Ein Schluck, der die Welt bedeutet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Schluck, der die Welt bedeutet"

Transkript

1 GZA/PPA 8867 Niederurnen Nr. 13, 30. März Rutishauser EntwicklungenAG rutishauser.gl INHALT UMFRAGE Auf welche Getränke können Sie nicht verzichten? Seite5 POLIZEI Die Unfall- undkriminalstatistik 2015 sagteinigesaus. Seite7 PERSÖNLICH Martin Stützle zelebriert das Vergängliche mit seiner Kunst. Seite9 THEATER Die «Chliibüni Glärnisch» probt ein neuesstück. Seite11 KOLUMNE Walter Hauser über die Näfelser Fahrt, Freiheit unddemokratie. Seite13 Küchenbau Türen, Schränke Fenster, Innenausbau Parkett, Laminatböden Servicearbeiten Niederurnen Tel Antik Schreinerei Ein SackvollerGeschichten:Renata Landolt-Micheroli von Landolt Kaffee in Näfels besucht ihren Kaffeerösterin Uznach. Bild Tina Wintle Ein Schluck, der die Welt bedeutet Kaffee ist weltweit begehrt. Auch im Glarnerland ist der Trend nach ausgefallenen Kaffeesorten, Zubereitungsarten und Qualität zu spüren. tw. Schweizer sind Kaffeegeniesser: Im europäischen Vergleich sind sie unter den Top3zu finden. Kaffee hat sich vom Heissgetränk zum heissen Trend entwickelt: Immer mehr Menschen trinken immer mehr Kaffee und schätzen Qualität sowie Exklusivitäten rund um die Tasse und was darin dampft. Dabei ist die Geschichte des Kaffees beinahe so alt wie die Menschheit. Mehrauf Seiten2und 3 coiffeurgeschäft dä «Haarlade» KARIN BRUNNER dipl. Coiffeurmeisterin Tel Brühlstrasse Bilten Alte Bahnhofstr Näfels Tel Fax info@stengeletreuhand.ch Steuererklärungen Buchhaltungen Unternehmungsberatungen Gründungen usw. Männermode Glarus Bahnhofstrasse 17 Tel

2 Mittwoch, 30. März 2016 Kaffee glarner woche 2 Unterschiedliche Herkunft, unterschiedlicher Geschmack: Rohkaffeebohnen bringen die Weltzu uns in die Stube. Kaffee: ein Getränk für Geniesser Was der Kaffee im Glarnerland für eine Bedeutung hat Tina Wintle Es soll eine Ziege gewesen sein, die den Kaffee und seine Wirkung entdeckte. Der Legende nach hat sie im Königreich Kaffa, das im heutigen Äthiopien liegt, von einem Strauch mit weissen Blüten und roten Früchten gegessen. Danach soll sie bis in die Nacht hinein munter umhergesprungen sein, während ihre Artgenossen bereits schliefen. Auch die Menschen haben daraufhin von den Früchten gekostet: Quellen besagen, die Hirten hätten die im rohen Zustand ungeniessbaren Früchte angewidert ins Feuer gespuckt, woraufhin Düfte freigesetzt wurden; so entstand die Idee des Röstens und die Geschichte rund um den Kaffee. Bis heute ist der Kaffee weltweit eines der am meisten konsumierten Genussmittel. In der Schweiz trinkt eine Person im Durchschnitt pro Jahr weit über 1000 Tassen. Der Pro-Kopf-Konsum beträgt zirka neun Kilogramm pro Jahr. Kaffee ist im Trend, Kaffee und dessen Zubereitung sind zu einem Trend und einem Ritual geworden, immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem heissen Koffeingetränk, zelebrieren dessen Zubereitung und Konsum. Was ist eigentlich ein guter Kaffee? «Wir befinden uns derzeit in der sogenannten third coffee wave», erklärt Sascha Matiz, Servicetechniker und Geschäftsführer in spe bei der Reax Gastro AG in Niederurnen. Die sogenannte «dritte Kaffeewelle» ist eine Bewegung, die Wert auf die Produktion und Zubereitung von qualitativ hochstehendem Kaffee legt und die, gleich dem Wein, den Kaffee als Kunst- und Geschmacksobjekt betrachtet, und nicht nur einfach als Heissgetränk. Zu dieser Einstellung gehören auch die «Barista». Sascha Matiz ist gelernter Barista, also jemand, der in einer Bar oder einem Restaurant eigens für die Zubereitung des Kaffees und dessen Präsentation zuständig ist. Seit sechs Jahren ist er nun im Kaffeegeschäft Barista Sascha Matiz riecht Kaffeearomen: Das Aromarad von Kaffee ist grösser als dasjenige von Wein. und ist seit seinem ersten Arbeitstag Feuer und Flamme für das Produkt und die Maschinen, die es trinkfertig präsentieren. «80 Prozent der Haushalte haben heutzutage eine Kaffeemaschine, grösstenteils sind dies Vollautomaten.» Er stellt fest, dass auch im Glarnerland die Menschen vermehrt Wert auf Qualität legen; sei es beim Kaffee oder der Maschine. Für einen «guten» Kaffee braucht es laut Matiz drei Dinge: «Die Bohne oder die Kaffeemischung, die je nach Persönlichkeit und Geschmack jeder für sich selber finden muss, das Wasser, das je nach Region den Kaffeegeschmack sehr stark beeinflusst, sowie die Maschine, also die Zubereitungsart. «Einen guten Kaffee zu finden ist demnach hauptsächlich Geschmacksache, für den einen mag ein leicht bitteres Aroma der beste Kaffee sein, der andere wiederum bevorzugt einen lieblichen Geschmack.» Himbeeren, Erdbeeren, Schokolade, Mandel oder Zitrusfrüchte: «Das Aromarad des Kaffees ist um ein vielfaches grösser als dasjenige des Weins», weiss der Barista. Und: «Je höher in den Norden, desto grösser werden die Kaffeetassen». Sind es beim Italiener noch die kleinen Espressotässchen, bevorzugt beispielsweise der Finne grösseres Geschirr.Auch der Filterkaffee sei nicht nur bei den Deutschen, sondern auch bei den Schweizern wieder im Kommen, die Nach-

3 Mittwoch, 30. März 2016 Kaffee glarner woche 3 frage nach Porzellanfiltern nehme auch im Glarnerland zu. «Kaffee ist eine grosse Wissenschaft», schmunzelt Matiz. «Und das ist wunderbar so.» Kaffee «made in Glarus» Damit der Kaffee überhaupt zubereitet werden kann, müssen die Bohnen des Rohkaffees geröstet werden. Im Durchschnitt importiert die Schweiz über Tonnen Rohkaffee pro Jahr. Knapp 80 Röstereien und einige industrielle Kaffeeverarbeiter gehen laut Nachrichtendienstleister Watson hierzulande ihren Geschäften nach. Auch das Glarnerland hat eine lange Rösttradition mit eigenen Röstereien. Vor allem nach dem Krieg habe es viele innovative Geschäftsleute gegeben, die unter anderem auch den Kaffeegenuss ins Glarnerland brachten. Jakob und Anna Landolt verkauften 1948 in Glarus die erste, selbst geröstete Kaffeemischung. Kunden des eigenen Lebensmittelgeschäfts sollen in den ersten Jahren «Testpersonen» gewesen sein. Ihr Geschmacksempfinden wurde anhand verschiedenster Kaffeeproben sorgfältig untersucht, die verwendeten Kaffeesorten auf ihre Verträglichkeit geprüft. Als Ergebnis entstanden vier geschmacklich ausgewogenen Kaffeemischungen höchster Qualitätsstufe. «Mein Schwiegervater kreierte eine Kaffeemischung, die im Zusammenspiel mit dem Gout des Glarner Wassers speziell auf den Geschmack der Glarner abgestimmt war», fasst Renata Landolt-Micheroli, Inhaberin Landolt Kaffee in Näfels, zusammen. Sie hat das Kaffeerezept ihres Schwiegervaters übernommen und bietet heute insgesamt sechs verschiedene Kaffeesorten an. Zwei davon hat sie neu kreiert, um auf das Bedürfnis der modernen Kundschaft eingehen zu können. Ihr Schwiegervater röstete noch bis 1995 selber den Kaffee, heute übernimmt ein Kundenröster Einkauf und Rösten für Landolt. Aber wohlgemerkt: immer nach den Vorgaben und dem «Geheimrezept» der Landolts. Kaffeeliebhaber untersich: Röstspezialist Carsten Unglaub und Ladeninhaberin Renata Landolt-Micheroli. Eine Reise durch die Welt Einer der Kundenröster in der Region ist das Schweizer-Qualitäts-Röst-Center in Uznach, wo auch Renata Landolt-Micheroli ihren Kaffee rösten lässt. Administrationsleiter Carsten Unglaub führt durch den Familienbetrieb und erklärt die Welt des Kaffees, das heisst, die Welt, aus der die Kaffeebohnen stammen. «Beim Rösten verhält es sich so, dass die zusammengestellte Mischung aus Rohkaffeebohnen für 20 Minuten in der Trommel geröstet wird. Danach werden die Bohnen auf dem Kühlsieb abgekühlt, indem sie gerührt werden, zeitgleich wird die Wärme abgesogen. Carsten Unglaub legt Wert darauf, dass der Betrieb rezeptgetreu röstet, also unabhängig von Preisentwicklungen immer die gleichen Rohkaffeebohnen für die verschiedenen Mischungen verwendet werden, um den Geschmack zu gewährleisten. Dies sei insofern speziell, als industrielle Röster Bohnen verwendeten, die gerade günstig auf dem Markt erhältlich seien. Die Röstmischungen werden laufend streng kontrolliert, anhand von Farbe und Geschmack. Wie viel Wert ist Ihnen Ihr Kaffee? Über 100 Millionen Menschen sind weltweit im Kaffeesektor tätig. Dabei spielt die Schweiz eine grosse Rolle: «Die Schweiz ist eine wichtige Drehscheibe im weltweiten Kaffeegeschäft», bestätigt Sascha Matiz. Dreiviertel des weltweiten Kaffeehandels werden virtuell über die Schweiz abgewickelt. Fast alle grossen Kaffeehändler haben eine Niederlassung in der Schweiz. Ein Business, das, betrachtet man die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohkaffeehandel bis zum Verkauf der verarbeiteten Produkte, in der Schweiz jährlich über fünf Milliarden Franken erwirtschaftet. Kaffee bewegt die Welt, die Tasse mit dem schwarzen Gebräu findet jedes Jahr mehr Anhänger. Eine kleine Tasse und ein Saft, der die Gesellschaft in Bewegung hält und je nach Stimmung und Situation «Lebensretter», Vermittler, Aufsteller und Tröster oder Abschliesser eines guten Essens sein kann. Wenn nur die Ziege wüsste, was sie mit ihrem nächtlichen Freudentänzchen rund um das Feuer der Hirten in Gang gesetzt und die Welt des Genusses damit verändert hat. Ein Duft, der Verheissung verspricht: Die Rösttrommel gibt den Bohnenmischungen das gewünschte Aroma. Das Kühlsieb nach dem Rösten gibt den Bohnen die verpackfertige Temperatur. Bilder Tina Wintle

4 Veranstaltungen Samstag, 2.April 2016,09.00 bis Uhr im Josefsheim, Giessenbrücke 12,Näfels Artikelannahme: Artikelrückgabe: Velo-, Kinderkleider- und Spielwarenbörse in Näfels Freitag, 1. April, Uhr Samstag, 2. April, Uhr Es wird keine Einschreibegebühr erhoben. 20% des Verkaufserlöses gehen an den Verein. Auskunft und Verkaufsnummer-Bezug: Sonja Landolt, Telefon oder Mail: Frauen- und Mütterverein Näfels-Mollis Hilfreicher Ratgeber für junge Eltern Insbesondere zu Beginn der Elternschaft tauchen viele Fragen auf, die angesichts der fehlenden Erfahrung und der Fülle an angebotenen Informationen häufig nicht einfach zu beantworten sind. Im Miniratgeber «Eltern werden Recht und Finanzen» finden Sie viele nützliche Informationen zu rechtlichen und finanziellen Fragen rund um das erste Kind. 16 Seiten, Fr (SKS-Gönnermitglied Fr. 4.50) SKS stärkt die Konsumenten. Bestellung: Tel oder tdh20 Empfehlungen DANKE! Wir danken allen Einsatzkräften, vor allem den Feuerwehrleuten, für das grosse Engagement bei der Rettung unseres Hauses in Filzbach am Montag, 14. März 2016 Familie Seurot Leydel Inserate werden gelesen. So wie dieses hier. Ungebunden an Ort und Stelle. glarner woche

5 Mittwoch, 30. März 2016 Umfrage glarner woche 5 Dominic Streiff Ich denke, diese Frage kann ich leicht beantworten. Ich trinke eigentlich nur Wasser und Kaffee, und darauf könnte ich echt nicht verzichten. Moment mal: Etwas habe ich vergessen, zwischendurch darfs dann schon mal ein Bier sein. Sergio Quiroga Ich trinke meistens Wasser und ich mag am liebsten Sirup. Oder Apfelsaft habe ich auch sehr gerne. Ich habe eigentlich alles gerne. Ausser Cola, das hat Kohlensäure drin, und das habe ich dann gar nicht gern. Janeck Nawrocki Obwohl ich jeden Tag Kaffee trinke, bin ich nicht süchtig danach, ich könnte also auch gut darauf verzichten. Dafür ist mir mein tägliches Glas Orangensaft zum Morgenessen wichtig, und ich möchte nicht darauf verzichten müssen. «Auf welche Getränke» könnten Sie nicht verzichten? Samuel Acosta und Francesco Fragapane Wir finden eigentlich beide, dass es nichts ausser Wasser braucht. Jedoch würden wir nicht gerne auf Süssgetränke wie Fanta oder Eistee verzichten müssen. Ach ja und natürlich Kaffee am Morgen, das hätten wir jetzt fast vergessen. Für die einen ist es der Espresso am frühen Morgen, für andere die Milch oder der Orangensaft. Wir haben nachgefragt, welche Getränke die Glarner besonders mögen und auf welche sie auch gut verzichten könnten. Marcel Ott Anita Frischknecht und Brigitte Fässler Fässler: Ich möchte zum Beispiel nicht auf Sanbittèr zum Apéro verzichten. Kaffee trinke ich aus gesundheitlichen Gründen nur sporadisch, nehme aber einen, wenn wir mit Freunden trinken gehen. Frischknecht: Da schliesse ich mich an. ANZEIGE Jan Kreienbühl Schwierige Frage, ich weiss gar nicht, was es gibt, worauf ich nicht verzichten könnte, da ich nicht so wählerisch bin, was Getränke angeht. Milch am Morgen mag ich sehr gerne. Etwas, was ich jetzt nicht so mag, sind Getränke wie Sanbittèr. Jonathan Golling und Jane Dobler Wir trinken beide eigentlich keinen Kaffee, dafür trinken wir sehr gerne Tee und könnten auch schlecht darauf verzichten. Dobler: Ingwertee mit Honig undzitrone als Beispiel hilft super gegen Husten. Golling: Am liebsten mag ich Kräutertee. Die Naturbrillen sind da! Bahnhofstrasse 8 Näfels Telefon

6 Mittwoch, 30. März 2016 Sport glarner woche 6 Menschen im Nebel: Die Gruppe der Kinderbergsteiger hatte beim Ausflug alles andere als eine gute Fernsicht. Bild zvg Auf der Suche nach dem Osterhasen DasZiel der Gruppe vom Kinderbergsteigen war am Sonntag vor einer Woche die Besteigung vom Nüencham, eigentlich einer der schönsten Aussichtspunkte hoch über Mollis. eing. Pünktlich konnte man in die Autos verladen. Die Gruppe war etwas kleiner als ursprünglich angemeldet, denn die Grippe hielt die eine oder den anderen im Bett zurück. Nach einer kurzen Autofahrt konnten wir Schneeschuhe oder Skis anschnallen. Die Funktion der Lawinenverschütteten-Suchgeräte wurde noch einmal kontrolliert und so konnten wir dem Nüencham entgegensteigen. Die Schneedecke war tragfähig und die Spur gut angelegt und so kamen wir zügig voran. Der Hochnebel, der sich zum Mittag hin auflösen sollte, zeigte sich zäh, somit tauchten wir bald in ein milchiges Weiss ein. Es handelte sich also um Ideales Wetter für den Osterhasen um ungesehen die Osternester zu verstecken, und wirklich: Wir sahen eine frische Hasenspur, aber vom zugehörigen Tier war nichts zu sehen. Die Gruppe war fit und die Pausen waren kurz, denn jeder war froh, wenn er sich an der kühlen Luft wieder etwas bewegen konnte. Beförderungen bei der Glarner Kantonalbank Mittagsrast in geschützter Mulde Am Gipfelhang erkannte man den Nachteil der Ski bei einem steilen Aufstieg. So kostete es doch etwas Kraft bei jeder Spitzkehre, um nicht abzurutschen. Bald entschieden wir uns haltzumachen, und kurz unter dem Gipfel in einer geschützten Mulde Mittagsrast zu halten. Die Witterung war weiterhin neblig, trotzdem liessen wir uns anschliessend, die von den Leitern hochgetragenen Schoggi-Osterhasen schmecken. Im Abstieg machten die Ski den Nachteil im Aufstieg wieder wett. Die Skifahrer waren zügig unten und auch die Schneeschuhläufer kamen wenig später bei Familie Weber an, um sich bei Kaffee, heisser Schokolade, Sirup und Chrämli in der kleinen Küche aufzuwärmen. Nach der Materialabgabe verstauten wir die Schneeschuhe und Ski im Auto und machten uns auf den Nachhauseweg. eing. Die Geschäftsleitung der Glarner Kantonalbank freut sich, per 1. April 2016 folgende Unterschriftenerteilungen bekannt zu geben: Handlungsvollmacht erhalten neu: Nicolas Laurent, Privatkundenberater, Filiale Niederurnen Martina Mettler, Mitarbeiterin Projekte Kathrin Mayer, Business-Analystin Fabian Märchy, Kundenberater Junior externe Vermittler, Filiale Glarus Die Geschäftsleitung der Glarner Kantonalbank gratuliert ihren Mitarbeitenden zu den Beförderungen ganz herzlich und wünscht ihnen in ihrer beruflichen Tätigkeit weiterhin viel Erfolg. Nicolas Laurent (von links), Martina Mettler, Kathrin Mayer und Fabian Märchy werden per 1. April befördert. Bild zvg

7 Mittwoch, 30. März 2016 Polizeistatistik glarner woche 7 Mehr Todesopfer, dafür weniger straffällige Jugendliche Die Kantonspolizei Glarus hat die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2015 präsentiert. Es gab heftige Verkehrsunfälle, dafür waren die Jugendlichen «braver» und die Einbrüche gingen zurück. Glück gehabt: Dieser Verkehrsunfall in Netstal sorgte im Herbst 2015 für Schlagzeilen. Reto Jost Bild zvg «Es war ein eher schwarzes Jahr», sagte Anton Landolt, Chef Spezialdienste, als er letzten Dienstag über die Unfallstatistik des Jahres 2015 berichtete. Zwar registrierte die Kantonspolizei im vergangenen Jahr vier Verkehrsunfälle weniger als Auch über die letzten fünf Jahre betrachtet, könne die Zahl der Glarner Verkehrsunfälle als stabil bezeichnet werden, so Landolt. Dennoch sind fünf Todesopfer und 27 Schwerverletzte keine leicht zu verdauenden Zahlen. Landolt liess einige Unfälle nochmals Revue passieren. Er erinnerte an den 80-Jährigen, der in Glarus von einem Quad überfahren wurde und danach im Spital starb. Nicht zu vergessen sind auch die schockierenden Bilder aus Elm: Eine nächtliche Spritztour auf dem Waffenplatz Wichlen endete tödlich für einen der drei Jugendlichen. «Sachschaden kann man noch irgendwie beheben. Aber das menschliche Leiden ist für uns das Schlimmste», kommentierte Landolt. Die Kantonspolizei arbeite deshalb stets an präventiven Massnahmen und sei fast täglich mit Kontrollen präsent. Statistisch auffallend sind die Unfälle durch Sekundenschlaf: 14 waren es im Die Zahl der Unfälle wegen alkoholisiertem Fahren sank auf 29. Das sei ein erfreulicher Rückgang, betonte Landolt. Weiter berichtete er: «Leider verursachen Junglenker immer noch die meisten Unfälle.» 64 der registrierten Unfälle wurden durch Liefer- und Personenwagenlenker im Alter von 20 bis 29 Jahren verursacht. Dies sei vor allem auf die geringe Fahrerfahrung zurückzuführen. Weniger Einbrüche, weniger Sexualdelikte Ein «erfreuliches Jahr» konnte Kriminalpolizei-Chef Rolf Gubser präsentieren. Die Kriminalstatistik des letzten Jahres zeige einige erfreuliche Entwicklungen. So sei die gesamte Kriminalität von 2123 (2014) auf 1775 Straftaten gesunken. Das bedeute einen Rückgang um 16 Prozent, so Gubser. Einbruchdiebstähle verzeichneten einen Rückgang von 40 Prozent, und die der Zahl der Straftaten von jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) nahmen gar um 61 Prozent ab. Sexualdelikte hätten vor allem im Bereich Pornografie erfreulicherweise abgenommen, berichtete Gubser. Durch die sozialen Medien seien Videos und Bilder beispielsweise auf Schulen herumgegangen. Dieses Phänomen wurde im 2015 aber wieder eingedämmt. Die Jugendkontaktpolizei, welche im April des letzten Jahres ins Leben gerufen wurde, könnte hier bereits ihre Wirkung zeigt haben: «Belegen kann ich es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es einen Zusammenhang hat», sagte Rolf Gubser dazu. Die Jugendkontaktpolizei hat sich auf Jugendliche spezialisiert. Sie leistet unter anderem Präventivarbeit im Bereich Mobbing, soziale Medien und Drogen. Sie gingen aktiv auf die Schulen zu, um mit Vorträgen und Aktionen auf diese Themen aufmerksam zu machen. Ein weiterer Brennpunkt in der Kriminalität ist das Thema Ausländer. Hier kann Gubser beruhigen: «Die meisten Straftaten werden immer noch von Schweizern begangen.» 59 Prozent nämlich. Der Anteil an kriminellen Ausländern sei ausserdem gleich geblieben, es zeige sich keine steigende Tendenz, betont Rolf Gubser. Und das trotz der Flüchtlingswelle. ANZEIGE Tel Ihr Fachspezialist für Türen und Tore aller Art.

8 <wm>10cfxkiq7dmbaewbedtxvec-oejmysgkrcpcru_1gusobhm2dgwd8-jvd4jyfajy-arzjqwczkuxf60ieh40mxeho22zd2zwdroky3affgmtpqxex3-z6vvatmcgaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mda21jw0mduwmguazh2znw8aaaa=</wm> Empfehlungen Vereins- Angebot Cornelia Pesenti Dipl. Naturheilpraktikerin TEN hfnh Ennetbachstr. 36 CH-8754 Netstal Gepflegte Füsse für Sie und Ihn Frühlings-Aktion: Gratis Nägel lackieren Brigitte Schwitter Dipl. Fusspflegerin Mühlenstrasse 1b, 8753 Mollis Tel gmail.com ENTSPANNEN GENIESSEN WOHLFÜHLEN Auf Ihre Veranstaltung 10% Rabatt pro Inserat. Kontaktieren Sie uns unter: Telefon oder per glarner woche 12Standorte in der Ostschweiz Nachhilfe Prüfungsvorbereitung Sofort-Beratung: Dienstag,5.April, 20Uhr Landesbibliothek, Glarus Charles Linsmayer «Gesichter der Schweizer Literatur» Literarischer Rundgang durch die Bibliothek Eintritt: Fr eine Veranstaltung von baeschlin littéraire Goodwill Bei uns fällt Ihre Spende auf fruchtbaren Boden. PC Kaufe alle Autos + Busse, km und Zustand egal, Barzahlung. Höchstpreis Bio-Landbau packt das Hunger-Elend an der Wurzel. Per SMS 20 Franken spenden. Mut 20 an 488. Achtung liebe Leute! Tokiohome als Erotikstudio aus Asia (Japan/Südkorea/ China) in Näfels. Wir haben günstige Angebote. Bitte rufen Sie uns an und kommen Sie vorbei. Tel Anni: Suche ein Sexerlebnis, bezahle Fr Diskretion wichtig originalsex.ch Hausfrau sucht heute noch ein Gratissextreffen, privat originalsex.ch ZEIGEN SIE UNS IHR MOLLIS Schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto von Mollis in Originalgrösse anlieblingsfoto@somedia.ch Die schönsten Bilder werden auf den Dorfporträt-Seiten in der «Glarner Woche» veröffentlicht. lieblingsfoto@somedia.ch,

9 Mittwoch, 30. März 2016 Persönlich glarner woche 9 Kunst für den Augenblick oder daszelebrieren des Vergänglichen Martin Stützle ist Künstler mit Leib und Seele. Kunstwerke sind für Menschen so wichtig wie ein Grundnahrungsmittel, ist der 56-Jährige überzeugt. Auf dieser Basis entstehen seine Arbeiten. Beschreibung nichts mehr.» Da dieses Projekt doch so schnell vergänglich ist, wird er davon vielleicht Videoaufnahmen machen. Und da ist sie wieder, die Inkonsequenz etwas Vergängliches zu schaffen, um es dann in Bildern festzuhalten Beate Pfeifer Die Vergänglichkeit ist das Motiv, das Martin Stützle wieder und wieder und wieder in seinen Kunstwerken thematisiert. Ob Installationen, Windskulpturen aus Stoff oder Kunstwerke aus schwererem Material wie Holz oder Stein sie alle vergehen irgendwann. «Ich erzähle immer wieder dieselbe Geschichte», sagt der Künstler. «Mal mit einem Druck, mal mit einer Performance und ein anderes Mal mit einer Skulptur.» Seine Werke seien das rituelle Zelebrieren des Vergänglichen. «Natürlich bin ich dabei katastrophal inkonsequent», fügt er hinzu und schmunzelt, «weil ich meine Werke fotografiere und sie damit für eine gewisse Zeit der Vergänglichkeit entziehe.» Die ersten künstlerischen Arbeiten von Martin Stützle entstanden Mitte der 80er-Jahre. Sie waren noch handtellergross. Damals arbeitete er als Bühnenbildner an der Oper Zürich und gleichzeitig als selbstständiger, freischaffender Künstler. Bereits Mitte der 90er-Jahre wuchsen einzelne Werke Stützles auf über Menschengrösse, manch eine neuere Skulptur ist mehr als zehn Meter hoch. Bei diesem Wachstum war klar, dass das damalige Atelier des gelernten Steinmetzes in der Roten Fabrik in Zürich irgendwann zu klein wurde. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara Fierz machte er sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. «Unsere Idee war, Werkräume und Leben sinnvoll zu verbinden. Wir haben zwei Jahre lang gesucht, bis Einige der Farbarbeiten von Martin Stützle orientieren sich an den Tüchern, die früher in der Fabrikantenvilla in Ennenda gewebt wurden. Bild Beate Pfeifer wir in Ennenda, in einer ehemaligen Textilfabrikantenvilla, fündig wurden. Dieser Ort hier ist ein Glücksfall», so Stützle. Das war vor 16 Jahren. Seither geniesst der gebürtige Aargauer die Glarner Berge. Mindestens einmal die Woche macht er sich zu Fuss auf nach oben. «Für meine seelische Balance und zum Wohlfühlen brauche ich 1000 Höhenmeter», so der begeisterte Ornithologe. Nachdem Martin Stützle etwas geschaffen hat, stellt er sich immer wieder die gleiche Frage: «Ist das eine Idee, die sich lohnt weiterzuverfolgen?» Und: «Würde mein Kunstwerk Bestand haben, vor einem Universum bestehen können?» Eine Frage, die wohl nur die Zukunft beantworten kann. Vergänglichkeit Ursprünglich hat Stützle eine Ausbildung zum Chemielaboranten absolviert, «gelernter Reagenzglasschüttler», sagt er dazu und lacht. Danach folgte eine Ausbildung zum Steinmetz. «Irgendwann war Stein zu behäbig zum Arbeiten. Es war ein langer Prozess, bis ich mich von der Vorstellung habe lösen können, dass nur ein Steinblock Volumen geben kann», so der Künstler. «Für das, was ich jetzt tue, ist Holz tauglich, weil ich skizzenhafter arbeiten kann.» So plant er für den Herbst ein Projekt in Interlaken für «Kunst im Fluss2016». Unter einer Brücke werden Hölzer in die Aare hängen. «Ich beschreibe den Fluss, so auch der Titel des geplanten Werkes», erklärt Martin Stützle. «Aber spätestens in Bern sieht man von der Spuren hinterlassen Denn die vielfältigen Kunstwerke aus den vergangenen 30 Jahren sind seine Art, Spuren zu hinterlassen. So wie jeder Mensch der Nachwelt Spuren des eigenen Lebens hinterlassen möchte. Stützles Arbeiten sind an verschiedenen Orten in der Schweiz, Schwedens und Deutschlands zu sehen oder zu sehen gewesen, zum Beispiel im Skulpturengarten Engi, im Kunsthaus Glarus oder in der Galerie Gartenflügel in Ziegelbrücke, um nur einige Ausstellungen und Objekte im Glarnerland zu nennen. Neugierde und Experimentierlust treiben den Künstler Stützle an. Und so wünscht er sich auch in Zukunft, neugierig zu bleiben und immer wieder neue Fähigkeiten zu erwerben. «Es gibt mehr Dinge, die ich nicht kann, als Dinge, die ich meine zu können.» PERSÖNLICHES Vorname, Name Martin Stützle Alter, Sternzeichen 56, Skorpion Wohnort Ennenda Beruf Künstler Interessen und Hobbys Ornithologie Liebster Ort im Kanton Aufstieg von Rotärd zum Wisschamm Lieblingsessen Vegetarier. Neugierig auf alles, was mit Fantasie und Kreativität gemacht ist. Lieblingsmusik Momentan Bartóks Schwanengesang, grundsätzlich Klassikzweite Hälte des 20. und erste Hälfte 21. Jahrhunderts. Lieblingskunstwerk Isenheimer Altar Grösstes Anliegen Dass ich weiterhin neugierig auf Neues sein kann bis zuletzt.

10 Veranstaltungen Komm, ich zeige Dir Afrika CHINENYE &DANIELDEPLAZES Damian ist 11 Jahre alt und geht in Chur in die 6. Klasse. Nach den Sommerferien kommt eine neue Mitschülerin mit dem Namen Chidinma in seine Klasse. Sie trägt bunte Tücher und ihre Haare sind voller kleiner Zöpfe. Chidinma stammt aus Nigeria. Damian wird mit ihr für das grosse Schulprojekt über Ameisen eingeteilt. Trotz mancher Zweifel von seinem besten Freund Nino sowie dem Rest der Klasse und sogar von seiner eigenen Mutter, lässt er sich auf das Projekt ein. Immer mehr wird er in den Bann von Chidinma gezogen und beginnt die Dinge mit anderen Augen zu sehen. Seine kleine Gedankenwelt wird durch das Zusammentreffen der zwei Kulturen komplett auf den Kopf gestellt. CHINENYE &DANIELDEPLAZES Komm, ich zeige Dir Afrika 100 Seiten, Paperback, September 2015 ISBN , CHF 22. Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt bei: Somedia Publishing AG Telefon: Empfehlungen ZEIGEN SIE UNS IHR GLARUS Schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto von Glarus in Originalgrösse Die schönsten Bilder werden auf den Dorfporträt-Seiten in der «Glarner Woche» veröffentlicht.

11 Mittwoch, 30. März 2016 Theater glarner woche 11 Der Schreck steht Max, alias Leopold Ramhapp, ins Gesicht geschrieben. Doch warum die attraktive Ella, alias Nathalie von Vliet, für so viel Panik sorgt das sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Bild Beate Pfeifer Action, Tempo und ein Haufen Spass «Einä spinnt immer», das neue Stück der «Chliibüni Glarnisch» feiert am 22. April Premiere. Bis es so weit ist, heisst es bei den Schauspielern üben, üben und nochmals üben. Beate Pfeifer Ein Koffer voller BHs. Zwei Männer zupfen an den Wäschestücken herum, die sonst doch eher im Verborgenen bleiben. Drum herum wuseln mehrere Menschen. Keiner beachtet die beiden, so als sei diese ungewöhnliche Szene völlig normal. Und das ist sie auch, denn Leopold Rammhapp und Hansjürg Geissmann stehen auf der Bühne des Hotels «Schwert» in Netstal und bereiten sich auf die Probe eines neuen Theaterstücks vor. Zum ersten Mal spielen die Akteure der Chliibüni Glärnisch das Stück «Einä spinnt immer» komplett durch. Eine Herausforderung für die ganze Theatercrew. Es ist das zweite Stück, das die Laiendarsteller in dieser Konstellation zur Aufführung bringen. «Alle fünf Schauspieler vom letzten Mal sind dabei», erklärt Leopold Ramhapp, der die Komödie auch geschrieben hat. «Und wir haben drei Neue dabei.» Zum bewährten Team Roger Rhyner, Leopold Ramhapp, Hansjürg Geissmann,Pascale Bruhin, und Jaqueline Krebs sind neu dazugestossen Nathalie van Vliet, Jsabella Beccarelli und Markus Stadelmann, letzterer ebenfalls von Radio Zürisee wie Ryner und Ramhapp. Auch das Mystische kommt nicht zu kurz. Bild Susanne von Dach Pikante Geheimnisse und mehr Kurz bevor der sprichwörtliche Vorhang sich hebt, bespricht Regisseurin Rita Blesi noch ein paar Details mit dem ein oder anderen Akteur. Und dann geht es rasant und voller Leidenschaft um Liebe und eine bevorstehende Hochzeit, um pikante Geheimnisse eines Priesters und Zauberei, um Männer ohne Tanztalent und um Sex mit der Ex. Doch der Spass entsteht nicht nur durch das an sich schon komische Stück. Zumindest bei der Probe sorgt auch der ein oder andere Hänger für Heiterkeit. Insgesamt 13 Proben stehen den Schauspielern bevor, bis an der Premiere am 22. April die ersten Zuschauer ein Programm serviert bekommen, bei dem sie herzhaft werden lachen können. «Es ist enorm wichtig, dass alles von Anfang bis Ende total passt», so Leopold Ramhapp, dem nach der ersten Stunde auf der Bühne der Schweiss nicht nur sprichwörtlich auf der Stirn steht. Er spielt Max, den Vater von Roger, dieser wiederum wird verkörpert von Roger Rhyner. Max versucht, die Hochzeit seines Sohnes zu verhindern, weil er der Ansicht ist, dass ein Leben ohne feste Bindung doch wesentlich schöner und interessanter sei. Als Vorlage für die turbulente Komödie hat Ramhapp die englische Komödie «There goes the Bride» gewählt. Allerdings sei davon nicht mehr viel zu erkennen. «Ich habe die Quintessenz herausgenommen und das Stück auf unsere Schauspieler runtergeschrieben.» Herausgekommen ist ein temporeiches Stück, das die Zuschauer für knapp zwei Stunden in eine verrückte Welt entführt, in der einer immer am Spinnen ist. AUFFÜHRUNGEN 22. und 23. April Hotel «Schwert» Netstal 29. und 30. April, 4. Mai, 13. und 14. Mai in der Mehrzweckhalle Schwanden 20. und 21. Mai «Schützenhaus» Glarus 27. und 28. Mai Mehrzweckhalle Mollis Alle Aufführungen beginnen um 20 Uhr. Tickets online über oder bei Rhyner Travel, Kirchstrasse 19 in Glarus.

12 Mittwoch, 30. März 2016 Benefiz glarner woche 12 Tanzen für schwerkranke Kinder Die Zumba- und Groupfitness-Instruktorin Graziella Bättig-Di Giacomo organisiert auf Sonntag, 3. April, einen Benefiz-Zumba-Event zugunsten des Glarner Vereins Sternentaler in der Lintharena Näfels. Beate Pfeifer Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Charity-Event zu organisieren? Vor ein paar Jahren wurde ich angefragt, ob ich ein Zumba-Training mit kognitiv beeinträchtigten Menschen machen möchte. Ich wollte, und die leuchtenden Augen der Leute zu sehen, war so schön, dass ich so etwas immer wieder gemacht habe. Ich hatte damals schon im Kopf, irgendwann einmal einen grösseren Benefiz-Event im Glarnerland durchzuführen. Der Auslöser war dann letzte Weihnachten. Man hört um die Weihnachtszeit immer wieder von grösseren Spendenaktionen, und ich bin dann auf den Glarner Verein Sternentaler gestossen. Deren Arbeit hat mich begeistert. Was ist das für ein Verein? Sternentaler ist ein Verein, der Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern unterstützt. Gegründet wurde er von Glarnern, die ihr Enkelkind verloren haben. Als ich von ihnen hörte, war ich mega berührt und wollte etwas für sie machen. Deshalb habe ich einfach angerufen und gefragt, was sie davon halten, wenn ich mit einem Zumba-Event Geld für sie sammle. Die Idee ist gut angekommen. Für Graziella Bättig-Di Giacomo ist Zumba volle Leidenschaft, die ideale Kombination aus Party und Fitness. Bild zvg Warum mit einem Zumba-Event ist Zumba denn überhaupt noch im Trend? Gott sei Dank ja, weil Zumba meine Leidenschaft ist. Mit Zumba ist es wie mit anderen Fitnessbooms auch: Es hat sich eingependelt, aber Zumba hat sich durchgesetzt. Ich biete seit 2010 Zumba an. Und mich begeistert die Musik, die mich mitreisst, immer noch. Zumba ist eine super Mischung aus Party und Fitness. Und Zumba ist das, was ich kann, das, womit ich einen Teil beitragen kann. Bekommt der Verein Sternentaler die gesamten Eintrittsgelder? Ja, die Idee ist, dass der Eintritt vollumfänglich gespendet werden kann. Dazu muss ich Sponsoren finden, die die Organisationskosten übernehmen. Die insgesamt vier, teils national bekannten Zumba-Trainer treten alle ohne Gage auf,weil auch sie diesen Zumbathon unterstützen möchten. Zumbathon ist übrigens der Name für alle Charity-Events, die von Zumba- Trainern durchgeführt werden. Wie läuft dieser Zumbathon ab? Nach der Begrüssung durch die Organisatoren stellen sich auch die Leute von Sternentaler vor. Danach gibt es drei Stunden Zumba aber nicht drei Stunden Vollgas. Man kann jederzeit Pause machen und auch jederzeit wieder einsteigen. Das Ganze ist wie ein Intervalltraining aufgebaut, mit Vollgas und mit ruhigeren Strecken. Kann jeder, auch ein Zumba-Neuling, teilnehmen? Jeder kann teilnehmen. Der Event ist wirklich für alle gedacht. Es geht nicht um Sportlichkeit, sondern und die Unterstützung von Sternentaler. Muss man sich vorher anmelden? Das ist kein Muss, sondern man darf sich vorher anmelden. Dann profitiert man auch vom Vorverkaufspreis. Aber nochmals: Es ist auch jeder willkommen, der spontan kommt. Zumbathon, Charity-Event am Sonntag, 3. April, Lintharena Näfels, 14 bis 17 Uhr. Infos und Anmeldung Infos zu Sternentaler: ANZEIGE Mehr als Holzbau Wir begeistern mit professioneller Planung und Ausführung. Casa-Vita /Frefel Holzbau AG 8753 Mollis Neubauten Um- und Anbauten Ersatzbauten Renovationen Holzbauarbeiten

13 Vermischtes Meinung Mittwoch, 30. März 2016 glarner woche 13 KOLUMNE Fahrtsgedanke zu Freiheit und Demokratie Die Festansprachen an der Näfelser Fahrtsfeier drehen sich traditionell um Demokratie und Freiheit. Zu diesem Thema nahm kürzlich der glarnerischstämmige Völkerrechtsprofessor Daniel Thürer in einem bemerkenswerten Interview im «Tages-Anzeiger» Stellung. Die verfassungsmässigen Grundrechte, so die kritische Anmerkung von Thürer, drohten zusehends zum Spielball parteipolitischer Interessen zu werden. Damit stünden die Grundwerte unserer Zivilisation auf dem Spiel: Achtung der Menschenwürde, Rechtsgleichheit, Schutz vor staatlicher Willkür. Laut Thürer ist es weltweit um die Demokratie nicht gut bestellt. Zwar gibt fast kein Land auf der Welt, das sich nicht demokratisch nennt und nicht über ein Parlament verfügt. Allerdings ist der Übergang zu Scheindemokratien bis hin zu Diktaturen mit demokratischer Legitimation fliessend, denken wir etwa an EU-Länder wie Polen oder Ungarn, wo die Parlamente nur Dekorationscharakter haben und sich die Regierungen über Menschen- und Grundrechte fast nach Belieben hinwegsetzen. Dabei führt uns gerade die Entstehung des Zweiten Weltkriegs mitten im aufgeklärten Europa vor Augen, was für verheerende Folgen sich für die Menschheit ergeben, wenn Demokratien zusammenbrechen und den Weg in die Tyrannei ebnen. Darum müssen uns auch die jüngsten Entwicklungen in anderen zivilisierten Ländern beunruhigen. In Deutschland sind die Populisten stark im Aufwind, und in den USA poltert Donald Trump, Verfechter eines neuen Faustrechtsverständnisses, an die Tür des Weissen Hauses. Hierzulande wäre laut Völkerrechtsexperte Thürer Alarmstimmung verfehlt. Aber er ruft auch uns dazu auf, zu den verfassungsmässigen Grund- und Freiheitsrechten Sorge zu tragen. Diese wurden auch uns Schweizern und Glarnern nicht in die Wiege gelegt, wie wir oft meinen, sondern mussten den einheimischen Oligarchen abgerungen werden. Auch im Land Glarus herrschte zur Zeit der alten Eidgenossenschaft trotz Landsgemeinde so wenig wie in anderen Teilen unseres Landes Demokratie. Auserwählte Herrschaftsgeschlechter regierten über ein Heer von Niedergelassenen, welche vom Stimm- und Wahlrecht weitgehend ausgeschlossen waren, sowie über die Untertanen in der Vogtei Werdenberg. Konkret heisst das: Bürger regierten über Nichtbürger und Untertanen. Auch der Landsgemeindekanton Glarus entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert zum demokratischen und rechtsstaatlichen Gemeinwesen. Und heute? Was denken und sagen wir an der Näfelser Fahrtsfeier 2016 über Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat in unserem Land? Um es wiederum mit den Worten von Walter Hauser, Jurist, Journalist und Buchautor Völkerrechtler Daniel Thürer auszudrücken: Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Grundwerte unserer staatlichen Gemeinschaft intakt. Aber auch bei uns sind sie durch egoistische und Parteiinteressen bedroht. Deutlich zeigt sich das in unserem eigenen widersprüchlichen Verhalten. Wenn es um unsere eigenen Anliegen geht, pochen wir auf ein korrektes und gesetzmässiges Verfahren. Sobald jedoch andere betroffen sind, etwa Ausländer, Migranten, Randständige oder Angehörige fremder Religionen, reagieren wir auf Willkür weniger empfindlich. Dann fordern wir vom Staat, dass er mit aller Macht durchgreifen und Härte zeigen soll aber eben nur gegen die anderen. Aus dem Glarner Regierungsrat Memorialantrag zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Glarus Nord Dem Landrat wird beantragt, den Memorialantrag des Vereins Kandidatur ESAF 2025 Glarus+ «Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2025 Glarus Nord und Umgebung» für zulässig zu erklären und über die Erheblichkeit zu befinden. Der Memorialantrag will den Regierungsund Landrat beauftragen, der Landsgemeinde eine Gesetzesvorlage zu unterbreiten, mit welcher die rechtlichen Voraussetzungen für die Finanzierung und Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes geschaffen werden sollen. Neben einem finanziellen Beitrag an die Kandidatur von Franken und die Durchführung des Anlasses von Franken (plus eine Million Franken Defizitgarantie) sollen mit der Vorlage auch weitere Aspekte geregelt werden. Insbesondere sollen der Verzicht auf die Verrechnung der Aufwendungen der Polizei, die Unterstützung durch den Zivilschutz und weiterer Fachpersonen aus der kantonalen Verwaltung (immaterielle Leistungen) oder Sonderlösungen bezüglich der speziellen bau- und verkehrstechnischen Anforderungen, die sich aus der Durchführung des Grossanlasses ergeben, ermöglicht werden. Die Prüfung ergab, dass der Memorialantrag rechtlich zulässig ist und insbesondere den Grundsatz der Einheit der Materie nicht verletzt. Die Erheblicherklärung ist Sache des Landrats. Beiträge aus dem Kulturfonds Für kulturelle Zwecke werden aus dem Kulturfonds 35 Einzelpersonen oder Organisationen total Franken gewährt oder als Defizitdeckung zugesichert. Durch den Regierungsrat werden bewilligt: Glarner Kunstverein, Franken plus Defizitbeitrag (Zusicherung). Bergklang GmbH, Sound of Glarus, Franken plus Franken Defizitbeitrag. Glarner Kammerchor, Franken plus Defizitbeitrag. Je Franken gehen an den Arbeitskreis Glarner Tuch Gespräche und an das 54. Glarner Kantonal Gesangfest in Niederurnen. Zusätzlich wurden weitere, kleinere Beträge gesprochen.

14 Veranstaltungen Samstag,2.April, Gemeindezentrum Schwanden,20.00 Uhr Marco Rima «Made in Hellwitzia» Früher war alles besser! Natürlich stimmt das so nicht, es war alles anders. Oder, wenn man Marco Rima glaubt: «Es war alles anders besser!» Dieser undvielen weiteren philosophischen Fragen geht der «Godfather» der Schweizer Comedy in seinem neuen Bühnenprogramm «Made in Hellwitzia» auf den Grund. Schonungslos inkorrekt und mitreissend unterhaltsam entblättert Marco Rima seine eigene Seele unddie der Schweizer gleich dazu. Warum grenztsich der Eidgenosse gerne ab und Eintritt: Fr. 50. Jugendliche: Fr. 35. Patronate: Glarner Kantonalbank Service 7000 Marti Rechtsanwälte, Glarus MIGROS Kulturprozent Reservationen unter Urchigä Abig Im alten Schulhaus Luchsingen Mit dem Schwyzerörgeliquartett Mit Znacht& Musik und Tanz 1. April 2016 ab Uhr Mürtschengruess Kosten: Pro Person 25.- inkl. Znacht Diabetes was nun? 20 Beratungsstellen in Ihrer Region diabetesschweiz Information. Beratung. Prävention. PC

15 Mittwoch, 30. März 2016 Storchentafel glarner woche 15 Wir begrüssen im Februar/März unsere Babys Lilly 7. Februar, 47 cm, 2940 Eltern: Corina Rhyner und Phillip Wiedmer, Näfels Levin 7. Februar, 46 cm, 2030 g Eltern: Corina Rhyner und Phillip Wiedmer, Näfels Skyla 15. Februar, 47 cm, 3100 g Eltern: Vanessa und Philip Baumgartner, Mühlehorn Melani 15. Februar, 49 cm, 3230 g Eltern: Lorenza Huber und Roman Hintermann, Filzbach Loana Ella 18. Februar, 50 cm, 3550 g Eltern: Serena Feketitsch und Jones Erb, Elm Fridolin Manfred 23. Februar, 52 cm, 3770 g Eltern: Daniela und Oliver Landolt, Sool Sven 23. Februar, 51 cm, 3700 g Eltern: Janine und Roger Züger, Niederurnen Kilian Daniel 24. Februar, 52 cm, 4160 g Eltern: Brigitte und Daniel Landolt, Näfels Jenishan 25. Februar, 50 cm, 3280 g Eltern: Shopika und Jeganeswaran, Nidfurn Metin 25. Februar, 48 cm, 3420 g Mutter: Arbenita Krasnikji, Schwanden Sara 26. Februar, 47 cm, 2710 g Eltern: Gülcin und Zoran Setencic, Schwanden Santiago 27. Februar 50 cm, 3770 g Eltern: Maria Gerardi und Daniel Gomes, Mitlödi Sämi 28. Februar, 50 cm, 4060 g Eltern: Karin und Urs Gallati, Näfels Ronja 29. Februar, 49 cm, 3140 g Eltern: Martina und Roger Hefti, Glarus Dominik Jan 2. März, 49 cm, 3300 g Eltern: Sabrina und Markus Leuzinger, Netstal Nils Nino 6. März, 51 cm, 3410 g Eltern: Claudia und Köbi Stüssi, Riedern Gian Heinrich 6. März, 52 cm, 4100 g Eltern: BeatrixZweifel und Johann Wichser, Braunwald This 7. März, 51 cm, 3780 g Eltern: Marlen und Hansueli Horner, Ennenda ANZEIGE KINDERHOCHSTÜHLE GROSSE AUSWAHL

16 8762SCHWANDEN boutique Das Haus der Gastlichkeit! Wir empfehlen: Portugiesischer Fleisch- oder Fischspiess Schweins-Cordon-bleu «Glarus Süd»... und andere gluschtige Gerichte Verschiedene Räumlichkeiten für Firmen-, Vereins- und Familienanlässe Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Azevedo mit Personal Telefon FERRARI Haushaltfachgeschäft Mit grossem Sortiment an Haushaltsartikeln wie Pfannen, Mixer, Kaffeemaschinen, Bestecke, Kenwood-Küchenmaschinen, Soda Stream und vieles mehr. Spezialgeschäft fürrasierapparate, Messer,Schirme. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung: claudia luchsinger hauptstrasse schwanden fon öffnungszeiten: mi/do/fr bis18.30 Uhr sa 9bis 15 Uhr Nur kurze Zeit Grüben- und Drusenzelten Es het, solangs het! Eigene Parklätze beim Ladeneingang. Somedia Bilddatenbank Bahnhofstrasse Schwanden Bestellungen bitte unter Tel NUR BEI UNS: FRÜHJAHRS- MÜDE? JEDEN ERSTEN MITTWOCH IM MONAT WIR DOPPELTE HELFEN IHNEN ZU MEHR SCHWUNG. NEU! Energieberater Gebäude miteidg. Fachausweis: Stefan Höslieidg. dipl Sanitärinstallateur Himmelsträne als Symbol für Ruhe und Klarheit POST-DROGERIE AG Hauptstrasse 36, 8762 Schwanden GL Telefon Fax Sterling Silber ab CHF 99,-

17 COFFEE &TEA Nebst diversen Kaffeesorten erhalten Sie bei uns Kapseln für Nespresso- Kaffeemaschinen, Portionen (Pods) für Amici-Kaffeemaschinen oder für Kolbenmaschinen! IDEEKAFFEE GMBH KaffeeundTee,unsere täglichen Begleiter DROGERIE SINGER, NIEDERURNEN Sirocco Tee Premium Qualität Swissmade NEU in unserem Teesortiment! Teegenuss vom Feinsten! EdleTeesorten aus kontrolliertem, biologischemanbau inhandgefertigten, abbaubaren Teebeuteln! Tee, Essig, Öl und Pasta Kirchstrasse Näfels Tel IdeeKaffee GmbH Bahnhofstrasse Glarus Tel Öffnungszeiten Mo geschlossen Di -Fr Sa Originelles geniessen Grosse Auswahl an erlesenem Tee aus aller Welt, Raritäten, ausgesuchte Alltags-, Früchte- und Kräutertees. Vielseitiges Sortiment von Teegeschirr und Zubehör. Geniessen Sie im kleinen, aber stilvoll eingerichteten Teeraum, eine vorzügliche Tasse Tee. Petra und Andreas Menzi, Bankstrasse 26, 8750 Glarus, Öffnungszeiten: Di Fr Sa 9 12 Uhr und Uhr 9 16 Uhr Als Muntermacher am Morgen mit kompatiblen Kaffeekapseln von Real Kaffee Uznach, einem original italienisch gerösteten Mocca aus der Bialetti Caffetiera von Segafredo oder Lucafe,mit Bohnen für Ihren Kaffeeautomaten von Sirocco oder Illy. Verschiedene Röstgrade für den gewünschten Espresso,Cappuccino oder einfach einen herrlichen Café crème fürjede Gelegenheit. Trinken Sie lieber Tee? Für alle Teeliebhaber hatsirocco Tee die passende Mischung. Der Star die marokkanische Minze, der liebliche Früchtetee, die verschiedenen weissen oder grünen Kompositionen mit echtem Jasmin. Kräutermischungen, die erfreuen wie Kamille Orange, Ingwer Lemon oder die neuen beschwingten Wellness-Tees. Die Namen sind schon verführerisch: Red Kiss, Piz Palü, Yelow wish usw. Nehmen Sie sich Zeit für einen Tee, einen Chai Latte einen Cappuccino einen Latte macchiato oder einfach einen Espresso der beste! Haben Sie es gerne süss? Probieren Sie mal unseren «Glarner Kaffi» mit Caramel und Magenträs natürlich auch«to go». IdeeKaffee GmbH, Bahnhofstr. 18, 8750 Glarus,Tel Sirocco wurde 1908 durch Alfons Kuster in Schmerikon gegründet. Das Familienunternehmen wird nun inder vierten Generation geführt. Bekannt wurde Sirocco in erster Linie durch hochwertige Kaffeespezialitäten. Im Jahr 2009 entschied sich Sirocco,den hochwertigen biologischen Tee zu lancieren. Das Sortiment umfasst eine Auswahl an reinen Tees und erstklassigen Teemischungen. Sämtliche Sorten dessirocco-teesortiments werden in luxuriösen handgefertigten Beutel aus biologisch abbaubarem Material auf Basis von Maisstärke verpackt. Ohne Einsatz von Klebstoff oder Heftklammern wird jeder Beutel einzeln von Hand mit naturbelassenem Baumwollfaden genäht. Zudem ist jeder Teebeutel einzeln verpackt. Das alles macht diesen Tee zu einem wahren Genuss!Jetztdreineue Wellness;Relax, Balance und Pure Power Sorten verfügbar! Erhältlich in der Drogerie Singer,Niederurnen. Drogerie Singer,Hr. Ueli Baur, Ziegelbrückstr. 7,8867 Niederurnen, Tel ,

18 Mittwoch, 30. März 2016 Inserenten informieren glarner woche 20 Blasenentzündung ade eing. Femannose mit natürlichen Inhaltsstoffen D-Mannose und Cranberry-Extrakt bekämpft entzündungsverursachende Bakterien (E.coli) bei Blasenentzündungen auf physikalisch-mechanische Weise. Die Inhaltsstoffe binden sich dabei wie ein Klettband an die Bakterien und verhindern so aktiv, dass diese an die Schleimhaut der Blase und Harnwege andocken und Entzündungen verursachen. Die Bakterien werden bei diesem Vorgang nicht abgetötet, sondern inaktiviert und mit dem Urin ausgeschwemmt. Eine Resistenzentwicklung wie sie bei Antibiotika vorkommen kann, entsteht bei dieser Inaktivierung nicht. Erhältlich mit 14 und neu auch mit 30 Portionenbeuteln. Beratung und Verkauf: Post Drogerie, Hauptstrasse 36, Schwanden, Telefon Himmelsträne bei Orler Schwanden eing. Himmelsträne als Symbol für Ruhe und Klarheit. Die schlechten Erfahrungen fliessen am äusseren Rand ab. Die guten Erinnerungen werden im Inneren der Himmelsträne aufgehoben und bringen Ausgeglichenheit und Harmonie ins Leben. Lassen Sie sich von der grossen Auswahl überraschen. Orler-Mineralien, Uhren- Bijouterie, Hauptstrasse 38, Schwanden, Tel , Aktuell: Zeit für frühlingsfrische Ideen eing. Machen Sie Ihre vier Wände bereit für den Frühling: Bei Tschudi Innendekorationen in Schwanden, das Fachgeschäft für Bodenbeläge und Vorhänge, finden Sie viele Frühlingsneuheiten. Soeben eingetroffen bei uns Windlichter mit Rechaudkerze der Glasi Hergiswil, dekoriert im eigenen Atelier, als passende Tischdekoration zum Frühling. Überraschen Sie Freunde und Bekannte mit einem Geschenk aus dem Atelier von Lisbeth Tschudi. Tschudi Innendekorationen, Hauptstr. 70, Schwanden, Tel SPINAS CIVIL VOICES 3 Mal Ferien abgesagt. 112 Nächte durchgearbeitet. 1 Ursache für Krebs bei Kindern entdeckt. Mit Ihrer Spende fördern wir engagierte Forscherinnen und Forscher, die immer bessere Behandlungsmethoden gegen Krebs entwickeln. PK

19 Mittwoch, 30. März 2016 Auto glarner woche 21 Prestige, Komfortund Effizienz Den Toyota RAV4 gibts nach umfassender Modellpflege nun auch als Hybrid. bis zu 1650 Kilogramm schwere Anhänger ziehen. Im Rahmen der umfassenden Modellüberarbeitung hat Toyota auch das Geräusch- und Vibrationsniveau des RAV4 weiter gesenkt. Beim Fahrwerk wurden die Stossdämpfer und Federn zugunsten gesteigerter Stabilität modifiziert. Einzug hält nun auch im RAV4 das unter dem Begriff «Toyota Safety Sense» gebündelte Assistenzsystem. Dazu zählen das Pre-Collision-System mit Fussgängererkennung, der neue Rückraum-Assistent, Spurhalte- und Toter-Winkel-Assistent sowie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Fernlicht-Assistent und Verkehrszeichenerkennung. Neu eingeführt wird ein 360-Grad-Kamerasystem. Die neu gestaltete Instrumenteneinheit des RAV4 verfügt über ein 4,2 Zoll grosses TFT-Farbdisplay. DerToyota RAV4 Hybrid ist ab Franken zu haben. Ruedi Gubser Eigentlich war er schon längst überfällig: Ausgerechnet seinem SUV-Vorreiter hatte Toyota als Hybrid-Pionier bislang den alternativen Antrieb vorenthalten. Mit der umfangreichen Modellpflege ändert sich das nun. Er kombiniert einen 155 PS starken Bild zvg 2,5-Liter-Benzinmotor mit einem Elektroaggregat, das 143 PS und 270 Newtonmeter Drehmoment liefert. Mit einer Systemleistung von 197 PS beschleunigt der neue RAV4 Hybrid in 8,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kommt auf einen Normverbrauch von 4,9 Litern pro 100 km (CO2-Emissionen 115 g/km). Dabei darf er je nach Ausstattung Dynamisch Dass die Überarbeitung über ein reines Facelift hinausgeht, macht nicht nur der Längenzuwachs von immerhin dreieinhalb Zentimetern (bei unverändertem Radstand) deutlich. Die Frontpartie mit dem betont schmalen Kühlergrill wurde nahezu komplett neu gestaltet, wahlweise sind Voll-LED- Scheinwerfer erhältlich. Die Silhouette prägen neue Radhäuser und Seitenschweller. Modifizierte Rückleuchten in LED-Technik und der neue hintere Stossfänger geben dem RAV4 ebenfalls eine dynamischere Note. ANZEIGE Herzliche Einladung zur grossen Frühlingsausstellung mit den Neuheiten vom Genfer Autosalon und Festwirtschaft Super-Angebote: günstige Vorführwagen, Top-Leasing ab 0.9% und Eintauschofferten auch als Hybrid 65 Jahre Jubiläum exklusiver Yaris «Glarner Edition» Freitag, 1. April 2016, 15 bis 19 Uhr Samstag, 2. April 2016, 9bis 17 Uhr Sonntag, 3. April 2016, 9bis 17 Uhr Subaru Levorg abchf 26'900. NeuerToyota RAV4 4x4 ab CHF 27'900.

20 Mittwoch, 30. März 2016 Inserenten informieren glarner woche 22 Broadway-Frühlingsstart im Holenstein eing. Die kommenden warmen Frühlingstage werden sportlich-elegant. Zumindest mit der neuen Broadway-Woman-Kollektion für Frauen, die diesen Sommer viel vorhaben. Was dich ausserdem erwartet: klare, lässige Schnitte, natürliche Farben und Materialien und eine grosse Portion Bohemian Chic. So ziehen wir den Sommer an. Am kommenden Wochenende lohnt sich ein Besuch im Broadway Store im Holenstein für die modebewusste Frau und den modebewussten Mann. Öffnungszeiten: Donnerstag, , 10 bis 21 Uhr; Freitag, , 10 bis Uhr; Samstag, , 10 bis 16 Uhr, Tanzen, tanzen, tanzen eing. «Darf ich bitten», so tönt es am 7. Mai 2016 bereits zum fünften Mal im Brauereigasthof «Adler» in Schwanden bei der Ü40-Tanzparty. Die Idee basiert auf der Initiative eines privaten Organisationsteams mit Verena Mächler an der Spitze, und war ursprünglich als einmalige Veranstaltung gedacht. Dank des grossen Bedürfnisses, in der Region tanzen zu können, wurde an dieser Veranstaltung festgehalten. Sie gehört bei den «Tanzfans» fest ins Jahresprogramm. Seit Beginn wird die Ü40-Tanzparty von DJ Giumi und den Taxi-Dancers begleitet und beide sorgen gleichermassen für ein vollestanzparkett. DJ Giumi versteht es ausgezeichnet, auf das Publikum einzugehen und legt sowohl die neusten Hits als auch Oldies auf ein bunter Mix, der Erinnerungen aufleben lässt. Die Taxi-Dancers lassen niemanden sitzen, sie führen gekonnt, sodass auch für weniger geübte Tänzerinnen und Tänzer die Bewegungen auf der Tanzfläche im Rhythmus zur Musik zum Erlebnis werden. ü40 Tanzparty, Brauereigasthof Adler, Schwanden «Menzihuus-Chrüter trifft Glarnersteg-Nudlä» eing. März bis Mai: Freitagsspecial- Pasta-Kräuterbuffet. Eine tolle Geschichte spielt sich zwischen den beiden sozialen Institutionen Menzihuus und dem Glarnersteg ab. Regional stark füreinander und fürs Glarnerland. Zum Frühlingsauftakt schmelzen die Kräuter aus dem Menzihuusgarten zusammen mit den Teigwaren vom Glarnersteg zu einer harmonischen Symbiose durch die Lihn-Küche direkt auf den Teller des Gastes im Restaurant «Panorama Lihn». Auserlesene Saucen wie die Haselnuss-Sbrinz-Sauce oder die hervorragende Limetten-Safran Sauce sind nur eine kleine Auswahl und werden mit den Kräuter- Pestos vom Gast selber nach Lust und Laune verfeinert. Der Glarnersteg unterstützt Menschen mit einem geistigen oder körperlichen Vortrag von Andreas Winter im Freulerpalast Handicap, ihr Leben möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Das sozialtherapeutische Angebot des Menzihuus, steht Menschen mit psychischen, leicht geistig oder leicht körperlich bedingten Beeinträchtigungen und für Menschen mit einer Suchtproblematik offen. Im Restaurant «Panorama Lihn» kann man jeden Freitagabend von einem kreativen Pastabuffet geniessen, ganz nach dem Motto «Regional stark, miteinander und füreinander». Seminarhotel «Lihn», Filzbach, eing. Das Institut «Lebensraum für Gesundheit» präsentiert: Am 3. Mai um Uhr den Vortrag mit dem Bestsellerautor von «Heilen ohne Medikamente» oder «Abnehmen ist leichter alszunehmen». Viele Symptome wie Schlafstörungen, Allergien, Übergewicht oder chronische Probleme haben oft gar keine körperlichen, sondern seelische Ursachen. Diese können allein durch deren Aufdeckung und «Neuinterpretation» zum Verschwinden gebracht werden. Mit diesem tiefenpsychologischen Ansatz vereint Andreas Winter seit vielen Jahren Medizin und Geisteswissenschaft. Schon Tausende von Betroffenen, konnte er damit erfolgreich behandeln. Katja Sulzberger, Inhaberin Institut «Lebensraum für Gesundheit» in Schwanden, freut sich riesig, den bekannten Psycho-Coach in die Schweiz einladen zu dürfen. Sie bringt ihre Tätigkeit wie folgt auf den Punkt: «Jeder Mensch hat die Fähigkeit zu Wachstum und Erkenntnis. Jeder Mensch trägt die Verantwortung für sich und das Ganze, weil er Bewusstsein besitzt.» Anmeldung Vortrag erforderlich: Kartenvorverkauf Fr. 25., unter Tel oder oder Buchhandlung Baeschlin Glarus, Büchertisch vor Ort.

21 Mittwoch, 30. März 2016 Inserenten informieren glarner woche 23 Raiffeisen Football Camp eing. Ein Erlebnis für fussballbegeisterte Kinder und Jugendliche. Seit Frühling 2013 engagiert sich Raiffeisen aktiv für die Nachwuchskicker. Die Raiffeisen Football Camps bieten Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren in der ganzen Schweiz einen abwechslungsreichen und spielerischen Zugang zum König Fussball. Auch in Näfels findet vom 11. bis 15. April 2016 wieder ein Camp statt. Die Raiffeisen Football Camps werden von professionellen Trainerteams der MS Sports AG organisiert und betreut. Sie dauern jeweils von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr inkl. Mittagessen, Zwischenverpflegung und Getränke. Die Camps erfüllen alle Bedingungen desschweizerischen Fussballverbands (SFV) und tragen dessen offizielles Label. Teilnehmen können Buben und Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren. In den Kosten für die Teilnehmer enthalten sind sämtliche Getränke und Zwischenverpflegungen, täglich zwei Fussballtrainings mit kompetenten Trainern, täglich ein gesundes, ausgewogenessportlermenü, eine komplette Adidas- Fussballausrüstung mit Shirt, Hose und Stulpen, ein neuer Adidas-Ball sowie eine Getränkeflasche. Weitere Informationen unter: oder 65 Jahre Garage Jörg alles unter einem Dach eing. Als die Garage Jörg 1951 von Paul Jörg sen. gegründet wurde, stand sie an der Hauptverkehrsachse Zürich Chur. Damals gab es noch keine Autobahn und die Hauptstrasse war stark frequentiert. Dieses Jahr feiert die Garage Jörg AG ihr 65-Jahr-Jubiläum. Dank der grossen Zuverlässigkeit und der hohen Qualität der Marken Toyota und Subaru kann die Garage auf eine treue Kundschaft zählen. Was einst mit einer BP-Tankstelle begonnen hat, ist nun zu einem der grössten Garagenbetriebe der Region angewachsen. Als beliebter Treffpunkt gelten die BP-Tankstelle mit dem günstigen Benzin und das moderne Auto- Wasch-Center. Auf zwei Etagen gibt es neu auf über 1000 m2 die ganze Toyota- und Subaru-Neuwagen-Palette zu bestaunen. Am Wochenende vom 1./2. und 3. April 2016 lädt die Garage Jörg zur Jubiläumsausstellung ein. Feiern Sie mit, und bestaunen und testen Sie die grosse Auswahl an Neu- und Occasionsfahrzeugen. Gleichzeitig stehen auch wieder eine Menge günstige Vorführwagen und unser Jubiläumsmodell Yaris Glarner-Edition zur Probefahrt bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Garage Jörg AG, 8872 Weesen, Telefon , Frühlingsgefühle für die Füsse Die Naturbrillen sind da eing. Naturmaterialien wie Holz und Horn sind bei Brillen voll im Trend. Frisch ab Manufaktur finden Sie bei uns die neuen Holz-Brillenfassungen der Kollektion «wood else?». Jede dieser Brillen ist ein Einzelstück und wurde in präziser, handwerklicher Arbeit gefertigt. Bis zu fünf Stunden Arbeit und mehr als achtzig Arbeitsschritte braucht es, um dieser Brille ihr unverwechselbares Aussehen zu verleihen. Die Fassungen bestehen aus hochwertigen und handverlesenen Holzfurnieren, deren individuelle Struktur und Maserung jede Holzbrille zu einem Unikat macht. «wood else?» steht nicht nur für trendigelegantes Design, sondern auch für Nachhaltigkeit. Dazu gehört die regionale Produktion ebenso wie die ausschliessliche eing. Brigitte Schwitter hat vor einem Jahr in Mollis ein Fusspflege- Studio eröffnet und baut ihr Angebot gerade rechtzeitig zum Frühlingsbeginn weiter aus. Gesunde, gepflegte Füsse sind das tragende Element unseres Körpers und verdienen entsprechende Aufmerksamkeit. Glücklicherweise wird diese Einsicht von immer mehr Menschen geteilt, und die Nachfrage nach professioneller Fusspflege steigt deshalb kontinuierlich. Brigitte Schwitter betreibt ein neu eingerichtetes Fusspflegestudio undverwöhnt ihre Kundinnen und Kunden in einem angenehmen Ambiente. Eine klassische Behandlung beinhaltet ein belebendes Fussbad, das Kürzen von Nägeln, das sanfte Entfernen der Hornhaut sowie eine wohltuende Fussmassage. Glanzpunkte setzen schön lackierte Nägel in den aktuellen, trendigen Frühlingsfarben. Eine professionelle Fussbehandlung pflegt nicht nur, sie verleiht auch ein angenehmes Gefühl von Frische, Leichtigkeit und Wohlbefinden. Termine können telefonisch oder per Mail vereinbart werden. Brigitte Schwitter, dipl. Fusspflegerin, Mühlenstrasse 1b, Mollis, Telefon , Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Und noch etwas zeichnet die Brillengestelle aus: Ihre Oberfläche fühlt sich natürlich und unbehandelt an, sie lässt die Maserung undstruktur des Holzes voll zur Geltung kommen. Fühlen Sie bei uns im Geschäft die neuen Holz- und Hornbrillen der Linien «wood else?» und Robert Rüdger. Gallati Optik, Bahnhofstrasse 8, Näfels, Telefon ,

22 Mittwoch, 30. März 2016 Inserenten informieren glarner woche 24 Flugtee: Spitzenqualität mit Tradition eing. Flugtee ist ein traditionsreicher Wettlauf mit der Zeit. DaSchiffe aus Indien früher biszu zwölf Wochen brauchten, ehe sie europäisches Festland erreichten, war von der frischen Leichtigkeit der ersten Pflückungen nicht mehr viel vorhanden. Immer mehr Händler entschieden sich daher,die besten aller Darjeelings innerhalb weniger Tage einfliegen zu lassen, um die besondere Frische Indiens nach Europa zu bringen. Auch heute sind First Flush Flugtees immer noch absolute Highlights auf dem Teemarkt.Das unvergleichlich duftend-frische Aroma der besten Darjeelings, kommt nur kurz nach der Ernte zur vollen Geltung. Die zartesten Blätter werden unmittelbar nach der Verarbeitung per Luftweg exportiert, sodass sie bereits zwei Wochen nach der Produktion erhältlich sind. So können wir die aussergewöhnliche Frische der ersten Ernteperiode auch in unseren Breitengraden geniessen. Wir erwarten diesen herrlichen Tee aus Darjeeling per Ende April im Teeboge. (KW16/17) Teeboge, Bankstrasse 26, Glarus, Telefon , Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis Uhr,Samstag 9 bis 16 Uhr Kaffee auf Knopfdruck wir sorgen dafür eing. In den meisten Schweizer Haushalten gehört eine Kaffeemaschine bereits zum festen Bestandteil der Einrichtung. Jeden Morgen sowie auch tagsüber verwöhnt sie uns mit den angenehmen Aromen eines frisch gebrühten Kaffees. Ein einziger Knopfdruck und der feine Muntermacher istzubereitet.genau auf diese Geräte haben wir von der Reax Gastro AG uns spezialisiert. Wir verkaufen Ihnen nicht nur die passende Kaffeemaschine, sondern sind auch Ihr kompetenter Ansprechpartner, sollte dieser Knopfdruck nicht mehr funktionieren. In unserer hauseigenen Werkstatt reparieren wirdankunserer langjährigen Erfahrung mit gewerblichen Geräten Ihre Kaffeemaschine innert kürzester Frist. Die Reax Gastro AG ist die offizielle Vertretung der führenden Marken wiejura, Saeco, Melitta und Siemens. Da aber Technik alleine nicht zum perfekten Kaffee führt, berät Sie unser SCAE Barista Sascha Matiz auch gerne rund um den Kaffee. Gerne stellt er den Kaffeeautomaten gemäss Ihren Wünschen ein. Reax Gastro AG, Badstrasse 7 9, Niederurnen, Telefon , GRUSS VOM WALENSEE ANSICHTEN DER ORTSCHAFTEN AM WALENSEE VON PETER FRICKER Gruss vom Walensee ANSICHTENDER ORTSCHAFTEN AM WALENSEEVON Seiten, broschiert ISBN , Fr. 35. Rund 250 Abbildungen früher Ansichtskarten, darunter verschiedene Raritäten, ermöglichen einen Blick zurück auf die naturnahe, imposante Walenseeregion um Mit dem markanten touristischen Aufschwung begann damals auch in dieser Region das europaweite «goldene Zeitalter» der Ansichtskarten als wichtiges Kommunikationsmittel samt Bildnachweis. Diese frühen Ansichtskarten sind oft nachhaltige Zeitdokumente und gestatten dem Autor,Rückschlüsse bezüglich Besiedelungsverhältnissen, Verkehrswegen und landschaftlichen Veränderungen zu ziehen. Für die vorliegenden Ansichten enthält der Begleittext auch Hinweise auf die Entwicklung der 15 im Buch vertretenen Ortschaften am Walensee. Dabei werden ebenfalls überregionale Gesichtspunkte zur Geschichte der Ansichtskarte eingebracht. BEREITS VOM AUTOR ERSCHIENEN: Malerischer Walensee DRUCKGRAFIKEN VON WEESENUND AMDEN AUS DEM 18. UND 19.JAHRHUNDERT Erhältlich inder Buchhandlung oder bei der Somedia Publishing AG Telefon Seiten, broschiert ISBN , Fr. 38.

23 Mittwoch, 30. März 2016 Vorschau glarner woche 25 «Vorbeugen istbesser alsheilen» Die glarnersach hat ihre Geschäfts- undschadenzahlen desletzten Jahres präsentiert. Insgesamt sei es ein gutes Geschäftsjahr mit wenig Schäden gewesen, so der neue VR-Präsident Martin Leutenegger. rj. Per 1. Januar hat der Regierungsrat den Verwaltungsrat (VR) der glarnersach neu zusammengesetzt. Andrea Bettiga bleibt, und der neue Präsident ist Martin Leutenegger, welcher auch dem VR der Glarner Kantonalbank vorsteht. Mit dem neuen Brandschutzgesetz hat sich im 2015 auch das Kaminfegerwesen verändert. Neu gibt es keine Gemeinde «Chämifäger» mehr, sondern der Hauseigentümer muss ihn bei Reinigungsbedarf selbst bestellen. «Wir stellen fest, dass dadurch in manchen Häusern die Reinigung vergessen ging», sagte Jürg Stadler, Leitung Prävention und Intervention. Deshalb habe man einen Kontrollkleber eingeführt. Damit könne bei den rund 2500 jährlichen Gebäuderevisionskontrollen überprüft werden, ob die Anlagen wie Heizungen oder Cheminées ordnungsgemäss gereinigt wurden. Die Glarner Feuerwehren sind fit CEO Hansueli Leisinger berichtete, dass das Feuerwehrmagazin Elm nun angemessen ausgerüstet sei. Die glarnersach hat die Hansueli Leisingersagt: «Die GlarnerFeuerwehren leisten gute Arbeit.» Bild Reto Jost Hälfte der Kosten dafür übernommen. Leisinger lobte die zehn Glarner Feuerwehrkompanien mit ihren 736 Angehörigen für ihre solide Arbeit. Im 2015 standen sie 248 Mal im Einsatz. Einige grosse Brände wie ein Hausbrand in Braunwald oder ein Serienbrandstifter stellten die Glarner Feuerwehr vor Herausforderungen. Der Brandstifter konnte aber inzwischen gefasst werden. «Ein gutes Schadenjahr» Hansjörg Hefti, Leiter Dienste, berichtete über ein «gutes Schadenjahr», die Schadensumme ist mit vier Millionen um eine Million tiefer als im Vorjahr.Dies sei auf das schöne Sommerwetter mit wenigen Gewittern und anderen Unwettern zurückzuführen. Die Feuerschäden machen mit 2,6 Millionen Franken Schaden 65 Prozent der gesamten Summe aus. Markant ist der Wohnhausbrand in Braunwald, der rund eine Million Schaden zur Folge hatte. Die Schadenzahlen aus Einbrüchen habe leicht zugenommen. Und das, obwohl die Polizei die Einbruchsdelikte letzte Woche als rückläufig bezeichnete. Hansueli Leisinger erklärte: «Wir haben in diesem Bereich steigende Martkanteile, deshalb steigen die Schadenzahlen in unserer Statistik.» Goodbye,Melancholy Näfelser Fahrt: Warumund wiedie Glarner sie feiern. Bei diesem Wetter eine Bilderserie über Melancholie fortzusetzen, fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Deshalb als Unterbruch eine Aufnahme, die während eines Sommers im Süden Englands entstanden ist und mich immer wieder an sonnige Tage, kühle Meeresluft und Möwengekreisch erinnert. Bild und Text Antonella Nicoli, Ziegelbrücke; aus derserie«junge GlarnerFotografen»für die «Glarner Woche».

24 Vermischtes Glarnerland Mittwoch, 30. März 2016 glarner woche 26 Über neun Tonnen Abfall gesammelt Die Glarner Bevölkerung hat 2015 grosse Mengen an verwertbaren Abfällen gesammelt und die Sammelstellen der Gemeinden für rezyklierbare Abfälle emsig benützt. Die abgegebene Altglasmenge veränderte sich in den letzten 15 Jahren nur wenig. Bild pixabay mitg. Noch nie wurden so grosse Mengen an Altpapier,Altkarton und Grüngut gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt wie im letzten Jahr Tonnen Grüngut, 2708 Tonnen Papier, 1050 Tonnen Glas und 390 Tonnen Karton sind insgesamt zusammengekommen. Ausserdem noch 283 Tonnen Metall, 49 Tonnen Blechdosen und sechs Tonnen Aluminium. Die Sammelmengen an Grüngut, Karton und Papier sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Beim Karton ist die stete Zunahme während der letzten 15 Jahre auf die besseren Rückgabemöglichkeiten und den ständig steigenden Online-Handel zurückzuführen. Die Grüngutmenge ist vor allem in Glarus Nord nochmals angestiegen und erreicht dort den gesamtschweizerischen Durchschnitt. In Glarus und Glarus Süd wird über die Sammlungen noch weniger Grüngut abgegeben als Durchschnitt der Schweizer Gemeinden. Insgesamt haben die Glarner Haushalte über 7700 Tonnen Abfälle der Wiederverwertung zugeführt. Das ergibt im Durchschnitt für einen 4-Personen- Haushalt etwa 770 Kilogramm Material pro Jahr. Zu viele Batterien im Kehricht Zudem wurden über 1000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte wie Kühlgeräte, Kochherde, Geschirrspüler, Fernseher, Computer usw. über die Sammelstellen in unserem Kanton abgegeben. Somit konnten insgesamt 9000 Tonnen Materialien der Wiederverwertung zugeführt werden. Damit können Rohstoffe eingespart und Energieaufwände vermieden werden. Das Wiederverwertungspotenzial ist noch nicht ausgeschöpft. So gelangen zum Beispiel im Kanton Glarus wie auch in anderen Regionen der Schweiz immer noch zu viele Batterien in den Kehricht. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Batterien könnten zurückgewonnen und wiederverwertet werden. buchtipp Die poetischen Obwaldner Wer weiss schon, was «Zittrigi Fäkke» heisst? Das wissen nur die Obwaldner und nun auch die Leser des Gedichtbandes von Hanspeter Müller-Drossaart. Vorurteile gegen Lyrik sind hier fehl am Platz denn so urchig wie der Titel sind auch die einzelnen Gedichte und Geschichten in kürzester Form, sie sind unterhaltsam und schön! Der bekannte Schweizer Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart blickt in rund 90 Gedichten auf die Sprache und die Menschen im Kanton Obwalden, wo er seine Kindheit verbracht hat. Zittrigi Fäkke bedeutet zitternde Flügel, was natürlich viel poetischer klingt. Genau wie unsere Mundart und da ist das Obwaldnerische nah am Glarner Dialekt, hat aber auch Einflüsse scheints aus dem Wallis, eine eigenartig urtümliche Sprache, in welche «Zittrigi Fäkke»; Hanspeter Müller-Drossaart, , Verlag Bildfluss man als Sprachliebhaber gerne eintaucht. Dem Buch liegt auch eine Hör-CD mit den Gedichten bei, gesprochen vom Autor selber. Zum Lesen ist sicher das Glossar mit den Dialektausdrücken hilfreich, wenn man es aber einmal durchgesehen hat, versteht man nachher die Gedichte problemlos. Also, für alle Lyrikfans und für solche, die es werden wollen, empfehle ich diesen liebevoll gestalteten Gedichtband aus dem Innerschweizer Verlag Bildfluss sehr! Ein kleines Müsterli: «Los äinisch, los äinisch det, wo si niid redid, gheersch es». Wettbewerb Die Buchhandlung Wortreich verlost zwei Exemplare von «Zittrigi Fäkke». Senden Sie eine an oder eine Karte mit dem Vermerk «Wettbewerb Glarner Woche» an Wortreich Buchhandlung&Antiquariat, Abläschstrasse 79, 8750 Glarus. Die Gewinner des Februar-Wettbewerbs sind: Rosmarie Blum, Ennenda, und Jean Benner, Mollis, und sie dürfen je ein Exemplar von «Ein untadeliger Mann» von Jane Gardam abholen. Die Gewinner werden jeweils lediglich im nächsten Buchtipp veröffentlicht und nicht zusätzlich benachrichtigt!

25 Mittwoch, 30. März 2016 Flüchtlinge glarner woche 27 Menschen auf der Flucht Edith Bühler Jud ausweesen ist im Februar auf die griechische Insel Lesbos gereist, um den dort ankommenden Flüchtlingen zu helfen. Wassie gesehen und erlebt hat, schildert sie der «Glarner Woche». Es schneit und regnet, zwischen den Hütten und Zelten ist nur Sumpf. Es sind über 1400 Menschen ins Camp gekommen, in Decken und Regenhäute eingewickelt sind sie überall. Wir führen Familien zur Kleiderausgabe, zeigen ihnen ihre Unterkünfte, bringen sie zum Deckenlager und zum Teezelt, versuchen die freiwilligen Übersetzer zu finden. Alle haben Fragen, es geht zu und her wie in einem Bienenhaus. Trotz Essensausgabe reicht es nie für alle und viele sind hungrig. Allen gerecht zu werden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Trotz leidiger Umstände sind die Flüchtlinge sehr geduldig, dankbar, freundlich, warmherzig und oft auch humorvoll. Unerlaubterweise stecken wir ihnen immer wieder mal Brot, Biskuits, Babycrèmes, Jasskarten, Taschenlampen, Stofftierli oder Windeln zu, kurz vor meiner Abreise wird das gänzlich verboten. Kleine Geste grosse Wirkung: Ein paar Luftballone bringen den Kindern für einen Moment einen Hauch von Normalität. Bild Brigitta Franchetti Ein Tag am Hafen von Mytilini Wegen stürmischer Winde fahren die grossen Fähren seit zwei Tagen nicht mehr nach Athen. Alle «Registrierten», die Tickets gekauft haben, stecken am Hafen fest. Tausende! Zurück ins Moriacamp zu gehen, ist nicht erlaubt. Der «Dome», ein riesiges, altes, leeres, gedecktes Schwimmbecken gleich neben dem Hafen, dient als Unterkunft für die Gestrandeten. Überall liegen und sitzen durchnässte Menschen auf dem kalten Boden. Verschiedene Organisationen und Freiwillige verteilen Essen, Babynahrung und Decken, es ist ein Desaster. Wir kaufen Besen, um den Müll zu beseitigen (denken wir an das Ende eines Open Air in der Schweiz) und Rollen von Abfallsäcken. Sie zu verteilen ist ein Hit. Die Leute sind dermassen dankbar für einen Abfallsack, um darauf zu sitzen oder sich zu bedecken, es ist unglaublich. Ich schäme mich, dass sie sich für so eine «Kleinigkeit» herzlichst bedanken. Ein verzweifelter Mann zeigt mir seine aufgeweichten Schuhe. Er friert schrecklich. Ich bedeute ihm, mir zu folgen. Reden können wir nicht... me no Farsi, me no Englisch... Glücklicherweise finde ich in der Nähe des Parkplatzes ein Schuhgeschäft. Ich hole den Mann und wir rennen durch den heftigen Regen zum Laden und es ist wie Weihnachten. Wir finden für ihn schöne Wanderschuhe, trockene Strümpfe und einen Regenanzug. Der Weg, den er vor sich hat, ist noch lang und unbekannt. Dieser Mann aus Afghanistan, dessen Name ich nicht kenne, ist so glücklich. «Mama», sagt er zu mir, «you Mama». Ohne viele Worte gehen wir zum Schwimmbecken zurück. Ich signalisiere ihm, niemandem davon zu erzählen. Er versteht sofort. Wir sehen einander an, wissend, dass wir uns nie wiedersehen werden, lachen und geben uns die Hand. Er verschwindet unter Hunderten Menschen. Diese Hilfe, wie alles, was wir bis jetzt gemacht haben, ist ein Tropfen auf den heissen Stein, aber doch so wichtig und wertvoll. Mit dem Geld, das mir Schweizerfreunde gespendet hatten, mache ich wenigstens einen Menschen glücklich. Am Nachmittag hellt es etwas auf. Wir finden rund um den «Dome» einzelne Familien mit Kindern, die wir betreuen. Aus der Schweiz mitgebrachte Ballone und Spielzeugautos machen die Kinder sehr glücklich. Clown spielen, Ballone aufblasen und surren lassen oder darauf malen bringt den Kleinen für kurze Momente einen Hauch von Normalität in ihr Leben. Das unbeschwerte Lachen steckt auch die besorgten und gestressten Eltern an. Eine Familie laden wir zum Essen in ein syrisches Restaurant ein, sie strahlen. Eine andere Familie mit zwei zehn- und elfjährigen Mädchen und einem neunmonatigen Baby nehmen wir für eine Nacht mit ins Hotel. Der Vater ist kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Der Übersetzer erzählt, dass sie wegen des schrecklichen Kriegs und zusätzlichen Morddrohungen der IS bereits seit zwei Monaten auf der Flucht seien. Ein Soldat von der IS wollte unbedingt die elfjährige Tochter heiraten und der Vater hatte Nein gesagt. Gedanken zur Situation Alle Menschen, die ich getroffen habe, erlebten Unvorstellbares. Es sind Menschen wie du und ich. Sie haben nur das Pech, in einem anderen Land geboren zu sein, in dem Recht und Unrecht anders beurteilt wird und der Wunsch nach Freiheit mit Krieg bestraft wird. Hinter ihnen liegen kontinuierliche Bombardierungen, Mord- und Totschlag, Verlust ihrer Liebsten, Folterungen, Gefängnisaufenthalte ohne Grund, Verlust von Haus und Heimat, Verfolgung, Vergewaltigungen und Verlust ihrer Kinder auch durch Kidnapping (über Kinder sind auf der Flucht verschwunden, die Dunkelziffer ist hoch), Entbehrungen auf einer monatelangen,schrecklichen Flucht. Wie könnten wir das alles ertragen? Die Zukunft, wenn es denn eine gibt, sieht auch nicht rosig aus. In ihrer Verzweiflung wenden sie sich an Europa, rund um ihre Länder herrscht auch Krieg. Sogar die unsichere Reise ist sicherer, als was sie hinter sich lassen. Ich bin keine Politikerin. Ich sehe nur den Irrsinn europäischer Abschottungspolitik, die den Schleppern in der Türkei in die Hand spielt und sie zu Milliardären macht. Für eine Überfahrt von der Türkei nach Griechenland bezahlen wir fünf Euro. Wenn sie überhaupt noch Geld haben, bezahlen die Menschen auf der Flucht der Mafia 1000 bis 2000 Euro/Pers. Das ist eine Schande. Durch die Verschärfung der politischen Situation ist das Elend der Menschen unermesslich geworden. Eine menschengerechte Lösung ist nicht in Sicht. Mit meinem kurzen Dasein bei der Ankunft dieser Menschen auf der Flucht versuchte ich mit aktiver Hilfe, mit einem Lächeln, einer Umarmung und einem wohlwollenden Willkommenheissen ihnen ein Stück Würde zurückzugeben. Nicht mehr, nicht weniger. Wer selbst aktiv helfen möchte, findet Informationen: oder www. betterdaysformoria.com

26 Mittwoch, 30. März 2016 Glarus Nord glarner woche 28 Die Young Winds freuen sich auf das Welt-Jugendmusik-Festival. Bild zvg Ab ans Welt-Jugendmusik-Festival Am Welt-Jugendmusik-FestivalZürich 2017 (WJMF) treffen sich Jugendliche aus aller Welt, um gemeinsam Musik zu machen. Die JungmusikYoung Winds ist mit dabei. nee. An der Hauptversammlung stimmten die Jugendlichen einer Teilnahme am Festival begeistert zu, wohl auch aufgrund der eindrücklichen, sehr positiven Erfahrungen am vergangenen Eidgenössischen Jungmusikfest. Nebst diesem Ziel im 2017 stehen aber noch viele andere Anlässe auf dem Terminplan der Young Winds; seien es verschiedene Ständchen, Auftritte an den Unterhaltungskonzerten der Stammvereine, aber auch das traditionelle Probelager. Dieses Jahr führt es die jungen Musikbegeisterten nach Vignogn im Val Lumnez und soll Gelegenheit sein, dem Hobby zu frönen und sich musikalisch weiterzuentwickeln. Abschied und Neuanfang Die Rechnung, vorbildlich geführt und präsentiert von Livia Heer, schloss für einmal mit einem kleinen Defizit. Da sie auf diese Hauptversammlung ihre Demission aus dem Vorstand einreichte, standen auch Wahlen an. Als neuer Kassier wurde einstimmig Jonathan Golling gewählt. Nach den Ehrungen für die fleissigsten Probebesucher konnte die kompetent durch die Versammlung führende Präsidentin Jasmin Staub zum gemütlichen Teil der Hauptversammlung überleiten. eing. An der diesjährigen Hauptversammlung des Glarner Schulleiterverbands (VSLGL) stand neben der Erledigung der statuarischen Geschäften die Verabschiedung von Präsidentin Brigitte Bisig, Schulleiterin in Netstal und Fritz Stoll, Schulleiter im Schulhaus Schnegg in Näfels im Mittelpunkt. Während des Präsidiums von Brigitte Bisig waren die Kompetenzverschiebung im Zusammenhang mit der Gemeindestrukturreform sowie die lohnwirksame Beurteilung der Lehrpersonen wichtige Themen. Als Nachfolger von Brigitte Bisig stellt sich Daniel Küffer zur Verfügung. Er verfügt über gute Kontakte zum VSLCH und ist motiviert, das Präsidium zu übernehmen. Weiter hat Fritz Stoll infolge Pensionierung auf Ende Schuljahr 2015/16 seinen Rücktritt erklärt. Er wurde 2011 in den Vorstand gewählt und war als aktives Vorstandsmitglied allseits sehr geschätzt. Neu wird Eva Carmenati im Vorstand mitarbeiten. Wurden verabschiedet: Fritz Stoll und Präsidentin Brigitte Bisig. Bild zvg

27 Mittwoch, 30. März 2016 Glarus Nord glarner woche 29 Skichilbi desskiclub Mollis Eine grosse Schneebar, rhythmische Musik, aufgestellte Skiclub- Mitglieder, viele JO-Kinder und eine Menge Schnee trafen im Skigebiet Schilt zusammen. Zum Saisonabschluss wurde der Klubmeister des SC Mollis erkoren. Bild zvg Spitex Glarus Nord bildet sich weiter eing. Der Skiclub Mollis veranstaltete sein alljährliches Klubrennen im neuen Kleid. Während die ersten Klubmitglieder den 1. Lauf begutachteten, genehmigten sich die Anderen einen «Raneggschuss» an der Schneebar vor der Skihütte und sinnierten über die bald zu Ende gehende Skisaison. Zwischen den zwei Läufen sorgte der Hüttenwart mit grillierten Würsten für den Gaumenschmaus inmitten des Schneeparadieses. In froher Stimmung absolvierten alle den zweiten Lauf und genossen nebst der Skichilbi einige Schwünge auf der perfekt präparierten Piste. Am Rangverlesen konnten die schnellsten JO-Kinder ihren Pokal entgegennehmen. Dem Klubmeister bzw. der Klubmeisterin wurde ein nostalgischer Ski mit Gravur als Wanderpreis übergeben. Der gelungene Wettkampf wurde nochmals ausgiebig gefeiert, bevor eine grosse Schar ins Restaurant «Stockhaus» zum Fondueplausch wechselten. Ein herzliches Dankeschön dem OK der Skichilbi, dem Skilift Schilt, der Pistencrew, den Restaurants und dem Hüttenwartpaar der Skihütte für die tolle Wintersaison. eing. «Haben Sie gewusst, dass viele ältere Menschen Fehlernährungen aufweisen?» fragte Andreas Bühler, Leiter Gastronomie und Küche im Kantonsspital Glarus die Kursteilnehmerinnen der Spitex Glarus Nord. Fehlernährungen im Alter haben viele Gründe, diese reichen von Gedächtnisschwäche über Schwierigkeiten beim Einkaufen bis zu einem veränderten Hungergefühl. Der veränderte Geschmacksinn und der erhöhte Protein-, Vitamin- und Mineralstoffbedarf im Alter sind wichtige Punkte, die bei einer gesunden genussvollen Nahrungszubereitung beachtet werden müssen. Das Thema «Ernährung im Alter» stand demnach im Mittelpunkt der Weiterbildung. Rita Streich, Pflegefachfrau und die Hauswirtschaftslehrerinnen Monika Schwyter und Daniela Gallati begleiteten den Kurs mit ihrem Fachwissen. In der Schulküche in Mollis setzten die Spitexfachfrauen um, was sie in der Theorie gehört haben. So entstanden Birchermüesli als Fingerfood, Apfel- Rüeblisuppe oder «Kaffeecompletschaum», welche zu einem abwechslungsreichen Buffet aufgestellt und gekostet wurden. Dabei diskutierten die Teilnehmerinnen rege über die Möglichkeiten, welche in den Arbeitsalltag eingebracht werden können. Die Spitexmitarbeiterinnen lernten viel über Ernährung im Alter. Bild zvg

28 Mittwoch, 30. März 2016 Konsumenten glarner woche 30 Ist Jogging wirklich so gesund? Die Stiftung für Konsumentenschutz warnt vor betrügerischen - Angriffen, vor dem Licht der LED-Lampen und vor masslosem Joggen. den 70er-Jahren. Sein tragischer Tod er starb 1984 nach einer Joggingrunde an einem Herzinfarkt löste einige Kontroversen rund um das Joggen aus. Heute gilt Laufen im Allgemeinen als gesund, doch sind einige Dinge zu beachten, um verletzungsfrei zu bleiben. Trainieren Sie regelmässig, aber nicht täglich. 3 bis 6 Mal pro Woche ist für Freizeitsportler ideal. Erhöhen Sie die Trainingsintensivität dosiert, d. h., erhöhen Sie den Umfang ihrer Strecke pro Woche nicht mehr als die Anzahl Tage, an denen Sie trainieren. Zum Beispiel: Wenn Sie vier Mal wöchentlich trainieren, nicht um mehr als vier Kilometer. Und lassen Sie sich beim Schuhkauf beraten nehmen Sie allenfalls ihre alten Schuhe mit und machen Sie eine Analyse des Fussspiegels. Das richtige Schuhwerk ist das A und O des richtigen Laufens. eing. Unter Phishing versteht man den Versuch von Betrügerbanden, mittels gefälschter s oder Internetseiten an sensible Daten von -Empfängern zu gelangen. In teilweise täuschend echten s wird im Namen beispielsweise einer Bank oder eines Kreditkartenunternehmens um die Angabe von vertraulichen Daten gebeten. In solchen Fällen sollten nie Passwörter angegeben werden. Unternehmen, bei welchen Datensicherheit eine grosse Rolle spielt, fragen nie per nach vertraulichen Daten. Der Miniratgeber «Vorsicht Betrug!» der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) enthält Ratschläge im Umgang mit solchen und weiteren Betrugsfällen. Im Ratgeber sind zudem die Meldestellen angegeben, bei denen Sie sich im Falle eines Betrugs melden können. Der Ratgeber ist der SKS ( konsumentenschutz.ch/shop) erhältlich. Vorsicht im Umgang mit LED-Lampen Aus technischen Gründen können LED- Lampen kein weisses Licht erzeugen, sondern strahlen blaue und gelbliche Lichtanteile ab, die zusammengemischt weisses Licht ergeben. Was vielen nicht bewusst ist: Die blauen Lichtanteile stellen ab einer bestimmten Stärke und Bestrahlungszeit ein Risiko für die Netzhaut der Augen dar. Von handelsüblichen LED-Lampen gehen bei sachkundiger Handhabung keine gesundheitliche Gefahr aus. Es gilt allerdings die unterschiedlichen Risikokategorien zu beachten. LED-Lampen der Risikogruppe 2 und 3 sind für den privaten Bereich nicht geeignet, da akute Augenschädigungen bereits nach kurzer Sicht in die LED-Lampe möglich sind. Der Hinweis auf die Risikogruppen 2 oder 3 finden Sie auf der Verpackung. Das Bundesamt für Gesundheit hat zu dieser Thematik ein Faktenblatt erstellt, welches Sie auf finden. Dort finden Sie weitere ausführlichere Informationen zum Gebrauch von LED-Lampen. Die Jogging-Falle James F. Fixx gilt gemeinhin als Erfinder des Joggings und Begründer des Fitnesskults in Richtiges Lüften Für das richtige Raumklima ist Lüften unabdingbar. Je nach Jahreszeit und Aussentemperatur sollte jedoch unterschiedlich gelüftet werden. Im Winter sollte man auf Kipplüften verzichten, da damit viel Heizenergie verloren geht. Genauso wenig sollte man die Fenster den ganzen Tag geschlossen halten, da die abgestandene Luft viel Feuchtigkeit transportiert, welche das Entstehen von Schimmelpilzen begünstigt. Ein Vierpersonenhaushalt produziert täglich zwischen 6 und 12 Liter Wasser, das sich in der Luftfeuchtigkeit niederschlägt. Durch regelmässiges Stoss- oder Durchzugslüften (zirka vier Mal täglich) lässt sich die feuchte Innenraumluft durch trockene Aussenluft austauschen. Je wärmer es draussen wird, desto länger kann man die Fenster und Türen offenhalten, um für den gewünschten Luftaustausch zu sorgen. Vorsicht LED: Das Licht kann die Augen schädigen. Bilder pixelio

29 Mittwoch, 30. März 2016 Service glarner woche 31 Bild der Woche Sonnenaufgang in Mollis. Bild Günter Hochwimmer, Mollis Haben Sie ein originelles oder einmaliges Bild geschossen? Senden Sie es uns, damit sich auch andere Leser daran erfreuen können. Einsendung per an: Notfallnummern 117 Polizei 118 Feuerwehr 144 Ambulanz 145 Gift 1414 Rega 143 Dargebotene Hand 147 Kinder-/Jugendnotruf Wegen Ferien bleibt die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Roman Hauser und Dr. med. René Ochsenbein in Näfels vom 10. April bis und mit 24. April 2016 geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Notfalldienste Ärztliche Dienste Glarus Nord Glarus Nord: Ärztliche Dienste Glarus Glarus Mitte: Ärztliche Dienste GlarusSüd GlarusSüd: Zahnarzt Samstag, 2. April, Uhr Sonntag, 3. April, 11 12/17 18 Uhr Notfallzahnarzt Tel Augenarzt Samstag/Sonntag, 2./3. April Dr. J. und B. Schröder-Frei, Pfäffikon Huobstrasse 7, Telefon Der Notfalldienst dauert von Freitag, 12 bis Montag, 7 Uhr. Tox. Infozentrum Telefon 145 oder , Zürich Der Notfallarzt steht Ihnen zur Verfügung, wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. Tierarzt Samstag/Sonntag, 2./3. April Tierärztliche Notfallklinik Glarnerland und Umgebung Tierklinik am Kreis, Netstal Zaunweg 11, Tel Permanenter Notfalldienst für alle Tierarten Notfallring Kleintierpraxis Buchholz Glarus mit Kleintierpraxis Landerer Näfels: DiesesWochenende hat die Kleintierpraxis Buchholz Glarus Dienst, Buchholzstrasse 48, Telefon Permanenter Notfalldienst Tierarztpraxis Landerer, Näfels Bahnhofstrasse 31a, Telefon IMPRESSUM HERAUSGEBERIN: Somedia Publishing AG, Verleger: Hanspeter Lebrument, CEO: Andrea Masüger LEITER WOCHENZEITUNGEN: Jürgen Pfister REDAKTION GLAWO: Tina Wintle (Redaktionsleitung), Beate Pfeifer, Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus, Telefon , glawo@somedia.ch, INSERATE: Somedia Promotion, Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus, glarus.inserate@somedia.ch, glarus nord: Kurt Steiner, Telefon , glarus/glarus süd: Claudia Nicoletti, Telefon VERLAG: Somedia, Sommeraustrasse 32, 7007 Chur, Tel , verlag@somedia.ch KUNDENSERVICE/ABO: Somedia, Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus, Tel , abo@somedia.ch ABONNEMENTSPREIS: Fr. 125., inkl. MwSt. ERSCHEINT: einmal wöchentlich am Mittwoch VERBREITETE AUFLAGE GLAWO GESAMT: Ex. (WEMF-/SW-beglaubigt, 2015) Verteilung im Kerngebiet in allen Glarner Gemeinden sowie in Weesen undschänis DRUCK: Somedia Partner AG, Scharastrasse 9, 9469 Haag NUTZUNGSRECHTE: Die Nutzungsrechte des Zeitungsinhalts wie Artikel, Fotos sowie Inserate sind ausschliesslich dem Verlag der Somedia Publishing AG vorbehalten. Jeder Verstoss wird gerichtlich geahndet Somedia BEKANNTGABE VON NAMHAFTEN BETEILIGUNGEN I.S.V. ART. 322 STGB: Südostschweiz Radio AG, SüdostschweizTV AG, Somedia Partner AG

Kaffeegenuss für motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden

Kaffeegenuss für motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden Kaffeegenuss für motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden Kaffeenation Deutschland Kaffee ist in aller Munde. Eine Untersuchung des österreichischen Kaffeeverbandes im Jahr 2013 ergab: Pro Sekunde

Mehr

IMPERIA/IMPERIA LATTE HEISSGETRÄNKE MIT STIL

IMPERIA/IMPERIA LATTE HEISSGETRÄNKE MIT STIL IMPERIA/IMPERIA LATTE HEISSGETRÄNKE MIT STIL WAS IST IHNEN WICHTIG BEI DER WAHL IHRER KAFFEEMASCHINE? Anforderungen für den echten Kaffeegenuss. Wenn Sie drei Personen fragen, was für sie wichtig bei der

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Sie genießen Ihren Kaffee, wir erledigen den Rest. GÜNSTIG HOCHWERTIG FLEXIBEL SIMPEL F Ü R DA S B Ü R O BEQUEM ERREICHBAR

Sie genießen Ihren Kaffee, wir erledigen den Rest. GÜNSTIG HOCHWERTIG FLEXIBEL SIMPEL F Ü R DA S B Ü R O BEQUEM ERREICHBAR FÜR DAS BÜRO Sie genießen Ihren Kaffee, wir erledigen den Rest. Manche Leute sagen, ein Arbeitstag ohne Kaffee ist schlimmer als ein Papierstau im Drucker. Wir meinen: Das stimmt. Deswegen bieten wir unseren

Mehr

Tee im Trend Ein Blick in den Teemarkt

Tee im Trend Ein Blick in den Teemarkt Tee im Trend Ein Blick in den Teemarkt Seevetal. Keine Frage: Tee ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Allround-Getränk. Ob als Schwarztee, Grüntee, Kräutertee oder Früchtetee: Morgens genießt man ihn gern

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

Herzlich Willkommen. www.de-baecker-becker.de

Herzlich Willkommen. www.de-baecker-becker.de Herzlich Willkommen www.de-baecker-becker.de Unsere Gläserne Backstube Venninger Straße 1 67480 Edenkoben Tel 06323.988408-0 Fax 06323.988408-20 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 6:00-18:00 Uhr Samstag

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT

GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT 2015 NÄFELS 28. OKTOBER BIS 01. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE WILLKOMMEN ZUR GLARNER MESSE 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

HAUSGEMACHTES BIRCHERMÜESLI 1/1

HAUSGEMACHTES BIRCHERMÜESLI 1/1 KLEINES ZMORGE 1 Getränk (Kaffee, Espresso, Schale, Tee, Caotina oder Ovomaltine), 1 Gipfel und 1 Brötchen oder 2 Scheiben Brot, 1 Butter und 1 Konfitüre GROSSES ZMORGE 2 Getränke (Kaffee, Espresso, Schale,

Mehr

Coffee, Tea and Sourcecode

Coffee, Tea and Sourcecode OKTOBER 2005 VISIONEN D-INFK User Manual Coffee, Tea and Sourcecode THOMAS OSKAM - KAFFEETRINKER AUS LEIDENSCHAFT Was hat Informatik mit Kaffee zu tun? Auf den ersten Blick könnte man meinen, nicht viel

Mehr

Wasser HAHNENBURGER.CH. alles rund um TrInK- Wasser, süss- und light-getränke für eltern

Wasser HAHNENBURGER.CH. alles rund um TrInK- Wasser, süss- und light-getränke für eltern Wasser HAHNENBURGER.CH alles rund um TrInK- Wasser, süss- und light-getränke für eltern INhaltsverzeichnis 1 Gute Gründe für Hahnenburger 4 Wasserdichte Argumente für Wasser Impressum Herausgeber Gesundheitsförderung

Mehr

Sortiment. Heißgetränkekatalog 2014. Spirituosen. Göttsche Gruppe. Wein. Sympathisch hanseatisch! Heißgetränke. Hygiene. Nonfood

Sortiment. Heißgetränkekatalog 2014. Spirituosen. Göttsche Gruppe. Wein. Sympathisch hanseatisch! Heißgetränke. Hygiene. Nonfood Sortiment Heißgetränkekatalog 2014 Spirituosen Göttsche Gruppe Wein Sympathisch hanseatisch! Nonfood Hygiene Heißgetränke Inhalt Liebe Kunden und Freunde des Kaffees und Tees, knapp 150 Liter Kaffee trinkt

Mehr

Business Class 2009/2010. Besuchen Sie unseren Laden! Berns grösste Auswahl direkt ab Fabrik. GYSI chocolate world Wangenstrasse 53 3018 Bern

Business Class 2009/2010. Besuchen Sie unseren Laden! Berns grösste Auswahl direkt ab Fabrik. GYSI chocolate world Wangenstrasse 53 3018 Bern Business Class 2009/2010 Besuchen Sie unseren Laden! Berns grösste Auswahl direkt ab Fabrik. GYSI chocolate world Wangenstrasse 53 3018 Bern Öffnungszeiten: Montag Freitag 10.00 h 18.00 h Samstag 9.00

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

SPEISEN & GETRÄNKE www.kulmlandbaecker.at

SPEISEN & GETRÄNKE www.kulmlandbaecker.at SPEISEN & GETRÄNKE www.kulmlandbaecker.at Willkommen im Kulmland Wir servieren Ihnen täglich ab 5:30 Uhr bis 11:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstück, damit Sie gestärkt in den Tag starten können! Sonntags

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Cappuccino Milchaufschäumen mit der Dampfdüse der Kaffeemaschine

Cappuccino Milchaufschäumen mit der Dampfdüse der Kaffeemaschine Cappuccino Milchaufschäumen mit der Dampfdüse der Kaffeemaschine 0,2 l frische Bergbauern Frühstücksmilch Die kalte Bergbauern Frühstücksmilch in eine Aufschäumkanne geben, mit heißem Dampf aufschäumen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

«Wir sagen danke!» Ausstellungsrabatte

«Wir sagen danke!» Ausstellungsrabatte Einladung_A5_RZ_4.9._Layout 1 04.09.14 14:48 Seite 2 «Wir sagen danke!» Einladung zum 50-jährigen Jubiläum der Garage Bosshardt. Grosses Oktoberfest, Samstag und Sonntag, 4./5. Oktober 2014. Es erwartet

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Hallo und Herzlich Willkommen!

Hallo und Herzlich Willkommen! Hallo und Herzlich Willkommen! Wir sind Kathrin & Kathrin von Frauenbusiness (vielleicht hast Du schon von uns gehört). Wir haben eine Mission - wir wollen Frauen mit eigenen Unternehmen helfen, mehr Geld

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weingummi Lakritze und mehr... ... für Ihr Unternehmen!

Weingummi Lakritze und mehr... ... für Ihr Unternehmen! Kommen Sie in die Welt der süßen Verführung, tauchen Sie ein in den Genuss heißgeliebter, aber auch unbekannter Leckereien. Versuchen Sie Weingummi und Kaugummi, Süßes und Saures, Buntes und Lakritz. Alles

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

der intelligente Coffeeshop Professionelle Kaffeeversorgung, die man sich leisten kann

der intelligente Coffeeshop Professionelle Kaffeeversorgung, die man sich leisten kann cino ic der intelligente Coffeeshop Professionelle Kaffeeversorgung, die man sich leisten kann Perfekter Kaffee und Chocogenuss, für Sie, Ihre Kunden, Gäste und Mitarbeiter im lifestyle coffee service

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Hofladen mit Kuchen,Torten, Wein & Präsenten. Speisen und Getränke

Hofladen mit Kuchen,Torten, Wein & Präsenten. Speisen und Getränke Hofladen mit Kuchen,Torten, Wein & Präsenten Speisen und Getränke Das Café mit dem besonderen Flair! Herzlich willkommen... im Bauernhof-Café Mauntz in Obersülzen. Unser Café, in einer der schönsten Regionen

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Lizet. Herzlich Willkommen!

Lizet. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das Café Liz steht für Genießen und Entspannen und lädt Sie und Ihre Freunde zum gemütlichen Verweilen und Plauschen ein. Bei uns bekommen Sie Alles, was das Herz begehrt. Wir bieten

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg, 26.03.2014

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg, 26.03.2014 Pressemitteilung Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde Hamburg, 26.03.2014 Lady Gaga trinkt ihn, Miranda Kerr sogar am Strand und Daniel Craig nicht nur beim Bond-Dreh klar,

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

freundeskreis Projekt

freundeskreis Projekt Melitta BellaCrema der cremafeine Unterschied. Unser Projektablauf für das Projekt Melitta freundeskreis Projekt genuss-experten freundeskreis Projektablauf: Bringen Sie frischen Wind in Ihre Tasse! Die

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN NEUER CHEF FÜRS FAMILIENUNTERNEHMEN Für viele Unternehmer ist es nicht leicht, passende Mitarbeiter zu finden. Das gilt erst recht, wenn man die eigene Firma verkaufen will. Personalberatungen wie

Mehr

Frühstücken im Café zum Elefanten

Frühstücken im Café zum Elefanten Frühstücken im Café zum Elefanten Kleines Frühstück: 1 Brötchen, 1 Croissant, Butter, Marmelade, Honig und 1 Tasse Kaffee. 4,50 Großes Frühstück: 2 Brötchen, 1 Croissant, Butter, Marmelade, Honig, Käse,

Mehr

NESCAFÉ ALEGRIA KAFFEE

NESCAFÉ ALEGRIA KAFFEE NESCAFÉ ALEGRIA Kaffee Einfach geniessen 2 Aus Leidenschaft zum Kaffee Unser Erfolgsrezept 3 Wir von NESTLÉ Professional lieben die sinnliche Welt hochwertiger und vielseitiger Kaffee- Kultur. Dabei setzen

Mehr

WARUM SICH DER KAUF EINER NESPRESSO BUSINESS MASCHINE LOHNT?

WARUM SICH DER KAUF EINER NESPRESSO BUSINESS MASCHINE LOHNT? WARUM SICH DER KAUF EINER NESPRESSO BUSINESS MASCHINE LOHNT? Mit NESPRESSO wählen Sie die Innovation und die Einfachheit. Die NESPRESSO Business Solutions Maschinen sind konzipiert worden, um die subtilen

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Frühstück. Becher`s Frühstück 2 Beilagen nach Wahl Konfitüre,Honig oder Nutella 2 Brötchen,1Scheibe Brot 1Kännchen Kaffee,Tee oder Kakao

Frühstück. Becher`s Frühstück 2 Beilagen nach Wahl Konfitüre,Honig oder Nutella 2 Brötchen,1Scheibe Brot 1Kännchen Kaffee,Tee oder Kakao Frühstück Single Frühstück 1 Beilage nach Wahl Konfitüre,Honig oder Nutella 2 Brötchen 1 Tasse Kaffee,Tee oder Kakao 4,20 Becher`s Frühstück 2 Beilagen nach Wahl Konfitüre,Honig oder Nutella 2 Brötchen,1Scheibe

Mehr

saubere umwelt. saubere politik.

saubere umwelt. saubere politik. saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.

Mehr

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier) Geschenkewünsche Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist. (Thyde Monnier) Man lädt nicht ein zum Hochzeitsfest, dass man sich etwas schenken lässt. Will s jemand

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Bei uns sind Sie goldrichtig!

Bei uns sind Sie goldrichtig! Bei uns sind Sie goldrichtig! WILLKOMMEN im OXYGYM Ihre Gesundheit und Ihre Zufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle. Höchste Qualität erwartet Sie täglich in jedem Bereich: grosszügige Infrastruktur,

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Herzhaftes. Chili sin Carne mit Toastecken 6,20. mit kleiner Gemüsebeilage 4,00

Herzhaftes. Chili sin Carne mit Toastecken 6,20. mit kleiner Gemüsebeilage 4,00 Herzhaftes Hot Monkey i (veganer Hot-Dog) 3,80 Chili sin Carne mit Toastecken 6,20 Quiche (warmer Gemüsekuchen) mit kleiner Gemüsebeilage 4,00 Tagesgericht Preis tagesaktuell Baked Beans ii 8,50 das klassische

Mehr

Die neue Art des Kaffeegenusses die erste Kaffeemaschine, die Bohnen auch röstet

Die neue Art des Kaffeegenusses die erste Kaffeemaschine, die Bohnen auch röstet PRESSEINFORMATION Die neue Art des Kaffeegenusses die erste Kaffeemaschine, die Bohnen auch röstet Bonaverde hat die erste Kaffeemaschine der Welt entwickelt, die den Kaffee nicht nur mahlt und brüht,

Mehr

am besten täglich geniessen

am besten täglich geniessen KAFFEESPEZIALITÄTEN Verlängerter (G) 2,50 Kleiner Brauner (G) 2,50 Großer Brauner (G) 2,90 Melange (G) 2,60 Cappuccino mit Milchschaum oder Schlagobers (G) 2,90 Cafe Latte (G) 3,20 Espresso mit Milch und

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr