Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In der konstituierenden Ortsratssitzung am wurde ich zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Ich habe dieses Amt gerne angenommen und werde mich für eine weitere kontinuierliche Entwicklung in Clusorth-Bramhar einsetzen. Dies gilt auch für meine Stellvertreterin Stephanie Thyen sowie für den gesamten Ortsrat, der sich als Team versteht und für Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung offen ist. Ich persönlich bin telefonisch erreichbar unter oder per Mail über und stehe für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung. Mein Dank gilt an dieser Stelle ganz besonders den ehemaligen Ortsratsmitgliedern, die in einer kleinen Feierstunde nach der konstituierenden Sitzung geehrt wurden. Walburga Geers, Hubert Schmitz und Jürgen Schonhoff waren 20 Jahre Mitglied im Ortsrat. Für diese 20- jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden sie vom Rat der Stadt Lingen als Ehrenmitglieder des Ortsrates ernannt. Des Weiteren gehörte Willi Roters dem Ortsrat 15 Jahre an und Josef Rolfes 10 Jahre. Bedanken möchte ich mich auch besonders bei unserem ehemaligen Ortsbürgermeister Hermann Gebbeken, der 15 Jahre das Amt innehatte und zuvor 10 Jahre stellvertretender Ortsbürgermeister war. Insgesamt gehörte Hermann Gebbeken dem Ortsrat 30 Jahre als gewähltes Mitglied an. Hermann wird dem Ortsrat in Zukunft als kooptiertes Ortsratsmitglied angehören, da er weiterhin einen Sitz im Stadtrat hat

2 Ein Thema der letzten Ortsratssitzung war das der Altersjubiläen. Es wurde beschlossen, dass der Ortsrat es ab dem 1. Januar 2017 genauso bei den Geburtstagen handhaben wird, wie die katholische Kirchengemeinde. Das heißt, dass wir wenn es gewünscht wird, zu den 80. Geburtstagen, 85. Geburtstagen und ab dem 90. Geburtstag zu jedem weiteren Geburtstag persönlich zum Gratulieren vorbeikommen werden. Wir werden uns wie in der Vergangenheit, kurzfristig vor dem Jubiläum telefonisch absprechen. Warum diese Veränderung? Wenn wir die Geburtstage genauso weiter besuchen würden, wie in der Vergangenheit gehandhabt, sind es im Jahr Geburtstage. Dieses ist leider aus zeitlichen Gründen nicht zu schaffen. Ein Vergleich zu den Jahren 2007 (18 Geburtstage) oder 2010 (23 Geburtstage) zeigt auf, wie sich auch in Clusorth-Bramhar die Zeiten positiv ändern. Es ist eigentlich ein schöner Trend, dass wir mehr Einwohner haben die älter als 80 Jahre werden und er sagt aus, dass man in Clusorth-Bramhar alt werden kann. Bei den Hochzeitz-Jubiläen werden wir es wie in der Vergangenheit handhaben. Zum Projekt Dorfgespräch wurde ein kurzer Sachstandsbericht der einzelnen Gruppen gegeben. Für die ehrenamtliche Arbeit in den Gruppen möchte ich mich herzlich bedanken! Das Heft Clusorth-Bramhar Aktuell wird in Zukunft von Lisa Krieger und Anja Tholen gestaltet. Die Beiträge können also künftig an geschickt werden

3 Bedanken möchte ich mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die 2016 in Clusorth-Bramhar in irgendeiner Weise ehrenamtlich tätig waren. Durch ihre Arbeit ist Clusorth-Bramhar noch ein wenig lebenswerter geworden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne und besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Dieter Krieger Ortsbürgermeister Der Ortsrat setzt sich wie folgt zusammen: v. li.: Wolfgang Bruns, Lisa Krieger, Maria Grote, Markus Hummeldorf, Dieter Krieger, Anja Tholen, Stephanie Thyen, Martin Schmitz, Hermann Gebbeken, Foto unten li.: Stefan Behlmann - 3 -

4 Redet mit, gestaltet Zukunft! Projekt Dorfgespräch Sachstand in den Arbeitskreisen: 1 Bauerngarten Flächen vor der Grundschule und dem JUZ sollen umgestaltet werden Planungsbüro Die Grünplaner sind beauftragt Ab Mai 2017 wird ein Plan erarbeitet 2 Bürgercafé Mehrgenerationentreff Alle 6 Wochen Café im Haus der Vereine jeweils mittwochs 3 Erntedankfest Apfelfest Beginn am Kinderbuchreihe Biene Marie auf Entdeckungsreise mit der Marienkapelle gestartet Evtl. in 2018 angedacht Kombination beider Feste 4 Fitnessmeile, Radrouten Advents-Fenster im Kirchspiel Bawinkel wird im Dezember 2016 umgesetzt Radroute und evtl. Fitnessmeile wird Anfang 2017 weiter bearbeitet Kontaktaufnahme mit Fachhochschule erfolgt 5 Hofladen Verkaufswagen 6 Info-Broschüre Konzept der Broschüre wurde erarbeitet und Vereine und Institutionen wurden ausgewählt 7 Ortstypische Bepflanzung Standorte für Probepflanzungen wurden ausgewählt 8 Sitzgelegenheiten Zwei Standorte für neue Sitzgelegenheiten wurden festgelegt 9 Hof- und Heuerstellen Entwicklung einer Dokumentation, voraussichtliche Fertigstellung und Verkauf des Buches Mitte

5 Kinder der Grundschule Clusorth- Bramhar gestalten 1. Kinderbuch mit Biene Marie auf Entdeckungsreise. in Clusorth-Bramhar. Dieses Kinderbuch wurde durch den Arbeitskreis Dorfgespräch auf den Weg gebracht. Die Idee dahinter war, dass wir eine Biene auf den Weg schicken wollten zu den einzelnen attraktiven Plätzen in unserem Dorf und damit eine Lektüre schaffen wollten für Clusorth-Bramhar mit Wiedererkennungswert. Als erstes sollte dann die Biene zu unserer Marienkapelle fliegen und diese kennenlernen. Nachdem wir dann der Autorin des Buches Frau Ingrid Heuwers unsere Idee vorstellten und unser Dorf gemeinsam in Augenschein nahmen, sprudelten dann auch schon kindgerecht verpackte Texte auf dem Papier. Die Gestaltung der Bilder zu den Texten übernahmen dann die Kinder der Grundschule Clusorth-Bramhar. Ein ganz herzliches Dankeschön an all unseren Künstlern! Ihr habt das klasse gemacht! Das Buch ist vom Veranstaltungsteam Apfelfest mit 500 und vom LWT Lingen unterstützt worden. Es ist für 3,50 im Hofladen Krone-Raue erhältlich. Davon fließen 0,50 in Dorfprojekte zurück. Kinder der Grundschule Clusorth-Bramhar und die Schulleiterin Elisabeth Grote

6 Adventscafé und Fenstersingen im HdV Clusorth-Bramhar Am 1. Advent fand zum ersten Mal ein Adventscafé im HdV statt. Ein geselliges Miteinander, nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Dieser Einladung folgten Groß und Klein. Die meisten Gäste blieben bis die Dunkelheit einsetzte und dann um 17:00 Uhr das Fenster in hellem Licht erstrahlte. Eingeladen war hier zum Adventsfenstersingen unter dem Motto Eine kleine Auszeit für Dich Das Adventsfenstersingen war eine ruhige halbe Stunde des Zuhörens und des Mitsingens vor dem hell erstrahlten Fenster. Musikalisch wurden wir dabei mit der Geige von Stina Keuter unterstützt. Wir, vom Vorbereitungsteam, sagen noch einmal herzlich Danke, liebe Stina, für deine Unterstützung. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei allen, die tatkräftig geholfen haben und natürlich den Besucherinnen und Besuchern dieser Aktionen. Die Geschichte, die beim Fenstersingen vorgetragen wurde haben wir noch einmal mit aufgenommen, um auch denen, die nicht teilnehmen konnten eine Kleine Auszeit für Dich zu schenken

7 Die Geschichte vom Stern: Es war einmal ein kleiner Stern, der hatte keine Lust mehr zu leuchten. Die anderen Sterne sind alle etwas Besonderes. Sie erzählen oft, was sie schon alles gesehen und erlebt haben. Und dann funkeln und strahlen sie vor Freunde. Nur ich, ich bin nur ein kleiner gewöhnlicher Stern. Ich bin nichts Besonderes. Die anderen Sterne versuchten ihn zu trösten und sagten: Du musst eben auch einmal sehen, wenn etwas Besonderes passiert. Mach dich auf den Weg und halte Ausschau! Und der kleine Stern machte sich auf den Weg und hielt Ausschau. Aber eigentlich dachte er sich: Was soll denn auf der Erde schon Besonderes passieren. Er kommt an einem Haus vorbei. Er schaut durch das Fenster und sieht, wie eine Mutter mit ihrer Tochter und ihrem Sohn Plätzchen backt. Sie stechen miteinander die Plätzchen aus, sie naschen manchmal ein bisschen Teig, sie lachen und man sieht richtig, wie sie sich miteinander freuen. Oh, das ist schön, sagte der kleine Stern, hier leuchte ich ein bisschen. Als die Plätzchen im Ofen sind zieht der kleine Stern weiter. Er sieht eine Gruppe von Kindern, die auf dem Weg nach Hause sind. Die Kleinen kommen vom Laternenumzug und die Großen begleiten sie nun, damit sie keine Angst haben müssen. Gemeinsam singen sie noch: Ich geh mit meiner Laterne - 7 -

8 Oh, das ist schön, sagte der kleine Stern, hier leuchte ich ein bisschen. Dann zieht er wieder weiter. Er sieht Licht in einem Fenster und schaut neugierig hinein. Im Zimmer sitzt ein Großvater mit seinem Enkelsohn. Der Großvater erzählt, wie man früher Weihnachten gefeiert hat, und das Enkelkind kuschelt sich an ihn und hört zu. Ja, das ist auch etwas Schönes, auch hier leuchte ich ein wenig, denkt sich der kleine Stern. Und dann versteht er plötzlich: Man ist nicht etwas Besonderes, weil man einmalige und weltbewegende Dinge erlebt oder gemacht hat. Viel wichtiger ist es, die besonderen und schönen Dinge im alltäglichen Leben zu entdecken. Aus den Arbeitskreisen Dorfgespräch - 8 -

9 Neu-Neu-Neu-Neu- Neu-Neu-Neu-Neu-Neu Kaffeeklatsch Im HdV Lust auf eine Tasse Kaffee und einen netten Nachmittag? Wir laden herzlich am und am zum Kaffeeklatsch ins HdV ein. Ab 15:00 Uhr kann gespielt und getratscht werden. Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen. Wir freuen uns auf Euch! Für das Vorbereitungsteam Anita, Ines, Monika, Anja und Steffi - 9 -

10 ne Menge los in Clusorth-Bramhar Terminübersicht 2017 Winterfest 13. Januar 2017 Osterfeuer 16. April 2017 Schützenfest Mai 2017 Kapellenfest 02. Juli 2017 Vorbereitung: Neue Siedlung

11 Erntedankfest 02. September 2017 Kaffeetafel: Saal schmücken, Sträuße: Erntew., Kirche schmücken: Thekendienst: Spiele: Clusorth II Lükenfeld Bramhar Clusorth I Tornhook Weihnachtsmarkt 03. Dezember 2017 Genaue Ortsangaben und Zeiten der Veranstaltungen werden aktuell beworben!

12 Haus der Vereine e.v. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte, entstanden aus dem Diskussionsprozess des CDU Ortverbandes zum Thema Clusorth- Bramhar 2020, arbeitet seit einigen Jahren an einer Dokumentation zum Thema Hof- und Heuerstellen in Clusorth- Bramhar. Unser Ziel ist es, die Siedlungsentwicklung und damit die Entstehung unseres Ortes aufzuarbeiten und zu dokumentieren, insbesondere auch mit altem Bildmaterial. Mittlerweile sind wir sozusagen auf der Zielgeraden und wir planen, unsere Arbeit in Form eines Buches zu veröffentlichen. Als Erscheinungstermin ist derzeit vorgesehen Ostern 2017, angeboten wird das Buch im nächsten Jahr bei allen öffentlichen Veranstaltungen im Ort wie z.b. Osterfeuer, Schützenfest etc.. Natürlich können auch Vorbestellungen erfolgen bei den Mitgliedern des Arbeitskreis (Hermann Gebbeken, Hermann Bruns, Michael Surmann, Maria Achelwilm, Ursula Fohn und Fabian Schwindeler). Zum Inhalt des Buches: Vereinzelt sieht man sie noch: Sei es als seit Jahrzehnten unbewohnte, verfallene Ruine, als gepflegt erhaltenes Wohnhaus oder renoviert und genutzt als Ferienhaus, Stall, Scheune etc. Die Rede ist von den ehemaligen Heuerhäusern, welche einst in großer Anzahl das Ortsbild in Clusorth-Bramhar mitprägten. Allein während der Arbeiten zu dieser Dokumentation verschwanden zwei weitere Häuser für immer und wurden durch Neubauten ersetzt. Grund genug, das noch vorhandene Wissen um diese Häuser zu sichern und für die Nachwelt zu erhalten

13 Neben den Heuerhäusern erfasst und beschreibt das Buch auch die ehemaligen Erbhöfe und Neubauernstellen. Zum Einstieg in die Thematik erfährt der Leser eingangs in einem Beitrag Hintergründe zur Orts- und Siedlungsentwicklung von Clusorth- Bramhar. Erläutert wird die ehemalige Eschbodenkultur mit einhergehender Plaggendüngung, deren Auswirkungen bis heute das Landschaftsbild prägen. Es wird aufgezeigt, dass die Anlegung der ersten Höfe planvoll erfolgte, auch wenn dies aufgrund der Streulage aus heutiger, oberflächlicher Sicht, nicht unbedingt sofort erkennbar ist. Mehr als 350 Jahre lang prägte das Heuerlingswesen die Landwirtschaft und das gesellschaftliche Zusammenleben im Ort. Der Beitrag beleuchtet, wer die ehemaligen Bewohner der Heuerhäuser waren. Berichtet wird von der ausgeprägten Hollandgängerei der Heuerleute ebenso, wie von den Markenteilungen im 19. Jahrhundert. Die mit Letzteren einhergehenden Flächenübereignungen an die Bauern wirkten sich verheerend für die Heuerleute aus. In Scharen wanderte die landlose Bevölkerungsschicht nach Nordamerika aus, in der Hoffnung, dort ein besseres Leben führen zu können. Der Hauptteil des Buches erfasst alle ermittelten aktuellen und ehemaligen Höfe, Heuerstellen und Neubauereien in Dokumentationsform. Gezeigt werden zahlreiche historische Fotos und Kartenausschnitte. Besonderheiten zur Hof- und Hausgeschichte und deren Bewohnern finden Erwähnung. Das Beispiel des Neubauern Kock-Driever in Clusorth verdeutlicht, wie schwer bis unmöglich es in der Zeit um 1800 für Heuerleute war, Unabhängigkeit vom Bauern zu erlangen und eine eigene Neubauerei zu begründen

14 Abgerundet wird die Schrift durch zahlreiche Hinweise zur allgemeinen Ortsgeschichte von Clusorth-Bramhar. So erfährt der Leser nebenbei etwas über längst vergessene Tannenkämpe der landesherrlichen Forstverwaltung, über Meinungsverschiedenheiten bei der Standortsuche für einen Bahnhof oder auch über das frühere Bierbrauen auf den Höfen. Die erstellte Dokumentation beruht auf der Auswertung zahlreicher Akten und Dokumente aus verschiedenen Archiven und privaten Beständen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mit Karten und Luftbildern aus zeitlich versetzten Jahrzehnten des 19. und 20. Jahrhunderts systematisch verglichen. Alte Zeitungsbestände und die Befragung von Einwohnern dienten als weitere Quellen. Das Buch ist eine absolut empfehlenswerte Leselektüre für alle aktuellen und ehemaligen Einwohner von Clusorth-Bramhar. Beim hier Aufgewachsenen weckt es Erinnerungen, Neubürgern erschließen sich neue Blickwinkel. Der Leser erfährt jede Menge Hintergrundinformationen zu seinem Heimat- und Wohnort. Hardcover, ca. 112 Seiten Inhalt, zahlreiche Abbildungen farbig und schwarz-weiß, mit Leseband. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte, Hermann Gebbeken

15 Seniorenkreis Am trafen sich 69 Senioren bei herrlichstem Herbstwetter zum Seniorennachmittag im HdV. Zu diesem Nachmittag hatten wir Herrn Polizeioberkommisar Rothlübbers von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim eingeladen. Doch bevor der Vortrag begann gab es leckeren Apfelkuchen, Schnittchen und natürlich Kaffee und Tee. Herr Rothlübbers informierte uns darüber, wie sich ältere (und natürlich auch jüngere) Menschen schützen können. Besonders, jetzt in der dunklen Jahreszeit; ist es wichtig darüber nachzudenken. Dafür führte er viele Beispiele an. Es ging unter anderem um den Enkeltrick, über Trickdiebstahl, Haustürgeschäfte, Gewinnspieles und vieles mehr. Wichtig ist, dass man (etwas) misstrauisch bleibt. Wenn einem wirklich etwas merkwürdig vorkommt, soll man sich gerne an die Polizei wenden. Die hilft gern. Wir bedanken uns für diesen interessanten und lehrreichen Vortrag: Also immer etwas misstrauisch sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Anni Nierman, die uns viele Jahre beim Tischdecken und beim anschließenden Spülen geholfen hat. Danke Anni für deine Hilfe. Jetzt kann sie die Nachmittage ohne Arbeit genießen. An dieser Stelle möchten wir erwähnen, dass Edeltraut Körbe unser Team verstärkt. Danke dafür. Am fand im HdV unsere Adventsfeier statt

16 Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar ev. wieder einige Projekte der Grundschule unterstützen. Es wurden der aufgestellte Basketball Korb, eine Autoren- Lesung und ein Ernährungsführerschein vom Förderverein mitfinanziert. Die Klassenfahrt wurde ebenfalls wieder unterstützt. So sind die Mitgliedsbeiträge zu hundert Prozent bei den Schülern angekommen. Auf der letzten Generalversammlung wurde der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Andrea Krieger- Möller, Ute Kessens, Sonia Droste und Helga Schulte wurden zusätzlich als Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt. Für das kommende Jahr soll über ein grünes Klassenzimmer und eine neue Lautsprecher-Anlage nachgedacht werden. Der Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar ev. möchte sich hiermit bei allen Sponsoren und Gönnern herzlich bedanken und wünscht Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Für den Vorstand Dieter Krieger

17 BV informiert Hallo zusammen, wir gehen nun mit riesigen Schritten auf das Jahr 2017 zu. Das Jahr 2016 war natürlich von unserem 50 Jährigen Jubiläum geprägt. Ich möchte aber das ganze Jahr einmal kurz Revue passieren lassen: Am Sonntag, fand in der Gebrüder-Grimm-Sporthalle das vereinsinterne Hallenturnier des BV Clusorth-Bramhar statt. Die 1. Seniorenmannschaft konnte dabei den Titel erfolgreich verteidigen. Glückwunsch. Auf der Jahreshauptversammlung am stand neben zahlreichen Ehrungen natürlich die Vorbereitung für unser Jubiläum und die Sportanlagenrenovierung im Mittelpunkt. Mit einem enormen Aufwand wurde dann von März bis Juni unsere Sportanlage renoviert. Für insgesamt 130 Meter Bandenwerbung konnten neue Werbepartner gewonnen werden. Die Aktion Mein Verein BV Clusorth-Bramhar, ich bin dabei war ein toller Erfolg. Ca. 270 Mitglieder haben sich mit ihren Namen auf einer Werbewand verewigt. Bei allen Mitgliedern, Werbepartnern und Sponsoren möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ohne Eure Unterstützung wäre es uns nicht möglich gewesen, unsere Sportanlage komplett mit Banden zu umrunden. Super. Dann haben wir die Tore gründlich renoviert. Die alten Netze wurden durch große Kastennetze, wie sie auch in der Bundesliga verwendet werden, in Vereinsfarben samt Gestänge ersetzt. So präsentiert sich unser Eichenlaubstadion im neuen Glanz

18 BV informiert Unsere A-Jugend-Spielgemeinschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga Weser-Ems III. Klasse Leistung. Seit diesem Jahr sind wir wieder mit 3 aktiven Schiedsrichtern gemeldet. Neben Simon Grote sind jetzt auch Jan Keuter und Lucas Klus dabei. Wir wünschen Euch viel Freund und Erfolg bei Eurem Amt. Danke, so ein Einsatz ist nicht selbstverständlich. Vom 13. bis zum haben wir unser 50-jähriges Jubiläum gebührend gefeiert. Am Montag ging es los mit den Turnieren der Minikicker und der F- Jugend, welche sehr gut angenommen wurden. Auch die Turniere der E- und D-Jugend am Mittwoch fanden riesige Begeisterung, nicht nur bei den Spielern. Der Höhepunkt des Jubiläums war der Kommersabend am Freitag mit zahlreichen geladenen Gästen. Für viele von uns wird der Abend unvergesslich bleiben. Neben schönen und interessanten Reden gefielen besonders die Minikicker mit ihrem schönen Lied. Andreas Krieger und Henning Korte sorgten mit ihrem Fußball-Sketch für große Begeisterung. Ludger Schmitz brachte das Publikum mit seiner Büttenrede dann zum Kochen. Die Ehrung der Gründungsmitglieder, in einer schönen Zeremonie, rundete den unterhaltsamen Abend ab. Anschließend wurde beim ein oder anderen kühlen Getränk von alten Zeiten erzählt und gefeiert. Das Spiel ohne Grenzen und das Doppelkopfturnier wurden am Samstagnachmittag sehr gut angenommen, anschließend wurde im Festzelt bei Musik von DJ Robert Meer gefeiert

19 BV informiert Zum Abschluss der Woche fand am Sonntag ein Gottesdienst mit 250 Besuchern im Festzelt statt. Pastor Mühlhäuser wurde dabei von den Bawinkeler Domspatzen, sowie der Oldie-Bläsergruppe unterstützt. Nach dem Mittagsessen klang die erfolgreiche Jubiläumswoche gemütlich aus. Ich möchte mich bei allen, die in irgendeiner Weise für das sehr gute Gelingen unseres Jubiläums beigetragen haben, bedanken. Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, solch eine große Jubiläumsfeier zu veranstalten. Auf diese schöne Jubiläumswoche können wir alle stolz sein. Nochmals Danke. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums haben wir eine DVD erstellt. Die DVD beinhaltet ein Video vom Kommersabend sowie 140 Bilder von der gesamten Jubiläumswoche. Wer Interesse an einer DVD hat, kann sie zum Preis von 5,00 Euro bei Martin Droste und allen Vorstandsmitgliedern erwerben. Auch Hannelore Krieger mit ihrer Fitnessgruppe feierte in diesem Jahr ein Jubiläum, nämlich ihr 30-jähriges Bestehen, welches gebührend gefeiert wurde. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser bemerkenswerten Leistung. Beim Heinz-Niemann-Turnier vom 25. bis zum hat die Landjugend ein Cliquenturnier mit 15 Mannschaften ausgetragen. Die ca. 160 Leute hatten bei gutem Wetter sichtlich ihren Spaß und haben dazu beigetragen, das die Landjugend spontan 100 für den Defibrillator gespendet hat. Das Turnier hat zum zweiten Mal hintereinander der SV Voran Brögbern im Endspiel gegen unsere Mannschaft gewonnen

20 BV informiert Seit neuestem hat der BV auch eine Radfahrgruppe. Die Gruppe ist entstanden aus der Altherren-Mannschaft. Diese Radfahrgruppe ist offen für jeden Bürger aus unserem Ort. Wer Interesse hat, kann sich gerne anschließen. Infos gibt es bei Ludger Schmitz oder Olaf Raue. Ich finde, eine super Idee. Selbstverständlich sind auch in unseren anderen Abteilungen, sei es Tennis, Tischtennis oder in den verschiedenen Turn- und Gymnastikgruppen stets neue Mitglieder herzlich willkommen. Weitere Infos sowie die Ansprechpartner sind auf unsere Webseite zu finden. Sehr gefreut haben wir uns, dass wir am 16. Oktober bei unserem Derby gegen den SV Bawinkel einen Vereinsrekord aufstellen konnten. Wir durften sage und schreibe 450 Zuschauer begrüßen. Noch nie kamen in unserer 50-jährigen Geschichte so viele Zuschauer zu einem Meisterschaftsspiel. Danke für Eure Unterstützung. So einige Mannschaften konnten mit neuen Trikots ausgestattet werden. Vielen Dank an die Sponsoren und an alle, die sich dafür eingesetzt haben. Zu erwähnen ist noch, dass wir im Oktober den Flüchtling Silvestre aus Nigeria nicht nur bei uns im Verein integriert haben, sondern auch ihn und seiner Frau bei der Einrichtung ihrer Wohnung in der neuen Siedlung unterstützen konnten. Danke an die Helfer und Spender, die spontan ihre nicht mehr benötigten Einrichtungs-Gegenstände zur Verfügung gestellt haben

21 BV informiert Leider ist uns am Samstag bei der Jubiläumsfeier unser Defibrillator abhandengekommen. Trotz großer Suchaktionen, konnten wir ihn nicht wieder auftreiben. Daraufhin haben wir eine Spendenaktion gestartet, bei der überraschender Weise 2.262,00 Euro zusammen gekommen sind. Wir bedanken uns bei allen Vereinen und Privatpersonen, die diese Aktion unterstützt haben. Ein Defibrillator kann Leben retten! Wie bereits beim Kommersabend erwähnt, wollen wir eine große Überdachung vom neuen Kabinentrakt über Eck bis zum Kiosk bauen. Die Planungen laufen bereits. Wir hoffen, dass wir von der Stadt Lingen sowie vom Kreissportbund gut unterstützt werden, so dass wir unser Vorhaben im neuen Jahr auch realisieren können. In diesem Bericht konnte leider nicht alles und jeder erwähnt werden. Wir bedanken uns aber bei jedem, der für unseren Verein aktiv ist, sei es als Trainer, Betreuer oder in einer anderen ehrenamtlichen Funktion. So manch eine Stunde wird von Euch für den Verein und vor allem für unsere Kinder und Jugend investiert. Das ist nicht selbstverständlich. Vielen Dank. Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich Euch allen viel Freude und erholsame Stunden an den Weihnachtstagen und für das neue Jahr einen guten Start sowie viel Glück und Erfolg. Bleibt alle gesund und munter. Bis dann Dieter Vehring

22 BV informiert F2-Jugend als Einlaufkinder bei der HSG Nordhorn-Lingen Beim Handballspiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den TSV Ludwigshafen-Friesenheim sind unsere Spieler und Spielerinnen der F2-Jugend mit eingelaufen. Die beiden Trainer Leo Tholen und Luca Schmitz haben sich erfolgreich um eine Teilnahme als Einlaufkinder bemüht. Vor ca Zuschauern unterlag zwar die HSG Nordhorn- Lingen den Gästen aus Friesenheim mit 23:26, allerdings liefen unsere Spieler mit den Gästen ein, und haben ihren somit wohl das nötige Glück gebracht. Sowohl den Kindern als auch den Trainern und Begleitern hat es sehr gut gefallen. Die F2-Kicker beim Einlaufen mit der Gastmannschaft aus Friesenheim

23 BV informiert Der BV unterstützt die Lucky Löwen Liebe BV-Mitglieder! Kurz vor Weihnachten gab es eine große Überraschung für die Lucky Löwen: Andrea Schmitz und Dieter Vehring besuchten uns beim Training und überreichten uns ein Geldgeschenk vom BV Clusorth Bramhar in Höhe von 200 Euro. Wir, die Lucky Löwen, sind eine Fußballmannschaft des SV Olympia Laxten, die sich aus ca. 30 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap zusammensetzt. Für uns stehen nicht die Leistungen sondern der Spaß am Fußball und die Gemeinschaft im Vordergrund. Mit dem Geld, das ihr uns geschenkt habt, werden wir Anschaffungen oder gemeinsame Unternehmungen finanzieren

24 BV informiert Stellvertretend für alle Spielerinnen und Spieler sowie Trainer und Eltern bedanken wir uns ganz herzlich für eure Unterstützung und vor allem dafür, dass ihr an uns denkt! Justus und Jano

25 BV informiert Die F2-Mannschaft freut sich über neue Trikots Über einen nagelneuen Trikotsatz kann sich die F2-Jugend der JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel freuen. Diese neuen Trikots wurden gesponsert von Immobilien Rensing, Neue Siedlung 7, Lingen/Clusorth-Bramhar. Über den Kontakt von Andre Wübbels war Frau Rensing gerne bereit den Nachwuchs in Clusorth-Bramhar unterstützend zur Seite zu stehen. Auch wenn die Mannschaft nicht ganz vollzählich war bedankte sie sich persönlich, zusammen mit den beiden Trainern Luca Schmitz und Leo Tholen, sowie Katrin Wittmoser vom Vorstand recht herzlich bei Frau Rensing und Andre Wübbels für Ihr Engagement. hinter den Kickern der F2 stehen von links: Luca Schmitz, Leo Tholen, Frau Rensing, Katrin Wittmoser, Andre Wübbels

26 BV informiert Die C2 der JSG erhält neue Trainingsanzüge Die C2-Jugend der JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel erhielt kürzlich neue Trainingsanzüge, die von der RWE gesponsert wurden. Trainer, Betreuer und Mannschaft freuen sich sehr über diesen neuen Trainingsanzug und können sich nun ideal und einheitlich auf ihre Spiele vorbereiten hinten von links: Trainer Sven Moss, Betreuer Ludger Pollmann, Lukas Gravemann, Jannis Schiller, Lukas Pollmann, Danilo Weiss, Marlon Wild, Steffen Driever, Trainer Ansgar Bojer, vorne von links: Paul Tholen, Simon Gebbeken, Nils Bojer, Paul Freericks, Leon Wübbels, Marlon Griep, David Wiggerthale, vorne liegend: Daniel Smitz

27 BV informiert Tischtennisabteilung erhält neue Platten Die Tischtennisspieler des BV können sich über die Anschaffung von neuen Tischtennisplatten freuen. Neben zwei älteren Modellen, die schon kurz nach der Gründung der Abteilung angeschafft wurden, konnten nun zwei neue Platten, dieses Mal in einer ungewöhnlichen, aber schönen blauen Farbe, erworben werden. Die Finanzierung war mölich über den BV Clusorth-Bramhar und einem Zuschuss von der Stadt Lingen. Die Vorstandsmitglieder Werner Gebbeken, Dieter Vehring und Martin Droste konnten die neuen Platten in Augenschein nehmen und diese an die Tischtennisabteilung übergeben. Der BV wünscht viel Spaß und vor allen viel Erfolg mit den neuen Sportgeräten. Der Vorstand übergibt die Tischtennisplatten an die Tischtennisabteilung

28 BV informiert Die DVD zum Jubiläum ist da Die DVD zum 50-jährigen Jubiläum des BV Clusorth-Bramhar ist nun da. Diese beinhaltet ein ca. 2 stündiges Video vom Kommersabend sowie 140 Bilder von der gesamten Jubiläumswoche. Die DVD wird zum Preis von 5.00 EUR angeboten. Wer Interesse hat kann sich gerne bei Martin Droste (Tel /981734) oder bei einem Vorstandsmitglied melden. Kreismeisterschaft ersetzt vereinsinternes Hallenturnier Das vereinsinterne Hallenturnier der Seniorenmannschaften des BV, welches immer jährlich im Januar in der Gebrüder-Grimm-Halle in Lingen stattgefunden hat, wird es in dieser Form nicht mehr geben. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass das Interesse an dieser Veranstaltung merklich nachgelassen hat. Jedoch soll es trotzdem am Sonntag, 15. Januar 2017 Hallenfußball in der Halle an der Elsterstraße geben. Der BV Clusorth-Bramhar führt die Kreismeisterschaften der C- und B-Juniorinnen durch. Genauere Informationen sowie Spielpläne werden demnächst auf der Homepage des BV Clusorth-Bramhar veröffentlicht

29 BV informiert Termine Schüler-Weihnachtsfeier Hallen-Kreismeisterschaft C- und B-Juniorinnen (internes Seniorenturnier entfällt) Jahreshauptversammlung Arbeitseinsatz Sportgelände für 1-3 Senioren, Altherren/Altliga FSL Fußball-Stadtmeisterschaft beim SV Holthausen-Biene Heinz Niemann Turnier (HNT) Orts-Familien-Tag Arbeitseinsatz Sportgelände für 1-3 Senioren, Altherren/Altli

30 Wir die Miniflitzer sind die Krabbelgruppe in Clusorth-Bramhar. Aktuell sind wir 13 Mütter und 16 Kinder zwischen 4Monaten und knapp drei Jahren. Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag von Uhr im JUZ und bevor es ans freie Spielen geht, befassen wir uns mit einem jahreszeitlichen Thema. Oftmals wird mit und für die Kinder gebastelt. Bei schönem Wetter wird sich auch mal auf dem Spielplatz getroffen oder ein Spaziergang durch unser Dorf gemacht mit dem Besichtigen von Tieren. Seit einigen Jahren war der Treffpunkt oben im JUZ. Da dieser Raum aufgrund der Treppe und der Schrägen nie ideal und der Raum unten seit längerem ungenutzt war, sind wir vor kurzem umgezogen. Neben den Aufräumarbeiten fielen Malerarbeiten an vielen Dank an die Malerei Dettmann. Zudem mussten Möbel und Kleinteile angeschafft werden vielen Dank an den Ortsrat. Gerne können sowohl Clusorther wie auch Nicht-Clusorther an unserer Krabbelgruppe teilnehmen

31 RKZV I 186 Clusorth-Bramhar Zuchtjahr 2016 geht zu Ende Am 12./13. November fand im Haus der Vereine unsere Lokalschau statt. Kaninchenfreunde aus nah und fern besuchten unsere Ausstellung. 130 Tiere aus 12 Rassen wurden den Preisrichtern vorgestellt. Vereinsmeister wurde Heinrich Tallen mit 387 Punkten auf Zwergwidder weiß. Aus den Händen von Stephanie Thyen konnte er den Ortsehrenpreis in Empfang nehmen. Gleichzeitig überreichte sie den Stadtehrenpreis an Dennis Marien mit 387 Punkten auch auf Zwergwidder weiß. Heinrich Tallen durfte sich dann nochmals über den Ehrenpreis der Bäckerei Lüttel freuen, den er auf Weiße Wiener und 386,5 Punkten aus den Händen von Hermann Lüttel erhielt. Die LVE und KVE Preise gingen an Zuchtgemeinschaft Marien, Sebastian Hüer und Anton Janssen. Bedanken möchten wir uns bei der Stadt Lingen, dem Ortsrat Clusorth-Bramhar und der Bäckerei Lüttel für die Unterstützung. Bei unseren Züchterfrauen und Züchtern für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr, besonders bei der Lokalschau. Wir wünschen unseren Züchtern mit ihren Familien und allen Freunden der Kaninchenzucht Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017! Der Vorstand

32 - 32 -

33 Dinner for One op platt - De sülve Prozeduur as jedet Johr Am Silvesterabend 2016 findet in diesem Jahr erneut eine Kurzvorstellung der Theatergruppe Clusorth-Bramhar für Jung und Alt im Haus der Vereine in Clusorth-Bramhar statt. Das weltbekannte Stück Dinner for One wird auf Plattdeutsch von den Mitgliedern der Theatergruppe aufgeführt. Freier Eintritt, ein schöner Start in den Silvesterabend und das alles für einen guten Zweck denn die Erlöse sowie freiwilligen Spenden werden für das Projekt "Dorfgespräch" Clusorth-Bramhar zur Verfügung gestellt. Zum Ablauf: Einlass ist ab 17 Uhr, die Vorstellung beginnt um 17.30Uhr und dauert ca. 20 Minuten. Genügend Sitz- und Stehplätze, eine ausreichende Auswahl an Getränken sowie eine Menge Spaß garantieren einen schönen Start in den bevorstehenden Jahreswechsel. Nach der Vorstellung ist noch ein wenig Zeit für unterhaltsame Gespräche, sodass alle im Anschluss daran sich auf Ihre geplanten Silvesterfeiern etc. vorbereiten können. Die Theatergruppe wünscht vorab ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und freut sich auf Euren Besuch am Silvesterabend 2016 zu Dinner for One op platt. Vorankündigung: Plattdeutsches Theater 26. März, 01. April, 08. April und 09. April jeweils um 19:30 Uhr, am 02.April um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchenangebot

34 Bericht von der Generalversammlung des Schützenvereins Am fand die Generalversammlung des Schützenvereins Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen im Gasthof Niemann statt. An der Versammlung nahmen 57 Vereinsmitglieder teil. Unter anderem wurden folgende Punkte besprochen und beschlossen: Andreas Krieger wurde einstimmig zum neuen Kommandeur gewählt. Er wird die Truppe erstmalig am Jubelschützenfest in Estringen am anführen. Festwirt an unserem Schützenfest 2017 wird wieder Hubert Scherp. Der Imbissstand wird nach über 40 Jahren nicht mehr von Hermann Wübbels betrieben. Dieses wird nun Hermann Knue aus Laxten übernehmen. Der Fischimbiss wurde an die Firma MM Imbiss GmbH aus Menslage vergeben. Sonntagabend wird die Band Skylife für Stimmung sorgen. Im Jahr 2022 findet in unserem Dorf wieder ein Jubelschützenfest zum 325-jährigen Bestehen statt. Hierfür werden Mitglieder gesucht, die bei der Vorbereitung des Jubelfestes mitwirken. Auf der Versammlung stellten Matthias Sannen, Dieter Krieger, Simon Grote und Thomas Bölle ihre Hilfe zur Verfügung. Das Team könnte weitere Unter-stützung brauchen. Interessierte Mitglieder und Dorfbewohner können sich beim Vorstand melden und ihre Hilfe anbieten. Des Weiteren

35 informierte der 1. Vorsitzende, dass der Schießverein Osterbrock dem Schützenverein angeboten hat, an KK- Vergleichsschießen, aber auch an Übungsschießen teilzunehmen. Sollte jemand Interesse haben, so möge er sich bitte mit dem Vorstand in Verbindung setzen. Danach wurde noch auf das Preisdoppelkopfturnier des Schützenvereins am in der Gaststätte Achelwilm hingewiesen. Die Versammlung wurde um 21:20 Uhr beendet. Die Landjungend informiert: Tannenbaumaktion Auch im nächsten Jahr sammelt die Landjugend wieder Tannenbäume ein. Dafür ist traditionell der Samstag nach dem Winterfest 14. Januar 2017 angesetzt. Wir bitten um eine Anmeldung bei Rene Grote unter der Nummer 05963/1628. Schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Die Landjugend

36 Kirchenbauverein Clusorth-Bramhar e.v. Liebe Einwohner aus Clusorth-Bramhar. Wir nähern uns dem Weihnachtsfest und schon bald liegt das Jahr 2016 hinter uns. Bei der Rückschau auf all das, was im vergangenen Jahr war, sind wir mit Dankbarkeit erfüllt. Sicherlich gab es auch in diesem Jahr trauriges zu beklagen aber in der Hoffnung auf Jesus Christus sollte doch das Gute überwiegen und wir frohen Mutes in die Zukunft blicken. Nachdem in 2015 die Friedhofskapelle saniert wurde, war in diesem Jahr die Kapelle mit einer Innensanierung dran. Am 03 Juli konnten wir bei unserem Kapellengemeindefest das 60 jährige Jubiläum unsere Kapelle feiern. Der Gottesdienst fand wegen der unsicheren Wetterlage im HdV statt. Wo es dann auch mit Unterhaltung, Mittagessen, Kinderbelustigung und Kaffee und Kuchen ein gemütlicher Nachmittag wurde

37 Allen Helfern die sich teilweise schon seit Jahren ehrenamtlich für die Marienkapelle, den Friedhof und den Kapellenverein engagieren ein herzliches Dankeschön. Herzlich danken möchten wir unserem Pfarrteam um Pfr. Mühlhäuser und den Gottesdienstbesuchern, denn nur durch eine lebendige Gemeinschaft im Gottesdienst kann auf Dauer unsere Kapelle und damit die Kapellengemeinde mit Leben gefüllt werden. In der Hoffnung, dass auch im nächsten Jahr wieder viele bereit sind sich für den Kirchenbauverein einzusetzen, sei allen nochmals herzlichst gedankt. Allen Einwohnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Für den Kapellenvorstand Andrea Krone

38 Kinderlachen hilft Heilen Goldpaar verschenkt Lachen an Kinder im Krankenhaus- 600 Euro für Kinderlachen hilft Heilen überreicht. Ursula und Heinz vor dem Brocke haben 50 Jahre Ehe gefeiert und wollten an ihrem Glück auch andere teilhaben lassen und helfen. Statt eines Ehrentanzes um Mitternacht sammelte der Enkelsohn Jonas Krieger auf Bitte der Großeltern für das Projekt Kinderlachen hilft Heilen der Theaterklinik Lingen. 600 Euro überreichte das Goldpaar nun dem Koordinator Frederik Hochheimer und Chefarzt Dr. Henry Bosse. Ulla und Heinz sagen allen Danke, die dazu beigetragen haben. Die Theaterklinik Lingen ist ein Projekt des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück. Schwerpunkt des Projektes ist die Erforschung theatraler Kommunikations- und Interaktionsformen in der Krankenpflege. Gesucht und erprobt werden theaterpädagogische Methoden, die eng an den Menschen und ihren vitalen Gestaltungsmöglichkeiten orientiert sind. Die Erkenntnisse dieser Arbeit werden in Schulungen und Workshops an Pflegekräfte weitergegeben. Zudem gibt es hier ein Handbuch für Pflegende über theaterpädagogische Methoden

39 - 39 -

40 Pusteblume informiert: Hier ein paar Eindrücke gemeinsamer Aktivitäten in

41 Olympionikin hält Springlehrgang in Clusorth-Bramhar Am November leitete die Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski, Olympiazweite in der Mannschaft 2016 in Rio, einen Springlehrgang am Hof vor dem Brocke in Clusorth- Bramhar. Samstagnachmittag und Sonntagvormittag erhielten die Springreiterinnen zwei Stunden Unterreicht je nach Leistungsvermögen der Reiter und Pferde. Durch die sympathische Art, mit der Julia Krajewski wichtige Tipps und fachliche Hinweise gab, hatten alle Teilnehmer viel Spaß und Freude und hoffen auf eine Wiederholung des Lehrgangs im nächsten Jahr

42 LandFrauenVerein Bawinkel informiert: Der Landfrauenverein Bawinkel lädt ganz herzlich ein zu verschiedenen Veranstaltungen zu denen auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Programm 2017 (Januar-März) Generalversammlung , im Anschluss daran werden die Knitterwichter mit lustigen Einlagen erfreuen. Anmeldungen bis zum bei Mechthild Korte (219) oder Sabine Schmitz (981761) KreislandFrauenabend um 18:00 Uhr im Kulturforum St.-Michael Lingen. Die Männergesangsgruppe AufTakt aus Handrup wird den Abend gestalten. Ein kleiner Imbiss und Sektempfang sind inbegriffen. Eintritt beträgt 20,00. Karten können bei Doris Degen (Tel ) erworben werden. Wo Licht und Schatten miteinander spielen um 19:00 Uhr in der Gaststätte Müter Bawinkel. Frau Ahlers von der Gartenakademie der Landwirtschaftskammer wir über Schattenplätze im Garten, Stauden und Gehölze berichten. Anmeldungen bis zum bei Frau Korte oder Frau Schmitz. Mit Begeisterung zu mehr Lebensfreude um 14:30 Uhr. Anregungen und Tipps von Torsten Liening aus Varel. Anmeldungen bis zum bei Frau Korte (219) oder Frau Schmitz (981761)

43 Familienchronik Folgende Senioren feiern ihren Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute! August Börjes, Bruchwiesenweg 2, 77 Jahre Hedwig Gövert, Rosengartenstr. 12, 75 Jahre Alfons Schulte, Wietmarscher Str. 2, 73 Jahre Heinrich Timmer, Schulkampstr. 2, 80 Jahre Theodor Schmitz, Holthausener Str. 6, 85 Jahre Agnes Gelze, Bramharstr. 1. 2, 75 Jahre Paul Schütte, Egbers Esch 21, 71 Jahr Hildegard Rosen, Wietmarscherstr.1, 70 Jahre Magdalene Beel, Bramharstr, 20, 71 Jahre Josef Keuter, Rosengartenstr. 4, 81 Jahre Alfons Krone, Bramharstr. 12, 84 Jahre Anna Geers, Colonatstr. 2, 98 Jahre Heribert Smitz, Colonatstr. 1, 87 Jahre Theresia Mers, Clusorther Str. 1, 73 Jahre Agnes Keuter, Clusorther Str. 12, 78 Jahre Alexander Surmann, Bawinkelerstr. 5, 70 Jahre Leni Smits, Neue Siedlung 6, 70 Jahre Leo Vehring, Colonatstr. 6, 86 Jahre Bernhard Wübbels, Wallheckenstraße 1, 76 Jahre Anna Gebbeken, Rosengartenstr. 16, 77 Jahre Franz Weltring, Hohlweg 7, 79 Jahre Bernhard Beel, Bramharstr. 20, 73 Jahre Leo Schulte, Neuesidlung 4, 71 Jahre Anna Niermann, Hohlweg 3, 78 Jahre Henriette Krone, Bawinkeler Str. 14, 74 Jahre Josefa Timmer, Schulkampstr. 2, 77 Jahre Maria Krieger, Bawinkelerstr. 7, 70 Jahre Katharina Hart, Tannenkamp 6, 92 Jahre

44 Impressum: Clusorth - Bramhar Aktuell 1/2017 Nächste Ausgabe: Zeitraum April-Juni Redaktionsschluss: Redaktion: Anja Tholen Tel Lisa Krieger Tel lisa.krieger@ewetel.net Feliz navidad Vrolijk Kerstfeest! God Jul! HyvaeaeJoulua! Frohe Wiehnachten Frohe Weihnachten und Gesundheit für das Jahr 2017 wünscht die Redaktion von Bramhar-Aktuell! Anja und Lisa

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Jugendweihnachtsfeier - Wie immer eine lustige Angelegenheit 16.12.2013

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten Liebe Malteser, auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen allen monatlich über das berichten, was in unserer Welt der Malteser im Erzbistum Berlin so los ist. Dieses Jahr 2015 wird uns allen auch wieder spannende

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Rede. der Staatssekretärin im Bundesministerium. für Bildung und Forschung. Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich

Rede. der Staatssekretärin im Bundesministerium. für Bildung und Forschung. Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich Rede der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich der feierlichen Begrüßung der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Aufstiegsstipendiums am

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Jobsuche und Bewerbung. Zusammenfassung:

Jobsuche und Bewerbung. Zusammenfassung: Zusammenfassung: Fabian hat vor kurzem sein Studium abgeschlossen und möchte nun ins Berufsleben einsteigen. Er ist jedoch durch die vielen Stellengesuche im Internet überfordert und ist ratlos wie man

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt Ihrer Hochschule oder an studierende@bw-stipendium.de. 10.2014 03.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt Ihrer Hochschule oder an studierende@bw-stipendium.de. 10.2014 03. BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT Bitte stellen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Stipendienaufenthalts in Ihrem persönlichen Profil in das Onlineportal

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr