AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN"

Transkript

1 Herausgeber: Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/ , Fax 07533/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Ortsvorsteher oder sein Vertreter im Amt Druck: Primo-Verlagsdruck Freitag, 09. Januar 2009 Nr. 1/2/2009 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Datenübermittlungen der Meldebehörde der Stadt Konstanz Die dem Bürgeramt zugeordnete Meldebehörde der Stadt Konstanz beabsichtigt gemäß 34 Abs. 2 Meldegesetz Baden- Württemberg (MG), auch 2009 aufgrund des Melderegisters dem Südkurier Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren zur Veröffentlichung zu übermitteln. Jede/r Einwohner/in hat nach 34 Abs. 4 Satz 2 MG das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung dieser Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, spätestens zwei Wochen vor dem Tag des Jubiläums eine entsprechende formlose Erklärung gegenüber der Meldebehörde abzugeben. Sie ist entbehrlich, wenn bereits früher eine solche Erklärung ohne Beschränkung auf ein bestimmtes Jubiläum abgegeben worden ist. 2. Automatisierte Melderegisterauskünfte (inklusive Internetabruf) Nach den 32 und 32 a Meldegesetz Baden-Württemberg kann ferner die Meldebehörde der Stadt Konstanz Privatpersonen Auskünfte aus dem Melderegister über Familienname, Vorname, Doktorgrad und Anschriften einzelner bestimmter Einwohnerinnen und Einwohner erteilen (einfache Melderegisterauskünfte). Dies gilt auch, wenn jemand Auskunft über Daten einer Vielzahl namentlich bezeichneter Einwohnerinnen und Einwohner begehrt. Diese Melderegisterauskünfte können auf automatisiert verarbeitbaren Datenträgern, durch Datenübertragung oder im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erteilt werden. Die Stadt Konstanz darf solche einfache Melderegisterauskünfte auch im Wege des automatisierten Datenabrufs über das Internet erteilen. Die Einwohnerinnen und Einwohner können dieser Form der Auskunftserteilung nach 32 a Abs. 2 MG widersprechen. Der Widerspruch ist möglichst schriftlich bei der Meldebehörde einzulegen. Bis zum Eingang des Widerspruchs kann die Auskunft über die erwähnten Melderegisterdaten für einfache Melderegisterauskünfte im Wege des automatisierten Datenabrufs über das Internet erfolgen. 3. Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Nach 30 Abs. 1 MG übermittelt die Meldebehörde an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften aus dem Melderegister regelmäßig Daten (Familiennamen; Vornamen; frühere Namen; Doktorgrad; Ordens-/Künstlernamen; Tag und Ort der Geburt; Geschlecht; Staatsangehörigkeiten; gegenwärtige und letzte frühere Anschrift, Haupt- und Nebenwohnung, bei Zuzug aus dem Ausland auch die letzte frühere Anschrift im Inland; Tag des Ein- und Auszugs; Familienstand, beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft führend oder nicht, zusätzlich bei Ehegatten oder Lebenspartnern: Tag der Eheschließung oder der Begründung der Lebenspartnerschaft; Zahl der minderjährigen Kinder; Übermittlungssperren; Sterbetag und ort) der Mitglieder dieser Religionsgesellschaften. Hierbei dürfen gemäß 30 Abs. 2 MG auch Daten (Familiennamen; Vornamen; Tag der Geburt; Geschlecht; Anschriften; Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft; Übermittlungssperren; Sterbetag) von Familienangehörigen (Ehegatte, minderjährige Kinder und die Eltern minderjähriger Kinder) übermittelt werden, die einer anderen oder keiner öffentlichrechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die hiervon betroffenen Familienangehörigen können verlangen, dass ihre Daten nicht an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften übermittelt werden, der sie selbst nicht angehören. Dieses Widerspruchsrecht kann durch formlose Erklärung gegenüber der Meldebehörde ausgeübt werden. Meldebehörde zu den Ziffern 1, 2 und 3 ist das Bürgeramt Bürgerbüro. Dieses ist barrierefrei in der Unteren Laube 24, Konstanz., Fax 07531/ (Öffnungszeiten: montags - donnerstags durchgehend von Uhr sowie freitags von Uhr) zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass am 24. und das Bürgerbüro ganztägig geschlossen ist. Stadt Konstanz, Oberbürgermeister Horst Frank - 1 -

2 INFOS DER ORTSVERWALTUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie konnten die vergangenen Feiertage genießen und haben den Jahreswechsel gut hinter sich gebracht. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass 2009 ein ereignisreiches Jahr werden wird. Es ist abzusehen, dass uns neben den Anforderungen in Beruf und Familie die Auswirkungen der Finanzkrise in 2009 fordern werden. Die im Jahr 2009 anstehenden drei Wahlen zum Europaparlament, zum Bundestag und zu den kommunalen Vertretungen werden zunehmend die öffentliche Diskussion beherrschen. Mit dem Bürgerentscheid zum Konzert- und Kongresshaus steht eine weitere wichtige kommunalpolitische Entscheidung auf der Agenda. Daneben werden uns sicherlich noch viele andere Themen beschäftigen, die wir jetzt noch nicht absehen können. Ihnen und mir wünsche ich, dass wir bei allen gewichtigen Fragen und Problemen, die sich abzeichnen oder die bereits bestehen, diese auch in diesem Jahr mit Mut, Zuversicht und Optimismus angehen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiter der Ortsverwaltung und des Bauhofs, ein gutes Neues Jahr Ihr Roger Tscheulin Ortsvorsteher Achtung Hundebesitzer! Innerhalb weniger Monate wurden 3 Rehe im Bereich Sportplatz/Mühlhalden von einem oder mehren Hunden gehetzt und zu Tode gebissen. Dieses Wildern durch Hunde wird nicht hingenommen. Die Hundehalter sind verpflichtet, die Hunde so zu halten, dass keine Gefahr von ihnen ausgeht und diese keinesfalls wildern können. Notfalls sind die Tiere an der Leine zu führen! Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt! Die Ortsverwaltung Müllablagerung auf dem Parkplatz Eulenbach Auf dem Parkplatz Eulenbach wurden Ende Dezember eine große Anzahl von Altreifen abgelagert und auf diese Weise vermeintlich billig entsorgt. Die Ortsverwaltung hat diesen dreisten Vorfall zur Anzeige gebracht. Sachdienliche Hinweise bitten wir an die Ortsverwaltung Dettingen (Tel.: 07533/ oder per E- mail: TscheulinR@stadt.konstanz.de) oder an den Polizeiposten Allensbach (Tel.: 07533/97149) zu richten. Die Ortsverwaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem für das Vorhaben Dorfladen Wallhausen bis zum Zusagen für die Zeichnung von Gründungskapital bzw. Spenden von über eingegangen sind, soll nunmehr der nächste Schritt zur Realisierung des Ladens mit der Gründung einer Genossenschaft, die den Laden betreibt, gemacht werden. Ich lade daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Gründungsversammlung einer eingetragenen Genossenschaft für den Dorfladen Wallhausen, die am um Uhr im Ladenlokal, Heinrich-von-Tettingenstr. 23 in Wallhausen stattfindet, ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Gründungsversammlung 1.1 Eröffnung/Begrüßung 1.2 Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers 1.3 Erläuterung der Satzung und Aussprache 1.4 Gründung der Genossenschaft durch Unterzeichnung der Satzung 2. Erste Generalversammlung 2.1 Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers 2.2 Wahl des Aufsichtsrats 2.3 Verschiedenes Unterstützen Sie auch weiterhin das Projekt Dorfladen durch Ihre zahlreiche Teilnahme an der Gründungsversammlung. Für den Arbeitskreis Dorfladen Ihr Roger Tscheulin Ortsvorsteher Hinweis: Weitere Informationen und den Satzungsentwurf finden Sie im Internet-Portal unter

3 Entsorgung - Informationen und Termine Montag, : Biomüllabfuhr Dienstag, : Problemstoffsammlung von Uhr in Wallhausen, Strandbadparkplatz Donnerstag, : Weihnachtsbaumabfuhr Dettingen: Dorfplatz (Brunnen) Spielplatz Verenaweg Kreisel Zum Kirchenwald Wallhausen: Strandbad Parkplatz Spielplatz Ziegelhofweg Entsorgungsbetriebe Neue Öffnungszeiten für Wertstoffhof Fritz-Arnold-Str. Seit Januar 2009 haben die Entsorgungsbetriebe die Anlieferungszeiten auf dem Wertstoffhof Fritz-Arnold- Str. verlängert und die Öffnungszeiten kundenfreundlich vereinheitlicht. Die neuen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Fritz- Arnold-Str. im Überblick: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Auch die Warenbörse auf dem Wertstoffhof in der Fritz-Arnold-Str. hat ihre Öffnungszeiten entsprechend angepasst: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag EBK- Informationen im Internet: Telefonnummern und Öffnungszeiten: Zentrale Fax Herr Tscheulin Ortsvorsteher Herr Morgen Verwaltungsleiter Frau Alter allg. Verwaltung Frau Müller Ortsblatt, Bootsliegeplätze, Friedhof Frau Demmler Bürgerbüro, Fundsachen Frau Glunk Tourist-Information Ortsverwaltung: Tourismus: Montag - Samstag Uhr Ortsverwaltung Kapitän-Romer-Straße 4 Sprechzeiten der Verwaltung: Montag u Uhr, Dienstag Freitag Uhr Bürgersprechstunden Ortsvorsteher: 2. und 4. Freitag des Monats von Uhr sowie nach Vereinbarung OVDettingen-Wallhausen TscheulinR@stadt.Konstanz.de MorgenJ@stadt.Konstanz.de AlterK@stadt.Konstanz.de MuellerI@stadt.Konstanz.de DemmlerS@stadt.Konstanz.de GlunkB@stadt.Konstanz.de oder dettingen-wallhausen@stadt. konstanz.de. Sie finden uns auch im Internet unter: Auskünfte zu allgemeinen Fragen des Postservices erhalten Sie unter Kundentelefon Nr /3333 (6 ct./anruf aus dem Festnetz). Kanalerneuerung Birnaublick Wallhausen Der öffentliche Abwasserkanal in der Straße Birnaublick ist sanierungsbedürftig und muss erneuert werden. Die Kanalbauarbeiten beginnen in der Einmündung Heinrich-von-Tettingen-Straße und werden in Richtung Möwenweg bzw. Schwanenweg fortgesetzt. Während der Bauarbeiten ist der Birnaublick für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr wird mit geringen Einschränkungen möglich sein. Während der Bauzeit wird es unvermeidlich zu vorübergehenden Behinderungen und Belästigungen durch Bauarbeiten, Baugeräte und Baustellenverkehr kommen. Baubeginn ist voraussichtlich der Die Bauzeit beträgt ca. 2,5 Monate. Sprechstunden der Forstdienststelle Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 12. Jan in der Zeit von Uhr in der Ortsverwaltung Dettingen, Besprechungszimmer, statt

4 Sonntag, den , 1. Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.r. W. Hecker) Dienstag, den Uhr Morgengymnastik Uhr Posaunenchor Mittwoch, den Uhr Frauenkreis Uhr Konfiunterricht in Litzelstetten Donnerstag, den Uhr Morgengymnastik Uhr Kirchengemeinderat Samstag, den Uhr Samstagabendläuten Sonntag, den , 2. So. nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Süss-Egervari) Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders genannt, im Jakobus-Gemeindezentrum in Wallhausen, Wittmossstr. 17 statt. Nachwahl Kirchengemeinderat Herr Peter A. Distler ist aus dem Kirchengemeinderat zurückgetreten. Damit ist die für unsere Gemeinde erforderliche Anzahl von mindestens sechs Kirchen-ältesten nicht mehr erreicht und es ist eine Nachwahl durchzuführen. Bei der Nachwahl können alle wahlberechtigten Gemeindeglieder innerhalb einer Frist von drei Wochen bei allen Ältesten und der Pfarrerin formlos anregen, wen man sich als Kandidatin bzw. Kandidaten wünscht, vorausgesetzt die betreffende Person ist damit einverstanden. Der Kirchengemeinderat entscheidet, welche Kandidierenden zur Wahl vorgeschlagen werden. Die Namen der zur Wahl stehenden Gemeindeglieder werden im Gottesdienst bekannt geben. Für die Gemeinde besteht eine Einspruchsfrist von fünf Tagen. Nach Abschluss des Verfahrens wird die Nachwahl durch den Kirchengemeinderat in geheimer Wahl durchgeführt. Der Kirchengemeinderat hat die Frist der Kandidatensuche festgelegt auf die Zeit vom bis zum Wochenspruch Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8,14) KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Dettingen-Wallhausen Pfarramt: Schwanenweg 14, Konstanz Tel.: Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari Bürozeiten dienstags und donnerstags von Uhr Bankverbindung: Sparkasse Bodensee BLZ , Kto.-Nr Bereitschaftsdienst für Seelsorge am Wochenende, Tel. 0160/ (für den Fall, dass die eigene Seelsorgerin nicht erreichbar ist). Gottesdienste und wöchentliche Veranstaltungen vom 11. bis 18. Januar 2009 Kath. Kirchengemeinde St. Verena D e t t i n g e n Konstanzer Str / / Gottesdienste v. 10. bis 18. Januar 2009 Samstag, den 10. Januar Uhr Vorabendmesse Sonntag, den 11. Januar Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den 13. Januar keine Sprechstunde von Pfr. Zimmermann Uhr Eucharistiefeier - 4 -

5 Mittwoch, 14. Januar Uhr Schülergottesdienst Freitag, 16. Januar Uhr Eucharistiefeier in der St. Leonhards- Kapelle in Wallhausen Samstag, 17. Januar Uhr Vorabendmesse Sonntag, 18. Januar Uhr Eucharistiefeier Den Rosenkranz beten wir täglich um Uhr Pfarrbüro Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten: Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Bibelkreis: Am Dienstag, den 13. Januar um Uhr im Pfarrheim St. Verena (Raum oben). Katholische Frauengemeinschaft St. Verena Wir laden ganz herzlich ein zu unserem Monatsgottesdienst am Dienstag, um Uhr Thema: Weil Leben immer anfangen ist Die heutige Kollekte wollen wir armen Menschen in Süd-Ost-Indien zum Bau von einfachen Toiletten zur Verfügung stellen. Können Sie sich vorstellen als Familie in einer 1- Raum-Hütte zu leben, ohne Toilette, fließendes Wasser und Kanalisation? Wir wollen helfen. Β Bildungswerk SCHULEN / VERBÄNDE der Erzdiözese Freiburg BILDUNGSZENTRUM KONSTANZ Münsterplatz Konstanz Fon: 07531/17626 Fax: 07531/17869 Literatur im Tertianum - Ein Gespäch über Literatur für Leserinnen und Leser Bernhard Schlink, Der Vorleser Leitung: Elisabeth Mende Montag, , Uhr Cafe im ersten Stock des Tertianums, Brotlaube 2a, Konstanz Kurs: Bioenergetische Körperarbeit nach Alexander Loewen Leitung: Carin von Hagen ab , jeweils dienstags Uhr Bildungszentrum Konstanz Münsterplatz

6 Mit Yoga neue Kraft tanken Leitung: Maria-Helene Ludwig ab , jeweils mittwochs Uhr Bildungszentrum Konstanz Münsterplatz 11 Kochkurs gemäss den Grundlagen der Chinesischen Medizin Asiatische Küche Leitung: Michael Porath Donnerstag, , ca Uhr Gemeindesaal Bruder Klaus Kirche - Markgrafenstr. 34, Konstanz Workshop: Autobiografisches Schreiben Leitung: Chris Friedrich Samstag, , Uhr Bildungszentrum Münsterplatz 11 AUSSTELLUNG Freitag, Fahrräder und außerdem - Fein gezeichnet, grob gespachtelt und vielschichtig gedruckt Ausstellung von Victoria Graf Vernissage: 19 Uhr Vorträge bei der vhs: Sonntag, Das literarische Werk von At-Tayyib Salih Nord-Süd Beziehungen aus einer südkulturellen Perspektive von Dr. Tarek Salloukh - 11 Uhr Die Behandlung des Todes im Alten Ägypten Vortrag von Prof. Jan Assmann Uhr The Making of "INDIANER INUIT - Das Nordamerika Filmfestival" Preview indianischer Filme für INDIANER INUIT 2009 mit Gunter Lange - 15 Uhr Montag, Macht in Partnerschaften Heike Akli, Dipl.-Psychologin Uhr Coconut-time Eine Familie segelt drei Jahre in der Südsee Diavortrag von Mag. Stefanie und Helmut Greiter Uhr Dienstag, "Gespräche mit den Verstorbenen" die Jenseitsreisen der Sora-Schamanen von Orissa: Ethnologische Annäherungen mit Dr. Cornelia Mallebrein Uhr Mittwoch, Milieu und Vererbung - ihre Bedeutung für die Entwicklung kriminellen Verhaltens Vortrag von Dr. Klaus Hoffmann - 20 Uhr Donnerstag, Kann Schule Chancengleichheit fördern? Vortrag von Prof. Helmut Fend Uhr VdK-Wohnberatungsstelle Geänderte Sprechzeiten Ab Januar 2009 findet der Sprechtag der VdK- Wohnberatungsstelle in Konstanz jeweils am 2. Mittwoch im Monat, in der Zeit von 10:00 12:00 Uhr, statt. Informiert und beraten wird zu folgenden Themen: individuelle Wohnraumanpassung im Alter, bei Krankheit oder Behinderung, Betreutes Wohnen für Senioren, rollstuhlgerechtes und barrierefreies Bauen. Der nächste Sprechtag in der VdK-Geschäftsstelle, Kreuzlinger Str. 17, ist am Mittwoch, dem Weitere Informationen unter: Sozialverband VdK Wohnberatungsstelle, Bleichwiesenstraße 1/1, Radolfzell, Tel.: / Ansprechpartnerin ist Ulrike Werner. VEREINE / PARTEIEN TSV Laienspieltheater 2009 Aufführungstermin Samstag, , Uhr Saalöffnung 1 Stunde davor Spielort Käpitän-Romer-Halle in Dettingen Mord im Hühnerstall Finanzbeamter und Junggeselle Alfons, ein Mann in den besten Jahren, wird von seiner Schwester bestens versorgt. Als in deren Pension zwei weibliche Feriengäste auftauchen, kommen Alfons und sein bester Freund in den zweiten Frühling. Doch die schönen (schlimmen) Damen haben es nur auf das Geld der beiden Ladenhüter abgesehen. Nach einer turbulenten Nacht bleibt eine Leiche im Hühnerstall zurück. Wer ist der Mörder? Eintrittspreis 7,00 Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich! Die TSV Laienspielgruppe lädt Sie herzlich zur letzten Aufführung in diesem Jahr ein. Die Vorstandschaft - 6 -

7 Die Jugendfeuerwehr Dettingen Wallhausen bietet an, gegen eine freiwillige Spende in unsere Jugendkasse, die ungeschmückten Weihnachtsbäume bei ihnen nach Weihnachten abzuholen und sie zu den Sammelstellen zu bringen. Die Bäume werden nach tel. Vereinbarung am 10. Januar abgeholt. Voranmeldung erwünscht bei Sutter Daniel 07533/3675 oder Schönenberger Thomas 0171/ GESANGVEREIN 1898 Dettingen-Wallhausen Wir wünschen auf diesem Wege allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Unsere nächste Probe ist am o9 um 19.3o Uhr im Musiksaal der GHS Dettingen. Wir proben ab sofort intensiv für unser Konzert am o9 und hoffen auf neue Sänger bzw. Sängerinnen. Versuchen Sie es einfach mal bei uns; es macht sicherlich viel Spaß und sie müssen auch kein Startenor oder eine Starsopranistin sein. Also bis dann!! # Weihnachtsreiten beim Reit- und Fahrverein Ziegelhof Am 4. Advent fand auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Ziegelhof das traditionelle Weihnachtsreiten statt. Rund 200 Zuschauer ließen sich von den Vorführungen, welche von den Teilnehmern selbst einstudiert worden sind, begeistern. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und den Jagdhornbläsern startete das Programm mit einer rasanten Springquadrille. Bei der Voltigiervorführung zeigten die Kleinsten Ihre Kunststücke auf dem Pferd. Beim Halsringreiten wurden die Pferde ohne Sattel und Trense geritten. Danach wurden die Zuschauer in die Fantasiewelt, in die Welt der Märchen und in die Unterwelt entführt. Die 7 Zwerge waren mit Ihrer Jugendquadrille der Höhepunkt der Veranstaltung. Im Anschluss daran führten die Siegerinnen der Mannschafts-Kür Kl. A von Donaueschingen ihre Kür vor. Zum Schluss kam der Nikolaus mit Knecht Ruprecht mit kleinen Geschenken für die Kinder. Narrenzunft Moorschrat Dettingen-Wallhausen e.v Vorankündigung Umzug in Lahr am Bitte vormerken: Am Sonntag, den nehmen wir am Fasnachtsumzug in Lahr teil. Wir fahren mit Bussen, Eigenanteil für die Busfahrt: 5,00 EUR pro Erwachsenen, Kinder und Jugendliche sind frei. Treffpunkt: 8.45 Uhr am Schulhof, Abfahrt 9.00 Uhr Besucht auch unsere Homepage: Der Narrenrat - 7 -

8 6 Segel- und Motorbootscheine Theoriekurse für alle Reviere Informationsabend 12. Jan. 2009, h, Gaststätte Hohenegg Konstanz/Staad Segel- und Motorbootschule Konstanz-Wallhausen Tel Reinemachefrau gesucht Wir suchen auf Dauer für unsere Geschäftsräume hier in Dettingen eine zuverlässige Reinemachefrau, 2 x wöchentlich (immer gegen Abend), auf 400,-- Basis. Arbeitsbeginn: Ab sofort. Bei Interesse melden Sie sich bei uns. Blutspendeaktion Donnerstag, 15. Januar 2009 von Uhr in Allensbach, Bodanrückhalle, Schulstraße PRIVATANZEIGEN Biete kompetente und liebevolle Hundebetreuung am Wochenende, muss katzenverträglich sein. Tel Farbfernseher Metz de Luxe-SF, 72 TG MT, Fernbedienung und Bedienungsanleitung 150 Tel Garage, Nähe Hesselbergweg, gesucht. Tel / Unseren Kunden und der Dettinger-Wallhauser Bevölkerung wünschen wir für das Jahr 2009 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Ihr Friseursalon Jutta Müller u. Uschi Görig Rückenfit-Pilates-Chi Yoga zum Kennenlernen (5,-- Euro pro Abend) im Pfarrheim St. Verena Montags von Uhr 19.01, 26.01, und Dienstags von bis Uhr 13.01, 27.01, und NEU Yoga für Rücken und Gelenke mit Übungen aus der Yogatherapie 10 x Di ab Uhr im Pfarrheim St. Verena, 60,-- Euro Infos bei Yvonne Stegmann, Tel , (Wellnessmassagen) - 8 -

9 Wir behandeln Sie in Ihrer vertrauten Umgebung, z.b. zu Hause, im Hotel oder an Ihrem Arbeitsplatz, an Ihrem Schreibtisch sitzend, oder auf einer Behandlungsliege (wird mitgebracht). Sie, Ihre Arbeitskollegen, aber auch Ihren Chef. Täglich auch am Wochenende, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Oder verschenken Sie Gutscheine an Ihre Freunde und Kollegen. Betreuung und Training bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Claus Tröndle Tel (AB) Zum Kirchenwald 7 Mobil Konstanz Mobile Praxis für Bewegungstherapie Massagen und Ernährungsberatung Medical Personal Trainer info@troendle-massagen.de Internet: WERBEANZEIGEN Qualität aus eigener Schlachtung und Verarbeitung Konstanz-Dettingen, Kapitän-Romer-Str. 9b Tel /6321 Angebote gültig von Di., Sa., : Schweinekotelett 100 g 0,59 Kutteln 100 g 0,49 Wachholderschinken 100 g 0,99 Fleischwurst Ring und geschnitten zu Wurstsalat 100 g 0,79 Zwiebelmettwurst 100 g 0,69 Tipp des Monats : Leberwurst fein, ca. 150 g Stück 0,99-9 -

10 - 10 -

11 - 11 -

12 - 12 -

INFOS DER ORTSVERWALTUNG

INFOS DER ORTSVERWALTUNG 9 Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Einwohnermeldeamt Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth Tel.: 02233 / 53-0 Fax: 02233 / 53-538 E-Mail: einwohnermeldeamt@huerth.de Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Information für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Archivischer Umgang. mit analogen und elektronischen Meldedaten

Archivischer Umgang. mit analogen und elektronischen Meldedaten Archivischer Umgang mit analogen und elektronischen Meldedaten Eckhard Möller (Stadtarchiv Harsewinkel / Gemeindearchiv Herzebrock-Clarholz) anlässlich des 23. Fortbildungsseminar der BKK 12. bis 14. November

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

INFOS DER ORTSVERWALTUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Entsorgung - Informationen und Termine - 1 - Freitag, 21. Mai 2010 Nr. 20/2010

INFOS DER ORTSVERWALTUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Entsorgung - Informationen und Termine - 1 - Freitag, 21. Mai 2010 Nr. 20/2010 9 Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

INFOS DER ORTSVERWALTUNG

INFOS DER ORTSVERWALTUNG Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wegweiser Ortsverwaltung

Wegweiser Ortsverwaltung Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen Kapitän-Romer-Str. 4, 78465 Konstanz www.konstanz-dettingen.de Freitag, 31. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Freitag, 14. November 2014 in der Zeit von 17.30 18.30 Uhr in der

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Anmeldung bei der Meldebehörde Erläuterungen

Anmeldung bei der Meldebehörde Erläuterungen Anmeldung bei der Meldebehörde Erläuterungen Allgemeine Hinweise Wer eine bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anzumelden. Eine bei der Abmeldung erteilte Abmeldebestätigung soll

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de Rundfunkgebühren für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de 1. Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten von Rundfunkteilnehmerinnen und Rundfunkteilnehmern z. B. Namen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

INFOS DER ORTSVERWALTUNG

INFOS DER ORTSVERWALTUNG Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN E I N L A D U N G INFOS DER ORTSVERWALTUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN E I N L A D U N G INFOS DER ORTSVERWALTUNG Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten: Wichtige Information für Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausstellerinnen und Aussteller, um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr /

Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / 1. Angaben zum Kind/ zu den Kindern 1. Familienname Vorname Geb.- Datum Staatsang. 2. 3. 4. 2.Angaben zu den Eltern Mutter

Mehr

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16 Mittagsbetreuung Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799 Schuljahr 2015/16 Anmeldung für die Mittagsbetreuung bis 14 Uhr Personalien des Kindes Name

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept

Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept Personalkosten sparen mit dem richtigen Einarbeitungskonzept In den nächsten Wochen steigt der Bedarf, durch Einarbeiten von Fensterund Feiertagszwischentagen Personalkosten zu optimieren. Einarbeiten

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung (2.BMeldDÜV)

Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung (2.BMeldDÜV) Seite 1 von 10 Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung (2.BMeldDÜV) 1 Allgemeines (1) Diese Verordnung regelt die Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen der Meldebehörden an die Kreiswehrersatzämter,

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr