28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018"

Transkript

1 28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

2 2 Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in der Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lukas 1, 78f.) Der Vers ist wie gemacht für die Advents- und Weihnachtszeit. Wenn man sich von Finsternis umgeben fühlt und Licht strahlt, dann lässt einen das erleichtert aufatmen oder macht sogar ergriffen und zutiefst freudig. Oder wenn man nicht weiß, welchen Weg man gehen soll und wie man zum Ziel kommt, dann kann Licht Orientierung geben. Diese Lichtmotive finden sich in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder. Wie der Stern über Bethlehem, der den Magiern aus dem Osten den Weg zum neugeborenen Jesus wies. Oder der prophetische Text aus Jesaja 9 über das Volk, das im Finsteren wandelt und ein großes Licht sieht - überhaupt passt die Lichtthematik zu dieser Jahreszeit, in der der Herbst sich in Winter wandelt und die Uhren auf Nachmittagsdunkel gestellt sind. In dem Abschnitt, dem der Monatsspruch entnommen ist, spricht der Vater Zacharias zu seinem neugeborenen Sohn Johannes und erkennt in ihm den Vorboten Jesu. Zacharias war so überwältigt von Johannes' Geburt, so fröhlich durchdrungen von Gottes gnädigem Handeln, dass er nicht anders konnte, als ein Loblied auf den großen Gott und seinen kleinen Jungen Johannes zu singen. Zwölf Verse ist dieses Loblied lang - so viel Gutes muss Zacharias aus sich heraus jubeln. Er besingt, was Gott alles getan hat. Und was er noch alles erwirken wird - an seinem Sohn und an allen Menschen. Dieses Loblied zeigt, welche Segenskraft mit der Geburt dieses Kindes verbunden ist: Gott möge in die Welt kommen wie ein aufgehendes Licht aus der Höhe, das die Finsternis verdrängt; das so hell ist, dass es allen Menschen leuchtet; das klar und wegweisend den Frieden bringt. Zacharias ist ganz ergriffen von seinem Sohn, ergriffen von Gottes Macht und wandelt seine Zuversicht in Lob.

3 Dieses Loblied wird Benedictus genannt. In christlichen Klöstern wird es jeden Morgen im Gebet gesungen - als Einladung, den Tag in der Haltung des Zacharias zu beginnen: fröhlich, aufrecht, fasziniert. Es grüßt Sie/Euch herzlich Ihr/Euer Pfarrer Volker Dithmar 3 25 Jahre Städtepartnerschaft Hohen Neuendorf - Müllheim War das ein Fest! Drei Tage haben wir gefeiert. Ca. 150 Müllheimer waren zu dieser Begegnung unter einem riesigen Zeitaufwand mit drei Bussen und auch privat angereist. Sehr viele hatten in Gastgeberfamilien ein Quartier gefunden. Einige waren in der Schule und auch in Hotels einquartiert. Das war schon etwas Besonderes. Die Gäste und Gastgeber erlebten ein buntes gemischtes Programm aus Kultur, unserer Hohen Neuendorfer Grenzgeschichte

4 4 und Workshops der unterschiedlichsten Vereine und Gruppen unserer Stadt (Musik, Tanz, Sport, Feuerwehr, Imker, Volkslieder- Singen mit verschiedenen Chören ), Stadtrundfahrten in Hohen Neuendorf und Berlin, IGA-Besuch, Schloßbesuch in Oranienburg und ein gemütliches Beisammensein gehörten auch in das Programm. Die geselligen Treffen fanden im Wasserwerk, bei der Feuerwehr und in unserer Kirchengemeinde statt. Schön, dass es den Abend in der Kirchgemeinde gab. Die gute Partnerschaft mit Müllheim gibt es schon seit den fünfziger Jahren. Die Städtepartnerschaft ist aus ihr entstanden. Der Abend, der mit einem riesigen selbstgestalteten Buffet ausgestattet war, wurde durch viele Begebenheiten und Erinnerungen aus der Zeit unserer Partnerschaft von Gästen und Gastgebern belebt. Viel Zeit hatten wir auch für private Gespräche. Zu den so tollen Abenden gehört natürlich der Städtepartneschaftsabend in der Stadthalle. Hier wurde uns ein besonders gutes gemischtes Programm geboten. Reden der Bürgermeister und Partnerschaftsvorsitzenden eröffneten zwischen Musikstücken der Stadtmusik und Musikschule Müllheim das Programm des feierlichen Abends. Der Fanfarenzug Hohen Neuendorf, das Tanzteam

5 Kesse Sohle, die Rope Skipper der Allemania, die Borgsdorfer Seniorentanzgruppe SenTaBo, der Chor des Kulturkreises Cross O- ver und unser Kantor Herr Christian Ohly mit einer Kindergruppe gestalteten das Abendprogramm. In die gekürzte Fassung des Singspiels Der falsche Ritter waren auch Kinder der Stadt Müllheim einbezogen. Partnerschaft gab es auch bei den Rope Skippern. Kinder aus der Tanzgruppe Kesse Sohle durften bei ihrem Aufführungsprogramm mitmachen. Das Ende des ersten Teils des Abends sollte die Rede des Partnerschaftsvorsitzenden Herr Pfarrer i.r. Bormeister sein. Weil schon alles von den Vorrednern gesagt war, war die Rede sehr kurz, das Buffet ist eröffnet. 5 Es war ein sehr schöner Abend, der bis in die Nacht ging. Die Bürgermeisterin aus Müllheim, Frau Astrid Siemens-Knoblich, sagte von dem Abend: Wir haben die Stadthalle gerockt!. Am Vormittag des fand dann der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in unserer Kirche statt. Das Resümee der Reden waren der Dank für die gelebte Partnerschaft, einander zuhören, offen aufeinander zugehen und immer wieder an die Geschichte unseres Landes im Blick auf junge Menschen erinnern.

6 6 Unser Altbürgermeister Herr Siebert hatte Gelegenheit, seine sehr persönliche, emotionale Rede zur Geschichte der Partnerschaft zu halten. Alle ehrten ihn durch stehende Ovationen. Nach dem Austausch der gut überlegten Gastgeschenke und dem Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt wurde der Festakt mit einem selbstverfassten Gedicht von Herrn Pfarrer Bormeister i.r. stimmungsvoll beendet. Nun ging es zur Stadthalle. Lunchpakete für die lange Reise wurden verteilt. Der Fanfarenzug der Stadt und der Bläserchor unserer Kirchgemeinde verabschiedeten alle Gäste mit dem Fehrbelliner Marsch. Es war eine tolle gelungene Silberhochzeit der Städte Müllhem und Hohen Neuendorf. Einen großen Dank an alle die dieses große Fest vorbereitet und gestaltet haben. Hjördis Wetzel Hörspiel über Martin Luther Nun ist es fertig und konnte am 5. Nov. in den Gottesdiensten in Stolpe und in Hohen Neuendorf präsentiert werden: das Luther- Hörspiel! Mit viel Freude und Engagement hat eine Gruppe aus

7 unserer Gemeinde und der Kirchenchor in Zusammenarbeit mit Herrn Bartholomäus ( die Hörspielfabrik ) ein abwechslungsreiches Hörerlebnis inszeniert. In 17 Minuten werden dem Hörer die wichtigsten Szenen aus dem Leben von Martin Luthers nahegebracht. Das Hörspiel ist bei Pf. Dithmar kostenfrei erhältlich. vd 7 Konfirmandenfahrt 2017 (Ausflug ins Erzbergwerk Rammelswerk/Goslar) Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein friedvolles neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Gemeindebrief-Redaktion! Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Off. 21,6)

8 8 Der falsche Ritter Aus der Region, für die Region Wir waren "On Tour" was für eine aufregende Zeit! Anfang des Jahres gab es das erste Treffen mit Eva Schulze der inzwischen "neuen" Kirchenmusikerin für Birkenwerder, dem Regionalkantor Christian Ohly und mir. Wir alle drei waren voller Tatendrang, ein gemeinsames Projekt anlässlich des 500. Reformationsjubiläums auf die Beine zu stellen. Das Kindermusical "Der falsche Ritter" hatte recht schnell das Rennen gemacht. Und nun ging es los: Aufführungstermine und -orte finden, Werbung, Kulissen, Requisiten und vor allem Kinder zum Mitmachen gewinnen die Aufgaben wurden verteilt, Möglichkeiten und Kontakte genutzt. Die Aufregung aber auch die Zuversicht stieg. Schließlich dann am 25. Juni die Premiere beim Sommerfest in Stolpe. (siehe Gemeindebrief August/September) Die Sommerferien als willkommene Auszeit folgten. Als das neue Schuljahr begann, waren wir ganz schnell wieder mittendrin in den Proben. Einige Rollen wurden nun mit anderen Kindern besetzt. Emil Dieck aus Birkenwerder als Martin Luther über gab den Staffelstab an Amon Urban aus Borgsdorf.

9 Am 24. September waren wir dann Gast in der Borgsdorfer Kirche ein anderer Ort mit teilweise neuer Besetzung. Doch der Qualität tat das keinen Abbruch. Die Chöre und Schauspielerinnen und Schauspieler gaben ihr Bestes. Erfreut und beeindruckt ging die Gemeinde nach Hause. Auch in den folgenden Tagen konnten wir immer wieder anerkennende Worte an die Kinder weitergeben. Die Highlights des Musicals erlebte das größte Publikum am zum 25. Partnerschaftsjubiläum von Hohen Neuendorf und Müllheim. Allein 150 Gäste aus Müllheim waren angereist. Die Stadthalle Hohen Neuendorf war gefüllt und durfte sich auf ein anspruchsvolles Programm freuen. Christian Ohly war es gelungen, den Organisatoren auch den Falschen Ritter schmackhaft zu machen, der somit im offiziellen Programm aufgenommen wurde die MAZ berichtete: Schließlich das Finale! Zum krönenden Abschluss führten wir das Musical am 20. Oktober dem letzten Schultag vor den Herbstferien auf Wunsch und Nachfrage von Lehrerinnen und Lehrern der Pestalozzi- Grundschule Birkenwerder gleich zwei Mal hintereinander in deren Sporthalle auf wieder in teilweise anderer Besetzung. Insgesamt verfolgten ca. 350 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Ächtung, den Überfall und schließlich die Entführung Martin Luthers auf die Wartburg. Sie lauschten den Liedern oder klatschten begeistert mit. Sie erlebten Schule einmal ganz anders und haben spätestens jetzt einen Bezug zur Lutherrose über dem Eingang der Ev. Kirche Birkenwerder, die ja nur einen Katzensprung von der Grundschule entfernt ist. 9

10 10 Danke an Euch Kinder, dass Ihr mitgemacht und durchgehalten habt! Danke an alle, die diese Aufführungen möglich gemacht und unterstützt haben. Die Fotos sind noch nicht alle gesichtet, aber die Anspannung hat sich inzwischen gelegt. So hoffe ich, dass dieses Musical bei allen Mitwirkenden und Gästen nachklingt über den 31. Oktober 2017 hinaus. Link siehe: Fotos: Stolpe, Borgsdorf Olga Ohly; Birkenwerder: Marita Bauer / Text: Annegret Ortelt Orgelsanierung Lange-Buchholz-Orgel Dorfkirche Stolpe Zum Erscheinungszeitpunkt dieses Gemeindebriefs ist die Orgel in Stolpe fertig restauriert und in zwei Konzerten wieder eingeweiht worden. Für die Ausgabe des nächsten Gemeindebriefs ist ein Bericht darüber vorgesehen. Bild rechts (Ohly): Orgelbaumeister Jörg Stegmüller zusammen mit Pfeifenmacher Michael Schauerte beim Einsetzen der ersten Propektpfeife.

11 11

12 12 Familienrüste ein Bericht aus der Sicht eines Familienrüste-Frischlings Mit Martin Luther begaben wir uns gemeinsam auf eine Reise zu verschiedenen Pfaden der Reformation. Zu Beginn der Reise war unser Rucksack noch leer, jedoch am Ende war dieser vollgepackt mit. Glaube, Gnade, Gerechtigkeit, Ablass, die Bibel, Reformation, Jesus Christus, Gott Der Weg führte uns zum Dom von Freiberg, durch einen Wald mit Schätzen der Reformation, an einem Fußballspiel zwischen den entflohenen Nonnen und den Brüdern und Schwestern des Rosenkranzes vorbei, und unterschiedliche Schriftrollen mit Bibelsprüchen begleiteten uns zum Ziel. Engelartige Musik sowie himmlischer Gesang waren stets unsere Wegbegleiter. Die Reisegruppe der Familienrüste machte durch die Bereitschaft jedes Einzelnen zu einem besonderen Erlebnis: die liebevolle Versorgung des leiblichen Wohls, die mühevolle Vorbereitung für die Reise (z.b. die 6-stündige Zusammenstellung des Liederhefters: o)), der engagierte Küchendienst, die spontane Morgenwanderung, die geselligen Spielabende und die veranschaulichten und lebendigen Andachten Gottes Liebe ist bedingungslos und ein Geschenk Wir als Familienrüste-Frischlinge sagen DANKE für die gemeinsame Zeitreise, die grandiose Aufnahme, die spürbare Nächstenliebe, für den Raum der Besinnung, für den gemeinsamen Spaß, für die gelebte Freude und das grenzenlose Vertrauen. Wir sind glücklich, ein Teil dieser Gemeinde sein zu dürfen. Stephanie Denecke

13 Was passiert, wenn es passiert? 13 Im normalen Leben und Alltag denkt man nicht daran: Was würde ich eigentlich tun, wenn es plötzlich bei mir im Haus brennt? Doch das Feuer fragt nicht danach, wann es entstehen darf. Wenn Menschen in diese plötzlich auftretende Situation geraten, sind sie oft irritiert und reagieren panisch und nicht selten falsch. Wenn man die Ruhe bewahrt und auch weiß, wie man sich richtig verhält, dann kann man auch gesund aus dieser Situation herauskommen. Nicht nur das, sondern man kann auch vorbeugend sehr viel tun, um Brände zu verhindern. Genauso wichtig ist es, bei einem ausbrechenden Brand rechtzeitig gewarnt zu werden. Um sie als Bürger dafür ein wenig zu sensibilisieren, bieten wir ihnen einen Vortrag über das richtige Verhalten im Brandfalle an. Hans-Jörg Schierz, wohnhaft in Hohen Neuendorf, arbeitet seit 36 Jahren bei der Berliner Feuerwehr und kann sicher über einige Einsätze und deren Ursachen berichten. Unter Zuhilfenahme einer Präsentation wird er über die Arbeit der Berliner Feuerwehr berichten und vortragen, wie man sich im Falle eines Brandes richtig verhält. Aufgrund seiner Erfahrung kann er auch über Einsätze berichten, wo Fehlverhalten zu vermeidbaren Personenschäden geführt hat. In einer lockeren Vortragsweise wird er nicht nur erzählen sondern natürlich auch Fragen beantworten und manchmal auch die eine oder andere Frage an das Publikum stellen. Dauer: ca. 1-1,5 Stunden, Zielgruppe: alle Altersklassen. Mittwoch, 3. Januar, Uhr Gemeinderaum Hans-Jörg Schierz

14 14 Offene Kirche Unsere Kirche in Hohen Neuendorf ist für Sie zur Besichtigung, zu Stille und Gebet an den unten aufgeführten Tagen geöffnet. Zu diesen Zeiten sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vor Ort, die Ihnen Auskunft über das Kirchengebäude und seine Geschichte und über Angebote unseres Gemeindelebens erteilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fr Mi Uhr Mi Uhr Fr Fr Uhr Sa Uhr Januar und Februar 2018 Winterpause Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserem Team. Bei Anfragen: Pfarrerin K. Dithmar:

15 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst 15 nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) Advent Uhr mit Kinderchor V. Dithmar * Advent Uhr Einführung von Jugendmitarbeiter C. Schmill V. Dithmar + Junge Gemeinde Advent Uhr V. Dithmar * Samstag Uhr Weihnachtsmusical (1. Aufführung) Heiligabend Uhr Weihnachtsmusical (2. Aufführung) Uhr Christvesper mit Krippenspiel + Chor Uhr Christvesper mit Krippenspiel + Chor + Bläser Uhr Christvesper mit Bläsern D. Schäfer und Team D. Schäfer und Team K. Dithmar K. Dithmar V. Dithmar W tag Uhr mit Chor und Bläsern V. Dithmar W tag Uhr V. Dithmar Silvester Uhr V. Dithmar Neujahr Uhr Andacht V. Dithmar Sonntag nach Epiphanias Sonntag nach Epiphanias letzter So. nach Epiphanias Uhr V. Dithmar * Uhr mit Sternsängern aus kathol. Gemeinde V. Dithmar * Uhr V. Dithmar * Septuagesimae Uhr K. Dithmar

16 16 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst nach Stolpe Advent Uhr V. Dithmar Advent Uhr V. Dithmar Heiligabend Uhr Christvesper mit Krippenspiel + Chorgemeinschaft Uhr Christvesper mit Musik Uhr Musik zur Christnacht V. Dithmar A. Foerster W tag Uhr Dr. T. Vogel Silvester Uhr V. Dithmar Sonntag nach Epiphanias letzter So. nach Epiphanias Uhr V. Dithmar Uhr V. Dithmar Fürbitten Bestattungen Hans-Günter Jantzen, 86 Jahre Hans-Joachim Mintzlaff, 76 Jahre Werner Sauer, 73 Jahre Taufen Lisa Neubauer, 18 Monate

17 Die Gemeinde gratuliert ihren besonderen Jubilaren Jahre: Fritz Jagnow Dezember 89 Jahre: Alfred Heinrich, Harry Thiel 88 Jahre: Margarete Böse, Christa Wittkopp 86 Jahre: Erika Molzahn 85 Jahre: Johannes Winter 84 Jahre: Irmgard Schlender, Erika Wendorff, Christa Hoppe 83 Jahre: Ingrid Peter, Horst Golm, Doris Friedsam, Christa Winter 82 Jahre: Walter Reichenberger, Nadine Baronin von Holtey, Marianne Bartsch 81 Jahre: Annemarie Mau, Hannelore Schlaebitz, Klaus Kornett, 80 Jahre: Rudolf Reinwage, Rosemarie Engelmann, Klaus Goering, Eva Loge, Christel Selinger, Christa Schaller, Alwin Karpinski, Adelheid Silz 79 Jahre: Ulrich Mahnfeldt, Gerhard Littek, Friedrich-Wilhelm Heim, Eberhard Malitzki 78 Jahre: Rosemarie Zielinski, Karl-Heinz Leinius, Bernd Vetter, Gert Hahnkamm, Edeltraud Dzikowski, Christa Bärwald, Ursula Bröge 77 Jahre: Lothar Pietschmann, Karsten Gerstenmaier, Jutta Fischer, Dieter Redmann 76 Jahre: Heinz Gabert 75 Jahre: Dr. Maria Gille, Dr. Hans-Wolfgang Voigt, Gisela Hageböck, Dr. Christel Zwirner 70 Jahre: Karin Boese, Christa Gollnick, Hannelore Wesel 65 Jahre: Christiane Tiesler Januar 98 Jahre: Ingeborg Naumann 95 Jahre: Ursula Roßlan, Gerda Korth 93 Jahre: Irmgard Stremlow, Ingeborg Hehle 92 Jahre: Käthe Beyer 91 Jahre: Hildegard Weiss, Günter Siebert, Gisela Radünz 90 Jahre: Siegfried Hornig

18 18 89 Jahre: Gertraude Grabert 88 Jahre: Wolfgang Vielhaber, Kurt Hamann, Dr. Günter Kluge, Erika Mende 87 Jahre: Siegmund Peter, Helmut Schaller, Heinrich Gabriel 86 Jahre: Anni Pakusch 85 Jahre: Marianne Jacobs, Anneliese Wedemeier 84 Jahre: Hannelore Karsten 83 Jahre: Ilse Heinemann, Annemarie Litterst 82 Jahre: Manfred Scheel, Käte Hoeger, Wilma Kornett, Helga Neumann, Christel Ruby 81 Jahre: Harry Mantei, Gitta Neber, Armin Frommann, Ingrid Walther 80 Jahre: Winfried Aschke, Helmut Walter, Manfred Pohl, Karl-Heinz Wetzel, Ingrid Durinke, Ida Pommerening, Doris Kalkum, Christel Guder, Helmut Walter 79 Jahre: Siegfried Siefke, Brigitte Dippe, Irmgard Schädlich, Ingeborg Sperling, Dieter Hartmann, Ellen Strunk 78 Jahre: Siegmar Lemke 77 Jahre: Rita Lüdecke, Horst Schure, Helgard Heim 76 Jahre: Erhard Drawer, Dr. Edith Straub 75 Jahre: Käthe Scheel, Ingeborg Hannemann, Hans-Joachim Drews, Hans-Joachim Deneken 70 Jahre: Beate Meier, Marianne Umlauft 65 Jahre: Elli Schüssler, Bärbel Preuße, Michael Rahn, Renate Czarwinski

19 Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe Dezember 2017 / Januar Hohen Neuendorf 2. Dezember (Sa. vor 1. Advent) Uhr Die Posaunenchöre von Hohen Neuendorf und Bergfelde musizieren Advents- und Weihnachtslieder beim Adventsmarkt am Wasserturm. Kirche Hohen Neuendorf 2. Dezember (Sa. vor 1. Advent) Uhr Kirche Hohen Neuendorf 3. Dezember (1. Advent) Uhr Abendmusik Stolpe 9. Dezember (Samstag) Uhr Kirche Borgsdorf 10. Dezember (2. Advent) Uhr "Nun sei uns willkommen" - Adventsliedersingen mit Alexandra Stolzenburg, Sopran und Christian Ohly, Orgel Adventliche Musik für Sopran und Orgel Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen Eintritt frei! Gottesdienst zum 1. Advent Es singt der Kinderchor unter der Leitung von Christian Ohly. Wir singen Weihnachtslieder Chorgemeinschaft Stolpe Leitung: Hanns-Peter Matschke Gottesdienst zum 2. Advent Es singt der Kinderchor unter der Leitung von Christian Ohly. Hohen Neuendorf 16. Dezember (Samstag) Uhr St. Hildegard Frohnau Senheimer Str Dezember (3. Advent) Uhr Advents- und Weihnachtsmusik "Mache dich auf und werde Licht" Es erklingen u.a. Dt. Magnificat SWV 426 von H. Schütz, Te Deum KV 141 von W.A. Mozart, Missa Buccinata von Chr. Heiß, Liedpartiten von H. Lammel und M. Schlenker. Es musizieren die Kirchenchöre von St. Hildegard, Frohnau und der Kirche Hohen Neuendorf, die Posaunenchöre aus Hohen Neuendorf und Bergfelde, ein Streichensemble und Mitglieder von Brass4Five; Leitung: Klaus Hoch und Christian Ohly

20 20 Hohen Neuendorf 24. Dezember (Heiligabend) Uhr Christvesper mit Krippenspiel, es singt der Kirchenchor Uhr Christvesper mit Krippenspiel, es musizieren Kirchenchor und Posaunenchor Uhr Christvesper es musiziert der Posaunenenchor Dorfkirche Stolpe 24. Dezember (Heiligabend) Uhr 24. Dezember (Heiligabend) Uhr Abendmusik Stolpe 24. Dezember (Heiligabend) Uhr Dorfkirche Stolpe 25. Dezember (1. Weihnachtstag) Uhr Hohen Neuendorf 25. Dezember (1. Weihnachtstag) Uhr Christvesper mit Krippenspiel, es singt die Chorgemeinschaft, Leitung: Ursula Schlenker Christvesper Alexandra Stolzenburg, Sopran Orgelmusik zur Christnacht Werke von J.S. Bach, A. Guilmant, R.M. Forwald, M. Schlenker Christian Ohly an der frischrestaurierten Lange/Buchholz- Orgel Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag mit Cornelia Dräger, Querflöte Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag mit Chor und Posaunenchor Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags h; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von h. Neue Jungbläsergruppe Anfänger: dienstags von h Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). Im Moment beginnt eine neue Jungbläsergruppe - Es sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spass! Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly!

21 Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags h; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir proben neben Musik für unsere Advents- und Weihnachtsmusik und die Gottesdienste an Weihnachten. Kinderchor: Probe Montag Birkenwerder , Gemeindehaus Birkenwerder, Hauptstraße 52, Birkenwerder Probe Mittwoch Borgsdorf Kinderchor h im Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, Borgsdorf Probe Donnerstag Hohen Neuendorf Kinderchor ca. 6-9 Jahre h Jugendchor ca Jahre h Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben, sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly. Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel / (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 9 und 11 Uhr, sonst AB), christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 18.30h im Bürgerhaus; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Ellen Sievert, Tel Monatslied: Im Dezember laden wir ein Gott aus Gott und Licht aus Licht (SJ 04) zu singen. Ein neues Adventslied auf die Melodie von Nun komm der Heiden Heiland (EG 4). Eine Nachlese vom Lutherjahr ist Luthers Glaubenslied mit seinen schlichten, klaren Worten fast, wie ein Schlager. Wir glauben all an einen Gott EG 183 soll in den Gottesdiensten im Januar erklingen. Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an konzerterinnerung@dorfkirchestolpe.de mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Angemeldet erhalten Sie in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail. 21

22 22

23 KINDERGOTTEDIENST 23 wann: sonntags um Uhr 3.12., , 07.1., 14.1., 21.1., wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Basare: am 2./3.12. und zu Ostern, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; und Carla Schulz, Bastelkreis: Do., , 11.1., 25.1, Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, Besuchsdienstkreis: nach Absprache, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Dr. Traugott Vogel, Chorgemeinschaft: montags Uhr, Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Ellen Siewert, Christenlehre: Klasse: montags Uhr, 3. Klasse: montags Uhr, 4. Klasse: mittwochs Uhr, 5. Klasse: montags Uhr, Treff 6 und 7: mittwochs Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: Elternkreis: Do., , , , , 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, Familiengottesdienste: , Uhr, Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer,

24 24 Frauengruppe Auftanken : Fr., , , Uhr, Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Pfrn. Kerstin Dithmar, Gemeindeausflüge: 5.12., und Sommerfahrt, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, Gemeindebeirat: Mo., , Uhr Gemeindesaal HN, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Gemeindekirchenrat: Mi., , , Uhr, Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe und Pf. Volker Dithmar, Gemeindefeste: Sommerfest 2018 Gesprächskreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, Junge Gemeinde: donnerstags ca Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden 3. Samstag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kindergottesdienst: sonntags, ca Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., , Uhr, Gemeinderaum in Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Konfirmandenunterricht: Fr Uhr (1. Gr.) Fr Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar,

25 Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Literaturkreis: Mi., , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner, Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Offene Kirche, Planungstreffen, , 16 Uhr, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), Himmelfahrtswochenende 2018 in Müllheim, Kontakt: Karin Schmohl, und Maria-Christine Winter, Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly Redaktionsteam, Kontakt: Pf. Volker Dithmar Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim: Do , Mi., , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim: Do , Mi Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Di., , , Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Seniorentanz: dienstags, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein, Wochenschlussandacht: 1. und 3. Freitag im Monat, 19 Uhr, Kirche HN, Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Pf. Dithmar 25

26 26

27 27

28 28 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: Gemeindebüro: Frau Seegers, Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags Uhr Tel.: (03303) , Fax: Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) , w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) , Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: / christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) , turmglocke@web.de Jugendmitarbeiter Christian Schmill, Tel.: schmill1992@gmail.com Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss:

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017 27. Jahrgang Dez. 2016 / Jan. 2017 2 Liebe Gemeindeglieder, Ein wunderbares Bild! Im Vordergrund, die Gottesmutter mit Heiligenschein. Sie ruht in sich, schläft vielleicht. Ihr Kopftuch umwickelt wie ein

Mehr

26. Jahrgang Oktober / November 2016

26. Jahrgang Oktober / November 2016 26. Jahrgang Oktober / November 2016 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104) Erntedankfest am 2. Oktober 2 Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

27. Jahrgang Oktober / November 2017

27. Jahrgang Oktober / November 2017 27. Jahrgang Oktober / November 2017 Erntedankfest am 8. Okt. 2017 2 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez. 37,27) Es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

27. Jahrgang August/September 2017

27. Jahrgang August/September 2017 27. Jahrgang August/September 2017 25 Jahre Städtepartnerschaft 30.9. 3.10. in Hohen Neuendorf 2 Monatsspruch September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

27. Jahrgang Februar / März 2017

27. Jahrgang Februar / März 2017 27. Jahrgang Februar / März 2017 Weltgebetstag am 3. März 2 Monatsspruch im März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr.

Mehr

26. Jahrgang August/September 2016

26. Jahrgang August/September 2016 26. Jahrgang August/September 2016 Meine Zeit steht in Gottes Händen. (Psalm 31,5) Konfirmandengottesdienst am 24. Sept. 2 Monatsspruch für August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus

Mehr

26. Jahrgang April / Mai 2016

26. Jahrgang April / Mai 2016 26. Jahrgang April / Mai 2016 HERR, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen. Psalm 36,5 2 Monatsspruch für Mai: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

27. Jahrgang Juni / Juli 2017

27. Jahrgang Juni / Juli 2017 27. Jahrgang Juni / Juli 2017 2 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg. 5, 29 Gehorsam bedeutet die Unterordnung unter den Willen einer Autorität, das Befolgen eines Befehls,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Liebe Leser! Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unserer Kirche freuen wir uns, Ihnen in dieser Broschüre das vielfältige Angebot unserer Kirchengemeinde von Krabbelgruppe

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018.

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018. Seite Gemeindebrief der evangelischen Kirchspiele in und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018 PeterSmola@pixelio.de J A H R E S L O S U N G 2018 Bild Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr