So landen Sie direkt auf den Kursseiten: berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So landen Sie direkt auf den Kursseiten: berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen."

Transkript

1 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Postfach 2 65 u Hannover Telefon u Telefax info@fabi-hannover.de u Anmeldekarte Ich melde mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: Ich bin damit einverstanden, dass das Kursentgelt per Lastschrift von meinem Konto abgebucht wird. Kurs Nr.: Datum: Kurs Nr.: Datum: Bank Kurs Nr.: Datum: Konto BLZ Ihre Anmeldung verpflichtet Sie zur Zahlung der Gebühren. Widerrufsbelehrung: Sie können den mit der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. geschlossene Vertrag innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, Fax, ) widerrufen. Genaue Informationen finden Sie auch in der Anmeldebestätigung oder unter Bitte überweisen Sie erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung jedoch spätestens 14 Tage vor Kursusbeginn auf das dort angegebene Konto. Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen. Datum Unterschrift So landen Sie direkt auf den Kursseiten: Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 u Hannover Tel u Fax info@fabi-hannover.de u Jahresprogramm 2013 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

2 Öffnungszeiten ANMELDEBEGINN BANKVERBINDUNG ANMELDEBEGINN Wir teilen unsere Kurse in drei Abschnitte (Trimester) auf: Trimester 1: Ab Montag, 12. November 2012 für die Kurse D vom 07. Januar 08. März 2013 Trimester 2: Ab Montag, 04. März 2013 für die Kurse E vom 08. April 21. Juni 2013 Trimester 3: Ab Dienstag, 03. Juni 2013 für die Kurse F vom 12. August 06. Dezember 2013 Bitte füllen Sie die Anmeldekarten in Druckschrift aus, schicken Sie uns eine oder faxen Sie uns Ihre Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimester entgegengenommen. Wir senden Ihnen rechtzeitig eine Bestätigung mit der Bitte, die Gebühr vor Kursbeginn mit Kursnummer an uns zu überweisen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich und muss schriftlich erfolgen mit Angabe Ihrer Bankverbindung und der Kurs-Nummer. Anderenfalls müssen wir die volle Gebühr erheben. Bei Kursausfall überweisen wir die Gebühr zurück. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind nicht möglich. (Weiteres hierzu auf Seite 94) BANKVERBINDUNG Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Kto.-Nr BLZ Öffnungszeiten des Büros montags bis donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr außerhalb der Kurszeiten: montags bis freitags Uhr Vom bis zum ist die Bildungsstätte geschlossen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3, Hannover, Eingang Wagenerstraße Postfach 2 65, Hannover Telefon , Fax info@fabi-hannover.de, Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Tel Fax U-Bahn 1, 2, 4, 5 oder 8 bis Kröpke; umsteigen 3, 7 oder 9 bis Waterloo Bus 120 bis Waterloo; 300, 500 oder 700 bis Goetheplatz Straßenbahn 10 bis Goetheplatz So finden Sie zu uns FABI DTP und Produktioning: / Bilder z.t. eigenes Material / fotolia.com Unser Beitrag zur Umwelt ist der Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier. Bitte füllen Sie die Karte unbedingt vollständig aus! Name Bitte freimachen Vorname Straße/Hausnummer PLZ Wohnort Tel.: privat dienstlich Altersangabe (bitte ankreuzen) bis über 65 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Postfach Hannover Name und Geburtsdatum des Kindes

3 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gäste der FABI, Vorwort Sie interessieren sich für die Angebote der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Sie sind herzlich willkommen. Blättern Sie in unseren Programmheft oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Wir haben vielfältige Kurse für Sie zusammengestellt. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf ein neues Projekt zur naturwissenschaftlichen Bildung für Kinder im Vorschulalter und auf das Mitmachlabor für Kinder, das wir dank Unterstützung von Spenderinnen und Spendern, einrichten konnten. Das Mini Lab eignet sich auch gut als Highlight für Kindergeburtstage. Sicher finden Sie unter den mehr als 700 Veranstaltungen einige für Sie interessante Angebote, die Ihren Alltag bereichern können. Kostensteigerungen und Kürzungen von Fördermittel haben uns gezwungen, die Kursgebühren zu erhöhen. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese leider unumgängliche Maßnahme. Im Internet finden Sie die Evangelische Familien- Bildungsstätte unter Wir freuen uns auf Sie! Für die Mitglieder des e.v. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hanna Kreisel-Liebermann Anne Günther 1

4 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT Seite LEBEN GESTALTEN 1000 Spiritualität im Alltag Pilgern in der Stadt Kirchenpädagogische Führungen Religio / Theologie Trauerarbeit Philosophie am Vormittag / Englisch Pflegeeltern / Elternvertreter Gesprächskreise Calenberger Stadtteil-Café Internet / PC / Digitalkamera / Medienpädagogik Geführte Rundgänge FuN Familienkurse Bildung auf Bestellung ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2101 Eltern Baby Café / Taufe Erste Hilfe Babymassage / Babymassage für Väter Spiel und Bewegung für Babys DELFI -Kurse Externe Kurse ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3111 Spielgruppen für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit ihren Müttern / Vätern Spielgruppen für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit ihren Müttern / Vätern Spielend Englisch für Familien Großeltern Enkelkind Spielkreis Spielgruppen für 2 bis 3-jährige ohne Eltern Fit für den Kindergarten Archivstraße Musikgarten Bewegungskurs Fit für den Kindergarten extern Spielgruppe Benjamini / Oststadt Spielgruppen in Ehrenburg Spielgruppen in Gehrden Spiel- und Lerngruppen in den Stadtteilen: Sahlkamp, Vahrenwald, Stöcken MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE 4125 Kurse für Kinder und Jugendliche Musikgruppen / Blockflötenunterricht Gitarrenunterricht Seite GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5091 Move & Grove / Rückbildungsgymnastik Wassergymnastik Pilates / Pilates Ü Ausgleichsgymnastik / Wirbelsäulengymnastik Präventives Beckenbodentraining Präventive Ausgleichsgymnastik ab Homöopathische Hausapotheke Wechseljahre Progressive Muskelentspannung / Yoga / Feldenkrais / Tai-Chi KOCHEN UND GENIESSEN 6013 Kochkurse von Januar bis April Vom Wintermenü zum Osterbrunch Kochkurse von Mai bis Juli Von der Spargelzeit zur Sommerküche Kochkurse von August bis Dezember Von den Herbstgenüssen zum Festtagsbraten Kochkurse für Kinder und Jugendliche SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7001 Nähen für die Kleinsten / Stricken / Dessous Schneidern Grund- und Aufbaukurse Zeichnen / Malen / Schmieden Aquarellmalerei / Acryl MACHEN SIE SICH NOTIZEN SONDERVERANSTALTUNGEN ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN BERATUNGSANGEBOT DIE MITGLIEDER DES VereinS Unser Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: info@fabi-hannover.de INHALTSÜBERSICHT 2 3

5 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR xxxxxx 1000 LEBEN GESTALTEN Spiritualität im Alltag Der eigenen Spiritualität auf die Spur kommen, Achtsamkeit üben und Kraftquellen entdecken. Heilige Räume aufsuchen und Bibeltexte lebendig werden lassen. Der Kurs umfasst 42 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) und findet zweimal monatliche an einem Freitag statt. Die Gebühr beträgt 200 und die Kosten für Verpflegung und Material sind darin nicht enthalten. Inhalte des Kurses: Spiritualität im Alltag Momente für mich Lebensworte Bibel erleben Symbole und Rituale Orte des Heiligen Übergänge gestalten An den Grenzen arbeiten und leben Umgang mit der eigenen Zeit Quellen der Kraft Pilgern in der Stadt Andacht gestalten Kontakt und Information: Frau Günther, Telefon /542 Leitung: Amelie zu Dohna, Pastorin F1000 Sa ( 8x) 15:00-20:00 Uhr 200,00 PILGERN IN DER STADT Weg der Vergebung Es ist nicht immer leicht, jemandem zu vergeben oder für sich Vergebung zu finden und anzunehmen. Manchmal ist es bis dahin ein langer Weg. Wir machen uns auf den Weg. Im Schweigen, im Gespräch miteinamder, mit der Bibel und mit Gott gehen wir dem Thema Vergebung nach. Beginn und Ende in der Kapelle des Hauses kirchlicher Dienste Archivstraße 3, Hannover Leitung: Amelie zu Dohna, Pastorin E1005 Di :30-17:30 Uhr 10,00 F1006 Mo :30-11:30 Uhr 10,00 Pilgerweg am Mittwoch, 25. Juli 2013 Am Tag des Apostel Jacobus, nach dem unsere Marktkirche genannt ist, laden wir Sie herzlich ein zum Pilgern durch die Stadt. Von 14 bis 18 Uhr gehen wir manchmal schweigend hörend und achtsam auf Wegen, die Sie möglicherweise schon oft gegangen sind. Nicht mit dem Strom, sondern an manchen Orten innehalten. Sie werden staunen, was Sie entdecken werden und dass wir innerhalb der Stadt und mit anderen gemeinsam zur Ruhe kommen können. Das Thema wird im Gemeindebrief für Juni / Juli 2013 bekannt gegeben. Beginn: In der Marktkirche um 14:00 Uhr mit dem Pilgersegen. Bitte bringen Sie sich ausreichend Wasser, bei sonnigem Wetter einen Sonnenhut oder -schirm und ein wenig Verpflegung mit. Sie sollten gut zu Fuß sein. Rollstuhlfahrer/innen melden sich bitte im Gemeindebüro an, damit wir die Route entsprechend vorbereiten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen bitte über das Gemeindebüro Marktkirche unter der Telefonnummer 0511/ Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann und NN. Treffpunkt: In der Marktkirche Leitung: Hanna Kreisel-Liebermann, Pastorin E1010 Do :00-18:00 Uhr LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Park plätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf dem Schützenplatz aus zuweichen. 5

6 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Ein Pilgerweg durch Hannover Pilgern liegt im Trend. Wer pilgern möchte, muss dafür nicht zwangsläufig weite und beschwerliche Reisen in Kauf nehmen. Pilgern ist auch in der eigenen Stadt möglich. Ein Beispiel dafür bietet der neue Pilgerweg durch Hannover. Auf einer rund drei Kilometer langen Strecke durch die Innenstadt gibt es an neun Stationen die Möglichkeit, innezuhalten und einen anderen Blick auf bekannte Plätze und Stätten zu werfen. Der Fußweg, der rund zwei Stunden in Anspruch nimmt und schweigend gegangen wird, beginnt an der Marktkirche und endet an der städter Hof- und Stadtkirche St. Johannis. Auf der Suche sein: Gottes Gegenwart in der Stadt unter diesem Leitmotiv steht die Pilgerstrecke, die eine kleine Auszeit vom Alltag sein soll. Eine kleine Zeitspanne, in der jede und jeder dem Sinn des Lebens ein bisschen mehr auf die Spur kommen kann. Informationen, Termine und Anmeldung bei: Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Arbeit mit Frauen im Sprengel Hannover (Frauenwerk) Karola Schmidt Telefon: 0511 / , Telefax: 0511 / schmidt@kirchliche-dienste.de EHESTÄRKEN Vorbereitung auf das Leben nach der Trauung Sie werden heiraten und sich kirchlich trauen lassen. Ihre evangelische Kirche lädt Sie zur Vorbereitung auf das Leben nach der Trauung ein. Mit anderen Paaren zusammen können Sie im Johanniterhaus Kloster Wennigsen ein Wochenende lang an einem Beziehungstraining für Paare unter fachkundiger Anleitung und Begleitung teilnehmen. Anmeldung und Information: Dr. Michael Wohlers, Pastor Tel.: , kirche-im-blick@evlka.de Schritte zum Glauben Taufkurse für Erwachsene 2013 Ziel dieses Kurses ist Ihre Taufe entweder im Rahmen unseres Taufkurses oder in Ihrer Wohngemeinde. Ein Kurs findet im Frühjahr, einer im Herbst statt. Es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner: Dr. Michael Wohlers, Pastor, Tel: Reinhard Fiola, Pastor, Tel: kirche-im-blicke@evlka.de KIRCHENPÄDAGOGIK IN DER MARKT- ODER KREUZKIRCHE Kirchenführungen zu unterschiedlichen Themen oder Turmführungen Jeden Samstag um 12:00 Uhr erkunden wir mit kirchenpädagogischen Methoden die Kirche und ihre Geschichte. Wir entdecken Kunstschätze, wie den Altar oder ein Taufbecken und sprechen über deren Bedeutung für uns heute. Sie lernen die Vielfalt der Symbole in der Marktkirche kennen und erfahren etwas über die Personen aus ihrer Geschichte. Aktuelles erfahren Sie unter oder in der Tagespresse. Alle Führungen können individuell verabredet werden. Besondere Angebote gibt es für Kindergruppen und Schulklassen. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel oder Marion.wrede@evlka.de Müssen wir den Islam fürchten? Wir leben in unserem Land mit Menschen aus vielen Nationen und vielfältiger religiöser Beheimatung, vor allem mit Muslimen unterschiedlicher Ausrichtung. Es wächst die Angst vor Überfremdung und vor islamistischer Terrordrohung. Umso dringlicher ist für ein gedeihliches und friedliches Zusammenleben ein offener und ehrlicher Dialog: Es gilt, möglich viel von einander zu erfahren, um Vorurteile abzuwehren. Es gilt, Vertrauen zueinander zu gewinnen, um als gute Nachbarn miteinander zu leben. Und es gilt, sich auf die eigenen Werte und Grundlagen zu besinnen, um sie in ein gedeihliches Miteinander einzubringen. Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Maßstäbe. Kein Überleben unseres Globus ohne globales Ethos, ein Weltethos. Hans Küng Leitung: Wilhelm Knackstedt, Pastor D1130 Mo ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

7 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Der chistliche Glaube im Kontext der Weltreligionen Die weltweite Zunahme des Fundamentalismus bis hin zum religiös begründeten Terrorismus sowie die Auseinandersetzung um die europäische Verfassung und die damit zusammenhängende Frage nach den gemeinsamen Grundüberzeugungen und Grundwerten machen deutlich, wie wichtig der interreligiöse Dialog und das Bemühen um globale ethische Maßstäbe für das Überleben der Menschheit ist. Dieser Dialog setzt aber nicht nur möglichst umfassende Kenntnisse über den Gesprächspartner voraus, sondern vor allem über die eigenen Glaubensüberzeugungen und Grundwerte. Es geht u. a. darum, sprachfähiger zu werden im Blick auf den eigenen Glauben. Leitung: Wilhelm Knackstedt, Pastor E1131 Mo ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 Scientology Gefahr für unsere Demokratie Immer wieder gerät Scientology in die Schlagzeilen zuletzt als sich Katie Holmes von Tom Cruise trennte, vermutlich, um ihre kleine Tochter davor zu bewahren, schon als Kind der Ideologie der Organisation einverleibt zu werden. Ist die Scientology Organisation, die sich selbst Kirche nennt, Menschen finanziell ausbeutet und abhängig macht, einen eigenen Geheimdienst unterhält und Abweichler und Kritiker unerbittlich verfolgt wirklich so gefährlich, dass es durch unseren Verfassungsschutz beobachtet werden muß? Leitung: Wilhelm Knackstedt, Pastor F1132 Mo ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 trauerarbeit Trauer braucht Zeit In diesem Gesprächskreis werden der Verlust nahestehender Menschen und die Trauer um sie angesprochen. Was empfinde ich, wenn ich um einen Menschen trauere? Was erfahre ich dabei? Es geht darum, einander zu verstehen, zu ermutigen. Die Gruppe hilft dabei. Sie trifft sich wöchentlich. e Gruppenmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Frau Günther an /542 Ein Verbundprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. und der ev. Gemeinden in der Innenstadt Hannovers. Leitung: Nora Borris, Pastorin, Supervisorin D1220 Mi ( 9x) 18:00-19:30 Uhr 68,00 E1221 Mi ( 9x) 18:00-19:30 Uhr 68,00 F1223 Mi (13x) 18:00-19:30 Uhr 98,00 Ambulant Sterbende begleiten Schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu begleiten, ist Herausforderung und Geschenk zugleich. Der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst bereitet Menschen, die sich ehrenamtlich dieser Aufgabe widmen wollen, vor und bildet sie in einem mehrmonatigen Kurs aus. Inhalte und Struktur der Ausbildung werden Interessierten am Montag, den (19:00 bis 21:30 Uhr), vorgestellt. Anmeldung und Information: Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst, Sallstr. 57, Hannover, Tel.: , Fax: , h.metje@aphd.de PHILOSOPHIE AM VORMITTAG Glück. Alles was Sie darüber wissen müssen, und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist Was ist Glück? Die Frage treibt uns um. Könnte es aber sei, dass gerade die ständige Jagd nach Glück unglücklich macht? Dabei ist Glück nichts als ein Wort. Entscheidend ist, was damit bezeichnet wird, welche Bedeutung dem Wort gegeben wird, das nicht nur >das< Glück in der Einzahl bezeichnet. Der Lebenskunst- Philosoph Wilhelm Schmidt unterzieht in seinem neuen Buch die Vielfalt der Bedeutung einer genaueren Betrachtung: Das Zufallsglück, das Wohlfühlglück, das Glück der Fülle, das Glück des Unglücklicheseins. Gegen die Glückspropheten, die mit Wohlfeilen Rezepten alle Welt beglücken wollen, macht Schmid geltend, dass Glück nur ein Stellvertreterbegriff für die wichtigere Frage nach dem >Sinn< ist. Wenn aber Sinn nicht mehr von selbst zur Verfügung steht, dann wird eine Art von Arbeit daraus, Sinn zu finden und neu zu gründen. Wir werden uns mit den wichtigsten Thesen der kleinen Schrift beschäftigen und uns dadurch zu einer neuen Sichtweise anregen lassen. Die Anschaffung des Buches ist lohnenswert. Es können aber auch Kopien zur Verfügung gestellt werden. Literatur: Wilhelm Schmid, Glück. Alles, was Sie darüber wissen müssen, und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist / Insel- Verlag, 7,00 ISBN Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph D1300 Di ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 Unser Angebot: Trauer braucht Zeit In diesem Gesprächskreis werden der Verlust nahestehender Menschen und die Trauer um sie angesprochen. Was empfinde ich, wenn ich um einen Menschen trauere? Was erfahre ich dabei? Es geht darum, einander zu verstehen, zu ermutigen. Die Gruppe hilft dabei. Sie trifft sich wöchentlich. LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Kontakt: info@fabi-hannover.de 9

8 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Martin Luther: Sermon zur Bereitung des Sterbens Martin Luther hat sich in seinem Leben sehr viel mit dem Sterben auseinandergesetzt und auch zahlreiche Schriften dazu verfasst. Berühmt ist der aus seiner frühen Zeit (1519) stammende Sermon zur Bereitung des Sterbens. Ihn wollen wir in diesem kurzen Seminar besprechen und herauszufinden versuchen, was dieser beeindruckende theologische Text uns heute noch Wichtiges zu sagen hat. Zu Luthers Zeit fand die kleine Schrift, einzeln gedruckt und auf dem Einband mit einer Illustration versehen, viele Leser. Man sieht, ein solches Thema, das ein menschliches Grundbedürfnis berührt, stieß auf große Resonanz und tut es natürlich noch, wenn wir bloß an die Aufmerksamkeit denken, die die Bücher von Elisabeth Kübler-Ross zur Sterbebegleitung vor einigen Jahren hervorgerufen haben. Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph E1301 Di ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 Das Böse und die Kunst Ob in der Malerei, in Literatur und Theater oder in Film und Fotografie, Darstellungen von Leid, Gewalt und Grausamkeit haben in der Kunst eine lange Tradition. Mit der künstlerischen Verarbeitung von Leid und Grausamkeit verbinden sich neben künstlerische auch moralische Fragen: Kann oder darf das Böse in der Kunst schön sein? Kann oder darf man künstlerische Darstellungen von Leid und Grausamkeit genießen? Kann oder darf Kunst Menschen Leid zufügen, etwa sie beleidigen oder beschämen? Lässt sich durch Kunstwerke, die das Böse ästhetisieren, moralisch etwas lernen? In diesem Seminar werden wir anhand exemplarischer Werke, z.b. aus Malerei, Fotografie und Film, die vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst und Moral hinterfragen und uns mit philosophischen Ansätzen zum Thema beschäftigen. Es sind weder philosophische oder kunsttheoretische Vorkenntnisse erforderlich, Seminartexte werden bereitgestellt. Leitung: Anne Mazuga, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Universität Hannover F1301 Do ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 Gewissensfragen Philosophische Theorien zu Scham, Schuld und Reue In der Moralphilosophie gelten die Emotionen Scham, Schuld und Reue als Zeichen dafür, dass sich eine Person einem moralischen Standard unterstellt sieht und erkennt, dass dieser Standard in einer bestimmten Situation verletzt wurde. Philosophen haben sich außerdem für die Phänomenologie der Scham und des schlechten Gewissens interessiert: Wie empfinden wir Scham? Warum geht Scham mit dem Impuls einher, sich zu verbergen? Wie hängen Beschämung und Selbstachtung zusammen? Was heißt es, etwas zu bereuen? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit klassischen und modernen philosophischen Texten zu den Phänomenen Scham, Schuld und Reue (z.b. Aristoteles, Max Scheler, Gabriele Taylor). Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, welche Rolle diese Gefühle für unser Selbstverständnis als moralische Wesen spielen, für das moralische Lernen und für das Zusammenleben mit anderen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Texte werden vor Seminarbeginn zur Verfügung gestellt. Leitung: Anne Mazuga, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Universität Hannover D1302 Do ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 Entscheidungen über Leben und Tod Uns allen werden heute Entscheidungen über Leben und Tod abverlangt: Seien es Entscheidungen, die das eigene Sterben betreffen (Patientenverfügung, Organtransplantation) oder seien es Entscheidungen über Leben und Tod von Angehörigen am Ende ihres Lebens. Die ständige Weiterentwicklung der Medizin macht es zunehmend unmöglich, dass Menschen sterben, ohne dass irgendjemand eine Entscheidung über Leben und Tod getroffen hat. Ärzte und Pflegekräfte stehen täglich in Konflikten, in denen über Leben und Tod gentschieden wird. Wie kann man mit diesen Entscheidungenssituationen umgehen? Wer hat ethisch und juristisch das Recht, hier etwas zu entscheiden? Leitung: Michael Coors, Pastor, Theologischer Referent, Zentrum f. Gesundheitsethik (ZfG) F1303 Mi :00-11:30 Uhr 8,00 Was heißt ethisch denken? Mit dem Wort Ethik verbinden viele Menschen etwas Kompliziertes, für das es heutzutage Experten gibt. In Wirklichkeit aber sind ethische Entscheidungen und Überlegungen etwas ganz alltägliches: Wir alle sind immer schon mit Ethik beschäftigt. Schwierig wird es aber,wenn wir versuchen zu verstehen, was wir ganz alltäglich immer schon machen. In diesem Vormittagsseminar werden wir uns auf die Spuren unsere alltäglichen ethischen Entscheidungen begeben und in Beschäftigung mit philosophischen und theologischen Texten danach fragen, was wir eigentlich machen, wenn wir ethisch Denken und Urteilen. Leitung: Michael Coors, Pastor, Theologischer Referent, Zentrum f. Gesundheitsethik (ZfG) E1304 Mi :00-11:30 Uhr 8,00 Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden, Gruppen und ebenso auf Kindergeburtstagen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe Seite 24 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

9 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR ENGLISCH er Anfängerkurs: Englisch für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Möchten Sie nach England fahren, sich mit Ihren Messegästen auf Englisch unterhalten können? Oder wollen Sie Ihren Kindern/ Enkelkindern bei den Hausaufgaben helfen? Um diese Ziele zu erreichen, lernen wir Englisch in einer entspannten Atmosphäre. Lehrbuch: English network Starter/Langenscheidt e Anfängerkurs ab Januar 2013: Kurs D1340, E1341, F1342 Fortgeschrittenenkurs: Kurs D1343, E1344, F1345 Leitung: Roswitha Kern-Schertl, Dipl.-Pädagogin D1340 Mi ( 9x) 10:00-10:45 Uhr 34,00 E1341 Mi ( 9x) 10:00-10:45 Uhr 34,00 F1342 Mi (15x) 10:00-10:45 Uhr 56,00 D1343 Mi ( 9x) 11:00-11:45 Uhr 34,00 E1344 Mi ( 9x) 11:00-11:45 Uhr 34,00 F1345 Mi (15x) 11:00-11:45 Uhr 56,00 ERZIEHUNGSFRAGEN/PFLEGEELTERN Fortbildung für interessierte Eltern / Betreuungskräfte in der Bereitschaftspflege Mit dieser Fortbildung wird Interessierten die Gelegenheit gegeben, sich auf das Leben mit traumatisierten Kindern vorzubereiten. Die Fortbildung richtet sich neben Familien auch an unverheiratete Paare oder Alleinstehende, die daran interessiert sind, mit dem Jugendamt Hannover verantwortlich zusammenzuarbeiten. Eine fachliche Qualifikation aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik oder Kinderpflege einer Bezugsperson ist sehr erwünscht, aber nicht zwingend. Anmeldung und Information über Frau Ritter, Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie, Tel.: Job & Kinder Kinder & Job Kinder Arbeit Partner Erziehung... wie bekomme ich alles unter einen Hut und bleibe dabei selber nicht auf der Strecke? Wir setzen uns mit unseren verschiedenen Rollen als Mutter, als Berufstätige, als Frau auseinander. Wo haben wir mit eigenen Ansprüchen zu kämpfen und wo sind es die von außen an uns gestellten? Darüber hinaus beleuchten wir unseren Alltag und suchen nach Punkten an denen Entlastung möglich ist. Mit Hilfe von Elementen aus dem Coaching wird in Kleingruppen und gemeinsam an den eigenen Aspekten zu dem Thema gearbeitet. Leitung: Kerstin Weimar, Dipl.-Ing. Innenarchitektur, Coach D1380 Sa ( 2x) 10:00-14:30 Uhr 40,00 Patientenverfügung Ein Krankenhausaufenthalt kann für alle schnell und völlig unvorbereitet notwendig werden, so dass man rechtzeitig an die Regelung denken sollte, die in diesem Fall wichtig sein können. Leitung: Karin Kune, Rechtsanwältin D1400 Mi :00-11:30 Uhr 11,00 F1401 Mi :00-11:30 Uhr 11,00 SEMINAR FÜR ELTERNVERTRETER Eigenverantwortliche Schule und Schulvorstand Ein Seminar für interessierte Eltern im Schulvorstand und Eltern, die sich dafür interessieren. Es bietet Ihnen Informationen, außerdem Gespräche, Erfahrungsaustausch, neue Ideen und Hilfestellung für die Arbeit im Schulvorstand. Wir laden zu zwei Samstagen ein. Zur Sprache kommen: Aufgaben des Schulvorstandes Qualitätsmanagement und Evaluationsinstrumente Schulprogramm Ziele und Maßnahmen schulisches Projektmanagement Leitung: Garnet Eichholz, Elterntrainer Richard Lochte, Elterntrainer D1441 Sa ( 2x) 09:00-15:00 Uhr 66,00 Grundlagen für Elternvertreter und interessierte Eltern Ein Grundlagenseminar für interessierte Eltern, Klassenelternvertretungen und Schulelternräte. Es bietet Ihnen Informationen, außerdem Gespräche, Erfahrungsaustausch und neue Ideen. Wir laden zu zwei Samstagen ein. Zur Sprache kommen u. a.: Informationen zum Niedersächsischen Schulgesetz konkrete Hilfe zur Elternmitwirkung Gestaltung eines Elternabends in der Klasse Tipps für das Miteinander von Eltern und Lehrern Aufgaben der schulisch Gremien. Leitung: Garnet Eichholz, Elterntrainer Richard Lochte, Elterntrainer F1442 Sa ( 2x) 09:00-15:00 Uhr 66,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

10 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR GESPRÄCHSKREISE Dienstags-Treff Raus aus den vier Wänden, ins Gespräch kommen. Bei einer Tasse Tee Ansichten und Erfahrungen austauschen! Die Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen. Bei Bedarf werden Referentinnen oder Referenten eingeladen. Gebühr: je Treffen 3,00 /bar Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin D1501 Di ( 7x) 09:30-11:30 Uhr E1502 Di ( 8x) 09:30-11:30 Uhr F1503 Di (11x) 09:30-11:30 Uhr Ökumenisches Frühstück Lebens- und Glaubensfragen, Politik und Gesellschaft Darüber würde ich gern mal mit anderen reden! Das können Sie, und zwar mit Frauen aus allen Konfessionen. An folgenden Dienstagen laden wir Sie in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr zur Frühstücksrunde ein. Bitte melden Sie sich telefonisch an: Kath. Familien-Bildungsstätte /71 Goethestr. 31, Hannover Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V /542 (AB), Archivstr. 3, Hannover Bitte beachten Sie die Veranstaltungsorte: D1511 bis E1515 Kath. Familien-Bildungsstätte E1516 bis F1520 Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin D1511 Di :30-11:30 Uhr 5,00 D1512 Di :30-11:30 Uhr 5,00 D1513 Di :30-11:30 Uhr 5,00 E1514 Di :30-11:30 Uhr 5,00 E1515 Di :30-11:30 Uhr 5,00 E1516 Di :30-11:30 Uhr 5,00 F1517 Di :30-11:30 Uhr 5,00 F1518 Di :30-11:30 Uhr 5,00 F1519 Di :30-11:30 Uhr 5,00 F1520 Di :30-11:30 Uhr 5,00 Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! Calenberger Stadtteil-Café Jeden 2. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr findet in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstr. 3, Eingang Wagenerstraße, Hannover, Telefon: ein gemütliches Kaffeetrinken für die Nachbarschaft aus der Calenberger stadt statt. Ehrenamtlich tätige Frauen backen leckere Torten und laden herzlich ein. Kaffee satt und 1 Stück Torte = 2,50, jedes weitere Stück Kuchen/Torte = 1,50 Ein Kooperationsprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover, städter Hof- und Stadtkirche und der Stadtteilrunde Calenberger stadt. Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin D1550 So :30-16:30 Uhr D1551 So :30-16:30 Uhr D1552 So :30-16:30 Uhr E1553 So :30-16:30 Uhr E1554 So :30-16:30 Uhr E1555 So :30-16:30 Uhr F1556 So :30-16:30 Uhr F1557 So :30-16:30 Uhr F1558 So :30-16:30 Uhr F1559 So :30-16:30 Uhr Musik aus aller Welt Gesang und Freude an der Musik: Für Seniorinnen und Senioren. Auch ohne Grundkenntnisse ist es möglich, Musik der verschiedenen Stile und Länder intensiver kennen zu lernen und mit Freude zu singen. Leitung: Maria-Mercedes Mollard, Diplom Musik-Lehrerin D1570 Mi ( 7x) 20:00-21:00 Uhr 37,00 E1571 Mi (10x) 20:00-21:00 Uhr 45,00 F1572 Mi (15x) 20:00-21:00 Uhr 74,00 Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel /-542 Frau Günther LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

11 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Internet und Medienpädagogik Wir arbeiten in Kleingruppen und ausschließlich mit hauseigenen Notebooks. Computer zum Kennenlernen Der Computer, das unbekannte Wesen: Der Computer begegnet uns in fast allen Lebensbereichen. In diesem Kurs werden Grundbegriffe über den Computer und das Drumherum vermittelt. Neben der leider nicht ganz vermeidbaren Theorie werden Sie in vielen praktischen Übungen den Umgang mit dem Computer erlernen. Kursinhalte: Woraus besteht der Computer (Hard- und Software)? Wie funktioniert ein Computer? Die Maus? Keine Sorge: Sie ist beherrschbar! Einführung in das Betriebssystem Windows Erste Schritte in der Textverarbeitung (Word) Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent D1601 Do ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 40,00 F1603 Do ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 40,00 Internetkurs zum Kennenlernen , Google, Surfen, ebay... Das Internet als Informations- und Freizeitmedium ist aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Ob aus Spaß am Lernen und Ausprobieren oder als Grundlage für einen beruflichen einstieg: Sie werden lernen, den Computer als Schlüssel zum Internet zu nutzen. In vielen praktischen Übungen werden Sie das Internet kennenlernen. Sie werden feststellen, dass es nicht schwer ist, Hobby und Beruf in Ihrem persönlichen Internet zu finden. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent D1611 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 E1612 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 F1613 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 Digitalkamera und was nun... Digitale Fotoapparate haben den chemischen Film fast völlig verdrängt. Sie möchten mehr, als nur die Speicherkarte zum Entwickeln bringen: Ausschnitte der Bilder ändern Leider ist das Bild etwas dunkel. Wie kann ich es etwas heller machen? Die Stimmung beim Sonnenuntergang sah aber vor Ort ganz anders aus. Kann ich da etwas dran drehen? Wie kann ich die Bilder an Freunde, Kinder, Enkel verschicken? Was ist, wenn die Speicherkarte voll ist? Wie kann ich meine Bilder auf dem Rechner oder auf einer CD/DVD sichern? Mit einem kostenlosen Programm werden wir einfache Korrekturen an Bildern vornehmen, Größe und Ausschnitt eines Bildes ändern und die Bilder für das Versenden in einer vorbereiten. Bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem Speichermedium (Chip- Karte, CD/DVD) mit. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent D1614 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 F1616 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 Digitalkamera Bilder nichts als Bilder Im Kurs Digitalkamera und was nun... haben wir uns mit den grundlegenden Möglichkeiten einer Bildbearbeitung beschäftigt. Nun tauchen andere Probleme auf: Hunderte von Bildern: Wie finde ich Bilder zu bestimmten Themen? Irgendwo muss doch das Bild von der Taufe meines Enkels sein... Was passiert eigentlich wenn mein Rechner kaputt ist? Datensicherung: wann, wo, wie? Früher hatten wir einen Dia-Abend: Wie kann ich Bilder am Computer ansprechend präsentieren? Gibt es so etwas wie eine Dia-Schau? Gibt es Möglichkeiten der Bewegung/Überblendung in Bildern? Irgendwie möchte ich mehr aus den Bildern herausholen! Was muss schon bei der Aufnahme stimmen, damit überhaupt eine Bearbeitung möglich ist? Bildauflösung, Rauschen, Aufnahmeformat,... Kleine Warenkunde: Sind viele Pixel besser als wenige? Optischer oder digitaler Zoom? Blitzen auch bei Tageslicht? Spiegelreflex, Kompaktkamera oder ein Zwischending? Wir werden wieder mit einfachen und kostenlosen Programmen arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem Speichermedium mit. Wer will und hat, kann auch den eigenen Laptop mitbringen. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent E1621 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 F1622 Do ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 40,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

12 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Internet für Seniorinnen und Senioren Sie gehören zu der Generation Junggebliebener? Wollen sich von Ihren Enkeln nicht immer den Computer erklären lassen? Sie sind neugierig auf die größte Wissens-, Informations- und Einkaufsquelle der Welt? Erkunden Sie das Internet! Sie werden lernen, wie Sie Briefe schreiben ohne Stift und Papier. Bleiben Sie mit der elektronischen Post ( ) in Kontakt mit Enkeln, Kindern und Freunden. Einkaufen im Internet - mit einigen Regeln steht Ihnen die Welt des Shoppens offen. Wie ist das Wetter an meinem Urlaubsort? Fragen Sie das Internet! In diesem Kurs lernen Sie die nötigsten Dinge, um mit dem Computer das Internet zu erkunden. Nach kurzer Zeit werden Sie die Hürde von Tastatur und Maus überwunden haben: Das Tor zum Internet ist offen... Vorkenntnisse: nicht erforderlich! Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent D1623 Do ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 40,00 F1625 Do ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 40,00 Chancen und Risiken des Internets im Zuge von Web 2.0 Facebook, Youtube, ICQ und Co: Die neuen Medien stoßen auf ein immer größeres Interesse und verändern das Internet radikal. Vor allem die sozialen Netzwerke mit ihren Unterhaltungs-, Darstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten bieten viele neue Möglichkeiten (Chancen) und sind aus dem Alltag vor allem von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Aber in der virtuellen Welt lauern auch reale Gefahren. So wächst die Sorge vor Kostenfallen, dem Missbrauch persönlicher Daten und der Verletzung von Persönlichkeits- und Urheberrechten bei der Nutzung von Musik- und Videoportalen. In diesem Kurs werden Ihnen die verschiedenen Plattformen vorgestellt und Sie werden die Vorteile und Risiken der neuen Möglichkeiten des Internets kennen lernen. Dabei geht es auch um den Umgang von Kindern mit den neuen Medien. Kursinhalte: Was genau sind Facebook, Youtube, ICQ und Co? Was macht die Faszination der neuen Medien aus? Welche Chancen bietet das World Wide Web? Welchen Gefahren sind vor allem Kinder ausgesetzt? Was sollte bei der Nutzung des Internets generell beachtet werden? Leitung: Jonas Schweden, Medienpädagoge, freier Journalist D1630 Mi ( 2x) 18:00-19:30 Uhr 15,00 F1631 Mi ( 2x) 18:00-19:30 Uhr 15,00 Geführte Rundgänge im Stadtgebiet Zur Scilla-Blüte auf den Lindener Berg Zu den Höhepunkten in Hannover gehört der Frühling in Linden mit der blauen Scilla-Blüte. Auf dem Weg dorthin werden auch üppiges Grün, die Reste von einem der schönsten Barockgärten Europas und Wissenswertes rund um das Wasser entdeckt. Treffpunkt: Calenberger Esplanade Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann, Finanz-und Versicherungsmakler E1660 Mi :30-20:00 Uhr 8,00 Brücken, Barock, Bibliotheken: der blaue Faden von Hannover Zu den schönsten Touren in Hannover zählt ein Spaziergang über den blauen Faden der Calenberger stadt. Das einstige Venedig des Nordens (zeitgleich zu Elbflorenz Dresden) hat noch ein paar Spuren hinterlassen, die nicht jeder gleich entdeckt. Auch an die Königszeit wird hier und da erinnert, dazu gibt es natürlich kleine Geschichten und Anekdoten. Treffpunkt: Conti-Hochhaus/Königsworther Platz Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann, Finanz-und Versicherungsmakler E1661 Mi :30-20:45 Uhr 11,00 Auf dem Roten Faden in die Altstadt von Hannover Die Tour beginnt am historischen Gartenfriedhof, wo weltbekannte Persönlichkeiten die letzte Ruhe gefunden haben. Hier sind auch Gräber mit botanischen Kuriositäten zu bestaunen. Auf dem Spaziergang zum historischen Stadtkern werden geheimnisvolle Orte entdeckt. Geschichten aus der Vergangenheit berichten vom Badehaus, von Mördern und deren Bestrafung, von Katastrophen und seltsamen Ereignissen. Hier und dort ist die Vergangenheit noch sichtbar und zum Abschluss offenbart die älteste Innenstadtkirche von Hannover noch das ein oder andere Geheimnis. Treffpunkt: Vor dem Turm der Gartenkirche Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann, Finanz-und Versicherungsmakler E1662 Mi :00-20:15 Uhr 11,00 F1663 Mi :00-20:15 Uhr 11,00 Mit Asmus Smeth durch die Kriminalgeschichte In der Zeit zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg lebte Asmus Smeth - Henker, Abdecker und Badergehilfe. Auf einer Abendtour führt Meister Asmus höchstpersönlich durch die bewegte Stadtgeschichte und erzählt von Verbrechen, Hexenwahn, Angst vor Seuchen und Katastrophen und dem ganz normalen Alltag in einer schweren Zeit. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann, Finanz-und Versicherungsmakler F1664 Mi :30-20:00 Uhr 8,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

13 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR FuN Familie und Nachbarschaft Familienkurse und FuN-Baby FuN-Familie und Nachbarschaft ist ein präventives Förderprogramm der dezentralen Familienbildung. Es spricht alle Familien an, unabhängig von ihrer Lebensform, ihrer Lebensform, ihrer sozialen Lebenssituation und ihrer Vorerfahrungen mit anderen Bildungsangeboten. Durch die Teilnahme am FuN-Programm wird die Integration von Eltern und Kindern gefördert und der Kontakt und das Verrtrauen zwischen Eltern und Erzieherinnen und Erziehern gestärkt. FuN-Baby-Kurse, eine Weiterentwicklung des Familienprogramms FuN speziell für Mütter mit Babys bis etwa 1,5 Jahren werden ebenfalls von der Bildungsstätte in Kooperation mit Familienzentren, überwiegend in sozialen Brennpunkten, durchgeführt. Eine zertifizierte Qualifizierung für die Leiterinnen und Leiter der Familienkurse ist Bestandteil des Konzeptes. Dieses präventive Programm passt gut in die Entwicklung der Familiententren und erreichteltern und Kinder auf diesem Weg. In folgenden Einrichtungen finden FuN-Familienkurse mit Unterstützung durch die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie, statt: Familienzentrum an der Corvinuskirche Moorhoffstraße 28 a Hannover Ev. luth. Familienzentrum der Leibniz - Kindertagesstätte Wagenerstr Hannover Familienzentrum Sahlkamp Spessartweg Hannover Familienzentrum Voltmerstraße Voltmerstr. 57 c Hannover Familienzentrum St. Maximilian Kolbe Leuschnerstr Hannover Kindertagesstätte Marktkirche Aegidienkirchhof Hannover Familienzentrum im Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalder Str Hannover DRK-Kindertagesstätte Twipsy Ortskamp Hannover Familienzentrum Davenstedter Markt Davenstedter Markt Hannover Familienzentrum Gronostraße Gronostr. 9 c-e Hannover Familienzentrum Papenkamp Papenkamp Hannover Familienzentrum Spielhaus Linden Elisenstr Hannover Ev. Familienzentrum Südstadt Mendelssohnstr Hannover Familienzentrum Rotekreuzstraße Rotekreuzstr. 23 a Hannover Familienzentrum St. Vinzent Allerweg Hannover Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße Gottfried-Keller-Str Hannover Famileinzenrtum Wittenberger Straße Wittenberger Str Hannover LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

14 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Familienzentrum NaDu-Kinderhaus Spessertweg Hannover AWO-Familienzentrum Elmstraße Hannover Carritas Familienzentrum Carl-Sonnenschein-Haus Chemnitzer Straße Hannover 1750 Qualifizierung für FuN-Familie und Nachbarschaft FuN ist ein präventives Förderprogramm der Familienbildung. Es wurde vom Institut für präventive Pädagogik in Kooperation mit dem Landesinstituts für Qualifizierung NRW entwickelt und ist wissenschaftlich evaluiert. Dieses Programm fördert die Erziehungsund Mitwirkungskompetenz von Eltern und wird von hierfür qualifizierten Teams aus Familienbildung und Kindertageseinrichtungen geleitet. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. bietet die berufsbegleitende Qualifizierung zur Durchführung dieses Programms an. Nähere Einzelheiten zum Grundkonzept, zu Inhalten, Methoden und zum zeitlichen Rahmen erfragen Sie bitte in der Ev. Familien-Bildungsstätte Qualifizierung FuN-Baby FuN-Baby ist eine Weiterentwicklung des Familienprogramms FuN (Familie und Nachbarschaft), speziell für Mütter mit Babys bis etwa 1,5 Jahre. Die Mütter stehen im Mittelpunkt des Programms. Sie werden als Erziehungsperson anerkannt und gefördert. Das Programm zielt darauf ab, die vorhandenen Ressourcen zur angemessenen Versorgung und zum Beziehungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu aktivieren. Die Qualifizierung zur Durchführung des FuN-Baby-Programms erfolgt analog der Qualifizierung der FuN-Teamerin. FuN-Familie und Nachbarschaft und FuN-Baby werden durch die Landeshauptstadt Hannover gefördert. Sie finden auf Seite 114 weitere Sonderveranstaltungen im Überblick, bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! TRAUERBERATUNG Unser Angebot: Trauer braucht Zeit In diesem Gesprächskreis werden der Verlust nahestehender Menschen und die Trauer um sie angesprochen. Was empfinde ich, wenn ich um einen Menschen trauere? Was erfahre ich dabei? Es geht darum, einander zu verstehen, zu ermutigen. Die Gruppe hilft dabei. Sie trifft sich wöchentlich. Kontakt: info@fabi-hannover.de SECOND-HAND-MARKT SECOND-HAND-MARKT Für Kinderkleidung, Spielzeug, Autositze u. ä. in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v., Archivstr. 3, Hannover im Foyer des Hauses kirchlicher Dienste. Samstag, , 09:30-12:00 Uhr Standkarten werden am von 09:00-12:00 Uhr, telefonisch unter Tel entgegen genommen. Bitte denken Sie daran, dass jeweils nur eine Standkarte erworben werden kann. Standgebühr: 10,- Euro sowie ein Kuchen ENKELKIND / ENKELKINDER Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Unser Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: info@fabi-hannover.de Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel /-542 Frau Günther 23

15 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 BILDUNG AUF BESTELLUNG Ein Angebot für Kirchengemeinden u. a. Interessierte. Wir kommen zu Ihnen! Folgende Seminare können Sie als Angebot für Ihre Kirchengemeinde bei uns buchen (Tel ). Die Konditionen sprechen wir dann mit Ihnen ab Umgang mit Medien und Freizeitgestaltung in der Familie Leitung: Ulrike Steingräber, Dipl.-Sozialpädagogin 1830 Künstlerisch arbeiten im Kindergarten und in der Schule Individuelle Projekte für einen Tag oder eine Projektwoche Leitung: Gabi Hoppe, Erzieherin und Künstlerin Monika Jopp, Dipl.-Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin km allein zu Fuß nach Santiago de Compostella (m)ein ganz persönlicher Pilgerweg Lassen Sie sich mitnehmen auf den Jakobsweg, den Camino, über die Pyrenäen durch den rauhen Norden Spaniens zum Grabe des heiligen Apostels Jakobus des Älteren, das im Mittelalter Ziel von Hunderttausenden von Pilgern war und heute die bedeutendste europäische Pilgerroute ist. Ich möchte mit Bildern und Geschichten von der Seele dieses Weges erzählen, von Natur und Kultur, von den Kunstschätzen und den Menschen, die mir auf ihm begegnet sind. Leitung: Karin Hironimus, Märchenerzählerin 1836 Die Welt des Hans Christian Andersen Ich fühle, dass ich ein Glückskind bin, sagt Hans Christian Andersen am Ende seiner Autobiographie. Neben zahlreichen Theaterstücken und Romanen hat der berühmte dänische Märchendichter mehr als 150 Märchen und Geschichten geschrieben, in über 125 Sprachen sind sie übersetzt, weltweit werden sie gelesen. Sie werden diesen außergewöhnlichen Menschen näher kennen lernen und einige seiner Märchen hören. Die Märchenerzählerin kommt zu Ihnen! Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin 1837 Brauchen Kinder Märchen? Mit einem eindeutigen Ja beantwortet der Psychoanalytiker Bruno Bettelheim in seinem gleichnamigen Buch diese Frage. Mit einem alten Volksmärchen werden wir der Frage nachgehen, warum diese alten Geschichten einen Beitrag leisten können zum inneren Wachstum des Kindes auch heute noch. Die Märchenerzählerin kommt zu Ihnen! Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin 1840 Ich habe recht, du hast recht! Lösungen von Konflikten Erwachsener mit ihren Partnerinnen oder Partnern, Kolleginnen oder Kollegen etc. durch Mediation. Leitung: Ingrid Kölpin, Mediatorin 1846 Aquarell Acryl und verschiedene Drucktechniken Eine Einführung für Kinder und Erwachsene Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin 1850 Alles wird gut! Zum Umgang mit Kinderängsten Leitung: Marion Beskow, Dipl.-Pädagogin 1851 Die Sprachentwicklung des Kindes Infos und Ideen zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung. Leitung: Erika Philipp, Logopädin LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

16 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Jetzt ist aber Schluss! Zur Bedeutung von Grenzen in der Erziehung Leitung: Marion Beskow, Dipl.-Pädagogin 1855 Für Erzieherinnen: der systemische Ansatz im Elterngespräch Leitung: Ulrike Steingräber, Dipl.-Sozialpädagogin 1856 Das verhaltensauffällige Kind Hyperaktivität Die Möglichkeiten einer homöopathischen Behandlung von Hyperaktivität werden aufgezeigt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin 1857 Einführung in das Internet für pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten u. a. Einrichtungen Leitung: Eva Hanel, Medienpädagogin 1860 Wer Babysitter werden will Ein Kurs für Jugendliche vom 14. Lebensjahr an Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester 1870 Heut gönn ich mir was! Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1871 Hauptsache gesund? Unser Gesundheitswahn Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1872 Lust am Alter wie man/frau länger Spaß am Leben hat Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1873 Homöopathie ( n. S. Hahnemann) Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1874 Bachblüten (n. Dr. E. Bach) Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1875 Schüßlersalze (n. Dr. Schüßler) Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Mein Baby und ich Mit der Geburt eines Kindes verändert sich vieles. Wünsche, Hoffnungen, aber auch zahlreiche Fragen sind damit verbunden. In dieser wichtigen Zeit begleiten wir Sie mit unseren Kursen. Willkommen zum Eltern-Baby-Café Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie entspannen und bekommen kompetente Antworten auf Ihre Fragen rund um das Leben mit dem Baby. Gebühr: je Treffen 3,00 / bar Leitung: Helga Schönewald, Kinderkrankenschwester D2101 Mi ( 9x) 15:00-16:30 Uhr 3,00 E2102 Mi (10x) 15:00-16:30 Uhr 3,00 F2103 Mi (14x) 15:00-16:30 Uhr 3,00 (ohne Herbstferien) Wie wünschen wir uns eine Tauffeier? Angefangen bei der Patensuche, dem Gottesdienst und dessen Gestaltung bis hin zu Überlegungen, wie z. B. Was schenke ich? und Was ist Sinn der Taufe? sind die Fragen rund um die Taufe vielfältig! Welche Fragen auch immer auftauchen: Wir wollen ihnen offen und kreativ begegnen. Ihr Baby können Sie gern zum Taufgespräch mitbringen. Für dieses Angebot erheben wir keine Gebühr! Leitung: Ulrike Denecke, Pastorin D2401 Di :00-19:30 Uhr E2402 Di :00-19:30 Uhr F2403 Di :00-19:30 Uhr Für diese Kurse ist eine kursbegleitende Kinderbetreuung möglich. Die Gebühr beträgt 3 Euro pro Termin. Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an. ELTERN WERDEN ELTERN SEIN

17 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern erfordert zuerst einmal: Ruhe bewahren! Welche wichtigen Regeln es weiterhin zu beachten gilt, wird Ihnen unser Notfalltraining in Theorie und Praxis vermitteln. Sie lernen unter fachlicher Anleitung: Versorgung von Alltagsverletzungen wie kleinen Wunden oder Prellungen Richtiges Eingreifen bei Verbrennungen oder Vergiftungen Erkennen von lebensbedrohlichen Störungen Sie werden sicher im zügigen und umsichtigen Handeln. Neben diesen Themen bleibt aber auch Raum für Ihre weiteren Fragen. Gebühren: 31,00 pro Person, 50,00 pro Paar Leitung: Gitta Iaccarino, MFA, Ausbilderin 1. Hilfe D2531 Mi ( 3x) 20:00-22:00 Uhr 31,00 F2533 Mi ( 3x) 20:00-22:00 Uhr 31,00 Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! Unser Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: info@fabi-hannover.de ZEIT für Kinder Sie haben ein wenig Zeit und möchten sie sinnvoll einsetzen? Sie haben Freude am Umgang mit Babys und Kleinkindern? Wir suchen Frauen für ehrenamtliche Arbeit in jungen Familien. Sie erhalten von uns eine kostenlose Fortbildung: Erste Hilfe am Kind Pflege und Ernährung des Säuglings Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr Versicherungen, Haftung und Aufsichtspflicht Außerdem haben Sie die Gelegenheit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch in der Bildungsstätte. 28 Rufen Sie uns an! Tel

18 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 MIT DEM BABY DURCHS 1. LEBENSJAHR Das erste Jahr im Leben eines Kindes ist für seine seelische und körperliche Entwicklung von besonderer Bedeutung. Sie als Eltern haben die Möglichkeit, Ihr Baby auf seiner Entdeckungsreise spielerisch zu begleiten und diese Zeit gemeinsam zu genießen. Von der Babymassage für die ein bis vier Monate alten Babys bis zu Spiel und Bewegung (DELFI ) für die Altersgruppe von etwa drei Monaten bis zu einem Jahr bieten wir Ihnen eine Reihe von Kursen an. Sie haben die Möglichkeit, bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes die Gruppe fortlaufend zu buchen. Bitte geben Sie bei Ihren Anmeldungen neben Anschrift und Telefonnummer unbedingt auch den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Babymassage Seit uralten Zeiten ist die Massage der Babys eine selbstverständliche Form der Berührung, die das Urbedürfnis nach Zärtlichkeit und Wärme stillen kann. Im Kurs für Kinder zwischen 1 und 4 Monaten erfahren Eltern, wie sie ihr Baby mit sanften Händen streicheln und massieren können. Sie erleben, wie sich das Baby entspannt und sich wohl- und geborgen fühlt. Im innigen Kontakt gewinnen Sie Sicherheit und lernen, die Signale Ihres Kindes zu verstehen und seine Vorlieben wahrzunehmen. Leitung: Martina Cornelius, Dipl.-Sozialpädagogin, KL DGBM D2611 Mo ( 6x) 10:00-11:15 Uhr 41,00 E2612 Mo ( 5x) 10:00-11:30 Uhr 41,00 F2613 Mo ( 6x) 10:00-11:15 Uhr 41,00 Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage D2621 Do ( 5x) 15:00-16:30 Uhr 41,00 E2622 Do ( 5x) 15:00-16:30 Uhr 41,00 F2623 Do ( 5x) 15:00-16:30 Uhr 41,00 Babymassage speziell für Väter und Babys Vätern, die eine intensive und zärtliche Beziehung zu ihren Babys aufbauen möchten, bieten wir diesen Kurs am Samstagvormittag an. Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage D2641 Sa ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 30,00 E2642 Sa ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 30,00 F2643 Sa ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 30,00 DELFI Spiel und Bewegung Geburtsmonate Kursus-Nr. bis 03/2012 D 2821, D /2012 D 2921, D 2841, E 2922, E /2012 D 2951, E /2012 D 2851, E 2852, E 2972, F 2953, F /2012 D 2931, E 2932, F /2013 E 2842, F /2013 E 2872, F /2013 F /2013 F /2013 geplant DELFI Spiel und Bewegung Leitung: Simone Braun, Dipl.- Sozialpäd., DELFI -Leiterin D2821 Di ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 60,00 Leitung: Simone Weber de Tellez, Dipl.-Pädagogin, DELFI- Leiterin D2841 Mi ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 60,00 E2842 Mi ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 60,00 F2843 Mi (14x) 10:45-12:15 Uhr 94,00 D2851 Do ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 60,00 E2852 Do ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 60,00 F2853 Do (14x) 10:45-12:15 Uhr 94,00 Leitung: Simone Braun, Dipl.- Sozialpäd., DELFI -Leiterin E2872 Fr ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 60,00 F2873 Fr (14x) 10:45-12:15 Uhr 94,00 Leitung: Brigitte Paasch, DELFI -Leiterin D2921 Di ( 8x) 09:00-10:30 Uhr 54,00 E2922 Di ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 F2923 Di (14x) 09:00-10:30 Uhr 94,00 Leitung: Dietlind Meyer, DELFI -Leiterin, liz. Musikgartenlehrerin D2931 Mi ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 E2932 Mi ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 F2933 Mi (13x) 09:00-10:30 Uhr 87,00 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN

19 Leitung: Simone Weber de Tellez, Dipl.-Pädagogin, DELFI -Leiterin D2941 Mi ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 E2942 Mi ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 F2943 Mi (14x) 09:00-10:30 Uhr 94,00 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 D2951 Do ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 E2952 Do ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 F2953 Do (14x) 09:00-10:30 Uhr 94,00 Leitung: Simone Braun, Dipl.- Sozialpäd., DELFI -Leiterin E2972 Fr ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 60,00 F2973 Fr (14x) 09:00-10:30 Uhr 94,00 Externe Kurse DELFI Kurse für Babys im ersten Lebensjahr Die Kurse werden fortlaufend angeboten, den nächsten für Ihr Kind passenden Kurs erfahren Sie im Büro der Ev. Familien-Bildungsstätte. Kommunikationszentrum Alte Polizei e. V. Mehrgenerationenhaus Schaumburg Obernstr. 29, Stadthagen Leitung: Kerstin Janetzko, Dipl. Sozialpädagogin E2742 Di (10x) 10:00-11:30 Uhr 67,00 F2743 Di (11x) 10:00-11:30 Uhr 74,00 Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! ZEIT für Kinder Sie haben vor wenigen Wochen ein Baby bekommen? Sie hätten so gern mal eine Stunde für sich vielleicht zum Atem holen, vielleicht, um mal allein einen Termin wahrnehmen zu können? Sie zahlen eine Aufnahmegebühr von 10 Euro sowie 4 Euro pro Stunde bei Inanspruchnahme. ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 Kindergeburtstage Tolle Ideen aus unseren Programm für den nächsten Kindergeburtstag! Fragen Sie uns. Kontakt: info@fabi-hannover.de Rufen Sie uns an! Tel.: Fax: info@fabi.hannover.de 32 33

20 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN SPIELGRUPPEN UND NOCH VIEL MEHR ANGEBOTE BIS IN DAS KINDERGARTENALTER Spielgruppen mit Eltern Kinder gehen neugierig auf ihre bunte Welt zu, wollen sie entdecken und erleben. Sie wollen spielen und suchen Kontakt. Aber auch Eltern brauchen die Zeit, ihre Kinder frei von Ablenkungen zu erleben und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Unsere Eltern- Kind-Gruppen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren bieten die Möglichkeiten dazu. Im Beisein ihrer Eltern oder Großeltern singen Kinder, machen Finger- und Kreisspiele, hantieren mit neuen Materialien und Werkzeugen und lernen andere Kinder kennen. Qualifizierte Kursleiterinnen beantworten wichtige Fragen und geben Anleitungen und Anregungen, die Entwicklung des Kindes und die Übergangsphasen seines Lebens zu begleiten und den beginnenden Prozess des lebenslangen Lernens gemeinsam zu gestalten. Kinder und Eltern mit Behinderung und Beeinträchtigung sind in jeder Gruppe willkommen. Ein Termin für den Elternabend wird zu Kursbeginn abgesprochen. Für Geschwisterkinder ab dem 7. Lebensmonat zahlen Sie in den Spielgruppen ein Viertel des Gesamtpreises. Spielgruppen für Kinder von 1 bis 2 Jahren Leitung: Anja Greulich, Erzieherin D3111 Di ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 50,00 E3112 Di (10x) 09:00-10:30 Uhr 55,00 F3113 Di (15x) 09:00-10:30 Uhr 83,00 Spielgruppen für Kinder von 2 bis 3 Jahren Leitung: Anja Greulich, Erzieherin D3211 Di ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 50,00 E3212 Di (10x) 10:45-12:15 Uhr 55,00 F3213 Di (15x) 10:45-12:15 Uhr 83,00 Parent and Toddler Playgroup in English Die Kinder mit viel Spiel und Spaß für eine andere oder die eigene Sprache begeistern, Wahrnehmung und Kreativität fördern. Neben Aktivitäten wie Malen, Tanzen, Singen können die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ganz nebenbei englische Kinderlieder, Fingerspiele oder Geschichten kennen lernen. Eltern sollten Vorkenntnisse der englischen Sprache mitbringen. Das Alter der Kinder liegt zwischen eineinhalb und drei Jahren. Leitung: Felicitas Kröger, Pädagogin, Kulturwissenschaftlerin (M.A.) D3301 Mi ( 8x) 09:00-10:30 Uhr 44,00 E3302 Mi ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 50,00 F3303 Mi (13x) 09:00-10:30 Uhr 72,00 Spielend Englisch für Familien Nach Arbeit und KiTa ist bei allen die Luft raus, aber der Samstag steckt voller Energie? Einmal im Monat geht am Samstag bei uns die Post ab für Familien aller Nationen, egal ob mit englischen Vorkenntnissen oder ohne. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Motto. Froggy s party (D3311 am ) Lieder, Bewegung, Rollenspiel, Literatur und Kreatives widmen sich an diesem Samstag ganz dem grünen Hüpfer. Wer hat, bringe bitte Kuschelfrösche oder Froschkostüme mit. Popular songs and rhymes (D3311 am ) Mit vielen Sinnen und Bewegung werden wir verschiedene Kinderlieder kennen lernen, die jedes Kind in den USA und Großbritannien kennt und liebt. Bitte bequeme Kleidung anziehen oder mitbringen, gerne auch Stoppersocken. The very hungry caterpillar (E3313 am ) Wer kennt sie nicht, die kleine Raupe Nimmersatt? Mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten werden wir sie und ihre Leckereien auf Englisch kennen lernen, und das Buch einmal auf ganz andere Art erfahren und begreifen. Lassen Sie sich überraschen. Wer möchte, kann für seine Familie Raupenfutter mitbringen. Our little farm (E3313 am ) Heute werden wir uns auf abwechslungsreiche und kreative Weise mit dem Leben und den Tieren auf dem Bauernhof beschäftigen. Wer möchte kann gerne sein Lieblingsstofftier mitbringen. Vielleicht will es auch mitspielen? Numbers & action (F3315 am ) An diesem Samstag dreht sich alles um Zahlen. Wir werden sie mit Liedern, Fingerspielen und viel Bewegung erleben und begreifen. Bitte wieder an bequeme Kleidung denken. ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN

21 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN Teddybear turn around (F3315 am ) Mit Liedern, Literatur und vielen kreativen Aktivitäten steht heute der Teddybär im Mittelpunkt. Der kuschelige beste Freund ist ebenfalls sehr herzlich eingeladen. Auch Bärenkostüme sind gerne gesehen, wenn vorhanden. Christmas Seasons (F3315 am ) Weihnachten steht vor der Tür. wir singen natürlich gemeinsam einige, schöne englische Weihnachtslieder, die auch prima zuhause vorgebracht werden können. Typische Bräuche, Geschichten, Musik und Leckereien zum Weihnachtsfest in Großbritannien und den USA dürfen natürlich nicht fehlen. We wish you a merry Christmas. Sie zahlen pro Kurs pro Familie einen Gesamtbetrag. Spielend Englisch für Familien Leitung: Felicitas Kröger, Pädagogin, Kulturwissenschaftlerin (M.A.) D3311 Sa ( 2x) 15:30-17:30 Uhr 20,00 E3313 Sa ( 2x) 10:30-12:30 Uhr 20,00 F3315 Sa ( 3x) 15:30-17:30 Uhr 30,00 Literatur für Weihnachten entdecken Welche Literatur für mein Kind? Was ist sinnvoll, notwendig und ab welchem Alter geeignet? Wie lerne ich einen versierten, aber auch kritischen Blick auf das riesige Angebot des Buchmarktes zu richten? Natürlich bei uns. Wir geben Ihnen viele Tipps in die Hand, die es Ihnen erleichtern, das passende Buch für Ihr Kind zu finden. Im zweiten Schritt lernen Sie dann viele Ideen und Anregungen kennen, wie Sie Ihrem kleinen anspruchsvollen Publikum die Literatur spannend und abwechslungsreich darbieten und Lesewelten gemeinsam erfahren können. Eine ideale Veranstaltung, um das eine oder andere schöne Büchergeschenk für den Gabentisch zu finden und es gemeinsam unter dem Weihnachtsbaum zu genießen. Leitung: Felicitas Kröger, Pädagogin, Kulturwissenschaftlerin (M.A.) F3317 Mi :00-21:30 Uhr 11,00 SECOND-HAND-MARKT Für Kinderkleidung, Spielzeug, Autositze u. ä. in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v., Archivstr. 3, Hannover im Foyer des Hauses kirchlicher Dienste. Samstag, , 09:30-12:00 Uhr Standkarten werden am von 09:00-12:00 Uhr, telefonisch unter Tel entgegen genommen. Bitte denken Sie daran, dass jeweils nur eine Standkarte erworben werden kann. Standgebühr: 10,- Euro sowie ein Kuchen Großeltern Enkelkind Spielkreis Gönnen Sie sich und Ihrem Enkelkind/Ihren Enkelkindern einmal im Monat einen ganz besonderen Samstag, der Sie durch das gemeinsame Spielen, kleine Basteleien, oder Fingerspiele noch näher zusammen bringt. Wir singen die schönen alten Lieder, die Sie sicher noch aus Ihren Kindertagen kennen, während Mama und Papa etwas Zeit für andere Dinge des Lebens haben. Sie zahlen pro Kurs pro Familie einen Gesamtbetrag. Leitung: Felicitas Kröger, Pädagogin, Kulturwissenschaftlerin (M.A.) D3321 Sa ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 E3322 Sa ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 15,00 F3323 Sa ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 22,00 Der Kurs F3323 findet am 28.09, 02.11, statt. Spielgruppe (ohne Eltern) für Kinder von 2 bis 3 Jahren Hier fühlen sich Kinder wohl, deren Entwicklung es schon zulässt, zwei bis drei Stunden lang die Aufmerksamkeit von den Eltern zu lassen. Diese Spielgruppen sind auf Beständigkeit und Dauer angelegt, sie bieten einen kontinuierlichen und gewinnbringenden Entwicklungsprozess, an dem ein Kind bis zum Eintritt in den Kindergarten beteiligt sein kann. Im Ablauf legen wir Wert auf einen verlässlich wiederkehrenden Rhythmus. Ein Morgenkreis mit Liedern und kleinen Geschichten oder Fingerspielen, das gemeinsame Frühstück, das Spiel im Freien sowie Malen und Gestalten, aber auch Bewegungsangebote sind Elemente, die Struktur und Vertrauen schaffen. D 3401 v (20x) E 3402 v (21x) F 3403 v (33x) D 3411 v (18x) E 3412 v (20x) F 3413 v (31x) Leitung: Veronika Lindner-Ulbig, Erzieherin Anke Koch D3401 Mo (10 x) 09:00-12:00 Uhr Di (10 x) 09:00-12:00 Uhr 240,00 E3402 Mo (10 x) 09:00-12:00 Uhr Di (11 x) 09:00-12:00 Uhr 252,00 F3403 Mo (17 x) 09:00-12:00 Uhr Di (16 x) 09:00-12:00 Uhr 397,00 Leitung: Heike Küster, Leiterin für Spielgruppen Jeanne Snoussi D3411 Mi ( 9 x) 09:00-12:00 Uhr Fr ( 9 x) 09:00-12:00 Uhr 216,00 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN

22 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN E3412 Mi ( 10 x) 09:00-12:00 Uhr Fr ( 10 x) 09:00-12:00 Uhr 240,00 F3413 Mi ( 16 x) 09:00-12:00 Uhr Fr ( 15 x) 09:00-12:00 Uhr 374,00 Fit für den Kindergarten (für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahren) In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern der genannten Altersgruppe einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von zehn Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Elterninfo vor Kursbeginn! Leitung: Anja Greulich, Erzieherin Anke Koch D3421 Do ( 9x) 09:00-12:00 Uhr 110,00 E3422 Do (10x) 09:00-12:00 Uhr 122,00 F3423 Do (14x) 09:00-12:00 Uhr 171,00 Musikgarten für Kinder von 0 bis 18 Monaten Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Der Musikgarten betont die musikalische Wechselwirkung zwischen Kind und Erwachsenem. Eltern, die selbst singen, motivieren ihre Kinder, es ihnen nachzutun. Nach 35 Minuten konzentrierter Arbeit mit dem Musikgartenprogramm klingt die Stunde mit der Beantwortung Ihrer Fragen aus. Zu Beginn des Kurses ist es notwendig, ein Instrumentenpaket für 13,50 bei der Kursleiterin zu erwerben. Leitung: Dietlind Meyer, DELFI-Leiterin, liz. Musikgartenlehrerin D3501 Fr (16x) 09:00-09:45 Uhr 61,00 F3503 Fr (16x) 09:00-09:45 Uhr 61,00 Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen entdecken die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, die eigene Stimme und ihren Körper und freuen sich daran. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Wir befassen uns mit dem Erlebnisraum der Kinder, die Themen in diesem Jahr heißen: Beim Spiel und Draußen. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zum begeisterten Imitieren. Leitung: Dietlind Meyer, DELFI-Leiterin, liz. Musikgartenlehrerin D3511 Fr (16x) 10:00-10:45 Uhr 61,00 F3513 Fr (16x) 10:00-10:45 Uhr 61,00 D3516 Mi (16x) 11:00-11:45 Uhr 61,00 D3521 Fr (16x) 11:00-11:45 Uhr 61,00 F3523 Fr (16x) 11:00-11:45 Uhr 61,00 F3526 Mi (16x) 11:00-11:45 Uhr 61,00 D3531 Di (16x) 15:30-16:15 Uhr 61,00 F3533 Di (16x) 15:30-16:15 Uhr 61,00 Wir entdecken die Welt auf zwei Beinen Bewegungskurs für Kinder von 12 bis 24 Monaten Die das Laufen lernen. Hier ist erwünscht, was in der Wohnung oft nicht möglich ist. Wir werden krabbeln, rennen, hüpfen, balancieren, klettern, rollen, uns verstecken, aus Papprollen Häuser bauen u. v. m. Leitung: Brigitte Paasch, DELFI-Leiterin D3541 Mo ( 8x)09:30-10:30 Uhr 29,00 E3542 Mo (10x) 09:30-10:30 Uhr 37,00 F3543 Mo (14x) 09:30-10:30 Uhr 51,00 D3545 Mo ( 8x) 10:45-11:45 Uhr 29,00 E3546 Mo (10x) 10:45-11:45 Uhr 37,00 F3547 Mo (14x) 10:45-11:45 Uhr 51,00 ANGEBOTE im Stadtteil OSTSTADT im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstraße 28, Hannover Die Benjaminis treffen sich im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche. In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern im Alter von 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von 10 Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Pro Kurs werden von der Gemeinde ca. 9,00 für die Raumnutzung erhoben. Dieser Betrag wird am Anfang des Kurses eingesammelt. Elterninfo vor Kursbeginn! Spielgruppe Benjamini I D 3601 v (18x), E3602 v (19x), F 3603 v (28x) Leitung: Ute Küßner, Dipl. Pädagogin Susanne Wild, Eltern-Kind-Gruppenleiterin D3601 Di ( 9 x) 09:00-11:30 Uhr Do ( 9 x) 09:00-11:30 Uhr 175,00 E3602 Di ( 10 x) 09:00-11:30 Uhr Do ( 9 x) 09:00-11:30 Uhr 185,00 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN

23 F3603 Di ( 15 x) 09:00-11:30 Uhr Do ( 13 x) 09:00-11:30 Uhr 272,00 Für die folgenden Gruppen in Sahlkamp, Stöcken und Vahrenwald melden Sie sich bitte direkt in der jeweiligen Einrichtung an. ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde St. Nicolai Schmalförden Ehrenburg, Schmalförden 17 Fit für den Kindergarten für 2- bis 4-jährige Kinder Leitung: Nicole Albert, Erzieherin Sandra Halves D3641 Do ( 9x) 09:00-11:30 Uhr 84,00 E3642 Do (10x) 09:00-11:30 Uhr 93,00 F3643 Do (14x) 09:00-11:30 Uhr 131,00 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde Margarethen Gehrden Gemeindesaal, Kirchstr. 4 A, Gehrden Spielgruppe für 1,5- bis 3-jährige Kinder Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin D3651 Mi ( 9x) 09:30-11:00 Uhr 48,00 E3652 Mi (10x) 09:30-11:00 Uhr 53,00 F3653 Mi (15x) 09:30-11:00 Uhr 79,00 ANGEBOTE im Stadtteil SAHLKAMP Im Familienzentrum Sahlkamp, Spessartweg 6, Hannover (geschlossene Gruppen) Spielgruppen für 1- bis 3-jährige Kinder mit ihren Müttern, Vätern und anderen vertrauten Personen Leitung: NN D3701 Mo (12x) 09:00-11:30 Uhr E3702 Mo (11x) 09:00-11:30 Uhr F3703 Mo (18x) 09:00-11:30 Uhr D3706 Di (12x) 09:00-11:30 Uhr E3707 Di (12x) 09:00-11:30 Uhr F3708 Di (18x) 09:00-11:30 Uhr Fit für den Kindergarten für 2- bis 4-jährige Kinder Leitung: Julia Lepzien-Tebbeb, Dipl.-Soz.-Päd., Dipl. Juristin D3711 Do (10x) 14:30-17:00 Uhr E3712 Do (11x) 14:30-17:00 Uhr F3713 Do (18x) 14:30-17:00 Uhr Lerngruppe für 7- bis 14-jährige Kinder mit ihren Eltern Leitung: Kristin-Annabell Buchweitz, Dipl.-Sozialpädagogin D3716 Di ( 12 x) 15:00-17:00 Uhr Do ( 12 x) 15:00-17:00 Uhr ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 E3717 Di ( 13 x) 15:00-17:00 Uhr Do ( 11 x) 15:00-17:00 Uhr F3718 Di ( 18 x) 15:00-17:00 Uhr Do ( 17 x) 15:00-17:00 Uhr Dienstag, den , , und jeweils 17:00 bis ca. 19:00 Uhr, Nikolaistr. 14, Eingang Karolinenstr. 2, 4. Stock Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Park plätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf dem Schützenplatz aus zuweichen

24 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 ANGEBOTE im Stadtteil VAHRENWALD In der Kindertagesstätte des Freizeitheimes Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Hannover (geschlossene Gruppen) Spielgruppe für 1- bis 2-jährige Kinder mit ihren Müttern Leitung: Felicitas Kröger D3721 Fr (11x) 09:00-10:30 Uhr E3722 Fr (11x) 09:00-10:30 Uhr F3723 Fr (19x) 09:00-10:30 Uhr D3726 Fr (11x) 10:45-12:15 Uhr E3727 Fr (11x) 10:45-12:15 Uhr F3727 Fr (19x) 10:45-12:15 Uhr ANGEBOTE im Stadtteil STÖCKEN In der Kindertagesstätte der Corvinus-Kirchengemeinde, Moorhoffstr. 28 A, Hannover (geschlossene Gruppen) Spielgruppe Vor dem Kindergarten für Kinder ab 2 Jahre, die noch keinen Kindergartenplatz haben, mit ihren Familien. Das Ziel dieses Kurses ist die Förderung des Kindes. Dabei achten wir besonders auf die Entwicklung der Sprache, der Fein- und Grobmotorik, der Kreativität und des Gemeinschaftsgefühls. Die Eltern haben die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches. Sie können die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ihres Kindes zu Hause umsetzen. Leitung: Lisa Bode, Dipl. Heilpädagogin D3751 Di ( 8x) 15:00-17:00 Uhr E3752 Di ( 8x) 15:00-17:00 Uhr F3753 Di ( 9x) 15:00-17:00 Uhr Leitung: Lisa Bode, Dipl. Heilpädagogin D3756 Do ( 8x) 15:00-17:00 Uhr E3757 Do ( 8x) 15:00-17:00 Uhr F3758 Do ( 9x) 15:00-17:00 Uhr ZEIT für Kinder Sie haben vor wenigen Wochen ein Baby bekommen? Sie hätten so gern mal eine Stunde für sich vielleicht zum Atem holen, vielleicht, um mal allein einen Termin wahrnehmen zu können? Sie zahlen eine Aufnahmegebühr von 10 Euro sowie 4 Euro pro Stunde bei Inanspruchnahme. Rufen Sie uns an! ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel /-542 Frau Günther Tel.: Fax: info@fabi.hannover.de 43

25 MUSIK BASTELN BABYSITTER Wer Babysitter werden will... (Für Jugendliche ab 14 Jahren)... muss Kinder verstehen können. Die jugendlichen Babysitter lernen bei uns den liebevollen Umgang mit Babys und Kleinkindern, wie sie gebadet, gewickelt und gefüttert werden, wie Unfälle vermieden und Kinder beschäftigt werden. Das Materialgeld in Höhe von 3,00 ist zu Kursbeginn an die Kursleiterin zu entrichten. Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester D4301 Sa :00-15:15 Uhr 22,00 F4302 Sa :00-15:15 Uhr 22,00 MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE 4000 kurse FÜR KINDER und jugendliche Henriettes Kuscheltierklinik Ein Angebot für Spielkreise, Kindergärten und Horte mit maximal 12 Kindern ab 3 Jahren und 2 bis 3 Betreuern. Die Kinder lernen Klinikabläufe auf spielerische Weise kennen. Sie bringen ihre Puppe oder ihren Teddy zur ambulanten Behandlung mit. Mitarbeitende der Klinik zeigen, wie eine Visite abläuft, wie man Verbände wechselt, wie Pflaster geklebt, Spritzen aufgezogen und Gipsverbände gemacht werden. Sehr spannend ist auch das Röntgen. Nach ca. einer Stunde geht es in einen hergerichteten Operationssaal mit OP-Tisch und einer Herz-Lungen-Maschine. Insgesamt dauert der Klinikaufenthalt ungefähr 2 Stunden. Die Veranstaltung findet im Diakonissenhaus Henriettenstiftung, Marienstr. 9, statt. Treffpunkt ist die Liegenvorfahrt der Klinik. Die Führung ist kostenlos. Eine kindgemäße Führung durch ein Krankenhaus. Leitung: Joachim Döring, Henriettenstiftung SOS Nikolaus braucht Hilfe! Ein winterlich-weihnachtliches Bastelvergnügen (Für Kinder von 6 bis 10 Jahren) Der Nikolaus musste wegen schlechten Wetters mit seinem Rentierschlitten in der Nähe des Nordpols notlanden. Der Schlitten muss repariert werden und der Nikolaus braucht dringend Erholung. Wir helfen dem Nikolaus und fabrizieren tolle Kartenanhänger und Weihnachtstüten sowie hübsche Überraschungsgeschenke. Bitte bringt mit: Tuschkasten, Klebstoff, weihnachtliches Geschenkpapier, Schleifen, Bänder, Perlen etc. Materialgeld: 1,50 (bei der Kursleitung zu entrichten) Leitung: Kerstin Günther, Dipl.-Designerin F4125 Sa :00-13:15 Uhr 9,00 singen FÜR eltern und KINDER Singen wir zusammen! (Für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren) In diesem Kurs werden Sie zusammen mit Ihren Kindern neue Kinderlieder kennen lernen und altbekannte Kinderlieder wieder aus der Erinnerung hervorholen. Durch das gemeinsame Singen wird die Freude und der Spaß an der Musik gefördert und Ihre Kinder erfahren eine wunderbare Persönlichkeitsförderung. Leitung: Maria-Mercedes Mollard, Diplom Musik-Lehrerin D4400 Mi ( 7x) 16:00-17:00 Uhr 32,00 E4410 Mi (10x) 16:00-17:00 Uhr 45,00 F4420 Mi (15x) 16:00-17:00 Uhr 68,00 MUSIKGRUPPEN Blockflötenunterricht In unseren Flötengruppen können Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene zusammen musizieren. Vor dem Kauf einer neuen Flöte ist die Kursleiterin gerne bereit, Sie zu beraten. Sollte der gewünschte Kurs mit weniger als 7 Teilnehmenden stattfinden, erhöht sich die Kursgebühr entsprechend. Sopranblockflöte Anfängerkurs Die Blockflöte ist ideal für den Einstieg ins Instrumentenspiel. Hier gilt es Noten und Griffe zu lernen, verschiedene Lieder und Stücke zu spielen und zu gestalten. Das Zusammenspiel steht von Anfang an im Mittelpunkt. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Leitung: Meike Thamm, Musiklehrerin D4701 Mo ( 9x) 15:30-16:15 Uhr 33,00 E4702 Mo (10x) 15:30-16:15 Uhr 37,00 F4703 Mo (15x) 15:30-16:15 Uhr 56,00 MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE

26 Sopranblockflöte Aufbaukurs Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Grundbegriffe des Flötenspiels beherrschen, verfeinern ihre Technik und üben das mehrstimmige Spiel. Leitung: Meike Thamm, Musiklehrerin D4711 Mo ( 9x) 16:15-17:00 Uhr 33,00 E4712 Mo (10x) 16:15-17:00 Uhr 37,00 F4713 Mo (15x) 16:15-17:00 Uhr 56,00 KINDER-MITMACHLABOR MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE Blockflöte Musizierkreis Mit verschiedenen Instrumenten der Blockflötenfamilie steht die Freude am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen werden Stücke erarbeitet und gespielt. Leitung: Meike Thamm, Musiklehrerin D4731 Mo ( 9x) 17:00-17:45 Uhr 33,00 E4732 Mo (10x) 17:00-17:45 Uhr 37,00 F4733 Mo (15x) 17:00-17:45 Uhr 56,00 GITARRENUNTERRICHT Gitarre spielen für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Ihr schöner Klang und die vielfältigen Möglichkeiten machen die Gitarre nach wie vor zu einem der beliebtesten Musikinstrumente. Als Liedbegleitung oder im Konzert, ob klassisch oder modern fasziniert sie immer wieder. In unseren Kursen können Sie als Anfänger unter fachlicher Anleitung eines Musiklehrers die ersten Erfahrungen mit dem Instrument machen und in unseren weiterführenden Kursen Ihre Spieltechnik verbessern. Die Freude am Musizieren steht immer im Vordergrund. Gitarre Anfänger Erste Akkorde und Grundtechniken der Liedbegleitung, die Anfänge des Melodiespiels und der Notenschrift, Vertiefung und Erweiterung der Grundkenntnisse. Leitung: Maria-Mercedes Mollard, Diplom Musik-Lehrerin D4811 Mi ( 7x) 17:00-18:00 Uhr 34,00 E4812 Mi (10x) 17:00-18:00 Uhr 49,00 F4813 Mi (15x) 17:00-18:00 Uhr 74, Ausflug ins Kinder-Mitmachlabor in der FABI Ein Angebot für Kindergeburtstage, Kita- und Hortgruppen mit bis zu 12 Kindern und mindestens einer erwachsenen Begleitperson. Kinder haben bereits im Vorschulalter ein ausgeprägtes Interesse am Entdecken, Experimentieren und Ausprobieren. Bei diesem Kursangebot erhalten sie die Gelegenheit, spielerisch ihr Wissen zu erweitern. Im Kindermitmachlabor der Bildungsstätte schlüpfen Kinder in die Rolle kleiner Forscherinnen und Forscher. Zunächst wird eine Forscherfrage gestellt. Gemeinsam wird überlegt, welche Versuchsanordnungen uns zu Antworten führen können und Vermutungen zu möglichen Beobachtungen werden geäußert. Schließlich führt jedes Kind die Versuche selbstständig durch, um im Anschluss in der Gruppe über eigene Beobachtungen zu berichten und zur Beantwortung der Forscherfrage beizutragen. So gelangen Kinder durch das Hinterfragen und eigene Erforschen von z.b. Alltagsphänomenen zu verblüffenden Erkenntnissen, die sich nachhaltig einprägen. Diese lassen sich durch weiteres Experimentieren vertiefen und führen langfristig zu einer Vernetzung des neu erworbenen Wissens mit bereits vorhandenem. Die meisten Versuche werden mit einfach zu beschaffenden (Haushalts-)Materialien durchgeführt und können von den Kindern zu Hause bedenkenlos nachexperimentiert werden. Leitung: Dr. Doris Schmit, Dipl.-Biologin Klaus von Kitlitz, Arzt Termine nach Absprache vormittags 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, nachmittags 15:00-18:00 Uhr Teilnehmer: max. 12 Kinder einer dem Thema entsprechenden homogenen Altersgruppe mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson. Zeitrahmen: je nach Thema 1-stündiger (60 Min.) bzw. 2-stündiger (120 Min.) Kurs MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE

27 MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE Kosten: 1-stündiger Kurs: 88,00 pro Gruppe zuzüglich der Materialkosten pro Kind 2-stündiger Kurs: 176,00 pro Gruppe zuzüglich der Materialkosten pro Kind Themenbeispiele: Themen und Materialkosten pro Kind u Braucht Luft eigentlich Platz? 1h, ab 4 J. (0,50 E) u Hat Wasser eine Haut? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Können Rosinen tanzen? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Kann man Flüssigkeiten stapeln? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Eis ohne Kühlschrank, 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Stark wie Stärke was ist ein Stärkemonster? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Farbenrennen und Farben verschwinden lassen, 1h, ab 4 J. (0,50 E) u Kleines Chemielabor Rotkohlsaft und andere Flüssigkeiten, 1h, ab 6 J. (1,50 E) u Geschmack kommt von Schmecken, 1h, ab 6 J. (1,00 E) u Geisterhand und Vulkanausbruch, 1h, ab 6 J. (1,50 E) u Geheimschriften und Zaubertinte, 1h, ab 7 J. (1,00 E) u Detektive aufgepasst, 2h, ab 7 J. (5,00 E) u Wie man Wasser trocken macht, 1h, ab 8 J. (5,00 E) u Luft zum Leben wie wir atmen (jedes Kind baut ein eigenes Lungenmodell), 2h, ab 8 J. (3,00 E) u Augen, um die Welt zu sehen (jedes Kind baut ein eigenes Augenmodell), 2h, ab 8 J. (4,00 E) Gitarre Fortgeschrittene Erweiterung der Fähigkeiten im Melodiespiel und Begleitung bei Stücken aus verschiedenen Stilrichtungen wie Folk, Blues und Pop. Die Anfänge des mehrstimmigen Spiels mit Stücken aus Klassik, spanischer Folklore und Jazz. Leitung: Maria-Mercedes Mollard, Diplom Musik-Lehrerin D4821 Mi ( 7x) 18:00-19:00 Uhr 34,00 E4822 Mi (10x) 18:00-19:00 Uhr 49,00 F4823 Mi (15x) 18:00-19:00 Uhr 74,00 Gitarre Musizierkreis Erlernen des Ensemblespiels an Stücken aller gitarristischen Stilrichtungen von Renaissance über Country und Folk bis zum Jazz. Leitung: Maria-Mercedes Mollard, Diplom Musik-Lehrerin D4841 Mi ( 7x) 19:00-20:00 Uhr 34,00 E4842 Mi (10x) 19:00-20:00 Uhr 49,00 F4843 Mi (15x) 19:00-20:00 Uhr 74,00 NATURWISSENSCHAFTEN ZUM ANFASSEN Für Kinder von 5-8 Jahren in Erwachsenenbegleitung. Die Begleitperson zahlt keine Gebühr. Experimentieren und selbst ausprobieren macht Spaß. In diesen Workshops bekommen die kleinen Forscher/innen und Entdecker/ innen spannende Einblicke in die Physik und Chemie des Alltags. Für alle Kurse gilt: Bitte alte Kleidung tragen oder einen Kittel mitbringen. Für die Pause einen kleinen Imbiss mitbringen. Experimente mit Wasser und anderen Flüssigkeiten Was ist Oberflächenspannung? Knoten im Wasser? Kann Wasser klettern? Wie laufen Wasserläufer? Boote mit Flüssigkeitsantrieb! Gibt es leichtes und schweres Wasser? Materialkosten 4,00 (beim Kursleiter zu entrichten) Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt D4950 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 F4951 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 Chemie in der Küche In diesem Workshop wollen wir mit Zutaten aus der Küche experimentieren. Wir probieren aus, was Rotkohlsaft so besonders macht, was eigentlich Hefe ist, was man alles mit Zitronensaft machen kann... Materialkosten 4,00 (beim Kursleiter zu entrichten) Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt D4960 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 F4961 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE

28 MUSIK BASTELN BABYSITTER EXPERIMENTE Experimente rund ums Ei In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Ei und was man mit Eiern alles machen kann. Woraus bestehen Eier? Was passiert, wenn man Eier kocht? Werden Eier auch ohne Kochen hart? Wie schnell fallen Eier? Gibt es Airbags für Eier? Wie stark sind Eierschalen? Das sind Fragen, die wir mit vielen faszinierenden Experimenten beantworten werden. Materialkosten 4,00 (beim Kursleiter zu entrichten) Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt D4970 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 Detektive aufgepasst (Workshop für Kinder ab 7 Jahren) Wir werden viele Arbeitsbereiche der Detektive kennen lernen, Materialien und Tatorte untersuchen. Dazu gehört: Geheimschriften zu schreiben und zu entziffern, Fußabdrücke zu nehmen, Fingerabdrücke herzustellen und zu erkennen, Phantombilder zu erstellen, Staubspuren zu untersuchen und Material zu identifizieren, Spionagebrillen zu testen, um die Ecke zu gucken, logisch zu denken. Materialkosten 6,00 (beim Kursleiter zu entrichten) Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt E4980 Sa :00-13:00 Uhr 12,00 F4981 Sa :00-13:00 Uhr 12,00 Stark wie Stärke Was ist eigentlich Stärke? Woher kommt sie und was macht man damit? Stärke ist nicht nur zum Backen und Kochen da. Man kann daraus Geheimschriften machen, Stärkemonster herstellen und natürlich auch Kleber anrühren. Ein Bad aus Stärke zeigt ihre ungewöhnlichen Eigenschaften. Materialkosten 4,00 (beim Kursleiter zu entrichten) Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt E4990 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 F4991 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 Tinte, Geheimtinte und andere Farbstoffe Es gibt Tinte schon seit über 1000 Jahren. Was ist eigentlich Tinte? Wie macht man Tinte? Wir stellen Tinte nach alter Rezeptur her. Wir probieren verschiedene Geheimtinten aus. Wir sehen, wie Flüssigkeiten ihre Farbe verändern können. Materialkosten 4,00 (beim Kursleiter zu entrichten) Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt E4995 Sa :00-12:30 Uhr 10,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Gesundheit, Bewegung, Entspannung für jede Alters-, Fitnessund Gewichtsklasse. Mit dem gelenkschonenden Training werden neben Muskulatur und Ausdauer auch das Herz-Kreislauf-System und die Abwehrkräfte gestärkt. Nach Anfrage erstattet Ihre Krankenkasse einmal jährlich bis zu 80 % der Kursgebühr. Move & Grove Das intelligente Ganzkörpertraining mit Spass und fetziger Musik Wir trainieren Koordination, Kraft und Ausdauer zur Verbesserung des Körpergefühls, der Bewegungskompetenz und Konzentration. Der Energie-Kick am Mittag Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin D5091 Mo ( 9x) 12:15-13:15 Uhr 48,00 E5092 Mo (10x) 12:15-13:15 Uhr 54,00 F5093 Mo (15x) 12:15-13:15 Uhr 80,00 Für Mütter Rückbildungsgymnastik (ab 4. Woche nach der Geburt) Für "frischgebackene" Mütter eine Stunde für den eigenen Körper -, Muskelkräftigung und Entspannung Die Gebühr beträgt 3 pro Termin. Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an. Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin D5101 Mo ( 9x) 11:00-12:00 Uhr 48,00 E5102 Mo (10x) 11:00-12:00 Uhr 54,00 F5104 Mo ( 6x) 11:00-12:00 Uhr 32,00 F5105 Mo ( 6x) 11:00-12:00 Uhr 32,00 Für diesen Kurs ist eine kursbegleitende Kinderbetreuung möglich. Die Gebühr beträgt 3 Euro pro Termin. Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an. GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG

29 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Wassergymnastik gesundheitsorientiert Sie haben Verspannungen, Rückenbeschwerden, Osteoporose, Arthrose oder wollen diesen vorbeugen? Im Wasser erfahren Sie erweiterte Bewegungsmöglichkeiten. Sie genießen die sanfte Massage durch den Wasserwiderstand bei gleichzeitigem dosierten Muskeltraining. Sie atmen automatisch richtig und verbessern dadurch Kreislauf und Durchblutung. Teilnehmer mit Herz-, Kreislauf- oder Gelenkbeschwerden sollten vorher mit der Kursleitung und ggf. ihrem Arzt sprechen. Die Gebühr beinhaltet den Eintritt in das Schwimmbad. Wassergymnastik Kastanienhof, Am Mittelfeld 102, Hannover Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin D5111 Mi ( 9x) 14:30-15:15 Uhr 68,00 E5112 Mi (10x) 14:30-15:15 Uhr 76,00 F5113 Mi (15x) 14:30-15:15 Uhr 114,00 D5114 Mi ( 9x) 15:15-16:00 Uhr 68,00 E5115 Mi (10x) 15:15-16:00 Uhr 76,00 F5116 Mi (15x) 15:15-16:00 Uhr 114,00 D5117 Mi ( 9x) 16:00-16:45 Uhr 68,00 E5118 Mi (10x) 16:00-16:45 Uhr 76,00 F5119 Mi (15x) 16:00-16:45 Uhr 114,00 Wassergymnastik gesundheitsorientiert Treffpunkt: GDA-Wohnstift, Hildesheimer Str. 183, Hannover Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin D5131 Mo ( 9x) 09:00-09:45 Uhr 68,00 E5132 Mo (10x) 09:00-09:45 Uhr 76,00 F5133 Mo (15x) 09:00-09:45 Uhr 114,00 D5134 Mo ( 9x) 09:55-10:40 Uhr 68,00 E5135 Mo (10x) 09:55-10:40 Uhr 76,00 F5136 Mo (15x) 09:55-10:40 Uhr 114,00 D5137 Mo ( 9x) 10:45-11:30 Uhr 68,00 E5138 Mo (10x) 10:45-11:30 Uhr 76,00 F5139 Mo (15x) 10:45-11:30 Uhr 114,00 Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! Pilates Ein sanftes, aber sehr effektives Körpertraining für jede Alters- und Fitnessstufe. Sie stärken Ihr Powerhouse, das Kraftzentrum in der Körpermitte, verbessern Ihre Körperhaltung, die Bauch- und Rückenmuskeln und erreichen Entspannung und Ausgeglichenheit für ein neues, wunderbares Körpergefühl. Bitte bringen Sie ein Handtuch und Socken mit! Leitung: Beate Habel, Pilates-Trainerin, Krankengymnastikexamen D5163 Mo ( 9x) 17:30-18:30 Uhr 48,00 E5164 Mo (10x) 17:30-18:30 Uhr 54,00 F5165 Mo (15x) 17:30-18:30 Uhr 80,00 D5166 Mo ( 9x) 18:40-19:40 Uhr 48,00 E5167 Mo (10x) 18:40-19:40 Uhr 54,00 F5168 Mo (15x) 18:40-19:40 Uhr 80,00 D5169 Mo ( 9x) 19:50-20:50 Uhr 48,00 E5170 Mo (10x) 19:50-20:50 Uhr 54,00 F5171 Mo (15x) 19:50-20:50 Uhr 80,00 D5173 Mi ( 9x) 12:45-13:45 Uhr 48,00 E5174 Mi ( 9x) 12:45-13:45 Uhr 54,00 F5175 Mi (15x) 12:45-13:45 Uhr 80,00 D5176 Di ( 9x) 12:30-13:30 Uhr 48,00 E5177 Di (11x) 12:30-13:30 Uhr 59,00 F5178 Di (15x) 12:30-13:30 Uhr 80,00 D5181 Fr ( 9x) 12:15-13:15 Uhr 48,00 E5182 Fr (11x) 12:15-13:15 Uhr 59,00 F5183 Fr (15x) 12:15-13:15 Uhr 80,00 Pilates Ü 60 Auch im höheren Lebensalter beweglich bleiben ist das Hauptanliegen dieses Pilates-Kurses. Mit Pilates erreicht man in jedem Alter bei regelmäßigem Training eine gute Körperaufrichtung und ein bewussteres Bewegungsverhalten auch im Alltag. Häufig bessern sich durch das Pilates-Training bereits vorhandene Rücken- und Gelenkprobleme. Der Kurs ist auch für Sportanfänger geeignet. Bitte ein großes Handtuch und Socken mitbringen. Leitung: Beate Habel, Pilates-Trainerin, Krankengymnastikexamen D5185 Di ( 9x) 11:15-12:15 Uhr 48,00 E5186 Di (11x) 11:15-12:15 Uhr 59,00 F5187 Di (15x) 11:15-12:15 Uhr 80,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG

30 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 Präventive Ausgleichsgymnastik Entspannen, kräftigen,lockern, aktivieren durch gezielte Gymnastik mit und ohne Musik für alle, die in Form bleiben wollen gleich welchen Alters. Leitung: Karin Behrens, Trainerin Sport in der Prävention, Gesundheitsberaterin D5201 Mo ( 9x) 08:30-09:30 Uhr 48,00 E5202 Mo (10x) 08:30-09:30 Uhr 54,00 F5203 Mo (15x) 08:30-09:30 Uhr 80,00 Leitung: Heike Börck, Gymnastiklehrerin D5211 Do ( 9x) 17:45-18:45 Uhr 48,00 E5212 Do (10x) 17:45-18:45 Uhr 54,00 F5213 Do (15x) 17:45-18:45 Uhr 80,00 Leitung: Karin Behrens, Trainerin Sport in der Prävention, Gesundheitsberaterin D5221 Fr ( 9x) 08:30-09:30 Uhr 48,00 E5222 Fr (10x) 08:30-09:30 Uhr 54,00 F5223 Fr (15x) 08:30-09:30 Uhr 80,00 D5226 Fr ( 9x) 09:45-10:45 Uhr 48,00 E5227 Fr (10x) 09:45-10:45 Uhr 54,00 F5228 Fr (15x) 09:45-10:45 Uhr 80,00 Wirbelsäulengymnastik Richtig sitzen, stehen, bücken und heben das ist das eine. Lockern, kräftigen, entspannen, dehnen, Spaß und Freude am Bewegen in der Gruppe das andere. Auch seelischer Stress kann Rückenbeschwerden verursachen! Unser Kurs trägt dazu bei, die alltäglichen Bewegungsabläufe bewusster zu steuern und den Rücken gesund zu erhalten. Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin D5235 Di ( 9x) 09:45-10:45 Uhr 48,00 E5236 Di (11x) 09:45-10:45 Uhr 59,00 F5237 Di (15x) 09:45-10:45 Uhr 80,00 Leitung: Carola Heinrich, Gymnastiklehrerin mit Rückenschulschein D5241 Mi (10x) 15:00-16:00 Uhr 53,00 E5242 Mi ( 9x) 15:00-16:00 Uhr 48,00 F5243 Mi (15x) 15:00-16:00 Uhr 80,00 D5246 Mi (10x) 16:15-17:15 Uhr 54,00 E5247 Mi ( 9x) 16:15-17:15 Uhr 48,00 F5248 Mi (15x) 16:15-17:15 Uhr 80,00 Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule Ist die Haltung im Lot, freut sich der Mensch Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin D5256 Do ( 9x) 12:30-13:30 Uhr 48,00 E5257 Do (11x) 12:30-13:30 Uhr 59,00 F5258 Do (15x) 12:30-13:30 Uhr 80,00 Wirbelsäulengymnastik Leitung: Carola Heinrich, Gymnastiklehrerin mit Rückenschulschein D5261 Di (10x) 16:30-17:30 Uhr 54,00 E5262 Di (10x) 16:30-17:30 Uhr 54,00 F5263 Di (15x) 16:30-17:30 Uhr 80,00 Rücken fit Durch gezieltes Rückentraining zur Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur werden Haltungsschäden korrigiert und belastende Spannungen im Rücken aufgelöst. Wohltuend wirkende Dehnungen und Entspannung, Freude an der Bewegung werden erfahren. Leitung: Heike Börck, Gymnastiklehrerin D5271 Do ( 9x) 16:30-17:30 Uhr 48,00 E5272 Do (10x) 16:30-17:30 Uhr 54,00 F5273 Do (15x) 16:30-17:30 Uhr 80,00 Präventives Beckenbodentraining Grundkurs Über 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Blasenund Darmschwäche. Mit rechtzeitigem Beckenbodentraining können Sie dieser Schwäche erfolgreich entgegenwirken. Nach einer Operation kann Ihnen das Training helfen, das OP- Ergebnis zu erhalten. Das Training wird Sie befähigen, diese "unsichtbaren Muskeln" wahrzunehmen, zu aktivieren und zu kräftigen. Die Verbesserung der Körperhaltung und die Integrattion von beckenbodenschonenden Verhaltensweisen in den Alltag sind eine wichtige Voraussetzung für einen funktionsgesunden Beckenboden. Sie werden angeleitet, ein eigenständiges, individuelles Beckenbodentraining zu Hause durchzuführen. Bitte ein großes und ein kleines Handtuch sowie bequeme Sportkleidung mitbringen. Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden, Gruppen und ebenso auf Kindergeburtstagen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe Seite 24 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG

31 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Kurse nur für Frauen Präventives Beckenbodentraining Grundkurs Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin D5301 Di ( 8x) 18:00-19:00 Uhr 43,00 E5302 Di ( 9x) 18:00-19:00 Uhr 49,00 F5303 Di (13x) 18:00-19:00 Uhr 69,00 D5304 Do ( 8x) 11:15-12:15 Uhr 43,00 E5305 Do ( 9x) 11:15-12:15 Uhr 49,00 F5306 Do (13x) 11:15-12:15 Uhr 69,00 D5307 Do ( 8x) 08:45-09:45 Uhr 43,00 E5308 Do ( 9x) 08:45-09:45 Uhr 49,00 F5309 Do (13x) 08:45-09:45 Uhr 69,00 Präventives Beckenbodentraining Aufbaukurs Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin D5311 Di ( 8x) 19:15-20:15 Uhr 43,00 E5312 Di ( 9x) 19:15-20:15 Uhr 49,00 F5313 Di (13x) 19:15-20:15 Uhr 69,00 D5314 Di ( 8x) 20:20-21:20 Uhr 43,00 E5315 Di ( 9x) 20:20-21:20 Uhr 49,00 F5316 Di (13x) 20:20-21:20 Uhr 69,00 D5331 Do ( 8x) 10:00-11:00 Uhr 43,00 E5332 Do ( 9x) 10:00-11:00 Uhr 49,00 F5333 Do (13x) 10:00-11:00 Uhr 69,00 Aktiv 60 plus präventive Ausgleichsgymnastik ab 60 Retten Sie Ihre Mobilität bis ins hohe Alter durch unser vielseitiges Training: z.b. Übungen mit und ohne Musik zur - Dehnung und Kräftigung der Muskulatur - Bewegungssicherheit und Schmerzvermeidung im Alltag - Entspannung und Körperwahrnehmung... Ein bisschen Gehirnjogging ist manchmal auch dabei. Leitung: Karin Behrens, Trainerin Sport in der Prävention, Gesundheitsberaterin D5401 Mo ( 9x) 09:45-10:45 Uhr 48,00 E5402 Mo (10x) 09:45-10:45 Uhr 54,00 F5403 Mo (15x) 09:45-10:45 Uhr 80,00 Bearbeitungszeit Sind Sie in einem Kurs angemeldet, erhalten Sie circa drei Wochen vor Kursbeginn eine Bestätigung inklusive Rechnung. Wir bitten um Verständnis, dass Sie, sollten Sie keinen Platz in dem von Ihnen ausgewählten Kurs bekommen haben, keine Benachrichtigungen unsererseits erhalten. Aktiv 60 plus präventive Ausgleichsgymnastik ab 60 Leitung: Eva Voran, Gymnastiklehrerin mit Zusatzqualifikation D5411 Mo ( 9x) 15:15-16:15 Uhr 54,00 E5412 Mo (10x) 15:15-16:15 Uhr 54,00 F5413 Mo (15x) 15:15-16:15 Uhr 80,00 D5361 Mo ( 9x) 16:30-17:30 Uhr 48,00 E5362 Mo (10x) 16:30-17:30 Uhr 54,00 F5363 Mo (15x) 16:30-17:30 Uhr 80,00 Spaß an der Bewegung ganzheitliches Training für Senioren Regelmäßige körperliche, individuell abgestimmte Aktivität stärkt die Sicherheit im Alltag und steigert die Lebensqualität. Vielfältige Übungen für Kraft, Ausdauer, Koordination und Balance (Sturzprofilaxe) bringen nicht nur Spaß in der Gruppe, sondern halten auch geistig fit. Abgerundet wird das Bewegungsprogramm durch Atem- und Entspannungsübungen. Sie erhalten Übungsmaterial für ein persönliches Training zuhause. Leitung: Carola Heinrich, Gymnastiklehrerin mit Rückenschulschein D5430 Mi (10x) 10:30-11:30 Uhr 54,00 E5431 Mi ( 9x) 10:30-11:30 Uhr 48,00 F5432 Mi (10x) 10:30-11:30 Uhr 54,00 Homöopathische Haus- und Reiseapotheke" An diesem Abend wird eine homöopathische Haus- und Reiseapotheke vorgestellt, die Ihnen ermöglicht, kleine gesundheitliche Probleme wie Erkältungen, Zahnschmerzen und kleine Verletzungen, oder auf Reisen auftretende Probleme wie Reiseübelkeit oder Heimweh zu behandeln. Ein entsprechendes Script wird verteilt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin und Homöopathin E5606 Mi :45-20:15 Uhr 11,00 Wechseljahre Homöopathie als Wegbegleiter im Leben einer Frau Die Homöopathie ist eine sanfte Methode, um die in den Wechseljahren auftretenden Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen zu lindern, ohne die Nebenwirkungen einer Hormonersatztherapie in Kauf nehmen zu müssen. Tipps zur Ernährung, auch im Bezug auf Osteoporose- Prophylaxe, werden an diesem Abend vermittelt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin und Homöopathin F5607 Mi :45-20:15 Uhr 11,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG

32 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Stressbewältigung Die Progressive Muskelentspannung ist ein anerkanntes und einfach erlernbares Entspannungsverfahren durch verbesserte Körperwahrnehmung. Das Übungsziel ist ein bewusstes, frühzeitiges Erkennen von muskulären Spannungszuständen und deren aktive Verminderung. Die Teilnehmer/-innen lernen muskuläre Entspannung selbstständig herbeizuführen, um schmerzhafte Verspannungszustände, Schlafstörungen und Stress positiv zu beeinflussen und eine innere Ausgeglichenheit herbeizuführen. Bitte bringen Sie eine Decke und bequeme Kleidung mit. Bei Herz-Kreislau-Erkrankungen, akutem Muskelrheuma, Myositis und bestehenden roseformen ist eine vorherige Abklärung und Zustimmung durch den Hausarzt erforderlich. Leitung: Carola Heinrich, Gymnastiklehrerin mit Rückenschulschein D5711 Di ( 8x) 18:00-19:00 Uhr 43,00 E5713 Di ( 8x) 18:00-19:00 Uhr 43,00 F5713 Di ( 8x) 18:00-19:00 Uhr 43,00 After-Work-Yoga Streifen Sie den Berufsalltag ab und tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Welt des Yoga. Eine perfekte Kombination aus Kraftaufbau und Dehnung um neue Energie zu tanken. Neben den herkömmlichen Körperübungen (asanas), steigern die verschiedenen Atemund Entspannungstechniken sowohl das körperliche als auch das seelische Gleichgewicht. Die Vergangenheit ist vergangen, die Zukunft ist noch nicht hier, es gibt nur einen Moment, in dem wir dem Leben begegnen und dieser Moment ist Jetzt. (Buddha) Leitung: Inga Kolbeinsson, Dipl.-Schauspielerin, Yogalehrerin D5716 Di ( 9x) 18:00-19:30 Uhr 72,00 E5717 Di (11x) 18:00-19:30 Uhr 88,00 F5718 Di (15x) 18:00-19:30 Uhr 120,00 Yoga in der Mittagspause Die harmonisierenden Körperübungen (asanas) werden in Verbindung mit dem bewussten Atem geübt. Durch die asanas wird der Körper gekräftigt und gedehnt. Durch die Verbindung von Körperund Atemübungen kann der Geist zur Ruhe finden. Dies wiederum wirkt sich positiv auf den Alltag aus. Leitung: Barbara Fuchs, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin D5725 Mi ( 8x) 12:30-13:30 Uhr 43,00 E5726 Mi ( 8x) 12:30-13:30 Uhr 43,00 F5727 Mi (12x) 12:30-13:30 Uhr 64,00 Leitung: Evelyn Schaar, PTA, Yoga-Lehrerin D5728 Di ( 9x) 12:30-13:30 Uhr 48,00 E5729 Di (11x) 12:30-13:30 Uhr 59,00 F5730 Di (15x) 12:30-13:30 Uhr 80,00 Feldenkrais in der Mittagspause Beweglicher Rücken, freie Schultern, freier Kopf. Lernen Sie Ihre Gewohnheiten wahrzunehmen und wenn Sie wollen, angenehme Alternativen zu entwickeln, die dann im Alltag genutzt werden können. Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer D5736 Mo ( 9x) 12:45-13:45 Uhr 48,00 E5737 Mo (10x) 12:45-13:45 Uhr 54,00 F5738 Mo (15x) 12:45-13:45 Uhr 80,00 Feldenkrais Bewusstsein durch Bewegung Sie möchten Ihr Wohlbefinden steigern, Verspannungen lösen und Ihren Körper bewusster erleben? Mit der Feldenkrais-Methode ist es möglich, durch die Wahrnehmung kleinster Bewegungen Alternativen zu eingefahrenen Bewegungsmustern zu finden. Die Methode ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter, von der körperlichen Konstitution oder den Vorkenntnissen. Leitung: Christoph Gruber, Feldenkraislehrer D5741 Do ( 9x) 18:30-20:00 Uhr 72,00 E5742 Do (10x) 18:30-20:00 Uhr 80,00 F5743 Do (14x) 18:30-20:00 Uhr 112,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Wenn wir nicht wissen, was wir tatsächlich tun, dann können wir unmöglich das tun, was wir möchten (Moshe Feldenkrais) Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit tun? Sie wollen sich besser kennenlernen und dafür einen körperlichen Ansatz wählen? Vielleicht haben Sie Einschränkungen oder Schmerzen und wollen etwas dagegen unternehmen. Oder Sie sind einfach nur neugierig, welche Möglichkeiten noch in Ihnen schlummern. Die Feldenkrais-Methode ist ein geeignetes Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer D5745 Samstag, :00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Sonntag, :00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 64,00 F5746 Samstag, :00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Sonntag, :00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 64,00 Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG

33 WIR ÜBER UNS Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover e.v. WIR ÜBER UNS WIR ÜBER UNS Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover. Willkommen ist jede(r), gleich welcher Konfession und Nationalität aus Hannover und dem Umland. Wir bieten familienbezogene Kurse, Seminare und Gesprächsgruppen an. Für Menschen in besonderen Lebenslagen besteht eine Trauerberatung oder wir ermöglichen den Austausch in einer Trauergruppe. Philosophische, religionspädagogische und theologische Veranstaltungen sind Bestandteil unseres Programms. Kindertagesstätten, Familienzentren, Kirchengemeinden und andere Einrichtungen können Bildungsangebote aus verschiedenen Themenbereichen auch außer Haus bestellen. e Angebote in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Familienzentren sind hinzugekommen. Hier führen wir Familienkurse nach dem Konzept FuN-Familie und Nachbarschaft und FuN-Baby durch. Beide Konzepte stärken die Erziehungskompetenz der Eltern und wirken positiv auf die Kommunikation innerhalb der Familie. In unserem jährlichen Programm finden Sie Theologie und Religionspädagogik Babymassage und DELFi -Kurse Spielgruppen mit und ohne Eltern, Musikgarten Kinder-Mitmachlabor Naturwissenschaften zum Anfassen Akademie am Vormittag Computer-, Internet- und Englischkurse für Seniorinnen und Senioren Trauergruppe und seelsorgerische Gespräche mit Trauernden Bewegungsangebote und Entspannung Kochen und genießen Künstlerische Angebote wie Malen, Zeichnen und Schneidern Bildung auf Bestellung für Gruppen zu diversen Themen Unser Jahresprogramm wird jeweils im Oktober veröffentlicht. Es liegt in Hannover in Kirchengemeinden, Stadtbüchereien und Bürgerämtern für Sie aus. Sie finden es auch unter

34 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Besser schlafen lernen Mit der Feldenkrais-Methode zur Ruhe kommen An diesen Tagen werden wir Techniken lernen, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und leicht einzuschlafen. Dabei spielt die Synchronisation von Atem und kleinen Bewegungen eine große Rolle. Damit diese Techniken ihre volle Wirkung entfalten, werden wir auch überlegen, wie die gelenkten Bewegungen einen Platz im Tagesablauf finden können. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer D5747 Samstag, :00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Sonntag, :00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 64,00 F5748 Samstag, Sonntag, ,00 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Tai-Chi Unterrichtet wird der traditionelle Yang-Stil des Tai-Chi nach Yang Zhenduo. Übungen aus dem Qigong ergänzen das Programm. Tai-Chi ist eine ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte alte chinesische Bewegungskunst, die heute vorwiegend als Methode zur Gesundheitspflege gelehrt wird. Die weich fließenden, sehr langsamen, erdgebundenen Bewegungen des Tai- Chi führen zu innerer Ruhe und Aufrichtung. Im Laufe der Lebensgeschichte erworbene Verspannungen und Fehlhaltungen können sich langsam auflösen. Die gezielte Verbindung von geistiger und körperlicher Übung im Tai-Chi verbessert Körperbewusstheit und Konzentration und wirkt sich positiv auf die energetische Situation des Menschen aus. Der Lernprozess wird sehr gefördert, wenn Sie zu Hause ein wenig üben. Der Kurs ist als Präventionskurs von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Leitung: Jürgen Herbing, Sportlehrer, Tai-Chi-Lehrer D5801 Mi (10x) 18:00-19:30 Uhr 80,00 E5802 Mi (10x) 18:00-19:30 Uhr 80,00 F5803 Mi (12x) 18:00-19:30 Uhr 96,00 Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel /-542 Frau Günther KINDER-MITMACHLABOR 1800 Ausflug ins Kinder-Mitmachlabor in der FABI Ein Angebot für Kindergeburtstage, Kita- und Hortgruppen mit bis zu 12 Kindern und mindestens einer erwachsenen Begleitperson. Weiteres auch auf den Seiten 47 bis 48. Kosten: 1-stündiger Kurs: 88,00 pro Gruppe zuzüglich der Materialkosten pro Kind 2-stündiger Kurs: 176,00 pro Gruppe zuzüglich der Materialkosten pro Kind Themenbeispiele: Themen und Materialkosten pro Kind u Braucht Luft eigentlich Platz? 1h, ab 4 J. (0,50 E) u Hat Wasser eine Haut? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Können Rosinen tanzen? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Kann man Flüssigkeiten stapeln? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Eis ohne Kühlschrank, 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Stark wie Stärke was ist ein Stärkemonster? 1h, ab 4 J. (1,00 E) u Farbenrennen und Farben verschwinden lassen, 1h, ab 4 J. (0,50 E) u Kleines Chemielabor Rotkohlsaft und andere Flüssigkeiten, 1h, ab 6 J. (1,50 E) u Geschmack kommt von Schmecken, 1h, ab 6 J. (1,00 E) u Geisterhand und Vulkanausbruch, 1h, ab 6 J. (1,50 E) u Geheimschriften und Zaubertinte, 1h, ab 7 J. (1,00 E) u Detektive aufgepasst, 2h, ab 7 J. (5,00 E) u Wie man Wasser trocken macht, 1h, ab 8 J. (5,00 E) u Luft zum Leben wie wir atmen (jedes Kind baut ein eigenes Lungenmodell), 2h, ab 8 J. (3,00 E) u Augen, um die Welt zu sehen (jedes Kind baut ein eigenes Augenmodell), 2h, ab 8 J. (4,00 E) GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG

35 KOCHEN UND GENIESSEN JANUAR Für die kalte Jahreszeit Deftiges mit Feinem kombinieren? Das geht wunderbar! Von doppelter Kraftbrühe über warmen Lachs an frischem Meerrettich bis hin zu Spanferkelrücken... Mehr wird nicht verraten. Leitung: Heinrich Möller, Koch D6009 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. Willkommen in unseren Kochkursen Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch die Küchen dieser Welt. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung klassische und ausgefallene Rezepte, Küchentricks und Zubereitungstechniken kennen. Erfahren Sie Wissenswertes über verschiedene Esskulturen und genießen Sie in angenehmer Atmosphäre ein mehrgängiges Menü. Bei bestehenden Lebensmittelunverträglichkeiten setzen Sie sich bitte mit der Familien-Bildungsstätte in Verbindung. Kochen in einer geschlossenen Gruppe Sie sind eine Gruppe bis zu 12 Personen und möchten gerne gemeinsam kochen? Sie planen einen Betriebsausflug oder eine Weihnachtsfeier mit Kolleginnen und Kollegen? In unseren Küchen können Sie als geschlossene Gruppe unter Anleitung einer Köchin oder eines Kochs ein mehrgängiges Menü nach Ihrer Wahl kochen und genießen. Infos erhalten Sie von Frau Käßmann unter der Tel.-Nr Bearbeitungszeit Sind Sie in einem Kurs angemeldet, erhalten Sie circa drei Wochen vor Kursbeginn eine Bestätigung inklusive Rechnung. Wir bitten um Verständnis, dass Sie, sollten Sie keinen Platz in dem von Ihnen ausgewählten Kurs bekommen haben, keine Benachrichtigungen unsererseits erhalten. Der Edle von Modena Wie haben wir es eigentlich geschafft, eine Salat-Vinaigrette herzustellen, bevor wir ihn hatten: den König aller Essige, unser aller Balsamico, der Aroma, Schmelz und Harmonie an beinahe jedes Gericht bringt. Ein paar Tropfen des feinen (und sündhaft teuren) alten Aceto balsamico tradizionale adeln nicht nur jede pikante Sauce sondern verzaubern Früchte und Dessert. D6014 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Hopfen und Malz verloren? Nicht in diesem Biermenü. Alle Teile des Menüs werden mit internationalen Bieren gekocht. Na dann Prost! Leitung: Markus Classen, Koch D6017 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Variationen vom Grünkohl Rezepte mit Bodenhaftung, gewürzt mit einer Prise Tradition, denn um es gleich vorweg zu sagen, er ist ein begnadeter Grünkohlexperte, unser Mann aus Indien. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister D6018 Fr :00-22:15 Uhr 19,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch D6019 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 Russische Küche Weiter geht s durch die Küchen des Landes! Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin D6024 Di :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

36 KOCHEN UND GENIESSEN Lieblingsgerichte aus Kindheitstagen Leitung: Gero Wulfert, Koch D6025 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Winter in Italien Ein elegantes Menü mit ausgesuchten Weinen für höchste Ansprüche, präsentiert von einem Verehrer der italienischen Küche. Leitung: Axel Böhme, Koch D6026 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Wie schön, dass ich Euch kenne!!! Barbara kommt mit dem Know-How für die neusten Küchengeräte, Andrea und Sonja freuen sich aufs Klönen, Thomas hat die gute Laune im Gepäck, Hedda begeistert sich für eine ausgefallene Tischdekoration, Olly ist ein Fan von feinen Gewürzen und ausgefallenen Zutaten, Tine kocht für ihr Leben gern und Frau Heilemann bereitet sowieso das Dessert. Treffen wir uns, auch mit Ihnen, in meiner Küche und zaubern zusammen ein neues Menü der Extraklasse. D6027 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Pots-Blitzgerichte für den Alltag Sie kennen das: Frau/Mann kommt nach Hause, der Hunger ist groß und was soll es jetzt auf die Schnelle geben? Wir kochen schnelle Gerichte. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf, Fertiggerichte oder küchenfertige Lebensmittel mit naturbelassenen Lebensmitteln zu kombinieren und damit aufzuwerten. Für eine clevere Planung erarbeiten wir einen individuellen Speiseplan für jeden. Leitung: Catrin Perleberg, Ernährungsberaterin D6028 Do ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Highlander es kann nur einen geben Das Menü zum Whisky. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter D6031 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Alles über platte Fische Der Schwerpunkt liegt heute beim Hauptgericht. Ich werde mich nicht eher zufrieden geben, bis Sie einige Favoriten in Ihrem Repertoire haben. Bei einem Blanc de Blanc von Jönne Gosch und Shantyuntermalung werden wir uns jedes Gericht auf der Zunge zergehen lassen. Leitung: Heinrich Möller, Koch D6036 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Menü des Monats An diesem Abend lernen Sie die Lieblingsrezepte von Axel Böhme kennen und, da sind wir uns sicher, auch lieben. Leitung: Axel Böhme, Koch D6039 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Glanz & Gloria für Tisch & Tafel Samt und Seide, schimmernde Lüster, barockes Licht, Früchte, Blätter, Blüten und ein Hauch von Luxus. Die feinen Rezepte vereinen die klassische Küche mit quirligen multikulturellen Akzenten. D6040 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Afterwork-Küchenparty Mit Cocktails, kleinen Leckereien und netten Leuten in den Feierabend. Leitung: Markus Classen, Koch D6043 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Es ist Winter... Rezepte mit Bodenhaftung, gewürzt mit einer Prise Tradition, denn um es gleich vorweg zu sagen, er ist ein begnadeter Grünkohlexperte, unser Mann aus Indien. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister D6044 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Hamburg trifft Berlin Traditionelle Gerichte aus meinen deutschen Lieblingsstädten. Leitung: Gero Wulfert, Koch D6051 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Momentaufnahme Schneeflocken tanzen und der Punsch steht bereit. Ein Dinner in blanc-weißer Pracht und heiße Zutaten. Das Menü für eine Schneekönigin wärmstens empfohlen. D6053 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Eiszeit-Küche Eiszeit herrscht natürlich nicht in der Küche! Wir kochen uns nach einem Spaziergang über glitzernde Schneefelder mollig warm: Die Kartoffel wird neben Steckrübe, Roter Bete und Fenchel die Hauptrolle spielen. Das pfeffrige Schokoladenparfait stiehlt ihr letztendlich dann doch die Show... Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin D6054 Do :15-22:00 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

37 KOCHEN UND GENIESSEN FEBRUAR Omas Küchenhits Im Radio trällern die Kastelruther Spatzen und Oma rührt in den Pötten. Mit Kartoffelpuffer, dem klassischen Sonntagsbraten und Fisch nach Hausfrauenart genießen wir die Wiederentdeckung der bodenständigen deutschen Küche. Leitung: Markus Classen, Koch D6061 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Afterwork-Küchenparty Mit Cocktails, kleinen Leckereien und netten Leuten in den Feierabend. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin D6062 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Junge Küche Super Rezepte für junge Leute. Unkompliziert, trendy und für den kleinen Geldbeutel geeignet (6 Lebensmittelumlage). Leitung: Markus Classen, Koch D6063 Sa :00-14:00 Uhr 13,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch D6064 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 Der Spaß fängt in der Küche an Kochkurs für Männer Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister D6066 Mo ( 3x) 18:00-21:45 Uhr 48,00 Schalen- und Krustentiere Nach diesem Abend werden Sie kein Problem mehr haben Ihre Partnerin oder Ihren Partner mit einem frischen Hummer bei einem Candle-Light-Dinner zu verwöhnen. Ein wirklich schöner Abend zu Hause fängt genau so an! Leitung: Heinrich Möller, Koch D6067 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Berge, Täler, Kaiserschmarren die Küche Österreichs Mit einem Wienerschnitzel wie es sein soll, handgemachten Knödeln mit frischen Pilzen und einem Kaiserschmarren zum Hinknien. Leitung: Axel Böhme, Koch D6070 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Echte Schätzchen Manchmal läuft es im Leben nur über Vitamin C. Wie bei diesen spritzigen Zitrusfrüchten. Grapefruit, Limette, Orange, Pomelo und Kumquat. Ein Menü mit den Gästen aus dem Süden. Klein, fein und absolut kultverdächtig. D6071 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Basiskochkurs mit Grundlagen punkten Der Alltag auf Ihrem Teller ist grau und öde? Tütensuppen und Konservengerichte beleidigen Ihren Gaumen täglich aufs e? Schluss damit! Beeindrucken Sie mit ihren Fähigkeiten an Topf und Pfanne und haben Sie richtig Spaß dabei! Egal ob Vorspeisen, Hauptgerichte, Saucen, Salate oder Süßes, die Tüte kann fortan im Regal liegen bleiben. Lassen Sie sich vom geschmacklichen Unterschied begeistern und begeistern Sie mit Geschmack. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin D6072 Do (2 x) 17:30-21:15 Uhr Mo ( 2 x) 17:30-21:15 Uhr 64,00 Frische Fische fischt Fischers Fritz und wir filetieren, füllen und (f)erarbeiten sie zu einem fulminanten Fischmenü. Leitung: Markus Classen, Koch D6074 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Klassische und moderne Gerichte aus Nordspanien Leitung: Gero Wulfert, Koch D6075 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Sonntagsbrunch Entspannt aufstehen, in der Familien-Bildungsstätte nette Leute treffen, kleines Frühstück und dann gemeinsam die netten Kleinigkeiten für das Brunch-Buffet vorbereiten und genießen. Mit dem wohlig, satten Gefühl im Bauch unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang... oder nehmen sich gleich den Mittagsschlaf? So schön und erholsam kann ein Sonntag sein. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin D6078 So :00-14:15 Uhr 18,00 Wurzelzeit Wiederentdeckt: Schwarzwurzeln, rote und gelbe Bete, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln und Topinambur. Jetzt stehen sie auf dem Speiseplan ganz oben, denn es ist ein Genuss das herzhaft erdige, würzige, herbsüße Aroma dieser Bodenschätze zu entdecken. Natürlich mit meinen Rezepten. D6084 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

38 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Fischers Fritze... kocht heute! Frisch aus dem Netz oder aus dem Tiefkühlregal ist Fisch immer ein zarter, leichter Genuss! Wenn Sie Ihr Repertoire um einige köstliche Fischrezepte erweitern möchten, dann sind Sie hier genau richtig! Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin D6085 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Pasta... basta! In Italien ist es selbstverständlich, mit frischen Zutaten zu kochen. Natürlich wird auch heute noch pasta fresca (frische Nudeln) häufig zu Hause hergestellt. Mit unserer italienischen Köchin bei Pasta, Sugo, Insalata und Dolci erleben auch Sie wahrhaft italienische Momente. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin D6087 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Das Backofenmenü eine heiße Liebe Jetzt kommt die Leidenschaft auf den Tisch. Unser Backofenmenü macht dem Einladungsstress ein Ende. Versprochen! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter D6088 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Sonntagsbrunch international Sie schlafen aus und begeben sich dann auf eine kulinarische Weltreise bei unserem Brunch-Buffet. Von den italienischen Antipasti lassen Sie sich direkt zum asiatischen Süppchen treiben und landen mit dem nächsten Häppchen bei einer französischen Quiche. Der amerikanische Chocolat-Cake sorgt für den süßen Schlusspunkt unserer Reise. Alles lässt sich leicht vorbereiten und wird durch die schicke Aufmachung zum Augen- und Gaumenschmaus. Leitung: Barbara Fuchs, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin D6091 So :00-13:45 Uhr 16,00 Das Ostfriesen-Menü Moin moin, sagt der Ostfriese und dann gern erst mal nichts mehr. Viel reden ist nicht seine Stärke, gut und lecker kochen aber sehr wohl. Das möchte ich Ihnen mit diesem Menü beweisen. Wenn Sie diese Gerichte einmal nachkochen, werden Sie nicht nur von Ostfriesen bewundert werden! Leitung: Heinrich Möller, Koch D6093 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Marokko Eintöpfe und mehr! Leitung: Gero Wulfert, Koch D6094 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Alles mit Käse Lernen Sie die verschiedenen Käse-Aromen kennen und freuen Sie sich auf die besten Rezepte mit Käse für Genießer. Wir schreiben uns auf den Koch-Plan: Käsepralinen, Wintersalat mit Camembert- Nusscreme, Kartoffel-Quiche mit Raclette-Käse, Saarländer Brieapfel... Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin D6095 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Cook and Chill Ein Kochseminar, um Stress abzubauen Kochen mit allen Sinnen. Erfahren Sie von Stressberaterin Bärbel Höhne, wie man sich unter Stress effektiv ernähren kann und wie Sie die Farben im Essen für sich nutzen können. Kochen Sie in ruhiger und entspannter Atmosphäre ein schmackhaftes, familientaugliches und kreatives Essen. Kleine Infos, Tipps und Entspannungsübungen zeigen Ihnen, wie Sie jederzeit Kraft im Alltag tanken können. Leitung: Bärbel Höhne, Entspannungstrainerin D6096 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Menü des Monats An diesem Abend lernen Sie die Lieblingsrezepte von Markus Classen kennen und, da sind wir uns sicher, auch lieben. Leitung: Markus Classen, Koch D6098 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Küchengeflüster: die Küche in Italien und weiter geht die Schlemmerreise Von den Alpen nach Sizilien in fünf Gängen. Leichte Weine, saftige Risotti, Manzo Brasato mit duftender Polenta und am Ziel ein Semifreddo. Leitung: Axel Böhme, Koch Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister D6100 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Küchengeflüster: Ein Menü für zwei Sie wissen noch nicht, womit Sie Ihre Liebste/Ihren Liebsten zum Wochenende überraschen? Sie laden sie oder ihn für den nächsten Samstag zum Candle-Light-Dinner bei Lakhan und Axel ein. Gemeinsames Schnippeln, Brutzeln und Genießen, romantische Atmosphäre eingeschlossen. Damit werden Sie Eindruck machen! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Axel Böhme, Koch D6102 Sa :00-22:30 Uhr 22,00 KOCHEN UND GENIESSEN

39 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Öfter mal fleischlos... zu essen haben Sie sich vorgenommen, wollen aber kein Puddingvegetarier sein. Dann ist dieser Kochsonntag mit leckeren, leicht nachzukochenden Gerichten aus der modernen Veggie-Küche genau das Richtige für Sie! Leitung: Barbara Fuchs, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin D6104 So :00-14:45 Uhr 16,00 Kraut und Rüben als eigenständiges Gericht oder raffinierte Beilage zu Fisch und Fleisch. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister D6105 Mo ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Der Kochkurs der verpönten Küche Für all diejenigen, die gern mal Dinge ausprobieren möchten, die sonst nicht immer auf dem Teller landen. Leitung: Gero Wulfert, Koch D6108 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Pots-Blitzgerichte für den Alltag Sie kennen das: Frau/Mann kommt nach Hause, der Hunger ist groß und was soll es jetzt auf die Schnelle geben? Wir kochen schnelle Gerichte. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf, Fertiggerichte oder küchenfertige Lebensmittel mit naturbelassenen Lebensmitteln zu kombinieren und damit aufzuwerten. Für eine clevere Planung erarbeiten wir einen individuellen Speiseplan für jeden. Leitung: Catrin Perleberg, Ernährungsberaterin D6110 Mi ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Die Küche des Rheinlands modern interpretiert Himmel un Ääd, Sauerbraten, Poschweck, das sind Gerichte, die uns bei dem Stichwort Rheinland einfallen. Einige dieser Gerichte sollen an diesem Abend in einer modernen Interpretation unseren Gaumen kitzeln. Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin D6111 Do :00-21:45 Uhr 16,00 MÄRZ Ficherman s friends Englische, irische und schottische Fischgerichte wie sie Fisherman s wife zubereitet. Leitung: Markus Classen, Koch D6122 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Kochen und genießen für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Gemeinsam etwas kochen macht viel Spaß, es gemeinsam zu verspeisen noch viel mehr! Menüs der Jahreszeiten, Vor-, Haupt- und Nachspeise, einfach, aber gut! Die Zutaten und die Rezepte bringt der Kursleiter mit sie sind auch für Ungeübte geeignet. 7 Lebensmittelumlage sind bei Kursbeginn an die Kursleitung zu entrichten. Leitung: Markus Classen, Koch D6123 Sa :00-13:00 Uhr 8,50 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch D6124 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 After Work-Küche Feierabend bedeutet nicht zwangsläufig mit der Chipstüte vor dem Fernseher zu versacken oder schon wieder das Fastfoodrestaurant um die Ecke zu besuchen. Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit zwischen Ausstempeln und Einschlafen. Wie wäre es mit einem schnellen, aber leicht zuzubereitenden Snack statt des alltäglichen Trotts? Bringen Sie Abwechslung in die wertvollste Zeit des Tages. Ihre Zeit, Ihr Genuss. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin D6127 Mo :30-22:00 Uhr 19,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Lecker essen am Arbeitsplatz Durststrecken und Hungerast im Büro? Nichts Leckeres dabei? Die üblichen Schnitten oder der Bäcker nebenan sind Ihnen zu langweilig geworden? In diesem Kurs möchte ich kalte sowie zu erwärmende Snacks und Gerichte mit Ihnen herstellen, die man gut vorbereiten und mitnehmen kann. Leitung: Catrin Perleberg, Ernährungsberaterin D6112 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Wellnessküche Gesund und trotzdem lecker kein Problem! Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin D6128 Di :00-21:45 Uhr 16,

40 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Cucina italiana Eine kleine kulinarische Reise durch Italien. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin D6129 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Immer schön der Reihe nach Feine Antipasti misti, raffinierte Salate, verführerische Desserts. Kleine kulinarische Wunder mit einer Prise Süden direkt aus unserer Küche. Leitung: Axel Böhme, Koch D6130 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Genüssliches Ostermenü Ein Möhrensüppchen mit überraschenden Aromen, knusprige Vorspeisen, Filetmedaillons mit Aprikosenhaube, ein köstliches Dessert und falls die Gäste zum Kaffee bleiben, gibt es leckere Cupcakes dazu. Alles wie immer gut vorzubereiten, damit beim Eiersuchen nichts anbrennen kann. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin D6132 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Die wunderbaren Rezepte einer italienischen Großmama Dieses Menü haben Sie noch in keinem Ristorante serviert bekommen. Wir kochen echte Italo-Hausmannskost vom Feinsten! Was bei meiner Oma die selbstgemachten Kartoffelklöße, sind hier die kleinen Wölkchen (Gnocci) und was der Sauerbraten, ist hier das Osso Bucco! Gehen Sie auf die Reise der traditionellen Küche von Sizilien bis in die Toskana und wir werden feststellen: Bei Oma schmeckt es eben doch am besten! Leitung: Gero Wulfert, Koch D6133 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Dolci italiani Sie sind der krönende Abschluss jeden Menüs die Desserts. Hier Lernen Sie verschiedenste italienische Köstlichkeiten dieses Ganges kennen... und lieben! Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin D6134 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Das brauch ich jetzt Tapas, Finger-Food oder Häppchen für jeden Anlass das Richtige dabei! Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister D6135 Fr ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Küchengeflüster: Singles an die Pfanne Hier treffen Sie Leute, die auch nicht gerne alleine kochen und essen. Es wird in zwei Küchen raffiniert gekocht, gemeinsam gespeist und nett geplaudert. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin D6136 Sa :00-21:45 Uhr 16,00 Gefülltes und Gewickeltes Kleine, feine Leckerbissen deftig, knusprig, salatig-frisch und schmelzend-süß. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin D6141 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Wenn es im Himmel keine Schokolade gibt, dann will ich da nicht hin! Über 1000 Aromen stecken in einer Kakaobohne, ein Potenzial das sich am besten mit einem gewürzreichen Kontrastprogramm erschließen lässt. Das Menü bitter, süß und sinnlich serviert, jetzt und direkt auf der Erde. D6142 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Frühingserwachen So frisch und zart wie der Frühling sind die Salate und das junge Gemüse, die das feine Lammgericht begleiten. Da zeigt sich auch das Dessert von seiner luftig leichten Seite. Leitung: Axel Böhme, Koch D6143 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Die alten Römer bitten zu Tisch frei nach Apicius Dieser nicht ganz alltägliche kulinarische Streifzug durch die Küche der alten Römer interpretiert das wohl berühmteste Kochbuch, das des Apicius, in einer für heutige Gaumen zwar zum Teil exotischen, aber sehr geschmackvollen Variante. Lassen Sie sich von der alten römischen Küche mit ihren frischen Zutaten und typischen Kräutern und Gewürzen verzaubern! Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin D6145 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Steaks Steaks braten auf den Punkt. Ob medium, rare oder done. Easy bis zum Hochgenuss! Leitung: Markus Classen, Koch D6148 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

41 KOCHEN UND GENIESSEN APRIL Bärlauch, eine neue Begegnung Jung, wild und den anderen immer einen Schritt voraus. Frische Rezepte, Vitamine zum Nulltarif und das Menü fein und gut. E6170 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Mediterrane Alltagsküche Das Mittelmeer macht munter. Ein Menü voll südlicher Geschmacksfülle mit den Zutaten der Saison. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6173 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Pane, Pizza e Calzone Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin E6174 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Partyplatten: keine Angst vor vielen Gästen Hier sind die beiden Sinne Schauen und Schmecken gefragt. Viele kleine Tricks und Ideen werden uns helfen wunderbare Platten für Ihre nächste Feier zu schaffen. In jedem steckt ein Künstler! Leitung: Heinrich Möller, Koch E6202 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Kochen@home.de Salat & Suppe, Fisch & Fleisch, Gemüse & Co, Dessert mit Pep... Klassiker mit Überraschungseffekt! Traditionelles aus deutschen Landen mit Frische-Garantie und der Würze der modernen Küche. Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin E6205 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Das hat Pfeffer!!! Kaum ein Gewürz ist so variantenreich, so aromatisch, so vielseitig und so geheimnisvoll wie der Pfeffer. Mein Liebesbeweis: das Menü im Januar fünf aufregende Gänge mit Pfeffer! E6206 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Norddeutsche Fischspezialitäten Zweimal in der Woche Fisch empfehlen Ernährungsberater/-innen. Falls Ihnen dazu die Ideen und Rezepte fehlen, hilft unser Koch gerne aus. Markus Classen präsentiert Köstlichkeiten frisch aus Nord- und Ostsee. Leitung: Markus Classen, Koch E6209 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Persische Küche Die heutige persische Küche Irans und seiner Nachbarländer ist eine orientalische, asiatische Küche. Das Essen wird kunstvoll zubereitet und es wird viel Wert auf eine Geschmacksharmonie der Zutaten gelegt. Leitung: Mahsa Deheshvar, Dipl. Ökotrophologin E6210 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch E6211 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 Nudelsalat ade Partybüfett zum Anbeißen Kleine, feine Leckerbissen deftig, knusprig, salatig-frisch und schmelzend-süß. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin E6216 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Total durchgedreht In diesem Kurs gehen alle Zutaten einmal durch den Fleischwolf bevor sie sich in feine Terrinen, kleine Päckchen und luftige Soufflés verwandeln. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6217 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Frühlingsmenü in Grün und Rot Ein kaltes Gurkensüppchen mit Paprikalachs stimmt uns ein. Es folgt ein Duett aus Erdbeertomatenkuchen und Spargelflammekuchen in Begleitung von einem aufregenden rot-grünen Salat. Fleischspieße werden begleitet von grünem und weißem Spargel. Den krönenden Abschluß machen Erdbeeren im Mäntelchen mit Rhabarbersößchen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin E6220 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Spicy Thai Kitchen Die thailändische Küche gilt zu Recht als eine der besten und vielfältigsten der Welt. Sie ist fettarm, vitaminreich und gut verdaulich. Ihre subtile Schärfe bringt den Kreislauf garantiert in Schwung. An beiden Kurstagen wollen wir mit jeder Menge frischer Zutaten bereits im Frühling den Sommer herbeikochen! Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin E6222 Freitag, :00-21:45 Uhr, Samstag, :30-14:15 Uhr, 32,00 KOCHEN UND GENIESSEN

42 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Das Schluchten-Menü Schweizer Orginale. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Markus Classen, Koch E6223 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Endlich wieder Bärlauch-Zeit... und damit Zeit für tolle Gerichte mit würzigem Kraut, das auch noch soo gesund ist. Aber auch andere Frühlingskräuter kommen zum Einsatz, wenn wir mit Fleisch, Fisch aber auch mal fleischlos nach wunderbaren Rezepten aus aller Welt kochen. Leitung: Barbara Fuchs, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin E6226 So :00-14:45 Uhr 16,00 Die Nordseeküste auf und ab Am Ende des Abends brauchen Sie nicht nach Zugabe zu rufen. Denn ich bin mir sicher: Wir werden ein so fantastisches Menü zaubern, dass kein Krumen über sein wird. Leitung: Heinrich Möller, Koch E6228 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Das tägliche Brot Unvergleichlicher Genuss aus dem eigenen Ofen, unser Selbstgebackenes schmeckt täglich aber nicht alltäglich! Wenn Sie kommen kann der Teig gehen! Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin E6231 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Manche mögen s wild! Unkraut vergeht nicht und das ist auch gut so! Keine kultivierten Schönlinge und geschmackliche Langweiler, sondern wilde Gesellen und wahre Vermehrungskünstler sind die Shooting-Stars meines Menüs. Gemüse, wilde Kräuter und essbare Blüten erobern die Gourmetszene und landen mit edlen Zutaten direkt auf Ihrem Teller. E6232 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Summer in the City Picknick & Barbecue mit Blick auf den Maschteich. In der FaBi- Küche vorbereitet, am See gegrillt und genossen. Leitung: Gero Wulfert, Koch E6233 Do ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Spicy Thai Kitchen Die thailändische Küche gilt zu Recht als eine der besten und vielfältigsten der Welt. Sie ist fettarm, vitaminreich und gut verdaulich. Ihre subtile Schärfe bringt den Kreislauf garantiert in Schwung. An beiden Kurstagen wollen wir mit jeder Menge frischer Zutaten bereits im Frühling den Sommer herbeikochen! Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin E6235 Freitag, :00-21:45 Uhr, Samstag, :30-14:15 Uhr, 32,00 Süßwasserfische regional und saisonal frisch auf den Tisch! Leitung: Markus Classen, Koch E6236 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Irish Breakfast Traditionelles irisches Frühstück mit Black & Whithe Pudding, gebratenen Tomaten und anderen Besonderheiten der irischen Küche. Natürlich mit selbstgemachten Scones und Marmelade. Ich freu mich drauf! Leitung: Gero Wulfert, Koch E6238 Sa :00-11:45 Uhr 16,00 MAI Shake it baby! Feine Kleinigkeiten zum Schnabulieren, Cocktails, mit und ohne..., nette Leute, coole Mucke. Leitung: Markus Classen, Koch E6252 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Piccolo aperitivo Italienische Kleinigkeiten von der Hand in den Mund: Tramezzini zum Aperitiv, Minipizzen auf dem Buffet, Dolci zum Espresso, Pavarotti im Hintergrund... italienische Lebensart. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin E6253 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch E6254 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

43 KOCHEN UND GENIESSEN Die Nordseeküste auf und ab Am Ende des Abends brauchen Sie nicht nach Zugabe zu rufen. Denn ich bin mir sicher: Wir werden ein so fantatisches Menü zaubern, dass kein Krumen über sein wird! Leitung: Heinrich Möller, Koch E6258 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Kindertafel An alle Eltern die mit bunten, lustigen und kinderleichten Gerichten selbst Gemüsemuffel, Pommes-Fans und Schleckermäuler überzeugen, auch mal etwas es zu probieren! Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin E6261 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Was wäre die Welt... nur ohne die impulse Verrücktheit mancher Köche... sicher um ein paar wundervolle Rezepte ärmer. Verbringen wir den Abend mit Zutaten und Gewürzen aus aller Welt, gewagt kombiniert mit Gemüse und Obst vom Lindener Markt. Dazu Blüten und Kräuter aus meinem Garten. Zaubern wir ein Menü mit neuer Leichtigkeit in Farben zum Verlieben. Schwerelos und spektakulär. E6262 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Wonnemonat Mai Maischolle, Spargel und Erdbeeren. Der Wonnemonat lässt grüssen. Leitung: Markus Classen, Koch E6264 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Kleine Häppchen, große Wirkung In Teig gewickelt, mit Kichererbsenmehl gebacken und in kleinen Gläschen hübsch angerichtet. Ein internationales Büffet für Liebhaber dieser kulinarischen Kleinigkeiten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6265 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Spargel Jetzt schmeckt er am besten! Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister E6268 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. Basiskochkurs mit Grundlagen punkten Der Alltag auf Ihrem Teller ist grau und öde? Tütensuppen und Konservengerichte beleidigen Ihren Gaumen täglich aufs e? Schluss damit! Beeindrucken Sie mit ihren Fähigkeiten an Topf und Pfanne und haben Sie richtig Spaß dabei! Egal ob Vorspeisen, Hauptgerichte, Saucen, Salate oder Süßes, die Tüte kann fortan im Regal liegen bleiben. Lassen Sie sich vom geschmacklichen Unterschied begeistern und begeistern Sie mit Geschmack. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin E6270 Di ( 4x) 17:30-21:15 Uhr 64,00 Kochen mit Wok Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin E6272 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Spargelmenü Spargelsuppe wird es geben ach, die kennen Sie schon? Aber nicht mit einem Hauch Vanille... Im Salat, als Lasagne, als Mousse zu Fisch und sogar im Dessert finden sich die köstlichen Stangen wieder. Jetzt geniessen! Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin E6274 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Pasta für alle Frischer Teig und frische Soßen. Leitung: Markus Classen, Koch E6276 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Salz auf unserer Haut Das sinnliche Mineral in einer Vielzahl von Variationen. Ob reinweisses Meersalz, rotes oder schwarzes Hawaiisalz, oder ein selbstgemischtes Kräuter- oder Gewürzsalz. Der knackige Kick als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Nebenwirkungen! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter E6277 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Adel verpflichtet Spargel mit aufregender Begleitung Tatsächlich ist Hannover ab dem Wonnemonat Mai einer besonderen Magie unterworfen. Voller Ungeduld warten die Feinschmecker der Stadt auf die Eröffnung der Spargelsaison. Ausgeschlafene Händler bieten ihn schon in der Morgendämmerung an. Hier die besten Rezepte der Saison! Und denken Sie daran, am 24. Juni hört alles schlagartig auf und der Spuk ist vorbei. Leitung: Axel Böhme, Koch E6284 Do :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

44 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Menü des Monats An diesem Abend lernen Sie die Lieblingsrezepte von Lakhan Singh kennen und, da sind wir uns sicher, auch lieben. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6286 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Das Beste zuerst Vorspeisen übernehmen nicht nur die Rolle als Appetitanreger im Menü, sie machen sich auch solo gut: als Zwischenmahlzeit, als kleiner Imbiss oder auf dem Büffet für Gäste. Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin E6287 Fr :00-21:45 Uhr 19,00 Sommerküche in Indien Küche der Gewürze. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6291 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Alles über platte Fische Der Schwerpunkt liegt heute beim Hauptgericht. Ich werde mich nicht eher zufrieden geben, bis Sie einige Favoriten in Ihrem Repertoire haben. Bei einem Blanc de Blanc von Jönne Gosch und Shantyuntermalung werden wir uns jedes Gericht auf der Zunge zergehen lassen. Leitung: Heinrich Möller, Koch E6292 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Gelato italiano Ob fruchtig oder cremig Eis ist immer ein Genuss. Hier lernen Sie verschiedenste italienische Eisvariationen kennen. Einfach zum Dahinschmelzen! Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin E6293 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Wildkräuterküche Dass Unkraut richtig lecker schmecken kann und nebenbei noch gesund ist, soll in diesem Kochkurs den Beweis antreten. Verkosten Sie die grünen Kraftpakete aus Brennessel & Co. in entspannter Atmosphäre. Leitung: Christina Blank, Heilpraktikerin, Ayurveda Medical Consultant E6295 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Holunder Das Menü mit dem Duft des Sommers. E6296 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Sterneküche für zu Hause Wenn Sie Ihre Gäste mal wirklich beeindrucken möchten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter E6300 Fr :00-22:30 Uhr 19,00 JUNI Vegetarische Küche Auch fleischlos ganz lecker! Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin E6306 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Variationen mit Grünzeug Jetzt quellen die Marktstände wieder über von knackig grünen Salatköpfen, weißen und lila Kohlrabis, orange leuchtenden Möhren. Da macht es Spaß zuzugreifen. Was Sie mit Ihren Schätzen alles zaubern können, erfahren Sie von Lakhan, unserem Gemüsespezialisten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6308 Mi :00-22:15 Uhr 19,00 Maritim Willkommen auf dem Sonnendeck! Schillernde Fische, knuspriges Brot, feines Gemüse. Alles leicht und beschwingt. Veredelt mit einer Prise Meeresblau und Sie fühlen sich wie auf Sylt oder an Bord der Aida. E6309 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 In the summertime, when the weather was high... kochen wir mediterran inspiriert. Mit duftenden Kräutern, frischen Fischen und köstlich eisigen Desserts eröffnen wir die Sommerküche. Leitung: Axel Böhme, Koch E6310 Do :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! Grillen war gestern smoken ist angesagt Das etwas andere Grillen. Im Smoker-Grill werden an diesem Abend Spezialitäten aus den Südstaaten zubereitet. Bei gutem Wetter im Innenhof, sonst drinnen. Leitung: Markus Classen, Koch E6312 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 83

45 KOCHEN UND GENIESSEN Romanze mit Seeblick Fischmenüs der Jahreszeit Meer können wir Ihnen nicht bieten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter E6313 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch E6314 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 Sonntagsbrunch Entspannt aufstehen, in der Familien-Bildungsstätte neue Leute treffen, kleines Frühstück und dann gemeinsam die netten Kleinigkeiten für das Brunch-Buffet vorbereiten und genießen. Mit dem wohlig, satten Gefühl im Bauch unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang... oder nehmen sich gleich den Mittagsschlaf? So schön und erholsam kann ein Sonntag sein. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin E6316 So :00-14:15 Uhr 18,00 After Work-Küche Feierabend bedeutet nicht zwangsläufig mit der Chipstüte vor dem Fernseher zu versacken oder schon wieder das Fastfoodrestaurant um die Ecke zu besuchen. Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit zwischen Ausstempeln und Einschlafen. Wie wäre es mit einem schnellen, aber leicht zubereiteten Snack statt des alltäglichen Trotts? Bringen Sie Abwechslung in die wertvollste Zeit des Tages. Ihre Zeit, Ihr Genuss. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin E6319 Di :30-22:00 Uhr 19,00 Chillen beim Grillen Gut vorzubereiten und gar nicht spießig: Tunesische Hackspieße, Puten-Salbei-Spieße und Fruchtspieße bei uns unter dem Backofengrill, bei Ihnen auf Holzkohle. Dazu Salate, Chutney und Pesto. Zum Vorglühen gibt es einen erfrischenden Aperitiv und Fingerfood. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin E6321 Mi :15-22:00 Uhr 16,00 Bearbeitungszeit Sind Sie in einem Kurs angemeldet, erhalten Sie circa drei Wochen vor Kursbeginn eine Bestätigung inklusive Rechnung. Wir bitten um Verständnis, dass Sie, sollten Sie keinen Platz in dem von Ihnen ausgewählten Kurs bekommen haben, keine Benachrichtigungen unsererseits erhalten. Sterne für alle! Auch Sie sind ein/e Spitzenköchin/-koch! Warum ich da so sicher bin? Weil ich Ihnen jetzt die Rezepte für ein raffiniertes Spargelmenü serviere, die ganz leicht nachzukochen sind. Ob Sie völlig ahnungslos, frech, neugierig oder einfach nur hungrig sind, ich freue mich auf Sie. E6322 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Kuba Weltbekannt durch seine Zigarren, die Musik und die politischen Krisen. Die Küche, eine Liaison der Kulturen, beeinflusst von Einwanderern aus Afrika, Spanien und China, verfeinert mit karibischer Finesse. Von Kennern geliebt und geschätzt! Leitung: Axel Böhme, Koch E6323 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Tomaten Nicht auf den Augen sondern im Topf, in der Pfanne und auf dem Teller. In diesem sonnenverwöhnten Menü dreht sich alles um die pralle, rote (oder auch anders farbige) Frucht. Leitung: Markus Classen, Koch E6325 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Die Küche von Nordiran Die persische Küche ist vielfältig, fast jede Ecke des Landes hat seine eigene Küche. Im Nordiran verwendet man viel Gemüse und viele Kräuter mit Fisch, Fleisch und Hähnchen. Leitung: Mahsa Deheshvar, Dipl. Ökotrophologin E6326 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Erdbeeren und Spargel eine sommerliche Liaison, die wir in verschiedenen Variationen entdecken und schmecken werden. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack der beiden Wunderfrüchte des Sommers überraschen! Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin E6327 Sa :00-14:30 Uhr 19,00 Mein Sommermenü Leicht, lecker und stressfrei! Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister E6330 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Bunte Kartoffeln, bunte Rezepte Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6331 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

46 KOCHEN UND GENIESSEN Tutti Frutti Wer schätzt es nicht, das Paradies der Früchte? Wir nutzen die Vitamin-Bomben für die Früchte-Küche und genießen Herzhaftes, Süßes und Eingemachtes! Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin E6332 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Das macht Sommerlaune Leichte Gerichte und kühle Drinks für schwüle Sommerabende, schnell zubereitet, sommerlich bunt und erfrischend wie die kleine Sommerbrise, die gerade vorbei weht. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin E6333 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Antipasti zum Grillen Die Grillsaison ist im vollen Gange. Hier lernen Sie die klassische italienische Vorspeise in ihrem Variationenreichtum auch als Grillbeilage kennen. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin E6334 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Die alten Römer bitten zu Tisch frei nach Apicius Dieser nicht ganz alltägliche kulinarische Streifzug durch die Küche der alten Römer interpretiert das wohl berühmteste Kochbuch, das des Apicius, in einer für heutige Gaumen zwar zum Teil exotischen, aber sehr geschmackvollen Variante. Lassen Sie sich von der alten römischen Küche mit ihren frischen Zutaten und typischen Kräutern und Gewürzen verzaubern! Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin E6336 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Mit mir ist ganz leicht Kirschen essen Auf gekonnte Art integriert Axel Böhme die prallen roten Früchte in jeden Gang dieses Menüs. Leitung: Axel Böhme, Koch E6337 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Heißgeräuchertes aus dem Räuchergrill In kurzer Zeit garen Fisch und Fleisch im Räuchergrill und bekommen dabei ihre typische Note. Dazu deftige Salate und frisch gebackenes Brot. Bei gutem Wetter im Innenhof, sonst drinnen. Leitung: Markus Classen, Koch E6339 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Alles Mango oder was? Mango, die Alleskönnerin überzeugt von Vorspeise über Hauptgericht bis hin zum Dessert mit ihrem typischen Aroma und passt super in die sommerlich-frische Küche. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister E6343 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Tomaten und Chili Von scharf bis sauer und lustig! Leitung: Markus Classen, Koch E6345 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Blütenrausch Das Geheimnis einer anspruchsvollen Blütenküche in Theorie und Praxis. Der Duft von Heu und Holunder, Lavendel und Rosen, Zitronenthymian und Salbei, Phlox und Jasmin eingefangen in meinem Sommermenü mit essbaren Blüten. Eine Komposition so luftig, leicht und blumig wie ein Klavierkonzert von Chopin. E6346 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Cucina italiana Eine kleine kulinarische Reise durch Italien. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin E6347 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 august Nicht immer nur Paella... Oliven(öl), Mandeln, Zitrusfrüchte und frisches Meeresgetier sind nur einige der typischen Lebensmittel in der mallorquinischen Küche. Wir bereiten ein rustikales bäuerliches Menü zu, bei dem nicht nur diese Zutaten eine wichtige Rolle spielen werden. Ausklingen wird der Abend mit d e m mallorquinischen Nationalgetränk einer gekühlten Sangria, natürlich selber hergestellt! Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin F6408 Do :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Aus Liebe zum Basilikum Das aromatische Kraut der Könige verzaubert unsere Sommertage variiert im Geschmack von süß bis herb von zimtartig bis pfeffrig. Es macht alle guten und feinen Zutaten unwiderstehlich. Nicht nur Pasta und Pomodore sondern auch Salate, Fisch und reife Früchte schmücken sich mit der Schärfe des unentbehrlichen Basilikums. Es schützt vor Schlangenbissen, fördert die Konzentration, hilft gegen Melancholie und macht selbst den Basilikumfreund verführerisch und begehrenswert. Wagen auch Sie einen kleinen Flirt! F6409 Do :00-21:45 Uhr 16,00 87

47 KOCHEN UND GENIESSEN Gelato italiano Ob fruchtig oder cremig Eis ist immer ein Genuss. Hier lernen Sie verschiedenste italienische Eisvariationen kennen. Einfach zum Dahinschmelzen! Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin F6410 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Variationen von Lachs Lachs, der Alleskönner. Er begeistert variantenreich in der Vorspeise und im Hauptgang, hält sich aber gottlob aus der Nachspeise heraus. Leitung: Axel Böhme, Koch F6419 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Treulose Tomaten Wo wart ihr eigentlich so lange? Prall aromatisch, klitzeklein oder grün gestreift. Verführerisch in rot und gelb endlich wieder da einfach ein Naturereignis. Die Rezepte für die Schönen? Ich hab da ein paar igkeiten... F6420 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Nicht immer nur Paella... Oliven(öl), Mandeln, Zitrusfrüchte und frisches Meeresgetier sind nur einige der typischen Lebensmittel in der mallorquinischen Küche. Wir bereiten ein rustikales bäuerliches Menü zu, bei dem nicht nur diese Zutaten eine wichtige Rolle spielen werden. Ausklingen wird der Abend mit d e m mallorquinischen Nationalgetränk einer gekühlten Sangria, natürlich selber hergestellt! Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin F6421 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Lebensart mit Rosmarin Aromatherapie in vier Gängen. Endlich bekommen Kräuter was ihnen zusteht, eine Hauptrolle in diesem köstlichen Sommermenü, denn sie überzeugen durch Geschmack und Wellnesswerte. Teekräuter, Kräuteranbau, Duft- und Schlafkräuter, Kochen mit Kräutern, Historisches, Geheimnisvolles, Dekoratives und Kräuter in Gedichten und Geschichten. F6422 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Der Gemüsemeister präsentiert erfrischende Salate, sonnige Gemüsegerichte und fruchtige Desserts für heiße Tage. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6423 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Sommerstar: grüne Bohne Frisch und knackig vom heimischen Feld und in beruhigenden Mengen auf dem Markt angeboten, hat die grüne Bohne einen Soloauftritt im sommerlichen Gemüsekonzert mehr als verdient. Und genau deshalb gibt es hier diese wunderbaren Bohnenrezepte. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter F6424 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Ayurveda-Küche für EinsteigerInnen Vielfältige Gewürze und Kräuter sowie frische saisonale Lebensmittel aus der Region werden in entspannter Atmosphäre zu einem kleinen aber feinen vegetarischen Menü verarbeitet. Beim gemeinsamen Kochen und Verkosten der Mahlzeiten, erfahren Sie Wissenswertes zu den Merkmalen und Besonderheiten der Ayurveda-Küche. Leitung: Christina Blank, Heilpraktikerin, Ayurveda Medical Consultant F6432 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Food & Glas Kleine Köstlichkeiten raffiniert im Glas serviert. Schicht für Schicht ein Feuerwerk der Farben, Aromen und Texturen. Da locken klassisch-raffinierte Gerichte, feine Kompositionen aus Gemüse und Obst, exotische Genüsse und süße Verführungen. Sie werden Glas für Glas von Ihren Kochkünsten begeistert sein. F6433 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Sommerlust Ein Menü für die letzten lauen Abende: Ein kühler Prosecco mit aromatischen Himbeeren, ein erfrischendes Gazpacho, mediterrane Genüsse, Oliven, ein Spritzer Zitrone, zum Dessert ein süßes Pflaumenclafoutis oder ein erfrischendes Sorbet. Viele bunte Lichter auf dem Tisch und betörender Lavendelduft versetzen uns in Urlaubsstimmung. Möge der Sommer ewig dauern... Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin F6434 Do :15-22:00 Uhr 16,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch F6438 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. KOCHEN UND GENIESSEN

48 KOCHEN UND GENIESSEN Sterneküche zum Sommerausklang Sterneküche, weil wir beim Essen die Sterne Funkeln sehen... Eine Gazpacho bianco wird gefolgt von einem umwerfenden Salatduett: Tomate-Pfirsich und Fenchel-Melone! Sommerliches Steak in Begleitung von Erbsen mit Minzaroma und den fettärmsten Auberginen, die Sie je gegessen haben. Das Dessert wieder ein Duett: Kirsch-Clafoutis mit traumhaftem Eis. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin F6445 Mi :15-22:00 Uhr 16,00 Noblesse & Leichtigkeit... bitte zu Tisch. F6446 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Antipasti & Dolci Aus der italienischen Küche ist jeder Gang ein Gedicht, aber das Tüpfelchen auf dem i sind die köstlichen Kleinigkeiten vorweg und die unglaublichen Leckereien danach. Und die gibt es heute. Nicht 08/15 aber sehr unkompliziert zuzubereiten, damit Sie auch die italienische Lebensweise genussvoll erleben können. e Rezeptauswahl! Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin F6447 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Roastbeef die hohe Kunst oder einfach nur gewusst wie. Leitung: Markus Classen, Koch F6449 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Mediterrane Alltagsküche Das Mittelmeer macht munter. Ein Menü voll südlicher Geschmacksfülle mit den Zutaten der Saison. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6450 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 SEPTEMBER Der Spaß fängt in der Küche an Kochkurs für Männer Wichtig: Der Kurs findet am Montag, den 02., 16. und 23. September statt. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister F6456 Mo ( 3x) 18:00-21:45 Uhr 48,00 Pane, Pizza e Calzone Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin F6457 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Kitchen for Youngstars mit Wraps, Enchiladas, Hamburgern und Sweeties handmade. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6458 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Summer in the City Picknick & Barbecue mit Blick auf den Maschteich. In der FaBi- Küche vorbereitet, am See gegrillt und genossen. Leitung: Gero Wulfert, Koch F6459 Di ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Kochen für Kenner Yes, we are cooking... Ein feines Menü für Anspruchsvolle. Mit ausgewählten Weinen und leckeren Zutaten genießen und den Alltag vergessen. Leitung: Axel Böhme, Koch F6460 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Spätzle selbstgemacht Von der Vorspeise bis zum Dessert, Spätzle machen ist nicht schwer! Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin F6462 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Dinner in red Ein aufregender Flirt mit dem Herbst. Betörende Farben, feuriges Rot in allen Nuancen, kräftiges Purpur, Pink und geheimnisvolles Violett. Das Menü ein raffiniertes Spiel mit duftenden Tomaten, Paprika, Melonen, scharfen Chilischoten, roter Beete, asiatischen Salaten, schillernden Fischen und feinen Früchten. Die Dekoration, ein stimmungsvolles Arrangement für den Zauber eines Augenblicks. Und ach ja, ganz nebenbei lernen Sie auch noch Herrn Meyer kennen. F6463 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Ein Fisch namens Zander Dieser Räuber der Flüsse und See n ist wohl der Lieblingsfisch der regionalen Küche. Außergewöhnliche Kombinationen und Köstichkeiten rund um den Süsswasserfisch. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter F6464 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

49 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Junge Küche Super Rezepte für junge Leute. Unkompliziert, trendy und für den kleinen Geldbeutel geeignet (6 Lebensmittelumlage). Leitung: Markus Classen, Koch F6466 Sa :00-14:00 Uhr 13,00 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch F6467 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 Schalen- und Krustentiere Nach diesem Abend werden Sie kein Problem mehr haben Ihre Partnerin oder Ihren Partner mit einem frischen Hummer bei einem Candle-Light-Dinner zu verwöhnen. Ein wirklich schöner Abend zu Hause fängt genau so an! Leitung: Heinrich Möller, Koch F6470 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Liebes- und Paradiesäpfel... oder einfach nur Tomaten Die Tomate eine runde rote saftige Frucht, die kalt oder warm schmeckt und in Rezepten aus aller Welt zu finden ist. Begonnen hat einst alles in Südamerika, als die Tomate noch Tomati hieß (was auf altmexikanisch Schwellfrucht bedeutet). Wissenswertes sowie kulinarische Köstlichkeiten rund um diese Frucht erfahren Sie bei uns. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6475 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Augenschmaus Zutaten für ein Menü mit prachtvoller Wirkung und hoher Sensibilität für Düfte und Aromen. Gelungene Rezeptur, liebevolles Anrichten bis ins Detail und eine zauberhafte Tafelinszenierung. F6476 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Norddeutsche Fischspezialitäten Zweimal in der Woche Fisch empfehlen Ernährungsberater/-innen. Falls Ihnen dazu die Ideen und Rezepte fehlen, hilft unser Koch gerne aus. Markus Classen präsentiert Köstlichkeiten frisch aus Nord- und Ostsee. Leitung: Markus Classen, Koch F6477 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Apfellust, ein Hoch auf den Apfel Er ist vielseitig wie kaum ein anderes Obst und ein wahres Geschenk der Natur voller Powerstoffe. Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Apfel-Welt und bereiten herzhafte und süße Spezialitäten zu! Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin F6478 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Pots-Blitzgerichte für den Alltag Sie kennen das: Frau/Mann kommt nach Hause, der Hunger ist groß und was soll es jetzt auf die Schnelle geben? Wir kochen schnelle Gerichte. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf, Fertiggerichte oder küchenfertige Lebensmittel mit naturbelassenen Lebensmitteln zu kombinieren und damit aufzuwerten. Für eine clevere Planung erarbeiten wir einen individuellen Speiseplan für jeden. Leitung: Catrin Perleberg, Ernährungsberaterin F6486 Mi ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 United Colours Es ist Gemüsewetter. Blätter, Beeren, Früchte und Gemüse im Feuerwerk der Farben. Duft von Thymian, Rosmarin, brutzelnder Butter und ofenwarmer Apfeltarte. Wundervolle Zutaten und eine raffinierte Küche zaubern vergängliche Bilder auf den Teller. Eine Liebeserklärung für die Gärtnerin. F6487 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Lecker essen am Arbeitsplatz Durststrecken und Hungerast im Büro? Nichts Leckeres dabei? Die üblichen Schnitten oder der Bäcker nebenan sind Ihnen zu langweilig geworden? In diesem Kurs möchte ich kalte sowie zu erwärmende Snacks und Gerichte mit Ihnen herstellen, die man gut vorbereiten und mitnehmen kann. Leitung: Catrin Perleberg, Ernährungsberaterin F6488 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Die wunderbaren Rezepte einer italienischen Großmama Dieses Menü haben Sie noch in keinem Ristorante serviert bekommen. Wir kochen echte Italo-Hausmannskost vom Feinsten! Was bei meiner Oma die selbstgemachten Kartoffelklöße, sind hier die kleinen Wölkchen (Gnocci) und was der Sauerbraten, ist hier das Osso Bucco! Gehen Sie auf die Reise der traditionellen Küche von Sizilien bis in die Toskana und wir werden feststellen: Bei Oma schmeckt es eben doch am besten! Leitung: Gero Wulfert, Koch F6490 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

50 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Küchengeflüster: Die Küche in Italien und weiter geht die Schlemmerreise Von den Alpen nach Sizilien in fünf Gängen. Leichte Weine, saftige Risotti, Manzo Brasato mit duftender Polenta und am Ziel ein Semifreddo. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Axel Böhme, Koch F6492 Sa :00-21:45 Uhr 16,00 Das Ostfriesen-Menü Moin moin, sagt der Ostfriese und dann gern erst mal nichts mehr. Viel reden ist nicht seine Stärke, gut und lecker kochen aber sehr wohl. Das möchte ich Ihnen mit diesem Menü beweisen. Wenn Sie diese Gerichte einmal nachkochen, werden Sie nicht nur von Ostfriesen bewundert werden! Leitung: Heinrich Möller, Koch F6496 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Das hat mir als Kind schon geschmeckt Klassiker der 70er und 80er Jahre. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister F6497 Di ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 Ein Fest für die Sinne Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Köstlichkeiten aus der Küche des Orients. Frische Zutaten und vielfältigste Aromen verleihen Vorspeisen, Gemüse- und Fleischspezialitäten sowie Teigpasteten eine exotische Note und orientalisches Naschwerk lässt keine Wünsche mehr offen! Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin F6498 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Weder Fisch noch Fleisch Eine vegetarische Küche auf höchstem Niveau. F6500 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Kräuter, Kräuter Ein Kurs für Kräuterliebhaber/innen und solche, die es werden wollen. Lassen Sie sich begeistern von Kaninchen im Kräutermantel, Lammcarree in Kräuter-Senfkruste und diversen Kräuterlichkeiten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6501 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Es ist Zeit über Kohl & Könige zu sprechen... eine Zeit, in der die Anlage eines Potagers, der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern zu den Schönen Künsten zählte. Der große Meister der Gartenkunst, La Quintinie, lieferte täglich 150 frische Melonen und 4000 Feigen an die Tafel des Königs. Ludwig der XIV, ein Herrscher mit immer neuen Wünschen. Artischocken, Spargel, Erbsen und Erdbeeren und das zu jeder Jahreszeit. Der berühmte Potager du Roi entstand. Ein Küchengarten, der ein wahres Gartenfieber in Europa auslöste. Könige und Fürsten, der Adel und die Kaufleute. Alle wollten es dem Sonnenkönig gleich tun. Köche und Gärtner inspirierten sich gegenseitig. Und dann gibt es da noch diese kleine Geschichte von der Geliebten, den Erbsen und dem König. Davon erzähle ich wenn wir uns treffen. Ach ja und unser Menü, einfach königlich! F6502 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Halloween Kochen mit den Monsterfrüchten! Leitung: Markus Classen, Koch F6503 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Der Kochkurs der verpönten Küche Für all diejenigen, die gern mal Dinge ausprobieren möchten, die sonst nicht immer auf dem Teller landen. Leitung: Gero Wulfert, Koch F6504 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Sonntagsbrunch Entspannt aufstehen, in der Familien-Bildungsstätte neue Leute treffen, kleines Frühstück und dann gemeinsam die netten Kleinigkeiten für das Brunch-Büffet vorbereiten und genießen. Mit dem wohlig, satten Gefühl im Bauch unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang... oder nehmen sich gleich den Mittagsschlaf? So schön und erholsam kann ein Sonntag sein. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin F6507 So :00-14:15 Uhr 18,00 OKTOBER Sprossen all over the world Diese kleinen Nährstoffpakete erscheinen in internationaler Aufmachung und anregender Begleitung. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6522 Di :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

51 KOCHEN UND GENIESSEN Kürbis Von der Vorspeise bis zum Dessert alles aus Kürbis! Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin F6523 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Pasta... basta! In Italien ist es selbstverständlich, mit frischen Zutaten zu kochen. Natürlich wird auch heute noch pasta fresca (frische Nudeln) häufig zu Hause hergestellt. Mit unserer italienischen Köchin bei Pasta, Sugo, Insalata und Dolci erleben auch Sie wahrhaft italienische Momente. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin F6524 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Kochen und genießen für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Gemeinsam etwas kochen macht viel Spaß, es gemeinsam zu verspeisen noch viel mehr! Menüs der Jahreszeiten, Vor-, Haupt- und Nachspeise, einfach, aber gut! Die Zutaten und die Rezepte bringt der Kursleiter mit sie sind auch für Ungeübte geeignet. 7 Lebensmittelumlage sind bei Kursbeginn an die Kursleitung zu entrichten. Leitung: Markus Classen, Koch F6528 Sa :00-13:00 Uhr 8,50 VEGetAriaN Veganer Küchenzirkel für Teilzeitvegetarier, die wissen möchten, um was es geht, für Vegetarier, die eine Stufe weiter gehen möchten und natürlich für Veganer, die sich neue Ideen holen möchten. 100% in Bio-Qualität. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch F6529 Sa :00-13:45 Uhr 16,00 Russische Küche Weiter geht s durch die Küchen des Landes. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin F6547 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Nebelschwadenküche im Herbst Nebelschwaden ziehen natürlich nicht durch die Küche, sondern nur draußen vor dem Fenster entlang, während wir ein köstliches Menü zubereiten: Maiscremesüppchen, eine knusprige Hühnerbrust auf Salat, Schweineröllchen auf Pilzrahm und als Krönung ein Zwetschgencrumble mit einer aufregenden Kokossauce. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin F6551 Do :15-22:00 Uhr 16,00 After Work-Küche Feierabend bedeutet nicht zwangsläufig mit der Chipstüte vor dem Fernseher zu versacken oder schon wieder das Fastfoodrestaurant um die Ecke zu besuchen. Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit zwischen Ausstempeln und Einschlafen. Wie wäre es mit einem schnellen, aber leicht zubereiteten Snack statt des alltäglichen Trotts? Bringen Sie Abwechslung in die wertvollste Zeit des Tages. Ihre Zeit, Ihr Genuss. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin F6552 Do :30-22:00 Uhr 19,00 Afterwork-Küchenparty Mit Cocktails, kleinen Leckereien und netten Leuten in den Feierabend. Leitung: Markus Classen, Koch F6553 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Sterneküche für zu Hause Wenn Sie Ihre Gäste mal wirklich beeindrucken möchten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter F6554 Fr :00-22:30 Uhr 19,00 Marokko Eintöpfe und mehr! Leitung: Gero Wulfert, Koch F6560 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Rund um den Kürbis Kürbis süß-sauer war gestern entdecken Sie die Vielfalt des gesunden Alleskönners. Neben einer kleinen Warenkunde erwartet Sie Genuß von feurig scharf bis fruchtig süß. Auch der letzte Zweifler wird schließlich dem aromatischen Charme des Kürbis- Apfelstrudel auf Vanilliesauce erliegen. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin F6561 Di :30-22:00 Uhr 19,00 Küche in Indien Küche der Gewürze! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6562 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Bearbeitungszeit Sind Sie in einem Kurs angemeldet, erhalten Sie circa drei Wochen vor Kursbeginn eine Bestätigung inklusive Rechnung. Wir bitten um Verständnis, dass Sie, sollten Sie keinen Platz in dem von Ihnen ausgewählten Kurs bekommen haben, keine Benachrichtigungen unsererseits erhalten. KOCHEN UND GENIESSEN

52 Traumpaare es ist wie Magie der stolze Estragon & die kleine Brombeere die lebensfrohe Orange & der verträumte Lachs der knackige Fenchel & die verwöhnte Jakobsmuschel die pralle Tomate & der alte Parmesan... ungeheuerlich! Alle verliebt in meine neuen Rezepte. F6563 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Pots-Blitzgerichte für den Alltag Sie kennen das: Frau/Mann kommt nach Hause, der Hunger ist groß und was soll es jetzt auf die Schnelle geben? Wir kochen schnelle Gerichte. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf, Fertiggerichte oder küchenfertige Lebensmittel mit naturbelassenen Lebensmitteln zu kombinieren und damit aufzuwerten. Für eine clevere Planung erarbeiten wir einen individuellen Speiseplan für jeden. Leitung: Catrin Perleberg, Ernährungsberaterin F6578 Di ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 32,00 KOCHEN UND GENIESSEN Mais eine Handvoll Leben Bereits in der Antike fest mit der Schöpfungsgeschichte verbunden, hat Mais die Jahrtausende bis heute als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überdauert. An diesem Abend wollen wir ein Menü kreieren, das dem so wichtigen Lebensmittel in verschiedenen Variationen gerecht wird. Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin F6564 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Küchengeflüster: Divali, das hinduistische Lichterfest Der Brauch geht auf eine Legende zurück, wonach der Gott Rama mit seiner Frau und seinem Bruder nachts aus dem Exil zurückkehrte und ein Lichtermeer ihm den Weg weisen sollte. Auch heute noch werden Lichter entzündet, die Türen sind offen, es werden traditionelle Gerichte und verschiedene exotische Kleinigkeiten gereicht. Gerne begrüßen Kalpana Christmann und Lakhan Singh auch Sie, um Ihnen die Traditionen und Speisen ihrer malaysischen und indischen Heimat näherzubringen. Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6570 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 NOVEMBER Tapas und Fingerfood Mit ein paar frischen Zutaten haben Sie im Handumdrehen kleine Häppchen für die nächste Party auf Ihrem Tisch. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin F6576 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Geschlossene Kochgruppen Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen. Als Gruppe mit 10 bis 12 oder 20 bis 24 Personen können Sie mit einer oder zwei der Köchinnen oder einem oder zwei der Köche/Küchenmeister kulinarisches erkunden und gemeinsam kochen und genießen. Kontakt: info@fabi-hannover.de Vanille Spezial oder Mut zu raffinierten Akzenten Sie schmeckt nach Sonntag, duftet nach Himmel und ist höllisch teuer. Wie gut, dass wir sie für unsere Rezepte nur in kleinen Mengen benötigen. Alle, die das zarte Aroma lieben, nehme ich mit in die Küche... oder können Sie einem Menü, in dem das Glück wohnt, widerstehen? F6580 Mo ( 1x) 18:00-21:45 Uhr 16,00 Cook and Chill Ein Kochseminar, um Stress abzubauen Kochen mit allen Sinnen. Erfahren Sie von Stressberaterin Bärbel Höhne, wie man sich unter Stress effektiv ernähren kann und wie Sie die Farben im Essen für sich nutzen können. Kochen Sie in ruhiger und entspannter Atmosphäre ein schmackhaftes, familientaugliches und kreatives Essen. Kleine Infos, Tipps und Entspannungsübungen zeigen Ihnen, wie Sie jederzeit Kraft im Alltag tanken können. Leitung: Bärbel Höhne, Entspannungstrainerin F6581 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Von der Cote d Azur bis zur Bretagne Eine kulinarische Reise mit Fisch und Meeresfrüchten durch die Küchen Frankreichs. Leitung: Markus Classen, Koch F6584 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Sonntagsbrunch Entspannt aufstehen, in der Familien-Bildungsstätte nette Leute treffen, kleines Frühstück und dann gemeinsam die netten Kleinigkeiten für das Brunch-Buffet vorbereiten und genießen. Mit dem wohlig, satten Gefühl im Bauch unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang... oder nehmen sich gleich den Mittagsschlaf? So schön und erholsam kann ein Sonntag sein. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin F6586 So :00-14:15 Uhr 18,00 KOCHEN UND GENIESSEN

53 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Eine kulinarische Weltreise mit Pesto Jeder kennt grünes oder rotes Pesto zu Pasta... aber an diesem Kochsonntag stellen Sie neben diesen Klassikern das Aromawunder Pesto in Variationen aus aller Welt selbst her und die entsprechenden Gerichte mit Fleisch, Fisch und auch vegetarisch bereiten wir natürlich gleich dazu. Und das Beste ist: Wir tun uns nur Gutes, denn der Gesundheitsfaktor spielt eine große Rolle, da alle Pestos nicht gekocht werden und so die Inhaltstoffe wie Vitamine, Spurenelemente etc. weit gehend erhalten bleiben. Freuen Sie sich auf einen Sonntag mit Raffinesse und neuen Geschmackskombinationen, ganz leicht gemacht. Leitung: Barbara Fuchs, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin F6587 So :00-14:45 Uhr 16,00 Partyplatten: keine Angst vor vielen Gästen Hier sind die beiden Sinne Schauen und Schmecken gefragt. Viele kleine Tricks und Ideen werden uns helfen wunderbare Platten für Ihre nächste Feier zu schaffen. In jedem steckt ein Künstler! Leitung: Heinrich Möller, Koch F6589 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Keep it simple denn so schmeckt der Feierabend! F6593 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Simple Dishes Klassiker raffiniert interpretiert Simplicity - Einfachheit - ist das Zauberwort für einen neuen kulinarischen Trend. Denn: Wer hat schon Zeit und Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Deshalb wird an diesem Abend nach Rezepten gekocht, die einfach in der Zubereitung sind, aber verblüffend effektvoll und kreativ im Ergebnis. Die Grundlagen für die Rezepte sind dabei Elemente aus der althergebrachten, südeuropäischen und asiatischen Küche. Leitung: Claudia Altenhoff, Hobbyköchin F6594 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Muscheln Von November bis März ist Muschelzeit! Leitung: Markus Classen, Koch F6596 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Hamburg trifft Berlin Traditionelle Gerichte aus meinen deutschen Lieblingsstädten. Leitung: Gero Wulfert, Koch F6604 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Jetzt schmecken sie am besten! Duftende Haselnüsse, knackige Mandeln, feine Walnüsse und die eleganten Pinienkerne. Ein Menü zu Ehren der edlen Schätze. F6606 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Keksbäckerei der Engel Wenn der Himmel rot glüht, backen die Engel Kekse... Wir unterstützen sie mit Pinienkerncookies, Walnussecken, Limettenkipferl, Haferplätzchen und Haselnusskranz. Pralinen, ein neues Brownie- Rezept und das altbewährte Früchtebrot dürfen nicht fehlen. Bitte viele Dosen mitbringen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin F6607 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Shake it baby! Feine Kleinigkeiten zum Schnabulieren, Cocktails, mit und ohne..., nette Leute, coole Mucke. Leitung: Markus Classen, Koch F6609 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Lieblingsgerichte aus Kindheitstagen Leitung: Gero Wulfert, Koch F6610 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Für die kalte Jahreszeit Deftiges mit Feinem kombinieren? Das geht wunderbar! Von doppelter Kraftbrühe über warmen Lachs an frischem Meerrettich bis hin zu Spanferkelrücken... Mehr wird nicht verraten. Leitung: Heinrich Möller, Koch F6615 Mo :00-21:45 Uhr 16,00 Geschenke für Genießer Wer einmal in den Genuss von Hausmacher-Pralinen, Konfekt oder Käse-Gebäck gekommen ist, weiß den unnachahmlichen Geschmack zu schätzen! Frische und natürliche Zutaten sowie der Verzicht auf Zusatzstoffe zeichnen die selbst gemachten Köstlichkeiten aus. Geschenke dieser Art tragen ihre persönliche Handschrift und bekommen einen höheren Wert. Schön verpackt sind sie in der Adventszeit, aber auch zu anderen Gelegenheiten im Jahr eine besondere Überraschung. Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin F6617 Di :00-21:45 Uhr 16,00 KOCHEN UND GENIESSEN

54 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Die Kunst des Einladens Rezepte halten Hof für diesen und andere bezaubernde Abende. F6619 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Rote Äpfel zu Weihnachten Rote Äpfel gehören nicht nur an den traditionell geschmückten Tannenbaum, sondern machen sich auch ausgezeichnet in diesem Menü. Sie erscheinen in der deftig-fruchtigen Suppe, vertragen sich als Füllung wunderbar mit der Ente oder Gans und schmelzen beim Bratapfeleis im Munde. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister F6620 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Countdown das Sylvesterbüfett Snacks und Kleinigkeiten einfach und schnell vorbereitet, super präsentiert. Die Gäste werden begeistert sein... und Sie auch, weil Sie dieses Mal nicht stundenlang in der Küche stehen und nach dem Countdown noch lange in die Nacht feiern. Leitung: Markus Classen, Koch F6622 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 Salz auf unserer Haut Das sinnliche Mineral in einer Vielzahl von Variationen. Ob reinweisses Meersalz, rotes oder schwarzes Hawaiisalz, oder ein selbstgemischtes Kräuter- oder Gewürzsalz. Der knackige Kick als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Nebenwirkungen! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter F6623 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 DEZEMBER Klassische und moderne Gerichte aus Nordspanien Leitung: Gero Wulfert, Koch F6635 Di :00-21:45 Uhr 16,00 II Natale in Campania das italienische Weihnachtsmenü Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin F6636 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Auf der Jagd nach dem besten Geschmack Dinner, Wein und Kerzenschein und zu Gast: Kaiser Wilhelm, Berner Rosen, Graf zu Oldenburg, der Rote Berlepsch und die Rubinette. Unvergessliche Rezepte für eine besondere Zubereitung der alten Apfelsorten. F6637 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 Adventsmenü für Geniesser Ohne großen Aufwand ein köstliches Adventsmenü zaubern: Steinpilzcremesüppchen, gefolgt von Entenbrust mit Vanillearoma und Maronen. Ein Spekulatiusduett krönt das Ganze. Sterneküche mal leicht gemacht... Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin F6638 Do :15-22:00 Uhr 16,00 Küchengeflüster von den Alpen zum Himalaja Wir pendeln kulinarisch zwischen zwei Küchen und zwei Kulturen. Für Liebhaber ungewöhnlicher Kombinationen und solchen, die es werden wollen. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Axel Böhme, Koch F6640 Fr :00-22:30 Uhr 19,00 Küchengeflüster: Festliches Weihnachtsmenü Elegant, raffiniert und trotzdem gut vorzubereiten, damit die Weihnachtsstimmung auch der Köchin oder dem Koch nicht abhanden kommt. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin F6647 Di :00-21:45 Uhr 16,00 Ein Festmenü Drei Gänge für jeden eine Portion Phantasie, Luxus und Glück! Extra-Klasse, ohne Extra-Aufwand. Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin F6649 Mi :00-21:45 Uhr 16,00 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. KOCHEN UND GENIESSEN

55 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Eisblumenzeit Wenn der Frost sich malerisch über die Stadt und ihre Gärten legt, ist es Zeit für eine weihnachtliche Verführung. Alter Weihnachtsschmuck, ein Hauch von Goldstaub, weiße Blüten und funkelndes Kerzenlicht. Feine Aromen bestimmen das festliche Menü. Eine Dekoration von raffinierter Schlichtheit erobert den Tisch. Die Nacht lauscht den Gesprächen. Feine Bitterstoffe und der Duft des Kaffees harmonieren perfekt mit der Süße des Desserts. Beste Zutaten für einen verplauderten Weihnachtsabend... und vielleicht schneit es heute noch. F6650 Mi :30-22:00 Uhr 19,00 Kochen mit Freunden Wir proben, wie sich der Silvesterabend mit Freunden kochend und schmausend verbringen lässt. Rezepte für kulinarische Stimmungsmacher. Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin F6651 Do :00-21:45 Uhr 16,00 Seafood cross over... und Ihr Geschmack kann was erleben! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter F6653 Fr :00-21:45 Uhr 16,00 KINDER UND JUGENDLICHE IN DER KÜCHE Bei den Kochkursen für Kinder und Jugendliche ist bei Kursbeginn die Lebensmittelumlage, zwischen 8,00 und 10,00, bei der Kursleiterin oder dem Kursleiter zu begleichen. Die Kinderkochkurse finden grundsätzlich ohne Eltern statt. Das kann ich selber probieren erlaubt (Für Jugendliche ab 12 Jahren) Lust auf Selbstgemachtes? Mit diesem Kochkurs bekommst du Lust auf Selbstgemachtes, wie feurige Kanonenkugeln, Konfetti- Gemüse, Mini-Kartoffel-Klößchen mit fruchtiger Tomatensoße, gerollte Pfannkuchen mit Käse überbacken und auch etwas Süßes wie Apfel-Tiramisu oder süß gefüllte Hörnchen kannst du selber kochen und backen. Gemeinsam kochen wir pfiffige Gerichte mit denen Du zu Hause überraschen kannst! Leitung: Cornelia Ermes, staatlich geprüfte Ökotrophologin D6701 Sa ( 3x) 11:00-14:45 Uhr 39,00 Eltern und Kinder kochen zusammen (Für Kinder von 7-12 Jahren) Gemeinsam mit Kindern kochen und backen macht Spaß! Und wenn Ihre Kinder mit wachsender Begeisterung ihr eigenes Essen zubereiten, ist das der erste Schritt zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. (Erwachsene zahlen 15,00, Kinder 11,00 ) Leitung: Mahsa Deheshvar, Dipl. Ökotrophologin D6710 Sa :00-14:45 Uhr 26,00 Pane, Pizza e Calzone Kinderkochkurs italienisch (Für Kinder ab 8 Jahren) Zusammen mit einer italienischen Köchin, die natürlich auch deutsch spricht, könnt ihr eine gefüllte Pizza wickeln, einen tollen Nachtisch zubereiten, ein typisch italienisches Brot backen und eure Eltern damit überraschen! Ein paar Worte italienisch für euren nächsten Italienurlaub werden bestimmt auch hängen bleiben. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin D6711 Sa :00-14:00 Uhr 11,00 Kochen wie Petersson und Findus jetzt auch bei uns! (Für Kinder ab 8 Jahren) Leitung: Markus Classen, Koch D6712 Sa :00-14:45 Uhr 13,00 Auf die Plätze, fertig,... lecker! (Für Kinder von 7-11 Jahren) Lasst uns gemeinsam kochen! Egal ob italienische Pasta, türkische Pizza, französisches Baguette oder süße Leckereien, wir erobern die kulinarische Welt. Neben der Zubereitung und dem gemeinsamen Essen erfahrt ihr Wissenswertes über Lebensmittel, die wir verarbeiten. Natürlich gibt es auch eine Kleinigkeit mit nach Hause, damit ihr zeigen könnt, was in Euch steckt. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin E6720 Sa :00-14:45 Uhr 13,00 Kochen mit den Enkelkindern Gemeinsam schnippeln, brutzeln und spachteln Großeltern mit ihren Eneklkindern ein kleines Menü. (Erwachsene zahlen 15,00, Kinder 11,00 ) Leitung: Bärbel Höhne, Entspannungstrainerin E6721 Sa :00-14:45 Uhr 26,00 KOCHEN UND GENIESSEN

56 KOCHEN UND GENIESSEN Heiße Küche coole kids (Für Kinder von 6-8 Jahren) In der Küche - Konfetti-Reis, Spinnenburger und Zaubermus auf der Matte - eine Fantasiereise zum cool down. Leitung: Bärbel Höhne, Entspannungstrainerin E6730 Sa :00-14:45 Uhr 13,00 Auf die Plätze, fertig,... lecker! (Für Kinder von 7-11 Jahren) Egal ob süßen Kuchen oder deftige Pizzaschnecken... wir rühren, kneten und backen was die Öfen hergeben. Löffel abschlecken und probieren erlaubt! Am Ende gibt s auch was mit nach Hause, damit ihr Mama und Papa zeigen könnt, was in Euch steckt. Leitung: Jenny Wilhelm, Köchin, Dipl. Sozialwissenschaftlerin E6731 Sa :00-14:45 Uhr 13,00 Unser Angebot für Ihr Team: Kochen und Genießen Speziell für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen, gemeinsam kochen und genießen wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie selbst kreativ, genießen dann ein Menü der Extraklasse und plaudern gemütlich in den Abend. Gruppen bis 12 Personen begleiten wir von der Idee bis zum Schlussapplaus. Kontakt: Kontakt: info@fabi-hannover.de Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Park plätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf dem Schützenplatz aus zuweichen. SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE NÄHEN NÄHEN NÄHEN Nähen Kleidung für die Kleinsten Für die Kleinsten: Kleidung, Spielsachen, Kinderzimmergestaltung Wir nähen für die Kleinsten, die gerne mitgebracht werden können (bis Krabbelalter): Wickeljacken, Mützen, Kleidchen, Kuscheltiere, Spieluhren, Tagesdecken, Lätzchen, Kinderzimmerdeko, Kissen und Stoffbilder. Unikate für Ihr Kind entstehen. Bitte Stoffe, auch Stoffreste oder recyclebare Kleidung wie Männerhemden, Sweatshirts, Handtücher mitbringen, gerne auch Borten zum Verzieren, Garne, Nadeln, Papier für Schnittmuster (kann auch Zeitungspapier sein) und einen Stift. Auch für Nähanfänger/innen geeignet. Bei diesen Kursen bieten wir Kinderbetreuung an. Gebühr: 2 pro Stunde. Eine verbindliche Anmeldung Ihres Kindes ist erforderlich. Leitung: Monika Jopp, Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin D7001 Do ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 55,00 E7002 Do ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 55,00 F7003 Do ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 55,00 Nähen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Egal, ob Sie noch nie genäht oder schon den einen oder anderen Nähkurs besucht haben, hier sind Sie gleichermaßen willkommen. Unter Anleitung werden alle nötigen Kenntnisse erarbeitet, so dass Sie Ihre individuelle und typgerechte Garderobe selbst erstellen können. Bitte mitbringen: Stoff, Nähzubehör Leitung: Dorothea Behnke, Damenschneiderin, Ausbilderin D7101 Mo ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 80,00 E7102 Mo ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 80,00 F7103 Mo ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 80,00 F7105 Mo ( 6x) 09:00-12:00 Uhr 58,00 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE

57 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Leitung: Nicole Krüger, Modedesignerin, Damenschneiderin D7111 Do ( 9x) 09:30-12:00 Uhr 72,00 E7112 Do ( 8x) 09:30-12:00 Uhr 64,00 F7113 Do (12x) 09:30-12:00 Uhr 96,00 D7121 Mi ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 E7122 Mi ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 F7123 Mi (12x) 18:30-21:00 Uhr 96,00 Leitung: Edeltraud Fessler, Damenschneiderin D7125 Mi ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 E7126 Mi (10x) 18:30-21:00 Uhr 80,00 F7127 Mi (12x) 18:30-21:00 Uhr 96,00 Am Samstag: Nähen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Leitung: Edeltraud Fessler, Damenschneiderin D7128 Sa ( 4x) 10:15-14:00 Uhr 48,00 E7129 Sa ( 5x) 10:15-14:00 Uhr 60,00 F7130 Sa ( 8x) 10:15-14:00 Uhr 96,00 Nähen Aufbaukurse Wollten Sie schon immer einmal etwas Besonderes nähen? Hier können Sie kreativ sein und eigene ausgefallene Ideen ausprobieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Vorstellungen zu verwirklichen und Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Leitung: Inge Müller, Direktrice D7131 Di ( 9x) 09:00-12:00 Uhr 86,00 E7132 Di (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 F7133 Di (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 Leitung: Nicole Krüger, Modedesignerin, Damenschneiderin D7141 Di ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 E7142 Di ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 F7143 Di (12x) 18:30-21:00 Uhr 96,00 Nähen Aufbaukurse Leitung: Gerda Redmann, Schneidermeisterin D7151 Mi ( 9x) 09:00-12:00 Uhr 86,00 E7152 Mi (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 F7153 Mi (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 Nähen Aufbaukurs Leitung: Dorothea Behnke, Damenschneiderin, Ausbilderin D7161 Do ( 8x) 18:00-21:00 Uhr 77,00 E7162 Do ( 8x) 18:00-21:00 Uhr 77,00 F7163 Do ( 7x) 18:00-21:00 Uhr 67,00 F7164 Do ( 6x) 18:00-21:00 Uhr 58,00 Nähen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Leitung: Nicole Krüger, Modedesignerin, Damenschneiderin D7171 Mo ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 E7172 Mo ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 F7173 Mo (12x) 18:30-21:00 Uhr 96,00 Dessous, Dessous Kennen Sie das auch? Ihr BH piekst und drückt? Es gibt keine schöne Wäsche in Ihrer Größe? Ich möchte mit Ihnen einen BH und zwei passende Slips nähen. Nach Fertigschnitten aber genau für Sie passend gemacht und nach Ihrem Geschmack. Nähkenntnisse müssen vorhanden sein. Stoffe und weiteres Zubehör können über mich bezogen werden. Mitzubringen: Transparentpapier (oder anderes Schnittpapier), Rollschneider, Markierstift (am besten selbstlöschend). Sie benötigen extra Nadeln für die Nähmaschine, am besten mit der Bezeichnung super Stretch. Leitung: Uta Schmidt, Schneiderin E7180 Fr ( 5x) 09:00-12:00 Uhr 48,00 F7181 Fr ( 5x) 09:00-12:00 Uhr 48,00 Nähen auch mit elastischen Materialien Für alle, die schon immer mal Nähen wollten und auch gern elastische Materialien wie z. B. Jersey und Strickstoffe verarbeiten möchten. In diesem Kurs sind Sie gut beraten und können sich Ihre individuellen Kleidungsstücke gestalten und die nötigen Kenntnisse erlangen. Bitte mitbringen: Stoff Ihrer Wahl, Nähzubehör Leitung: Natascha von Kries, Dipl. Mode-Designerin D7186 Fr ( 9x) 09:00-11:30 Uhr 72,00 E7187 Fr (10x) 09:00-11:30 Uhr 80,00 F7188 Fr ( 8x) 09:00-11:30 Uhr 64,00 Socken Stricken Selbstgestrickte Socken: Sie sind die Besten gegen kalte Füße über das gesamte Jahr und das gilt für kleine und für große Füße. Wohlfühlsocken herstellen: Ich zeige es Ihnen gerne. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich nur Freude an der eigenen Handarbeit. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kreativität. Für den Anfang empfehle ich bunte Wolle (mit daraus entstehendem Muster), oder helle, einfarbige Strumpfwolle nach Ihrem Geschmack. Bitte mitbringen: Ein Nadelspiel (5 Nadeln) Gr. 2,5 eine Stopfnadel, eine einfache Schere und 100 gr. Sockenwolle / 4-fädig. Leitung: Ute Kroll, Krankenschwester D7190 Di ( 4x) 19:00-21:00 Uhr 29,00 F7191 Di ( 4x) 19:00-21:00 Uhr 29,00 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE

58 ZEICHNEN, MALEN, BILDGESTALTUNG AQUARELLMALEREI DAS SPIEL MIT WASSER UND FARBE SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7000 Zeichnen mit Bleistift und Buntstift... und vor allem mit Spaß und Mut, denn eine interessante Zeichnung lebt glücklicherweise nicht unbedingt nur durch perfekte Wiedergabe einer Vorlage. Gegenstände sehen und erfassen, Techniken probieren, mit deren Hilfe die Teilnehmenden Spannendes zu Papier bringen, vergessene Kreativität wiederentdecken und Zutrauen entwickeln Inhalte eines Kurses, der Spaß am Zeichnen vermitteln möchte. Bitte mitbringen: einen kleinen Kinderzeichenblock, einen weichen Bleistift (z. B. HB) und einen Anspitzer. Leitung: Sabine Gerke, Grafikerin D7601 Mo ( 7x) 17:00-18:30 Uhr 47,00 E7602 Mo ( 7x) 17:00-18:30 Uhr 47,00 F7603 Mo ( 7x) 17:00-18:30 Uhr 47,00 D7611 Mo ( 7x) 18:45-20:15 Uhr 47,00 E7612 Mo ( 7x) 18:45-20:15 Uhr 47,00 F7613 Mo ( 7x) 18:45-20:15 Uhr 47,00 D7621 Di ( 7x) 16:45-18:15 Uhr 47,00 E7622 Di ( 7x) 16:45-18:15 Uhr 47,00 F7623 Di ( 7x) 16:45-18:15 Uhr 47,00 D7631 Di ( 7x) 18:30-20:00 Uhr 47,00 E7632 Di ( 7x) 18:30-20:00 Uhr 47,00 F7633 Di ( 7x) 18:30-20:00 Uhr 47,00 Löffel schmieden Egal, ob Sie für sich selbst, Ihr Patenkind oder einen anderen lieben Menschen ein Unikat herstellen möchten hier sind Sie genau richtig! In althergebrachter Silberschmiedetechnik wird ein eigener Löffel geschmiedet. Gezeigt und angewendet werden Schmiedetechniken mit Hammer und Amboß sowie begleitende Techniken aus der Gold- und Silberschmiede. Material kann erworben werden. Mitzubringen ist Arbeitskleidung (Schürze, altes T-Shirt o. ä.). Lesebrille nicht vergessen! Dieser Kurs ist für Anfänger/innen geeignet und findet in der Werkstatt der Kursleiterin statt: Maren Triebler Design, Zur Bettfedernfabrik 1, Halle 14, Hannover Leitung: Maren Triebler, Dipl. Desingerin / Metallgestaltung D7640 Di ( 4x) 19:00-21:30 Uhr 40,00 E7641 Di ( 4x) 19:00-21:30 Uhr 40,00 F7642 Di ( 4x) 19:00-21:30 Uhr 40,00 Aquarellmalerei für Anfänger/Anfängerinnen Die Beziehung von Wasser und Farbe, die Transparenz, aber auch die Leuchtkraft der Farben, die Arbeit mit dem Zufall und die gezielten Gestaltungsmöglichkeiten machen den Reiz der Aquarellmalerei aus. Allein aus Farbspielen können für Anfängerinnen oder Anfänger schon wunderschöne Bilder entstehen. Dieser Kurs möchte erste Einblicke in die Techniken der Aquarellmalerei geben, z. B. Nass in Nass, Nass auf Trocken, Lasur- und Laviertechnik. Eine kleine Einführung in die Grundlagen der Farbenlehre und eine Materialkunde ergänzen die praktischen Übungen. Bitte mitbringen: 2 Aquarellpinsel, 1 Aquarellblock, Aquarellfarben (nur soweit vorhanden) und 1 Glas. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin D7651 Mo ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 71,00 E7652 Mo ( 9x) 10:00-12:00 Uhr 80,00 F7653 Mo (10x) 10:00-12:00 Uhr 88,00 Aquarellmalerei für Fortgeschrittene Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin D7654 Di ( 9x) 10:00-12:00 Uhr 80,00 E7655 Di (10x) 10:00-12:00 Uhr 88,00 F7656 Di (13x) 10:00-12:00 Uhr 116,00 Kreativwerkstatt Einen Tag Zeit für Kreativität und Muße. Wir experimentieren mit verschiedenen Farben (Aquarell-, Acrylfarben und Kreiden) und Techniken, integrieren verschiedene Materialien und Fotos. Gearbeitet wird auf Papier, Leinwand und auch auf Stoff alles ist möglich. Ein Ausprobieren und Entdecken für Anfänger und Fortgeschrittene in entspannter znd angenehmer Atmosphäre. Die Kursleiterinnen unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und geben Ihnen Anregungen für Ihre künstlerische Entfaltung. Eine Materialliste wird nach der Anmeldung zugeschickt. Zusätzliches Material kann aber auch bei den Kursleiterinnen erworben werden. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin Monika Jopp, Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin D7657 Sa :00-17:00 Uhr 53,00 F7658 Sa :00-17:00 Uhr 53,00 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE

59 Monotypie Monotypie ist eine Drucktechnik ohne eine Druckpresse. Sie enthält immer ein Element der Überraschung, des nicht Planbaren. Mit Pinsel oder Walze werden Farben auf eine Druckplatte aufgetragen. Durch Zeichnen, Malen, Walzen und Drucken in die noch feuchte Farbe entstehen spannende, künstlerische Arbeiten auf dem Papier. Materiealgeld: je nach Verbrauch Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin F7660 Do ( 2x) 18:30-20:30 Uhr 18,00 Notizen SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Acryl Acryl Acryl Nach einer kurzen Einführung in die Maltechniken und die Farbwirkungen, mit vielen praktischen Übungen, können Sie eigene Bildideen entwickeln. Sie verwirklichen sie in einem ersten Bild auf Papier oder Leinwand. Verschiedene Papiere und Fotos können mit Acrylfarbe und den entsprechenden Hilfsmitteln eingearbeitet werden. Freies Arbeiten, ob abstrakt oder gegenständlich, eine persönliche Betreuung der Teilnehmenden und Bildbetrachtung in der Gruppe bilden die Schwerpunkte des Kurses. Bitte mitbringen: Acrylblock, Acrylfarben (ein paar gute Farben sind ausreichend), einen großen und einen kleinen Pinsel. Leinwände können im Kurs gekauft werden. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin D7661 Do ( 6x) 18:30-20:30 Uhr 53,00 E7662 Do ( 6x) 18:30-20:30 Uhr 53,00 F7663 Do ( 6x) 18:30-20:30 Uhr 53,00 Offenes Atelier Sie wollen eine Idee eines Bildes umsetzen, aber kommen mit der Arbeit nicht weiter. In diesem Kurs versuchen wir ihr Motiv weiter zu führen und eine künstlerische Lösung für ihre Bildidee zu finden. Wir experimentieren dabei mit Aquarell- und Acrylfarben in verschiedenen Techniken. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel und ein Aquarellblock oder Acrylfarben, Pinsel, Acrylblock oder Leinwand Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin E7677 Do ( 4x) 18:30-20:30 Uhr 35,00 F7678 Do ( 4x) 18:30-20:30 Uhr 35,00 Unser Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: info@fabi-hannover.de SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE

60 SONDERVERANSTALTUNGEN Kinder-Mitmachlabor Unser Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: info@fabi-hannover.de Sie finden hier eine Liste der Sonderveranstaltungen im Überblick, bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! FORTBILDUNG KOCHEN IM TEAM Unser Angebot für Ihr Team: Kochen und Genießen Speziell für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen, gemeinsam kochen und genießen wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie selbst kreativ, genießen dann ein Menü der Extraklasse und plaudern gemütlich in den Abend. Gruppen bis 12 Personen begleiten wir von der Idee bis zum Schlussapplaus. Kontakt: Kontakt: info@fabi-hannover.de Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher: Naturwissenschaften zum Anfassen Finanziert durch einen Geldgeber aus der Wirtschaft bietet die Ev. Familien Bildungsstätte Hannover eine Qualifizierung zur naturwissenschaftlichen Bildung im Elementarbereich an. Die Erzieherinnen und Erzieher werden in die Lage versetzt, Vorschulprojekte mit Experimenten für Kinder zu konzipieren und durchzuführen. FIT FÜRS LEBEN Fit fürs Leben Einkaufen kochen schlemmen; schnell, unkompliziert, gesund und lecker: Die BBS 6 und ihre Gruppen aus dem BVJ kochen in der FABI. SONDERVERANSTALTUNGEN 9000 KOCHEN IN GESCHLOSSENEN GRUPPEN Geschlossene Kochgruppen Auch als geschlossene Gruppe mit bis zu 12 Personen können Sie einen Kochkurs in der FABI vereinbaren. Kontakt: oder per info@fabi-hannover.de ENKELKIND / ENKELKINDER Sie haben ein Enkelkind / Enkelkinder und möchten etwas gemeinsam unternehmen? Schauen Sie doch in diesem Heft auf die Seite 37! FORTBILDUNG INTERN Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Familien-Bildungsstätte - Methoden der Kursleitung - wichtige gruppendynamische Prozesse Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! Kollegiale Praxisberatung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familien-Bildungsstätte im Eltern-Kind-Bereich Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! SONDERVERANSTALTUNGEN

61 KINDERGEBURTSTAGE TRAUERBERATUNG Unser Angebot: Trauer braucht Zeit In diesem Gesprächskreis werden der Verlust nahestehender Menschen und die Trauer um sie angesprochen. Was empfinde ich, wenn ich um einen Menschen trauere? Was erfahre ich dabei? Es geht darum, einander zu verstehen, zu ermutigen. Die Gruppe hilft dabei. Sie trifft sich wöchentlich. Kontakt: SECOND-HAND-MARKT SECOND-HAND-MARKT Kindergeburtstage Tolle Ideen aus unseren Programm für den nächsten Kindergeburtstag! Fragen Sie uns. Kontakt: SONDERVERANSTALTUNGEN ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE Leiterin Stellvertretende Leiterin Anne Günther Telefon: /-508 Helga Schönewald Telefon: Fachbereichsleitung: Programmplanung und -organisation, Praxisanleitung und interne Fortbildung für Mitarbeiter/-innen Eltern-Kind-Gruppen, Familienkurse Helga Schönewald Kinderkrankenschwester Telefon: Kreatives Gestalten, Hanna Käßmann Kochkurse, Sozialwissenschaftlerin Kochen für Gruppen und Teams Telefon: Pädagogik, Gruppen Anne Günther zu besonderen Dipl.-Sozialarbeiterin Lebenssituationen, Pädagogische Rollenspielleiterin Gesundheit, Schneidern, Klinische Seelsorgeausbildung Kunst und Kultur Telefon: ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE SONDERVERANSTALTUNGEN 9000 Für Kinderkleidung, Spielzeug, Autositze u. ä. in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v., Archivstr. 3, Hannover im Foyer des Hauses kirchlicher Dienste. Samstag, , 09:30-12:00 Uhr Standkarten werden am von 09:00-12:00 Uhr, telefonisch unter Tel entgegen genommen. Bitte denken Sie daran, dass jeweils nur eine Standkarte erworben werden kann. Standgebühr: 10,- Euro sowie ein Kuchen BILDUNG AUF BESTELLUNG Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden, Gruppen und ebenso auf Kindergeburtstagen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe Seite 24. Mitarbeiterinnen in der Verwaltung: Gaby Zschorno Telefon: Teresa Probst Telefon: Gisela Reiche Telefon: Telefax: SONDERVERANSTALTUNGEN

62 AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an. Die Kursgebühren enthalten keine Materialkosten. ANMELDUNG Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimester entgegengenommen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit der Bitte, die Kursgebühr vor Kursbeginn an uns zu überweisen. ABMELDUNG Ein Rücktritt ist nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich und muss schriftlich erfolgen mit Angabe Ihrer Bankverbindung und der Kurs-Nummer. Anderenfalls müssen wir die volle Gebühr erheben. Bei Kursausfall überweisen wir die Gebühr zurück. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind nicht möglich. GEBÜHREN-ERMÄSSIGUNG Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und -Empfänger entrichten für einen Kurs pro Trimester eine ermäßigte Kursgebühr. Bitte melden Sie sich mit den entsprechenden Nachweisen in der Anmeldung. Nur mit der Anmeldung beantragte Ermäßigungen können berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass das Mindestentgelt von 20 Euro (in der Regel) und Materialkosten nicht ermäßigt werden. TEILNEHMERZAHLEN Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel bei 10 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, müsste der Kurs ausfallen. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. ist jedoch daran interessiert, dass Kurse auch mit weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden können. In diesem Fall ist eine Erhöhung der Kursgebühr erforderlich. LEBENSMITTELUMLAGE IN KOCHKURSEN In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, ist auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag zu zahlen, denn die Kursleitung hat dann bereits für Sie geplant, mitbestellt und eingekauft. DEZENTRALE ANGEBOTE Auf Wunsch führen wir unsere Kurse auch dezentral durch. KINDERBETREUUNG Eine kursbegleitende Kinderbetreuung ist nur noch nach Vereinbarung möglich. Bei ausreichenden Anmeldungen bemühen wir uns, diese 118 einzurichten. Die Anmeldung zur Kinderbetreuung ist verbindlich. Die Betreuungsgebühr beträgt für die erste Stunde 2,00 Euro für jede weitere halbe Stunde 1,00 Euro. Hinweis: Ausführliche Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter BERATUNGSANGEBOT TRAUERBEGLEITUNG Nach Trauerfällen können wir Ihnen neben der bestehenden Gruppe ein Gespräch mit erfahrenen Seelsorgerinnen und Beraterinnen vermitteln. Bitte fragen Sie bei Frau Günther ( ) oder in der Anmeldung ( ) nach. MÜTTER UND VÄTER MIT SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Für Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern bietet eine pädagogische Mitarbeiterin des Fachbereiches Unterstützung in pädagogischen oder gesundheitlichen Fragen an. Kontakt: 0511/ oder -509 oder per Mail: HAFTUNG Für Diebstähle, Verluste oder sonstige Schäden kann leider keine Haftung übernommen werden. DATENSCHUTZ Persönliche Daten werden für den internen Gebrauch elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzrechtes. PARKMÖGLICHKEITEN Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße oder auf den Schützenplatz auszuweichen. EIN BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Wenn Sie das Programm durchgesehen haben, werfen Sie es bitte nicht weg, sondern geben es an Interessenten/innen weiter. BESCHEINIGUNGEN In der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. können Sie sich Ihre Teilnahme an einem Kurs bescheinigen lassen, vorausgesetzt, Sie waren regelmäßig dabei. Das kostet 2,00 Euro pro Bescheinigung und ist längstens bis sechs Monate nach Semesterende möglich. BERATUNGSANGEBOT 119

63 DER VEREIN Die Mitglieder des Vereins Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Gartenkirche St. Marien EV. LUTH. NEUSTÄDTER HOF- UND STADTKIRCHE ST. JOHANNIS, HANNOVER Diakonisches Werk Stadtverband Hannover Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover e.v. 120

Jahresprogramm 2012. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

Jahresprogramm 2012. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen Jahresprogramm 2012 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen ANMELDEBEGINN Öffnungszeiten ANMELDEBEGINN BANKVERBINDUNG

Mehr

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen Wie können Kirche und Arbeitswelt voneinander profitieren? Diese Frage steht beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Zentrum. Mit vielen Angeboten unterstützt

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Goethestraße

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung Kurs Nr. 9516 142 Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung An diesem Tag soll es um die unterschiedlichen interdisziplinären Zugänge zur Linderung

Mehr

Unsere Geschäftsstellen. Leer R R 7. 3 Westerstede. andesgeschäftsstelle

Unsere Geschäftsstellen. Leer R R 7. 3 Westerstede. andesgeschäftsstelle Unterschrift Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 30169 Hannover Tel. 0511 1241-542 u Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

jedoch spätestens 14 Tage vor Kursusbeginn auf das dort angegebene Konto. 30169 Hannover Archivstraße 3 Tel. 0511 1241-542

jedoch spätestens 14 Tage vor Kursusbeginn auf das dort angegebene Konto. 30169 Hannover Archivstraße 3 Tel. 0511 1241-542 Unterschrift Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 30169 Hannover Tel. 0511 1241-542 u Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Mit Gott die Welt entdecken

Mit Gott die Welt entdecken Evangelische Kindergärten in Peine Mit Gott die Welt entdecken Vorwort Wie gut, dass es evangelische Kindergärten in der Vielfalt der Angebote gibt. Mit einem klaren evangelischen Profil wollen wir die

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der Einladung zur Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten in Kooperation mit der Akku aufladen - mit neuer Energie in die Zukunft 17. - 19.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben

um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben MAJA SCHWEIZER LEBEN. um sterben zu können? STERBEN um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben Maja Schweizer Leben, um sterben zu können?

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Unsere Geschäftsstellen. Leer Landesgeschäftsstelle. Westerstede. Oldenburg. Nordhorn. Osnabrück

Unsere Geschäftsstellen. Leer Landesgeschäftsstelle. Westerstede. Oldenburg. Nordhorn. Osnabrück 4 Nordhorn 3 Oldenburg 1 5 Osnabrück 5 Stade 6 7 Verden 9 13 10 Hannover Hildesheim 15 Göttingen Lüneburg 8 14 12 EEB Gifhorn-Wittingen- Wolfsburg 14 EEB Braunschweig An der Christuskirche 2 Dietrich-Bonhoeffer-Straße

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Liebe Eltern, gegenwärtig wird in der Öffentlichkeit sowie in der Politik

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Bindung macht stark! Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Vorwort Liebe Eltern, Von Paderbornern für Paderborner eine sichere Bindung Ihres Kindes ist der

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8! Thema 1: Der Mensch auf der Suche nach Identität und Glück => Jg. 7 beschreiben Situationen der Selbstbzw. Fremdbestimmung, von Glück und Leid Sünde/Schuld, Person, Ebenbild, Freiheit, Bund erläutern das

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 1 Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Spielhaus Linden ist im August 2007 in das

Mehr

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen von Dr. Rainer Möller, Prof. Dr. Reinmar Tschirch 1. Auflage Kohlhammer 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022294 6 Zu Leseprobe

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Programm- und Notizheft Respect-Camp Programm- und Notizheft Respect-Camp Name: Willkommen im Respect-Camp! Dieses Heft begleitet dich durch das Respect-Camp. In 6 verschiedenen Zelten findest du die Trainingspoints, jeder zu einem anderen

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Brief an Eltern (Grundschule)

Brief an Eltern (Grundschule) Josef Zimmermann Informationsbriefe nach einem Todesereignis Brief an Eltern (Grundschule) Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Der Tod unserer Schülerin/unseres Schülers hat die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde Sterbebegleitung-Intensivseminar Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde Zertifikat-Seminar Dozent Stefan Knor, Dipl.-Theologe Termine 06.-07.10.2015 14.10.2015 20.10.2015 28.10.2015 09.12.2015 (Reflexionstag)

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Dem roten Faden folgen...

Dem roten Faden folgen... Dem roten Faden folgen... Erforschen der eigenen Biografie - den roten Faden entdecken und kraftvoll weiter entwickeln Meist ist es ein äusserer Anstoss, der uns zum Innehalten auffordert. Wie bin ich

Mehr