DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg"

Transkript

1 DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg Ausgabe 3 Juni-Juli 2017 Inka Baumgarten Die wahrscheinlich größte Bibel der Welt steht in Lutherstadt Wittenberg. 1

2 Geistliches Wort zum Gedenktag der Augsburgischen Konfession von Pastoralreferentin Dr. Andrea Grünhagen Ich rede von deinen Zeugnissen vor Königen und schäme mich nicht. Psalm 119,46 Liebe Leserinnen und Leser, sieben Fürsten und die Vertreter zweier freier Reichsstädte übergaben am 25. Juni 1530 auf dem Reichstag in Augsburg eine Bekenntnisschrift, in der sie ihren lutherischen Glauben darlegten, an Kaiser Karl V. Ob die Beteiligten damals an diesen Bibelvers gedacht haben, der vom Glaubenszeugnis vor Königen und dem Nicht-Schämen redet? Jedenfalls denken wir heute daran und rufen uns mit Dankbarkeit in Erinnerung, was dieses Grundbekenntnis der Lutheraner bedeutet. Es ist überhaupt ein guter Anlass, einmal darüber nachzudenken, was das bedeutet: ein Bekenntnis haben. Nehmen wir mal Beispiele aus dem Bereich der Familie: Schatz, ich muss dir was bekennen., Das lässt nichts Gutes ahnen. Sie hat sich nun endlich zu ihren Gefühlen bekannt. Ob das gut oder schlecht ist, hängt von den Gefühlen ab. Wir bekennen uns zueinander. Das ist gut. Etwas bekennen oder sich zu etwas bekennen hat in diesen Fällen die Bedeutung: zu etwas stehen. Die Verantwortung für etwas übernehmen. Eine Wahrheit aussprechen. Eine Tatsache nach außen hin klarstellen. Eine verbindliche Erklärung abgeben. Es kann sein, dass so etwas in unserer Welt gerade keine Konjunktur hat. Wenn ich zu etwas stehe, sogar etwas eingestehe, wenn ich verbindliche Aussagen machen, dann lege ich mich ja fest. Dann kann man mich darauf nachher auch festnageln. Dann komme ich aus der Nummer nicht mehr raus. Aber um bei dem Beispiel zu bleiben: Trotzdem heiraten Menschen. Trotzdem gründen sie eine Familie. Das geht nicht ohne ein 2

3 Bekenntnis zueinander. Da muss man verbindlich sagen, was jetzt Sache ist. Da muss man Verantwortung übernehmen, auch wenn es unbequem wird. Bei einer Familie gehört so etwas wie Bekenntnis also dazu, auch wenn es nicht so genannt wird. In der Kirche reden wir auch von Bekenntnis und meinen: Wir haben eine Überzeugung, die wir verbindlich erklärt haben. Wir können aussprechen, was wir glauben. Wir stellen klar, was wir für wahr halten und was nicht. Wir haben etwas, zu dem wir stehen, heute und morgen und immer. Wir übernehmen für unsere Beziehung zu Gott Verantwortung. Das tun wir, auch wenn auch in uns persönlich die Angst steckt, sich festzulegen. Auch wenn wir manchmal zweifeln, ob nicht doch alles relativ ist. Wir tun das, auch wenn wir dadurch Nachteile haben und auch, obwohl wir uns dann daran messen lassen müssen. Wir stehen mit dem, was wir sind und haben dafür ein. Und warum? Weil Glaube Inhalte braucht bzw. immer schon hat. Das ist mit der Liebe ja auch so. Man liebt nicht allgemein irgendjemanden, sondern jemanden ganz bestimmten und das hoffentlich auch morgen noch. Die lutherische Kirche sagt mit ihren Bekenntnisschriften: Wir glauben, lehren und bekennen und nicht Wenn es für dich so stimmt, könnte Gott möglicherweise so oder so sein. Vielleicht aber auch nicht. Man sagt ja auch: Ich liebe dich. und nicht Also jetzt gerade und natürlich ohne Gewähr könnte es vielleicht sein, dass ich dich irgendwie liebe. Konfirmanden erkläre ich gern anhand des Lutherfilms mit Joseph Fiennes in der Hauptrolle, was ein Bekenntnis haben heißt: Da knien sich die Fürsten auf dem Reichstag in Augsburg vor den Kaiser hin, entblößen den Nacken und sagen: Los, schlag zu. Aber wir stehen zu unserem Bekenntnis. Das ist so nicht historisch, aber es macht etwas deutlich. Gedenktag der Augsburgischen Konfession: Reden, Mut haben und sich nicht schämen. Dr. Andrea Grünhagen 3

4 Der neue Bote ist da! Liebe Gemeinde, wieder halten Sie einen Gruß Ihrer St.-Johannes- Gemeinde in Händen mit hoffentlich interessanten Nachrichten und Bildern. Es gäbe viel zu berichten aus den vergangenen Wochen. Leider reicht unser Platz dafür nicht. Deshalb kommen Sie am besten miteinander ins Gespräch, erzählen Sie und lassen Sie sich erzählen, von dem, was Sie erlebt haben und wo Sie auf Reisen gewesen sind. Das lässt sich am einfachsten am Sonntag nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee verwirklichen. Deshalb lade ich Sie und Euch alle ganz herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. Der Gottesdienstplan liegt in der Mitte des Boten und ist herausnehmbar. Man kann ihn am besten an den Kühlschrank oder eine sonst gut sichtbare Stelle in der Wohnung hängen und weiß immer auf einen Blick, wann wir Gottesdienst feiern. Auf drei Dinge möchte ich ganz kurz hinweisen: 1. Am 22. Juli 2017 und am 5. August 2017 feiern wir jeweils einen Vorabend-Gottesdienst am Samstag um Uhr. Bitte denken Sie daran, damit Sie nicht am Sonntagmorgen vergeblich zur Kirche kommen. 2. Es kommen in der nächsten verstärkt unsere Lektorinnen und Lektoren zum Einsatz, um einen Lesegottesdienst zu halten. Alle, die bei einem Lesegottesdienst mitwirken, haben an mindestens einer, meist aber an mehreren Lektorenschulungen unseres Kirchenbezirkes und der Gesamtkirche teilgenommen und haben sich für ihre Aufgabe ausbilden lassen. Das liturgische Verhalten am Lesepult und am Altar ist Teil dieser Ausbildung. Jede Lektorin, jeder Lektor muss sich natürlich noch in seine Aufgabe einfinden und ein wenig ausprobieren. Bitte seien Sie unseren Lektorinnen und Lektoren wohlgesonnen und beten Sie für diese Menschen aus unserer Gemeinde! 3. Am 17. September 2017 wollen wir uns bei allen Mitarbeitenden in unserer Gemeinde für ihren Einsatz und ihre Mitarbeit mit einem kleinen Dankeschön-Fest nach dem Gottesdienst bedanken. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal im Kalender vor und seien Sie dabei! Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Sommer! Bleiben Sie alle Gott befohlen! Herzliche Grüße Ihr/Euer (Vakanz-)Pastor Gottfried Heyn 4

5 Nachrichten aus Kirche und Gemeinden Humanitäre Hilfe Osteuropa e.v. Mitglied im Diakonischen Werk der SELK Hilfe für Bedürftige in Osteuropa weiterhin sehr willkommen! Neue Sammelstellen eingerichtet Die Humanitäre Hilfe Osteuropa leistet seit über 20 Jahren Hilfe - überwiegend durch die lutherischen Partnergemeinden in Weißrussland und Moldawien. Durch die Wirtschaftskrise leiden insbesondere ältere Menschen, Familien mit mehreren Kindern, behinderte und kranke Menschen Not. Wir helfen mit Kleidung, Wäsche, Bettwäsche Immer wieder gelingt es uns auch, große Posten anderer Materialien wie Krankenhausbetten, Schulausstattungen, Küchenausrüstungen für Heime und andere soziale Einrichtungen von Deutschland noch Osteuropa zu vermitteln. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte sammeln Sie gut erhaltene, saubere Kleidung und bringen Sie sie in Bananenkisten verpackt zu unseren neuen Sammelstellen. Die Ansprechpartner für die Sammelstellen im Norden sind: Almuth Müller: Zum Hämeler Wald 4, Lehrte-Arpke, humhil@freenet.de, Tel.: Dagmar Holsten: Rotenburger Str. 7, Sottrum, dagmarholsten@t-online.de, Tel.: Im Süden dürfen wir in guter diakonischer Zusammenarbeit das Zentrallager der FEG Auslandshilfe mit ihrem Koordinator, Herrn Christoph Lantelme, nutzen. Deren Sammelstelle befindet sich in Eschenburg-Wissenbach, Birkenweg und ist freitags von Uhr geöffnet, Tel: 02774/ Weitere Informationen, wie z.b. Hinweise zur Anlieferung von Sachspenden, unter Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bischof i.r. Dr. Diethardt Roth 5

6 6

7 St.-Johannes-Gemeinde Nachrichten a. d. Gem. Liebe Kirchengemeinde in Rodenberg, Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Korinther 15,10 Am bin ich in der St.-Cosmas-und-Damian-Kirche in Bornum am Harz konfirmiert worden. Es war mein Wunsch, zusammen mit meinen Klassenkameradinnen und Freundinnen hier in unserem Wohnort den Konfirmandenunterricht zu besuchen, um dann gemeinsam konfirmiert zu werden. Aus diesem Grund bin ich nun ein Mitglied der evangelischen-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. 7

8 Ich möchte mich bedanken für die schöne Zeit in der Gemeinde in Rodenberg. Immer wenn ich bei meiner Oma war und mit ihr den Gottesdienst oder die Kinderbibeltage besucht habe, habe ich alle Menschen sehr warmherzig, offen und interessiert auch im Hinblick meiner Person erleben dürfen. Ich wünsche uns allen alles erdenklich Gute und Gottes schützende Hand stets über uns. Liebe Grüße von Lea Lea Popowski Männerkreis zu Gast im Kirchenbüro Der Männerkreis der St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg der SELK besuchte am 13. Juni das Kirchenbüro der SELK in Hannover- Kleefeld und begegnete dort Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. und Kirchenrat Michael Schätzel, um mit ihnen in einer zweistündigen Gesprächsrunde kirchlich-theologische Themen wie die Aufgaben 8

9 und den Stellenwert ökumenischer Kontakte, die Frage der Ordination von Frauen und Aspekte kirchlicher Strukturen und Finanzen zu erörtern. SELK-Aktuell Jugendkreis bei der SELK-Olympiade Am Samstag, den 10. Juni startete in Farven die SELK-Olympiade. Der Jugendkreis Rodenberg war mit 9 Jugendlichen vertreten. Mit dabei waren: Florian, Martin und Kiki Baumgarten, Jonathan, Timo und Philipp Wohlrab, Christoph Kohnen, Maik Thiele und Lydia Bente. Wir bekamen noch tatkräftige Unterstützung von zwei anderen Jugendlichen. Bei den Spielen hatten alle viel Spaß. Wir belegten den 9. Platz von 16 Mannschaften. Gewonnen hat Verden. Dort fahren wir nächstes Jahr wieder hin. Einen lieben Dank an unsere Fahrer die auch kurzfristig einsatzbereit waren. Inka Baumgarten 9

10 Abwesenheitszeiten des Pastors Vom 3. bis 7. Juli 2017 nehme ich an einer Fortbildungsveranstaltung für Pastoren der SELK in Bleckmar teil. Nach wie vor ist der Dienstag mein Rodenberg-Tag, an dem ich in der Rodenberger Gemeinde die Aufgaben der Vakanz-Verwaltung wahrnehme. Liebe Gemeinde, wenn Sie einen Besuch wünschen, wenn Sie Hilfe und/oder seelsorglichen Beistand brauchen, zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden! Ich bin an allen Orten jederzeit mit Ausnahme von Gottesdienstzeiten und wenn ich im Gefängnis bin telefonisch erreichbar über unsere bekannte Pfarramtsnummer in Hannover: 0511 / Eine Anrufweiterleitung auf mein Mobiltelefon ermöglicht, dass Sie mich auch erreichen können, wenn ich nicht im Pfarrbüro in Hannover bin. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Sollte ich Ihren Anruf nicht entgegennehmen können, rufe ich Sie zurück, sobald es mir möglich ist und sofern mir Ihre Rufnummer bekannt ist oder auf meinem Telefon angezeigt wird. GHeyn Aus den Kirchenbüchern / aus der Gemeindekartei Bereits zum 01. Januar 2017 sind Lea und Ole Popowski in die Evang.- luth. Kirchengemeinde der Evang.-luth. Landeskirche in Braunschweig in Bornum am Harz eingetreten. Wir wünschen Lea und Ole zusammen mit ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg. Zum 30. April 2017 wurde Maren Herrmann, Barsinghausen, von der St.-Michaels-Gemeinde der SELK in Wolfsburg an unsere St.-Johannes- Gemeinde überwiesen. Liebe Maren, herzlich willkommen in der St.-Johannes-Gemeinde! Wir freuen uns, dass Du jetzt zu uns gehörst! Wir wünschen Dir, dass Du in unserer Gemeinde Deine geistliche Heimat findest. Am 30. Mai 2017 wurde unser Gemeindeglied Waltraud Fischer, Barsinghausen, aus diesem Leben in die Ewigkeit heimgerufen. Das 10

11 christliche Begräbnis fand am 06. Juni 2017 auf dem Neuen Friedhof in Barsinghausen statt. Sie ruhe in Frieden und das ewige Licht leuchte ihr. Gott der Herr tröste alle, die um sie trauern. Zum 30. Mai 2017 ist Kerstin Frehse, St. Peter-Ording, aus der St.- Johannes-Gemeinde und damit aus der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche ausgetreten. Sie möchte in Zukunft zusammen mit ihrer Familie zur landeskirchlichen Gemeinde in St. Peter-Ording gehören. Wir wünschen Frau Frehse und ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie in der neuen Kirchgemeinde ihr geistliches Zuhause findet. Am 14. Juni 2017 ist Anne Pfingsten-Mensching, Bielefeld, aus der St.- Johannes-Gemeinde und damit aus der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche ausgetreten. Wir bedauern ihren Schritt. Wir wünschen Frau Pfingsten-Mensching für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Wir bitten unseren Herrn um seine Gnade, dass er Verletzungen heilt und neuen Glauben schenken möge Geburtstage in unserer Gemeinde Jens Bremer, Beckedorf Daniela Siegerist, Lauenau Kerstin Lehmann, Suthfeld Marion Nagel, Rodenberg Marten Rufus Bente, Wunstorf Ruth Meyer, Beckedorf 70 Jahre Eckhard Meyer, Beckedorf Thomas Pauch, Auetal-Wiersen Felix Nagel, Rodenberg Laura Nagel, Rodenberg Manuel Prinz, Rodenberg Henning Struckmann, Bad Nenndorf 11

12 Christa Apholz, Hohnhorst Paul Ritter, Fredesdorf Hannah Pfingsten-Mensching, Heuerßen Thomas Pröve, Rodenberg Marie Rüwald, Beckedorf 91 Jahre Annedore Pauch, Auetal-Wiersen Florian Martin Leupelt, Haste Volker Skawran, Feucht Eva Salzmann, Rodenberg 94 Jahre Dietrich Bock, Hannover Melanie Niederste-Hollenberg, Glücksburg Markus Röbbecke, Hohnhorst Elisabeth Ritter, Suthfeld Desiree Meyer, Bad Münder / Nienstedt Yara Lehmann, Suthfeld Rita Ritter, Suthfeld Anne Pfingsten-Mensching, Bielefeld Johann Friedrich Matthias, Göttingen Luke Niederste-Hollenberg, Glücksburg Christoph Völker, Beckedorf Konrad Matthias, Suthfeld 88 Jahre Paul Ritter, Rodenberg 86 Jahre Christoph Schweer, Rodenberg Jeremias Pauch, Auetal-Wiersen Friederike Bock, Hannover Sina Teuber, Bad Nenndorf Christa Oelke, Barsinghausen 82 Jahre Sahra Susanne Leupelt, Hannover Johanna Christine Ritter, Rodenberg Dorothee Völker, Beckedorf Edith Hübsch, Rodenberg 88 Jahre Sophia Lattwesen, Hohnhorst Sophia Magdalena Ritter, Rodenberg Christa Bremer, Beckedorf 73 Jahre Geburtstagslied: 1 Komm in unsre stolze Welt, / Herr, mit deiner Liebe Werben. / Überwinde Macht und Geld, / lass die Völker nicht verderben. / Wende Hass und Feindessinn / auf den Weg des Friedens hin. 12

13 2 Komm in unser reiches Land, / der du Arme liebst und Schwache, / dass von Geiz und Unverstand / unser Menschenherz erwache. / Schaff aus unsrem Überfluss / Rettung dem, der hungern muss. 3 Komm in unsre laute Stadt, / Herr, mit deines Schweigens Mitte, / dass, wer keinen Mut mehr hat, / sich von dir die Kraft erbitte. / Führ den Weg durch Lärm und Streit / hin zu deiner Ewigkeit. 4 Komm in unser festes Haus, / der du nackt und ungeborgen. / Mach ein leichtes Zelt daraus, / das uns deckt kaum bis zum Morgen; / denn wer sicher wohnt, vergisst, / dass er auf dem Weg noch ist. 5 Komm in unser dunkles Herz, / Herr, mit deines Lichtes Fülle, / dass nicht Neid, Angst, Not und Schmerz / deine Wahrheit uns verhülle, / die auch noch in tiefer Nacht / Menschenleben herrlich macht. Hans Graf von Lehndorff 1968 / ELKG 530 Wir gratulieren allen Geburtstagskindern zum neuen Lebensjahr und wünschen ihnen Gesundheit und Gottes Segen! Das Notfallseelsorge-Team der Berufsfeuerwehr Hannover bei einer Großübung im Stöckener Bad in Hannover am Wer findet den Vakanzpastor? 13

14 Gruppen und Kreise Kirchenvorstand ungefähr einmal monatlich, im Moment dienstags, nächster Termin: , Uhr Kindergottesdienst sonn- und feiertags während des Gottesdienstes. Die Kinder nehmen bis zum Glaubensbekenntnis am Gottesdienst der ganzen Gemeinde teil und werden danach gesegnet und zum Kindergottesdienst entlassen. Konfirmandenunterricht 14-tägig dienstags um Uhr, erster Termin nach den Sommerferien: Weitere Termine werden dann abgesprochen. Jugendkreis in der Regel am letzten Freitag im Monat, bis Uhr, Termine: werden noch abgesprochen. Der Jugendkreis trifft sich nach den Sommerferien wieder. Bibelstunde in Rodenberg einmal monatlich, dienstags um Uhr. Nächster Termin nach den Sommerferien: Frauenkreis am ersten Montag im Monat, jeweils Uhr, Themen für den Frauenkreis: werden abgekündigt Männerkreis nächste Termine und Themen: siehe Aushang am Schwarzen Brett Posaunenchor nach der Sommerpause wieder donnerstags Uhr Jungbläser nach der Sommerpause wieder nach Verabredung Flötenkreis donnerstags Uhr in Beckedorf Gruppe Gottesdienst nach Vereinbarung 14

15 SELK-Kalender ausgewählte Termine Juli Juli: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe Sängerfest in Groß Oesingen 4. Juli: LuKi-Redaktion in Hannover 9. Juli: Lutherische Kirchenmission (LKM): Jubiläums-Missionsfest zum 125- jährigen Bestehen der LKM 11. Juli: SELK: Amt für Gemeindedienst im Kirchenbüro in Hannover 17. bis 21. Juli: Konferenz Corpus Christi in Halle/Saale 18. bis 23. Juli: Region Nord: Jugendchor in Hannover-St. Petri August August: Scharnebeck: Verabschiedung von Jörg Ackermann 8. August: LuKi-Redaktion in Hannover 19. und 20. August: Region Nord: Chor Amasing in Stelle 26. August: SELK: Synodalkommission für Haushalts- und Finanzfragen im Kirchenbüro in Hannover 30. August: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe Sängerfest in Rodenberg Vorschau 4. Oktober: Niedersachsen-Süd: Synode in Rodenberg 6. bis 10. Oktober: SELK: Allgemeiner Pfarrkonvent in Rehe/Westerwald Vorschau bis 21. April: SELK: Sondersynode zur Bischofswahl in Stadthagen 25. bis 27. Mai: SELK: 9. Lutherischer Kirchentag in Erfurt 28. Juni: Lutherische Theologische Hochschule in Oberursel: Hochschulfest zum 70-jährigen Bestehen Weitere Termine finden Sie unter Menüpunkt Termine und im Kirchenblatt Lutherische Kirche auf Seite 22. Kirchenvorstand: Pastor Gottfried Heyn, Große Barlinge 35, Hannover, Tel.: 0511 / , Vakanzpastor Tobias Apholz, Winkelweg 7a, Haste, Tel.: / Doris Bathke, Hauptstraße 6, Suthfeld, Tel.: / Marco Baumgarten, Hölderlinweg 32, Rodenberg, Tel.: / Jens Bremer, Kirchstraße 4, Beckedorf, Tel.: / 315 Ulrich Matthias, Feldstraße 8, Suthfeld, Tel.: / Sigrid Meyer, Fliegenbrink 13, Beckedorf, Tel.: / Jürgen Seibel, Bürgermstr.-Ohlendorf-Weg 16b, Wunstorf, Tel.: / Dorothee Völker, Kirchstraße 17, Beckedorf, Tel.: / Rendant: Helmut Meyer, Tulpenstraße 4, Beckedorf, Tel.: /

16 Kontaktdaten der St.-Johannes-Gemeinde der SELK in Rodenberg St.-Johannes-Kirche, Lange Straße 82, Rodenberg Postanschrift: St.-Johannes-Gemeinde der SELK, Lange Straße 84, Rodenberg Pfarramt: Lange Straße 84, Rodenberg Telefon: / Fax: / Rodenberg@selk.de Das Pfarramt ist derzeit unbesetzt. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert. Briefpost kommt im Pfarramt an. Die -adresse wird von Doris Bathke betreut. Vakanzpfarrer: Pastor Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Tel.: 0511 / Fax: 0511 / Bethlehem.Hannover@selk.de oder Heyn@selk.de Kontoverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEF1BCK Volksbank in Schaumburg oder IBAN: DE BIC: GENODEF1HMP Volksbank Hameln-Stadthagen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Boten ist der 15. Juli

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Sehr geehrte Herren Pfarrer, liebe Brüder, die 11. Kirchensynode der SELK 2007 in

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstbausteine. Die größte Katastrophe ist das Vergessen. Inhalt

Gottesdienstbausteine. Die größte Katastrophe ist das Vergessen. Inhalt Foto: Christoph Püschner/ Diakonie Katastrophenhilfe Gottesdienstbausteine Inhalt Meditation Bitten der Kinder (Bert Brecht) Fürbitte Fürbitte Aus Psalm 142 Fürbitte Segen Segen Veronika Ullmann/ Stefan

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Hilfen und Begleitung für Klinikpersonal, das ein sterbendes Kind pflegt und dessen Familie begleitet.

Hilfen und Begleitung für Klinikpersonal, das ein sterbendes Kind pflegt und dessen Familie begleitet. Hilfen und Begleitung für Klinikpersonal, das ein sterbendes Kind pflegt und dessen Familie begleitet. Die Pflege sterbender Kinder und die Begleitung der Eltern und Geschwisterkinder stellt eine der größten

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern 9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

"Jürgen Grote" - Oh, ja. Es ist nicht ganz passend, aber wenn Du dran bist, dann kann ich schlecht das Gespräch abbrechen. Das wäre nicht gut.

Jürgen Grote - Oh, ja. Es ist nicht ganz passend, aber wenn Du dran bist, dann kann ich schlecht das Gespräch abbrechen. Das wäre nicht gut. 1 Konfirmationspredigt 2001 Jer 33,3 Die Grundidee dieser Predigt ist von Friedrich Preißler, der seine Predigt unter www.kanzelgruss.de Konfirmationspredigten veröffentlicht hat. Ihm sei Dank gesagt für

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1 Lebensquellen Ausgabe 4 www.neugasse11.at Seite 1 Die Texte sollen zum Lesen und (Nach)Denken anregen. Bilder zum Schauen anbieten, um den Weg und vielleicht die eigene/gemeinsame Gegenwart und Zukunft

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Die Lerche aus Leipzig

Die Lerche aus Leipzig Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig 1. Auflage 1 5 4 3 2 2013 12

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Leben gestalten 1 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Prof. Dr. Norbert Brieden Edeltraud Gaus Dr.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr