Freitag, 27. Oktober Jahrgang Nummer 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 27. Oktober Jahrgang Nummer 43"

Transkript

1 59. Jahrgang Nummer 43

2 Seite 2 Freitag, 27. Oktober 2017 AUF EINEN BLICK NOTRUFNUMMERN Polizei Tel. 110 Polizeiposten Vogt Tel / Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel / Störungsannahme Wasser Tel / Störungsannahme Strom Tel / Störungsannahme Gas Tel / Störungsannahme TeleData Ansprechpartner Antennennetz Amtzell: Herr Robin Hellweg Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst Tel Pflegedienste Pflegedienst Medias Tel / 5353 Sozialstation St. Martin Tel / 855 meger@sozialstation-schlier.de Altenheim und Kurzzeitpflege St. Gebhard Tel / Nachbarschaftshilfe Amtzell Tel / Lebensräume Jung u. Alt Tel / 5599 St. Jakobus Behindertenhilfe Tel / Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Tel / ada@stiftung-liebenau.de Pflegestützpunkt Landkreis Tel / oder Ravensburg Augenarzt Tel / Kinderarzt Tel / Zahnärzte Tel / APOTHEKEN Samstag, 28. Oktober 2017: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, Tel / Sonntag, 29. Oktober 2017: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Elisabethen-Apotheke Leutkirch, Marktstr. 23, Tel / 3622 Zusatzdienst: Von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, Tel / Dienstag, 31. Oktober 2017: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Beilharz-Apotheke Isny, Wassertorstr. 16, Tel / Zusatzdienst: Von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Apotheke am Waltersbühl, Wangen, Am Waltersbühl 20, Tel / Mittwoch, 01. November 2017: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, Tel / ABFALLENTSORGUNG Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen: Siehe persönlicher Abfallkalender 2017 des Landkreises! Grüngutannahme 2017: Samstag, von Uhr Uhr Die Grüngutannahme am Mittwoch entfällt, da Feiertag Allerheiligen WICHTIGE ANSPRECHPARTNER Rathaus (Zentrale) Tel / Fax / 6478 info@amtzell.de Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Katholische Kirche: Pfarrbüro Tel / Fax / pfarramt.amtzell@drs.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Pfarrer Erhard Galm Tel / Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel / oder 0174 / Gemeindeassistent Georg Wößner Tel Evangelische Kirche: Pfarrerin Helena Rauch und Pfarrer Christoph Rauch Tel / helena.rauch@elkw.de christoph.rauch@elkw.de Gemeindebüro Tel / 2324 Fax / 5852 gemeindebuero.wangen@elkw.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. - Fr Uhr Ländliches Schulzentrum: Rektor Roland Titel Tel / info@schulzentrum-amtzell.de Kindergtagesstätte St. Gebhard Frau Veronika Göser Tel / 5486 info@kita-st-gebhard.de Kindertagesstätte St. Johannes Frau Angelika Köhler Tel / 6227 stjohannes.amtzell@kiga.drs.de Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Frau Antje Le Cossec Tel / postfach@kinderkrippe-amtzell.de BürgerMobil Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen und Uhr Tel / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell Waldburger Str. 4, Amtzell Tel.: / (Zentrale) Fax.: / info@amtzell.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Erscheint wöchentlich freitags Bezugsgebühr jährlich 24,00

3 Seite 3 Einladung zum Konzert mit Gesangverein Nenzingen (gemischter Chor) und Männerchor Amtzell 28.Oktober 2017 Altes Schloss Amtzell 20:00 Uhr

4 Seite 4 Freitag, 27. Oktober 2017 Achtung! Uhren werden am Sonntag, um 1 Stunde zurückgestellt (3 Uhr um 1 Stunde zurückstellen) Rathaus geschlossen! Das Rathaus bleibt am Montag, 30. Oktober 2017 ganztägig geschlossen! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeindeverwaltung Amtzell Amtzeller Notfall- und Vorsorgemappe Ab sofort erhalten Sie wieder die Amtzeller Notfall- und Vorsorgemappe bei Frau Straub im Rathaus, Zimmer Nr. 2, gegen eine Gebühr in Höhe von 3,-. Auch die Notfalltaschen sind ab sofort wieder kostenlos bei Frau Straub erhältlich. BAUERNMARKT Bauernmarkt - jeden Samstag von Uhr Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag im Monat) Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von Wannis Backstube (Edensbach), Dinnette und Kaffee Fa. Dürrenberger Obst und Gemüse Fam. Gehweiler Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und saisonale Früchte Bodenseefischerei Bichlmair (außer am 1. Samstag im Monat) fangfrische Fische, Räucherfische aus eigener Räucherei, Fischsalate und Marinaden, Leckereien aus Fluss und Meer, Fischbrötchen FUNDBÜRO Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Straub abgeholt werden: - Anstecknadel (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten) - dunkelblaue Schildmütze (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten) - schwarzes Motorola Handy (Fundort: zwischen Wollmadingen und Karbach) - Mundharmonika (Fundort: Schulstraße) - blaue Jacke, Marke: Jack & Jones, Gr. M (Fundort: beim 12-Stunden-Lauf liegen geblieben) - Armbanduhr (Fundort: Bushaltestelle Amtzell) - blaue Kinderjacke (Fundort: beim 12-Stunden-Lauf liegen geblieben) - Sonnenbrille (Fundort: Buchwald) - schwarze Schildmütze (Cappy) (Fundort: Buchwald) - orange-schwarzes Kettcar Berg (Fundort: Schulhof) - Skateboard (Fundort: Haslacher Straße/Schloßweg) - blaue Kinderjacke Gr. 143/152 (Fundort: Zeltlager beim Haus der Gemeinde) - schwarze Kopfhörer (Fundort: Ampel beim Spielplatz) - 2 Spiele für PS3 (Fundort: Wangener Straße) - taupefarbene Herrenjacke Gr. M, Marke: Engelbert Strauss (Fundort: Hammerschmiede, Wandergesellentreffen) - khakifarbene Kinderjacke Gr. 146/152, Marke: Y.F.K. (Fundort: Bushaltestelle an der Kirche) - Cityroller (Fundort: Foyer/Turnhalle) - Kuscheltier Bär (Fundort: Schomburg) - weißes iphone 5s, Rückseite gold (Fundort: Dorffasnet Amtzell) - Buch Ein ganzes Leben lang (Fundort: Bushaltestelle an der Kirche) - schwarze Handschuhe (Fundort: Bushaltestelle an der Kirche) - Kuscheltier/Stofftier Robbe (Fundort: beim Singenberger Weiher) Folgende Schlüssel wurden gefunden: - Schlüssel mit Anhänger (Fundort: zwischen Oberau und Nieratz) - Schlüssel (Fundort: vor Metzgerei Rädler) - Schlüssel (Fundort: Ampel Wangener Straße/Martinstraße) - Schlüsselbund (Fundort: Gartenstraße) Folgende Fahrräder wurden gefunden: - pinkfarbenes Damenfahrrad, Marke: Hanseatic (Fundort: Kreisverkehr beim Feneberg) - silbernes Damenfahrrad, Marke: Conquest (Fundort: Haslacher Straße) - blaues Herrenfahrrad, Marke: GT, Arrowhead (Fundort: Spielplatz bei evang. Kirche) - blaues Mountainbike, Marke: CALVIN, (Fundort: Hummelau) - blaues Mountainbike, Marke: PEGASUS (Fundort: bei evang. Kirche) VERSCHENKBÖRSE Wer brauchbare Gegenstände hat, kann diese im Rathaus Frau Straub telefonisch unter 07520/ oder schriftlich mitteilen. Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Verschenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessieren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. 500 Liter Kunststoff-Wasserbehälter, 07520/6145 Inliner, Gr , 07520/ Balkontisch, Durchmesser 1 m, 07520/6161 kleine Kätzchen, 12 Wochen alt, 07522/ kleine Kätzchen, 12 Wochen alt, 07520/ Computertisch, 07520/6878 Altes Auto Suzuki Swift, fahrtüchtig, 0171/ DVD-Rekorder, 07520/ STANDESAMT UNSERE JUBILARE Wir gratulieren herzlich: Herrn Rocco Colucci, Moritz-Hanser-Weg 12 am 28. Oktober zum 71. Geburtstag Frau Gertrud Kempkes, Eisenbachweg 2 am 29. Oktober zum 94. Geburtstag Frau Vitore Dodaj, Martinstr. 10 am 31. Oktober zum 80. Geburtstag Frau Viktoria Trinks, Bergstr. 51 am 1. November zum 83. Geburtstag Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wollen, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Geänderter Redaktionsschluss! Wegen den Feiertagen Reformationstag und Allerheiligen ist der Redaktionsschluss für die Woche 44 bereits am Donnerstag, 26. Oktober 2017, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag

5 Seite 5 KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHENGEMEINDE St. Johannnes Evgl. und St. Mauritius Amtzell Samstag, Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel Keine Vorabendmesse! Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Ende der Sommerzeit) 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 10:15 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag für Theresia und Alois Oberhardt und Gebetsgedenken für Rosa Strößner 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum Mittwoch, Allerheiligen Hochfest 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag für Josefine und Konrad König 14:00 Uhr Andacht zum Gedenken an die Verstorbenen; es singt der Kirchenchor - anschließend Gräberbesuch, der von einer Bläsergruppe der Musikkapelle begleitet wird. Donnerstag, Allerseelen (Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa) 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Abendmesse Freitag, Herz-Jesu-Freitag 09:30 Uhr Messfeier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum Gebetsgedenken für die Verstorbenen von St. Gebhard Samstag, Herz-Mariä-Samstag 16:00 Uhr Taufe von Rafael Arnegger, Spiesberg 17:00 Uhr Vorabendmesse; mitgestaltet von der Blutreitergruppe Amtzell Jahrtag für Maria und Anton Rothenhäusler, Gebetsgedenken für die Verstorbenen der Blutreitergruppe, für Christoph Volkwein und für Cordula Nadig Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Kein Gottesdienst! (10:15 Uhr Eucharistiefeier in Pfärrich) Kindergottesdienst in der Pfarrkirche Tauftermin: Der nächste Tauftermin ist: Sonntag, 3. Dezember 2017, 11:30 Uhr, Amtzell Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro melden. Gottesdienste am Donnerstag Mit Beginn der Winterzeit sind die Gottesdienste am Donnerstagabend, erstmals am wieder zu folgenden Zeiten: 17:00 Uhr Rosenkranzgebet, 17:30 Uhr Abendmesse. Adventsgruß Helfer/-innen gesucht Im Advent erhalten alle Gemeindemitglieder über 75 Jahre einen kleinen Adventsgruß von den Kirchengemeinden und der Kommune. Viele fleißige Hände packen mehrere Hundert Päckchen, die dann zusammen mit einer Grußkarte von zahlreichen Männern und Frauen ausgetragen werden. Viele Senior(inn)en freuen sich auf diese Adventsbesuche und auch die Austräger erleben die Besuche als bereichernd. Die Zahl der über 75-Jährigen steigt in unserer Gemeinde immer weiter an. Deshalb suchen wir weitere Personen, die bereit sind, im Advent Senior(inn)en unserer Gemeinde zu besuchen und den Adventsgruß zu überbringen. Wenn Sie gern an dieser Aktion mitmachen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Melden Sie sich bitte im Pfarramt zu den Bürozeiten. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. (hb) Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, 5. November 2017, 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Wir laden alle Kinder ab dem Kindergartenalter gerne auch früher mit ihren Familie zu diesem Kindergottesdienst ganz herzlich ein, um Glauben und Gemeinschaft zu erleben. Wir freuen uns auf EUCH! Viele Grüße vom KIGO-Team Das Wort Gottes für jeden Tag 2018 Den Mitgliedern der Skapulierbruderschaft bieten wir wieder das inzwischen sehr beliebte Büchlein Das Wort Gottes für jeden Tag zum Kauf an. Es ist eine Art Lösungsbuch für katholische Christen mit Namenstagen, einem Kernsatz aus der Tageslesung und einem geistlichen Impuls. In der Satzung der Skapulierbruderschaft ist die Aufforderung, jeden Tag aus der Bibel einen Gedanken mit in den Tag zu nehmen. Dieses Büchlein ist aber nicht nur für Mitglieder der Skapulierbruderschaft geeignet sondern für jeden Christen, der nicht bloß in den Tag hineinleben möchte. Es bietet sich auch als kleines Geschenk an. Das Büchlein ist zum Sonderpreis von 3,-- Euro im Pfarrbüro oder im Schriftenstand der Kirche zu bekommen. KIRCHENGEMEINDE St. Mariä Geburt, Pfärrich Samstag, Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel 13:30 Uhr Trauung und Hochzeitsmesse von Vanessa Messmer und Mathias Hengge, Kressbronn Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Ende der Sommerzeit) 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Allerheiligen Hochfest 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 10:15 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor - anschließend Gebet zum Gedenken an die Verstorbenen und Gräberbesuch Gebetsgedenken für Josef Rothach, für Hermann Füßinger und für Maria Füßinger Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Eucharistiefeier (Hubertusmesse); mitgestaltet von den Jagdhornbläsern des Hegerings Wangen Jahrtagsmesse für Josefine Halder, Pfärrich und Jahrtagsmesse für Josefine Halder, Pfärricher Berg Ministrantendienste: Sonntag, Milena Mösle, Kilian Bock, Robin u. Lilli Zettler, Johanna Wlotkowski Allerheiligen, Emelie u. Vincent Staudacher, Linda u. Xenia Dodek, Franziska u. Johannes Linder, Michael Rilling, Katrin Abt Sonntag, Lena u. Luis Brauchle, Sophie u. Hanna Rilling, Lorena Kaiser Hubertusmesse in Pfärrich Am Sonntag, den 5. November lädt die Kirchengemeinde Pfärrich herzlich zur Mitfeier der Hubertusmesse um 10:15 Uhr in der Wallfahrtskirche in Pfärrich ein. Der Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus wird mitgestaltet von der Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Wangen. Die festlichen Klänge der Bläser werden den Gottesdienst in der herbstlich geschmückten Wallfahrtskirche begleiten. Voranzeige: Die Ministranten werden nach der Hubertusmesse um ca. 11:15 Uhr Kuchen verkaufen. Bitte unterstützen Sie unsere Ministranten und gönnen Sie sich für den Mittagskaffee das eine oder andere Stückchen von diesem sicher leckeren Kuchenbüfett.

6 Seite 6 Freitag, 27. Oktober 2017 KIRCHENGEMEINDE St. Stephanus Haslach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Ende der Sommerzeit) 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, : 07:45 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Mittwoch, Allerheiligen Hochfest 10:15 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor 14:00 Uhr Andacht für die Verstorbenen mit Gräberbesuch Freitag, Herz-Jesu-Freitag 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste und Veranstaltungen in der Woche des Reformationsjubiläums Freitag, 27. Oktober Uhr Kirche Amtzell 30 Minuten Luther: Luther und die Spiritualität (Rauch) Samstag, 28. Oktober 17:00 Uhr St. Vinzenz Gottesdienst (Hönig) 19:00 Uhr Wittwaiskirche 30 Minuten Luther: Luther und die Frauen (Hönig) Sonntag, 29. Oktober 09:15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst mit Abendmahl (Sauer) 10:00 Uhr Amtzell Gottesdienst (Hönig) 10:45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Sauer) 19:00 Uhr Kapelle Fachkliniken 30 Minuten Luther: Luther und die Seelsorge (Knoll) Montag, 30. Oktober 19:00 Uhr Stadtkirche 30 Minuten Luther: Luther und das Geld (Sauer) Dienstag, 31. Oktober - Reformationstag In diesem Jahr wird uns zum Reformationsjubiläum ein Feiertag geschenkt: Der Reformationstag Es wäre ein schönes Zeichen, wenn wir in großer Gemeinde diesen Tag feiern könnten. Wir laden darum ein zum Gemeinsamen Festgottesdienst aller Seelsorgebezirke unserer Kirchengemeinde in der Stadtkirche, Wangen 10 Uhr zu Nun freut euch, lieben Christen g mein (EG 341) Die Kantorei und der Posaunenchor begleiten den Gottesdienst mit der Gunsenheimer Kantate: Ein feste Burg 19:00 Uhr Stadtkirche ChurchNight mit dem Evangelischen Jugendwerk SEELSORGEEINHEIT AN DER ARGEN Amtzell, Esseratsweiler, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell, Schwarzenbach, Siberatsweiler Rom Ministrantenwallfahrt 2018 Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15b) So lautet das Motto der Ministrantenwallfahrt 2018 nach Rom. Wir laden euch ein zum Infotreffen am 29. November 2017 um 20 Uhr ins Gemeindehaus nach Primisweiler. Der Termin für die Wallfahrt ist 29. Juli bis 4. August 2018 (Sonntagabend Abfahrt, Samstagvormittag Rückkehr) Anmeldung für Rom bis zum 6. Januar 2018 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Homepage: Wochenspruch Es ist dir gesagt Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Bitte jetzt anmelden zum Gospelworkshop! Es gibt noch freie Plätze Gospels begeistern und faszinieren Menschen jeden Alters. Das haben wir in unseren Gospelworkshops in Amtzell erlebt. Wir freuen uns darum besonders auf unseren nächsten Gospelworkshop im November und laden herzlich dazu ein. Mitmachen können alle, egal ob mit oder ohne Chorerfahrung und mit oder ohne Notenkenntnisse. Rainer Möser wird den Workshop leiten. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des Gospel- und Popchores REACH OUT aus Ravensburg - Eschach. Dieses Ensemble sorgt für mitreißende Konzerte und ein begeistertes Publikum. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen und Workshops in den Bereichen Chorleitung, Cajon, Gospel, Jazz und Pop im Chor. Im Amtzeller Workshop werden mehrstimmige, groovende Gospel- und Poparrangements erarbeitet. Als Abschluss gestalten die Teilnehmer des Workshops als Projektchor den Gospelgottesdienst am Sonntag, mit. Das Workshop findet statt am Freitag, Uhr und Samstag von bis Uhr und Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindesaal Amtzell, Rosenstr. 1. Kosten 13 Euro. Um Anmeldung (unbedingt mit dem Anmeldeformular, das Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde und in den Kirchen finden) wird gebeten bis an das Ev. Pfarramt Amtzell helena.rauch@elkw.de oder an das Evangelische Gemeindebüro im Gemeindehaus Bahnhofstraße in Wangen. Da die Plätze bei den vergangenen Workshops schnell belegt waren, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

7 KINDERBETREUUNG KINDERKRIPPE SONNENBLUMENHAUS Herzliche Einladung zu unserem offenen Nachmittag in der Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Liebe Gemeinde, liebe Familien, auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder recht herzlich zu einem offenen Nachmittag in unsere Kinderkrippe Sonnenblumenhaus einladen. Wollen auch Sie einmal einen Blick in unsere Räume werfen oder sind neugierig auf unserer Krippenarbeit? Dann laden wir Sie recht herzlich, am Montag, 13. November 2017 um Uhr in unsere Kinderkrippe Sonnenblumenhaus ein. An diesem Nachmittag werden wir Ihnen unsere Gruppen- und Öffnungszeitenmodelle (auch die der Spielegruppe), unseren Tagesablauf und unsere pädagogischen Schwerpunkte vorstellen. Auf Ihr Interesse und Ihr Kommen freuen sich die Erzieherinnen der Kinderkrippe Sonnenblumenhaus VEREINE SV AMTZELL Abteilung Fußball Aktive Team 1 beginnt stark und geht unter SGM Dietmanns/Hauerz I - SV Amtzell I 5:2 (2:1) Wenn s läuft, dann läuft s, so lautet es häufig bei den Teams an der Tabellenspitze. Anders beim SV Amtzell am vergangenen Sonntag. Man steht tief im Tabellenkeller, tritt auswärts beim Tabellenzweiten an, ist 38 Minuten das bessere Team, führt 1:0, lässt weitere Chancen aus und muss sich am Ende abwatschen lassen. Bis auf den Führungstreffer in der 18. Min durch Dominik Brecht auf Zuspiel von Tobias Eberle, gelang es wieder einmal nicht, die Chancen zu nutzen. Auf der anderen Seite lud man den Gegner zum Toreschießen ein. Die Heimmannschaft konnte zwar spielerisch in keiner Phase des Spiels überzeugen, aber sie ließ es sich nicht nehmen, die Gastgeschenke der Amtzeller anzunehmen, und so reichten zwei Amtzeller Patzer, um in den letzten 5 Minuten vor der Pause den Spielstand zu drehen. Nachdem Felix Gaus dann auch noch mit gelb-rot vom Platz ging, musste der SVA mit einem sehr unglücklichen Rückstand und in Unterzahl in die Kabine gehen. Was dort geredet wurde,weiß man nicht, positiven Einfluss auf das weitere Vorgehen sollte es auf alle Fälle nicht haben. Das Spiel des SVA war nervös und geprägt von ungenauem Zuspiel. Obwohl man also bei Weitem nicht mehr an die erste Hälfte anknüpfen konnte, wäre dennoch die eine oder andere Chance drin gewesen. Irgendwie verpufften aber alle vielversprechenden Aktionen meist bereits kurz vor dem Abschluss. Die Gastgeber zeigten sich in beide Richtungen deutlich treffsicherer, denn sie machten nicht nur drei weitere Treffer fürs eigene Konto sondern sorgten durch ein Eigentor auch noch für den zwischenzeitlichen Amtzeller Anschlusstreffer. Team 2 zeigt Moral und holt den ersten Dreier SGM Dietmanns/Hauerz II - SV Amtzell II 2:4 (1:2) Durch ein Tor von Daniel Lebioda und einen sehenswerten Freistoßtreffer von Steffen Altenhof gingen die Amtzeller zunächst in Führung, mussten aber noch vor der Pause den Anschlusstreffer hinnehmen. Als die Gastgeber dann in der 66. Min den Ausgleich erzielten drohte die Partie zu kippen. Doch die Truppe um Trainer Seite 7 Alessandro Fatigati zeigte Moral und konnte die Partie durch Treffer von Moritz Staudacher (74.) und Bahoz Osman (88.) dann doch noch zu ihren Gunsten entscheiden. Vorschau Sonntag, , 15:00 Uhr SV Amtzell TSV Heimenkirch II Team 2 spielfrei Abteilung Jugendfußball Die C-Jugend Amtzell-Haslach siegt und siegt und siegt... Vergangenen Samstag spielten wir in Deuchelried. Von Beginn an spielten wir druckvoll auf das Tor der Gastgeber. Obwohl wir nicht unseren besten Tag erwischt hatten, gelang uns ein nie gefährdeter 5:0 Sieg. Kommenden Samstag erwartet uns mit der SGM Weiler/Simmerberg ein deutlich stärkerer Gegner. Anpfiff in Haslach um Uhr. Für die SGM am Ball: Luis Heyne, Michael Kloß, Jannik Netzer, Luca Thiel, Aaron Wanner, Samuel Oppe, Yanik Rädler, Moritz Sperner,- Valentin Zettler, Severin Birk, Michael Wanner, Nele Brunner, Luca Riese, Noah Keckeisen, Leopold Waltenheimer. Am kommenden Wochenende gilt es wieder für alle Mannschaften: Samstag, 28. Oktober 12:00 Uhr E1 Junioren beim FC Leutkirch 13:15 Uhr D1 Junioren zuhause gegen TSG Bad Wurzach auf dem Sportgelände Hössel 14:15 Uhr E2 Junioren bei der SGM TSV Wohmbrechts/ TSV Opfenbach 14:30 Uhr C-Junioren gegen SGM RW Weiler/ Scheidegg/ Ellhofen II in Haslach 14:40 Uhr D2 Junioren zuhause gegen SGM Neuravensburg/ Achberg II auf dem Sportgelände Hössel 16:00 Uhr A-Junioren zuhause gegen SV Herlazhofen im Stadion Für die E- und C-Junioren ist es der letzte Spieltag vor der Winterpause! Sonntag, 29. Oktober 11:00 Uhr B-Junioren gegen SGM Maierhöfen-Gr./ Kleinhaslach in Haslach Abteilung Tischtennis Damen Bezirksliga: SV Amtzell II - TTF Kißlegg II 8:4 In den Doppeln siegten Anja Hafner/Sabrina Kastner klar. Heike Dillschneider/Tamara Kastner unterlagen den beiden Spitzenspielerinnen der Gäste ebenso deutlich. In den Einzeln blieben Anja Hafner und Sabrina Kastner mit je drei Siegen ungeschlagen und Heike Dillschneider holte einen Zähler. Herren Landesklasse: SV Amtzell I - TSV Warthausen 9:1 Auch im dritten Spiel der Saison blieb die 1. Mannschaft des SVA ohne Punktverlust. Die Doppel Andreas Müller/Alexander Ernst, Christoph Kostgeld/Mathias Aumann und Michael Bruder/Jan Aumann legten gleich 3:0 vor. In der Folge wurde nur ein Einzel abgegeben. Herren Bezirksliga: SV Amtzell II - SSV Kau 9:6 Das Amtzeller Spitzendoppel Thomas Marb/Mathias Roth holte gegen Doppel 2 der Gäste nur den ersten Satz und dann kamen ihre Gegner mehr und mehr ins Spiel. Thoralf Jurchen/Dominik Dettling und Daniel Sigg/Horst Berkmann waren erfolgreich und brachten den SVA 2:1 in Führung. Die erste Einzelrunde sah Punkteteilung: Daniel Sigg, Horst Berkmann und Dominik Dettling gingen als Sieger vom Tisch. Im zweiten Durchgang war der SVA im Vorteil und punktete wieder vor allem in den hinteren Paarkreuzen. Thomas Marb, Daniel Sigg, Horst Berkmann und Dominik Dettling holten die Zähler zum Gesamtsieg. Herren Kreisliga A Allgäu: SV Amtzell III - TTF Kißlegg II 8:8 Von den Amtzeller Doppeln waren nur Dominik Dettling/Uwe Braam erfolgreich. In den ersten Einzelspielen gelangen Amtzell

8 Seite 8 Freitag, 27. Oktober 2017 vier Siege in Folge. Dominik Dettling, Josef Dushaj, Uwe Braam und Richard Seeberger brachten den SVA in Führung. Der zweite Einzeldurchgang war punktemäßig ausgeglichen. Dominik Dettling, Uwe Braam und Richard Seeberger waren jeweils in ihrem zweiten Einzel erfolgreich. Im Schlussdoppel mussten sich Dominik Dettling/Uwe Braam den Kißleggern Walter Weiland/Achim Geißler geschlagen geben. Herren Kreisliga C Allgäu: SV Amtzell IV - TV Isny 46 III 9:4 In den Eingangsdoppeln siegten Rudolf Eisele/Richard Seeberger, während sich Xaver Jeni/Rainer Klein und Christoph Marb/Ingo Maier nicht durchsetzen konnten. In den Einzeln dominierte Amtzell die vorderen Paarkreuze: Xaver Jeni, Rudolf Eisele, Richard Seeberger und Christoph Marb gewannen jeweils ihre beiden Einzel. Jungen U18 Kreisliga B Mitte 2: SV Amtzell - TSB Ravensburg 7:3 Kai Kramer/Lukas Barth holten den ersten Zähler für Amtzell, während Raphael Klein/Noah Bernhart unterlagen. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurden nur noch zwei Einzel abgegeben, so dass am Ende in klarer Sieg stand. Vorschau auf die Verbandsspiele am kommenden Samstag, : Es finden nur Auswärtsspiele statt: 15:00 Uhr TV02 Langenargen - Herren II (Bezirksliga) 19:30 Uhr SV Deuchelried IV - Herren III (Kreisliga A Allgäu) 19:30 Uhr ESV Lindau - Herren IV (Kreisliga C Allgäu) Abteilung Kinderturnen Wer hat Lust, gemeinsam mit seinem Kind im Eltern-Kind- Turnen mitzumachen? Kinder brauchen Bewegung! Herausforderungen! Andere Kinder, an denen sie wachsen können! Im Eltern-Kind-Turnen sollen Kleinkinder spierlerisch den Spaß an Bewegung kennen und lieben lernen. Ohne Leistungsdruck erklettern, bezwingen, springen, hüpfen und rutschen die Kinder über Bewegungslandschaften und speziell für Kleinkinder entworfene Hindernisse. Feste Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale mit Elementen aus der Tanzpädagogik sind genauso Teil wie der Austausch und das Kennenlernen der Eltern und Kinder untereinander. Spielerisch werden die Kinder an Bewegungsspiele und klassische Turnübungen herangeführt und somit optimal auf das weiterführen Angebot - das alleine Turnen ab 4 Jahre - vorbereitet. In der Eltern-Kind-Gruppe II sind noch Plätze frei. Einfach diesen Freitag, oder nach den Herbstferien ( ) vorbei kommen und schnuppern! Wann? jeden Freitag von Uhr Wo? Wer? in der neuen oder alten Turnhalle Alle Kinder ab dem Lauflernalter bis Ende des 3. Lebensjahres Bei wem? Melanie Buschle - Fachkraft für Krippenkinder unter 3 Jahren, Kontakt: Telefon 07529/ , Handy 0151/ Ich freue mich auf Euch! MUSIKKAPELLE AMTZELL Talk im Schloss am 24. November 2017 Gemeinde und Musikkapelle Amtzell organisieren auch in diesem Jahr den traditionellen Talk im Schloss. Dieser findet am Freitag, 24. November, um Uhr statt. Die Gäste stehen weitgehend fest, sie versprechen wieder einen spannenden und interessanten Abend. Es kommen unter anderem: Zeitzeugen der Landshut-Entführung vor 40 Jahren Helgi Kolviddson, Co-Trainer der Fußballnationalmannschaft von Island Moderiert wird der Abend wie gewohnt von Heiner Vaut vom Südwestrundfunk. Weitere Informationen dazu in den nächsten Ausgaben des Amtsblatts. Der Kartenvorverkauf beginnt am Donnerstag, 2. November, im Rathaus. MÄNNERCHOR Wir laden ein zum Konzert Gesangverein Nenzingen und Männerchor Amtzell Wann: Samstag, , 20 Uhr Wo: Altes Schloss Amtzell Wir freuen uns auf euer Kommen. AKTIVE SENIOREN Seniorenkino Die Aktiven Senioren gehen ins Kino nach Friedrichshafen Vorgeführt wird der Film Zu guter Letzt Wann: Montag, 06. November Abfahrt: Uhr, am Parkplatz bei der Turnhalle Eintrittspreis zum Seniorenkino 5.00 Euro Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wegen Platzreservierung bitte um Anmeldung bis Anmeldung bei S. Hagg, Tel.: 6854 Erlebnis Iran Am nächsten Seniorennachmittag, Dienstag, den im Gemeindezentrum Amtzell gibt es von Gretl Montag (Aktive Senioren) einen Bildervortrag mit dem Titel ERLEBNIS IRAN. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bis bei Gretl Montag, Tel.07520/6103 oder gretlmontag@freenet.de LANDJUGEND AMTZELL Theater der Landjugend Amtzell 2017 Wir von der Landjugend und der Theatergruppe möchten Sie auch in diesem Jahr wieder einladen ein paar vergnügte Stunden bei unserem Theater zu verbringen. Die Theatergruppe hat für Sie das Lustspiel in drei Akten Auf gute Nachbarschaft! von Regina Rösch einstudiert. Die zwei Beamten Hans-Peter und Ernst-Wolfgang lassen sich wie nach jedem stressigen Arbeitstag von Ihren Frauen Rosmarie und Irmtraud verwöhnen. Bereits am Hofeingang werden sie mit Strickweste und Hausschuhen empfangen. Die abendliche Idylle wird nur durch die Dorftratschen Margarete und Ulrike gestört, die mit einer sensationellen Neuigkeit kommen. Die Schwestern haben beinahe aus erster Hand erfahren, dass der Bischof inkognito im Nachbarhaus Urlaub macht. Die Aufregung ist groß, denn wie empfängt man einen Bischof richtig? Welche Lieder sollen gesungen werden? Und was reicht man zum Sektempfang? Ob Hans-Peter und seine Mitstreiter den Bischof würdig empfangen, oder ob es zu einer Überraschung kommt, sehen Sie bei unseren Aufführungen am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr Sonntag, 29. Oktober, um 19 Uhr Dienstag, 31. Oktober, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Amtzell. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf ab dem 10. Oktober bei der VR Bank Ravensburg Weingarten eg Zweigstelle Amtzell.

9 NARRENZUNFT AMTZELLER RAMSEWEIBLE Nähnachmittag Wie bereits bekannt, findet am Samstag, von Uhr im Narrenstüble der Nähnachmittag statt. Jeder, der etwas für die kommende Fasnet benötigt, soll an diesem Nachmittag vorbei kommen. BEGEGNUNGSSTÄTTE AMTZELL Programm der Begegnungsstätte Amtzell November Tanztag An einem Samstag werden wir Tänze aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen kennenlernen. Niemand braucht dafür Vorkenntnisse oder eine/n Partner/in mitbringen - Freude an der Musik und an der Bewegung genügt. Alle bringen bitte eine Speise mit (süß oder salzig) wir bauen im Raum der Begegnungsstätte daraus ein Buffet auf und verpflegen uns dort in den Pausen. Jede/r bringt Getränke für sich selber mit. Geschirr und Kaffee ist vorhanden. Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit zusammen in einem Restaurant in oder um Amtzell zu essen. Bitte bei der Teilnahme angeben, ob die Teilnahme mit oder ohne Abendessen ist. Wir reservieren dann einen Tisch. Ort: Syrgensteinsaal, Schloss Amtzell Datum: Samstag, , Uhr bis Uhr (mit Pausen) Leitung: Wolfgang Schnell Tanzleiter DBT Gebühr: 15,00 Anmeldung: Anja Klein 07520/ anja.klein@boden-und-grundwasser.de, Eating Energy Einfach(er) essen, erfolgreich sein Ganzheitliches Ernährungswissen für jedermann. Lernen Sie in diesem Workshop das gesundheitsfördernde Zusammenspiel von Jahrtausende alten Ernährungsgrundsätzen in Verbindung mit einer inspirierenden und vor allem leckeren Kochkunst kennen. Mit nur wenigen Grundregeln, die für jeden, egal ob Manager, Hausfrau oder Student, einfach umzusetzen sind, gehören alle Gewichtsprobleme und die typischen Gesundheitsbeschwerden unserer Zeit in nur wenigen Wochen für Sie zur Vergangenheit. Erfahren Sie an diesem Nachmittag, wie Sie ein Gespür dafür entwickeln, was nicht nur den Körper, sondern auch die Seele nährt. Sie erhalten ein Rezeptheftlein, das Ihnen 7 abwechslungsreiche Ernährungstage bietet. Danach spüren Sie am eigenen Körper, welcher Energielevel in Ihnen wirklich schlummert. Zusätzlich werden wertvolle Küchentipps vermittelt, um das Kochen effektiv und mit Spaß zu gestalten. Heidi Schmidt arbeitet im realen Leben als geschäftsführende Gesellschafterin einer Software-Firma in Ravensburg. Auf ihrem Weg kam sie bereits in früher Kindheit in Kontakt zu Yoga und Ayurveda. Als Managerin weiß sie, was es bedeutet, jeden Tag Hochleistung in Job und Familie bringen zu müssen. Sie hat am eigenen Leib erfahren, wie es dauerhaft gelingt, die passende Balance zwischen neuzeitlichen Gegebenheiten und wertvollen Traditionen herzustellen. Weitere Themen sind: Die zentrale Bedeutung des Verdauungsfeuers und Tipps zur Stärkung dieser Kraft Die Körpersignale Hunger und Durst optimal befriedigen Basisgewürze und Kräuter: verdauungsfördernde und heilsame Wirkungsweisen 5 essentielle Top-Tipps einer gesunden Ernährung Hinweise zu unverträglichen Nahrungsmittelkombinationen Die Bedeutung von Essensrhythmen und Zwischenmahlzeiten für unser Wohlbefinden Seite 9 Termin: , Uhr Ort: Egg 94 ½, Röthenbach Leitung: Heidi Schmidt Gebühr: 50,00 incl. Leitfaden, Rezepte u. Essen Anmeldung: Anita Hermann-Ruess, Tel.: anita@hermann-ruess.de Wir bilden Fahrgemeinschaften Treffpunkt Schloss Amtzell Entspannung auf eine andere Art: Vortrag von Christel Joy Kluth ( Touch Your Energy ) Was ist Touch Your Energy? Es ist Urlaub, Sport, Coaching und achtsamer Umgang mit Körper, Geist und Seele. Intensives Erleben und Wahrnehmen von uns selbst im Einklang mit der Natur unterstützt uns dabei, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Für Christel Joy Kluth ist Achtsamkeit und Entschleunigung wichtig für ein Leben in Freude, Wertschätzung und einem Miteinander in Verbundenheit mit der Natur und sich selbst. In diesem Vortrag gibt die Ex-Skirennläuferin einen Einblick in ihren beruflichen Hintergrund und ihre jetzige Arbeit mit Touch Your Energy und den damit verbundenen Soulskiing-, Wander- und Yoga-Reisen sowie ihren Kinderprojekten im Erlebnisraum Natur. Entspannen Sie sich beim Eintauchen in die schöne Bilderwelt von kraftvollen faszinierenden Naturplätzen und Augenblicken der Touch Your Energy Angebote. Christel Joy Kluth nennt diese Bilder Energiebilder bei deren Anblick man sich in die Energie dieser Landschaften und Plätze einfühlen und mit ihnen verbinden kann. Termin: Mittwoch, , 19:30 Uhr Ort: Begegnungsstätte, Schloss Amtzell Leitung: Christel Joy Kluth Gebühr: 5,00 Anmeldung: Anja Klein, Tel.: anja.klein@boden-und-grundwasser.de VDK SOZIALVERBAND Knapp 1000 Inklusionsbetriebe in Deutschland Knapp 1000 Inklusionsbetriebe gibt es zurzeit in Deutschland. Dort erhalten Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze mit tariflicher oder ortsüblicher Bezahlung und bekommen so den Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Der Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiter liegt in diesen Betrieben zwischen 25 und 50 Prozent und somit deutlich höher als in anderen Unternehmen. Die Adressen dieser Integrationsfirmen, wie sie sich früher nannten, finden sich im Onlineportal unter der Rubrik Inklusionsbetriebe/Integrationsfirmen. Darüber hinaus enthält dieses Onlineportal mehr als Angaben und Adressen zu Dienstleistern, Ansprechpartnern und Organisationen aus den Bereichen der beruflichen Rehabilitation und der Teilhabe. Rund stets aktualisierte Einträge rund ums Thema Behinderung, Hilfsmittel, Praxisbeispiele, Forschung und Seminare gibt es unter kostenlos für alle Interessierten. Rehadat ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. 15. Endometriose-Tag am 8. November Bereits zum 15. Mal gibt es am 8. November 2017 den Endometriose-Tag, eine landesweite Einrichtung mit Veranstaltungen und Medizin-Hotlines über das weit verbreitete aber wenig bekannte Frauenleiden. Die Endometriosepatienten, in Deutschland rund zwei Millionen Frauen, klagen häufig über chronische Unterleibsund Regelschmerzen, Schmerzen beim Verkehr, Probleme bei der Darm- oder Blasenentleerung, zyklische Blutungen aus Blase und Darm, zudem oft über ungewollte Kinderlosigkeit. Bei der Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb des Uterus an, beispielsweise an Eierstöcken, Darm, Blase oder Bauchfell. Mögliche Folgen sind die Bildung von Zysten, Blutungen, Entzündungen, Verwachsungen und Vernarbungen. Detailinformationen, auch zu den einzelnen Veranstaltungen am 8. November, gibt es vom Landesnetzwerk Endometriose unter lnw im Internet. Bereits am 7. November soll eine Veranstaltung in Tübingen sein und für den Raum Baden-Baden/Bühl am 21.

10 Seite 10 Freitag, 27. Oktober 2017 INFORMATION Die Krabbelgruppe hat Plätze frei! Wir freuen uns auf euch jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im Vereinsheim der Ramseweible um gemeinsam zu spielen, lachen und reden. Altersgruppe: 0-3 Jahre. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Einfach unverbindlich vorbeischauen! Das Vereinsheim der Ramseweible ist hinter dem Ländlichen Schulzentrum beim Eingang zum Sportplatz. Bei Fragen bitte einfach unter 07520/ anrufen. Hubertusmesse in Pfärrich Am Sonntag, den 5. November 2017, um 10:15 Uhr, gestalten die Jagdhornbläser des Hegeringes Wangen, unter der musikalischen Leitung von Christof Dorn, wieder die traditionelle Hubertusmesse in der Wallfahrtskirche in Pfärrich. Zu diesem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Pfärrich ganz herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gasthaus Ochsen ein gemütlicher Frühschoppen statt, der von den Jagdhornbläsern umrahmt wird. Sperrfrist für Ausbringung von Düngemitteln im Landkreis Ravensburg um zwei Wochen verschoben Die Sperrfrist für stickstoffhaltige Düngemittel auf Grünland, Dauergrünland und Flächen mit mehrjährigem Feldfutterbau (bei Aussaat bis spätestens ) wurde für den gesamten Landkreis Ravensburg um zwei Wochen verschoben. Sie beginnt nun am 15. November und endet am 14. Februar Das hat das Landratsamt per Allgemeinverfügung am Freitag erlassen. Von der Sperrfristverschiebung ausgenommen sind Flächen innerhalb von Problem- und Sanierungsgebieten in Wasserschutzgebieten. Die Allgemeinverfügung ist mit folgenden Auflagen verbunden. Zum einen ist die mögliche Düngemenge auf maximal 60 Kilogramm Gesamtstickstoff je Hektar beschränkt. Zum zweiten sind die Stickstoffgaben mit ihrem anrechenbaren Stickstoffanteil bei dem ermittelten N-Düngebedarf im Folgejahr in Ansatz zu bringen. Hierfür müssen die ausgebrachten Düngermengen dokumentiert werden. Im Übrigen bleiben die gesetzlichen Regelungen über die Anwendung von Düngemitteln, insbesondere die Düngeverordnung und die wasserrechtlichen Vorschriften, unberührt und sind zu beachten. Des Weiteren sind die Vorgaben der SchALVO (Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung) in der jeweiligen Fassung zu beachten. Die Allgemeinverfügung sowie die dazu gehörende Begründung und weitere Hinweise wurden auf der Homepage des Landratsamtes Ravensburg unter der Rubrik Öffentliche Bekanntmachungen veröffentlicht. Landratsamt Ravensburg Drei Info-Veranstaltungen im November: Kreisforstamt informiert Privatwaldbesitzer Das Kreisforstamt veranstaltet im November drei Informationsabende für Privatwaldbesitzer. Dabei geht es um die Themen Kartellverfahren, Aktuelles vom Holzmarkt, Arbeitssicherheit, Nachbarrecht sowie Wissenswertes zur Baumart Fichte. Die Informationsabende finden statt am 7. November (Schützenhaus Berg, Stockäcker 1), 14. November (Gasthaus Preußischer Hof, Edensbach 137, Waldburg) und 21. November (Dorfgemeinschaftshaus Ebenweiler, Unterwaldhauser Str. 1), jeweils dienstags um 19:30 Uhr. Das Forstamt lädt alle Privatwaldbesitzer und Interessierte herzlich dazu ein. Veranstaltungskalender 27. Oktober - 5. November Fr Sa Bauernmarkt Generalversammlung Kriegerund Soldatenkameradschaft Amtzell Gasthaus Gerbe Cosner Platz Krieger- und Soldatenkameradschaft Amtzell Gemeinde Amtzell Sa Tischtennispunktespiel ab 9.00 neue Sporthalle SV Amtzell - Tischtennis Sa Aufführung Landjugendtheater Turn- und Festhalle Landjugend Sa Fußballspiel SV Amtzell A-Jgd. - SG Herlazhofen Stadion/Hössel SV Amtzell - Fußball Sa Herbstkonzert Reichling-Meldegg-Saal Männerchor Amtzell So Fußballspiel SV Amtzell 1 TSV Heimenkirch Stadion/Hössel SV Amtzell - Fußball So Aufführung Landjugendtheater Turn- und Festhalle Landjugend Di Aufführung Landjugendtheater Turn- und Festhalle Landjugend Sa Bauernmarkt Cosner Platz Gemeinde Amtzell Sa Tischtennispunktespiel ab 9.00 neue Sporthalle SV Amtzell - Tischtennis So Fußballspiel SV Amtzell 2/1 - TSV Stiefenhofen 12.45/ Stadion/Hössel SV Amtzell - Fußball

11 Einschränkungen im Busverkehr während der Herbstferien Schülermonatskarte und JuniorTicket gelten ganztägig im Gesamtnetz in Bus und Bahn Der Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund möchte die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der Herbstferien hinweisen. In den Schulferien von Montag, 30. Oktober bis Freitag, 3. November 2017, verkehren die im Bus-Fahrplan als S (=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse nicht. Die Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten. Detaillierte Informationen sind beim jeweiligen Omnibusunternehmen oder direkt unter im Bereich Fahrpläne erhältlich. Freizeit- und Ferienregelung Schülermonatskarten und JuniorTickets haben in der genannten Ferienzeit ganztägige Netzgültigkeit in Bus und Bahn im bodo-verbundgebiet (außer in den DB-Fernzügen IC/EC). Schüler- oder Altersnachweis sollten bitte stets mitgeführt werden. Auskünfte & Informationen Telefon: ServiceCenter DB ZugBus GmbH: 0731/ Mobilitätszentrale Friedrichshafen: 07541/ Mobilitätszentrale Ravensburg: 0751/ Mobilitätszentrale Isny: 07562/ Mobilitätszentrale Aulendorf: 07525/ Internet: oder Fahrplan-App: für Android und ios für alle Betriebssysteme HandyTicket: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42 Ct/Min) Landratsamt Ravensburg Vortrag mit Fachpraxis am 9. November in Isny: Bärenstarke Kinderkost Fit für den Familientisch Viele Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern nach dem ersten Lebensjahr beantwortet ein Vortrag am Donnerstag, 9. November, von 19:30 bis 21:00 Uhr, im Kindergarten Felderhalde in Isny. In ihrem Vortrag gibt BeKi-Referentin Andrea Geißler, Fachfrau für Kinderernährung, praktische Tipps für die Umstellung von Babykost auf eine kindgerechte Ernährung. Dabei gibt sie viele Tipps, welche Lebensmittel überhaupt für Kleinkinder geeignet sind. Es wird ein Kostenbeitrag von 5,50 Euro erhoben. Die Veranstaltung des Ernährungszentrums Bodensee-Oberschwaben findet in Kooperation mit der Volkshochschule Isny statt. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Isny unter Telefon 07562/ Sie finden das Ernährungszentrum vom 17. bis 19. November auch auf der Gusto-Messe in der Oberschwabenhalle in Ravensburg. Landratsamt Ravensburg Am 16. November in Bad Waldsee: Vortrag über Sicherheit von Kindern auf Urlaubshöfen Am 16. November um 13:30 Uhr veranstaltet die Landwirtschaftliche Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Ernährungszentrum in Bad Waldsee (Schillerstraße 34) einen Vortrag zum Thema Kindersicherheit auf Urlaubshöfen. Über das geeignete Umfeld für Kinder auf Bauernhöfen referiert Herbert Müller. Oft liegen der Arbeitsalltag bäuerlicher Familien und der Spielplatz der Ferienkinder eng beieinander. Um mögliche Gefahrenquellen zu vermeiden, hat die landwirtschaftliche Sozialversicherung eine Kampagne ins Leben gerufen, um landwirtschaftliche Betriebe für mehr Kindersicherheit auf ihren Urlaubshöfen zu sensibilisieren. Darüber hinaus erhalten sie Tipps für eine kindergerechte Umgebung. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung zum Vortrag unter Telefon 0751/ Referent: Herbert Müller Termin: 16. November um 13:30 Uhr Seite 11 Ort: Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0751/ Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Die Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie trifft sich das nächste Mal am Montag, 6. November 2017, um Uhr, im Franziskuszentrum, Raum 039 im Erdgeschoss, Franziskusplatz 1, Friedrichshafen. Dystonie ist eine Bewegungsstörung die noch nicht heilbar ist. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, medikamentöse und operative, die Linderung bringen können. Die Selbsthilfegruppe ist eine von ca. 30 Selbsthilfegruppen in Deutschland, wo sich Betroffene und Angehörige austauschen können. Sie können bei den Treffen erfahren welche Dystonieformen auftreten und wie diese behandelt werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und so eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Haben Sie den Mut und kommen einfach mal vorbei. Neue Teilnehmer, sowohl Betroffene als auch Angehörige, sind herzlich willkommen. Kontaktadresse: Frau Daiber, Tel / bzw. annette.daiber@rg.dystonie.de Das Gärtner-Team der Solidarische Landwirtschaft Ravensburg e.v. bekommt Zuwachs Seit drei Jahren bauen die Gärtner der Solidarischen Landwirtschaft Ravensburg e.v. in Hübscher Gemüse an. Nächstes Jahr bildet sich das Gärtner-Team nun neu. Wer als Mitglied in der Gemüse-Saison 2018 mitmachen möchte, ist herzlich zum Info-Vortrag am Samstag, den 18. November, eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr im Haus der Familie, Liebfrauenstraße 24, in Weingarten. Lukas und Miriam Cimander stoßen ab nächstes Jahr zum 3-köpfigen Gärtner-Team der Solidarischen Landwirtschaft dazu. Beide haben ihre Ausbildung bei der Demeter-Hofgut Rengoldshausen am Bodensee gemacht. Aktuell arbeiten sie noch in der Saatgut-Gärtnerei Piluweri in Freiburg, in der samenfeste Gemüse-Sorten vermehrt werden. Das Besondere an dem Konzept Solidarische Landwirtschaft ist, dass die 180 Vereinsmitglieder nicht das einzelne Gemüse kaufen, sondern anteilig den Gemüseanbau finanzieren und im Gegenzug einen Anteil an der gesamten Ernte erhalten. Das Gemüse findet so ohne Zwischenhändler direkt den Weg auf den Teller. Angebaut wird Gemüse von Aubergine bis Zwiebel und Gemüse mit Charakter wird ebenfalls geliefert. Die vier Gemüse-Verteilstellen in Ravensburg-Süd, Weingarten, Baienfurt und am Hof sind rund-umdie-uhr zugänglich. Wer Lust auf Gemüse in der Saison 2018 verspürt, melde sich unter: ichwillgemuese[ät]solawi-ravensburg.de. Weitere Informationen sind auf Homepage des Vereins zu finden: Nächste Termine: Samstag, 18. November:18 Uhr Info-Vortrag über Solidarische Landwirtschaft, Haus der Familie, Liebfrauenstr. 24, Weingarten Ab 19:30 Uhr Informationen für aktuelle Mitglieder Freitag, 24. November: 19:30 Uhr Vorstellung der Finanz- und Anbauplanung der nächsten Gemüse-Saison 2018, Haus der Familie, Liebfrauenstr. 24, Weingarten Samstag, 02. Dezember:16:30 Uhr Bieterrunde der nächsten Gemüse-Saison 2017/18, Pflichttermin für Mitglieder, die Gemüse abnehmen, Waldorfschule, Meersburger Str.148, Ravensburg Von uns - für uns Freunde und Gönner der Dorfläden Schomburg besuchten am 14. Oktober 2017 das Kloster in Weißenau. Die Führung erfolgte durch Herrn Dr. Ulrich Höflacher. Dabei haben wir erfahren, dass das Kloster im Jahre 1145 von Gebizo von Ravensburg gestiftet wurde. Er war wohl ein Ministerial der Welfen, wurde ermordet und hatte keine Nachkommen.

12 Seite 12 Freitag, 27. Oktober 2017 Die wirtschaftliche Lage war in den ersten hundert Jahren nicht besonders gut. Im Jahre 1283 erhielt das Kloster eine Heiligblutreliquie von Rudolf von Habsburg, wodurch sich die wirtschaftliche Lage verbesserte. Der Reliquie verdankt das Kloster auch eine Erwähnung im Lohengrin. An der wirtschaftlichen Lage waren auch wir (Schomburg und Umgebung) beteiligt, denn die Steuerlisten (Württ. Landesarchiv Stuttgart) von weisen folgende Orte auf: Rembrechts, Ebersberg, Hinterburg, Litzelmannshof, Gunzenweiler, Haslachmühle und Unterhof. Unterhof ist besonders zu erwähnen, denn von hier stammte Jacob Mayer, von 1599 bis 1616 Abt in Weißenau. Neben dem Zehnten waren verschiedene Einnahmequellen wie Brückenzoll usw. eingeführt. Aber auch ganz spezielle Abgaben waren Pflicht, wie folgender Vorgang berichtet: Ulrich, Abt im Benediktinerkloster Weingarten, auch Prior und Konvent des Klosters Weißenau hat am 28. November 1547 folgendes notieren lassen: Anna, Tochter der Verena Gribler und gegenwärtige Ehefrau des Konrad Sterck zu Schomburg, hat sich gegen Zahlung einer nicht spezifizierten Summe Geldes aus ihrer Leibeigenschaft freigekauft. Wie teuer war wohl dieser Freikauf??? Zu dieser Zeit hatte das Kloster mit Sicherheit noch einen außergewöhnlichen Finanzbedarf. Die Plünderung im Bauernkrieg war ja gerade 20 Jahre her. Im zweiten Abschnitt der Führung lernten wir die Vorgänge am Anfang des 18. Jahrhunderts kennen. Es fiel die Entscheidung zu einem Neubau des Klosters incl. Neubau der Abteikirche in barockem Stil, die im Jahre 1724 fertiggestellt wurde. Die Orgel der Klosterkirche wurde aber erst im Jahre 1787 erneuert. Der ursprünglich vereinbarte Termin,1783, konnte vom Orgelbaumeister Johann Nepomuk Holzhey leider nicht eingehalten werden. Das terminlich fixierte Einweihungsfest musste leider ohne Orgel abgehalten werden, da die ursprünglich vorhandene Orgel abgebaut und die neue Orgel eben nicht eingebaut war. Dr. Ulrich Höflacher spielte uns auf diesem Meisterwerk des Orgelbaus einige bekannte Melodien vor. Solch eine Meisterleistung vor über 200 Jahren, Kopfschütteln und Fragen: Was waren das für Meister??? 41 Register wie ist so etwas möglich??? Wir lernten jedenfalls ein ehemals bedeutendes Kloster im Bodenseeraum kennen incl. der denkmalgeschützten Monumentalorgel von Schwabens berühmtesten Orgelbauer, Johann Nepomuk Holzhey. Wolfgang Ahr Mit dem Europäischen Freiwilligendienst für ein Jahr ins Ausland Beim kostenlosen Informationsabend am 7. November 2017 um 19 Uhr in Stuttgart bei tipsntrips in der Eichstraße, erfährt man alles über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und erhält Informationen von ehemaligen Teilnehmenden. Der EFD ist eine tolle und kostengünstige Möglichkeit für junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren Auslandserfahrung zu sammeln. Man kann bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitarbeiten. Der EFD wird mit Fördergeldern der EU bezuschusst. Alle Teilnehmenden bekommen dabei Unterkunft und Verpflegung gestellt und erhalten zusätzlich ein kleines Gehalt. Ehemalige Teilnehmende wollen mit ihren Erfahrungsberichten nicht nur informieren, sondern auch Interessierte motivieren diese Chance zu nutzen und sich im Rahmen des EFD auf eine Stelle zu bewerben. Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt EFD-Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und allen diesbezüglichen Fragen. Weitere Informationen erhält man auf oder telefonisch unter WAS SONST NOCH INTERESSIERT Secondhand - First Class Unter diesem Motto veranstaltet ein neu gegründetes Basarteam in Bodnegg einen Kleiderbasar für Jugendliche und Erwachsene. Suchen Sie ein neues Outfit, günstige Mode und gute Oualität zum kleinen Preis? Der Bodnegger Secondhand-Basar am Sonntag, , bietet eine reichhaltige Auswahl an gut erhaltener modischer Kleidung für Jugendliche, Damen und Herren in den Größen XS-XXL sowie Taschen, Schuhen und weiteren Accesssoires zum Verkauf an. Gestöbert und eingekauft werden kann von Uhr in der Festhalle in Bodnegg. Der Erlös kommt einem sozialen Projekt zugute. Das Bodnegger Basarteam freut sich auf Ihr Kommen! Internationaler Schüleraustausch Noch dringend Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 08. Dezember 2017 bis 13. Februar 2018 Für 10 Mädels und 16 Jungs, Jahre Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Für 1 Mädel und 5 Jungs, Jahre Dt. Schule in Villarrica Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Für 4 Mädels und 2 Jungs, Jahre Peru Alexander von Humboldt Schule, Lima Familienaufenthalt: 6. Januar 2018 bis 24. Februar 2018 Für 3 Mädels und 14 Jungs, Jahre Weitere Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Traditioneller Flohmarkt der Kolpingsfamilie Vogt Am Samstag, 28. Oktober, zwischen 9 und 16 Uhr heißt es wieder in der Sirgensteinhalle: Stöbern, Schönes und Nützliches kaufen, Schnäppchen finden, nette Mitmenschen treffen, plaudern bei Kaffee und Kuchen. Glücklich mit seinen erworbenen Flohmarktschätzen nach Hause kommen. Das Angebot ist wie gewohnt sehr vielfältig, altes und neues, liebenswertes aus Großmutters Mottenkiste, Nostalgisches aus vergangenen Zeiten. Für Kinder gibt es eine Bastelecke, für den kleinen Hunger ist ebenfalls gesorgt. Eintritt frei! Wir freuen uns auf Sie die Kolpingsfamilie Vogt! Neuravensburger Skischule mit großem Skibazar Am Samstag, 4. November 2017, steigt in der Turn- und Festhalle Neuravensburg der traditionelle Wintersportartikelbasar der Ski & Snowboardschule. Von bis Uhr ist die Annahme neuer und gebrauchter Alpinski, Kinder- und Jugendski, Snowboards, Tourenski, Stöcke, Helme, Ski & Snowboardschuhe und sonstige Accessoires rund um den Schneesport. Es wird eine breite Produktpalette und ein gutes Sortiment angeboten, das zum Teil aus neuen Vorjahresmodellen aus Sportgeschäften besteht. Im vergangenen Jahr wurden mehr als Artikel angeliefert, wovon ca. 50 Prozent verkauft wurden.

13 Eine schnelle Abwicklung und Abrechnung bei Verkauf bzw. Kauf wird durch die Verantwortlichen der Skischule gewährleistet. Es gelangen nur Artikel in den Verkauf, die den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Wintersporttextilien sollten in einem sehr guten und absolut sauberen Zustand sein und können nach entsprechender Sichtung ebenfalls angeboten werden. Der Verkauf findet von bis Uhr statt. Die Abholung der nicht verkauften Artikel erfolgt in der Zeit von bis Uhr. Für das leibliche Wohl der Gäste und Besucher ist an diesem Tag bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein. Im Rahmen des Basars sind am Samstag, , ab Uhr, die Anmeldungen zu den verschiedenen Kursangeboten der Ski- & Snowboardschule möglich. Buchungen sind ab Montag, 6. November, auch unter möglich. Ein gewohnt vielfältiges Programm bietet die Skischule Neuravensburg in der kommenden Saison an: Jugendhütte (Montafon/Silvretta) Ski/Snowboard-Ferienkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Damüls/Sinswang Tages-Skitour / interne Einsteigertour 27./ Bambino-Ski- und Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Sinswang 27./ Telemarkkurs 03./ Bambino-Ski- und Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Sinswang Tages-Skitour / interne Einsteigertour Dorfmeisterschaften Hochtour Abschlussfahrt Minigolfplatz Wangen in den Herbstferien geöffnet Bis einschließlich 5. November hat die idyllisch gelegene18-bahnen Miniaturgolfanlage auf der Halbinsel zwischen Argen und Scherrichmühlbach geöffnet. Bevor sich die Anlage nach den Herbstferien in die Winterpause verabschiedet, kann bis dahin jeden Tag ab 11 Uhr (bei trockener Witterung) Minigolf gespielt werden. Auch Nicht-Minigolfer, die einfach die herbstliche Atmosphäre genießen möchten, sind herzlich eingeladen zu einem gemütlich Hock im Biergarten. Info-Telefon: oder Seite 13 Wichtiger Hinweis zur Anzeigenschaltung Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.b. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Geänderter redaktionsschluss! Wegen den Feiertagen Reformationstag und Allerheiligen ist der Redaktionsschluss für die Woche 44 bereits am Donnerstag, 26. Oktober 2017, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

14 VERANSTALTUNGEN Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Chiffre-Info Wie antwortet man auf eine Chiffre-Anzeige? Schreiben Sie einen Brief und stecken ihn in einen Umschlag. Diesen Umschlag schicken Sie dann direkt an uns: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Fax Wichtig: Vergessen Sie nicht, die Chiffre-Nummer auf den Umschlag zu schreiben. Ihr Brief wird dann von uns an den Chiffre-Inserenten weitergeleitet. Der Naturheilverein Bodensee e.v. lädt ein zur Gesundheitsmesse in Wangen am 4. und 5. November 2017 in der Stadthalle, Jahnstr. 21 in Wangen im Allgäu Öffnungszeiten: Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr Messe + Markt Informationen, Vorträge, Schnupperanwendungen indisch-ayurvedische Gaumenfreuden und vieles mehr Ausstellerverzeichnis und Vortragsprogramm immer aktuell unter: AUTO & ZWEIRAD TÜV-Termine täglich, Montag Freitag Ihr Servicepartner für VW-PKW, VW-Nutzfahrzeuge und SEAT-PKW. Autohaus Stützenberger Raiffeisenstr. 1, Kißlegg Telefon / Selbstverständlich für alle Marken. Gerne bieten wir unseren Kunden auch einen kostenlosen Hol- und Bringservice an. Wir checken Ihr Auto vorab kostenlos. 0,

15 VERSCHIEDENES Überwintern in der Sonne Spaniens Villa in Denia - Costa Blanca von Novemer März 2018 günstig von privat zu vermieten. Mit Mindestmietdauer 1 Monat. Max. 4 Pers. Tel FAMILIENANZEIGEN Mathematik Nachhilfe Realschule Klasse 10 gesucht Tel: / oder IMMOBILIEN Suche für meine Tante eine 1-2 Zimmer-Wohnung in Vogt, Waldburg oder Amtzell. Anita Ildes, Tel. 0177/ GESCHÄFTSANZEIGEN Mosisgreuter Herbstaktion: Krauthobeln und Einkellerungskartoffeln Freitag, 20. und Freitag, von 14 bis 17 Uhr Kartoffeln eigen (12,5 kg) 15,- Kraut eigen, gehobelt 1,30 /kg Kraut eigen, ungehobelt 1,- /kg Erhard Pfluger Mosisgreut Vogt Tel STELLENANGEBOTE Schattbucher Straße 19 * Amtzell info@industrie-servicegmbh.de / Reinigungsfachkraft (m/w) baldmöglichst (450,00- -Basis) für den Verwaltungsbereich gesucht. Haben Sie Lust unser Team zu unterstützen? Nach einer Einarbeitungszeit haben Sie freie Hand Sie können Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Zeitrahmen: abends ab Uhr und dem gesamten Wochenenden. Interesse? Um mehr zu erfahren rufen Sie einfach an. Wir freuen uns. Frank Schelkle Frank Schelkle Industrie-Service GmbH * Amtzell Qualität Innovation Flexibilität Ihr Mitteilungsblatt Die aktuelle Informationsquelle! An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel Aus Alt macht Neu GmbHÜber 1000m2 Ausstellungsfläche RAVENSBURG Deisenfangstr. 61 Tel Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Markisen-Tücher Balkonbespannungen Elektroantriebe markisen Geöffnet: Mo. Sa. seit 90 Jahren Heizölgeruch im Haus? Heizöltanks austauschen? Auch auf engstem Raum möglich! Sichern Sie sich jetzt schon den Winterrabatt für Jan/Feb. 2018! Ihr Fachbetrieb für Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH, Baienfurt, Tel Beratung und Information: Tel PROMEDICA PLUS Bodensee-Ost I Ravensburg Ralf Petzold Zum Jägerweiher Neukirch GmbH

16 Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Postvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG ab 119,- AKKU HECKENSCHEREN Warthausen / Tel: Markdorf / Tel: Kißlegg / Tel: Ravensburg / Tel: Tettnang / Tel: JETZT SPAREN! 10% MINDESTENS AUF IHRE KFZ * -VERSICHERUNG * Ausgenommen Versicherungen der Trägergesellschaft. Rabatt nur möglich bei Betreuung von 2 Verträgen Vom machen wir Betriebsurlaub. Also schaut davor nochmal rein. Mo. - Fr Uhr, Mo., Di., Do Uhr - Zusätzliche Termine nach Vereinbarung. Alexander Ernst, Tel Andreas Madlener, Tel Unsere Filiale finden sie in der Waldburger Straße 11 in Amtzell Jugendwoche 30. Oktober bis 3. November Während der Jugendwoche gibt es zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche in Ihrer Sparkasse. Geschenke, Gewinnspiele, Wandkalender und das aktuelle KNAX-Comic runden den Besuch ab. Unser Programm in der Filiale Amtzell Zauberer Zink Donnerstag, , Uhr, in deiner Filiale Tierspardose bemalen Freitag, , nachmittags, in deiner Filiale In der Jugendwoche sind wir länger für Sie da. Wir haben am Montag, und am Freitag, von Uhr und von Uhr für Sie geöffnet. Thomas Brillisauer Filialleiter

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik -Erzieherin/Erzieher- Praxisintegrierte Ausbildung. Schuljahr 2013/2014. Praxisstellenverzeichnis

Fachschule für Sozialpädagogik -Erzieherin/Erzieher- Praxisintegrierte Ausbildung. Schuljahr 2013/2014. Praxisstellenverzeichnis (Stand: 22.01.2013) Fachschule für Sozialpädagogik -Erzieherin/Erzieher- Praxisintegrierte Ausbildung Schuljahr 2013/2014 Praxisstellenverzeichnis Folgende Praxisstellen bieten einen Ausbildungsplatz für

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr 1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien Tettnanger WANDERTAG Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012 ab 10 Uhr Herzlich Willkommen beim Tettnanger Hopfenwandertag Es geht wieder los. Ist der Hopfenpfad mit

Mehr

Friedrichshafen Ravensburg Lindau

Friedrichshafen Ravensburg Lindau Mitglied im Deutschen Naturheilbund e.v. 2012 Friedrichshafen Ravensburg Lindau Liebe Freunde der Naturheilkunde, so dunkel unser Titelbild dieses Jahr auch erscheinen mag, umso erfreulicher wissen unsere

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Name Vorname der reisenden Person. Geburtsdatum. Straße Hausnr. Telefon (tagsüber) IBAN BIC. Unterschrift des Kontoinhabers.

Name Vorname der reisenden Person. Geburtsdatum. Straße Hausnr. Telefon (tagsüber) IBAN BIC. Unterschrift des Kontoinhabers. Abo-Bestellschein auch online möglich unter Bitte füllen Sie diesen Bestellschein vollständig und in Druckbuchstaben aus und senden ihn an eine der rückseitig genannten Adressen Aktion 05 SofortAbo Ab

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr