36/ Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36/ Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Franz Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 36/ Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Masseling (Bruns/Stemann) St. Antonius Abt Lohne Beichtgelegenheit Festgottesdienst mit Feier der Firmung mitgestaltet vom Projektchor Domkapitular Msrg. Reinhard Molitor spendet Jugendlichen aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung (mit Teilnahme der Fahnenabordnungen) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Diasporasonntag 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt - anschl. gedenken wir der Opfer der Kriege am Ehrenmal L.: Havermann (Husteden/Böing) 6-W-M Elisabeth Schnöing Kollekte für die Diaspora Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt - anschl. Kranzniederlegung am Gefallenenehrenmal Montag, Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet Andacht Krankenhausbesuchsdienst im PZ Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Hl. Cäcilia 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Zienczyk) Eucharistische Anbetung Abendmesse Donnerstag, Hl. Kolumban, Hl. Klemens I Beichtgelegenheit Abendmesse Hl. Messe Matthias Haus Freitag, Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Hl. Messe - Matthiasstift Feier der Versöhnung mit Paten anschl. Üben für den Firmgottesdienst 8.30 Hl. Messe

2 Samstag, Hl. Katharina von Alexandrien Sel. Niels Stensen 2. Seite Beichtgelegenheit Festgottesdienst mit Feier der Firmung - Domkapitular Msrg. Reinhard Molitor spendet Jugendlichen aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung (Timmers/Jansen) Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit feierlicher Aufnahme der neuen Ministranten Sonntag, Christkönigssonntag Hochfest Letzter Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt mit feierlicher Aufnahme der neuen Ministranten L.: Nüße (Germer/Lohmann) Kollekte für die Gemeinde Tauffeier Andacht zum Hochfest Christkönig und Abschluss der Ausstellung Das Stift Wietmarschen und die Reformation Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt es singt der Kirchenchor Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit des Ehepaares Heinrich und Emma Ahlers Gott nahe zu sein ist mein Glück - so lautet das diesjährige Motto zur Firmung in unseren Gemeinden, das übernommen wurde vom Bonifatiuswerk. Einige Gedanken aus der Arbeitshilfe möchte ich gerne erwähnen. Liebe Gemeinde, auf der Suche nach Glück befinden sich wohl alle Menschen in ihrem Leben. Im Menschen selbst scheint etwas grundgelegt zu sein, das danach strebt, einen Sinn im Leben zu finden und einen Zustand des Glücks und der inneren Zufriedenheit herbeizuführen. Ein Mensch spricht über seine Erfahrung mit Gott, über die Nähe Gottes, die ihn glücklich macht, Freude bringt oder, wie es im hebräischen Text wortwörtlich heißt, gut ist, ihm guttut. Sowohl das Handeln Gottes als auch die Sehnsucht des Menschen klingen dabei an: die Nähe Gottes im Sinne von Gott war, ist und wird mir nahe sein und ebenso die Suche nach Gott: Ich nähere mich Gott (an) beides ist gemeint, und beides unterstreicht die Beziehung zwischen Gott und demjenigen, der betet. Psalm 73 erzählt davon, dass der Beter zunächst verunsichert und traurig ist über das Glück der Ungläubigen, über ihr gutes und erfolgreiches Leben auf der Sonnenseite. Als er jedoch in den Tempel geht und mit Gott spricht, wächst in ihm die Zuversicht, dass Gott ihn hält und liebt. Sein Glaube gibt ihm Kraft und die Hoffnung, dass es nicht umsonst ist, gut zu sein und die Gebote Gottes zu halten. Gottes Nähe ist für uns nicht leicht zu spüren: Ist Gott wirklich da? Habe ich das Gefühl, dass es IHN gibt? Antwortet er mir, wenn ich zu IHM rufe? Oder kann ich selbst etwas dafür tun, IHM nahe zu sein im Gottesdienst, im Gebet, beim Lesen der Bibel, im Gespräch miteinander? Offen sein für sein Wirken und die kleinen Zeichen im Alltag, nicht vor IHM weglaufen oder Gott ignorieren, sondern IHN an mich heranlassen, IHN mit allen Sinnen suchen und das Herz weit öffnen. Im Sakrament der Firmung erfahren wir Gottes Zuspruch: Er schenkt uns Gemeinschaft, stärkt uns für unser persönliches Leben und sendet uns hinaus in die Welt, um diese nach unseren Fähigkeiten und Möglichkeiten mitzugestalten. Allen Firmbewerbern wünsche ich von Herzen Gottes Segen. Ihnen und euch einen gesegneten Sonntag Ann-Kathrin Hoffmann Messdienerplan vom bis Sa , 17.00: M. Lühn, M. Bowe, H. Esders. So , 10.30: J. Wagemaker, A. Schomakers, M. Humbert. Do , 19.30: J. Röcker, Chr. Bramkamp, M. Tausch, Ju. Niehoff. Sa , 17.00: M. Lühn, M. Lühn, L. Lütkes, A. Bramkamp, K. Röcker, E. Schulten, J. Kuper, K. Hütten, B. Schürmann. So , 10.30: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker, P. Feltrup, Ja. Niehoff, S. Wübben, E. Evers, J. Röcker und alle neuen Fakulanten. So , 11.45: M. Lügering, M. Bowe. Die Messdiener/innen, die für den Firmgottesdienst am Samstag, den um Uhr eingeteilt sind, üben am Freitag, den um Uhr in der Kirche. Die Messdiener/innen, die für das Hochamt mit Ministrantenaufnahme am Sonntag, den um Uhr eingeteilt sind, üben am Donnerstag, den um Uhr in der Kirche. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 311,90. Herzlichen Dank!

3 Wir gratulieren Herrn Paul Bramkamp, Berliner Str. 14, zum 76. Geburtstag am Frau Maria Pollmann, Lingener Str. 29, zum 76. Geburtstag am Frau Elisabeth Backherms, Dorfweg 6, zum 71. Geburtstag am Frau Anna Wintels, Beethovenring 14, zum 80. Geburtstag am Frau Johanna Knippen, In der Bauernschaft 4, zum 90. Geburtstag am Frau Maria Brümmer, Füchtenfelder Str. 17, zum 81. Geburtstag am Herrn Hermann Schomakers, Neuenhauser Str. 3, zum 71. Geburtstag am Frau Helena Bramkamp, Füchtenfelder Str. 15, zum 78. Geburtstag am Zum 18. Geburtstag: Luisa Auclair (22.11.) 3. Seite Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den um Uhr und am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Donnerstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Mittwoch, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Kirchenbesucherzählung Am letzten Wochenende wurde in unserer Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne eine Kirchenbesucherzählung durchgeführt. Es wurden in der St. Johannes Ap. Kirche in Wietmarschen 515 (Vorjahr 580) Gottesdienstbesucher gezählt. Vorabendmesse Uhr: 160 (Vorjahr 132), Hochamt Uhr: 327 (Vorjahr 423), Hl. Messe Matthiasstift: 9.30 Uhr: 28 (Vorjahr 25). In der St. Antonius Abt Kirche in Lohne wurden 551 (Vorjahr 1.292) Gottesdienstbesucher gezählt. Vorabendmesse Uhr: 337 (Vorjahr incl. Firmgottesdienst), Hochamt 9.00 Uhr: 214 (Vorjahr 255). Gefallenenehrung Am Sonntag, den gedenken wir nach dem Hochamt der Opfer der Kriege mit Kranzniederlegung. Die Gestaltung der Feier wird vom Musikverein mitgetragen. Der SoVD Wietmarschen beteiligt sich an dieser Feier. Der Schützenverein trifft sich am Volkstrauertag, nach dem Hochamt vor dem Eingangstor der Pfarr- und Wallfahrtskirche zum gemeinsamen Gang zum Kriegerdenkmal und Gedenken an die Toten der Weltkriege und aller Opfer von Gewalt und Terror. Es wird darum gebeten, dass alle Schützenschwestern und brüder in Schützenuniform erscheinen. Informationen zum Festgottesdienst mit Feier der Firmung am Gott nahe zu sein ist mein Glück - unter diesem Motto feiern wir am Samstag, den um Uhr den feierlichen Gottesdienst, in dem Jugendliche aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung empfangen. Domkapitular Reinhard Molitor wird zu uns nach Wietmarschen kommen, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Bitte bringen Sie zum Gottesdienst (soweit vorhanden) Ihr Gotteslob mit. Für den Gottesdienst bitten wir zu beachten, dass die Firmlinge mit ihren Firmpaten in den vorderen Bänken sitzen. Die erste Bank im linken Mittelschiff wird für unsere älteren Gemeindemitglieder und Rollstuhlfahrer reserviert. Feier der Firmung Informationen für Firmbewerber und Firmpaten Am Freitag, den findet um Uhr die Feier der Versöhnung mit den Firmbewerbern und ihren Familien statt. Für das anschließende Üben ist es gut, wenn die Firmpaten dabei sind. Die Firmbewerber und Firmkatechetinnen unserer Gemeinde treffen sich am Tag der Firmung ( ) bereits um Uhr beim Äbtissinnenhaus. Zunächst werden wir Fotos mit den einzelnen Firmgruppen machen, anschließend haben wir ein Gespräch mit dem Firmspender Domkapitular Reinhard Molitor. Die Firmpaten treffen wir dann auf dem Kirchvorplatz, um gemeinsam mit einem feierlichen Einzug in die Kirche zu gehen. Eine Bitte an alle Firmpaten: halten Sie sich ab 16:45 Uhr vor der Kirche auf. Katechese 4. Klasse Fahrt nach Thuine: Die Kinder der Katechese 4. Klasse fahren am Freitag, den um Uhr zum Kloster nach Thuine. Denkt an eure gebastelten Rosenkränze! Team Kinderkirche Wir treffen uns am Mittwoch, den um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Planung des Krippenspiels. Glaube im Alltag - Bibel und mehr Der nächste Gesprächsabend findet am Donnerstag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus (Wietmarschen) über das Sonntagsevangelium und uns. Herzliche Einladung an Frauen von St. Antonius Abt und St. Johannes Ap.

4 4. Seite Stellenausschreibungen: Die Kirchengemeinde St. Antonius Abt Lohne sucht zum eine Verwaltungsfachkraft zur Unterstützung der Leitung der Kindertagesstätten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe E 5 AVO (analog TVöd). Die Tätigkeit soll sowohl in den Einrichtungen als auch in Heimarbeit erfolgen. Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum an: Pastoralkoordinator Rainer Axmann Hautstr Wietmarschen-Lohne Die Kirchengemeinde St. Johannes Ap. Wietmarschen sucht zum eine Verwaltungsfachkraft zur Unterstützung der Leitung der Kindertagesstätten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe E 5 AVO (analog TVöd). Die Tätigkeit soll sowohl in den Einrichtungen als auch in Heimarbeit erfolgen. Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum an: Pastoralkoordinator Rainer Axmann M. Rosemann Str Wietmarschen D R I N G E N D Unterstützung für den Küsterdienst im Matthiasstift gesucht Für viele Wietmarscher/innen ist es wichtig, dass wir in unserem Matthiasstift die Hl. Messe feiern. Dies ist normalerweise sonntags um 9.30 Uhr und montags, dienstags und freitags um Uhr der Fall. Jahrzehntelang haben Ordensschwestern den Küsterdienst und die Pflege der Kapelle übernommen. Als die Ordensschwestern Anfang 2015 Wietmarschen verlassen haben und das Stift von der Caritas nicht weitergeführt wurde, war es uns in Wietmarschen wichtig, diesen Gottesdienststandort aufrecht zu erhalten. Besonders die Pensionäre in unserer Gemeinde, Pfarrer Groteschulte und Pfarrer Wessendorf, haben hier im Stift priesterliche Dienste übernommen. Frau Heilen, Frau Garritsen, Frau Wübben und Herr Voß haben Küsterdienste übernommen. Zu Ostern 2015 konnten wir uns darüber freuen, dass neues Leben in das Matthiasstift einzieht. Im November 2015 erklärte Herr Generalvikar Paul, dass zum Januar 2016 Ordensschwestern aus Indien, die dem Orden der Freunde der Armen Jesu angehören, nach Wietmarschen kommen. Leider sind die Ordensschwestern, die dann auch den Küsterdienst übernehmen sollten und auch wollten, immer noch nicht da. Dreimal sind Visa bei der Deutschen Botschaft in Mumbay beantragt und jeweils abgelehnt worden. Das Bistum Osnabrück bemüht sich weiterhin um die Ordensschwestern und wir als Gemeinde natürlich auch. Das, was als kurze Übergangszeit geplant war, dauert nun schon fast zwei Jahre. Und leider können wir immer noch nicht sagen, wann die Ordensschwestern tatsächlich in Wietmarschen eintreffen werden. Vom vierköpfigen Küsterteam haben wir im Sommer Frau Heilen verabschiedet. DRINGEND brauchen die jetzigen Küster Unterstützung. Wer möchte ehrenamtlich mithelfen? Viele in unserer Gemeinde helfen und tragen zum Leben in und um das Matthiasstift bei. Vielen ist die Feier des Gottesdienstes in der Kapelle des Matthiasstiftes wichtig. Ohne zusätzliche Hilfe ist es aber deutlich schwierig. Ganz herzlich bitte ich: sprechen Sie in den Familien, Gruppen, Gremien, Nachbarschaften darüber, wie eine Entlastung der jetzigen Küster erfolgen kann und wer Dienste übernehmen mag. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Gerhard Voßhage, Matthias- Rosemann-Str. 2, Voranzeige - Ende der Ausstellung Am Sonntag, den wird die Ausstellung Das Stift Wietmarschen und die Reformation für dieses Jahr beendet. An diesem Tag sind alle, die zum Team Stiftsmuseum gehören, mit ihren Partnern zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht in der Marienkapelle. Anschließend gibt es im Äbtissinnenhaus Getränke und einen Imbiss. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum bei Monika Nüsse Künstlerin stellt Grafiken der Lübecker Märtyrer" in der Lohner St. Antonius-Kirche aus In der Lohner St. Antonius-Kirche ist der sehr sehenswerte Grafik- Zyklus über Johannes Prassek, Hermann Lange, Eduard Müller und Karl Friedrich Stellbrink zu sehen. Die Künstlerin Julia Siegmund aus Nordhorn hat 16 raumhohe Grafiken dafür geschaffen. Julia Siegmund hat 2013 den Grafikzyklus Lübecker Märtyrer als große Fenstergestaltung für die Gedenkstätte in der Lübecker Herz-Jesu-Propstei geschaffen: 16 Bild-Text-Kompositionen, zuerst in eine Druckplatte geritzt und als Radierung ausgeführt, später auf halbtransparente Stoffbahnen übertragen. Ab dem 9. November sind diese Werke der 43-jährigen Nordhornerin in der Lohner Kirche zu sehen. Parallel dazu wird in der St. Antonius- Kirche die Wanderausstellung zu den Lübecker Märtyrern gezeigt. Anlässlich der Seligsprechung der drei katholischen Kapläne konzipierten das Erzbistum Hamburg und das Bistum Osnabrück eine Wanderausstellung. Die Ausstellung, die aus 12 Aufstellern besteht, veranschaulicht die Schicksale der vier Geistlichen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf den Werdegängen der Geistlichen, sowie den Ereignissen, die zu deren Verhaftung führten. Hier noch ein Hinweis: In der Nähe der Pieta beim Beichtstuhl befindet sich der Lichtschalter, der zur besseren Betrachtung der Ausstellung eingeschaltet werden kann. Das Licht schaltet sich nach einer bestimmten Zeit selbst wieder aus. Die Ausstellung ist bis zu sehen. Herzliche Einladung! Wer Interesse an einer Führung mit der Künstlerin Julia Siegmund hat, kann sich bei Rainer Axmann oder per pk.axmann@gmx.de melden. Krankenhausbesuchsdienst Wir treffen uns am Montag, den um Uhr zur Andacht in der Marienkapelle. Anschließend gehen wir ins Äbtissinnenhaus, Raum 4. Voranzeige Geburtstagsbesuchsdienst Der Geburtstagsbesuchsdienst unserer Gemeinde trifft sich zur Einteilung der Geburtstagsbesuche für das 1. Halbjahr 2018 am Donnerstag, den Wir beginnen mit der Abendmesse um Uhr und treffen uns anschließend zur Einteilung im Äbtissinnenhaus, R 4.

5 5. Seite Freie Wohnungen im Matthiasstift Im Matthiasstift ist eine 2-Zimmerwohnung mit eingebauter Küche und integriertem Bad in der Wohngemeinschaft Mohnblüte frei geworden. Auch im Hause Baus Blick 9 ist im Erdgeschoß eine Wohnung frei geworden. Es handelt sich um eine 2-Zimmerwohnung zuzüglich getrennter Küche und Bad. Diese Wohnung ist auch für Ehepaare geeignet. Beide Wohnungen können zu sofort oder später vermietet werden. Interessenten können sich beim Geschäftsführer Alfons Eling, Telefon melden. Bald wird es wieder zu hören sein... Die Sternsinger kommen! Alle Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse, die am 07.Januar 2018 als Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs sein wollen, sind eingeladen an der bistumsweiten Eröffnungsaktion des Dreikönigssingens am Mittwoch, den in der Zeit von Uhr Uhr in Rhede (Ems) teilzunehmen. Es gibt interessante Workshops zum Sternsinger Motto 2018 Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit, ein Treffen mit Weihbischof Johannes Wübbe und natürlich Essen und Trinken. Dafür ist es wichtig eine eigene Tasse für die kostenlosen Getränke mitzubringen. Das vermeidet Einweggeschirr und schont die Umwelt im Sinne einer Fairen Gemeinde!! Für Fahrgelegenheiten wird gesorgt! Anmeldungen bitte telefonisch bis zum zu den bekannten Öffnungszeiten im Pfarrbüro 226. Bücherei Bücherausstellung zu Weihnachten auf dem Basar der Frauengemeinschaft Wietmarschen Die katholische öffentliche Bücherei Wietmarschen präsentiert am von Uhr eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten. Die attraktive Auswahl wurde von der Bonner borro medien gmbh aus der Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Die Titel können dort direkt bestellt werden. Der Erlös der Buchausstellung kommt dabei direkt der Bücherei Wietmarschen zugute. Jeder Leser, der seine Bücher über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Während der Ausstellung und zu den normalen Öffnungszeiten der Bücherei (sonntags: Uhr und mittwochs: Uhr) können Bestellungen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern abgegeben werden. Die Bestellungen werden an die borro medien gmbh weitergeleitet. Kurze Zeit später liegen die gewünschten Bücher und die anderen Medien in der Bücherei zur Abholung bereit. Ansprechpartner: Erika Nolte erika.nolte@gmx.de. Puzzle-Gruppe Wir treffen uns am Freitag, den um Uhr zu unserer Adventsfeier im Äbtissinnenhaus. Es ist immer wieder schön, wenn Ihr mit Euren Eltern / Familienangehörigen kommt und selbstgebackene Plätzchen mitbringt. Die Feier endet gegen Uhr und Ihr müsst Euch unbedingt wegen der Sitzplanung bis zum bei Gertrud 1354 anmelden. St. Antonius Lohne Am vergangenen Freitag, , war die Kirche gefüllt mit vielen Kindern und ihren Laternen. Nachdem die Klasse 3a unter der Leitung von Frau Somberg die Geschichte des Hl. Martins in der Kirche vorgespielt hatte, zogen alle hinaus und folgten dem Martin auf seinem Pferd durch die Straßen. Anschließend bekam jeder eine Martinsbrezel überreicht. Herzlich bedanken wir uns: - für die große Beteiligung und die Spende für Kinder in der Mission; - bei der Schulklasse, für das Theaterspiel; - beim Musikverein, für die musikalische Unterstützung; - für das Vorsingen während des Umzugs; - bei der Feuerwehr, für die Absperrung und das Verteilen der Brezeln; - bei der Kita St. Elisabeth, für die Vorbereitung und Begleitung; - bei der politischen Gemeinde, für den Zuschuss zu den Brezeln; - und bei allen, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Die Kinder spendeten den Betrag von 436,23 für Kinder in der Mission. Ganz herzlichen Dank. Terminspiegel Sa Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Abgabe der Artikel für den Basar, alte Turnhalle Sünte-Marien-Schule Schützenverein Wietmarschen, Schützenhaus So Bücherei, VH Kranzniederlegung, Kriegerdenkmal Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH kfd-basar, Sünte-Marien-Schule Bücherei-Ausstellung, Sünte-Marien-Schule Mo kfd-gr. Muntere Riege, Abfahrt nach Lengerich FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Bibelkreis, ÄH R7 Di Erstk.-Gr. Bollrat/Helming/Lügering, MR Kirchenchor-Besprechung Plan 2018 Mi Bücherei, VH Erstk.-Gr. Jahn/Kallinich/Klewing, MR Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Team Kinderkirche, Kirche Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kirchenchor, ÄH R2 Do Flohzirkus, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Neuer Ministrantenkurs, Kirche Üben Messdiener/innen für die Ministrantenaufnahme, Kirche Wietmarscher Kids, ÄH R FABI, ÄH R Glaube im Alltag, ÄH R4 Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Katechese 4. Klasse, Kloster Thuine Erstk.-Gr. Schnieders/Schomakers, MR Wietmarscher Tafel, ÄH Üben Messdiener/innen für den Firmgottesdienst Kirche Sa Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Firmbewerber, ÄH R1+2 So Bücherei, VH Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Team Stiftsmuseum, Marienkapelle / ÄH R Weihnachtsbasar, Teestube

6 Aus den Verbänden 6. Seite Kolping Der Bezirksverband der Kolpingsfamilie Grafschaft Bentheim lädt alle Kolpinger zu einer Betriebsbesichtigung der Neuenhauser Maschinenbau GmbH in Neuenhaus ein. Die Besichtigung findet am Freitag, den um Uhr statt. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um Uhr beim Äbtissinnenhaus. Kolping Anläßlich des Kolpinggedenktages am Samstag, den , den wir mit der Vorabendmesse um Uhr beginnen, spricht der Geschäftsführer der St. Matthiasstift Immobilien GmbH Alfons Eling zu dem Thema Wohnangebote für pflegebedürftige Mitbürger im Wandel welchen Beitrag wird das Matthiasstift künftig leisten?. Es gibt einen kleinen Imbiss im Äbtissinnenhaus. Danach finden die Jubilarehrungen und ein gemütliches Beisammensein statt. Wir laden alle Kolpinger mit Partner hierzu herzlich ein. Kolping Schuhsammelaktion Das Kolpingwerk Deutschland führt alljährlich eine bundesweite Schuh-Sammelaktion zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph- Kolping-Stiftung durch. Hierzu sammeln wir gebrauchte Schuhe, die noch weiter getragen werden können, d.h. sie dürfen nicht stark verdreckt und kaputt sein. Die Schuhe werden durch Kolping Recycling sortiert, Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika, Winterstiefel natürlich in die kalten Regionen der Welt. Du hilfst den Empfängern der Schuhe, die sich andernfalls keine oder nur minderwertige Schuhe leisten können. Hierzu stehen im Flur des Verwalterhauses (Toiletteneingang über Tag geöffnet) große Sammelboxen. Die Schuhe sollen paarweise verbunden und noch zum alltäglichen Tragen geeignet sein. Bitte keine Motorradstiefel, Inlineskater, Schlittschuhe oder ähnliches. Die Schuhe können ab dem dort abgegeben werden. Die Aktion endet Ende Januar 2018 kfd Basar Unser Basar beginnt am Sonntag den um Uhr. Am Samstag, den können ab Uhr alle Handarbeitsartikel, Bastelartikel, Herbstartikel und vieles mehr in der Turnhalle der Sünte-Marien-Schule aufgebaut werden. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Gruppen an dieser Aktion beteiligen. Danke im Voraus. Kuchenbäcker gesucht: Während des Basars möchten wir gerne wieder Kuchen und Kaffee anbieten. Wir würden uns freuen, wenn Frauen bereit wären, für unseren Basar Kuchen zu backen. Dieser kann am Sonntag, den ab Uhr abgegeben werden. Danke im Voraus. kfd Adventsfeier Am Dienstag, den um Uhr laden wir alle Frauen zu einer gemütlichen Adventsfeier ins Äbtissinnenhaus ein. Anmeldungen sind bis zum beim Vorstand möglich. kfd Theatergruppe sucht neue Mitspieler Wer hat Lust oder kennt jemanden, die Lust dazu hätte? Meldet Euch bei Ulla M oder bei den anderen Mitspielern. Kfd Gruppe Muntere Riege Am Montag, den fahren wir zum Steg-Adventslauf nach Lengerich (Blumenhaus Schlump). Abfahrt ist um Uhr. Meldet euch bis zum bei Brigitte Veltmaat 1418 oder über Whats App an und teilt mir bitte kurz mit, wer fahren kann. Kosten 7,00 + Geschenk und Leckereien. Am Abend kann auch gekauft werden (10 % Rabatt). kfd Gruppe Lichtblick Am Mittwoch, den um Uhr findet unsere Adventsfeier im Packhaus statt. Anmeldungen bitte per Whats App oder bei Petra Lensing 758 oder Petra Schmitz kfd Regenbogengruppe Am Mittwoch, den treffen wir uns um Uhr beim Äbtissinnenhaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir fahren zur Bäckerei Meyners nach Dohren. Frauen aus anderen (oder keiner) Gruppe, die Interesse haben, sind herzlich mit eingeladen. Auf Eure Anmeldung bis zum freut sich Maria Husteden 1242 oder per Whats App. kfd Gruppe 19 Am Montag, den um Uhr findet unsere Adventsfeier im Packhaus statt. Anmeldungen bitte per Whats App oder bei Angelika 1355 oder Conny Außerkirchliches Heimatverein Am Dienstag, den findet unsere diesjährige Adventsfeier im Packhaus statt. Beginn ist um Uhr. Wir laden herzlich ein. Anmeldungen bitte bis Samstag, den bei M. Nüsse Sportverein Wietmarschen Die nächsten Termine der Preisdoppelkopfturniere im Vereinsheim des SV Wietmarschen sind: Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, und Freitag, Beginn ist jeweils um Uhr. Kranzniederlegung SoVD und Schützenverein Am Sonntag, den Volkstrauertag findet im Anschluss an das Hochamt die alljährliche Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal statt. Hierzu laden wir alle Vereine und Verbände mit ihren Fahnen und Bannern recht herzlich ein. Ebenfalls herzlich eingeladen sind das Königspaar mit dem gesamten Throngefolge sowie alle interessierten Gemeindemitglieder. SoVD Ortsgruppe Wietmarschen Am Samstag, den findet eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg statt. Um Uhr ist Abfahrt vom Marktplatz. Die Kosten für die Fahrt betragen pro Person 15,00. Auch Nichtmitglieder, Freunde und Familien können mitfahren. Vormerken: Am Sonntag, den findet ab Uhr die alljährliche Adventsfeier im Äbtissinnenhaus statt. Anmeldungen für die obengenannten Veranstaltungen nehmen Georg Auclair und Ramona Berning (Cheese Press Verlag) entgegen. Moonlight-Shopping am Freitag, den Auch in diesem Jahr findet in Wietmarschen wieder ein Moonlight-Shopping statt. Den Besuchern werden viele Überraschungen und tolle Aktionen geboten. Zum abendlichen Einkaufsbummel mit Erlebnischarakter wird am Freitag, den ab Uhr herzlich eingeladen. Als Höhepunkt konnte über das Theaterpädagogische Zentrum in Lingen der Zirkus LavaWunsch gewonnen werden, der mit abwechslungsreichen Feuershows auf den Straßen und vor den Geschäften das Publikum in seinen Bann ziehen wird. Unternehmen aus der Werbegemeinschaft Wietmarschen sowie Gruppen, die einen Stand, z. b. mit Flohmarktartikeln oder Spielen, machen möchten, können sich bei Werner Berning melden.

7 7. Seite Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr sorgt Christian Hüser mit einem eindrucksvollen Konzert (Live-Musik) für Groß und Klein für gute Stimmung Mitmachen und Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Seit mehr als 15 Jahren macht der Emsländer aus dem Nordwesten Deutschlands hauptberuflich Musik für Kinder und hat sich inzwischen in die Riege der beliebtesten deutschsprachigen Kinderliedermacher gesungen. Das Konzert findet im Schulzentrum Lohne statt. Der Eintritt kostet 3,00 Euro. Schützenverein Wietmarschen Vereinsmeisterschaft im KK- Schießen Die Vereinsmeisterschaft findet am Samstag, den 18. November 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Schützenhaus Wietmarschen, Schulstraße 15, statt. Es wird mit den KK-Gewehren des Schützenvereins mit Visierungen wie beim Königschießen geschossen. Probeschüsse sind möglich. Die Vereinsmeisterschaft wird für folgende Gruppen ausgetragen: - Aktive Sportschützinnen/Sportschützen (Als solche gelten alle Schützinnen und Schützen, die ein Jahr vorher aktiv in Wettbewerben ab Kreisebene geschossen haben, diese können sich für alle anderen Gruppen und Mannschaften nicht melden) - Damen (alle Altersgruppen) - Herren in folgenden Altersgruppen 16 bis 30 Jahre 31 bis 50 Jahre über 50 Jahre - Mannschaften, bestehend aus Herren (vier Schützen, kein Streichergebnis) Damen (vier Schützinnen, kein Streichergebnis) Zugelassen sind nur eingetragene Mitglieder des Schützenvereins Wietmarschen und deren Ehegatten. Es werden Medaillen in Gold, Silber und Bronzenachbildung zur Befestigung an der Schützenjacke vergeben. Die Anzahl der vergebenen Plätze richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen und kann über drei Plätze hinausgehen. Die Aushändigung der Medaillen erfolgt auf dem Winterfest des Schützenvereins. Mannschaften, die auf die Medaillen verzichten, erhalten einen Verzehrgutschein für das Winterfest in Höhe des Aufwands des Schützenvereins für die Medaillen. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für Getränke und eine kleine Verpflegungsauswahl wird gesorgt. Fortbildungsseminar für Seniorengruppenleiter Für Leitungen von Seniorenkreisen findet am Samstag, 18. November (9:30 bis 13 Uhr), in der Familienbildungsstätte in Nordhorn, ein Fortbildungsseminar statt. Manchmal gehen einem einfach die Ideen aus sagt Referentin Gabi Hagedorn. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Seniorenpastoral und ist Mitherausgeberin des Kalenders Kniffel, Kunst und Kreatives. Ziel der Veranstaltung ist es, mit neuen Ideen frischen Schwung in die Gruppenarbeit zu bringen. Die Gebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen nimmt die Fabi und KEB unter oder unter (05921) entgegen. Wertvolle Ernährung bei Reizdarmsyndrom in Theorie und Praxis Der Malteser Hilfsdienst Nordhorn bietet am 22. November von bis Uhr eine Fortbildung zum Thema Wertvolle Ernährung bei Reizdarmsyndrom in Theorie und Praxis an. Wenn s im Bauch rumort! Informieren Sie sich über mögliche Ursachen und setzen Ernährungstipps mit abwechselungsreichen Rezepten praktisch um. Die 4 Unterrichtseinheiten kosten 35 zzgl. Lebensmittel. Veranstaltungsort ist das Malteserhaus, Zeppelinstr. 17. Information und Anmeldung in der unter 0591/ Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Mit Luther auf der Wartburg Autorenlesung mit Feridun Zaimoglu Einen ungewöhnlichen Blick auf die Reformation wirft der Roman Evangelio von Feridun Zaimoglu, aus dem der Kieler Autor am 21. November 2017 im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen lesen wird. Zaimoglu begibt sich als Landsknecht Burkhard in die Zeit, auf der Martin Luther auf der Wartburg in Gewahrsam ist. Burkhard, ein ungeratener Kaufmannssohn, ist Martin Luther zum Schutze an die Seite gestellt. Seine Perspektive eröffnet den Blick auf das Leben, das Streben und die Qualen des Reformators. Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel und schreibt für Die Welt, die Frankfurter Rundschau, Die Zeit und die FAZ. Er ist Preisträger u. a. des Hebbel-Preises, des Adelberg-von-Chamisso-Preises, des Hugo-Ball-Preises und des Berliner Literaturpreises. Die Autorenlesung von Evangelio. Ein Luther-Roman beginnt am Dienstag, 21. November 2017, um Uhr im Ludwig-Windthorst- Haus. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Informationen und Anmeldung unter Tel. 0591/ oder unter Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : L+V Fa. Egbers-Lambers/ L+V Fa. Röcker-Schürkens- Lescher So : 6-W-M Elisabeth Schnöing/ 1. JM Maria Weßling/ V Fa. Wagemaker/ V Fa. Herm.-Joh. Wübben/ JM Bernhard Husteden/ Georg Wübben/ Willi Göcken/ L+V einer Familie/ Hermann Bruns/ Wilhelm Rohling/ Gef. Bernhard und Hermann Bölt/ L+V Fa. Schulte-Heilemann-Revermann/ Günter Lühn/ L+V Fa. Lühn- Damhuis/ Pfr. Mathias Heilker/ JM Elisabeth Esders/ Ehl. Hermann und Theresia Brümmer Mi : L+V Fa. Quaing-Lüens/ Elisabeth Schnöing (kfd)/ JM Heinz Tenfelde/ Hermann Tenfelde/ L+V Fa. Bramkamp-Bloem- Bolk/ Gerhard Holtkamp/ JM Anna Egbers Do : JM Anna Nüsse und L+V Fa. Nüsse-Lübbers

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/2013 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.2013 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Zukunft gestalten Stifter werden. 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015

Zukunft gestalten Stifter werden. 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015 Zukunft gestalten Stifter werden 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015 Michael Ruland Pax-Bank Köln Monika Witte CaritasStiftung im Erzbistum Köln CaritasStiftung: Gründungsdatum 11.11.1999

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. in Geld-fuer-alte-Schuhe.de Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. Viel zu viele Schuhe. Sein Schuhschrank platzt aus allen Nähten. Paul überlegt, was er mit seinen alten

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr