10 Jahre C1. Jahrestreffen, Hintergründe und das Drumherum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre C1. Jahrestreffen, Hintergründe und das Drumherum"

Transkript

1 10 Jahre C1 Jahrestreffen, Hintergründe und das Drumherum Am trafen sich die Tourguides 2010 zu einer Schnuppertour. An diesem Tag wurde ein Teilstück der Tour von vor 10 Jahren abgefahren. Treffpunkt damals, war das Deutsche Eck in Koblenz. Inhaltsverzeichnis Seite 2: Entstehungsgeschichte Seite 5: Bilder von Dachrollern Seite 7: Die Geschichte der C1-Cam Seite 9: C1Hardcore und Tuning Seite 11: 2001 Nürburgring Seite 14: 2002 Stötten Seite 16: 2003 Hamburg Seite 19: 2004 Schweiz Seite 21: 2005 Suhl Seite 25: 2006 Mosbach Seite 27: 2007 Bad Aibling Seite 29: 2008 Schwerin Seite 31: 2009 Im Ländle Seite 33: globale Schraubertage Seite 34: Spiel, Spaß, Spannung Seite 35: Urgesteine Seite 36: Impressum

2 Seite 2 Entstehungsgeschichte 10 Jahre C1 Interview mit dem Erfinder der C1 Bernd Nurtsch Woraus entstand die Idee solch einen Roller zu bauen? Das Thema beschäftigte mich schon sehr lange. Mein Urgrossvater starb auf einem Motorrad, mein Grossvater im Auto ohne Sicherheitsgurte. Mein Vater verunglückte sehr schwer in einem Cabrio, auch ohne Sicherheitsgurte. Als mein bester Freund mit 17 auf einem frisierten Mofa, es fuhr nur 60, trotz Schutzkleidung und Helm starb, stellte ich auch die Schutzkleidung in Frage. Als dann mein 1.Sohn unbedingt bei mir auf dem Motorrad mitfahren wollte, hatte ich ein echtes Problem Motorradfahren aufgeben oder eine Lösung finden. Daher baute ich damals ( 1980 ) an mein Motorrad einen Beiwagen an und baute einen Überrollbügel und ein Gurtsystem ein, sowie eine Stoßstange. Als ich 1990 bei BMW einen Leichtbausitz entwickelte klickte es bei mir und ich kam auf die Idee den Leichtbausitz auf ein Zweirad mit Crashzonen und Überrollbügel zu übertragen Wie wurde die Idee dann verwirklicht? Meine erste Tätigkeit bei BMW war 1989 die Sitzentwicklung für den E1, der E1 war ein Prototyp eines Elektrofahrzeuges. Er wurde nicht in Serie gefertigt und es existierten nur wenige Modelle dieses Typs. Dieses Projekt lief in der Zeit von 1989 bis In dieser Zeit (Mai 1991) habe ich dann intern den Vorschlag für den C1 gemacht. Nach der IAA 1991 Präsentation des E1 - wurde eine Projektgruppe gegründet. Eine kleine Gruppe von bis zu 10 Mitarbeitern fertigten im Bereich Vorentwicklung unter meiner Leitung in einem ¾ Jahr zwei Modelle im Maßstab von 1:2,5 an. Im März 1992 wurde das Projekt an die Motorradentwicklung übergeben. Danach stand ich dem nun offiziellen Motorrad-Entwickler-Team als Berater zur Seite. Wie ging es dann weiter? BMW stellte im Oktober 1992 auf der weltgrößten Motorradmesse IFMA (Internationale Fahrrad- und Motorradausstellung) in Köln offiziell den BMW C1 vor. Motorrad mit Beiwagen, Überrollbügel und Gurtsystem 1993 wurde der VDI Bericht dem Fachpublikum vorgestellt Wie kam es dazu, dass die Firma Bertone in Turin die Produktion übernahm? Dies erfolgt über eine Ausschreibung. Die Firma Bertone bekam den Zuschlag. Wann lief das Band erstmals für die Produktion? Im April 2000 liefen die Bänder für die 125er an. Im darauffolgenden Jahr kamen die 200er. C1 auf der IFMA Oktober 1992 Harley meets C1

3 10 Jahre C1 Entstehungsgeschichte Seite 3 Fortsetzung Wieviel C1 wurden hergestellt bevor die Produktion eingestellt wurde? Offiziell wurden C1sen bis zum Produktionsende hergestellt. Davon waren es er und er. Kannst du mir Gründe nennen, warum die Produktion eingestellt wurde? Der C1 Roller war wohl seiner Zeit voraus und wurde einige Jahre zu früh dem Markt präsentiert. Dies spiegelt sich heute in den Gebrauchtfahrzeugpreisen wieder. Damit sich die Produktion gerechnet hätte, hätten jährlich ca C1sen das Band verlassen müssen. Umgerechnet waren es jedoch nur etwa Glaubst du nach wie vor an das Konzept der C1? Ja, unbedingt. Mit 125, 300 und 500 ccm kann ich mir das gut vorstellen. Leider gibt es zur Zeit zu wenig Kunden, die das teure Sicherheitskonzept auch kaufen würden. Ich habe vor 5 Jahren eine Harley Sportster mit der C1-Zelle versehen, nur als Bastelobjekt. So etwas möchte ich mit einer Buell realisieren,mit Zulassung.versteht sich. Wie steht deine Familie zur C1? Meine Frau und mein jüngster Sohn Marvin sind keine Freunde des C1. Er meint dass der Roller peinlich sei. Während sich mein ältester Sohn Nils neutral verhält, habe ich mit meiner Tochter Sarah eine Mitstreiterin gefunden. Gab es Weiterentwicklungen oder Sonderwünsche für die C1? Nachdem es von BMW die unterschiedlichen Modelle wie Basis, Williams, Family's friend und der Executive gab wurden auch Umbauten und Sonderwünsche vorgenommen. Es gibt offizielle Sonderanfertigungen für die Feuerwehr, die Polizei, für die Rosenheim Cops und auch für den ADAC sind auch C1sen bereit gestellt worden. Selbst für den Vatikan wurden für die 2000 Jahr- Feierlichkeiten in Rom 70 Modelle, lackiert in der vatikanischen Farben gelb und weiß zur Verfügung gestellt. Händlerpräsentation in Malaga Es gibt vermutlich 8 C1 Gespanne. Ein Umbau erfolgte von der Firma Motec in Nürnberg bzw. 5 der Firma Heigl in Ebersberg. Eine letzte Frage. Der, Die oder Das C1? Eigentlich wurde immer von der C1 gesprochen, also weiblich. Ich hielt es immer für den C1. Aber nachdem ich selbst als Fahrer soviel damit erlebt habe, denke ich auch es ist eine Diva, wie eine Ducati halt. Entschuldige bitte das Wortspiel.

4 Seite 4 Entstehungsgeschichte 10 Jahre C1 Basis Williams Family's Friend Executive Es gibt auch eine Modellvariante des fliegenden C1. Dazu wurde ein C1 als Leichtbau an eine Ultralight-Firma übergeben diese Variante steht heute im BMW-Museum

5 10 Jahre C1 Dachroller Seite 5 Palmo T150 Honda Elysium Honda Helix Benelli Adiva Gowinn City Renault Fulltime

6 Seite 6 Dachroller 10 Jahre C1 ECO mobil Peugeot HYmotion3 Gasroller China gesehen in Panama gesehen in Shanghai gesehen in Shanghai gesehen in Shanghai

7 10 Jahre C1 Torsten C1 Cam Seite 7 Die Geschichte der C1-Cam Die ersten Aufnahmen fanden im Oktober 2002 in Schottland statt. Meine Kamera war eine Canon MV300. Der erste offizielle Film entstand bei dem C1 Treffen 2003 in Hamburg. Der beauftragte Filmer hatte unbrauchbares Material. Da ich noch keinen C1 Biker kannte und für mich alles neu war, hat Eugen Koeglmeier meine Bänder digitalisiert, und mit Text und Überblendungen versehen. Auch bei dem C1 Treffen 2004 in der Schweiz benutzte ich noch meine Canon MV300. Einige Szenen aus meiner Kamera wurden für den offiziellen Tour Film verwendet und mit C1Cam untertitelt. Mein Spitzname wurde geboren. Von nun an Torsten C1-Cam. Die Produktion für diesen Film übernahm Eugen Koeglmeier (Koemei). Für dieses Treffen war ich allein 12 Stunden für die Strecke Husum - Tübingen unterwegs. Heinrich Finke (Heifish) war mein erster Bekannter. Für das Treffen 2005 in Suhl benutzte ich erstmals eine Canon MV700. Der erste Film mit eigener Musikauswahl wurde geboren. Die Produktion übernahm wieder Koemei. Bei diesem Treffen entstand der erste offizielle Film des Thüringer Fernsehens. Hartwig Kellinghusen (Kelli1) ist das erste Mal dabei und gründet den Nordexpress. Karlheinz Rott (Karo) fragte mich für das Treffen 2006 in Mosbach ob ich für ihn den offiziellen Tour Film herstellen würde. Hier kommt Olli ins Spiel. Das erste Mammut-Projekt beginnt. Mit viel Mühe und Rechenzeit wird mein erster eigene Film fertig und die ersten C1 Filmtage in Husum finden statt. C1 Treffen 2007 in Aibling. Nun ist es meine Pflicht weiterzumachen. Es wird aufgerüstet. Die Backcam wird konstruiert. Kamera Canon MV700 und Backcam Canon MV300 mit Fernbedienung, Außenmicro und Kontrollmonitor. Der Nordexpress plant in diesem Jahr das Jahrestreffen für Das C1 Treffen 2008 in Schwerin wird von mehreren Kameras, teilweise mit Stativ und Aufnahmen von Frank Etzroedt (FraEtz) festgehalten. Bei einer C1 Tour 2009 in Sylt rüste ich eine Kamera auf. Es wird eine Canon HD11. Die Backcam bleibt die MV300. In das C1 Treffen 2009 in Stuttgart starte ich mit dieser Kombination. Mein alter PC kann mit diesen Datenmengen nicht mehr arbeiten. Ein neues Rechenzentrum muss ran. Für April 2010 sind die dritten C1 Filmtage geplant.

8 Seite 8 Torsten C1 Cam 10 Jahre C1 Husumer Filmfestspiele Premiere 2. Auflage 3rd Edition Interview mit Torsten Frahm (Torsten_Frahm) Wie kam es dazu, dass du die Filme zu den Treffen machst? Oh, der Auslöser war Karo. Er fragte mich damals, ob ich den offiziellen Film zum Mosbach Treffen machen wollte. Ich war natürlich geschmeichelt und sagte Ja. Zu der Zeit waren Film-DVD's von den vorigen Treffen im Gespräch. Die netten Rückmeldungen zu den Filmen, gaben schon ein gutes Gefühl. Das Treffen in Hamburg war der eigentliche Beginn. Dort hatte ich nur für mich Film- Aufnahmen gemacht. Airklaus hatte in seinem Team jemanden, der seine Aufnahmen zur Verfügung stellen wollte. Die waren aber leider verloren gegangen. Daher bot ich Airklaus meine Aufnahmen an. Da meine technischen Möglichkeiten zu der Zeit noch begrenzt waren, bot Eugen Koeglmeier seine Hilfe an. Ich schickte ihm die DV Bänder und er machte dann einen kleinen Film davon. Die DVDs wurden im Forum angeboten. Das blieb bis zum Treffen Swiss 2004 so.. Ja und wie es so kam traf ich einen alten Arbeitskollegen wieder. Oliver Kühl (DFM, Digit Folien Man), war schon damals sehr bewandert in PC-Technik und Grafik Anwendungen. Ich konnte Oliver für die Arbeit an 'Mosbach 2006' begeistern. Nun musste also ein geeigneter Rechner her, dazu ein Schnittprogramm von Ulead. Der Alte aufgemotzte PC stürzte uns regelmäßig bei der Arbeit ab. Wir gaben aber nicht auf, unser Durchhaltevermögen war größer. Die Arbeit an dem ersten gemeinsamen Projekt hatte uns regelrecht beflügelt. Uns kamen immer neue verrückte Ideen. Bestes Beispiel für diese Zeit, ist der Vorspann im Clip 'Mosbach wir kommen!' Und dann kam die Idee: Wir wollen eine Filmpremiere veranstalten. Wenn ich daran denke, schon zweieinhalb Monate vom war der Termin. Wie wir das geschafft haben, kann ich mir heute nicht mehr vorstellen. Wir haben sicher jeden Abend dran gearbeitet.15 Teilnehmer waren damals dabei. Der weiteste war unser ;Botho', er reiste 620km im Regen mit dem C1 an. Die positive Resonanz und die unkomplizierten Gäste haben mich zum weitermachen bewegt. Wie lange braucht man etwa für einen Film mit Musik im Hintergrund? Also das ist schwer zu sagen, weil mir die Stunden nie aufgeschrieben habe. Ca.5 Monate bin ich jeden freien Abend dabei zu sichten zu formatieren, zu schneiden, passende Musik auszuwählen und vorzubereiten. Einmal in der Woche sitzen DFM (Digit_Folien_Man)und C1-Cam zusammen und sezieren die Szenen nach Gehalt und Blödsinn. Oliver hat als Nichtbeteiligter C1-Fahrer eine andere Sicht auf das Thema und das ist gut so. Er bringt den Film so mit in Form das er auch für die Zuschauer spannend bleibt. Im Fordergrund sollen die Personen und Ereignisse stehen. Wir nehmen gerne begehrte Opfer aufs Korn und garnieren das Erlebte etwas für das wohl Aller. Wie kam die Idee für die Husumer Filmfestspiele? Es gibt bereits schon die 24. Husumer Filmtage im Husumer Kinocenter. Diese finden jedes Jahr im Oktober statt. Gezeigt werden dort über 20 Filme und Kurzfilme mit einem bunten Programm. Auch die Premiere vom aktuellen Kinofilm 12 Meter ohne Kopf fand dort vor einigen Wochen statt. Da dachte Torsten Das kann ich auch Das heißt: Wenn du nicht C1 fährst, machst du Filme darüber? Nein, in diesem Jahr war es wieder so dass ich nach dem Jahrestreffen erstmal Sommerpause gemacht habe. Im Herbst und Winter ist die Hauptzeit Nachdem ich für meine neue Full-HD Kamera aufrüsten musste und es mit der einer passenden Sofware Schwierigkeiten gab, habe ich Ende September mit dem Film 2009-C1-Treffen im Ländle begonnen. Jetzt im neuen Jahr 2010 sind Oliver und ich noch mit dem Intro und Outro beschäftigt. Wenn alles klappt und die Witterung mitspielt, treffe ich mich ein Wochenende mit Bob und Klaus für die Nachvertonung. Was hat dich der Spaß bis jetzt gekostet? Na, das geht an die 4000 Euro. Kameras, Mikrofone, Fernbedienungen, Rechner, Akkus, Drucker, Festplatten Software, Um -und Anbauten. Wer half dir bei den Spezialanfertigungen und Umbauten an der C1? Alle Umbauten habe ich selbst vorgenommen. Von Beruf bin ich Tischlermeister, der ja auch mit holzfremden Materialien arbeiten muss. Den Kamerakasten habe ich aus Polycarbonat gefertigt, dieser Kunststoff bricht und splittert nicht und lässt sich sehr gut bearbeiten.

9 10 Jahre C1 C1 Hardcore und Tuning Seite 9

10 Seite 10 C1 Hardcore und Tuning 10 Jahre C1

11 10 Jahre C1 Nürburgring Juni 2001 Seite 11 Kurzes Interview mit Kurt Petersen Wie kamst du auf die Idee ein Treffen zu veranstalten? Die Idee des 1. Treffens entstand auf einer der ersten Touren mit Heiko (madcat), wir spannen so vor uns hin. Würdest du wieder so ein Treffen organisieren? Das "Erste Internationale C1-Treffen" ins Leben zu rufen und zu organisieren hat mir Mordsspaß gemacht, weil die Leute so offen und unkompliziert und nett waren (und wohl auch noch sind). Ideen gab es reichlich, wie das Fahrsicherheitstraining, die Runde auf der Nordschleife oder die Gesprächsmöglichkeit über Arbeiten und eigene Verbesserungen an der C1. Was waren deine schönsten Augenblicke rund um die C1? Lustig waren z.b. der Instruktor beim Fahrsicherheitstraining, welcher zuvor noch nie auf einer C1 gesessen hatte, er aber vor unseren Augen eine Runde durch den Hütchenparcours fahren musste, oder das Das war die Einladung auf der Webseite c1biker.de Hi Leute!!!!!! besser gesagt C1 Freaks Es ist auf die Beine gestellt. Nun liegt s an Euch.!!!!!! Das erste Treffen der überdachten Roller auf dem Nürburgring im Juni 2001 Organisator federführend Kurt Petersen & Heiko Wagner Schwarzes Brett und Informationsplattform wie gehabt, über diese Site und im Forum. Die Beiden haben das Programm ausgetüfftelt und sorgen dafür dass wir, die wir uns nur über kennen mal in Natura erleben, mal ein bisschen klönen und kennenlernen können. Kurt und meine Wenigkeit haben mal ein Verhalten der Eifeler Motorradfahrer, die teils völlig unverständlich auf unsere Fahrzeuge blickten; mit Hochachtung oder Aggression. Fährst du noch immer C1? Ja, ich fahre noch immer in der warmen Jahreszeit täglich C1, und allen Überlegungen in den letzten 8 Jahre, sie zu verkaufen, trotzte sie standhaft. Es ist halt ein vielseitiges, unkompliziertes und flottes Fortbewegungsmittel. Aber so wie anfangs fahre ich nicht mehr bei jedem Wetter und allen Temperaturen. Da hab' ich mittlerweile doch berechtigte Angst um meine Gesundheit. Ich gehöre wohl auch zu denen, wie zuallererst Heiko, die schon sehr weite Strecken gefahren sind. So war ich mit Motorrad-Kumpeln mit der C1 zweimal über die Alpen; einmal südöstlich durch die Schweiz bis zum Gardasee, ein andermal durch Frankreich zum Mittelmeer. Das waren je an die 4000 km. Ich fahre auch Die Anmeldung zum ersten Treffen Anmelde Fax Formular entworfen, was direkt aus dem Browser als Fax Vorlage gedruckt werden kann. Hab ein paar Probeläufe gemacht und meine dass das die beste Lösung ist. Vorgehensweise : Drucker einschalten und hier klicken da gehts zur Anmelde Fax Vorlage. Habt ihr das Fax auf dem Schirm, oben auf das Symbol im Browser Drucken klicken und fertig ist das Original Fax (falls genug Tinte im Füller/Druckerpatrone ist). Ausfüllen, unterschreiben, die jeweilige Überweisung tätigen und es nimmt automatisch seinen Lauf. Fax, Eingangs-und Überweisungs- Bestätigung kommt dann von Kurt per . Organisation Kurt Petersen Motorrad und muss aber sagen, dass die C1 keine Probleme hatte mit den dicken Maschinen der Freunde mitzuhalten. Und toll bei so Touren ist, dass man am heißen Mittelmeer oder am schwülwarmem Gardasee sich im T-Shirt pudelwohl fühlt. Deshalb überlege ich auch, ob ich diesem Sommer mit der C1 mal wieder zum Gardasee fahre, wo ich mich seit Jahren in den Ferien zum Surfen aufhalte. Burg Malcesine Gardasee Was dann noch alles genau verzapft wird, wird hier regelmäßig abgelegt bis zum Count Down am Juni bis denne joachim PS: Und nun man fleißig anmelden!!!!! Geh von aus dass die meisten Regeln die für dieses Treffen sind, aus der Fax Vorlage hervorgehen. Wenn noch Fragen sind, mailen, an Kurt, an mich oder im Forum Hi Leute!!!!!! besser gesagt C1 Freaks

12 Seite 12 Nürburgring Juni Jahre C1 Das Programm - Samstag 12:00 Uhr Treffen Koblenz-Deutsches Eck - C1-Tour über Mosel/Eifel/Ahr - nachmittags Kaffetrinken an der Ahr - Weiterfahrt zum Nürburgring - Besichtigungsmöglichkeit Rennsportmuseum/Rennstrecke - gemeinsame Abendgestaltung - Grillen (bei schlechter Witterung Gaststätte) - Übernachten auf Campingplatz/Pension - Sonntagmorgen 9:30 Uhr Treffen an der Nordschleife - gemeinsame Fahrt über die Nordschleife - C1-Tour durchs Ahrtal - Mittagessen im Brauhaus Mendig (Nähe A61)

13 10 Jahre C1 Nürburgring Juni 2001 Seite 13 Die Teilnehmer Deutsches Eck Koblenz 1. Gisela Thul, Ensch, 2. Norbert Oberhoff, 45731Waltrop leider schon verstorben 3. Burkhard Holzhüter, Stuttgart, 4. Bernd Heimer, Breuberg, 5. Rolf Brotz, Oberhausen, 6. Markus Müller, Asslar, 7. Joachim Weßling Gildehaus, 8 Rainer Neumann, Wetzlar, 9. Heiko Wagner, Koblenz, 10. Kurt Petersen, Mayen, 11. Maren Petersen, Mayen, 12. Mirco Nixdorf, Nordhorn, 13. Christian Rüther Köln, 14. Dirk Banze, Sinzig, 15. Peter Boller, Langgöns, 16. Harald Gärttner, Unterhaching, 17. Hans-Gerd Sodermanns, Stuttgart, 18. Jean-Francois Gilliot, Siegen, 19. Gerhard Sturm, Fuldabrück, 20. Jürgen Eichhöfer, Langen Sohn (12) auf Soziussitz 21. Dirk Herzer, Essen, 22. Ehefrau Herzer, Essen, 23. Klaus Stein, Hagen, Auf der Autobahn aufgelesen, den Namen "MarathonMan"verpasst und von Norbert und Joachim mit zum 1.C1-Treffen genommen...

14 Seite 14 Stötten Juli Jahre C1 Bericht von Ulrich (Ulima) Organisation Ulrich Martin (ulima) Also... Nachdem das erste Treffen am Nürburgring stattfand und sich so langsam eine Community im Internet bildete, beschlossen damals Rüdiger Martin und ich anderen zuvorzukommen und ein Treffen für das folgende Jahr zu organisieren. Damals, noch ohne Skype und dem modernem Internet gab es noch den berühmt berüchtigten Chat, der all-abendlich stattfand. Ich erinnere mich gerne daran zurück. Hier kann man auch die Wurzel sehen. Heiko (MadCat), der mir einen Aufkleber machte war natürlich auch dabei. So chattete man hin und her und der Entschluss war gefasst ein Treffen zu organisieren. Ich hatte gerade meine ersten Gehversuche mit der C1 gemacht. Ich befuhr Südtirol und nahm schon mal an einem Treffen teil (Andechs), wo ich auch Dirk Banze kennenlernte. Damals waren wir noch sehr unbefangen, redeten erst über den Aufkleber, dann über das Treffen und die eigentliche Organisation. Ein BMW Treffen in Garmisch sollte es sein. Ein Rahmenprogramm sollte es eigentlich nicht geben, da der Anreisetag der Tag nach Fronleichnam war, also Freitag. Wir hatten also nur den Samstag zur Verfügung. Und da sollte es nach Garmisch gehen. Im Vorfeld befuhr ich die Tour um einen gewissen Zeitrahmen zu haben. Ein Bürgermeister in Seeg (dort wo Theo Waigel wohnt) hatte ebenfalls eine C1. Das dortige Touristenbüro zeigte aber kein Interesse und ich wurde abgewimmelt. Na denn.., so wurde es Stötten am Auerberg. Die Unterkünfte waren spärlich und gestreut. Ich erstellte eine Website mit den Hotel-, Pensions- und Zeltplätzen und machte die Region so zugänglich. Und jeder Teilnahmewillige musste sich seine Unterkunft selbst buchen. Ein paar Wochen vor dem Treffen, traf ich mich zum ersten Mal mit Rüdiger Martin und wir fuhren einen Teil der Tour. Das beste Wetter hatten wir vorrausgesetzt und wurden belohnt. 2 Tage vor dem Ereignis trafen schon die ersten C1sen in der Region ein und am Vorabend gingen wir zum Essen, um am nächsten Tag den "Rest der Meute" auf der A7 abzuholen. Treffpunkt die "Allgäuer Tor" Raststätte. An das heisse Wetter kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ein grosses Hallo und dann ging es via A7 los. Bloß, wie führt man eine Meute mit 40 Maschinen?? Egal, ich fuhr voran. Auf der Autobahn kamen wir nach der Raststätte nicht weit, hatte doch ein "Übereifriger" seinen Ölstand gecheckt und den Verschluss nicht mehr zugeschraubt. Plötzlich stockte der Pulk auf der A7 und wir kamen alle auf dem Standstreifen zum stehen, ich wusste von diesem Maleur nichts... Die Information bekam ich dann von unseren Schweizer Freunden, die damals schon per Funk und GPS ausgerüstet waren. Was dann hinter mir passierte, ich weiss es bis heute nicht. Weiterfahrt dann über Kempten auf die B12, da verloren wir dann die liebe Gisela. Ach war das aufregend...

15 10 Jahre C1 Stötten Juli 2002 Seite 15 Fortsetzung Eintreffen in Stötten an der Gaststätte, das obligatorische Aufstellen der Maschinen und erstmal durchatmen (ich war allerdings so angespannt, dass ich dies nicht so geniessen konnte). Das Wetter hielt, die ersten Getränke kamen, dann verdunkelte sich der Himmel. Ich entschloss mich spontan, unsere Camper zu mir nach Hause zu nehmen und wir entspannten uns in einer kleinen Gruppe bei mir zu Hause, bis wir ins Bette fielen... Teilnehmer Samstag, oh mein Gott, es regnete und die Temperatur fiel auf 9 Grad (Vortag 32 Grad) und es regnete übelst, und das den ganzen Tag. Treffpunkt war heute in Stötten und es ging trotz Regen los. Abends auf dem Auerberg gab es ein gemütliches Beisammensein, Eugen Köglmeier traf ein und verteilte CD s. Einfach nur genial. Sonntag : Wow, ein Wetter ohne Kompromisse, herrlichster Sonnenschein und man konnte die darauffolgenden Tage noch viele C1sen durch das Lechtal fahren sehen und die Begegnungsszenen werde ich nie vergessen. Tja, dies waren meine Eindrücke und die Erfahrungen, die wir dort sammelten. Sie waren die Grundlagen für die weiteren Treffen (Gruppenfahren, Versetzt fahren, die ganze Meute in ein Hotel packen.. usw. und erstmalig umgesetzt von Airklaus im darauf folgenden Jahr Uli Martin (zu Hause) Rüdiger Martin (bei Uli ) Thomas Lie AirKlaus (Hotel Sonne, Stötten) Erik Poly (bei Uli ) Hiltrud Kaeuffer (Landgasthof Sonne, Stötten ) Rolf Brotz - Pilot (Landgasthof Sonne, Stötten ) Botho von zur Mühlen (Gasthof Geisenhof, Bernbeuren Joachim Weßling Smash Roland Klabunde (Gasthof Auerberg, Bernbeuren, ) Markus Müller - Red Baron (Gasthaus zum Hirsch, Marktoberndorf ) MordHorst Peter Boller (Gasthaus zum Hirsch, Marktoberndorf ) Dirk Banze (Wohnmobil) Ralf Reiner Bruss Heiko Wagner - MadCat (bei Uli) Stefan Stegmann (Pension Köhler, Stötten ) Fritz Körber - Monthy2000 (Gasthof Auerberg) Klaus Stein - Marathonman (Familie Lorenz Erhard, Stötten am Auerberg ) mit Kollege auf BMW '69 Wolfgang Hengersbach - MintDino (Hotel Sonne, Stötten) Gisela Thul (Hotel Dubrovnik, Marktoberdorf ) Bettina Füg (Hotel Kaufmann, Roßhaupten ) Dirk Herzer (Hotel Kaufmann, Roßhaupten ) Norbert Oberhoff (Hotel Kaufmann, Roßhaupten ) Jean-Francois Gilliot (Campingplatz in Aitrang) Bernd Heimer (Campingplatz) Corso in Garmisch Wolfang Holicky (zu Hause: Eresing Lkrs.Landsberg) Graf (Camping Elbsee, X.7) Alwin Köhler (Pension Köhler, Stötten ) Andreas Judith (kommt samstags dazu) C1Flo (kommt samstags dazu)

16 Seite 16 Hamburg Juni Jahre C1 Berichterstattung von airklaus aus hamburch Ein Hallo an alle C1-biker des Hamburg-Treffens. Zuerst einmal möchte ich mich und auch im Namen der Damen und der Tourguides recht herzlich bei euch bedanken. Ohne euch wäre dieses Treffen nicht möglich gewesen. Aber auch die Disziplin bei der Rundfahrt war wohl einmalig. Uns hat es mindestens genauso wie euch einen Wahnsinnsspaß gemacht. Hafenrundfahrt, Köhlbrandbrücke, Elbtunnel und natürlich der MoGo waren die Highlights. Die Signaltröte wird wohl in die Analen der C1-Geschichte eingehen. Auch unsere Damen waren bei der Einfahrt der Gladiatoren zum Picknick begeistert. Nun versteht auch meine liebe Frau, warum ich des Öfteren vor dem Monitor hänge und immer C1 fahren will. Leute, Wahnsinn, dieses Event werde ich wohl nie vergessen. Die großartige Unterstützung seitens BMW-Hamburg und BMW-Stüdemann sowie der Motorsport GmbH Fahrertraining Vorstellung und Anreisetag Hallo, ich werde heute von unserem Treffen in Hamburg berichten! Wir sind eine große Gemeinde von C1'lern, so nennen wir uns. Von den gewöhnlichen Erdlingen werden wir auch als Rhönradfahrer oder Telefonzellenfraktion bezeichnet. Wir wollten uns aus dem ganzen Bundesgebiet, dass wir zur Zeit kontrollieren, und aus dem benachbarten deutschsprachigen Ausland, Schweiz und Österreich, in Hamburg treffen. Die Erdlinge und ihre Technischen Errungenschaften wollten wir erkunden, da zur gleichen Zeit in Hamburg ein Motorradgottesdienst, kurz Mogo genannt, stattfinden sollte. 79 BMW C1 hatten sich am aus allen Organisation Klaus Schulze (airklaus) haben unser Treffen perfekt abgerundet und jeder konnte eine bleibende Erinnerung auch in "fester" Form mitnehmen. Leider gab es ein unglückliches Ereignis. Unser gemeinsamer Mitstreiter Helmut Peter Rücker (HPR) hatte das Pech, dass ihm kurz vor der Einfahrt zu seinem Hotel ein Kind vor den C1 lief. Aufgrund seines Fahrkönnens und seiner hervorragenden Reaktion blieb das Kind unverletzt. Allerdings hat sich Helmut bei dem darauf folgenden Sturz unglücklicherweise am Ellenbogen verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Da er nun nicht mehr nach Hause fahren konnte, haben sich Frank Etzrodt und seine Frau spontan bereit erklärt, den C1 nach Peine auf ihrem Hänger zu transportieren. Ihr habt meinen Respekt, wie unkompliziert ihr das erledigt habt. Ein solches harmonisches Miteinander von 2 Generationen (17 bis 60 Jahre) wie wir es Richtungen in Hamburg Stillhorn eingefunden, und wurden von den 10 Tourguides zum Hotel Best Western geleitet. Hierbei konnten wir schon feststellen, dass uns die Erdlinge freundlich gesonnen waren. Ich lege das so aus, denn sie hatten alle offene Münder und winkten uns freundlich zu, als sie uns sahen. Wo auch immer sie uns sahen, bildeten sich Gruppen, die unsere Kleinen, aber äußerst zuverlässigen Fahrzeuge bewunderten. Sie konnten es fast nicht glauben, dass einige über 1000km weit hergekommen waren. Aber der C1 ist zuverlässig und lässt seinen Fahrer nicht im Stich, genauso wenig wie die Kameraden jemand anderen im Stich lassen würden! Eine derartige Kameradschaft, Disziplin und an diesem Wochenende erlebt haben, ist ja schon fast "erschreckend" toll in der heutigen Zeit. Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele nur den C1 als gemeinsames Hobby haben und wir uns zum größten Teil nur virtuell gekannt haben. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen, wer immer es organisiert und wo auch immer es stattfinden wird. In diesem Sinne immer oben bleiben. Euer AirKlaus aus Hamburch Tagebuch von Victor Maetz (auch Funkturm01 genannt) Zusammenhalt hatten die Hamburger von uns sicher nicht erwartet. Nach unserm Einchecken im Hotel trafen wir im Hotel alle zusammen zum gegenseitigen Kennen lernen und Besprechen des Ablaufs der nächsten 2 Tage. Die BMW AG hat uns durch ihre Unterstützung auch für unser Outfit gesorgt, so, das wir am nächsten Tag fast alle uniformiert waren,namenschilder wurden verteilt und und unser Häuptling Airklaus begrüßte uns erstmal. Viele von uns kennen sich nur aus dem Chat oder von den verschiedenen Foren, so war es schön, endlich einmal den Menschen zu dem Nicknamen kennen zu lernen.

17 10 Jahre C1 Hamburg Juni 2003 Seite 17 Fortsetzung des Tagebuches Nachdem wir die gegenseitige Vorstellung und das weitere Programm erfahren haben, gab es noch eine amerikanische Versteigerung eines Gepäckhalters zugunsten der drei Damen, die uns am Samstag verpflegen sollten. Funkturm01 stellte sich als Auktionator zur Verfügung und es wurde ein gutes Menü für unsere Damen vom Grill. Nebenbei muss ich unbedingt noch D E N real existierenden C1 Schrauber, den Marathonman erwähnen, ohne den für manchen von uns ein Weiterkommen gar nicht möglich gewesen wäre! Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein und diversen Fachgesprächen, die mit einigen Bierchen heruntergespült wurden, aus. Der Samstag, begann für alle mit einem ausgezeichneten Frühstück, das Best Western Hotel hat sich große Mühe gegeben. Nachdem alle ihre Maschinen aus der Garage gefahren und sich vor dem Hotel gesammelt hatten, ließ Airklaus seine Hupe ertönen (wobei versehentlich einige Hotelgäste geweckt wurden). Wir wurden in 10 Gruppen aufgeteilt, und fuhren wohlgeordnet zum Freihafen. Auch das verlief dank erstklassiger Organisation völlig reibungslos. Airklaus hatte eine Barkasse für die nun folgende Hafenrundfahrt gechartert. Gegen 12 Uhr hatten alle wieder wohlbehalten festen Boden unter den Füssen und es ging über die Köhlbrandbrücke zum ersten Halt (Essenfassen) Man kann nur staunen, was der Airklaus für ein Organisationstalent ist; er hat es doch tatsächlich geschafft auf der Köhlbrandbrücke eine Baustelle zu besorgen, so dass wir oben auch mal zum Stehen kamen, um zu Fotografieren!!! Nach einem köstlichen Imbiss, der von den eingangs erwähnten Damen gereicht wurde,fuhren wir wohl gestärkt weiter, zu einer Tour rund um Hamburg,deren Höhepunkt zweifelsfrei der "Platz der Eitelkeiten" war. Dort versammeln sich die Erdlinge gewöhnlich mit ihren Fortbewegungsmitteln, die sie sehr sorgsam pflegen. Nachdem wir dort mit ca 80 futuristischen Fahrzeugen auftauchten, erregten wir deren Interesse derart, dass sie sogar einen Bewaffneten zu unserem Schutz abstellten!! Bei unserem nächsten Halt stärkten wir uns mit frischen Erdbeeren um einen Gemütlichen Abend noch frisch genießen zu können. Leider sind unsere C1sen nicht gegen Unfälle geschützt. und so musste HPR beim Ausweichen von einem Kind einen Sturz hinnehmen, der ihm einen ausgekugelten Arm und einen gebrochenen Knochen einbrachte. Die Tour war hier für ihn leider zu Ende, er musste ins Krankenhaus. Airklaus und HP besuchten ihn dort und hielten uns auf dem Laufenden. Außerdem organisierten sie die Rückführung seiner C1. Nachdem wir wieder im Hotel angekommen waren, hatten wir 2 Stunden Zeit um uns zu restaurieren und zu regenerieren. Um 19 Uhr sammelten wir uns wieder um dann mit der U-Bahn zum Gröninger Brauhaus zu fahren. Dort erwartete uns in einem Kellergewölbe ein uriges Abendessen mit frischem Fassbier zum selber zapfen. Nachdem alle, außer Marathonman, etwas das sie vorher bestellen konnten gegessen hatten, erkundeten einige von uns noch Hamburg bei Nacht, wobei aber Gott sei dank alle wieder ins Hotel zurückfanden.

18 Seite 18 Hamburg Juni Jahre C1 Sonntag, Der eigentliche Höhepunkt, der Motorradgottesdienst. Heute hatten wir etwas mehr Zeit um ausschlafen, ganz gemütlich zu Frühstücken und unsere C1sen aus der Garage zu fahren. Um fuhren wir vom Hotel ab, nicht ohne zuvor noch Airklaus's durchdringende Hupe zu hören um letzte Anweisungen entgegen zu nehmen. Die Fahrt zum Mogo verlief wie immer diszipliniert und geordnet. Was uns dort erwartete, sprengte alle Erwartungen Motorräder waren zusammen gekommen, eine unvorstellbare Zahl. Dabei stellten wir fest, dass wir eigentlich die sichersten Fahrzeuge haben, uns im Sommer nicht mit schweiß treibenden Verkleidungen plagen müssen und keine melonenartigen Kopfbedeckungen zu tragen brauchen. Den eigentlichen Gottesdienst erlebten die meisten nur im Freien da die Kirche für einen solchen Andrang zu klein war. Nach dem Mogo fuhren Motorräder mit uns auf die gesperrte Autobahn in Richtung Norden. Wir fuhren bis zur Raststätte Holmmoor mit, dort sammelten wir uns wieder um zurück in Richtung Hotel zu fahren. Einige, so auch ich fuhren dann gleich weiter in Richtung Heimat. Nach 10,5 Stunden,4x30 min. Pause und 748km war ich erschöpft aber um ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte, reicher. Ich werde auf jeden Fall am nächsten Treffen, gleich wo es statt findet, teilnehmen. Vielen Dank von hier aus noch mal an Airklaus und sein ausgezeichnetes Team, Marathonman für seine technische Beratung und schließlich an Erik Poly und sein Team für die Führung von Süd nach Nord. Viele Grüße vom Funkturm01

19 10 Jahre C1 Schweiz Juni 2004 Seite 19 Interview mit Thomas Liensberger (ThomasLie) Wer hatte die Idee zu diesem Treffen? Auf der Rückfahrt vom C1 Treffen in Hamburg haben wir in Fulda übernachtet. Am Abend wurde dann die Idee geboren. Wir das waren: allen voran Erik, Thomas, Uli, Manuela, Marcel und Christian Welche Probleme gab es zu Überwinden oder zu Meistern? Unsere größte Sorge waren sicherlich die Schweizer Preise. Wir haben daher versucht möglichst viel selbst zu organisieren (Unterkunft im Gemeinschaftsunterkünften, Verpflegung ). Dies sorgte dann natürlich auch hier und da für Kritik. Weiter haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, ob alle C1 (Maschinen und Fahrer) die Pässe schaffen. Es waren ja sicherlich Teilnehmer dabei, welche noch nie so enge Kehren gefahren sind. Wir wollten aber auf jeden Fall alle über die Alpenpässe bringen. Das schlechte Wetter, das uns dann auf der ganzen Tour begleitet hat, verschärfte unsere Sorgen dann noch erheblich. Wie kam die Idee mit dem Guiness Buch? Wieviele Teilnehmer kamen dann schließlich zusammen? Teilnehmer am Weltrekord: 128. Am Treffen selbst war die höchste Zahl ca Kannst du mir etwas über die Streckenführung sagen? 1. Tag: Anfahrt nach Hombrechtikon in der Schweiz 2. Tag: Hombrechtikon Einsiedeln (Weltrekord) Schwyz Sustenpass Grimselpass Nufenenpass Sankt Gotthard Andermatt (Übernachtung im Haus Bonetti) ca. 300 km Fahrstrecke 3. Tag: Andermatt Oberalppass Chur Erik Poly (Louplanc) Bad Ragaz Buch Wildhaus Ricken Rückkehr nach Hombrechtikon ca. 225 km Fahrstrecke 4. Tag: Rückreise Kannst du mir noch etwas zu eurer Unterkunft sagen? Unsere Gemeinschaftsunterkunft war in Hombrechtikon / Haus Bonetti in Andermatt. Wie habt ihr das mit der Passage auf der Fähre hinbekommen? Das war perfekte Organisation von Marcel. Da spielte das Glück auch mit, da wir die Zeit einhalten konnten. Dies war alleine Eriks Idee. Er hat diesbezüglich auch alles organisiert. Wir haben uns lange den Kopf zerbrochen, wie wir es schaffen sollten, dass möglichst viele C1 zum Treffen in die Schweiz kommen. Zu Beginn ist uns ja der Ruf vorausgeeilt, dass die Schweiz viel zu teuer ist und daher nur wenige am Treffen teilnehmen werden. Da kam Erik die Idee mit dem Weltrekord. Das Orgateam

20 Seite 20 Schweiz Juni Jahre C1 Bericht über Erik Poly und das Treffen in der Schweiz Das Organisationskomitee besteht momentan aus 5 begeisterten C1-Fahrern aus Bayern, Vorarlberg und der Region Zürich. Für den Leiter dieses Teams, Erik Poly aus Winterthur, stand die Entscheidung schon 2002 in Garmisch fest: "Als ich diese 40 C1sen während der Tour im Allgäu sah, wurde mir sofort klar, 2004 würde ich sie in die Schweizer Alpen holen". Dass sich mittlerweile über 80 Teilnehmer zu solchen Treffen anmelden war ihm damals nicht bewusst. Die Vorbereitungen zum 4. Treffen SwissC1:2004 kommen gut voran. Dank dem Internet können die OK-Mitglieder besprechen, obwohl sie Stunden voneinander wohnen. Als Webmaster des dreisprachigen BMW C1-Portals kann Erik Poly über die nötige Internet-Infrastruktur für eine solche Organisation frei verfügen. "Selbstverständlich haben wir die geplante Route bereits im Juli 2003 getestet. Solche Sachen lassen sich nicht vom Schreibtisch aus planen", so Poly. Das Programm wird dreisprachig - es soll schließlich ein internationales Treffen werden - in seinen Zügen erklärt, ein Diskussionsforum steht den interessierten Bikern zu Verfügung und Newsletter können abonniert werden. Die Edition 2004 des C1-Treffens soll endgültig klarstellen, dass der Dachroller von BMW bestens als Tourenmaschine - auch im Gebirge - geeignet ist. Nach dem aktuellen Stand der Voranmeldungen werden Teilnehmer aus Norddeutschland oder sogar möglicherweise aus England über Kilometer anreisen und zur 2-tägigen, 240 Kilometer langen Tour, antreten. Die Route führt von den Ufern des Zürichsees zum Gotthard-Gebiet und wieder zurück über Chur. Eine ausgedehnte Passroute (Susten-Grimsel-Furka) wird optional angeboten.

21 10 Jahre C1 Suhl Mai 2005 Seite 21 Die Idee für dieses Treffen So dann mal los: 2004 kamen wir aus der Schweiz und überlegten uns am Stammtisch auch mal ein Jahrestreffen zu machen. Es preschte jedoch eine 17 jährige Berlinerin vor, die das Ganze mal eben in Berlin organisieren wollte. Nun ja lass mal machen. Ich bereitete schon mal einiges vor um bei einem evtl. Absprung dieser jungen Dame eine Ausweichmöglichkeit zu finden. Hamburg, Schweiz. gibt es da nicht eine Mitte in Deutschland von dem wir alle gleich weit weg sind? Ein Lineal wurde über Kreuz auf die Deutschlandkarte gelegt und alle Motorradtreffs in dieser Gegend wurden markiert. Danach holten wir Angebote ein. Nachdem die Berlinerin hingeschmissen hatte, konnte ich dann den Vorschlag von Suhl auf den Tisch legen. monthy2000 Organisation monthy2000 (Fritz Körber) Die Organisation und die dazugehörigen Arbeiten Alle am Stammtisch wollten helfen.haftung.wer denn wo denn was denn, ein Nachbar hatte ein solches Treffen schon mal abgehalten und dafür eine Veranstalterversicherung abgeschlossen. Das war uns zu teuer. Norbert Geier ein Rechtsanwalt formulierte dann für uns den Haftungsausschluss, den jeder in Suhl unterschrieben hat. Kosten sollten sich im Rahmen des Schweiztreffens bewegen, damit alle sich dieses Suhltreffen leisten konnten. Uwe der Hüttenwirt hatte uns schon sein Angebot gemacht. Wir wollten uns über den Verkauf von Aufklebern und Losen finanzieren. Das war falsch, hätten alles zusammen kalkulieren müssen, so bin ich auf 600 Euro sitzen geblieben. An einigen lauschigen Abenden trafen sich dann Marjoleine, Maike, Rolf, MM, Chris und Eugen bei Schnittchen, Kaffee und Kuchen. Das Logo wurde kreiert um Plakate und Aufkleber herstellen zu lassen. Tagebuch von monthy2000 Anfahrt und Vorbereitungen ab Sonntag Am Freitagabend den Hänger geholt und das Werkzeug sowie die Hebebühne von Klaus (Marathonman MM) eingeladen. Am Sonntag gemeinsames Frühstück mit Michaela, Klaus, und Rolf und 1 1/2 stündige Verladung der C1sen. Über die Autobahn verlief die Anfahrt hervorragend, jedoch der Hänger zwang die Zugmaschine am Berg gewaltig in die Knie. Ich verließ die beiden C1-Fahrer (Rolf und Klaus) die eine Bergstrecke nach der anderen fuhren. Wir besorgten Material für die Namensschilder. Die Idee einer Tombola zur weiteren Finanzierung unserer Auslagen wurde umgesetzt. Ein Bettelbriefversand an viele Firmen brachte uns einiges an "Give aways ein. Hier noch etwas aus der Zahnarztpraxis von Petra, da noch etwas von BMW Brandenburg und ein schöner Karton war voll. Lose mussten gemacht werden und ein System zur Preisverteilung entwickelt werden. Noch nie eine Homepage erstellt, machte ich mich an die Arbeit alles ins Netz zu stellen. Ein Homepagename wurde gekauft und alles ins Netz gesetzt mit Bildern der Teilnehmer damit man sich besser erkennen kann. Es wurde viel gemeckert, dort etwas verworfen, da musste ich etwas hinzufügen... Es wurden die Ausfahrtouren entwickelt, Geschichtsbücher gewälzt, Martin Luther und Goethe in Weimar waren als In Suhl angekommen wurden wir herzlich begrüßt, Vor Ort konnten wir jetzt noch die Prospekte vom Museum und die Kalender der Veranstaltungen im Fremdenverkehrsbüro besorgen. Die Touren wurden noch einmal abgefahren und das war gut so. Zur Wartburg drei neue Baustellen die umfahren werden mussten. Marathonman wurde zum Parkeinweiser verdonnert. Maike und Marjoleine durften an den Empfang. Thementouren geboren. 120 Leute durch den Thüringer Wald??? Es mussten Gruppen gebildet werden, da man sonst diesen Konvoi bei der Polizei anmelden muss, was wieder Geld kostet. Uwe schlug uns als Guides seine Goldwingfahrer vor was einen Riesen Aufruhr im Netz verursachte. Die Strecken wurden abgefahren, Baustellen begutachtet, Umwege, Ausblicke und Abkürzungen integriert. Parkmöglichkeiten ausgekundschaftet und gebucht (an der Wartburg). Die Strecken mussten ein, zwei Tage vor tatsächlicher Befahrung noch mal wegen häufiger Baustellen abgefahren werden. Die Hin- und Rückfahrt wurden ebenfalls noch organisiert. monthy2000 Fahrzeugmuseum

22 Seite 22 Suhl Mai Jahre C Donnerstag Die ersten tauchten auf. MM begann seinen Job als Parkeinweiser in brütender Hitze. Es war wie im Hochsommer, die Temperaturen stiegen stündlich. Bei der Anmeldung im Gewölbekeller konnten sich die Leute erst mal abkühlen. Einige Anfahrtstouren hatten mittlerweile Namen bekommen wie Südstern Tour, NRW Powertour, und der Nordexpress. Es wurde voll im Gewölbekeller, MM sprang von einem Parkplatz zum anderen, nur voll getankte Maschinen wurden auf dem oberen Parkplatz durch ihn abgestellt. Nach dem Begrüßungstrunk wurde das Essen aufgetischt, eine Suppe als Vorspeise und los ging es mit Hüt s, Brüh und Ebbes Thüringer Klöße mit dunkler Soße und Fleisch. Dessert oder Salat krönten den Abschluss. Vor Aufregung alte Bekannte nicht mehr wieder erkannt, z.bsp.: Erik aus der Schweiz. Nach der Guide-Besprechung für den Folgetag kam Airklaus in der Nacht als letzter an, ab ins Bett 22:00 Uhr. Nur einschlafen konnte ich nicht, da alle Begebenheiten noch im Kopf rotierten Freitag Ab 7:00 Uhr gab es Frühstück, Die Guides schnappten sich je eine abgezählte Gruppe und fuhren entweder zum Waffen- oder zum Fahrzeugmuseum. Die ersten Gruppen fuhren schon durch den 8 km Tunnel auf der A71 unter dem Thüringer Wald durch. Abfahrt Arnstadt-Süd und weiter auf ein Rittergut im Ort München zum Thüringer-Bratwurstessen. Marjoleine die mit Peter im Lumpensammler saß informierte mich über den Verlust einer Gruppe, die Arnstadt-Süd überfahren hatte und jetzt am Erfurther-Kreuz den Rückweg zur benannten Ausfahrt antrat. Ich erwartete sie und wir fuhren gemeinsam zum Wurstessen nach München. Das Rittergut ein tolles Gebäude mit stattlichem Innenhof hatte uns erwartet und bewirtete uns mit einer super Wurst und kühler Apfelschorle. Erster Ausfall eines Guides? Maschine von Pilot lief nicht mehr. Ab auf den Hänger?? MM kontrollierte und schon schnurrte die C1 wieder. Das Thermometer kletterte, bis Weimar war es nicht mehr weit, Punkt 14:00 Uhr fuhren wir in den Schlosshof ein, über 100 Maschinen berauschend. Uwe hatte den besten Parkplatz in Weimar organisiert, den Schlosshof. Einige Leute machten sich auf den Weg Weimar auf eigene Faust zu erleben, andere warteten auf die Stadtführer. 2 Italiener, Stefano und Luigi stießen noch zu uns und wurden begrüßt. Sie hatten eine Anreise über die Alpen von ca. 830 km hinter sich. Eine Stadtführung in Weimar führt vorbei an Gebäuden, Ruinen und Orte an denen man sonst einfach weitergeht, Sie erlangen eine ganz andere Bedeutung und intensivieren das Bewusstsein für Geschichte. Ernst August, Goethe, Schiller, Bach, die abgebrannte Anna Amalien -Bibliothek und Bauhaus wurden locker verpackt im Schatten serviert. MM hatte in der Zwischenzeit die Radlager an allen Maschinen im Schlosshof gecheckt und rief dann vor Abfahrt alle Nummernschilder auf, die ein evtl. Problem hatten. Die Hitze wurde immer stärker, ab auf die Maschinen den Fahrtwind spüren, über Arnstadt, Crawinkel und Oberhof retour durch gelb blühende, duftende Rapsfelder und steile Felswände. Der Lumpensammler folgte der letzten Gruppe, die sich kurz vor dem Thüringer- Wald-Tunnel in einer Kiesgrube sammelte. Karten wurden gewälzt, Garmin-Daten verglichen, wir hatten uns verfahren. Macht nix, die anderen Gruppen kontaktiert, die sich in Oberhof befanden und es wurde beschlossen retour durch den kühlen Tunnel ab nach Suhl auf den Platz der Deutschen Einheit den Pressetermin wahrzunehmen. Marjoleine hatte den Fototermin vereinbart. In Suhl angekommen wurden die Maschinen zum Tunnelblick ausgerichtet. Die Zeitung Freies -Wort machte noch ein paar Fotos und nachdem der Rest aus Oberhof eingetrudelt war machte der Fernsehsender TV Südthüringen noch ein Panoramabild von uns und unseren Maschinen. Nun aber ab in die Bikerhütte..Hunger und Durst vorher unter die Dusche und dann ein Thüringer Buffet vom Feinsten. Marjoleine und Maike verkauften die Lose für die Tombola. Nach der Guide- Besprechung wurden die Lose gezogen und wir verteilten die gesponserten Artikel vom Lolli bis hin zu einem kostenlosen Wochenende in der Bikerhütte. Die Werkstatt wurde rege besucht und MM verpasste allen aufgerufenen Maschinen ein neues Radlager. Joachim, unseren Webmaster sah man an diesem Abend auch nur mit Werkzeug in der Hand, Windschotts anbauen. Rittergut München

23 10 Jahre C1 Suhl Mai 2005 Seite Samstag Vor 7:00 Uhr schon raus und Schuttle - Bus zum Hotel Mercure fahren. Frühstück im Gewölbekeller mit Wurst und Käsetheke. An der linken Seite Brot, Brötchen, Marmelade und Honig. Der Billardtisch war umgebaut für Rührei, Speck oder Würstchen, Orangensaft und Müsli. Heute sollten 2 Touren gefahren werden, entweder eine Kleine die von Uwe s Frau Jana geführt wurde ca. 90 km ab 9:00 Uhr oder eine große durch den Thüringer Wald zur Wartburg und über die Rhön Retour ca. 200 km ab 8:30 Uhr. Marjoleine und Maike blieben in der Bikerhütte um beide Touren notfalltelefonisch zu versorgen. Erik übernahm die Aufstellung der großen Tour auf dem Platz der Deutschen Einheit. Alle Guides Erik (Loupblanc), F.-Joachim, Josef (Graf), Klaus (Airklaus), Norbert und Rolf (Pilot) schnappten sich eine Gruppe und im Abstand von 5 Minuten ging es ab durch den Thüringer Wald den Garmin - Daten folgend. Ich blieb als Schlusslicht beim Lumpensammler, der von Peter Sonntag Nach dem Frühstück ab 7:00 Uhr hieß es Koffer packen. Immer wenn eine Fuhre runter ins Auto gebracht wurde verging einige Zeit bis zur nächsten, da jeder sich noch verabschieden oder bedanken wollte. Es waren ja auch herrliche Tage mit super Wetter gewesen. Im Gewölbekeller wurde noch das Gästebuch aufgeschlagen und auf 3 Seiten beschrieben. So gegen 10:00 Uhr sagten wir servus zu Uwe und seinem Team in der Bikerhütte mit dem Versprechen wieder zu kommen. Keine Berge direkt durch den Tunnel nur Autobahn, das war unser Weg. Da wir nur ca km/h fahren durften bzw. wegen der Steigungen nur konnten, hängten sich Gisela, Dieter und Marathonman hinten an. Wir hatten ja MM's Michaela im Cockpit. Kurz vor Alsfeld trafen wir dann Hiltrud total aufgelöst, Chris hatte einen Unfall und wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus Fulda geflogen. Wir beruhigten sie und kurz bevor Gisela uns verließ aßen wir alle noch mal gemeinsam zu Mittag. Zu Hause angekommen gleich die Maschinen vom Hänger und mit MM und Michaela ab nach Dortmund den Anhänger abgeben. In Hagen noch MM's Sachen ausgeladen und anschließend todmüde ins Bett gefallen. gefahren wurde. Peter hatte als Verstärkung seinen Sohn mitgenommen. Durchs Trusetal an einem riesigen Wasserfall vorbei, durch bildhübsche kleine Orte, wunderschöne Waldstraßen mit vielen Kurven ging es über Zella Mehlis, Schmalkalden, Brotteroda und Ruhla zur Wartburg. Den Parkplatzwächter informierte ich von unterwegs, so konnten alle 80 Fahrzeuge incl. Lumpensammler oben an der Burg parken. 2½ Stunden Pause zur Besichtigung. Einige schafften es sogar eine Führung mitzumachen, andere stiegen auf den Turm in der Burg. Rolf und ich gingen zum Würstchenstand und aßen erst mal eine Thüringer Bratwurst. So nach und nach verließen dann die Gruppen den Parkplatz. Wir klemmten uns mit dem Lumpensammler an die Letzte und fuhren über Bad Salzungen zum Bergcafe Katzenstein in der Rhön. Die Landschaft hatte sich gewandelt, nicht mehr die schroffen steilen Abhänge und Höhen, sondern eine weit geschwungene grüne und gelbe Hügellandschaft, die Rhön mit ihren Rapsfeldern und weiten Ausblicken. Vom Cafe hatte man einen herrlichen Blick zum Fazit Es war sehr viel Arbeit, zum Teil enttäuschende Hilfe, viel Kinderkram als Argumentation von außerhalb bis zum fast Absturz Sehr geholfen haben mir Freunde und Erik aus der Schweiz, der mich immer wieder mal anrief und mich aufbaute. Thüringer Wald, nach Bayern und Hessen hinein. Nicht weit ca. 1 km entfernt verlief die ehemalige Grenze sagte mir ein Ehepaar vom Nachbartisch. In Ruhe Cafe und Kuchen oder ein Eis in der Hitze, die Zeit verging wie im Flug. Die Gruppen verließen dann wieder eine nach der anderen dieses wunderschöne Cafe. Durch viele kleine Orte über Meiningen Retour zur Bikerhütte. Die Leute, die um 9:00 Uhr die kleine Runde gefahren waren strahlten auch vor Begeisterung. Diddi (der Mann für alle Fälle) stand schon seit Mittags am Holzkohlegrill und briet die riesigen Schweinshaxen. Von uns hatte schon jemand den anderen Grill mit den Thüringer Bratwürsten und den Brätlis übernommen. Ich verstaute noch unsere beiden C1 sen auf den Anhänger und genehmigte mir erst mal ein großes Köstritzer. Keine Ausfälle, kein Umfaller, Lumpensammler wurde nur leer gefahren alles super verlaufen, dank Irina s vor Ort Organisation. Heute wurde es etwas später, der Ramazotti machte auch noch die Runde. Schlosshof Weimar Es war toll, das Wetter, die Mannschaft in der Bikerhütte und meine Frau sowie Maike meine Tochter, die das alles mitgemacht haben. Ich würde es jedoch nicht noch einmal machen.

24 Seite 24 Suhl Mai Jahre C1 SUHL ALS GASTGEBER FÜR INTERNATIONALES BMW Wo die Biker auch auftauchten, wie hier auf dem Platz der Deutschen Einheit, zogen sie interessierte Blicke auf sich. - FOTO: frankphoto.de SUHL Suhl is cool! Mit diesem einhelligen Resümee traten am Sonntag die 110 Teilnehmer des 5. Internationalen BMW C1-Treffens nach dreitägigem Aufenthalt wieder die Heimreise an. Wo die C1-Fans mit ihren ungewöhnlichen weil überdachten Maschinen am Wochenende in und um Suhl auch auftauchten, die neugierigen Blicke der Autofahrer und Passanten waren ihnen Dass sie sich Suhl für ihr diesjähriges, fünftes Treffen ausgesucht hatten, war der geographischen Lage im Herzen Deutschlands geschuldet. Wir wollten uns so ziemlich im Mittelpunkt unseres Landes treffen. Da habe ich auf der Karte ein Kreuz geschlagen und das war eben in der Nähe von Suhl, erklärt Fritz Körber aus Düsseldorf, der mit seiner Frau Marjoleine das Treffen vorbereitet und organisiert hatte. Suhl selbst war Körber ohnehin schon bekannt. Nach dem Mauerfall hatte ich eine Schwalbe bekommen und nun war ich natürlich auch neugierig auf die Stadt, in der sie hergestellt wurde, erzählt er. In Uwe Lochefeld vom FRIZ fand sich ein aufgeschlossener Partner, so dass die Idee schließlich in die Tat umgesetzt werden konnte. Neben Besichtigungen der Stadt, des Fahrzeug- und des Waffenmuseums, nutzten die C1-Biker das herrliche Wetter zu sie bis nach Weimar und zur Wartburg in Eisenach und zu den Sportstätten nach Oberhof führten. Kurven, Kurven, Kurven und eine wunderschöne Landschaft das waren tolle Tage hier im Thüringer Wald schwärmten die Teilnehmer, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Italien, der Schweiz oder Österreich kamen. Einen festen Club der C1-Biker gibt es nicht. Wir halten ausschließlich übers Internet Kontakt und organisieren so auch die gemeinsamen Treffen, erklärt Marjoleine Körber. Was den Reiz der von 1999 bis 2003 in zwei Motorisierungen (125 und 200 ccm) gebauten C1 ausmacht? Auch darin sind sich die Fans einig: Gerade bei diesem Wetter ohne Motorradkluft und Helm, nur mit kurzer Hose und T-Shirt, durch die Gegend zu fahren und den Wind zu spüren, das ist einfach ein berauschendes Gefühl! GEORG VATER vom Wo die Biker auch auftauchten, wie hier auf dem Platz der Deutschen Einheit, zogen sie interessierte Blicke auf sich.

25 10 Jahre C1 Mosbach Mai 2006 Seite 25 Die Idee Die Idee kamspontan beim Treffen in Suhl. Nach dem sich noch niemand für das Folgejahr bereit erklärt hatte, kam es noch in Suhl zu einer Abstimmung des Rhein-Main Stammtisches dass wir es machen wollen. Die Unterkunft Organisation Karo (Karl Heinz Rott) verdi Bildungsstätte in Mosbach Danach begann die Planung Beim nächsten Stammtisch stellten wir unser ORGA-Team zusammen und legten die Aufgaben fest. Bodo übernahm den Internet-Auftritt, T-Shirtplanung, Motiv des Treffens, Aufkleber etc. Gisela und Josch machten die Routenplanung und waren mehrmals über mehrere Tage in Mosbach um mit Norbert die Strecken abzufahren und die Abstellflächen für die C1sen in Erbach zu checken. Ich übernahm dann den Rest wie s, Kontakt zur Unterkunft, Kasse und das Rahmenprogramm. Andere Stammtischmitglieder wie Jürgen Kröckel, Norbert Groos oder Joachim Schubert waren aus teilweise beruflichen Gründen im Vorfeld nicht so aktiv und halfen dann direkt beim Treffen mit genauso wie einige ungenannte Stammtischler. Zum Rahmenprogramm wollte ich eigentlich in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht einen Gurtschlitten, Sehund Reaktionstest am Samstagabend in Mosbach haben, aber dies stieß nicht auf Interesse. Dafür war die Zusammenarbeit mit dem Museum Sinsheim unkompliziert und eine Mittagessenplanung hat sich mit dem Museumsbesuch in einem Aufwasch Nach dem der Beschluss gefasst war, telefonierte ich von Suhl aus mit dem verdi-bildungszentrum in Gladenbach ob der Termin noch frei wäre. Leider war alles belegt. Doch danach setzte ich mich mit Mosbach in Verbindung und ich hatte Glück und bekam die Zusage. Ich wollte alle in einem Haus in Einzelzimmern unterbekommen. Für Paare war eine Hotelunterbringung in einem Mosbacher Hotel (bei voller Bildungsstätte) mit verdi abgesprochen, die auch das Sammeltaxi zahlen wollten. Wenige Wochen später fuhr ich nach Mosbach, um mir die Örtlichkeiten anzusehen, mit den Verantwortlichen zu sprechen und den Termin zu fixieren. erledigt. Technikmuseum Sinsheim

26 Seite 26 Mosbach Mai Jahre C1 Probleme und Hindernisse Nachdem die Ausschreibung veröffentlicht war und die ersten Anmeldungen eingegangen sind, begannen die ersten kleinen Probleme. Da war ein potenzieller Teilnehmer, der alle paar Tage mit neuen nervigen Fragen kam. So z.b. wo stelle ich mein WoMo ab (stand in der Ausschreibung) kann ich nicht auf der Straße parken, habt ihr nicht doch Platz auf dem Parkplatz, kann ich in einem Wohngebiet parken, in welcher Kurve muss ich mit Rollsplitt rechnen, wo unterwegs kann ein Kuhfladen oder Hundehaufen auf der Straße liegen usw. Das größte Problem gab es aber erst in Mosbach, nachdem mir bei der Anreise die verdi-verwaltung erklärte, dass die ausgelagerten Teilnehmer nicht im ausgemachten und geprüften Hotel untergebracht sind sondern in verschiedene Unterkünfte verteilt werden. Die Misere ist den Paarsüchtigen ja bestens bekannt. Im Vorfeld hatte ich keine Info bekommen, dass das so laufen sollte. Hindernisse gab es eigentlich keine, auch von behördlicher Seite nicht. Wir hatten die zuständigen Stellen (Polizei, Stadt- und Kreisverwaltung) über unsere Veranstaltung informiert. Ambulante Hilfe Augenzeugenbericht Hallo an das Organisationskomitee, nochmals vielen Dank für das toll organisierte Treffen, unser hervoragendes Domizil, die individuelle Betreuung und die super Ausarbeitung der Touren. Auch wenn uns Petrus am Freitag nicht unbedingt wohl gesonnen war, so hat er doch am Samstag und auf der heutigen Heimfahrt ein Einsehen gehabt und uns mit einem Mix aus Sonne und Wolken verwöhnt. Ich hoffe, dass Ihr alle unfallfrei, trocken Die größte aller Pannen hat uns Petrus mit dem Wetter beschert, da wir vergessen hatten im ORGA-Team einen Himmelsbeauftragten zu installieren. Durch häufigen Kirchgang hätte jener dann für besseres Wetter sorgen können oder auch nicht. Wetter ist absolute unkalkulierbare Risiko bei so einer Veranstaltung und man sollte eine für den einen oder anderen Tag eine Alternativplanung haben (Besichtigung von Sehenswürdigkeiten). Bedauerlich waren natürlich einige Unfälle, die teilweise wetterbedingt waren. Aus der nun zeitlichen Distanz gesehen, hat sich die Einteilung in Gruppen mit versch. und gesund nach Hause gekommen seid, wie wir aus dem Westen und Frankreich. Nochmals ein Danke aus Baden-Baden an alle von unserem ORGA-Team, ob vor oder hinter den Kulissen und an alle Teilnehmer, welche durch Ihr Kommen mit zu diesem tollen Mosbach 2006 beigetragen haben. Nicht unerwähnt sollte unser "C1-Erste-Hilfe Team" bleiben, welches sich in aufopfernder Weise um z.b defekte Lichtmaschinen, ausgefallene Bremsen, abgeschüttelte und durchgescheuerte Kabel, zermalmte Geschwindigkeitsprofilen bewährt, obwohl sich doch mancher selbst überschätzt hat. Die Opfer der Tour Radlager usw..usw.. bis mitten in die Nacht gekümmert hat. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in 2007, vielleicht im Süden Deutschlands Uschi+Dieter PS: Auch viele Grüße in die Schweiz, eine ICE Fahrt ist auch schön!!! -gell-

27 10 Jahre C1 Bad Aibling Juni 2007 Seite 27 Der Anfang Nun zu Bad Aibling 2007 Die Idee kam ja in Mosbach schon auf, dass ein Treffen in Bayern mal wieder schön wäre und da ich in der ersten Nacht nicht richtig schlafen konnte, hatte ich die Idee, mit der Sportschule Oberhaching für die Unterbringung der Teilnehmer. Am nächsten Abend fiel Roman auch noch etwas ein.. und somit war der Grundstein gelegt 4 Wochen später auf dem bayrischen C1 Treffen beim C1 Sepp in Landau wurde ich dann schon offiziell als Organisatorin des C1 Treffens 2007 vorgestellt und erhielt den goldenen Schlüssel zum Erfolg Die Planung Nun fing die Arbeit an. Von den Südsternen wurde mir Hilfe signalisiert so dass sich das Orgateam schnell fand, Egon bot mir an, sich um die Homepage zu kümmern und ich machte mich auf die Suche nach einem Hotel letztendlich mussten wir eine finale Auswahl auf eine Unterkunft der Telekom in Ismaning oder das Hotel Schmelmer Hof in Bad Aibling treffen.. Die Lage nahe den Alpen und auch das gesamte Erscheinungsbild hat uns bewogen, uns für den Schmelmer Hof zu entscheiden - an einem Freitag mit über 100 Rollern durch München in Richtung Oberland zu fahren, erschien uns als wenig sinnvoll und viel zu zeitaufwänding. nachdem dieses größte Problem gelöst war, konnten wir an die Feinheiten gehen Touren Ausflüge Teilnehmerlisten Homepagegestaltung - Give aways Logo Gestaltung Teilnehmermappen Kontoeinrichtung Essensplan - Essenszeiten - Preisgestaltung So ungefähr einmal im Monat fand somit eine Orgateam - Besprechung statt. Im Oktober geht die Homepage an den Start mit ersten Infos und Anmeldeliste und die Resonanz ist enorm. Organisation suemunich (Susanne Jung) Das "Drumherum" Erste Schwierigkeit / Komplikation erfolgte seitens der Stadt Bad Aibling da zum Zeitpunkt des C1 Treffens auch die jährliche Bavaria Historic organisiert durch den ADAC Südbayern stattfand. Aufgrund von Streckensperrungen für diese Rallye und unseren Touren - sollte sich möglichst nichts überschneiden Im November 2006 fand ein Treffen mit Verantwortlichen des Tourismusverbandes Bad Aibling, dem ADAC und der Gemeinde sowie Eugen und mir statt.wir konnten, nachdem wir die geplanten Strecken der Bavaria Historic kannten, besser in unsere Tourenplanungen einsteigen. Da andere Teilnehmer des C1 Bikerforums schon den Wunsch nach einer Tour Sudelfeld geäußert hatten, wollten wir die große Tour am Samstag dahingehend ausrichten, dass diese nicht nur für Kurvenfreaks geeignet ist. Wir fanden auch schnell eine Alternative durchs Ursprungtal, die für jeden sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch zum Genuss werden sollte Eugen war derjenige, der für diese Tourenplanung verantwortlich zeichnete. Im April fuhren wir mit einigen C1sern das Ganze einmal ab und so stand zumindest dieser Teil des Treffens. Als Alternative hatten wir noch eine Tour rund um München geplant, die aber schlussendlich von keinem der Teilnehmer gebucht wurde. Für den Freitag wollten wir die Brauerei und Felsenburgbesichtigung in Stein an der Traun ins Auge fassen auch hierbei stießen wir wieder auf einige Komplikationen die anschließende Verköstigung konnte so nicht stattfinden, da keine ausreichenden Räumlichkeiten vorhanden waren, es mussten zusätzliche Führer zur Verfügung stehen und letzten Endes wollten wir mit allen Teilnehmern gemeinsam mittags essen Da uns aber mitgeteilt wurde, dass der Brauereigasthof gleich neben dem Brauhaus auch rechtzeitig eröffnet und wir dort essen konnten sprachen wir hier vor. Um alles möglichst problemlos zu gestalten, bestellten wir Leberkäs mit Brezn und Kartoffelsalat.. das dieser letztendlich einzeln abgebräunt und serviert wurde.. und somit zu großen Verzögerungen im Ablauf führte war für uns alle leider nicht vorhersehbar und irgendwie unverständlich.. Frei nach dem Motto warum einfach, wenns auch umständlich geht.

28 Seite 28 Bad Aibling Juni Jahre C1 Fortsetzung des "Drumherums" Somit standen mal die Touren die Homepage wurde auch ständig aktualisiert es wurden Schlüsselbänder und Aufkleber bestellt, Teilnehmermappen zusammengestellt, Teilnehmerausweise gedruckt und laminiert, Lebkuchenherzen als Give away-souvenirs geordert, Abstell-Bretter für das Gruppenfoto auf der Wiese per Schablone in verschiedenen Farben hergestellt und viele viele Mails und Anfragen der Teilnehmer beantwortet Empfangskomitée Bericht suemunich Wow - wie habt ihr das geschafft.. Schloss Maxlrain Rätsel Pandatoms Karin Karin, willkommen bei den C1 BikerInnen - wir freuen uns auf Dich!!!!! an alle anderen, vielen Dank für die vielen Lobesworte... auch in meinem Gästebuch... vom Multikultitrupp sogar mit Foto - Wahnsinn... ich werde jetzt in der kommenden Woche langsam anfangen die Fotos anzuschauen... und irgendwann bin ich dann leider wieder in der normalen Welt... auch wenn es etwas Arbeit macht,wenn man dann sieht, was draus wird - kann man es eigentlich jedem empfehlen,das auch mal zu tun... wir freuen uns auf Schwerin 08 - die Eifel 010 und Oberbayern haben heute schon überlegt - in dem fortgeschrittenen Alter, in dem sich die C1 Fahrer dann befinden, werden wir Touren über höchstens km fahren... Gehhilfen ( hagglstecken ) werden bereitgestellt... und die C1sen kriegen Stützräder ob wir das noch erleben dürfen??? so, jetzt geh ich dann aber auch schlafen.. Merke - ein Treffen kann nur so gut sein wie seine Teilnehmer.. die tragen zum Gelingen bei.. und Ihr alle wart Spitze.. wie man es von den C1sern halt gewohnt ist.. stellt euch mal den OP-Film auf einem Harleytreffen vor... In diesem Sinne - Gute Nacht

29 10 Jahre C1 Schwerin Mai 2008 Seite 29 Der Entschluss Unser Entschluss, das C1 Treffen bei uns im Norden auszurichten fiel in Mosbach Wir machen das in 2008! Gesagt getan. Wo richten wir das Treffen aus? Ostsee, Nordsee, Harz? Heinrich machte einen Versuch in Boltenhagen und bekam leider eine Absage. Ich versuchte es in Schwerin. Das Internet durchgestoebert, verglichen, gerechnet. 2 Hotels blieben uebrig. Briefumschlag mit Porto für die Daheimgebliebenen Organisation Hartwig Kellinghusen (kelli1) Alles läuft auf Hochtouren Also Angebote eingeholt, verglichen, noch einmal angeschrieben ( Preisverhandlung) und dann Besichtigungstermin ausgemacht. Heinrich und ich trafen uns dann bei strömendem Regen in Schwerin am Europa-Hotel. Der erste Gedanke? Ist das hier das richtige Hotel, mitten im Industriegebiet?? Naja, rein ins Hotel und siehe da? Wir waren positiv überrascht. Rezeption, Restaurant und die Zimmer. Klasse. Das Personal, die Geschäftsleitung, die Ausstattung, Tiefgarage, alles passte. Und dann das Hotel nur für uns allein. Ja,das IST ES. Aber wir hatten ja noch ein anderes Hotel. Also hingefahren, angesehen und wieder weggefahren. Nein, wir haben unser Hotel. Das steht. Noch einige Gespräche mit der Geschäftsleitung, dann am C1 Stammtisch mein Konzept vorgestellt. ALLE waren einverstanden. Los gings,. Hotel reserviert, Jens gebeten die Internetseiten zu erstellen, Tourenplaner festgelegt, Tourguides bestimmt, ALLE, aber wirklich alle zogen mit. Weihnachten 2006 wollten wir in den C1 Foren unser C1 Treffen in Schwerin 2008 bekannt geben. Aber es sickerte schon vorher durch, im C1 Biker Forum kamen die ersten Gerüchte hoch. Also schon früher bekannt geben. Das Echo in den Foren ist euch ja noch bekannt. Sonntag die Internetseite im Konzept fertig. Wie soll der Aufkleber aussehen? Einige Entwürfe machten die Runde, die Entscheidung fiel. Ich sagte Jens was ich mir vorstellte, Jens zeichnete und entwickelte dann den bekannten Aufkleber. Mit den Tourenplanern suchte ich die Touren aus und los gings. Schlossverwaltung Schwerin, Stadt Schwerin, Stadt Ludwigslust, Gemeinde Boltenhagen, Strassenverkehrsbehörden in Rostock und Ratzeburg, Parkplatzbesitzer, Polizeiämter, Museen, Stasibehörde, Weisse Flotte sowie Restaurantbetreiber angeschrieben, angerufen und aufgesucht. Fast überall offene Türen. Es waren auch einige Probleme zu lösen. Aber das wird wohl immer so sein. Meine Frau wurde eingespannt. Auch sie bekam ihre Aufgaben. Mit den Tourenplanern und den Tourguides einige Male die Touren abgefahren bis alles so ist wie es sein soll. Dafür jedes Mal ein Wochenende in Schwerin. Ich muss sagen, es waren immer ALLE dabei, es gab kein MURREN oder ähnliches. Und dann das Hotel: Immer ein herzlicher Empfang, wir fühlten uns ZU HAUSE. Einfach nur KLASSE. Ja und dann kam Bad Aibling. Samstagabend die offizielle Bekanntgabe. Schwerin 2008 Danach sah ich die Notebooks kreisen. Schon die ersten Anmeldungen? Wir werden sehen. Und dann zu Hause. Computer angestellt. Das Postfach explodierte,in den ersten Stunden schon ca. 50 Anmeldungen und es ging dann immer so weiter. Bis zum Treffen in Bad Aibling muss alles stehen. Jens hatte an einem einzigen Ja und das Ergebnis: Ihr kennt es ja.

30 Seite 30 Schwerin Mai Jahre C1 Fazit Es hat viel Arbeit gemacht, 1 ½ Jahre Arbeit, es hat sich gelohnt. Es hat viel, viel Spass gemacht Jeden Abend, aber wirklich jeden Abend hatte ich für unser Treffen zu tun. Ideen reiften, wurden verworfen. Fahnen, Servietten, Bierdeckel, Luftballons und das Empfangsschild entwickeln und bestellen. Anmeldungen und auch Absagen bearbeiten, ja auch BOESE Briefe waren dabei. Solche Treffen stehen und fallen mit den Teilnehmern, dem Wetter, Veranstaltern und dem Hotel. Hier hat ALLES gepasst und der NORD EXPRESS fährt immer wieder gern nach Schwerin und natürlich auch ins EUROPA-HOTEL. Auch dort, bei der Geschäftsleitung und auch bei allen Mitarbeitern ist unser Treffen in BESTER Erinnerung und es wird gern daran gedacht. Das Team vom NORD-EXPRESS hat viel Zeit, Arbeit und auch Geld in die Vorbereitung gesteckt. Schloss Ludwigslust Wir sind wirklich über KM vor dem Treffen für die Planung und Organisation unterwegs gewesen. Es hat uns wahnsinnig viel Spass gemacht und wir haben keinen Km bereut. Wer weiss, vielleicht sehen wir uns noch einmal im NORDEN, zum BMW C1 Treffen. Hartwig Das Wort von Susi Schweriner Schloss Als erstes muss ich mich natürlich gebührend und ganz ganz herzlich beim Nordexpress the famous "Kelli 1" (and his family ) für ein absolut gelungenes Treffen bedanken. Selbst das mit dem Wetter habt ihr hingekriegt - und somit das Gesetz der Serie gebrochen. Die lange Anreise aus München hat sich mehr als gelohnt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie jede Orga "Ihrem" Treffen doch einen eigenen "Stempel" aufsetzt, angefangen von Papierservietten, Luftballons, Bierfilzln, Fahnen und dieser Briefumschlag, geniale Idee!!! WAAAHNsinn.. einfach super. Ich drücke euch alle nochmal ganz fest.. und freu mich aufs Wiedersehen. Womit wir beim nächten Thema wären. Egon.. SPITZE.. die Überraschung ist mehr als geglückt. In diesem Sinne, ich gebe das Wort an weitere Süchtige - Eure Susi alias "Lernschwester Rabbiata"

31 10 Jahre C1 Im Ländle Juni 2009 Seite 31 Statistik 2009 Der durchschnittliche C1-Fahrer des Treffens 2009 war - 53 Jahre alt - männlich (93,4%) - hat im Jahre 2003 mit dem C1-fahren begonnen - fährt einen C1 mit 156,55 ccm (58% fahren einen 125er und 42% einen 200er) - heißt mit Vornamen Jürgen (5x) oder Klaus (5x) - und mit Nachnamen Rieder (4x) - er wohnt nicht in Grafschaft sondern in Hamburg (7x) oder München (7x) - der jüngste ist 29 und - der älteste 74 Jahre alt Franz Konzian (74 Jahre) Danksagung von Detgeton (Dirk Etgeton) Hallo und Guten Abend zusammen, ich habe diese wunderschönen Tage mit einer 500 Km - Tour durch den Odenwald und den Lahn-Dill-Kreis ausklingen lassen. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und möchte noch ein paar individuelle "Danke" loswerden. Danke an das Organisationsteam..., welches ich eigentlich gar nicht kannte und was sich durch meine ständige Abwesenheit von den "Nach dem Abendessen Veranstaltungen" leider auch nicht wirklich geändert hat. den oder die...der/die für das Wetter verantwortlich war Harald Duerhager... der unseren kleinen 7-Personen-Rhein-Ruhr-Express durch eine wirklich schöne zweitägige Anfahrt über fast 500 Km geführt hat und nur an nicht vorhandenen Tankstellen in der Pfalz verzweifelte. Rolf "Pilot" Brotz... der uns - wie gewohnt - perfekt durch eine tolle Freitagstour über 269 Km geführt hat. Eugen "Koemei" Koegelmeier... dem das gleiche über 151 Km am Samstag gelungen ist. Klaus "hier kommt der König" Stein.. ohne den wir niemals so gut gepflegte und gewartete C1 hätten und der für den Fall der Fälle auch auf eine eigene Tour verzichtet um anderen zu helfen. Ein paar Grüße noch an Dieter... der uns schon bei der Anreise, aber auch während des Treffens über die Vorzüge des Dreibeinständers zu überzeugen versucht hat. Klaus "Airklaus" Schulze... den ich nach fast vier Jahren und einem kräftigen Schubs endlich einmal wiedergesehen habe - worüber ich mich sehr gefreut habe. Walter "Inox" tepoel... der immer für eine Überraschung gut ist und dessen Reibekuchen ich inklusive der dazu gehörenden Veranstaltung sehr vermisse. Bernhard "BP_aus_B" Pisulla... der hoffentlich wieder so tolle Bilder wie in der Schweiz machen konnte und dafür sogar von seiner Tour abgehängt wurde. Die, von denen ich mich verabschieden wollte, die ich aber am Freitag nicht gefunden habe... es war sehr schön, viele bekannte Gesichter nach langer Zeit mal wieder zu sehen. Ich habe das lange Wochenende und jeden einzelnen der 1695 Km echt genossen!

32 Seite 32 Im Ländle Juni Jahre C1 Das Orgateam 2009 Kanzleramt Verkehrsministerium Finanzministerium Innenministerium Schloss Solitude

33 10 Jahre C1 globale Schraubertage Seite 33 Süddeutscher Schraubertag Schraubertage Gildehaus Mobile Einsatzkommandos Alleinschrauber????

34 Seite 34 Spiel, Spaß, Spannung 10 Jahre C1 Grenzlandpost Dienstag 08. Februar 2005 Geburtstag Udo 2008 Party nach der Last Chance Tour 2007 Schraubertag 2009 (Tanja und Rudi) Geburtstag Pandatom 2008 OP Team Schwerin 2008

35 10 Jahre C1 Urgesteine Seite 35 Joachim Weßling (joachim) Gisela Thul (Engel24) Urgesteine, von Anfang an mit dabei! Rolf Brotz (Pilot) Klaus Stein (MarathonMan)

36 Seite 36 Impressum 10 Jahre C1 Unser Webmaster Joachim Joachim Weßling (joachim) Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Webmaster Joachim, der sich aus Spaß an einer Homepage den Namen sicherte. Durch seine Initizialzündung im Jahre 2000 vereint er bis heute die C1-Nation. Heute stößt jeder C1-Biker unweigerlich auf seine Website. Auf seiner Suche nach weiteren Bikern stieß Joachim noch im Jahre 2000 auf Dirk Banze, der ihn heute tatkräftig bei der Pflege der Website unterstützt und Heiko (madcat). Nur durch die Website, auf der das Treffen am Nürburgring 2001 angekündigt wurde konnten sich über 20 Fahrer treffen. Wenn er heute zurückdenkt, hätte er nie mit so einer Resonanz gerechnet. Für das Treffen 2010 in Bad Honnef sind Anmeldungen von 160 Teilnehmern aus Deutschland, Italien, Schweiz, Österreich, Frankreich und Holland eingetroffen. Etliche Stunden hat er bereits für die Gestaltung der Website und die Wartung der Forumsseite benötigt. Im Forum sind insgesamt 1714 User angemeldet. (Stand ) Auf ein Wiedersehen mit euch Allen bei den nächsten Treffen Impressum Herausgeber und Autor: Karin Wollmer (Mugeline) Druckerei: Drucktechnik Klaus Kohnen, Marie-Curie-Straße 3, Rheinbach Tel.: 02226/ Erscheinungsjahr: 2010 Erscheinungsort: C1-Hochburg Auflage: je nach Bedarf Redaktionsschluss : Für namentlich gekennzeichnete Artikel liegt die redaktionelle Verantwortung bei den Autoren. Mein Dank geht an euch alle, da sonst diese Zeitung nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderes Dankeschön geht an die, die mich mit Berichten, Bildern, Interviews und sonstigem Material versorgt haben, und vor allem an meine Familie, die viel Zeit mit mir wegen stundenlanger Telefonate, s und Gespächen opfern musste. Quellen: Kurze persönliche Anmerkung:: Die Länge der Berichte zu den einzelnen Treffen hat nichts mit der Wertigkeit zu tun, sondern mit den mir zur Verfügung gestellten oder gefundenen Informationen.

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Lernendenausflug 2015. DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Lernendenausflug 2015. DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR Lernendenausflug 2015 DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR Lernendenausflug 2015 Der diesjährige Lernendenausflug war ganz

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

12. Fototage auf der Silvretta

12. Fototage auf der Silvretta 12. Fototage auf der Silvretta Fototreff in 2000 Meter Höhe Viele Naturfreunde, welche die 12. Fototage auf der Silvretta erleben durften, waren Gewinner des Sonderthemas Energie der Naturfreunde-Bundesmeisterschaft

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Fr 28.9. Kurz nach 16 Uhr brechen wir Richtung Schaffhausen auf. Bereits am Langenberg der erste Stau. Wir drehen um und fahren über die A65, Hagenbach nach Lauterbourg.

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Abenteuer Urlaub, unterwegs mit Friends of Ruanda.

Abenteuer Urlaub, unterwegs mit Friends of Ruanda. Abenteuer Urlaub, unterwegs mit Friends of Ruanda. Seit Januar 2013 stand für uns fest, dass wir unseren Oster-Urlaub in Ruanda verbringen werden. Wir, das sind, Heike, Andreas und Sohn Lukas. Die Reisevorbereitungen

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Von der Überlegung bis zur Buchung Endlich.. ich habe die einmalige Gelegenheit über 2 Monate Urlaub zu bekommen. Ich reise sehr gerne, erkunde gerne die Welt und

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Der Prüfungsangst-Check

Der Prüfungsangst-Check Der Prüfungsangst-Check Mit dem Prüfungsangst-Check können Sie herausfinden, welcher Zeitraum im Zusammenhang mit der Prüfung entscheidend für das Ausmaß Ihrer Prüfungsangst ist: die mehrwöchige Vorbereitungsphase

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere.

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere. Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку 2013. 7-8 класс. Школьный тур (Aus: Wilhelm Kropp Moderne Märchen, МСНК-пресс, 2008) HÖRVERSTEHEN Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Liebe Lauffreunde/-innen Aufgrund der doch durchweg positiven Resonanz im Sinne von Jederzeit wieder zum letztjährigen

Mehr

Eisklettern in Rjukan/Norwegen 23.2.-1.3.2008

Eisklettern in Rjukan/Norwegen 23.2.-1.3.2008 Eisklettern in Rjukan/Norwegen 23.2.-1.3.2008 Samstag, 23.2.2008 Nach einem ausgiebigen Frühstück beluden wir das Auto(einen Audi A4 Kombi) mit unserem Gepäck und hatten hier schon ein klein wenig Ladeprobleme.

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015

ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015 ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015 Die 2. Runde D E U T S C H O L Y M P I A D E 2015 K L A S S EN 11-12 /Տևողությունը 150 րոպե// TEST 1. Kreuzen Sie die richtigen Antworten an! 1. Waren wir nicht

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Jahrestreffen von mx-5.de in Goslar

Jahrestreffen von mx-5.de in Goslar Jahrestreffen von mx-5.de in Goslar Am 16. und 17. August 2003 findet zum fünften Mal das große mx-5.de-jahrestreffen statt. Veranstaltungsort ist diesmal die Rammelsbergkaserne in Goslar am Harz. Unsere

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University 08.09.2012 Für die Studierenden der HS Heilbronn begann die Study Week am Freitagmorgen um 08:30 Uhr an der Hochschule. Frau Kraus startete zusammen

Mehr

Durch die Erfahrung ahnst du manchmal, was geschehen wird. Interviews Julia Fassbender, Fotografin Blatt 1/5

Durch die Erfahrung ahnst du manchmal, was geschehen wird. Interviews Julia Fassbender, Fotografin Blatt 1/5 Ein Interview mit der Fotografin und Bildkoordinatorin im Bundespresseamt, Julia Fassbender Durch die Erfahrung ahnst du manchmal, was geschehen wird Der Grand méchant loup war im Presse- und Informationsamt

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Kapitel 1 S. 7 1. Was macht Frau Tischbein in ihrem Haus? 2. Wer ist bei ihr? 3. Wohin soll Emil fahren? 4. Wie heisst die

Mehr