26. Jahrgang August/September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Jahrgang August/September 2016"

Transkript

1 26. Jahrgang August/September 2016 Meine Zeit steht in Gottes Händen. (Psalm 31,5) Konfirmandengottesdienst am 24. Sept.

2 2 Monatsspruch für August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus 9, 50) Salz war in der Antike sehr kostbar, man nannte es auch weißes Gold. Bis heute ist es lebensnotwendig, es konserviert, ist reinigend, desinfizierend, hat heilende Wirkung, kann aber auch in zu hoher Dosierung schädlich sein, einen Menschen sogar töten. Salz ist das Synonym für das, was wir als Christen in die Welt tragen sollen, das, womit wir die Gesellschaft um uns herum würzen sollen. Wir verhelfen der Welt durch unsere christliche Hoffnung und durch unsere Nächstenliebe zu einem guten Geschmack, ohne anderen mutwillig die Suppe zu versalzen! Salz kann seine Kraft aber nur entfalten, wenn seine Kristalle frei gesetzt werden und sich auflösen wie Salz in der Suppe. Das Salz muss seine kristalline Form preisgeben. Ein subversives, beunruhigendes Bild für die Kirchen! Bedeutet es doch nichts anderes, als dass Kirche ihre kristalline, leuchtende Gestalt verliert. Statt nur sichtbar zu sein, muss sie spürbar werden in den Leiden und Kämpfen der Menschen, muss sich einlassen bis zur Unkenntlichkeit. Stets nur das Eine im Sinn, nämlich wirksam zu sein als reinigende, prophetische Kraft und als Geschmacksverstärker. Solange wir uns nur selber zelebrieren und inszenieren, kann das Salz seine Kraft nicht entfalten. Solange Kirche sich selber genügt, ist sie schön anzuschauen, aber das war's auch schon. Wo der Glaube Kraft entfaltet, brennt, reinigt und konserviert und Menschen Lust auf Leben macht, ist der Friede nicht fern. Es grüßt Sie herzlich Ihr/Euer Pfarrer Volker Dithmar

3 Unsere Busfahrt nach Havelberg 3 Am trafen sich viele unternehmungslustige Hohen Neuendorfer zu einem Tagesausflug nach Havelberg und Umgebung. Wir fuhren durch schattige Alleen, kleine unbekannte und sehenswerte Dörfer, sowie schöne und teilweise romantische Waldpartien. Unser erstes Ziel war der Dom von Havelberg, ein gewaltiges Bauwerk aus dem 12.Jahrhundert. Bei der Führung durch den Dom erfuhren wir viel aus der Geschichte sowie interessante Details des Baues. Die Entwicklung Havelbergs begann schon im Jahr 946 als Sitz des Bischoffs. Nach den Wirren, Kriegen und Bränden begann 1147 der Wiederaufbau und Umbau des Domes. Nach 1279 erfolgte der gotische Umbau und später erhielt der Dom seine sehr kostbare Innenausstattung. Zur damaligen Zeit war die Nutzung zur Andacht für die Menschen des Mittelalters geteilt. Vor dem gut erhaltenen Lettner (Lektorium) durfte das Volk dem Gottesdienst beiwohnen, die Adligen und die Würdenträger saßen dahinter. Der Lettner entstand um 1400 und erzählt die Geschichte vom Leiden Jesu (Passionsgeschichte). Beeindruckend war auch die Orgel sowie die hohen Glasfenster in ihren leuchtenden Farben. Sie sind teilweise noch im Originalzustand zu bewundern. Vom Humor der damaligen Zeit zeugen die Leuchterfiguren. Sie zeigen Menschen aus dem Alltag des Klosters z.b. Koch, Kellermeister, Chorherr und Novize. Vom Domplatz hatten wir einen tollen Blick auf die Stadt und die Umgebung. Nach so viel geistiger Nahrung ging es zum Haus der Flüsse, welches in hübschen blühenden Wiesen eingebettet lag. Man bekam innen die Zusammenhänge zwischen Wasser, Wälder und Tierwelt anschaulich dargelegt. Inzwischen war es Mittagszeit und wir brachen nach Warnau auf. Dort aßen wir in einer Fischgaststätte ein gutes Mittagessen. Der nächste Höhepunkt lag in Stölln, dem ältesten Flugplatz der Welt. Hier ist Otto Lilienthal im Sommer 1891 als erster Mensch am Gollenberg (110 m) geflogen. Auch heute werden die Aufwinde von Segelund Drachenfliegern geschätzt. Am stürzte Lilienthal aus 15m Höhe ab und verstarb an seinen Verletzungen. Das Andenken an Otto Lilienthal wird in vielen Projekten in Ehren gehalten. Am 23. Oktober 1989 gab es ein Ereignis, welches es in das Guinessbuch der Re-

4 4 korde schaffte. Der Flugkapitän Hans Dieter Kallbach landete eine Maschine des Typs Illjuschin 62 auf einer nur 860m kurzen sandigen Landebahn des Segelflugplatzes. Diese Sensation trieb damals vielen Zuschauern die Tränen in die Augen. Die Erklärungen, die wir im Flieger Lady Agnes erhielten und besonders der Film über die Landung, waren sehr beeindruckend. Es gibt im inneren des Flugzeuges auch ein Standesamt. Durch die Buga 2015 erhielt der Landeplatz eine sehr schöne gärtnerische Gestaltung. Anschließend ging es zur Kaffeetafel in das Lilienthal Center. Unter alten Bäumen wurden wir mit leckerem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnt. Beim Rundgang durch das Center erfuhren wir, wie vielseitig Otto Lilienthal war. Er gründete die erste Volksbühne in Berlin, schrieb Theaterstücke und war auch Schauspieler. So ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende, an dem auch das Wetter mitspielte. Wir erreichten Hohen Neuendorf um Uhr. Unser Dank gilt für diesen schönen Tag dem Ehepaar Welsch-Lehmann. R. Zieske Offene Kirche (in Hohen Neuendorf) Fr., 5.8., Do., 1.9., Uhr Sa., 6.8., Uhr Fr., 2.9., Mi., 10.8., Uhr Fr., 12.8., Uhr Sa., 13.8., Uhr Do., 18.8., Uhr Sa., 10.9., Uhr Sa., 10.9., Uhr Mi., 14.9., Uhr Fr , Uhr Sa., 17.9., Uhr Sa., 20.8., Uhr Fr., 23.9., Sa., 27.8., Uhr Sa., 24.9., Uhr

5 Foto-Impressionen vom Sommerfest (Bilder: Ohly) 5

6 6

7 15 Jahre Pfarrer/in in der Kirchengemeinde Hohen Neuendorf-Stolpe 7 Mein Dienstantritt fiel in eine Zeit, in der die Welt durch ein schweres Attentat auf unvergessliche Weise erschüttert wurde: Terroristen entführten vier Verkehrsflugzeuge und lenkten zwei davon in die Türme des World Trade Centers. Mehr als 3000 Menschen starben. Um dem Entsetzen und der tiefen Betroffenheit Ausdruck verleihen zu können, organisierten Pfarrer Pomplun (katholischer Pfarrer, der zeitgleich mit mir in der katholischen Gemeinde in HN anfing) und ich einen ökumenischen Gottesdienst in der Hohen Neuendorfer Kirche. Kirchenchor und Bläserchor, unter der Leitung von KMD Johannes Winter, ließen Musik erklingen, wo Betroffenheit Sprache verstummen ließ. Viele Hohen Neuendorfer, ob konfessionell gebunden oder nicht, kamen in die Kirche und suchten Trost. Nicht nur das Stadtbild von Hohen Neuendorf veränderte sich in 15 Jahren kontinuierlich, sondern auch unser Kirchgebäude. Die notwendig gewordene Schwammsanierung konnte Anfang 2001 abgeschlossen werden. Wenig später wurde die Außenfassade der Kirche erneuert und bekam einen schönen neuen Anstrich. Es wurde erwogen, einen Malervertrag abzuschließen, um mutwilligen Beschmierungen schnell beseitigen können. Dieser Wartungsvertrag wurde aber aus Kostengründen wieder verworfen. In den 1½ Jahrzehnten wurde, Gott sei Dank, die Kirche kein einziges Mal beschmiert! In den Jahren 2008 und 2009 wurde die Kirche innen saniert: Mit viel Sorgfalt wurde die Kassendecke gereinigt und Farbverblassungen im Innenraum aufgebessert. Die auffälligste Veränderung war die farbliche Neugestaltung des Altarbereiches (der Apsis). Vom tristen, formlosen Grau zum farbenprächtigen, blumigen Kleinod verwandelte sich unsere Kirche. Wenn heute BesucherInnen zu uns kommen, werden wir immer um unsere Kirche be-

8 8 neidet. Auch die Zahl der Trauungen hat in Hohen Neuendorf nach der Sanierung stetig zugenommen. An dieser Stelle sei unserem GKR-Vorsitzenden Wolfgang Scheibe herzlich gedankt! Hätte er nicht unermüdlich über viele Jahre hinweg die Bauarbeiten organisiert und begleitet, dann sähe unsere Kirche heute bestimmt nicht so schön aus! Auch in der Stolper Kirche gab es wichtige Veränderungen: die Patronatsloge wurde rekonstruiert und das Taufgedenken installiert. Ein ganz besonderes Ereignis war 2009 die 100-Jahrfeier unserer Kirche. Auf der großen Festveranstaltung konnten wir unsere Kirchengemeinde auf vielfältige Weise präsentieren. Jede Gemeindegruppe von Krabbelgruppe bis zur Seniorentanzgruppe stellte in der Stadthalle das vielfältige Leben der Kirchengemeinde auf ansprechende Weise dar. Neuerungen in der Gemeindearbeit gab es auch durch die Anstellung unserer Katechetin Dagmar Schäfer und unserem Kantor Christian Ohly. 15 Jahre Dienstzeit in einer Kirchengemeinde beinhalten auch viele schöne und herzliche Begegnungen mit Menschen jeden Alters: Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Geburtstagsbesuche, Gemeindeausflüge und vieles mehr. Mittlerweile habe ich Jugendliche in meinem Konfirmandenunterricht, die ich als Baby getauft habe; und ich traue ehemalige Konfirmandinnen. Leider gibt es auch diverse traurige Ereignisse. Von vielen lieben und engagierten Menschen mussten wir in der Kirchengemeinde Abschied nehmen, so auch von Pfarrerin Renate Vogel. Viele Jahre war sie in Stolpe aber auch in Hohen Neuendorf tätig. Ihr liebevoller, unermüdlicher Einsatz, die Liebe Gottes unter die Menschen zu bringen, hat ihr ein bleibendes, sehr ehrenhaftes Andenken in unserer Kirchengemeinde und auch weit über die Grenzen Stolpes hinaus verschafft. Mit dem Ruhestand und plötzlichen Tod von Renate Vogel kamen ihre Aufgaben in Stolpe zu meinem Dienst in Hohen Neuendorf hinzu. Dies war und ist keine zusätzliche Last, sondern eine Freude, ihre jahrelang fruchtbringende Verkündigung fortzusetzen zu dürfen.

9 Auch privat entwickelte sich in der Familie Dithmar einiges: 2003 und 2005 kamen unsere Kinder Benjamin und Maria zur Welt. Kinder, wie die Zeit vergeht! Benjamin, kurz nach der Geburt bereits im Kinderwagen im Gottesdienst, jetzt als Konfirmand sitzend auf der Kirchenbank. Schön, dass unsere Kinder Freude an der Gemeinde haben und bei verschiedenen Aktivitäten mitmachen! Seit 2009 teilen sich meine Frau und ich die Pfarrstelle. In Stolpe rief sie das biblische Kochen für Feinschmecker ins Leben. Einmal im Monat werden im Stolper Gemeindehaus leckere Gerichte in Anlehnung an biblische Speisen zubereitet. Die regelmäßige Übernahme von Gottesdiensten in Hohen Neuendorf und in Stolpe durch meine Frau, bringt für die Gottesdienstteilnehmer eine größere Predigtvielfalt. Auf Initiative meiner Frau wurde das Team offene Kirche gegründet, so dass nun auch die Kirche in Hohen Neuendorf zu bestimmten Zeiten zur Besichtigung und Besinnung zugängig ist. Erfreulich große Resonanz erfahren die Veranstaltungen zum Martinstag und die Krippenspiele in beiden Kirchen. Es ist schön, dass sich immer wieder Jugendliche für diese Art der Verkündigung begeistern lassen. Mittlerweile ist die jährliche Konfirmandenzahl auf über 30 angestiegen, daher feiern wir nunmehr zwei Konfirmationsgottesdienste. Seit gut einem Jahr befindet sich die Gemeinde in einem Mediationsprozess. Wo viele Menschen ihre Begabungen und ihre Kraft in die Gemeindearbeit einbringen, kann es zu Konflikten kommen, die wir auf diese Weise lösen wollen. Wir sind dankbar, dass so viele Gemeindeglieder sich auf vielfältige Weise in der Kirchengemeinde engagieren und unseren Dienst unterstützen. Möge Gott unsere Kirchengemeinde auch in Zukunft mit seinem Segen begleiten! Volker Dithmar 9

10 10 Dank für ehrenamtliche Arbeit Wir danken ganz herzlich für jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit in unserer Gemeinde: Frau Heilgard Heim, als freundliche Ansprechpartnerin für Besucher im Gemeindebüro; Frau Charlotte Hohndorf, als engagiertes Mitglied im Gemeindekirchenrat Frau Kirsten Bartenwerfer als Organisationstalent beim Babyund Kindersachenbasar Wir freuen uns, dass alle drei weiterhin durch verschiedene Tätigkeiten mit der Gemeinde verbunden bleiben! V. D. Einladung zur Gemeindeversammlung Wir laden herzlich ein zu unserer Gemeindeversammlung am Mittwoch, dem 21. Sept., um im Gemeindesaal. Themen sind: Asyl in Hohen Neuendorf, Erfahrungen mit dem neuen Konfirmandenmodell, Informationen über die Jugendmitarbeiterstelle, die Orgelrestaurierung und die Arbeitsplatzveränderung in der Katechetik KINDERGOTTESDIENST wann: sonntags um Uhr wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal (4.9. Schulanfängergottesdienst, Familiengottesdienst, Konfirmandengottesdienst)

11 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst 11 nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) So. n. Tr Uhr Dr. T. Vogel So. n. Tr Uhr V. Dithmar So. n. Tr Uhr V. Dithmar So. n. Tr Uhr V. Dithmar So. n. Tr Uhr für Schulanfänger, ihre K. Dithmar Familien und die Gemeinde So. n. Tr Uhr NN * So. n. Tr Uhr Familiengottesdienst anschl. Mittagessen So. n. Tr Uhr Vorstellung der Konfirmanden D. Schäfer + Team V. Dithmar nach Stolpe So. n. Tr Uhr Dr. T. Vogel So. n. Tr Uhr V. Dithmar So. n. Tr Uhr V. Dithmar So. n. Tr Uhr K. Dithmar

12 12 Die Gemeinde gratuliert ihren besonderen Jubilaren 95 Jahre: Gustav-Adolf Mahlecke August 91 Jahre: Elly Schulz 89 Jahre: Hellmuth Leonhardt 88 Jahre: Ulrich Krone 87 Jahre: Sigrid Emmrich 86 Jahre: Peter Preis, Gisela Heinrich 85 Jahre: Irmgard Berger, Ellen Ahrens 84 Jahre: Gisela Stark, Edelgard Härtel 83 Jahre: Trude Radinger 82 Jahre: Erna Berner, Annette Saur 81 Jahre: Ingeborg Hain, Erika Mahnkopf, Rosemarie Müller 80 Jahre: Horst Korn, Dietrich Blume 79 Jahre: Werner Blomberg, Käthe Kuchenbecker, Hans Albrecht, Christa Görlt 78 Jahre: Helga Wolff, Helmut Pahl 77 Jahre: Helga Thomas-Noerling, Brigitte Eisleben, Brigitte Engel 76 Jahre: Margit Gabert, Hannelore Sawada, Dieter Lauber, Gerd Peterat 75 Jahre: Brigitte Scholz 70 Jahre: Elke Buffy 65 Jahre: Dr. Mechthild von Henke-Krems 96 Jahre: Hildegard Siegel, Elfriede Stephan September 95 Jahre: Ursula Opitz 94 Jahre: Else Feind 93 Jahre: Erna Knaupe 92 Jahre: Hella Spengler, Erna Nerlich 91 Jahre: Gerda Lanzky, Waltraut Kretschmer 89 Jahre: Gisela Döhring 88 Jahre: Margot Günthermann, Irmgard Kubrinski, Ingeborg Richter

13 87 Jahre: Dieter Strunk 86 Jahre: Ella Ratz 85 Jahre: Manfred Urban 84 Jahre: Ingrid Kaps 83 Jahre: Eva Bleyl 82 Jahre: Karin Mittmann 81 Jahre: Ruth Krause, Inge Gralka, Dieter Haensch, Dagobert Martens, 80 Jahre: Ursula Claus, Jutta Hoffmann, Ingrid Hellmer, Helma Epler 79 Jahre: Marlies Wruck, Hellmut Herrmann 78 Jahre: Rosemarie Jückstock, Günter Wruck 77 Jahre: Rita Pannicke, Iris Jagow, Ilse Thiele 76 Jahre: Sybille Sonnenberg, Renate Penning, Marianne Schlag, Jürgen Sonnenberg 75 Jahre: Heide Bergner, Elke Schmidt 65 Jahre: Barbara Stragies 13 Begegnung im Herbst Die Begegnung im Herbst ist in unserem Kirchenkreis ein Höhepunkt für Seniorinnen und Senioren. Herzlich eingeladen sind Einzelne und Gruppen. Begegnung im Herbst für die Herbst - Generation Thema: So schmeckt das Leben - Dienstag, 27. September 2016, Uhr, Katharinensaal (neben der Pfarrkirche), Berliner Allee 182, Berlin Weißensee - Mittwoch, 28. September 2016, Uhr, Wohnstätten Siloah, Grabbeallee 2-12, in Berlin Pankow / Niederschönhausen - Mittwoch, 12. Oktober 2016, Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 52, Birkenwerder Vorbereitet und gestaltet werden diese Nachmittage von Frauen des Konvents Arbeit mit Frauen und Seniorinnen und Ehrenamtlichen aus den Gemeinden. Birgit Vogt

14 14 Nach dem Abschiedsgottesdienst von Markus Steinmeyer ist nun auch die Zeit der JG-Leitung von Pascal und mir um. Wir hatten in diesem halben Jahr eine schöne Zeit mit den Jugendlichen, in der wir viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnten. Auch wie es von der anderen Seite, nicht als JGler, sondern als Leiter dieser aussieht. Wir hoffen natürlich, dass auch die Jugendlichen mit unserer Arbeit zufrieden waren. Aus privaten Gründen schaffen wir es jedoch nicht weiterhin in leitender Funktion dabei zu bleiben. Wir sind aber optimistisch, dass bald ein neuer Jugendmitarbeiter diese Aufgabe übernimmt. Aus diesem Grund wird es in den Sommerferien keine JG geben. Nach den Sommerferien geht es dann, hoffentlich mit einem neuen Gesicht, weiter. Wir wünschen eine schöne Sommer- und Ferienzeit! Elisa Ziegner und Pascal Schäfer Liebe Elisa, lieber Pascal, für Euren Einsatz in der JG möchte ich mich auch im Namen des Gemeindekirchenrates ganz herzlich bedanken. Man hat Euch angemerkt, dass Ihr die Leitung der JG mit viel Engagement und großer Motivation übernommen habt. Die jahrelange Erfahrung durch Eurer Mitwirken in der JG hat Euch dabei sicher sehr geholfen! Die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung des Abschiedsgottesdienstes für Markus hat mir mit Euch viel Freude bereitet! Schön, dass Ihr auch weiterhin in die JG kommen könnt! Volker Dithmar

15 15 Neues aus dem Gemeindekirchenrat In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der GKR noch einmal eine große Fülle von administrativen Beschlüssen auf der Tagesordnung. Diese reichten von der Unterstützung unserer Partnergemeinde in Kaliningrad über Zuschüsse für die verschiedensten Gemeindeaktivitäten in den kommenden Monaten bis zur grundsätzlichen Entscheidung, eine größere Sanierung und Restaurierung der Orgel in der Dorfkirche Stolpe in Auftrag zu geben. Dieser Antrag war durch gründliche Angebote verschiedener Orgelbaufirmen und ein Gutachten des für die Kirche in Stolpe zuständigen Orgelsachverständigen unserer Landeskirche gut vorbereitet, so dass die nächsten Schritte nun gegangen werden können. Welche Schwerpunkte in der Tätigkeit unserer Katechetin Frau Schäfer zukünftig gesetzt werden sollen, war ein weiteres Thema, zu dem wir in der September-Sitzung noch einmal beraten werden. Und auch die Zukunft der Jugendarbeit in unserer Gemeinde nach dem Ausscheiden von Herrn Steinmeyer hat uns beschäftigt und wird uns weiter beschäftigen. Diese und andere Themen sollen auch auf der Gemeindeversammlung am 21. September zur Tagesordnung gehören und werden dann hoffentlich von vielen Menschen aus unserer Gemeinde besprochen, bedacht und konstruktiv begleitet. M. Winter

16 16 Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe August/September 2016 Abendmusik Stolpe 6. August (Samstag) Uhr Mit Musik von Bach bis Bernstein in den Sommerabend Posaunenquartett - OPUS 4 es spielen Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig Jörg Richter, Alt-/Tenorposaune; Dirk Lehmann und Stephan Meiner Tenorposaune; Wolfram Kuhnt, Bassposaune; Christian Ohly, Orgel Abendmusik Stolpe 20. August (Samstag) Uhr Pure Schönheit - reine Freude - Duo VentCordes Werke von G. Donizetti, G. Fauré, V. Monti, N. Rimsky- Korsakov, A. Piazzolla und anderen Eva Curth, Harfe; Stefan Klemm, Flöte Abendmusik Stolpe 3. September (Samstag) Uhr "Viva la Viola" Berliner Violaquartett mit Kompositionen von J.S. Bach, B. Campagnoli, W. A. Mozart, A. Piazolla und anderen Uwe Gaffrontke, Daniel Mögelin, Winnie Kübart und Stefano Macor, Viola Abendmusik Stolpe 17. September (Samstag) Uhr Dozentenkonzert Werke aus Renaissance, Romantik sowie Musik der Salonorchester Es spielen Dozenten der Berliner Musikschule Bela Bartók Leitung: Cornelia Dräger Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags h; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von h. Neue Jungbläsergruppe Anfänger: dienstags von h Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). Im Moment beginnt eine neue Jungbläsergruppe - Es sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spass! Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly!

17 Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags h; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! 17 Kinderchor: Probe Mittwoch Borgsdorf Kinderchor h im Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, Borgsdorf Probe Donnerstag Hohen Neuendorf Kinder- und Jugendchor h Der Start einer Gruppe mit jüngeren Kinder im Alter von ca. 6-8 Jahre ist geplant. Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Christian Ohly. Sommerpause: Posaunenchor, Kirchenchor und Kinderchor proben nicht in den Sommerferien: Die erste Probe nach den Ferien ist ab dem 6. September. Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel / (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 9 und 11 Uhr, sonst AB), christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 19.30h im Bürgerhaus; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Ellen Sievert, Tel Monatslied: Im August wollen wir ein Lied aus Irland singen: Was ich erträume (SJ 0152) Im September laden wir ein Jesus, der zu den Fischern lief (EG 313) kennenzulernen. Ein von Jürgen Henkys aus dem niederländischen übertragenes Lied, in dem das Wirken von Jesus früher und heute im Mittelpunkt steht. Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an konzerterinnerung@dorfkirchestolpe.de mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Angemeldet erhalten Sie in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail.

18 18 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Baby- und Kindersachenbasar: im Herbst vor und im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Basare: im Advent und zu Ostern, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; und Carla Schulz, Bastelkreis: Do., , , , , Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, Besuchsdienstkreis: , 12 Uhr, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Wiederbeginn nach der Sommerpause am Donnerstag, dem 6. Oktober; Kontakt: Dr. Traugott Vogel, Chorgemeinschaft: montags Uhr, Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Ellen Siewert, Christenlehre: neue Einteilung! Klasse: montags Uhr, 3. Klasse: montags Uhr, 4. Klasse: mittwochs Uhr, 5. Klasse: mittwochs Uhr, Treff 6 und 7: montags Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: Elternkreis: neue Einteilung! Do., 08.09, 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, Familiengottesdienste: So., , Uhr, Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer, Familiencafé: nicht im September, für Familien mit Kindern jeden Alters, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer, Frauengruppe Auftanken : August: Sommerpause, , Uhr, Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Pfrn. Kerstin Dithmar,

19 Gemeindeausflüge: Lichterfahrt im Dezember, Sommerfahrt 2017, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, Gemeindebeirat: nach Absprache, Kontakt: Carla Schulz, Gemeindekirchenrat: nicht im August, Mi.,14.09., Uhr, Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe und Pf. Volker Dithmar, Gemeindefeste: Adventsfeier am 2. Advent, Sommerfest 2017 Gesprächskreis: nicht im August, Mi., , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, Junge Gemeinde: donnerstags ca Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden 3. Samstag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kindergottesdienst: sonntags, ca Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Konfirmandenunterricht: 8. Klasse, fr Uhr (1. Gr.) 8. Klasse, fr., Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Literaturkreis: Sommerpause, , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens

20 20 Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner, Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Offene Kirche, Planungstreffen, , 16 Uhr, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), 25 Jahre Städtepartnerschaft um den 3. Okt in Hohen Neuendorf, Kontakt: Karin Schmohl, Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly Redaktionsteam, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim, nicht im August, Mi., , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim, nicht im August, Mi., , 11 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Di., , , Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Seniorentanz: dienstags, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein,

21 21 Fürbitten Bestattungen Gisela Zitzmann, 86 Jahre, Elisabeth Schlickeiser, 94 Jahre, Alexander Körner, 30 Jahre, Günter Barth, 86 Jahre Gertraude Lorentz, 99 Jahre Taufen Melina Redmann, 7 Jahre, Sophie Redmann, 5 Jahre, Romy Redmann, 1 Jahr, Moritz Hoff, 1 Jahr, Erik Hoff, 1 Jahr, Anton Heinze, 1 Jahr Benedikt Silbermann, 8 Monate, Lennart Heger, 8 Monate, Marielle Heger, 8 Monate Pauline Roggel, 1 Jahr Trauung Claudia Hoffmeister und Holger Mitschke Wir laden ein zum Literaturkreis im Gemeinderaum der Kirchengemeinde in Stolpe jeweils am letzten Mittwoch des Monats um Uhr. Schon heute möchten wir Sie mit dem Programm für das nächste halbe Jahr bekanntmachen: Siegfried Lenz, Der Überläufer Elke Heidenreich, Alte Liebe Achtung: Abweichender Termin Juli Zeh, Unterleuten Marcel Beyer, Flughunde kein Treffen im Dezember Margriet de Moor, Der Maler und das Mädchen Jewgeni Samjatin, Wir Wir freuen uns über neue Bücherfreundinnen und -freunde, die sich mit uns über aktuelle und zeitlose, gewichtige und eher unterhaltende Literatur austauschen möchten. Auskunft gibt Ihnen gern Petra Mertens unter 03303/ oder per Mail petrakarinmertens@gmail.com.

22 22 In der 6. Klasse fahren wir nach Berlin: zu frühes Treffen am Bahnhof: 9:30 und das sonnabends* S-Bahn fahren* Holocaust-Mahnmal besichtigen so viele Stelen so viele Gräber von Menschen, die an Gott glaubten kleine Kinder, Großväter, Mütter - einfach zu viele* was hat das mit uns zu tun?, mit der Bibel?, erinnern an das letzte Jahr Christenlehre, in dem wir vieles darüber gelernt haben * zum Alex laufen und unterwegs viele Kirchen sehen; auch einen Jongleur, der drei Glaskugeln über seinen Körper wandern ließ und interessante Bilder, die man kaufen kann* lecker Essen gehen* einen Kirchenraum auf uns wirken lassen * um uns herum nur Wasser ohne selber nass zu werden, wir spielen ausgelassen in einem Brunnen* Rückfahrt* nächste Christenlehrestunde: Kerzen anzündenzuerst die Kerze für Jesus- für das, was uns sehr bewegt hat im Mahnmal Seht, wie wir unserem Glauben Gestalt gegeben haben, auch das ist etwas, was wir in der Christenlehre erleben: Das neue Christenlehrejahr beginnt am , du bist herzlich eingeladen

23 23

24 24 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: Gemeindebüro: Frau Gerlach, Frau Heim, Frau Seegers, Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags und mittwochs Uhr Tel.: (03303) , Fax: Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) , w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) , Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: / christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) , turmglocke@web.de Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Burghoff (gb), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss: QR-Code einscannen und schnell zur Homepage

26. Jahrgang Oktober / November 2016

26. Jahrgang Oktober / November 2016 26. Jahrgang Oktober / November 2016 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104) Erntedankfest am 2. Oktober 2 Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

27. Jahrgang August/September 2017

27. Jahrgang August/September 2017 27. Jahrgang August/September 2017 25 Jahre Städtepartnerschaft 30.9. 3.10. in Hohen Neuendorf 2 Monatsspruch September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017 27. Jahrgang Dez. 2016 / Jan. 2017 2 Liebe Gemeindeglieder, Ein wunderbares Bild! Im Vordergrund, die Gottesmutter mit Heiligenschein. Sie ruht in sich, schläft vielleicht. Ihr Kopftuch umwickelt wie ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

26. Jahrgang April / Mai 2016

26. Jahrgang April / Mai 2016 26. Jahrgang April / Mai 2016 HERR, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen. Psalm 36,5 2 Monatsspruch für Mai: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

27. Jahrgang Oktober / November 2017

27. Jahrgang Oktober / November 2017 27. Jahrgang Oktober / November 2017 Erntedankfest am 8. Okt. 2017 2 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez. 37,27) Es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

27. Jahrgang Februar / März 2017

27. Jahrgang Februar / März 2017 27. Jahrgang Februar / März 2017 Weltgebetstag am 3. März 2 Monatsspruch im März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr.

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 2 Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

27. Jahrgang Juni / Juli 2017

27. Jahrgang Juni / Juli 2017 27. Jahrgang Juni / Juli 2017 2 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg. 5, 29 Gehorsam bedeutet die Unterordnung unter den Willen einer Autorität, das Befolgen eines Befehls,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Liebe Leser! Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unserer Kirche freuen wir uns, Ihnen in dieser Broschüre das vielfältige Angebot unserer Kirchengemeinde von Krabbelgruppe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

AUGUST 2016 Gemeinde & Leben. Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, Hagen

AUGUST 2016 Gemeinde & Leben. Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, Hagen Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, 58097 Hagen 02331-62 54 72 3 www.feg-hagen.de AUGUST 2016 Gemeinde & Leben Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Wenn Salz

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr