ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung"

Transkript

1 September November ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag, 14. November 2015 Nummer 11 Bieranstich Barthelmarkt 2012 Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung Seite 6 Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana Seite 7 1

2 September November WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Zum 1. November 2015 ändern sich die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs von Sommer auf Winter: Winter ( ) Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) MARKT MANCHING Markt Manching (StM) Information für Bürger Am Dienstag, den 1. Dezember 2015, ist das Rathaus Manching von 08:00 bis 10:00 Uhr geschlossen. Markt Manching (HaA) MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, , von 14:30 bis 17:00 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel / Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September November MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten, wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorderund Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um 20:00 Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihren frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/ zur Verfügung. Markt Manching (BeS) In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Bitte denken Sie an den Winterdienst! Ergebnisse der Lärmaktionsplanung Einladung für Bürgerversammlung des Marktes Manching Öffentliche Zahlungsaufforderung Einladungen zum Volkstrauertag Wichtig für Vermieter sofortige Gesetzesänderung! Wasserzählerablesung 2015 Traditionelles AmiciO-Kürbisfest Dienstjubiläum im Kath. Kindergarten Oberstimm Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Ökostrom für Kirchen Niederstimm und Manching Leonhardiritt in Pichl Zauberhafte Weihnachtszeit Christkindlmarkt in Oberstimm Zwei Jubiläen in Oberstimm Faschingssaison 2016 eröffnet Gruppen / Vereine Holzverlosung am Oberstimmer Christkindlmarkt Saisonauftakt der U20-Volleyballerinnen Auf dem Weg ins Frankenland MBB-Handballjugend zurück in der Erfolgsspur! 5. Platz beim Kyokushin Karate World Cup 2015 Die unschlagbaren Müllers Theaterbühne Manching Premiere des neuen Stücks Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Dezember 2015: Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 12. Dezember 2015 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Kathrin Betz Telefon / Fax / kathrin.betz@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon / 2871 Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 12. Jahrgang 3

4 September November MARKT MANCHING Ergebnisse der Lärmaktionsplanung Das Eisenbahn-Bundesamt hat die Ergebnisse der 1. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen seiner Pilot-Lärmaktionsplanung ausgewertet und veröffentlicht. Das Dokument ist im Internet unter dem folgenden Link abrufbar: Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes. Auf Wunsch ist es auch in gedruckter Form erhältlich. Bis Ende Juni dieses Jahres hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang von Eisenbahnstrecken zu schildern; über Einsender haben davon Gebrauch gemacht. Nach der Auswertung der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung werden die daraus hervorgehenden Ergebnisse ergänzend als Teil B veröffentlicht. Der nun erschienene Teil A und der künftige Teil B werden zusammengenommen den vollständigen Pilot- Lärm aktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes ergeben. Die 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, die am 15. November 2015 beginnt und bis zum MARKT MANCHING 15. Dezember 2015 läuft, bietet die Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zum bisherigen Ablauf der Lärmaktionsplanung zu geben. Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link erreicht werden: Hintergrund: Die Lärmaktionsplanung ist ein Verfahren, das auf der Grundlage der Lärmkartierung und unter Beteiligung der Öffentlichkeit das Ziel hat, hohe Lärmbelastung zu identifizieren. Seit dem 1. Januar 2015 ist das Eisenbahn-Bundesamt für die Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes zuständig. Um die Grundlage für weitere Lärmaktionsplanungen zu schaffen, erstellt das Eisenbahn-Bundesamt einen ersten bundesweiten Pilot-Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken, der bis Mitte des Jahres 2016 fertiggestellt und veröffentlicht wird. Ab 2018 wird das Eisenbahn- Bundesamt in die regelmäßige Lärmaktionsplanung einsteigen. Markt Manching (StA) Ergebnisse der Untersuchungen der Fischproben auf Perfluorierte Tenside (PFT) Im Juni und Juli 2015 wurden auf Veranlassung des Landratsamtes Pfaffenhofen Fische aus unterschiedlichen Oberflächengewässern (Lindacher Weiher, Weiher südlich Westenhausen, Bereich Westenhauser Ach sowie Bereich Sandgrube Westenhausen) nördlich des Flugplatzes Manching durch Fischereiberechtigte entnommen und in der Folge am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf PFT untersucht. Dabei wurden Rückstände, die über eine reine umweltbedingte Hintergrundbelastung von Fischen hinausgehen, festgestellt. Toxikologisch werden die in den Fischen gemessenen Rückstände jedoch sowohl unter den Bedingungen einer langzeitigen, als auch einer kurzzeitigen Aufnahme, als nicht gesundheitsschädlich bewertet. Die Fische aus den untersuchten Gewässern können demnach ohne Bedenken von allen Verbrauchern, also auch von Kindern, verzehrt werden. Markt Manching (HoR) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: MARKT MANCHING Einladung für nachfolgende Bürgerversammlung des Marktes Manching am Donnerstag, 19. November 2015, um 19:30 Uhr für den Ortsteil Pichl im Sportheim Pichl Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Bericht über die derzeitige finanzielle Situation und wirtschaftliche Lage unserer Marktgemeinde 2. Bericht des 1. Bürgermeisters über laufende und geplante Baumaßnahmen; Planungen für die nächsten Jahre, u. a. Gemeindeentwicklung 3. Aktuelle Informationen 4. Anfragen und Anregungen Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind zu dieser Bürgerversammlung herzlichst eingeladen. MARKT MANCHING Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. November 2015 werden fällig: Grundsteuer A und B 4. Rate 2015 Gewerbesteuervorauszahlung 4. Rate 2015 Wasser-/Kanalgebührenabrechnung 07 09/2015 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse, mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Sparkasse Manching, Kto.-Nr BLZ: BIC: BYLADEM1ING IBAN: DE Hallertauer Volksbank, Kto.-Nr BLZ: BIC: GENODEF1PFI IBAN: DE Postbank München, Kto.-Nr BLZ: BIC: PBNKDEFF700 IBAN: DE Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. November 2015 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 4

5 September November DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di :00 15:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Do :30 Uhr Bürgerversammlung Pichl Sportheim Pichl Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :00 16:30 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahre Bibliothek Markt Manching Sa. + So Christkindlmarkt Barthelmarktgelände in Oberstimm Di :00 16:40 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Sitzung Hauptverwaltungs-, Finanz-, Rathaus Manching Gemeindeentwicklungs- und Werkausschuss So :00 21:00 Uhr Adventsmarkt und Einweihung Zentrum Manching der neuen Weihnachtsbeleuchtung um das Fontänenfeld Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Do :00 Uhr Jahresabschluss Marktgemeinderat Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 5

6 September November Einmaliges Weihnachtsgeschenk gesucht? Christbaumkugeln mit der Silhouette des Marktes Manching Am Nikolaustag, am Sonntag, den 6. Dezember findet der Adventsmarkt im Zentrum beim Fontänenfeld in Manching statt. Viele Vereine beteiligen sich mit einem Stand und sorgen bestens für das leibliche Wohl der Besucher. Auch selbst gemachte Kleinigkeiten und Geschenkartikel für Weihnachten werden verkauft. Aus der gemeinsamen Initiative von Gewerbeverband und Markt Manching entstand die Idee, Christbaumkugeln im Manching-Design am Stand des Gewerbeverbandes zu verkaufen. Eigens für den Adventsmarkt wurden Christbaumkugeln mit der Silhouette von Manching bedruckt und können für nur 5 erworben werden. Hintergrund dieser Aktion ist die Anschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung, die im Winter 2015 erstmals die Ingolstädter Straße beleuchten wird. In den letzten 30 Jahren war die Weihnachtsbeleuchtung eine gemeinschaftliche Aktion der Gewerbetreibenden und des Marktes Manching. Nun hat die Gemeinde für rund neue Lampen gekauft, für die sich die Bürger während einer zweimonatigen Befragung entschieden haben. Der Markt Manching kommt nun alleine für die Kosten auf. Von den Einnahmen des Verkaufs der Christbaumkugeln wird je die Hälfte des Preises für die Erhaltung der Weihnachtsbeleuchtung verwendet. Beteiligen Sie sich direkt an der neuen Beleuchtung.Verschenken Sie diesen einmaligen Gruß aus Manching und schmücken Sie auch Ihren eigenen Christbaum mit dieser limitierten Kugel. Markt Manching (BeK) Sind Sie auf der Suche nach einem einmaligen Weihnachtsgeschenk? Für nur 19,90 erhalten Sie die neue Ortschronik des Marktes Manching auf dem ventsmarkt in Manching ng Ad- am Stand des Gewerbe-everbandes. Manching Moderne e Marktgemeinde mit bedeutsamer Vergangen-nheit und großer Zukunft, so heißt die vom Markt herausgegebene e Neuauflage der vor 23 Jahren zuletzt erschienenen Ortschronik, damals unter dem Titel 2000 Jahre Manching. Sie wurde bearbeitet, ergänzt und in großen Teilen neu geschrieben Die Chronik ist auch im Rathaus und in der Bibliothek zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Markt Manching (BeK) Die Kugeln sind in Rot und in Silber erhältlich und einzeln verpackt. Markt Manching (BeK) Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de 6

7 September November tägige Bürgerreise in unsere Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana (Toskana / Italien) Freitag, 06. Mai bis Montag, 09. Mai 2016 Geplanter Reiseverlauf Fr., 06. Mai: Abfahrt ca. 04:00 Uhr in Manching, Ankunft ca. 14:00 Uhr, Beziehen der Zimmer, Begrüßung und erster Eindruck in Castelnuovo. Sa., 07. Mai: Besichtigung der Provinzhauptstadt Lucca (eine der schönsten Städte der Toskana) mit Führung und Möglichkeit zum Shoppen. So., 08. Mai: Stadtrundfahrt in und um Castelnuovo & Führung durch die Altstadt mit Besichtigung Rocca, Dom, Theater, sowie der Festung Mont Alfonso Mo., 09. Mai: Heimreise nach Manching ca. 08:00 Uhr, Ankunft ca. 18:00 Uhr ~ Programmänderungen vorbehalten ~ Inklusivleistungen Fahrt im komfortablen Fernreisebus (mit Bordtoilette) drei Übernachtungen mit Frühstück im 3*-Hotel drei gemeinsame Abendessen Stadtführung in Lucca & Castelnuovo di Garfagnana Besichtigung der Festung Mont Alfonso Preis max. 290 Rocca (Stadttor) Theater Voranmeldung und Rückfragen Markt Manching Tel.: 08459/85-65 Kathrin Betz Fax: 08459/85-62 Marketing, Kultur & Tourismus kathrin.betzmanching.de Weitere Informationen erhalten Sie per Post, per Fax oder per Mail nach der Voranmeldung. Dom 7

8 September November MARKT MANCHING Hinweis zum Ablauf von standesamtlichen Trauungen Das Standesamt Manching bittet alle Brautpaare höflichst, ihre Gäste zu informieren, das Werfen von Reis und Konfetti zu unterlassen. Auch bitten wir vom Gebrauch von Konfetti-Kanonen und vom Ausstreuen von Blütenblättern Abstand zu nehmen. Die Reinigung des Eingangsbereiches sowie des Rathausplatzes verursacht insbesondere bei Nässe einen enormen Arbeits- und Zeitaufwand MARKT MANCHING für unsere Hausmeister. Eine Reinigung ist schon aus Sicherheitsgründen erforderlich und auch für den Besucherverkehr des Rathauses mit Unannehmlichkeiten verbunden. Wir dürfen uns für Ihr Verständnis herzlich bedanken. Bei Zuwiderhandlungen sehen wir uns leider gezwungen, zukünftig den Reinigungsaufwand in Rechnung zu stellen. Markt Manching (StA) Wichtig für Vermieter sofortige Gesetzesänderung! Wohnungsgeberbestätigung ist ab immer erforderlich! Die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bei der Anmeldung wird wieder eingeführt! Wohnungsgeber müssen den Wohnungsnehmern den Einzug schriftlich bestätigen. Die Wohnungsgeberbestätigung ist der Meldebehörde bei der Anmeldung vorzulegen. Eine Zusendung per Fax oder ist nicht zulässig. Ein Mietvertrag ist keine Wohnungsgeberbestätigung und nicht ausreichend. Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, und zwar unabhängig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist in der Regel der Eigentümer, der die Wohnung vermietet. Wohnungsgeber kann aber auch eine vom Eigentümer mit der Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder Stelle sein. So können zum Beispiel Wohnungsbaugesellschaften Eigentümer sein und durch vertretungsberechtigte Mitarbeiter die Wohnungsgeberbestätigung abgeben. Auch MARKT MANCHING Öffentliche Toiletten Während der Baustellenphase an der Paarbrücke stehen im Rathaus Manching öffentliche Toiletten zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: Montag/Dienstag/ Donnerstag: 08:00 16:00 Uhr, Hausverwaltungen können als Beauftragte für den Eigentümer tätig werden. Für Personen, die zur Untermiete wohnen, ist der Hauptmieter Wohnungsgeber. Der Hauptmieter ist auch der Wohnungsgeber, wenn ein Teil einer Wohnung einem Dritten ohne Gegenleistung oder lediglich gegen Erstattung der Unkosten zur tatsächlichen Benutzung überlassen wird. Bei Selbstbezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung als Eigenerklärung der meldepflichtigen Person. Der Wohnungsgeber ist zur Bescheinigung jedenfalls gesetzlich verpflichtet. Eine Verweigerung der Ausstellung der Bescheinigung durch den Wohnungsgeber stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. Rechtsgrundlage: 19 BMG (Bundesmeldegesetz) eingeführt zum Mittwoch: 08:00 18:00 Uhr, Freitag: 08:00 15:00 Uhr Behindertengerechte Toiletten sind in der Bibliothek Markt Manching zu finden. Markt Manching (BeK) MARKT MANCHING ORTSTEIL WESTENHAUSEN Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 22. November 2015 wird auch in Westenhausen der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 10:30 Uhr in der kath. Pfarrkirche Westenhausen statt. Im Anschluss daran ist gegen 11:15 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Westenhausen ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching Choral 2. Gebete und Segnung 3. Ansprache des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb 4. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Westenhausen ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Hinweis für Vereine und aktive Teilnehmer des Volkstrauertages: Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Fahnenabordnungen, Vereine sowie die Feuerwehr und die aktiven Teilnehmer des Volkstrauertages (Geistlichkeit mit Messdienst, Bundeswehr) zu einer Brotzeit einladen. Abfälle und Wertstoffe in guten Händen Annahme / Entsorgung von Abfällen aller Art Containerdienst (1,1 bis 40 m³) Zuverlässig, flexibel und ganz in Ihrer Nähe. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG Edisonstr. 8 (Interpark) Großmehring Tel.: Fax: de-ves-info-grossmehring@veolia.com Ressourcen für die Welt 8

9 September November MARKT MANCHING Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Landratsamt Pfaffenhofen bittet um Ihre Mithilfe. Im Laufe der nächsten Wochen werden Meldungen über Biber gesammelt, um eine landesweite Kartierung zu erstellen. Dabei geht es darum, die Reviere der Tiere sowie deren Bestände und Bestandsveränderungen zu erfassen. Eine solche Kartierung fand bereits 2000 und 2009 statt. Hierfür ist es nicht zwingend nötig, die Tiere direkt zu sehen bereits Fraßspuren, Biberdämme oder Biberaufgänge sind ausreichend. Die untere Naturschutzbehörde bittet um eine möglichst genaue Beschreibung der Fundorte am besten mit GPS-Daten oder Flurnummern. Es können jedoch auch nahe zum Fundort MARKT MANCHING gelegene Adressen als Hinweise gemeldet werden. Sollten Sie derartige Spuren finden, melden Sie diese bitte möglichst zeitnah an die Untere Naturschutzbehörde: Telefon 08441/ oder 08441/ , Fax: 08441/ oder postalisch Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm, Postfach 1451, Pfaffenhofen Falls Ihnen die Flurnummer des Fundortes nicht bekannt sein sollte oder Sie anderweitig Hilfe bei der Meldung benötigen, können Sie sich auch gerne an unser Ordnungsamt wenden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Markt Manching (DaM) Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 15. November 2015 wird auch in Manching der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 9:45 Uhr mit dem Marktgemeinderat, den Manchinger Kreisräten, den Vertretern der Marktverwaltung und der Behörden vor der Gaststätte Manchinger Hof (ehem. Zaunerhof), Geisenfelder Str. 15. Soweit vorhanden, bitten wir die Vereine, mit Fahnenabordnung teilzunehmen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter statt. Im Anschluss daran ist gegen 11:00 Uhr vor dem Kriegerdenkmal ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt hierbei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Pfarrer Hiller und Frau Pfarrerin Rüpplein 3. Ansprache des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb 4. Kranzniederlegung durch den Markt Manching, die Bundeswehr, den VdK, den Krieger-, Veteranen und Soldatenverein Manching unter den Klängen des Guten Kameraden, gespielt von den Muigassler Manching 5. Dankesworte durch 1. Bürgermeister Herbert Nerb (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Hinweis für Vereine und aktive Teilnehmer des Volkstrauertages: Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Fahnenabordnungen, Vereine sowie die Feuerwehr und die aktiven Teilnehmer des Volkstrauertages (Geistlichkeit mit Messdienst, Bundeswehr) zu einer Brotzeit in den Gasthof Manchinger Hof eingeladen. MARKT MANCHING ORTSTEIL OBERSTIMM Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 15. November 2015 wird auch in Oberstimm der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 8:30 Uhr mit den Gemeinderäten an der ehemaligen Raiffeisenbank in Oberstimm. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Gegen 8:35 Uhr Abmarsch zur Kirche. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 8:45 Uhr in der kath. Pfarrkirche Oberstimm statt. Im Anschluss daran ist gegen 9:30 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Oberstimm ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Reichertshofener Musikanten Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Pfarrer Ljubicic 3. Reichertshofener Musikanten Choral 4. Ansprache durch 2. Bürgermeisterin Elke Drack 5. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Oberstimm ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Hinweis für Vereine und aktive Teilnehmer des Volkstrauertages: Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Fahnenabordnungen, Vereine sowie die Feuerwehr und die aktiven Teilnehmer des Volkstrauertages (Geistlichkeit mit Messdienst, Bundeswehr) zu einer Brotzeit in den Gasthof Euringer eingeladen. BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: geflochtenes Armbändchen mit Holz- und Metallkügelchen Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln und Playboy-Anhänger gelbes Bändchen mit reflektierendem Stern und 2 kleinen Schlüsseln Handy von Samsung (zum Aufschieben), silber Armbanduhr (vermutlich Damenuhr), silber/gold Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (ScM) Stromtreter-Projekt Auch der Markt Manching ist dabei! Laden Sie Ihr E-Bike an unserer Stromtreterstation an der Pforte im Rathaus Manching zu den üblichen Öffnungszeiten auf: Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 16:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Markt Manching (GeU) 9

10 September November GRUNDSCHULE OBERSTIMM Unser Besuch beim Bürgermeister KINDERGARTEN STIEGLITZNEST Mitmach-Elternabend und Elternbeiratswahl Bettina Hehme Kindergarten Stieglitznest Am besuchten wir, die Klassen 4a der Grundschule Oberstimm, zusammen mit unserem Klassenlehrer Herrn Winter das Manchinger Rathaus. Von unserem 1. Bürgermeister Herrn Herbert Nerb wurden wir in Empfang genommen. Zunächst zeigte er uns die Bildergalerie der ehemaligen Bürgermeister und Gemeinderäte. Dann war es so weit. Nun durften wir auf den Plätzen der Gemeinderäte sitzen. Emely saß neben Herrn Nerb und nahm somit den Platz von der 2. Bürgermeisterin Frau Elke Drack ein. Unser gelerntes Wissen aus dem Heimat- und Sachunterricht konnten wir gleich anwenden, denn wir haben auch wichtige Informationen wiederholt, wie z. B. das Wappen des Marktes Manching, das groß zu sehen war. Der Kämmerer ist kein Friseur des Bürgermeisters, sondern kümmert sich um die Finanzen. Anschließend durften einige Schüler Fragen stellen, die Herr Nerb gerne beantwortete. An seinem Beruf gefällt ihm, dass er viel bewegen kann. Allerdings arbeitet er in der Woche bis zu 80 Stunden. Herr Nerb hat noch viel vor, denn er sagte: Ich will noch mindestens 11 Jahre Bürgermeister bleiben. Zum Schluss bekam jeder von uns eine kleine Süßigkeit. Vielen Dank, Herr Nerb, für den tollen Vormittag! Vielleicht sind wir bei der nächsten Sitzung dabei, wenn es um unsere Schule geht denn Gemeinderatssitzungen können öffentlich sein. Johanna Kaiser und Max Panzner, Klasse 4a Bettina Hehme Am Dienstag, 29. September 2015, fand im Kindergarten Stieglitznest der 1. Elternabend in diesem Kindergartenjahr statt. Die Eltern waren eingeladen, einen neuen Elternbeirat zu wählen, aber auch erste Einblicke in die Kindergartenzeit ihres Kindes zu erhalten. Nachdem der Elternbeirat aus dem vergangenen Jahr verabschiedet war, hatten die Eltern die Möglichkeit, verschiedene Aktionen aus dem Tagesablauf kennenzulernen. So wurden in den verschiedenen Gruppen folgende Aktionen angeboten: Marienkäfer: Mathematik Schmetterlinge: Singen und Tanzen Hasen: Experimentieren Fische: Die Wichtigkeit der Sprache Dabei war es dem Team des Kindergartens sehr wichtig, nicht nur Theorie zu vermitteln, sondern die Eltern waren auch gefordert zu den genannten Themen praktisch mitzuspielen. Im Anschluss an eine Stunde aktive Kindergartenzeit wurde der neue Elternbeirat gewählt. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die uns wieder durch ihr Interesse an unserer Arbeit und die Bereitschaft, auch in diesem Jahr wieder mitzuhelfen, somit tatkräftig unterstützen. Kindergarten Stieglitznest MALERFACHBETRIEB Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Renovieren im Winter bringt Ihnen klare Zeit- und Kostenvorteile. Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. Manchings Schuljahrgang 1945 traf sich am 3. Oktober im Manchinger Hof zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen tauschte man rege die aktuelle Entwicklung des Ortes aus. Text und Foto: Reiche 10

11 September November MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Vermeidung von Frostschäden an Wasserzählern Da alljährlich während der kalten Jahreszeit des Öfteren Wasserzähler auffrieren, wird darauf hingewiesen, dass Wasserzähler, die in Räumen mit einer ständigen Temperatur unter dem Gefrierpunkt (0 Celsius) untergebracht sind, entsprechend zu isolieren sind; außerdem wird in diesem Zusammenhang allen Bauherren empfohlen, die Wasserzähler in unbeheizten Rohbauten der Marktverwaltung zu melden, damit diese von den Bediensteten des gemeindlichen Wasserwerks rechtzeitig ausgebaut werden. Auftretende Schäden am Wasserzähler bzw. an der Wasserhausanschlussleitung sind unverzüglich dem gemeindlichen Wasserwerk, Telefon 0172/ , oder der Marktverwaltung Bauamt, Telefon 08459/85-33 oder 08459/85-49, zu melden. MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Wasserzählerablesung 2015 Für das Abrechnungsjahr 2015 findet die Wasserzählerablesung im November 2015 statt. Die Benachrichtigung über die Ablesung erfolgt wieder über Ablesebriefe. In diesem Brief ist genau beschrieben, wie der Wasserzähler in Ihrem Hause abzulesen ist. Jeder Hauseigentümer und die entsprechenden Hausverwaltungen werden die Ablesebriefe im November dieses Jahres per Post erhalten. Der Ablesezeitraum wird voraussichtlich Mitte November beginnen. Der genaue Zeitraum wird Ihnen mit dem Ablesebrief mitgeteilt. Wir erlauben uns bereits jetzt, darauf hinzuweisen, dass bei einer verspäteten Abgabe des Wasserzählerstandes, als zum angegebenen Termin, der Wasserverbrauch geschätzt wird. Insofern bitten wir um Verständnis. Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister KINDERKRIPPE MÄUSEVILLA Laternenbasteln und Elternbeiratswahl in der Mäusevilla Markt Manching (KöS) Fantasie und Kreativität waren mal wieder gefragt, als am Mittwoch, den 21. Oktober 2015 die Kinderkrippe Mäusevilla zur Elternbeiratswahl und vor allem zum Laternenbasteln einlud. Viele engagierte Eltern zeigten sich bereitwillig, und so konnte in einem schnellen Wahldurchgang folgender EB gewählt werden: 1. Vorsitzende: Fr. Leulier 2. Vorsitzende: Fr. Scholz Kassiererin: Fr. Schuler-Semmler Stellvertreterin: Fr. Barbu Schriftführerin: Fr. Schneider Stellvertreterin: Fr. Schosland Danach ging es an den kreativen Teil des Abends: das Laternenbasteln. Als Vorschlag zeigte das Team der Mäusevilla eine Eule aus den mitgebrachten Taschentücherboxen, die alle Krippenkinder vorher bemalt hatten. Es entstanden wunderschöne Eulen mit schwungvollen Flügeln, glitzernden Augen, mit Schleifen und bunten, filigranen Mustern. Bei einigen Eltern sprudelten die Fantasie und Kreativität so stark, sodass anstelle den Eulen dann ein Feuerwehrauto, ein Lader, eine Mickymaus, Callimero, ein Eseli, Fledermaus, Frosch, Hund und sogar ein Minion entstanden. Auf diese Laternen war sogar das Team ein bisschen neidisch. Die nächste größere anstehende Aktion ist das Martinfest, über das wir im nächsten Manchinger Anzeiger ausführlich berichten werden. Markt Manching (KöS) Angebote im Monat November Nusshörnchen locker und saftig 2 Stück Statt 2,60 2, Kornspitz Mit Ölsaaten und rescher Kruste 3 Stück Statt 1,89 1,50 Filiale Manching Schulstraße 4 1/2 Tel: Mo - Fr / Uhr Sa Uhr So / Uhr Vespertüte 1 Brot 2 Kaisersemmeln 1 Körnersemmel 1 Breze Statt 3,56 2,99 Kaffee To Go Seeberger Kaffee, fein und vollmundig Statt 1,80 1,50 Beachten Sie: Sonntags unsere vielfältige Tortenauswahl! Filiale Oberstimm Manchinger Straße 16 Mo - Fr Sa So Uhr Uhr Uhr 11

12 September November Machen Sie jetzt Karriere! Rufen Sie mich an > Guter Verdienst > Top-Aufstiegschancen > Ausbildung > Neben- und Hauptberuf Büro Roland Ettinger Mitterstr Manching Telefon ^ ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^ ß ðñòóôõö øùúûüýàáâãäåæçèéêëìíîïðñóòôõöøùúûüý Das Bürgerhaus Miteinander informiert: Bürgerhaus Miteinander, Messerschmittstraße 13, Manching Tel.: , Fax: , Bald ist es so weit, die Türen des neuen Bürgerhauses öffnen sich. Deshalb möchte ich mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam auf unsere Anfänge zurückblicken, Erfahrungen weitergeben und Sie bereits jetzt für das Geschehen im neuen Haus begeistern. Rückblick: 2001 erwirbt die Gemeinde das leerstehende Toerring-Center und saniert das Anwesen. Dazu erhält der Markt Fördermittel aus dem Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt. Im Donaufeld leben ca. 30 unterschiedliche Nationen zusammen, viele Kinder und Jugendliche prägen das bunte Siedlungsleben. Verschiedene Kulturen und Bräuche kommen zum Tragen. Deshalb wird Donaufeld im Jahr 1999 in das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt aufgenommen. Ziel ist es, Ortsteile wie Donaufeld städtebaulich zu stabilisieren und aufzuwerten, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken und zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Qualität der Bewohner beizutragen. Somit stehen wir für: Chancengleichheit, Förderung, Werte Anerkennung, Begegnung, generationsübergreifendes Wirken Aktivierung, Mitgestaltung, Gemeinschaft und Kreativität 2003 findet die Eröffnung des Bürgerhauses statt. Wir legen Wert darauf, vor allem die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg im Sinne der Bildungsgleichheit, Chancengleichheit und der Integration zu begleiten. Wir wollen einen Ort der Begegnung und Unterstützung für alle Bürger des Marktes anbieten. Eine Aufgabe, die nicht immer leicht war und so manche Herausforderungen mit sich brachte. Rückblickend dürfen wir berichten, dass sich nachweislich vieles durch die Arbeit des Bürgerhauses zum Guten gewendet hat. Unser Hauptaufgabengebiet umfasst: Unterstützung und Beratung in allen Lebensfragen und Schicksalen. Wann immer es nötig und gewollt war sind wir da. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Vernetzung: Wir arbeiten mit vielen sozialen Stellen und Ämtern zusammen, sind gut vernetzt und können somit oft schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Wir fragen nach und vermitteln. Wir initiieren Projekte und Angebote für alle Altersgruppen und bieten Raum für ehrenamtliches Engagement und Geselligkeit. Fakten: Zu uns gehören die Mobile Jugendarbeit, das Diakonische Werk Ingolstadt und die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung der Caritas Pfaffenhofen. Unsere externen Kooperationspartner füllen das Haus mit Leben und Wertigkeit. Ehrenamtliche verstärken uns tatkräftig und vielfältig. Als kontrollierendes und unterstützendes Element des Hauses steht uns ein Beirat, zusammengesetzt aus der 2. Bürgermeisterin, als Vorsitzende, und jeweils einem Vertreter der im Markt ansässigen Parteien zur Seite. Die Besucherzahl des Hauses bewegt sich im Durchschnitt zwischen 60 und 70 Menschen pro Tag. Entscheidung für ein neues Haus: Die im Laufe der Zeit immer größer werdenden baulichen Mängel zwingen zur Renovierung. Der Kostenaufwand ist jedoch enorm hoch. Überlegungen und Möglichkeiten werden diskutiert, bis sich letztendlich 2013 der Gemeinderat für den neuen Standort entscheidet. Das neue Bürgerhaus: Das Haus liegt zentral und ist als Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger und Ortsteile gut erreichbar. Neueste wirtschaftliche, soziale und ökologische Standards finden ihre Anwendung, Erfahrungen fließen in die Konzeption mit ein. Das Raumangebot wird erweitert und erhöht die Angebotsvielfalt in Manching. Bürgerschaftliches Engagement kann somit in vielfältigster Art und Weise zum Tragen kommen und zur Teilhabe, Mitgestaltung und Gemeinschaft einladen. Ergebnisse: Die Befragung im Manchinger Anzeiger ergab, dass alle Altersgruppen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für sehr wichtig halten. Es besteht der Wunsch nach mehr geselligen Seniorenangeboten und mehr Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Das Bürgerhaus steht für: Lernen und Bilden Freude und Geselligkeit Hilfe und Unterstützung Im Sinne der gegenseitigen Verantwortung, Wertschätzung, Toleranz und des Respektes sind alle herzlich willkommen! Das neue Haus: Fortsetzung folgt Markt Manching (ScU) 12

13 September November Manchinger Spielebasar feiert Premiere KINDERGARTEN PICHL Die Mutter-Kind-Gruppen Manching verwirklichen am 5. Dezember ihre neue Idee Die Manchinger Muttis krempeln die Ärmle hoch und stemmen in diesem Jahr einen weiteren Basar: den neuen Spielebasar. Brettspiele, Puppen, Lego und Playmobil all die Dinge, die Kinderherzen höher schlagen lassen, können am 5. Dezember von 13 bis 15 Uhr beim ersten Manchinger Spielebasar verkauft werden. Wir wollen mal was Neues machen, erzählt Initiatorin Hannelore Besl. Dass es mittlerweile in der Region unzählige Frühjahrsund Herbstbasare gibt, macht sich an den jeweiligen leicht schrumpfenden Besucherzahlen bemerkbar. Das ist schade, denn ein Teil des Erlöses geht schließlich immer an einen wohltätigen Zweck. Deshalb hatten Hannelore Besl und ihr Team die Idee für den neuen Spielebasar. Der soll bewusst im Dezember stattfinden. Denn schließlich steht Weihnachten vor der Tür, sagen Besl und ihr Mütterteam. Zugegeben: Vor einigen Jahren schwebte die Idee schon einmal durch die Räume der Mu-Ki-Gruppen. Da wollten wir aber Spielwaren Köpf, den es damals noch gab, keine Konkurrenz machen, räumt Hannelore Besl ein. Vom 30. November bis 2. Dezember gibt es Verkäuferlisten bei Elektro Schmid in Manching. Ab da können Keller und Kinderzimmer geräumt und die gefundenen Schätze am 5. Dezember zwischen 9 und 11 Uhr in der Lindenkreuzhalle abgegeben werden. Aber Achtung: Nur vollständige Brettspiele, Bücher und funktionstüchtiges Spielzeug für drinnen und draußen, an denen Kinder noch Freude haben, kommen in den Verkauf. Bei Computerspielen ist es wichtig, dass sie auf aktuellen PC-Betriebssystemen oder Spielekonsolen noch laufen. Was wir auch nicht zum Verkauf annehmen, sind Spielzeugantiquitäten, betont Hannelore Besl. Also Spielzeug von anno dazumal, das mittlerweile zu wertvoll ist, um mit ihm zu spielen. Natürlich wird so ein Spielzeugbasar auch nicht trocken: Mit Kinderpunsch, Nüssen, Platzerl, Dominosteinen und Glühwein können sich die Besucher den Nachmittag versüßen. Und für die Kinder gibt es eine besondere Überraschung: Nikolaus höchstpersönlich kommt während des Spielebasars zu Besuch. Christine Engel Zum Abschluss unseres Projektthemas Erntedank / Herbst besuchten die Löwenkinder den Wochenmarkt in Ingolstadt. Dort konnten wir bestaunen, was fleißige Hände geerntet haben. Ganz toll fanden wir, dass wir an manchen Ständen leckere Aufstriche, Käse oder Sauerkraut probieren durften. Herzlichen Dank an alle Standbetreiber, wir hatten einen sehr interessanten Tag und haben viel gelernt! Markt Manching (ElN) KINDERGARTEN PICHL SPIELZEUG-BASAR MUTTER-KIND-GRUPPEN-MANCHING Samstag Uhr AulaimLindenkreuz Verkäuferlisten gibtesvon beielektro Schmid( u Uhr) Der Herbst erfreut uns mit seinen bunten Farben. Mit den orangen Kürbissen brachten die Kinder den Herbst ins Zimmer. Aus den Kürbissen und gesammelten herbstlichen Materialen gestalteten wir Blumengestecke. Conny`s Blumenladen spendete uns den Steckschwamm! Danke! Markt Manching (LeS) Annahme: Kosten: Rückgabe: Samstag Uhr 3,00 diesesindbeiderannahmefälligund werdeneinemkaritativenzweckzugeführt Samstag Uhr 10%desVerkaufserlöses gehenandenveranstalter BeiRückfragen: oderfraubesl 08459/

14 September November Wir gratulieren: zum 73. Geburtstag zum 88. Geburtstag Schinker Harald Heidinger Theresia zum 87. Geburtstag Funkner Anna Von-Plüschow-Str. 15 am zum 103. Geburtstag Herodes Katharina Siedlungsring 1 am zum 96. Geburtstag Kenzel Johann Ursinusstr. 16 am Messerschmittstr. 6 am zum 72. Geburtstag Reith Richard Spechtstr. 3 am zum 70. Geburtstag Knauz Monika Ursinusstr. 8 am zum 86. Geburtstag Mokroborodow Viktor Messerschmittstr. 2A am zum 79. Geburtstag Ziegler Johanna Fischergasse 12 am zum 77. Geburtstag Rauh Regina Von-Plüschow-Str. 1 1 /3 am zum 85. Geburtstag Sträußl Karl Kellerstr. 13 am zum 81. Geburtstag Brester Irma Messerschmittstr. 2 am zum 80. Geburtstag Atzenbeck Alois Schanzenweg 14 am zum 78. Geburtstag Tezlow Viktor Lilienthalstr. 30 am zum 75. Geburtstag Schmeller Lotte Lilienthalstr. 147 am zum 74. Geburtstag Stamp Katharina Am Fliegenbaum 66 Kastanienstr. 14 Westenhausen am zum 85. Geburtstag Rager Luise Eulerstr. 3 am zum 82. Geburtstag Kirner Franziska Am Kastell 8 Oberstimm am zum 86. Geburtstag Kraus Ludwig Ortsstr. 49 Niederstimm am zum 86. Geburtstag Cyffka Elisabeth Messerschmittstr. 2 am zum 80. Geburtstag Hirndorf Klaus Messerschmittstr. 110 am zum 77. Geburtstag Steinbeißer Elisabeth Niederfeler Str. 45 am zum 76. Geburtstag Striegler Karl-Heinz Geisenfelder Str. 66 am zum 75. Geburtstag Schauer Xaver Leonhardstr. 18 Pichl am zum 90. Geburtstag Lotz Käthe Haydnstr. 12 am zum 88. Geburtstag Buksek Barbara Schulstr. 21 zum 86. Geburtstag Mainhardt Andreas Georg-Mathes-Str. 5 am zum 81. Geburtstag Kern Emma Lilienthalstr. 1 am zum 75. Geburtstag Schrammel Franz Auenstr. 32 am zum 70. Geburtstag Meyer Elfriede Konradstr. 19½ Pichl am zum 78. Geburtstag Fronius Regina Lilienthalstr. 125 am zum 75. Geburtstag Bergert Rainer Ortsstr. 2 Niederstimm am zum 72. Geburtstag Leitner Walburga Manchinger Str. 62 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Biniok Erhard Konradstr. 2 Pichl am zum 88. Geburtstag Höhnl Anna Tulpenstr. 8 Oberstimm am zum 77. Geburtstag Behrens Barbara Am Straßfeld 15 zum 87. Geburtstag Fronius Simon Von-Plüschow-Str. 1 am zum 83. Geburtstag Berger Rita Ahornstr. 8 Westenhausen am zum 79. Geburtstag Niederauer Johann Lilienthalstr. 65 am zum 70. Geburtstag Kieselbach Ingeborg Donaufeldstr. 13 am zum 81. Geburtstag Greil Bernhard Lilienthalstr. 41 am zum 81. Geburtstag Leonhardt Martha Schanzenweg 8½ am zum 90. Geburtstag Bruckschlegel Rosa Messerschmittstr. 29 am zum 75. Geburtstag Seiffert Günter Forstwiesen 7 am zum 96. Geburtstag Wittjohann Maria Schulstr. 21 am zum 85. Geburtstag Oswald Maria Ahornstr. 4 Westenhausen am zum 76. Geburtstag Braun Rudolf Am Sportplatz 2 Niederstimm zum 86. Geburtstag Grassert Sigurd Meisenstr. 27 am zum 83. Geburtstag Mokroborodow Katharina Messerschmittstr. 2 A am zum 79. Geburtstag Hufnagl Emilie Lerchenstr. 12 am zum 72. Geburtstag Pink Gerhard Fasanenstr. 3 am zum 81. Geburtstag Käßer Helmut Messerschmittstr. 17 am zum 78. Geburtstag Haser Johann Keltenstr. 9 Oberstimm am zum 92. Geburtstag Wurfbaum Lorenz Grundstr. 6 am zum 85. Geburtstag Froschmeier Theresia Antonstr. 3 Pichl am zum 80. Geburtstag Kaczmarek Horst Messerschmittstr. 10 am zum 74. Geburtstag Scherner Dagmar Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am am am am am

15 September November zum 73. Geburtstag Mattusch Josef Kapellenstr. 5 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Kring Helmut Im Wechselfeld 18 am zum 74. Geburtstag Wind Christine Einsteinstr. 3 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Erbas Emine Reiterweg 19 am zum 93. Geburtstag Hauk Josef Römerring 16 Oberstimm am zum 83. Geburtstag Rudlof Gertrud Geisenfelder Str. 52 am zum 81. Geburtstag Grama Dimitri Am Fliegenbaum 72 am zum 78. Geburtstag Herrmann Leonhard Manchinger Str. 9 Oberstimm am zum 77. Geburtstag Bachinger Marianne Am Eichelbaum 14 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Ziegaus Marianne Lindacher Str. 11 Westenhausen am zum 88. Geburtstag Fuchs Alfons Siedlungsring 19 am zum 81. Geburtstag Stadler Lotte Griesstr. 7 am zum 77. Geburtstag Biber Josef Römerring 1 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Spitlbauer Marianne Auenstr. 24 am zum 73. Geburtstag Gauweiler Werner Urferweg 19 am zum 73. Geburtstag Kilinc Nazike Bahnhofstr. 14 am zum 71. Geburtstag Gajic Vladimir Ingolstädter Str. 13 am zum 92. Geburtstag Josef Anna Ebenhausener Str. 4 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Kirsch Margot Donaufeldstr. 10 am zum 71. Geburtstag Bösl Erwin Lilienthalstr. 14 am zum 83. Geburtstag Kraus Olga Ortsstr. 49 Niederstimm am zum 78. Geburtstag Stippel Franziska Kellerstr. 10 am zum 71. Geburtstag Antoni Baldur Fischerlohe 23 am zum 74. Geburtstag Striegler Marianne Geisenfelder Str. 66 am zum 71. Geburtstag Mayr Helmut Fliederstr. 1 Oberstimm am zum 81. Geburtstag Petrowski Maria Geisenfelder Str. 13½ am zum 77. Geburtstag Schneider Maria Schwaigstr. 1 am zum 71. Geburtstag Zscheile Karl Messerschmittstr. 6 am zum 74. Geburtstag Bauer Rudolf Forstwiesen 4 am zum 71. Geburtstag Hall Helga Ursinusstr. 24 am zum 71. Geburtstag Neuberger Christine Im Wechselfeld 4 am zum 87. Geburtstag Jäger Franziska Kellerstr. 6½ am zum 85. Geburtstag Grassert Elisabeth Meisenstr. 27 am zum 82. Geburtstag De Graeve Bernadette Am See 24 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Bubeck Hermann Friedhofweg 10 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Dauderer Karl Niederfelder Str. 38 am zum 76. Geburtstag Schlögel Heinz Jahnstr. 4 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Spitz Wilfried Ohmstr. 17 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Großmann Walburga Niederfelder Str. 6 1 /3 am Zur diamantenen Hochzeit: Herrmann Ottilie und Josef Lindach 8 am Zur goldenen Hochzeit: Scharmüller Anna und Adolf Jahnstr. 8 Oberstimm am Laue Anna und Josef Otto-Hahn-Str. 5 am Konrad Herta und Rudolf Hanfgartenweg 9 Oberstimm am Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Raith schriftlich erklären. Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr IBEROSTAR Royal Cupido NNNN+ Mallorca Playa de Palma 1 Woche im Doppelzimmer, Frühstück, im November, inkl. Flug und Transfer p. P. ab 399, Radtransfer Mallorca Hin und Rück, buchbar unter NEC LAST 11060A p. P. 17, NEC LAST PMI 11415B 2E ÜF 15

ANCHINGER NZEIGER. Jahrgang 11 Samstag, 8. November 2014 Nummer 11. Kleine Harmoniemusik Oberstimm. am Samstag, 15. November am 29. und 30.

ANCHINGER NZEIGER. Jahrgang 11 Samstag, 8. November 2014 Nummer 11. Kleine Harmoniemusik Oberstimm. am Samstag, 15. November am 29. und 30. September November 2014 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 11 Samstag,

Mehr

ANCHINGER NZEIGER Adventsmarkt Manching. Bürgerinformationen. Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Seite 3

ANCHINGER NZEIGER Adventsmarkt Manching. Bürgerinformationen. Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Seite 3 September November 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag,

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31

ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 10 Samstag, 9. November 2013 Nummer

Mehr

ANCHINGER NZEIGER Samstag Uhr Sonntag Uhr. Bürgerinformationen. Beratungs angebot der Bauverwaltung

ANCHINGER NZEIGER Samstag Uhr Sonntag Uhr. Bürgerinformationen. Beratungs angebot der Bauverwaltung September November 2017 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Nachbericht Gospelsterne. Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung Sachstand. Seite 12. Seite 8

ANCHINGER NZEIGER. Nachbericht Gospelsterne. Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung Sachstand. Seite 12. Seite 8 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 8 Samstag, 12 November 2011 Nummer 11

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Elternpost Januar 2017

Elternpost Januar 2017 Elternpost Januar 2017 Liebe Eltern, Weihnachten hat sich von uns verabschiedet auch wenn in den Kirchen noch die Krippen und Christbäume zu sehen sind. Das lässt sich darauf zurückführen, dass ursprünglich

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Leonhardi-Ritt in Pichl am 4. November Adventliche Stunde am Freitag, 7. Dezember 2012 in der Bibliothek

ANCHINGER NZEIGER. Leonhardi-Ritt in Pichl am 4. November Adventliche Stunde am Freitag, 7. Dezember 2012 in der Bibliothek ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 9 Samstag, 10. November 2012 Nummer

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg Abgabetermin: 27.01.2017 Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg 1 Versorgung mit Gütern des en Bedarfs 1.1 Wie oft würden Sie, auch wenn es unter Umständen einen geringen finanziellen

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8. September Januar 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag, 9. Januar

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

NewsLetter September 2014

NewsLetter September 2014 NewsLetter September 2014 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr