HERZLICH WILLKOMMEN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERZLICH WILLKOMMEN!"

Transkript

1 2016

2 HERZLICH WILLKOMMEN! Wir Schwestern des Crescentiaklosters bemühen uns, in franziskanischer Gastfreundschaft eine Oase zu bieten, in der Sie Zuwendung, Geborgenheit und gelebten Glauben erfahren. Deshalb möchten wir auch Ihnen das Wort zusprechen, das der hl. Franziskus zu seinem geistlichen Bruder Leo sagte: "Wenn es dir gut tut, komm! Auf die Begegnung mit Ihnen freuen sich die Franziskanerinnen des Crescentiaklosters Kaufbeuren 2

3 INHALT Einladung in unsere Kirche... 4 Gottesdienstzeiten... 5 Klosterpforte... 6 Haus St. Franziskus... 7 Begegnung mit Crescentia... 8 Crescentia-Gedenkstätte... 8 Crescentia on tour... 8 Geistliche Angebote... 9 Ignatianische Einzelexerzitien...9 Exerzitien im Alltag... 9 Geistliche Pilgertage Franziskanische Abendgebete Vorträge auf Anfrage Oasentage Gespräch und Begleitung Mitleben im Kloster Aus.Zeit Jugendgebetsnacht Tau-Time Geistliche Begleitung Trauerbegleitung Gelebter Sinn - Lebenssinn Besinnlicher Klosterberggarten Crescentia-Klosterladen Gemeinsam Freunde des Crescentiaklosters werden Crescentia-Pilgerweg Etappen an 4 Tagen Einzeletappen Termine auf einen Blick Lageplan Allgemeine Hinweise Kontakte

4 UNSERE KLOSTERKIRCHE Ein Ort der Stille und des Gebetes ist unsere Klosterkirche mit dem Reliquienschrein der hl. Crescentia. Der Patron unserer Kirche ist der hl. Franziskus. Viele Menschen kommen Tag für Tag hierher und tragen ihre Anliegen am Grab der hl. Crescentia vor Gott. Manchen ist es ein Bedürfnis, ihre Bitten und ihren Dank ins Fürbittbuch einzutragen oder ein Licht anzuzünden. Gerne können Sie in unserer Kirche einen Gottesdienst oder eine Andacht mit Ihrer Gruppe feiern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Schwester an der Klosterpforte auf. 4

5 GOTTESDIENSTE Heilige Messe Samstag, Sonntag, Montag 7:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung Jeden 1. Dienstag im Monat 6:30-17:30 Uhr Vesper (Abendlob) mit den Schwestern Sonntag 18:00 Uhr Crescentia-Meditation (CD) Donnerstag Rosenkranz Montag Beichtgelegenheit Donnerstag und Samstag 11:00-11:30 Uhr 17:30 Uhr 9:00-9:30 Uhr Kurzfristige Änderungen und die aktuellen Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage 5

6 UNSERE KLOSTERPFORTE Erste Anlaufstelle für viele Besucher ist unsere Klosterpforte. Sie dürfen hier Sorgen und Gebetsanliegen vorbringen. Bei Bedarf sind an der Klosterpforte Einzelgespräche mit einer Schwester möglich. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-11:15 Uhr 14:00-17:00 Uhr Samstag 8:30-11:15 Uhr 14:00-16:00 Uhr Sonn- und Feiertage 14:00-16:00 Uhr Am 2. Wochenende im Monat ist unsere Klosterpforte am Samstag und Sonntag geschlossen. 6

7 HAUS ST. FRANZISKUS Am Crescentiaplatz 2 befindet sich unser Gästehaus St. Franziskus. Es steht offen für Gäste, -- die an unseren Angeboten teilnehmen -- die als Einzelgäste sich nach Ruhe und Besinnung sehnen und Stärkung für den Alltag suchen. Folgende Räume stehen zur Verfügung: 6 EZ und 2 DZ Gruppenraum (ca. 10 Personen) Nebenraum (ca. 10 Personen) Saal (ca. 35 Personen; Saalmiete pro Tag 50 ) Kapelle Küche kleiner Garten sowie Klosterberggarten Hinweis: Im Gästehaus gibt es keinen Aufzug, am Haus gibt es keine Parkmöglichkeit. Weitere Informationen und Anmeldung bei Sr. M. Hildebranda Fasser, Tel: 0160/

8 BEGEGNUNG MIT CRESCENTIA Führung durch die Crescentia- Gedenkstätte Wir laden Sie ein, sich vom Leben, Wirken und von der Spiritualität der hl. Crescentia erzählen zu lassen und darin Impulse für das eigene Leben zu finden. Führung durch die Gedenkstätte: jeden Mittwoch, sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat, jeweils 15:00 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt: Klosterpforte Begegnungen und Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Anmeldung an der Klosterpforte möglich. Auch Schulklassen, sowie Kinder- und Jugendgruppen sind uns herzlich willkommen. Dauer: nach Absprache Tel: 08341/907-0 Heilige Crescentia - on tour Auf Anfrage kommt Sr. Ursula Maria Gruber in Ihre Pfarrei, Ihren Verband o. ä. und gestaltet eine thematische Einheit mit dem Titel: Heilige Crescentia von Kaufbeuren - ihr Leben, ein Spiegel für unser Leben? Bei Interesse melden Sie sich an der Klosterpforte unter Tel: 08341/

9 GEISTLICHE ANGEBOTE Ignatianische Einzelexerzitien - ein Angebot, um im Schweigen auf Gott zu hören und die Erfahrung zu machen, dass Gott bedingungslos liebt und einlädt zu einem Leben in Fülle. Termine: April September 2016 Information, Anmeldung und Begleitung: Sr. M. Martha Lang, Tel: 08341/ sr.martha.lang@crescentiakloster.de Kosten: Kursgebühr: 90,-- (gesamt) Tagessatz: 44,-- (EZ) siehe auch gesonderter Flyer Exerzitien im Alltag - ein ökumenisches Angebot in der Fastenzeit 2016 Thema: Du bist reich an Erbarmen Exerzitien im Alltag sind eine Einladung, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und den Alltag immer mehr aus dem Glauben zu gestalten. Begleitung: Sr. M. Irene Schlegel und Team Beginn: 15. Februar 2016 Abschluss: 21. März 2016 Die Gruppentreffen finden montags 19:30-21:00 Uhr zu folgenden Terminen statt: /22.02./29.02./07.03./14.03./ Kosten: 20,-- Siehe gesonderter Flyer ab Mitte Januar 2016 (Klosterpforte und Kaufbeurer Kirchen) 9

10 Geistliche Pilgertage Eingeladen sind alle, die in Stille der Frage nachgehen möchten: Wie kann das Leben der heiligen Crescentia mein eigenes geistliches Leben bereichern? Elemente: Gemeinsames Pilgern im Schweigen, Kurze Impulse, tägliche hl. Messe, Möglichkeit zum Einzelgespräch, einfache Übernachtungen auf dem Weg Termin: Beginn: um 7:00 Uhr (hl. Messe) Begleitung: Sr. M. Clara Petschnigg Kosten: 150 Anmeldung: Sr. M. Clara Petschnigg, siehe auch gesonderter Flyer Franziskanische Abendgebete Termine: Ort: Zeit: Crescentia-Klosterkirche 18:00 Uhr Vorträge auf Anfrage Nach Möglichkeit unterstützen wir Verbände, Pfarrgemeinderäte, kirchliche Gruppen und Vereine gerne bei der Gestaltung von Vorträgen, thematischen Einheiten, Einkehr- oder Besinnungstagen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Sr. M. Daniela Martin, Tel: 08341/ Kosten: nach Absprache 10

11 Oasentage Ein Auszeit-Tag für alle, die in ihrem Berufsoder Familienalltag das Bedürfnis nach einer Zeit der Besinnung und des Kraftschöpfens aus dem Glauben spüren. Elemente: Thematische Impulse, stille Zeit für persönliche Reflexion, Austausch, Kreatives Termine und Themen: Achtsamkeit als Schlüssel für den Alltag Mehr als alles hüte dein Herz, denn aus ihm strömt das Leben (Spr 4,23) Zeit: Begleitung: 9:30 16:30 Uhr Sr. M. Irene Schlegel Christine Temper Kosten: 22,-- (Mittagessen, Kaffee, Begleitung) Anmeldung: Sr. M. Irene Schlegel Tel: 08341/907-0 oder -/

12 GESPRÄCH UND BEGLEITUNG Mitleben im Kloster ist ein Angebot für Frauen, - die nach Gottes Plan in ihrem Leben fragen, - die ihrer Berufung auf die Spur kommen möchten - und sich mit dem Ordensleben als möglicher Lebensform beschäftigen. Termine: nach Vereinbarung Begleitung: Sr. Johanna Maria Höldrich Tel: 08341/ (sr.johanna.hoeldrich@crescentiakloster.de) Aus.Zeit ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene (16-35 Jahre) Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Partnerschaft der Start ins Eigene Leben hat`s manchmal ganz schön in sich. Wer das Bedürfnis hat, sich kürzer oder länger auszuklinken, um Zeit zu haben, die eigenen Visionen und Bedürfnisse zu ordnen, dem soll das Haus St. Franziskus eine gute Herberge sein. Gespräche, Zeit für sich selbst, kreatives Tun und einfache Mitarbeit ermöglichen neue Orientierung für den persönlichen Lebensweg. Begleitung: Kosten: Sr. M. Daniela Martin Tel: 08341/ sr.daniela@crescentiakloster.de 30,-- pro Tag für Verdienende für Nicht-Verdienende n. Absprache 12

13 Jugendgebetsnacht 2016 Eine Nacht im Kloster verbringen, miteinander singen, beten, nachdenken, kochen, essen, spielen, Gottesdienst feiern in Kooperation mit der Jugendstelle Kaufbeuren-Ostallgäu Termin: 17./18. Juni 2016, ca. 18:00 8:00 Uhr Begleitung: Anmeldung: Christian Lieb, Sr. M. Daniela Martin und Team Sr. M. Daniela Martin Tel: 08341/ Kosten: Kleiner Unkostenbeitrag Tau-Time franziskanischer Treffpunkt Du hast Lust, mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Glauben und Leben zu teilen? Dich interessiert, was der heilige Franziskus von Assisi uns heute zu sagen hat oder du willst über Deine Fragen diskutieren? Dann komm zu Tau- Time! Am Beginn steht immer eine kreativ gestaltete Gebetsstunde mit Liedern, Texten aus der Bibel und der Frage, was sie uns heute sagen, Fürbitten und Gebet. Dann gibt s Fladenbrot und Tee und immer öfter auch noch das Angebot zum kreativen Tun! Termine für 2016: / / (Jugendkreuzweg)/ (Vorbereitung des franziskanischen Abendgebetes am ), weitere Termine auf Anfrage Zeit: Begleitung: Anmeldung: Kosten: jeweils um 19 Uhr Sr. M. Daniela Martin, Jennifer Wilhelm Sr. M. Daniela Martin Tel: 08341/ (sr.daniela@crescentiakloster.de) keine 13

14 Geistliche Begleitung Wer die Sehnsucht spürt, auf dem eigenen Glaubensweg sich selbst, Gott und den Mitmenschen näher zu kommen, kann in der geistlichen Begleitung Hilfe finden. So kommt regelmäßig ins Gespräch, was weiter wachsen und reifen will. Für Anfragen und Begleitung stehen zur Verfügung: Sr. M. Irene Schlegel, Tel: 08341/ Sr. M. Martha Lang, Tel: 08341/ Trauerbegleitung Das Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen, die nach dem Tod eines Menschen oder nach einer anderen Abschiedserfahrung (z. B. Trennung von Menschen, Aufgaben, Ämtern) Halt und Orientierung suchen. Das Wort, das dir weiterhilft, kannst du dir nicht selber sagen. (äthiopisches Sprichwort) Terminvereinbarung und Begleitung: Sr. M. Martha Lang, Tel: 08341/ Gelebter Sinn - Lebenssinn Ein logotherapeutisches Gesprächsangebot auf der Suche nach dem Wozu in meinem Leben - Klärung und Orientierung Information und Terminvereinbarung: Sr. Johanna Maria Höldrich Tel: 08341/

15 BESINNLICHER KLOSTERBERGGARTEN Gegenüber dem Eingang zur Klosterkirche ist der Berggarten als ein Rückzugsort aus der Hektik des Alltags geschaffen worden. Er lädt alle ein, die das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung haben. Die Strophen des Sonnengesangs des hl. Franziskus wurden als Stationen im Berggarten gestaltet und bieten Anregungen für verschiedene Lebenssituationen. Öffnungszeiten: Täglich von 9:00-20:00 Uhr bzw. in der dunklen Jahreszeit bis 17:00 Uhr. Im Winter bzw. bei Eis und Schnee ist der Berggarten geschlossen. Führung: Jeden 1. und. 3. Montag des Monats von Mai bis September. Treffpunkt: Eingang Crescentiaplatz, 18:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Buchung einer Führung erbitten wir über die Klosterpforte, Tel: 08341/907-0 Sonnengesänge 01. Mai Mai Juni Juni Juli September 2016 Beginn: jeweils 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei; für Spenden sind wir dankbar. Infos über Flyer und unter 15

16 CRESCENTIA-KLOSTERLADEN In unserem Klosterladen am Obstmarkt finden Sie ein reiches Angebot an Devotionalien, eigenen Produkten, religiösen Büchern u. a. Wir sind für Sie da: Mo, Di, Mi, Fr: 10:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Do: Samstag: 10:00 17:00 Uhr durchgehend 10:00 14:00 Uhr Sie erreichen uns direkt unter: Tel 08341/ oder 16

17 GEMEINSAM FREUNDE DES CRESCENTIAKLOSTERS WERDEN Freunde des Crescentiaklosters sind Menschen, die das Kloster bei der Verwirklichung seiner Aufgaben unterstützen und/oder sich dem Kloster und den Schwestern verbunden wissen. Sie tragen die Arbeit durch ihr begleitendes Gebet oder ihre finanzielle Hilfe mit und/oder helfen bei verschiedenen Aufgaben, z. B. an der Klosterpforte, im Kräutergarten, im Klosterberggarten, im Klosterladen, bei der Öffentlichkeitsarbeit, beim Pilgerweg, bei Führungen, bei kulturellen oder geistlichen Angeboten. Die Schwesterngemeinschaft freut sich, unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Einstellungen zu Glauben und Kirche und aus vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen zu begegnen. Die Freunde des Crescentiaklosters leisten dadurch einen Beitrag, die franziskanische Offenheit und Freude am Glauben und an der Schöpfung auch über die Klostermauern hinaus zu verwirklichen. An jedem letzten Freitag im Monat feiern wir um 17:30 Uhr die heilige Messe in den Anliegen der Freunde und Wohltäter unseres Klosters, am 24. Juni im Berggarten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Ansprechpartner: Konrad Reiber Tel: 08344/ Udo Süß Tel: 08341/82858 Ulrich Kraus Tel: 08341/ siehe auch gesonderter Flyer 17

18 PILGERN AUF DEM CRESCENTIA - PILGERWEG Der Pilgerweg führt auf 90 km durch die hügelige Voralpenlandschaft des Ost- und Unterallgäus. Er verbindet die Orte Kaufbeuren, Irsee, Mindelheim und Ottobeuren, die im Leben der hl. Crescentia eine wichtige Rolle spielten. Das Crescentiakloster und Kaufbeuren Tourist Information bieten begleitete Pilgerwanderungen an. 4 Etappen an 4 Tagen Etappe I: Donnerstag, 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) 7:00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche ca. 7:45 Uhr Pilgersegen Wegstrecke: Kaufbeuren Oberegg (18 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe II: Freitag, 6. Mai :30 Uhr Klosterkirche Pilgersegen Bustransfer nach Oberegg Wegstrecke: Oberegg Ottobeuren (17 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe III: Samstag, 7. Mai :00 Uhr Klosterkirche Gottesdienst ca. 7:30 Uhr Pilgersegen Bustransfer nach Ottobeuren Wegstrecke: Ottobeuren Mindelheim (22 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr 18

19 Etappe IV: Sonntag, 8. Mai :00 Uhr Klosterkirche Gottesdienst ca. 7:45 Uhr Pilgersegen Bustransfer nach Mindelheim Wegstrecke: Mindelheim Kaufbeuren (28 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 18:00 Uhr Übernachtungsmöglichkeiten: Bitte fragen Sie bei der Kaufbeurer Tourist Information nach. Teilnahmegebühr: 20,-- / Tag (inkl. Bustransfer) Einzel-Etappen Etappe I: Samstag, 09. April :00 Uhr Klosterkirche Gottesdienst ca. 7:30 Uhr Pilgersegen Wegstrecke Kaufbeuren Oberegg (18 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe II: Samstag, 11. Juni :00 Uhr Klosterkirche Gottesdienst, Pilgersegen Bustransfer ab Plärrer nach Oberegg Wegstrecke: Oberegg Ottobeuren (17 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe III: Samstag, 3. September :00 Uhr Klosterkirche Gottesdienst, Pilgersegen Bustransfer ab Plärrer nach Ottobeuren Wegstrecke: Ottobeuren Mindelheim (22 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe IV: Samstag, 8. Oktober :00 Uhr Klosterkirche Gottesdienst, Pilgersegen Bustransfer ab Plärrer nach Mindelheim Wegstrecke: Mindelheim Kaufbeuren (28 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 18:00 Uhr Infos, Anmeldung, Pilgerpass, Pilgerkarte und gesonderten Flyer bei Kaufbeuren Tourist Information, Tel: 08341/

20 TERMINE IM ÜBERBLICK Januar , 19:00 Uhr , 18:00 Uhr Tau-Time Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche Februar , 19:00 Uhr :30-16:30 Uhr Ab , montags 19:30 - ca. 21:00 Uhr, Abschluss: 21. März 2016 Tau-Time Oasentag: Achtsamkeit als Schlüssel für den Alltag Anmeldung: Sr. M. Irene Exerzitien im Alltag Anmeldung: Sr. M. Irene März , 19:00 Uhr Tau-Time (Jugendkreuzweg) April , 11:00 Uhr gesonderten Flyer anfordern , Uhr , 19:00 Uhr Gedenktag der hl. Crescentia 17:30 Uhr hl. Messe Pilgern: Einzeletappe Kaufbeuren Oberegg* Motorradsegnung im Klosterhof Ignatianische Einzelexerzitien Anmeldung: Sr. M. Martha Crescentiafest Festgottesdienst in St. Martin und Prozession zum Kloster Tau-Time (Vorbereitung des franziskanischen Abendgebetes am ) Mai , 16:00 Uhr , 18:00 Uhr Sonnengesang Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche 20

21 , 16:00 Uhr Sonnengesang Geistliche Pilgertage Anmeldung: Sr. M. Clara Juni , 16:00 Uhr , 16:00 Uhr Sonnengesang Pilgern Einzeletappe* Oberegg Ottobeuren Sonnengesang Juli , 16:00 Uhr Sonnengesang September September 2016 gesonderten Flyer anfordern , 16:00 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien Anmeldung: Sr. M. Martha Pilgern Einzeletappe Ottobeuren - Mindelheim* Sonnengesang Oktober , 18:00 Uhr Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche Pilgern Einzeletappe Mindelheim - Kaufbeuren* November , 9:30 16:30 Uhr , 18:30 Uhr Oasentag Mehr als alles hüte dein Herz, denn aus ihm strömt das Leben (Spr 4,23) Anmeldung: Sr. M. Irene Crescentia-Gottesdienst in St. Martin und Prozession Dezember , 18:00 Uhr Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche * Anmeldung bei Kaufbeuren Tourist Information Tel: 08341/

22 Informieren Sie sich bitte über kurzfristige Programmänderungen bzw. zusätzliche Angebote im Internet unter Bei Abmeldung von mehrtägigen Veranstaltungen vier Tage vor Beginn erheben wir eine Ausfallgebühr. 22

23 KONTAKTE Sr. M. Hildebranda Fasser Belegung Haus St. Franziskus Tel: 0160/ Sr. Ursula Maria Gruber Dipl. Rel.-Päd. (FH) Tel: 08341/907-0 Sr. Johanna Maria Höldrich B.A. social work (FH) Logotherapeutische Ausbildung Tel: 08341/ Sr. M. Martha Lang Gemeindereferentin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin, Ausbildung in Trauerbegleitung und Klinikseelsorge Tel: 08341/ Sr. M. Daniela Martin Dipl. Theol., Dipl. Soz.-Päd. (FH) Tel: 08341/ ; dienstl.: 08341/ Sr. M. Clara Petschnigg Dipl. Theol., Ausbildung in Geistlicher Begleitung Tel: 08341/ ; 0157/ Sr. M. Irene Schlegel FL, Geistliche Begleiterin Tel: 08341/ Kaufbeuren Tourist Information Kaiser-Max-Str. 3 a, Kaufbeuren Tel: 08341/ tourist-info@kaufbeuren.de 23

24 Crescentiakloster Obstmarkt 5, Kaufbeuren Tel: 08341/907-0 Fax / Wir bitten Sie zu beachten, dass es im Klosterbereich keine Parkmöglichkeit gibt. Bankverbindung Crescentiakloster: HypoVereinsbank Kaufbeuren BLZ Kto.Nr IBAN: DE BIC: HYVEDEMM427

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sehr wichtig ist den Schwestern, dass diese oft sehr persönlichen und tiefgreifenden Erfahrungen durch fundierte Gespräche begleitet werden.

Sehr wichtig ist den Schwestern, dass diese oft sehr persönlichen und tiefgreifenden Erfahrungen durch fundierte Gespräche begleitet werden. Hilderose Fürbacher-Koch, Zollberg-Realschule, Esslingen Klostertage mit Schülerinnen 1. Einleitende Gedanken: Seit beinahe zwanzig Jahren fahre ich mit Schülerinnen nach Siessen um ihnen im Forsthaus

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Tagungen Seminare Workshops. Klausuren Ruhe Erholung

Tagungen Seminare Workshops. Klausuren Ruhe Erholung Wir öffnen Türen! Tagungen Seminare Workshops Klausuren Ruhe Erholung Das Tagungshaus Mit Kloster verbindet man vielfach alte, ehrwürdige Gebäude. Diese finden Sie im Kloster Brandenburg nicht. Das Tagungshaus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Spiritueller Tourismus als eigenständige Reiseart? - Versuch von Definition und Einordnung

Spiritueller Tourismus als eigenständige Reiseart? - Versuch von Definition und Einordnung Spiritueller Tourismus als eigenständige Reiseart? - Versuch von Definition und Einordnung Jahreskolloquium zum Thema Spiritualität und Tourismus Eichstätt 27.-28. November 2009 Ein Vortrag von Aline Sommer

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten

Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten Edith-Stein-Akademie Zertifiziertes Mitglied im Netzwerk Qualität in der Fort- und Weiterbildung der verbandlichen Caritas Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten 17. 25. Mai 2016 Pilgerfahrt

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf Organigramm Schul- und Hochschulseelsorge Triesdorf SCHUL UND HOCHSCHULSEELSORGE TRIESDORF Schulseelsorge Triesdorf Hochschulseelsorge Triesdorf Petra Fink

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Spirituelle Angebote Kraftorte suchen und Kraftquellen finden

Spirituelle Angebote Kraftorte suchen und Kraftquellen finden 2015 / 2016 Spirituelle Angebote Kraftorte suchen und Kraftquellen finden Generaloberin Sr. M. Barbara Lehner Kloster- und Krankenhausführungen mit Sr. Rosa Komm und sieh! Auf die Frage der Jünger: Meister,

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr