GEMEINDE BRIEF Versöhnerkirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE BRIEF Versöhnerkirche"

Transkript

1 Gemeindezentrum Glindenberg Marienkirche Wassermühle Klein Rönnau GEMEINDE BRIEF Versöhnerkirche Sommer 2009 Informationen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg Generationenprojekt Marienkirche Diese Kirche braucht die ganze Gemeinde Gott sei Dank: Wir haben eine wunderschöne Kirche im Zentrum unserer Stadt. Aber die Untersuchungen von Fachleuten für Holzschutz und Mauerwerk haben dringenden Handlungsbedarf zu Tage gebracht. Auch wenn die 800-jährige Marienkirche in ihrer Substanz nicht so gefährdet ist wie vor 60 Jahren, dennoch sind die notwendigen Arbeiten am Gebälk des Dachstuhls und dem Mauerwerk Den Schwamm in den Dachbalken kann man nicht sehen und auch die Schäden in den Mauern bleiben den Blicken verborgen. Die Heizung ist unsichtbar verrottet, aber ihre Sanierung ermöglicht ganz sichtbare Möglichkeiten. Für eine Woche wurde der Gestühlsblock entfernt, viele kamen und haben gesehen, was sich in dieser Kirche alles ändern kann. zwingend. Mit einer Gesamtsumme von 1,5 Millionen Euro werden sie einen Umfang annehmen, der die Möglichkeiten der Kirchengemeinde überschreitet. Aber viele Menschen helfen mit: Dankbar nehme ich die spontanen Spendeninitiativen wahr, die uns ermutigen. Gemeinsam werden wir in den kommenden Jahren die Aufgaben angehen und unsere Kirche ansprechend gestalten. M. Pommerening Aus der Kirchengemeinde Musik zur Marktzeit Am 26. September werden Andreas Maurer-Büntjen und Jan Simowitsch das Abschlusskonzert der Marktmusiksaison gemeinsam gestalten. Noch bis dahin gibt es jeden Sonnabend um 11 Uhr ein halbstündiges Konzert. Sommerkirche Auch in diesem Jahr findet während der Sommerferien die Sommerkirche statt. Die zentralen Gottesdienste in der Marienkirche beginnen am 19. Juli mit Pastorin Ute Schöttler-Block. Das Thema für die 7 Gottesdienste lautet: Weißt du, wo der Himmel ist? Jugendgottesdienst 5 nach 7 geht los! Am 18. September findet in der Versöhnerkirche ein erster Jugendgottesdienst unter dem Namen 5 nach 7 statt. Er bildet den Auftakt zu einer regelmäßigen Reihe von Jugendgottesdiensten. Jugendliche, KonfirmandInnen und junge Erwachsene gestalten die Gottesdienste gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kirchengemeinde und der Jugendkirche. Abschiedsjubiläum 30 Jahre hat Angelika Lehmann am Glindenberg Kinder bei ihren ersten Schritten im Leben begleitet. Am 5. Juli wurde sie in einem festlichen Gottesdienst von Pastorin Anja Haustein in den Ruhestand verabschiedet. Zusammen mit den Schulkindern wurde sie für den neuen Lebensabschnitt unter den Segen Gottes gestellt.

2 Gedanken Herr, ich habe lieb die Stätte deines Haus und den Ort, da deine Ehre wohnt (Ps 26,8) Die Marienkirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt Bad Segeberg. Viele ihrer Bürger, auch die aus anderen Religionen, schätzen und lieben sie. Sie erzählt den Menschen von Gottes Beziehung zu uns. Die Kirche ist lang. Der Altarraum war bis ins 17. Jahrhundert dreimal so lang wie heute. Die Kirche maß gut 75 Meter. Diese Länge macht deutlich: Das Heilige ist vom Alltäglichen ewig weit weg. Und doch ist die Ewigkeit in unserer Kirche zu Hause. Die Länge der Kirche erzählt von der Kürze der Zeit. Unser Leben vergeht schnell auf dem Weg zum Heiligen. Macht euch auf den Weg! sagt die Kirche. Euer Leben hat ein Ziel. Verfehlt es nicht! Diese Botschaft wollen wir neu zur Geltung bringen, indem wir der Kirche die Mittelachse zurückgeben. Und der Turm. In Segeberg wird er ja nicht von Bankentürmen überragt und nicht mehr vom Silo. Der pieksige Kommunikationsspargel an der B 206 ist nicht der Rede wert. Der Turm prägt das Stadtbild. In ihm wohnen die Glocken, Gottes Einladung zum Leben in seinem Geist. In den Bankentürmen wohnen und arbeiten Menschen. Deren Botschaft ist: Wir erobern den Himmel. Unsere Macht ist göttlich. Wir sind das Welt beherrschende Geschlecht. Gegen die verhimmelte Erde sagt der Kirchturm: Der Himmel neigt sich zur Erde. Gott allein ist Herr der Welt und wir sind seine geladenen Gäste. Dr. Klaus Kasch Und dann auch noch die Orgel! Überraschendes Orgelgutachten Foto: Maurer-Büntjen Vor einem Jahr hat der Orgelsachverständige der Nordelbischen Kirche, Kirchenmusikdirektor Hans-Martin Petersen (Travemünde) in einem Gutachten festgestellt, dass die Orgel in der Marienkirche sowohl in technischer, als auch in klanglicher Hinsicht nicht erhaltenswert ist. Als Mängel führt er unter anderem auf: Rückpositiv und Hauptorgel (mit Spieltisch) stehen zu weit voneinander entfernt, das Orgelgehäuse besteht aus minderwertigem Sperrholz, die Elektrik wurde seit dem Einbau nicht verändert und entspricht nicht den heute gültigen Normen. Die Verdrahtung im Innern der Orgel wirkt provisorisch und ist nicht mehr sicher (Brandgefahr). Der Sachverständige empfiehlt der Kirchengemeinde, einen Orgelneubau anzustreben. Der Kirchenvorstand hat sich in seiner Junisitzung hinter diese Empfehlung gestellt. Für einen Orgelneubau werden mindestens veranschlagt. Wer Lust und Zeit hat, sich für die Orgel zu engagieren, kann sich gerne ab sofort an Kreiskantor Andreas Maurer-Büntjen (Kantorat@web.de, bzw. Tel.: ) wenden. Jan Simowitsch und Andreas Maurer-Büntjen Foto: Maurer-Büntjen Hier geht s mir gut Wir tun alles, damit 85 Damen und Herren in unserem Evangelischen Propsteialtenheim das sagen können. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Die christliche Nächstenliebe ist unsere Motivation. Wir ermöglichen Menschen einen Lebensabend in Würde. Propsteialtenheim Da geht s mir gut Vielfältige Angebote Im Propsteialtenheim selbst haben wir ein breites Betreuungsangebot: Bingo im Wintergarten, sich im Literaturkreis austauschen oder gemeinsam Singen. Andere möchten sich fit halten durch Sitzgymnastik oder Gedächtnistraining. Besonders das geistliche Moment bedeutet uns viel: Regelmäßig finden Andachten im Evangelischen Propsteialtenheim statt. Wenn Sie Fragen haben, wir sind für Sie da. Montag - Donnerstag, 8-16 Uhr Freitag, 8-14 Uhr Rufen Sie uns an, mailen Sie uns oder kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom Evangelischen Propsteialtenheim Matthias-Claudius-Weg Bad Segeberg fon 04551/ fax 04551/ Heimleiter-PAH@versanet.de Geschäftsführer: Andreas Fenker

3 Bodo Sievers Küster mit Leib und Seele Er liebt die Atmosphäre früh am Morgen, allein in der Marienkirche. Der schönste Moment ist, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf das bunte Ostfenster der Kirche treffen! Ein kleines Element des Bleiglasfensters ist vor einigen Jahren herausgefallen. Durch diese Lücke fällt ein Lichtstrahl, der durch die Bewegung der Sonne von rechts nach links durch den Kirchraum wandert. Diesem Lichtpunkt hinterher zu schauen ist wunderbar! Wer seinen Worten zuhört, spürt Bodo Sievers ab: Er hat sie lieb, seine Marienkirche. Seit 1978 tut er hier Dienst, motiviert und engagiert wie am ersten Tag. Die großen Festtage sind für mich am schönsten. Weihnachten, Konfirmationen oder auch große Veranstaltungen im Gemeindehaus. Da geben wir uns Mühe, dass alles so ist, dass die Gemeinde schöne Veranstal- tungen und Gottesdienste erlebt. Und es tut gut, zu hören: Das habt ihr toll gemacht! Als ich das Gespräch mit ihm führe, mitten in seinem Urlaub, trägt Bodo Sievers das Armband des Stadtfestgottesdienstes mit der Aufschrift: Gott ist da, wo Menschen leben! Ja, sein Herz schlägt für diese Kirche und für die Menschen, für die er da ist. Matthias Voß Telefonnummern Kirchenbüro Kirchplatz 2a, Bad Segeberg Montag bis Freitag, 8.30 bis Uhr Montag, 14 bis 16 Uhr Leonore Bogat und Mandy Kopplin Fax: kirchenkreis-segeberg.de Friedhofsverwaltung Kirchplatz 6a, Bad Segeberg Renate Emrich Reiner Rohde Kirchenmusik Andreas Maurer-Büntjen Jan Simowitsch Heidi Wittek Jugendarbeit Angelika Lietz oder jamarkt@foni.net Seniorenarbeit Helga Christopher Dorothea Kruse Angelika Lietz oder Pastorinnen/Pastoren Matthias Voß Kristian Lüders Dr. Klaus Kasch Pastorat Kirchenkreis Martin Pommerening Anja Haustein Ute Schöttler-Block Kindergärten Alte Sparkasse Blunk Glindenberg Negernbötel Kindergarten St. Marien Südstadt Topfblumen für innen und außen Floristik aller Art, Dekoration Schnittblumen täglich frisch Fleurop - Service Grabanlagen, Grabpflege und Dauergrabpflege Telefon / 25 70, Fax / Winklersgang 19, Bad Segeberg Krankenhausstraße Bad Segeberg Tel.: / Fax.: / Sie benötigen ein komfortables Zimmer? Sie möchten eine Kaffeetafel durchführen? Sie möchten einen Empfang geben? Sie benötigen einen Tagungsraum? Dann sind Sie bei uns richtig!

4 Gottesdienste Marienkirche 10 Uhr Gottesdienst Abendmahl am ersten Sonntag im Monat 10 Uhr Kinderkirche jeweils am letzten Samstag im Monat Versöhnerkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl am dritten Sonntag im Monat Gemeindezentrum Glindenberg 11 Uhr Gottesdienst Abendmahl am zweiten Sonntag im Monat Klein Rönnau 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in der Alten Mühle am letzten Sonntag im Monat Kliniken und Altenheime Bitte informieren Sie sich vor Ort, wann Andachten gefeiert werden. Was bedeutet eigentlich Mittelgang? Eigentlich nichts. Wo zwei oder drei in Gottes Namen versammelt sind, da will Gott auch sein und es ist ihm egal, wie die Menschen stehen oder sitzen. Die Marienkirche ist ein Raum für zwei und drei und viele mehr. Aber sie ist nicht nur ein Versammlungsraum, sie ist auch ein Bilderbuch des Glaubens. Zwölf Bögen im Mittelschiff erzählen vom Himmlischen Jerusalem, das Kreuz im Grundriss erinnert an Jesu Tod und der Mittelgang ist ein Abbild des menschlichen Weges zum Heil. Dieser Weg ist nicht irgendwo im Abseits, er geht mitten durch die Gemeinde, die trägt und stützt, auf dem Weg zur Konfirmation oder zum Traualtar, als kleiner Täufling oder als Verstorbener. Der Mittelgang ist ein Bild dafür, dass niemand alleine zu Gott kommt, sondern eine Gemeinschaft braucht, die trägt. Wir für Marien Stimmen zur Renovierung der Marienkirche Foto: Lahann Benno Lahann: Ich bin in Bad Segeberg geboren und in der Kirchstraße aufgewachsen. In der Marienkirche wurde ich getauft, war dort im Kindergarten und wurde hier auch konfirmiert. Somit verbindet sich für mich sehr viel mit der Marienkirche, und diese Bedeutung hat sie in mir nie verloren. Es ist mir sehr wichtig, dass unsere Kirche erhalten bleibt. Meine Band Jazz for Fun plant eine Benefizveranstal- Sommerkirche - jeden Sonntag ein besonderer Gottesdienst in der Marienkirche; 10 Uhr Beginn, 11 Uhr Kaffee - Begegnung - Aktion. Während der Sommerzeit finden im und in der Versöhnerkirche keine Gottesdienste statt. 19. Juli, Wie im Himmel, so auf Erden mit Pastorin Ute Schöttler-Block, Andreas Maurer- Büntjen (Musik), Dorothea und Bernd Kruse. tung zum Erhalt der Marienkirche. Termin und Veranstaltungsort geben wir rechtzeitig bekannt. Für Gärtnermeister Horst Ramm ist nach den Zeitungsberichten deutlich: Für die Marienkirche müssen wir an einem Strang ziehen. Für die Frauenkirche in Dresden wurden Steine verkauft. Das ist vorbildlich! So etwas sollten wir hier auch machen. Weißt du, wo der Himmel ist! 26. Juli, Sag doch ja zu dir und mir mit Propst Dr. Klaus Kasch, Andreas Maurer-Büntjen (Musik) und Team 2. August (mit Abendmahl) "Wo ein Mensch Vertrauen gibt" mit Pastor Matthias Voß, Andreas Maurer-Büntjen (Musik), Dr. Kirsten Geißler und Hubert Else. Im Anschluss: Turmbesteigung Impressum Gemeindebrief der Ev.-Luth. KG Segeberg Redaktion: Kristian Lüders (ViSdP), Matthias Voß, Dorothea Kruse, Hella Sponholz, Hans- Joachim Schmitt, Jan Simowitsch Auflage: Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

5 Die Marienkirche ist Spiegel unserer Stadtkultur. Er ist davon beeindruckt, dass Menschen aus neun Jahrhunderten in der Kirche ihre Spuren hinterlassen haben. Ihm ist klar: Jetzt sind wir alle dran. Es gibt viele Menschen, die nicht viel Geld haben, aber es gibt auch viele mit Geld. Wenn das klappt, können wir alle stolz sein! Foto: Kruse Christiane Saß schwärmt: Es ist für mich nicht nur ein schöner Blick aus dem Fenster, sondern Sommerkirche August "Der Anfang von allem ist die Sehnsucht" mit Pastorin Elke Hoffmann, Michael Jacksohn (Musik) und dem Hospizverein. Im Anschluss: Informationen über die Arbeit des Hospizvereins 16. August "Gott is dor, wo de Minschen leevt" mit Pastorin Anja Haustein, Jan Simowitsch (Musik) und "Platt- Snackers" auch ein besonderer und beruhigender Ort. Es gibt für mich keine schönere Nachbarschaft. Dr. Hiltrud Seydel blickt aus einem schönen Garten auf den Turm der Marienkirche. Ihr ist sofort klar: Die Marienkirche muss erhalten werden. Alles andere ist zweitrangig! Sie sieht schön aus und ist das wertvollste kulturelle Denkmal in dieser Stadt. Die Bausubstanz muss gesichert werden, damit sich auch kommende Generationen an ihr freuen können. Matthias Voß 23. August Mein Himmel ist nicht blau... mit Pastor Kristian Lüders, Angela Nicke Wagemester (Musik), Bernd Kruse (ATS), Menschen, die über ihre Sucht reden können. Im Anschluss: Informationen über die Arbeit der Suchtberatung 30. August Himmels Au, licht und blau mit Pastorin Ute Schöttler Block, Otto Marquardt (Musik) und Frauengruppe Kirchenmusik Segeberger Bachchor Montag, 20 bis 22 Uhr Andreas Maurer-Büntjen Gospelchor Segeberg Donnerstag, bis Uhr Jan Simowitsch Spatzenchor Chor für 4- bis 6-Jährige Dienstag, 15 bis Uhr Heidi Wittek Kinderchor Chor für 7- bis 9-Jährige Dienstag, 16 bis Uhr Heidi Wittek Rhythmusgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren Montag, 15 bis 16 Uhr Heidi Wittek Sinfonieorchester Donnerstag, 19 bis 21 Uhr Andreas Maurer-Büntjen Flötenkreis Montag, 19 bis Uhr Andreas Maurer-Büntjen Musikberg Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Freitag, bis 18 Uhr Freitag, Uhr Jugend-Big-Band Jan Simowitsch Band Inflaming Mittwoch, bis 21 Uhr Jan Simowitsch Chor Jubilate Montag, 20 bis 22 Uhr Viktoria Gusarowa-Podszus Elektroinstallation - Werbeanlagen Sicherheitstechnik Kommunikationsanlagen Bad Segeberg - Lindhofstraße 4 Telefon / Telefax Private Alters- und Pflegepension Haus Parkblick Wir bieten ihnen Pflegeplätze für alle Pflegestufen Pflegesatzvereinbarungen - auch für Kurzzeitpflege - liegen vor Eutiner Straße 3, Bad Segeberg Telefon

6 Veranstaltungen Bibelgesprächskreis für Frauen erster Dienstag im Monat, Uhr Dr. Carola Schneider und Anja Haustein Bibelkreis am Kirchplatz zweiter Mittwoch im Monat, Uhr Matthias Voß Pastoratsgespräche letzter Mittwoch im Monat, Uhr Pastorat Große Seestraße 2a Kristian Lüders Seniorenkreis Glindenberg 1., 3. und 5. Montag im Monat, 15 Uhr Dorothea Kruse und Team Begegnungsstätte Südstadt jeden Dienstag, 15 Uhr Begegnungsstätte am Propsteialtenheim Dorothea Kruse Volksliedersingkreis zweiter Montag im Monat, 15 Uhr Begegnungsstätte am Propsteialtenheim Dorothea Kruse und Brunhild Schuckart Begegnungsstätte St. Marien jeden Mittwoch 8.45 Uhr Frühstück zur Marktzeit Monatsprogramm liegt in der Kirchengemeinde aus. Angelika Lietz Orgel und mehr... Zwei interessante Kombinationen Taufen Bad Segeberg: Maico Hintz, Amelie Marie Haaks, Nico Schmidt, Kea Stine Hedi Vollmer, Hanna-Marie Paulini, Tim-Gabriel Paulini, Paul Petersen, Manuela Anhalt, Siegmar Schulte, Lu Jesse Buhr, Kaya Emma Karlotta Rüdiger, Jessica Böttcher, Angelina Naujoks, Sophia Wegner, Alexander Elwers, Viktoria Kiss, Jonas Krupp, York Wolfgang Günter Pawlowski, Kian Lorenz, Lukas Volker Lüdecke, Hanna Jolie Cords, Christin Dombrowski, Jennifer Markowski, Paul Wildner, Lara Wilke, Freya Wustlich. Groß Rönnau: Robin Elkjar Beer, Malte Marcinkowski. Högersdorf: Lotta Holzmann. Klein Gladebrügge: Lena-Sophie Kirsch. Klein Rönnau: Sahra Kiana Ribacki, Rosalie Tornieporth, Marlena Bedei, Lisa Marie Müller, Zoe Malina Maun Melzner, Ann-Catrin Weinberg, Charlotte Blomma Kühl, Jakob Honikel. Leezen: Luca-Joel Lentföhr. Rotenhahn: Chantal Graf. Schackendorf: Bianca Am Samstag, den 25. Juli, gibt es um 19 Uhr in der Marienkirche ein Konzert für Saxophon und Orgel. Frank Lunte und Henning Münther erarbeiten seit 1986 Literatur für Saxophon und Orgel. Sie begannen 1991 eine regelmäßige Konzerttätigkeit. Ihr Repertoire umfasst Transskriptionen von Werken barocker Meister, französischer Impressionisten und deutscher Romantiker. Originalkompositionen des 20. Jahrhunderts für die Besetzung Saxophon und Orgel sowie bekannte Melodien aus populären Opern Freud und Leid in der Schneider. Stipsdorf: Jette Therese Hoppe. Wahlstedt: Johanna Selin Kluge Trauungen Michael Spahr und Janina Spahr, geb. Schöttler, Bad Segeberg Nico Schmidt und Tanja Schmidt, geb. Latendorf, Bad Segeberg Kevin Stolz und Viktoria Stolz, geb. Schwenck, Bad Segeberg Jan Dombrowski und Christin Dombrowski, geb. Müller, Bad Segeberg Hans-Jörg Hoffmann und Brigitte Hoffmann, geb. Häntzschel, Bad Segeberg Beerdigungen Altengörs: Kurt Holst (68), Bahnhofstr. 6 Bad Segeberg: Rolf Dieter Gerdes (82), Brahmsweg 9, Elsbeth Neuenfeldt, geb. Tuchtenhagen (92), Matthias-Claudius- Weg 4, K DAS DRUCKWERK Bücher - Zeitschriften Neue Medien Musikalien - Hörbücher Kurhausstraße Bad Segeberg Telefon Telefax NATURSTEINE seit 1945 Grabmahle Nachbeschriftungen Restaurationen Inhaber: Hauke Thissen Steinmetzbetrieb Ausstellung + Werkstatt Bad Segeberg Winklersgang Telefon: (04551) Telefax: (04551)

7 Foto: Mabüpress bilden einen weiteren musikalischen Schwerpunkt. Der Eintritt beträgt 10, für Kirchengemeinde Segeberg Ilse Engel geb. Wiencke (100), Matthias-Claudius-Weg 4, Hans-Werner Lüthje (91), Matthias-Claudius-Weg 4, Werner Böttger (88), Konrad- Adenauer-Ring 5, Inge Spahr geb. Ewers (79), Oldesloer Str. 50, Helmut Fey (80), Christiansfelde 4, Richard Kalkreuter (102), Matthias-Claudius-Weg 4, Annemarie Faust geb. Harder (92), Matthias-Claudius-Weg 4, Erich Bornhöft (84), Tulpenweg 2, Ulrich Villwock (89), Eutiner Str. 1-3, Birgitt Holzhäuser geb. Dölling (56), Gartenstr. 35, Anneliese Behrendsen geb. Behrend (78), Matthias-Claudius- Weg 4, Jürgen Heuer (65), Efeustr. 15, Rolf Jahn (66), An der Trave 36 b, Hans Schöttler (85), Oldesloer Str. 49, Anna Kalkreuter geb. Spahr (95), Matthias-Claudius-Weg 4, Käte Pünner geb. Knörk (95), Winklersgang 62, Schüler, Studenten und Mitglieder des Förderkreises Kirchenmusik 8. Am Samstag, 15. August, gibt es um 19 Uhr in der Marienkirche ein interessantes Konzert für Marimba und Orgel. Beate Rux-Voss und Nils Grammerstorf spielen interessante Werke, die in den Jahren zwischen 1993 und 2005 entstanden sind. Der Eintritt beträgt 10, für Schüler, Studenten und Mitglieder des Förderkreises Kirchenmusik 8. Andreas J. Maurer Büntjen Paulina Jakobi geb. Brandt (87), Dorfstr. 67, Anita Kaczeniok geb. Petersen (85), Theodor-Storm-Str. 46 Blunk: Horst Dose (70), Dorstr. 20 Fahrenkrug: Hermann Jelschen (88), Segeberger Str. 24 Hamburg: Klaus Thedens-Hannington-Hammerich (68), Schulweg 7, Helga Schneider geb. Wehnert (73), Krauser Baum 1 b Mölln: Dr. Horst Tschentscher (88), Sterleyer Str. 44 Mözen: Ilse Festerling Hebbel (86), Dorfstr. 28 Negernbötel: Edith Simon geb. Meier (66), Bowel 1 Schackendorf: Irmgard Gerdts geb. Renske (77), Am Sportplatz 6, Heinz Plewka (76), Bergstr. 8 Schwissel: Herbert Böttger (73), Lüttredder 13 Seth: Maria Spannekrebs geb. Maraun (100), Hauptstr. 16 a Veranstaltungen Frauengruppe am Glindenberg zweiter Mittwoch im Monat, 20 Uhr Ute Schöttler-Block Glaubensgespräche vierter Montag im Monat, 15 Uhr Begegnungsstätte am Propsteialtenheim Martin Pommerening Freitagsrunde erster Freitag im Monat, Uhr Begegnungsstätte am Propsteialtenheim Doris und Dieter Kolschöwsky Frühstück zur Marktzeit jeden Mittwoch, 8.45 Uhr Angelika Lietz JAM - Jugendcafé am Markt Montag bis Freitag, ab 13 Uhr Jugendcafé am Markt Arne Varain Konfiteamerschulung jeden Donnerstag, 18 bis 20 Uhr Angelika Lietz und Kristian Lüders TEAM-Treff nach Absprache im JAM Angelika Lietz Spenden Spenden für die Gemeindearbeit: Konto , BLZ Sparkasse Südholstein Spenden für die Renovierung der Marienkirche: Konto: BLZ: EDG Kiel Stadtbäckerei Kirchstraße 44 Bad Segeberg

8 Salam lakum Gottesdienste auf Arabisch Versöhnerkirche Es ist viel zu tun Foto: Teegen Die Bad Segeberger Kirchenszene wird um eine Facette reicher: Die Arabisch-Evangelische Ge-meinde. Den Anstoß zu dieser Gründung gab der Gastwirt Jan Anton. Er lebt seit 1997 in Bad Segeberg. Sein Urgroßvater war Pastor in der südlichen Türkei und ist einst von dort nach Syrien geflohen. Seit zwei Jahren treffen sich in Jan Antons Haus arabisch und aramäisch sprechende Christinnen und Christen. Zu den Gottesdiensten kommen regelmäßig ca. 15 Erwachsene und 20 Kinder. Die Gemeinde wächst. Alle 14 Tage sonntags um 14 Uhr soll jetzt in der Johanneskapelle der Marienkirche ein Gottesdienst in arabischer Sprache stattfinden. Am 12. Juli geht's los. Interessierte Mitchristen sind dazu herzlich eingeladen. Matthias Voß Frauengruppe Glindenberg Aha war gestern - Wow ist heute Im Gemeindezentrum Südstadt wird gebaut: Als erstes begannen die Arbeiten für den Erweiterungsbau des Kindergartens, in dem ab September bis zu 25 Krippenkinder im Alter bis zu drei Jahren optimale Bedingungen finden werden. Während sich damit die Lücke zwischen Gemeindehaus und Kindergarten Südstadt schloss, öffnete eine große Baugrube, auf der zuvor der große Saal des Gemeindezentrums stand. In nur wenig mehr als einer Woche Foto: Pommerening Foto: Schöttler-Block hieß: Unterwegs im Labyrinth des Lebens. Doch in unserer Gruppe ist auch Platz für Themen wie Gentechnik, Anthroposophie, Kopftuchstreit, die heilige Elisabeth und die Bibel in gerechter Sprache. Wer also Lust dazu hat, ist in unserer Gruppe jederzeit herzlich willkommen. In der Regel treffen wir uns am zweiten Mittwoch im Monat um 20 Uhr. Kontakt über Pastorin Ute Schöttler- Block. Martina Hoffmann verschwand er in Containern zum Abtransport. Doch auch diese Lücke wird sich wieder schließen: Bis zum kommenden Jahr entsteht an seiner Stelle ein neuer Saal, der den Erfordernissen des Kirchenkreiszentrums besser entspricht. Sowohl die Synode, als auch der normale Kursbetrieb des Bildungswerkes werden dort einziehen. Und natürlich werden entsprechend Parkplätze entstehen. Martin Pommerening Wo gehst Du hin? Frauengruppe am Glindenberg? Aha! In diesem Aha schwingt vieles mit: Langweilige Bibelstunden und langweilige Frauen. Doch in unserer Gruppe treffen sich lebendige Frauen, mitten im Leben, berufstätig oder Hausfrau, mit Kindern oder ohne. Da ist Raum für private Gespräche, wir beten miteinander, lesen gemeinsam in der Bibel und bereiten zwei Gottesdienste im Jahr vor. Unser letzter Öffnungszeiten: So-Do Uhr; Fr-Sa Uhr Kirchstr. 26, Bad Segeberg /

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Fundraising für kirchliche Bau- und Sanierungsprojekte Strategien und Instrumente im Überblick

Fundraising für kirchliche Bau- und Sanierungsprojekte Strategien und Instrumente im Überblick Fundraising für kirchliche Bau- und Sanierungsprojekte Strategien und Instrumente im Überblick 4. Fundraisingtag 27. September 2016, Dortmund Inhalte Vorab: von der Notwendigkeit, die Inhalte der Zeit

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr