Erneuerbare Energien in NRW Situation und Perspektiven Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW. Titel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneuerbare Energien in NRW Situation und Perspektiven Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW. Titel"

Transkript

1 Erneuerbare Energien in NRW Situation und Perspektiven Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW Titel

2 Gliederung 1. IWR-Studie 2. Biomasse 3. Wasserkraft Folie 2 4. Photovoltaik 5. Geothermie 6. Windenergie Folie 2 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

3 Studie des Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Folie 3 Folie 3 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

4 Regenerative Stromerzeugung in NRW (IWR-Studie) Folie 4 Folie 4 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

5 Regenerative Wärmeerzeugung in NRW (IWR-Studie) Folie 5 Folie 5 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

6 Biodieselproduktion in NRW (IWR-Studie) Folie 6 Folie 6 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

7 Beitrag der Erneuerbaren Energien in NRW (IWR-Studie) 6,4 % Folie 7 Folie 7 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

8 Regenerative Energiewirtschaft (IWR-Studie) Folie 8 Folie 8 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

9 Gliederung 1. IWR-Studie 2. Biomasse 3. Wasserkraft Folie Photovoltaik 5. Geothermie 6. Windenergie Folie 11 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

10 Aktion Holzpellets NRW Holzpelletheizungen in NRW (01/2003 bis 04/2011) Folie 12 Anlagenbestand* Zahl der durch MAP geförderten Anlagen, Quelle: BAFA Folie 12 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

11 Biomasseaktionsplan NRW Ziel der Landesregierung ist der Ausbau der Wärme- und Stromproduktion aus Biomasse auf 17,8 Mrd. kwh bis (Stand 2010: 13,4 Mrd. kwh) Rahmenvereinbarungen zwischen Landesregierung, Landwirtschafts- und Waldbauernverbänden sowie Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft in NRW Ökonomische, ökologische und energetische Effizienz Minimierung der Nutzungskonflikte Faire Kooperation auf partnerschaftlicher Basis Sensibilität Verlässliche Rahmenbedingungen Folie 13 Folie 13 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

12 Biomasseaktionsplan NRW Folie 14 Folie 14 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

13 Ausblick (Bioenergie) Viele ungenutzte Potentiale für Einsatz Biomasse Kraft-Wärme Kopplung bei kommunalen Liegenschaften und Industriebetrieben Biomasse bietet besondere Möglichkeiten in der Wärmeversorgung Häufig Wissensdefizite, da Bioenergienutzung komplex ist Es braucht Kümmerer vor Ort, die Begeisterung schaffen, aufklären und auf konkrete Projekte hinarbeiten Folie 15 Es braucht Mut, neue Technologien anzugehen und weiterzuentwickeln Folie 15 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

14 Projektbeispiel: Biogasanlage Steinfurt - Hollich Folie 16 Dezentrale Biogasnutzung für kommunale Liegenschaften in Steinfurt durch Biogastransport und Satelliten-BHKWs Betreibergesellschaft mit über 40 Landwirten; dadurch große Akzeptanz 4,6 Mio Investition und 2,5 Arbeitsplätze an der Anlage Folie 16 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

15 Gliederung 1. IWR-Studie 2. Biomasse 3. Wasserkraft Folie Photovoltaik 5. Geothermie 6. Windenergie Folie 17 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

16 Potenzialabschätzung NRW [GWh/a] [MW] derzeitige Nutzung (D: 19,1 TWh) zusätzliches Potenzial Optimierungspotenzial (25%) Talsperren 12 2 Infrastrukturanlagen gesamtes Zusatzpotenzial Summe: Von erhobenen Querbauwerken haben Querbauwerke ein Gefälle > 1,0 m ( = 12%), sind interessant für eine energetische Nutzung)! Bestandsaufnahme Wasserkraft in NRW (2005) Querbauwerke: (100 %) WKA in Nutzung: 380 (2,8 %) WKA außer Betrieb: 620 (4,6 %) Folie 18 Folie 18 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

17 Ein Blick in die Zukunft der Wasserkraftnutzung Einbeziehung von Trink-, Brauch- und Abwasserströmen zur energetischen Ausbeutung vorhandener Ressourcen Einbeziehung von Talsperren in eine energetische Nutzung unter Berücksichtigung ihrer Hauptfunktionen wie Trink- und Brauchwasserbevorratung. Einsatz von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken zur Netzintegration der Erneuerbarer Energien. Innovative Ansätze zur energetischen Nutzung kleiner und kleinster Wassermengen unter Beachtung der Nachhaltigkeit und ihrer ökologischen Verträglichkeit. EU-Wasserrahmenrichtlinie bietet Chancen für eine Ökologisierung der Fließgewässer und eine Erhöhung der Stromerzeugung aus Wasserkraft (innovative, nachhaltige und ökologisch vertretbaren Wasserkraftnutzung). Vorhandene Potenzialen sind durch pragmatische Lösungswege zu erschließen. Innovationen müssen Entwicklungsräume nutzen können. Folie 19 Folie 19 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

18 WKA Kemnade an der Ruhr 2,40 m Gefälle 35 m 3 /s Ausbauabfluss 750 kw inst. Leistung ca. 3,7 Mio. kwh/a Jahresarbeit 4,5 Mio. Invest Folie 21 Feinrechen (Aal / 15 mm) Fischaufstieg (130 m) Aal-Bypass Baubeginn: Februar 2010 Inbetriebnahme: Oktober 2011 Folie 21 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

19 Gliederung 1. IWR-Studie 2. Biomasse 3. Wasserkraft Folie Photovoltaik 5. Geothermie 6. Windenergie Folie 22 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

20 Photovoltaik in Zahlen Starker Anstieg der installierten Photovoltaik- Leistung in Deutschland in den letzten 10 Jahren. Gesamtleistung der installierten PV Systeme in 2010 über MWp. Insgesamt über MWp. Folie 23 NRW erreicht MWp installierte Leistung (dritter Platz hinter Bayern (6.280 MWp) und Baden-Württemberg (2.670 MWp). Anteil am deutschen Bruttostromverbrauch: ca. 2% Quelle: BSW, Bundesnetzagentur Folie 23 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

21 Schätzung Kumulierte Leistung in MWp Photovoltaik in Zahlen BSW-Daten 2009 Gesamt installierte Leistung: MWp Beschäftigte: Umsatz: 11 Mrd. Folie 24 Zubau pro Jahr Dächer-Programm Dächer-Programm EEG -Einspeisevergütung EEG-Novelle Quelle: BSW; eigene Schätzung Folie 24 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

22 NRW Jahreszubau Photovoltaik (IWR) Folie 26 Folie 26 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

23 Marketing-Kampagne Photovoltaik NRW: Instrumente Folie 27 Internetauftritt Messen + Veranst. Pressearbeit Publikationen EnergieAgentur.NRW Folie 27 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

24 Marketing-Kampagne Photovoltaik NRW: Mitglieder Folie 28 Folie 28 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

25 Gliederung 1. IWR-Studie 2. Biomasse 3. Wasserkraft Folie Photovoltaik 5. Geothermie 6. Windenergie Folie 29 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

26 Geothermie Nutzungsangebot Teufe Technologien Energienutzung 1 km 2 km Oberflächennahe Nutzung 400 m Erdwärmekollektor Erdwärmesonde Tiefe Erdwärmesonde Wärmepumpen Folie 30 Direkte Wärmenutzung 3 km 4 km 5 km Tiefengeothermie Hydrothermale Lagerstätten EGS (Enhanced Geothermal Systems) Stromerzeugung Folie 30 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

27 Regenerative Wärmeerzeugung in NRW Folie 31 Folie 31 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

28 Wärmepumpen in NRW in 2010 Folie 32 Gesamtbestand 2010: Wärmepumpen in NRW Folie 32 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

29 Wärmepumpen in NRW in in Betrieb: Deutschland NRW Studie bis 2030: Deutschland 2,1 Mio NRW Folie 33 Gesamtbestand 2010: Wärmepumpen in NRW Folie 33 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

30 Projekte Potentialstudie Tiefengeothermie im Ruhrgebiet Das Sekretariat des International Geothermal Association ist ab den in Bochum angesiedelt. Antragskonsortium: GtV-BV + GZB + EnergieAgentur.NRW + HS Bochum Laufzeit ab , 5 Jahre Folie 34 Standortbeurteilung zur Errichtung und zum Betrieb von Erdwärmesondenanlagen (Ampelkarte) Potentialstudie Oberflächennahe Geothermie Rot: keine Bohrungen möglich (z.b. Wasserschutzgebiete Zone I) Gelb: genauere Untersuchung der geologischen Verhältnisse und darauf abgestimmtes Bohrverfahren (Stellungnahme erforderlich) Grün: unkritisch, bei fachgerechter Ausführung der Bohrung (vereinfachtes Verfahren) Folie 34 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

31 Gliederung 1. IWR-Studie 2. Biomasse 3. Wasserkraft Folie Photovoltaik 5. Geothermie 6. Windenergie Folie 35 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

32 Windkraft Entwicklung in NRW Neuinstallationen /Jahr [MW] Installierte Gesamtleistung[MW] Stand 2010 Neuinst. in ,25 MW Gesamtinstallation 2928 MW Anz. WEA ca Folie 36 Strom-produktion 3,94 Mrd. kwh (VJ 4,4 Mrd. kwh) * Daten: IWR, DEWI Folie 36 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

33 NRW liegt an Nr.5 in Deutschland Binnenland Bundesland Installierte Leistung Gesamt MW NRW, ein Bundesland ohne Küstenlinie Anlagen Gesamt Anzahl NRW, die höchste Bevölkerungsdichte in Deutschland Neuinstallation MW Veränderte Rahmenbedingungen wurden / werden erst in 2011 umgesetzt Um das 15% Ziel bis 2020 zu erreichen, braucht es jährliche Zuwächse um 500 MW. Neuanlagen Anzahl 1 Niedersachsen 6664, , Brandenburg 4400, , Sachsen-Anhalt 3507, , Schleswig-Holstein 3014, , Nordrhein-Westfalen 2928, , Mecklenburg-Vorpommern 1549, ,20 32 Folie DEWI GmbH, Zahlen für 2010 BWE 2011 Folie 37 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

34 Windpotenzial Nordrhein-Westfalen Die wesentlichen Ergebnisse der Studie für Nordrhein-Westfalen sind: Insgesamt kann das Ziel 2% der Landesfläche für die Windenergienutzung bereit zu stellen als realistisch angesehen werden In Nordrhein-Westfalen stehen auf Basis der Geodaten knapp 4,5% der Landfläche außerhalb von Wäldern und Schutzgebieten für die Windenergienutzung zur Verfügung Folie 38 Unter Einbeziehung von Wäldern und zusätzlich Schutzgebieten ergeben sich 5% bzw. 16% nutzbare Fläche Bei Nutzung von 2% der Fläche Nordrhein-Westfalens ergeben sich 20 GW installierbare Leistung Windpotenzial NRW, Auszug aus einer BWE Studie 2011 Folie 38 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

35 Regenerative Energiewirtschaft (IWR-Studie) Folie 39 Folie 39 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

36 Vielen Dank! Folie 40 Folie 40 Erneuerbare Energien in NRW Dr. Frank-Michael Baumann, EnergieAgentur.NRW

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW 7. DEGA-Symposium "Energiewende und Lärmschutz in Düsseldorf Inhalt EnergieAgentur.NRW

Mehr

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion Die Energiewende im Die Energiewende im Lichte von 1 EnWG Zielsetzung des EnWG 1 Zweck des Gesetzes (1) Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige,

Mehr

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01.

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01. Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW g Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01.2010 Lennestadt Agenda EnergieRegion.NRW i Das Cluster EnergieRegion.NRW EnergieAgentur.NRW

Mehr

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16. Uwe Schlick/Pixelio.de Windenergie Ziele und Grundlagen Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16. April 2015 EnergieAgentur.NRW Unabhängige Einrichtung des Landes Ansprechpartner

Mehr

Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien Deutschland, Hessen und Nordhessen (Stand 03/16)

Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien Deutschland, Hessen und Nordhessen (Stand 03/16) Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien, und (Stand 03/16) WINDENERGIE Onshore Zubau (MW) 2.086 2.324 2.998 4.750 Installierte Gesamtleistung (MW) 29.071 30.989 33.730 38.116 Anzahl Anlagen

Mehr

Situation der Windenergie in Thüringen

Situation der Windenergie in Thüringen Situation der Windenergie in Thüringen 1. Entwicklung der Windenergie in Deutschland und in Thüringen bis 2014 2. Landesentwicklungsplan 2025 Vorgaben für erneuerbare Energien 3. Landtagswahlen in Thüringen

Mehr

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0 Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0, Geschäftsführer Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) Folie 1 Energieversorgung 2030 Folie 2 Wer ist das AÜW? 30 Mio. Investitionen in Erneuerbare Energien

Mehr

Strom aus Wind eine Investition in unsere Zukunft

Strom aus Wind eine Investition in unsere Zukunft Strom aus Wind eine Investition in unsere Zukunft Windkraft in Bayern Entwicklung, Nutzung, Potentiale Vortrag zum Praxisforum Windenergie 23. April 2013 Regierung von Oberbayern Maximilianssaal Inhaber

Mehr

Wertschöpfung in Kommunen

Wertschöpfung in Kommunen 1. Baden-Württembergischer Kämmerertag 20. Januar 2011 Wertschöpfung in Kommunen durch erneuerbare Energien Karl Greißing Leiter der Abteilung Energie und Wohnungsbau -2- -3- -4- Wir sichern die Energieversorgung.

Mehr

Potenzial und Nutzung der geothermischen Energieerzeugung

Potenzial und Nutzung der geothermischen Energieerzeugung Potenzial und Nutzung der geothermischen Energieerzeugung g g Dr. Fred Rosenberg 23.09.2011 Grundlagen und Begriffe Geothermischer Gradient Nordhessen: ca. 30 C/km Oberrheingraben: ca. 57 C/km Geologie

Mehr

Erdwärme zum Heizen und für Strom

Erdwärme zum Heizen und für Strom Erdwärme zum Heizen und für Strom GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Generalsekretär Geologe CHGEOLcert/SIA Bauen

Mehr

Energiewende Status und zukünftige

Energiewende Status und zukünftige XII. Fachkonferenz Synergien mit Stahl Metall mit Energie Prenzlau 05.11.2010 Energiewende Status und zukünftige Entwicklung Dr. Lutz B. Giese Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik Themenübersicht Energie

Mehr

Potenziale der Elektrizitätserzeugung aus Windenergie im Freistaat Sachsen

Potenziale der Elektrizitätserzeugung aus Windenergie im Freistaat Sachsen Gefördert durch: Potenziale der Elektrizitätserzeugung aus Windenergie im Freistaat Sachsen Eine modellgestützte Analyse im gesamtdeutschen Kontext Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hannes Hobbie IEEH EnerSAX Enersax

Mehr

Vorstellung der EEG-Rahmenbedingungen"

Vorstellung der EEG-Rahmenbedingungen Vorstellung der Potenzialstandort-Steckbriefe Top 10 plus Bezirksregierung Arnsberg 11.11.2014 Vorstellung der EEG-Rahmenbedingungen" Stefan Prott EnergieAgentur.NRW, Büro für Wasserkraft Titel Nordrhein-Westfalen

Mehr

Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach

Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach Stefan Kuczera juwi Energieprojekte GmbH 10.10.2013 Inhalt 1. juwi Vorstellung 2. Das 100%-Portfolio von juwi 3. Windparkprojekt Ottweiler-Lautenbach 3.1 Stand der

Mehr

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW Dr. Thomas Griese Landwirtschaft und Biogas in Deutschland erwartet: bis Ende 2005 ca. 4.000 Anlagen in Deutschland erwartet: bis

Mehr

Stand und Ergebnisse im Projekt Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt

Stand und Ergebnisse im Projekt Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt Stand und Ergebnisse im Projekt Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt Agenda 1. Ziele und Konzept der 2. Ermittlung des Ausbaustandes 3.

Mehr

Konkretisierung energiepolitischer. Beispiel der Windenergie. Energiewende basiert auf Ausbau erneuerbarer

Konkretisierung energiepolitischer. Beispiel der Windenergie. Energiewende basiert auf Ausbau erneuerbarer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Energiewende in den Ländern Konkretisierung energiepolitischer Länderziele durch die Regionalplanung

Mehr

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Vortrag am 03.07.2013 in München Inhalt Bayerisches Energiekonzept: Rahmenbedingung Biogas

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien mit besonderer Berücksichtigung der Windenergie Baden-Baden, 20. Oktober 2011 Dr. Walter Witzel Landesvorsitzender BWE - Baden-Württemberg Inhalt: 1. Überblick über die Erneuerbaren

Mehr

Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen

Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen Dr. Norbert Allnoch Workshop Perspektive NRW Zentrale Trends und Herausforderungen für die Energiewende in Nordrhein-Westfalen 18.03.2014

Mehr

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE)

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) Energie-Landschaften!? 31. Jahrestagung der DLKG, 29. September, Husum Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) Im BWE sind Hersteller

Mehr

Kommunale Wertschöpfungseffekte vor und nach der EEG-Reform

Kommunale Wertschöpfungseffekte vor und nach der EEG-Reform Kommunale Wertschöpfungseffekte vor und nach der EEG-Reform Eine Einordnung Herausforderungen an die Mehrebenen- Governance der deutschen Energiewende 3. und 4. November 2014, Berlin Katharina Heinbach

Mehr

Gute Argumente für Offshore-Windenergie Wettbewerbsfähiger und grundlastnaher Strom aus Wind

Gute Argumente für Offshore-Windenergie Wettbewerbsfähiger und grundlastnaher Strom aus Wind Gute Argumente für Offshore-Windenergie Wettbewerbsfähiger und grundlastnaher Strom aus Wind Gute Argumente für Offshore-Wind 1 Die Ziele der Energiewende der Bundesregierung sind nur mit Offshore-Windenergie

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG fnr.de ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG Prag 26.11.2013 Dr. Hermann Hansen Entwicklung erneuerbarer Energien Deutschland Strom-Wärme-Kraftstoff Endenergieverbrauch gesamt 2012:

Mehr

Auf dem Weg zu zeozweifrei

Auf dem Weg zu zeozweifrei Auf dem Weg zu zeozweifrei Kassel, 28.09.2011 Unabhängig und kompetent Architektin Dipl.-Ing. (FH) Birgit Schwegle Der Landkreis Karlsruhe Baden- Württemberg / Landkreis KA Fläche 35.751 km² / 1.085 km²

Mehr

Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung

Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung Kann die Geothermie etwas zur Behebung der Stromlücke beitragen? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie (SVG) Société Suisse pour la

Mehr

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick Dr.-Ing. Brigitte Schmidt, Vorstand Eurosolar, Bonn Eurosolar-Regionalgruppe MV, Triwalk Inhalt Energieverbrauch und Energiekosten Aktuelle

Mehr

Einleitung und Überblick

Einleitung und Überblick Netzwerk Photovoltaik Einleitung und Überblick Carl-Georg Buquoy, Themenfeldleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel Agenda 1. EnergieAgentur.NRW 2. Situation heute 3. EEG 2014 seit 01.08.2014 Folie

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

Energielandschaft Morbach: Ein Weg zur energieautarken Kommune

Energielandschaft Morbach: Ein Weg zur energieautarken Kommune : Ein Weg zur energieautarken Kommune 1957-1995 1957-1995 Vorteile des Konversionsgeländes für die Energiegewinnung: - 146 ha Fläche - relativ hoher Abstand zu Orten (1.000 m) - Gelände 50 Jahre nicht

Mehr

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg Energiewirtschaftsforum am 15.11.2011 in Bad Waldsee Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg Franz Pfau, Landwirtschaftsamt Ravensburg Beitrag der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Regionale Bioenenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen

Regionale Bioenenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen Regionale Bioenenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen 7. Mitteldeutscher Bioenergietag, Hermsdorf Sylvia Biese (FNR) Seite: 1 Gliederung Ziele im Bereich Umwelt- und Energiepolitik Stand

Mehr

Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt

Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt Wo steht Sachsen-Anhalt? Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Energien MWh 7.. 6.. EE gesamt 28: ca. 34,2 % Strom aus erneuerbaren Energien 5..

Mehr

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Zwischen Akzeptanz und Widerstand Energiewende

Mehr

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt Michael Beckereit Agenda HAMBURG WASSER HAMBURG ENERGIE Maßnahmen eines großen Verbrauchers Perspektiven durch die Entwicklung

Mehr

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie 17. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 NEUARTIGE KONZEPTE 3 HAMBURG

Mehr

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Windenergie Dr. Walter Witzel Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Gliederung: 1. Windkraft im Aufschwung 2. Argumente in der Windkraft-Diskussion 3. Zukunft der Windkraftnutzung

Mehr

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050. Birgit Rademacher

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050. Birgit Rademacher Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050 Birgit Rademacher Inhalt des Vortrages Der Zukunftskreis Agenda 21-Büro Arbeitsschwerpunkte und Leitlinien Klimaschutzprojekte Auf einen Blick Zukunftskreis

Mehr

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Bürgeranlagen Regionale Netzwerke Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen - Gesellschaftsformen bei Bürgeranlagen -

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr Grafiken und Tabellen unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland B.Sc. Martin Hofmann Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 25. Symposium Photovoltaische

Mehr

AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge

AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge BESONDEREN AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge 18. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 4 NEUARTIGE

Mehr

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Dr. Rupert Schäfer Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Herrsching

Mehr

100% Erneuerbare Energien für Kommunen

100% Erneuerbare Energien für Kommunen 100% Erneuerbare Energien für Kommunen Dr. Sandra Hook Projektmanagerin Kommunen Marketing und Vertrieb 100% Erneuerbare Energien juwi Holding AG 28. September 2011 Inhalt 1. juwi Vorstellung 1.1 Überblick

Mehr

öglichkeiten der nergiewende

öglichkeiten der nergiewende öglichkeiten der nergiewende GSW Gold-SolarWind Strom für 150.000 Menschen Wind: 63 Windenergieanlagen 93 MW Stromertrag: 160.000.000 kwh Investition: 135 Millionen Solar: Freiland-Anlagen: 15 MWp Dach-Anlagen:

Mehr

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven BWE Bundesverband WindEnergie Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven Berliner Energieeffizienztage 2012 Berlin, 25.05.2012 Agenda 1. Stand

Mehr

Beispielhafte Schätzung der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2009

Beispielhafte Schätzung der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2009 Anhang zum Renews Spezial Nr. 39 Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien 22. September 2010 Beispielhafte Schätzung der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mehr

Windenergie die gelebte Vision

Windenergie die gelebte Vision Windenergie die gelebte Vision 14. November 2011 Export-Club Bayern e.v. Jaroslaw Smialek Siemens AG Eine junge Industrie mit langer Vorgeschichte 25 220 n. Ch. (China) 7 Jh. n. Ch. (Persien) Seit 16.

Mehr

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien Forum Windenergie am 7. April 2011 HannoverMesse Johannes Schiel, Referent Windenergie,

Mehr

Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr

Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr [GGSC]-Erfahrungsaustausch Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte Diplom-Betriebswirt Harald Asum Harald Asum Fördermittel Marktanreizprogramm

Mehr

Regenerative Energiewirtschaft NRW

Regenerative Energiewirtschaft NRW Regenerative Energiewirtschaft NRW Dr. Norbert Allnoch 10. Februar 2009 E-world energy & water, Essen 13. Fachkongress Zukunftsenergien 2009 1 Themen Internationale Märkte und Trends Regenerative Energiewirtschaft

Mehr

Potenziale der Wasserkraft im Neckar-Einzugsgebiet

Potenziale der Wasserkraft im Neckar-Einzugsgebiet Eine Studie in Zusammenarbeit von: Büro am Fluss e. V., Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber: Dr. Stephan Heimerl, Fichtner Water &

Mehr

Energiewende Bayern. Anforderungen an eine zukunftsfähige Energiepolitik. 9. Juli 2012

Energiewende Bayern. Anforderungen an eine zukunftsfähige Energiepolitik. 9. Juli 2012 Energiewende Bayern Anforderungen an eine zukunftsfähige Energiepolitik 9. Juli 2012 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende Bayern Ethische Gründe! Menschenrechte - Unser Strom kommt nicht aus

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand Februar 2015

Mehr

Potentiale in Nordhessen für die regenerative Energieerzeugung

Potentiale in Nordhessen für die regenerative Energieerzeugung Potentiale in Nordhessen für die regenerative Energieerzeugung Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach Fachgebiet umweltgerechte produkte und prozesse Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes Umweltgerechte Produkte

Mehr

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Energienutzungsplan kwh/person a 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 Primärenergieverbrauch in Deutschland kwh/person

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand Dezember 2015

Mehr

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz -

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz - Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz - Kathrin Ammermann Bundesamt für Naturschutz Leiterin des Fachgebiets

Mehr

DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie.

DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie. erneuerbare energien für Kommunen, Industrie und gewerbe DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie. AUF DEM RICHTIGEN WEG Gewinnen auf ganzer Linie

Mehr

Neue Energie für Mecklenburg-Vorpommern - Stromerzeugung und Arbeitsplätze - Ulrich Söffker Landesgeschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neue Energie für Mecklenburg-Vorpommern - Stromerzeugung und Arbeitsplätze - Ulrich Söffker Landesgeschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neue Energie für Mecklenburg-Vorpommern - Stromerzeugung und Arbeitsplätze - Ulrich Söffker Landesgeschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Worum geht es? 1. Leitbild einer 100 %-Region Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Themenfelder des IfaS Instituts im Bereich der Solarenergie

Themenfelder des IfaS Instituts im Bereich der Solarenergie Themenfelder des IfaS Instituts im Bereich der Solarenergie 4. Solartagung Rheinland-Pfalz 11. September 2008 Dipl. Betriebwirt (FH) Thomas Anton Arbeitsbereiche Solarenergie Organisation und Durchführung

Mehr

Investitionen durch den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland

Investitionen durch den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland Ergebnisse Investitionen durch den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.v., der Agentur für Erneuerbare Energien und der HANNOVER MESSE Jens

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Ergebnisse der Studie am Beispiel von Windenergie-Onshore 2011 Timo Böther IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin Kurzvorstellung:

Mehr

Stellungnahme der VEE Sachsen e.v. zu Ausschreibungen für Erneuerbare Energien

Stellungnahme der VEE Sachsen e.v. zu Ausschreibungen für Erneuerbare Energien Stellungnahme der VEE Sachsen e.v. zu Ausschreibungen für Erneuerbare Energien Die VEE Sachsen e.v. spricht sich gegen die geplante Umstellung der Förderung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien auf Ausschreibungen

Mehr

Das Wasserkraftpotenzial in Deutschland

Das Wasserkraftpotenzial in Deutschland 34. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011: Wasserkraft mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen 19 Das Wasserkraftpotenzial in Deutschland Pia Anderer, Nikolaus

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS 1. Halbjahr Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlich zu- / abgebaute Leistung [MW] Kumulierte Leistung [MW]

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz Geomatik-News 24. November 2011 Technopark Zürich Niklaus Zepf Leiter Corporate Development

Mehr

Perspektiven der Energiewende in Deutschland

Perspektiven der Energiewende in Deutschland Pumpspeicherkraftwerke unter Tage: Chance für das Ruhrgebiet? Nutzung von Anlagen des Bergbaus zur Speicherung regenerativer Energie 30. November 2011, Essen Perspektiven der Energiewende in Deutschland

Mehr

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien Energie Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien www.german-renewable-energy.com Inhalte des Vortrags Wer

Mehr

EEG und Biomasseverordnung auf Erfolgskurs - Bundesregierung legt Erfahrungsbericht vor

EEG und Biomasseverordnung auf Erfolgskurs - Bundesregierung legt Erfahrungsbericht vor EEG und Biomasseverordnung auf Erfolgskurs - Bundesregierung legt Erfahrungsbericht vor Z II 7 Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2002 den ersten Erfahrungsbericht 1 zum Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG)

Mehr

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Die der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Karl-Heinz Stawiarski, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. 7. Februar 2013, Stuttgart TU-München-Studie Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen der

Mehr

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie Kloster Banz, Bad Staffelstein 6.-8. März 213 Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen Volker Quaschning HTW

Mehr

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG - KLIMASCHUTZKONZEPT DES WIRTSCHAFTSRAUMES AUGSBURG 27. MÄRZ 2015 Vortrag in Augsburg Stadtratsfraktion der Grünen Dr. Martin Demmeler, Green City Energy AG

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Die Energiewende vor Ort richtig gestalten

Mehr

Die Anforderungen der Energiewende an das Verteilnetz SEITE 1

Die Anforderungen der Energiewende an das Verteilnetz SEITE 1 Die Anforderungen der Energiewende an das Verteilnetz SEITE 1 Starkes Team für Deutschland Wir sind ein führender Energieversorger im Markt Netzlänge Strom 344.000 km Gas 37.000 km Kennzahlen (2013) Wasser

Mehr

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN KFW-RESEARCH Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN Nr. 35, Dezember 2010 Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft. Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013

Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft. Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013 Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013 Geschäftsfelder Erzeugung und Bereitstellung von Bioerdgas Betrieb von Bioerdgasanlagen

Mehr

GRUNDLAGE FÜR DAS SZENARIO B 2024*

GRUNDLAGE FÜR DAS SZENARIO B 2024* REGIONALISIERUNGSMETHODIK ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR DAS SZENARIO B 2024 IM NETZ- ENTWICKLUNGSPLAN STROM 2014, 2. ENTWURF GRUNDLAGE FÜR DAS SZENARIO B 2024* 4. NOVEMBER 2014 REGIONALISIERUNG ERNEUERBARER

Mehr

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland Martin Kramer, RWE Deutschland AG Wien, 4. Juli 2013 RWE Deutschland AG 11.07.2013 SEITE 1 Wir spielen eine starke

Mehr

Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut

Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut Windkraft Onshore - Standortanforderungen, ungenutzte Potenziale und technisch-ökonomische Perspektiven unter beson- derer Berücksichtigung des Repowering Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut

Mehr

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?)

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) 23. Windenergietage Potsdam Övermöhle Consult & Marketing GmbH Baurs Park 18, D-22587 Hamburg Tel: +49 (0) 40 86 69 36 41 Fax:+49

Mehr

Systemlösungen weltweit

Systemlösungen weltweit Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz 6. Dezember 2011, Umwelt-Campus Birkenfeld Systemlösungen weltweit Andreas Weber Projektkoordinator 100% Erneuerbare Energien juwi Holding AG 1 juwi Die Energie

Mehr

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz Beschaffung von Ökostrom Rahmenbedingungen Beitrag der erneuerbaren Energien zur Strombereitstellung in Deutschland 140.000 120.000 Wasserkraft Biomasse * Windenergie

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 -

Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 - Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 - MIP: Investitionsmöglichkeiten August 2007 bis Jänner 2008 Rund 210 Investitionsmöglichkeiten evaluiert Derzeit etwa 20 Projekte in Anfangs- bzw. Entwicklungsphase Gegenwärtig

Mehr

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter? Regionale Bioenergie im Kulturland Kreis Höxter e.v. Mitgliederversammlung 15. Juli 2014 Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Mehr

Windenergienutzung, Wertschöpfung und Projektbeispiele auf kommunaler Ebene

Windenergienutzung, Wertschöpfung und Projektbeispiele auf kommunaler Ebene Windenergienutzung, Wertschöpfung und Projektbeispiele Landrat Gregor Eibes, Landkreis Bernkastel-Wittlich Mainz, 28. Februar 2013 1 Energiewende Die Energiewende und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren

Mehr

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Erste Ergebnisse der TU-München-Studie für den BWP Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung 10. Forum Wärmepumpe, 8.11.2012 Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen

Mehr

Geldanlage bei solarcomplex: regenerativ, regional, konkret. 13 11 2012 Gottmadingen

Geldanlage bei solarcomplex: regenerativ, regional, konkret. 13 11 2012 Gottmadingen Geldanlage bei solarcomplex: regenerativ, regional, konkret 13 11 2012 Gottmadingen Überblick Fernziel: Regionale Energiewende bis 2030 als GmbH gegründet im Jahr 2000 von 20 Bürgern seit 2007 nicht-börsennotierte

Mehr

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten BMU- Fachgespräch Elektromobilität, 11.04.2008 Yvonne Scholz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Erneuerbare Energien für Elektroautos:

Mehr

Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau

Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau KREATIV DENKEN FLEXIBEL PLANEN ZUVERLÄSSIG UMSETZEN Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau Potenziale und aktuelle Nutzung Energiesymposium Kreis Groß-Gerau Groß-Gerau, 17. Juli 2014 Einführung

Mehr

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 241.112 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 327.300.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

Erneuerbare Energien Potenziale und ihre räumliche Verteilung in Deutschland

Erneuerbare Energien Potenziale und ihre räumliche Verteilung in Deutschland Erneuerbare Energien Potenziale und ihre räumliche Verteilung in Deutschland 5. Dresdner Flächennutzungssymposium 5./6. Juni 2013 1 Erneuerbare Energien Potenziale und ihre räumliche Verteilung in Deutschland

Mehr

Die zukünftige Bedeutung der Onshore-Windenergie in Deutschland

Die zukünftige Bedeutung der Onshore-Windenergie in Deutschland Die zukünftige Bedeutung der Onshore-Windenergie in Deutschland KIELER BRANCHENFOKUS: WINDINDUSTRIE 28.05.2013 Dipl. Ing Per Lind Geschäftsführender Gesellschafter GETproject GmbH & Co. KG Russeer Weg

Mehr

Wandel der Energieversorgungsnetze - Zukünftige Herausforderungen, Schwerpunkte und Lösungsansätze für Verteilnetzbetreiber

Wandel der Energieversorgungsnetze - Zukünftige Herausforderungen, Schwerpunkte und Lösungsansätze für Verteilnetzbetreiber Wandel der Energieversorgungsnetze - Zukünftige Herausforderungen, Schwerpunkte und Lösungsansätze für Verteilnetzbetreiber Hanjo During Leiter Regionale Netzentwicklung envia Verteilnetz GmbH Magdeburger

Mehr

Technische Kurzbeschreibung des Kombikraftwerk. werks

Technische Kurzbeschreibung des Kombikraftwerk. werks Technische Kurzbeschreibung des Kombikraftwerk werks I. Portfolio und Skalierbarkeit Nachfragekurve Gedeckt wird 1/10.000 des deutschen Strombedarfs. Betrachtet wird hierfür die aus den Übertragungsnetzen

Mehr

Förderung der Windkraft

Förderung der Windkraft Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2007/2008 Institut für Ökonomische Bildung Institut für Verkehrswissenschaft Hauptseminar zur Umweltökonomik Leitung: Prof. Dr. Gerd-Jan Krol und Dr. Robert

Mehr