ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31"

Transkript

1 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 10 Samstag, 9. November 2013 Nummer 11 Wolfgang Krebs & die Bayerischen Löwen in Manching Programm Christkindlmarkt Oberstimm 2013 Seite Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm Seite 30 31

2 September November MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 20. November 2013, sowie Mittwoch, 4. Dezember, jeweils von bis Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM / OsP) WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Seit 1. November 2013 gelten die Winteröffnungszeiten des Wertstoffhofs Winter ( bis ) Montag: von bis Uhr Mittwoch: von bis Uhr von bis Uhr Freitag: von bis Uhr Samstag: von bis Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch bis (Badeschluss 21.30) Donnerstag bis (Badeschluss 21.30) Freitag bis (Badeschluss 21.30) Samstag bis (Badeschluss 18.00) Sonn- und Feiertag bis (Badeschluss 18.00) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Markt Manching (GeU) Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 6 Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Graßl, Dr. med. Bekdas, Augenärzte, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Schneider, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. Tratz, Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Dr. Zolnowski Camelia, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September November MARKT MANCHING E I N L A D U N G für nachfolgende Bürgerversammlungen des Marktes Manching am Dienstag, 12. November 2013, um Uhr für den Ortsteil Niederstimm im Gasthaus Kumpf am Donnerstag, 14. November 2013, um Uhr für den Ortsteil Pichl im Sportheim Pichl Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Bericht über die derzeitige finanzielle Situation und wirtschaftliche Lage unserer Marktgemeinde 2. Bericht des 1. Bürgermeisters über laufende und geplante Maßnahmen und Planungen für die nächsten Jahre, u.a. Gemeindeentwicklung 3. Aktuelle Informationen 4. Anfragen und Anregungen Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind zu dieser Bürgerversammlung freundlichst eingeladen. Herbert Nerb 1. Bürgermeister In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Wasserzählerablesung 2013 Bauarbeiten in Westenhausen Leonhardiritt in Pichl Einladung zum Volkstrauertag Neue Bürgebroschüre Bürgerbus Gemeindliche Termine Kabarett mit Wolfgang Krebs und den Bayer. Löwen Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Blutspendeaktion im Landkreis Christkindlmarkt in Oberstimm Gruppen / Vereine Erfolgreiche Radltour Tanzworkshop in Deggendorf Skigymnastik im Donaufeld Als Tabellenführer in die Winterpause 10 Jahre Karateabteilung Weibliche A-Jugend stürmt an die Tabellenspitze Titelfoto: Markt Manching (GeU) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Dezember 2013: Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhr Erscheinungstermin: 14. Dezember Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Ulrike Gebert Telefon / Fax / ulrike.gebert@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Peter Ostermeier Telefon / (Leiter) Fax / peter.ostermeier@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon / (tagsüber) Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Telefon / (abends) Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 10. Jahrgang 3

4 September November MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorder- und Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8.00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihrem frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/ zur Verfügung. Markt Manching (BeS) MALERFACHBETRIEB Seit 10 Jahren in Manching Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Zum Steuerbonus max Euro für Handwerkerleistungen beraten wir Sie gerne. info@malerfachbetrieb-oettl.de Der Kindergarten Stieglitznest veranstaltet am ab 17 Uhr mit den Kindern des Kindergartens einen Laternenumzug. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Garten des Kindergartens statt. Wir laden hierzu alle recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Kindergartens Stieglitznest. Markt Manching (KoJ) Die Vorschulkinder der kath. Kindertagesstätte St. Peter feierten gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Peter Anfang Oktober das Erntedankfest. In einem schön gestalteten Gottesdienst durch H. Pfarrer Wagner stellten sie die Schöpfungsgeschichte vor. Seitz MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Wasserzählerablesung 2013 Nach erfolgreicher Softwareumstellung findet die Wasserzählerablesung für das Abrechnungsjahr 2013 im November 2013 statt. Die Benachrichtigung über die Ablesung erfolgt wieder über Ablesebriefe. In diesem Brief ist genau beschrieben, wie der Wasserzähler in Ihrem Hause abzulesen ist. Jeder Hauseigentümer und die entsprechenden Hausverwaltungen werden diese Ablesebriefe im November diesen Jahres erhalten. Der Ablesezeitraum wird voraussichtlich auf die ersten drei Novemberwochen fallen. Der genaue Ablesezeitraum wird Ihnen mit dem Ablesebrief mitgeteilt. Wir erlauben uns bereits jetzt darauf hinzuweisen, dass bei einer verspäteten Abgabe des Wasserzählerstandes als zum angegebenen Termin der Wasserverbrauch geschätzt wird. Insofern bitten wir um Verständnis. Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 4

5 35 September November DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mi Uhr Bürgerversammlung Manching Manchinger Hof Di Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Di Uhr Bürgerversammlung Niederstimm Gasthaus Kumpf Mi Uhr Bibliothek Markt Manching, Lesung Der Klang der Fremde Dr. Thanh Nguyen-Brem liest aus dem Roman von Kim Thuy Bibliothek Markt Manching Do Uhr Bürgerversammlung Pichl Sportheim Pichl Fr Uhr Bibliothek Markt Manching, Wir lesen vor zum Welttag des Vorlesens Bibliothek Markt Manching Mi Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Di Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Di Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Di Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr Rathaus geschlossen *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) Bürgerinitiative zur Kontrolle der GSB 1 3 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung 37 Hauptstraße 40 Am Freitag, , Uhr im Sportheim Baar Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wandlung Einzugsermächtigung in SEPA-Lastschriftmandate und Vorabinformation für unsere Mitglieder 7. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich beim Vorstand (Postfach 1263, Manching) eingereicht werden und dort spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung eingehen Birgit Dohn 2102 Bauarbeiten in Westenhausen Im Zuge der Kanalisierungsmaßnahmen im Gemeindegebiet wird im November 2013 eine Kanalhaltung im Bereich der Hauptstraße 40 ausgetauscht. Die Arbeiten werden eine Woche dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Beeinträchtigungen für den Verkehr kommen kann. Markt Manching (StH) Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/ Manching Telefon: Telefax: info@binner-elektrik.de Elektroinstallaon Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik Hauptstraße 5

6 September November MARKT MANCHING Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. November 2013 werden fällig: Grundsteuer A und B 4. Rate 2013 Gewerbesteuervorauszahlung 4. Rate 2013 Wasser-/Kanalgebührenabschlag 07-09/2013 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Sparkasse Manching Kto.-Nr BLZ: BIC: BYLADEM1ING IBAN DE Hallertauer Volksbank Kto.-Nr BLZ: BIC: GENODEF1PFI IBAN DE Postbank München Kto.-Nr BLZ: BIC: PBNKDEFF700 IBAN DE Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. November 2013 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Markt Manching Herbert Nerb 1. Bürgermeister MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit ca Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Für den neuen Bürgerbus (9-Sitzer) zwischen Westenhausen und Manching sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt noch weitere Kleinbusfahrerinnen/ Kleinbusfahrer in geringfügiger Beschäftigung (Minijob) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst bis befristet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Dabitz unter Tel / sowie der Leiter des Amts für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Herr Hofer, unter Tel / gerne zur Verfügung. Senden Sie bitte Ihre digitale Bewerbung im PDF-Format (max. 5 MB) mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an bewerbung@manching.de bzw. schriftlich an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Straße 2, Manching. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Markt Manching (HaA)) Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken ( ) besuchten die Kindergartenkinder der KiTa Schatzkiste im Altenfeld die Bibliothek. Nach der Bilderbuchkinovorführung Malte Maulwurf und sein wundersamer Fernseher hatten die Kinder noch genügend Zeit, um sich neue Bücher zum Ausleihen auszusuchen. Markt Manching (GrM) MARKT MANCHING Leonhardiritt am Sonntag, dem , in Pichl Das Leonhardikomitee Pichl lädt recht herzlich zum Leonhardiritt ein. Für das leibliche Wohl nach dem Umritt im Feuerwehrhaus ist gesorgt. Programm für Leonhardiritt mit Pferdesegnung am Sonntag, dem 10. November Uhr Aufstellung und Standkonzert am Sportplatz Begrüßung durch 1. Bürgermeister Nerb mit anschließender Verleihung der Erinnerungsbänder ca Uhr Abholen der Geistlichkeit vor der Kirche mit der Kutsche 1. Umritt mit Kutsche und Blasmusik nach dem 1. Umritt Choral Begrüßung und geistliche Worte zur Feier durch Herrn Pfarrer Wagner Lied: Lobe den Herren drei Strophen während des 2. und 3. Umritts Segensgebet - Anrufung der Heiligen Fürbitten Vater unser Choral Lied: Sankt Leonhard, für Gott bereit 3 Strophen Choral nach dem 3. Umritt beim Vorbeireiten Segnung HINWEIS: Bereits um 8.30 Uhr wird die Hl. Messe zum Patrozinium gefeiert. Markt Manching (BaB) BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: Schlüssel an orangem Karabinerhaken dunkelblaues Damenrad Künsting mit schwarzem Korb Handy (Marke LG), schwarz Schlüssel mit schwarzem Ledertäschchen silbernes Damenrad Kelsgau Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (ScM2) 6

7 September November MARKT MANCHING Einladung zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 17. November 2013, wird auch in Manching der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 9.45 Uhr mit dem Marktgemeinderat, den Manchinger Kreisräten, den Vertretern der Marktverwaltung und der Behörden vor der Gaststätte Manchinger Hof (ehem. Zaunerhof), Geisenfelder Str. 15. Soweit vorhanden, bitten wir die Vereine mit Fahnenabordnung teilzunehmen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter statt. Im Anschluss daran ist gegen Uhr vor dem Kriegerdenkmal ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt hierbei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching -Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Pfarrer Wagner und Frau Pfarrerin Rüpplein 3. Ansprache des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb 4. Kranzniederlegung durch den Markt Manching, die Bundeswehr, den VdK, den Krieger-, Veteranen und Soldatenverein Manching unter den Klängen des Guten Kameraden, gespielt von den Muigassler Manching 5. Dankesworte durch 1. Bürgermeister Herbert Nerb (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb 1. Bürgermeister MARKT MANCHING ORTSTEIL OBERSTIMM Einladung zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 17. November 2013, wird auch in Oberstimm der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 8.30 Uhr mit den Gemeinderäten an der ehemaligen Raiffeisenbank in Oberstimm. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Gegen 8.35 Uhr Abmarsch zur Kirche. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 8.45 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Oberstimm statt. Im Anschluss daran ist gegen 9.30 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Oberstimm ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Reichertshofener Musikanten-Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Kaplan Riwu 3. Ansprache durch 2. Bürgermeisterin Elke Drack 4. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden 5. Reichertshofener Musikanten-Choral (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Oberstimm ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb 1. Bürgermeister MARKT MANCHING ORTSTEIL WESTENHAUSEN Einladung zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 24. November 2013, wird auch in Westenhausen der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 10:30 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Westenhausen statt. Im Anschluss daran ist gegen Uhr vor dem Kriegerdenkmal Westenhausen ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching -Choral 2. Gebete und Segnung 3. Ansprache von Herrn Marktgemeinderat Zillner 4. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Westenhausen ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Neue Bürgerbroschüre zum Jahresbeginn 2014 Auch in Zukunft möchten wir unseren Bürgern, Neubürgern, Gästen und Investoren die Attraktivität unseres Marktes angemessen und ansprechend präsentieren. Daher haben wir uns entschlossen, eine Informationsbroschüre als Imageträger und Orientierungshilfe zu erstellen und diese, nach der Fertigstellung, kostenlos allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Der geplante Erscheinungstermin ist zum Jahresbeginn Um auch der sich verändernden Informationsbeschaffung über Smartphones gerecht zu werden, wird zudem eine Manching- App bereitgestellt, mit der sich mobile Anwender jederzeit über den Markt und seine Angebote informieren können. Die Broschüre wird in alle Haushalte verteilt und unseren Neubürgern bei Anmeldung im Rathaus direkt übergeben. In den nächsten Jahren wird die Broschüre für Bürger, Gäste und andere Interessierte bereitliegen sowie über publikumswirksame Verteiler wie Banken und andere Stellen in Umlauf gebracht. Die Broschüre wird zu zwei Dritteln aus nützlichen Sachinformation bestehen: Besonderheiten und Stärken des Marktes Manching, ein behördlicher Wegweiser, die Verwaltung der Marktgemeinde sowie Informationen für alle Lebenslagen von der Kinderbetreuung über Bildungseinrichtungen, Angebote für Jung und Alt, Vereine und Verbände, soziale und kirchliche Einrichtungen bis hin zur gesundheitlichen Versorgung werden enthalten sein. Im weiteren Drittel erhalten unsere Firmen die Möglichkeit, sich in dieser offiziellen Broschüre und App vorzustellen, sich Kunden und Neukunden, Gästen und neuen Betrieben zu präsentieren und auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Denn vor allem die örtlichen Betriebe mit Ihren vielfältigen Leistungen runden das Gesamtbild unseres Marktes ab. Derzeit findet die Anzeigenakquise durch eine von uns beauftragte Firma statt. Bei allgemeinen Rückfragen zur Broschüre können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Ulrike Gebert, Telefon: / Markt Manching (GeU) 7

8 September November Achtung, geänderte Öffnungszeiten ab Dezember 2013 Die Bibliothek Markt Manching erweitert die Öffnungszeiten um 1 Stunde. Am Freitag ist ab Dezember 2013 von Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet. Neue Öffnungszeiten der Bibliothek Markt Manching ab Dezember 2013: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Markt Manching (GrM) Lesung Dr. Patrick Thanh Nguyen-Brem liest aus dem Roman von Kim Thuy: Der Klang der Fremde vor Kim Thuy beschreibt autobiografisch die Geschichte ihrer Kindheit in einer wohlbehüteten, großbürgerlichen und sich an Frankreich orientierenden Familie in Saigon. Die Verfolgung der Familie durch die nach 1975 siegreichen Kommunisten, die dramatische Flucht als boat people nach Malaysia, die schreckliche Zeit im dortigen Flüchtlingslager und die Auswanderung nach Kanada. Eintritt frei! Mittwoch, 13. November 2013, um 19 Uhr Bibliothek Markt Manching, Niederfelder Str. 1 Vorlesen in der Bibliothek Markt Manching Zum Welttag des Vorlesens am Freitag, 15. November 2013 Im Rahmen der bundesweiten Vorlesetag Wir lesen vor wird am Freitag, 15. November, von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Bibliothek Markt Manching für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Der Eintritt ist frei. Bilderbuchkino in der Bibliothek Was ist ein Bilderbuchkino? Es ist kein Film, sondern eine andere Art ein Bilderbuch zu erleben. Ab sofort gibt es alle 4 Wochen in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca Minuten. Termin: 12. November 2013 Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca Minuten. Nächster Termin: 26. November 2013 Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: 08459/85-44 Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Freitag: Uhr, Uhr Internet: bibliothek Markt Manching (GrM) Die Bibliothek Markt Manching gratuliert den glücklichen Gewinnern des Sommerferienleseclubs 2013 Lesen, was geht. Den Hauptgewinn, 2 Freikarten für das Bavaria-Filmstudio München, hat Ann-Kathrin Spitlbauer gewonnen. Unter allen Teilnehmern wurden noch Buchpreise, Kinogutscheine, Eintrittskarten für das Hallenbad Manching und Gutscheine von der Eisdiele und Spielwaren Köpf verlost. Jeder erhielt zur Erinnerung eine Teilnahmeurkunde und eine gelbe Bibliothekstasche. Markt Manching (GrM) Die Bibliothek Markt Manching gratuliert den glücklichen Gewinnern vom Bibliotheksquiz zum Tag der offenen Tür: Christina Kreim, vertreten durch Heide-Marie Kreim, Lukas Usselmann und Nick Seizer (von links nach rechts). Sie wurden aus den richtigen Lösungen gezogen und erhielten Eintrittskarten für das Hallenbad Manching. Markt Manching (GrM) 8

9 September November Gemeindeentwicklung Manching: Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam die Zukunft Manchings gestalten lautet das Motto der öffentlich-privaten Zusammenarbeit mit der Einrichtung eines Projektfonds. Wir danken an dieser Stelle allen bisherigen Unterstützern für die positive Resonanz zum öffentlich-privaten Projektfonds. Um jedoch viele Projekte umsetzen zu können, sind wir auch weiterhin auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen. Je mehr private Mittel zusammengetragen werden können, umso höher wird die Summe, die uns für Maßnahmen und Projekte zur Belebung Manchings zur Verfügung steht. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter oder sprechen Sie uns direkt an. Hauptamtsleiter Peter Ostermeier steht Ihnen gerne unter der Telefonnummer / oder über die -adresse peter. ostermeier@manching.de zur Verfügung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den ersten finanziellen Unterstützern der Gemeinde! Markt Manching (GeU) Beitragserklärung öffentlich-privater Projektfonds Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, in dem vom Markt Manching initiierten Projektfonds Aktive Stadt- und Ortsteilzentren als Anschubfinanzierung für öffentlich-private Maßnahmen zur Belebung des Ortskerns Manching...1 einmalig im Jahr jährlich auf eine Projektlaufzeit von 3 Jahren einzuzahlen. Die Überweisung erfolgt unter dem Stichwort Projektfonds Manching auf das Konto der Marktgemeinde Manching für den öffentlich-privaten Projektfonds, Kontonummer , BLZ , Sparkasse Ingolstadt. Name / Vorname:... Betrieb / Einrichtung:... Adresse:... Telefonnummer: Einzureichen beim Markt Manching, Herrn Peter Ostermeier, Ingolstädter Str. 2, Manching. 9

10 September November MARKT MANCHING MARKT MANCHING Vermeidung von Frostschäden an Wasserzählern Da alljährlich während der kalten Jahreszeit des Öfteren Wasserzähler auffrieren, wird darauf hingewiesen, dass Wasserzähler, die in Räumen mit einer ständigen Temperatur unter dem Gefrierpunkt (0 Grad Celsius) untergebracht sind, entsprechend zu isolieren sind; außerdem wird in diesem Zusammenhang allen Bauherren empfohlen, die Wasserzähler in unbeheizten Rohbauten der Marktverwaltung zu melden, damit diese von den Bediensteten des gemeindlichen Wasserwerks rechtzeitig ausgebaut werden. Auftretende Schäden am Wasserzähler bzw. an der Wasserhausanschlussleitung sind unverzüglich dem gemeindlichen Wasserwerk, Telefon 0172/ , oder der Marktverwaltung, Sachgebiet 41, Telefon 08459/85-33 oder 85-49, zu melden. Herbert Nerb 1. Bürgermeister Max Schmidtner Start Bürgerbus zwischen Manching-Ost und Westenhausen am Montag, 4. November Der Bürgerbus zwischen Manching- Ost über Rottmannshart (inkl. Gewerbegebiet am Bahnhof), Lindach nach Westenhausen startet seinen Betrieb am Montag, 4. November Im Fahrplan auf der gegenüberliegenden Seite finden Sie die Haltestellen und Fahrtzeiten. Diese wurden an die Zeiten der INVG-Buslinie 16 angepasst, so dass Sie mit dem Bürgerbus bequem die Linie 16 erreichen können. Bereits bestehende Busanbindungen von Westenhausen (INVG, Bahnbus) bleiben nach wie vor bestehen. Für den Bürgerbus benötigen Sie entweder ein Innerortsticket, das Sie an den üblichen Verkaufsstellen (siehe unten) erhalten oder ein gültiges Ticket der INVG (Linie 16) mit Start- oder Endstation in Manching. So können Sie bequem eine Fahrt von z. B. Ingolstadt nach Westenhausen, mit Umstieg in Manching-Ost (Feuerwehrhaus) in den Bürgerbus, und Ihrem gültigen Ticket der INVG wahrnehmen. Im Bürgerbus werden keine Tickets verkauft! Günstiger Innerortstarif: Erwachsene zahlen für eine einfache Fahrt innerhalb Manchings (auch bis zu Cassidian) 0,50, Kinder 0,25. Innerortstickets sind in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Rathaus, Pforte Bäckerei Kuttenreich, Geisenfelder Str. 1 Lotto-Toto Rohm, Ingolstädter Str. 24 Schreibwaren Legner, Gewerbegebiet Getränkemarkt Schauß, Oberstimm Der Bürgerbus ist ausgerichtet für eine maximale Beförderungszahl von 7 Personen plus Fahrer. Markt Manching (GeU) Elsner suntec Sonnenschutz + Rollläden Gerberstr. 3 ½ Manching Tel / Fax info@elsner-suntec.de Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: GmbH 10

11 September November Fahrplan Bürgerbus zwischen Manching-Ost und Westenhausen gültig ab Manching-Ost nach Westenhausen Montag - Freitag Abfahrt Manching Ost Rottmannshart Lindach Westenhausen, Erlenstraße Ankunft Westenhausen, Kirche 11:20 11:22 11:24 11:26 11:28 15:40 15:42 15:44 15:46 15:48 18:10 18:12 18:14 18:16 18:18 19:20 19:22 19:24 19:26 19:28 21:37 21:39 21:41 21:43 21:45 23:35 nur freitags 23:37 23:39 23:41 23:43 00:56 nur freitags 00:58 01:00 01:02 01:04 Manching-Ost nach Westenhausen Samstag, Sonn- und Feiertage* Abfahrt Manching-Ost Rottmannshart Lindach Westenhausen, Erlenstraße Ankunft Westenhausen, Kirche 17:38 17:40 17:42 17:44 17:46 23:37 nur samstags 23:39 23:41 23:43 23:45 00:56 nur samstags 00:58 01:00 01:02 01:04 * Fährt nicht: Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheiligen, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Westenhausen nach Manching-Ost Montag - Freitag Abfahrt Westenhausen, Ankunft Westenhausen, Lindach Rottmannshart Erlenstraße Manching-Ost Kirche 10:05 10:07 10:09 10:11 10:13 11:05 11:07 11:09 11:11 11:13 15:55 15:57 15:59 16:01 16:03 19:05 19:07 19:09 19:11 19:13 Westenhausen nach Manching-Ost Samstag, Sonn- und Feiertage* Abfahrt Westenhausen, Kirche Westenhausen, Erlenstraße Lindach Rottmannshart Ankunft Manching-Ost 09:05 09:07 09:09 09:11 09:13 11:05 nur samstags 11:07 11:09 11:11 11:13 14:05 14:07 14:09 14:11 14:13 19:05 19:07 19:09 19:11 19:13 * Fährt nicht: Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheiligen, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Fahrplan aktualisiert! Bitte beachten Sie die geänderten Anschlusszeiten von Manching-Ost nach Westenhausen (Montag-Freitag) ab Uhr! 11

12 September November Kabarett mit Wolfgang Krebs und den Bayer. Löwen Wer Wolfgang Krebs und die Bayerischen Löwen mit Beifall reizt, der bekommt ein abendfüllendes Programm, das seinesgleichen sucht. Der Markt Manching präsentierte den aus Funk und Fernsehen bekannten Kabarettisten und die fünf Blechrebellen am in der Aula der Lindenkreuzschule. Deftig und laut schmetterten zu Beginn die Löwen mit zwei Trompeten, Basstrompete, Tuba und Posaune ihre moderne Blasmusik in den Saal und imponierten mit erstklassigen A-capella-Stücken. Zünftig wurde es, als Krebs die Dreifaltigkeit den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, Edmund Stoiber und Günter Beckstein mit deren Festreden lautstark und gestenreich von der Bierzeltkanzel parodierte. Man sollte Festreden nicht seinen Parteifeinden äh -freunden überlassen, die Reden nur Schmarrn, und Schmarrn kann ich selber reden, donnerte Seehofer alias Krebs dem begeisterten Publikum zu. Manchings Bürgermeister, mit seiner Buckelpistenstraße, wurde am Abend zum Oktoberbürgermeister ernannt und schließlich Krebs den ehemaligen Ministerpräsidenten Günter Beckstein, der froh war, sein Amt los zu sein, weil er jetzt so viel Maß Bier trinken kann, wie er will und seine Frau Marga kein Dirndl mehr anziehen muss. Mit einem oft verdrehten und verbuchselten Redeschwall wurden die Besucher in die Bierzeltatmosphäre nach Passau versetzt, wo Stoiber erklärte, dass die eigenen Frauen ja nur zum Schutz vor den Sekretärinnen eingestellt werden. Unter dem Motto Bayern muss wieder nach Stoiber klingen, wollte er sich von den Besuchern zum Bundes-, oder noch besser, zum Landespräsidenten wählen lassen, aber nur wenn das Präsidialamt in Manching gebaut wird. Markt Manching (GeU) Ein langanhaltender Applaus zum Oberbürgermeister befördert. und einige Zugaben beendeten ein einzigartiges Politkabarett. Sprachlich gekonnt imitierte Max Schmidtner 12

13 September November KITA SCHATZKISTE Spinnen sitzen gerne in der Badewanne Abschlussveranstaltungen der Sonderausstellung Steppenkrieger. Reiternomaden des Jahrhunderts aus der Mongolei Das kelten römer museum manching lädt zum Abschluss der Sonderausstellung Steppenkrieger. Reiternomaden des Jahrhunderts aus der Mongolei zu zwei spannenden Veranstaltungen ein. Am Dienstag, dem 12. November, ab Uhr hält Dr. Dr. hc. Ernst Pohl, Archäologe an der Universität Bonn und Leiter der Ausgrabungen in Karakorum, einen Vortrag mit dem Titel Vom Steppenimperium zur Marktwirtschaft. Archäologie und Geschichte der Mongolei vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Herr Pohl spricht während des Abendvortrages über die Geschichte und Kultur der Steppennomaden und beschreibt sowohl die reiternomadische Lebensweise als auch die neuesten deutschen archäologischen Forschungen in der mittelalterlichen Hauptstadt Karakorum. Aber auch aktuelle Umweltprobleme der Steppe werden thematisiert. Die ferne Mongolei ganz nah, so lautet der Titel der Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung Steppenkrieger. Reiternomaden des Jahrhunderts aus der Mongolei am Sonntag, dem 17. November durch Dr. Gangaamaa Purevdoj, promovierte Kulturwissenschaftlerin aus der Zentralmongolei. Frau Gangaamaa Purevdoj entführt ab Uhr die Gäste in die Welt eines Nomadenkindes und liest aus ihren zum Teil autobiographischen Prosa- und Lyrikwerken, die mit Gesang bereichert werden. Die Sonderausstellung Steppenkrieger. Reiternomaden des Jahrhunderts aus der Mongolei ist noch bis 17. November im kelten römer museum zu sehen. Am Sonntag, dem 10. November findet ab Uhr eine offene Sonntagsführung durch die Sonderausstellung statt. Maria Meßner Da wir zurzeit oft Spinnen am Fenster und auch draußen beobachten konnten, wollten die Koboldkinder der Kita Schatzkiste mehr über diese nützlichen Tiere erfahren. Bei einem Besuch in der Bücherei Manching entdeckten wir viele Spinnenbücher, in denen wir interessante Informationen nachlesen konnten. Zu einigen Fragen wurden auch die Eltern einbezogen: Warum bleiben Spinnen nicht in Ihrem Netz kleben? Können Spinnen schwimmen? Welche Spinnen gibt es? uvm. Durch Nageln und Weben von Spinnennetzen, Gestalten verschiedenfarbiger Spinnen aus Topfkratzern, Spinnenlieder und verse, wurden den Kobolden das Thema Spinnen noch näher gebracht. Als besonderes Erlebnis fuhren wir am zum Zoo Wasserstern nach Ingolstadt. Dort konnten wir die riesigen schwarzen Vogelspinnen aus der Nähe sehen und auch erfahren was sie fressen. Nachdem nun alle Koboldkinder wissen, wie nützlich diese Tiere sind, wird wohl keiner mehr sagen: Spinnen sitzen gerne in der Badewanne, machen dir am Abend kurz vorm Baden bange Markt Manching (BoM) Einladung zur Vortragsreihe Natürlich gesund in Manching Homöopathie bei Erkältung Wer: Irma Preisinger (Heilpraktikerin) Wann: Beginn Uhr Wo: Höflich-Apotheke am Kreisel Grasweg 9, Manching 13

14 September November Das Bürgerhaus Miteinander informiert: Bürgerhaus Miteinander, Messerschmittstraße 13, Manching Tel.: 08459/324626, Fax.: 08459/324628, Basteln für den Advent Mittwoch von 17:00 bis 20:00 Uhr Alle Bastelbegeisterten laden wir herzlich ein, gemeinsam Kränze zu binden. Bitte bringen Sie Strohkranz, Nadelzweige, Gartenschere, Bastelzange und evtl. Kerzen und Dekoschmuck mit. Tanz Kinder 6 9 Jahre Jeden Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr Keine Kurse in den Ferien. Ausblick auf 2014 Gerade Mütter fühlen sich wohler, wenn Sie wissen, dass ihre Kinder sich situationsgerecht wehren und bei Bedarf richtig verteidigen können. Deshalb bietet das Bürgerhaus Miteinander ab 2014 für Kinder und Frauen einen Selbstverteidigungskurs an. Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Hip Hop Kinder Jahre Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr Keine Kurse in den Ferien. Telefon Manching Geisenfelder Straße Manching Ingolstadt Telefon Zentrale Unterhaunstädter Weg Ingolstadt info@wolfgang-maenner.de / Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de würdevolle Bestattungen seit über 40 Jahren 14

15 September November 2013

16 September November Wir gratulieren: zum 81. Geburtstag Kas Hedwig Geisenfelder Str. 48 am zum 80. Geburtstag Kanzler Gerhard Heusteig 1 am zum 79. Geburtstag Heß Barbara Lilienthalstr. 40 am zum 76. Geburtstag Sachsenhauser Anton Ulmenstr. 4 Westenhausen am zum 73. Geburtstag Göbel-Keller Renate Lilienthalstr. 9 am zum 70. Geburtstag Plan Franz Schulstr. 12 am zum 93. Geburtstag Hengl Magdalena Schwedenring 21 Oberstimm am zum 86. Geburtstag Reith Anna Paarstr. 1 am zum 75. Geburtstag Finkenzeller Erwin Urferweg 26 ½ am zum 73. Geburtstag Berghoff Richard Lilienthalstr. 113 am zum 73. Geburtstag Nicolao Roland Amselstr. 15 am zum 72. Geburtstag Krum Josef Sudetenstr. 19 am zum 72. Geburtstag Gillig Wilhelm Angerstr. 27 am zum 81. Geburtstag Fischer Helmut Bahnhofstr. 4 ½ am zum 78. Geburtstag Limmert Hans Von-Plüschow-Str. 31 am zum 77. Geburtstag Dinauer Georg Meisenstr. 22 am zum 77. Geburtstag Deichler Theres Lerchenstr. 8 am zum 76. Geburtstag Schubert Josefa Bergstr. 11 ½ am zum 75. Geburtstag Froschmeier Gertraud Amselstr. 21 am zum 72. Geburtstag Schneider Georg Ortsstr. 14, Niederstimm am zum 71. Geburtstag Meier Marianne Schrankenweg 1 am zum 70. Geburtstag Groser Theresia Jägerstr. 3 Westenhausen am zum 89. Geburtstag Kalista Anna Schulstr. 21 am zum 82. Geburtstag Kumpf Martin Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am zum 72. Geburtstag Christl Hildegard Vorwerkstr. 4 am zum 85. Geburtstag Geiser Anna Schulstr. 21 am zum 71. Geburtstag Schinker Harald Messerschmittstr. 6 am zum 70. Geburtstag Reith Richard Spechtstr. 3 am zum 84. Geburtstag Mokroborodow Viktor Messerschmittstr. 2 A am zum 77. Geburtstag Ziegler Johanna Fischergasse 12 am zum 75. Geburtstag Rauh Regina Von-Plüschow-Str. 1 1 /3 am zum 83. Geburtstag Sträußl Karl Kellerstr. 13 am zum 79. Geburtstag Brester Irma Messerschmittstr. 2 am zum 78. Geburtstag Atzenbeck Alois Schanzenweg 14 am zum 76. Geburtstag Tezlow Viktor Lilienthalstr. 30 am zum 73. Geburtstag Schmeller Lotte Lilienthalstr. 147 am zum 72. Geburtstag Stamp Katharina Am Fliegenbaum 66 am zum 86. Geburtstag Heidinger Theresia Kastanienstr. 14 Westenhausen am zum 83. Geburtstag Rager Luise Eulerstr. 3 am zum 80. Geburtstag Kirner Franziska Am Kastell 8 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Weber Hannelore Messerschmittstr. 45 am zum 84. Geburtstag Cyffka Elisabeth Messerschmittstr. 2 am zum 84. Geburtstag Burkert Marianne Schulstr. 33 am zum 84. Geburtstag Kraus Ludwig Ortsstr. 49 Niederstimm am zum 78. Geburtstag Hirndorf Klaus Messerschmittstr. 110 am zum 75. Geburtstag Steinbeißer Elisabeth Niederfelder Str. 45 am zum 74. Geburtstag Striegler Karl-Heinz Geisenfelder Str. 66 am zum 73. Geburtstag Schauer Xaver Leonhardstr. 18, Pichl am zum 88. Geburtstag Lotz Käthe Haydnstr. 12 am zum 85. Geburtstag Funkner Anna Von-Plüschow-Str. 15 am zum 84. Geburtstag Mainhardt Andreas Georg-Mathes-Str. 5 am zum 79. Geburtstag Kern Emma Lilienthalstr. 1 am zum 73. Geburtstag Schrammel Franz Auenstr. 32 am zum 80. Geburtstag Hemmerich Elisabeth Römerstr. 6 am zum 76. Geburtstag Fronius Regina Lilienthalstr. 125 am zum 73. Geburtstag Bergert Rainer Ortsstr. 2, Niederstimm am zum 70. Geburtstag Leitner Walburga Manchinger Str. 62 Oberstimm am zum 73. Geburtstag Biniok Erhard Konradstr. 2, Pichl am zum 86. Geburtstag Höhnl Anna Tulpenstr. 8, Oberstimm am zum 101. Geburtstag Herodes Katharina Siedlungsring 1 am zum 85. Geburtstag Fronius Simon Von-Plüschow-Str. 1 am zum 81. Geburtstag Berger Rita Ahornstr. 8 Westenhausen am zum 77. Geburtstag Niederauer Johann Lilienthalstr. 65 am

17 September November zum 79. Geburtstag Greil Bernhard Lilienthalstr. 41 am zum 79. Geburtstag Leonhardt Martha Schanzenweg 8 ½ am zum 88. Geburtstag Bruckschlegel Rosa Messerschmittstr. 29 am zum 88. Geburtstag Hermann Barbara Schulstr. 21 am zum 84. Geburtstag Haderer Xaver Ortsstr. 28 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Seiffert Günter Forstwiesen 7 am zum 71. Geburtstag Franck Sofie Meisenstr. 19 am zum 94. Geburtstag Wittjohann Maria Schulstr. 21 am zum 83. Geburtstag Oswald Maria Ahornstr. 4 Westenhausen am zum 74. Geburtstag Braun Rudolf Am Sportplatz 2 Niederstimm am zum 94. Geburtstag Kenel Johann Ursinusstr.16 am zum 84. Geburtstag Grassert Sigurd Meisenstr. 27 am zum 81. Geburtstag Mokroborodow Katharina Messerschmittstr. 2 A am zum 77. Geburtstag Hufnagl Emilie Lerchenstr. 12 am zum 70. Geburtstag Pink Gerhard Fasanenstr. 3 am zum 79. Geburtstag Käßer Helmut Messerschmittstr. 17 am zum 76. Geburtstag Haser Johann Keltenstr. 9 Oberstimm am zum 90. Geburtstag Wurfbaum Lorenz Grundstr. 6 am zum 83. Geburtstag Froschmeier Theresia Antonstr. 3 Pichl am zum 78. Geburtstag Kaczmarek Horst Messerschmittstr. 10 am zum 72. Geburtstag Scherner Dagmar Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am zum 71. Geburtstag Mattusch Josef Kapellenstr. 5 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Kring Helmut Im Wechselfeld 18 am zum 75. Geburtstag Meinke Heinz Sudetenstr. 25 am zum 72. Geburtstag Wind Christine Einsteinstr. 3 Niederstimm am zum 71. Geburtstag Erbas Emine Reiterweg 19 am zum 91. Geburtstag Hauk Josef Römerring 16 Oberstimm am zum 81. Geburtstag Rudlof Gertrud Geisenfelder Str. 52 am zum 79. Geburtstag Grama Dimitri Am Fliegenbaum 72 am zum 76. Geburtstag Herrmann Leonhard Manchinger Str. 9 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Baun Theresia Messerschmittstr. 2 A am zum 75. Geburtstag Bachinger Marianne Am Eichelbaum 14 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Wagner Erika Grasweg 79 am zum 73. Geburtstag Ziegaus Marianne Lindacher Str.11 Westenhausen am zum 86. Geburtstag Fuchs Alfons Siedlungsring 19 am zum 75. Geburtstag Biber Josef Römerring 1 Oberstimm am zum 73. Geburtstag Spitlbauer Marianne Auenstr. 24 am zum 71. Geburtstag Kilinc Nazike Bahnhofstr. 14 am zum 71. Geburtstag Gauweiler Werner Urferweg 19 am zum 90. Geburtstag Josef Anna Ebenhausener Str. 4 Oberstimm am zum 76. Geburtstag Atzenbeck Rosa Schanzenweg 14 am zum 73. Geburtstag Kirsch Margot Donaufeldstr. 10 am zum 81. Geburtstag Kraus Olga Ortsstr. 49 Niederstimm am zum 76. Geburtstag Stippel Franziska Kellerstr. 10 am zum 72. Geburtstag Striegler Marianne Geisenfelder Str. 66 am zum 79. Geburtstag Petrowski Maria Geisenfelder Str. 13 ½ am zum 76. Geburtstag Schweiger Xaver Am Reiterkastell 7 am zum 75. Geburtstag Schneider Maria Schwaigstr. 1 am zum 72. Geburtstag Bauer Rudolf Forstwiesen 4 am zum 90. Geburtstag Kögl Maria Ingolstädter Str. 124 Niederstimm am zum 85. Geburtstag Jäger Franziska Kellerstr. 6 ½ am zum 83. Geburtstag Grassert Elisabeth Meisenstr. 27 am zum 80. Geburtstag Graeve Bernadette Am See 24, Oberstimm am zum 74. Geburtstag Schlögel Heinz Jahnstr. 4, Oberstimm am zum 72. Geburtstag Spitz Wilfried Ohmstr. 17, Niederstimm am zum 71. Geburtstag Großmann Walburga Niederfelder Str. 6 1/3 am zum 73. Geburtstag Hügel Waltraud Schanzenweg 3 am zum 73. Geburtstag Zwyrtek Franziska Am Burgfeld 27 am zum 71. Geburtstag Meyer Rosa Am Burgfeld 17 ½ am zum 70. Geburtstag Balkiz Elife Schulstr. 11 am zum 89. Geburtstag Eckhardt Maria Lilienthalstr. 32 am zum 88. Geburtstag Streck Jakob Messerschmittstr. 8 am

18 September November zum 80. Geburtstag Schmidtner Hilde Ursinusstr. 8 am zum 78. Geburtstag Detsch Elfriede Von-Plüschow-Str. 9 am zum 72. Geburtstag Froschmeier Franz Leonhardstr. 20 ½, Pichl am zum 72. Geburtstag Froschmeier Georg Ruprechtstr. 11, Pichl am zum 71. Geburtstag Funk Christa Am Fliegenbaum 50 am Zur goldenen Hochzeit Holz Katharina und Michael Auenstr. 10 am Herdegen Mathilde und Georg Ingolstädter Str. 29 am Wer zu den Geburts- und Hochzeitsjubilaren nicht im Manchinger Anzeiger eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Wittmann schriftlich erklären. Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: Sie ist die älteste Dame im Markt Manching: Theresia Binder feierte ihren 104. Geburtstag. Die am 8. Oktober 1909 in Ungarn zu Lebzeiten von Kaiser Franz Josef geborene Jubilarin kam 1944 mit ihren zwei Kindern nach Deutschland und baute sich mit ihrem Mann eine neue Existenz auf. Ihr Fest feierte die Betagte zusammen mit der Familie im Manchinger Seniorenheim. Es gratulierten zwei Söhne mit Familie, zwei Enkel und zwei Urenkel. Auch Bürgermeister Herbert Nerb war unter den Gratulanten und Ministerpräsident Horst Seehofer schickte seine Glückwünsche in einem Brief. Max Schmidtner Krippenkinder erleben mit allen Sinnen den Herbst Seinen 90. Geburtstag feierte kürzlich bei relativ guter Gesundheit Josef Plank aus Westenhausen. Der rüstige Jubilar arbeitet zwar im landwirtschaftlichen Betrieb nur noch bedingt mit, dafür interessiert er sich mehr für die Politik und was in den Medien über den Agrarsektor geschrieben wird. Dem ehemaligen Vorstand der freiwilligen Feuerwehr und der Veteranen, der bis zur Eingemeindung am 8. Januar 1978 dem Gemeinderat von Westenhausen angehörte, gratulierten drei Söhne, drei Enkel sowie Bürgermeister Herbert Nerb. Max Schmidtner Nachdem die Eingewöhnungszeit für unsere neuen Krippenkinder fast vorbei ist, beginnt die spannende Zeit zum Thema: Ganzheitlich den Herbst erleben. Zahlreiche Projekte stehen auf dem Programm. Krippenkinder wollen und sollen Natur erleben. Obst, Gemüse, Pflanzen aus der Nähe zu betrachten kann faszinieren. Wir erleben das Projekt Apfel, lernen viel über den Igel, bauen Kürbistiere und schmücken damit unseren Eingangsbereich, schneiden und bekleben Eulen und entdecken viele interessante Dinge in unserem Krippengarten und bei unseren Spaziergängen. Jedes Material lässt andere Fühlerfahrungen und Verwendungsmöglichkeiten zu. Auch der Umgang mit dem Material wird immer ein anderer sein. Unsere Krippe Mäusevilla bietet vielfältige Möglichkeiten für Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen aller Art, die speziell auf die Bedürfnisse der Ein- bis Dreijährigen abgestimmt sind und die selbst Eltern immer wieder zum Staunen bringen. Markt Manching (ApS) 18

19 September November Seit 65 Jahren sind Josef und Rosa Miedl aus Manching miteinander verheiratet. Das Jubelpaar, das 1948 den Bund fürs Leben in der Manchinger Kirche St. Peter besiegelte, konnte am 18. Oktober im Kreise der Familie das Fest der eisernen Hochzeit feiern. Der aus Pleinting bei Passau stammende Jubilar kam während des Krieges in englische Gefangenschaft. Nach seiner Entlassung 1948 fand er bei der Deutschen Bahn eine Arbeitsstelle und war dort bis zu seiner Pensionierung 1989 beschäftigt. Seine in Manching geborene Ehefrau Rosa versorgte in all den Jahren als Hausfrau und Mutter die Kinder und war für den häuslichen Bereich zuständig. Neben den vielen Vereinen Feuerwehr, Veteranen-, Krieger und Soldatenverein sowie beim Obst- und Gartenbauverein, bei denen sich Josef Miedl engagiert, ist er auch noch als Ehrenfeldgeschworener tätig. Dem Jubelpaar gratulierten drei Kinder mit Familie, sechs Enkel und zwei Urenkel. Bürgermeister Herbert Nerb überbrachte ebenfalls die besten Wünsche von der Marktgemeinde. Max Schmidtner Langsam gewöhnen sich die Asylsuchenden, die im Ortsteil Forstwiesen untergebracht sind, ein. Dennoch sind die drei Familien mit ihren Kindern ein wenig auf Hilfe angewiesen. Der Bürgerverein aus Manching setzte die Aktion Fahrrad um. Die von Bürgern aus der Region um Manching gespendeten Fahrräder wurden von Michael Tragl und Richard Krammer fahrtüchtig und verkehrssicher gemacht. In Sachen Funktionsfähigkeit der Lichtanlagen unterstützte Fahrrad Binder (Ingolstadt) durch kostenlose Ersatzteile und Arbeitskraft. Mit Freude wurden die 12 Fahrräder samt Taschen und Sturzhelmen, die der Manchinger Bauhof anlieferte und persönlich vom Bürgerverein und Manchings Bürgermeistern Herbert Nerb und Elke Drack an die Familien übergeben wurden, von den Familien in Empfang genommen. Sofort wurden die Räder ausprobiert. Bei den Kindern war dies kein Problem und eine afghanische Mutter hat mit Unterstützung ihres Mannes sofort versucht, das Radfahren zu lernen. Sachspenden sind nur mit vorheriger Absprache mit dem Bürgerverein oder mit der Marktgemeinde Manching zu treffen. Es ist wenig dienlich, wenn das Zigfache an Gerätschaft dort einfach nur abgegeben wird. Max Schmidtner MARION REISENHOFER RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR STRAFRECHT GERTRUD VEH RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT HALGARD VOLLBRECHT RECHTSANWÄLTIN KANZLEI MANCHING DONAUFELDSTRASSE MANCHING TELEFON TELEFAX KANZLEI INGOLSTADT HÖLLBRÄUGASSE INGOLSTADT TELEFON TELEFAX KANZLEI@KANZLEI-REISENHOFER.DE 19

20 September November Die Schlaugärtner Schulgartenwettbewerb 30 Jahre nach dem Schulabschluss trafen sich die ehemaligen Schüler der Hauptschule im Lindenkreuz in Manching bei einem gemütlichen Abend. Bei Kaffee und Kuchen wurden ehemalige Streiche und kleine Lumpereien in Erinnerung gebracht. Max Schmidtner MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Der Markt Manching weist mit dieser Bekanntmachung daraufhin, dass die Verbandssatzung des Planungsverbandes Windkraftplanung Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm vom im Amtsblatt des Landkreises Nr. 19/2013 am veröffentlicht wurde. Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Die Grundschüler aus der Schule in Oberstimm können sich über einen Geldsegen freuen, den sie zum Ausbau ihres neu gestalteten Pausenhofes verwenden können. Unter dem Motto Die Schlaugärtner hat das Bayernwerk einen Schulgartenwettbewerb ins Leben gerufen. Schulen, die eine Neugestaltung ihres Schulhofes mit Beteiligung der Schüler planen und durchführen, können sich beim Bayernwerk um finanzielle Unterstützung bewerben. Einen Scheck über 1000 Euro übergab Kommunalbetreuer Stefan Drexl vom Bayernwerk an die Schulleiterin Gudrun Füßl und Bürgermeister Herbert Nerb, der nochmals 3000 Euro beisteuert. Mit diesem Betrag wollen die Kinder im neuen Pausenhof einen Niederseilgarten anlegen. Max Schmidtner 20

21 September November Wasserkraftwerkbetreiber bauen große Fischtreppen in die Paar ein Der oft stinkende, mit Schlamm und Treibholz durchsetzte Altarm der Paar entlang des Museums ist für viele Bürger ein unerträglicher Zustand. Auch für Museumsbesucher ist der kleine Bach kein schöner Anblick und kein Renommee für Manching. Jetzt soll Abhilfe geschaffen werden. Als einen Fortschritt und eine wunderbare Sache bezeichnete der Vorsitzende der Manchinger Sportfischer, Rupert Kürzinger, die Renaturierung des Nebenarmes der Paar entlang des Manchinger Museums. Um den flussaufwärts wandernden Fischen neue Laichplätze zu geben, werden sogenannte Fischtreppen mit Bruchsteinen eingebaut. Der Sportfischereiverein bewirtschaftet seit 2008 das Wasser von der Kunstmühle Kraus bis zum Abflussrohr der Mathesbrauerei. Laut Fischereiverein betrug bei der Anpachtung die Wassertiefe einen Meter. Durch die Hochwasser der vergangenen Jahre wurden sehr viel Kies und Schlamm im gering fließenden Wasser abgelagert. In dem Bereich ist die Wassertiefe auf rund 30 bis 40 cm zurückgegangen. Der Verein beantragte beim Fischereiverband von Oberbayern und beim Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt eine Abhilfe. Um den flussaufwärts wandernden Fischen wie Barben, Hechten und Aalen wieder eine Möglichkeiten für neue Laichplätze zu schaffen, müssten Kies und Schlamm aus dem schmalen Flussbett entfernt werden. Das hätte zur Folge, dass die benötigte Fließgeschwindigkeit wieder hergestellt würde. Jetzt wurde an der Krausmühle mit den Arbeiten der ersten Aufstiegshilfe für die Fische an einem neuen Schlitzpass begonnen. Auf einer Länge von 70 m und bei einem Höhenunterschied von 4 m können die Fische das künstliche Hindernis leicht überwinden. Der Zusammenlauf der Paar mit dem Altarm wird als Beckenpassanlage mit großem Steinriegel so gestaltet, dass einerseits die Uferböschung mit den großen Steinen abgesichert wird, und andererseits die Fische zwischen den Steinblöcken einen Unterschlupf finden. Auch kleinere Fische haben so die Chance, den Aufstieg über die Sohlerampe zu schaffen. Insgesamt werden dann wieder 500 Liter Wasser pro Sekunde über die neuen Fischaufstiegshilfen der Paar zufließen. Mit diesem Vorhaben wird eine durchgängige Verbindung zwischen dem Unter- und dem Oberwasser der beiden Wasserkraftanlagen Kraus und Mathes, die zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden, geschaffen. Nach der Fertigstellung können die Fische, die wegen der fehlenden Anbindung des Altwassers an die Paar stark eingeschränkt waren, ohne Behinderung von der Donau paaraufwärts ziehen. Für diese Baumaßnahmen sind ausschließlich die Wasserkraftanlagenbetreiber Kraus und Mathes verantwortlich. Max Schmidtner Markt Manching (BrH) Am Friedhof Westenhausen wurde beim Grüngutsammelplatz ein neuer WC-Container aufgestellt, der seit der Bevölkerung zur Benutzung zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten am Container. Markt Manching (GeU) LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Rathaus Manching, 1. Stock, Zimmer 113, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter 08441/ oder per unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, dem 11. November 2013, statt. Landratsamt Pfaffenhofen Ergotherapie unterstützt Sie: Fähigkeiten zu fördern Gesundheit zu erhalten Eigenständigkeit zu Hause zu bewahren Verordnung für Ergotherapie vom Arzt (alle Kassen, BG) Hausbesuche nach ärztlicher Anordnung 21

22 September November BEKANNTMACHUNGEN Blutspendeaktionen im Landkreis Ein gutes Gefühl! Blut spenden Leben retten Wir möchten Sie herzlich einladen, auch im Herbst wieder ans Blutspenden zu denken. Erfahrungsgemäß sinkt die Spenderzahl während der Ferienzeit, weshalb es danach wichtig ist, wieder die Reserven für die Krankenhäuser aufzufüllen. Deshalb helfen Sie mit, nehmen Sie sich etwas Zeit und kommen zu einer Blutspendeaktionen: Freitag, , von Uhr in Manching, Mittelschule Im Lindenkreuz, Lindenstr. 20 Voraussetzungen, um zur Blutspende zugelassen zu werden: Alter zwischen 18 und 68 Jahren, Im Einzelfall ist nach ärztlicher Entscheidung eine Verlängerung möglich. Erstspender bis 60 Körperliches Wohlbefinden Körpergewicht mindestens 50 kg Spendepause von mindestens 8 Wochen Höchstzahl an Spenden innerhalb von12 Monaten: Männer max. 6-mal Frauen max. 4-mal Bringen Sie bitte zur Blutspende einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Weitere Informationen zur Blutspende finden Sie unter www. blutspendedienst-muenchen.de oder (kostenlos, tgl. 9:00-13:00 Uhr) Blutspendedienst München CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Kleiderlager in der Georg-Mathes-Straße 4 Öffnungszeiten: Annahme: Montag bis Uhr Ausgabe: Dienstag 9.00 bis Uhr Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstr , Uhr Frau Stumpf vom Malteser Hilfsdienst informiert über den Hausnotruf mit Rauchmelder schnelle Hilfe mit K(n)öpfchen im Notfall" Für mehr Sicherheit in meiner Wohnung , Uhr, Wir basteln ein Adventsgesteck , Uhr, Weihnachtsfeier Wohin am Sonntagnachmittag? Am zweiten Sonntag, also am 8. Dezember, ab Uhr treffen wir uns wieder im Café Hackner in der Ingolstädter Straße zu einer Kaffeerunde. Jeder, der Lust hat, ein paar Stunden in einer gemütlichen Runde zu verbringen, ist herzlich eingeladen. Die Frauen der Nachbarschaftshilfe Hildegard Jilg Weihnachtsfeier des OGV Der Obst- und Gartenbauverein aus Manching lädt alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 29. November, ab Uhr zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte im Sportpark ein. Max Schmidtner 22 Veranstaltungen / Termine

23 September November Christliche Gemeinde Manching Westenhausen Termine November/Dezember 2013 Bergstraße 2/II, Manching Info unter /27 49 oder Sonntag Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag Uhr Jugendtreff Info unter Sonntag Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Pfarrerin Christiane Rüpplein Lilienthalstraße 91 Tel Bürozeiten: Mo. + Do Uhr, Di Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Gottesdienstbeginn, wenn nicht anders angezeigt, um Uhr 09. November Gottesdienst in der Seniorenanlage 10. November Gottesdienst in der Friedenskirche mit Taufe Lena Schweiger 10. November Uhr Jugendgottesdienst in der Christuskirche 17. November Gottesdienst in der Christuskirche 20. November, Buß- u. Bettag, 19Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl 24. November Gottesdienst in der Friedenskirche mit Hl. Abendmahl 01. Dezember Gottesdienst in der Christuskirche 08. Dezember Gottesdienst in der Friedenskirche Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching 08. Dezember Uhr Adventssingen in der Friedenskirche 14. Dezember Gottesdienst in der Seniorenanlage 15. Dezember Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl 15. Dezember Uhr MINI-Gottesdienst in der Christuskirche Veranstaltungen und Termine: Spielkreis: dienstags und donnerstags 8.30 Uhr bis 11 Uhr (geschlossene Gruppe) Kontakt: Silke Simon, Tel , und Martina Groß, Tel Powergirls: Mädchen, Klasse, montags Uhr in der Friedenskirche Leitung: Diakonin Kathrin Penning Jungstrupp: Jungen, 3./4. Klasse, montags Uhr in der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Auf Anfrage ist für beide Gruppen ein Fahrdienst zwischen Friedenskirche und Christuskirche möglich. Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: Samstag Uhr Jugendtreff Info unter Sonntag Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Zur freundlichen Beachtung: Am Sonntag, dem 1.12., findet unser Gästesonntag statt, zu dem wir ab Uhr ganz herzlich einladen. Nach der Wortverkündung gibt es Mittagessen. Etwas später werden Kaffee und Kuchen gereicht. KV-Sitzung: öffentlich , Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche Konfi-Treffen: , Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche , Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche Besuchsdienstkreis: , Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche Senioren: , Uhr Adventsnachmittag im Gemeinderaum der Christuskirche Voranmeldung bis im Pfarrbüro erforderlich! Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel /485, Fax 08452/ Termine November und Dezember Freitag, Uhr Rosenkranz Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst und Allerheiligen mit Friedhofgang und Gräbersegnung Freitag, Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden) Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst und Volkstrauertag Uhr Taufe von Emilia und Leon Mayerhofer Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu aus Irsching zuständig. (Tel /370) Adventssingen besinnliche Musik und Texte Cassidian Chor, besinnliche Texte, Karlskroner Saitenmusi, Projektchor der ev. Kirchengemeinde 8. Dezember :00 Uhr in der Friedenskirche Am Schlossberg12, Manching Ev.-luth. Kirchengemeinde Manching Lilienthalstraße 91, Manching, Tel.: (08459) Veranstaltungen / Termine 23

24 September November Kirchenanzeiger bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Kaplan / Pfarrbüro Manching: Montag bis Donnerstag Uhr, Mittwoch auch Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Pichl 8.30 Hl. Messe zum Patrozinium Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Pichl Leonhardiritt und Pferdesegnung Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Martinsfeier des Kindergartens; Beginn im Kindergarten an der Niederfelder Straße Oberstimm Martinsfeier des Kindergartens; Beginn in der Kirche Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorennachmittag im Pfarrsaal Manching Schülermesse anschl. Treffen der Kommunion-Gruppenleiterinnen (Pfarrheim) Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Kapiteljahrtag in Rohrbach Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit St. Peter St. Bartholomäus Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag: Hl. Messe für alle Opfer von Krieg und Gewalt Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Treffen Krankenhausbesuchsdienst im Gruppenraum 1 Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl Hl. Messe Manching Vesper Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Manching Sternsingen 2014 Treffen im Pfarrheim, Gruppenraum 1 Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien im Pfarrsaal: Wortgottesdienst für Kinder Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Schülermesse Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Manching Mini-Stunde Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Am Beginn der Messfeiern zum ersten Advent (auch in der Vorabendmesse) werden die Adventskränze gesegnet. Bringen Sie doch auch Ihren Kranz zur Segnung mit - als äußeres Zeichen eines gemeinsamen Beginnens. Erster Adventsonntag, Pichl 8.15 Bittgang nach Oberstimm Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Familienmesse Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Rorate bei Kerzenlicht anschl. Adventsfeier der Mütterkreise im Pfarrsaal Mittwoch, Manching 6.30 Schüler-Rorate bei Kerzenlicht anschließend Frühstück im Pfarrsaal Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorennachmittag im Pfarrsaal (Nikolausfeier) Manching in der Peterskirche: erste Probe für unser Krippenspiel Pichl Hl. Messe Manching Vesper Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Rorate bei Kerzenlicht Aussetzung Gebet um geistliche Berufe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Zweiter Adventssonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Familienmesse Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Adventsstündchen für Kinder im Grundschulalter im Kindergarten St. Peter (Niederfelder Straße) Manching Rosenkranz Manching Rorate bei Kerzenlicht Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Krippenspiel- Probe in der Peterskirche Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Rorate bei Kerzenlicht für Oberdorf, Donau- und Wechselfeld Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Manching Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Manching Bibel-Teilen (Pfarrheim, Gruppenraum 1) 24 Veranstaltungen / Termine

25 September November WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort November bis Mi :30 Uhr Markt Manching, Bürgerversammlung Manching Manchinger Hof Mi :30 Uhr SPD AG60Plus Führung: Produktion kompakt bei Audi Audi Forum Fr :00 Uhr Theatergruppe Oberstimm, Herbsttheater Pfarrsaal Oberstimm Sa :00-17:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Jubiläumsgeflügelschau Vereinsheim Sommerstr. So :00-16:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Jubiläumsgeflügelschau Vereinsheim Sommerstr. Sa :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Westenhausen, Watt-Turnier Feuerwehr Westenhausen Sa :00-02:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Auf geht s bei Manschuko Manchinger Hof Sa :30 Uhr Schützenverein Oberstimm, Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer Sa Karate Oberstimm, Jubiläumslehrgang Turnhalle Oberstimm Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :30 Uhr Markt Manching, Bürgerversammlung Niederstimm Gasthaus Kumpf Mo Kegelclub Zauner, Marktmeisterschaft Kegeln Manchinger Hof Sa :30 Uhr Kegelclub Zauner, Siegerehrung Marktmeisterschaft Kegeln Manchinger Hof Mi Uhr Bibliothek Markt Manching, Lesung Der Klang der Fremde Dr. Thanh Nguyen-Brem liest aus dem Roman von Kim Thuy Bibliothek Markt Manching Do :30 Uhr Markt Manching, Bürgerversammlung Pichl Sportheim Pichl Fr :00 Uhr Theatergruppe Oberstimm, Herbsttheater Pfarrsaal Oberstimm Fr :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Wir lesen vor zum Welttag des Vorlesens Bibliothek Markt Manching Mi :00-17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Mi :30 Uhr SPD AG60Plus Vorlesenachmittag mit Heide Lüttschwager Bibliothek Manching, 2. Stock Do :30 Uhr SPD AG60Plus Vorlesenachmittag mit Heide Lüttschwager Bibliothek Manching, 2. Stock Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Fr :00 Uhr Theatergruppe Oberstimm, Herbsttheater Pfarrsaal Oberstimm Sa :00-17:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Jubiläumskaninchenschau Vereinsheim Sommerstr. Sa Karate Oberstimm, Keltencup-Finale Turnhalle Oberstimm So :00-16:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Jubiläumskaninchenschau Vereinsheim Sommerstr. So :00 Uhr KSRV Oberstimm, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthof Euringer Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :30 Uhr Obst- und Gartenbauverein, Weihnachtsfeier Gasthaus im Sportpark Sa ab 14:00 Uhr AmiciO, Christkindlmarkt Barthelmarktgelände Oberstimm Dezember bis So ab 12:00 Uhr AmiciO, Christkindlmarkt Barthelmarktgelände Oberstimm So :00-17:00 Uhr VdK-Ortsverband Manching, Weihnachtsfeier Gasthof Kumpf Mi :00-17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do ab 14:30 Uhr Evang. Kirchengemeinde, Adventsnachmittag für Senioren Gemeinderäume Sa :30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Manching, Weihnachtsfeier Manchinger Hof Sa :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Westenhausen, Nikolausfeier Feuerwehr Westenhausen Sa :30 Uhr KSRV-Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer Sa Karate Oberstimm, Familientag Turnhalle Oberstimm So :00-21:30 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Glühweinstand Lagerhaus Nerb Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Veranstaltungen / Termine 25

26 September November WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Sa :30 Uhr SV Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer Sa um 14:30 Uhr Freie Wähler (FW) Manching: Seniorenclub Weihnachtsfeier Bürgerhaus, Haus Miteinander Donaufeld So :00-21:30 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Glühweinstand Lagerhaus Nerb So :00 Uhr Eisstockclub Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Sa :00-18:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Sonderschau Lahoretauben Gruppe Bayer Vereinsheim Sommerstr. Sa :30 Uhr Schützenverein Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer Sa :00-23:00 Uhr Trachtenverein Manching, Weihnachtsfeier Manchinger Hof So :00-14:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Sonderschau Lahoretauben Gruppe Bayer Vereinsheim Sommerstr Fr Rathaus geschlossen *) aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage (Änderungen vorbehalten). MBB SG MANCHING - TANZSPORT Show und Tanz beim 5. MBB- Galaball zum Vereinsjubiläum Ein Doppeljubiläum feierten die Besucher des 5. Galaballs der MBB-SG Manching zum 50-jährigen Vereinsjubiläum am 12. Oktober im voll besesetzten Festsaal des Manchinger Hofes mit einer Verlosung, bei der es als Hauptpreis einen Gutschein für den Manchinger Hof zu gewinnen gab. MBB-Vorsitzender Richard Besl konnte dabei den stellvertretenen Standortleiter Dr. Cristoph Oelker ebenso begrüßen sie Manchings MDL a. D. Erika Görlitz und den Leiter der Tanzabteilung des ASV Neumarkt. MIt viel Humor moderierte MBB-Tanztrainer Thomas Reichert den Abend, an dem auch Gastgeber Markus Kienlein als Wirt des Manchinger Hofes für die gute Zusammenarbeit während der bisherigen drei Ballveranstaltungen ein Präsent überreicht wurde. Für beste Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden sorgte wieder das Georg Kohlmann Quartett, während die Karikaturistin Marion Stein eine individuelle Karikatur von jedem Gast fertigte. Besonders begeisterten das Publikum auch die Bauchrednerin Alina und ihr Opa Fritz, die natürlich auch den gastgebenden MBB-Vorsitzenden Richard Besl auf den Arm nahmen. Besondere Highlights des Abends waren der tänzerische Auftritt von drei Tanzpaaren aus der Formation des ASV Neumarkt und das vom Team des Manchinger Hofes servierte herbstliche Buffet, welches die Gäste begeisterte. Rundum gesagt, es war wieder ein gelungener Galaball auf hohem Niveau, den sich die Gäste auch im nächsten Jahr wieder wünschen. Alois Rieder Blick in den Saal des Manchinger Hofes beim Auftritt von Bauchrednerin Alina mit Opa Fritz Alois Rieder Manching TANZT! jeden 3. Freitag im Monat ab 20 Uhr im Manchinger Hof Bei uns können Sie einfach mal nur TANZEN gehen. Ohne Aufbrezeln. Ohne Zwang. Ohne Frust. Ohne große Show. Ohne Anleitung. Ohne Richtig oder Falsch. Einfach tanzen zu guter Musik. Machen Sie mal wieder was zu zweit! Salsa Spaß Wiener Walzer Foxtrott Samba Swing Langsamer Walzer gemeinsames Hobby Jive Tanzen Rumba Quickstep Cha Cha Cha Unterhaltung Tango Bewegung BEKANNTMACHUNGEN Endlich runter von der Couch! Pflegesprechstunde in Manching Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Termin: Freitag, 13. Dezember, Uhr Terminvereinbarung bei Christine Keil (Dipl.-Sozialpädagogin), ( ) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Christine Keil 26 Veranstaltungen / Termine

27 September November KRIEGER-, SOLDATEN- UND RESERVISTENVEREIN OBERSTIMM E.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2013 Sehr geehrtes Vereinsmitglied, am Sonntag, dem 24. November, um 19 Uhr findet im Gasthof Euringer die Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken für die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Gemeinsames Essen 5. Bericht des 1. Schriftführers 6. Bericht des 1. Kassiers 7. Bericht der Kassenrevisoren 8. Aussprache zu den Berichten 9. Durchführung von Ehrungen 10. Bestellung des Wahlausschusses 11. Durchführung der Wahl 12. Wünsche und Anträge Für das leibliche Wohl gibt es ein Hammelessen. (Unkostenbeitrag für Mitglieder 6,-- ) Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen Die Vorstandschaft AMICIO Christkindlmarkt in Oberstimm Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Oberstimmer Christkindlmarkt. Nun schon zum 11. Mal können die Besucher auf dem weihnachtlich geschmückten Barthelmarktgelände die eine oder andere Tasse Punsch oder Glühwein genießen, den künstlerischen Darbietungen der verschiedenen Musikgruppen lauschen und sich von den zahlreichen Ständen frühzeitig zum Kauf der ersten Weihnachtsgeschenke anregen lassen. Hungrig muss selbstverständlich auch niemand nach Hause gehen. Mehrere Essensstände, ausschließlich von Vereinen organisiert, sorgen für das leibliche Wohl. Die kleinen Besucher dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Für sie gibt es ein Karussell, Spielbuden, ein Märchenzelt, Kutschfahrten, gez. Norbert Düsedau,1. Vorsitzender VORANZEIGE Samstag, , Weihnachtsfeier um Uhr. ANMERKUNG Am Sonntag, dem 17. November 2013 (Volkstrauertag), treffen sich die Vereinsmitglieder um 8.25 Uhr bei der ehemaligen Raiffeisenbank in Oberstimm zur Teilnahme am Gottesdienst mit anschließender Gefallenenehrung. Ponyreiten und nicht zu vergessen, die lebende Krippe. Der Nikolaus hat seinen Besuch fest zugesichert, er wird an beiden Tagen ab Uhr Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Ebenfalls wieder dabei sind die wunderschön anzusehenden Stelzenläufer vom Traumtheater Neuburg. Bestimmt hat AmiciO (Verein zur Kinder- und Jugendförderung Oberstimm e.v.) als Organisator und Initiator noch die eine oder andere Überraschung für die Besucher parat. Der Christkindlmarkt findet statt am ersten Adventswochenende ( und ). Beginn ist am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag bereits um 12 Uhr. Das Organisationsteam freut sich nach der intensiven Vorbereitungszeit auf viele Besucher und einen hoffentlich gelungenen Markt. Petra Kufky Programm Christkindlmarkt Oberstimm 2013 Samstag, 30. November ab 14 Uhr Kutschfahrten 14:00 bis 17:00 Uhr Schmiedevorführungen 15:00 Uhr Stadtkapelle Geisenfeld unter der Leitung von Joachim Maßow 16:00 Uhr Grußwort des Bürgermeisters Herbert Nerb ab 16:15 Uhr Besuch vom Nikolaus 16:30 Uhr Alle Jahre wieder Krippenspiel der Grundschule Oberstimm AG Schulspiel/AG Chor unter der Leitung von Fr. Margit Kellner und Fr. Melanie Franken 17:30 Uhr Krautbuckel-Bläsergruppe unter der Leitung von Heribert Mayr Sonntag, 1. Dezember 12:00 Uhr Beginn ab 13 Uhr Kutschfahrten 14:00 Uhr Landfrauenchor Eichstätt unter der Leitung von Josef Weidenhiller 14:00 bis 17:00 Uhr Schmiedevorführungen 15:00 Uhr Simon Gospel Singers unter der Leitung von Verena Huber 16:00 Uhr Darbietungen der Musikschule Musikatelier Kaas ab 16:00 Uhr Stelzenläufer des Traumtheaters Neuburg ab 16:15 Uhr Besuch vom Nikolaus 16:45 Uhr Percussiongruppe der Grundschule Oberstimm unter der Leitung von Sandra-Isabel Knobloch Brettspiel-Ausprobier-Ausstellung Zum ersten Mal holt die Evangelische Jugend Manching die beliebte Wanderausstellung nach Manching! Samstag, und Sonntag, , jeweils von Uhr stehen in den Gemeinderäumen der Christuskirche in Donaufeld über 80 neue Karten- und Brettspiele für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Besuchern zum Ansehen und Probespielen zur Verfügung. Eingeladen ist jeder, ob jung oder alt, ob alleine oder mit der ganzen Familie. Optimal für Spielebegeisterte, die die neuesten Spiele ausprobieren wollen oder für Spieleverschenker, die sich vor den Weihnachtseinkäufen informieren wollen. Der Einritt ist frei. Getränke und belegte Semmeln können vor Ort erworben werden. Reiner Siegmund Veranstaltungen / Termine 27

28 September November BÜRGERVEREIN MARKT MANCHING Erfolgreiche Radltour der Donau-Schütt entlang 25 Radler starteten bei aufklarendem Wetter Mitte Oktober zur Radltour Schütt-Donau am Rathaus Manching. Nach der Überquerung der östlichen Umgehungsstraße von Manching wurde über das Betonwerk und die Teerverarbeitungsfirma in die Donauschütt eingefahren. Nach Überquerung eines Donau-Altarmes mittels einer Bohlenbrücke, vorbei an Kiesweiher und einer herbstlichen, weiten Lichtung, kam man zum Donaudamm. Nicht auf diesem wurde weitergefahren, sondern er wurde überquert, und zur Donau nach unten geradelt. Hier wurde die Wasserversorgung aus der Donau für die Altarme in Augenschein genommen. Anschließend wurde direkt an der Donau entlang, mit herrlichem Ausblick auf den Fluss und seinen Nebenarmen mit den bunten gemischten Blättern der Bäume sowie der auf dem Fluss tummelden Vogelarten, bis zur Großmehringer Brücke geradelt. Nach einem kleinem Imbiss unter der Brücke, wurde über den Paardamm, vorbei an der Infotafel Donau-Schütt, zurück zum Ausgangspunkt zur allgemeinen Zufriedenheit geradelt. Richard Krammer Herbstlich farbenbrächtige Lichtung in der Donau-Schütt mit nebenliegenden Donauarm. Richard Krammer MBB SG MANCHING - TANZSPORT Tanzworkshop in Deggendorf Der alljährliche Tanzworkshop der Abteilung Tanzen der MBB SG Manching führte die MBB- Tänzer in diesem Jahr vom 4. bis 6. Oktober nach Deggendorf. Es wurde ein heißes Tanzwochenende, bei dem nicht nur aktiver Tanzsport, sondern diesmal auch etwas Kulturelles auf dem Programm stand. Nachdem am Freitagabend alle eingetroffen waren, wurde in geselliger Runde der Ablauf für Samstag und Sonntag besprochen. Am Samstag ging es von bis Uhr und von bis Uhr im Saal des Stadthotels zu heißen Rhythmen schweißtreibend zu. Es wurde eine Rueda de Casino einstudiert. Rueda de Casino ist ein latein-amerikanischer Gruppentanz, der im Allgemeinen zu Salsa-Musik getanzt wird. Er ist für sechs bis zehn Paare ideal. Übersetzt bedeutet Rueda Rad. Der Name rührt daher, dass alle beteiligten Paare einen Kreis bilden und jeweils synchron die gleichen Figuren tanzen. Bedingt durch Partnerwechsel, die zu den getanzten Figuren gehören, dreht sich die Rueda bzw. das Rad. Wie bei einem Rad ist eine Hauptorientierung aller Tänzer die Mitte, als die Achse, des Rades. Eine Person macht dabei den Cantante (engl. Caller), den Ansager. Dieser bestimmt, welche Figur als nächste getanzt wird, und gibt das Kommando für die Figur. Rueda kommt ursprünglich aus Kuba. Da die Rueda für alle etwas Neues war, wurde sehr konzentriert daran gearbeitet, um es möglichst korrekt zu erlernen. Da es mit den spanischen Ansagen für die Figuren nicht immer leicht war, kam es automatisch immer wieder zu spaßigen Erlebnissen. Bevor jedoch die Tanzeinheit zu Ende ging, wurden noch Langsamer Walzer und Rumba von unseren Tanztrainern Thomas und Iris verlangt. Auch am Sonntagvormittag von 10:00 bis Uhr wurde noch einmal alles geübt und probiert. Die freie Zeit zwischen den Tanzeinheiten wurde für einen Kulturspaziergang in der Deggendorfer Innenstadt genutzt Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf Manching Telefon ( ) und dabei die wichtigsten Kulturdenkmäler besichtigt. Nach den beiden Workshoptagen waren alle Beteiligten sehr zufrieden und haben schon nach dem nächsten Workshop gefragt. Wer jetzt Lust hat bei den MBB- Tänzern mitzutanzen, kann das jeden Mittwoch um Uhr im Manchinger Hof tun. Ausprobieren schadet nicht. Richard Besl Der Kleintierzuchtverein veranstaltet am Samstag, dem , von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem , von 9 bis 16 Uhr seine traditionelle Vereinsgeflügelausstellung. Ferner wird am Samstag, dem , von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem , von 9.00 bis 15 Uhr unsere große Kaninchenausstellung durchgeführt. Neben Gänsen, Enten, Hühnern, Tauben, Kaninchen- und Ziergeflügelrassen wird ein Gänseschätzwettbewerb (1. Preis eine bratfertige Weihnachtsgans) in der Geflügelschau sowie ein Streichelgehege für Kinder in der Kaninchenschau angeboten. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Veranstaltungsort ist unsere Ausstellungshalle in der Sommerstrasse (hinterm Klärwerk). Es lädt ein Die Vorstandschaft Teilnehmer des MBB-Tanzworkshops 2013 in Deggendorf Richard Besl 28 Gruppen / Vereine

29 September November MBB-SG MANCHING - LAUF- UND RADSPORT Vierter Streich der MBB-Kongo-Walker Nach einem Jahr Pause nahmen die Kongo-Walker der Abteilung Lauf- und Radsport der MBB SG Manching nunmehr zum 4. Mal nach 2009, 2010 und 2011 am 24-Stunden-Lauf in Geisenfeld teil und konnten dabei erneut den Sieg erringen. Bei traumhaftem Wetter gaben die 21 Teammitglieder um Trainerin Ingrid Müller (im Bild unterste Reihe 2. von rechts) ganz schön Gas und lieferten sich einen spannenden Kampf um Platz 1 mit den Regens-Wagner-Walking Stars (82 Runden, 903 Punkt). Am Ende erkämpften sich die Kongo-Walker sowohl den 1. Platz nach Runden (89) als auch den 1. Platz nach Punkten (951). Auf Platz 3 landeten die Sportfreunde Insula mit 69 Runden und 692 Punkten. Alois Rieder MBB SG MANCHING - HANDBALL Scheckübergabe an MBB-Handballer durch BLSV Die MBB-Teilnehmer am Geisenfelder 24-Stunden-Lauf Alois Rieder MBB SG MANCHING - SKILAUF/WANDERN Skigymnastik im Donaufeld Die Abteilung Skilauf/Wandern der MBB SG Manching bietet in Kooperation mit der Abteilung Gymnastik / Turnen zur Skisaison 2013/14 wieder eine wöchentliche Skigymnastikstunde zur Vorbereitung auf den kommenden Skiwinter oder als allgemeines Fitnesstraining an. Die Trainingseinheiten finden immer mittwochs ab Uhr unter Übungsleiterin Petra Me Kursgebühr für Nichtmitglieder der MBB SG Manching beträgt für die gesamte Laufzeit des Kurses bis 27. Februar 2014 insgesamt 50,00. Anmeldung bei der Geschäftsstelle der MBB- SG Manching unter Telefon-Nr.: / Alois Rieder Die Handballabteilung der MBB- SG Manching und die Bayerische Sportjugend im BLSV Kreis Pfaffenhofen an der Ilm veranstalten jedes Jahr im BLSV Sportcamp in Inzell ein Jugendlager. Die Bayerische Sportjugend Kreis Pfaffenhofen unterstützt diese Bildungsmaßnahme tatkräftig. Kreisjugendleiter Hans Weber (im Bild rechts) übergibt dem 1. Vorsitzenden der MBB-SG Manching, Richard Besl (links) und Franz Schweiger (Finanzvorstand und Leiter des Jugendlagers, Bildmitte) einen Scheck über 1868,62 Euro als finanzielle Unterstützung und Ansporn für eine weiterhin erfolgreiche Jugendarbeit. Günter Plachta Termine der Heimspiele der MBB-Handballer im November/Dezember 2013, zu finden unter: Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Gruppen / Vereine 29

30 September November JAHRE KARATE IN OBERSTIMM Kyokushin Karate SV Oberstimm Die Karate-Abteilung des SV Oberstimm feiert am 9. November 2013 mit einem Jubiläumslehrgang mit anschließender Sayonara-Party im Landgasthof Euringer ihr 10-jähriges Bestehen. Eingeladen sind alle Karatesportler, Freunde und Weggefährten, aber auch alle Sponsoren und Gönner der Oberstimmer Kyokushin-Karate- Abteilung. Am 6. November 2003 trafen sich ca. 15 Personen, um in der Oberstimmer Grundschulturnhalle mit dem ersten Training zu beginnen, schnell sprach sich das in Oberstimm und in der Umgebung herum, was einen stetigen Mitgliederzuwachs bedeutete. Mit Abteilungsleiter Walter Stippel und Trainer Dietmar Danisch konnten 2 erfahrene Manager und Sportler gewonnen werden um das Vorhaben in der Barthelmarkt-Hochburg zu etablieren Gründung der Abteilung mit 10 Mitgliedern. 1. Weihnachtsfeier im Dezember 2004 Im März separates Kindertraining. Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaft. Organisation und Ausrichtung des 1.Kids- Camp mit 70 Kindern aus ganz Bayern. Teilnahme am Sommer- Camp der DKO in Breisach. Ausrichtung 1. Römer-Cup in Manching. 1. Gürtelprüfung und 1. Vereinsmeisterschaft. 28 Mitglieder bis Ende Teilnahme am 1. Winter-Camp der DKO in Lambach. Organisation eines Kampfrichter- und Katalehrgangs für die DKO in Oberstimm. 1. Landkreis-Ehrung der siegreichen Oberstimmer Sportler. Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft in Bad Kötzting. Reise zur EM nach Dänemark. 2. Kids-Camp und 2. Römer-Cup in Oberstimm. Fahrt zur DM nach Freiburg. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 50 Mitglieder Sichtungslehrgang in Kötzting zur Nominierung der Oberstimmer Sportler in den Kader der DKO. 2 Gürtelprüfungen, Teilnahme am Winter-Camp in Lambach, Schanzer-Cup in Ingolstadt, Sommer-Camp in Warnemünde an der Ostsee. Auszeichnung der Karateabteilung Sterne des Sports wegen ihrer vorbildlichen Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Organisation und Ausrichtung der DM für die DKO in Manching. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 80 Mitglieder Teilnahme Winter-Camp in Lambach. Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft in Freiburg und an der DM in Hannover. Teilnahme am Trainerlehrgang der DKO in Hannover. Sportlerehrung der erfolgreichen Oberstimmer Karatekas durch die Gemeinde Manching. Teilnahme an der BM in Bad Kötzting. Organisation und Durchführung 1. Berg-Camp im Habachtal in Tirol. Ausrichtung 4. Kids-Camp und Römer-Cup in Oberstimm. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 97 Mitglieder Teilnahme Winter-Camp in Lambach. Teilnahme BM in Kötzting. Teilnahme Schanzer-Cup in Ingolstadt. Organisation und Durchführung 2. Berg-Camp im Habachtal in Tirol. Ausrichtung 5. Kids-Camp und Römer Cup in Oberstimm. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 97 Mitglieder. Mitarbeit am LOS Projekt der Gemeinde Manching zur Integration von Migranten in die Gesellschaft. 30 Gruppen / Vereine

31 September November Sportler der Karateabteilung schließen erfolgreich ihre Ausbildung zum Übungsleiter ab. Alle Karatekas aus Oberstimm spenden Geld zur Anschaffung der Taiko-Trommel. Verbandswechsel von der Deutschen Kyokushin Organisation (DKO) zur All Japan Kyokushin Union (AJKU). Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 115 Mitglieder Organisation und Durchführung 1. Winter-Camp in Schliersee, Teilnahme an der EM in Rumänien. Teilnahme an der DM in Freiburg. Teilnahme am Internationalen Sommer-Camp in Belgien. Organisation und Durchführung 2. Berg-Camp im Habachtal in Tirol. Organisation und Ausrichtung des 1 Internationalen Sommer-Camps in Oberstimm mit Teilnehmern aus ganz Europa und Instruktoren aus Japan (Shihan S. Tabata u. Shihan Y. Koi). Ausrichtung Römer-Cup in Manching. Teilnahme am Christkindlmarkt in Oberstimm mit eigenem Stand. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 130 Mitglieder Organisation und Durchführung 2. Winter-Camp in Schliersee. Teilnahme an Swiss Open in der Schweiz. Teilnahme an EM in Spanien. Teilnahme an Süddeutscher Meisterschaft in Ingolstadt. Organisation und Durchführung Berg-Camp im Habachtal/Tirol. Teilnahme Internationales Sommer-Camp in Belgien. Ausrichtung Kids-Camp und Römer-Cup. und neu Kelten-Cup ein Ranglistenturnier. Teilnahme am Christkindlmarkt in Oberstimm mit eigenem Stand. Oberstimmer Karatekas helfen bei Spendenaktion für eine Delphintherapie für Kevin Gebele sammelt Walter Stippel 8200,. 3. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft, am Jahresende 147 Mitglieder Teilnahme Winter-Camp in Schliersee. Teilnahme Spring- Camp in Holland. Teilnahme EM in Ungarn. Alexandra Zellner Europameisterin, Bettina Schredl Vizeeuropameisterin. Teilnahme Haru Gasshoku in Spanien. Techniklehrgang in Oberstimm. Teilnahme Sommer-Camp in Holland. Thomas Bock neuer Schwarzgurt in Oberstimm. Ausrichtung Römer-Cup. und 4 Kelten-Cup-Kampftage. Teilnahme am Christkindlmarkt in Oberstimm mit eigenem Stand. 3. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft am Jahresende Teilnahme EM in Italien. Teilnahme an Sommer-Camp in Belgien. Organisation und Ausrichtung des 2 Internationalen Sommer-Camps in Oberstimm mit Teilnehmern aus ganz Europa und Instruktoren aus Japan (Shihan S. Tabata) u. aus Holland (Shihan R. Wildeboer). 2 neue Schwarzgurte Alexandra u. Hans Zellner, Thomas Bock schafft Prüfung zum 2. Dan. Teilnahme Kata-Seminar in Holland. Reise zur WM in Japan und Prüfung von Trainer Dietmar Danisch zum 5. Dan. Ausrichtung Römer-Cup in Manching. Teilnahme am Christkindlmarkt in Oberstimm mit eigenem Stand. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft am Jahresende Teilnahme EM in Deutschland. Organisation und Durchführung Berg-Camp im Habachtal/Tirol. 2 neue Schwarzgurte Walter Stippel und Gottfried Koblitz, Hans Zellner schafft Prüfung zum 2. Dan. Teilnahme am Christkindlmarkt in Oberstimm mit eigenem Stand. Gürtelprüfung und Vereinsmeisterschaft am Jahresende. Die Karateabteilung des SV Oberstimm bietet ein abwechslungsreiches und für alle Altersgruppen spezifisches Training an. Die Oberstimmer waren die Ersten, die erkannten, dass man (und auch Frau) nicht ab 45-Jahren zum alten Eisen gehört. Training mit der gesamten Familie ist genauso reizvoll und wird auch angeboten. Wir danken allen die mitgeholfen und mitgearbeitet MBB SG MANCHING - SKILAUF/WANDERN MBB-SG Manching bietet Wochenendskifahrt nach Zell Die Abteilung Skilauf/Wandern der MBB SG Manching bietet zum Ski-Opening 2013 eine Wochenendskifahrt vom 13. bis 15. Dezember nach Zell am Ziller an (Abfahrt Freitag 17 Uhr in Manching mit zusätzlicher Zustiegsmöglichkeit in Holzkirchen); dabei kann man unter professioneller Anleitung Skifahren erlernen oder die eigene Technik verbessern. Die Gesamtleistung für 230,00 umfasst die Hin- und Rückfahrt im Reisebus sowie zwei Übernachtungen in einem gemütlichen Gasthof mit Halbpension sowie Liftkarte. Als besondere Leistung werden für zusätzlich 30,00 ein 2-Tages-Skikurs für Anfänger (Erwachsene) oder ein Carving-Technik-Kurs für haben, dass Karate in seiner härtesten Form in Oberstimm heimisch wurde. Der Gemeinde Manching, der Schule Oberstimm und dem SV Oberstimm selbst. Allen Gönnern und Sponsoren danken wir genauso wie allen Eltern, die uns in diesen 10 aufregenden Jahren mit Rat und Tat immer wieder geholfen haben. Zu guter Letzt danken wir allen Mitgliedern der Karateabteilung für ihre Treue, denn ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. In diesem Sinne Domo arrigato gozaimas Shihan Dietmar Danisch und Senpai Walter Stippel Osu Fortgeschrittene angeboten (begrenzte Teilnehmerzahl). Für eine Teilnahme an den Skikursen ist aus versicherungstechnischen Gründen die Mitgliedschaft bei der MBB-SG Manching erforderlich. Die Abteilung Skilauf/Wandern bietet interessierten Nichtmitgliedern daher eine Halbjahres-Mitgliedschaft mit vollem Versicherungsschutz für nur 36,00 an (Voraussetzung für Teilnahme an einem Kurs!), die auch für weitere Vereinsskifahrten im Januar genutzt werden kann. Anmeldung fürs Ski-Opening Wochenende bis 11. November 2013 über die Geschäftsstelle der MBB SG Manching Sonja Heinz, Telefon 08459/ Wilfried Beinlich Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Top Angebot MEXICO Akumal Gran Bahia Principe Tulum NNNN+ 2 Wochen im Doppelzimmer, all-inclusive Verlängerungswoche 320, /p.p. NEC LAST CUN 83566A 2A AI p.p. ab 1.499, Gruppen / Vereine 31

32 September November MBB SG MANCHING - VOLLEYBALL Wechselhafter Saisonauftakt der MBB-Volleyballer Ein erfolgreicher Start in die Punktrunde 2013/14 gelang den Volleyballherren der MBB-SG Manching zum Saisonauftakt in Freising. So konnten der SC Freising 3 mit 3:0 und das Team des TuS Oberding 2 mit 3:1 besiegt werden. Da am 2. Spieltag nach einer 0:3-Niederlage gegen den ESV Ingolstadt auch der MTV Ingolstadt 3 bezwungen wurde, standen die MBB- Herren Ende Oktober an der Spitze der Tabelle der Bezirksklasse Oberbayern 1. Die erste Damenmannschaft konnte zum Auftakt den SC Freising 3 mit 3:0 bezwingen, verlor aber die zweite Begegnung mit 0:3 gegen den TSV Reichertshausen. Im Kreispokalwettbewerb 2013/14 haben die Herren gegen den TSV Neufahrn und die Damen gegen den SC Freising 2 ihre Erstrundenbegegnungen jeweils mit 0:3 verloren und sind damit bereits ausgeschieden. Die aus Jugendspielern der MBB-SG neu formierte 2. Damenmannschaft um Trainer Gerald Prawda scheitert bisher in erster Linie noch an den eigenen Nerven, konnte aus den bisherigen vier Begegnungen nur 1 anrechenbaren Satzgewinn verbuchen und steht mit 1:12 Sätzen am Ende der Kreisklassentabelle. Wenig erfolgreich startete auch der männliche Volleyballnachwuchs der MBB-SG in die Saison. Beim ersten Punktspielturnier bei der DJK SB München-Ost musste die Manchinger U 20 um Kapitän Magnus Prawda viel Lehrgeld bezahlen. Gegen den letztjährigen bayerischen Meister TuS Fürstenfeldbruck hatten die Manchinger erwartungsgemäß keine Chance, verloren aber auch gegen die Gastgeber und gegen den MTV München 1879, wobei nach knapp verlorenem 1. Satz (23:25) der 2. Durchgang klar mit 6:25 abgegeben wurde. Gegen die FT München- Schwabing gewannen die MBB- Schützlinge von Trainer Martin Steinberg den 1. Satz mit 25:23, verloren dann 21:25, um danach den äußerst spannenden Tiebreak knapp mit 16:14 für sich zu entscheiden. Für die im vergangenen Jahr ungeschlagen in die A-Gruppe Süd der Freizeitrunde aufgestiegene Mannschaft Manching 2 gab es zum Saisonauftakt am 23. Oktober gegen den SSV Schrobenhausen die erste Punktspielniederlage überhaupt, seit der Neugründung der Mannschaft im letzten Jahr. So wurden der 1. Satz nach großem Kampf knapp mit 23:25 und der zweite Durchgang dann klar mit 13:25 abgegeben. Nach Hereinnahme von Thomas Haunsperger gelang den Manchingern aber im 3. Satz eine deutliche Steigerung im Angriffsspiel, sodass der Satz mit 25:16 gewonnen und so doch noch der erste Punktgewinn gefeiert werden konnte. Manching 1 gelang in der Gruppe B Süd beim Heimspiel gegen den MTV Pfaffenhofen 2 ebenfalls nur ein Satzgewinn. Nach knapp mit 22:25 verlorenem 1. Satz holten sich die MBB-Spieler den 2. Durchgang mit 25:21, brachen dann aber unerklärlicherweise völlig ein und mussten den 2:1-Sieg mit 10:25 den Pfaffenhofener Gästen überlassen. Alois Rieder Am wurde am Pichler Kindergarten eine Übung durchgeführt. Organisiert hat diese das Kindergartenpersonal zusammen mit der Feuerwehr Pichl. Ziel der Übung war es, mit den Kindern das Flüchten über die verschiedenen Fluchtwege des Kindergartens zu proben, was in der Übung sehr gut funktionierte. Während die Kinder vom Personal zum Sammelplatz geführt wurden, hat die Feuerwehr Pichl einen Löschaufbau durchgeführt. Mit beteiligt an der Übung hat sich auch die Feuerwehr Manching. Sie hat mit ihren Atemschutzträgern die Rettung einer vermissten Person gezeigt. Zum Abschluss der Übung gab es für die Kinder noch eine kleine Überraschung und für die beteiligten Einsatzkräfte eine deftige Brotzeit, zu der Bürgermeister Herbert Nerb einlud. Rudi Zeller Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching 32 Gruppen / Vereine

33 September November Die Freude und Überraschung waren den neuen aktiven Schützenköniginnen, Sabrina Lohwasser (links) und Pia Huber, anzumerken. Max Schmidtner SCHÜTZEN MANCHING Aktive Schützen zeigten ihre Treffsicherheit in Oberstimm Neben der Marktmeisterschaft des Markt- und Bürgerschießens tragen separat auch die aktiven Schützen in Manching ihre Meisterschaft aus. Jugendkönigin wurde mit einem 49 Teiler Sabrina Lohwasser von den Römerschanzschützen, vor Mathias Schmid (Edelweiß Oberstimm) und Larissa Krukenfelner (Hubertus Niederstimm). Schützenkönigin wurde Pia Huber (Hubertus Niederstimm) mit einem 35 Teiler. Auf Patz zwei kam Heide Grauvogl (Immergrün Westenhausen) vor Georg Huber, ebenfalls Niederstimm. Wenn auch die Durchführung der 16. Marktmeisterschaft aller Schützenvereine aus Manching eine enorme Aufgabe für die Schützenmeisterin Maria Fath von den Edelweißschützen aus Oberstimm war, so kam die größte Freude bei der Verleihung der Urkunden, Medaillen und Pokale nicht zu kurz. 70 aktive Schützen aus den sechs Schützenvereinen beteiligten sich an der Marktmeisterschaft, deren Schirmherrschaft Bürgermeister Herbert Nerb übernommen hatte. Neben den Einzelmeisterschaften bei den Damen und Herren mit Luftgewehr und Luftpistole in allen Altersklassen wurden auch die Mannschaftsmeister und Gewinner der Wanderpokale mit Urkunden und Pokalen belohnt. Max Schmidtner FEUERWEHR MANCHING Feuerwehr-Jugend stellte ihr Können unter Beweis Retten, Bergen, Löschen, unter diesem Motto musste der Nachwuchs der Manchinger Feuerwehr am Wochenende unter Beaufsichtigung von drei erfahrenen Gruppenführern eine 24 Stunden lange Jugendübung abhalten. Die Jugendlichen waren bei acht verschiedenen Aktionen, die sich im gesamten Gemeindegebiet erstreckten, gefordert. Unter realistischen Bedingungen musste der Nachwuchs in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz in den frühen Morgenstunden schon eine Person aus einem steilen Gelände im Vorwerk bergen. Durch die hauseigene Alarmierung, keiner der Feuerwehranwärter wusste Bescheid wann der nächste Einsatz ist, wurden sie zu den vorbereiteten Einsatzorten gebracht. Kaum im Feuerwehrhaus angekommen und mit einem Frühstück gestärkt, kam die Meldung eines schweren Autounfalls mit einer eingeklemmten Person in einem Pkw am ehemaligen Schuttplatz. Nach Sondierung der Lage musste die Jugend mit der Rettungsschere die im Fahrzeug befindliche verletzte Person befreien und ordnungsgemäß dem Rettungssanitäter übergeben. Bei einem Vollbrand eines Fahrzeuges konnte die junge Mannschaft schließlich zeigen, was sie bei Übungen gelernt hat: Wasserversorgung aufbauen und einen ordnungsgemäßen Angriff auf das brennend Auto vorbereiten, ohne dass sie selbst in den Brandbereich geraten. Zum Schluss waren alle müde aber sichtlich stolz, dass sie die geforderten Aufgaben mit Bravour gelöst haben. Max Schmidtner Viele Aufgaben wurden dem Nachwuchs der Feuerwehr gestellt. Max Schmidtner Erico Reim Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Gruppen / Vereine 33

34 September November SV MANCHING Zweite Mannschaft im Aufwind Nach 14 Spieltagen befindet sich die U23 des SV Manching im Mittelfeld der Tabelle (Platz 9 mit 19 Punkten und 17:20 Toren). Die junge Mannschaft befindet sich im Aufwind, da von den letzten vier Spielen zwei gewonnen wurden. Zwar unterlagen die Grünhemden beim Tabellenzweiten TSV Lichtenau knapp mit 0:1 Toren, konnten aber das Duell gegen den TV Münchsmünster nach hartem Kampf mit 2:1 für sich entscheiden. Die Treffer erzielten Tobias Kaltenecker und Hazir Ramosaj. Nichts zu holen gab es für die Kaltenecker-Schützlinge bei FC Grün-Weiß Ingolstadt. Der Tabellendritte siegte mit 2:0 Toren. Im ersten Rückrundenspiel gab es dagegen einen 1:0-Erfolg bei der zweiten Mannschaft des TSV Rohrbach. Das goldene Tor gelang Stefan Frank. In den letzten drei Partien vor der Winterpause geht es darum, noch möglichst viele Punkte zu sammeln, um ohne Abstiegssorgen im März den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich am um Uhr. Dann kommt der VfB Pörnbach nach Manching, der in der Hinrunde mit 4:2 besiegt wurde. Schließlich geht es zum SV Karlskron (10.11., Uhr, Vorrunde: 2:0). Das letzte Spiel des Jahres bestreiten die Grünhemden am um Uhr zu Hause gegen Tabellenführer Baar-Ebenhausen. In der Vorrunde unterlagen die Kaltenecker- Schützlinge mit 1:3 Toren. Vielleicht gelingt dem jungen Team eine Überraschung. Raimund Lögl SV MANCHING Als Tabellenführer in die Winterpause? Nach 16 Spieltagen in der Bezirksliga Nord steht der SV Manching mit 33 Punkten auf Platz 2 in der Tabelle und schnuppert weiter am Landesliga- Aufstieg. In Karlshuld siegten die Neunsinger-Schützlinge durch Tore von Benjamin Anikin und Fabian Burchard mit 2:1. Der starke Aufsteiger SV Lohhof wurde mit 3:0 in die Schranken gewiesen. Die Treffer erzielten Benjamin Anikin (2) und Ferdinand Heiss-ler. Beim Tabellenführer ASV Dachau endete die Manchinger Siegesserie. Mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage musste die Heimreise angetreten werden. Das Tor für den SV erzielte Patrick Palfy. Damit war die Vorrunde beendet, die Grünhemden landeten auf Platz 3. Das erste Rückrundenspiel wurde mit 3:2 beim heimstarken SV Aubing gewonnen (Tore: Aleksandar Dmitrovic 2, Benjamin Anikin). Damit wurde Platz 2 in der Tabelle erobert. In den restlichen Partien bis zur Winterpause kann der SV noch die Tabellenführung übernehmen. Voraussetzung dafür sind drei Siege und ein Patzer von Tabellenführer Dachau. Zunächst kommt der TSV Rohrbach zum Derby nach Manching (3.11., Uhr). Hier werden die Grünhemden alles versuchen, um die 0:1-Hinspielniederlage wettzumachen. Dann geht es zum SV Sulzemoos, der in der Vorrunde 4:1 bezwungen wurde (10.11., Uhr). Die Dachauer Vorstädter waren im Hinspiel ersatzgeschwächt und in bester Besetzung werden sie den SVMlern alles abverlangen. Beim letzten Pflichtspiel im Jahr 2013 kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger FC Moosinning (Vorrunde 1:3 für SVM). Hier sind noch einmal volle Konzentration und Höchstleistung gefragt, damit die Punkte in Manching bleiben. Das Spiel findet statt am Anstoß ist um Uhr. Raimund Lögl Die Analogie von Berg und Beruf ein Vortrag von Alexander Huber um Uhr in Rohrbach Turmberghalle, Im Frauental Einlass nur mit Eintrittskarte! Erleben Sie faszinierende Bilder und packende Geschichten von und mit dem verwegenen Bergsteiger und Extremkletterer Alexander Huber (auch bekannt als einer der beiden Huber-Buam ). Als Pionier, der immer neue Maßstäbe setzt, überreicht Alexander Huber an diesem Abend die Preisgelder an die Siegervereine aus dem VR-Vereinsvoting. Herzklopfen und Gänsehaut NUN AUCH IN MANCHING Secondhand-Kleidung schöne alte Möbel handgefertigter Schmuck wunderbare Sachen aus Stoff und viel andere Kunst Krempel Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie in Ihrer Hallertauer Volksbank oder MULTIKANAL Überall für Sie da! Wir machen den Weg frei. Kommen Sie und schauen Sie - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bergstraße 2 Di Fr 9 bis bis 18 Uhr 34 Gruppen / Vereine

35 September November SV MANCHING Die Jugendspiele im November Während die Kleinfeldmannschaften bereits in der Winterpause sind und auf den Beginn der Hallensaison (25.11.) warten, stehen bei den Großfeldmannschaften noch einige Spiele an. Die A-Junioren haben fünf Spiele in Folge gewonnen und stehen auf dem 2. Tabellenplatz. Auch im Pokal wurde das Endspiel auf Kreisebene erreicht. Gegner ist Bezirksligist Eintracht Freising. Die B1-Junioren stehen in der Bezirksoberliga aktuell auf dem 7. Tabellenplatz. In den restlichen Spielen bis zur Winterpause wollen die Gaydarov- Schützlinge noch weiter nach vorne rücken. Stark spielt die B2-Mannschaft von Trainer Tobias Giebl in der Kreisliga. Mit 13 Punkten SV MANCHING Zumba-Kurs ab 26. November 2013 Der SV Manching bietet ab Dienstag, 26. November 2013 erneut einen Zumba-Kurs an. Bei Zumba erwarten Sie exotische Klänge, gemixt mit Latino- Rhythmen und internationale Beats. Zumba ist Trend Zumba ist Kult. Mitmachen kann jeder, unabhängig vom Fitness- Stand. Das Training ist effektiv und macht irrsinnig Spaß. Das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und die Körperwahrnehmung werden kontinuierlich rangieren sie auf Platz 4 in der Tabelle. Dieser Rang soll bis zur Winterpause verteidigt werden. Die C-Junioren unter Trainer Robi Lang belegen zwar Platz 6, da aber vom 4. Tabellenplatz bis zum ersten Abstiegsplatz nur 3 Punkte Abstand sind, darf sich die Mannschaft keine Ausrutscher erlauben und muss weiter kräftig punkten. Nicht gut läuft es bei den D- Junioren in der Kreisklasse. Die Schützlinge von Trainer Sinan Kaminoglu haben ihre Spiele verloren und stehen am Tabellenende. Die C-Juniorinnen haben sich unerwartete Punktverluste geleistet und sind auf Rang 4 in der Tabelle abgerutscht. Die Kleinfeldmannschaften befinden sich bereits in der Winterpause und können es kaum erwarten, wieder in der Halle auf Balljagd zu gehen. Während die E1-Junioren in sieben Spielen zwei Siege einfahren konnte, waren die E2-Junioren in allen Spielen erfolgeich und haben ihre Gegner teilweise deklassiert. Jeweils sechs Siege fuhren die F1- und die F2-Junioren ein. 4 Siege landeten die F3-Junioren. Die jugendlichen Kicker des SV würden sich freuen, Sie bei den Heimspielen als Zuschauer begrüßen zu können. Schauen Sie doch einfach vorbei. Auf der Homepage des SVM ( können die Termine und Ergebnisse aller Mannschaften aktuell eingesehen werden. Raimund Lögl verbessert und man fühlt sich fit. 8 Kursstunden dienstags von bis Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Gebühr 47,-- für Vereinsmitglieder (64, für Nichtmitglieder). Die Kurse werden von geschulten Übungsleitern der Reha-Sport-Gemeinschaft Rohrenfels gehalten. Anmeldungen/ Informationen: SV Manching, Vorwerkst. 20, Manching Tel /323299, Raimund Lögl MBB SG MANCHING HANDBALL Weibliche A-Jugend stürmt an die Tabellenspitze! Die weibliche Handball-A-Jugend der MBB SG Manching unter Trainerin Alina Schuster steht derzeit punktgleich mit dem Kirchheimer SC an der Tabellenspitze. Und eben dieser Kirchheimer SC ist zum Auftakt eines prallgefüllten Heimspielwochenendes am um 14:30 Uhr zu Gast zum Spitzenspiel in der Realschulhalle in Manching! Die 1. Herrenmannschaft hat nach einem ordentlichen Saisonauftakt (4:2 Punkte) mit dem ASV Dachau eine lösbare Aufgabe vor sich. Bei einem Sieg könnte sich die MBB- Sieben längerfristig im oberen Tabellendrittel einnisten. Mit dem TSV Bergkirchen erwartet die 1. Damenmannschaft den derzeitigen ungeschlagenen Tabellenführer zum Duell in Manching. Eine starke Mannschaftsleistung wird nötig sein, um die Punkte in Manching zu behalten. Gegen den TSV Rottenburg sollte die 2.Herrenmannschaft ihr Punktekonto weiter aufbessern können, während die 2. Damenmannschaft im Lokalderby gegen den TSV Mainburg als klarer Favorit in die Partie geht. Die weibliche C-Jugend-Mannschaft der MBB SG Manching strebt in ihrem Auswärtsspiel beim TSV Karlsfeld einen Sieg an, um ihr Punktekonto wieder auszugleichen. Mit einer couragierten Leistung eine durchaus lösbare Aufgabe. Eine makellose Auftaktbilanz mit 3 Siegen weist die männliche C-Jugend um Trainer Georg Zimmermann auf. Und jetzt kommt mit dem TSV Wittislingen der ebenfalls bis dato noch ungeschlagene Tabellenzweite nach Weibliche A-Jugend der MBB SG Manching Geschenkgutschein immer eine gute Idee An den Adventssamstagen geöffnet von 9 bis 16 Uhr Manching. Ein echter Prüfstein auf dem Weg zur Tabellenspitze für die Manchinger Nachwuchshandballer. VSC Donauwörth heißt der nächste Gegner der B-Jugend in der Bezirksoberliga (BOL). Nach der Papierform sollte die Truppe um Martin Stoll einen weiteren Heimsieg einfahren können. Ungleich schwerer hat es dagegen die männliche A-Jugend in der BOL im Spiel gegen den ungeschlagenen TSV Aichach. Sollte die Mannschaft an die gezeigten Leistungen in der Qualirunde anknüpfen können, ist ihr ein Überraschungscoup durchaus zuzutrauen. Die Handballer der MBB SG Manching freuen sich über zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung zu den Heimspielen am 16./ in der Realschulhalle bzw. am /1.12. in der Lindenkreuzhalle. Übrigens: Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter ersichtlich. Günter Plachta Plachta Günter Gruppen / Vereine 35

36 September November In Manching Mit Kopf, Herz und Hand bereiten wir den Weg in eine aktivere Zukunft. Physiotherapie Ergotherapie Logopädie Wellness Osteopathie Baby- und Kleinkindkurse Ingolstädter Str. 6 a Manching Tel / Sie finden uns auch: Esplanade 13 a Ingolstadt Telefon 08 41/ Untere Marktstraße Kösching Telefon / Gruppen / Vereine

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung September November 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Gewerbemesse Sonderausstellung Steppenkrieger des kelten römer museums eröffnet am 17. Mai 2013 Seite 9

ANCHINGER NZEIGER. Gewerbemesse Sonderausstellung Steppenkrieger des kelten römer museums eröffnet am 17. Mai 2013 Seite 9 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 10 Samstag, 11. Mai 2013 Nummer 05 Gewerbemesse

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Jugendtreff in Manchinger Ortsmitte erstrahlt in neuem Glanz. Neue Kindertagesstätte. Im Altenfeld

ANCHINGER NZEIGER. Jugendtreff in Manchinger Ortsmitte erstrahlt in neuem Glanz. Neue Kindertagesstätte. Im Altenfeld ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 8 Samstag, 9. April 2011 Nummer 4 1.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6 September Januar 2017 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Informationen zur Kommunalwahl am Wie wähle ich richtig Seite 9

ANCHINGER NZEIGER. Informationen zur Kommunalwahl am Wie wähle ich richtig Seite 9 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 11 Samstag, 8. Februar 2014 Nummer 2

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zur Einführung der Verkehrsüberwachung. Lesung mit Jörg Maurer Freitag, 17. April 2015.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zur Einführung der Verkehrsüberwachung. Lesung mit Jörg Maurer Freitag, 17. April 2015. September Februar 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. 20 Jahre GewerbeMesse Manching. Bürgerinformationen. 20. Gewerbemesse in Manching 24. bis 26. April 2015

ANCHINGER NZEIGER. 20 Jahre GewerbeMesse Manching. Bürgerinformationen. 20. Gewerbemesse in Manching 24. bis 26. April 2015 September April 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt 2012. Bürgerinformationen. Leonhardiritt in Pichl. Bürgerversammlungen Markt Manching. Seite 4.

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt 2012. Bürgerinformationen. Leonhardiritt in Pichl. Bürgerversammlungen Markt Manching. Seite 4. September Oktober 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen September 2014 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 11 Samstag, 13.

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. von 10 bis 18 Uhr. Bürgerinformationen. Gelungene Brückenverbreiterung. Max-Immelmann- Kaserne geschlossen Seite 8.

ANCHINGER NZEIGER. von 10 bis 18 Uhr. Bürgerinformationen. Gelungene Brückenverbreiterung. Max-Immelmann- Kaserne geschlossen Seite 8. September Juli 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr