Advent - Kaffee in der Cafeteria

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent - Kaffee in der Cafeteria"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2017 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 47 Advent - Kaffee in der Cafeteria Dienstag, den 28. November 2017 von Uhr Unsere ehrenamtliche Damen verwöhnen Sie mit leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Glühwein. An einem Verkaufsstand bieten wir Ihnen u.a. Weihnachtsgebäck zum Kauf an. Der Erlös dieses Nachmittags kommt dem Förderverein zugute. Stimmen Sie mit uns in die Vorweihnachtszeit ein, wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Ihnen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, Baindt, Tel. (07502) , Fax (07502) , info@baindt.de, Homepage: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Elmar Buemann oder sein Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax (07154) Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Herzliche Einladung zu der öffentlichen Veranstaltung zum Thema Kiesabbau in der Gemeinde Vogt, Ortsteil Grund und dessen Auswirkung auf unsere Trinkwasserquelle in Weißenbronnen am Mittwoch, 6. Dezember 2017, Uhr in der Gemeindehalle Baienfurt und Durchführung einer Unterschriftenaktion Der geplante Kiesabbau in der Gemeinde Vogt, Ortsteil Grund durch die Kiesabbaugesellschaft Meichle & Mohr, Karsee schlägt große Wogen und berührt auch das Schutzgebiet der Trinkwasserquelle in Weißenbronnen, des Zweckverbandes Wasserversorgung Baienfurt-Baindt. Von der äußeren Grenze des Wasserschutzgebietes bis zur in Betracht gezogenen Kiesabbaufläche in Grund sind es nur wenige Meter. Die Quelle Weißenbronnen versorgt die Gemeinden Baienfurt und Baindt mit Trinkwasser in höchster Qualität, Menge und Güte. Gleichzeitig stellt die Quelle zusammen mit dem gesamten Einzugsgebiet ein aus geologischer und hydrologischer Sicht einmaliges und geradezu unbegrenztes Trink-Wasserreservoir für die beiden Gemeinden Baienfurt und Baindt dar und darüber hinaus bei realistischer Betrachtung sogar für einen ganz wesentlichen Teil des gesamten Schussentals. Ein unvergleichbarer Schatz, der jetzt und für alle zukünftigen Generationen bewahrt und geschützt werden muss!!! Eine Beeinträchtigung darf es durch den vorgesehenen Kiesabbau, der in Abweichung zu den Festsetzungen des rechtsgültigen Regionalplans im Wege eines formell relativ einfachen Zielabweichungsverfahrens in 2018 genehmigt werden soll, auf gar keinen Fall geben. Wasser ist, wie wir alle wissen, das höchste Gut und ein unverzichtbares Lebensmittel. Nach allgemeinen Erkenntnissen kann ein junger, gesunder Mensch ungefähr drei bis maximal vier Tage ohne Wasser durchhalten; länger wohl kaum. Im Gegensatz dazu sind Kiese und Sande nur wirtschaftliche Rohstoffe. Die höchste Bedeutung kommt daher ohne Einschränkung unserem Trinkwasser zu und deswegen muss auch alles getan werden, um dieses elementare Gut vor Eingriffen zu schützen. Die gesamte Einwohner- und Bürgerschaft der Gemeinden Baienfurt und Baindt laden wir am Mittwoch, 6. Dezember, Uhr ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung in die Gemeindehalle Baienfurt, Marktplatz 1, Baienfurt ein. Zeigen Sie mit Ihrer Präsenz, dass Sie mit der angestrebten Entwicklung, die von behördlicher Seite genehmigt werden soll, auf gar keinen Fall einverstanden sind. Anwesend sind zudem: Wilfried Franke, Direktor des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben. Walter Sieger, Leiter des Dezernats 4 des Landratsamtes Ravensburg mit den Fachbereichen Kreisentwicklung, Wirtschaft und ländlicher Raum einschließlich Wasser- und Naturschutz. Dr. Rolf Mohr, Gesellschafter der Kiesbaugesellschaft Karsee und Betreiber der Kiesgrube in Vogt-Grenis mit dem angestrebten Zielabbaugebiet in Grund. Dr. Reinhard Heer, Rechtsanwalt von der Anwaltskanzlei Eisenmann, Wahle, Birk, Stuttgart. Horst Tauchmann, Geologe von dem GeoUmweltTeam GmbH, Marktoberdorf. Ursel Habermann, beim Regierungspräsidium Tübingen, Dezernat Raumordnung, zuständig für die Durchführung des Zielabweichungsverfahrens. Gleichzeitig starten wir eine breit angelegte Unterschriftenaktion gegen den Kiesabbau in Grund und für den Schutz unserer Trinkwasserquelle in Weißenbronnen mit einer weiteren Ausdehnung des Schutzgebietes. Die Unterschriftenlisten werden im Rathaus von Baienfurt und Baindt und in Einzelhandelsgeschäften beider Gemeinden ausliegen. Wir bitten Sie, mit Ihrer Unterschrift unserem Trinkwasser eine stabile Zukunft zu geben!!! Kiese und Sande sind von vornherein begrenzte und endliche Rohstoffe. Im Gegensatz dazu muss unsere Quelle in Weißenbronnen und unser Trinkwasser auch für alle Zukunft unbegrenzt und unendlich bleiben. Wirken Sie mit bei unserer Unterschriftenaktion, besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung am 6. Dezember in der Gemeindehalle Baienfurt. Es lohnt sich!!! Wir bedanken uns für Ihre nachhaltige Unterstützung. Günter A. Binder, Bürgermeister Gemeinde Baienfurt und Vorsitzender des Zweckverbandes Wasserversorgung Baienfurt-Baindt, und Elmar Buemann, Bürgermeister Gemeinde Baindt und stellv. Vorsitzender des Zweckverbandes Wasserversorgung Baienfurt-Baindt Bitte beachten: Informationen zu dem Thema Kiesabbau mit den jeweils vertretenen Positionen finden Sie jetzt schon auf der Internetseite der Gemeinde Baienfurt unter Eingestellt sind bisherige Präsentationen des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben, des Regierungspräsidiums Tübingen, der Kiesbaugesellschaft Karsee, der Interessengemeinschaft Grenis/Grund, der Deutschen Asphalt GmbH sowie die Erläuterungen des Landratsamtes Ravensburg.

3 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3 Waldbad Herzliche Einladung! Das Waldbad im Dornröschenschlaf Fotoausstellung des Kreativen Montags im Rathaus Baienfurt vom bis Baindter und Baienfurter Hobbyfotografen zeigen ihre Sicht auf die verborgene Schönheit Vernissage am Freitag, um 19 Uhr Begrüßung durch Günter A. Binder und Helga Kaminski Impuls statt einer Laudatio Marlene Gempp: Das vergessene Idyll im Wald Musikalische Umrahmung durch die Harfengruppe Saitenspiel Gleichzeitig mit unseren aktuellen Fotos zeigen wir Bilder aus der Blütezeit des Waldbads Die Ausstellung ist auch an den Adventsabenden am und geöffnet sowie zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses.

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Amtliche Bekanntmachungen Stellenanzeige Verwaltungsfachangestellte Bauamt Sie suchen eine Aufgabe, die Sie fordert? Dann freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte(r) in unserem Bauamt. Die Stelle ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und ist bis zum befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 50%. Schwerpunkte sind Schreibarbeiten, Vorbereitung von Bauanträgen, Führen der Bautagebücher, Terminüberwachung, Ablage und Registratur sowie sonstige Aufgaben nach Weisung. Sie passen am besten zu uns, wenn Sie eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten haben und bereits in einer Verwaltung tätig waren. Mit Word und Excel sowie anderen PC-Programmen gehen Sie souverän um. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD (Entgeltgruppe 5). Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit geweckt haben, erwarten wir gerne Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen möglichst bis zum 01. Dezember Unsere Anschrift: Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstr. 4, Baindt Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Bei der Gemeindeverwaltung Baindt ist zum 01. September 2018 ein Ausbildungsplatz für eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) zu besetzen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Während dieser Zeit erfolgt die praktische Ausbildung im Rathaus mit berufsbegleitendem Besuch der Berufsschule. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Mittlere Reife. Für Rückfragen steht Ihnen der Hauptamtsleiter Herr Plangg, Telefon 07502/ gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 1. Dezember 2017 an das Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 in Baindt. Vorankündigung Nikolausmarkt Am Samstag, den 2. Dezember 2017, findet von 11 Uhr bis 18 Uhr wieder der diesjährige Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz statt. Folgende Gruppen und Vereine sind mit Ständen vertreten: SV Baindt Skiabteilung SV Baindt Jugendfußball SV Baindt Frauenturnen I Musikverein Reitergruppe Jugendabteilung Missionsausschuss Fördergemeinschaft Neue Orgel Jugendfeuerwehr und DRK Ortsgruppe BaienfurtBaindt Elternbeirat des Kindergartens Sonne, Mond und Sterne Elternbeirat des Kindergartens Regenbogen Waldorfkindergarten Schule für Blinde und Sehbehinderte private Stände Um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr finden Zauberveranstaltungen im Foyer der Schenk-Konrad-Halle statt. Der Musikverein wird diesen Nikolausmarkt um ca. 13 Uhr und 17 Uhr musikalisch umrahmen. Ebenso wird der Nikolaus gegen 17 Uhr den Nikolausmarkt besuchen. Lassen Sie sich überraschen ein Besuch lohnt sich. Wichtige Hinweise für Hundehalter Hundesteuer Die aktuellen Marken (gelb, rund) behalten ihre Gültigkeit bis Jeder Hund muss diese Marke am Halsband tragen. Die Steuerschuld entsteht jährlich für jeden im Gemeindegebiet gehaltenen über 3 Monate alten Hund. Die Steuer beträgt im Rechnungsjahr 2017 unverändert 72 für den ersten Hund. Für jeden weiteren Hund werden 144 jährlich fällig. Endet die Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit der Abmeldung zurückzugeben. Bei Verlust oder versäumter Rückgabe der Marke wird eine Gebühr in Höhe von 5,00 fällig. Wird ein Hund veräußert, so sind in der Anzeige Name und Anschrift des Erwerbers anzugeben. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig einer seiner oben genannten Pflichten nicht nachkommt. Diese Ordnungswidrigkeit wird von uns je nach Lage des Einzelfalls mit einer Geldbuße von bis zu geahndet. Hinweise auf nicht angemeldete Hunde o.ä. werden bei uns streng vertraulich behandelt. (Steueramt, 07502/ ). Hundekot Aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden seitens Bürgern und Landwirten möchten wir alle Hundehalter auffordern, sich an folgende Regeln zu halten: Hundekot entlang von Privatgeländen und landwirtschaftlichen Wiesen- und Ackergrundstücken, aber auch in öffentlichen Anlagen müssten nicht sein, wenn sich jeder um die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners kümmern würde und diese über die Hundekotbeutel in den entsprechenden Sammelgefäßen entsorgen würde. Hundekot stellt einen Infektionsherd dar, der auf Spielplätzen, Futterwiesen und fremden Privatgärten nichts zu suchen hat. In unserem Gemeindegebiet sind Hundetoiletten aufgestellt, die sowohl über Tütenspender als auch Entsorgungseimer verfügen. Hundebesitzer erhalten auch an der Bürgertheke einen Vorrat an Hundekotbeutel für unterwegs. Wir möchten Sie ebenfalls darüber informieren, dass es auch zur Anzeige kommen kann, wenn das Liegenlassen der Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners von anderen Personen gemeldet wird. In solchen Fällen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, die mit entsprechenden Bußgeldern geahndet werden können. Herzlichen Dank an all die zahlreichen rücksichtsvollen Hundebesitzer, die sich bereits an die Regeln halten. Ihre Gemeindeverwaltung Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur 7. Änderung des Bebauungsplanes Baindt Schachen Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat am für das Gebiet Baindt-Schachen die 7. Änderung des

5 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Bebauungsplanes Baindt Schachen in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Diese 7. Änderung des Bebauungsplanes Baindt Schachen wird gem. 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ein Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Ravensburg war nicht erforderlich, da der Bebauungsplan aus dem gültigen Flächennutzungsplan entwickelt worden ist. Die 7. Änderung des Bebauungsplanes Baindt Schachen bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Begründung kann ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Gemeinde Marsweilerstraße 4, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Zudem ist der in Kraft getretene Bebauungsplan mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung im Internet unter eingestellt und einsehbar. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen eines Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in Seite Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes ( 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs ( 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Baindt, den Elmar Buemann Bürgermeister Lageplan zum Satzungsbeschluss Baindt Schachen

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Spielmann Süd und den örtlichen Bauvorschriften hierzu Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat am für das Gebiet Zeppelinstraße - Kornblumenstraße die 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Spielmann Süd und die örtlichen Bauvorschriften hierzu jeweils in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Diese 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Spielmann Süd wird gem. 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ein Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Ravensburg war nicht erforderlich, da eine Übereinstimmung mit dem rechtsgültigen Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung des Flächennutzungsplanes gem. 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB herbeigeführt wurde. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Spielmann Süd und die örtlichen Bauvorschriften hierzu bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Begründung kann ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Gemeinde Marsweilerstraße 4, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Zudem ist der in Kraft getretene Bebauungsplan mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung im Internet eingestellt und einsehbar: buergerinfo/bebauungspl%e4ne/index.htm Gemäß 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen eines Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes ( 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs ( 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

7 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7 Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Baindt wurde gem. 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB für den Bereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Spielmann Süd und die örtlichen Bauvorschriften hierzu im Wege der Berichtigung angepasst. Der berichtigte Flächennutzungsplan ist ebenso wie die 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Spielmann Süd und die örtlichen Bauvorschriften hierzu im Rathaus der Gemeinde Baindt hinterlegt und kann während der allgemeinen Öffnungszeiten dort eingesehen werden. Baindt, den Elmar Buemann, Bürgermeister Einladung zur Gemeinderatssitzung am 28. November 2017 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 28. November 2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Beauftragung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Oberschwaben/Bodensee mit der Ausführung des Integrationsmanagements für die Anschlussunterbringung untergebrachter Flüchtlinge 3. Erhöhung der Gemeindepauschale für das Tierheim in Berg-Kernen (Tierschutzverein Ravensburg-Weingarten und Umgebung e.v.) ab dem Jahr Sanierungskonzept Schenk-Konrad-Halle, Ergebnisse der energetischen Untersuchung und Umsetzungsprogramm 5. Gewährung eines Trägerdarlehens an den Zweckverband Wasserversorgung Baienfurt-Baindt 6. Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen und Bedenken der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange und Beschluss zur erneuten Auslegung und Anhörung bei der 1. Änderung des Bebauungsplanes Marsweiler Ost II und die örtlichen Bauvorschriften hierzu 7. Anfragen und Bekanntgaben Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Vorsitzende des Gemeinderats Elmar Buemann, Bürgermeister Notdienste Fachärztlicher Notfalldienst Augenarzt Tel Kinderarzt Tel Zahnarzt: Tel Arzt Tel (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Notfallpraxis Ravensburg Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 13 Uhr und Uhr Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9 13 Uhr und Uhr Notfallpraxis Weingarten Krankenhaus 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 39, Weingarten Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr Tierarzt Samstag, 25. November/Sonntag, 26. November Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel.: (0751) Telefonische Anmeldung erforderlich - (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: , Homepage: Samstag, 25. November Kloster-Apotheke in Weingarten, Karlstraße 13, Tel.: (0751) Sonntag, 26. November Dreiländer-Apotheke in Ravensburg, Gottlieb-Daimler-Straße 2, Tel.: (0751) Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern, Tel.: (0751) Kirchliche Sozialstation Ravensburg Pflege und Essen auf Rädern in den Gemeinden Baienfurt, Baindt und Berg Tel Peer Melcher Hospizbewegung Weingarten Baienfurt Baindt Berg e.v. Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Telefon: , Telefon: (u.u. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 hospiz-weingarten@freenet.de Homepage: Spendenkonto: KSK Ravensburg IBAN: DE Bei Störung der Gasversorgung Tel.: (0751) Störungs-Rufnummer Strom Tel (kostenfrei) Internet netze BW stoerungsmeldungen/index.html Wasserversorgung Tel.: (0751) und nach Dienstschluss Tel.: Sozialstation St. Anna - Pflegebereich Baienfurt Baindt Marktplatz 4, Baienfurt, Tel. (0751) , sozialstation. baienfurt@stiftung-liebenau.de Lebensräume für Jung und Alt Dorfplatz 2/1, Baindt Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl Tel. (07502) , Baindt: lebensraum.baindt@stiftung-liebenau.de Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen Jeden Dienstag, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal Ansprechpartnerin: Carola Schmachtl, siehe Lebensräume Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann Bad Waldsee (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Tel.: 0800/ Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Tel.: (0751) Abfallwirtschaft Kompostieranlage am Annaberg Die Kompostieranlage am Annaberg ist ab 03. November 2017 freitags nur noch von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Somit sind die Öffnungszeiten der Kompostieranlage bis zur Schließung freitags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und samstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Letztmals geöffnet ist die Kompostieranlage am 25. November 2017, sofern es die Witterung zulässt. Um Beachtung wird gebeten. Ihre Gemeindeverwaltung Unsere Jubilare Herzlichen Glückwunsch den Eheleuten Jutta und Jürgen Mischkowski zu ihrer Diamantenen Hochzeit Anlässlich dieses großen Festtages überbrachte Bürgermeister Elmar Buemann dem Jubelpaar die Glückwünsche und einen Geschenkkorb der Gemeinde Baindt sowie die Glückwünsche und eine Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Ebenso wurden Glückwünsche und ein Geschenk der Katholischen Kirchengemeinde durch Herrn Pfarrer Staudacher überbracht. Namens der Gemeinde gratuliere ich dem Ehepaar Jutta und Jürgen Mischkowski ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünsche ihnen noch viele schöne gemeinsame Jahre. Elmar Buemann Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am 16. November 2017 konnte Herr Georg Konzett seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Buemann überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche und einen Geschenkkorb der Gemeinde Baindt sowie die Ehrenurkunde und Glückwünsche des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Ebenso wurden Glückwünsche und ein Geschenk der Katholischen Kirchengemeinde durch Herrn Pfarrer Staudacher überbracht. Ich wünsche Herrn Konzett noch viele weitere Jahre bei guter Gesundheit. Elmar Buemann, Bürgermeister

9 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9 Veranstaltungskalender Dezember Nikolausmarkt Dorfplatz Kunstkreis Jahreshauptversammlung Landjugend Nikolausbesuche Adventskonzert Kirchenchor Kirche Gemeinderatssitzung Rathaus Seniorentreff Bischof-Sproll-Saal Schützengilde Weihnachtsfeier Festkonzert Musikverein Schenk-Konrad-Halle Weihnachtstanz Schenk-Konrad-Halle Silvesterschießen d. Böllergruppe Waldspielplatz Und so bekamen alle Schülerinnen und Schüler sowie einige Elternteile am Freitag nach der großen Pause einen Einblick in das, was die einzelnen Klassen im Lauf der Woche zum Teil auch fächerübergreifend erarbeitet hatten: Frau Holweger hatte mit allen Klassen im Fach Musik ein Rhythmical und den Gesundheits-Rock einstudiert, der immer wieder zwischen den einzelnen Beiträgen zur Auflockerung beitrug. Musikalisch ging es auch in unserer Außenklasse 1/2 zu, denn die Kinder präsentierten in einem Lied verpackt die Zubereitung einer schmackhaften Gemüsesuppe. Kindergartenachrichten Kindergarten St. Martin Adventscafé im Kindergarten St. Martin Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich zum Adventscafé in unser Haus ein. Genießen Sie in adventlicher Atmosphäre eine Tasse Kaffee oder Tee und lassen Sie sich mit ofenwarmem Laugengebäck und selbstgemachten Waffeln verwöhnen. Unser Adventscafé ist vom Dezember von Uhr geöffnet. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen vom Kindergarten St. Martin, Lilienstraße 2. Kl. 3a-3b Schulnachrichten Klosterwiesenschule Baindt Neues aus der Klosterwiesenschule - Komm mit in das gesunde Boot! Unter diesem Motto stand die diesjährige Präventionswoche vom bis an der Klosterwiesenschule. Sowohl unsere vier jahrgangsgemischten Klassen 1/2 als auch die dritten und vierten Klassen beschäftigten sich im Unterricht mit dem großen Thema Gesundheit. Dass zur Gesundheit viele Bereiche gehören, lernen die Kinder der Kloster-wiesenschule schon seit einigen Jahren durch Finn und Fine, die beiden Piratenkinder aus dem Präventionsprogramm der Stiftung Baden-Württemberg Komm mit in das gesunde Boot. Als Präventionsschule hat unsere Grundschule die Bereiche Ernährung, Bewegung und Freizeitgestaltung in jeder Jahrgangsstufe fest im unterrichtlichen Jahreslauf verankert. Außenklasse 1-2 Blick ins Publikum

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Die Klasse 1/2a zauberte unter anderem Piratengesichter aus leckerem Obst, die Klasse 1/2b lustige Brotgesichter garniert mit Frischkäse und Gemüse nicht nur ein Augenschmaus! Von der Klasse 1/2c erfuhr das Publikum etwas über die bunte Obstvielfalt: Steinobst, Kernobst, Beerenobst, Südfrüchte. Ein Künstler der Spätrenaissance, Giuseppe Arcimboldo, lieferte mit seinen ungewöhnlichen Tafelbildern in der Klasse 1/2d die Idee für Portraits aus Obst und Gemüse. Großes Erstaunen im Publikum riefen die beiden dritten Klassen hervor, die mit ihrem Beitrag und einem Kurzfilm den enormen Zuckergehalt beliebter Lebensmittel darstellten. Zum Glück gibt es viele gesunde Alternativen! Entspannt ging es in der Klasse 4a zu, denn sie stellte tolle Ideen zur kurzen Entspannung im Unterricht und in den Pausen vor. Wie toll, dass jede Klasse der Schule von den Kindern der Kl.4a ein selbstgestaltetes Büchlein mit den Übungen zum Nachmachen bekommt! Hexenbesen, Eiffelturm, Gefangene Daumen die Klasse 4b stellte abwechslungsreiche Fadenspiele vor, die mit ein bisschen Übung jedem gelingen. Aber auch Klammernklau und Chinesische Mauer sind abwechslungsreiche Spielideen, die die Langeweile am Nachmittag oder am Wochenende schnell vertreiben. Deshalb stellt die Kl.4b alle Spiele in den nächsten großen Pausen vor und lädt zum Mitspielen ein. Herzlichen Dank an alle Kinder und Kolleginnen für diese gelungene Woche! Amelie Heberling, Schulleiterin Zur Information Die Kunst des Ausklangs Die Zeit zwischen dem Tod eines Menschen und seiner Beerdigung ist für die Angehörigen wichtig. Viele Akteure spielen in dieser Zeit eine Rolle: Ärzte, Pflegepersonal, Hospizmitarbeiter/innen, Seelsorger/innen, Bestatter, Behörden... Eine sensible und aufmerksame Begleitung hilft den Angehörigen gut Abschied nehmen und mit ihrer Trauer leben zu können. Dazu gehört auch die Gestaltung der Bestattung: Entspricht sie den Wünschen des Verstorbenen? Und gewährt sie den hinterbliebenen Angehörigen, Freunden, Nachbarn die Möglichkeit, Abschied nehmen zu können? Über diese Kunst des Ausklangs informiert ein Vortrag mit Gespräch. Referentin: Marie-Luise Hildebrand, Pastoralreferentin, Trauerbegleiterin (DAQTE) Weingarten, Donnerstag, 30. November 2017, 19 Uhr Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Cafeteria im Altenzentrum Die Cafeteria ist am Dienstagnachmittag von Uhr geöffnet. Unsere Damen verwöhnen Sie mit leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Glühwein. An einem Verkaufsstand bieten wir Ihnen u.a. Weihnachtsgebäck zum Kauf an. Der Erlös dieses Nachmittags kommt dem Förderverein zugute. Stimmen Sie sich mit uns in die Vorweihnachtszeit ein, wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Ihnen. Ihr Förderverein Offener Mittagstisch Wir laden alle herzlich zum Offenen Mittagstisch am Mittwoch, 29. November um Uhr ein, Dorfplatz 2/1 im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Es gibt folgendes Menü: Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Genießen Sie ein gemeinsames Essen in netter Runde! Kosten für das Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen: 6,00. Dieser Betrag wird nach dem Essen kassiert. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, , Uhr bei der Bürgertheke in Baindt an, Tel.: 07502/ oder 07502/ Strömen /Heilende Berührungen - Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe-Kurs Sie lernen nach dem Buch 1 von Mary Burmeister in Theorie und Praxis, wie Sie sich selbst ganz einfach in verschiedenen Lebenssituationen (z. B. Vorbeugung, Erhaltung oder Wiedererlangung von Gesundheit) helfen können. Gönnen Sie sich etwas Gutes, gestalten Sie Ihren Alltag stressfrei und gesund. Wenn nicht jetzt, wann dann? Auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet. Samstag, von Uhr und Sonntag, von Uhr Lebensräume für Jung und Alt, Heinrich-Heine-Str. 17, Baienfurt Informationen und Anmeldung bei Claudia Maria Keller, Jin Shin Jyutsu Praktikerin, unter , oder claudia.keller@jsj-oberschwaben.de Was geschieht beim Sterben? Am Montag, , fand im Dietrich-Bonhoeffer-Saal eine Veranstaltung zu diesem Thema statt. Die Veranstaltung wurde von den Lebensräumen für Jung und Alt und dem Ambulanten Hospizverein Weingarten-Baienfurt-Baindt-Berg initiiert. Die Referentin Dorothea Baur stellte an diesem Abend die Aufgaben des ambulanten Hospizdiensts vor und gab Einblicke in den biologischen und persönlichen Sterbeprozess. Das Sterben ist ein natürlicher individueller Prozess. Trotzdem fällt es vielen schwer sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und sich freiwillig damit zu befassen. Viele möchten ihre Angehörigen bis zum Schluss begleiten, doch trauen sich das nicht zu. Die eigene Fantasie über diese Situation, weicht oft stark von der Realität ab. Der Großteil der Sterbenden stirbt friedlich und ohne Kampf. Unruhen können dazugehören und können durch Zuwendung und Körperkontakt beruhigt werden. Die Betroffenen schlafen sehr viel und nehmen wenig bis keine Nahrung und Flüssigkeit zu sich. Das empfinden die Sterbenden nicht als Schmerz, da das Gehirn schmerzlindernde, beruhigende Stoffe ausschüttet. Der Sterbeprozess kann Monate, Tage oder nur Stunden dauern. Die Betroffenen ziehen sich sozial zurück und beschäftigen sich mit ihren inneren Prozessen. Auch wenn die Sterbenden bewusstlos sind oder nicht mehr sprechen, nehmen sie über ihren Hörsinn vieles wahr. Auch in dieser Lebensphase kann die Beziehung zwischen Sterbenden und Angehörigen verstärkt und für die Zukunft prägend sein. Ein Dutzend Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Veranstaltung und brachten auch ihre persönlichen Anliegen und Fragen ein, die die Referentin Frau Baur sehr ausführlich und zeitintensiv beantwortete.

11 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11 Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Arbeitsagentur schließt früher Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Ravensburg am 28. November ab 12:00 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Ravensburg. Die Agentur für Arbeit Wangen schließt um 11:00 Uhr. Für telefonische Auskünfte ist das Service Center über die zentrale Rufnummer durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist für Anrufe aus allen deutschen Fest- und Handynetzen kostenlos. Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am folgenden Werktag nachgeholt werden. Landratsamt und Außenstellen am Dienstagmittag geschlossen Komplett geschlossen bleiben die Schalter und Büros des Ravensburger Landratsamtes am Dienstagmittag, 28. November, ab 12 Uhr. Dies gilt auch für die Außenstellen des Landratsamtes in Weingarten, Wangen, Leutkirch und Bad Waldsee sowie für das Kreismedienzentrum in Ravensburg. Die Außenstelle in Leutkirch ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen. Grund dafür ist die alljährlich stattfindende Personalversammlung der Kreisbediensteten. Informationsveranstaltung am Technischen Gymnasium Ravensburg Am Technischen Gymnasium Ravensburg findet am Mittwoch, 29. November 2017, eine Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern statt. Ab Uhr kann man in Gesprächen mit Schülern und Lehrern einen persönlichen Eindruck von den Profilen Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Technik und Management (ab Klasse 11) sowie über das sechsjährige technische Gymnasium (ab Klasse 8) erhalten. Außerdem werden für die Besucher Werkstätten und Klassenräume geöffnet, aktuelle Schüler-Projekte präsentiert, Unterrichtssequenzen gezeigt und Versuche vorgeführt. Die zentralen Informationsveranstaltungen zum dreijährigen und sechsjährigen Technischen Gymnasium finden um Uhr statt. Gewerbliche Schule Ravensburg, Gartenstraße 128, Tel. 0751/ , Schulträger: Landkreis Ravensburg Energieagentur So halten Sie Ihre Wohnung warm und Ihre Heizkosten niedrig! Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Tipps, wie Sie die Heizkosten im Winter senken können Wie lässt sich mein Heizungsverbrauch reduzieren? Diese Frage stellen sich angesichts der sinkenden Temperaturen derzeit viele. Edeltraud Manz, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Ravensburg, gibt wichtige Spartipps, die drei wichtigsten Fragen: Was bedeuten die Zahlen und Symbole am Thermostat? Das Sternchen -Symbol stellt ein Schneekristall dar. Das ist die Frostschutzeinstellung, damit die Heizung nicht einfriert. Bei dieser Einstellung heizt sie auf ungefähr 5 Grad Celsius. Die Ziffer 1 bedeutet eine Raumtemperatur von rund 12 Grad. Dreht man das Thermostat auf 2, wird das Zimmer auf 16 Grad erwärmt und bei 3 auf 20 Grad. Auf Stufe 4 wird es mit circa 24 Grad bereits ziemlich kuschelig. Stufe 5 bringt eine Raumtemperatur von 28 Grad und sollte nicht ständig eingestellt sein. Die weitverbreitete Annahme, dass ein Zimmer schneller warm wird, wenn die Heizung auf Stufe 5 läuft, ist falsch. Die Heizung heizt den Raum nicht schneller, sie läuft lediglich länger, da sie die Temperatur auf 28 Grad hochheizt - und Verbraucher zahlen dementsprechend auch mehr. Müssen alle Räume einer Wohnung geheizt werden? Ja! Auch in wenig genutzten Räumen sollte es mindestens 16 Grad warm sein, damit sich kein Schimmel an den Wänden bilden kann. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft, kann sich an den kalten Wänden durch die Feuchtigkeit Schimmel bilden. Zudem kühlen sich die Wände in der Wohnung beim Abschalten so weit ab, dass durch das Wiederaufheizen mehr Kosten entstehen. Es ist also besser und günstiger, die Räume gleichmäßig zu beheizen. Zentralheizung wird nachts nicht ausgestellt: Wie kann man trotzdem Heizkosten sparen ohne zu frieren? Besonders in Mehrfamilienhäusern wird die Heizung in der Nacht oft nicht abgestellt, da sie wegen Schichtarbeit oder anderer Schlafgewohnheiten auch nachts benötigt werden kann. Um die Wohnung nicht unnötig zu heizen, sollten Mieter programmierbare Heizkörperventile installieren. Diese sind für wenig Geld im Baumarkt erhältlich und können auch von Laien angebracht werden. Mit Hilfe der Ventile lässt sich genau programmieren, wann die Heizung läuft und wann sie ruht. So können im Schlaf Heizkosten gespart werden, ohne dass morgens das Badezimmer kalt bleibt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet alle Fragen rund um die Themen Heizen und den effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten: online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Beratungstermine sind unter der kostenfreien Rufnummer oder direkt bei der Energieagentur Ravensburg unter erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf Kirchliche Nachrichten 25. November Dezember 2017 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Kath. Pfarramt Baindt Thumbstraße 55 Adventsgedanken... Advent ist Alternativzeit zum ALLES IMMER SOFORT. Advent heißt warten können und entdecken, was mir wichtig ist.

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Samstag, 25. November Uhr Baindt Totengedenkfeier im Pflegeheim Selige Irmgrad Uhr Baindt Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Baienfurt Jugendgottesdienst mit Adventsbasar Sonntag, 26. November Uhr Baindt Eucharistiefeier Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Samstag, 25. November Uhr Totengedenkfeier im Pflegeheim Seligen Irmgard Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier ( Maria Bentele mit Angehörige, Familie Stauder, Familie Ziesmann, Johanna Bentele, Andreas Bentele, Paula Kessler, Werner Thierer, Familie Josef Veeser, Familie Hugo Schmidt, Veronika und Matthäus Stephan, Dora und Josef Stephan, Pia und Alfons Häfele, Hans Elbs) Sonntag, 26. November - Christkönigssonntag Uhr Eucharistiefeier ( Helmut Schmitz, Johannes Deck, Anna und Nikademus Fischer, Kurt Elbs, Marta Adler, Hermann Jöchle, Erich Blattner, Manfred Schmutz, Oskar Springer, Siegfried Weber, Maria Benkel, Hildegard Moosmann) Lektorendienst: Gruppe II Kommunionhelfer: Gruppe II Uhr Taufe von Dana und Marijan Renic und Lena Schmid Dienstag, 28. November Uhr Schülergottesdienst ( Bernhard Schellhorn) Freitag, 01. Dezember - Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Hausfrauenmesse in der Kapelle der Blindenschule Anschließend 2. Frühstück in der Cafeteria der Blindenschule Uhr Eucharistiefeier in der Blindenschule Uhr Sulpach - Eucharistiefeier ( Irmgard Schnez) Totengedächtnis für die verstorbenen Mitglieder der Kapellengemeinschaft Sulpach anschließend Kapellenpflegschaft bei Familie Schnez Samstag, 02. Dezember - Herz-Mariä-Samstag Uhr Eucharistiefeier ( Helene und August Huber, Markus und Anton Kaplan, Brunhilde und Robert Schnell, Gerlinde und Joachim Schnell, Anna und Fritz Kienhöfer, Inge und Fritz Feldmann, Marta und Heinrich Adler, Hermann Schilling, Josefine und Eugen Knoll, Georg Locher, Elisabeth Fugunt, Hildegard und Siegfried Müller) Sonntag, 03. Dezember - 1. Adventssonntag - Pfiffiger Sonntag - Neue Orgel Baindt Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten St. Martin und dem Instrumentalkreis ( Pia und Baptist Heilig, Maria und Bernhard Henzler) Lektorendienst: Gruppe III Kommunionhelfer: Gruppe III Ministrantendienst Samstag, 25. November Jonas Pfister, Marisa Pfister, Frida Rapp, Zita Rapp Sonntag, 26. November Jonas Heilig, Oliver Heilig, Carolin Maurer, Lukas Moosmann, Pia Kronenberger, Hannah Gross Dienstag, 28. November Schüler Klasse 3 und 4 Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Nach telefonischer Vereinbarung (Tel ) Thumbstraße 55, Baindt -Adresse: bernhard-staudacher@gmx.de Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel / , (Tel. privat ) -Adresse: GR.Silvia.Lehmann@gmx.de Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel / Adresse: GR.Regina.Willmes@gmx.de Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Belegung und Reservierung Frau Gudrun Moosherr Tel gudrun.moosherr@gmail.com Katholische Kirchenpflege Baindt: Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Bankverbindung: KSK Ravensburg IBAN DE BIC SOLADES1RVB Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Thumbstr. 55, Baindt Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott Telefon Telefax Stjohannesbaptist.baindt@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag 9.30 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag, 1. Dezember geschlossen Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchstraße 8, Baienfurt Telefon Telefax kathpfarramt.baienfurt@drs.de Wer hilft mit? Wer wäre bereit unsere Pfarrkirche einmal in der Woche zu reinigen (ca. 2 Stunden)? Für Rückfragen dürfen sie sich gerne ans Pfarrbüro wenden? Selbstverständlich können diese Dienste auch im Team wahrgenommen werden. Wir freuen uns über jedes Interesse. Bernhard Staudacher

13 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13 Kapellengemeinschaft Sulpach Jahreshauptversammlung (Jahresrechnung) Am Freitag, 1. Dezember 2017 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Kapellengemeinschaft Sulpach statt bei Familie Schnez. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bi-Ba-Butzemann-Treff für Kinder von 0-3 Jahre Wir treffen uns am Donnerstag, 30. November um 9.45 Uhr im Bischof-Sproll-Saal und sammeln viele Farben. Essener Adventskalender Der Essener Adventskalender ist ab sofort zum Preis von 3 im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten und nach den Gottesdiensten am Wochenende an der Kirchentür erhältlich. Tausende von Ministranten in ROM und DU bist dabei! Wir fahren vom 29 Juli 04. August 2018 nach Rom und treffen dort Ministranten der ganzen Welt. Zusammen wollen wir eine Reise erleben, die euch hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt. Alle wichtigen Anmeldeformulare bekommt ihr im Pfarrbüro in Baindt oder Baienfurt. Ihr könnt sie auch direkt von uns geschickt bekommen. Meldet euch einfach per Mail minis-in-rom@gmx.de. Anmeldeschluss ist der 08. Dezember Bei Fragen oder sonstigen Unklarheiten dürft ihr euch gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf euch, euer Orga-Team Marco, Katharina, Theresa und Janina Jugendgottesdienst der Ministranten Baienfurt zusammen mit dem Baindter Jugendchor. Im Anschluss daran finden Sie auf dem Adventsbasar Kränze, Gestecke, Punsch, Glühwein und Waffeln. An dieser Stelle gilt unser Dank Herrn Wolfgang Berens aus Baienfurt, der während der Projektzeit den Kontakt zu Pfarrer Samuel und jetzt Madre Carmen in Mexiko gewährleistest hat, und sich bei vielen Besuchen vom guten Fortgang und der genauen Mittelverwendung überzeugen konnte. Ohne seine Hilfe wäre vieles nicht so gut geworden, wie es jetzt ist. Dafür herzlichen Dank. So können wir das Gesundheitszentrum, mit gutem Gefühl, an Adveniat, dem Hilfswerk der deutschen Bischöfe übergeben. Der große Erfolg des Missionsfestes war nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen und Gruppen. Danken möchten wir allen, die gestrickt und gehäkelt, die gebastelt und verkauft haben. Danken möchten wir den fleißigen Kuchenspendern und dem Kuchenteam vom Kirchenchor, den Frauen am Stand des Missionsfadens, des Helferkreises, des DritteWelt- Standes und beim Kinderflohmarkt. Schön war der Tischschmuck, der an diesem Regentag einige Farbpunkte setzte. Vielen Dank dafür. Danke an die Landfrauen für das gute Essen, dem Kirchengemeinderat für den Thekendienst, den fleißigen Bedienungen und den Spülfrauen. Danke an alle Helferinnen und Helfer die im Hintergrund zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Dank auch an die bürgerliche Gemeinde für die Unterstützung. Jugendmusikkapelle, Kinderchor, Schulchor und den Baindter Kindergärten ein herzliches Dankeschön für das beeindruckende Programm, und ebenso Dank an die Frauen von BIBAButzemann für die Kinderbetreuung. Über den finanziellen Erfolg des Missionsfestes berichten wir nach dem Nikolausmarkt hier im Amtsblatt. Vorankündigung: Am Nikolausmarkt laden wir Sie ganz herzlich ein, unseren Stand zu besuchen. Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden Joachim Jaudas, Annemarie Gärtner Wir haben ein gelungenes und erfolgreiches Missionsfest gefeiert. Für die Mitglieder des Ausschusses MissionEntwicklungFrieden endet eine 25 jährige Tradition. Wir sind sicher, dass der Kirchengemeinderat eine gute Konzeption für die Zukunft entwickelt. Erfreulich ist, dass Adveniat die laufenden Kosten des Gesundheitszentrums in Mexiko übernimmt. Damit sind wir frei von laufenden Verpflichtungen, können aber immer wieder helfen wenn es nötig wird, zum Beispiel bei Renovierungen an Haus und Innenausstattung des Centro de Salud. Sternsinger 2018 Hast du Lust, dabei zu sein? Termine: 2./3./4./5. Januar 2018(oder/und)... dann melde dich am Nikolausmarkt, auf dem Pfarrbüro (Tel. 1349) oder per mail an sternsinger-baindt@web.de an. Ihr könnt Euch gerne gleich zusammen mit euren Freunden als Gruppe anmelden (min. 4 Personen) und eure Wunschtage angeben.... und komm zu unserem Vorbereitungstreffen am Freitag, 15. Dezember um 15.30Uhr im Bischof-Sproll-Saal! Einladung zur Adventsfeier Donnerstag 07. Dezember um 14:30 Uhr besinnliche Adventsfeier im Bischoff-Sproll-Saal. Die Zusammenstellung der geleisteten Stunden bitte mitbringen.

14 Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Donnerstag, : Uhr treffen sich alle Frauen zum gemütlichen Beisammensein in der Bäckerei Mayer in der Niederbieger Straße. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, : Uhr Rorategottesdienst Uhr Adventsfeier im kath. Gemeindehaus St. Anna in Baienfurt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Stricken für Nepal Nachdem sich am 20. Oktober d. J. 82 Pullunder, 150 Pullover + Strickjacken sowie 290 Paar Socken, alles in wunderschöner Handarbeit gefertigt, auf den Weg nach Nepal gemacht haben, ist es unser Anliegen, uns bei allen fleißigen Strickerinnen im Namen der Sherpa-Kinder und der Projektleiterin, Frau Jutta Schaut, von Herzen zu bedanken. Heute wurde uns nun vom Missionsausschuss Baindt eine große Wollspende gemacht, neben weiteren Wollspenden, u. a. auch aus Munderkingen! Auch hierfür gilt unser großer Dank! Sollten Sie in der Stillen Zeit bzw. im Winter gerne noch weiterstricken, bitten wir Sie, in der Alten Poststr. 63 vorbeizukommen und sich mit Wolle einzudecken! Herzliches Dankeschön im Voraus! R.G. Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Pfarrerin S. Bredel, Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; -Adresse: baienfurt@evkirche-rv.de Homepage: Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ (Di und Do: Uhr) Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lk 12,35 Sonntag, 26. November (Ewigkeitssonntag) Uhr Bft Gottesdienst mit Totengedenken Taizéandacht entfällt!!! (nächster Termin ) Montag, 27. November Uhr Kreativer Montag Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 01. Dezember Uhr Krabbelgruppe Rasselbande Uhr Vernissage Fotoausstellung Waldbad im Rathaus Samstag, 02. Dezember Uhr Uhr Nikolaus-Cafe mit Kreativmarkt Sonntag, 03. Dezember - 1. Advent Uhr Bdt Gottesdienst Uhr Bft Gottesdienst mit Posaunenchor EWIGKEITSSONNTAG TOTENSONNTAG Am letzten Sonntag im Kirchenjahr, erinnern wir uns gemeinsam der Verstorbenen in unserer Gemeinde. Leben und Tod empfangen wir aus Gottes Hand - Leben und Tod gehören zusammen und sollen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Sich das bewusst zu machen, ist immer wieder eine Herausforderung. Wir suchen zumeist das Leben und versuchen, die Endlichkeit zu verdrängen. Aber Gott plant anders: Er konfrontiert uns immer wieder, mitten im Leben, mit der Vergänglichkeit. Dann gilt es Abschied zu nehmen, wertvolles einzusammeln - aber auch loszulassen, um das Leben neu zu suchen. Auf diesem Weg begleitet uns Gott. Zu einem Gottesdienst der Besinnung und Erinnerung lade ich Sie ganz herzlich ein am 26. November um Uhr in die evangelische Kirche Baienfurt. Herzliche Einladung! Das Waldbad im Dornröschenschlaf Fotoausstellung des Kreativen Montags im Rathaus Baienfurt vom bis Baindter und Baienfurter Hobbyfotografen zeigen ihre Sicht auf die verborgene Schönheit Vernissage am Freitag, um 19 Uhr Begrüßung durch Günter A. Binder und Helga Kaminski Impuls statt einer Laudatio: Marlene Gempp: Das vergessene Idyll im Wald Musikalische Umrahmung durch die Harfengruppe Saitenspiel Gleichzeitig mit unseren aktuellen Fotos zeigen wir Bilder aus der Blütezeit des Waldbads Die Ausstellung ist auch an den Adventsabenden am und geöffnet sowie zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses. Herzliche Einladung zu unserem NIKOLAUS-CAFE im Warmen mit Kreativ-Markt am Samstag, den 2. Dezember von 11 bis 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Kreativ-Tage im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Dorfplatz 2/1 Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem ausgeschriebenen Termin bei einer der folgenden Adressen: Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma Tel Tel Tel b.h.kaminski@gmx.de p.neumann.sprink@gmx.de Wir beginnen wenn nichts anderes angegeben ist um 8.30 Uhr, Ende gegen Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt in der Regel 5,50; Material nach Verbrauch Bähre: Papierstern aus alten Büchern Eberle: Christbaum-Kugeln bestrickt Bähre: Tannenbäume aus Eierkartons Adventsfeier Festlicher Abschluss unseres Jahresprogramms ACHTUNG Uhr

15 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15 Christliche Brüdergemeinde Baienfurt (Baptisten) e.v. Baindter Str. 11, Baienfurt Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Freitag Kinderchor Uhr (7-12 Jahre) Kindergruppen Uhr (6-12 Jahre) Teenie Uhr (12-16 Jahre) Bibelarbeit Uhr Samstag Jugend Uhr (Ab 16 Jahre) Sonntag: Gottesdienst Uhr (Sonntagsschule Uhr) Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Webseite: Vereinsnachrichten Erneut wegen Unbespielbarkeit des Platzes mussten die Partien TSV Tettnang II - SV Baindt II und TSV Tettnang SV Baindt abgesagt werden. Frauenfußball TSV Schlachters SV Baindt 1:2 Mit einem Sieg verabschiedet sich die Frauenmannschaft in die Winterpause. Trotz zentimeterhohem Schnee auf dem Kunstrasen wollte der TSV Schlachters unbedingt spielen. Um kurz nach elf war es dann soweit, der Platz war geräumt und die Partie konnte angepfiffen werden. Baindt zeigte trotz schwierigen Platzverhältnissen eine gute Leistung. In der 13. Minute erzielte Tasja Kränkle das 0:1. Immer wieder erarbeitete sich das Team gute Chancen, aber im Abschluss war man nicht konsequent genug. Erst in der 62. Minute konnte Baindt die Führung ausbauen. Lisa Meschenmoser gelang es, das verdiente 0:2 zu erzielen. Die Gegner wurden durch einige Konter gefährlich. In der 81. Minute gelang ihnen der 1:2 Anschlusstreffer. Danach stand Baindt einige Male vor dem 3:1, was aber leider nicht gelingen wollte. So blieb es beim 1:2 Endstand. Es spielten: Andrea Schaz, Annika Gebauer, Tamara Sperle, Tasja Kränkle, Nina Schäfer, Sarah Hehn, Ana Montero-Schäfer, Angelina Pfister, Lisa Meschenmoser, Theresa Pfister, Lena Schäfer, Viola Zanutta, Lisa Streubel. Vorschau Samstag, 25. November 2017 SV Seibranz II SV Baindt II Uhr Die Gäste gewannen das Vorrundenspiel gegen diesen Gegner, der im Tabellenkeller rangiert, bereits mit 5:0 und werden versuchen, auch die Rückrundenbegegnung für sich zu entscheiden. SV Seibranz SV Baindt Uhr Nach drei Partien, die jetzt nacheinander witterungsbedingt ausgefallen sind, ist der SV Baindt jetzt in der ersten Rückrundenpartie zu Gast beim SV Seibranz. Der SV Baindt, der ebenfalls wie die Gastgeber im Mittelfeld der Tabelle rangieren, will sich für die 0:1 Vorrundenniederlage revanchieren, und könnte so gut in die Rückrunde starten und den Platz im Mittelfeld der Tabelle behaupten. Jugendfußball A-Junioren: Bezirkspokal SGM RW Weiler/Ellh./Scheidegg. SGM Baienfurt/ Baindt 4:0 D1-Junioren: In einem notwendig gewordenen Entscheidungsspiel um den 3. Aufsteiger aus der Leistungsstaffel in die Bezirksstaffel Bodensee trifft die SGM Baindt/Baienfurt (2. der Leistungsstaffel 1) auf die SGM Langenargen/Eriskirch (2. der Leistungsstaffel 2) und die U13-Junioren können dabei für ihren größten Erfolg sorgen. Samstag, 25. November 2017 (Kunstrasenplatz in Baienfurt) SGM Baindt/Baienfurt SGM Langenargen/Eriskirch Uhr Die D1-Junioren der SGM Baindt/Baienfurt, die in ihrer Leistungsstaffel 1 nach sieben Siegen und zwei Unentschieden ebenfalls Zweiter wurden, werden auf jeden Fall alles daran setzen ihren Heimvorteil (die Langenargener haben ihr Heimrecht abgegeben) zu nutzen. Mit einem Sieg würde man ab Frühjahr 2018 dann in der zweithöchsten Spielklasse für D Junioren in Württemberg, der Bezirksstaffel Bodensee, spielen. Verdient hätten es die Jungs allemal! Rückblick auf die Feldrunde im Herbst 2017/18 In der Feldrunde 2017/18 waren 7 Junioren und 3 Juniorinnen-Mannschaften am Start. Außer bei den E-Junioren sind alle anderen Mannschaften Spielgemeinschaften, bei den Junioren mit der SG Baienfurt und bei den Juniorinnen mit dem SV Blitzenreute und dem SV Fronhofen. Zusätzlich gibt es beim SV Baindt noch 2 Mannschaften bei den F-Junioren und eine Bambini-Mannschaft. Insgesamt sind es ca. 110 Kinder und Jugendliche die Fußballspielen und von 20 Trainern betreut werden. In der Feldrunde im Herbst 2017/18 waren die Mannschaften wieder mehr oder weniger erfolgreich. Die A- und B-Junioren spielten in der Bezirksstaffel und die D1-Junioren in der Leistungsstaffel und können ebenfalls in die Bezirksstaffel aufsteigen, sofern sie das Entscheidungsspiel gewinnen. Die übrigen Mannschaften spielten in der Kreisstaffel. Recht erfolgreich waren die Junioren, denn die A-, C1-, D1- und die D2-Junioren belegten jeweils den 2. Platz in ihrer Staffel. Weitere Mannschaften bei den Junioren belegten mittlere oder hintere Tabellenplätze. Die Juniorinnen waren insgesamt in diesem Herbst weniger erfolgreich und belegten nur mittlere oder hintere Tabellenplätze. Mannschaft Platz Spiele G U N Tordifferenz Punkte A-Junioren 2./ :13 22 B-Junioren 9./ :47 4 C1-Junioren 2./ :8 15 C2-Junioren 4./ :20 15 D1-Junioren 2./ :7 23 D2-Junioren 2./ :8 11 E-Junioren 6./ :36 7 B-Juniorinnen 7./ :10 2 C-Juniorinnen 5./ :21 6 D-Juniorinnen 5./ :21 3

16 Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Hallenmeisterschaft 2017/18 Nachdem die Feldrunde jetzt zu Ende ist, hat schon wieder die Hallenrunde 2017/18 begonnen und einige Mannschaften haben bereits gespielt. D1 Junioren: Die D1-Junioren der SGM Baindt/Baienfurt starteten souverän in die Hallenmeisterschaft 2017/18 des Bezirks Bodensee und erreichten nur einen Tag später in der Gymnasiumhalle in Ehingen beim Endrundenturnier der VR Talentiade Württemberg einen sensationellen 2. Tabellenplatz. Die Vorrunde zur Hallenmeisterschaft 2017/2018 stellte die Jungs der SGM am letzten Samstag in der Eschacher Sporthalle vor keine allzu großen Probleme. Am Ende stand der Gruppensieg mit 5 Siegen nach 5 Spielen, 14:3 Tore und 15 Punkte. Ergebnisse: SV Arnach SGM Baindt/ Baienfurt 0:2, SGM Bdt/Bft SV Bodnegg 3:1, SV Bergatreute SGM Bdt/Bft 0:1, SGM Bdt/Bft TSV Eschach 4:2, SGM Bdt/Bft FC Isny 4:0. Jetzt geht es in der Zwischenrunde am mit einem Heimspiel in der Sporthalle Baindt weiter. Nur einen Tag später fuhr das Siegerteam mit stolzer Brust, zusammen mit den vielen Eltern und ihren beiden Trainern nach Ehingen zur VR Talentiade Württemberg. Hier warteten natürlich lauter Gegner, gegen die die U13 noch nie zuvor gespielt hatten. Allen voran die Übermannschaft des SSV Ulm 1846, die in der aktuellen Feldrunde der Talentrunde Württemberg auf dem 5. Tabellenplatz stehen. Das war auch zugleich das erste Spiel und der erste Gegner der SGM. Am Ende stand eine denkbar knappe 0:1 Niederlage und man konnte erhobenen Hauptes und unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer vom Platz gehen. Die restlichen Spiele gegen den SV Unterstadion (2:0) die SGM Ummendorf (2:0), den FV Bad Schussenried (3:0) und die SGM Rammingen/Lonetal (2:0) wurden alle deutlich und ohne weiteres Gegentor gewonnen. Am Ende stand ein super 2. Platz hinter dem SSV Ulm 1846, der alle seine restlichen Spiele mit 4 oder mehr Toren und einem Torverhältnis von 19:0 für sich entschied und letztendlich auch verdient im Finale der letzten 8 Teams aus Württemberg steht. Für die Jungs der SGM war es eine tolle Erfahrung und natürlich trotz allem ein Riesenerfolg! Vorschau Am 25. November 2017 spielen die C1- und die C2-Junioren der SGM Baindt/Baienfurt ihre Vorrunde. Die C2-Junioren spielen um Uhr in Grünkraut und haben folgende Gegner: VfB Friedrichshafen I, FV Ravensburg II, SGM Eglofs/Ratzenried II, SGM Kisslegg/Immenr. I, SGM Waldburg/Ankenr./Grünkr. I. Die C1-Junioren spielen um Uhr in Aulendorf und haben folgende Gegner: FC Leutkirch, FV Bad Waldsee, SG Aulendorf, SGM Aichstetten/Unterzeil, SV Oberzell. Ergebnisse letzter Spieltag Jungen U18 I geg. TSG Lindau-Zech 3:6 Jungen U18 II auswärts geg. SV Blitzenreute III 3:7 Herren I geg. SG Aulendorf II 0:9 Herren II geg. TTF Altshausen VI 8:8 Begegungen Samstag, Herren I auswärts gegen TSG Ailingen II Herren II auswärts gegen TSV Eschach 15:00 Uhr 18:30 Uhr TC Baindt e.v.,,wandertreff Rendezvous Am Dienstag Treffpunkt: Dorfplatz um 9.30 Uhr Ziel: Vogt Gehzeit: ca.2,00 Std. für SHW ca.1std. Fahrgemeinschaft Taekwondo Baindt e.v. Taekwondo Lehrgang in Kressbronn Am stand für 16 Sportlerin unterschiedlichster Gtraduierungen des Taekwondo Baindt e.v. Breitensport auf dem Programm. Unter Anleitung der Großmeister Jae-Hee Chang und Inyong Jo aus München haben wir Art of kicking -Poomsae und IIbo Taeryon geübt. Einen Lehrgang mit Koreaner ist immer was Besonderes. Die D2-Junioren haben ihre Vorrunde am 12. November in Weingarten gespielt. Folgende Ergebnisse wurden erreicht: SV Weingarten III SGM Baindt/Baienfurt 6:0, SGM Wombrechts/Westallgäu SGM Bdt/Bft 4:1, SGM Herlazhofen/Friesenh. SGM Bdt/Bft 0:2, SGM Bdt/Bft SGM Maierhöfen-Grünenb./Kleinhasl. 0:0, SGM Bdt/Bft SGM Waldburg/Ankenr./Grünkr. 0:1. Mit 4 Punkten reichte es nur zum letzten Platz in der Gruppe 3 und konnte sich so nicht für Zwischenrunde qualifizieren. Die F1-Junioren spielten ihre Vorrunde am 19. November in Meckenbeuren und wurden mit zwei Siegen (3:1 gegen den SV Weissenau, 2:0 gegen den TSV Meckenbeuren) und drei Niederlagen (0:5 gegen den SV Kehlen, 0:1 gegen die SG Baienfurt, 0:1 gegen den SV Weingarten) Gruppendritter und konnten sich so für die Zwischenrunde qualifizieren. Die E-Junioren sind am 19. November in Meckenbeuren in der Vorrunde unglücklich ausgeschieden. Mit zwei knappen Niederlagen (1:0 gegen die SG Baienfurt, 1:0 gegen SV Kehlen, den späteren Gruppenzweiten), einer klaren 3:0 Niederlage gegen den SV Bergatreute, dann zwei Unentschieden (0:0 gegen den TSV Meckenbeuren und ein 1:1 gegen den späteren Gruppensieger SV Wolfegg) holte man lediglich 2 Punkte und landete auf dem 6. Platz und konnte sich nicht für die Zwischenrunde qualifizieren.

17 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17 Musikverein Baindt Vorankündigung Festkonzert 2017 Am Samstag 16. Dezember findet wieder traditionell unser Festkonzert um 20 Uhr in der Schenk-Konrad-Halle statt. Die Eröffnung unseres Festkonzerts übernimmt die Jugendkapelle unter der Leitung von Marion Weber, bevor die Gesamtkapelle unter der musikalischen Leitung von Julius Otto den Konzertabend weiterführt. Die Karten für das Stuhlkonzert sind im Vorverkauf am Nikolausmarkt und danach an der Bürgertheke im Rathaus sowie an der Abendkasse erhältlich. Es würde uns sehr freuen, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen. Zauber der Musik Jugendkapelle Baindt Marion Weber - Lion City Festival - Philip Sparke - Swiss Mountain Village - Mario Bürki - Coldplay On Stage - Arr.: Michael Brown Musikkapelle Baindt Julius Otto - Los Barbas (Pasodoble de Concierto) - Ferrer Ferran - Concertino für Posaune und Blasorchester - Ernst Sachse Arr.: Zbysek Bittmar Pause - Der Glöckner von Notre Dame - Alan Menken Filmmusik Walt Disney Arr.: Calvin Custer - Albanian Dance (Albanischer Tanz) - Shelley Hanson - Highlights from The Rock - Hans Zimmer, Nick Glennie-Smith, Harry Gregson- Williams Musik aus dem Film The Rock Arr.: Pascal Devroye - Don t Stop Me Now - Freddie Mercury Arr.: Sawako Yamazato - Oregon (fantasy for band) - Jacob de Haan Vorspielnachmittag Jugendausbildung des Musikvereins Baindt mit Auftritt des Vororchesters So., um 14:00 Uhr Bischof-Sproll-Saal, Baindt Bewirtung Kaffee und Kuchen Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen Narrenzunft Raspler e.v. Fasnet 2018 Endlich ist es wieder soweit die Fasnet steht vor der Tür. Am Montag den um 20 Uhr werden wir daher die Maskenbelehrung und Maskenbändelausgabe im Bischof-Sproll-Saal durchführen. Auch suchen wir wieder lustige Beiträge und Anekdoten für unser Narrenblättle Diese können bei Claudia Zanutta schriftlich abgegeben weden. Vielen Dank im Voraus für eure Mitarbeit. Euer Zunftrat Landjugend Baindt e.v. Nikolausbesuch Von drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Und überall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen. Auch dieses Jahr ist es wieder soweit, der Nikolaus der Landjugend Baindt möchte gern die Baindter Kinder besuchen. Wenn Sie Interesse an einem Hausbesuch haben, melden Sie sich bitte bis spätestens bei Florian Kränkle unter Florian-kraenkle@web.de. Ihre Landjugend Baindt Reitergruppe Baindt Turnierergebnisse Reitturnier in Zollenreute Reiter-WB Hannah Junker mit Chiara 6. Platz Diana Leonard mit Dolce Vita 5. Platz Annalena Winkhart mit Lysann 6. Platz Emilia Schäfer mit Lysann 4. Platz Leni Rapp mit Delia 5. Platz Jonas Heilig mit Don Rio 1. Platz Eva Klenk mit Ascalon 5. Platz Nina Bohner mit Aime e Souris 3. Platz Führzügel-WB Rebecca Schnez mit Lysann 1. Platz Amelie Rückert mit Linnet 2. Platz Benedikt Heilig mit Linnet 1. Platz Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten! Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Mitglieder, zur Weihnachtsfeier am Freitag, 8. Dezember laden wir Euch ganz herzlich ein. Die Weihnachtsfeier findet im Aufenthaltsraum der Firma Kirchner Konstruktionen in Weingarten statt. Bitte nutzt den Hintereingang, um ins 1. OG zu gelangen. Wir starten um 19 Uhr mit einem Glühwein- bzw. Punschempfang bei adventlicher Musik. Ab 20 Uhr gibt es ein leckeres schwäbisches Buffet. Zur späteren Stunde eröffnet die Bar und unser DJ legt fetzige Musik auf. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!

18 Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Schalmeienkapelle Baindt e.v. Viele schaffen mehr! Seit ein paar Wochen läuft die Croudfunding-Aktion der VR Bank Ravensburg-Weingarten zugunsten neuer Uniform-/Trachtenhemden für die Baindter Schalmeien. Gut die Hälfte haben wir schon, auch dank Ihrer Unterstützung, erreicht. Vor 8 Jahren haben wir uns neue Uniformen angeschafft, die einzellnen Teile der Uniform spiegeln die Farben unseres Ortes Baindt wieder. Die Uniform-/Trachtenhemden sind mittlerweile zum großen Teil verschlissen und passen nicht mehr jedem optimal. Für unsere Auftritte regional wie überregional möchten wir natürlich wieder ein sauberes Erscheinungsbild abgeben. Ziel der Croudfunding-Aktion ist es 2350 durch spenden zu akquirieren. Für jede Spende ab 5 legt die VR Bank Ravensburg-Weingarten pauschal 10 oben drauf! Das Spenden geht ganz einfach und erfordert wenig Zeit: Man kann direkt online spenden beispielsweise über Onlinebanking, Pay Pal oder Visa. Den erforderlichen Link hierfür finden sie auf auf oder unter Im Namen der Baindter Schalmeien, jetzt schon einen herzlichen Dank für Ihrer Unterstützung! Volleyball LJ Baindt Heimspieltag der beiden Mannschaften der LJ Baindt am Samstag den Diesen Samstag findet der 3. Spieltag der VLJ 1 und 2 in der Turnhalle der Grund- und Hauptschule in Baindt statt. Auf Euer zahlreiches Kommen und Eure lautstarke Unterstützung freuen wir uns! Wir wollen den Heimvorteil nutzen und alle Punkte in Baindt behalten! Spielbeginn: Uhr Gegner der ersten Mannschaft: TV Kressbronn, SV Kirchdorf Gegner der zweiten Mannschaft: TSV Mühlhofen, TSV Reute Spielberichte: Am konnte sich die zweite Mannschaft im ersten Pokalspiel gegen die Mannschaft aus Bad Wurzach mit 3:1 durchsetzen. Nachdem Bad Wurzach mit 1:0 in Führung ging, zeigte die LJ Baindt Moral und holte sich die nächsten 3 Sätze und qualifizierte sich damit für die nächste Runde. Am folgte für die zweite Mannschaft der zweite Spieltag in der B-Staffel. Die LJ konnte sich einen Punkt sichern, musste sich letztendlich, trotz solider Leistung, den beiden Mannschaften aus Langenargen und Sigmaringen geschlagen geben. Tabelle und Ergebnisse: Mixed 2/4 A Süd Platz Team Spiele Siege Bälle Sätze Punkte 1 SV Jedesheim : : TV 02 Langenargen Psycho s : : BSG Immenstaad Dornier-Reha : : SV Kirchdorf : : TV Kressbronn : 57 4 : TSG Leutkirch : : SF Illerrieden : : SV Jedesheim : : VLJ Baindt : 201 O : 8 0 Mixed 2/4 B2 Süd Platz Team Spiele Siege Bälle Sätze Punkte 1 TB Sigmaringen Voldies : : TV 02 Langenargen Red Hot Volley Peppers : : TSV Reute : : SV Ennetach : : VC Oberteuringen Cappuccino Team : : SG Blönried / Bad Waldsee : : TSV Mühlhofen : : VLJ Baindt : : BSG lmmenstaad Dornier-Freizeit-Mixed : : 12 1 Alpinteam Baindt Kursanmeldung zum Ski- und Snowboardkurs am Nikolausmarkt (02.12.) Liebe Wintersportler, der kommende Winter naht. Am Nikolausmarkt ( ) besteht wie gewohnt die Möglichkeit, sich zu folgenden Veranstaltungen des Alpinteams Baindt anzumelden: Eröffnungsausfahrt zum Sonnenkopf am 28. Dezember 2017 Wochenendski- und Snowboardkurs am 13./14. und 20./27. Januar 2018 Ferienkurse am 14./15. und 16./17. Februar 2018 Kinder- und Jugendlager am 17./ Anmeldungen werden frühestens ab 11:00 Uhr entgegengenommen. ACHTUNG: die Uhrzeit hat sich im Vergleich zu Vorjahren geändert! Nähere Informationen, wie die Preise oder das detaillierte Angebot, zu all unseren Veranstaltungen findet ihr auf unserer Homepage ( oder an unserem Stand auf den Nikolausmarkt. Bitte ladet dieses Jahr für jeden Teilnehmer ein Anmeldeformular im Vorfeld von der Homepage herunter! Zusätzlich möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es möglich ist, in unseren Bussen auch ohne Teilnahme am Skikurs mitzufahren. Ihr könnt dann selbständig Skifahren oder auch bei uns ein Paar Schneeschuhe ausleihen. Auch zur Busfahrt könnt Ihr euch auf dem Nikolausmarkt anmelden. Bereits im Voraus vielen Dank für euer Vertrauen! Das Alpinteam Unser nächster Dienstabend mit dem Thema Ertrinkungsunfälle und die Rettung aus dem Wasser findet am kommenden Montag, 27. November 2017 statt. Wir treffen uns um Uhr zur praktischen Übung im Hallenbad Baienfurt. Referent ist Herr Rainer Müller von der DRLG Ortsgruppe Baienfurt. CDU Baindt fordert intensiven Prüfprozess zum Kiesabbau in Grund Große Kiesvorkommen sind meistens Träger bedeutender Grundwasservorkommen. So auch in Oberschwaben. Sand und Kies sind aber auch für die Bauwirtschaft und andere Industriezweige unverzichtbare Rohstoffe. Deshalb stehen beim Kiesabbau der Schutz des Grundwassers und die Interessen der Bauwirtschaft im Konflikt.

19 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 Mit dem Abbau von Kies und Sand werden Böden nachhaltig verändert und Eingriffe in das Grundwasser können nicht wieder rückgängig gemacht werden. Diese in Oberschwaben einmalige Grundlage für eine gesunde und sichere Trinkwasserversorgung gilt es sorgfältig vor nachteiligen Veränderungen zu schützen. Durch den geplanten Kiesabbau in der Nähe unserer Trinkwasserquelle Weißenbronnen und des dazugehörenden Wasserschutzgebiets sehen wir die Qualität unseres hervorragenden Trinkwassers gefährdet. Bis zu 45m hohe Kiesschichten sorgen für eine große Filterwirkung, sodass Luftschadstoffe, die mit dem Regen niedergehen, nicht in die grundwasserführenden Schichten eindringen können. Beim Abbau dieser Kies- und Sandschichten wird die Filterwirkung nicht mehr möglich sein, sodass auch die Emissionen aus dem Schwerlastverkehr im Abbaugebiet eine potentielle Gefährdung für unsere Trinkwasserqualität darstellen können, auch wenn der im Einsatz stehende Radlader mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl betrieben werden soll. Die am Genehmigungsprozess beteiligten Behörden sind aufgefordert, eine Risikobetrachtung sowie eine geologische Eignungsprüfung einzuleiten. Wir unterstützen den Zweckverband Wasserversorgung sowie die Gemeinden Baindt und Baienfurt, einen umfassenden transparenten Prozess für die Bürgerinnen und Bürger einzufordern. Werden Sie aktiv! Kommen Sie zur Informationsveranstaltung am um 19 Uhr in die Gemeindehalle Baienfurt und zeigen Sie damit, dass Ihnen die hohe Qualität unseres Trinkwassers wichtig ist! Für den CDU Ortsverband und die CDU-Fraktion im Gemeinderat Dr. Anton Eberle Schwäbischer Albverein OG Weingarten Wanderung Rund um Wolfegg An der Loretokapelle vorbei wandern wir über Schlegelsberg - Annaburg - Grünenberg - um den Holzplatz zurück nach Wolfegg. Treffpunkt: Sonntag, 26. November 2017, Uhr Festplatz. Gehzeit ca. 2,5-3 Std., 10 km. Fahrpreis 4.00 f. Mitglieder. Einkehr nach der Wanderung möglich. WF. Ulla Vehe-Bergmann, T Gäste sind herzlich willkommen - Weihnachtsmarkt in Kisslegg Zum 24. Mal verwandelt sich das Kißlegger Neue Schloss in einen bunten Weihnachtsmarkt. Kunsthandwerk, kulinarische Genüsse und ein Rahmenprogramm laden in Schloss und Schlossgarten zum Bummeln und Verweilen ein. Treffpunkt: Freitag, 1. Dezember 2017, Uhr BOB Bahnhof Weingarten/Berg. Rückkehr ca Uhr. Fahrpreis WF. Arnold Methner, T Gäste sind herzlich willkommen - Was sonst noch interessiert SG Baienfurt Kraftsport Samstag Uhr Spitzenkampf gegen die SG Weilimdorf Vorkampf Jugend Uhr, KGII Uhr Bauerntheater Ziegelbach bringt das Stück Auto gut alles gut zur Aufführung. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder einladen, ein paar heitere Stunden bei uns im Dorfstadel zu verbringen, um Ihre Lachmuskeln zu strapazieren. Das Bauerntheater spielt in der neuen Theatersaison das Stück Auto gut alles gut von Claudia Ott. Regie führt Charly Glaser. Die Aufführungen im Dorfstadel in Ziegelbach sind an folgenden Terminen: Dienstag, :00 Uhr Premiere Donnerstag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr und 20:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr!! Freitag, :00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Sonntagsaufführung am bereits um 19:00 Uhr beginnt. Eine Verlängerung findet nicht statt. Weitere Infos unter Kartenvorbestellung für die Saison ist täglich von Uhr und zusätzlich Sa./So. auch von Uhr unter der Telefon-Nummer 07564/ Für Kurzentschlossene und für Änderungen bei den reservierten Platzzahl ist das Telefon auch am Aufführungstag von Uhr bis Uhr besetzt. Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Für die Mttagsvorstellung gibt es keine Platzreservierung. Eintritt 8,- Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre. Über Ihr Kommen freut sich das Bauerntheater Ziegelbach Zum Inhalt: Ulli, ein junger alleinstehender Kerl, liebt das Leben und die Frauen. Bis er vor einem halben Jahr mit Regina der Tochter seines Nachbarn, zusammengekommen ist. Da Reginas Vater Herbert allerdings überhaupt nichts von Ulli, dem Taugenichts und Weiberhelden hält, verheimlichen die Beiden ihre Beziehung lieber. Leider erzählt Ulli seinem besten Freund Siggi davon, der es Max erzählt und der der Postbotin und diese vielen anderen. Da von der Beziehung nun schon bald jeder weiß, wird es langsam Zeit, es auch Reginas Vater beizubringen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. Die zündende Idee kommt, nachdem sich herausstellt, dass Ulli mit dem Vorstandsvorsitzenden des Autokonzerns von Herberts Lieblingsauto verwandt ist und einmal dessen Vermögen erben wird. Sofort organisieren die drei Freunde eine Willkommensfeier für die Tante, die Ulli besuchen will. Das Chaos bricht erst aus, als die Tante kurz vor der Feier absagt. Nun ist guter Rat teuer ein Ersatz muss her. Nachdem eine Ersatztante gefunden wurde scheint alles seinen Weg zu gehen. Probleme gibt es dann nur als die richtige Tante doch noch auftaucht. Das Versteckspiel beginnt welche ist nun die richtige Tante. Dies werden sie erleben bei der Aufführung des Bauerntheaters Ziegelbach. Konzerte Gospelchor Waldburg Die Konzerte sind eine wunderbare Einstimmung in die Adventszeit. Mit viel Sangesfreude und Leidenschaft interpretiert der Chor unter der Leitung von Eckart Spägele moderne und traditionelle Gospel. Kraftvoll,mitreißend,berührend wird die Seele des Gospel lebendig.

20 Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Diese langjährige, musikalische Tradition können Sie in folgenden Konzerten erleben. - Samstag um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche Ravensburg - Sonntag um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Kisslegg - Sonntag um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Waldburg Zum ersten Mal wird der Chor dieses Jahr von einer Band begleitet. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Energie und Emotionen! Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten VHS - Volkshochschule Außenstelle Baienfurt Lichtbildervortrag Das Waldbad Geschichte und Geschichten mit Paul Sägmüller Montag, 4. Dezember 2017, Uhr Ort geändert: Rathaus Baienfurt, großer Sitzungssaal Jahrhunderte lang wurde das Waldbad als eines der vielen kleinen Heilbäder in der Region betrieben. Ab 1926 erweckte es plötzlich überregionale Aufmerksamkeit als der Brauerei- und Gutsbesitzer Karl Rittler aus Baienfurt das Anwesen erwarb und dieses zu einem, heute würde man sagen: Spaßbad ausbaute. Die Leute strömten in Massen dorthin. Laut zeitgenössischen Zeitungsberichten gar zu Tausenden. Rittler zog alle Register, bot das volle Programm, eine Sensation folgte der anderen. Es entwickelte sich zum Kleinod Oberschwabens und wurde weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt. Doch nicht alle waren begeistert. Moralapostel und Sittenwächter, allen voran der Ortspfarrer und sogar der Bischof, liefen Sturm gegen diese Sittenlosigkeit. Wie konnte es angehen, dass beide Geschlechter gleichzeitig und öffentlich badeten? Ein Unding! Um diese und viele andere Begebenheiten geht es im Vortrag. Unterstützt von über 100 zeitgenössischen Fotos lässt Sägmüller die Vergangenheit wieder lebendig werden. Zu diesem Vortrag und zum Besuch der gleichzeitig stattfindenden Fotoausstellung im Rathaus Das Waldbad im Dornröschenschlaf vom bis laden wir alle Interessierten herzlich ein. Gebühr: 5 gez. K. Hummel Sprecher Kulturbeirat Schwäbische Bauernschule EDV-Basis-Kurs-Von den Grundlagen bis ins Internet Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche den einfachen Einstieg in die Computerwelt suchen und die Grundkomponenten eines EDV-Arbeitsplatzes kennen lernen möchten. Das Seminar wird mit neuen Laptops und moderner Präsentationstechnik in der angenehmer Atmosphäre der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee durchgeführt. Geschult wird in Gruppen von max. 12 Teilnehmern, so dass ein intensives und individuelles Arbeiten gewährleistet ist. Der Kurs spannt den Bogen vom Betriebssystem Windows 8 und 10, über die Microsoft Office-Programme 2010 und 2013 bis hin zum Internet. In verständlicher Weise werden die Teilnehmer an die Themen herangeführt. Die Kurse sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer genug Zeit haben das Erlernte zu üben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ort: Schwäbische Bauernschule, Frauenbergstr. 15, Bad Waldsee Termin: Beginn: Freitag 9:00 Uhr bis Sonntag, 16:30 Uhr Info und Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Tel.: 07524/ Mailadresse:bauernschule@lbv-bw.de Lebendige Kommunikation - mit Herz und Verstand denn Worte können Fenster oder Mauern sein Wie sprechen Menschen? Aneinander vorbei, formulierte Kurt Tucholsky ironisch und traf damit den Kern vieler Missverständnisse. Meinungsverschiedenheiten entstehen dadurch, dass wir uns nicht verständlich ausgedrückt haben. Um Konflikte zu vermeiden, hat sich das Konzept der GFK nach Marshall Rosenberg schon seit vielen Jahren bewährt. Es ist überzeugend und einleuchtend. GFK kann sowohl bei der Alltags-Kommunikation als auch bei Konfliktlösung im persönlichen oder beruflichen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die langfristig mehr Kooperation im Zusammenleben ermöglicht. Dazu sind alle Interessierten Eltern, Großeltern und Pädagogen am Mittwoch, 29. November 2017 um 20:00 Uhr herzlich nach Wangen-Deuchelried ins Gemeindehaus St. Petrus, Kirchplatz 3 eingeladen. Referentin ist Dr. Anja Reinalter, Diplompädagogin. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Polizeipräsidium Konstanz Fahrradfahrer ohne Licht leben gefährlich Auch für Radfahrer und Fußgänger kommt jetzt die dunkle Jahreszeit Mit den nun kürzer werdenden Tagen und der damit früh hereinbrechenden Dunkelheit häufen sich die Situationen, in denen Radfahrer und Fußgänger im öffentlichen Straßenverkehr schlecht erkennbar und deshalb besonders unfallgefährdet sind. Dennoch werden leider oftmals nur aus reiner Bequemlichkeit die vorgeschriebenen lichttechnischen Einrichtungen an Fahrrädern nicht in Betrieb genommen, beziehungsweise nicht mitgeführt, oder sie sind nicht funktionsfähig. Dabei sind die technischen Voraussetzungen für gutes Licht zuletzt am erleichtert worden. So dürfen nun auch Scheinwerfer, Leuchten und deren Energiequelle abnehmbar sein. Ungeachtet dessen können viele Radfahrer ohne eigenes Licht von anderen Verkehrsteilnehmern nicht erkannt werden. Viele Pedaleure vergessen dabei offensichtlich, dass sie neben Fußgängern zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern zählen und über keine Knautschzone verfügen. Sie sollten deshalb im eigenen Interesse auf die Sicherheit ihres Drahtesels wie auch auf die Einhaltung der Verkehrsregeln achten. Neben der Einhaltung der geltenden Verhaltensvorschriften im Straßenverkehr empfiehlt die Polizei Radfahrern, aber auch Fußgängern, das Tragen gut sichtbarer, heller und reflektierender Kleidung. Diese sorgt zusätzlich dafür, dass sie für Autofahrer aus genügender Entfernung erkennbar sind. Radfahrern wird zudem das Tragen eines Fahrradhelms empfohlen. Fahrradfahrer, die sich einen lässigen Umgang mit den Regeln angewöhnt haben oder gar denken, sie könnten sich ihre eigene Ordnung schaffen, leben gefährlich. Auch mit dem Fahrrad begangene Verkehrsverstöße ziehen Verwarnungs- oder Bußgelder nach sich. Die Polizei wird in nächster Zeit im gesamten Präsidiumsbereich wieder ein verstärktes Augenmerk auf die Einhaltung der Beleuchtungsvorschriften und Verkehrsregeln durch Radfahrer sowie den technischen Zustand ihrer fahrbaren Untersätze

21 Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21 richten. Festgestellte Verstöße werden entsprechend geahndet. Auf der anderen Seite ist auch den Kraftfahrern anzuraten, den saisonbedingten Witterungsverhältnissen mit entsprechender Aufmerksamkeit und vor allem mit angemessenem Geschwindigkeitsverhalten Rechnung zu tragen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Verband Katholisches Landvolk e.v. Zu dieser Adventlichen Stunde mit musikalischer Umrahmung und besinnlichen Texten lädt der Verband Katholisches Landvolk und die KAB im Kreis Ravensburg am Sonntag, 10. Dezember 2017 um 17 Uhr nach Unterankenreute in die Kirche ein. Wir laden alle Interessenten recht herzlich ein. Demenzfreizeit 2018 Gemeinsam verreisen (getrennt) erholen Zum 15. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen Ferien machen. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz (Ravensburg) und die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt betroffene Menschen und ihre Angehörigen zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. In der Zeit vom 23. April bis 2. Mai 2018 erwartet die Teilnehmenden ein Programm, das ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch die Vernetzung von Pflegestützpunkt (Ravensburg), Diakonie, Caritas, Fach- und Pflegekräften, sozialen Diensten, Ehrenamtlichen und Altenpflegeschülern ist eine optimale Betreuung und Pflege der erkrankten Menschen gesichert. Gleichzeitig können sich pflegende Angehörige erholen, je nach Wunsch an einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm teilnehmen und so neue Kraft für ihren schweren Pflegealltag schöpfen. Interessenten sollten sich bis 20. Februar 2018 melden bei: Wolfgang Mettenleiter, LVHS Leutkirch, Telefon: 07561/ Armin Pogadl, LVHS Leutkirch-Wernau, Telefon: 07153/ Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. Einladung zum Besuch unserer Kleintierschau Am 25./26. November 2017 führen die Vogter Kleintierzüchter Ihre Erlebniskleintierschau in der Sirgensteinhalle in Vogt durch. Diese Ausstellung unterstreicht die Schönheit und Vielfalt der Kleintierzucht ( Kaninchen, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Ziergänse, Zierenten und Vögel ), es ist beeindruckend welche Vielfalt und Farbenpracht die Natur geschaffen hat und dem Auge des Betrachters bietet. Die Züchter des Vereins und viele Gastaussteller präsentieren eine bunte Palette von Rassen und Farbenschlägen. Diese Ausstellung wird durch die Angliederung einer Hühner Stämmeschau zusätzlich sehr stark aufgewertet. Erstmals wird eine kleine Schildköten und Reptilienschau bei dieser Ausstellung zu sehen sein. Die Handarbeits- und Kreativgruppe des Kleintierzuchtverein Bergatreute stellt heuer Produkte und Bastelarbeiten aus Kaninchenfellen vor. Den kleinen Besuchern wird durch die Einrichtung eines betreuten Streichelzoo`s das Anfassen und die Nähe zu Tieren ermöglicht. Es erwartet die Besucher eine sehr tolle, Interessante und Abwechslungsreiche Schau mit Bewirtung (Mittagstisch und Vesper), Kaffee und Kuchen sowie eine tolle Tombola. Die Schau ist für die Besucher geöffnet, am Samstag den von bis Uhr und am Sonntag den von bis Uhr.

22 2017 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 IMMOBILIEN Suche für meine Tochter und mich ( Jahre) eine 3-Zimmer-Wohnung in Baienfurt / Baindt Nichtraucher + keine Tiere Tel / IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE seit 1977 Ihr Vertrauensservice Langenen l Kaufgesuche für unsere Kunden: Einfamilienhaus in guter Wohnlage wegen Arbeitsplatzwechsel 1-2 Familienhaus / EFH mit ELW und Platz für 2 Autos im Raum Baindt Rufen Sie uns unverbindli bindlich an! slingen Tel GESCHÄFTSANZEIGEN Maßtür ab 579, Softstop Stück 22, SPRINZ Ganzglasschiebetür Motion farbiger keramischer Siebdruck inkl. Beschlagsset & Griff Glasspezialisten für Sie vor Ort in unserer Verkaufsausstellung Öffnungszeiten Mo-Fr Sa 08:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr FACHBERATUNG, VERKAUF & MONTAGE Lagerstraße 13/ Grünkraut-Gullen Tel. +49 (0) Bezirksleiter Thomas Gihring Tel thomas.gihring@lbs-sw.de An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel DRACHENKINDER Pro verkaufter Briefmarke spendet südmail 5 Cent direkt an das Radio 7 Drachenkinder-Projekt. suedmail.de/briefmarken

23 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Heizölgeruch im Haus? Heizöltanks austauschen? VERANSTALTUNGEN Auch auf engstem Raum möglich! Sichern Sie sich jetzt schon den Winterrabatt für Jan/Feb. 2018! Ihr Fachbetrieb für Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH, Baienfurt, Tel LERNEN - WISSEN - ANWENDEN Gitarrenunterricht in Baindt! Viele Stilrichtungen! INKONTINENZ TABUTHEMA BLASENSCHWÄCHE Anmeldung bei Thomas Kalkreuth Telefon / KOSTENFREIER VORTRAG Donnerstag, 07. Dezember :00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr Evang. Gemeindehaus Finkenweg Vogt Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Tel Was kann ich selbst dagegen tun? Welche Produkte gibt es? Welches ist das Richtige für mich? Der Weg zum richtigen Inkontinenzprodukt! REFERENTIN Kerstin Hildebrand (exam. Altenpflegerin) PROMEDICA PLUS Bodensee-Ost I Ravensburg SANITÄTSHAUS PMZ Zeppelinstr Wangen Telefon SERVICE. ERFAHRUNG. LEIDENSCHAFT. AZ_Kurs_Inko_indd > Wagner Druck > Vogt > PMZ > Erscheinung KW47_48> Endformat 90x110 mm > 4c Herzliche Einladung zu unserer traditionellen Ralf Petzold Zum Jägerweiher Neukirch Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Adventsausstelluung Adventsausstelluun ung am Samstag, den 21. November, von 9.00 bis Uhr und täglich zu den Öffnungszeiten. Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Blumen Schu Schuster Niederbieger Straße Baienfurt T F Friedhofstraße 15 (direkt am Friedhof) Baienfurt T Telefon GESCHÄFTSANZEIGEN Finkbeiner Modeglück // UNSER PERSÖNLICHES GESCHENK FÜR SIE Computer - Software - Telefon Vor-Ort-Service GUTSCHEIN Ihr Service-Spezialist direkt vor Ort - verlässlich - kalkulierbar - fair 20 # // AB EINEM EINKAUF VON 100 EURO* Fragen Sie uns - wir helfen Ihnen gerne: Computer/Notebook/Tablet/Server - Monitor - Telefon - Telefonanlagen, Speicheraufrüstung - Festplattenaufrüstung - Grafikkarteneinbau, Virenentfernung - Software-Entwicklung - Installation und vieles mehr... Lindenstraße 7, Baienfurt Tel. 0751/ info@finkbeinernet.de acebook.com/finkbeinernet f *Gutschein bitte ausschneiden und an Kasse vorlegen. Gültig bis und nur für Rabe. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Promotion und Gutscheinen. Keine Barauszahlung. Bekleidungshaus bredl GmbH Bachstraße 2-4 // Ravensburg // Im Advent: Montag bis Samstag Uhr

24 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 47 Ökologisch. Gesund. Fair. Nachhaltig. STELLENANGEBOTE werden sie teil des schmieder-teams! 30 Jahre Prolana Schlafgefühl: Premium Naturlatex-Matratzen direkt vom Hersteller! *Aktion bis : 17% Rabatt auf alle Matratzen für Baby & Kind, Jugendliche und Erwachsene. Gültig im Laden Hannober und im Onlineshop unter Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Jetzt vorbeikommen und beraten lassen! PROLANA Manufaktur-Laden Am Langholz Waldburg-Hannober Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag Bis Prolana-Jubiläumsrabatt -17% auf Matratzen* Uhr Uhr Die Schmieder GmbH ist ein führendes und leistungsstarkes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Personaldienstleistung und Übersetzungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Mitarbeiter/innen für unser kunden-kontakt-center in staig in teilzeit (max. 20 stunden/woche) Ihre interessante Aufgabe ist es, für ein namhaftes Unternehmen der Region Bestelldaten zu bearbeiten. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse und sind sicher im Umgang mit dem PC. Sie sind fleißig und absolut zuverlässig. Mögliche Arbeitszeiten sind wochentags, vorwiegend nachmittags und abends, sowie am Wochenende. Die Stelle ist ideal für Studenten, Hausfrauen, Wiedereinsteiger und Hinzuverdiener. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per an lucke@schmiedergmbh.de. Bei Fragen steht Ihnen Frau Lucke unter zur Verfügung. Gänsebraten auf Rädern 20. November bis 23. Dezember 2017 Wir liefern Ihnen Ihren Gänsebraten fix und fertig mit Soße, Kartoffelknödeln, Rotkohl und Bratapfel nach Hause. (Preise inklusive Lieferung frei Haus im Umkreis von 10 km. Bei Abholung 10,- EUR Rabatt) Gans mit Beilagen für 4 Personen 98,- EUR Gans mit Beilagen für 6 Personen 112,- EUR Bestellungen nehmen wir gerne bis 48 Stunden vor dem Liefertermin unter Tel entgegen. natürlich können Sie Ihre Gans auch bei uns im ADLER essen. HOTEL GASTHAUS ADLER Alexander Bösch, Bundesstraße 11/15, Bad Waldsee-Gaisbeuren mail@hotel-gasthaus-adler.de ADVENTS-ÖFFNUNGZEITEN FLIESENAUSSTELLUNG Donnerstag bis 19 Uhr, Samstag bis 14 Uhr für! Sie GEÖFFNET Argonnenstr. 15 // Weingarten Tel MARKENFLIESEN MODERN. IDEENREICH RIESEN AUSWAHL [ Personal- & Projektservice ] [ i ngenieure für oberschwaben ] Schmieder GmbH Schussenstrasse 14 D Fronreute-Staig personal@schmiedergmbh.de ERST R U G GESUCHT! Für unser Geschäft am Firmensitz in Grünkraut-Gullen suchen wir eine freundliche, flexible Verkaufskraft in Vollzeit oder Teilzeit für die Heißtheke / Imbiss. Ihre Aufgaben: die Zubereitung, Präsentation und der Verkauf frischer Salate, warmer und kalter Snacks. Sie können auch angelernt werden. Sprechen Sie unser Buchmann - Team im Laden an! oder Melden Sie sich gerne auch telefonisch oder per Mail bei Herrn Natterer in Grünkraut: / Buchmann GmbH Kaufstr. 6-8, Grünkraut - Gullen FAHRER GESUCHT! in Vollzeit / Teilzeit mit Führerschein bis 7,5 t / Klasse C1 im regionalen Lieferverkehr im 100 km-umkreis. Mit Freundlichkeit und Pünktlichkeit erfüllen Sie bei der Auslieferung unserer Waren einen Großteil unseres umfassenden Service-Versprechens gegenüber unseren Kunden - eine interessante Tätigkeit mit guter Verdienstmöglichkeit. Bitte bewerben Sie sich bei Herrn Natterer, gerne auch per Mail: natterer@buchmann-gmbh.de oder rufen Sie an! / Buchmann GmbH Kaufstr. 6-8, Grünkraut - Gullen

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 11. bis 19. Februar 2012 Gedanken zur Woche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Gedanken zur Woche Advent Zeit der Erwartung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 11. 10. 11. 2013 Gedanken zur Woche Je

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 09. 11. 17. 11. 2013 Gedanken zum Fest des

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Evangelisches Pfarramt Baienfurt

Evangelisches Pfarramt Baienfurt Evangelisches Pfarramt Baienfurt Öschweg 32 baienfurt@evkirche-rv.de 88255 Baienfurt Tel: 0751-43656 Fax: 0751-43941 Evangelisches Pfarramt Baienfurt-Baindt Evangelische Mitteilungen für Baienfurt und

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Gedanken zur Woche Weihnachten ist nicht nur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt. Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt. Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 26. 07. 03. 08. 2014 Gedanken zur Woche Höre

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 26. 04. 03. 05. 2014 Gedanken der Woche Die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

:ia{.tf " ALT F Ü 5 S I N G "., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5

:ia{.tf  ALT F Ü 5 S I N G ., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5 Bebauungs- und GrUnoranungsplan " ALT F Ü 5 S I N G "., Gemeinde Bad FUssing Landkreis Passau Regierungsbezirk Niederbayern 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5 Bauamt Bad Füssing RathauBstr. 6-8 9 40 72 Bad

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Pfullendorf

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Pfullendorf Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Pfullendorf Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

GEMEINDE LÖCHGAU LANDKREIS LUDWIGSBURG. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GEMEINDE LÖCHGAU LANDKREIS LUDWIGSBURG. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GEMEINDE LÖCHGAU LANDKREIS LUDWIGSBURG Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Löchgau hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Der Gemeinderat der Gemeinde Bietigheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie 2, 5 a,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten am

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1 Hundesteuersatzung Seite H2-1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr