Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Donnerstag, 28. März 2013 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda/ Cumbach ein frohes Osterfest. Klöppel Bürgermeister Friedrichroda Werner OT-Bürgermeister Finsterbergen Schuchardt OT-Bürgermeister Ernstroda/Cumbach

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Beschlüsse des Haupt -und Finanzausschusses der Stadt Friedrichroda vom Beschl-Nr. HA/V/2013/053 Bestätigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschl.-Nr. HA/V/2013/054 Bestätigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. HA/V/2013/055 Personalentscheidungen Stadtbetriebe Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. HA/V/2013/056 Personalentscheidungen Stadtbetriebe Nichtöffentlicher Beschluss Informationen aus dem Rathaus Ausschreibung SV-Förderpreis Jugend im Ehrenamt Die Sparkassenversicherung und die Sparkassenversicherung Kommunal werden in diesem Jahr erstmals einen Förderpreis zur Würdigung der Arbeit junger Menschen im Ehrenamt ausloben. Ausgezeichnet werden können junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die als Betreuer/in, Übungsleiter/in, Vorstandsmitglied oder in sonstiger Weise in herausragendem Maße ehrenamtlich Verantwortung übernehmen. Die Tätigkeit sollte in folgenden Bereichen liegen: - Tätig in Vereinen oder Verbänden - In der offenen Kinder- oder Jugendarbeit - Im schulischen Bereich, - Im sozialen, kulturellen, kirchlichen, ökologischen oder kommunalen Bereich. Vorschlagsberechtigt sind die Städte, Gemeinden und Landkreise des Freistaates Thüringen und der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Vorschläge sollen ausführlich begründet sein. Bewerbungsfrist läuft bis zum 01. Mai Der Preis ist mit insgesamt bis zu Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am in der Erfurter Messe statt. Vorschläge im Gebiet der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda sind bis zum zu richten an: Stadt Friedrichroda z. H. Frau Siede Gartenstr Friedrichroda siede@friedrichroda.de, Tel / , Fax 03623/ Einladung zur Einwohnerversammlung Die nächste Einwohnerversammlung findet am Donnerstag, um 19 Uhr im Deutschen Hof statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung Projekt Neue Mitte - wer baut was? 2. Sachstandsinformation EDEKA-Markt 3. Haushaltsinformation der Stadt Schloss Reinhardsbrunn 5. Bürgerfragen Ich lade alle interessierten Bürger dazu herzlich ein. Thomas Klöppel Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Großbaustelle Kreisverkehr ist fast vergessen, der Straßenverkehr rollt meist problemlos über Marienstraße und Lindenstraße durch unseren Ort. Im Frühjahr sollen mit den Restarbeiten Straßenbegleitgrün die Baumaßnahme fertiggestellt werden. Ich danke allen Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauphase, aber ich denke, die Mühen haben sich gelohnt. In der Lindenstraße haben wir unlängst im Zuge des Ausbaus ein neues Modell der Straßenbeleuchtung aktiviert. Die neue Stromspartechnik erlaubt uns die Lampen zu verschiedenen Zeiten zu dimmen, um so mit geringerer Leuchtkraft Energie und damit Kosten zu sparen. Das Steuergerät in der Lindenstraße ist ein Test. Wenn sich die vorausgesagten Einsparungen einstellen, werden wir weitere Möglichkeiten der Umrüstung der Straßenbeleuchtung prüfen. In der Neuen Mitte haben die Bauarbeiten begonnen. Der symbolische erste Spatenstich für das neue Gebäude der Kreissparkasse ist vollbracht. Einen Überblick über den Ausbau des gesamten Areals werde ich zur Einwohnerversammlung am um 19 Uhr im Deutschen Hof geben. In der Kindertagesstätte Finsterbergen sollen die Umbauarbeiten Ende April abgeschlossen sein. Hier sind dann 16 Plätze für Kinder von 1-3 Jahren vorhanden. Da erfreulicher Weise der Babyboom in unserer Stadt anhält, ist weiterer Bedarf vorhanden. Wir haben weitere Fördermittel beantragt, um auch in Ernstroda und Friedrichroda weitere Plätze für die genannte Altersgruppe zu schaffen. Ich bitte um Verständnis, dass trotz aller Bemühungen es uns nicht gelingen wird, allen Eltern ihren Wunschplatz zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest und einen guten Start in den Frühling, der hoffentlich bald kommt! Ihr Thomas Klöppel Bürgermeister Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die am beginnende Amtszeit Benennung von Personen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste. Für die Amtszeit der Schöffen und Jugendschöffen im Freistaat Thüringen werden noch interessierte Bürger gesucht, die dieses verantwortliche Amt für die nächsten fünf Jahre ausüben wollen. Vorschläge können dabei u.a. von den Fraktionen des Stadtrates, von Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen gemacht werden. Interessierte Personen können sich auch selbst vorschlagen. Die Vorschläge werden durch den Bürgermeister der Stadt Friedrichroda sowie durch die Ordnungsverwaltung der Stadt Friedrichroda bis zum im Rahmen der Sprechzeiten der Stadtverwaltung, Friedrichroda, Gartenstraße 9 Dienstag in der Zeit von bis Uhr und Donnerstag in der Zeit von bis Uhr entgegengenommen. Weitere Informationen werden durch die Ordnungsverwaltung der Stadt Friedrichroda, persönlich oder telefonisch (03623/330127) erteilt.

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Großer Frühjahrsputz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen möchte sich als sauberes, ansehnliches Erholungszentrum präsentieren, in dem man sich wohl fühlen kann und das man gern weiter empfiehlt. Zudem erfüllt ein sauberer Ort seine Einwohner und ansässigen Vereine mit Stolz und trägt zur Verinnerlichung des Heimatgefühls bei. Unser großer Frühjahrsputz soll daher am Samstag, dem in der Stadt Friedrichroda einschließlich ihrer Ortsteile Finsterbergen und Ernstroda stattfinden. Alle sind aufgerufen, Vorgärten, Gehwege und Plätze in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Auch die Ortseingangsbereiche und andere öffentliche Flächen bedürfen einer gründlichen Beräumung von Unrat. Des Weiteren sind Verschönerungsarbeiten vorgesehen. Gemeinsam mit den Bürgern unserer Stadt, den ortsansässigen Vereinen und Betrieben, sowie den Schulen wollen die Mitglieder des Stadtrates und der Ortsteilräte, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung mit diesem Aktionstag ein Zeichen für die Sauberhaltung unserer Stadt setzen. Nutzen Sie doch auch diese Gelegenheit, um mit Ihren Volksvertretern und den Mitarbeitern der Verwaltung beispielgebend aktiv für die Sauberhaltung unseres Gemeinwesens beizutragen. Alle diejenigen, deren Anliegen darin besteht, auch aktiv und unmittelbar etwas für die Sauberhaltung unserer Stadt zu leisten, treffen sich bitte am Samstag, dem um 9.00 Uhr - im Ortsteil Finsterbergen vor dem Haus des Gastes, - im Ortsteil Ernstroda auf dem Kirchplatz und - in der Kernstadt auf dem neu hergerichteten Parkplatz in der Lindenstraße gegenüber der Evang. Kirche. Dort erfolgen jeweils die Einweisungen sowie die Ausgabe von Müllsäcken und notwendigen Arbeitsutensilien. Arbeitskleidung möchten Sie bitte selbst mitbringen, Handschuhe werden von uns gestellt. Sofern Sie sich nicht erst kurzfristig für eine Mitwirkung entscheiden wollen, ist eine Voranmeldung bei der Ordnungsverwaltung, (Tel , -128, -129) erwünscht. Die voraussichtliche Einsatzdauer wird ca. 3 Stunden betragen. Wenn die Witterungsverhältnisse die Durchführung des Frühjahrsputzes an dem genanntem Tag nicht zulassen, bitten wir als Ersatztermin den vorzumerken. Für eine zu erwartende rege Teilnahme möchte ich mich bereits jetzt schon recht herzlich bedanken und wünsche uns allen einen großen Erfolg. Als kleines Dankeschön darf ich alle fleißigen Helfer, im Anschluss, um Uhr - im Ortsteil Finsterbergen auf dem Gelände der Kurzone - im Ortsteil Ernstroda im Hof der ehemaligen Gemeindeverwaltung, Alte Hauptstraße 38 und - am Parkplatz Lindenstraße (gegenüber der Evang. Kirche) zum Bratwurstessen recht herzlich einladen. Auf ein gutes Gelingen Ihr Thomas Klöppel Bürgermeister Straßenschäden Bahnhofstraße Wie in jedem Jahr sind nach dem Abtauen der Schneedecke erhebliche Straßenschäden an den Straßen im Stadtgebiet zu verzeichnen. Besonders starke Schäden sind in der Bahnhofsstraße vom Ortseingang aus Richtung Ernstroda bis zum Kreisverkehr Marienstraße aufgetreten. Da es sich bei diesem Stück der Bahnhofstraße um eine Kreisstraße (K14) handelt, ist die Stadt Friedrichroda nicht der Straßenbaulastträger. Im Januar 2013 wurde das Hoch- und Tiefbauamt des Landratsamtes über den Zustand der Straße informiert und es sind erste notdürftige Reparaturen erfolgt. Die weiteren Maßnahmen zur Instandsetzung der Kreisstraße werden durch das Hoch- und Tiefbauamt des Landkreises geplant. Eine Reparatur kann nur bei entsprechender Witterung erfolgen. Daher bitten wir die Fahrzeugführer um besondere Vorsicht beim Befahren dieses Straßenabschnittes. Bauverwaltung Neue Kita-Karte ab Ab dem 01. April 2013 wird in der Stadt Friedrichroda die neue Kita-Karte für die in der Stadt geführten Kindertagesstätten gültig. Die Kita-Karte ist für alle Eltern bestimmt, die ihr Kind in einer der 3 Kindertageseinrichtungen der Stadt betreuen lassen wollen. Eine Beantragung der Karte ist ab Geburt des Kindes, jedoch grundsätzlich nicht länger als ein Jahr vor Betreuungsbeginn bei der Ordnungsverwaltung der Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda, Frau Anders möglich. Auf der Kita-Karte werden Name des Kindes sowie Anschrift, Geburtsdatum und gewünschtes Aufnahmedatum vermerkt. Sobald diese Karte an Sie als Eltern ausgestellt wurde, sind Sie berechtigt in die jeweilig gewünschte Einrichtung AWO Kita Purzelbaum, Max-Küstner-Str. 1, Friedrichroda, IB Kita Waldwichtel, Wolfsgasse 2, Friedrichroda OT Finsterbergen oder Evangelische Kindertagesstätte, An der alten Trift 20, Friedrichroda OT Ernstroda zu gehen und Ihr Kind dort anzumelden. Sollten Sie zu dieser Thematik noch Fragen haben, zögern Sie nicht und rufen Frau Anders, Ordnungsverwaltung unter der Telefonnummer 03623/ an. Verkehrsteilnehmerschulung in Friedrichroda und Finsterbergen Die Verkehrswacht Gotha e. V. lädt wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Verkehrsteilnehmerschulung am um Uhr in die Feuerwehr nach Friedrichroda und am in die Feuerwehr nach Finsterbergen ein. Themen werden sein: STVO Änderungen- und Sonstiges Schnuppertag der AG des Kunstvereines Unit e.v. in Ernstroda Aufgrund einer weiteren geplanten Kooperation zwischen dem Jugendclub Friedrichroda und dem Friedrichrodaer Kunstverein Unit e.v. fand am in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der Schnuppertag der Nachmittags AG (Rap, Jonglage und Tanz) in der Turnhalle Ernstroda statt. Neben einem Stand für Speisen und Getränke, konnten die Besucher an verschiedensten Stationen zahlreiche Angebote der AG ausprobieren. In den Räumlichkeiten des Jugendclubs bot der Teil Rhythmus und Poesie (Rap) den Kindern und Jugendlichen eine breite Palette an Schnuppermöglichkeiten an. Angefangen bei der Verfassung eigener Liedzeilen bis hin zur Erstellung eigener Melodien am Computer. Gleichzeitig war in der Turnhalle der Teil Jonglage und Tanz zu finden. Die Mitglieder des Kunstvereins zeigten kleine Übungen zum Nachmachen und stellten dafür viele ausgefallene Trainingsgeräte zur Verfügung.

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Insgesamt war dieser Schnuppertag für die Besucher eine willkommene Gelegenheit die verschiedenen Möglichkeiten der Nachmittags AG auszuprobieren. Leider wurden diese tollen Angebote nur vereinzelt angenommen, so dass wir beschlossen haben einen 2. Aktionstag zu planen. Sobald die Details feststehen, können diese wieder auf den Plakaten und hier im Reinhardsbrunner Echo nachgelesen werden. Auf diesem Wege möchte ich mich, als Jugendsozialarbeiterin der Stadt Friedrichroda, bei allen Beteiligten für die Hilfe und Unterstützung bedanken. A. Moreno-Leyva Jugendsozialarbeiterin der Stadt Friedrichroda Der Jugendclub Friedrichroda plant eine Ferienfahrt nach Berlin!!! In der Zeit vom bis zum ist eine Fahrt nach Berlin geplant. Auf euch warten dort zahlreiche Ausflüge und Sehenswürdigkeiten wie bspw. Berlin Dungeon oder Story of Berlin. Schlafen werden wir in unseren eigenen Bungalows direkt am Müggelsee (mit Halbpension). Hier noch mal die Eckdaten: Wann? vom bis zum (5 Tage) Wohin? Berlin (Müggelsee) Kosten? Ca. 250,- pro Person Alter? Von 13 bis 17 Jahren Eingeschlossen in dem Preis ist die Hin- und Rückfahrt, Übernachtung + Halbpension, Verpflegung unterwegs, alle Eintrittspreise bei Ausflügen sowie eine Bus/Bahnfahrkarte für die gesamte Woche!!! Also wenn Ihr Lust habt mit uns 5 Tage Berlin zu erkunden, dann meldet euch schnell an, denn die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt!!! Weitere Informationen und Anmeldung bei A. Moreno-Leyva, Jugendsozialarbeiterin, telefonisch (0172/ ) oder auch persönlich. Wir gratulieren in Friedrichroda zum 82. Geburtstag Herrn Hübner, Willi zum 73. Geburtstag Frau Conrad, Renate zum 80. Geburtstag Frau Jürgler, Margitha zum 90. Geburtstag Herrn Lesniewski, Herbert zum 73. Geburtstag Frau Schiftan, Christine zum 74. Geburtstag Frau Sitte, Edith zum 73. Geburtstag Frau Weise, Renate zum 80. Geburtstag Frau Aschenbach, Edith zum 75. Geburtstag Frau Gerbig, Anna zum 74. Geburtstag Frau Hartmann, Hildegard zum 74. Geburtstag Frau Helms, Hannelore zum 66. Geburtstag Herrn Kellner, Dieter zum 70. Geburtstag Herrn Schack, Diethard zum 70. Geburtstag Herrn Belka, Joachim zum 69. Geburtstag Herrn Creutzburg, Kurt zum 76. Geburtstag Frau Hähnel, Ruth zum 83. Geburtstag Herrn Sperling, Gerd zum 79. Geburtstag Frau Rinke, Helga zum 77. Geburtstag Frau Turban, Karola zum 78. Geburtstag Frau Creutzburg, Hannelore zum 79. Geburtstag Herrn Hempel, Bruno zum 66. Geburtstag Herrn Dr. Merrbach, Helmut zum 82. Geburtstag Frau Redmann, Marianne zum 77. Geburtstag Frau Schuchardt, Ingrid zum 65. Geburtstag Herrn Stempel, Wolfgang zum 69. Geburtstag Frau Körber, Gisela zum 92. Geburtstag Herrn Ortlepp, Walter zum 91. Geburtstag Frau Bergmann, Emma zum 78. Geburtstag Herrn Beyer, Günter zum 70. Geburtstag Frau Koch, Bärbel zum 68. Geburtstag Frau Richter, Doris zum 91. Geburtstag Frau Scheidemann, Helene zum 78. Geburtstag Frau Simmen, Margot zum 69. Geburtstag Frau Starkloff, Ingrid zum 70. Geburtstag Frau Zimmer, Hannelore zum 66. Geburtstag Frau Maas, Ursula zum 77. Geburtstag Frau Wozasek, Irmgard zum 72. Geburtstag Frau Friedl, Annelies zum 69. Geburtstag Frau Reim, Erika zum 68. Geburtstag Herrn Schöttle, Hans-Dieter zum 66. Geburtstag Herrn Wiegler, Bernd zum 70. Geburtstag Frau Hübschmann, Edeltraud zum 86. Geburtstag Frau Willuhn, Margot zum 82. Geburtstag Frau Reinz, Ursula zum 71. Geburtstag Herrn Friedl, Marno zum 76. Geburtstag Frau Lober, Liesbeth zum 80. Geburtstag Herrn Möller, Manfred zum 70. Geburtstag Frau Rein, Helga zum 79. Geburtstag Herrn Schade, Edgar zum 70. Geburtstag Herrn Roth, Bernd zum 74. Geburtstag Frau Burbes, Helga zum 77. Geburtstag Herrn Müller, Karl-Heinz zum 67. Geburtstag Herrn Schippers, Gerhard zum 84. Geburtstag Herrn Schüßler, Gerhard zum 73. Geburtstag Frau Haak, Margot zum 76. Geburtstag Herrn Klug, Helmut zum 67. Geburtstag Frau Kluge, Rosemarie zum 70. Geburtstag Frau Knoth, Hannelore zum 80. Geburtstag Frau Hähnlein, Irene zum 71. Geburtstag Herrn Kornblum, Manfred zum 68. Geburtstag Frau Neuland, Helga zum 83. Geburtstag Frau Oberhoffner, Elfriede zum 76. Geburtstag Frau Schäfer, Dorothea zum 71. Geburtstag Herrn Hujer, Richard zum 65. Geburtstag Herrn Knieling, Reinhard zum 76. Geburtstag Herrn Beutekamp, Heinz zum 73. Geburtstag Frau Schulz, Dorothee zum 95. Geburtstag Herrn Uhlmann, Horst zum 80. Geburtstag Frau Eckardt, Sieglinde zum 74. Geburtstag Frau Hedrich, Helga zum 72. Geburtstag Frau Schmidt, Ilse-Marie zum 78. Geburtstag Frau Melcher, Ursula zum 90. Geburtstag Frau Wiegleb, Hildegard zum 68. Geburtstag Herrn Apel, Hans zum 79. Geburtstag Herrn Creutzburg, Egon zum 72. Geburtstag Frau Schilling, Marion zum 70. Geburtstag Herrn Schönau, Ewald zum 85. Geburtstag Frau Mühle, Marielies zum 70. Geburtstag Frau Arndt, Regina zum 76. Geburtstag Frau Henze, Renate zum 87. Geburtstag Frau Lücke, Regina zum 66. Geburtstag Herrn Schmidt, Wolfgang zum 69. Geburtstag Frau Schottmann, Erika zum 77. Geburtstag Frau Grünewald, Hannelore zum 72. Geburtstag Frau Kieser, Edelgard zum 67. Geburtstag Herrn Kögel, Klaus-Rainer zum 83. Geburtstag Herrn Mühle, Günther zum 71. Geburtstag Herrn Pfeifer, Erwin zum 83. Geburtstag Herrn Rahn, Karl-Heinz zum 72. Geburtstag Herrn Wandersleb, Hans-Jürgen Seniorenhilfe Friedrichroda der Evangelisch-methodistischen Kirche e.v. Programm der Veranstaltungen in der Christuskirche, Schweizer Str. 20 April 2013 Im Frühling Die blauen Frühlingsaugen schau n aus dem Gras hervor; das sind die lieben Veilchen, die ich zum Strauß erkor. Ich pflücke sie und denke, und die Gedanken all, die mir im Herzen seufzen, singt laut die Nachtigall. Ja, was ich denke, singt sie laut schmetternd, dass es schallt; mein zärtliches Geheimnis weiß schon der ganze Wald. (Heinrich Heine)

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist s! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike) Herzliche Einladung für Jedermann und Jedefrau immer donnerstags 15:00 Uhr Gesprächsnachmittag Glücksbringer + Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen ist? E. v. Hirschhausen weiß das; CD - Einspielung Gesprächsnachmittag Zauber der Jahreszeiten Faszinierende Naturaufnahmen stimmen uns ein auf den Übergang vom Winter zum Frühling Verantwortlich für die Themengestaltung Werner Gerlach Die Thematischen Veranstaltungen werden gefördert durch die Ev. Erwachsenenbildung Thüringens Die Johanniter laden in die Seniorentagesstätte in der Residenz Herzogsweg 1 ein. Termine für April 2013 Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Dienstag :30 Uhr Wir grillen um die Wette!!!! Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Wenn Ihnen der Weg zu beschwerlich ist, bieten wir einen Fahrdienst an. Gern holen wir Sie nach erfolgter Anmeldung von zu Hause ab und bringen Sie natürlich auch wieder nach Hause. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Die Johanniter Ambulanter Pflegedienst Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat April 2013 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romme`nachmittag Uhr Fahrt zur Friederickentherme in Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Malen und Zeichnen Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Malen und Zeichnen Uhr Kaffeerunde Uhr 2. Filmfrühschoppen mit zünftiger Brotzeit Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romme nachmittag Uhr Fahrt ins Blaue mit Einkaufsmöglichkeiten Uhr Malen und Zeichnen Uhr Kaffeerunde Uhr Romme nachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Fahrt zur Friedrickentherme in Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Malen und Zeichnen Uhr Literatur-Musik-Cafe Wir gratulieren im OT Ernstroda zum 69. Geburtstag Herr Bause, Rainer zum 71. Geburtstag Frau Simmen, Edith zum 75. Geburtstag Herr Winter, Manfred zum 72. Geburtstag Frau Winter, Rosemarie zum 73. Geburtstag Frau Ader, Elsbeth Wir gratulieren im OT Finsterbergen zum 78. Geburtstag Frau Oschmann, Eva zum 68. Geburtstag Frau Schlimpert, Anita zum 74. Geburtstag Frau Gessert, Ella zum 65. Geburtstag Frau Jöck, Edith zum 88. Geburtstag Frau Heidel, Ruth zum 85. Geburtstag Frau Burkhardt, Gerda zum 92. Geburtstag Frau Lange, Ursula zum 73. Geburtstag Frau Rüger, Edda zum 79. Geburtstag Herrn Faulstich, Friedhard zum 90. Geburtstag Herrn Hildebrandt, Gerhard zum 86. Geburtstag Frau Frank, Edith zum 72. Geburtstag Frau Hildebrandt, Brita zum 73. Geburtstag Frau Kürzel, Heidi zum 67. Geburtstag Herrn Barnikol, Lutz zum 82. Geburtstag Herrn Meißel, Günter zum 80. Geburtstag Herrn Mannel, Hubert zum 67. Geburtstag Herrn Oschmann, Dietmar zum 70. Geburtstag Herrn Kühmel, Hans-Günther zum 73. Geburtstag Frau Pfauch, Erika zum 67. Geburtstag Herrn Menzel, Gerhard zum 76. Geburtstag Herrn Lehnert, Reinhard zum 76. Geburtstag Frau Pfauch, Helga zum 80. Geburtstag Herrn Döring, Rolf zum 83. Geburtstag Frau Frank, Nelly zum 89. Geburtstag Frau Hildebrandt, Hilde Kinder aufgepasst! Der Termin für die Lesezeit im April ist Dienstag, der nach den Osterferien. Wir laden Euch um Uhr in die Bibliothek ein und werden einiges über Zauberer, Hexen und Ungetüme lesen, hören und plaudern. Wir freuen uns auf Euch! Katrin Dietl, Stadt- und Kurbibliothek Blickfang in Finsterbergen Zur Osterzeit erfreut ein besonderer Anblick den Betrachter: Der geschmückte Brunnen an der Kirche in Finsterbergen, unser Raseborn. Noch nicht lange Brauch in der Gemeinde, rückt er in seinem festlichen Putz doch seit einigen Jahren in den Mittelpunkt. Anlass ist die Erinnerung an längst vergangene Zeiten und die Würdigung seiner Existenz. Brunnen waren bis zur Verlegung der Wasserleitung an der Schwelle zum 20. Jahrhundert das Zentrum des öffentlichen Lebens. Sie spendeten das Lebensmittel Nr. 1 in einem Maße, das Leben im Ort erst ermöglichte. Für Mensch und Tier ein Labsal, für die Feuerwehr unverzichtbar bei der Brandbekämpfung, die Hausfrau, Bäcker und Fleischer waren ohne das kostbare Nass nicht arbeitsfähig. Und Brunnen waren nach Feierabend ein beliebter Treffpunkt zum Austausch von Neuigkeiten.

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 So galt den Brunnen alle Aufmerksamkeit. Nach den langen Wintern haben sie Anwohner gereinigt, man nannte es Brunnenfege. Sogar mit Salz wurden sie ausgespült. Das saubere Wasser wurde auch Osterwasser genannt. Zum Osterfest dann mit bunten Eiern und Fichtenreisig geschmückt, den Symbolen für Fruchtbarkeit, Gesundheit und neues Leben in der Natur. Diese Aufgabe übernimmt heute wie damals der Brunnenmeister, ihm behilflich sind Mitglieder der Finsterberger Trachtengruppe, die zugleich ihre Aufgabe im Erhalt des Brauchtums sehen. All das soll dazu dienen, unserem Trinkwasser den ihm gebührenden Stellenwert im Bewusstsein zu erhalten. Herbert Faulstich Brunnenmeister Dr. Schlöcker beantwortete auch hier mit viel Geduld unsere unzähligen Fragen und erklärte die zahlreichen medizinischen Geräte im OP-Saal. Hannah durfte sich sogar auf den OP-Tisch legen. Nach dem OP-Saal konnten die Kinder einen Rettungswagen inspizieren, bis plötzlich ein Notruf einging. Wir erlebten, dass es im Krankenhaus oft sehr schnell gehen muss. Bienvenue à notre fête française! So hieß es am Montag, dem , in der neuen Alten Rewe von Tabarz. Denn es ist nun bereits 50 Jahre her, dass Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag unterzeichneten und damit die deutsch-französische Freundschaft besiegelten. Diese Tatsache nahmen die bilingualen Klassen des Perthes-Gymnasiums zum Anlass, um mithilfe der Französisch- Lehrer der Schule ein Fest für die Schüler, Eltern und Freunde zu organisieren. Dargeboten wurden eine ganze Reihe französischer Aktivitäten, vornehmlich aus dem Unterricht. Die Schüler der jüngeren Klassen sangen französische Lieder in der Begleitung ihres Französisch-Lehrers oder boten kleine Sketche dar. Die älteren Schüler waren einerseits organisatorisch beteiligt, es wurden aber auch Präsentationen über vergangene Austauschprogramme in die Picardie, über Paris und sogar ein Zumba-Tanz aufgeführt. Zum Schluss sangen alle das Lied Aux Champs-Élysées und danach ging es an das Büffet, das von der Klasse 12 sowie dem deutsch-französischen Freundschaftsverein Tabarz mit französischen Spezialitäten angerichtet war. Als Ehrengäste waren unter anderem der Leiter des Schulverwaltungsamtes Herr Seiring, die Bürgermeister Herr Klemm und Herr Brychcy, sowie einige französische Berufsschullehrer und französische Ehrengäste erschienen. Es war ein gelungener Abend, an den wohl alle noch lange denken werden. Juliane Neidhardt Purzelbaum - News Am Mittwoch, den wurden wir, die ABC- Kid`s aus der AWO - Kita Purzelbaum zu einem Besuch im Krankenhaus des Rhönklinikums in Friedrichroda eingeladen. Wir waren sehr gespannt, was wir alles zu sehen bekommen würden. Schon im Eingangsbereich wurden wir herzlich empfangen. Eine freundliche Ärztin führte uns zuerst auf die Entbindungsstation, wo die Baby`s geboren werden. Alle waren natürlich begeistert und schwelgten in Erinnerungen, obwohl die eigene Geburt weit zurück lag. Interessant war es für uns zu sehen, dass die Babys in einer Badewanne, in einer Schaukel oder in einem Bett zur Welt kommen können. Eine werdende Mutti erlaubte uns sogar bei einer Ultraschallaufnahme von ihrem Baby dabei zu sein. Wir konnten Arme und Beine des Babys auf dem Monitor entdecken. Bei einer vorgetäuschte Ultraschalluntersuchung von Lucy bestaunten wir die Größe ihres Herzens. Geduldig beantwortete Frau Dr. Behlke alle Fragen der Kinder. Nach einer Erfrischungspause ging es mit einem Notarzt in den OP-Saal. Eine Krankenhausbeobachtung kann sehr anstrengend sein und hungrig machen, und so konnten wir uns in der Kantine bei Nudeln und Tomatensoße an den weiß gedeckten Tischen stärken. Für uns war es ein sehr interessanter Tag im Krankenhaus und wir wissen nun, dass wir im Bedarfsfall dort sehr gut versorgt werden. Wir möchten uns bei dem Klinikpersonal und der Klinikleitung für die herzliche Betreuung bedanken. Zum Ostermarkt am 30. März werden die Kinder unserer Einrichtung mit einem musikalischen Programm die Wartezeit auf den Osterhasen verkürzen. Dazu laden wir alle Eltern, Kinder der Stadt Friedrichroda und Gäste des Ostermarktes recht herzlich ein.. Die ABC-Kid`s der AWO-Kita Purzelbaum Buschmann Helau Rosenmontag in der Friedrich-Buschmann-Grundschule in Friedrichroda blieben alle Schulranzen zu Hause. Schüler, Lehrer und Erzieher kamen als Hexen, Indianer, Tanzmariechen, Piraten oder Clowns zur Schule. Mit einer Polonaise durch das ganze Schulgebäude wurde das närrische Treiben eröffnet. Nun konnten sich die Mädchen und Jungen an vielen Stationen vergnügen. Da gab es lustige Spiele mit Luftballons, Hexentänze, Sackhüpfen, Stelzenlauf, die Montagsmaler, Basteln von Tiermasken, Musizieren mit Klangstäben, Disco und vieles mehr. Eltern versorgten alle mit frisch gebackenen Waffeln. Die Sparkasse unterstütze das Faschingstreiben mit kleinen Preisen. An einer Schminkstation ließen sich die Schüler mit Farben und Glitzer verschönern. Bis zum späten Nachmittag wurde auch im Hort Party gemacht. Allen Kindern bereitete der Fasching in der Buschmannschule großen Spaß und sie freuen sich schon auf den nächsten Rosenmontag. Buschmann Helau! A. Hause Kur- und Tourismusamt Veranstaltungen im Monat April 2013 Montag, 01. April Musikalische Zeitreise Dienstag, 02. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender Witterung) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 20:15 Uhr Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 03. April Wandern mit der Klimatherapeutin Natur pur - Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Witterung Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., Anmeldung erbeten unter: / Zum Panoramablick 1 Donnerstag, 04. April 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 05. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 06. April Galaabend mit Katharina Herz, Hans im Glück und den Rodensteiner Voranmeldung erbeten unter: / Sonntag, 07. April Montag, 08. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums Für Gäste mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Musikalische Zeitreise Dienstag, 09. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender Witterung) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 17:30 Uhr Friedrichroda, Stadt- und Kurbibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder 20:15 Uhr Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 10. April Wandern mit der Klimatherapeutin Natur pur - Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Witterung Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., Anmeldung erbeten unter: / Donnerstag, 11. April 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 12. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:00 Uhr Friedrichroda, Kur- und Lesecafé, Kirchgasse Autorenlesung Heiter Weiter von und mit Volker Henning Eintritt: Vorverkauf 5,50, Abendkasse 6,00 Einlass: ab Uhr Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 13. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Handball Jugend weiblich - SV 05 Friedrichroda - SV Neuhaus 15:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/ Bezirksliga, SV 05 Friedrichroda - Rot-Weiß Wiehe 17:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Gospel und Popchor Heavens Garden aus Erfurt Eintritt frei, Spende erbeten Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 14. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / Montag, 15. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums Für Gäste mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Musikalische Zeitreise Dienstag, 16. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 17. April Wandern mit der Klimatherapeutin Natur pur - Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Witterung Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., Anmeldung erbeten unter: / Donnerstag, 18. April 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 19. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 20. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Friedenspark, Kräutergarten Wanderung mit Fam. Dr. Nußbicker zu den Frühblühern Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 21. April 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis Bezirksentscheid TT Mini-Meisterschaften 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / Montag, 22. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums Für Gäste mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Musikalische Zeitreise Dienstag, 23. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender Witterung) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 20:15 Uhr Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 24. April Wandern mit der Klimatherapeutin Natur pur - Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Länge 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Witterung Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., Anmeldung erbeten unter: / Donnerstag, 25. April 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 26. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 27. April 16:45 Uhr Friedrichroda, Marktstr./ Kinder binden den Kranz für den Maibaum 17:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Maibaumsetzen durch die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda auf dem Kirchplatz mit dem Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 20:00 Uhr Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. 25 Tanz in den Mai mit der Tanzkapelle Katapult aus Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 28. April 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis - TT- Vorrangliste Herren Montag, 29. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums Für Gäste mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Musikalische Zeitreise Dienstag, 30. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 17:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Traditionelles Maibaumsetzen durch die Kameraden der FFW Finsterbergen und mit der Heimatkapelle Finsterbergen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Denkmalsplatz, (An der Feuerwehr) Maibaumsetzen 20:15 Uhr Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Galaabend mit Oliver Thomas, Brigitte Trager und den Rodensteinern Voranmeldung erbeten unter: / Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung täglich: 20:30 Uhr RAMADA Hotel Friedrichroda, Burchardtsweg 1 Sport - Bar in der Gute Stub n dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 4,50, mit Kurkarte 4,00 Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l frisches selbst gebrautes Bier Schacko Bräu oder gegen eine 0,2 l Faßbrause eingetauscht werden. Tel / oder Fax Programm auf der Bühne in der Kirchgasse am Ostersamstag Friedrichroda, Innenstadt Ostermarkt mit buntem Bühnenprogramm Auf der Bühne in der Kirchgasse: Uhr Eröffnung des Marktes auf der Bühne Kirchgasse, anschl. Schmücken der Osterbirken an der Bühne. Jedes Kind kann selbstgebastelten Osterschmuck mitbringen Uhr Lieder zur Osterzeit von und mit der Sängervereinigung Harmonie e. V Uhr Ein musikalisches Frühlingserwachen mit dem Trio Die Gipfelstürmer Uhr Die Geschichte vom kleinen Schneeglöckchen stellt der Kindergarten Purzelbaum aus Friedrichroda vor und im Anschluss präsentieren sich junge Talente der Musikschule Licht. gegen Uhr kommt der Osterhase Hoppel Poppel mit vielen Überraschungen Tanzeinlage mit den Sternchen vom FCC Uhr Die Finsterberger Blasmusik lässt den Ostermarkt mit guter Laune ausklingen Wir bieten außerdem... Bunte Bastelwelt: Ei, zwei, drei wir basteln das Osterei Markttreiben in der Innenstadt mit vielen Verkaufsständen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Sonntag: ca Uhr Osterfeuer am Ahorn Berghotel Friedrichroda mit musikalischer Unterhaltung und Eierpunsch Schloßparkführungen 2013 Von April bis Ende Oktober 2013 werden in Friedrichroda wieder Führungen im Schlosspark Reinhardsbrunn angeboten. Termine: Mittwoch, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils Uhr und Uhr Treffpunkt: Eingang Kavaliershaus

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Preis pro Person: 2,50, Gäste mit Kurkarte 2,00, Kinder 1,00. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind gegen Voranmeldung möglich. Tel.: 0174/ Am Heuberghaus gab s was auf s Ohr (und in den Magen) Mit Pauken und Trompeten endete das letzte Jahr am Rennsteig. Bereits im Mai begann man am neu gestalteten Heuberghaus mit regelmäßigen Auftritten der Thüringer Heimatmusikanten. Jeden Sonntag konnte man bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen den heimatlichen Klängen lauschen und die Woche ausklingen lassen. Mit jedem Auftritt kamen mehr und mehr Gäste - sicher auch vor dem Hintergrund, dass der Eintritt frei war. Die sehr gute und stetig steigende Resonanz veranlasste das Team vom Heuberghaus diese und andere neue musikalische Events auch im Jahr 2013 fortzuführen. Am 01. Mai wird mit der Biergarteneröffnung gestartet, dann gibt es sonntags bis in den Oktober hinein wieder Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten, so auch am Tag der Einheit, am Als Highlight wird zu Himmelfahrt der neu gebaute Musikpavillon eingeweiht. Die Band Surfbeat sorgt dann für reichlich Stimmung und die Sonne ist bestellt. All das findet natürlich weiterhin völlig kostenfrei für die Besucher statt. Der Rennsteig bei Friedrichroda bleibt musikalisch! Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon ) Montag, Donnerstag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Fr Uhr Karfreitagsgottesdienst So Uhr Ostergottesdienst So Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche in Meiningen mit dem Apostel Rolf Wosnitzka Neu-Ulmer-Straße 18b Sa Uhr Gottesdienst So kein Gottesdienst im Kirchenbezirk Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen unserer Stadt ein gesegnetes Osterfest. Informationen im Internet Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Gründonnerstag (Karwoche), Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Karfreitag (Karwoche), Uhr Gottesdienst Ostersonntag (Osterfest), Uhr Familien-Gottesdienst Ostermontag (Osterfest), Uhr Fest-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Quasimodogeniti, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Misericordias Domini, Uhr Gottesdienst Sonntag - Jubilate, Uhr Gottesdienst zur Jubel-Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Kantate, Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon Pfarrer J. Gottschall: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche Gründonnerstag Uhr Feier des letzten Abendmahles anschl. Agapefeier Uhr, Ölbergstunde Karfreitag Uhr Kreuzwegandacht Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag Uhr Osternacht Ostersonntag Uhr Hl. Messe -Familiengottesdienst Ostermontag Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1 2 täglich Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Gründonnerstag Uhr Feier des letzten Abendmahles Karfreitag Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag Uhr Osternacht Ostersonntag Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Ostermontag Uhr Hl. Messe Tabarz Ostermontag Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Mittwoch Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst. Am 9.4. beginnt unser neuer Glaubenskurs unter dem Motto Hast Du Worte?!. An Sechs Abenden, jeweils dienstags kommen die Grundlagen des christlichen Glaubens ins Gespräch. Ostersonntag Uhr Hl. Messe Winterstein Donnerstag Uhr Hl. Messe Los geht es jeweils um 19:30 Uhr. Sonstige Veranstaltungen Uhr Gottesdienst Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Karsamstag Uhr Osternacht Ostersonntag Uhr Hl. Messe Ostermontag Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Monat: Firmung Seniorentag in Gotha Anmeldung bis zum Uhr Familienkreis Sternwanderung nach Tabarz Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/ Internet: tgl. Werktags: Sonntags: Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Uhr Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Uhr Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Donnerstags: Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Gestaltete Anbetungszeit Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Uhr Bündnisfeier Wallfahrtstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Wallfahrtsamt Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Wir wünschen allen Urlaubern, Gästen und Lesern ein gesegnetes Osterfest und den Segen des auferstandenen Herrn. Winfried Völlmer Gottesdienste und Veranstaltungen aus dem Kirchspiel Finsterbergen-Altenbergen Gottesdienste 28.3., Tischabendmahl 18:00 Uhr in Finsterbergen 29.3., 09:30 Uhr Finsterbergen, 15:00 Uhr Altenbergen, 16:30 Engelsbach :30 Uhr Finsterbergen, 10:45 Uhr Altenbergen :30 Uhr Finsterbergen, 10:45 Uhr Altenbergen :00 Uhr in Finsterbergen mit Handglockenchor :00 Uhr Engelsbach (Vorabendgottesdienst) Konfirmationsgottesdienst in Altenbergen um 14:00 Uhr Konfirmanden in diesem Jahr: Die Konfirmation feiern wir in einem gemeinsamen Gottesdienst am 21. April um 14:00 Uhr in Altenbergen. Dabei sind: Stefan Ortlepp, Altenbergen Lars Schröder, Finsterbergen Lucas Siegmund, Catterfeld Lina Sophie Hettstedt, Engelsbach Gemeindefahrt in den Frühling Am 24. April geht es in die Bayrische Rhön: Irmelshausen, Bad Königshofen, Bad Kissingen Kaffee und Kuchen sind im Preis von 34 inbegriffen. Das Mittagessen wird individuell bezahlt. Anmeldung bitte im Pfarrbüro: Glaubenskurs Gemeindenachmittag am 20. April um 14:30 im Haus der Begegnung, Finsterbergen. Über unsere Angebote für Kinder und Jugendliche informieren Sie sich bitte unter Ev.- Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste Karfreitag Uhr Ernstroda Osternacht Uhr Schönau v.d.w Ostersonntag Uhr Ernstroda Familiengottesdienst mit anschl. Brunch und Ostereiersuchen Ostermontag regionaler Gottesdienst Emmaus in Georgenthal Quasimodogeniti Uhr Cumbach Uhr Wipperoda Uhr Diamantene Konfirmation Ernstroda Uhr Goldene Konfirmation Schönau v.d.w Kantate Uhr Ernstroda Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Dienstag Uhr und nach Absprache Tel.: / schoenau@suptur.de Termine im Pfarrhaus Ernstroda (nicht in den Osterferien) montags wöchentlich: Uhr Vorkonfirmandenstunde mittwochs wöchentlich: Uhr Kindergitarrenkreis Uhr Christenlehre donnerstags wöchentlich: Kindergitarrenkreis 2 Seniorencafé: um Uhr Regionale Angebote für Jugendliche des CVJM-Rennsteig im Landgut Engelsbach: Jugendbibelkreis: mittwochs um Uhr Jugendabend RockSolid : Freitag, den um Uhr siehe auch unter Markus Keul, Vors. d. Gemeindekirchenrates Evangelisch methodistische Christuskirche Friedrichroda, Schweizer Strasse 20 Gemeindepastor in Vakanz: Joachim Rohrlack Telefon: / Mail: friedrichroda@emk.de Angebote der Christuskirche 29. März 2013 um Uhr Abendmahls Gottesdienst - mit Pastor J. Rohrlack 31. März 2013 um Uhr Osterfrühstück mit Pastor Steffen Klug, Braunfels Uhr Ostergottesdienst mit Pastor Steffen Klug 07. April 2013 um Uhr TAGESAUSKLANG - Abend Gottesdienst mit Pastor J.Rohrlack mit Bistro & Klönschnack in fröhlicher Runde 14. April 2013

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 um Uhr TAGESAUSKLANG - Abend Gottesdienst mit Pastor J. Rohrlack mit Bistro & Klönschnack in fröhlicher Runde 21. April 2013 um Uhr TAGESAUSKLANG - Abend Gottesdienst mit Pastor J. Rohrlack mit Bistro & Klönschnack in fröhlicher Runde 28. April 2013 um Uhr TAGESAUSKLANG - Abend Gottesdienst mit Pastor J.Rohrlack mit Bistro & Klönschnack in fröhlicher Runde Vereine und Verbände Unsere Mädels waren Top in der Saison 2012/2013 Mit hervorragenden Leistungen im Weltcup, sowie bei der Olympiageneralprobe in Sotschi, zeigte Tatjana Hüfner /BRC 05 Friedrichroda was in ihr steckt. Auf der Olympiabahn wurde sie Weltcupsiegerin und auch in der Teamwertung kam sie mit ihren Kollegen auf den ersten Rang. Im Gesamtweltcup belegte Tatjana den 3. Platz. Für die Nachwuchspilotin Natalie Burkhardt/BRC 05 Friedrichroda war die Saison 2012/2013 eine sehr erfolgreiche Saison. Ihre regelmäßigen guten Ergebnisse spiegelten sich in der Weltcupwertung wieder, so dass Natalie Gesamtweltcupsiegerin der Juniorinnen in der Saison 2012/2013 wurde. Im Skeleton war Marion Thees/BRC 05 Friedrichroda wieder recht erfolgreich auf den Bahnen der Welt unterwegs. Die Entscheidung im Gesamtweltcup war knapp. Marion, die in diesem vorolympischen Winter zwei Rennen gewinnen konnte (Whistler und in Altenberg) und insgesamt fünf Mal auf das Weltcuppodium fuhr, behauptete mit einem 4. Platz in Sotschi die Spitzenposition. Weltcupsiegerin der Saison 2012/2013 wurde Marion Thees. Klasseleistungen unserer Damen. Wir sind stolz auf Euch. B. Henniges BRC 05 SV 05 Friedrichroda e.v. - Abteilung Volleyball Punkt, Satz, Sieg und Aufstieg! Die Saison der Volleyballdamen des SV 05 Friedrichroda e.v. ist vorbei und nach insgesamt 22 Spielen, 19 Siegen und nur 3 Niederlagen steht es seit dem 09. März 2013 fest: 1. Tabellenplatz und Aufstieg in die Oberliga für die Saison 2013/2014. Bis zum letzten Spieltag war noch alles offen. Sieg und Niederlage sollten über Aufstieg oder weiterhin Landesklasse entscheiden. Somit mobilisierten wir unsere Fans, die uns zahlreich nach Erfurt in die Universitätssporthalle folgten und uns mit Pauken, Trommeln und Trompeten zu einem spannenden 3:2-Sieg gegen den USV Erfurt trugen. Der Aufstieg stand fest und auch die 0:3-Niederlagen gegen den SC Leinefelde konnte dies nicht mehr ändern. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Fans für die großartige Unterstützung bedanken und hoffen, dass Ihr auch in der kommenden Saison in der Oberliga so zahlreich für Stimmung sorgt. Danken möchten wir auch unserer Trainerin Cathleen Kasperl, die uns durch eine komplette Neustrukturierung der Mannschaft in Sachen Aufstellung, Positionen und Taktik zu dieser Mannschaft hat wachsen lassen. Die absolvierte 4. Pokalrunde am in der Körnberghalle in Friedrichroda lässt auch auf einen Klassenerhalt in der Oberliga hoffen. Im 1. Spiel des Tages trafen wir auf den Drittplatzierten der Saison der Thüringenliga, dem USV Jena I. Zwar unterlagen wir diesem mit 0:3 Sätzen, jedoch machten wir es dem USV nicht einfach und zeigten mit den sehr knappen Satzausgängen von 21:25, 23:25 und 21:25, dass wir ein ernstzunehmender Gegner sind. Auch im 2. Spiel gegen den Zweitplatzierten der Saison der Thüringenliga, dem Schmalkalder Volleyballverein I, zeigten wir mit einer 1:3-Niederlage, dass ein Klassenerhalt in der Oberliga durchaus realistisch ist. Leider werden uns aufgrund von Schulabschlüssen, Beginn von Studium bzw. Ausbildung und aus privaten Gründen einige unserer Damen für die kommende Saison nicht zur Verfügung stehen. Wir freuen uns daher über neue Spielerinnen, die die gleiche Freude und den Ehrgeiz am Volleyball spielen haben wie unsere gesamte Mannschaft. Unser Training findet jeden Mittwoch von Uhr in der Körnberghalle und jeden 2. Dienstag in der alten Turnhalle von Uhr in Friedrichroda statt. Wir freuen uns auf euch. Sissy Künzel - im Namen der gesamten Mannschaft SV 05 Friedrichroda e.v. Abt. Volleyball Mit frischem Elan in den Frühling durch Aqua-Gymnastik Aqua-Gymnastik bzw. Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining, welches im Flachwasser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Gerät wie Schwimmnudel, Disc, Gürtel und anderen Sportgeräten angeboten wird. Dabei werden Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Die Kraft- und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch den hohen Widerstand des Wassers sind die Übungen teilweise anstrengender als außerhalb des Wassers. Die Wassergymnastik ist besonders auch für ältere Menschen geeignet und wird zum Zwecke der Rehabilitation nach Unfällen oder Operationen eingesetzt. Jeden Dienstag können Sie im Ramada Hotel in Friedrichroda in der Zeit von Uhr oder von Uhr an unserer Aqua-Gymnastik teilnehmen. Anmeldung in der Geschäftsstelle des KB-LV Thür. e. V. unter Tel Spielpläne Fußball Herren Tabarzer SV - SG Friedrichroda/Finsterbergen SG Friedrichroda/Finsterbergen - FSV Waltershausen Luisenthaler SV - SG Friedrichroda/Finsterbergen SG Friedrichroda/Finsterbergen - SpVgg Siebleben 06 II Herren, 2. Mannschaft ESV Lok Gotha II - SG Friedrichroda/Finsterbergen II SG Friedrichroda/Finsterbergen II - FSV Waltershausen II SG Friedrichroda/Finsterbergen SG Friedrichroda/Finsterbergen II - TSV Großfahner II B-Junioren SGSV Eintracht Apfelstädt - SG SV 05 Friedrichroda SG SV 05 Friedrichroda - SV Emsetal SG Fortuna Remstädt - SG SV 05 Friedrichroda SG SV 05 Friedrichroda - JSG SG Leina F-Junioren SV Emsetal - SG SV 05 Friedrichroda SG SV 05 Friedrichroda - SG Tabarzer SV 1987 II Aktiv in der Selbsthilfegruppe für Stütz-und Bewegungsapparat 392 Friedrichroda Die SHG möchte alle Mitglieder und Interessenten auf die kommenden unten stehenden Veranstaltungen aufmerksam machen. Vortrag zum Thema Entgiftung des Körpers von Zucker und Salz Wir laden Sie recht herzlich ein, am Vortrag zum Thema Entgiftung des Körpers von Zucker und Salz teilzunehmen. Dieser soll am um 17:00 Uhr in der Gesundheitspraxis Monika Burkhardt stattfinden. Unter der Telefonnummer können Sie sich während unserer Sprechzeiten (Montag bis Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr)

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 anmelden und informieren. Erreichbar sind wir auch per unter info@aktiv-in-der-gruppe.de. Aktiv im Friedrichrodaer Freizeit Verein e.v. Der FFV lädt hiermit alle Mitglieder und Interessenten dazu ein, an den nachfolgenden Kursen teilzunehmen. Pilates-Wirbelsäulenkurs - Stärkung des Körpers aus der Kraft der Mitte Der Winter ist fast vorbei. Wir freuen uns auf den Frühling. Die Kleider werden langsam ausgewechselt. Die Frühlingswäsche wird hervorgeholt. Doch leider kneift die Hose vom letzten Jahr und der Pulli liegt eng an. Ein Zeichen, dass ich etwas tun will. Nach der Arbeit spannt manchmal der Nacken, meine Haltung könnte auch besser sein. Ich habe das Gefühl, mich besser bewegen zu wollen. An manchen Tagen lockt die Couch zum Entspannen, doch im Inneren sagt mir mein Körper: tu etwas! Wir bieten Ihnen mit diesem Pilates-Wirbelsäulenkurs die passende Lösung. Der Kurs soll am Dienstag, den beginnen und von 19:15 bis 20:15 Uhr in der Gesundheitspraxis in Friedrichroda stattfinden. Das Trainerteam der Gesundheitspraxis wird diesen von der Krankenkasse bezuschussten Kurs im Rahmen von 10 Kurseinheiten à 60 Minuten durchführen. Sollten wir Ihr Interesse für diesen Kurs geweckt haben, dann können Sie sich per Telefon (Montag bis Mittwoch von 9:00-12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr) oder aktivim-verein.de informieren und anmelden. Fitnesscheck Haben auch Sie das Bedürfnis, sich nach dieser langen und kalten Winterjahreszeit wieder sportlich zu betätigen? Neben der Motivation ist es von Bedeutung, das eigene Fitnesslevel einschätzen zu können. Das Team der Gesundheitspraxis assistiert Ihnen hierbei gern. Im Rahmen eines Fitnesschecks werden die vier Elemente Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer geprüft und in Kombination mit Messwerten von Puls, Blutdruck und BMI ausgewertet. Bei Interesse können Sie sich unter der Telefonnummer (Montag bis Mittwoch von 9:00-12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr) oder per aktiv-im-verein.de melden und weitere Informationen anfordern beziehungsweise einen Termin vereinbaren. Schnupperstunden für Kinderkurse Möchten Sie auch die Bewegung und Integration Ihres Kindes fördern? Dann bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit dazu. Im April plant der FFV die Eröffnung von einem Sportkurs und einem Tanzkurs für Kinder. Die Schnupperstunde für den Kindersportkurs findet am Montag, den , um 15:00 Uhr im Turnraum der Grundschule Friedrich Buschmann in Friedrichroda statt. In den Tanzkurs für Kinder können die Kleinen am Dienstag, den , um 15:00 Uhr in der Gesundheitspraxis Friedrichroda (Bebraer Straße 1, Friedrichroda) hineinschnuppern. Bei weiteren Fragen können Sie sich unter der Telefonnummer an uns wenden. 2. April 2013 VdK Sprechstunde von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Gartenstr. 9, Zimmer 1a (Erdgeschoss ) Für alle Bürgerinnen und Bürger mit sozialrechtlichen Problemen wie: - Arbeitslosenrecht - Behindertenrecht - Rentenrecht - Sozialhilferecht - Wehrdienst- und Kriegsopferrecht - Pflegeversicherungsrecht - Recht der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) Selbsthilfegruppe Alkohol, nein danke lädt ein zum regelmäßigen Treffen jeden Montag in der Johanniter-Sozialstation, Herzogsweg 1 in Friedrichroda von bis Uhr. Diese Treffen werden in einer anonymen Atmosphäre durchgeführt. Weitere Interessenten (Betroffene sowie Angehörige) sind herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnr.: 03621/45580, 03623/201008, 03623/ Cumbach ist aus dem Winterschlaf erwacht! Endlich ist der Frühling in Sicht, und der graue, lang anhaltende Winter muss weichen. Daher organisierte der Cumbacher Ortsverein e.v. ein Frühlingskonzert mit dem PHOENIX-Chor aus Waltershausen. Unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten Herrn Hans-Werner Lange erklangen lustige Weisen, Frühlingslieder und Gedichte. Das Programm war abwechslungsreich und zauberte manches Schmunzeln auf die Gesichter der Besucher und hat die Cumbacher und seine Gäste erfreut. Danke an alle Sänger und Sängerinnen. Leider haben die Cumbacher das Konzert nicht so, wie wir es sonst kennen, für sich in Anspruch genommen. Es waren mehr Gäste aus Ernstroda, Schönau, Friedrichroda und den angrenzenden Orten in unserer Kirche als Cumbacher Einwohner. Schade, sie haben echt etwas versäumt. Wir als Ortsverein empfinden es als sehr traurig, dass solche Konzerte nicht mehr Anerkennung im Ort finden. Es ist schwer, Chöre und Kulturgruppen zu gewinnen. Aber - wir sind optimistisch. Die nächste Veranstaltung wird hoffentlich besser besucht. Pünktlich zum ersten Konzert in unserer Kirche im neuen Jahr wurden die alten Kissen von den Kirchenbänken genommen und durch neu hergestellte Auflagen ersetzt. Die Auflagen wurden vom Cumbacher Ortsverein e.v. gespendet. Der Innenraum hat nunmehr ein viel schöneres Aussehen gewonnen, und wir freuen uns, wenn noch mehr Menschen unsere Kirche besuchen, sei es zum Gottesdienst oder zu unseren regelmäßig alle Vierteljahre stattfindenden Konzerten. Vorausschauend möchten wir auf die Veranstaltung zum 1. Mai hinweisen. Um Uhr wird der Maibaum gesetzt, anschließend findet ein zünftiger musikalischer Frühschoppen mit dem Akkordeonensemble Druckluft Friedrichroda vor unserem Dorfgemeinschaftshaus statt. Dazu rufen wir schon jetzt alle Interessierten auf, teilzunehmen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Gabriele Lange Vorsitzende Cumbacher Ortsverein e.v. Kneipp-Verein Friedrichroda e. V. Gerlinde Kaufmann, 1. Vorsitzende Rosenau 31, Friedrichroda Telefon: Programm 2013 Wöchentliche Angebote Wassergymnastik im RAMADA Hotel Friedrichroda dienstags Uhr und Teilnehmergebühr: 6,50 Mitglieder : 5,50 Schwimmbadnutzung im Ahorn Berghotel Friedrichroda, Mitglieder mit gültigem Kneipp-Ausweis: 2,80, Nichtmitglieder 4,00 März Ostermarkt mit buntem Programm im Innenstadtbereich von Friedrichroda, Beginn: Uhr April , 9.00 Uhr Jahreshauptversammlung im LV für alle Kneipp-Vereine, Tabarz, Inselsbergklinik und , Uhr, Kräuterwanderung, Treffp.: Friedrichroda, Marktstraße, , Uhr, Marienglashöhle, Konzert mit An Beal Bocht

14 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2013 Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 21. März 2014 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 15.04.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 18. Oktober 2013 Nummer 10 Nächster Redaktionsschluss: 06.11.2013 Nächster

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 2. November 204 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 08.2.204 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 20 Freitag, den 2. September 202 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 0.0.202 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 9 Freitag, den 8. November 20 Nummer Nächster Redaktionsschluss: 07.2.20 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 25. Januar 2013 Nächster Redaktionsschluss: 06.02.2013 Nummer 1 Nächster

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 04.05.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 07.10.2015 Nächster

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr