27. Jahrgang Oktober / November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Jahrgang Oktober / November 2017"

Transkript

1 27. Jahrgang Oktober / November 2017 Erntedankfest am 8. Okt. 2017

2 2 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez. 37,27) Es ist gar nicht so einfach, einen neuen Mitbewohner oder eine neue Mitbewohnerin für eine WG zu finden. Meist beginnt das mit einem Aushang: Zimmer frei in WG". Dann stellen sich die Bewerber und Bewerberinnen vor. Aber wie soll man dann entscheiden? Was sind die Kriterien? Wer passt zu einem? Wie kann man das herausfinden? Aus dieser Frage hat das Fernsehen mal eine sehr erfolgreiche Sendung gemacht: Zimmer frei - Prominente suchen ein Zuhause" Die Bewerber müssen eine Reihe von Tests überstehen. Bei einer gemeinsamen Mahlzeit werden Informationen über den Gast gesammelt. Dann muss er/sie ein Bilderrätsel lösen und verschiedene Spiele spielen. Danach wird er/sie zu einem Gespräch auf das Sofa gebeten, und schließlich macht man gemeinsam Musik. Am Ende entscheidet das Saalpublikum, ob der Gast in die WG einziehen darf. Gott will bei uns wohnen. Sollen wir ihn auch zu einem Bewerber- Casting einladen: Zimmer frei - Prominente suchen ein Zuhause"? Wenn irgendjemand prominent" ist, dann doch Gott! Oder nicht? Es ist ja das Los von Prominenten: Erst kennt sie jeder. Dann werden sie allmählich zu B-Promis. Und irgendwann werden sie vergessen. Und tauchen, wenn sie Glück haben, vielleicht noch einmal in der Zeitschrift Stern" auf - unter der Rubrik Was macht eigentlich...?". Die Zeiten, in denen jeder Gott kannte, sind vorbei. Also müsste er sich wohl erst mal vorstellen. Möglicherweise würde er ganz von vorn beginnen: Ich bin der, der Himmel und Erde geschaffen hat. Aber die kritischen Geister würden einwenden: Das glaubt doch nun wirklich keiner mehr. Wir wissen doch inzwischen besser, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat. Dann würde er wohl davon erzählen, dass er die Israeliten aus der Knechtschaft in Ägypten befreit hat. Aber historisch gut Informierte

3 wüssten auch das besser: Den Auszug des Volkes Israel hat es in dieser Form nie gegeben. Gott würde einen dritten Anlauf nehmen und sagen: Ich bin der, der dich beschützt und erhält. Aber da könnte manch einer ganz andere Geschichten erzählen. Punktabzug für Gott. Dann sind da noch die Spiele. Die Probe aufs Exempel: ob Gott unsere Spiele mitspielt. Ob er unsere Rätsel lösen kann. Aber Gott lässt sich nicht auf unsere Spiele ein. Sie sind ihm zu unverbindlich. Und unseren Rätseln fügt er noch ein paar hinzu. Aber die sind größer als unsere - und nicht so leicht zu lösen. Das wäre wohl ein anstrengendes WG-Mitglied. Mit dem wird das Gespräch auf dem Sofa vermutlich auch nicht so richtig entspannt. Punktabzug, Punktabzug, Punktabzug. Sieht schlecht aus für Gott. Tut uns leid, lieber Gott, zurzeit haben wir nichts frei. Jetzt aber gibt es eine gute Nachricht: Das letzte Wort ist nicht das letzte Wort. Das letzte Wort hat Gott. Die letzte Entscheidung trifft Gott. Durch seinen Propheten Ezechiel lässt Gott sagen: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein." Nicht die Menschen entscheiden, ob sie mit Gott leben wollen, sondern Gott entscheidet, dass er mit den Menschen leben will. Und das, obwohl bei seinem Casting die Menschen so viele Punkte abgezogen bekommen, dass sie ständig im Minus sind. Gott lädt uns ein in seine Räume. Er sucht uns als Mitbewohner - so herum wird es richtig. Er hat entschieden, dass er mit uns leben will. Und wir können eigentlich nur sagen: Gott sei Dank! 3 Es grüßt Sie/Euch herzlich Ihr/Euer Pfarrer Volker Dithmar

4 4 Zu Gast in der Partnergemeinde Janów Podlaski Vom 24.bis 29. Juli hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen der Volkssolidarität Hohen Neuendorf unsere polnische Partnergemeinde Janów Podlaski in der Woiwodschaft Lublin, nahe an der Grenze zu Weißrussland, zu besuchen. Unsere Gruppe bestand aus 12 Personen, für einige war es nicht die erste Fahrt dorthin, andere wie ich machten sich erstmalig auf die weite Reise, und wir alle waren gespannt und neugierig auf den Ort und die Menschen. Seit 22 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen unseren Kommunen, und vielfältige Kontakte, häufige gegenseitige Besuche und rege Anteilnahme am Ergehen der jeweilig anderen Partnerschaftsabend Stadt haben diese Jahre geprägt. Uns wurde ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm geboten, bei dem sowohl die Neulinge als auch die Altgedienten viel Neues und Interessantes hören und erfahren konnten. Besonders eindrucksvoll war eine Führung durch das wieder aufgebaute Schloss von Janów Podlaski, das erst seit kurzer Zeit das Bild der Gemeinde neu bestimmt und jetzt als Hotel und Konferenzzentrum sowie als Ferienanlage genutzt wird. Auch ein Besuch in dem Gestüt, das weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt ist und in diesem Jahr den 200. Gründungstag feiern kann, gehörte zu unserem Programm. Im Lauf der Woche konnten wir alle immer wieder die positiven Veränderungen sehen, die die Gemeinde in den letzten Jahren erlebt hat, und besonders diejenigen, die Janów Podlaski schon mehrfach besucht hatten, freuten sich über das Geschaffene. Mein persönlicher Höhepunkt war ein Ausflug an den Bug, den Grenzfluss zwischen Polen und Weißrussland. Die wilde ursprüngliche Landschaft und der Himmel darüber mit seiner unendlichen Weite haben mich sehr berührt. Überwältigt waren wir von der unglaublichen Freundlichkeit und Herzlichkeit der Gastfamilien, in denen wir untergebracht waren, und der Großzügigkeit aller unserer Gastgeberinnen und Gastgeber. Diese fing beim überaus reichlichen

5 Frühstück in den Quartieren an und hörte abends beim gemeinsamen Basteln und Singen von polnischen und deutschen Volksliedern noch lange nicht auf. Unsere Gruppe war mit sehr unterschiedlichen Kenntnissen der polnischen Sprache aufgebrochen, sie reichten von einigen Vokabeln bis hin zur Fähigkeit, sich verständlich zu machen und den Gesprächen zu folgen. Alle sind mit mehr Wörtern, mehr Wissen und mehr Spaß an der Sprache wieder nach Hause gefahren, und der Polnischunterricht in der Volkssolidarität, den es Am Bug 5 seit 2014 wöchentlich gibt, wird jetzt nach der Sommerpause ganz gewiss keinen Einbruch erleiden. Beschenkt mit vielen wunderbaren Eindrücken und Begegnungen mit sehr freundlichen Menschen sind wir nach Hohen Neuendorf zurückgekehrt und freuen uns auf das nächste Treffen hoffentlich in zwei Jahren in unserer Stadt. Für mich war es ein besonderes Erlebnis, dass ich an dieser Reise teilnehmen konnte, und ich hoffe, dass wir als Kirchengemeinde uns beim nächsten Treffen der beiden Kommunen wieder mit einbringen und so unseren Teil zu einer lebendigen Partnerschaft beitragen können. M. Winter Dringend Unterstützung für eine Hohen Neuendorfer Familie gesucht Wir suchen für eine Frau mit mehreren Kindern (5, 7, 8, 13 Jahre) dringend Hilfe. Wer hat Zeit, die Familie bei einzelnen Alltagsaufgaben ehrenamtlich zu unterstützen? - Autofahrten von Zuhause zur Schule/Kindergarten und umgekehrt - Betreuung der Kinder von ca Uhr (während die Mutter arbeiten muss)

6 6 - Unterstützung bei kleineren Hausaufgaben, beim Schulranzenpacken etc. - 1x im Monat (meist an einem Samstag) Fahrt in ein Potsdamer Krankenhaus zwecks Behandlung eines Kindes Unser Gemeindeglied Elke Welsch-Lehmann betreut die Familie derzeit und könnte dringend Mithilfe gebrauchen! Jede auch noch so kleine Unterstützung ist herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich bei Pf. Dithmar ( ). Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe Oktober/November 2017 Schönbucher Platz Hohen Neuendorf 1. Oktober (Sonntag) 9.30 Uhr Kirche Hohen Neuendorf Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 2. Oktober (Montag) Abends Kirche Hohen Neuendorf 3. Oktober (Tag d. Dt. Einheit) 9.30 Uhr Einweihung der Skulptur ( Der Bienenflug ) Es musizieren Posaunenchor Hohen Neuendorf zusammen mit dem Bläserensemble der Stadtmusik Müllheim unter der Leitung von Christian Ohly. Festgottesdienst zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Müllheim Musikalisch ausgestaltet vom Kirchenchor, Posaunenchor zusammen mit Bläserensemble der Stadtmusik und Orchester Musikschule Müllheim (Leitung: Eva Brüstle). Gesamtleitung: Christian Ohly Der falsche Ritter in Kurzfassung Kinder und Jugendliche der Chöre aus Borgsdorf, Birkenwerder und Hohen Neuendorf führen beim Partnerschaftsabend das Singspiel Der falsche Ritter in Kurzfassung auf. Offizielle Feierstunde zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Müllheim & Hohen Neuendorf sowie zum Tag der Deutschen Einheit Posaunenchor Hohen Neuendorf zusammen mit dem Bläserensemble der Stadtmusik Müllheim unter der Leitung von Christian Ohly sowie das Orchester der Musikschule Müllheim unter Leitung von Eva Brüstle spielen festliche Musik.

7 Kapelle der Versöhnung 7. Oktober (Samstag) Uhr Open-Air-Konzert der Posaunenchöre des Kirchenkreises zum Reformationsjubiläum Mitglieder der Posaunenchöre des Kirchenkreises Berlin- Nord-Ost spielen Musik zur Reformation vor der Kapelle der Versöhnung an der Mauer-Gedenkstätte Bernauer Str. Nähe S-Nordbahnhof. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im benachbarten Lazarusstift statt. 7 Dorfkirche Stolpe 8. Oktober (Erntedankfest) Uhr Hohen Neuendorf 8. Oktober (Erntedankfest) Uhr Abendmusik Stolpe 14. Oktober (Samstag) Uhr Kirche Hohen Neuendorf 15. Oktober (Sonntag) Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest Es singt die Chorgemeinschaft Stolpe unter Leitung von Hanns-Peter Matschke. Festgottesdienst zum Erntedankfest Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Christian Ohly. Nel dolce dell`oblio In der Süße des Schlummers Ensemble Klassik Edition Berlin Werke von Händel, Scarlatti, Valotti, Caccini u.a. Jeannette Rasenberger, Gesang; Marion Karliczek, Flöten; Dariusz Blaskievicz, Violine; Reinhard Eger, Violoncello; Andreas Wolter, Cembalo Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Der Gottesdienst wird musikalisch ausgestaltet vom Blechbläserquintett Brass4Five. Rathaus Hohen Neuendorf 19. Oktober (Donnerstag) Uhr Midissage Luther-Ausstellung Here I stand mit musikalischer Begleitung durch die Musikschule Hohen Neuendorf und den Kirchenkantor Christian Ohly. Pestalozzi-Grundschule Birkenwerder Kinder und Jugendliche der Chöre aus Borgsdorf, Birken- Luthermusical Der falsche Ritter 20. Oktober werder und Hohen Neuendorf führen das Singspiel Der falsche Ritter vor Schülern der Grundschule vormittags Birkenwerder

8 8 Kirche Hohen Neuendorf 31. Oktober (Reformationstag) Uhr Kirche Bergfelde 31. Oktober (Reformationstag) Uhr Abendmusik Stolpe 4. November (Samstag) Uhr Hohen Neuendorf 10. November (Freitag) Uhr Dorfkirche Stolpe 11. November (Samstag) Uhr Abendmusik Stolpe 18. November (Samstag) Uhr Abendmusik Stolpe 25. November (Samstag) Uhr Dorfkirche Stolpe 26. November (Sonntag) 9.00 Uhr auf Uhr am Reformationstag Bläser des Posaunenchores Hohen Neuendorf musizieren Lutherchoräle vor der Kirche Regionalgottesdienst zum Reformationstag Es musizieren Vokal- und Posaunenchöre aus Hohen Neuendorf und den Nachbargemeinden. Konzert für Violine und Klarinette Werke von H. Wieniawski, W. A. Mozart und A. Piazzolla Rebekka Dusdal, Violine; Debora Dusdal, Klarinette Martinsfest mit Laternenumzug Die Jungbläser spielen Martins- und Laternenlieder. Martinsfest mit Laternenumzug Die Jungbläser spielen Martins- und Laternenlieder. Orgelkonzert zur Wiedereinweihung der Lange-Buchholz-Orgel nach der Restaurierung I Werke von L. Viadana, J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy Klaus Lang, Bass; Christian Ohly, Orgel Orgelkonzert zur Wiedereinweihung der Lange-Buchholz-Orgel nach der Restaurierung II Werke von J. Rheinberger, B. Irrgang, A. Becker Christina Elbe, Sopran; Andreas Sieling, Orgel Festgottesdienst am Ewigkeitssonntag Der Kirchenchor singt unter der Leitung von Christian Ohly.

9 nach dem Gottesdienst ca Uhr Gedenksingen auf dem Friedhof in Stolpe. Es singt die Chorgemeinschaft Stolpe unter Leitung von Ursula Schlenker 9 Hohen Neuendorf 26. November (Sonntag) Uhr Festgottesdienst am Ewigkeitssonntag Es musizieren der Posaunenchor und der Kirchenchor unter der Leitung von Christian Ohly Uhr Andacht in der Friedhofskapelle. Es spielt der Posaunenchor. Bereits ab Uhr wird vor der Kapelle mit Posaunenchorklängen zur Andacht eingeladen. Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags h; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von h. Neue Jungbläsergruppe Anfänger: dienstags von h Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). Im Moment beginnt eine neue Jungbläsergruppe - Es sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spass! Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly! Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags h; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir proben neben Musik für die Gottesdienste am Reformationstag und am Ewigkeitssonntag für unsere Advents- und Weihnachtsmusik am 16. und 17. Dezember zusammen mit dem katholischen Chor St. Hildegard aus Frohnau. U.a. arbeiten wir an dem Te Deum von W.A. Mozart. Kinderchor: Probe Montag Birkenwerder , Gemeindehaus Birkenwerder, Hauptstraße 52, Birkenwerder Probe Mittwoch Borgsdorf Kinderchor h im Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, Borgsdorf Probe Donnerstag Hohen Neuendorf Kinderchor ca. 6-9 Jahre h Jugendchor ca Jahre h Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben, sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly.

10 10 Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel / (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 9 und 11 Uhr, sonst AB), christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 19.30h im Bürgerhaus; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Ellen Sievert, Tel Monatslied: Bis Ende Oktober versuchen wir, möglichst in jedem Gottesdienst ein Lutherlied zu singen. Ab November nehmen wir wieder die Tradition des Monatsliedes auf. Ein für die Gemeinde neues Lied versuchen wir in jedem Gottesdienst des Monats zu singen. Im November laden wir ein Aus der Zwiebel wird die Blume (SJ 0194) zu singen. Das ursprünglich aus den USA stammende Lied ist reich an Bilder von Wachsen und Vergehen und ordnet Tod und Sterben mit heutigen Worten in einen größeren, letztendlich für den Verstand unbegreiflichen Zusammenhang ein. Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an konzerterinnerung@dorfkirchestolpe.de mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Angemeldet erhalten Sie in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail. Orgelsanierung Lange-Buchholz-Orgel Dorfkirche Stolpe Im Moment ist in Stolpe von der Orgel fast nur das Gehäuse zu sehen. Die Orgel ist komplett zerlegt und wird zu großen Teilen in der Werkstatt von Orgelbaumeister Jörg Stegmüller saniert. Wenn der Gemeindebrief erscheint, dürften gerade die ersten Teile wieder eingebaut werden. Wir sind guter Hoffnung, dass die Arbeiten bis Anfang November abgeschlossen sein werden und wir die Orgel in zwei Konzerten Ende November (18./25.11.) durch den Kantor Christian Ohly und den für die Orgel zuständigen Orgelsachverständigen Andreas Sieling feierlich wieder einweihen können.

11 11 Orgel in Stolpe links: Prospekt mit leeren Gehäuse; rechts: das Innere mit Lade und Traktur Rückblick Serenade am Wasserturm Das Wetter war keinesfalls ideal aber die Bläser haben sich trotzdem nicht abschrecken lassen und so fand am 16. Juli wieder die Serenade am Wasserturm statt. Die Posaunenchöre von Hohen Neuendorf und Bergfelde und die Jungbläser musizierten sommerliche und fröhliche Musik. Zwischendurch war das zahlreiche Publikum aus dem Seniorenzentrum und von außerhalb eingeladen zum Mitsingen.

12 12 Lichterfahrt 2017 Unsere diesjährige Adventsfahrt mit dem Bus führt uns ins Museumsdorf "Baruther Glashütte", dort können viele kleine Läden und interessante Dinge besichtigt und entdeckt werden. Es gibt kein Mittagessen, aber wir werden im Ort Kaffee trinken. Anschließend treten wir die Heimfahrt durch das lichtergeschmückte Berlin an. - Abfahrt: um Uhr ab Kirche. - Kosten: 30,00 ; zu zahlen am oder oder von 10-12Uhr im Gemeinderaum. - Anmeldungen ab sofort bei Elke Welsch- Lehmann, Tel.03303/ Stornierungen sind nur bis zum möglich. Anderenfalls muss die Fahrt voll bezahlt werden, es sei denn Frau Welsch - Lehmann hat noch Ersatzpersonen. Elke Welsch- Lehmann Wochenschlussandacht Ab 20. Oktober 2017 gibt es ein neues Angebot in unserer Gemeinde: eine Wochenschlussandacht. Alle sind herzlich eingeladen zu kommen! Die Andacht wird jeden ersten und dritten Freitagabend von Uhr bis Uhr gefeiert. Start ist der 20. Oktober Die Andacht findet normalerweise im Altarraum der Kirche statt. Am Ende einer Arbeits- und Schulwoche sollen die Teilnehmenden Gelegenheit haben, die Erfahrungen der Woche gute wie schlechte vor Gott zu bringen und damit zur Ruhe zu kommen.

13 Die Andacht ist von einem festen Ablauf geprägt. Damit erhöht sich mit wenigen Andachten die Vertrautheit mit der Form und erleichtert so das zur Ruhe kommen. Neben Liedern und wenigen Texten wird es vor allem Zeit zum Gebet geben. Ein Kreis von Ehrenamtlichen übernimmt die Vorbereitung und Durchführung. Bei Fragen können Sie Pfarrer Volker Dithmar ( ) oder Herrn Dr. Olaf Burghoff ( ) ansprechen. Volker Dithmar Olaf Burghoff 13 Offene Kirche Unsere Kirche in Hohen Neuendorf ist für Sie zur Besichtigung, zu Stille und Gebet an den unten aufgeführten Tagen geöffnet. Zu diesen Zeiten sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vor Ort, die Ihnen Auskunft über das Kirchengebäude und seine Geschichte und über Angebote unseres Gemeindelebens erteilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mi Uhr Mi Uhr Fr Fr Mi Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mi Uhr Mi Uhr Sa Uhr Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Do Uhr Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserem Team. Bei Anfragen: Pfarrerin K. Dithmar:

14 14 Neuer Jugendmitarbeiter "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft." (Napoléon Bonaparte) Ich freue mich über die Möglichkeit, mich an dieser Stelle kurz vorstellen zu können. Mein Name ist Christian Schmill. Ich bin der neue Mitarbeiter für die Arbeit mit Jugendlichen für die Kirchengemeinden Birkenwerder und Hohen Neuendorf. Ich komme aus dem Süden Berlins, aus Berlin-Tempelhof. Dort wuchs ich in einer frommen Familie zusammen mit meinem Bruder auf. Wir gehörten damals alle zu einer kleinen Freikirche in Berlin-Steglitz. Nach meinem Schulabschluss besuchte ich eine kleine Bibelschule in Heidelberg. Danach nahm ich in Berlin ein Lehramtsstudium auf. Ich habe die meiste Zeit meines Lebens in verschiedenen Bezirken Berlins gewohnt. Außerhalb Deutschlands war ich nur für ca. 1 Jahr, als ich in den USA Theologie und Jugendarbeit studiert habe. Letztes Jahr zog ich zurück nach Tempelhof in die Nähe meiner Familie (Mutter, Bruder, Schwägerin und Neffe). Leider habe ich noch keine eigenen Kinder. Meine Frau starb vor zwei Jahren, nachdem sich ihr Gesundheitszustand über viele Jahre ständig verschlechtert hatte.

15 Seit letztem Herbst bin ich an der Humboldt Universität für Evangelische Theologie eingeschrieben, um mich weiterzubilden und einen in Deutschland anerkannten theologischen Abschluss zu erwerben. Ich bin also Teilzeit-Student und Teilzeit-Mitarbeiter für die Arbeit mit Jugendlichen, angestellt vom Kirchenkreis Berlin Nord- Ost. Seit meiner Kindheit fasziniert mich die Überlieferung von Jesus aus Nazareth. Mit 14 Jahren habe ich mich taufen lassen, weil ich an ihn glaube. Jesus ist mit Abstand der wichtigste Mensch in meinem Leben. Ich habe keine Ahnung, wie mein Leben ausgesehen hätte und wo ich heute wäre, wenn ich ihn nicht gekannt hätte. Eine meiner Lieblingbeschäftigungen ist im Internet zu bloggen. Ich habe inzwischen über 100 Artikel veröffentlicht, in denen es meistens um den christlichen Glauben, die Bibel und das Leben geht. (Da ich weltweit den einzigen "schmillblog" zu haben scheine, bin ich über eine Suchmaschine leicht zu finden.) Ich bin begeistert von der Möglichkeit, mit Jugendlichen zu arbeiten. Mehr als um gute Theorie geht es mir darum, mich von Gott bewegen zu lassen und etwas für ihn zu bewegen. Ich hoffe sehr, dass die kommende Zeit eine wertvolle Zeit für die Jugendlichen in der Kirchengemeinde von Hohen Neuendorf werden wird. Wenn es Leser dieses Gemeindebriefes gibt, die gerne die Jugendarbeit dieser Gemeinde mit Ideen, Gebet, praktischer Hilfe, etc. unterstützen wollen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie mit mir Kontakt aufnehmen. "... Ich aber bin gekommen, um ihnen das Leben zu geben, Leben im Überfluss." (Jesus im Johannes-Evangelium, 10. Kapitel, Vers 10) 15

16 16

17 17 BASAR und TRÖDELMARKT Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Wann: am Samstag, von Uhr am Sonntag, von Uhr Wo: Gemeindehaus der Ev. Kirche, Berliner Str. Was: Adventgestecke und -schmuck, allerlei Trödel, Bücher, Kindersachen, Spielzeug, Quittengelee, Quittenbrot, frische Waffeln, Glühwein, Kaffeestube u.a. (Um Kuchenspenden wird gebeten) Bitte helfen Sie uns und bringen Sie Ihre Spenden wie Brauchbares und Guterhaltenes: z.b. Bücher, CD's, Spiele, Spielsachen, alles rund ums Kind, funktionstüchtige Haushaltsgeräte, Geschirr, Trödel, Antiquitäten, Textilien sowie Kuchen für die Kaffeestube u.a. Achtung! Bitte keine Elektrogeräte! Spendenannahme im Gemeindehaus: Donnerstag, in der Zeit von Uhr Freitag, in der Zeit von Uhr und Uhr Der Erlös des Basars und Trödelmarktes ist zu gleichen Teilen auch in diesem Jahr für die Gemeindearbeit der Kirchengemeinde und für einen sozialen Zweck, der noch festgelegt wird, bestimmt. Wir danken für Ihre Unterstützung!

18 18 regionaler Reformationsgottesdienst Der diesjährige regionale Reformationsgottesdienst findet am 31. Okt. um 19 Uhr in der Bergfelder Kirche statt. Auch diesmal wird es wieder schöne Musik (mit Bläsern und Kirchenchor) und die leckeren Reformationsbrötchen geben. Eiserne Hochzeit von Ursula und Günter Siebert Wir gratulieren herzlich! Weihnachtsbäume gesucht! Wir suchen für unsere Stolper und unsere Hohen Neuendofer Kirche jeweils einen Weihnachtsbaum. Bitte melden Sie sich, wenn Sie einen geeigneten haben, bei Pf. Dithmar:

19 Fürbitten 19 Bestattungen Erna Nerling 92 Jahre Ilse Landt 83 Jahre Elfriede Goede, 92 Jahre Taufen Eleanor Puppka von Lipinski, 5 Monate Klara Wuttge, 8 Monate Marie Brall, 7 Monate Laéna Wilson, 9 Jahre Nael Kamm, 2 Jahre Trauungen Boris und Romina Geißler Henning und Rebecca Kamm Benjamin und Astrid Schubert Goldene Hochzeit Eveline und Claus Possehl Eiserne Hochzeit Ursula und Günter Siebert

20 20 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) So. n. Tr Uhr Festgottesdienst 25 Jahre Städtepartnerschaft V. Dithmar * G. Siehl Erntedank Uhr mit Chor V. Dithmar * So. n. Tr Uhr Jubelkonfirmation mit Brass4Five V. Dithmar * So. n. Tr Uhr V. Dithmar So. n. Tr Uhr V. Dithmar Reformationstag Uhr Regionalgottesdienst in Bergfelde + Chor + Bläser Team So. n. Tr Uhr V. Dithmar Drittletzt. S. n. Tr Uhr K. Dithmar Vorletzt. So n. Tr Uhr V. Dithmar * Buss- und Bettag Uhr V. Dithmar Ewigkeitssonntag Uhr Gedenken Verstorbene mit Chor Friedhofskapelle in Hohen Ndf Uhr Andacht + Gedenken Uhr Bläser K. Dithmar * K. Dithmar nach Stolpe Erntedank Uhr mit Chorgemeinschaft V. Dithmar So. n. Tr Uhr V. Dithmar Reformationstag Uhr Regionalgottesdienst in Bergfelde + Chor + Bläser Team So. n. Tr Uhr V. Dithmar Ewigkeitssonntag Uhr Uhr Gedenken Verstorbene Chor Chorgemeinschaft singt K. Dithmar

21 21 Die Gemeinde gratuliert ihren besonderen Jubilaren 95 Jahre: Helga Nowka Oktober 92 Jahre: Anny Gersten 91 Jahre: Edith Stapel 89 Jahre: Werner Brandt 88 Jahre: Gerda Petersen 87 Jahre: Hedwig Gabriel, Detmar Mees 85 Jahre: Olaf Kleine, Arno Helm 84 Jahre: Klaus Juhre, Barbara Schild 82 Jahre: Wolfram Schammer, Helga Krüger 81 Jahre: Wolfgang Durinke, Ursula Seidel, Hans Welsch-Lehmann, Gisela Langkabel, Annerose Kotzur 80 Jahre: Brigitte Bielefeldt 79 Jahre: Walter Scheel, Gotthelf Danicke, Elfi Obst, Eveline Pacholleck, Edith Schulz 78 Jahre: Rita Stickhaus, Martin Stendel, Christa Hahnkamm 77 Jahre: Klaus Meister, Karin Frommann 76 Jahre: Karin Tiesler, Hannelore Berger, Gisela Karstens 75 Jahre: Hilda Strauß, Helga Rietzke 70 Jahre: Sibylle Wichmann, Magdolna van Suntum, Hjördis Wetzel, Eberhard Mahlkow, Dagmar Seegers 65 Jahre: Roswitha Ohlbrecht, Ute Littek, Dieter Stäglich, Angelika Kirchner 97 Jahre: Johanna Hoffmann 95 Jahre: Marianne Pscheidl, Karl-Heinz Bade 92 Jahre: Irene Hornig 90 Jahre: Hildegard Wagner 89 Jahre: Dorothea Lehmer 86 Jahre: Erna Schmidt 85 Jahre: Klaus Thiede November

22 22 84 Jahre: Dietrich Langkabel 82 Jahre: Wolfgang Eisleben, Inge Kellner, Ingrid Janzen 81 Jahre: Elfriede Rachut, Edeltraut Glöckl 80 Jahre: Wolfgang Jänecke, Gerhard Voß 79 Jahre: Ruth Lübke, Gisela Danicke, Dr. Traugott Vogel, Annelies Helm, Sabine Leinius 78 Jahre: Ute Schneider 77 Jahre: Wolfgang Karstens, Gesa Albrecht 75 Jahre: Wolfgang Jungmann, Christa Lehmpfuhl 70 Jahre: Gottfried Litta 65 Jahre: Birgit Rittmann, Beate Kliemann Seniorengruppe mit Physiotherapeutin

23 KINDERGOTTEDIENST 23 wann: sonntags um Uhr 1.10., 8.10., , , wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal, kein KiGo in den Ferien Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Basare: am 2./3.12. und zu Ostern, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; und Carla Schulz, Bastelkreis: Do., , , , , Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, Besuchsdienstkreis: nach Absprache, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Dr. Traugott Vogel, Chorgemeinschaft: montags Uhr, Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Ellen Siewert, Christenlehre: Klasse: montags Uhr, 3. Klasse: montags Uhr, 4. Klasse: mittwochs Uhr, 5. Klasse: montags Uhr, Treff 6 und 7: mittwochs Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: Elternkreis: Do., , , , , , 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, Familiengottesdienste: Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer,

24 24 Frauengruppe Auftanken : Fr., , Uhr (bei Filzkinder), Nov. nach Absprache, Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Pfrn. Kerstin Dithmar, Gemeindeausflüge: (s. Artikel) und Sommerfahrt, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, Gemeindebeirat: Mo., , Uhr Gemeindesaal, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Gemeindekirchenrat: Mi.,11.10., , Uhr, Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe und Pf. Volker Dithmar, Gemeindefeste: Sommerfest 2018 Gesprächskreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, Junge Gemeinde: donnerstags ca Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden 3. Samstag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kindergottesdienst: sonntags, ca Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., und , Uhr, Gemeinderaum in Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Konfirmandenunterricht: Fr Uhr (1. Gr.) Fr Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar,

25 Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Literaturkreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner, Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Offene Kirche, Planungstreffen, , 16 Uhr, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), 25 Jahre Städtepartnerschaft um den 1. Okt in Hohen Neuendorf, Kontakt: Karin Schmohl, und Maria-Christine Winter, Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly Redaktionsteam, Kontakt: Pf. Volker Dithmar Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim: Mi , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim: Mi , , 11 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Di., (in Hennigsdorf), , Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Seniorentanz: dienstags, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein,

26 26

27 27

28 28 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: Gemeindebüro: Frau Seegers, Frau Gerlach, Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags und mittwochs Uhr Tel.: (03303) , Fax: Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) , w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) , Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: / christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) , turmglocke@web.de Jugendmitarbeiter Christian Schmill, Tel.: schmill1992@gmail.com Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss:

26. Jahrgang Oktober / November 2016

26. Jahrgang Oktober / November 2016 26. Jahrgang Oktober / November 2016 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104) Erntedankfest am 2. Oktober 2 Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

26. Jahrgang August/September 2016

26. Jahrgang August/September 2016 26. Jahrgang August/September 2016 Meine Zeit steht in Gottes Händen. (Psalm 31,5) Konfirmandengottesdienst am 24. Sept. 2 Monatsspruch für August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Liebe Leser! Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unserer Kirche freuen wir uns, Ihnen in dieser Broschüre das vielfältige Angebot unserer Kirchengemeinde von Krabbelgruppe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium Auf dem Weg im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Oktober - November 2013 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium 1 II BEREICH BUSCHHAUSEN zehnten lag?

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006 Vor einem Winter Ich mach ein Lied aus Stille Und aus Septemberlicht. Das Schweigen einer Grille Geht ein in mein Gedicht.

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt Für das erste Juli-Wochenende hatte die polnische evangelische Kirche augsburgischer Konfession zu den 9. Begegnungstagen

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Nach dem Tod für das Leben da zu sein Nach dem Tod für das Leben da zu sein 21.05.2011 - GIESSEN Trauerfeier für 29 Körperspender in der Friedhofskapelle mit anschließender Beisetzung - Dank an die Angehörigen im Namen der Medizinstudierenden

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

kirchliche angebote am internationalen radfernweg berlin - kopenhagen (rostock - berlin)

kirchliche angebote am internationalen radfernweg berlin - kopenhagen (rostock - berlin) kirchliche angebote am internationalen radfernweg berlin - kopenhagen (rostock - berlin) Karte / Übersicht 2 1 Rostock St. Marien Rostock St. Petri Schwaan 3 4 Bützow ffene Kirchen Güstrow St. Marien 5

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr