AnlageBerater Ausbildung nach MiFID II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AnlageBerater Ausbildung nach MiFID II"

Transkript

1 VORAUSSETZUNG FÜR DEN CFP OPWZ FINANZ LEHRGÄNGE Österreichische Bankwissenschaftliche Gesellschaft BWG AnlageBerater Ausbildung nach MiFID II Online-Training Start: 22. Jänner 2018 Präsenz-Tage Montag, 19. bis Samstag, 24. März 2018 Abschlussprüfung Montag, 16. April 2018 Wien, ÖPWZ

2 AnlageBerater nach MiFID II Die von der BankAkademie mit den Partnern Karl-Franzens-Universität Graz und ÖPWZ FINANZLEHRGÄNGE seit vielen Jahren etablierte Anlageberater-Ausbildung bietet in einem integrierten und interdisziplinären Ausbildungsangebot die Vermittlung von volkswirtschaftlichem, betriebswirtschaftlichem und juristischem Fachwissen. Das Blended Learning Konzept Der Anlageberater-Lehrgang wird in zwei Teilen einerseits als Online-Training und darauf aufbauend mit 6 Tagen Präsenztraining durchgeführt. Die Basisinhalte werden im Online-Training mit Wissens-Checks absolviert. Das Online-Training ist vor dem Präsenztraining abzuschließen und ist Voraussetzung für den Präsenzunterricht, der auf diesem Vorauswissen aufbaut. Die Online-Plattform steht Ihnen weiterhin bis zu Ihrer Prüfung zum Anlageberater und, wenn von Ihnen gewünscht, auch in Folge weiter zur Verfügung. Im Präsenztraining (6 Tage) wird der Inhalt vertieft und es werden offene Fragen geklärt sowie Übungen und Beispiele aus der Praxis mit den Teilnehmern durchgenommen. Alle Themen - sowohl Online-Inhalte als auch die Inhalte des Präsenztrainings - sind bei der schriftlichen Abschlussprüfung prüfungsrelevant. NEU: Die durch die Bestimmungen der ESMA (ESMA/2015/1886 DE) betreffend die Artikel 24 und Artikel 25 der MiFID nötigen Anpassungen bei der Qualifizierung von financial advisors (hier auf der Kompetenzebene der Kriterien für die Kenntnisse und Kompetenzen von Mitarbeitern, die Anlageberatung erbringen ist ab 2018 berücksichtigt. Die Ausbildung Anlagenberater nach MiFID II schließt mit einer 4-stündigen schriftlichen Prüfung über den gesamten Stoff ab. Der erfolgreiche Besuch des Anlageberater-Lehrgangs dient der Hebung der Beratungskompetenz im Finanzdienstleistungsbereich. Darüber hinaus stellt die Anlageberater-Ausbildung den ersten Baustein für die bislang einzige in Österreich akkreditierte Ausbildung zum CFP CERTIFIED FINANCIAL PLANNER TM dar. NEU: Update nach MiFID II und Ergänzungsprüfung Anlageberater Die Themen am 23. und 24. März sind ein Angebot für Sie, wenn Sie sich nach Ihren bisherigen Abschluss Anlageberater auf den aktuellen Stand für den weiteren Weg bringen wollen. Diese Themen sind im Anlageberater nach MiFID II neu und dienen Ihnen als Upgrade für Ihren Weg etwa zum Diplomierten Finanzberater bzw. in der Folge zum CFP. Wir empfehlen dringend auch die neuen ONLINE-Inhalte nach MiFID II zu buchen, um für die Ergänzungsprüfung Anlageberater nach MiFID II optimal vorbereitet zu sein. Zielsetzung Berufsausbildung für Anlageberater. Über die qualitativ hohen Erfordernisse erfolgt nicht nur eine positive Beeinflussung des Berufsbildes der Anlageberater, sondern auch die Sicherung der Wettbewerbs- und Konkurrenzfähigkeit österreichischer Marktteilnehmer. Teilnehmerkreis Mitarbeiter von Banken in Filialen oder Anlagezentren mit Fokus Privatkundengeschäft Mitarbeiter von Finanzdienstleistern und Vermögensverwaltungsgesellschaften Interessenten für die Zertifizierung zum Diplom.Finanzberater, EFA und CFP

3 Ihr Weg zur Zertifizierung Berater-Lehrgänge im Überblick Der Weg zum Diplom.Finanzberater bzw. EFA (European Financial Adviser) Der Weg zum CFP bzw. CERTIFIED FINANCIAL PLANNER Anlageberater nach MiFID II Finanzberater-Lehrgang + è Diplom.Finanzberater EFA Diplom.Finanzberater CFP-Expertentraining CFP Finanzplaner-Lehrgang Diplomarbeit & (BAK/RC/RAK/VA) / EFA + + è Zertifizierungsprüfung Certified Financial Planner Online-Training zwischen 22. Jänner und 5. März 2018 Grundlagen der Finanzmathematik Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge (Grundlagen der Volkswirtschaft) Grundlagen der Veranlagungsinstrumente (Anleihen, Aktien, Fonds, Zertifikate, Derivate und Währungen) Grundlagen der Besteuerung von Investments Grundlagen Versicherungen (inkl. Lebensversicherung und Pensionsversicherung) Anlageberatung nach MiFID II (inkl. Rechtsrahmen, Beraterhaftung und Ethik) Grundzüge von Asset Allocation und Performancemessung Grundlagen der Kapitalmarkttheorie (inkl. Grundlagen Behavioural Finance)

4 Präsenz-Tage jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr Montag, 19. bis Dienstag, 20. März 2018 Grundlagen der Veranlagungsinstrumente Mercedes Schoppik, MBA ist Head of Institutional Sales bei JPMorgan Asset Management, Wien Vertiefende Beispiele und Übungen zu Anleihen Aktien Fonds Derivate Mittwoch, 21. März 2018 Grundlagen der Besteuerung von Investmens Mag. Nora Engel-Kazemi ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin und als Senior-Managerin der Fonds- und Assetmanagementgruppe im Bereich der Financial Services Group, Deloitte in Wien tätig Vertiefende Beispiele und Übungen zu Besteuerung im Privatvermögen Besteuerung im Betriebsvermögen Donnerstag, 22. März 2018 Grundlagen der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge (Volkswirtschaft) Mag. Stefan Bruckbauer ist Chefökonom und Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der UniCredit Bank Austria AG, Wien und Lektor an der Universität Linz Geld- und Währungspolitik Finanz- und Budgetpolitik Konjunkturentwicklung Freitag, 23. März 2018 Anlageberatung nach MiFID II Mag. Hermann Ortner ist Rechtsanwalt und Partner bei A2O Rechtsanwälte, Wien Rechtsrahmen Beraterhaftung Samstag, 24. März 2018 Grundzüge der Asset Allocation und Performancemessung Mag. Tim Salmutter ist Multi Asset Portfolio Manager der Erste Asset Management, Wien Management von Multi-Asset Portfolios und Mitwirkung bei monatlicher taktischen Asset Allocation. Grundzüge der Asset Allocation und Performancemessung Grundlagen der Kapitalmarkttheorie und Behavioural Finance Die Themen am 23. und 24. März sind ein Angebot für Sie, wenn Sie sich nach Ihrem bisherigen Abschluss Anlageberater auf den aktuellen Stand für den weiteren Weg bringen wollen. Diese Themen sind im Anlageberater nach MiFID II neu und dienen Ihnen als Upgrade für Ihren Weg zum Diplomierten Finanzberater bzw. in der Folge zum CFP. Wir empfehlen dringend auch die neuen ONLINE-Inhalte nach MiFID II zu buchen um für die Ergänzungsprüfung Anlageberater nach MiFID II optimal vorbereitet zu sein. Diese Prüfung findet zeitgleich mit der Prüfung Anlageberater nach MiFID II am 16. April 2018 statt.

5 Organisation Termine Online-Training ab 22. Jänner 2018 Anmeldung und Registrierung bis 7. Jänner 2018 Verfügbar jedenfalls bis zur Prüfung Anlageberater nach MiFID II, individuelle Verlängerung möglich Absolvierung des Online-Trainings inkl. Wissens-Checks bis 5. März 2018 Präsenz-Tage Montag, 19. bis Samstag, 24. März 2018 jeweils ab 8:30 Uhr Check-In mit Begrüßungskaffee Seminar von 9:00 bis 17:30 Uhr Ort ÖPWZ, 1010 Wien, Rockhgasse 6 Gerne nennen wir Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte rufen Sie uns an: Manuela Bensch, Teilnahmegebühr (USt.-frei) Online-Training 495, pro Person Präsenz-Tage Inklusive Wissensabfragen der Themengebiete lt. Programm sowie das Präsenztraining mit begleitenden Unterlagen und Lehrgangs-Taschenrechner. Begrüßungskaffee, Pausenerfrischungen und Imbiss beim Präsenztraining , pro Person 2.450, für Mitglieder der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft Prüfungsgebühr 530, je Antritt Einzelbuchung bei Einzelbuchung 23. und/oder 24. März 2018 je Seminartag 490, pro Person 425, für Mitglieder der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft Prüfungsgebühr Ergänzungsprüfung Anlageberater nach MiFID II 180, je Antritt Prüfung und Diplom Montag, 16. April 2018, Beginn: 9:00 Uhr Der Lehrgang schließt mit einer 4-stündigen schriftlichen Prüfung ab. Bei erfolgreichem Bestehen wird ein Zertifikat über die Ausbildung verliehen. Der erfolgreiche Abschluss ist Voraussetzung für die weiterführende Finanzberater- Ausbildung, nach deren Abschluss beim Österreichischen Verband Financial Planners die Zertifikate Diplom.Finanzberater (BAK) sowie EFA (European Financial Adviser) beantragt werden können. Die Ergänzungsprüfung Anlageberater nach MiFID II findet auch zu diesem Termin statt. Bildungsförderung Das ÖPWZ ist österreichweit anerkannter und zertifizierter Bildungsträger. Das Arbeitsmarktservice (AMS) sowie eine Reihe von Institutionen unterstützen die betriebliche und persönliche Qualifizierung. Informieren Sie sich über mögliche Förderungen Ihrer Aus- und Weiterbildung auf Anmeldung per Fax oder Der Zugang zum Online-Training wird nach Eingang des Rechnungsbetrages für Sie ab 22. Jänner 2018 freigeschaltet. Anmeldungsrücktritt (nur schriftlich): Bis 20. Dezember 2017 gebührenfrei, danach 50% der Teilnahmegebühr. Ab 22. Jänner 2018 verrechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in nominieren. Auskünfte geben Ihnen gerne Dr. Markus Bunk, office@bwg.at Manuela Bensch, manuela.bensch@opwz.com Programm- und Organisationsänderungen vorbehalten

6 Die Anmeldung Fax: ÖPWZ-FINANZLEHRGÄNGE 1010 Wien, Hohenstaufengasse 7/10 AnlageBerater nach MiFID II Gesamter Lehrgang Online-Training ab 22. Jänner 2018 Präsenz-Tage von 19. bis 24. März 2018 Upgrade nach MiFID II Online-Training ab 22. Jänner 2018 FL Anlageberatung nach MiFID II 23. März 2018 FL Grundzüge der Asset Allocation und Performancemessung 24. März 2018 FL Vor- und Zuname Geburtsdatum gf. akademischer Titel Berufserfahrung gesamt Telefon Institut / Firma Ansprechpartner Telefon Rechnungsempfänger Rechnungsadresse UID-Nummer ja nein BWG-Mitglied Es besteht die Absicht, die Ausbildung nach bestandener Prüfung fortzusetzen. Bitte reservieren Sie unverbindlich einen Platz in der Finanzberater-Ausbildung Datum firmenmäßige Zeichnung Ich/wir sind darüber informiert, dass der Zugang zum Online-Training nach Zahlungseingang erfolgt und die Wissensüberprüfung (Nachweis des absolvierten Online-Trainings) vor dem Beginn des Präsenztrainings, spätestens jedoch bis zum 5. März 2018 abgeschlossen sein muss. ZVR:

DIPLOM.FINANZ- BERATER

DIPLOM.FINANZ- BERATER Campus CAMPUS-LEHRGANG ZUM DIPLOM.FINANZ- BERATER Bildungsprogramm 2014 Campus-Lehrgang zum Diplom.Finanzberater Die Top-Ausbildung für erfahrene Privatkundenbetreuer und Private Banker Der Campus-Lehrgang

Mehr

Asset Management in der Praxis Grundlagen, Strategien und Risikomanagement

Asset Management in der Praxis Grundlagen, Strategien und Risikomanagement Hochschulkurs: 31.03./01.04. und 07.04./08.04.2011 Asset Management in der Praxis Grundlagen, Strategien und Risikomanagement Institut für Finanzdienstleistungen Konzeption Zielsetzung Im Vordergrund

Mehr

Diplom.Finanzberater & Certified Financial Planners

Diplom.Finanzberater & Certified Financial Planners Ausgewählte Veranstaltungen aus dem Raiffeisen Campus Bildungsprogramm 2016 Das Raiffeisen Campus-Angebot für Diplom.Finanzberater & Certified Financial Planners Ihre Ansprechpartnerinnen Welche Bildungsangebote

Mehr

Curriculum zum Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung Systemische Beratung

Curriculum zum Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung Systemische Beratung Curriculum zum Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung Systemische Beratung Sehr geehrter Interessent! Sehr geehrte Interessentin! Das Institut MIT, Mediation Identitätsentswicklung Training, in 4040

Mehr

VR-BeraterPass. VR-BeraterPass 1

VR-BeraterPass. VR-BeraterPass 1 1 Qualifizierungsangebot zur Erfüllung der Sachkundenachweiserfordernisse gemäß 34d WpHG MaCompPass Der ist ein exklusiv für die genossenschaftliche FinanzGruppe entwickelter, mehrstufiger Qualifizierungsnachweis

Mehr

EBC*L- DER EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN

EBC*L- DER EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN - DER EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN www.bfi-wien.at European Business Competence Licence Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) ist das Betriebswirtschaftszertifikat für die Praxis und Ihr

Mehr

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS TEIL 1: 28. 30. JANUAR 2016 TEIL 2: 25. 27. FEBRUAR 2016 Einführung in die für Vermögensverwalter, vermögensverwaltende Banken und Fondsgesellschaften maßgeblichen Rechtsquellen

Mehr

Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung

Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung Anmeldung ist nur gültig mittels ausgefülltem Anmeldeformular Zusatzunterlagen zum Anmeldeformular 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf Motivationsschreiben

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Österr. Wasser- u. Abfallwirtschaftsverband. ÖWAV Kurs. 28. bis 30. Oktober 2008 Feldkirchen (Kärnten)

Österr. Wasser- u. Abfallwirtschaftsverband. ÖWAV Kurs. 28. bis 30. Oktober 2008 Feldkirchen (Kärnten) GESELLSCHAFT FÜR WASSER UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A 1010 Wien, Marc Aurel Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20, Fax:

Mehr

AAI-Schulungsangebote im zweiten Halbjahr 2015. Alle Terminoptionen im Überblick

AAI-Schulungsangebote im zweiten Halbjahr 2015. Alle Terminoptionen im Überblick AAI-Schulungsangebote im zweiten Halbjahr 2015 Wir freuen uns, Ihnen anbei unsere Schulungsangebote für Luftfahrt/zuliefer/unternehmen im zweiten Halbjahr 2015 übermitteln zu können, die Deadline für Voranmeldungen

Mehr

SPEZIALAUSBILDUNG ZUM E-TRAINER

SPEZIALAUSBILDUNG ZUM E-TRAINER SPEZIALAUSBILDUNG ZUM E-TRAINER Der Trainer im Netz Trainer sein ist doch einfach oder? Für meine Online-Seminare nehme ich einfach die Seminarsequenzen auf und stelle sie ins Netz! Oder? Das Feld des

Mehr

Das Netzwerk für Finanzmanager

Das Netzwerk für Finanzmanager FORUM FINANZEN Das österreichische Mitglied der IAFEI International Association of Financial Executives Institutes der IGTA International Group of Treasury Associations und der EACT European Association

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Voraussetzungen Um die Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level, ablegen zu dürfen,

Mehr

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos.

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos. Impressum: Hersteller: Autoren: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von factor happiness Training & Beratung GmbH Engerthstraße 126/2 1200 Wien http://www.kepos.at Ing. Mag. Stefan

Mehr

Willkommen. TrainerInnenausbildung Wien,

Willkommen. TrainerInnenausbildung Wien, Willkommen TrainerInnenausbildung - Wien Programm und Termine 2016 Lehrgang Train the Trainer/in Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.

Mehr

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Lehrgang Train the Trainer Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch professionellen

Mehr

STUDIENGANG FINANZPLANER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

STUDIENGANG FINANZPLANER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS STUDIENGANG FINANZPLANER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 504 Finanzen Finanzplaner/-innen mit eidg. Fachausweis beraten Kunden des Mittelstands

Mehr

Ausbildung und Fachprüfung zum Genossenschaftsrevisor. Informationsbroschüre

Ausbildung und Fachprüfung zum Genossenschaftsrevisor. Informationsbroschüre Ausbildung und Fachprüfung zum Genossenschaftsrevisor Informationsbroschüre Stand: Jänner 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick... 2 2 Rollen und Beteiligte... 3 3 Ausbildungsweg... 4 4 Termine... 4 5 Klausuren,

Mehr

VOLLSTÄNDIGE* ANMELDEUNTERLAGEN AN / COMPLETE* SET OF DOCUMENTS TO. SanConsult Betriebsberatungsges.m.b.H.

VOLLSTÄNDIGE* ANMELDEUNTERLAGEN AN / COMPLETE* SET OF DOCUMENTS TO. SanConsult Betriebsberatungsges.m.b.H. Checkliste Bewerbung Anmeldung ist nur gültig mittels ausgefülltem Anmeldeformular Application valid only by completed application form DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN / TO BE ADDED TO THE APPLICATION 1

Mehr

HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB

HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB www.pwc.de/de/events www.pwc.de/the_academy HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften für geschlossene Investment vermögen nach KAGB Seminar 25.03.2014, Frankfurt/M. 03.04.2014, München 09.10.2014,

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in

Mehr

Anmeldeformular >>pers expert<<

Anmeldeformular >>pers expert<< 9.3 Anmeldeformular Anmeldeformular >>pers expert

Mehr

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Termine (Änderungen vorbehalten) Dauer Start: Montag 04.08.2014 & Freitag 12.09.2014 100 Trainingseinheiten Vormittagskurs: Dienstag & Donnerstag

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der

Mehr

Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar für Fachwirte Foto: Fotolia.de Seminarziel: An nur 2 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die praktische Prüfung Ausbildung

Mehr

ÖPWZ. Programm 2016 FinanzLehrgänge. Berater-Lehrgänge Upgrade-Lehrgänge VÖIG/ÖVFA-Lehrgang für Asset Management

ÖPWZ. Programm 2016 FinanzLehrgänge. Berater-Lehrgänge Upgrade-Lehrgänge VÖIG/ÖVFA-Lehrgang für Asset Management ÖPWZ Österreichisches Produktivitätsund Wirtschaftlichkeits-Zentrum Programm 2016 FinanzLehrgänge Berater-Lehrgänge Upgrade-Lehrgänge VÖIG/ÖVFA-Lehrgang für Asset Management in Kooperation mit Mit zertifizierten

Mehr

Diplomierter Interner Revisor

Diplomierter Interner Revisor IIA 10 Diplomierter Interner Revisor Diplomierter Interner Revisor Informationen über Inhalte Prüfung Voraussetzungen Vorbereitung Anmeldung Stand 08.2014 Informationsbroschüre IIA 10 Diplomierter Interner

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

Event Management. Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau

Event Management. Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau Event Management Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau EVENT MANAGEMENT Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) Berufsbild Als Event

Mehr

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007 06. 10 07. 10 13. 10 14. 10 20. 10 21. 10 27. 10 28. 10 Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Account Analysis Account

Mehr

Teilnehmer-Information

Teilnehmer-Information Anmeldung offener Lehrgang: Zertifizierter Lehrlingscoach nach ISO 17024 Teilnehmer-Information Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben geben wir Ihnen einige wichtige Informationen über Inhalt,

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 504 Finanzen Absolventen können mithilfe einer Software eine einfache Firmen-

Mehr

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement-AssistentIn IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir

Mehr

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK)

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK) Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK) Ich bitte um Teilnahme am Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/Technischer Fachwirt (HWK). Name, Vorname

Mehr

Checkliste ANMELDUNG MITTELS. Ausgefülltem Anmeldeformular DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN. 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf

Checkliste ANMELDUNG MITTELS. Ausgefülltem Anmeldeformular DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN. 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf Checkliste ANMELDUNG MITTELS Ausgefülltem Anmeldeformular DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf Motivationsschreiben Kopien der Abschlusszeugnisse Nachweis beruflicher

Mehr

Anmeldeformular // Studienbeginn September 2014

Anmeldeformular // Studienbeginn September 2014 Anmeldeformular // Studienbeginn September 2014 Einschreibetermin für Kandidatinnen/ Kandidaten mit Schweizer Maturität: 30.04.2014 Einschreibetermin für Kandidatinnen/ Kandidaten mit anderen Diplomen

Mehr

Sind Zertifikate nur für professionelle Anleger geeignet?

Sind Zertifikate nur für professionelle Anleger geeignet? 4 Sind Zertifikate nur für professionelle Anleger geeignet? Derivate wurden ursprünglich für die Ertragsund Risikobedürfnisse institutioneller Anleger entwickelt. Vor rund 20 Jahren wurden diese Produkte,

Mehr

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise Linie 777 Freitag 07.08.2015 Ab 17:00 Almauftrieb Ab 20:00 Die Grafenberger Markt 16:40 16:41 Helenenhalle 16:42 19:12 Bildstock Grühlingstraße 16:44 19:14 Bildstock Illinger Straße 16:45 19:15 Bildstock

Mehr

Marktstudie zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitern in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsindustrie MC4MS. MC4MS & Klaus-J.

Marktstudie zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitern in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsindustrie MC4MS. MC4MS & Klaus-J. Recruiting-Studie Marktstudie zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitern in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsindustrie durch Fink Training und die Unternehmensberatung MC4MS. Studieninformationen

Mehr

Juli 2012. DWS Global Growth Update Dr. Nils Ernst, Senior Fund Manager

Juli 2012. DWS Global Growth Update Dr. Nils Ernst, Senior Fund Manager Juli 2012 DWS Global Growth Update Dr. Nils Ernst, Senior Fund Manager *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand: Ende April

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (Stand: Juli 2015 - Änderungen vorbehalten) Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Event Management Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau

Event Management Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau Event Management Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau EVENT MANAGEMENT Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) Berufsbild Als Event Manager/-in erstellen Sie

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.

Mehr

Zielgruppen: Weitere Infos zur Gefahrgutbeauftragtenausbildung: http://www.other-sight.com/gefahrgut/kurs- Gefahrgutbeauftragten-Ausbildung.

Zielgruppen: Weitere Infos zur Gefahrgutbeauftragtenausbildung: http://www.other-sight.com/gefahrgut/kurs- Gefahrgutbeauftragten-Ausbildung. Gefahrgutbeauftragtenausbildung: Erst- und Fortbildung - Kombikurs (durch anerkannten Schulungsveranstalter Sieglinde Eisterer TUGIS Gefahrguttransport) Weitere Infos zur Gefahrgutbeauftragtenausbildung:

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung für Technische Kaufleute

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb Informelle Kompetenzen und Professionalisierung Bildungs- und Berufsberatung Postgradualer Universitätslehrgang Akademische/r Experte/in, 3 Semester, berufsbegleitend Postgradualer Universitätslehrgang

Mehr

berufsbegleitend Ziel dieses Master-Lehrganges ist die Vermittlung von Kompetenzen, welche es den Absolventinnen/Absolventenermöglicht,

berufsbegleitend Ziel dieses Master-Lehrganges ist die Vermittlung von Kompetenzen, welche es den Absolventinnen/Absolventenermöglicht, Masterlehrgang-Upgrade Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits-und Sozialwesens Gehobenes Pflegemanagement gem. 14aFHStG unter Anrechnung der Sonderausbildung für Führungsaufgaben gem. 72 GuKG

Mehr

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM 2015 Aus- & Weiterbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Akupunktur A-Diplom Der Gesamtkurs Akupunktur mit Abschluss

Mehr

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Termine (Änderungen vorbehalten) Dauer Start: Montag 04.08.2014 & 15.09.2014 100 Trainingseinheiten Vormittagskurs: Montag und Mittwoch von

Mehr

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum Geprüften ArbeitsplatzExperten notwendig. AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

Vertriebsunterstützung 2012

Vertriebsunterstützung 2012 SAUREN INVESTMENTKONFERENZ 2012 Vertriebsunterstützung 2012 Stand Januar 2012 Diese Präsentation ist nur für professionelle Investoren bestimmt und darf Privatanlegern nicht zugänglich gemacht werden.

Mehr

ERFOLGREICHE & SICHERE KUNDENBERATUNG

ERFOLGREICHE & SICHERE KUNDENBERATUNG ERFOLGREICHE & SICHERE KUNDENBERATUNG managed by EIN BASISINVESTMENT MIT DEM KNOW HOW VON 10 STARKEN PARTNERN DIE PARTNER (v.l.n.r.): Mercedes Schoppik SCHRODERS Ivan Rancic DWS Franz-Xaver Jahrstorfer

Mehr

FAQs zum EBC*L von den Arbeitsagenturen und KundInnen der Arbeitsagenturen

FAQs zum EBC*L von den Arbeitsagenturen und KundInnen der Arbeitsagenturen EBC*L Deutschland Süd Tel.: +43 1 813 99 77 70 Fax. +43 1 813 99 77 20 office@ebcl-sued.de www.ebcl-sued.de FAQs zum EBC*L von den Arbeitsagenturen und KundInnen der Arbeitsagenturen 1) Warum ist der EBC*L

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage und Asset-Liability-Management im Versicherungsunternehmen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage und Asset-Liability-Management im Versicherungsunternehmen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission 30. Jänner 04. Februar 2016 Tabriz, Teheran Einladung, Programmentwurf und Anmeldung ICS, ein Unternehmen von: 1 Information Anmeldeschluss: 16. Dezember 2015

Mehr

MARGA als innovative und maßgeschneiderte Blended Learning Lösung bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG

MARGA als innovative und maßgeschneiderte Blended Learning Lösung bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG als innovative und maßgeschneiderte Blended Learning Lösung bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Business Simulations GmbH Schloss Gracht, D - 50374 Erftstadt Agenda 1 Das General Management Planspiel

Mehr

Master of Business Administration (MBA)

Master of Business Administration (MBA) Master of Business Administration (MBA) für Juristinnen und Juristen Betriebswirtschaftslehre für die tägliche Rechtspraxis Ihr Referententeam: Top- Experten aus Wissenschaft und Praxis D. Aigner G. Aigner

Mehr

Ausbildung Pflegehilfe. Abendlehrgang 4 Semester

Ausbildung Pflegehilfe. Abendlehrgang 4 Semester Abendlehrgang 4 Semester 2013 Zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum/r Pflegehelfer/in Berufsbild und Aufgaben Als geprüfte/r Pflegehelfer/in haben Sie eine Ausbildung nach einem vom Bundesministerium

Mehr

Portrait. Ihr starker Partner

Portrait. Ihr starker Partner Portrait Ihr starker Partner Ihr starker Partner Wege entstehen dadurch, dass Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Know-how im Wertpapiergeschäft ist die Augsburger Aktienbank Ihr starker und unabhängiger

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16

Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN IN DER KRISE In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler

Mehr

Prüfungsreglement. Certified Tester

Prüfungsreglement. Certified Tester Prüfungsreglement Certified Tester Änderungskontrolle, Prüfung, Genehmigung Version Datum Beschreibung, Bemerkung Name oder Rolle 1.1 21.08.2012 Erstellung Prüfungsreglement aus Sarah Egger kompletter

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos.

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos. Impressum: Hersteller: Autoren: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von factor happiness Training & Beratung GmbH Engerthstraße 126/2 1200 Wien http://www.kepos.at Ing. Mag. Stefan

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Diplomlehrgang Coaching und Beratung in Sozialberufen

Diplomlehrgang Coaching und Beratung in Sozialberufen Diplomlehrgang Coaching und Beratung Was ist Beratung/Coaching? Sie leiten Teams? Sie beraten Menschen in Neuorientierungs-, in Umbruchsituationen? Sie begleiten KundInnen bei neuen beruflichen Schritten?

Mehr

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien ANMELDUNG: Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

UMSATZSTEUER in Dosen

UMSATZSTEUER in Dosen Webinar-Reihe UMSATZSTEUER in Dosen Ausgewählte Praxisthemen 100 Minuten für EUR 100, StB Dr. Thomas Pühringer, Pühringer TaxConsulting GmbH Modul I: USt und Reverse Charge in der EU, 9. September 2015

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

BACHELOR OF ARTS IN REAL ESTATE. Für Teilnehmende oder Absolventen der Lehrgänge des SVIT. EINMALIG: EIN VERBAND, EINE AUSBILDUNG, DREI ABSCHLÜSSE!

BACHELOR OF ARTS IN REAL ESTATE. Für Teilnehmende oder Absolventen der Lehrgänge des SVIT. EINMALIG: EIN VERBAND, EINE AUSBILDUNG, DREI ABSCHLÜSSE! BACHELOR OF ARTS IN REAL ESTATE Für Teilnehmende oder Absolventen der Lehrgänge des SVIT. EINMALIG: EIN VERBAND, EINE AUSBILDUNG, DREI ABSCHLÜSSE! Darum ein Studiengang Bachelor of Arts in Real Estate

Mehr

Zukunftsmarkt Betriebliche Altersvorsorge

Zukunftsmarkt Betriebliche Altersvorsorge Zukunftsmarkt Betriebliche Altersvorsorge Ausbildung Chance Beratung Diplom Das kleine LS-A B C D ( LEHRGANG SOZIALKAPITAL ) für betriebliche Altersvorsorge Optimieren Sie Ihre Verkaufschancen! www.lehrgang-sozialkapital.at

Mehr

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios Dezember 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Höhere Berufsbildung Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Kader- und Spezialistenausbildung am BWZ Lyss Bildungssystem VSSM/FRM

Mehr

www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH

www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erste österreichische FernFH BetrieBswirtschaft & wirtschaftspsychologie Herzlich willkommen! Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, interdisziplinäre

Mehr

Bossard Fachseminare 2015

Bossard Fachseminare 2015 18. 19. März 2015 Bossard Fachseminare 2015 Mittwoch, 18. März 2015 Donnerstag, 19. März 2015 Mittwoch, 18. März 2015 ab 08:30 Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungskaffee 09:00 Einleitung Begrüßung, Seminarablauf

Mehr

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ www.bfi-wien.at Sie wollen in Zukunft im Bereich der Haus- und Immobilienverwaltung tätig sein? Mit diesem Kompaktlehrgang machen Sie den ersten Schritt

Mehr

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Recht und öffentliche Verwaltung Bildungsgang Rechtsassistenz HF www.kvz-weiterbildung.ch Dipl. Rechtsassistent/-in HF Das Berufsbild. Berufsfelder Rechtsassistenten/-innen

Mehr

Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016

Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016 S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016

Mehr

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium.

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium. FAQs Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für den Universitätslehrgang Library and Information Studies (Grundlehrgang)? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für den Universitätslehrgang Library and

Mehr

Vermögensmanagement. Postgraduierten-Programm_. Qualifizierung für Vermögensverwalter und Private Banker

Vermögensmanagement. Postgraduierten-Programm_. Qualifizierung für Vermögensverwalter und Private Banker Postgraduierten-Programm_ Vermögensmanagement Qualifizierung für Vermögensverwalter und Private Banker Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Trends im Vermögensmanagement_ Wachstumsmarkt Vermögensverwaltung...

Mehr

Kommen Sie doch auf ein Familientreffen. Die Familien-Vorteile des Private Banking.

Kommen Sie doch auf ein Familientreffen. Die Familien-Vorteile des Private Banking. Kommen Sie doch auf ein Familientreffen vorbei. Die Familien-Vorteile des Private Banking. Ihr Vermögen in den besten Händen. Von Generation zu Generation. Der schönste Erfolg ist, wenn Vermögen Generationen

Mehr

PC-DMIS Update Seminar 2009

PC-DMIS Update Seminar 2009 Update Seminare 2009 08. - 09. September 2009 10. - 11. September 2009 17. - 18. September 2009 24. - 25. September 2009 01. - 02. Oktober 2009 13. - 14. Oktober 2009 20. - 21. Oktober 2009 The World s

Mehr

KURZLEHRGANG BAUPROJEKTMANAGEMENT FEBRUAR 2014, INNSBRUCK

KURZLEHRGANG BAUPROJEKTMANAGEMENT FEBRUAR 2014, INNSBRUCK KURZLEHRGANG BAUPROJEKTMANAGEMENT FEBRUAR 2014, INNSBRUCK BauProjektManagement Man sollte Noten lesen können, um im Orchester eine wichtige Geige zu spielen. BauProjektManagement kann man als Arbeitsansatz

Mehr

Basistraining Projektmanagement

Basistraining Projektmanagement Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,

Mehr

(Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen)

(Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) Zulassungsantrag für die Prüfung zum Zertifizierten Hagel- und Dellentechniker gemäß IbF-1900 Richtlinie für Smart-Repair Eingangsstempel/ Vermerke PrSt Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen! Gewünschtes

Mehr