Säen, Ernten, Danken. Gott lädt uns ein Jahr für Jahr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Säen, Ernten, Danken. Gott lädt uns ein Jahr für Jahr."

Transkript

1 Säen, Ernten, Danken. Gott lädt uns ein Jahr für Jahr. Erntedank 2016

2 Impressum/Inhaltsverzeichnis WICHTIGE ADRESSEN Mesnerinnen: Kilianskirche Waldbach: Waltraud Kleinheins Tel Marga Herbstritt Tel Hannelore Laumann Tel Schulsaal Dimbach: Margarete Jäger Tel Gemeindehausvermietung: Elke Carmona-Balsera Tel Pfarramt: Pfarrerin Petra Schautt Römerweg 1, Tel Büroöffnungszeiten: Di/ Do 10-11:30 Uhr Kirchenpflegerin: Nicole Ochs Tel Konten der Kirchenpflege: Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein IBAN: DE BIC: GENO DE S1 BRZ Kreissparkasse Hohenlohe IBAN: DE BIC: SOLAD ES 1 KUN Impressum Evangelische Kirchengemeinde Waldbach-Dimbach (Hrsg.), Römerweg 1, Bretzfeld, Pfarrerin Petra Schautt (ViSdP) Layout: Heidrun Weise, Ingrid Luft Druck: Inhaltsverzeichnis S. 3 Besinnung S. 4/5 Predigtreihe S. 6/7 Konzert Orgel rockt S. 7 Gemeindeessen S. 8 Sommerfest S. 9 Kirchenchorkonzert S. 10 Vorstellung neue Konfis S. 11 Ankündigung Konzert Popchor/ neues Angebot für Kinder S. 12/13 Mitarbeiterwechsel/Tauftermine S. 14 Bericht aus der Diakonie S. 15 Gemeindebeitrag/Pilgergottesdienst S. 16 Veränderung Gottesdienstzeiten Kaffeetreff S. 17 Mitarbeiterfest 2016 S. 18 Handarbeitsausstellung/ Altenkreise S. 19 Buchrezension S. 20 Das Beste zum Schluss Seite 2 Kiliansbote September 2016

3 Besinnung Hunger nach Sinn Liebe Gemeindeglieder, das Jahr 2016 ist schon wieder ein Stück weit fortgeschritten. Ob es bisher glücklich für Sie geworden ist? Ob Sie einen schönen Sommer hatten und die warmen Tage auskosten konnten? Ob Sie als Landwirte mit der Ernte zufrieden sind? Und Sie im Beruf, in der Familie eine sinnfüllende Aufgabe haben? Überhaupt, der Erntedankgottesdienst steht vor der Tür. Wofür können Sie in den letzten Wochen und Monaten danken? Sind Sie satt geworden? Satt auch im übertragenen Sinn? Ist Ihr Hunger nach Sinn gestillt worden? Dorothee Sölle hat den Hunger nach Sinn so in Worte gefasst: Ich werde manchmal gefragt, warum ich denn immer noch für Gerechtigkeit, Friede und die gute Schöpfung eintrete. Immer noch? frage ich zurück, wir fangen doch gerade erst an, aus der Verbundenheit mit dem Leben heraus, zu kämpfen, zu lachen, zu weinen. Wir können uns doch nicht auf das geistige Niveau des Kapitalismus zurückschrauben und ständig Sinn mit Erfolg verwechseln. Das ist eine lebensgefährliche Verwechslung, wenn wir das Leben zurückrechtstutzen auf das Machbare und das, was sich konsumieren lässt. Meine Tradition hat uns wirklich mehr versprochen! Ein Leben vor dem Tod, gerechtes Handeln und die Verbundenheit mit allem, was lebt, die Wölfe neben den Lämmern und Gott nicht oben und nicht später, sondern jetzt und hier. Bei uns, in uns. (Dorothee Sölle: Hunger nach Sinn in: Den Rhythmus des Lebens spüren, Freiburg, Basel, Wien 2001, S. 195) Unsere Tradition hat uns wirklich mehr versprochen, dass wir das immer wieder erleben können: das Leben vor dem Tod, Verbundenheit mit den Menschen um uns herum und mit Gottes wunderbarer Natur, ein friedliches Miteinander, das hoffe und wünsche ich uns allen. Ihre Pfarrerin Petra Schautt Kiliansbote September 2016 Seite 3

4 Predigtreihe: Versöhnt mit sich selbst Versöhnt mit den Anderen Versöhnt! Fünf Gottesdienste zu einem Thema Eschenau und Waldbach Oktober bis November 2016 Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt. Ps. 8,6 Psalm 8 besingt Gottes gute Schöpfung, den Menschen. Ich bin also in Gottes Augen gut! Ich muss nicht alles besser machen. Vielmehr kann ich den Ehrgeiz entwickeln, das Gute an mir zu sehen und es zu pflegen. Versöhnt mit mir selber, muss ich nicht dauernd voller Selbstzerknirschung auf die eigenen Fehler schauen, sondern kann mein Leben auch mit den eigenen Grenzen bejahen. Versöhnt mit mir selber! Nicht mehr: Sei perfekt! Sei bei allen beliebt! Sei in jeder Lage stark! Sondern: Es ist gut genug! Sogar sehr gut! Denn: Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (1. Mose 1, 31). Nun gibt es nicht mehr Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen. Denn ihr seid alle gleich - ihr seid eins in Jesus Christus. Gal. 3,28 Es scheint so, als nehme die Angst vor den Anderen, vor dem Fremden zu. Staaten ziehen neue Mauern hoch. Nationalistische Parteien gewinnen an Einfluss. Ein Präsidentschaftskandidat macht Abgrenzung zum Programm. Wie ist das mit unseren Erfahrungen von Fremdheit? Was ist das für eine Angst, die Andere in uns auslösen? Verloren gehen? Zu kurz kommen? Sich selbst verlieren? Der christliche Glaube will Fremdheit überwinden, er ist global und universal. Unterschiede treten in den Hintergrund, werden zur bereichernden Buntheit. Das Miteinander der Gegensätze, versöhnte Verschiedenheit tritt in den Vordergrund, weil wir alle unterschiedslos geliebte Geschöpfe Gottes sind. Zu schön um wahr zu sein? Wie kann es möglich werden? Predigt von Petra Schautt Uhr Eschenau Uhr Waldbach Predigt von Christof Weiss-Schautt Uhr Waldbach Uhr Eschenau Seite 4 Kiliansbote September 2016

5 Versöhnt... Versöhnt mit der Familie Versöhnt mit Gott Gottesdienst für alle Sinne Da er aber noch ferne von dannen war, sah ihn sein Vater und es jammerte ihn, lief und fiel ihm um den Hals und küsste ihn Lasset uns essen und fröhlich sein! Lukas 15 Mir hen koin Kontakt meh! Abgebrochen der Kontakt zerbrochen die Liebe, die Beziehung liegt auf Eis. Die Tochter, der Sohn, die Mutter, der Vater, die Enkelkindersie werden schmerzlich vermisst, oft über Jahre! Aber da ist keine Möglichkeit, die abgrundtiefe Enttäuschung zu überwinden. Was bleibt, ist maximaler Abstand: kein Besuch keine Mail, keine SMS kein Brief, nicht mal eine Postkarte aus dem Urlaub kein Telefonat nichts! Wie finden wir wieder zueinander? Beziehungsabbruch ist kein Schicksal! Und er sprach: Lass mich gehen, denn die Morgenröte bricht an. Aber Jakob antwortete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. Genesis 32,27 Von einem rätselhaften Kampf berichtet das erste Buch Mose. An einer entscheidenden Lebenswende wird Jakob von einem Fremden in ein nächtliches Ringen gezwungen. Ist es sein Schatten? Ist es Gott? Jakob trägt eine Verletzung davon, die ihn zeitlebens begleiten wird. Und er bekommt einen neuen Namen: Israel der mit Gott und Menschen gekämpft und gewonnen hat. Versöhnung setzt voraus, dass es einen Konflikt gab. Streiten mit Gott geht das? Und: Darf man das? Nacht der tausend Lichter - Musik - Erkenntnis - Stille - Stärkung - Versöhnung - Feiern - Segen Was können wir tun? Predigt von Gudrun Veller Uhr Waldbach Uhr Eschenau Predigt von Johannes Veller Uhr Eschenau Uhr Waldbach Samstag, 12. Nov Uhr Kilianskirche Waldbach Kiliansbote September 2016 Seite 5

6 Konzert Orgel rockt Konzert Orgel rockt in Waldbach am 18. September 2016 um 18 Uhr Am Sonntag, beginnt um 18 Uhr in der evangelischen Kilianskirche ein Konzert mit dem Titel Orgel rockt Tour 4. Der Organist Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum für 2016/17 wieder Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches Konzertprogramm für die Kirchenorgel zusammengestellt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden erbeten: Ein Teil der Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde bestimmt. Orgel rockt ist ein Konzertprojekt für Kirchenorgel Solo. Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den drei großen Genres Rock, Pop und Film. Die Ideen zu den Stücken gehen auf Publikumswünsche aus vergangenen Konzerten zurück. Die beliebtesten Titel aus den ersten Programmen bleiben auch in Tour 4 wieder als Zugaben erhalten. Tour 4 ist die Fortsetzung des Projektes in 2016/17. In gut sechs Jahren fanden über 200 Konzerte mit mehr als Besuchern in Deutschland, Österreich, Foto: Karl Hinterndorfer Schweden, der Schweiz, Russland und den Niederlanden statt. Spielorte für 2016 sind wieder Kirchen in der gesamten Bundesrepublik, außerdem in Schweden und Österreich. Dabei waren in den vergangenen Konzerten Titel wie Sailing, Nothing else matters, Bohemian Rhapsody, Aquarius, Awesome God, You ll never walk alone, Live and let die und All you need is Love zu hören. Strahlende Filmmusiken wie der Gladiator -Soundtrack, Das Boot, Fluch der Karibik, Conquest of Paradise (1492) oder Jurassic Park rundeten die Programme ab. Auch in Tour 4 hält Patrick Gläser wieder einige Überraschungen bereit. Seite 6 Kiliansbote September 2016

7 Gemeindeessen Wie vertragen sich diese Musik und der Kirchenraum? Zehntausende Menschen, die bereits zu den Konzerten in die Kirche gekommen sind, um sich von der Musik, die sie aus Höhen und Tiefen ihres Lebens kennen, mit der Orgel wieder neu berühren zu lassen, haben entschieden. Hunderte schriftlicher Rückmeldungen aus den laufenden Konzerten sind online auf (Startseite: Aktuelles). Viele Zeugnisse der ersten Tour 2010/11 sind noch einzusehen auf Patrick Gläser ist Kirchenmusiker in Öhringen und Neuenstein. Außerdem betreibt er das Projektstudio SOUNDmanufaktur in Öhringen. Kontakt: Patrick Gläser, Mandelweg 3, Öhringen Tel.: , Fax: , orgel.rockt Weitere geplante Termine für das Gemeindeessen: Freitag, Freitag, Die geplanten Speisen werden in den nächsten Tagen/Wochen im Bretzfelder Blättle und auf der Kirchengemeinde- Homepage veröffentlicht, ebenso die weiteren Termine. Gemeindeessen! Nach einjähriger familiär bedingter Unterbrechung setzen wir das Gemeindeessen ab September 2016 fort. Gelegentlich wurde gemunkelt, ob das eine Armenspeisung sei? Nein, nein, nein... das ist es keineswegs, im Gegenteil: Jeder ist herzlich eingeladen! Es ist doch schön, - mal nicht kochen zu müssen, - einfach an den gedeckten Tisch sitzen und gemeinsam mit anderen das Essen mit Nachtisch, Kaffee und Kuchen genießen, Wir halten das Essen von 12 bis nach 14 Uhr warm, damit auch Schüler und Berufstätige kommen können. Preise: Jeder gibt, was das Essen und Trinken ihm wert waren in die Spendenbox. Vom Erlös werden die gekauften Waren bezahlt. Wir starten am Sonntag, den 18. September 2016 gegen Uhr beim Pilgeressen mit Gulasch mit Spätzle Vegetarisches Thai Curry mit Reis Verschiedene Salate Saft Wasser Wein Dessert Cafe creme, Cappucino, Espresso Kuchen Kiliansbote September 2016 Seite 7

8 Sommerfest 2016 Sommerfest 2016 in Waldbach!!! Nach 4 Jahren Pause feierten wir dieses Jahr wieder unser schönes Sommerfest im Kirch- und Pfarrhof in Waldbach. Anlass war unter anderem auch das 400 jährige Jubiläum unseres Kirchenschiffs. Am Samstagabend starteten wir mit einem gemeinsamen Kirchenchorkonzert mit dem Bitzfelder Kirchenchor. Schöne Volkslieder, Frühlings- und Sommerlieder wurden zum Besten gegeben. Auch die Instrumentalmusik mit den Goldberg- Variationen von Johann Sebastian Bach, gespielt vom Waldbach-Trio, brachte die Kirche zum Klingen. Nach dem Konzert gab es ein tolles Buffet rund um die Kilianskirche. Feine Leckereien, von Schnittchen über ausgefallenes Fingerfood wurden gegen eine kleine Spende angeboten. Auch an Getränken fehlte es nicht. Mit Sekt, Hugo und natürlich auch alkoholfreien Getränken ließ es sich gut im Kirchhof aushalten. Der Sonntag begann für viele ziemlich früh. Um halb acht wurde schon der Flohmarkt rund um die Kilianskirche aufgebaut. Nach dem Gottesdienst mit schöner musikalischer Gestaltung vom Liederkranz Waldbach konnte der Festbetrieb beginnen. Es gab unter anderem Kirchenführungen, auch eine für Kinder, die kleine Raupe Nimmersatt wurde vom Kindergarten zum Besten gegeben, Feuerwehrfahrten, Kinderschminken, Spielstraße und Cocktails. Ein buntes schönes Programm über den ganzen Tag verteilt wurde angeboten. Bei wunderbarem Wetter konnte man über unseren Flohmarkt flanieren und die ausgefallensten Dinge erwerben. Gutes Essen und tolle Kuchen gab es natürlich wie immer auch auf unserem Sommerfest. Ein kleines Konzert mit Ehrungen des Posaunenchors rundeten unser Sommerfest ab. Es war ein unglaublich schönes und sehr gut besuchtes Fest. Vielen Dank nochmal an alle, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Allen, die bei Flohmarkt geholfen haben und dafür gespendet haben, beim Auf- und Abbau, beim Gestalten des Programms, verschiedene Arbeitsschichten übernommen haben, Kuchen und Salatspenden, fürs Spülen, Putzen und Brutzeln und natürlich an alle, die unser Fest besucht haben!!! Vielen Dank!!! Es hat uns große Freude gemacht, dass wir Sie an diesem Wochenende hier bei uns begrüßen durften. Liebe Grüße aus dem Pfarramt Nicole Ochs Seite 8 Kiliansbote September 2016

9 Kirchenchorkonzert Konzert des Kirchenchors zum Auftakt des Sommerfestes am Samstag, den 16. Juli 2016 Ein wunderschöner Sommerabend, so heiter und gelöst, wie es nur im Hochsommer sein kann. Fahren wir froh im Nachen, Erde und Himmel lachen, mit diesem Lied von Gastoldi wird der Chor sein Konzert in der Kilianskirche beginnen. Zuvor aber trifft man sich vor der Kirche zu Sekt und Getränken und redet miteinander. Manchmal ist ein Programm, das sich erst allmählich und geradezu zufällig ergibt, fast das Beste und Passendere: außer zwei Abendliedern zum Schluss keine Choräle, kein geistliches Werk. Der Kirchenchor kann auch anders - und zwar mit Lust. Lauter Volkslieder, Sommer- und Frühlingslieder von Goethes Nachtigall bis zu Kuckuck und Esel, zum feinen Liebchen mit seinen roten Wängelein, röter als der Wein. Volkslieder spiegeln das Leben, sie gehen nicht immer gut aus. Marc Bohnacker hat diese Liedsätze liebevoll und gründlich einstudiert, wie es seine Art ist, interpretiert im besten Sinn. Dass er einen klangvollen Chor dirigieren konnte, verdanken wir der wunderbaren Kooperation mit dem Bitzfelder Kirchenchor und seiner Leiterin Irmgard Wolfmeyer. Diese Zusammenarbeit hat schon Tradition und muss unbedingt fortgesetzt werden, darin sind sich alle einig, z.b. beim nächsten Bezirkschorfest im Herbst. Vielleicht wäre dieser Abend nicht ganz so abgerundet gewesen ohne das andere Element des Programms, Instrumentalmusik, gespielt vom Waldbach-Trio, Geige, Bratsche und Violoncello. Gerold Rieker, Sibylle Wahl und Friedhelm Vöhringer. Wir spielten eine Auswahl aus den dreißig Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach. Sie sind von Bach unter dem Titel Aria mit verschiedenen Veränderungen vors Clavicimbel mit zwei Manualen herausgegeben. Das Werk ist einzigartig und hochbedeutend, auch in der Bearbeitung für Steichtrio. Je länger wir geübt haben, umso mehr hat es uns Spaß gemacht und vielleicht konnten wir etwas von dieser Musizierlust weitergeben an diesem Abend, unterstützt von der guten Akustik unserer Kirche. Das ganze Sommerfest stand im Zeichen von 400 Jahre Kirchenschiff der Kilianskirche. Es war beeindruckend, wie es Frau Schautt gelungen ist, den Geist dieser Kirche lebendig werden zu lassen, diesen Widerspruch gegen die Oberflächlichkeit und den Materialismus, die zu jeder Zeit der Hauptfeind des Lebens sind. Jede Kirche, in der sich eine Gemeinde versammelt, ist ein Versprechen. An diesem Abend und durch das ganze Sommerfest wurde etwas von diesem Versprechen eingelöst. Gerold Rieker Kiliansbote September 2016 Seite 9

10 Konfis 2016/2017 Konfis 2016/2017 Fünfzehn Jugendliche sind gestartet zum Konfiskurs! Seit den Pfingstferien lernen sie über unsere Kirche und den Glauben und bringen sich in der Kirchengemeinde ein. Sicher ist vielen von Ihnen aufgefallen, wie tatkräftig sie am Sommerfest geholfen haben: Beim Cocktailstand oder beim Abräumen des Geschirrs von den Tischen. Herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz! Beim Vorbereiten des Vorstellungsgottesdienstes haben sie schon bewiesen, wie konzentriert und kreativ sie sich mit Themen der Bibel beschäftigen. Den Gottesdienst selber haben sie mit Bravour gestaltet. Der nächste gemeinsam vorbereitete Gottesdienst wird der am Buß- und Bettag sein, an dem wir zugleich einen Jugendlichen taufen und das gemeinsame Konfisabendmahl feiern werden. Und das sind unsere neuen Konfis: Marcio Artero, Justin Fuchs; Laura Ionescu; Philipp Kleinheins, Simon Kuch, André Lützner, Cedric Mayer; Felix Meyer, Evelyn Mönch; Justin Scholl, Tim-Niklas Spaude; Pascal Wenninger, Maarten Wiedel, Mirco Wokasch und Pascal Wolf. Ich freue mich auf die weitere Zeit mit ihnen. Petra Schautt Seite 10 Kiliansbote September 2016

11 Aus unserer Kirchengemeinde Vorankündigung Konzert Am gibt unser Popchor Zwischentöne ein Benefizkonzert für KIK. ev. Beginn 19:30 Uhr - wir freuen uns auf Sie! Ein neues Angebot für Kinder in der Pfarrscheuer! Seit März gibt es in unserer Pfarrscheuer ein kleines Projekt: Unter Leitung von Jule Krämer (Jugendreferentin der Gemeinde Bretzfeld) und unterstützt von Jutta Rupp-Wörner (und gelegentlich von Hanne Laumann) wird stets dienstags von Uhr für Kinder von 5-12 Jahren ein freies Treffen in der Pfarrscheuer angeboten. Die Kinder entscheiden, was in diesen beiden Stunden gemacht wird... Ob Unterstützung bei den Hausaufgaben, Spielen oder Basteln, Vorlesen oder einfach nur Quatschen... In den Ferien findet dieses Treffen im Jugendhaus statt. Kiliansbote September 2016 Seite 11

12 Mitarbeiterwechsel Wechsel bei den MitarbeiterInnen Schweren Herzens musste Evi Dollmann ihre Aufgabe in der Pfarrscheuer aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Wir danken ihr sehr für ihre überaus zuverlässige, gewissenhafte und gründliche Arbeit. Freundlicherweise hat Elke Carmona-Balsera nun die Reinigung und Vermietung der Pfarrscheuer übernommen. Unser Team vom Gemeindeessen startet im September wieder mit leckeren Menüs. Ich freue mich schon darauf! Neu hinzu gekommen sind Sigrid Ehmann und Bernhard Blank. Dankeschön! Aus privaten Gründen mussten sich leider Christa und Gerhard Bürkle vom Team verabschieden. Danke für alle Mitarbeit und vielleicht können sie ja ab und zu beim Essen dabei sein Hanne Laumann übernimmt das Amt der Diakoniebeauftragten unserer Kirchengemeinde. Dafür gibt sie die Hilfe in der Mesnerei ab. Vielen Dank, dass wir wieder eine Frau gefunden haben, die den Kontakt zur Diakonie im Kirchenbezirk hält und für diakonische Aufgaben in unseren Gemeinden ansprechbar ist. Wenn Ihnen in der Gemeinde auffällt, dass jemand Hilfe braucht, dürfen Sie das gerne an Frau Laumann herantragen! Jahrelang hatte Hilde Ziegler-Schmidt diese Aufgabe inne. Ein herzliches Dankeschön an Hilde Ziegler-Schmidt für Ihr Engagement in Sachen Diakonie! Frau Ziegler-Schmidt bleibt uns glücklicher Weise als Mitarbeiterin im Seniorenkreis erhalten. In der Kinderkirche müssen wir Paula Schautt aus dem MitarbeiterInnenkreis verabschieden. Danke für viel Verantwortung und Mitarbeit bei Kindergottesdiensten, Übernachtungen, Krippenspielen! Auch Patrick Drautz beendet seine Mitarbeit im Team. Vielen Dank für die Mitwirkung. Neu dazu gekommen ist freundlicherweise Damaris Reustlen und wir hoffen noch auf weitere Verstärkung durch ehemalige Konfis Ein leider nur kurzes Gastspiel im Kindergarten war das von Ulrike Mergenthaler. Wir hätten sie gerne noch weiter beschäftigt, aber wir gönnen ihr die neue Tätigkeit bei der Gemeinde Bretzfeld und die größere Herausforderung und danken für ihre sehr gute Arbeit. Wir freuen uns, dass wir die Stelle wieder besetzen konnten und begrüßen Heike Thieringer neu im Kindergarten! Eigentlich wollten wir im Herbst neue Verantwortliche für Stufen des Lebens/Reli für Erwachsene präsentieren. Aber wir haben sie noch nicht gefunden! Hätten Sie Lust? Jedenfalls haben Renate Pölzer und Seite 12 Kiliansbote September 2016

13 Tauftermine Karin Genz nach vielen Jahren engagierter, fundierter und liebevoller Tätigkeit mit den Relikursen aufgehört. Wir danken für all die Kurse und empfinden die Lücke als schmerzlich. Tauftermine 20 Jahren lang besuchte Margarete Diestelkamp im Auftrag der Kirchengemeinde Senioren zum Geburtstag. Welch lange Zeit! Vielen Dank für all die Besuche! Wir freuen uns, dass Sigrid Ehmann und Barbara Hammer seit diesem Jahr Besuche übernommen haben und Glückwünsche von der Kirchengemeinde überbringen. Nachdem Herr Schweikle jahrelang mit vielen Anekdoten und viel Fachwissen Menschen kenntnisreich mit unserer schönen Kilianskirche vertraut gemacht hat, haben sich im letzten Jahr Gisela Schütz- Lucke, Helga Hennebold, Peter Lucke, Joachim Dollmann und Walter Steinbach zu Kirchenführern ausbilden lassen. Vielen Dank Herrn Schweikle für die vielen interessanten Informationen in all den Jahren! Und vielen Dank den NachfolgerInnen! Endlich gibt es bei uns wieder ein Projekt für Kinder! Ich freue mich sehr darüber! In Kooperation mit dem Jugendhaus in Bretzfeld bieten Jule Krämer, die Jugendreferentin, und Jutta Rupp-Wörner ein offenes Treffen an. Hanne Laumann hilft aus, wenn Not an der Frau ist. Vielen Dank diesen engagierten Frauen. Ihre Petra Schautt Die nächsten Tauftermine sind am (Achtung mittwochs, Bußund Bettag Gottesdienst um 19 Uhr) (musikalisch gestaltet vom Popchor), (Ostersonntag) jeweils um 10 Uhr im Gottesdienst. Kiliansbote September 2016 Seite 13

14 Bericht der Diakonie Bericht aus der Arbeit der Diakonischen Bezirksstelle Armut und Gesundheit bedingen einander Zahlreiche Studien der Gesundheitsberichterstattung zeigen: Gesundheit und soziale Lage stehen in engem Zusammenhang: Wer in Armut lebt oder von Armut bedroht ist, hat ein deutlich höheres Risiko, häufiger, länger und schwerer zu erkranken und frühzeitiger zu sterben. Studienergebnisse des Robert-Koch- Institutes haben ergeben, dass Männer des unteren Einkommensviertels im Durchschnitt rund 11 Jahre früher sterben als Männer im oberen Einkommensviertel. Bei Frauen beträgt der Unterschied ca. 8 Jahre. Armut bedingt also Krankheit. Umgekehrt ist es genauso: Krankheit bedingt wiederum die Armut. Zum Beispiel, weil man nicht mehr so leistungsfähig wie bisher einer Erwerbstätigkeit nachgehen kann und eine Arbeitsstelle akzeptieren muss, in der weniger Geld verdient werden kann. Oder weil man auf eine Erwerbsunfähigkeitsrente (EU-Rente) angewiesen ist. Viele der Hartz IV (ALG II)- Empfänger haben gesundheitliche Einschränkungen und können deshalb oftmals Arbeitsstellen nicht behalten, weil sie die Strapazen am Arbeitsplatz nicht durchstehen: z. B. wegen Rückenleiden und Schmerzen. Wer krank ist muss sich behandeln lassen und auch das verursacht Kosten. Wir haben zwar ein sehr gutes Krankenversicherungssystem, dennoch werden hier die Lücken für Arme immer größer: So werden mittlerweile die Kosten von immer mehr Medikamenten nicht mehr von der Krankenversicherung übernommen. Wer als ALG II Empfänger eine Erkältung hat, muss also entweder ohne Medikamente zurechtkommen oder aber von seinem geringen Regelsatz einen größeren oder kleineren Batzen abzwacken. Der Regelsatz für einen alleistehenden erwachsenen Menschen sieht für die gesundheitspflegerischen Bedarfe 15,28 im Monat vor. Wer chronisch krank ist, wird mit diesem Betrag nicht auskommen. Jesus Christus hat sich gerade den Armen, Schwachen und Kranken liebevoll zugewandt. Darum ist es für uns Mitarbeiterinnen der Diakonischen Bezirksstelle ein wichtiges Anliegen, unsere Ratsuchenden auch im Hinblick auf ihre sozialrechtlichen Möglichkeiten in gesundheitlichen Zusammenhängen zu unterstützen. Wir grüßen Sie herzlich Ursula Richter, Marieluise Schaaf, Sonja Biel Seite 14 Kiliansbote September 2016

15 Gemeindebeitrag/Pilgergottesdienst Waldbacher und Dimbacher Gemeindebeitrag Der jährliche Waldbacher und Dimbacher Beitrag ist eine wichtige Unterstützung für unsere Kirchengemeinde. Damit finanzieren wir v.a. außergewöhnliche Projekte, wie Renovierungsaufgaben an der Kilianskirche. Natürlich stellen wir auf Wunsch auch bei anderen Beträgen Spendenbescheinigungen aus! Im Namen des Kirchengemeinderates Ihre Petra Schautt Deshalb erhalten wieder alle Gemeindeglieder, die 60 Jahre und älter sind, von uns eine Spendenbitte. Diese Bitte richten wir an alle Menschen dieser Altergruppe, ganz gleich, ob sie Einkommenssteuer bezahlen oder nicht, wobei wir diejenigen, die keine Steuer bezahlen, besonders um ihr Wohlwollen bitten. Im Namen der Kirchengemeinde danke ich von Herzen für alle Beträge, die uns im letzten Jahr anvertraut wurden. Die Praxis der Spendenbescheinigungen Selbstverständlich sind Spenden an unsere Kirchengemeinde von der Steuer absetzbar. Bei einem Betrag bis 200 Euro gilt der Überweisungsausdruck auf dem Kontoauszug als Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Bei Spenden mit einem höheren Betrag als 200 Euro stellen wir zur Vorlage beim Finanzamt grundsätzlich eine Spendenbescheinigung aus, die Ihnen zugestellt wird. Pilgergottesdienst am 18. September 2016 Zum gemeinsamen Pilgergottesdienst der Kirchengemein-den Adolzfurt, Unterheimbach und Waldbach/Dimbach laden wir am herzlich nach Unterheimbach ein. Anschließend planen die Unterheimbacher einen Pilgerweg nach Waldbach. Zum Abschluss lädt unser bewährtes Kochteam zum gemeinsamen Mittagessen in die Pfarrscheuer in Waldbach. Und damit ist auch gleich wieder die Saison für s Gemeindeessen eröffnet. Wir freuen uns auf viele WeggefährtInnen! Ihre Petra Schautt Kiliansbote September 2016 Seite 15

16 Veränderung Gottesdienstzeiten/Kaffeetreff Veränderung von Gottesdienstzeiten Liebe Gemeindeglieder, die Kirche ist immer in Veränderung. Leider treffen uns inzwischen auch die Auswirkungen dessen, dass die Gemeinden kleiner werden und weniger Pfarrer und Pfarrerinnen zur Verfügung stehen. Deshalb arbeiten wir in den Distrikt-Gemeinden verstärkt zusammen. Da Schwabbach und Unterheimbach inzwischen nur noch jeweils eine 50%- Pfarrstelle haben, die beide vom Kollegen Armin Boger versehen werden, müssen wir in den Nachbarorten immer wieder mit Doppelgottesdiensten aushelfen. Mindestens alle 8 Wochen werden wir deshalb unsere Gottesdienstzeit verlegen. Deshalb liegt in der Kirche eine Unterschriftenliste aus. Bitte beteiligen Sie sich an diesem Veränderungsprozess und tragen Ihre bevorzugte Zeit in die Liste ein! Bitte informieren Sie sich im Blättle, wann dann der Gottesdienst jeweils stattfinden wird. Oder auf unserer Hompage: kirche-waldbach.de/ Dimbacher Kaffeetreff Ihre Pfarrerin Petra Schautt Ab November startet wieder unser beliebter Kaffeetreff. Gönnen Sie sich eine gute Tasse Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen und Torten. Folgende Termine sind geplant: Auf 9 Uhr? Auf 11 Uhr? Das ist die Frage. 06. Nov Dez Jan Febr März April 2017 jeweils ab ca Uhr im Gemeindesaal Alte Schule Seite 16 Kiliansbote September 2016

17 Mitarbeiterfest 2016 Mitarbeiterfest 2016 dieses Jahr wieder in Unterheimbach!!! Am hieß es bei ziemlich sommerlichen Temperaturen Willkommen in Unterheimbach!!! Unser 4. gemeinsames Mitarbeiterfest mit Adolzfurt und Unterheimbach stand ganz im Zeichen des Sommers. Mit einem Sektempfang begrüßten wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unseren drei Gemeinden und freuten uns über jeden, der den Weg nach Unterheimbach gefunden hatte. Im schönen gemütlichen Pfarrgarten wurden (wie immer in Unterheimbach) Spieße gegrillt. Ebenfalls gab es wie immer den sehr leckeren eingelegten Feta und natürlich ein tolles Salat- und Nachspeisenbuffet. Nach all dem leckeren Essen und den guten Gesprächen an den Tischen trafen wir uns in der Kirche zum Lieblingslieder singen. Armin Boger begleitete uns auf der Gitarre. Eine, wie ich finde, schöne Unterbrechung des Abends. Außerdem gibt es in Unterheimbach ja eine tolle Kaffeemaschine in der Kirche, bei der keine Wünsche offen blieben. Egal, ob Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato oder Kakao, es gab für jeden was. Ja, sogar ein kleiner Mauersegler kam auf seine Kosten. Ihm wurde es wohl bei der Hitze zu heiß unterm Kirchturmdach und er ist aus dem Nest gefallen. Mit vereinten Kräften und der Hilfe von Herrn Graef (NABU) konnten wir dem kleinen Kerl das Leben retten. Sie sehen, ganz schön was los an so einem Fest. Wir hoffen, es hat allen gefallen und freuen uns schon auf ein nächstes Fest zusammen. Sommerliche Feschtles-Grüße aus dem Pfarramt Nicole Ochs Kiliansbote September 2016 Seite 17

18 Handarbeitsausstellung/Altenkreise Handarbeits- und Bastelausstellung in Waldbach Zum zwölften Mal laden wir zu unserer herbstlichen Handarbeits- und Bastelausstellung ein: Am 8. und 9. Oktober warten im Schuppen hinter Adlerweg 3 wieder verschiedenste Arbeiten von uns und unseren Freunden auf Besucher und Käufer. Wie üblich werden Sie Stickereien, Patchwork, 3D - Karten, viel Gestricktes (u.a. Socken Gr. 0 bis 49), und vieles mehr zum Kauf von individuellen Geschenken finden. Und selbstverständlich können Sie zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen verweilen. Der Reinerlös der Ausstellung geht wie jedes Jahr an unsere Ev. Kirchengemeinde. Geöffnet ist am Samstag, 8. Oktober von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9. Oktober von 11 bis 18 Uhr. Am Samstag wird bei schönem Wetter gegen 15 Uhr wieder ein Alphornkonzert geboten. Seien Sie wie jedes Jahr herzlich willkommen! Erika und Horst Gehr Altenkreise Dimbach und Waldbach Themen 2. Halbjahr 2016 Mo Waldbach und Dimbach: Manfred Scholl: Usedom - Urlaubsinsel und Peenemünde. Am ist Feiertag, Herr Scholl kann nur einmal kommen. Daher sind wir wieder mit beiden Gruppen in Waldbach. Wir bilden Fahrgemeinschaften für Dimbach, Abfahrt Uhr. Mo Dimbach Frau Karin Butz: Geld im Märchen oder: Vom Schwaben, der das Leberlein gefressen hat Mo Waldbach: Frau Karin Butz: Geld im Märchen oder: Vom Schwaben, der das Leberlein gefressen hat Mo Dimbach: adventlich/weihnachtlicher Nachmittag mit Frau Pfarrerin Schautt Mo Waldbach: adventlich/weihnachtlicher Nachmittag mit Frau Pfarrerin Schautt Seite 18 Kiliansbote September 2016

19 Buchrezension Heiliger Alltag Veronika Smoor, wohnhaft in Waldbach, hat ihr zweites Buch geschrieben. Sie holt mit ihrem neuen Buch den Alltag ins Rampenlicht. In wunderbaren, ehrlichen Texten erzählt sie von Gottesbegegnungen und heiligen Momenten zwischen den sprichwörtlichen Töpfen und Pfannen des ganz normalen Lebens. Lesen, durchatmen und von neuen Blickwinkeln inspirieren lassen. In diesem Buch soll aber der Alltag die große Bühne bekommen! Weil er nämlich 95% unseres Lebens ausmacht. Der Großteil unseres Lebens besteht aus normalen, unscheinbaren Tagen, die sich aneinanderreihen und nur hier und dort von großen Momenten unterbrochen werden. Ich glaube, wenn wir genauer hinsehen, können wir erkennen, wie Gott einen Lebensmoment an den nächsten fügt und damit seine Geschichte mit uns schreibt. Es muss keine großartige, pompöse Geschichte sein. Vielleicht ist es eine bunte oder graue. Vielleicht eine chaotische oder ruhige. Vielleicht eine tragisch-komische oder schwer verständliche. Aber es ist seine Geschichte mit uns, immer durchdrungen von seiner Liebe und Führung. Heiliger Alltag ist ab 7. September für 12,95 Euro erhältlich bei SCM-Shop.de, amazon.de und bei Ihrem Buchhändler. Leseprobe: So fühlt sich mein Alltag an: Wie ein nerviger Nebendarsteller, der zu viel Spielzeit bekommt. Gerne würde ich nur die Hauptdarsteller auf die Bühne meines Lebens lassen: große Momente und Erfolge, herausragende Erlebnisse und Heldentaten. Den Alltag dränge ich verschämt hinter den Vorhang. Kiliansbote September 2016 Seite 19

20 Das Beste zum Schluss +++Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember Seite 20 Kiliansbote September 2016

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

WICHTIGE ADRESSEN. Inhaltsverzeichnis. Impressum/Inhaltsverzeichnis

WICHTIGE ADRESSEN. Inhaltsverzeichnis. Impressum/Inhaltsverzeichnis Sommerfest 2016 Impressum/Inhaltsverzeichnis WICHTIGE ADRESSEN Mesnerinnen: Kilianskirche Waldbach: Waltraud Kleinheins Tel.07946 947833 Marga Herbstritt Tel.07946 6686 Hannelore Laumann Tel.07946 948515

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Warum ist der Umgang mit unseren Emotionen so wichtig? Weil unsere Beziehungen geprägt sind von unserer Ausstrahlung, der Atmosphäre, die wir schaffen! Weil "Licht und Salz sein" ganz viel mit unseren

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14 Weinfelder April 2016 Nr. 775 Predigt Glück und Unglück aus Gottes Hand? Prediger 7,14 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 6.3.2016 Prediger 7,14 Freue dich, wenn du einen Glückstag hast. Und wenn du

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel ERSTE LESUNG Samuel salbte David zum König über Israel 1 Sam 16, 1b.6-7.10-13b Lesung aus dem ersten Buch Samuel In jenen Tagen sprach der Herr zu Samuel: Fülle dein Horn mit Öl, und mach dich auf den

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Liebe Gemeinde, noch war Jesus nicht groß in Erscheinung getreten bis zu dem Tag, an dem er sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen lies. Von diesem Tag an begann

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Wir sehnen uns nach einem Leben, das gelingt, das gut geht: gelingende Beziehungen, Gesundheit, gelingender Beruf, Familienleben, Wohlstand...

Wir sehnen uns nach einem Leben, das gelingt, das gut geht: gelingende Beziehungen, Gesundheit, gelingender Beruf, Familienleben, Wohlstand... Mennonitengemeinde Sinsheim e.v. Gottesdienst, Sonntag, 11.01.2009 Thema: Segen, Teil 1 Predigt: Jürgen Riek 1. Der Wunsch nach Segen: Von der Sehnsucht nach gelingendem Leben Warum machen wir das eigentlich?

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Gottes- und Nächstenliebe

Gottes- und Nächstenliebe Gottes- und Nächstenliebe Das Vermächtnis Jesu für die Kirche und die Welt Geistliches Wort am 26. 10. 2008 WDR 5, 8. 05 Jesus hat Gottes- und Nächstenliebe ganz eng zusammengerückt. Er wird gefragt, welches

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr