- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -"

Transkript

1 - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen Vom. Dezember 0 zuletzt geändert am. Februar 07 Diese Fassung beruht auf dem Wortlaut: - der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen vom. Dezember 0 (Amtliche Mitteilung 5/0), - der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen vom 9. August 0 (Amtliche Mitteilung 0/0), - der Zweiten Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen vom. Februar 07 (Amtliche Mitteilung 8/07).

2 Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse Studienmodelle Ziele und Berufsfelder II. Studieninhalte 5 Module Studienfachkombination Sprache und Kommunikation (SK) mit Literatur, Kultur, Medien (LKM) 7 Studien- und Prüfungsleistungen 8 Studienverlaufspläne 9 Praxiselemente und Studium Generale 0 Bachelorarbeit In-Kraft-Treten und Veröffentlichung

3 I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Diese Fachspezifische Bestimmung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation an der Universität Siegen. Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation ist die allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Für Studienbewerberinnen und -bewerber mit Fachhochschulreife ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Dabei muss eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung und eine studiengangbezogene besondere fachliche Eignung nachgewiesen werden. Umfang und Art des Nachweises regelt die Ordnung für die Feststellung einer den Anforderungen der Hochschule entsprechenden Allgemeinbildung und einer studiengangbezogenen besonderen fachlichen Eignung der Universität Siegen vom. August 00. Für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation besteht die Eignungsprüfung in der Regel aus der geforderten Überprüfung der studiengangsbezogenen fachlichen Eignung in nur einem der im "Antrag auf Teilnahme an der Eignungsprüfung" genannten Sprachenschwerpunkte: a) bei Sprachwahl Deutsch: -stündige Klausur, b) bei Sprachwahl Englisch: elektronischer Test am PC plus Kurzklausur auf Papier, c) bei Sprachwahl Französisch oder Spanisch: Auswahlgespräch. Studienmodelle () Sprache und Kommunikation kann als erweitertes Kernfach studiert werden. Das erweiterte Kernfach umfasst Module. Im erweiterten Kernfach werden zwei Fremdsprachen oder eine Fremdsprache und Deutsch als sprachliche Schwerpunkte gewählt. () Sprache und Kommunikation kann als Kernfach studiert werden. Das Kernfach umfasst 9 Module. Im Kernfach wird eine Fremdsprache oder Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt. () Sprache und Kommunikation kann als Ergänzungsfach studiert werden. Das Ergänzungsfach umfasst 5 Module. Im Ergänzungsfach wird eine Fremdsprache oder Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt. () Sprache und Kommunikation kann nach den folgenden Studienmodellen studiert werden: a) Das Kombinations-Studienmodell kombiniert ein Kernfach (9 Module) und ein Ergänzungsfach (5 Module) mit einem Studium Generale ( Module). b) Das Fachorientierte Studienmodell kombiniert zwei Kernfächer (je 9 Module). c) Das Forschungsorientierte Studienmodell kombiniert ein erweitertes Kernfach ( Module) mit einem Studium Generale ( Module). (5) Das Studium ist modularisiert und gliedert sich in eine Orientierungsphase (. Studienjahr) und eine Qualifizierungsphase (. und. Studienjahr). Als fremdsprachliche Schwerpunkte sind Englisch, Französisch und Spanisch wählbar.

4 Ziele und Berufsfelder () Das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation qualifiziert zum einen sowohl für ein weiterführendes Masterstudium, zum anderen eröffnen sich, je nach Fächerkombination, auch außeruniversitäre Berufsfelder: Presse, Internet und Public Relations; Fortbildung und Personalarbeit; Sprachenschulen und Lehrmittelerstellung; Kommunikationsberatung und - training; Unternehmenskommunikation; Lexikographie und Terminologiearbeit; Technische Kommunikation; Übersetzung. () Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Fachleuten für Sprache und Kommunikation, die nicht nur über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, sondern auch die Struktur und Verwendung von Sprache in ihren vielfältigen Erscheinungsformen analysieren können und diese spezifischen Kompetenzen nutzbringend in vielen Bereichen anwenden können. Der Abschluss eröffnet den Absolventinnen und Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten in kommunikationsorientierten Berufsfeldern außerhalb der klassischen Bereiche Schule und Universität wie z.b. interne und externe Kommunikation in Unternehmen, Institutionen, Medien und Politik, Text- und Mediengestaltung, Kommunikationsberatung, Fremdsprachenvermittlung in der Erwachsenenbildung usw. () Spezifische Ausbildungsziele des Studiengangs sind: a) Wissenschaftliche Grundqualifikation im Bereich Linguistik; b) schriftliche und mündliche Textkompetenz; c) Fremdsprachenkompetenz; d) Schlüsselqualifikationen II. Studieninhalte 5 *, Module () Das Bachelorstudium Sprache und Kommunikation umfasst folgende Module (Details siehe Modulhandbuch): Nr. SK-M Modultitel SL PL Empf. Fachsemest er Orientierung Sprache und Kommunikation: Inhalte im Überblick (Ring-VL) -.. Sprache und Kommunikation: Anwendungsbereiche -.. Grammatikgrundwissen -. Pragmatik Sprachliches Handeln: -. Pragmatik. Texte als sprachliche -. Zeichen. Eine Prüfungsleistung in. oder SWS Voraussetzungen

5 (Fortsetzung) Nr. Modultitel SL PL Empf. SWS Voraussetzungen SK-M Fachsemester Sprachstrukturen:.-. 9 Sprache A. Grundkurs Linguistik -.. Phonologie/Morphologie/ Syntax/Semantik -. Modulelemente. (nicht bei ErgFach) und.. Eine Prüfungsleistung in Modulelemente. (nicht bei ErgFach) und. Sprachstrukturen:.-. 9 Sprache B. Grundkurs Linguistik -.. Phonologie/Morphologie/ Syntax/Semantik -. Modulelemente. (nicht bei ErgFach) und.. Eine Prüfungsleistung in Modulelemente. (nicht bei ErgFach) und. 5 Pragmatik Medien und öffentliche. Kommunikation 5. Rhetorik und Stilistik. 5. Eine Prüfungsleistung in oder 5. Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten 5. 9 Modulelement. oder.. Fachkommunikation 5. (Sprache A oder B). Kommunikation in 5. Institutionen und Organisationen. Eine Prüfungsleistung in oder. 7 Sprache und Gesellschaft Modulelemente. oder 7. Sprachvariation Sprachkontakt Eine Prüfungsleistung in oder 7. 8 Sprachen Lernen und Lehren. 9 Modulelemente. oder. 8. Spracherwerb Grundfragen des Lehrens -. fremder Sprachen 8. Eine Prüfungsleistung in oder 8. 9 Mehrsprachliche Kommunikation Modulelemente. oder. 9. Interkulturelle Kommunikation Mehrsprachigkeit in Theorie -. und Praxis 9. Eine Prüfungsleistung in 9. oder

6 (Fortsetzung) Nr. Modultitel SL PL Empf. SWS Voraussetzungen SK-M Fachsemest er 0 Vertiefung und Ergänzung.-. 9 Module - und 0. Phonologie/Morphologie/ -. Modulelement. oder. Syntax/Semantik (Sprache A oder B) 0. Empirische Methoden in der - 5. od.. Sprachwissenschaft und - didkatik 0. Eine Prüfungsleistung in od.. - Vertiefung und Ergänzung Module - und. Eine ergänzende - 5. od.. Modulelement. oder. Veranstaltung aus den Modulen -9 (ohne. und.). Eine ergänzende - 5. od.. Veranstaltung aus den Modulen -9 (ohne. und.). Eine Prüfungsleistung in - 5. od.. -. oder. Sprachpraxis : Fremdsprache A. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] Sprachpraxis : Fremdsprache B. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] Sprachpraxis : Fremdsprache A. [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten Fremdsprache] Bei Wahl der Fremdsprache Englisch muss das Modul SK-M E (Sprachpraxis Englisch) erfolgreich absolviert sein

7 (Fortsetzung) Nr. SK-M Modultitel SL PL Empf. Fachsemest Sprachpraxis : Fremdsprache B SWS Voraussetzunge n er Bei Wahl der Fremdsprache Englisch muss das Modul SK- M E (Sprachpraxis Englisch) erfolgreich absolviert sein.. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten - 5. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten. -. Fremdsprache] Sprachpraxis Deutsch Schriftliche -. Kommunikationskompetenz. Mündliche -. Kommunikationskompetenz. Schriftliche Kommunikationskompetenz oder Mündliche Kommunikationskompetenz - 5. () Im erweiterten Kernfach Sprache und Kommunikation sind bei der Wahl zweier Fremdsprachen als sprachliche Schwerpunkte die folgenden Module als Pflichtmodule zu studieren: SK-M-0 und SK-. () Im erweiterten Kernfach Sprache und Kommunikation sind bei der Wahl einer Fremdsprache in Kombination mit Deutsch als sprachlichem Schwerpunkt folgende Module zu studieren: SK-M -, SK-M, SK-M und SK. () Im Kernfach Sprache und Kommunikation als Teil des Kombinations-Studienmodells bzw. des Fachorientierten Studienmodells sind bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt die folgenden Pflichtmodule zu studieren: SK-M, SK-M, SK-M, SK-M 5, SK-M, SK-M und SK-M. Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7, SK-M 8 und SK-M 9 müssen aus Modulen studiert werden. Wird Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt, so sind folgende Module zu studieren: SK-M, SK-M, SK-M (mit Schwerpunkt Deutsch), SK-M 5, SK-M, SK-M 7, SK-M 8, SK-M 0 und SK-M. (5) Im Ergänzungsfach Sprache und Kommunikation müssen bei einem fremdsprachlichen Schwerpunkt folgende Module studiert werden: SK-M, SK-M, SK-M und SK-M. Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7, SK-M 8 und SK-M 9 muss aus studiert werden. Wird Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt, so sind folgende Module zu studieren: SK-M, SK-M, SK-M, SK-M. Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7 und SK-M 8 muss von studiert werden. 7

8 () Wird das Ergänzungsfach Sprache und Kommunikation in Kombination mit dem Bachelorstudium Literatur, Kultur, Medien studiert und ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, müssen folgende Module studiert werden: SK-M, SK-M, SK-M 5 und SK-M. Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M7, SK-M8 und SK-M 9 muss aus studiert werden. Wird der sprachliche Schwerpunkt Deutsch gewählt, müssen folgende Module studiert werden: SK-M, SK-M, SK-M 5 und SK-M. Aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule SK-M 7 und SK-M 8 muss von studiert werden. Studienfachkombination Sprache und Kommunikation (SK) mit Literatur, Kultur, Medien (LKM) () Wird das Kernfach Sprache und Kommunikation als Kernfach im Fachorientierten Studienmodell mit dem Kernfach Literatur, Kultur, Medien kombiniert, so können a) in jedem studierten Kernfach unterschiedliche sprachliche Schwerpunkte gewählt werden. In diesem Fall werden in beiden Kernfächern die sprachpraktischen Module in der jeweils gewählten Sprache studiert. b) Wird hingegen in beiden Kernfächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt, so werden in einem Kernfach zwei sprachpraktische Module regulär in der gewählten Fremdsprache bzw. bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunktes Deutsch das Sprachpraxismodul Deutsch studiert. Die beiden Sprachpraxismodule bzw. das Sprachpraxismodul Deutsch des anderen Kernfaches werden ersetzt durch zwei Module bzw. ein Modul aus dem Studium Generale, die/das dann entsprechend benotet werden/wird. Die Module müssen aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG -), Theologie (SG-CT-7) und/oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI ) gewählt werden. Dabei können die zwei zu studierenden Module/kann das zu studierende Modul auch aus einem Bereich gewählt werden. c) Es ist zu beachten, dass diese beiden Module/dieses eine Modul nicht aus dem Angebot des Kompetenzzentrums der Universität Siegen (KoSi) bzw. des ZIMT gewählt werden dürfen/darf. () Wird Sprache und Kommunikation als Kernfach und Literatur, Kultur, Medien als Ergänzungsfach gewählt (oder umgekehrt), so muss in beiden Fächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt werden. Wählbare Schwerpunkte sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Studienordnung Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch. 7 Studien- und Prüfungsleistungen () In jedem Modulelement der Module SK-M - muss eine Studienleistung im Umfang von Leistungspunkten () erbracht werden. Siehe 8 Abs. 7 der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen. Die Lehrenden geben zu Beginn einer Lehrveranstaltung bekannt, in welcher Form die Studienleistung zu erbringen ist. () In den Modulen SK-M - muss pro Modul eine einem Modulelement zugeordnete benotete Prüfungsleistung im Umfang von erbracht werden. Siehe 8 Abs. 8 der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen. Die Prüfungsleistungen bestehen aus Referat, Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit, Projektbericht oder anderen äquivalenten Leistungen. Die konkreten Prüfungsformen für jedes Modul sind im Modulhandbuch festgelegt. Es kann als gemeinsamer sprachlicher Schwerpunkt ausschließlich gewählt werden zwischen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. 8

9 8 * Studienverlaufspläne () Der Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation zeichnet sich durch eine hohe Wahlfreiheit für die Studierenden aus. Die folgenden Studienverlaufspläne haben daher Empfehlungscharakter. Es wird jedoch gerade für das erste Studienjahr dringend empfohlen, diesen Plänen zu folgen. () Es sollte beachtet werden, dass im Durchschnitt pro Semester ca. 0 Leistungspunkte erworben werden, um das Studium in der Regelstudienzeit bei gleichbleibender Arbeitsbelastung abschließen zu können. () Einzelheiten zu den Voraussetzungen, einzelne Module/Modulelemente besuchen zu können, können dem Modulhandbuch entnommen werden. 9

10 () Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach + Studium Generale) Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach M (9 ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe M. ( ) M. ( ) M 5. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) SoSe M 8 (9 ) M 0. ( ) + PL 0. ( ) PL 5. ( ) (5 )** Studium Generale ( )** ( ) (9 ) 0 ( ) ( ) 0 M 5. ( ) M. ( ) (9 ) (9 ) 0 M. ( ) (9 ) ( ) 0 5 M (9 ) M 7. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe M 7. ( ) + PL 7. ( ) Bachelorarbeit (9 ) M 0. ( ) (9 ) ( ) 0 PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0

11 Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (5 )** Studium Generale ( )** M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) +. ( ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe M. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) ( ) 5 M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) ( ) SoSe ( ) ( ) ( ) ( ) 7 M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 8 SoSe M 0. ( ) + ( ) ( ) PL 0. ( ) 5 9 M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) M. ( ) ( ) 0 SoSe M 8. ( ) + PL 8. ( ) M 0. ( ) ( ) ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) ( ) ( ) SoSe M 8. ( ) ( ) Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

12 (5) Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach + Studium Generale) Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) M (9 ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe M. ( ) M. ( ) 5 M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) Ergänzungsfach (5 )*** ( ) ( ) M. ( ) ( ) ( ) Studium Generale ( )*** ( ) 0 M 5. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) ( ) 0 SoSe M 7, 8 od. 9 (9 )** M. ( ) (9 ) ( ) ( ) 0 SoSe M (9 ) Bachelorarbeit (9 ) M 7., 8. od. 9. ( )** M 7., 8. od. 9. ( ) + PL ( )** M. ( ) (9 ) ( ) 0 M. ( ) (9 ) ( ) PL = Prüfungsleistung ** Wird im Kombinations-Studienmodell ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, so werden aus dem Wahlbereich, der die Module 7-9 umfasst, zwei von drei Modulen studiert. *** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0 0

13 Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Teilzeit) Ergänzungsfach Studium Generale Studienjahr Semester Kernfach (8 *) (5 )**** ( )**** M. ( ) M. ( ) (9 ) M. ( ) + PL SoSe. ( ) 5 SoSe M. ( ) +. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) ( ) M. ( ) ( ) M 5. ( ) M. ( ) ( ) SoSe ( ) ( ) ( ) 7 M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) ( ) 8 SoSe M 7. ( )** M. ( ) ( ) ( ) 9 0 M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe M 7. ( ) + PL 7. ( )** M 8. ( ) + PL 8. ( )*** SoSe M 8. ( )*** M. ( ) Bachelorarbeit (9 ) ( ) ( ) ( ) ( ) PL = Prüfungsleistung ** Wird im Kombinations-Studienmodell ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, so werden aus dem Wahlbereich, der die Module 7-9 umfasst, zwei von drei Modulen studiert. Hier wird exemplarisch Modul 7 studiert. *** Wird im Kombinations-Studienmodell ein fremdsprachlicher Schwerpunkt gewählt, so werden aus dem Wahlbereich, der die Module 7-9 umfasst, zwei von drei Modulen studiert. Hier wird exemplarisch Modul 8 studiert.

14 **** Die Angaben für das Studium Generale und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. () Studienverlauf für das Ergänzungsfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (ohne LKM als Kernfach) (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) (9 ) M. ( ) + PL. ( ) Studium Generale ( )** (9 ) ( ) 0 SoSe ( ) (9 ) M. ( ) M. ( ) 0 ( ) (9 ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 SoSe (9 ) ( ) M 7 oder 8 (9 ) M. ( ) ( ) 0 5 ( ) ( ) M (9 ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe ( ) ( ) (9 ) 0 Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

15 Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (ohne LKM als Kernfach) (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) M. ( ) Studium Generale ( )** ( ) (9 ) M. ( ) ( ) SoSe (9 ) M. ( ) ( ) 5 ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) ( ) SoSe ( ) ( ) M. ( ) ( ) 5 7 ( ) ( ) ( ) 8 SoSe ( ) M 7. oder 8. ( ) + PL ( ) ( ) 9 ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 SoSe ( ) ( ) M 7. oder 8. ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) ( ) Bachelorarbeit (9 ) ( ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

16 (7) Studienverlauf für das Ergänzungsfach im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (ohne LKM als Kernfach) (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) (9 ) M. ( ) + PL. ( ) Studium Generale ( )** M. ( ) (9 ) 0 SoSe ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) 0 ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe (9 ) ( ) ( ) M 7, 8 oder 9 (9 ) M. ( ) 0 5 ( ) ( ) ( ) (9 ) ( ) 0 M. ( ) SoSe ( ) ( ) (9 ) ( ) M. ( ) 0 Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

17 Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (ohne LKM als Kernfach) (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) M. ( ) Studium Generale ( )** M. ( ) ( ) ( ) ( ) SoSe ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) 5 ( ) SoSe ( ) ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 7 ( ) M. ( ) ( ) 8 SoSe ( ) M 7., 8. oder 9. ( ) ( ) ( ) 5 9 ( ) ( ) M. ( ) 0 SoSe ( ) ( ) ( ) ( ) SoSe ( ) Bachelorarbeit (9 ) M 7., 8. oder 9. ( ) + PL ( ) 7 ( ) ( ) M. ( ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

18 (8) Studienverlauf im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (mit LKM als Kernfach) (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) ( ) (9 ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) (9 ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) Studium Generale ( )** ( ) 0 M 5. ( ) ( ) ( ) 0 SoSe (9 ) ( ) ( ) M 7 oder 8 (9 ) ( ) 0 5 ( ) ( ) M (9 ) (9 ) ( ) 0 0 SoSe ( ) ( ) ( ) Bachelorarbeit (9 ) ( ) 0 PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 8

19 Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (mit LKM als Kernfach) (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) M. ( ) Studium Generale ( )** ( ) ( ) (9 ) ( ) SoSe ( ) M. ( ) ( ) 5 ( ) ( ) SoSe ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) 7 ( ) ( ) M. ( ) ( ) 5 8 SoSe ( ) ( ) M 7. oder 8. ( ) ( ) 9 ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) 0 SoSe ( ) ( ) ( ) ( ) M 7. oder 8. ( ) + PL ( ) SoSe ( ) ( ) Bachelorarbeit (9 ) ( ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 9

20 (9) Studienverlauf im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (mit LKM als Kernfach) (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) Studium Generale ( )** (9 ) 0 M 5. ( ) (9 ) 0 SoSe ( ) (9 ) M 7, 8 oder 9 (9 ) ( ) 0 5 ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) 0 M (9 ) SoSe ( ) ( ) (9 ) ( ) 0 Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0 0

21 Ergänzungsfach mit sprachlichem Schwerpunkt einer Fremdsprache (mit LKM als Kernfach) (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (5 ) ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) M. ( ) Studium ( )** Generale ( ) ( ) ( ) SoSe ( ) M. ( ) ( ) ( ) 5 ( ) ( ) SoSe ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) 7 ( ) ( ) M. ( ) ( ) 5 8 SoSe ( ) ( ) M 7., 8. oder 9. ( ) ( ) 9 ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) 0 SoSe ( ) ( ) ( ) ( ) M 7., 8. oder 9. ( ) + PL ( ) SoSe ( ) ( ) Bachelorarbeit (9 ) ( ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

22 (0) Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + Studium Generale) Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Vollzeit) Studienjahr Semester erweitertes Kernfach ( *) M (9 ) M. ( ) + PL. ( ) Studium ( )** Generale M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 SoSe M. ( ) M. ( ) M. ( ) M 5. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) 0 SoSe M. ( ) + PL. ( ) M 8 (9 ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 0. ( ) + PL 0. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) 0 M. ( ) M. ( ) ( ) 0 5 M (9 ) M 7. ( ) M 9. ( ) M. ( ) M. ( ) (9 ) 0 M 7. ( ) + M 9. ( ) + SoSe PL 7. ( ) PL M 0. ( ) 9. ( ) M. ( ) M. ( ) 0 Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter.

23 Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Teilzeit) Studienjahr Semester 5 erweitertes Kernfach ( *) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) Studium ( )** Generale M. ( ) M. ( ) SoSe M. ( ) M. ( ) 5 M. ( ) +. ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe M. ( ) M. ( ) SoSe SoSe M. ( ) + PL. ( ) M 8. ( ) + PL 8. ( ) M 8. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) M 5. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) M 7. ( ) M. ( ) ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe M 9. ( ) M 9. ( ) + PL 9. ( ) M 0. ( ) + PL 0. ( ) SoSe M 0. ( ) M. ( ) Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter. M. ( ) ( ) (9 )

24 () Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + Studium Generale) Erweitertes Kernfach mit einer Fremdsprache und Deutsch (Vollzeit) Studienjahr Semester erweitertes Kernfach ( *) Studium Generale ( )** M (9 ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe M. ( ) M. ( ) M. ( ) M 5. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 M. ( ) + M. ( ) + M 5. ( ) + M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 PL. ( ) PL. ( ) PL 5. ( ) SoSe M 8 (9 ) M 0. ( ) + PL 0. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 5 M (9 ) M 7. ( ) M 9. ( ) M. ( ) M 0. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) 0 SoSe M 7. ( ) + PL 7. ( ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter. M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) + PL. ( ) Bachelorarbeit (9 ) M. ( ) 0

25 Erweitertes Kernfach mit einer Fremdsprache und Deutsch (Teilzeit) Studienjahr Semester erweitertes Kernfach ( *) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) Studium Generale ( )** M. ( ) ( ) 5 SoSe M. ( ) M. ( ) M. ( ) +. ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe M. ( ) M. ( ) SoSe 7 8 SoSe M. ( ) + PL 5. ( ) M 8. ( ) + PL 8. ( ) M 8. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) ( ) M. ( ) M 5. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) M 7. ( ) ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe M 9. ( ) M 9. ( ) + PL 0. ( ) M 0. ( ) + PL 0. ( ) M 0. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) SoSe M. ( ) ( ) Bachelorarbeit (9 ) PL = Prüfungsleistung ** Die Angaben für das Studium Generale haben Beispielcharakter. 5

26 () Übersicht über die zeitliche Platzierung der Module im Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation (orientiert am Vollzeitstudium: Sem. Wintersemester Sommersemester.,.,.,.,.,..,.,., 5.,.,..,., 5.,.,.,. 8., 8., 0.,.,.,. 5.,,, 7., 9.,.,.,. 7., 9.,.,. Die Modulelemente 0.,. und. richten sich nach den Semestern der Module Praxiselemente und Studium Generale Siehe der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. 0 Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit kann in Absprache mit dem Gutachter oder der Gutachterin auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch abgefasst werden. Näheres zur Bachelorarbeit regelt die Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen. In-Kraft-Treten und Veröffentlichung (*) ( ) (*) Diese Vorschrift regelt das Inkrafttreten der ursprünglichen Fachspezifischen Bestimmung. Diese Bekanntmachung enthält die vom. Oktober 0 und. Oktober 07 an geltende Fassung der Fachspezifischen Bestimmung.

27 * 5 und 8 geändert durch Amtliche Mitteilung 0/0 Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen vom 9. August 0, in Kraft getreten am. Oktober 0, beschlossen am. Dezember 0 und. Juli 0. * 5 geändert durch Amtliche Mitteilung 8/07 Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen vom. Februar 07, in Kraft getreten am. Oktober 07, beschlossen am. Februar 07. 7

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum. Januar 0 Nr. /0 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen Vom. Dezember

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 21. August 2015 Nr. 102/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 7. Juni 04 Nr. 55/04 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienwissenschaft der Universität Siegen Vom 4. Juni 04

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich...

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Entwurf, Stand vom 05.12.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

05.12.2012 28.12.12 (PMV)

05.12.2012 28.12.12 (PMV) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Entwurf: Stand vom 05.12.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 02. März 205 Nr. 35/205 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Englisch der Universität Siegen

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Inhalt

mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Spanisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand 31.08.2012 rechtl. geprüft mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12

Mehr

Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik. Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation

Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik. Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Sprache als System Sprache im Kopf Sprachliches Handeln Sprache und Kommunikation Sprache

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Entwurf: Stand vom 07. August 2012 redaktionelle Überarbeitung nach

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 26. April 2013 Nr. 29/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sachunterricht und seine Didaktik im Bachelorstudium für das Lehramt Grundschule der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 26. November 2013 Nr. 123/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Elektrotechnik im Masterstudium für das Lehramt an Berufskollegs (Modell A) der Universität

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2016 Nr. 4/2016 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen für die Fächer Maschinenbautechnik und Fahrzeugtechnik im Masterstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth Vom 30. Mai 2006 Auf Grund von Art.

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Vom 2. April 2009 Geändert am 28. Oktober 2013 Geändert am

Mehr

Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 18.04.2012

Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 18.04.2012 Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 18.04.2012 Fachspezifische Bestimmungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft für das Studium der Wirtschaftswissenschaft mit

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Heilpädagogik (BAH) Inklusive Bildung und Begleitung mit dem Abschluss Bachelor of Arts an der Fakultät V, Diakonie, Gesundheit und Soziales

Mehr

AM 92/2013. Amtliche Mitteilungen 92/2013

AM 92/2013. Amtliche Mitteilungen 92/2013 AM 92/2013 Amtliche Mitteilungen 92/2013 Ordnung zur Änderung der Fachprüfungsordnung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für das Bachelorstudium mit bildungswissenschaftlichem

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen Studienordnung der Philosophischen Fakultät für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache als Kernfach- und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 5. Januar 2009 Gemäß

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. April 2013 Nr. 23/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen Vom

Mehr

Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information und ersetzen nicht die Studien- oder die Prüfungsordnung Stand 03/2007

Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information und ersetzen nicht die Studien- oder die Prüfungsordnung Stand 03/2007 HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF / ZENTRALE STUDIENBERATUNG Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Ergänzungsfach im Bachelorstudium Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB -

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB - Studienordnung für den Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik - StudO EUB - an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) vom 7. Juni 2006 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Spanische Philologie (Hispanistik) als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Prüfungsordnung. Biomaterials Science

Prüfungsordnung. Biomaterials Science Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biomaterials Science an der Hochschule Rhein-Waal vom 29.08.2013 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 und des 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 18. September 01 Seite 3 Nr. 101 Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 8/2009 Seite 85 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Englisch zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Französische Philologie als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Aufgrund von 2 Abs. 1 i. V. m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes - LHG - vom 9.

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 21/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 303 21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik

Mehr

M.A. MEDIEN UND GESELLSCHAFT

M.A. MEDIEN UND GESELLSCHAFT Informationen Ι Mastertag 05. Mai 2015 M.A. MEDIEN UND GESELLSCHAFT 4 Fächer 1 Studium Medienwissenschaft Sozialwissenschaften Was wir bieten Unternehmensführung & Medienmanagement Sozio-Informatik 1 Wichtige

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

MA Internationale Kulturhistorische Studien

MA Internationale Kulturhistorische Studien PHIL Die MA Internationale Kulturhistorische Studien Maria Frindte 1 PHIL Die Studiendauer: 4 Semester / 2 Jahre Studienumfang: 120 ECTS Kreditpunkte interdisziplinär, forschungsorientiert Kooperation

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 03.07.2013

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 03.07.2013 SO ML Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 03.07.2013 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen

Mehr

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen.

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen. Studienordnung für den Studiengang Englisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II vom 17. Februar 1999 Aufgrund des

Mehr

Prüfungsordnung. Mechanical Engineering

Prüfungsordnung. Mechanical Engineering Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechanical Engineering an der Hochschule Rhein-Waal vom 29.08.2013 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 und des 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30 Strukturierte Wahlbereichsangebote Deutsch als Fremdsprache Module BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe :

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST IM KULTURGESCHICHTLICHEN KONTEXT Neufassung beschlossen

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 05.08.2015, Seite 170-175

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 05.08.2015, Seite 170-175 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 05.08.2015, Seite 170-175 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Aktuarwissenschaften

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 24.06.2015 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den dualen

Mehr

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 03 10.04.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 6. Juli 2011 (Brem.ABl. 2012, S.

Mehr

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 119.15 vom 22. Dezember 2015 dritte satzung zur änderung der prüfungsordnung für den masterstudiengang chemieingenieurwesen

Mehr

BacWBSP - Spanisch 04 6. BacWBSP - Spanisch 05 6 Summe LP: 30

BacWBSP - Spanisch 04 6. BacWBSP - Spanisch 05 6 Summe LP: 30 Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Spanisch (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: 13.02.2014, Seite 1 von 7 Strukturiertes Wahlbereichsangebot Spanisch Module LP BacWBSP - Spanisch 01 6 BacWBSP

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung. für den Masterstudiengang

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung. für den Masterstudiengang OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Medienbildung Visuelle Kultur und Kommunikation vom 4.4.2007

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig Vom xx.xx. 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30. November 2011 Der Fachbereichsrat 9 hat auf seiner Sitzung am 30. November 2011

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Ordnung für die Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftsmathematik des Fachbereichs IV der Universität Trier vom 24. September 2012 geändert am 15.01.2013 geändert am 18.07.2014

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat in der 229.

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen STUDIENORDNUNG für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 21. September 2001 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

H9D NR. 410 AMTLICHE MITTEILUNGEN HßD ß. 1 I 5

H9D NR. 410 AMTLICHE MITTEILUNGEN HßD ß. 1 I 5 AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H9D NR. 410 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015

Mehr

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08)

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Studien ziel... 1 3 Zulassung... 2 4 Empfohlene Vorkenntnisse...

Mehr

Vom 09. Februar 2011. Inhalt:

Vom 09. Februar 2011. Inhalt: Berichtigung Erste Änderung Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied

Mehr

Praktikumsordnung. für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Praktikumsordnung. für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie 8/2015 Seite 16 Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund vom 15. April

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie 8/2015 Seite 22 Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund vom 15. April

Mehr

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen

Fachspezifische Bestimmungen Fachspezifische Bestimmungen für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik innerhalb eines Bachelor-Studiengangs mit rehabilitationswissenschaftlichem Profil Anlage zur Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr