Sommerblumen in unserem Garten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerblumen in unserem Garten"

Transkript

1 Internet: FOLGE 1/10 Einladung Sommerblumen in unserem Garten Vortrag bei unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 26. Februar 2010 um 19,00 Uhr im Gasthof Pfistermüller in St. Florian WeitereTermine zum Vormerken März: Solarenergie und Solarthermie für private Haushalte. Vortrag der Firma Xolar 19,00 Uhr im Pfarrsaal des Stiftes St. Florian. 06. März: Winterobstbaumschnitt 14,00 Uhr im Garten Fam. Ing. Roland Otahal, St. Florian, Rohrbach Wolfernerstr März: Auslieferung der Bestellungen der Gartenaktion. Abgabetermin nicht übersehen! 10. April: Ausflug ins Waldviertel mit Besuch einer Whiskybrennerei und in Weitra einer Bioteigwarenerzeugung. 04. Mai: Besuchen Sie unseren Siedlerstand am Florianikirtag! 04. September: Rund um Haus und Garten. Thema: Die Forelle Vom Teich bis zum Teller. Veranstaltung in Hofkirchen 16. Oktober: Herbstwanderung im Raum St. Florian. Weiters sind geplant: Die Kinderferienaktionen i in St. Florian und Hofkirchen im Juli und ein Vortrag über Energieplätze im Garten mit Praxisteil, für den es aber noch keinen Termin gibt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

2 Liebe Mitglieder Eigentlich wollte ich heute für euch meinen Erfahrungsbericht über die sogenannten Wühlmausschocker schreiben. Das sind Metallstäbe die in die Ed Erde eingeschlagen werden und dlaut tbeschreibung im Umkreis von 20bi bis 30 Metern durch periodischen Lärm alle Wühler vertreiben soll. Diese Geräte gab es im Vorjahr unter anderen in den Hofer Filialen. Jedoch durch die derzeitige Schneelage und den teilweise noch gefrorenen Boden muss ich das auf später verschieben. Trotzdem es zur Zeit draußen noch sehr winterlich ist, eilt das Frühjahr mit großen Schritten auf uns zu. Erst vor wenigen Tagen hat mir jemand berichtet, er habe schon jede Menge Tomaten, Paprika und anderes Gemüse angebaut. Wie Sie auf der ersten Seite sehen können, gibt es auch beim Siedlerverein schon in wenigen Wochen jede Menge Aktivitäten. Hoffentlich ist uns auch der Wettergott hold und es passiert nicht so wie im Vorjahr, wo wir den Winterobstbaumschnitt komplett absagen mussten, der Florianitag buchstäblich ins Wasser fiel, oder wie bei unserem Kinderferienprogramm in St. Florian, bei dem wir nur ein Teilprogramm durchführen konnten. Ich werde jedenfalls versuchen, für unseren Winterobstbaumschnitt am 06. März als Schlechtwetterprogramm den Dokumentarfilm Monsanto Mit Gift und Genen (siehe auch Seite 6 in diesen Siedlernachrichten) für Sie aufzu-treiben. Ganz besonders interessant wird unser Vereinsausflug am 10. April. Da hat es doch ein Österreicher gewagt den Whiskybrennereien in Schottland ins Handwerk zu pfuschen und heimische Gerste und andere Grundprodukte mit großem Erfolg in das schottische Nationalgetränk zu verwandeln. Ich freue mich jedenfalls schon auf diese Fahrt. Auch für unser Kinderferienprogramm denke ich an etwas Besonderes, bei dem auch für mitfahrende Erwachsene für Unterhaltung gesorgt ist. Ein schönes Jahr wünscht Euch Euer Obmann Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Siedlerverein St. Florian, Vorsitzender H. Kapeller - beide: 4490 St. Florian, Tödling 20, Tel. + Fax 07224/8381, obmann@siedlerverein-stflorian.at, Eigenvervielfältigung.

3 Jahreshauptversammlung 2010 am Freitag, den 26. Februar 2010 um 19,00 Uhr im Gasthof PFISTERMÜLLER 4490 ST.FLORIAN, Bäckerberg 1 Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden 2) 2.) Totengedenken 3.) Grußworte aus der Gemeinde 4.) Berichte: a) Obmann b) Kassier c) Kontrolle 5.) Anträge 6.) Ehrungen 7.) Allfälliges 8.) Sommerblumen Vortrag mit interessanten Beiträgen zur Gartengestaltung für diesen Sommer und ein Kurzfilm über den Boden. Gestaltet von Herrn Kneidl Herbert, Gartenfachberater und Obmann des Siedlervereines Enns. Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis spätestens 22. Februar 2010 schriftlich an die Vereinsleitung eingebracht werden. Kapeller Helmut, Tödling 20, 4490 St.Florian, obmann@siedlerverein-stflorian.at Aussaatkalender 2010 werden für Sie bereitliegen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Versammlung begrüßen zu können und ersuchen Sie um zahlreichen Besuch. Mit freundlichen Siedlergrüßen Schriftführung Monika Freimund Vereinsvorsitzender Kapeller Helmut

4 Siedlervereinsausflug ins Waldviertel Wann 10 April 2010 Abfahrt Hofkirchen Uhr St Florian Uhr Rückkehr ca Uhr Kosten 29 /Person inkl. Eintritte und 3 Whisky Kostproben

5 Whiskybrennerei Besichtigung und Verkostung Weitra: Mittagessen und anschließend Möglichkeit die wunderbare Altstadt zu besichtigen, oder an einer Führung bei der Teigwarenerzeugung Zimmermann teilzunehmen Einkehr bei einem Heurigen Anmeldung bei: Hubert Neudecker Hofkirchen oder Helmut Kapeller, St. Florian

6 Die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung Wissen wir, was wir mit unserer Nahrung alles aufnehmen? Kaum ein Österreicher ist informiert i über die Vielzahl der Chemikalien in seinem Essen und deren Auswirkungen. Noch weniger wissen wir, dass in Europa 40 Millionen, davon in Österreich Tonnen, genverändertes Soja über die Futtermittel auf unsere Teller gelangen. Es gibt viele Wissenschaftler, die vor der Gefahr der Agro - Gentechnik warnen, da man noch fast keine Ahnung hat, wie sich diese Entwicklung langfristig auf Mensch und Tier auswirkt. Von Agrarexperten verschiedener Länder weiß man, dass der versprochene Mehrertrag meist nicht der Wahrheit entspricht. Auch eine Koexistenz der Pflanzen funktioniert nicht. Selbst Farmen, die so groß wie Oberösterreich sind, waren innerhalb von zwei Jahren kontaminiert. Die gentechnisch veränderten Organismen (GVO) sind nicht nur wegen unserer Gesundheit sehr bedenklich, sondern es geht vor allem um den Besitz von Saatgut. Monsanto, ein Konzern der innerhalb der letzten Jahre über 300% Aktienwert zugelegt hat, besitzt t bereits über die Hälfte aller Saatgutfirmen tfi der Welt. Immer weiter schlittern die Landwirte der gesamten Welt in die Abhängigkeit von wenigen Konzernen, denn in vielen Ländern muss bereits Patent- bzw. Lizenzgebühr für das Saatgut bezahlt werden. Wir sind nicht auf der Insel der Seligen, wir sind mitten drin im Schlamassel. Als einzigen Ausweg sehen wir mündige, aufmerksame Konsumenten, die ihr alltägliches Handeln noch in Verbindung bringen mit der Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Erst vor ca. 3 Wochen lief im Fernsehen auf dem Dokusender ARTE ein erschütternder Film mit dem Titel: Monsanto Mit Gift und Genen. Diese Dokumentation gibt es auch als Buch. Weiters gibt es zu diesem Thema das Buch: Die Saat des Bösen von Univ. Doz. Dr. Antonio Andiroli. Nahversorgung und Nahkauf ist nicht nur ökologisch und ökonomisch, sondern verschafft auch Sicherheit Dazu möchten wir Ihnen schon jetzt das Frühlingsfest in St. Florian am 17. April ans Herz legen. Dort erscheint auch das neueste Adress- und Aktionsbuch mit den regionalen Nahversorgern. Ihre Gartenfachberater

7 GARTEN- UND DÜNGEMITTELAKTION HAUSZUSTELLUNG 13. März 2010 NAME:...TEL.NR:... ADRESSE:... ABGABETERMIN: Spätestens 07. März bei KAPELLER HELMUT, Tödling 20, 4490 St. Florian Tel. und Fax 07224/8381, Ihrem nächsten Betreuer oder über Internet unter: PREISE INCL. MWST BARZAHLUNG BEI ZUSTELLUNG Preis Menge Produkt Einheit Einzel / Gesamt... PFLANZERDE Brill f. Bodenverbesserung 70 lt. 5, ASB Aktionspflanzerde 60 lt. 4, BLUMENERDE Brill 20 lt. 2, BLUMENERDE Brill 45 lt. 4, BLUMENERDE Brill 70 lt. 6, GRABERDE Brill 20 lt. 2, GRABERDE Brill 45 lt. 4, ZIMMERPFL. u. BALKONERDE Brill 45 lt , ZIMMERPFL. u. BALKONERDE Brill 70 lt. 7, AUSSAATERDE Brill 20 lt. 2, AUSSAATERDE Brill Typ 3 Spezial 70 lt. 6, RHODODENDRONERDE Brill 45 lt. 4, WEISSMOOSTORF 250 lt. 10, RINDENDEKOR ASB 0-40mm 60 lt. 2, RINDENDEKOR rot, gelb, u. braun 60 lt. 5,90... FÄRBIG Farbe bitte ankreuzen... ROSENDÜNGER Hauert 1 kg 3, BEERENDÜNGER Hauert 1 kg 3,90.. TOMATENDÜNGER Hauert 1 kg 3,90.. RHODODENDRONDÜNGER Hauert 1 kg 3,90.. GARTENDÜNGER Hornoska spezial 1 kg 3,20.. GARTENDÜNGER Hornoska spezial 5 kg 11,70.. GARTENDÜNGER Hornoska spezial 10 kg 21,90.. Weitere Angebote auf der Rückseite!

8 ... BLUMENDÜNGER flüssig Biorga 1 lt 4, RASENDÜNGER mit Unkrautvern. 250 m² 7,5 kg 41, RASENDÜNGER mit Unkrautvern. 500 m² 15 kg 78, RASENDÜNGER / Langzeitwirkung 400 m² 10 kg 24,60... RASENDÜNGER / Langzeitwirkung 800 m² 20 kg 37, RASENDÜNGER / Moosvernichter 100 m² 4 kg 19, RASENDÜNGER / Moosvernichter 200 m² 8 kg 37, URGESTEINSMEHL 40 kg 5, DÜNGEKALK feinkörnig, kohlensauer 25 kg 4, KOMPOSTBESCHLEUNIGER Hauert 5 kg 11, BLAUKORN ASB 13/11/16 5 kg 10, BITTERSALZ (für Nadelgehölze) 5kg 4, HORNSPÄNE 5 kg 9, HORNSPÄNE 25 kg 30, GRASSAMEN für Garten u. Spielflächen 5 kg 15, APFELWICKLER Pheromonfalle 1 Set 15,90.. APFELWICKLERFALLE Nachfüllset 1 Set 12,90.. PFLAUMENWICKLER Pheromonfalle 1 Set 15,90.. PLAUMENWICKLERFALLE Nachfüllset 1 Set 12,90.. GELBTAFELN gegen Kirschmaden 10 Stk 11,70.. Auch im Glashaus gegen Blattläuse und Weiße Fliege einsetzbar Liebe Gartenfreunde! Beachten Sie bitte, dass es sich besonders bei den angebotenen Blumenerden um Qualitätsprodukte handelt, die auch entsprechend höherpreisig sind. Sollten Sie Bedarf an einem Gartenartikel haben, der nicht in der obigen Liste zu finden ist, so teilen Sie uns das bitte mit. Wir werden versuchen diesen, oder evtl. gleichwertigen bei unserem Lieferanten (Gärtnerfachgroßhandel) zu besorgen, sofern dieser dort lagernd ist. Die Gartenaktion des Siedlervereines Ihr Vorteil! Kein Dreck im Auto, kein mühsames Ein- und Ausladen!!! Bequem über Internet bestellen. Bestellliste auf unserer Homepage:

DBB. Deutscher Bauernbund e.v. Christlich konservativ - heimatverbunden. Standpunkte des Deutschen Bauernbundes zur Grünen Gentechnik

DBB. Deutscher Bauernbund e.v. Christlich konservativ - heimatverbunden. Standpunkte des Deutschen Bauernbundes zur Grünen Gentechnik DBB Deutscher Bauernbund e.v. Christlich konservativ - heimatverbunden Standpunkte des Deutschen Bauernbundes zur Grünen Gentechnik Probleme des GVO- Anbaues (Übersicht) wirtschaftliche rechtliche ethisch-

Mehr

Zusammenfassung. Testbiotech e. V. Jahresrückblick Inhaltsverzeichnis. Christoph Then, Juli 2014

Zusammenfassung. Testbiotech e. V. Jahresrückblick Inhaltsverzeichnis. Christoph Then, Juli 2014 Christoph Then, Juli 2014 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1. Aktivitäten... 2 2. Pressemitteilungen, Medienresonanz und Internet... 4 3. Budgetentwicklung... 6 Zusammenfassung Testbiotech machte

Mehr

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne 6 Firmen teilen sich den Gentech-Saatgutmarkt Die Firma Monsanto vermarktet 90 % aller transgenen Pflanzen Verändert nach: Gen-ethisches Netzwerk Verschobene Marktreife

Mehr

Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen?

Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen? Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen? Die Konsequenzen der Monopolisierung unserer Lebensmittel Dr. Ruth Tippe, Kein Patent auf Leben! Fulda, 21. April 2012 Übersicht Patente

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf Projektdaten: Projektbezeichnung: Projektname: PLZ: Ort: Straße: 2015-BU-01-01 Vergabedaten: Art der Ausschreibung: Ort der Angebotsabgabe: Datum der Angebotseröffnung: Uhrzeit der Angebotseröffnung: Zuschlagsfrist:

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

Bauernbotendienst. direkt ins Haus 0664/1036354 monika_neubauer@aon.at

Bauernbotendienst. direkt ins Haus 0664/1036354 monika_neubauer@aon.at Bauernbotendienst Wir liefern die Produkte direkt ins Haus 0664/1036354 monika_neubauer@aon.at Eine Initiative von Eichgrabnern für Eichgrabner von Monika Neubauer & Ing. Alfred Rosner Unsere Philosophie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Themen: Gentechnik, Patente, Ernährung, Landwirtschaft, Politik, Umwelt, Politik, Gesundheit, Schweiz

Themen: Gentechnik, Patente, Ernährung, Landwirtschaft, Politik, Umwelt, Politik, Gesundheit, Schweiz Pressemitteilung zur sofortigen Veröffentlichung: Themen: Gentechnik, Patente, Ernährung, Landwirtschaft, Politik, Umwelt, Politik, Gesundheit, Schweiz WECF bei der 5. Europäischen Konferenz der gentechnikfreien

Mehr

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir

Mehr

Gemeinsam befreien wir die Syngenta-Tomate Campact Blog

Gemeinsam befreien wir die Syngenta-Tomate Campact Blog 1 von 6 10.05.2016 07:47 Nimm mit über 1.800.000 Campact-Aktiven Einfluss auf aktuelle politische Entscheidungen! Email-Adresse eintragen» Facebook 3.445 Twitter Google+ 3 Agrarpolitik Patente Saatgutvielfalt

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

Monsanto Der böse Riese?

Monsanto Der böse Riese? Monsanto Der böse Riese? Attac Bayreuth 21.10.2009 Christian Rein Gliederung 1) Was ist Monsanto? Geschäftsbereiche Geschichte 2) Roundup 3) Grüne Gentechnik Prinzip Anwendung bei Monsanto 4) Frage des

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg 14. Wahlperiode 07. 06. 2010 Antrag der Abg. Dr. Tobias Brenner u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 13.5.2015 Tel. 02655 / 942880

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 13.5.2015 Tel. 02655 / 942880 Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 13.5.2015 Tel. 02655 / 942880 Herrn Joachim Zeeh c/o Firma Zeeh BITTE SOFORT VORLEGEN Per E-Mail und per Telefax 03771 / 254 899-18 Wärmepumpe

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

LANDKREIS AUGSBURG Klimaschutz

LANDKREIS AUGSBURG Klimaschutz Blumenerde am besten ohne Torf Einkaufsführer für den Landkreis Augsburg Wollen Sie demnächst Blumenerde kaufen? Dann kaufen Sie doch eine torffreie Blumenerde, denn Torf gehört ins Moor und nicht in den

Mehr

Organische und mineralische Düngemittel

Organische und mineralische Düngemittel Düngemittel organische & mineralische Düngemittel rganische und mineralische Düngemittel rganische und mineralische Dünger allgemein Aluminiumsulfat 5kg 40 5003 Ammonsulfatsalpeter 6% 50kg 1 50045 Baumfutter

Mehr

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Februar 4. Februar Donnerstag Schwimmgruppe An alle die gerne zum Schwimmen ins Hallenbad

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

TAGE der Gesundheit. Region Bad Gleichenberg. STRAHLEND schön März Die Liebe meines Lebens.

TAGE der Gesundheit. Region Bad Gleichenberg. STRAHLEND schön März Die Liebe meines Lebens. TAGE der Gesundheit Region Bad Gleichenberg STRAHLEND schön. 5.-7. März 2015 Die Liebe meines Lebens. STRAHLEND schön. Tage der Gesundheit Region Bad Gleichenberg 5.-7. März 2015 Unsere Gesundheit bekommt

Mehr

Frühsommer Aktionen (Gültig bis 30. Juni 2014 / solange Vorrat / alle Preise exkl. MwSt.)

Frühsommer Aktionen (Gültig bis 30. Juni 2014 / solange Vorrat / alle Preise exkl. MwSt.) Frühsommer Aktionen (Gültig bis 30. Juni 2014 / solange Vorrat / alle Preise exkl. MwSt.) Profitieren Sie von unseren Qualitätsprodukten! Aku-Taping Probeset zum Einführungspreis Neu mit langanhaltender,

Mehr

stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale

stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien: Legen Sie dem Giftzwerg das Handwerk wir unterstützen Sie dabei! Die Stiftung

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

KUNSTVOLLE WEIHNACHTSGRÜSSE VERSENDEN UND DABEI DIE ALBERTINA UNTERSTÜTZEN.

KUNSTVOLLE WEIHNACHTSGRÜSSE VERSENDEN UND DABEI DIE ALBERTINA UNTERSTÜTZEN. KUNSTVOLLE WEIHNACHTSGRÜSSE VERSENDEN UND DABEI DIE ALBERTINA UNTERSTÜTZEN. Sammeln, Bewahren und Vermitteln. Diese drei Säulen garantieren, dass ein wunderbares Erbe als Kulturinstitution heute und morgen

Mehr

Gentechnikfrei aus Prinzip

Gentechnikfrei aus Prinzip Gentechnikfrei aus Prinzip Der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Landwirtschaft ist weltweit auf dem Vormarsch - so wird uns dies fast täglich suggeriert. Fakt ist jedoch auch, dass

Mehr

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Bauernverband Schleswig-Holstein e.v. Definition Gentechnik Verfahren, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert werden.*

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Gentechnik ist weder gut noch böse. Sie gibt uns neue

Gentechnik ist weder gut noch böse. Sie gibt uns neue VERSUCHUNG GENTECHNIK? Sobald ihr davon esst, gehen euch die Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse. (Gen/1. Mose 3,5) Gentechnik ist weder gut noch böse. Sie gibt uns neue Methoden, mit

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau... 1. Tag Von Melk nach Krems mit dem Bus Eine Führung mit dem Bus durch die Wachau mit allen Sehenswürdigkeiten. Sie werden mit einem Stockautobus und Guide

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr TFZ Technologie- u Forschungszentrum GesmbH Viktor

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität

Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität Mai 2015 Dr. Christoph Then www.testbiotech.org www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org Patente auf Saatgut in Europa /

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Sommerkampagne 2017 Polen Anmeldeschluss: 12.12.2016 Unterlagenschluss: 21.12.2016 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus GmbH Seite 2 Viel

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

Agro-Gentechnik: Gefahr oder Chance

Agro-Gentechnik: Gefahr oder Chance Agro-Gentechnik: Gefahr oder Chance 1996 begann der Anbau gentechnisch veränderter (oder transgener) Pflanzen in den USA, eine Folge der TRIPS-Abkommen Trade Related Intellectual Property Rights das die

Mehr

Gentechnik bei Mais. Aktuelle Situation Maistag 2007 Eichhof. Helmut Heiderich HMULV

Gentechnik bei Mais. Aktuelle Situation Maistag 2007 Eichhof. Helmut Heiderich HMULV Helmut Heiderich HMULV Aktuelle Situation 2007 Gesetzliche Grundlagen Gute fachliche Praxis Gesellschaftliche Debatte Gentechnik 1 was ist transgen? Mais mit BT-Gen 2 Zulassung Voraussetzungen für die

Mehr

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration. Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration www.no-patents-on-seeds.org Marktkonzentration: Zehn Unternehmen kontrollieren etwa 2/3 des globalen Saatgutmarktes

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Einzelne Informationen werden in vier Gruppen nach den einzelnen Produkten gegliedert.

Einzelne Informationen werden in vier Gruppen nach den einzelnen Produkten gegliedert. 10. 2012 Sehr geehrte Geschäftpartner, wir möchten Sie gerne mit Veränderungen und Neuigkeiten in der Produktion bekannt machen, die bei einzelnen Produkten aufgrund Ihrer Anforderungen eingeführt werden.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Pflanzenschutz-Preisliste Haus und Garten 2016

Pflanzenschutz-Preisliste Haus und Garten 2016 Bayer Haushaltsschädlinge Bayer Algen- und Grünbelagfrei 1 Display 79858132 1 a. Anfrage Bayer Haushaltsschädlinge Bayer Algen- und Grünbelagfrei 40 ml 79902174 24 2,49 Bayer Haushaltsschädlinge Bayer

Mehr

Kein Patente auf Leben!

Kein Patente auf Leben! Kein Patente auf Leben! Aktueller Stand und Perspektiven Götzis, 26. November 2010 Ruth Tippe Kein Patent auf Leben! München Übersicht Patentierung von Lebewesen Situation am EPA Sortenschutz Patentschutz

Mehr

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen? 7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 30.9. - 2.10. 2016 Gut leben in Zeiten wie diesen? Die siebte Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer von 30.9.

Mehr

Nur für Ganztagsschüler/ Freitags

Nur für Ganztagsschüler/ Freitags Nur für Ganztagsschüler/ Freitags V E R T R A G ÜBER DIE TEILNAHME AN DEN BETREUUNGSANGEBOTEN DES FAMILIENZENTRUMS MÜHLRAD" IN DER GRUND-UND REALSCHULE PLUS BUDENHEIM zwischen der Gemeinde Budenheim, vertreten

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt März 2015 Dr. Christoph Then www.testbiotech.org www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org www.testbiotech.org

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Für Ihren ganz besonderen Anlass bietet dieses ganz besondere Ambiente einen unvergesslichen Rahmen

Für Ihren ganz besonderen Anlass bietet dieses ganz besondere Ambiente einen unvergesslichen Rahmen Liebes Brautpaar, wir bedanken uns für Ihr Interesse. Das im Wiener Burggarten (hinter der Hofburg) ist eines der schönsten Jugendstilglashäuser der Jahrhundertwende. Die Trauungszeremonie findet im Glashaus

Mehr

Investitur Einladung

Investitur Einladung Investitur 2013 Einladung Der Statthalter und der Rat der österreichischen Statthalterei sowie die Komturei Salzkammergut des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geben sich die Ehre, zu der vom

Mehr

Veranstaltungsplanung

Veranstaltungsplanung Veranstaltungsplanung Art der Veranstaltung Informationsveranstaltung Vortragsveranstaltung Interne Veranstaltung Podiumsdiskussion Teilnahmeentgelt Euro Termin/Uhrzeit Abstimmung mit Kalendern: EU, Bund,

Mehr

Sponsoringübersicht FCA

Sponsoringübersicht FCA Sponsoringübersicht FCA Nachfolgend finden Sie die Dokumentation, was Sie beim FCA alles für Sponsoringmöglichkeiten haben. Wir würden uns freuen, Sie privat oder als Firma als Sponsor beim FCA begrüssen

Mehr

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3 S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3 Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und Umweltschutz zum Antrag, Einl.Zahl 140/1, der

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Das Persönliche Budget in leichter Sprache mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Vorwort Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe können Unterstützung von der LWL-Behinderten-Hilfe

Mehr

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Dornbirn, 24. März 2016 Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Sehr geehrte Damen und Herren, gerne liefern wir Ihnen Drucksorten/Werbemittel zur Umweltwoche. Bitte geben Sie uns einfach Ihre Wunschbestellung

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Restplätze Online Sommerkampagne 2017 Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei 2017 2017 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus

Mehr

Bundeskonferenz 2016

Bundeskonferenz 2016 Bundeskonferenz 2016 Einladung zur 2. Bundeskonferenz der SPORTUNION Österreich Fr, 30. September - Sa, 1. Oktober 2016 Bundesgymnasium Zehnergasse, Wr. Neustadt Themenschwerpunkt Jugend in der SPORTUNION

Mehr

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

suissetec-kongress 2015 26. / 27. Juni 2015 in Montreux

suissetec-kongress 2015 26. / 27. Juni 2015 in Montreux Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Mal- und Lesebuch Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Liebe Kinder, manchmal kommt es uns wie ein Zauber vor. Heute werfen wir unsere Apfelschalen und Gemüsereste auf den Kompost und einige Zeit

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Oktober 2016 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, nach erholsamen Sommermonaten beginnt für die Kolpingfamilie eine Aktivitäten reiche Zeit. Die Theateraufführungen

Mehr

PREISKNÜLLER Gültig bis 31.01.2011

PREISKNÜLLER Gültig bis 31.01.2011 PREISKNÜLLER Gültig bis 31.01.2011 Büromaterial vom Spezialisten Die Vögtli Bürotechnik AG ist seit 1963 Spezialist, wenn es ums Büro geht. Sie bewirtschaftet ein Lager für Büro- und EDV-Verbrauchsmaterial

Mehr

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Förderprojekt Junges Gemüse in der / dem Schule /Kindergarten 1. Das Förderprojekt 2. Die Tüte für s Junge Gemüse 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Das Förderprojekt Darum geht s uns: Die

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck. Einladung. Zum Vortrag im Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg in Wörgl

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck. Einladung. Zum Vortrag im Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg in Wörgl Zum Vortrag im Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg in Wörgl Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Patienen haben oft starke Glieder-,Rücken-, Fingeroder Beinschmerzen ohne zu wissen was es ist. 1 Vortragende:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0 ZUKUNFTSFORUM OÖ FREITAG, 25. NOVEMBER 2016 BEGINN: 17.00 UHR TABAKFABRIK LINZ (LÖSEHALLE) PETER-BEHRENS-PLATZ 15, 4020 LINZ www.birgit-gerstorfer.at www.frauenreferat-ooe.at EINE INITIATIVE DER FRAUENLANDESRÄTIN

Mehr

Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie

Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2015 Thema: Biophotonik Licht für die Gesundheit Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn

Bürgerforum für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Heilbronn Bürgerforum Wir wollen Lust auf Stadt machen: Auf ein lebenswertes und zukunftsfähiges Heilbronn, auf selbst bestimmte und gemeinsame Verantwortung, auf den Neckarbogen als Keimzelle nachhaltiger Entwicklung.

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Situation in Bayern Georg Wimmer Stellv. Generalsekretär Bayerischer Bauernverband

Situation in Bayern Georg Wimmer Stellv. Generalsekretär Bayerischer Bauernverband Gentechnik in der Landwirtschaft Situation in Bayern 25.04.2009 Georg Wimmer Stellv. Generalsekretär Bayerischer Bauernverband Bayerischer Bauernverband Körperschaft des öffentlichen Rechts Landesverband

Mehr

Oberösterreich ist Vorreiter beim Anbau von Soja

Oberösterreich ist Vorreiter beim Anbau von Soja Pressemitteilung 21. Mai 2014 Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker Oberösterreich ist Vorreiter beim Anbau von Soja Umweltaspekte werden ernst genommen Im Zuge der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENpracht leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com Erfolgreiche Auss aat Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Neu! Entertainment ohne Limit mit MyPrime von upc cablecom

Neu! Entertainment ohne Limit mit MyPrime von upc cablecom P.P. 8021 Zürich Herr Michael Hodel Obere Reben 18 5415 Hertenstein Ag 0292898-1/116226462/14102014/B/M1B/0001 upc cablecom GmbH Industriestrasse 19 8112 Otelfingen Rechnungsnummer 116226462 Kundennummer

Mehr

Die beiden Online Presseportale Nordfriesen.Info und eventmal.de kooperieren nun.

Die beiden Online Presseportale Nordfriesen.Info und eventmal.de kooperieren nun. Sehr geehrte Kunden, Sie suchen nach anderen Möglichkeiten, sich und Ihre Firma zu präsentieren? Da haben wir etwas für Sie! Die beiden Online Presseportale Nordfriesen.Info und eventmal.de kooperieren

Mehr

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen Postanschrift: Bulat Budaev Lange Point 6, Raum U41 D-85354 Freising Agrarreise nach Russland Moskau, Rjasan 8 Tage: 20. 27.09.2015 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr