Wintersemester 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester 2015/2016"

Transkript

1 Die Hochschulteams in Berlin Wintersemester 2015/2016 Veranstaltungsverzeichnis

2

3 Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studierende und Absolventen bis zu einem Jahr nach Hochschulabschluss Orientierung Informations- und Orientierungsveranstaltungen über die Anforderungen des Arbeitsmarktes Informationen über Leistungen der Agentur für Arbeit Beratung Studienschwerpunktplanung Berufszielbestimmung Alternativen zum Studium Studienfachwechsel berufliche Qualifizierung Übergang vom Studium zum Beruf Aufbau- und Zusatzstudiengänge Begleitung Bewerbungstraining Bewerbungsmappendurchsicht Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Soweit nicht anders vermerkt, beginnen unsere Veranstaltungen pünktlich. Können Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, zu der Sie sich angemeldet haben, sagen Sie bitte rechtzeitig ab. Nach Beginn von Veranstaltungen und Seminaren ist eine verspätete Teilnahme im Interesse der anwesenden Teilnehmer nicht mehr möglich. Das Veranstaltungsverzeichnis ist im Internet abrufbar Arbeitsstellen und Praktikumsplätze finden Sie ebenfalls im Internet Arbeitslosmeldungen und Leistungsanträge nimmt nach wie vor nur Ihre zuständige Agentur für Arbeit bzw. Ihr Jobcenter entgegen. 3

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 4 Terminverzeichnis 10 4

5 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd Besucheranschrift: Sonnenallee Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindung: S-Bahnhof Köllnische Heide Bus M41, 246, Dammweg Telefon: 030/ Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in den Außenstellen des Hochschulteams: in der Freien Universität Berlin 1. OG, Raum 212 Thielallee 38, Berlin (Ecke Otto-von-Simson-Str.) Telefon: 030 / Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Anmeldung per in der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Standort Schöneberg Badensche Straße 50-51, Berlin Standort Lichtenberg Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin Sprechzeiten: Anmeldung über Career Service Telefon: 030 /

6 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd in der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Auditorium Maximum, Logenstr. 2, Frankfurt (Oder) Sprechzeiten: Donnerstags nach Vereinbarung Uhr Anmeldung über Deutsch-Polnisches Career Center in der Evangelischen Hochschule Berlin Teltower Damm , Berlin, Raum A 110 Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Anmeldung per Berater im Hochschulteam: Dipl.-Pol. Ingrid Arbeitlang Dipl.-Volksw. Elke Diekmann Sabine Dietzsch Elmar Symanowski Michael Thiele Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Freie Universität Berlin Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Evangelische Hochschule Berlin Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Sozialversicherung Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" 6

7 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Besucheranschrift: Charlottenstraße Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindung: U-Bahnhof Kochstraße Telefon: 030/ Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in den Außenstellen des Hochschulteams: in der Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Mitte, Unter den Linden 6, Berlin, Studierenden Service Center Sprechzeiten: Do Uhr Beratung auch ohne Termin möglich Campus Adlershof, Rudower Chaussee 25, Berlin, Johann-von-Neumann-Haus, Haus 2, Raum 2'226 Sprechzeiten: Mo Uhr nur in der Vorlesungszeit Beratung auch ohne Termin möglich. Außerdem erreichen Sie uns in der Beuth Hochschule für Technik Berlin Luxemburger Straße 10, Berlin Foyer Haus Grashof, Raum C 109a Sprechzeiten: jeden 1. Di Uhr ganzjährig jeden 3. Do Uhr in der Vorlesungszeit Beratung auch ohne Termin möglich Beraterinnen im Hochschulteam: Heike Kuss (App. 1960) Ursula Scheele (App. 1950) Gabriele Draheim (App. 1297) 7

8 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Humboldt-Universität zu Berlin Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin Alice-Salomon-Hochschule Berlin Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin 8

9 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord Besucheranschrift: Königin-Elisabeth-Straße Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Kaiserdamm S-Bahnhof Westend Telefon: 030/ Berater im Hochschulteam: Dipl.-Soz. Detlef Look Dipl.-Päd. Gerhard Reinhard-Römer Christine Witte Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Technische Universität Berlin Universität der Künste Berlin Kunsthochschule Berlin-Weißensee Eine Beratung in der Agentur ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in der Außenstelle des Hochschulteams: in der TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2120 Straße des 17. Juni Berlin Sprechzeiten an der TU Berlin: Mo, Mi, Do, Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr 9

10 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Regelmäßige Veranstaltungen Berufsperspektiven für Geographinnen und Geographen In den Arbeitsmarktveranstaltungen berichten studierte Geographinnen und Geographen über ihre verschiedenen Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studenten/innen zur Verfügung. Die Veranstaltungsreihe wird von der Kontaktstelle Geographische Praxis aus der Angewandten Geographie/Raumplanung, von Prof. Dr. Henning Nuissl an der HU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Mitte und dem Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DAVG) durchgeführt. Nähere Informationen zu konkreten Veranstaltungsinhalten, eingeladenen Gästen und eine Ort- und Rauminformation finden Sie auf der Internetseite der Kontaktstelle Geographie Praxis: Die Termine werden unter dem Link eingestellt Veranstaltungen finden in der Zeit von Uhr statt. Mein Job?! Berufswege für Akademiker/innen Egal, ob das Studium gerade begonnen hat oder kurz vor dem Ende steht: Die Frage nach dem Job danach ist die meistgefragte bei allen Beratungseinrichtungen. Dabei wird gerne vergessen, dass es - mit wenigen Ausnahmen - nicht das ideale Berufsfeld und den einen Job gibt. Diese Veranstaltung stellt in loser Folge Menschen mit langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten vor, die teils über Umwege zu ihrem Job gekommen sind. Dabei treffen gemischte Berufsfelder und Wege dorthin aufeinander. Nach einem Impulsreferat kommen die Referent/innen und die Teilnehmer/innen an der 10

11 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Veranstaltung ins Gespräch. Die Veranstaltung wird von der Allgemeinen Studienberatung der HU moderiert , , , , jeweils ab Uhr (c.t.) Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal (1. OG) Referenten: Matthias Rösch (Peer Counselor und Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz) Rainer Schwarz (Jugendamtsdirektor Tempelhof-Schöneberg) Kai Goerlich (Idea Director Thought Leadership SAP) Petra Mai-Hartung (Geschäftsführerin Studentenwerk Berlin) Swantje Köbsell (Professorin für Disability Studies Alice Salomon Hochschule) Anja Caspary (Radiomoderatorin radioeins) DJane (angefragt) Frank Schmelzer (Physiotherapeut, Psychologe und Coach) Carsten Marx (Verhandlungstrainer) Grit Brettschneider-Steinbrecher (Rechtsanwältin) ist nicht erforderlich, Fragen zur Veranstaltung an 11

12 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Einzelveranstaltungen Arbeiten beim Bundesnachrichtendienst Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Berlin und Pullach bei München. Er unterstützt die Bundesregierung bei außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen. Derzeit beschäftigt der BND etwa Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im In- und Ausland. Es sind nahezu alle Berufsgruppen vertreten und als Beschäftigte, Beamtinnen und Beamte sowie Soldatinnen und Soldaten in den verschiedenen Laufbahnen des öffentlichen Dienstes tätig. Entdecken Sie die einzigartigen Jobs als Spezialistin oder Spezialist in einem der technischen Fachbereiche oder werden Sie in den informationsbeschaffenden oder auswertenden Bereichen tätig. Sie sind somit direkt an der Informationsgewinnung und der Erstellung von Lagebildern und Expertisen zu den verschiedenen regionalen und thematischen Schwerpunkten beteiligt. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum A Referentin: Heidi Denz (Personalgewinnung BND, Pullach) 12

13 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Studenten und Absolventen insbesondere folgender Fachrichtungen: Elektro-/Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Rechtswissenschaft (mit 2. Staatsexamen), Volkswirtschaftslehre Zusatzqualifikation: sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und nach Möglichkeit einer weiteren Fremdsprache, bevorzugt in Arabisch, Farsi, Chinesisch, Russisch oder Dolmetscher/Übersetzer mit unterschiedlichen Sprachprofilen per an: Unternehmensberater/Umweltberater - ein Berufsbild für Sie? Das Berufsbild des Beraters verspricht viele Vorteile, die es in der Kombination in anderen Berufszweigen selten gibt. Abwechslungsreichtum in der täglichen Arbeit, umfangreiche Kontakte zu unterschiedlichen Unternehmen (Kunden), Einblicke in die jeweilige Unternehmenskultur, spannende Projekte, allerdings auch harte, lange Arbeit. Welche fachlichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen hilfreich sind, welche Dinge man an der Hochschule nicht lernt (aber trotzdem braucht), und wie der Stellenmarkt zu "erobern" ist, wird am Beispiel erläutert. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Dr. Steffen Wehrens (Geschäftsführer der GfB Consult, Gesellschaft für Umwelt- und Management GmbH) 13

14 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker per an: Wer ist hier der Exot? - Chancen im Consulting für Studierende und Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge Die Unternehmensberatung bietet Studierenden und Absolventen jeder Fachrichtung ein spannendes und facettenreiches Tätigkeitsfeld. Dennoch bestehen oft Vorbehalte und Zurückhaltung bezüglich eines Berufseinstiegs. Insbesondere für nicht-wirtschaftswissenschaftler/innen liegen die Perspektiven nicht gleich auf der Hand. Dabei haben Exoten bessere Chancen für den Quereinstieg denn je. Die Veranstaltung informiert über das Berufsfeld der Unternehmensberatung. Es werden zudem Chancen, Anforderungen und Wege des Einstiegs für Studierende und Absolventen insbesondere nicht wirtschaftlicher Studiengänge besprochen. In entspannter Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auch selbst einzubringen. Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referentin: Anne-Marie Horn (Dipl.-Psychologin, studentische Unternehmensberaterin und Personalentwicklerin) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam@arbeitsagentur.de, KW: UB 14

15 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Politikberatung - ein mögliches Tätigkeitsfeld für Absolventen? Welche Sparten deckt der Bereich Politikberatung in Deutschland ab? Aus welchen Berufsfeldern kommen Politikberater? Womit beschäftigt sich ein Politikberater? Das sind die zentralen Fragen des Vortrags. Gleichzeitig wird auch auf die Unterschiede in der Berliner und Brüsseler Beratungsszene und auf die Agenturstrukturen eingegangen. Berufsaussichten, Einstiegschancen und die allgemeine Entwicklung der Branche bilden den Abschluss. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Dominik Meier (Miller und Meier Consulting.Berlin und Brüssel) per an: Biowissenschaftler in Biotech - Unternehmen Berlin und Brandenburg bieten Biotechnologie-Unternehmen hervorragende Entwicklungspotenziale. Einzigartig ist hier die Dichte an Universitäten und Forschungseinrichtungen, aus deren Umfeld jährlich viele Gründungen von Biotech-Unternehmen hervorgehen. Einmalig in Deutschland ist auch die räumliche Konzentration von sechs Biotechnologieparks. Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben einen stetig wachsenden Bedarf an Fachkräften. Dabei ist das Berufsfeld des Biowissenschaftlers breit gefächert. Mit unserem Seminar wollen wir eine Orientierung für Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger und angehende Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler geben. Mittwoch, , Uhr 15

16 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Ort: Referentin: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Fasanenstr. 85, Berlin Beate Mitzlaff (Projektmanagerin Health Capital Berlin-Brandenburg) Studierende und Absolventen der Bio-, Physik-, Mathematik- und Chemiewissenschaften, Biotechnologie, Biomedizin, -technik bis per an: KW: Bio Arbeiten bei der Europäischen Kommission Die EU-Kommission unterhält den weltweit größten Sprachendienst. Übersetzer und Dolmetscher stellen die vielsprachige Kommunikation in der EU sicher und setzen dabei modernste Hilfsmittel ein. Der europäische öffentliche Dienst bietet ein attraktives multikulturelles Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag der Übersetzer/innen und Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für fest angestellte Beamte sowie über Praktikumsplätze und Aufträge für Freiberufler. Donnerstag, , Uhr Ort: Europa Universität Viadrina, Große Scharrnstr. 59, Frankfurt/Oder, (Raumbekanntgabe bei Anmeldung) Referentin: Birgit Domscheit (Sprachbeauftragte, Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission) Studierende und Absolventen mit hoher Fremdsprachenkompetenz Viadrina Studierende und Absolventen: über Karriereportal KARL, Studenten und Absolventen anderer Hochschulen per an: 16

17 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler im Gesundheits- und Bildungsbereich Der Berufseinstieg ist das Nadelöhr für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg. Der Gesundheits- und Bildungsbereich bietet realistische Arbeitsmarktchancen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen. Neben Ihrer Persönlichkeit und ihren Kompetenzen zählt das Know-how über mögliche Tätigkeitsfelder und Beschäftigungsformen beider Wachstumsbranchen. Donnerstag, , Uhr Ort: Campus & more GmbH, Friedrichstr. 231, Berlin, Haus B, 1. OG Referent: Detlev Hoffmeister (Gesellschafter Campus & more GmbH) Studierende und Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften per an: oder Tel. Nr.: Berufe im Verlagswesen Eine Tätigkeit in einem Verlag, ob Belletristik oder Sachbuch, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei Hochschulabsolvent/innen vieler Fachrichtungen. Doch welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich in einem Verlag Fuß fassen möchte, und welche Bereiche kommen für mich als Tätigkeitsfelder infrage? Welche Berufsmöglichkeiten haben Verlage außer dem besonders für Akademiker attraktiven Lektorat zu bieten? Das Seminar zeigt den Weg auf, den ein Manuskript oder eine Buchidee durchläuft, bis es zwischen zwei Buchdeckeln (oder inzwischen als E-Book in digitaler Form) dem Leser präsentiert wird. Ziel sollte sein, durch Vortrag und in Gruppenarbeit die unterschiedlichen Abteilungen eines Verlages neben dem Lektorat auch Vertrieb 17

18 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker und Marketing mit Werbung und PR kennen zu lernen, um zu erfassen, welche Personen mit welchen Funktionen am Erfolg eines Buches beteiligt sind. Freitag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Steglitz Zehlendorf, Händelplatz 1, Berlin, 4. OG, Raum 402 Referentin: Ulrike Plessow (Inhaberin BUCH CONTACT, Presse und Öffentlichkeit für Verlage, Berlin & Freiburg) Kosten: 10,- sind vor Beginn des Seminars bar zu zahlen bis per an: KW: Verlagswesen Berufswunsch Coach Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Coaches. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. In welchen Bereichen kann ein Coach tätig sein? Welche Anforderungen werden an einen Coach gestellt? Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt? Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Jörg Ashley Petersdorf (zertifizierter Coach) per an: 18

19 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start Insbesondere Absolventinnen und Absolventen von geistes-, kultur-, und sozialwissenschaftlichen Fächern starten als Freiberufler ins Berufsleben. Viele Fragen tun sich auf. Sie erhalten einen Überblick: - Begriffsbestimmung, Abgrenzung zum Gewerbe, freie Mitarbeit oder abhängige Beschäftigung - Konsequenzen und Umgang mit Mischtätigkeiten, Überblick über relevante Unternehmensrechtsformen - branchenspezifische Besonderheiten und Fördermöglichkeiten, Konzept und Finanzplan Sinn und Herangehensweisen, Überblick Buchführung/Steuer - soziale Absicherung berufsspezifische Absicherung (gesetzliche und/oder private Versicherung, Künstlersozialkasse, Presseversorgung, u.a.) - Wo gibt es praktische Hilfe und weitere Tipps? Dienstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, EG, BIZ, Gruppenraum 1 Referentin: Barbara Rauthe-Reichenbach (KREACON e.k.) Studierende und Absolventen insbesondere der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer bis online auf den Seiten des Career Service der FU Berlin unter Studierende & Absolventen > Vorträge & Workshops > Start in den Beruf > alle Fachbereiche In Kooperation mit: dem Career Service der Freien Universität Berlin 19

20 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker PiA - nicht nur ein Frauenname - die Ausbildung zur Psychotherapeutin und zum Psychotherapeuten Viele Psychologen und Absolventen (sozial-)pädagogischer Studiengänge streben eine Tätigkeit als Psychotherapeut an. Seit dem Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes 1999 ist eine Zusatzausbildung an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Psychotherapie die Voraussetzung dafür, um heilberuflich als Psychotherapeut an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung mitwirken zu können und eine eigene Praxis zu eröffnen. Für Ihre Entscheidungsfindung spricht der Vortrag folgende Themen an: Arbeitsmarktperspektiven für Psychotherapeuten in den nächsten 5 Jahren Wann ist eine Ausbildung sinnvoll? fachliche Voraussetzungen für die Ausbildung Ansprechpartner Ablauf der Ausbildung (inhaltlich und zeitlich) Akteure der Ausbildung Ausbildungsarten/ -regelungen Vergleich und Entscheidungskriterien für die Ausbildung mit dem Schwerpunkt PPT und KJP Kosten und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten mögliche Herausforderungen/Probleme während der Ausbildung Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referent: Alfred Luttermann (Dipl. Psych., Leiter des staatlich anerkannten Ausbildungsinstitutes der DGVT-Berlin) Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik u.erziehungswissenschaft bis per an: KW: PiA 20

21 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Als Journalist Geld verdienen - Voraussetzungen Traumberuf Reporter oder sozialer Abstieg als Journalist? Beides ist möglich, wenn man die Weichen entsprechend stellt. Aber wo genau muss man aufpassen, muss Chancen und Risiken sehen? Wie viele Praktika sollte man absolvieren und wo? Welche Chancen haben Neulinge und Quereinsteiger? Wie macht man als Journalist Karriere? Ihre Fragen dazu will Rudolf Porsch beantworten. Er war freier Journalist und angestellter Redakteur, arbeitete für Agenturen, Hörfunksender, Online Redaktionen und Zeitungen in den USA und in Deutschland, ist heute stellvertretender Direktor an der Axel Springer Akademie, der modernsten Journalistenschule Deutschlands. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum C Referent: Rudolf Porsch (stellv. Direktor der Axel Springer Akademie) per an: Berufseinstieg in einem Internet Unternehmen Berlin ist die Seele der deutschen Internet-Szene. Die Stadt pulsiert durch Internet-Startups und bietet ein riesiges Potenzial an interessanten Arbeitsplätzen! Egal, ob Sie eine Herausforderung als Praktikant, als Einsteiger oder Young-Professional suchen - wenn Sie mitgestalten statt abarbeiten wollen und ein herkömmliches Angestelltenverhältnis gegen Perspektive tauschen möchten, sind Sie bei mymuesli genau richtig. 21

22 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Warum? Als schnell wachsendes Internet-Unternehmen bieten wir Ihnen hervorragende Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem professionellen Umfeld mit dynamischer Arbeitsatmosphäre. Als junges Unternehmen bieten wir zudem lockere Umgangsformen und eine Umgebung, in der sich Mitarbeiter mit neuen Ideen einbringen können sowie schon früh Verantwortung übertragen bekommen. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referentin: Heike Ehmann (Managerin Human Resources mymuesli) per an: Karriereeinstieg in Berliner Startups - steile Startrampe?! Zalando, 6 Wunderkinder, Lieferheld schon super, wenn man sagen kann: "Ich war dabei". Start-ups sind spannend und chancenreich, aber sind sie wirklich die beste Karriereoption? Der Berufseinstieg bei einem Start-up bietet Chancen, birgt aber auch Risiken. Ob man gerade bei der nächsten großen Erfolgstory live dabei ist, oder ob die Pläne der Gründer scheitern, lässt sich nicht sicher vorhersagen. Der Wechsel aus der Gründerszene in die Sicherheit eines etablierten Konzerns könnte nach einer Pleite schwer sein, da das Bestehen eines strengen Auswahlprozess eines Großunternehmens vielen Konzern-Personalern als Qualitätsbeweis gilt. Anderseits sind Wechsel relativ schnell zwischen Startups möglich. Und wenn ein Startup nicht erfolgreich ist, dann setzen sich die Gründer oft dafür ein, dass ihre Mitarbeiter neue Stellen oft im Startup-Bereich finden. Im Vortrag wird die Berliner Gründerszene beleuchtet. Startup-Verband und Wirtschaftsförderung zeigen, in welchen Segmenten die Berliner Gründerszene wächst, wie sich das Ökosystem der Szene zusammensetzt und welche Karrierechancen sich dort entdecken lassen. 22

23 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Dienstag, , Uhr Ort: Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstr. 85, Berlin, 1. OG, Business Location Center Referenten: Burkhard Volbracht (Bereichsleiter Talent Services, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH) Mirco Dragowski (Geschäftsführer, Bundesverband Deutsche Startups e. V.) bis per an KW: Startup Tätigkeitsfelder in der Musikbranche für Akademiker Musikbranche - was ist das? Sie erhalten eine kleine Einführung in die Musikbranche. Es werden verschiedene Tätigkeitsfelder, Einstiegsbereiche, die sich wandelnden Anforderungen und Chancen aufgezeigt. Dienstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum A Referent: Jörg Haußknecht (Vice President Human Resources & Legal Affairs UNIVERSAL MUSIC. Universal Music GmbH) Studierende und Absolventen, die sich für einen Berufseinstieg in der Musikbranche interessieren per an: 23

24 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Führungsnachwuchskraft beim größten Dienstleister am Arbeitsmarkt Wenn Sie sich für Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik interessieren, bieten wir Ihnen mit unserem Traineeprogramm die Möglichkeit, Führungsverantwortung in der Bundesagentur für Arbeit zu übernehmen. Schaffen Sie sich mit diesem Einstiegsprogramm die Voraussetzungen für eine Karriere, die sich auch mit Familie und Privatleben vereinbaren lässt. Während des zweijährigen Traineeprogramms bereiten wir Sie systematisch auf die Tätigkeiten als Führungskraft bei der BA vor. Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen? Wie verläuft das Auswahlverfahren? Wie ist der Ablauf des Traineeprogramms? Wie geht es nach dem Traineeprogramm weiter? All diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen während unserer Informationsveranstaltung. Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referent: Michael Kirstein (Berater, Bereich Personal der Regionaldirektion Berlin - Brandenburg) bis per an: KW: Trainee BA 24

25 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Entwicklung am Arbeitsmarkt und Berufseinstiegschancen für Psychologinnen und Psychologen Der Beruf der Psychologin und des Psychologen entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Tätigkeiten in klassischen Arbeitsfeldern kommen hinzu und auf der Grundlage entstehender gesellschaftlicher Bedarfe entwickeln sich weitere Arbeitsfelder. Im Zuge der Umstellung auf gestufte Studiengänge differenziert sich das Arbeitsfeld der Absolventen zudem noch weiter. Vorträge und Berufsinformation schriftlicher Art sind mittlerweile in ausreichendem Umfang im Studium vorhanden. Vortragserfahrungen zeigen allerdings, dass unabhängig von der Menge an dargebotenen Informationen immer eine Fülle von Fragen bezogen auf einzelne Arbeitsfelder, Arbeits- und weitere Studienmöglichkeiten in Europa, gesetzliche Bestimmungen, Erwartungen der Arbeitgeber etc. im Raum stehen. Im Workshop wird neben dem Input zu Trends und Megatrends in der Psychologie auf alle Fragen der Teilnehmer intensiv eingegangen. Montag, , Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin, Raum KL 24/122 d Referent: Fredi Lang (Diplom Psychologe, MPH - Referatsleiter Fach- und Bildungspolitik, Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.) Studierende und Absolventen der Studiengänge Psychologie bis per an: KW: Psychologie 25

26 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Tätigkeitsfelder in der Film- und Fernsehbranche Die Medienwirtschaft verändert sich. Welche Tätigkeitsfelder gibt es eigentlich in dieser Branche? Welche Chancen ergeben sich mit dem jeweiligen Ausbildungsprofil? Welche Anforderungen werden von der Arbeitgeberseite gestellt? Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referenten: Heike Kunze (Produzentin und Geschäftsführerin telekult GmbH, Film- und Medienproduktion) Jörg Pfisterer (Redakteur Hauptabteilung Politik, Fernsehen, rbb) per an: Weltweit unterrichten - als Lehrer an Deutschen Schulen im Ausland Sie möchten für ein paar Jahre als Lehrerin oder Lehrer im Ausland unterrichten? Von A wie Arequipa bis Z wie Zagreb: Weltweit warten spannende Arbeitsplätze auf Sie. Bereits direkt nach dem Referendariat ist eine Vermittlung möglich. Über 1100 Schulen, darunter mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen, werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder betreut. Rund von der ZfA vermittelte Lehrkräfte und Fachberater befinden sich an den Schulen. Die Veranstaltung informiert über Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren. 26

27 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Dienstag, , Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26, Berlin, Seminarzentrum, Raum L 115 Referent: Reinhard Löchelt (Fachbereichsleiter für Pädagogisches Personal und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Köln) Studierende und Absolventen von Lehramtsstudiengängen oder mit Abschluss Master bzw. Magister DaF, Referendare/innen sowie aktive Lehrerinnen und Lehrer bis per an: KW: Auslandslehrer Personalarbeit Der richtige Mensch mit passenden Qualifikationen, Werten und Einstellungen an der richtigen Position - ein Traum für jeden Personalentscheider. Das Aufgabenspektrum des modernen HR-Managements geht allerdings weit über passgenaues Recruiting hinaus. Zu den Aufgaben zählt alles, was mit Personal zu tun hat: Bedarfsermittlung, Beschaffung, Einsatz, Entwicklung, Entlohnung, Erhaltung und manchmal leider auch Abbau. Und dazu kommt der gesamte Bereich der Verwaltung, des Controllings, des Marketings - ein komplexes Aufgabenspektrum, das hohe Ansprüche an Professionalität und Flexibilität stellt. Was die Arbeit im Bereich Human Resources so abwechslungsreich und spannend macht? Kathrin Bauschulte, Teamlead HR Business Partner / BASF Human Resources berichtet direkt aus der Praxis! Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B 27

28 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Referentin: Kathrin Bauschulte (BASF Human Resources - Teamlead HR Business Partner) per an: Berufswunsch Trainer Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Trainers. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. In welchen Bereichen kann ein Trainer tätig sein? Welche Anforderungen werden an einen Trainer gestellt? Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt? Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Valentin Nowotny (zertifizierter Trainer) per an: Arbeiten in der PR-Branche Ein Schlüsselsatz für jeden Kommunikationsprofi lautet: Man kann nicht nicht kommunizieren!. Damit stellt sich für jedes Unternehmen, jeden Verband und die Politik immer die Frage, wie sie auf ein öffentliches Ereignis oder eine Presseanfrage reagiert. Dabei geben die modernen Medien den Takt vor und eine professionelle Kommunikation ist heute wichtiger als je zuvor. 28

29 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Florian Lanz, Leiter Kommunikation und Pressesprecher des GKV-Spitzenverbandes, der zentralen Interessenvertretung aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland mit ihren 70 Millionen Versicherten, sowie ehemaliger Ministeriumssprecher und Wahlkampforganisator stellt seine Tätigkeit als Kommunikationschef eines Verbandes vor und gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie sieht das tägliche Geschäft eines Pressesprechers aus? Welche Anforderungen werden in der PR-Branche gestellt? Welche Einstiegsmöglichkeiten, Chancen und Karrierewege gibt es im PR Bereich für junge Hochschulabsolventen? Ist ein medienorientierter Studiengang notwendig oder worauf kommt es vor allem an? Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum A Referent: Florian Lanz (Leiter Kommunikation des GKV-Spitzenverbandes, der zentralen Interessenvertretung aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland) per an: Der Start ins Berufsleben - mit vielfältigen Beschäftigungsformen möglich Welche Vertragsarten gibt es? Was ist wichtig, über befristete Arbeitsverhältnisse, Probezeiten, Vergütungsansprüche zu wissen? Was versteht man unter freier oder fester freier Mitarbeit, Werkverträgen u.ä.? Wann bin ich Selbständiger und wie grenze ich mich zur Scheinselbständigkeit ab? Welchen Einfluss hat die Art der Tätigkeit auf die Kranken- und Rentenversicherung? Was ändert sich im Vergleich zum Studentenstatus? 29

30 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum C Referenten: Manfred Frauenhoffer (DGB - Rechtsschutz GmbH) Bernd Hofer (Techniker Krankenkasse) Michael Lucht (Deutsche Rentenversicherung Bund) Chancen und Möglichkeiten für Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt ist einem stetigen Wandel ausgesetzt. Dabei sind Ungleichgewichte beispielsweise in regionaler oder qualifikationsspezifischer Hinsicht kaum zu vermeiden. Der Arbeitsmarkt für Akademiker ist grundsätzlich geprägt durch ein niedriges Arbeitslosigkeitsniveau bei gleichzeitig steigenden Anforderungen. Akademikern bietet sich ein breites Beschäftigungsspektrum, wobei regionale Mobilität häufig Voraussetzung ist. Zukünftig ist durch demografische Einflüsse eine Verknappung von Fachkräften wahrscheinlich. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden vorgestellt. Außerdem werden Tätigkeitsfelder für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler mit Beschäftigungsperspektiven aufgezeigt. Anschließend gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Mittwoch, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referent: Stefan Böhme (Regionalforschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)) Studierende und Absolventen der Geisteswissenschaften bis per an: KW: Arbeitsmarkt 30

31 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Regelmäßige Veranstaltungen Deutschlandradio Kultur Ein Radiosender stellt sich vor: Arbeitsfelder, Anforderungen, Führung durch den Sender , und am jeweils Uhr Ort: Deutschlandradio Kultur, Hans-Rosenthal-Platz, Berlin (Treffpunkt vor dem Eingang) Referent: Christian Rabhansl (Reportage und Hintergrund Deutschlandradio Kultur) erforderlich per an: Einzelveranstaltungen Berlin Heart GmbH stellt sich vor Wir, die Berlin Heart GmbH, entwickeln, produzieren und vertreiben innovative Systeme zur mechanischen Herzunterstützung und gehören dabei zu den Marktführern der Branche. Mit unseren Produkten helfen wir herzkranken Patienten weltweit vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen. Unser Ziel ist es, stets technologisch einzigartige und zuverlässige Lösungen anzubieten, um Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz bestmöglich zu versorgen. Unterstützen Sie uns bei dieser Aufgabe: Wir suchen Praktikanten, Werkstudenten und Berufseinsteiger für die unterschiedlichsten Bereiche. Speziell für Studenten mit technischem Hintergrund können wir innerhalb der Abteilungen Forschung & Entwicklung sowie innerhalb der Produktion vielfältige spannende Themen anbieten. 31

32 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Ort: Referent: Dienstag, , Uhr Berlin Heart GmbH, Wiesenweg 10, Berlin Mark Warnecke (Manager HR, Berlin Heart GmbH) insbesondere Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften bis per an: KW: Herz Mit 100% Action vom ersten Tag an in die Zukunft bei der Deutschen Bahn starten! Einsteiger/innen treffen bei uns auf innovative Veränderungen, die ein breites Spektrum an interessanten Aufgaben mit sich bringen, an denen man vom ersten Tag an wachsen und auch Verantwortung übernehmen kann. Sie möchten einen der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands kennenlernen? Wir laden alle interessierten Student/innen und Hochschulabsolvent/innen, gern mit ingenieurtechnischem oder informationstechnischem Hintergrund, ein, mehr über die Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn während und nach dem Studium zu erfahren. Jahr für Jahr suchen wir deutschlandweit über begeisterte Mitarbeiter/innen für mehr als 500 verschiedene Berufe, die gemeinsam mit uns Menschen und Märkte bewegen. Hier können Sie einsteigen, umsteigen, aufsteigen. Hier ist Ihr Beitrag wichtig. Hier sind Sie wichtig. Mit anderen Worten Ein Einstieg bei der Deutschen Bahn ist: Kein Job wie jeder andere. Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referentin: Yvonne Arenhoevel (Personalgewinnung / Graduate Recruiting, Deutsche Bahn AG) 32

33 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Studierende und Absolventen einer ingenieur- oder informationstechnischen Studienrichtung bis per an: KW: Bahn ]init[ AG für Digitale Kommunikation stellt sich vor Services für the esociety - unter diesem Leitmotiv konzipiert und realisiert die ]init[ AG auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien maßgeschneiderte Lösungen für nationale wie internationale Regierungen und Verwaltungen, NGOs sowie weitere gesellschaftliche Akteure. ]init[ verfügt über langjährige Erfahrungen und übergreifende Kompetenzen im E-Government und E-Business, von der Entwicklung innovativer Ideen, über Beratung und Softwareentwicklung bis zum Betrieb leistungsfähiger und sicherer IT-Infrastrukturen. Praktika, Werkstudententätigkeit, Betreuung von Abschlussarbeiten und der direkte Berufseinstieg - alles ist möglich in den Tätigkeitsfeldern: Softwareentwicklung, Web Development, (Web) Design, Datacenter, IT-Consulting, Online Redaktion, Customer Service, Projektleitung, Online-Konzeption. Ort: Referentin: : Donnerstag, , wird nach Anmeldung bekannt gegeben ]init[ AG für Digitale Kommunikation, Köpenicker Straße 9, Berlin Nicole Bengelsdorf (Human Resources) mit ausgesprochener Affinität zur IT per an: 33

34 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Arbeiten bei den Parteien - Die Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE stellt sich vor Die Partei DIE LINKE ist die sozialistische Partei der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Bundesgeschäftsstelle beschäftigt sich mit politischer Analyse und Strategie, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, innerparteilicher Organisation und Kommunikation, mit politischer Bildung sowie internationaler Arbeit. Wir informieren über Arbeits- und Praktikumsmöglichkeiten bei der Partei. Ort: Referentinnen: Dienstag, , Uhr Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE, Kleine Alexanderstr. 28, Berlin Sabine Woop (Personalreferentin Parteivorstand), Katrin Maillefert (Personalsachbearbeiterin im Bundestag) Studierende der Politik-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften per an: Gerade noch in der Vorlesung - morgen im neuen Job Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und wollen jetzt endlich durchstarten? Sie möchten mit einem erfolgreichen Unternehmen wachsen? Doch welche Arbeitgeber haben Vakanzen, wo haben Sie interessante Entwicklungsmöglichkeiten, welchen Personalentscheidern sollte Ihr Profil auf jeden Fall vorliegen? Antworten auf diese Fragen finden wir gemeinsam in einem individuellen Beratungsgespräch. Als erfahrene Personalberater kennen wir viele kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen, Verbänden und Behörden in ganz Berlin und Umgebung. Im Auftrag dieser Arbeitgeber rekrutieren 34

35 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen wir Fach- und Führungskräfte. Unsere Personalexperten sind spezialisiert auf die passgenaue Vermittlung und Überlassung, unter anderem in diesen Branchen: Bankwesen kaufmännische Berufe (Einkauf, Vertrieb, Assistenz, Marketing, Beratung) Industrie und Handwerk Finanz- & Rechnungswesen Öffentliche Verwaltung IT, Ingenieurwesen & Technik Call Center Medizin & Pflege Produktion & Gewerbe Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister und punktet mit Sicherheit, Fairness, beruflichen Perspektiven, spannenden Projekten und einer individuellen, persönlichen Betreuung und Beratung. Profitieren Sie von den Möglichkeiten, die Ihnen Randstad als Arbeitgeber oder Vermittler bietet unabhängig davon, an welchem Punkt Ihrer Karriere Sie stehen. Gern stehen wir Ihnen für ein erstes Kennenlernen und für Ihre Fragen zur Verfügung. Mittwoch, , Uhr Ort: Randstad, NL Berlin Mitte, Friedrichstr. 148, Berlin, 1. OG Referentin: Katy Lachmann (Manager Niederlassung, Randstad Deutschland GmbH & Co.KG) bis per an: KW: Zeit 35

36 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Die Heinrich-Böll-Stiftung e.v. stellt sich vor Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die grüne politische Stiftung. Sie leistet politische Bildungsarbeit im In- und Ausland, führt internationale Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durch und fördert im Studienwerk den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ihr Ziel ist die Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftlichen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemokratie. Sie orientiert sich an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit. Wir informieren über Arbeitsfelder unserer Stiftung, zeigen Tätigkeitsbereiche für Hochschulabsolventen/innen auf und benennen Anforderungen an Bewerber/innen und Stipendiaten/innen. Ort: Referentinnen: Montag, , Uhr Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr.8, Berlin Petra Nibbe (Leitung Personal) und eine Referentin der Studienförderung per an: 36

37 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Verlag Walter de Gruyter GmbH Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und gerade im Verlagswesen bringt sie grundlegende Veränderungen. Auch hier gilt: Stillstand bedeutet Rückschritt. Der reine Handel mit Büchern hat sich zunehmend zum Handel mit Wissen entwickelt. De Gruyter, unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 260-jährigen Geschichte, befindet sich im ständigen Wandel ohne dabei seine lange Tradition aus den Augen zu verlieren. Global aufgestellt, publiziert die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Berlin jährlich über neue Titel auf den Gebieten Geistes- und Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaft. Hinzu kommen mehr als 750 Fachzeitschriften. Im Markt der digitalen Medien und elektronischer Produktformen gehört das Unternehmen in allen Verlagsbereichen zu den Big Playern. Zur Gruppe gehören die Imprints De Gruyter Akademie Forschung, Birkhäuser, De Gruyter Mouton, De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Open, De Gruyter Saur. De Gruyter expandiert zunehmend in internationale Märkte, um einen intensiven Wissenstransfer akademischer Inhalte zu gewährleisten. Dabei folgt die Form der Funktion, d.h. die Aufbereitung von Wissen steht im Vordergrund, nicht deren optische Aufmachung. Die Aufgabe des Verlags ist es, auf den Kunden zugeschnittene Inhalte und Vertriebsmodelle anzubieten. Dies erfordert auch stetig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eines der zukunftsweisenden Stichworte in diesem Zusammenhang lautet Open Access. Je nach Voraussetzung sind die Einstiegsmöglichkeiten bei De Gruyter vielfältig: Qualifizierten und Young Professionals, die ihren ersten Karriereschritt planen und die Herausforderung im Job suchen, stellt das Unternehmen seine Berufsfelder vor und zeigt, welche Anforderungen an potenzielle Mitarbeiter gestellt werden. Zudem gibt De Gruyter einen allgemeinen Einblick in seine globale Verlagsarbeit und Strukturen. Ort: Referentin: Donnerstag, , Uhr de Gruyter Verlag, Genthiner Str. 13, Berlin Dana Schenk (Manager Human Resources) 37

38 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Hinweis: Studierende, Absolventen und Promovierende aller Fachrichtungen, insbesondere der Naturwissenschaften bis per an: KW: Verlag Bitte geben Sie Ihre Studienrichtung an. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt sich vor Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der Partei DIE LINKE nahe stehende Stiftung. Das Studienwerk vergibt seit Januar 2000 Stipendien an Studierende und Promovierende. Eng verknüpft mit Studienförderung und politischer Bildung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur. Die Wissenschaftsförderung der Stiftung konzentriert sich auf die Entwicklung von Reformalternativen sowie auf die Erforschung der Grundzusammenhänge des modernen Kapitalismus. Ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld ist die Auslands- und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Dienstag, , Uhr Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin, Seminarraum Referent: Sebastian Kullack (Personalsachbearbeiter) per an: 38

39 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Die Stiftung Naturschutz Berlin stellt den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) vor Die Stiftung Naturschutz Berlin ist Träger der ökologischen Freiwilligendienste Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD). Zusammen mit ihren Kooperationspartnern aus Natur- und Umweltschutz bieten sie rund 110 ÖBFD-Einsatzplätze an, die sich schwerpunktmäßig an Teilnehmer/innen ab 27 Jahren richten. Der ÖBFD ist der ökologische "Zweig" des Bundesfreiwilligendienstes und steht allen offen, die sich in gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern engagieren möchten. Sei es als Brücke für den Berufseinstieg nach dem Studienabschluss oder als Praxisphase zwischen Bachelor und Master - der ÖBFD bietet die Chance Praxiserfahrungen zu sammeln, Kompetenzen und Stärken weiterzuentwickeln und neue Qualifikationen zu erlangen. Darüber hinaus können die Freiwilligen umfassende Einblicke in das Netzwerk des Naturschutzes in Berlin erhalten. Während des ÖBFD erhalten die Freiwilligen eine finanzielle Unterstützung, sind sozialversichert und nehmen an Weiterbildungen zu Natur- und Umweltschutzthemen teil. Der Projektleiter ÖBFD der Stiftung Naturschutz Berlin erläutert die Rahmenbedingungen, Einsatzbereiche sowie Potentiale des ÖBFD und informiert über die Möglichkeiten des Engagements in vielfältigen Feldern des Natur- und Umweltschutzes. Mittwoch, , Uhr Ort: Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Str. 68, Berlin Referent: Arne Mensching (Projektleiter ÖBFD) per an: 39

40 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Bildungswerke - berufliche Perspektiven entdecken Das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) bildet seit 1979 junge Menschen mit Behinderung umfassend für die berufliche und gesellschaftliche Realität aus. Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder arbeiten dabei eng mit Fachkräften der Sozialpädagogik, Psychologie, Berufs- und Sonderpädagogik, Medizin sowie der Berufsschulen zusammen. Lerninhalte, Ausbildungsbedingungen, Ausstattung sowie die begleitende medizinische, psychologische, sozial- und sonderpädagogische Betreuung sind auf die Belange von Auszubildenden mit Behinderung abgestellt. Ort: Referent: Dienstag, , Uhr Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin, Paster-Behrens-Str. 88, Berlin, (TN beim Pförtner melden) Jürgen Jacobi (Dipl.-Soz.-Päd., ALBBW) insbesondere Studierende der Fachrichtungen Psychologie und soziale Arbeit/Sozialpädagogik per an: KW: Berufsbildungswerk Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) Die SPK zählt zu den größten Kultureinrichtungen weltweit. Die staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv PK, das Ibero-Amerikanische Institut, das Staatliche Institut für Musikforschung zählen zu ihren Einrichtungen. Sie beschäftigt rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen: Volontariate, Referendariate, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Tätigkeiten (zum Beispiel im administrativen und technischen Bereich). Mittwoch, , Uhr 40

41 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Ort: Referentinnen: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Von-der-Heydt-Str , Berlin Sabine Holschneider (Abteilungsleiterin Personal) Dr. Stefanie Heinlein (Referatsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), auch Naturwissenschaften und Informatik per an: 41

42 3. Ausland Einzelveranstaltungen Praktikum im Ausland - ein Überblick Ein Praktikum im Ausland ist eine interessante berufliche Komponente. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Veranstaltung mit diesem Thema und insbesondere den nachfolgenden Fragen: Wie kann ich eine Praktikumsstelle im Ausland suchen/ finden? Welche Einsatzfelder gibt es? Welche Finanzierungsmöglichkeiten kann ich prüfen/ nutzen? Welche Informationsquellen und Ansprechpartner gibt es? Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7.OG, Raum 741 Referent: Elmar Symanowski (Berater im Hochschulteam) bis per an: KW: Praktikum, Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Ihre Fachrichtung an. Karrieremöglichkeiten in internationalen Organisationen Internationale Organisationen suchen hervorragend qualifizierte und international ausgerichtete Nachwuchskräfte und Führungskräfte aus den verschiedensten Fachrichtungen. In dem Vortrag werden die Voraussetzungen und Einstellungsverfahren für die Einstiegsprogramme erklärt. 42

HWR-PLUS Zertifikatsprogramm

HWR-PLUS Zertifikatsprogramm Unternehmensvorträge und Besichtigungen Sommersemester 2016 Berufswunsch Trainer Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Trainers. Entsprechend hoch und damit

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium.

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Senkrechtstarter Networker Visionär Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Gute Gründe beste Aussichten Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen ESF Bayern - Wir investieren in Menschen. Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen Wir interessieren uns dafür, wie Universitätsabsolventen

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Mainova als Arbeitgeber W N O Ein starkes Unternehmen hat Ihrer Zukunft viel zu bieten. S Sie haben Ihr Examen gerade erfolgreich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media 1. Allgemeines Einstellungsvoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Wirtschafts-, Medien-,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim Software aus Rosenheim Am 28. und 29. April 2015 veranstaltete die Hochschule Rosenheim die IKoRo 2015 unter dem Motto Wage den Sprung. Die Job-Messe

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Experte. Dirigent. Teamplayer. Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene.

Experte. Dirigent. Teamplayer. Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene. Experte Dirigent Teamplayer Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene. Spannende Perspektiven Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen Jahr für

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt. www.keintagwiederandere.de Allianz Führungskräfte-Entwicklungsprogramme im Vertrieb Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt. Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen Führungskräfte-Entwicklungsprogramme

Mehr

Sprach- und Literaturwissenschaftler im Beruf - Berufseinstieg, Anforderungen und Trends

Sprach- und Literaturwissenschaftler im Beruf - Berufseinstieg, Anforderungen und Trends Sprach- und Literaturwissenschaftler im Beruf - Berufseinstieg, Anforderungen und Trends Dr. Susanne Falk Ludwig-Maximilians Universität München, 30.6.2015 Relevante Fragen Welche Stärken und Schwächen

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Berufsstart Wirtschaft

Berufsstart Wirtschaft Berufsstart Wirtschaft Wirtschaftswissenschaftler Juristen Wintersemester 2014/2015 Grundlagen Studiengangsperspektiven Karrierechancen Erfahrungsberichte Zahlreiche Stellenangebote berufsstart.de »Die

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care Communication Competence Wir kümmern uns um Sie: Wer auf uns setzt, kann auf uns bauen.

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Unser FinanzCenter Studenten

Unser FinanzCenter Studenten Unser FinanzCenter Studenten www.sparkasse-herford.de FinanzCenter Studenten Unser Finanz- Center Studenten: Und in welchem Kreis verkehr(en) Sie? Für alle, die bereits studieren oder noch studieren wollen.

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

In Menschen investieren.

In Menschen investieren. In Menschen investieren. Deutsche Bildung Pia Egner Alle reden immer davon, dass Bildung so wichtig ist, aber leider tut kaum einer was für uns. Deutsche Bildung investiert in uns und unsere Bildung. Das

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang Schmuckgrafik eines Auges BIZ-Logo Logo Veranstaltungen September - Dezember roter Balken DIN lang 2012 Liebe Schülerinnen und Schüler! Das neue Schuljahr beginnt und drängende Fragen stehen an! Welcher

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Karrierestart Nolte Die Kompetenz in Qualität und Design. Kreative Küchen und Möbel. Made in Germany. TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Als einer der führenden Produzenten exklusiver und innovativer

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere EIN UNTERNEHMEN, DAS BEWEGT. GASCADE befördert Erdgas. Das über 2.300 Kilometer lange Ferngasleitungsnetz des Unternehmens verbindet Lieferanten und Verbraucher.

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

SNP I Trainee Programm

SNP I Trainee Programm SNP bedeutet für mich nicht nur innovative Software, sondern auch ein Team, auf das man sich verlassen kann. SNP I Trainee Programm Karriere-Start in der IT-Welt SNP I The Transformation Company SNP I

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr