...das neue Projekt des VfL Wolfsburg e.v. Auszeichnung Eichendorffschule Wolfsburg jetzt offiziele Eliteschule SEITE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...das neue Projekt des VfL Wolfsburg e.v. Auszeichnung Eichendorffschule Wolfsburg jetzt offiziele Eliteschule SEITE"

Transkript

1 OFFIZIELLES VEREINSMAGAZIN DES VfL WOLFSBURG e.v. 50. JAHRGANG AUSGABE VfL WOLFSBURG e.v. wir sind der sport. Armwrestling Badminton Basketball Bowling Boxen Fechten Fördersport für Motorik Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Karate Leichtathletik Motorsport Radsport Rasenkraftsport Reha- und Behindertensport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Triathlon Turnen Volleyball Wasserspringen Wushu...das neue Projekt des VfL Wolfsburg e.v. Vereinsinfo Fußball Reha - und Behindertensport 4. Wolfsburg Marathon neuer Rekord Teilnehmer waren am Start SEITE Auszeichnung Eichendorffschule Wolfsburg jetzt offiziele Eliteschule SEITE Goldenes Jubiläum Die Abteilung feiert 50-jähriges Bestehen SEITE Sport trifft Kultur das neue Projekt des VfL Wolfsburg e.v. +++

2

3 AUSGABE Inhaltsverzeichnis Vereinsinfo Wolfsburg Marathon Armwrestling... Starke Weltmeisterschaft ab Seite 04 ab Seite 06 Badminton... VfL-Duo siegt beim Hoffmanns-Cup in Fallersleben Seite 08 Boxen - Fechten... Junge Boxer erste Wettkämpfe Fördersport für Motorik - Fußball... Erfolgreiche Teilnahme am Landesschwimmfest ab Seite 09 ab Seite 10 Gewichtheben... Seite Deutsche Meisterschaft in Ladenburg 12 Hockey - Judo... B-Jugend mit neuem Sponsor Karate... Acht neue Danträger ab Seite 13 ab Seite 14 Leichtathletik... ab Seite 16 Stolz verlässt den VfL Wolfsburg Editorial Liebe Sportfreunde, neue Wege beschreiten - und das für alle Altersgruppen im VfL. Dies beinhalten die Aktivitäten, die in den letzten Monaten ins Leben gerufen wurden. So war es ein herausragendes Vereinsereignis im Hallenbad am Schachtweg, als sich 250 unserer Mitglieder trafen - alle über 60 Jahre - um sich über das neue Konzept Sport trifft Kultur zu informieren. Im Bereich Jugend sind wir stolz darauf, dass inzwischen zahlreiche Schulen mit uns kooperieren und viele Angebote für die Schülerinnen und Schüler bereitstellen. Dies stellt eine große Möglichkeit dar, die Kinder wieder zu mehr Bewegung unter kompetenter Betreuung zu motivieren. Danken wir den Initiatoren dieser neuen Ideen und hoffen, dass wir auch weiterhin erfolgreich unseren Sportlern ein optimales Umfeld für Sport und Freizeit bieten können. Motorsport... Offroad-Fahrt der Motorsportabteilung Radsport - Reha- und Behindertensport... ab Seite 19 VfLer Czornik und Eggeling siegen in Thüringen Rollsport - Schwimmen... Erfolgreiche Geschwister Tanzsport - Tauchen... Erfolgssträhne von Silke und Kim Bartels reißt nicht ab Triathlon... Ironman auf Hawaii 2009 ab Seite 17 ab Seite 22 ab Seite 25 ab Seite 26 Turnen - Volleyball... ab Seite 28 Silber und Bronze beim Ligakampf Wasserspringen - Wushu... ab Seite 31 Wasserspringen wie geht das eigentlich? Kontakt... ab Seite 33 Sponsoren... Seite 35 Mit sportlichem Gruß Eure Dr. Sybille Schnehage Abgabetermin für die nächste dabei: 1.Februar

4 AUSGABE Vereinsnews 4. Wolfsburg Marathon neuer Teilnehmerrekord Es ist vollbracht! Als der Schirmherr der vierten Auflage des Wolfsburg Marathon, Volkswagen-Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg, am 06. September 2009 zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Prof. Rolf Schnellecke, die ersten Marathonläufer im VfL-Stadion auf die Strecke schickte, zeichnete sich bereits ein neuer Teilnahmerekord ab, denn am Ende des Tages konnten die Organisatoren der Stadt Wolfsburg und des VfL Wolfsburg dann Vollzug melden Läuferinnen und Läufer bedeuteten das erstmalige Durchbrechen der 2000-Teilnehmergrenze. Ca Zuschauer im VfL Stadion und entlang der Strecke sorgten für den würdigen Rahmen. Aus sportlicher Sicht dominierten die Sportler unserer Region: Marathon: Männer: 1. Platz Rolf Schwabe (VfB Fallersleben) 2:35:26 Std. Frauen: 1. Platz Katrin Beyer (TSV 1880 Gera-Zwötzen) 3:11:54 Std. SLM-Kunststofftechnik-Marathon: Männer: 1. Platz Daniel Wienbreier (VfL Wolfsburg) 1:11:33 Std. Frauen: 1. Platz Kristin Winther (VfL Wolfsburg) 1:32:05 Std. T-Systems-10km: Männer: 1. Platz Valentin Harwardt (VfL Wolfsburg) 33:01 Min. Frauen: 1. Platz Miriam Hermann (Die Unglauflichen) 41:57 Min. United-Kids-Foundations-Bambinilauf: Jungen: 1. Platz Luca Jagow (ohne Verein) 04:21 Min. Mädchen: 1. Platz Leonie Gericke (Haldenslebener SC) 04:36 Min. Um eine Veranstaltung einer solchen Dimension durchzuführen, benötigt es einer Vielzahl helfender Hände. Über 800 freiwillige Helfer unterstützten das Organisationteam vor, während und nach dem Marathon. Ihnen gebührt ein riesiges Dankeschön. Ohne sie wäre ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen! Das Gleiche gilt für die Vielzahl der Sponsoren Teilnehmer waren am Start neuer Rekord! Aber der Reihe nach: Die Anmeldephase für den 4. Wolfsburg Marathon begann so früh wie noch nie. Bereits am 01. Januar 2009 konnten Sportler ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen und sich für die unterschiedlichen Strecken anmelden. Früh zeichnete sich ab, dass der SLM-Kunststofftechnik-Halbmarathon der am stärksten frequentierte Lauf werden sollte. Am Ende meldeten sich 865 Sportlerinnen und Sportler für diese Strecke an. Die T-Systems-10km verzeichneten 587, der United-Kids-Foundations-Bambinilauf 500 Kinder und der Marathon 172 Teilnehmer. Diese Zahl von Sportlern hat uns stolz gemacht. Viele haben unsere Veranstaltung als letzte Vorbereitung für den zwei Wochen später stattfindenden Berlin Marathon genutzt, kommentierte Geschäftsführer Stephan Ehlers den Teilnehmerrekord. Beim United-Kids-Foundations-Bambinilauf musste sogar ein Anmeldestopp eingeführt werden. Am Start waren Aktive aus mehr als 20 Ländern, wobei die Sportler aus Argentinien, Mexiko, Kanada, USA, Kasachstan die weiteste Anreise hatten. Andrew Nicolas Al-Khouri hatte bei einem Lauf in Saskatchewan/Kanada die Teilnahme und Reise zum Wolfsburg Marathon gewonnen. Volkswagen of Canada war sein Sponsor. Traditionsgemäß waren auch wieder Läufer aus den Wolfsburger Partnerstädten Bielsko-Biała und Halberstadt dabei. die Nr.1 des Jahres 2008 war auch 2009 wieder vorne Sieg für Rolf Schwabe Entgegen des Trends bauten viele in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihr Engagement des Jahres 2008 noch einmal aus. Hinzu kamen außerdem neue Sponsoren. Ein Beleg für die hervorragende Unterstützung von Seiten der Sponsoren war die Tatsache, dass erstmals die Namensrechte der einzelnen Laufwertungen vergeben werden konnten. Den vielen Sponsoren gilt somit gleichsam der Dank der Organisatoren. Der 5. Wolfsburg Marathon ist bereits in Planung. Termin wird der 05. September 2010 sein. Die Onlineanmeldung wird wie in diesem Jahr auch am 01. Januar 2010 öffnen. Wir sehen uns bei der fünften Auflage! 04

5 Vereinsnews AUSGABE Sport trifft Kultur das neue Projekt des VfL Wolfsburg e.v. Sport und Kultur diese Verbindung ist nicht typisch für einen Sportverein. Der VfL Wolfsburg e.v. versucht nun, diese Brücke zu schlagen. Das breit aufgestellte Sportprogramm, vor allem im Bereich Gesundheit, wird um ein außersportliches Angebot erweitert. Das Thema Sport und Kultur wird in Zukunft unterschiedliche Kernbereiche umfassen. Gerichtet ist dieses neue Angebot an alle Vereinsmitglieder der so genannten 60plus, also allen Personen, die bereits 60 Jahre oder älter sind. Viele der Mitglieder sind bereits seit Jahrzehnten im VfL. Der neue Veranstaltungskalender würdigt nun die jahrelange Treue der Mitglieder, so VfL Präsident Prof. Dr. Peter Haase. Der Brückenschlag zwischen Sport und Kultur gelang bereits bei der Eröffnungsveranstaltung. Das Bremer Komödiantenduo Tante Luise und Herr Kurt zeigte, dass Spaß und Akrobatik sehr gut miteinander zu vereinen sind. Anschließend sorgte das Tanzende Theater Wolfsburg, welches lange Zeit im VfL Wolfsburg e.v. beheimatet war, mit einer eigenen Aufführung für den VfL für den gelungenen Abschluss des Abends. Neben bekannten Elementen wie Schillerteich fand auch ein Teil Berücksichtigung, der den kompletten Einsatz des Publikums erforderte. Gemeinsam mit Britta Rollar wurde eine gemeinsame Choreografie einstudiert. Diese sorgte für viele Lacher bei den Besuchern. Der Startschuss für das Projekt Sport trifft Kultur ist erfolgt. Ab Januar werden die unterschiedlichen Veranstaltungen nun das Gegenstück zum sportlichen Angebot des VfL bilden. Sollte es Ihnen gefallen, erzählen Sie ruhig Ihren Freunden und Bekannten vom neuen VfL Angebot. das Bremer Komödiantenduo Tante Luise und Herr Kurt Prof. Dr. Haase stellt Sport und Kultur vor Der Anfang wird mit Beginn des Jahres 2010 durch einen begleitenden Veranstaltungskalender gemacht, der Themen wie VfL-Kulinarisch, VfL-informiert oder auch VfL auf Reisen beinhalten wird. Der Kalender wird halbjährlich erscheinen. Für das erste Halbjahr stehen folgende zentrale Veranstaltungen bereits fest (genaue Termine geben wir rechtzeitig bekannt): Januar: VfL auf Reisen Besichtigung der Hasseröder Brauerei Februar: VfL informiert: Besichtigung der Polizeiinspektion Wolfsburg März: VfL kulinarisch Kochkurs in der Autostadt April: VfL informiert: Licht aus Spot an! Mai: VfL kulinarisch Weinprobe bei Vini d Italia Juni: VfL auf Reisen Besichtigung MotorsportArena Oschersleben. Wie immer bei derartigen Angeboten ist das Platzangebot begrenzt und so gilt auch hier wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Als passender Präsentationsort des neuen Projektes stand am 28. Oktober das Hallenbad Kultur am Schachtweg zur Verfügung. Als ehemaliges Schwimmbad und nun eines der Zentren der Wolfsburger Kulturlandschaft passte die Örtlichkeit hervorragend in das neue Konzept des VfL. 250 Vereinsmitglieder der Generation 60plus wohnten der Veranstaltung bei. Feststehende Termine in Sportlerehrung Mitgliederehrung Delegiertenversammlung Volkstriathlon Wolfsburg Marathon Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied Ekkehard Belick B e h i n d e r t e n s p o r t Wir werden Ihr ein ehrendes Gedenken halten. Präsidium VfL Wolfsburg e.v. 05

6 AUSGABE Armwrestling Starke Weltmeisterschaft in Italien Erfolgreiches Over the Top- Turnier In der Zeit vom fand in Rosolina/Italien die 31. Weltmeisterschaft im Armwrestling statt! 1600 Wettkämpfer aus 36 Nationen reichten sich letzte Woche im wahrsten Sinne des Wortes die Hand. Es war die stärkste Weltmeisterschaft aller Zeiten und die Italiener hatten organisatorisch hervorragende Arbeit geleistet! Das größte Turnier, das wir je hatten, freute sich Organisator Olaf Köppen vom VfL Wolfsburg über die zehnte Auflage des internationalen Armwrestling-Turniers Over the Top am in Wolfsburg. 149 Armwrestler aus 14 Nationen (Russland, Georgien, Weißrussland, Ukraine, Ungarn, Polen, Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich, Türkei und Deutschland) waren in die Volkswagenstadt gereist, um in der Champions League des Armringens für Furore zu sorgen. Das Publikum sah eine souveräne Vorstellung der deutschen Frauen und zwei umkämpfte Einzelsiege bei den deutschen Herren. Abends wurde es dann ernst: Aus den Vorrunden am Samstagvormittag hatten sich 44 Armwrestler je vier aus elf Kategorien für die abendliche Finalrunde qualifiziert. Gefeiert von über 600 fantastischen Zuschauern und begleitet von einem attraktiven Rahmenprogramm begannen die Endkämpfe. Drei VfL-Wrestler hatten die Vorrunde überstanden und standen im Finale der besten Vier. Mit dem linken Arm war der Newcomer Jan Täger ungeschlagen in den Endkampf der Kategorie bis 70kg eingezogen, hier traf er auf den erfahrenen polnischen Champion Rafat Fiotek. Leider musste sich der aufstrebende Deutsche nach einem wahren Marathon- Match mit dem zweiten Platz begnügen. li. Köppen, mi. Schenker, re. Schlitte In jeder Gewichtsklasse gab es ca. 40 Wettkämpfer aus allen Nationen und gemäß dem Modus durften in jeder Gewichtsklasse nur jeweils die besten Zwei jeder Nation starten. Favorisiert waren auch in diesem Jahr die Sportler aus den Ostblockstaaten. Insbesondere die Teilnehmer aus Russland und der Ukraine waren zahlreich in den Finalrunden vertreten, denn Armwrestling hat gerade in diesen Nationen einen anderen Stellenwert. Man höre und staune: es gehört in Russland bereits zum Schulsport! Das deutsche Team reiste insgesamt mit 22 Teilnehmern an. Folgende Platzierungen erreichten die Athleten Matthias Schlitte aus der Klasse bis 70kg erreichte Platz 12. mit dem rechten Arm. Er besiegte u.a. den WM-Dritten aus der Türkei, musste sich aber nach langem Kampf dem Schweden beugen. Dirk Schenker präsentierte sich in einer sehr guten Form, hatte aber in der Hauptrunde eine sehr umstrittene Schiedsrichterentscheidung gegen sich. Er kämpfte sich aber wieder in der Verliererrunde zurück ins Turnier und belegte letztendlich den guten 14. Platz in der Gewichtsklasse bis 110kg. Olaf Köppen startete mit dem linken Arm in zwei Gewichtsklassen und zwar in der Herrenklasse bis 100kg und in der offenen Masterklasse (Männer über 40). In der offenen Gewichtsklasse belegte er ebenfalls den 12. Platz. Mit 95 kg Körpergewicht ist es doch etwas ungewohnt, gegen die 140-Kilo-Brocken anzutreten, deren Finger, Hände und Arme ja fast doppelt so dick sind wie meine, so Köppen. Coach Olaf Köppen ist mit der Entwicklung von Jan mehr als zufrieden: Jan und sein Zwillingsbruder Fabian erinnern mich sehr an den jungen Bill Frank, so Trainer Olaf Köppen. Die beiden verfügen über eine sehr große Rohkraft und einen unglaublichen Siegeswillen! In der offenen Gewichtsklasse ging das Wolfsburger Urgestein Tobias Lenk, belastet mit einer Niederlage, an den Wettkampftisch. Lenk warf gegen den Niederländer Boris Eutochovich sein ganzes Können in die Waagschale, musste sich am Ende jedoch geschlagen geben. Somit blieb für Lenk nur der undankbare vierte Rang. Im Finale der Klasse bis 70kg mit dem rechten Arm kam es zur Wiederauflage des letzten Over the Top- Finals 2007 von Matthias Schlitte gegen Udo Weiß. Beim Endkampf vor zwei Jahren hatte sich der Frankfurter Weiß noch durchgesetzt. Diesmal wollte Schlitte jedoch sein Heimpublikum nicht noch einmal enttäuschen. Angespannt gingen beide Finalisten in den vom schottischen Schiedsrichter Jock McKay geleiteten Endkampf. Nach dem Startsignal riss Weiß den Arm seines Gegners schnell auf seine Tischseite, doch der Bebertaler konnte den Angriff seines Kontrahenten blocken und konterte. Mit dem super Heimpublikum im Rücken gelang es Schlitte, die Partie noch zu drehen und den Kampf zu gewinnen. Somit blieb ein begehrter Over the Top- Titel in den eigenen Reihen. Matthias ist von der Natur mit einem unglaublichen rechten Arm beschenkt worden und wird mit Sicherheit eines Tages zu den ganz großen im Welt-Armwrestling gehören, so Trainer Köppen. Petra Spatz zeigte, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört und besiegte in der offenen Frauenklasse Laura Branding aus Edemissen. Der dritte Platz ging an Tanja Killmaier vor der Schweizerin Caroline Thommen. 06

7 Armwrestling AUSGABE In der Männerklasse bis 70kg setzte sich der Pole Rafat Fiotek hauchdünn gegen den aufstrebenden Jan Täger. Martin Märki (Schweiz) holte Bronze vor Sandro Welp. In der Klasse bis 90kg war der Weißrusse Simon Michael nicht einmal von Dusan Önder zu schlagen. Rochefort-Sieger Ivan Pilipenko kam auf Rang drei. Andre Riske hatte sich in der offenen Klasse bis ins Finale vorgekämpft und sogar den 20kg schwereren Niederländer Boris Evtoehovich einmal geschlagen. Am Ende setzte sich doch die höhere Maximalkraft von Boris durch. Steve Bernardi wurde Dritter. Nordauswahl deutscher Mannschaftsmeister Am 31. Oktober um Uhr war es sicher: die Nordauswahl der Armwrestler ist deutscher Mannschaftsmeister. In der Bundesliga sicherte sich das Team als Gast der Südauswahl in Hanau mit einem 23:19-Erfolg den Titel. Entscheidenden Anteil daran hatten die VfLer Dirk Schenker und Matthias Schlitte. Olaf Köppen, Trainer des VfL und der Nordauswahl wusste, dass es in Hanau ein harter Kampf werden wird. Im Süden hat das Armwrestling aus deutscher Sicht seinen Ursprung, so der Coach. Umso erfreuter war Köppen über den Sieg des Nordens. Gerade die Begegnung zwischen dem 16-maligen Deutschen Meister Hagen Römer und VfLer Dirk Schenker verlangte beiden Wettkämpfern alles ab. Schenker blieb cool und bezwang den körperlich überlegenen Römer in allen drei Begegnungen Trainer Olaf Köppen war sehr zufrieden: Hauptsache gewonnen. Matthias Schlitte bärenstarker rechter Arm. Nach einer grandiosen Vorstellung der Cheerleader des VfL Wolfsburg begannen die Finals mit dem rechten Arm. Bei den Frauen unter 65kg holte die WM-Dritte Caroline Thommen Bronze. Im deutschen Finale setzte sich Natalia Lockstein gegen Birgit Zeiger durch. In der offenen Kategorie blieben alle Medaillen im Land: Gold ging an Camilla Kättström, dahinter folgten Tanja Killmaier, Laura Branding und Natalia Lokstein. Matthias Schlitte verlor seine erste Partie gegen Kevin Berberich, konnte aber die zweite und dritte Begegnung souverän für sich entscheiden. Jan Täger, der ebenfalls für den VfL Wolfsburg Nord startet, verlor seine drei Begegnungen mit links gegen Kevin Berberich. Jan braucht noch etwa ein halbes Jahr, um in Deutschland an der Spitze mitzuhalten, so Köppen. Er verfügt über ein riesiges Kraftpotenzial, bringt aber den Körper noch zu wenig zum Einsatz. Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Stieglitzring Wolfsburg Tel.: In der -70kg-Klasse setzte sich der Deutsche Meister Matthias Schlitte souverän gegen die internationale Konkurrenz durch. Er siegte vor Udo Weiß (Frankfurt/ Oder) und Peter Zeiger (Kassel); der Pole Rafat Fiotek holte Platz vier. Der Schweizer Martin Zangger holte den Titel bis 80kg und verwies Rafat Wozny (Polen), Ivan Pilipenko (Rus) und Antoine Goedhart (Niederlande) auf die Plätze. In der Klasse bis 90kg erlebte das Publikum den zweiten deutschen Tagessieg bei den Herren: Der Deutsche Meister Stefan Lindner (Frankfurt/ Oder) schlug den erfahrenen Türken Dusan Önder. Michael Sioman (Weissrussland) holte Bronze. Der belgische Ausnahmeathlet Cedrik La Cola gewann den Titel bis 100kg, Silber ging wieder an Andre Riske vor Raji Schreiner (Georgien). Im Schwergewicht konnte Georgi Szasz (Ungarn) seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, er gewann vor Boris Eutochovich (Holland), Slawimir Szakola (Polen) und Lokalmatador Tobias Lenk. Der Ungar konnte anschließend auch die Champ of the Champ-Klasse vor Cedrik La Cola für sich entscheiden. Auf dem dritten Rang landeten hier Boris Eutochovich und Matthias Schlitte. Die gesamten Ergebnisse sind im Internet nachzulesen. 07

8 AUSGABE Badminton VfL-Duo siegt beim Hoffmanns- Cup in Fallersleben Alain Herr und Matthias Romaniuk haben es beim alljährlichen Doppelturnier des VfB Fallersleben ganz oben aufs Siegertreppchen geschafft und können sich über ihren ersten gemeinsamen Turniererfolg freuen. Nach den Aufstiegen Beide Mannschaften des VfL, die letzte Saison in die Bezirks- und Verbandsklasse aufgestiegen sind, merken unverkennbar den Anstieg des Spielniveaus ihrer Gegner. Dennoch scheinen sich beide Mannschaften behaupten zu können. Besonders gut aufgestellt hat sich die 1. Mannschaft, die mit Peter Thiele einen starken Spieler hinzugewonnen hat. Die 2. Mannschaft wächst ebenfalls mit ihren Herausforderungen und scheint sich nach ersten Niederlagen zu stabilisieren und gut in der Bezirksklasse mitspielen zu können. Treppenhauslauf Vier Badmintoner/-innen des VfL haben dieses Jahr beim Treppenhauslauf am im Stadtteil Rabenberg teilgenommen und überaus gut abgeschnitten. starkes Duo Alain Herr und Matthias Romaniuk Das Ziel war die schnellst mögliche Bewältigung einer 30m langen Strecke zum Treppenhaus und der anschließende Treppenhauslauf rauf ins neunte Stockwerk. Kam man oben an, galt es einen Knopf zu drücken, der das Startsignal für den unten wartenden Mitläufer auslöste. Ihre konstante konzentrierte Spielweise half ihnen immer wieder - und besonders im klar gewonnenen Finalspiel - die entscheidenden Punkte zu erzielen. Nach sechs anspruchsvollen Spielen, von denen eins in der Gruppenphase in drei Sätzen verloren wurde, stand fest, dass beide an diesem Tag das stärkste Doppel in der C-Klasse waren. Außerdem waren noch drei weitere Paarungen des VfL angetreten, wobei es allein Sophie Kleeberger und Matthias Romaniuk im Mixed noch ins Viertelfinale geschafft haben. die vier Badmin Tonnen und die kleine Hanna VfL gewinnt Starter-Cup 2009 An dem diesjährigen Starter-Cup nahmen gleich zwei Mannschaften des VfL Wolfsburg teil. Die Jugendmannschaft nutzte den Cup, um weitere Turniererfahrungen zu sammeln und das bisher Erlernte mit den anderer Mannschaften zu messen. Die Siegermannschaft des VfL, bestehend aus den Hobby- und Kreisklassespielern Sandra Maertens, Sarah Hofmijster, Silke Wamhoff, Andreas Busch, Sebastian Stockamp und Torsten Böbe, konnte mit einem Durchmarsch alle Begegnungen für sich entscheiden. Somit ist der VfL Wolfsburg verdienter Sieger des Starter-Cups 2009 und hält den begehrten Pokal nun in eigenen Reihen. Die Badmintonabteilung trat mit einer Mixed-Staffel an unter dem Namen die vier BadminTonnen. Diese setzte sich aus Anja und Heike Stock, Torsten Bleibaum und Matthias Romaniuk zusammen. Unter den Freizeitstaffeln belegte unsere Abteilung den sechsten, unter den Mixedstaffeln sogar den ersten Platz. Die Einzelzeiten zeigten, dass Anja in ihrer Altersklasse mit 47 Sek. sogar Erste und Heike mit 47,3 Sek. Zweite geworden wäre. Torsten wäre mit 46,6 Sek. Zweiter in seiner Altersklasse und Matthias im Gesamtklassement mit einer Zeit von 42,5 Sek. 29 geworden. Für nächstes Jahr haben wir uns vorgenommen, nicht nur bei den Mixedstaffeln, sondern auch mit Einzelzeitläufern teilzunehmen. Ansprechpartner Badminton Stock, Heike Heershoop Wolfsburg Tel.:

9 Boxen - Fechten AUSGABE Junge Boxer erste Wettkämpfe Zu der diesjährigen Niedersachsenmeisterschaft wurden unsere Boxer Andre Lichomanow (81kg, Mittelgewicht) und Sascha Müller (91kg, Schwergewicht) gemeldet. Die Vorrunde fand am in Celle statt. Sascha Müller boxte in seinem dritten Kampf gegen einen Boxer vom PSV Hannover. Im Schwergewicht war es ein technisch guter Kampf beider Boxer. In der ersten Runde schickte Sascha den Gegner auf die Bretter und lag nach Punkten vorne. In Runde zwei revanchierte sich sein Gegner und Sascha ging zu Boden. Dabei fiel er so unglücklich, dass er sich das Wadenbein brach. Danach war die diesjährige Meisterschafsrunde für ihn leider beendet. Jugendfahrt in den Warner Brothers Movie-Park Am veranstaltete die Fechtabteilung mit 17 Fechterinnen und Fechtern wieder die traditionelle Jugendfahrt. Mit vier Betreuern startete die Gruppe dieses Mal nach Bottrop in den Warner Brother Movie-Park, der neben aufregenden Fahrgeschäften die Besucher auch mit einem tieferen Einblick in die Welt der Film- und Tonstudios begeistern konnte. Spass und Teambildung standen für unser Fechterinnen und Fechter bei dieser Fahrt im Vordergrund. Andre Lichomanow bestritt seinen siebten Kampfeinsatz. Seine gute Deckung ließ nicht viele Treffer zu. In den Aktionen konnte er häufig ein, zwei Fäuste mehr ins Ziel bringen. Somit war es ein klarer Punktsieg. Am fand in Lüneburg gleichzeitig die Zwischenrunde (vormittags) und Endrunde (nachmittags) statt. Die Zwischenrunde in Verden war für Andre kampffrei. Andre begann seinen Kampf mit klaren Treffern, sodass er nach der ersten Runde überlegen nach Punkten führte. Dann blieb er aber unter seinen boxerischen Möglichkeiten und war viel zu passiv. Am Ende hatte er nur einen Bruchteil seines Könnens abgerufen und musste als Verlierer den Ring verlassen. Bessere Trainingsbedingungen für unsere Boxsportler In Zukunft wird sich durch die Anschaffung eines mobilen Boxringes eine deutliche Verbesserung für unsere Boxer ergeben, der in der neuen VfL Sporthalle aufgebaut wird. So werden variablere Möglichkeiten für eine optimale Boxausbildung geschaffen. Ansprechpartner Boxen Staus, Josef Alte Bahnhofstr Parsau Tel.: Jugendgruppe der Fechterinnen und Fechter Der abschließende Höhepunkt dieser Fahrt war dann noch der Besuch einer Fastfood-Filiale. Gut genährt und froh gelaunt wurde die Gruppe gegen Uhr von den wartenden Eltern vor der Fechthalle wieder in Empfang genommen. Offene Berliner Meisterschaft Endlich war es wieder soweit, dass eine VfL-Mannschaft sich an einem Turnier beteiligte. Bärbel Gorius konnte ihren Titel Berliner Meisterin ohne Niederlage verteidigen. Siegfried Sommer zeigte sich mit dem Degen in ausgezeichneter Form und belegte den zweiten Platz in der Altersklasse, Kerstin Schütze konnte bei den Jungseniorinnen (ab 30 Jahre) die Bronzemdaille erringen. Mit dem Degen kam Albert Hoffmann auf Platz sieben in der AK 1 und Abteilungsleiter Thomas Strobel wurde mit dem Florett in der AK 2 Achter. Betreut wurde die VfL-Mannschaft von Sportwart und Seniorenbetreuer Klemens Neumann. 09

10 AUSGABE Fechten - Fördersprt für Motorik Erfolgreiche Seniorin Erfolgreiche Teilnahme am Landesschwimmfest Die Florett-Fechterin Bärbel Gorius konnte ihre Erfolge in dieser Saison fortsetzen. B. Gorius Im Juni fanden in Erfurt die Mitteldeutschen Meisterschaften statt, die erstmals als Qualifikationsturnier für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft gewertet wurden. Das entscheidende Gefecht um Platz eins gewann Gorius gegen die amtierende Deutsche Meisterin Marigret D`Haese vom OFC Bonn eindeutig mit 8:3. Dieser erste Platz brachte ihr fünf Punkte für die Rangliste. Anläßlich eines Vorbereitungslehrganges für die Weltmeisterschaften in Moskau fand in Tauberbischofsheim ein Länderkampf gegen Italien statt. Mit drei möglichen Siegen konnte Gorius entscheidend zum Sieg der deutschen Mannschaft beitragen. Ende September fanden in der russischen Metropole Moskau die Weltmeisterschaften statt. 30 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen nahmen in Gorius Altersklasse teil. Die Vorrunde überstand Gorius mit vier Siegen und einer Niederlage. Das erste KO-Gefecht auf zehn Treffer konnte sie gegen die Niederländerin Joke Hentenaar eindeutig für sich entscheiden. Das dann folgende spannende Gefecht gegen die deutsche Meisterin Marigret D`Haese aus Bonn gewann sie mit 10:9. Lara Kruzel fünfmal Erste mit persönlichen Bestzeiten Mit acht Schwimmerinnen und Schwimmern starteten wir beim Offenen Landesschwimmfest 2009 in Salzgitter-Lebenstedt am Sonnabend 24. Oktober Rund 150 Aktive von mehr als 20 Vereinen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sprangen knapp 500 Mal in 22 Wettkämpfen ins Wasser. Das Landesschwimmfest ist einer von zwei großen Wettkämpfen für Schwimmerinnen und Schwimmer - von Schülern bis Senioren - mit und ohne Behinderungen, die jährlich in Niedersachsen stattfinden. Unsere Sportler erlebten einen tollen Wettkampftag! Lara Kruzel (Jugend D) jedoch leistete Besonderes: Sie startete fünfmal, schwamm fünfmal persönliche Bestzeit und stand fünfmal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Auch Felix Kühne (Jugend A) schwamm ausschließlich persönliche Bestzeiten und erreichte sehr gute Platzierungen. Die beiden jungen Schwimmer zeigten mal wieder, was in ihnen steckt. Als Mitglieder des niedersächsischen Landeskaders stehen sie bereits seit 2008 unter der besonderen Förderung der Landestrainerinnen und nehmen auch an bundesweiten Schwimmwettkämpfen teil. Der niedersächsische Schwimmfachwart Rolf Marquordt vom Behinderten Sportverband Niedersachsen e. V. freut sich mit dem Wolfsburger Fördersportteam über die tollen Leistungen beim Landesschwimmfest in Salzgitter. Wie auch bei den Europameisterschaften im Mai in Ungarn traf sie wieder auf die amtierende Europameisterin und dann auch Weltmeisterin Kerstin Palm aus Schweden. Dieses Gefecht verlor Gorius und belegte somit als beste deutsche Teilnehmerin in ihrer Altersklasse einen ausgezeichneten siebten Platz. Ansprechpartner Fechten Strobel, Thomas Am Hagen 2a Jembke Tel.: Von links, hintere Reihe: Rolf Marquordt (Landesfachwart Schwimmen), Lars Schulz, John-Philipp Schlenke, Andrea Lübbe, Felix Kühne, Erich Günther, Sabine Kruzel und Angelika Dettmer (Trainerinnen); vordere Reihe: Dieter Dettmer (Trainer), Lara Kruzel, Josefine Diedrich und Raphael Türke Bester Stimmung waren auch unsere weiteren Schwimmerinnen und Schwimmer. Mit guten Leistungen genossen sie die die harmonische Veranstaltung, die von Anfang bis Ende reibungslos verlief. Beim Offenen Landesschwimmfest erfolgen Wertungen jeweils gemeinsam für die Jungendklasse E+D (Schüler), für die Jugendklasse C+B (Jugend), für die Jugendklasse A+Junioren (Junioren), für die Senioren eins (Masters) und für die Senioren zwei bis vier (Senioren). 10

11 Fördersport für Motorik - Fußball AUSGABE Die besten persönlichen Ergebnisse mit den Platzierungen in den Wertungsklassen: Lara Kruzel Jugend D: Felix Kühne Jugend A: Josefine Diedrich Senioren 1: 25mB (Brust) 50mB 25mF (Freistil) 50mF 25mR (Rücken) je erster Platz 25mB erster Platz 25mF zweiter Platz 50mB vierter Platz 100mB vierter Platz 25mB erster Platz Eichendorffschule Wolfsburg jetzt offiziell Eliteschule Mit einer beeindruckenden Feierstunde ist am der Wolfsburger Eichendorffschule die Auszeichnung Eliteschule des Fußballs verliehen worden. Vertreter verschiedener Institutionen kamen zu Wort und die Schüler gestalteten das Rahmenprogramm. Schulleiter Hans-Werner Siebenborn meinte, die Auszeichnung sei eine große Ehre und dankte allen, die an der Realisierung mitgewirkt haben. Erich Günther Senioren 1: Lars Schulz Senioren 1: Andrea Lübbe Senioren 1: 25mB erster Platz 25mF zweiter Platz 50mB vierter Platz 100mB vierter Platz 25mB zweiter Platz 100mB dritter Platz 25mR vierter Platz DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Dieter Drewitz brachte Glückwünsche aus der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes mit. Wir sehen darin eine sozial verpflichtende Aufgabe und müssen zusammen mit der Schule die Basis schaffen, auch wenn es zum Beispiel mit der Profikarriere nichts wird, sagte Dr. Drewitz. John-Philipp Schlenke (Senioren 1) freute sich über einen fünften Platz in 25mB und Raphael Türke (Jugend E) über Platz sieben in 25mF. Für die Wertung der Wettkämpfe werden die geschwommenen Zeiten in Punkte umgerechnet, gemäß der sportlichen Leistungstabelle 2009/2010 des DBS (Deutschen Behindertensportverbandes). Hierzu wird vorab jeder Teilnehmer entsprechend seines Handicaps klassifiziert und einer Startklasse zugeordnet. Hierdurch können Schwimmer mit verschiedenen Behinderungen und verschiedenen Behinderungsgraden sowie nichtbehinderte Schwimmer entsprechend ihrer Leistung gemeinsam gewertet werden. zufriedene Gesichter aller Beteiligten Wieder vereinzelt Plätze frei: Psychomotorisches Turnen für Kinder von 5 15 Jahren zu verschiedenen Zeiten Allgemeinsport für Jugendliche und junge Erwachsene Samstags von Uhr Wir bieten sportliche Aktivitäten für Menschen mit Handicap und alle, die etwas mehr Zeit und Unterstützung benötigen. Bei Interesse bitte melden bei A. Dettmer unter Telefon Ansprechpartner Fördersport für Motorik Dettmer, Angelika Velstover Str Wolfsburg Tel.: Wolfsburgs Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke freute sich, dass die Eichendorffschule nun eine von 28 deutschen Eliteschulen ist. In seiner anschließenden Rede drückte VfL-Geschäftsführer Jürgen Marbach die Hoffnung aus, dass die Einrichtung künftig hoffentlich auch Synergieeffekte für die Lizenzmannschaft haben wird. Und die niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann ergänzte, die Eliteschule sei ein Meilenstein, der VfL eine Spitzenadresse im Fußball und die Sache förderlich für die Attraktivität der Stadt Wolfsburg. Dr. Jörg-Dieter Wächter vom Schulträger drückte die Hoffnung aus, dass nun ein gutes Spiel angepfiffen sei. Ein großer Vorteil der Zusammenarbeit zwischen VfL und Eichendorffschule sind die kurzen Wege, sagte Hans-Werner Siebenborn. Vom Nachwuchs-Leistungszentrum bis zur Schuleinrichtung sind es gerade einmal zwei Minuten zu Fuß. So ist ein reibungsloser Übergang von Schule und Training garantiert. Durch die Einrichtung der Eliteschule können die VfL-Fußballer nun zweimal in der Woche an Vormittagen trainieren. 22 junge VfL-Kicker werden in der Eichendorffschule unterrichtet. Die Eichendorffschule wird von 900 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie teilen sich auf in Hauptschule (120), Realschule (410) und Gymnasium (370). 70 Lehrkräfte arbeiten in der Einrichtung. 11

12 AUSGABE Fußball - Gewichtheben Spaß in den Herbstferien Es hat allen wieder viel Spaß gemacht. Die Fußball-Ferienschule beim VfL Wolfsburg in den Herbstferien 2009 war ein voller Erfolg. Insgesamt 90 Kinder aus dem Altersbereich 7 bis 12 Jahren nahmen daran teil. Neben U15-Trainer Mathias Stammann und Ex-Profi Roy Präger wurden die Kids von den VfL-Trainern Bodo Rabsahl, Hans-Joachim Ohrdorf und Andreas Seyda betreut. Außer den fußballerischen Übungen standen allerlei Aktionen rundherum auf dem Programm. So erlebten die Teilnehmer eine Führung durch die VOLKSWAGEN ARENA, Besuche in der Socca-Five-Arena sowie im Badeland. Ein besonderer Höhepunkt war die Frage-Antwort-Stunde mit den VfL-Profis Sascha Riether, Alexander Esswein und Karim Ziani. Es wurde eine Pressekonferenz durch die Kinder nachgestellt und zum Abschluss gab es die traditionelle Europameisterschaft. Deutsche Meisterschaft in Ladenburg Bei der Deutschen Meisterschaft im Gewichtheben in Ladenburg belegte Mike-Jury Zaretzke in der Klasse bis 77kg den siebte Platz mit neuer persönlicher Bestleistung. In Zahlen heißt dies: 120kg im Reißen und 140kg im Stoßen. Damit steigerte er seine persönliche Bestmarke im Reißen um 13kg und im Stoßen um 9kg. Im Reißen schaffte Mike bei seinem Sicherheitsversuch 115kg. Im zweiten Versuch hob er 120kg. Im Stoßen bewertete der Kampfrichter den ersten Versuch mit 140kg als ungültig, da er beim Umsetzen das Knie mit dem Ellenbogen berührt haben soll, was aber durch eine spätere Auswertung der Serienfotos nicht bestätigt werden konnte. Somit musste Mike die Last im zweiten Versuch wiederholen. Im dritten Versuch scheiterte er dann im Ausstoßen an 145kg. Die Fußball-Ferienschule zu Ostern 2010 findet vom wieder in zwei Durchgängen statt. Anmeldungen nimmt Frau Kersten unter entgegen. Team Portugal Ansprechpartner Amateur-Fußball Heling, Volker Chemnitzerstr Wolfsburg Tel Weitere Trainingsgeräte angeschafft Unser Trainingsraum ist um weitere Geräte ergänzt worden. Hinzu gekommen sind ein computergestützter Stepper sowie eine Profi- Kraftdreikampf-Drückerbank. Die Gewichtheberplattformen werden nach und nach erneuert. Somit ist wieder ein stolperfreies Training möglich. Hierfür möchten wir uns für die tatkräftige Unterstützung der Geschäftsstelle bedanken. Auf diesem Weg möchten wir nochmals unsere Einladung wiederholen: Wenn Sie einmal Sport ohne Ball erleben möchten, bei dem Dynamik, Technik und Kraft eine große Rolle spielen, in dem auch Frau ihren Mann steht, dann kommen Sie doch einmal zu uns in den Kraftraum im LZ am Elsterweg. Unsere Trainer freuen sich auf die erste Trainingseinheit mit Ihnen. Nur Mut. Sie werden nette Menschen im Alter von Jahren antreffen, die gern jedem Newcomer unter die Arme greifen. der Ablauf in fünf Schritten Im Gegensatz zu seinem Trainer war Mike sehr enttäuscht, da er sich doch mehr ausgerechnet hatte. Dafür, dass er im April seinen einzigen Wettkampf in diesem Jahr bestritten hatte, hat er sich auch ohne große Routine in seinem zweiten Wettkampf gut präsentiert. Ab Januar 2010 wird er den SC Lüchow v e.v. bei seinen Aufstiegsplänen in die 2. Bundesliga unterstützen (Mannschaftsstartrecht und Einzelstartrecht bleiben weiterhin beim VfL Wolfsburg). So kann er Wettkampfpraxis sammeln und bei der Deutschen Meisterschaft in 2010 sicherlich die diesjährigen Medaillengewinner unter Druck setzen. Denn krafttechnisch, so sind sich Trainer und Betreuer einig, wären heute schon 130kg im Reißen und 160kg im Stoßen möglich. Mental muss er dies jedoch noch umsetzen. Ansprechpartner Gewichtheben Zaretzke, Uwe Am Börnecken 3A Rühen Tel.:

13 Hockey - Judo AUSGABE B-Jugend mit neuem Sponsor Mit einem neuen Sponsor startet die männliche B-Jugend in die neue Hallen-Saison. Die Firma B & A (Baustellenleitung & Anlagenmontage) sorgte für ein neues Outfit, in dem sie einen Satz Trikots spendierte. Für die Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Dirk Auschra und hoffen auf einen erfolgreichen Start. Schul-Kooperationen starten vielversprechend Mit zwei neuen Schulkooperationen möchte die Judoabteilung die Mädchen und Jungen der Wolfsburger Schulen motivieren, sich nicht nur sportlich mehr zu betätigen, sondern auch in der Judogemeinschaft neue Sportfreunde zu finden. In der Hellwinkelschule stellte Schulleiterin Christel Schlegel den Eltern und Kindern die VfL-Trainer Willi Rust und Udo Frostdorfer vor, die die Kinder während der Judo-AG donnerstags um Uhr im Leistungszentrum-Dojo trainieren. In der Regenbogenschule wurde das Kennenlern-Training von Klaus Glahn und Jean Jacques Komosinski durchgeführt. Beide wiesen darauf hin, wie wichtig in dieser Traditionssportart strategisches Denken, Konzentration und allgemeine Körperbeherrschung sind. Die neunjährige Sarah Ischt, Kreismeisterin in ihrer Gewichtsklasse, schwärmte, wie viel Spaß ihr doch das VfL Training mache. von links: Henrik Müller, Timo Klante, Dennis Kunze, Tobias Mosuch, Dominik Kunze, Phil Stang, Christopher Matthes, liegend Christian Thorwarth Ansprechpartner Hockey Bertelsmeier, Udo Stadtwaldstr Wolfsburg Tel.: Kinderzeltlager auf dem VfL Gelände Zu einer Sportpräsentation war auch der ehemalige Spitzensportler und Olympiateilnehmer James Rohleder gekommen um im Theodor Heuss Gymnasium die Schüler für dieses interessante VfL Sportangebot zu motivieren. Klaus Glahn 50 Jahre aktiv Gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleitern konnte VfL-Ehrenmitglied Klaus Glahn sein 50-jähriges Sportjubiläum feiern. Mit großen Erfolgen bei olympischen Spielen, bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften hatte er dazu beigetragen, dass der VfL Wolfsburg als eine Hochburg des Sportes in Niedersachsen, in Deutschland und Europa bekannt wurde. Um den Kindern auch das gemeinsame Erleben zu ermöglichen, veranstaltete die Judoabteilung ein Sommer-Kinder-Zeltlager mit einem bunten Programm, wie eine Wanderung zum Allersee oder ein Besuch in der Autostadt. Alle Kinder waren von den Tagen begeistert, so dass sich die Abteilungsleitung für eine Wiederholung in 2010 entschloss. Judo-Volkswagenangebot Fit für 2018 Im Rahmen eines Judo-Schnupperkurses unter Anleitung von Judotrainer Alfred Schurawski konnten eine Gruppe von Volkswagenmitarbeitern aktiv die Techniken und das Aufwärmtraining unserer Sportart kennen lernen. Aufgrund der positiven Reaktionen hofft die Judoabteilung, den einen oder anderen für diese Sportart begeistert zu haben. zahlreiche Gäste waren anwesend Gratulanten waren Jean-Jacques, Siegfried Komosinski, Fred Marhenke, Edwin Popp, Richard Braun, Thomas Jakobler, James T. Rohleder, Raphel Schadeck (der extra aus Dortmund gekommen war), Erich Armbrust aus Helmstedt, Lahcene Gherram, Adolf Langlotz und Gifhorn, Alfred Shurawski und Familie Ahrens aus Goslar. Auch die Judo-Abteilungsleitung sowie die Präsidiumsmitglieder Volker Böhme und Siegfried Thomas ließen es sich nicht nehmen, dem Jubilar ihren Glückwunsch auszusprechen. 13

14 AUSGABE Judo - Karate Einjähriges Randori Acht neue Danträger Mit Gästen aus dem Bezirk Braunschweig konnten die VfLer ihr einjähriges Randori feiern. Mit dabei war unter anderem die Bronzemedaillengewinnerin der Deutschen Hochschulmeisterschaft Tu Linh Lam (48kg), die sehr engagiert das Training leitete. Der Tag war sehr vielversprechend, so dass geplant ist, eine solche Veranstaltung regelmäßig sonntags im dreiwöchigen Rhythmus stattfinden zu lassen. Sieben Karateka des VfL Wolfsburg und ein Karateka des KC Nippon Wolfsburg hatten sich zum Lehrgang mit anschließender Danprüfung beim Bundestrainer des Deutschen Karateverbandes am in Bremen angemeldet. Einladung zur Präsentation in Ilsede Bei der Einladung des Zweckverbandes Braunschweig am 10. September konnten Weltmeister Lahcene Gherram und Jean Jacques Komosinski vor 450 Gästen ihr Können auf der Judomatte präsentieren und erhielten dabei allergrößten Zuspruch. Qualifikationen zur Landesmeisterschaft Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in Dransfeld am 6. September konnten sich Vanessa Kuntze(52kg) und Andreas Kieslinger(34kg) mit jeweils einer Silbermedaille für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren. Leider reichten der fünften Platz für Mirko Paeger (43kg) und der siebten Platz für Gregor Lehmann(50kg) nicht aus, um die Qualifikation zu schaffen. Dennoch gratulieren wir zu den sehr guten Leistungen. Ansprechpartner Judo Becker, Eckart 1. Koppelweg Gifhorn Tel.: v. li. n. re.: oben: Thorben Schien, Joachim Klepka, Rouven Schien, Trainerin Petra Fischer, Chantal Schöps unten: Jeffrey Klepka, Moritz Kaune, Patrick Richardt, Lisa-Marie Kaune Mit dabei war VfL-Trainerin Petra Fischer, die die Sportler/innen seit Anbeginn trainiert und begleitet hatte. Mit Jeffey Klepka (VfL Wolfsburg) und Thorben Schien (KC Nippon Wolfsburg) stellten sich zwei Bundeskaderathleten, mit Rouven Schien und Lisa-Marie Kaune (beide VfL Wolfsburg) zwei ehemalige Bundesathleten den Prüfungsbedingungen zum ersten Dan. Am Ende eines langen Trainings- und Prüfungstages konnten alle Prüflinge ihr Dan-Diplom in Empfang nehmen: Moritz Kaune und Patrick Richardt (beide VfL Wolfsburg) legten im Alter von 13 bzw. 14 Jahren die Prüfung zum Junior-Dan des Deutschen Karateverbandes ab. Zur Prüfung zum Junior-Dan werden Karateka unter 16 Jahren zugelassen, sofern ihnen ein entsprechendes gutes Leistungsniveau bescheinigt wird. Lisa-Marie Kaune und Chantal Schöps (beide VfL Wolfsburg) legten mit 16 Jahren ihre Prüfung zum schwarzen Gürtel ab. Jeffrey Klepka erreichte mit 16 Jahren gemeinsam mit seinem Vater Joachim Klepka (beide VfL Wolfsburg) den Meistertitel. Auch Rouven Schien (VfL Wolfsburg) und Thorben Schien (KC Nippon Wolfsburg) bestanden die Prüfung zum schwarzen Gürtel. Bereits im März hatte Christian Redecker seine Prüfung zum ersten Dan bestanden. 14

15 Karate AUSGABE Zurück mit Landesmeistertitel Mit einem Landesmeistertitel und einem Vizetitel kehrten die jugendlichen Karateka mit ihren Betreuern von der Landesmeisterschaft am in Bad Bentheim zurück. Landesmeisterin in der Kategorie Kata Kinder weiblich wurde mit einer überragenden Leistung Juline Elsen. Die Neunjährige steht unmittelbar vor dem Sprung in den Bundestalentkader, da sie bereits mehrfach ihr außergewöhnliches Talent - auch gegenüber der Kadertrainerin auf Bundesebene bewiesen hat. Für ihre beiden Sportpartnerinnen Pia-Michele Blaszyk und Felina Weber war es der erste Start auf Landesebene; für einen Platz auf das Treppchen reichte es noch nicht. das hat aber dem Spaß keinen Abbruch getan. Mit Eifer wurde präsentiert und trainiert und alle haben super mitgemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durch das Schnuppertraining und anschließende Mundpropaganda konnten wir inzwischen viele neue Anfänger in unserer Abteilung begrüßen. es wurde fleißig trainiert Bundeskaderathletin Celine Krause ging als eindeutige Favoritin in der Disziplin Kata Schüler weiblich an den Start, zeigte sich an diesem Tag aber wenig nervenstark. Durch einen gravierenden Fehler in der dritten Runde wurde ihr Kampf als verloren gewertet. Ein Start bei der Deutschen Meisterschaft ist für sie dennoch möglich, da sie als Bundeskaderathletin bereits gesetzt ist. v. li. n. re.: hintere Reihe: Trainer und Betreuer Rudi Schleiermacher, Joel Lettau, Lennart Traub, Justin Elsen, Juline Elsen, Celine Krause, Trainer und Betreuer Jan Fischer vordere Reihe: Feline Weber, Randy Brodisch, Pia-Michele Blaszyk Auch Lennart Traub qualifizierte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der Kategorie Kata Schüler männlich mit Erreichung des vierten Platzes. Der an sich sichere dritte Platz ging leider durch einen Fehler im kleinen Finale verloren. Den zweiten Titel holte Joel Lettau in der Kategorie Kumite der Schüler ab 53kg. Joel sicherte sich mit Erreichung des zweiten Platzes ebenfalls die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Schüler. Die weiteren Starter Justin Elsen (Kata Schüler männlich) und Randy Brodisch (Kumite Kinder männlich bis 30kg) zeigten gute Leistungen, die jedoch am Ende für eine Platzierung nicht reichten. Schnuppertraining Karate und Capoeira Fit für 2018: im Rahmen dieser Strategie hat sich die Volkswagen AG auch auf die Fahne geschrieben, ihre Mitarbeiter für mehr sportliche Fitness zu begeistern. Wir haben ein Schnuppertraining Karate angeboten und waren von der positiven Resonanz überrascht und begeistert. Trotz hochsommerlicher 32 Grad fanden sich 35 Mitarbeiter/innen der Volkswagen AG in unserer Trainingshalle ein. Neben allen Trainern waren unsere jugendlichen und erwachsenen Karateka sowie die Capoeiristas zahlreich vertreten, schließlich wollten wir unsere Sportarten in ihrer gesamten Vielfalt präsentieren. Mit insgesamt ca. 80 Personen wurde es dann ziemlich eng in der Halle, Karate in den Herbstferien Langeweile konnte nicht aufkommen für die 50 teilnehmenden Kinder der beiden Karatecamps. Die drei Jugendgruppenleiter und Trainer Kristin Fischer, Lisa-Marie Kaune und Rouven Schien hatten jede Menge Spaß, Spiel, Fitness und natürlich Karatetraining im Angebot. Jedes Camp ging über einen Zeitraum von Montag bis Freitag täglich von 8.00 bis Uhr. Begonnen wurde mit einem Frühstück und anschließend ging es in die Halle. Nach Übungen zum Kennenlernen und einem allgemeinen Warm Up standen verschiedene Fitnessparcours auf dem Programm. Dabei wurden Schnelligkeit, Sprungkraft, Körperspannung und Koordination trainiert, alles Voraussetzungen, die für diese Sportart wichtig sind. Nach einer Pause wurde dann Karate trainiert, aber auch Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung angeboten. Beendet wurde jeder Tag mit einer kleinen Abschlussrunde, hier konnte jeder Teilnehmer seinen Eindruck schildern und Wünsche für den kommenden Tag äußern. Am letzten Tag der beiden Camps konnten sich die Teilnehmer in einem Wettkampf messen. Jeder Teilnehmer erhielt eine Teilnahmeurkunde und eine Medaille, die Sieger erhielten darüber hinaus einen kleinen Extrapreis. Am Ende der jeweiligen Karatewoche waren sich die Teilnehmer und Betreuer einig: es hat viel Spaß gemacht und es wurde viel für die eigene Fitness getan. Besonders gut kamen die gelernten Karatetechniken an. Für Kinder, die ebenfalls Karate lernen möchten, bietet die Abteilung Karate ab November neue Kurse an. Basis ist das Karateprogramm für Kinder des Deutschen Karateverbandes: Soundkarate. Hier wird ein kindgerechtes Trainingsprogramm unter Einbringung von Parcourstraining, Rhythmusschulung, neuen Trainingsformen mit unterschiedlichen Materialien (z.b. Springseilen, Bällen usw.), und dem Einsatz von Musik geboten. Der Karateanteil wird mit zunehmendem Alter gesteigert. Das Soundkarateprogramm bietet den Kindern die Möglichkeit, die farbigen Gürtel in kindgerechten Prüfungen zu erlangen. Ansprechpartner Karate/Capoeira Fischer, Petra Alte Bahnhofsstraße Parsau Tel.:

16 AUSGABE Leichtathletik Stolz verlässt den VfL Wolfsburg Jörn Radmer zum Abschied von Christoph Stolz: Jetzt ist er 29 Jahre alt, seit 20 Jahren ist er im VfL und einer unserer sportlichen Leuchttürme. Zum Abschluss seiner Karriere möchte Christoph Stolz noch einmal seine sportlichen Erfolge ins Finanzielle umsetzen. Die Gespräche zwischen ihm, dem Präsidium und der Geschäftsführung konnten leider nicht zu einem für ihn akzeptablen Ergebnis kommen, obgleich sich der VfL von Seiten des Präsidiums bis zur Grenze der Belastbarkeit verpflichten wollte. Am bist Du zum VfL gekommen und immer für den VfL gestartet. Unter Karl Götze, der Dich unter seine Fittiche nahm, warst Du bald einer der erfolgreichsten Schüler in Niedersachsen. Mit Ausnahme der Mittelstrecken gab es keine Disziplin, in der Du nicht an der Spitze in den Bestenliste gestanden hast: Sprint, Staffeln, Hürden, Weit-, Drei-, Hoch- und Stabhochsprung, aber auch die Würfe mit dem Ball, Diskus, Speer und Hammer sowie Kugelstoßen und ganz besonders alle Mehrkämpfe waren Deine Domäne. Die Erfolge haben sich in der Jugend und im Männerbereich fortgesetzt. Den Hammerwerfen/Rasenkraftsportlern hast Du geholfen, in den Mannschaftskämpfen zur Deutschen Meisterschaft erfolgreich zu sein. Du hast Titel in Niedersachsen, Norddeutschland und auf DLV-Ebene gewonnen. Du warst deutscher Hochschulmeister und hast die Deutschen Farben in Länderkämpfen und bei Europameisterschaften vertreten. Du warst und bist noch immer ein beliebter Sportkamerad, in dem ganz besonders unsere Schüler und Jugendlichen ein Vorbild sehen. Du hast sie begeistert, wenn Du mit ihnen zusammen trainiert hast. Beruflich bist Du bei Volkswagen engagiert, d.h. Du wirst Wolfsburg weiter verbunden bleiben. Wir hoffen, dass Du es auch dem VfL gegenüber bleibst. Wir würden uns freuen, wenn Du nach Deiner aktiven Zeit auch wieder zum VfL zurückfindest. Christoph, wir Leichtathleten wünschen Dir alles Gute. Es wird Dir hoffentlich gelingen, Deine Vorstellungen bei einem neuen Verein zu realisieren. Bleib gesund! Oldies on Tour Die Werfer-Oldies waren in den vergangenen Monaten international aktiv und sehr erfolgreich. Beate Soffner war in Tata, Ungarn, bei den Leichtathletik-Sonder-Wurf- Weltmeisterschaften und erreichte dort Ergebnisse, die sich durchaus sehen lassen können. Vier Bestleistungen in fünf Disziplinen - was will man mehr?! Tata scheint für sie eine besondere Motivation zu bieten, gewann sie doch hier ihre ersten WM-Titel. Die Ergebnisse im einzelnen: In den nachstehenden Disziplinen wurde sie Weltmeisterin und das mit jeweils persönlicher Bestleistung Keule: Schokorama: Shotorama: Diskus griechisch: Steinstoßen international: Manfred Tolle startete bei der Senioren-WM in Lahti vom Athleten aus 82 Nationen waren am Start. Er hat dort viele alte Freunde von der letzten WM vor zwei Jahren in Riccioen wieder getroffen. Mit leichten Alterserscheinungen (Knieprobleme) ging er an den Start und erreichte folgende Ergebnisse. Hammer: Nach erfolgreicher Qualifikation belegte er im Endkampf mit 41,43m Platz sechs. Gold mit 43,52 Meter Gold mit 49,78 Meter Gold mit 43,97 Meter Bronze mit 15,83 Meter, ebenfalls persönliche Bestleistung Silber mit 5,83 Meter Gewichtwerfen: Im Finale erreichte er den 9. Platz mit 16,23m, zwei cm vor dem Asienmeister Hiroshi Yamada (Japan), der ihm vor dem letzten Versuch ein Kamikaze-Stirmband mit den japanischen Schriftzeichen Du musst gewinnen schenkte. v.l. Robert Cahners (USA), Manfred Tolle, Hiroshi Yamada (Japan) Werferfünfkampf (Hammer, Gewicht, Kugel, Speer, Diskus): Hier wurde Tolle Zehnter von 32 Teilnehmern der M65 mit 3969 Punkten. Dabei konnte er den Fahnenträger der USA bei den Olympischen Spielen in Los Angeles und damals besten Hammerwerfer der USA, Ed Burke, um 32 Punkte schlagen ebenso wie den Titelverteidiger Robert Cahners USA. Die Finnen glänzten wie immer bei überregionalen Leichtathletikveranstaltungen - durch hervorragende Organisation und Betreuung. Bei allen Wettkämpfen herrschte eine tolle Atmosphäre. Genau das ist der Reiz, der die Oldies immer wieder motiviert, sich hier aktiv einzubringen. 16

17 Leichtathletik - Motorsport AUSGABE Trauer um Norbert Radefeld Ein sehr erfolgreicher Sportkamerad hat uns verlassen. Am verstarb Norbert Radefeld. Norbert war ein begeisterter Hammerwerfer und Kraftsportler. Er war Teilnehmer an den Europameisterschaften, stand viermal in der Deutschen Nationalmannschaft und errang zahlreiche Nationale Meisterschaften. Er wurde nur 47 Jahre alt. Motorsportler beim Quadtraining Am 12. August konnten die Mitglieder der Motorsportabteilung eine ganz neue Motorsportart für sich entdecken. Seit Anfang des Jahres verfügt die Motorsport Arena Oschersleben über zehn Sport-Quads und erstmalig konnten die sechs Mutigen diese Sportgeräte nutzen. Ansprechpartner Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str Wolfsburg Tel.: Offroad- Fahrt der Motorsportabteilung Am veranstaltete die Abteilung Motorsport die achte Geländefahrt in ihrer noch jungen Geschichte im Offroadpark der Motorsportarena Oschersleben. Zu dem Veranstaltungsklassiker der Motorsportabteilung ist mittlerweile die zweimal im Jahr stattfindende Geländeausfahrt geworden. Am trafen sich bei idealen Wetterbedingungen wieder insgesamt 36 Teilnehmer, denen neun Touareg und ein Landrover Defender zur Verfügung standen. Nach gründlicher Einweisung durch erfahrene Offroader begaben sich die Teilnehmer, von denen zwei Drittel noch keine Geländeerfahrung hatten, unter Anleitung der Scouts erstmals in den Parcours. Einige Stunden später waren alle erstaunt und begeistert darüber, welche schwierigen Geländepassagen sie mit einem Touareg meistern konnten. Teilnehmer des Quadtrainings Mit Tina Wittmann, Siggi Wittmann, Dieter Fietze und Michael Hanke waren vier erfahrene Motorrad-Sportler dabei, die aber schnell feststellten, dass ihre Kenntnisse auf dem Bike beim Quadfahren nicht in allen Disziplinen umsetzbar waren. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung durch die Instruktoren Dieter Klink und Carsten Schliephake und dem Anlegen der umfangreichen Schutzkleidung, ging es daran, das für alle neue Sportgerät zu erfahren. Hierbei spielt besonders das Thema Gewichtsverlagerung und Gefühl für das Quad und die Untergrundbeschaffenheit eine entscheidende Rolle. Auf eine kurze Asphalt-Trainingssequenz folgte dann auch direkt die Fahrt in den Offroad-Teil der Motorsport Arena und schon nach kurzer Zeit konnte man die Verbesserungen in Fahrtechnik und Steigerung der Geschwindigkeit mit bloßem Auge wahrnehmen. Passend zum Offroad-Sport gab es während des Trainings ein paar heftige Regenschauer, aber die taten dem Spaß an der Sache keinerlei Abbruch. Nach ca. drei Stunden intensiven Trainings war die erste Lektion beendet und man wurde sich schnell einig, dass diese Sportart ihren ganz besonderen Reiz hat, den man in Zukunft auch im großen Offroad-Gelände der Motorsport Arena in Gröningen einmal ganztägig auskosten möchte. Off Road- Action! 17

18 AUSGABE Motorsport Tigges beendet seine zweite Saison im ADAC Polo Cup Am fand das Finale des ADAC Volkswagen Polo Cup in Hockeheim statt. Felix Tigges Unter den 26 Nachwuchsathleten aus sieben Nationen beendete der VfLer Felix Tigges die Saison auf einem für ihn enttäuschenden 12.Platz in der Gesamtwertung. Im drittletzten Rennen am Nürburgring Ende August hatte Felix das Glück verlassen, das jeder Sportler braucht. Und es kehrte auch in den restlichen Rennen in Barcelona und Hockenheim nicht zurück. Felix: Im Motorsport braucht man immer auch ein Quäntchen Glück. Das hatte ich in den letzten drei Rennen in Folge nicht. Mein Saisonziel habe ich mit Platz 12 verfehlt. Bis zum Rennen auf dem Nürburgring lag ich mit Platz vier in der Gesamtwertung voll im Soll, bin dann aber durch den Ausfall gleich um fünf Positionen nach hinten gerutscht. Das war eine große Enttäuschung für mich. In den restlichen Rennen in Barcelona und Hockenheim wurde es nicht besser. Pech auch in Spanien: zwei unverschuldete Unfälle katapultierten ihn aus den Toprängen. Ein weiterer Ausfall zum Saisonabschluss folgte auf dem Hockenheimring und führte damit letztendlich zum unbefriedigenden Endergebnis. Immerhin aber belegen die ersten zwei Drittel der Saison, dass der erst 18- jährige Vorsfelder, der durch die Autostadt unterstützt wird, durchaus in der Spitze mitfahren kann. Nach einem gelungenen Auftakt im ersten Rennen der Saison belegte Felix bis zur Veranstaltung auf dem Nürburgring durchgehend den vierten Platz in der Gesamtwertung, immer in Blickweite auf den dritten. Den Polo Cup gibt es im nächsten Jahr nicht mehr. Er wird vom Scirocco- Cup abgelöst. Die mit Biogas betriebenen Fahrzeuge leisten 220 PS. Der Scirocco-Cup mit den stärkeren Autos und geändertem Konzept ist auch für mich interessant, so Felix, aber es wird schwer werden, sich dafür zu qualifizieren. Felix Tiggers in seinem Polo Auch wenn in den nächsten Wochen und Monaten die Schule und das Abitur im Vordergrund stehen, werde ich alles in meiner Macht stehende tun, um auch im nächsten Jahr Motorsport betreiben zu können. Wir wünschen Felix in diesem Sinne eine erfolgreiche Vorbereitung der Saison Ansprechpartner Motorsport Voss, Thomas Im Beeshof Cremlingen Tel.: TERMATH AG Kommunikationssysteme Sicherheitssysteme Wolfsburg Burg Termath AG Termath AG Beesestraße 1 Kammacherstraße Wolfsburg Burg Telefon: / Telefon: / Telefax: / Telefax: / info@termath.de Netzwerksysteme Telefonsysteme 18

19 Radsport AUSGABE VfLer Czornik und Eggeling siegen in Thüringen Ulrich Czornik und Carsten Eggeling vom VfL Wolfsburg triumphierten beim ersten Apoldaer Bike-Marathon. Gestartet wurde auf einer 24 km langen Runde mit 400 Höhenmetern, die ein-bis dreimal zu fahren war. Auf den drei Runden der Langdistanz lieferten sich die 60 Starter ein spannendes Rennen. Mario Carl auf Silberkurs Nur eine Woche nach dem triumphalen Sieg von Dietmar Kuhnert in Oschersleben errang Mario Carl mit dem zweiten Platz einen weiteren Erfolg für das Radteam des VfL Wolfsburg. Auf der mittleren Distanz über 48 Kilometer und 800 Höhenmeter starteten 40 Teilnehmer. Die ersten Kilometer waren flach und sehr kurvig. Dass führte zu hektischen Positionskämpfen. Mario Carl (links) auf dem Siegertreppchen (v.l.) Czornik und Eggeling Am ersten steilen Anstieg zog sich das Feld auseinander, es bildete sich eine ca. 15-köpfige Spitzengruppe. Dabei konnten sich drei Fahrer aus der Gruppe lösen. Die Verfolgergruppe, in der sich auch Carsten und Ulrich befanden, versuchte, die drei wieder einzuholen. An einem steilen Anstieg konnte einer der drei eingeholt werden, aber die beiden Führenden hielten ihren Vorsprung bis ins Ziel. Da Ulrich nicht wusste, wer die Mittelstecke fuhr, musste der VfLer alle Attacken mitgehen, was sich am Ende auch auszahlte: er fuhr als Gesamt Siebter der Mitteldistanz ins Ziel. In der Masters 2 Wertung war Ulrich einmal mehr eine Klasse für sich und siegte in 2:01:58 Std. vor Klaus Träger (Torgau). Es war leichter als erwartet, ich habe die letzten Wochen sehr viel trainiert. sagte er nach dem Rennen. Carsten lieferte sich mit dem Jenaer Pieper auf der Schlussrunde ein spannendes Rennen. Am Ende der dritten Runde, an einem schweren Anstieg, löste er sich von Klaus Pieper, aber der ließ nicht locker und gab nicht auf. Erst auf der Zielgeraden konnte Carsten in einem packenden Zielsprint das Rennen für sich entscheiden und siegte in der Klasse Master 1 in 2:55,08 Std. vor Pieper (2:55,09 Std.). In der Gesamtwertung belegte er einen tollen achten Platz. Im Kriterium der Männerklasse über 61 Kilometer startete Mario außerordentlich stark, gewann die ersten beiden Wertungen sicher und kontrollierte das Renngeschehen. Mitte des Rennens auf der schnellen 850m langen Runde fehlte es dem VfL-Fahrer an Spritzigkeit und er fiel auf Platz drei zurück. Zwei Runden vor Schluss setzte er sich mit einem weiteren Fahrer noch einmal vom Feld ab und sicherte sich im Finale den zweiten Platz. Einen weiteren zweiten Platz errang er hinter Jürgen Lücke (Gütersloh) in der Gesamtwertung der Europäischen Radsportwoche über vier Etappen in Bad Bevensen. Der Wettkampf bestand aus drei Rundstreckenrennen und einem Zeitfahren über 11,5km. Die 266 Rennkilometer an einem Wochenende war en gleichzeitig der Saisonabschluss für Mario Carl, der sich noch den Aufstieg in die B-Klasse sicherte. Oliver Prochnow gewinnt Hobbyrennen in Bramsche Auch in den Hobbyrennen konnten die VfL er Flagge zeigen. Oliver Prochnow siegte im Rahmen des Weser Ems Cup in Bramsche. Bereits zuvor hatte er mit zweiten Plätzen in Burgdorf und Celle seine gute Form unter Beweis gestellt. 19

20 AUSGABE Radsport - Reha- und Behindertensport Auf dem Weg zum Profi... Besonders schön ist es, wenn man sieht, dass ein junger Sportler seine Ziele erreicht. Tobias Barkschat (Jahrgang 1991) steht kurz davor, den Sprung zum Profi zu schaffen. Nach Anfängen beim Triathlon im WSV Wolfenbüttel wurde Tobias 2004 Mitglied in der Radsportabteilung des VfL und ist dies bis heute, auch wenn er seine sportliche Heimat inzwischen beim RSC Cottbus gefunden hat. Zeitlupenball Am fand in Salzgitter-Bad ein Zeitlupenball-Turnier statt. Unsere Abteilung war mit einer Mixed-Mannschaft vertreten, es spielten Ria Reinecke, Hans-Otto Siegmann, Günther Meier, Alexander Selke und Christian Jünemann. Am Turnier nahmen sechs Mannschaften aus Salzgitter Bad, Uslar, Bückeburg und Wolfsburg teil. Die teilnehmenden Sportler aus unserer Abteilung erreichten bei diesem Turnier einen guten zweiten Platz. Zeitlupenball Was ist das eigentlich? Zwei Mannschaften (Männer, Frauen gemischt) stehen sich auf einem Volleyball-Spielfeld gegenüber. Jede Mannschaft muss mit fünf Spielern antreten. Es wird mit einem Vinnolball gespielt, der einen Durchmesser von 30-36cm haben darf. Die Spielregeln sind ähnlich dem Volleyballspiel, der Ball darf aber mit der Hand, dem Arm, dem Fuß oder mit dem Kopf über das Netz gebracht werden. Tobias Barkschat In den ersten beiden Jahren lernte er bei unserem Jugendtrainer Heinz Schmidt das ABC des Radsports. Er lernte schnell und konnte gleich sein erstes Rennen auf der Hildesheimer Radrennbahn gewinnen. Bereits 2005 konnte man sein großes Talent erkennen. Er siegte in neun Rennen und gewann u.a. den Landesmeistertitel im Einzelzeitfahren in der Schülerklasse erfolgte der Umzug nach Frankfurt (Oder), da das dortige Sportinternat bessere Trainingsbedingungen bot und gleichzeitig Training und Schule bestmöglich miteinander kombinierte wechselte Tobias dann nach Cottbus und bestritt unter Trainer Rainer Gatzke seine bisher erfolgreichste Saison. Im Bereich Junioren belegte er den ersten Platz in der Gesamtbundesliga (auch hier fährt der Führende im gelben Trikot) im Einzel und mit dem RSC Cottbus auch in der Mannschaftswertung. Er bestritt mehrere Rennen für das Junioren- Nationalteam auf der Straße und wurde Deutscher Meister im Bahnvierer. Darüber hinaus siegte er beim Bundesligarennen in Geilenkirchen und errang einen Etappensieg und den fünf Gesamtrang beim la Coupe du President de la ville de Grudziadz (Polen). Im Oktober wurde er zum Junioren-Radsportler des Monats gewählt. Aktuell besucht Tobias die 13. Klasse und möchte neben oder nach dem Radsport Wirtschaftsingenieur werden. Wir drücken die Daumen und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Ansprechpartner Radsport Kratzer, Mirko Kiebitzweg Wolfsburg Tel.: Die reguläre Spielzeit besteht aus zwei Halbzeiten zu je sieben Minuten. Bevor der Ball über das Netz in das gegnerische Feld gespielt wird, muss er im eigenen Feld wenigstens drei mal aber höchstens fünf mal berührt werden. Die Zeitlupenballspieler trainieren montags von 15 Uhr Uhr in der Sporthalle in Sandkamp Interessierte sind herzlich willkommen. SB-TANKSTELLE Werner Simon Wir bieten unseren Kunden nicht nur günstigeren Marken-Kraftstoff sondern auch: - Reifen-Service - Waschanlage - Batteriedienst - KFZ-Reparaturdienst - Auspuffschnelldienst Breslauerstr Wolfsburg - Tel / Fax /

21 Reha- und Behindertensport AUSGABE Goldenes Jubiläum Die Reha- und Behindertensportabteilung des VfL Wolfsburg e.v. feierte am ihr 50-jähriges Bestehen, zu dem etwa 140 Sportler und Gäste der Einladung gefolgt waren. Abteilungsleiter Hans Hofmeister begrüßte die Sportlerinnen und Sportler sowie die Gäste ganz herzlich. Vom Behindertensportverband Niedersachsen (BSN) war der Vizepräsident Karl-Heinz Mull angereist, der dort verantwortlich ist für den Bereich Breitensport. Er überbrachte Grüße und einen Gutschein. Sehr gefreut haben wir uns über die Teilnahme des Oberbürgermeisters Rolf Schnellecke, der es sich nicht nehmen ließ, in einer kurzen Rede auf die Wichtigkeit des Reha- und Behindertensports hinzuweisen. Er überreichte Hans Hofmeister ein in Glas gefasstes Wappen der Stadt Wolfsburg. Zur Feier erschienen waren auch Rainer Thiede, der Vorsitzende des Stadtsportbundes, der einige Worte an die Anwesenden richtete sowie Dieter Kuhfeld, Leiter des Geschäftsbereiches Sport und Bäder der Stadt Wolfsburg, der eine Stoppuhr als Geschenk überreichte. Ebenso anwesend war Siegfried Thomas, Vizepräsident des VfL Wolfsburg und intern zuständig für diese Abteilung, der namens des Präsidiums einen Gutschein überreichte. Im Leistungssport nahmen behinderte Sportlerinnen und Sportler erfolgreich an Wettkämpfen unter Behindertenbedingungen teil, so u.a. an Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften. Ab 1980 erfüllte die Abteilung die Voraussetzungen, um Rehasport betreiben zu dürfen. Seitdem wurden Übungsleiter ausgebildet, erforderliche medizinische Geräte beschafft und es begann die Zusammenarbeit mit den Ärzten und Ärztinnen des Klinikums Wolfsburg. Hans Hofmeister stellte im Rahmen der Festlichkeiten einige langjährige und bis heute aktive Sportler vor. Es sind dies: Paul Melzer, seit 46 Jahren Mitglied, Horst Hartwig, Mitglied seit 45 Jahren, Kurt Gerhardt, bereits 44 Jahre dabei. Langjährige Mitglieder des VfL, die in die Reha- und Behindertensportabteilung wechselten, sind Liane Winter sowie Klaus-Dieter Wunderlich und Wolfgang Schmidt. Alle erhielten ein kleines Geschenk. Im Rahmenprogramm begeisterten die Cheerleader des VfL Wolfsburg die Anwesenden. Ein Stimmenimitator des Vereins Wolfsburg hilft, verblüffte mit seinen Auftritten u.a. als Nana Mouskouri und Margot Hellwig. Hans Hofmeister bedankte sich ganz herzlich bei der Vereinswirtin Inge Murguz, die verantwortlich war für das hervorragende kalt/warme Buffet sowie die Dekoration in der Sporthalle. Mit einem interessanten Motorrad- Gewinnspiel und der Überreichung von Preisen für die Gewinner ging eine harmonische Feier zu Ende. die VfL Cheerleader sorgten für Stimmung! Frühstück in der Autostadt h.v.l. W. Schmidt, K.-D. Wunderlich, H. Hartwig, P. Melzer, K. Gerhardt und H. Hofmeister vorne L. Winter Auch gekommen war Frau Dr. Renate Makus vom Klinikum Wolfsburg, die die Herzsportler schon seit 1992 begleitet. Nachstehend Auszüge aus der Historie der Abteilung: Gegründet wurde die Abteilung am sie nannte sich damals noch Versehrtensportabteilung von sieben sportaktiven Kriegsversehrten, die sich durch Gymnastik fit halten wollten. Im Laufe der Zeit kamen weitere Bewegungsbehinderte mit Schäden aus Unfallfolgen usw. hinzu. Durch gestiegene Mitgliederzahlen konnten immer mehr Sportarten wie z.b. Kegeln und Blindenkegeln, Bosseln, Schwimmen, das Zeitlupenballspiel, wie auch das Training und Ablegen des Sportabzeichens im Freizeitund Leistungssport durchgeführt werden. In dieser Zeit wurde aus dem Versehrtensport der Behindertensport. Auf Mittwoch, den , haben sich 49 hungrige Sportler und Sportlerinnen aus unserer Abteilung zum Frühstück in der Autostadt getroffen. Wir gehören schon zu gern gesehenen Stammgästen in der Lagune! Es ist nicht nur das hervorragende Frühstück, was immer gut ankommt, sondern auch das Zusammentreffen und Klönen der Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen innerhalb der Abteilung. Wir freuen uns schon auf das Frühjahr 2010, wenn es wieder heißt Frühstück in der Autostadt! Ansprechpartner Reha- und Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr Wolfsburg Tel.:

22 AUSGABE Rollsport Erfolgreiche Geschwister Erfolgreich in der Wedemark Für den 9jährigen Kolya war dies sicherlich der aufregendste Wettbewerb in seiner bisherigen Rollkunstlaufkarriere. In Zürich fand in diesem Jahr der Interland Cup, ein internationaler Kürwettbewerb, statt. Läufer aus Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, Slowenien, Dänemark und natürlich aus der Schweiz nahmen an diesem Wettbewerb teil. Kolya wurde nach den Norddeutschen Meisterschaften im Juli für diesen Wettbewerb vom DRIVe nominiert. Der VfLer reiste schon am Mittwoch nach Zürich, denn bereits am Donnerstag fand das erste Training in der Wettkampfhalle statt. Am 29./30. August fand der Heidepokal in der Wedemark statt. Es war für unsere Läufer der erste Wettkampf nach der Sommerpause. Nachdem alle in den letzten Wochen intensiv ihre Küren geübt hatten, konnte es endlich wieder losgehen. Sieben Medaillen und viele tolle Leistungen -verteilt über die zwei Wettkampftage waren das Ergebnis. Die drei ersten Plätze holten sich Kolya Laade (Schüler C), Matthias Gerloff (Figurenläufer Jungen) und Mascha Just (Figurenläufer Mädchen). Zweite Plätze gingen an Raya Laade (Schüler B) und Jasmin Josefus (Nachwuchsklasse) und zwei dritte Plätze für Sabrina Adam (Figurenläufer Mädchen) und unser Geburtstagskind Michelle Eckstein (Kunstläufer Mädchen), die sich an ihrem Tag über einen Treppchenplatz freuen konnte. Am Samstag wurde es dann aber ernst. Die Wettkampfgruppe der Minis (Schüler C) stand schon morgens um 9 Uhr auf dem Plan. Kolya behielt auch nach einem Kolya und Raya Laade Sturz gleich am Anfang der Kür gute Nerven und konnte so noch einiges Gelungenes den Kampfrichtern zeigen. Letztendlich bekam er genug Punkte, um sich die bronzene Medaille zu sichern! Kolya trainiert bereits seit 6 Jahren unter Stefanie Greite. Die Trainerin war mit diesem ersten internationalen Auftritt sehr zufrieden: Für Kolya war dieser Wettbewerb eine tolle Erfahrung und mit dem Ergebnis haben wir auch unser Ziel erreicht. Am diesjährigen deutschen Nachwuchspokal in Ober-Ramstadt nahmen die Geschwister Raya und Kolya Laade teil, die nach den Landesmeisterschaften hierfür vom Niedersächsischen Landesverband nominiert wurden. Kolya startete in Pflicht und Kür und sicherte sich in dieser Kombination jeweils die Goldmedaille. Seine 11 Jahre alte Schwester Raya war erstmals bei diesem Nachwuchspokal dabei und beendete diesen mit einem neunten Platz bei 22 gestarteten Läuferinnen. Platzierungen über Platzierungen So gab es nach zwei erfolgreichen Wettkampftagen auch die Vereinswertung. Da schrammte der VfL nur knapp am Treppchen vorbei und kam auf den vierten Platz von 13 Vereinen. Das war ein toller Auftakt. Weiter so! Alle Ergebnisse sind nachzulesen im Internet: 22

23 Rollsport - Schwimmen AUSGABE Madou ein Märchen auf Rollen Das Märchen von Nena Madou und das Licht der Fantasie führen die Kinder der Rollsport-Abteilung am 17. Januar 2010, um 15:30 Uhr in der VfL Halle auf. das offizielle Werbeplakat Es geht um die fantastische Geschichte des Jungen Madou, der jede Nacht von einer Reise zu den Sternen träumt. Die Story entführt uns zusammen mit Madou und seinen Gefährten Lu, dem Stofflöwen, Tiktik, dem Wecker und Blinkie, der Zaubertaschenlampe in den Weltraum zu Sonne, Mond und Sternen. Doch was wäre ein Märchen ohne Bösewicht? Der heißt in dieser Geschichte Murks. Aber mehr wird jetzt nicht verraten! Lasst Euch von uns in die Märchenwelt entführen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Der Vorverkauf für diese Vorstellung beginnt am in der Geschäftsstelle des VfL Wolfsburg. Die Preise: Erwachsene, 3,00 Euro, Kinder, 1,50 Euro. Ansprechpartner Rollsport Greite, Christel Wriedstücke Grafhorst Tel.: Pokalregen für unsere sechs Schwimmer Norman Vahle (97) startete über Brust und Schmetterling. Er ließ auf allen sechs Strecken nur einen Konkurrenten vorbei ziehen und belegte je Platz zwei. Auch in der Dreikampfwertung erhielt er dafür zwei Silberpokale. Norman Dettmer (93) siegte über 50m Brust. Die 100 und 200m Strecken in Brust und Rücken beendete er je auf Platz zwei. Über 50m Rücken schlug er als dritter an. In der Dreikampfwertung ging er mit dem Silberpokal über Brust und einem Bronzepokal über Rücken nach Hause. Paul Gotterke (99) erkämpfte sich drei zweite Plätze über 50, 100 und 200 m Rücken. 200 m Brust beendete er auf Platz drei. Über 50 und 100 m Brust reichte es leider nur für den undankbaren vierten Platz. In der Dreikampfwertung gab es für die Rückenstrecken für Gotterke einen Silberpokal. Im Brustdreikampf verfehlte er nur knapp den Stand auf dem Treppchen und erreichte Platz vier. Fenja Koch (97) erschwamm sich über 50, 100 und 200m Rücken drei zweite Plätze und über 50, 100 und 200m Brust drei vierte Plätze. In der Dreikampfwertung erhielt auch sie für Rücken einem Silberpokal und über Brust musste sie mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen. Zehn Pokale für die Schwimmer Sechs Schwimmer der VfL Leistungsgruppe gingen am in Kiel auf die Bahnen. Wie in jedem Jahr hatte der SV Wiking Kiel zu einem internationalen Dreikampf eingeladen. In den vier Lagen gab es jeweils Einzelplatzierungen und über 50, 100 und 200m je einer Lage wurden im so genannten Dreikampf Pokale vergeben. 12 Vereine u.a. aus Schweden schickten 159 Aktive ins Rennen. Maximilian Weber (95) startete über 50, 100 und 200m Rücken und Schmetterling und beendete alle sechs Strecken auf Platz eins. Im Dreikampf wurde ihm dafür je ein goldener Pokal überreicht. Auch seine gleichaltrige Kollegin Sina Wolf startete in Rücken und Schmetterling. Sie belegte vier erste Plätze über 50m Schmetterling, 100m Schmetterling und 200m Schmetterling und Rücken. Über 50m Rücken und 100m Rücken war eine Mitstreiterin schneller und Wolf erreichte je Platz zwei. In der Dreikampfwertung gab es für sie in Schmetterling den goldenen Pokal und in Rücken einen Silbernen. Philine Koch doppelt erfolgreich Bei den Landes-Masters-Meisterschaften in Celle konnte die Schwimmerin Philine Koch (87) dreimal an den Start gehen. Gleich in ihrem ersten Rennen über 100 m Brust sicherte sie sich souverän die Goldmedaille und den Landesmastertitel Über 50m Freistil erschwamm sie die Bronzemedaille. Die Landesmeisterschaft beendete sie über 200m Lagen wieder souverän auf Platz eins und ließ sich dafür noch eine Goldmedaille umhängen. Für die Norddeutschen Mastersmeisterschaften im Goslarer Freibad hatte sich Koch auch dreimal qualifiziert. Über 100m Brust und 50m Brust ging sie jeweils mit der Silbermedaille nach Hause. Auf der 50m Freistil Strecke erreichte sie Platz acht. So kann die VfL Schwimmerin wieder einmal zwei weitere Norddeutsche Vizemeistertitel für sich verbuchen. 23

24 AUSGABE Schwimmen Koch und Weber holen Gold beim Kurzbahn Meeting Sina Wolf (95) entschied das Rennen über 100m Lagen mit Verbesserung der Bestzeit um 4 sec. für sich und erlangte Platz eins. Über 50m Rücken und Freistil erreichte sie je Platz drei und über 50m Schmetterling musste sie mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen. Am Samstag, den hatte der TV Jahn Wolfsburg zum sechsten Mal zum Kurzbahn Meeting geladen. Neun Vereine mit 263 Aktiven gingen in die Rennen. Als beste VfL Schwimmer traten wieder einmal Philine Koch (87) und Maximilian Weber (95) hervor. Koch gewann souverän ihre Strecken über 50 und 100 m Freistil sowie 50 und 100m Brust. Lediglich über 50 m Schmetterling musste sie sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. In der Jahrgangswertung erhielt sie für die 50m Strecken und die 10 m Strecken je eine Goldmedaille. Auch Weber errang viermal den ersten Platz. Mit erheblichem Vorsprung und neuen Bestzeiten entschied er die 100m Schmetterling und Lagen sowie die 50m Rücken und Freistil für sich. Auch er ließ lediglich über 50m Schmetterling einen Konkurrenten vorbeiziehen und beendete das Rennen auf dem zweiten Platz. Ebenso erreichte sie in der Jahrgangswertung über die 50m und 100m Strecken je einen undankbaren vierten Platz. Einen zweiten Platz über 100m Schmetterling erreichte Fenja Koch (97) sowie einen vierten Platz über 100m Freistil. Weitere dritte Plätze gab es für Katharina Ditler (98) über 100m Rücken, Lorenz Engel (99) über 100m Freistil und 50m Brust, Fabian Engel (97) über 50m Schmetterling, Lea Sophie Schäfer (99) über 100m Brust und Paul Gotterke (99) erreichte über 100m Rücken einen undankbaren vierten Platz. Aqua Kurse erweitert Die VfL Schwimmabteilung hat die Aquakurse erweitert. Ab sofort bieten wir folgende Kurse an: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Teilnehmen kann man als Mitglied mit einem Zusatzbeitrag von 7,50 oder auf fünfer Karte zu 30,00 oder auf zehner Karte zu 60,00. Infos und Anmeldung bei Karin Rother unter Ansprechpartner Schwimmen Weber, Frank Glockenkuhle Groß Twülpstedt Tel.: die jungen Schwimmer des VfL Wolfsburg In der Jahrgangswertung erhielt auch er für die 50m Strecken und die 100m Strecken je eine Goldmedaille. Auch Norman Dettmer (93) erschwamm sich drei erste Plätze mit drei neuen Bestzeiten über 50m Brust, Rücken und Freistil. Bei 100m Lagen reichte es am Ende trotz neuer Bestzeit nur für Platz drei. In der Jahrgangswertung erhielt er für die 50m Strecken die Goldmedaille und für die 100m Strecken die Bronzemedaille. Gabriel Lotz (96) schlug über 100m Freistil und Schmetterling sowie 50m Freistil als erster an die Anschlagmatte. Die 100m Lagen beendete er auf Platz zwei. In der Jahrgangswertung erhielt er für die 50m Strecken die Silbermedaille und für die 100m Strecken die Bronzemedaille. Norman Vahle (97) siegte souverän über 50m Schmetterling. Zwei zweite Plätze gab es über 50m Brust und Rücken und einen dritten Platz über 50m Freistil. Auf allen vier Strecken legte er neue Bestzeiten vor und sicherte sich quasi in der letzten Minute noch zwei Tickets für die Bezirksmeisterschaft. In der Jahrgangswertung erhielt er für die 50m Strecken die Bronzemedaille. 24

25 Tanzen - Tauchen AUSGABE Erfolgssträhne von Silke und Kim Bartels reißt nicht ab Das erfolgreiche Tanzpaar Silke und Kim Bartels von der Tanzsportabteilung ging bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe II S Standard der Bundesländer Schleswig- Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an den Start. Mit zwei Stunden Verspätung ging es für die beiden mit 12 anderen Paaren mit der Vorrunde los. Nach drei Runden wurden sie ihrer Favoritenrolle in Niedersachsen gerecht erreichten im Finale den 4. Platz und als bestes Paar aus Niedersachsen wurden sie verdiente Landesmeister. Sie wiederholten damit ihren Erfolg von Doch damit nicht genug. Silke und Kim Bartels - einfach unschlagbar Weiter ging es am 19. September 2009 mit der Norddeutschen Meisterschaft bei den Senioren I-S in Hildesheim. Mit insgesamt 35 Paaren gingen Silke und Kim an den Start. Mitreisende Fans feuerten sie euphorisch an und halfen ihnen dabei, ihr tänzerisches Können von Runde zu Runde noch zu verbessern. Schnell fand sich eine kleine Gruppe von Jugendlichen, die regelmäßig für das Flossenschwimmen und Streckentauchen mit den damaligen Trainer Joachim Mottl trainierten. Dieses Training wurde dann auch auf den Norddeutschen Meisterschaften 1986 im Flossenschwimmen und Streckentauchen belohnt. Über 50 Meter landeten damals mit Jens Kühnert, Bernd Richter und Marc Krusch nur VfL-er auf den Plätzen eins, zwei und drei. Parallel zum Wettkampfsport fand die Ausbildung zum Gerätetauchen statt. Abgeschlossen wurde diese mit dem damals sogenannten Sporttauchschein. In den Anfängen noch im Hallenbad Schachtweg. Später folgte der Umzug ins Hallenbad Sandkamp. Für Werbemaßnahmen nutzten die VfL-Taucher immer wieder auch Trockenauftritte in der Öffentlichkeit. Aus der Anfangszeit sei hier die Teilnahme am Umzug anlässlich der 50-Jahr-Feier der Stadt Wolfsburg 1988 genannt. In einem Tauchturm präsentierte man sich dann aber wieder in seinem gewohnten nassen Element. Über Sichtfenster im unteren Teil des Turms konnten die Besucher die Vorführungen beobachten. Leider verpassten die beiden ganz knapp den Einzug in das norddeutsche Gesamtfinale und mussten sich mit einem siebten Platz zufrieden geben. In Niedersachsen belegten sie allerdings einen spitzenmäßigen dritten Platz und durften doch noch auf das Treppchen. Am nächsten Tag ging es dann endlich in den wohlverdienten Urlaub. 25 Jahre Tauchsport ein Blick zurück... Ansprechpartner Tanzsport Vogel, Lars von Droste Hülshoff Str Wolfsburg Tel.: Diving-Team taucht jetzt im grün-weißen Fahrwasser, neue VfL-Wassersportabteilung aus der Taufe gehoben. So hieß es im August 1984 in der Wolfsburger Presse. Gegründet wurde die Abteilung von Hans-Gerd Warnecke. Nach kurzer Zeit fanden sich bereits 25 neue Mitglieder. Anlässlich des 40jährigen VfL- Vereinsjubiläums veranstaltete die neue Abteilung ein halbes Jahr später die erste offene Stadtmeisterschaft im Flossenschwimmen und machte so weiterhin auf diese neue Sportart beim VfL Wolfsburg aufmerksam. die guten, alten Zeiten Ein zu erwähnendes Highlight aus der näheren Vergangenheit ist die Teilnahme bei Wetten, dass? im Jahre Innerhalb von vier Minuten musste ein VW-Polo mit zwei Insassen allein durch Atemluft vom Boden eines Schwimmbeckens an die Oberfläche gebracht werden. Hierzu waren große Plastiktüten an einem Rahmen, auf welchem der Polo stand, befestigt. Zum Team der 12 Taucher im Wasser gehörte unser Apnoe-Tauchlehrer Jens Melsa. Apnoetauchen ist Tauchen mit angehaltenem Atem ohne Gerät. Mit ständigem AUF und AB (Abtauchen - Ausatmen in die Plastiktüten Auftauchen Luft holen Abtauchen - Ausatmen in die Plastiktüten Auftauchen Luft holen ) wurden die Plastiktüten mit Luft gefüllt und das Dach des Polos durchbrach nach 3:42 Minuten die Wasseroberfläche. Die Wette war gewonnen und wurde Wettkönig. Darüber hinaus fiel 2006 die Wahl zur spektakulärsten Wette aus 25 Jahren Wetten dass? auf die Polo-Wette. Anlässlich der Tage der offenen Tür 2006 im Automuseum wurde der Wettpolo der Wolfsburger Öffentlichkeit präsentiert und war somit auch der Mittelpunkt des Infostandes der VfL- Taucher. An viele gemeinsame Fahrten nach Spanien, besonders hervorzuheben sei hier Eden Roc in San Feliu de Guixlos, erinnert man sich gerne zurück. Auch die gemeinsamen Flugreisen nach Ägypten sind in schöner Erinnerung. Aber auch die tollen Wochenenden am Kreidesee in Hemmoor sollen nicht unerwähnt bleiben. Weitere werden bestimmt folgen. 25

26 AUSGABE Tauchen - Triathlon Nun zur Gegenwart... Ironman auf Hawaii 2009 Zur Zeit läuft der aktuelle Tauchkurs mit acht Teilnehmern. Ein Bericht von Daniel Wienbreier: Somit hat sich die Arbeit beim vorausgehenden Schnuppertauchen wieder gelohnt. 32 Interessenten waren beim Schnuppertauchen im Wasser. Für diese Veranstaltung sind ca. 20 Mitglieder im Einsatz. Da muss z.b. das Ausfüllen der Teilnahmeerklärung inkl. Haftungsverzichts betreut und Gruppen zusammengestellt werden; die unbedingt notwendige theoretische Kurzeinweisung muss erfolgen, die Ausrüstung angepasst werden und erst dann geht es zu den Übungsleitern ins Wasser. An dieser Stelle ein DANKE an alle Mitglieder, die uns Jahr für Jahr bei dieser Veranstaltung unterstützen. Mit dem aktuellen Tauchkurs begrüßten wir das 234. Mitglied in den Reihen der VfL-Taucher. Den Eintritten stehen aber auch immer Austritte gegenüber. Aktuell haben wir jetzt 97 Mitglieder. Ansprechpartner Tauchsport Ludwig, Hans Dieter Mittelweg 5b, Wolfsburg Tel.: Otto Weicherts 75. Geburtstag Einer der erfolgreichsten Triathleten des VfL Wolfsburg feierte im Sommer seinen 75. Geburtstag. Über seine Erfolge wurde schon sehr oft in unserer Vereinszeitschrift berichtet. Zwar konnte ich das Optimalziel, den Wettkampf unter die ersten 100 Athleten zu beenden, nicht erreichen, mit einer Zielzeit von 9:40 Std., dem 146. Gesamtplatz und dem 18. in meiner Altersklasse, bin ich trotzdem sehr zufrieden. Beim Schwimmen über 3,8km gingen alle 1800 Amateurathleten gleichzeitig an den Start. Dementsprechend hart umkämpft waren die Positionen auf den ersten Metern. Mit einer Zeit von 1:02 Std. erreichte ich wieder den Pier in der Bucht von Kona. Für meine Verhältnisse eine gute Ausgangsposition für die nächsten zwei Disziplinen. Auf der legendären Radstrecke über 180km durch die Lavawüste bekam man einen ersten Eindruck davon, warum der Ironman auf Hawaii zu den härtesten der Welt zählt. Hitze und böiger Wind machten allen Athleten zu schaffen. Nach der Hälfte der Radstrecke erhöhte ich das Tempo und überholte viele Athleten. Auf den letzten 30km musste ich dem jedoch Tribut zollen. Der erste Einbruch, kombiniert mit starkem Gegenwind, stellte die mentalen Fähigkeiten, sich weiter zu motivieren, auf eine harte Probe. Eine gute Radzeit von 5:02 Std. hätte ich im Vorfeld jedoch nicht erwartet. Daniel Wienbreier Der abschließende Marathon war eine Mischung aus Qual und Genuss. Die Hitze war erdrückend und der Highway schier unendlich. Das kalte Wasser an den Verpflegungsstellen brachte nur eine kurze Abkühlung. Aber genau das hatte man im Vorfeld ja erwartet und prägt den Wettkampf auf Hawaii. Soweit es mir möglich war, habe ich versucht, diese Eindrücke aufzunehmen und zu genießen. Otte Weichert (links) Am 22. August 2009 absolvierte er seinen 25. Wolfsburger Triathlon! 1985 begann seine Triathlonlaufbahn. Zusammen mit Ehefrau Ingrid ging er damals an den Start. Das Trainingslager der VfL-Triathleten in der schönen Wolfsburger Partnerstadt Pesaro/Italien hat er vor 20 Jahren ins Leben gerufen und ist seit dem immer mit auf Tour gewesen. Wer schon mal in Pesaro dabei war, weiß welchen Raddruck Otto immer noch hat. Alle Triathlet innen und Triathleten wünschen Otto weiterhin viel Gesundheit. Auch der Austausch mit anderen Leidensgenossen war sehr Interessant. Ab Kilometer 20 musste ich ständig Gehpausen einlegen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt habe ich von dem Ziel, die Top 100 zu erreichen, Abschied genommen und mich nur noch darauf durchzukommen. Den langsamsten Marathon meiner Karriere beendete ich 3:25 Std. Aber ich habe es geschafft!! Alles in allem war diese Reise ein unglaubliches Erlebnis. Die Aussage einmal Hawaii und dann nie wieder muss relativiert werden. Wenn auch nicht im nächsten Jahr aber: ich komme wieder. Unter die Top 100 zu kommen, ist neben dem Ziel, einen Marathon unter 2:30 Std. zu laufen ein Punkt mehr auf der Liste meiner sportlichen Ziele. 26

27 Triathlon AUSGABE Saisonrückblick 2009 VfL Wolfsburg Triathlonteam Das VfL Wolfsburg Triathlonteam kann auf eine erfolgreiche Saison 2009 zurückblicken. Die Athleten des Teams können auf viele Erfolge bei den Rennen der zweiten Bundesliga, regionalen und überregionalen Wettkämpfen zurückblicken. Regionale Wettkämpfe Die Athleten des VfL Wolfsburg Triathlonteam waren bei den regionalen Triathlon-Wettkämpfen immer am Kampf um die ersten Plätze beteiligt. die erfolgreichen Athleten des VfL Wolfsburg So war die Jubiläumsauflage des Volkstriathlon Wolfsburg fest in Wolfsburger Hand. Die ersten sechs Plätze der Gesamtwertung wurden von Athleten des Teams belegt. Allen voran Eike Hübenthal, der die Ziellinie als erster überquerte. Die Plätze zwei und drei erreichten Mirko Appel und Jan Poguntke. Zweiten Bundesliga Nord Nach einem missglückten Ligaauftakt kam das Triathlonteam gut in Fahrt und lieferte in den letzten Wettkämpfen der zweiten Bundesliga konstante Leistungen in der ersten Hälfte des starken Ligafeldes ab. Beim ersten Wettkampf in Herscheid musste das Team aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls mit einer Zeitstrafe in das Rennen gehen und konnte so nur den 16. Platz in der Tageswertung belegen. Im zweiten Wettkampf in Hannover, bei sintflutartigen Regenfällen, war das Team weiter vom Pech verfolgt. Nach einem Reifendefekt musste ein Athlet das Rennen vorzeitig beenden. In der Tageswertung erlangte das Team den 15. Platz. Beim Muldental-Triathlon in Grimma kamen die Athleten vom VfL Wolfsburg Triathlonteam richtig in Fahrt. Mit dem vierten Platz in der Tageswertung fuhr das Team das beste Ergebnis der Saison ein. Top-Athlet in diesem Wettkampf war Konstantin Bachor, der mit dem sechsten Platz in der Einzelwertung ein hervorragendes Einzelergebnis ablieferte. Beim vierten Liga-Wettkampf in Schwerin bestätigte das Team die gute Leistung aus Grimma mit dem sechsten Platz in der Tageswertung. Beim letzten Rennen der Saison 2009 in Schneeberg belegte das VfL Wolfsburg Triathlonteam den siebten Platz. Mirko Appel feierte hier bei seinem ersten Start nach fünf Jahren Pause ein beeindruckendes Comeback. Mit seinem 15. Platz in der Einzelwertung legte er den Grundstein für das gute Mannschaftsergebnis. In der Gesamtwertung der zweiten Bundesliga Nord belegte das VfL Wolfsburg Triathlonteam den neunten Platz. Jan Poguntke gewann den Salzgitter Volkstriathlon. Tim Cantow und Jan Poguntke belegten die Plätze zwei und drei beim Triathlon in Bad Bodenteich. Beim Celler Triathlon waren Tim Cantow, Jan Poguntke und Eike Hübenthal am Start. Alle drei belegten Plätze in den Top Ten. Beim Peiner Volkstriathlon belegte Eike Hübenthal den zweiten Platz und Jens Mauksch wurde Elfter. Carlo Kaminsky und Jan Poguntke nahmen an der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen teil. Das VfL Triathlonteam bedankt sich herzlich bei allen Partnern und Sponsoren, die das Team unterstützen. Ohne Ihre Unterstützung wäre es kaum möglich diesen Sport auf solch hohem Niveau auszuüben. 27

28 AUSGABE Triathlon -Turnen Wiebke Seufert verabschiedet Aufgrund ihres Studiums im schönen Mainz hat unsere Trainerin Wiebke Seufert jetzt ihre Tätigkeit beendet. Im Rahmen der letzten Übungseinheit wurde ihr ein kleines Geschenk der Triathlon-Abteilung überreicht. Mit einer Träne im Auge hat sie ihre letzte Übungseinheit absolviert. Sie hat mit ihrer warmherzigen Art viele Freunde in der Triathlon-Abteilung gefunden. Doch dann wurden ihm die Beine schwer und er musste den späteren Sieger Raynard Tissink (Südafrika) und zwei weitere Athleten passieren lassen. Nach 8:53:31 Std. überquerte Bachor glücklich die Ziellinie als Vierter noch vor dem Vorjahressieger und qualifizierte sich damit gleichzeitig für den Ironman auf Hawaii. Dort möchte er allerdings erst in einige Jahren starten. Vorerst steht für den anstehenden Polizisten die Ausbildung im Vordergrund. Ansprechpartner Triathlon Schaab, René Tel.: Wiebke Seufert Alle Triathletinnen und Triathleten wünschen ihr viel Glück und Erfolg. Silber und Bronze beim Ligakampf Bachor beim Ironman in Madison/USA In einem internationalen Klassefeld von rd Startern holte der VfL-Triathlet Konstantin Bachor beim spektakulären Ironman in Madison, der Hauptstadt Wisconsin/USA, den vierten Platz. Bei Temperaturen von 30 Grad im Schatten waren zunächst im Monona See 3,8km zu schwimmen. Bachor führte nach dem Schwimmen eine große Verfolgergruppe mit einem Abstand von vier Min. zur ersten Gruppe an. Nach dem Schwimmen mussten die Athleten in einem Parkhaus die Autorampe hinauf bis auf das Oberdeck laufen. Hier standen 2700 Räder und über die Einfahrrampe ging es hinunter zur 180km langen Radstrecke. Radfahren, das ist die Paradedisziplin von Konstantin. Taktisch klug ließ er sich von einer sechs Mann starken Gruppe einholen. Gemeinsam griffen die Athleten dann die Spitze an, die bei Kilometer 120 gestellt wurde. Zwei durch ständiges auf und ab gekennzeichnete Laufrunden durch stolz und glücklich die Innenstadt von Madison über insgesamt 42,185km bildeten den Abschluss des Triathlons. Nur 30 Sek. hinter dem Vorjahressieger Chris McDonald (Australien) und Will Smith (USA) ging der Wolfsburger Triathlet auf die Laufstrecke und eroberte nach drei Kilometern sogar Platz eins. Bis zu Kilometer 18 blieb er auch an der Spitze. Gut in Form präsentierten sich die Turnerinnen des VfL Wolfsburg beim zweiten Liga-Wettkampf in Braunschweig. Drei Mannschaften hatte der VfL am Start, es gab ein mal Silber und zwei mal Bronze. Bei den Jüngsten des Pflicht-Wettkampfes P 5 waren 13 Riegen am Start. Die fünf VfL-Mädchen Jana Schröder, Julia Steinhauer, Joana Artelt, Mayra Ludwig und Veronica Klingspohn glänzten besonders am Barren und wurden am Ende mit Rang 3 belohnt. In der nächsthöheren Klasse, der P 6, waren sogar 16 Mannschaften vertreten. Die fünf VfL-Turnerinnen Laura Drotleff, Indra Mertens, Lena Zwittian, Hannah Flock und Katharina Dittler, turnten ihre Übungen solide durch: Am Ende gab es ebenfalls Bronze, damit war Trainerin Martina Gröger sehr zufrieden. von oben links: Laura Drottleff, Hannah Flock, Lena Zwittian und Indra Mertens unten links: Jana Schröder, Veronica Klingspohn, Mayra Ludwig, Julia Steinhauer und Joana Artelt In der Kürklasse trat der VfL mit einer Landesliga Mannschaft an. Ziel war es, sich für den Liga-Endkampf auf Landesebene Ende November in Buchholz zu qualifizieren. Mit Rang zwei konnte man die Qualifikation schaffen. Die jüngste der Riege, die zehjährige Evelyn Firus, war beste Turnerin des Teams, aber auch die anderen vier Mädchen Viktoria Pakebusch, Sabrina Schakau, Lisa Barnschen und Alina Mertens zeigten Kampfgeist, so dass die beiden Trainer Nicole Winkler und Heiner Wilhelm mit Silber einverstanden waren. 28

29 Turnen AUSGABE Überraschung: Fearless wird Vierter und steigt auf Mit einem sensationellen Ergebnis kehrte die Jazz- und Modern (JMD) Formation Fearless mit ihrer Trainerin Corinna Schäfer vom VfL Wolfsburg von der offiziellen Deutschen Meisterschaft (DM) des Deutschen Tanzsportverbandes e.v. (DTV) zurück. Danceholics mit neuer Trainerin in die neue Saison Die Danceholics des VfL Wolfsburg starteten nach einer erholsamen Sommerpause in die nächste Runde. Mit neuer Trainerin und einem verbesserten Trainingskonzept beginnen sie die Saison 2009/2010 mit Motivation und Ehrgeiz. Trotz Verletzungspech in der Vorbereitungszeit starteten die jungen VfL- Tänzerinnen aus der zweiten Bundesliga am Samstag, den bei der DM in der Stadthalle in Bremerhaven voll durch, ertanzten einen grandiosen vierten Platz und ließen 10 weitere Formationen aus der ersten und zweiten Bundesliga hinter sich. unten: v.l. Sarah Kuntze, Nadine Sanz Lazoi, Bruni Geffers, Anna Haußdörfer und Britta Rollar oben: v.l. Marion Bodendorfer, Marie Kozlik, Valeska Schollbach, Kathrin Wittekop nicht auf dem Bild: Nina Warnecke und Janina Snatzke v.l.n.r:. unten: Janine Denstorf, Victoria Reichelt, Sara Sammann, (Corinna Schäfer) oben: Jana Behrens, Veronika Kernt, Vanessa Klemm, Fabienne Busse, Dominique Schmitt, Saskia Wentland, Maylin Werner, Jana Amon Damit haben sie die Relegation locker geschafft und dürfen in der nächsten Saison in der ersten Bundesliga tanzen. Der absolute Wahnsinn, ich war wirklich sprachlos!, betont Corinna Schäfer, und ich bin so stolz auf meine Mädels und unsere gemeinsame Arbeit in unserem tollen Team!. Fearless, Vizemeister der zweiten Bundesliga Nord-Ost/West, präsentierte am ihre aktuelle Choreografie Labyrinth zur Musik des spanischen Komponisten Javier Navarrete, eine lyrische, gerade zu versponnen wirkende und unaufhaltsame Reise ins Labyrinth.14 Mannschaften, davon die acht besten Teams aus der ersten Bundesliga und die jeweils drei besten Teams aus den zweiten Bundesligen Nord und Süd traten gegeneinander an. Nach einer Vorrunde, die die Wolfsburger souverän meisterten, schieden vier Formationen aus und Fearless musste als erste von zehn Formationen in der Zwischenrunde starten. Aber auch in dieser Runde begeisterten sie die Wertungsrichter und die vollbesetzten Publikumsränge. Nach einer Pause folgte das Finale mit nur sechs Formationen, darunter der Titelverteidiger J.E.T aus Goslar, autres choses aus Saarlouis, Imagination aus Schöningen, Art of Jazz aus Bremerhaven, Madley aus Dinslaken und Fearless. Im Finale tanzte Fearless als letzte Formation und zeigte sich noch einmal von ihrer besten gefühlvollen und leichtfüßigen Seite. Mit der Wertung war der vierte Platz sicher und damit stießen sie in die Phalanx der etablierten Bundesliga-Formationen vor. Der Sieg ging erwartungsgemäß an autres choses vor J.E.T. und Imagination auf Platz drei. Wir wollen tanzen! Nadine Sanz Lazoi vom Tanzenden Theater Wolfsburg, selbst Tänzerin der Danceholics, übernimmt die Arbeit von Trainerin Britta Rollar. Intensives Techniktraining, Ballett und Improvisationstraining unterstützen beim Erarbeiten der neuen und anspruchsvollen Choreographie. Wir suchen Tänzerinnen!!! Wir würden uns sehr über Zuwachs der Gruppe freuen. Interessierte, die Vorkenntnisse in den Bereichen Jazz- und Modern Dance, Turnen, Ballett, Eis- und Rollkunstlaufen usw., die die Grundkenntnisse im Bereich von Sprüngen, Drehungen, Balancen sowie Musikalität und eine gewisse Bewegungsweite besitzen, melden sich bitte bei Nadine unter Tel. 0179/ Trainingszeiten der Danceholics sind: Donnerstag Uhr bis Uhr (VfL Sporthalle) Sonntag Uhr bis Uhr (Hallenbad) Walkerfrühstück im Soccer-Cafe Das traditionelle Walkerfrühstück fand in diesem Jahr wieder im Soccer-Cafe der VW-Arena statt. 25 Teilnehmer ließen es sich bei Kaffee, Tee und noch vielen anderen leckeren Angeboten schmecken. Während des gemütlichen Beisammenseins bedankte sich Ursel Bartsch, als Verantwortliche des Gesundheitssports, bei Hans-Jürgen Wilke für die umfangreiche Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse unserer Walkingtests mit einer Einladung zum Frühstück. 29

30 AUSGABE Turnen - Volleyball Boßeln bei Auerochsen und Wildpferden Vor dort aus bietet sich ein Rundblick über den Ilkerbruchsee mit seinen ausgedehnten Wasserflächen, den Röchrichtzonen und Inseln. Je nach Jahreszeit lassen sich tausende Wasservögel beobachten, bei etwas Glück auch der Seeadler und der Fischadler bei der Jagd. Wie in jedem Herbst des Jahres machte sich die Turnergruppe Gymnastik für sie und ihn unter der Leitung von Ursel Bartsch zur Boßel Tour in die Wolfsburger Natur auf. Bei sonnigem Herbstwetter traf sich die gemischte Gruppe im Alter von Jahren am Samstag den auf dem Waldparkplatz am Forstweg/Kreisstraße K 114 zum Boßel Spaß und Naturerleben am Naturschutzgebiet Ilkerbruch. Zwei Wettbewerbsgruppen, die Amphibien- und und die Wildpferd -Truppe kämpften mit den Holzkugeln um die weitesten Würfe und die besten Wertungsplätze auf der ca. 2,5km langen Strecke. Startpunkt war der Infostand Artenvielfalt des Naturschutzgebietes am Forstweg. Die Konik Wildpferde hinter dem Gatter begrüßten neugierig die VfL-Zweibeiner aus der Stadt. Der weite Rundblick über die Wiesenlandschaft im Westen von Wolfsburg und die Infotafeln vermitteln einen ersten Eindruck über das ca. 120ha große Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen und Wasserflächen als Lebensraum. Entstanden ist das Gebiet während des Baues der Deponie Wolfsburg Fallersleben im Jahre Ein ca. 20ha großer Tiefwassersee mit umgebenden Feuchtwiesen bildet den Kern des Gebietes. Im Jahr 2002 wurde das Beweidungsprojekt der Volkswagen AG als Ersatzmaßnahme für den Bau der CKD-Halle in Sandkamp angegliedert. Überraschend und unverhofft zeigte sich eine Wildschweinrotte schwimmend beim Durchqueren der Gräben und durch die Flachwasserzonen hüpfend. Den Wendepunkt der Boßel-Tour bildete der Pirschpfad, etwa 500m westlich der Beobachtungshütte. Eine kleine Aussichtsplattfom ermöglicht einen Einblick in den Erlenbruchwald und die Gräben der Röhrichte. Die Rücktour zur Infostation Artenvielfalt wurde ohne Zwischenstopp absolviert. Ob die Amphibientruppe oder die Wildpferdtruppe den Boßel- Wettbewerb 2009 gewonnen hat, bleibt wegen unklarer Spielregeln offen. Ansprechpartner Turnen Lepping, Werner Sandweg Wolfsburg Tel.: Erste Damenmannschaft auf Erfolgskurs Trotz dünner Personaldecke hält sich die erste Damen-Mannschaft im oberen Drittel der Tabelle in der Landesliga. Bisher besiegt wurden TuS Lachendorf, VSG Stederdorf/Wipshausen, Team Geestland, SC Langenhagen III und auch das Revierderby gegen den TV Jahn Wolfsburg konnte die Mannschaft klar mit 3:1 für sich entscheiden. Der bisher stärkste Gegner war Langenhagen III, mit dem wir uns das spannendste Spiel lieferten. Nun ist die Hinrunde schon wieder fast vorbei und das Ziel des Teams ist es, weiter dort oben mitzuspielen Dazu werden sie hart von Günter Schwartzkopff trainiert. Aufgrund der bereits erwähnten dünnen Personaldecke sucht unser Team weiterhin Verstärkung auf allen Positionen! Wer Lust hat, in einem jungen, motivierten, zielorientierten Team zu spielen und auch schon etwas Spielerfahrung mitbringt, ist bei uns genau richtig. schönes Wetter und gute Stimmung bei den Turnern Auf landwirtschaftlichen Wegen parallel zur Kreisstraße K114(Tangente) verlief der erste Abschnitt der Boßelstrecke bis zur Infostation Große Huftiere am Nierenweg. Die Herde der Auerochsen und der Wildpferde ließen sich beim Grasen nicht von den VfL-Turnern stören. Nach kurzer Stärkung wurde als nächster Zwischenstopp der Weidentunnel am Ostufer des Ilkerbruchsees angestrebt. Die Sichtfenster bieten nahe Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt der Röhrichte und Uferzonen. Die mit buntem Laub bedeckte Boßelstrecke führte weiter Richtung Westen bis zur Vogelbeobachtungshütte am Nordufer des Ilkerbruchsees(Ampelkreuzung Ilkerbruch). Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei Nadine Marfeld N.Marfeld@web.de Auf diesem Wege möchten wir alle Interessierten zu unseren Heimspielen in die BBS 2 (Dieselstrasse 46) einladen, die u.a. am , und am stattfinden. Natürlich würden sich auch unsere zweite Damen und unsere Jugendlichen (13-18 Jahre) über Verstärkung freuen. Ansprechpartner Volleyball Dahmann, Carsten Schreberstr Wolfsburg Tel.:

31 Wasserspringen - Wushu AUSGABE Wasserspringen wie geht das eigentlich? Viele denken, sie wüssten, was Wasserspringen ist. So ein bisschen von einem Sprungbrett ins Wasser hopsen hört man immer wieder, häufig auch herablassend. Oft werden die Kinder und Jugendlichen, die diesen Sport ausüben ein wenig belächelt, da viele glauben, Kunst-und Turmspringen sei gar kein richtiger Sport, das könne schließlich jeder, von einem Brett ins Wasser springen. Zunächst einmal unterscheidet man beim Wasserspringen zwischen Kunstspringen, welches vom 1-und 3m Brett erfolgt und dem Turmspringen, das von einem nicht federnden Grund, den sogenannten Plattformen erfolgt. Streng genommen gibt es gar kein 5m-Brett, sondern nur eine 5m- Plattform. Aber egal, ob nun Kunst-oder Turmspringen, bei beiden Formen muss der Sportler versuchen, hoch abzuspringen und mit elegant gestrecktem Körper kopf-oder fußwärts möglichst spritzerlos nahezu senkrecht ins Wasser einzutauchen. Dies gelingt aber nur bei einem Höchstmaß an Körperkontrolle und spannung. Noch schwieriger wird es, wenn Salti oder Schrauben hinzukommen. Jeder, der schon einmal versucht hat, mit seinem Körper genau 1,5 Schrauben zu drehen, weiß, wie schwierig die Kontrolle einer solchen Bewegung ist. ein bombensicherer Handstand Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, dass Kunst-und Turmspringer gute Turner sind. Immer wieder stellen wir fest, dass Kunstturner, die mal reinschnuppern wollen, innerhalb kürzester Zeit anspruchsvolle Sprünge beherrschen. Wenn man mit dem Wasserspringen anfängt, sind viele Sportler/innen überrascht, dass zu ca. 60 Prozent des Trainings gar kein Kontakt zum Wasser besteht, sondern erst einmal die turnerischen Grundlagen an Land erarbeitet werden müssen. Dazu gehört neben dem Erlernen von Bodenturnelementen das Erarbeiten von Kraft, Schnellkraft und die von den meisten Sportler sehr unbeliebten Dehnungsübungen. Nach einer gewissen Trainingszeit beherrschen alle Springer Rollen vorwärts und rückwärts, die auf den Füßen gelandet werden statt auf dem Po oder den Knien und den Kopf-und Handstand. Da bei gehechteten Sprüngen der Bauch auf den Oberschenkeln liegen muss, um schnell genug bei Salti drehen zu können, nehmen Dehnübungen einen großen Raum ein. Ebenso wird die Schnellkraft trainiert, die wichtig ist, um in kurzer Zeit mehrere Salti und Schrauben hintereinander machen zu können und das Krafttraining kommt nicht zu kurz, damit der Sportler genügend Kraft hat, trotz der auf ihn im Sprung wirkenden Kräfte eine enge Hecht-oder Hockstellung einzunehmen. Wasserspringen ist durch die speziellen Anforderungen sehr vielfältig, da hohe Anforderungen sowohl an die motorischen als auch an die koordinativen Fähigkeiten gestellt werden. Die Sportler müssen ein gutes Gleichgewichtsgefühl haben und bei mehreren Saltodrehungen eine gute Raum- Lagekoordination, um im richtigen Zeitpunkt zum Eintauchen öffnen zu können. Um diesen Beanspruchungen gerecht zu werden, trainieren die Wasserspringer auf dem Trampolin, in der Turnhalle und natürlich auch im Dehnungsübungen - ein absolutes Muss Wasser. Im Wasser erhalten wir dann den Lohn für das anstrengende Training, in dem wir es schaffen, scheinbar mühelos elegant und nahezu spritzerlos einzutauchen. Wer nun Lust bekommen hat, mal in diese Sportart reinzuschnuppern, kann gern nach Absprache zum Probetraining kommen. Ansprechpartner Wasserspringen Kaufmann, Karla Am Goldenen Berge Gifhorn Tel.: Taiji Anfängerkurs erhält Qualitätssiegel Die Wushu-Abteilung ist stolz darauf, ihr Angebot im Bereich Taiji weiter auszubauen. Für ihren Gesundheitskurs Taiji Körper und Geist in Einklang bringen wurde Anke Papenfuß mit dem Qualitätssiegel Sport-Pro-Gesundheit ausgezeichnet. Martin Roth, Ausbildungsbereichsleiter der Sportbünde Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt übereichte die Auszeichnung: Das Qualitätssiegel vom DOSB gewährleistet die Qualität der Gesundheitsangebote. Ich beglückwünsche Anke und wünsche ihr viel Erfolg mit diesem Kurs. Duan Prüfungen in Frankfurt am Main Erfolgreich war Anke Papenfuß auch zusammen mit Rüdiger Gruetz bei den ersten Duan Prüfungen in Deutschland der Chinesischen Wushu Assoziation. Beide haben bei der im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfindenden Veranstaltung, ihren dritten Duan im Yang Taiji erfolgreich abgelegt. 31

32 AUSGABE Wushu Linfang Zhang übernimmt das Wushu Training Die Wushu-Abteilung freut sich, Linfang Zhang als hauptamtlichen Trainer begrüßen zu dürfen! Das soll natürlich gefeiert werden und so sind alle herzlich eingeladen zur Einstandsfeier am Samstag, den 28. November Beginn ist 10:30 Uhr in der VfL Sporthalle mit einer kleinen Vorführung von Zhang Laoshi und Mitgliedern der Wushu-Abteilung. Außerdem gibt es eine kleine Wushu-Ausstellung zu bestaunen und natürlich unsere neuen Drachen und Löwen! Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Zhang Laoshi stammt aus der Provinz Linfang Zhang Shandong im Norden Chinas. Bereits seit seiner Kindheit trainiert er Wushu. Als kleiner Junge haben ihm die Meister in seinem Dorf gesagt, er soll bei den Sprüngen fliegen. Und das tat er. Daher ist eine seiner Spezialitäten Akrobatik und Ditang, der Bodenkampf, geworden. In der Provinz Henan trainierte er mit dem Henan-Profiteam und lernte dort auch Chen Taiji bei Meister Er Ping Wang, eine Berühmtheit in China auf diesem Gebiet. Dem traditionellen Wushu verbunden geblieben, schloss er sein Studium an der Pekinger Sporthochschule in eben diesem Fach und Pädagogik ab. Im nächsten Heft werden wir mehr über ihn berichten. Schnuppertraining: Montag: 17:30 18:30 Uhr, VfL Leistungszentrum Qigong Die Acht Brokate Ba Duan Jin, oder die Acht Brokate ist eine traditionelle chinesische Qigong Übung, die aus acht Einzelübungen besteht. Sie geht zurück auf die Song Dynastie ( n.chr.) und erfreut sich im heutigen China größter Beliebtheit. Dies ist nicht zuletzt dadurch begründet, dass die Übungen der Acht Brokate sowohl auf äußere, wie auch auf innere Aspekte Wert legt und dadurch einen leichten Einstieg in das Qigong gewährt. Schnuppertraining: Mittwoch: 17:00 18:00 Uhr, VfL Leistungszentrum Wushu Schnuppertraining im Leistungszentrum: Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre: Donnerstag: 16:30 18:00 Uhr, Jugendliche ab 16 Jahre/Erwachsene: Donnerstag: 19:30 21:00 Uhr Ansprechpartner Wushu Papenfuß, Anke Rathenauplan Wolfsburg Tel.: In letzter Minute... Trainingsangebot Erweiterung Die Wushu-Abteilung freut sich über den neuen Trainer, da so das Training noch attraktiver gestaltet werden kann. Das Wushu- Training wird um Sanda, Chen Taiji, Qigong, und Drachen- und Löwentanz erweitert. Die Wushu-Abteilung biete im Monat Dezember folgende Schnuppertrainings an: Sanda chinesisches Boxen Sanda, das chinesische Boxen, gehört zum Wushu, also den chinesischen Kampfkünsten. Anders als beim Boxen werden auch Tritte und Würfe trainiert. Beim Sanda wird v.a. die körperliche Fitness, die Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert und verbessert. Schnuppertraining: Montag: 19:00 20:00 Uhr, VfL Sporthalle Chen Taiji Der Chen Stil ist der älteste Taiji Stil. Wie kein anderer Stil vereint Chen Taiji das Konzept von Ying und Yang in sich. Der Stil zeichnet sich durch höhere Rhythmik aus, d.h. es kommt zu einem Wechsel von langsamen und etwas schnelleren Bewegungen. Anders als beim Yang Stil sind die Bewegungen charakterisiert durch spiralförmige und drehende Bewegungen (Seidenspulen). Neue Kooperation Der VfL und der monkeyman Hochseilgarten im Allerpark werden Kooperationspartner. Ab dem stehen allen Mitgliedern des VfL zu festgelegten Zeiten im Kletterpark die fünf Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Dabei werden sowohl Kletterprofis als auch Kletteranfänger auf ihre Kosten kommen, denn im monkeyman Hochseilgarten steht der Spaß im Vordergrund. Für 16,50 (Erwachsene), 12,50 (Jugendliche, Studenten, Rentner) und 10,00 (Kinder bis 10 Jahren) monatlich zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag ist dieses Vergnügen für jeden realisierbar. Das notwendige Material wie Helm, Klettergurt etc. wird vom Betreiber des Hochseilgartens gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Höing unter

33 Ansprechpartner AUSGABE Armwrestling Köppen, Olaf Stieglitzring 5, Wolfsburg Tel Badminton Stock, Heike Heershoop 14, Wolfsburg Tel Basketball Veil, Walter Wiesenstr. 9, Jembke Tel Bowling Reimer, Gudrun Dresdener Ring 57, Wolfsburg Tel Boxen Staus, Josef Alte Bahnhofstr. 44, Parsau Tel Fechten Strobel, Thomas Am Hagen 2a, Jembke Tel Fördersport für Motorik Dettmer, Angelika Velstover Str. 6, Wolfsburg Tel Amateur-Fußball Heling, Volker Chemnitzerstr. 17, Wolfsburg Tel Gewichtheben Zaretzke, Uwe Am Börnecken 3A, Rühen Tel Handball Biagioli, Andre Vor dem Hagen 14, Wolfsburg Tel Hockey Bertelsmeier, Udo Stadtwaldstr. 28, Wolfsburg Tel Judo Becker, Eckart I. Koppelweg 44, Gifhorn Tel Karate/Capoeira Fischer, Petra Alte Bahnhofstraße 43, Parsau Tel Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str. 16, Wolfsburg Tel Motorsport Voss, Thomas Im Beesehof 11, Cremlingen Tel Radsport Kratzer, Mirko Kiebitzweg 8, Wolfsburg Tel Rasenkraftsport Paukner, Stefan Aueteichstr. 37, Wolfsburg Tel Reha- und Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr. 60, Wolfsburg Tel Ringen Sperlich, Gerhard Am Grünen Jäger 1, Wolfsburg Tel Rollsport Greite, Christel Wriedstücke 6, Grafhorst Tel Schwimmen Weber, Frank Glockenkuhle 1, Groß Twülpstedt Tel Tanzsport Vogel, Lars von-droste-hülshoff Str. 48, Wolfsburg Tel Tauchsport Ludwig, Hans Dieter Mittelweg 5b, Wolfsburg Tel Triathlon Schaab, René Tel Turnen Lepping, Werner Sandweg 18, Wolfsburg Tel Volleyball Dahmann, Carsten Schreberstr. 34, Wolfsburg Tel Wasserspringen Kaufmann, Karla Am Goldenen Berge 4, Gifhorn Tel Wushu/Taiji Papenfuß, Anke Rathenauplan 10, Wolfsburg Tel

34 AUSGABE Impressum Impressum Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen VfL Wolfsburg e.v. (gegr. 1945) Herausgeber: VfL Wolfsburg e.v. Redaktion: Dr. Sybille Schnehage Tel.: Angelika Höing Tel.: Anzeigen: VfL Geschäftsstelle Druck: Niedersachsen- Druck Bähr GmbH Layout & Satz: MÜLLER&SIMON - creative group An der St.Annen-Kirche Wolfsburg Tel VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5, Wolfsburg Tel.: 05361/ Fax: 05361/ verwaltung@vfl-wob.de Internet: Fotos: VfL Wolfsburg e.v. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich 34

35 Sponsoren AUSGABE

36

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

01.06.13: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes

01.06.13: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes Abteilung Judo Kreissportfest Das Kreissportfest war für die Abteilung das Startzeichen für den Einstieg in die Wettkämpfe. Am 1.6.13 haben 10 Kinder beim Japanischen Turnier in Beverstedt ihre erste Kampferfahrung

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v. Turnen Fußball Tischtennis Volleyball Segeln Tennis Badminton Tanzen Karate Leichtathletik Judo Inline-Hockey -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Pädagogium Bad Sachsa Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013 Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Nun ist es amtlich: Das Pädagogium Bad Sachsa ist in Deutschland die Schule mit den erfolgreichsten

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best! SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN BeacH Soccer at its best! Beachkick Berlin Clubportrait Gründungsjahr: Teammanager: Turnierteilnahmen: Spiele Turniererfolge: German Masters: 1998 Martin Krause 101 ca.

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) Internationale Trainerkurse seit 1991 alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) im Jahr mit... Teilnehmern aus... Ländern 1991 4 Kurse

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das Boxcamp O.K boxen statt K.O boxen - Gemeinsam stark für das Leben Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das IB- Boxcamp Das Boxcamp wurde im Frühjahr 2000 in der

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

WAKO-PRO WM. Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten

WAKO-PRO WM. Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten Sven Kirsten (GER) vs. Charles Barron (USA) Alter und neuer Profi-Weltmeister: Sven Kirsten Bevor der Kampf zwischen Sven Kirsten und Charles Barron (USA) um den WM Gürtel begann, wurden noch die beiden

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover Pressemitteilung Bundesliga für Computerspieler in Hannover Intel Friday Night Game im Star Event Center in Hannover - 125.000 Euro Preisgeld Lokalmatador Andre "nooky" Utesch vom Team mtw mit dabei Köln,

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Daaden, den 05.03.2014 Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Eltern, mit dem dritten Elternbrief im Schuljahr 2013/14 informieren wir Sie wieder rund um das Schulleben an unserer Schule und

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland 1. Standorte Berlin (2), Bochum, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Frankfurt/Oder, Freiburg (weibl.), Grünberg, Halle, Hannover,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

15. Januar. 20. Januar. 21. Januar. Pokalturnen - Vorbereitungswettkampf auf den Turnwettkampf der Berliner Grundschulen. 29.

15. Januar. 20. Januar. 21. Januar. Pokalturnen - Vorbereitungswettkampf auf den Turnwettkampf der Berliner Grundschulen. 29. (Stand: 20.03.2015) Januar - März 41. Drumbo Cup - Bezirksrunden Jungen und Mädchen Januar - April ALBA Grundschulliga (JTFO WK V) - Turniere in den Regionen 09. - 16. Januar JTFO Skilanglauf Landesfinale

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Triathlet. David Stalder Wehntalerstrasse 6 8173 Neerach +41 79 794 53 52 stalder.david@bluewin.ch

Triathlet. David Stalder Wehntalerstrasse 6 8173 Neerach +41 79 794 53 52 stalder.david@bluewin.ch David Stalder Triathlet David Stalder Wehntalerstrasse 6 8173 Neerach +41 79 794 53 52 stalder.david@bluewin.ch persönliches Name Stalder Vorname David Geburtsdatum 27.08.1987 Adresse Wehntalerstrasse

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

www.deutschesoccerliga.de

www.deutschesoccerliga.de Fläche: Länge: Als Anlauf Fläche werden 7-10 Meter empfohlen Breite: 6,30 m Höhe: 2,92 m Tiefe: 2,50 m SUTUexklusiv für alle neuen Bundesländer und Berlin Die SUTU FOOTBALLWALL ist eine interaktive Fußballwand

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!!

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!! Teilnehmerstimmen: Vielen Dank nochmals für die überzeugende, motivierende und vor allem praxisnahe Schulung. Ich habe in jedem Fall viel Neues hinzugelernt und habe heute bereits Arbeitszeit "geblockt"

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland

Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland (Sternchenthema Sport, Sprachniveau B2/C1) Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland Colourbox.de Elena ist Schwimmerin, Vanessa

Mehr

Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich

Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich Bei der Siegerehrung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien prämierte und verdankte die Bundesinnenministerin Frau Mag. Mikl Leitner

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

Bogogno Junior Boot Camp

Bogogno Junior Boot Camp Bogogno Junior Boot Camp PROject GOLFsports Junior Sommer Camp vom 10.-16. August 2015 in Bogogno/Italien Zum ersten Mal bieten die beiden ehemaligen Tourprofis Christoph Günther und Marcel Haremza, sowie

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Büro für absurde Statistik (BaSta)

Büro für absurde Statistik (BaSta) BaSta - Postfach 10 67 46-28067 Bremen An (Fußball-)Interessierte und Freundinnen und Freunde der absurden Statistik Büro für absurde Statistik (BaSta) c/o Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com UFA Sports Hospitality UFA Sports Hospitality Separate Unit in der RTL-Gruppe Erfahrenes Top-Management Professionelle Corporate Reiseplanung (inkl. Testimonial und Reiseführung) Individuelle Reiselogistik

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

10-Jähriges Jubiläum

10-Jähriges Jubiläum 10-Jähriges Jubiläum der MG-Zahlen 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013-2014 2004 2014 Gründung: März 2014 1. Special Olympics Thüringer Langlauftage Teilnahme an den NSG Hamburg Seit 2004

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Monte Fredo Ausgabe 1/2015

Monte Fredo Ausgabe 1/2015 Monte Fredo? Monte Fredo? Gibt es den denn noch? So, oder so ähnlich wurde es in der BBS Fredenberg in den letzten Monaten häufiger mal gefragt. Doch, den Monte Fredo gibt es noch. Aber der Monte Fredo

Mehr

Bericht des Bezirkssportleiters

Bericht des Bezirkssportleiters Bericht des Bezirkssportleiters Zunächst möchte ich auf das letzte Bezirkskönigsschiessen 2012 eingehen. Durch Einführung eines Anmeldeformulars konnte der Aufwand zur Durchführung des Bezirkskönigsschiessen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr