WOHLFÜHLKLIMA UNTERWEGS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WOHLFÜHLKLIMA UNTERWEGS"

Transkript

1 WOHLFÜHLKLIMA UNTERWEGS mit STYROFOAM Kernschichtmaterial für Reisemobile und Caravans

2 2 Marke von The Dow Chemical Company ( Dow ) oder verbundenen Unternehmen

3 WOHNKOMFORT auf den Kern kommt es an Immer mehr zukünftige Besitzer eines mobilen Eigenheims legen Wert auf hohen Wohnkomfort und echtes Wohlfühlklima: Der sommerliche Wärmeschutz ist bei der Auswahl eines Reisemobils oder Caravans ein ebenso wichtiges Thema wie dessen Eignung für den Winterbetrieb. Auf den Wohnkomfort sollte mehr Verlass sein als auf das Wetter. Damit Camper auch bei nasser und kalter Witterung gemütlich im Warmen sitzen. Und ohne ein angenehmes Raumklima lässt sich auch die schönste In nen einrichtung nicht wirklich genießen. Darüber hinaus sind Qualität und Langlebigkeit des Reisemobils oder Caravans bei der Fahrzeugauswahl wichtige Kriterien, denn diese hat großen Einfluss auf dessen Wiederverkaufswert. Hier rechnet sich Qualität auch auf lange Sicht. Materialien, die für den Bau von Reisemobilen und Caravans verwendet werden, sollten daher besonders belastbar und für die speziellen Anforderung ausgelegt sein. Die Kons truktion von Wänden, Fußboden und Decke basiert bei allen Herstellern auf einer Sandwichbauweise die Unterschiede liegen in der Materialwahl sowie in den konstruktiven Details. Sandwichelemente, die in diesen Bereichen eingesetzt werden, bestehen in der Regel aus einem Hartschaumkern (auch Kernschichtmaterial genannt) sowie zwei Decklagen. Da Sandwichelemente als konstruktive Elemente im Reisemobil unterschiedliche Lasten aufnehmen müssen, ist das mechanische Verhalten des Kernschichtmaterials von großer Bedeutung. Von diesem Material hängt ferner die langzeitige Wärmedämmung des Elementes ab. Des Weiteren beeinflusst das Kernschichtmaterial, ob Feuchtigkeit zu einem Problem werden kann. Hierfür produziert Dow ein hoch effizientes Kernschichtmaterial unter dem Markennamen STYROFOAM. Dieser blaue Dämmstoff ist ein extrudierter Polystyrol-Hartschaum, auch als XPS bezeichnet. Das besondere Merkmal dieses Schaumes ist seine Geschlossenzelligkeit und seine mechanische Beanspruchbarkeit. Die nachgewiesene dauerhafte Wärmedämmfähigkeit von STYROFOAM haben Hersteller von hochwertigen Reisemobilen und Caravans sowie deren Kunden in ganz Europa überzeugt. Qualität zeigt sich nicht nur äußerlich, durch gutes Design und edle Deckschichten sie steckt auch im Kern. Reisemobil im Schnitt (vereinfachte Darstellung zur Verdeutlichung des Einsatzes von STYROFOAM ) 3

4 4 Marke von The Dow Chemical Company ( Dow ) oder verbundenen Unternehmen

5 DAMIT ES AN BORD GEMÜTLICH BLEIBT Energieeffizienz und Wärmedämmung Durch steigende Energiekosten und wachsende Anforderungen an Dämmstoffe im Bauwesen sind energieeffiziente Lösungen in allen Lebensbereichen verstärkt in das öffentliche Interesse gerückt. Zukunftsorientierte Hersteller von Reisemobilen und Caravans setzen aus diesem Grund auf Dämmmaterialien, die über die gesamte Lebensdauer eines Reisemobiles ihre Leistungsfähigkeit behalten. Das Kernschichtmaterial STYROFOAM macht es möglich. Seit über 40 Jahren wird STYROFOAM von Dow produziert und als dauerhaft wärmedämmendes Kernschichtmaterial in Sandwichelementen eingesetzt Elemente, die nicht nur für den Bau von Reisemobilen und Caravans verwendet werden, sondern auch z.b. für den äußerst anspruchsvollen Einsatz in Kühlfahrzeugen. Für Kühlfahrzeuge gelten strengste Prüfkriterien und Nachweise der Langzeitwirksamkeit von Dämm - stoffen. STYROFOAM erfüllt die Vorgaben für die höchste Be anspruchungsklasse, die für den Tiefkühl-Transport be sonders leicht verderblicher Ware wie z.b. von tiefgefrorenem Fisch oder Speiseeis gilt. Bezogen auf den Einsatz in Reisemobilen bedeutet dies einen besonders effektiven Wärmeschutz und Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. auf weisen, um einen ebenso geringen Wärmedurchgang zu ermöglichen wie eine 3 cm starke STYROFOAM Platte. Die guten Wärmedämmeigenschaften von STYROFOAM im Vergleich zu anderen gängigen Kernschichtmaterialien im Reisemobilbau werden deutlich, wenn man eine U-Wert- Berechnung nach DIN 1647 für das komplette Reisemobil durchführt. Für ein mit STYROFOAM gedämmtes Fahrzeug errechnet sich ein ~10% geringerer U-Wert, als für ein Fahrzeug, welches mit einem gängigen Kernschichtmaterial geringerer Dichte und Druckfestigkeit und höherer Wärmeleitfähigkeit ausgestattet ist. Was bedeutet das nun für Sie? Sie können Energiekosten sparen und dadurch bares Geld. Beim Wintercampen kann der Energieverbrauch durch weniger Heizen reduziert werden. Im Sommer machen sich die guten Dämmeigenschaften von STYROFOAM bezahlt, wenn die Klimaanlage nicht auf vollen Touren laufen muss. Im Reisemobil- und Caravanbau werden STYROFOAM Produkte meist in Dämmstoffdicken von 20 bis 40mm eingesetzt. Gemäß DIN EN beträgt die Wärmeleitfähigkeit für diese Produkte 0,027 W/(m K) bis 0,034 W/(m K). Entscheidend für die Beurteilung der Wärmedämmfähig - keit eines Sandwich elementes ist jedoch der U-Wert, der Wärmedurchgangswert. Er gibt den Wärmestrom an, der durch einen Quadratmeter des Sandwichelementes fließt, wenn auf beiden Seiten des Elementes unterschiedliche Temperaturen herrschen. Folglich: je geringer der Wärmestrom, das heißt je weniger Wärme durch das Element fließt, desto kleiner der Wärmedurchgangswert. Zur Verdeutlichung der Auswirkung des U-Wertes kann man sich folgendes Beispiel vor Augen führen: Eine Sperrholzplatte müsste eine Stärke von circa 17 cm 5

6 6 Marke von The Dow Chemical Company ( Dow ) oder verbundenen Unternehmen

7 WOHNKOMFORT STATT SCHIMMEL Wohnkomfort, aber auch die Langlebigkeit des Reisemobils oder Caravans werden maßgeblich durch die Feuchtigkeitsaufnahme des eingesetzten Kernschichtmaterials beeinflusst. Feuchtigkeit im Dämmstoff wirkt sich negativ auf die Wärme - dämmfähigkeit aus und kann zur Schimmelbildung beitragen. Wie kommt überhaupt Feuchte in das Reisemobil? Im Praxis einsatz wird Feuchte regelmäßig durch unterschiedlichste Faktoren und Aktivitäten produziert: Wasserdampf beim Duschen, Kochen, trocknende Wäsche, Personen und Haustiere, die sich im Inneren aufhalten alle tragen dazu bei, dass sich der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft erhöht. Wird nicht regelmäßig gelüftet, besteht die Gefahr, dass diese Feuchte an den Bauteiloberflächen kondensiert. Oder sie diffundiert in Form von Wasserdampf in den Fahrzeugaufbau ein und kondensiert dort. Beschädigungen an der inneren Deck schicht können diesen Prozess beschleunigen. Das Re - sultat macht sich z.b. durch unangenehmen Geruch und im schlimmsten Fall durch Schimmelbildung bemerkbar einigen mobilen Veteranen wird dieses Problem bekannt sein. Ein weiterer möglicher Effekt: Der Heizaufwand erhöht sich. Dies ist die Folge, wenn sich Feuchtigkeit in der Kernschicht, also dem Wärmedämmstoff ansammelt, und dessen Wärmedämmfähigkeit dadurch stark gemindert wird. Ein feuchter Dämmstoff (bei 10% Wasseraufnahme) kann bis zu 45% seiner Dämmfähigkeit einbüßen, denn die eingeschlossene Feuchtigkeit leitet 25-mal mehr Wärme als Luft (im trockenen Dämmstoff ) dies tun würde. Wärmebrücken sind ein weiteres Thema im Reisemobil. Sie treten z.b. an den Stellen auf, an denen Materialien unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit aneinanderstoßen. Dieser Fall tritt im Paneel dort auf, wo konstruktive Holzeinlagen zum Einsatz kommen. An Wärmebrücken kondensiert die Feuchte aus der Raumluft bevorzugt. In der folgenden Grafik wird die Wasseraufnahme gängiger Kernschichtmaterialien aus dem Reisemobilbau gegenübergestellt. Für die Ermittlung der Daten wurden Proben 28 Tage unter Wasser gelagert und im Anschluss der Wassergehalt gemessen. Neben der Feuchteaufnahme wird auch deren Einfluss auf die Wärmeleitfähigkeit deutlich. 0,05 0,04 0,03 0,045 0,035 0,025 im trockenen Zustand 5 Vol-% 2,5 Vol-% 0,5 Vol-% nach Wasseraufnahme durch Unterwasser lagerung EPS* 15 kg/m 2 STYROFOAM PU** Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit der Wasseraufnahme nach EN ISO Anhand dieser Darstellung lässt sich erkennen, dass STYROFOAM mit seiner geschlossenen Zellstruktur sehr wenig Wasser aufnimmt. Infolgedessen stellt sich lediglich eine geringe Veränderung seiner Wärmeleitfähigkeit nach dem Wasseraufnahmetest ein. Die Wasseraufnahme wirkt sich nicht nur auf die Wärmedämmeigenschaften eines Dämmmaterials negativ aus, sondern auch auf sein Gewicht. Ein durchfeuchtetes Kernschichtmaterial kann zu einigen Kilogramm zusätzlichem Gewicht führen. Neben einem erhöhten Energiebedarf stiege somit auch der Kraftstoffverbrauch an. 7 Quelle: * EPS-Wert IosBouw EPS, technische Informationen (2005) ** PU-Wert IVPU, PUR der Hochleistungsdämmstoff (2005)

8 8 Marke von The Dow Chemical Company ( Dow ) oder verbundenen Unternehmen

9 FAHRSPASS MIT STABILEM AUFBAU Qualität im Reisemobil oder Caravan macht sich unter anderem im Verhalten während der Fahrt bemerkbar: Auf die Wände wirken unterschiedliche dynamische Kräfte ein, die durch Windlast, Vibrationen und z.b. bei Kurvenfahrten erzeugt werden. Der Einsatz von STYROFOAM, einem hoch belastbaren Kernschichtmaterial, ermöglicht einen verwindungssteifen Wand-, Decken- und Fußbodenaufbau, welcher sich positiv auf die Gesamtstabilität des Aufbaus und somit den Fahrkomfort auswirkt. ÜBERZEUGENDE MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON STYROFOAM >>> Gute Biegesteifigkeit >>> Hohe Scherfestigkeit >>> Gute Zugfestigkeit >>> Hohe Druckfestigkeit Aufgrund der hohen Materialfestigkeit wird STYROFOAM unter anderem auch als Kernschichtmaterial in Kühlfahrzeugböden eingesetzt, die bei Be- und Entladevorgängen durch Gabelstapler z.b. besonders hoch belastet werden. So könnte ein Quadratmeter STYROFOAM RTM über einen Zeitraum von 50 Jahren mit 14 Tonnen auf Druck belastet werden, ohne dass sich ein Materialversagen oder eine unzulässige Materialverformung einstellen würden. 9

10 10 Marke von The Dow Chemical Company ( Dow ) oder verbundenen Unternehmen

11 ÜBERZEUGEND Technische Daten von STYROFOAM Produkten Eigenschaften 1) CE-Code Norm Einheit STYROFOAM LB-X STYROFOAM LB-A STYROFOAM RTM-X Zellinhalt HFKW Luft HFKW Wärmeleitfähigkeit bei 10 C 2) DIN EN 12667/ DIN EN12939 W/(m K) 0, ( 80mm) 0,034 ( mm) Druckspannung oder -festigkeit bei 10% Stauchung 3) CS(10\Y) σ m DIN EN 826 N/mm 2 4) 0,3 0,4 E-Modul (typisch) 3) DIN EN 826 N/mm 2 15 (31-80 mm) 12 ( 30 mm) 20 (> 80 mm) Wasserdampfdiffusions-Widerstandszahl μ (typisch) 0, ( 30 mm) 22 (31-80 mm) 28 (>80 mm) DIN EN Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen WL(T)1,5 DIN EN12087 Vol-% 1, 5 1 Kapillarität 0 Brandverhalten Euroklasse EN E Einsatztemperatur C 50/+75 Dicken EN 823 mm ) Die Eigenschaften beziehen sich lediglich auf die angegebenen Dicken. 2) Gemessen nach 60 Tagen (ganzes Paneel) 3) Gemessen in Dickenrichtung 4) 1 N/mm² = 10³ kpa; 1 kpa = 1 kn/m² Bildnachweis Carthago Reisemobilbau GmbH, Gewerbegebiet Okatreute 3, Ravensburg/Schmalegg, Seite 2 und 11, Concorde Reisemobile GmbH, Concorde-Straße 2 4, Schlüsselfeld-Aschbach, Seite 8, Niesmann+Bischoff GmbH, Clou-Straße 1, Polch, Seiten 3 und 4 11

12 Dow Europe GmbH Core Composites Bachtobelstrasse 3 CH-8810 Horgen, Schweiz baustoffe@dow.com Internet: Hinweise: Die hierin enthaltenen Informationen und Daten sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Es werden hiermit jedoch keinerlei Garantien abgegeben. Es wird ferner keine Haftung, Gewährleistung oder Garantie für Systeme oder Anwendungen, in denen Dow Produkte verwendet werden, übernommen. Eine Freistellung von Patentansprüchen kann hieraus nicht hergeleitet werden. Dieses Dokument stellt keine Verkaufsspezifikation dar. Die Entscheidung, ob Produkte von Dow für die jeweilige Anwendung geeignet sind, liegt in der Verantwortung des Käufers. Es wird darauf hingewiesen, dass jede Baumaßnahme, so auch die Wärmedämmung, insbesondere einschlägigen Bauvorschriften unterliegt, ebenso wie der Käufer dafür verantwortlich ist, dass die einschlägigen Gesetze und Verordnungen bei Verarbeitung sowie Entsorgung beachtet werden. Dabei ist vom Käufer zu berücksichtigen, dass sich die geltenden Gesetze und Vorschriften lokal unterscheiden und mit der Zeit ändern können. S (ersetzt ) Marke von The Dow Chemical Company ( Dow ) oder verbundenen Unternehmen

STYROFOAM. Kernschichtmaterial für Reisemobile und Caravans

STYROFOAM. Kernschichtmaterial für Reisemobile und Caravans STYROFOAM Kernschichtmaterial für Reisemobile und Caravans AUF DEN KERN kommt es an Materialien, die für Sandwichelemente in Reisemobilen und Caravans eingesetzt werden, müssen hohen Anforderungen gerecht

Mehr

Die neue XPS-Generation. NEU: XENERGY l 0,031. Die Zukunft der Wärmedämmung beginnt mit X.

Die neue XPS-Generation. NEU: XENERGY l 0,031. Die Zukunft der Wärmedämmung beginnt mit X. Die neue XPS-Generation NEU: XENERGY l 0,03 Die Zukunft der Wärmedämmung beginnt mit X. Wärmedämmung in einer neuen Dimension Die neue XPS-Generation Wer vorausschauend baut, wohnt langfristig günstiger.

Mehr

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer Mehrfach dämmen mehrfach sparen Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung Speyer 24.05.2012 1 Eine führende Marke der Bauindustrie Der umweltfreundliche extrudierte Polystyrol- Schaumstoff frei

Mehr

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl Neopor für WLG 035, 034-032 die bessere Wahl Brohlburg produziert Dämmmaterialien mit Neopor von BASF Neopor das leistungsstarke Original NACHGEWIESEN LEISTUNGSSTARK BIS ZU 50 % BESSER IM WDVS Seit Jahren

Mehr

STYROFOAM Lösungen. Technische Daten und Anwendungsgebiete. Wärmedämmung im Internet: dowbaustoffe.ch

STYROFOAM Lösungen. Technische Daten und Anwendungsgebiete. Wärmedämmung im Internet: dowbaustoffe.ch STYROFOAM Lösungen Technische Daten und Anwendungsgebiete ROOFMATE, FLOORMATE, PERIMATE, STYROFOAM Wärmedämmung aus Polystyrol-Extruderschaum Wärmedämmung im Internet: dowbaustoffe.ch Januar 2012 STYROFOAM

Mehr

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen Projektabschlussworkshop KES 23.11.2011 Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen F. Giovannetti, ISFH Inhalt Motivation und Ziele Untersuchte Proben Messverfahren und -apparatur Probepräparation

Mehr

Leistungserklärung Nr gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt: thermotec BEPS-WD 100R

Leistungserklärung Nr gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt: thermotec BEPS-WD 100R Leistungserklärung Nr. 0025-02 gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt: thermotec BEPS-WD 100R 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: thermotec BEPS-WD 100R 2. Typen-, Chargen-

Mehr

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein. 74 Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden Die Voraussetzung für Schimmelbildung ist immer Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kann durch bauliche Mängel oder falsches Nutzungsverhalten bedingt

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis Normen Stand:

Inhaltsverzeichnis Normen Stand: DIN 4102-17 1990-12 DIN 4108 Beiblatt 2 2006-03 DIN 4108-2 2013-02 DIN 4108-3 2014-11 DIN 4108-4 2013-02 DIN 4108-10 2015-12 DIN 4140 2014-04 DIN V 4701-10 * DIN SPEC 4701-10 2003-08 DIN V 4701-10 Beiblatt

Mehr

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K) Jetzt noch besser, effektiver & sparsamer! Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K) Styrodämm Die ideale Kerndämmung von zweischaligem

Mehr

Produktdatenblatt. Rigips Duo Tech RF. Technische Daten

Produktdatenblatt. Rigips Duo Tech RF. Technische Daten Original Rigipsplatten gibt es in Österreich seit über 60 Jahren. Rigips Bauplatten bestehen aus einem Gipskern, der mit Karton ummantelt ist. Rigips Duo Tech Performance Platten werden aus 2 x 12,5 mm

Mehr

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung P R E S S E I N F O R M A T I O N 14. April 2014 Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung Expertentipps für einen kühlen Kopf in heißen Sommern Sonne satt und laue Abende im Freien: Fast jeder freut sich auf

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Etwas Bauphysik. Auszüge von Dipl.-Ing. (fh) Martin Denk aus Richtig bauen von Prof. Dr.-Ing. habil. C. Meier

Etwas Bauphysik. Auszüge von Dipl.-Ing. (fh) Martin Denk aus Richtig bauen von Prof. Dr.-Ing. habil. C. Meier Etwas Bauphysik Auszüge von Dipl.-Ing. (fh) Martin Denk aus Richtig bauen von Prof. Dr.-Ing. habil. C. Meier Welche Konsequenzen entstehen aufgrund der Erfahrungen des Beispielobjektes Gäßler in Bezug

Mehr

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself. Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel das do-it-yourself Kellerdecken-dämmsystem www.k07.at Einfache Montage Saubere und trockene Verlegung in einem Arbeitsgang Handliches Format und

Mehr

Austrotherm Bauphysik

Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung austrotherm.com

Mehr

STYROFOAM Kernschichtmaterial im Kühlfahrzeugbau

STYROFOAM Kernschichtmaterial im Kühlfahrzeugbau Dow Building Solutions STYROFOAM Kernschichtmaterial im Kühlfahrzeugbau Version August 204 Dieses Dokument ersetzt alle vorhergehenden Versionen und Ausgaben Dow Building Solutions Erprobte Leistung Industrie

Mehr

Wenn s draußen kalt wird

Wenn s draußen kalt wird Wenn s draußen kalt wird Richtig warm und gut gelüftet Behaglich durch die Winterzeit Gesundes Raumklima Wie wohl man sich in den vier Wänden fühlt, dafür ist in erster Linie die optimale Raumtemperatur

Mehr

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen Referent: M. Gross R. Zehnder Inhalt Anforderungen an den Wärmeschutz Anwendung Transportvorgänge Ausführung Innendämmung Beispiel Neubau Beispiel Altbau Schalltechnische

Mehr

EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn

EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn EPS-Dämmstoffe Technische Info Nr. 1/ 2003 für Architekten, Planer und Bauherrn Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen EPS nach der neuen Norm DIN EN 13 163 Abgestimmt mit

Mehr

Styrodur C, ein XPS frei von FCKW, HFCKW und HFKW. Einfach Luft. Einfach umweltfreundlich. Wärmedämmung mehr als praktizierter Klimaschutz

Styrodur C, ein XPS frei von FCKW, HFCKW und HFKW. Einfach Luft. Einfach umweltfreundlich. Wärmedämmung mehr als praktizierter Klimaschutz Styrodur C, ein XPS frei von FCKW, HFCKW und HFKW. Einfach Luft. Einfach umweltfreundlich. Wärmedämmung mehr als praktizierter Klimaschutz Eine optimale Wärmedämmung mit Styrodur C leistet einen wichtigen

Mehr

IVPU-Niedrigenergiehaus. in Stichworten

IVPU-Niedrigenergiehaus. in Stichworten Der Hochleistungs-Dämmstoff IVPU Nachrichten Nr. 57 Januar 1998 IVPU-Niedrigenergiehaus Drei-Liter-Heizöl-Haus (3 Liter/m 2 im Jahr) in Stichworten ISBN 3-932500-00-8 1998 by IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum

Mehr

Die High-Tech-Vakuumdämmung für Gebäude Superdünn, vielseitig, leistungsstark

Die High-Tech-Vakuumdämmung für Gebäude Superdünn, vielseitig, leistungsstark Schrägdächer Flachdächer & Dachterrassen Innenwände Böden Fassaden Wärmedämmung Die High-Tech-Vakuumdämmung für Gebäude Superdünn, vielseitig, leistungsstark High Performance Insulation Willkommen in der

Mehr

Basiswissen WÄRMEBILDER

Basiswissen WÄRMEBILDER Basiswissen WÄRMEBILDER Energetische Schwachstellen aufzeigen Professionelle Wärmebilder sind für Käufer und Mieter ein erster nützlicher Schritt, um Schwachstellen in der Dämmung eines Hauses anschaulich

Mehr

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur. Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur. Ihre Vorteile auf einen Blick. Schöck Novomur. Planungssicherheit Einfache Bemessung, ausführliche Planungsunterlagen und kompetente Beratung durch unsere

Mehr

Wenn s draußen kalt wird

Wenn s draußen kalt wird Wenn s draußen kalt wird Mollig warm und gut gelüftet Behaglich durch die Winterzeit Gesundes Raumklima Wie wohl man sich in den vier Wänden fühlt, dafür ist in erster Linie die optimale Raumtemperatur

Mehr

NEU! Rollladenkasten-Dämmung INFO. Dämmen mit System... Einfaches Nachrüsten für ungedämmte Rollladenkästen! - Dämm-Matten.

NEU! Rollladenkasten-Dämmung INFO. Dämmen mit System... Einfaches Nachrüsten für ungedämmte Rollladenkästen! - Dämm-Matten. NEU! Rollladenkasten-Dämmung Einfaches Nachrüsten für ungedämmte Rollladenkästen! - Dämm-Matten - Dämm-Profile Dämmen mit System... INFO Werfen Sie Ihr Geld nicht zum Fenster raus! Effizient gedämmt! Seit

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften GUTES KLIMA GESUNDE LUFT Energiesparend heizen und lüften GUTE NACHRICHTEN ZUM KLIMAWANDEL Die verstärkte Wärmedämmung von Außenwänden und der Einbau von Fenstern mit hohen Dämmeigenschaften haben in den

Mehr

Technische Information Feuchteschutz

Technische Information Feuchteschutz Feuchtegehalt / Ausgleichsfeuchte Technische Information Zur Herstellung von Bisotherm-Wandbaustoffen, Leichtmauermörteln und Putzen wird Wasser benötigt. Die zunächst feuchten Baustoffe müssen daher im

Mehr

Fassaden Systemlösungen der Zukunft

Fassaden Systemlösungen der Zukunft Fassaden Systemlösungen der Zukunft Gabriele Gärtner, Evonik Industries AG, Hanau Energiedialog am 12.03.2012 in Dresden 12.03.2013 Gabriele Gärtner Seite 1 Inhalt Start in die Zukunft: Dämmstoffe Baustoffkennwerte

Mehr

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K)

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K) Flumroc Estrichboden Vier Vorteile mit System: Wärmedämmung Sommerlicher Wärmeschutz Einfache Verlegung Sofort begehbar Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem 0.035 W/(m K) Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft

Mehr

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends Dr. Hans Simmler EMPA Abteilung Bauphysik Ueberlandstr. 129 CH-8600 Dübendorf hans.simmler@empa.ch EnergiePraxis November 2005 / 1 Inhalt Norm SIA 380/1

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. WIE

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

heizleistung beginnt beim estrich.

heizleistung beginnt beim estrich. heizleistung beginnt beim estrich. Man lese und staune: der richtige Estrich kann die Wärme einer Fussbodenheizung bis zu 50 % besser leiten. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr

BACHL XPS Bauplatte. Produktkatalog. Gemeinsam Werte schaffen.

BACHL XPS Bauplatte. Produktkatalog. Gemeinsam Werte schaffen. R BACHL XPS Bauplatte Produktkatalog R ist eine extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatte, die besonders formstabil, druckfest, feuchteresistent und optimal wärmedäend ist. Das Produkt gleicht sich allen

Mehr

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN ENERGIE EFFIZIENZ HÄUSER im Detail Natürliche Behaglichkeit Ziegel ist seit Jahrtausenden einer der beliebtesten Baustoffe. Ein Haus aus Ziegeln ist ökologisch,

Mehr

Oberste Geschossdecke

Oberste Geschossdecke Band 6 Technische Information Februar 2009 Oberste Geschossdecke Anwendungsbereiche Oberste Geschossdecke Dachgeschossausbau / Aufsparrendämmung Innenwand / Trennwand Holzbau Sanierung Außenwand / Fassade

Mehr

STYROFOAM Lösungen. Das Kernschichtmaterial für Profis

STYROFOAM Lösungen. Das Kernschichtmaterial für Profis STYROFOAM Lösungen Das Kernschichtmaterial für Profis August 2006 Inhalt 1. Verbundelemente mit STYROFOAM Kernschichtmaterial........................... 03 1.1 Was ist STYROFOAM?............................

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.it

Mehr

Technische Info II Mineralfaser

Technische Info II Mineralfaser Technische Info II Mineralfaser Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) der neuen Norm DIN EN 13 162 Durch die neuen Normen DIN EN 13

Mehr

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Die Luft in Wohnungen oder Häusern kann nicht besser sein als die

Mehr

Wärmedämmung für höchste Belastungen!

Wärmedämmung für höchste Belastungen! Wärmedämmung für höchste Belastungen! Um Wärmebrücken zu vermeiden, sollte unter Fundamentplatten ganzflächig mit Austrotherm XPS TOP gedämmt werden. Daran schließt sich die Perimeterdämmung des Kellers

Mehr

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C

Mehr

DÄMMSTOFFE FÜR DACH UND WAND

DÄMMSTOFFE FÜR DACH UND WAND DÄMMSTOFFE FÜR DACH UND WAND ISOLIERUNG FÜR WÄNDE UND DECKEN MIT HOHLRAUM: Perlen Einfach Effektiv Effizient Senken Sie Ihre Heizkosten! Wärmedämmung spart Geld! Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Mehr

Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle. D r. R o l a n d G e l l e r t. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle. D r. R o l a n d G e l l e r t. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München 1 Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle D r. R o l a n d G e l l e r t Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Gliederung Anforderungen - EnEV - Normen, Zulassungen Weiterentwicklungen

Mehr

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk. Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk. Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk. Ungedämmte

Mehr

Poriment P Die Flüssigdämmung aus dem Fahrmischer Alexis Pimpachiridis Produktmanagement

Poriment P Die Flüssigdämmung aus dem Fahrmischer Alexis Pimpachiridis Produktmanagement Poriment P Die Flüssigdämmung aus dem Fahrmischer Alexis Pimpachiridis Produktmanagement Folie 1 Gliederung Ursprung Herstellung und Überwachung Einsatzbereiche Normanforderung nach DIN 18560 (Estricharbeiten)

Mehr

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht! Reduzieren Sie Ihre Heizkosten! Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht! Einfach Effektiv Effizient Energie und Umwelt Sparen Sie Energie! Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist eines der Top-Themen

Mehr

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Thorben Wengert / pixelio.de Was ist Schimmel? Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für unterschiedliche Pilzarten, die zum Teil gesundheitsschädlich sind.

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der normalen Luft vorhanden. Durch ihre Schwerkraft setzen sich die Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen längeren

Mehr

FUSSBODEN. Wärme- und Trittschalldämmung» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

FUSSBODEN. Wärme- und Trittschalldämmung» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « FUSSBODEN Wärme- und Trittschalldämmung» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « steinodur EST Wärmedämmung steinodur EST ist eine hochwertige, formgeschäumte Estrichdämmplatte aus Terrapor -Hartschaum,

Mehr

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: -- Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 200 24. 28. Mai 200 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 6. Luftfeuchtigkeit Gruppenübungen In einer Finnischen Sauna

Mehr

Z April 2016

Z April 2016 11.04.2016 I 26-1.21.2-43/16 Z-21.2-2047 11. April 2016 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Schraubdübel HTH für die Anwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen mit allgemeiner

Mehr

Dämmen mit dem Luftleeren Raum Vakuumdämmung im Baubereich

Dämmen mit dem Luftleeren Raum Vakuumdämmung im Baubereich Gut gedämmt ist halb gespart Wärmedämmstoffe und ihre Anwendungsbereiche Dämmen mit dem Luftleeren Raum Vakuumdämmung im Baubereich Gebäudeenergieberater (HWK) va-q-tec AG, Würzburg: Herstellung von Vakuumdämmplatten

Mehr

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN So bieten Sie Schimmel keinen Lebensraum 2 Nährböden von Schimmelpilzen Nährböden von Schimmelpilzen 3 NÄHRBÖDEN VON SCHIMMELPILZEN Gut gemeinte Ratschläge, wie ungesunde

Mehr

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V.

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. 1 Inhalt Schallschutz Wärmeschutz Konstruktive Details 2 Schallschutz Grundlagen

Mehr

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz ENERGIE SPAREN ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt Rollläden und Insektenschutz DIE FAKTEN IHRE VORTEILE Fenster sind an einem Haus immer eine Schwachstelle für die Wärmedämmung. Denn die

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da

Mehr

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen Dämmung im Bereich von Versorgungsleitungen Bei einer abgehängten Konstruktion, die mit Mineralwolle gedämmt wird, können Leitungen vollständig ohne großen Aufwand mit gedämmt werden. Beim Einbau von Dämmplatten

Mehr

Energieberatung. Feuchtigkeit und Schimmelpilz

Energieberatung. Feuchtigkeit und Schimmelpilz Feuchtigkeit und Schimmelpilz Energiesparen und Schimmel Die Verhinderung von Schimmel ist ein wichtiges Thema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Warum? Weil Schimmelbildung viel mit Wärmedämmung,

Mehr

Technische Information Trocknungsverhalten und Feuchteschutz

Technische Information Trocknungsverhalten und Feuchteschutz Allgemein: Feuchtegehalt und Ausgleichsfeuchte von Baustoffen JASTO-Mauersteine bestehen aus haufwerksporigem Leichtbeton auf der Basis von hochwertigem Naturbims und dem Bindemittel Zement. Zu ihrer Herstellung

Mehr

Die neue DIN nach dem EuGH- Urteil Wolfgang Albrecht

Die neue DIN nach dem EuGH- Urteil Wolfgang Albrecht Die neue DIN 4108-4 nach dem EuGH- Urteil Wolfgang Albrecht Ausgangssituation EuGH-Urteil vom 16. Oktober 2014 Alle nationalen Nachregelungen von europäisch genormten Produkten müssen bis 16. Oktober 2016

Mehr

SANDWICHPLATTEN

SANDWICHPLATTEN SANDWICHPLATTEN Die Entwicklung der Industrie und des Wettbewerbs sowie der Umweltschutzanforderungen an Bauwerke erfordern von den Bauträgern den Einsatz von modernsten Baustoffen zur Durchführung ihrer

Mehr

Sichere Wahl für einen zuverlässigen Brandschutz

Sichere Wahl für einen zuverlässigen Brandschutz Flexibler, geschlossenzelliger Dämmstoff mit geringer Rauchentwicklung für erhöhte Personensicherheit im Brandfall. Bewährte Kaiflex Technologie jetzt im Vorteilsmaß 1,20 m. Geringe Rauchentwicklung gemäß

Mehr

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz.

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz. Alba therm und Alba phon Alba Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz. Wo das Dämmen im Gebäudeinnern sinnvoll und effektiv ist. Die energetische Sanierung des riesigen Gebäudebestandes

Mehr

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Wärmedämmung

Mehr

XPS für Industrieanwendungen.

XPS für Industrieanwendungen. D XPS für Industrieanwendungen. JACKON Insulation GmbH Lösungen für die Industrie. Individuell und sicher. JACKODUR FT geringe Toleranzen leicht zu verarbeiten individuelle Formate geringes Gewicht wasserabweisend

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com Richtig Lüften thingamajiggs - Fotolia.com Wohnqualität erhöhen Schimmelbefall vorbeugen Heizkosten senken Inhalt 1. Warum Lüften? 2. Warum entstehen Schäden? 3. Welche Stellen im Gebäude sind betroffen?

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-46-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 22.07.206 bis 06.05.208 Ausstellungsdatum: 22.07.206 Urkundeninhaber: Forschungsinstitut

Mehr

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn Dampfbremse DB 120 Produktdatenblatt Beschreibung Abbildung Dampfbremse DB 120 Die DB 120 wird innerhalb der Dachkonstruktion raumseitig, an der Innenseite der Dämmung, luftdicht verlegt und soll das Eindringen

Mehr

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. SICHER. PRAKTISCH. EFFEKTIV. www.sita-bauelemente.de Dämmkörper SitaStandard und SitaTrendy für Gullys A ø B 60 220 ø C D Dämmkörper für Gullys Technische

Mehr

Steinberg, Klaus F., 85419 Mauern, DE. Steinberg, Klaus F., 85419 Mauern, DE 15.05.2007 20.11.2008 20.11.2008

Steinberg, Klaus F., 85419 Mauern, DE. Steinberg, Klaus F., 85419 Mauern, DE 15.05.2007 20.11.2008 20.11.2008 Dokumentenidentifikation DE102007022673A1 20.11.2008 Titel Anmelder Erfinder DE-Anmeldedatum DE-Aktenzeichen Offenlegungstag Veröffentlichungstag im Patentblatt IPC-Hauptklasse Verfahren zur Bewertung

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet

Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet Bauherren Tipp innenraum Gesünder wohnen ohne Schimmel Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet So bleibt der Schimmel außen vor Schimmelpilze kommen überall in der Umwelt vor. Ihre Sporen finden

Mehr

Oberste Geschoßdecke

Oberste Geschoßdecke Detailinformationen Oberste Geschoßdecke Nicht nur aus Energiespargründen, sondern auch wegen der Überhitzungsgefahr im Sommer sollte die oberste Geschoßdecke, also die Decke zum Dachboden ausreichend

Mehr

Wärmedämmung von Gebäuden

Wärmedämmung von Gebäuden Wärmedämmung von Gebäuden Je besser die Wärmedämmung, desto geringer der Transmissionswärmeverlust höher die inneren Oberflächentemperaturen höhere thermische Behaglichkeit, geringeres Risiko für Wasserdampfkondensation

Mehr

Das sind wir: Energisch hoch drei

Das sind wir: Energisch hoch drei Das sind wir: Energisch hoch drei Marvin Lenjer 11 Jahre marvin.lenjer@emaos.de Leon Aderhold 10 Jahre leon.aderhold@emaos.de Leon Ohme 11 Jahre leon.ohme@emaos.d Einleitung Hallo, wir haben das Thema

Mehr

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 Hochkompakte Superdämmplatte Ein Produkt der Firma Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 8226 Schleitheim SH Neuheit 2011 Problemlösung bisher: Anbringen einer inneren Wärmedämmung mit Dampfbremse

Mehr

STYROFOAM Lösungen. Wärmebrückendämmung, Sockeldämmung, Innendämmung

STYROFOAM Lösungen. Wärmebrückendämmung, Sockeldämmung, Innendämmung STYROFOAM Lösungen Wärmebrückendämmung, Sockeldämmung, Innendämmung April 2006 Inhalt 1. Wärmebrückendämmung 1. Wärmebrückendämmung...................... 2 Allgemeines...................................

Mehr

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS VORTRAG ÖFHF AM 05.05.2010 HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ MESSEZENTRUM NEU A-4600 WELS Wärme- und feuchtetechnische Betrachtung hinterlüfteter Fassaden Gewährleistung einer feuchtetechnischen

Mehr

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Seite 1 von 5 Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue 10 68488 Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach DIN EN

Mehr

DIE EUROPÄISCHE NORM EN 343:2003 SCHUTZ GEGEN REGEN

DIE EUROPÄISCHE NORM EN 343:2003 SCHUTZ GEGEN REGEN DIE EUROPÄISCHE NORM EN 343:2003 SCHUTZ GEGEN REGEN Herausgeber W. L. Gore & Associates Redaktionelle Unterstützung Petra Jackisch, Zentrum für Sicherheitstechnik, Erkrath, Deutschland Geeigneter Schutz

Mehr

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender Wenn der Schimmel plötzlich kommt Tatort: Mietwohnung in einem Altbau: Wohnfläche: 70 m 2, Höhe: 2,50 m neue Fenster, Wohnung frisch renoviert Bewohner: eine vierköpfige Familie Ereignis: Plötzlich auftretende

Mehr

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme Aventa eco Aventa comfort compact comfort comfort RC vario Spannungsversorgung Kühlleistung / Heizleistung (Wärmepumpe), 12 V *, 12 V * 1700 W 2400 W / 1800

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schreiner Fachkunde. Eigenverlag: Bildungsnetz Schweizer Schreiner Keine Haftung für eventuelle Fehler im Inhalt

Inhaltsverzeichnis. Schreiner Fachkunde. Eigenverlag: Bildungsnetz Schweizer Schreiner Keine Haftung für eventuelle Fehler im Inhalt 2 K A P I T E L 4. 2 4 N a t u r l e h r e Inhaltsverzeichnis 4.2 Grundlagen Bauphysik 5 4.2.1 Schutzfunktionen 5 4.2.2 Temperatur 6 4.2.3 Luftfeuchte 10 4.2.4 Unterschiede zwischen den Dämmungsarten 12

Mehr

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz. Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz. 1. Noch grössere Sicherheitsmarge Mit der neuen feuchteadaptiven Dampfbremse Vario Xtra, einer Weiterentwicklung von Vario KM Duplex UV, erreichen Sie

Mehr

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH CLEVER INVESTIEREN ENERGIE SPAREN Steigende Energiekosten stellen eine zunehmende Belastung für viele Haushalte dar. In einem Privathaus verschlingt die Heizung

Mehr

BAU facts. Energieeffizienz der neueste Stand. green code. systemhaus»manahl«projektsteuerung

BAU facts. Energieeffizienz der neueste Stand. green code. systemhaus»manahl«projektsteuerung BAU facts green code Energieeffizienz der neueste Stand systemhaus»manahl«projektsteuerung Konzept, Gestalt und Lage Moderne, ökologische, ästhetische Architektur und dauerhaft höchste Flexibilität bei

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS 1 ABLAUF EINER BAUSTELLE Der Einblas-Fachmann kommt mit seinem LKW auf die Baustelle und bringt alles

Mehr

FROTH-PAK - Anwendung

FROTH-PAK - Anwendung FROTH-PAK - Anwendung ACHTUNG Bevor FROTH-PAK angewendet wird bitte folgende Hinweise lesen und befolgen: FROTH-PAK bitte nur mit INSTA-FLO Dispenser und Schlaucheinheit anwenden. WICHTIG: Beim Verarbeiten

Mehr

PUR/PIR-Dämmsysteme nach DIN EN , Brandverhalten nach DIN 4102-B2 Kellerdecken- / Außenwand- / Fußboden- / Dachbodendämmung

PUR/PIR-Dämmsysteme nach DIN EN , Brandverhalten nach DIN 4102-B2 Kellerdecken- / Außenwand- / Fußboden- / Dachbodendämmung PUR/PIR-Däsysteme nach DIN EN 13 15, Brandverhalten nach DIN 4102-B2 Kellerdecken- / Außenwand- / Fußboden- / Dachbodendäung POWERLINE KD WLS 024/025 Kellerdeckendäung Beidseitig Alufolie, korrosionsgeschützt,

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften

Richtiges Heizen und Lüften Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 (14 900

Mehr

FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ

FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ BAUDAS VON EGGER. WENN EINER SEIN HANDWERK VERSTEHT. Der Holz-Bau zählt heute zu den am stärksten wachsenden Segmenten der Bauwirtschaft. Bauherren schätzen zunehmend

Mehr