ANCHINGER NZEIGER. Jahrgang 11 Samstag, 8. November 2014 Nummer 11. Kleine Harmoniemusik Oberstimm. am Samstag, 15. November am 29. und 30.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Jahrgang 11 Samstag, 8. November 2014 Nummer 11. Kleine Harmoniemusik Oberstimm. am Samstag, 15. November am 29. und 30."

Transkript

1 September November ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 11 Samstag, 8. November 2014 Nummer 11 Große Bürgerbeteiligung in Manching Programm Christkindlmarkt Kleine Harmoniemusik Oberstimm am Samstag, 15. November am 29. und 30. November Bibliothek, 2. OG Seite 22 Seite 7 1

2 September November WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Seit 1. November 2014 gelten die Winteröffnungszeiten des Wertstoffhofs ( ) Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, von 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) MARKT MANCHING Markt Manching (GeU) Neue Ausstellung Max Schmidtner präsentiert im Haus des Bürgers Manching (altes Rathaus) rund 300 Fotografien zur heimischen Flora und Fauna rund um Manching. Öffnungszeiten: täglich außer montags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Markt Manching (GeU) MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 12. November 2014, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM / OsP) BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Dr. med. Bekdas, Augenärzte, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Schneider, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel / Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. Tratz, Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September November MARKT MANCHING Einladung für nachfolgende Bürgerversammlungen des Marktes Manching am Dienstag, 11. November 2014, um 19:30 Uhr für den Ortsteil Niederstimm im Gasthaus Kumpf am Donnerstag, 13. November 2014, um 20:00 Uhr für den Ortsteil Pichl im Sportheim Pichl Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Bericht über die derzeitige finanzielle Situation und wirtschaftliche Lage unserer Marktgemeinde 2. Bericht des 1. Bürgermeisters über laufende und geplante Baumaßnahmen; Planungen für die nächsten Jahre, u. a. Gemeindeentwicklung 3. Aktuelle Informationen 4. Anfragen und Anregungen Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind zu diesen Bürgerversammlungen herzlichst eingeladen. BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: schwarzes Smartphone nexus von LG beschädigte Brille mit silberner Fassung oranges Jugendfahrrad von ARCONA, Modell Team Race rotes Mountainbike von FISCHER mit silbernen Schutzblechen schwarzes Klapphandy von NOKIA schwarzes Smartphone von SAMSUNG schwarze Minigeldbörse aus Leder lila Geldbeutel mit Goldstickereien und schwarzem Reißverschluss Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (ScM) In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Einladung Bürgerversammlungen des Marktes Manching Einladungen zum Volkstrauertag Öffentliche Zahlungsaufforderung Sicherheitswesten für alle Schulanfänger an der Grund- und Mittelschule Manching Adventsmarkt im Manchinger Zentrum Neuauflage Ortschronik Manching Große Bürgerbeteiligung in Manching Leonhardiritt in Pichl Neuer Elternbeirat gewählt Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Glühweinduft und Lichterglanz Christkindlmarkt in Oberstimm Gruppen / Vereine Bürgerverein Manching sucht Unterstützung für Bürger und Asylbewerber Der Keltisch-Römische Freundeskreis erobert den Archäologiepark Altmühltal 6. Galaball der MBB-SG Manching Zumba-Kurs ab 25. November MBB-Handballer zurück in der Erfolgsspur Ferienpass in Manching Kyokushinkarate-Katalehrgang im Dojo Oberstimm Titelfoto: Wolfgang Kampert Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Dezember 2014: Dienstag, 2. Dezember 2014, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 13. Dezember 2014 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Ulrike Gebert Telefon / Fax / ulrike.gebert@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon / 2871 Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 11. Jahrgang 3

4 September November MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten, wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorderund Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um 20:00 Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihrem frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/ zur Verfügung. Markt Manching (BeS) MARKT MANCHING Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. November 2014 werden fällig: Grundsteuer A und B 4. Rate 2014 Gewerbesteuervorauszahlung 4. Rate 2014 Wasser-/Kanalgebührenabrechnung 07 09/2014 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse, mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Sparkasse Manching, Kto.-Nr BLZ: BIC: BYLADEM1ING IBAN: DE Hallertauer Volksbank, Kto.-Nr BLZ: BIC: GENODEF1PFI IBAN: DE Postbank München, Kto.-Nr BLZ: BIC: PBNKDEFF700 IBAN: DE Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. November 2014 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Telefon Manching Geisenfelder Straße Manching Ingolstadt Telefon Zentrale Unterhaunstädter Weg Ingolstadt info@wolfgang-maenner.de würdevolle Bestattungen seit über 40 Jahren 08459/ Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de 4

5 September November MARKT MANCHING Einladung zum Volkstrauertag in Manching Am Sonntag, den 16. November 2014 wird auch in Manching der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 9:45 Uhr mit dem Marktgemeinderat, den Manchinger Kreisräten, den Vertretern der Marktverwaltung und der Behörden vor der Gaststätte Manchinger Hof (ehem. Zaunerhof), Geisenfelder Str. 15. Soweit vorhanden, bitten wir die Vereine mit Fahnenabordnung teilzunehmen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter statt. Im Anschluss daran ist gegen 11:00 Uhr vor dem Kriegerdenkmal ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt hierbei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Pfarrer Wagner und Frau Pfarrerin Rüpplein 3. Ansprache des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb 4. Kranzniederlegung durch den Markt Manching, die Bundeswehr, den VdK, den Krieger-, Veteranen und Soldatenverein Manching unter den Klängen des Guten Kameraden, gespielt von den Muigassler Manching 5. Dankesworte durch 1. Bürgermeister Herbert Nerb (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Bibliothek Markt Manching MARKT MANCHING ORTSTEIL OBERSTIMM Einladung zum Volkstrauertag in Oberstimm Am Sonntag, den 16. November 2014 wird auch in Oberstimm der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 8:30 Uhr mit den Gemeinderäten an der ehemaligen Raiffeisenbank in Oberstimm. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Gegen 8:35 Uhr Abmarsch zur Kirche. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 8:45 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Oberstimm statt. Im Anschluss daran ist gegen 9:30 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Oberstimm ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Reichertshofener Musikanten Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Kaplan Riwu 3. Ansprache durch 2. Bürgermeisterin Elke Drack 4. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden 5. Reichertshofener Musikanten Choral (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Oberstimm ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Ramadama 2015 Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Die landkreisweite Ramadama-Aktion 2015 findet am Samstag, den 7. März 2015, statt. Wir bitten alle Vereine, Gruppen und Organisationen im Landkreis diesen Termin bei der Jahresplanung 2015 zu berücksichtigen. Sollte aufgrund schlechter Witterung die Aktion an diesem Termin nicht durchgeführt werden, können ist als Ausweichtermin Samstag, den 21. März vorgesehen. Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm Auch heuer war der Sommerferienleseclub in der Bibliothek Markt Manching ein voller Erfolg. 54 Jugendliche haben zusammen in den Ferien 190 Bücher gelesen und bewertet so viel wie noch nie. Zum ersten Mal durften auch die 4. Klassen teilnehmen. Weil besonders hier die Nachfrage so groß war, werden auch in 2015 wieder die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mitmachen können. Das Team der Bibliothek freut sich schon jetzt auf die nächsten Sommerferien. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern wurden zahlreiche Preise verlost. Der Hauptpreis zwei Freikarten für die Western City Dasing ging an Lea Geisenfelder. Markt Manching (ScJ) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: MARKT MANCHING ORTSTEIL WESTENHAUSEN Einladung zum Volkstrauertag in Westenhausen Am Sonntag, den 23. November 2014 wird auch in Westenhausen der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 8:30 Uhr in der kath. Pfarrkirche Westenhausen statt. Im Anschluss daran ist gegen 9:15 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Westenhausen ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching Choral 2. Gebete und Segnung 3. Ansprache von Frau Marktgemeinderätin Petra Christl 4. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Westenhausen ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 5

6 September November Spiele ausgesucht. Eingeladen sind alle Kinder ab 8 Jahre. Sicherheitswesten für alle Schulanfänger an der Grundund Mittelschule Manching Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 15 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Für Kinder von 3 5 Jahre um 15 Uhr und für Kinder ab 6 Jahre um 16 Uhr (Achtung geänderte Uhrzeit!) Termin: 18. November 2014 Bilderbuchkino in der Bibliothek Was ist ein Bilderbuchkino? Es ist kein Film, sondern eine andere Art, ein Bilderbuch zu erleben. Ab sofort gibt es alle 4 Wochen in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Termin: 2. Dezember mit dem Titel Wie weihnachtelt man. Markt Manching (GrM) Spielenachmittag in der Bibliothek Für die nächsten Spielenachmittage in der Bibliothek Markt Manching wurden wieder tolle MARKT MANCHING Am Freitag, , von 15:00 16:30 Uhr werden die Spiele Hebdanz und Elfer raus gespielt. Am Freitag, , von 15:00 16:30 Uhr werden die Spiele Das verrückte Labyrinth und Spinnengift und Krötenschleim gespielt. Der letzte Termin in diesem Jahr ist der Die Spiele werden per Aushang in der Bibliothek bekannt gegeben. Eine Anmeldung (persönlich oder per Telefon: 08459/85-44) ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis spätestens 13 Uhr am jeweiligen Tag erforderlich. Markt Manching (GrM) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Sprechtag zum Thema Pflegeberatung Das Landratsamt Pfaffenhofen bietet wieder eine Pflegeberatung in Form von Pflege-Sprechtagen an. Diese werden durch das Sozialamt des Landratsamtes Pfaffenhofen, Herrn Weitzl oder Herrn Nachbaur, durchgeführt. Der nächste Pflegesprechtag findet am Mittwoch, 26. November 2014 ab 15:00 Uhr im Rathaus des Marktes Manching statt. Bitte melden Sie sich eine Woche vorher unter der Nummer 08441/ an. Alle Beratungen und Auskünfte zum Thema Pflege sind kostenlos. Markt Manching (StM) Die Abbildung zeigt die beiden Klassenleiterinnen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1a und 1b. v. l. n. r.: Herr Michael Ruske, Bürgermeister Herbert Nerb, H.-J. Dangers (sitzend) Frau Susanne Lauer (weiter oben auf Treppe sitzend) und Frau Julia Maier (stehend). Foto: A.Raucheisen Gemeinschaftsaktion von ADAC, Deutsche Post AG, BILD-Zeitung und dem Verband der Automobilindustrie Manching (ara) Alle 27 Minuten wird in Deutschland ein Kind unter 15 Jahren von einem Auto erfasst. Oft deshalb, weil es zu spät gesehen wurde. Ein Grund, weswegen die ADAC-Stiftung Gelber Engel, die BILD-Hilfsorganisation Ein Herz für Kinder, die deutsche Post AG und der VDA reflektierende Sicherheitwesten an Schulanfänger austeilt. Von den knapp Westen, die in Südbayern im Schuljahr 2014/15 an die Abc-Schützen ausgegeben werden, erhielt die Grundschule Manching heuer 47 Stück. In der Grundschule Manching wurden diese am 30. September 2014 von Hans-Jürgen Dangers den Schülern überreicht. Einer langen Tradition folgend überreichte der Vorstand des MSC Manching im Beisein von Bürgermeister Herbert Nerb die neonfarbigen Kleidungsstücke. Dieses Schauspiel wollte sich Herr Michael Ruske als zuständiger Projektleiter beim ADAC nicht entgehen lassen. Als Gegenstück zur offiziellen Präsentation der Aktion in Berlin wollte er einmal sehen, wie die Übergabe der Westen an einer bayerischen Schule vonstatten geht; deshalb scheute er auch nicht die lange Anfahrt von der Münchner ADAC-Zentrale zur Grundschule Manching. Trägt ein Kind eine dieser reflektierenden Sicherheitswesten, wird es bereits viel früher von den anderen Verkehrsteilnehmern erkannt. So kann Leben gerettet werden! Angesichts des reflektierenden Materials sind die Erstklässler gut zu sehen; bei übergezogener Kapuze sogar auch bei den momentan noch übergroßen Schulranzen. Ein besonderes Anliegen des ADAC und seiner Partner ist es, die Abc-Schützen bzw. deren Eltern zu ermuntern, die Westen auch in der Freizeit beim Spielen, Spazierengehen und auf dem Rad zu tragen. A.Raucheisen 6

7 September November DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Do :30 Uhr Bürgerversammlung Manching Manchinger Hof Di :30 Uhr Bürgerversammlung Niederstimm Gasthof Kumpf Mi Uhr Bürgersprechstunde Rathaus Manching Do :00 Uhr Bürgerversammlung Pichl Sportheim Pichl Sa :00 Uhr Kleine Harmoniemusik Bibliothek Markt Manching, 2. OG Di :00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi :30 Uhr Kinderki Bürgerhaus Miteinander Mi :00 Uh Bastelabend Bürgerhaus Miteinander Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Sa. + So Christkindlmarkt auf dem Barthelmarktgelände Oberstimm Di :00 Uhr Bilderbuchkino Wie weihnachtelt man? für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching So :00 21:00 Uhr Adventsmarkt und große Verlosung der Stempelkartenaktion des Gewerbeverbands Zentrum Manching um das Fontänenfeld Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Di :00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do :00 Uhr Jahresabschlusssitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de 7

8

9 September November Adventsmarkt im Manchinger Zentrum Am Sonntag, 7. Dezember 2014 findet im Manchinger Zentrum um das Fontänenfeld zum ersten Mal ein kleiner Adventsmarkt statt. Von 16:00 bis 21:00 Uhr erwarten die Besucher kleine weihnachtlich geschmückte Buden, in denen von Glühwein und Punsch über Waffeln auch andere Leckereien angeboten werden. Auf einer Bühne werden verschiedene musikalische Darbietungen die adventliche Stimmung umrahmen. Auch ein Nikolaus wird die Kinder mit Kleinigkeiten überraschen. Ein Highlight wird mit Sicherheit der Abschluss und die Verlosung der Stempelkarten- Aktion des Gewerbeverbands Manching e.v. Noch bis 30. November haben Sie die Möglichkeit, bei 25 Manchinger Unternehmen und einem Einkauf ab 10,-, Stempel in einem Heft zu sammeln. Die vollen Hefte nehmen dann an der großen Verlosung am Adventsmarkt teil. Als Hauptpreise werden ein Wellnesswochenende, ein Kegelabend für 10 Personen und ein professionelles Fotoshooting verlost. Daneben gibt es noch viele weitere von den Unternehmen gestiftete Preise. Weiterer Höhepunkt wird das Erscheinen und der Verkauf der Neuauflage der Ortschronik Manching sein. Doch noch nicht genug. Ab Dezember haben die Manchinger Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, über ihre künftige Weihnachtsbeleuchtung abzustimmen. Hierfür werden fünf verschiedene Motive der Beleuchtung im Zentrum aufgehängt, aus denen die Bürger wählen können, welches Motiv oder welche Kombination der Motive ihnen für Manching am besten gefällt. Einen entsprechenden Fragebogen finden Sie in der Dezemberausgabe des Manchinger Anzeigers. Markt Manching (GeU) Neuauflage Ortschronik Manching Es ist so weit: Nach über 20 Jahren erscheint im Dezember die 3. Auflage der Ortschronik Manching. Unter dem Titel Manching Moderne e Marktgemeinde mit bedeutsamer Vergangenheit und großer Zukunft veröffentlicht der Markt Manching eine Neuauflage, die von Grund auf überarbeitet und mit neuen Beiträgen ergänzt wurde. Mit neuem Titel und neuem Gewand dokumentiert das Buch die Geschichte des Marktes Manching bis in die Gegenwart. Die Neuauflage baut auf den ersten beiden en Ausgaben des Buches 2000 Jahre Manching aus den Jahren 1976 und 1991 auf. Ergänzt wird sie durch die neuesten Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte. Artikel renommierter Archäologen wie von Frau Prof. Dr. Sievers über die Kelten oder Herrn Dr. Hüssen mit einem spannenden Beitrag über die römische Vergangenheit Manchings machen diese Chronik besonders. Die Verfasser Heinz Mayr und Max Schmidtner haben dabei natürlich auch nicht die neuesten Entwicklungen der Marktgemeinde bis ins Jahr 2014 außer Acht gelassen. Ein herzlicher Dank gilt den Autoren, Lektoren, hier insbesondere Frau Lang beck, und allen Mitarbeitern der Verwaltung, allen voran Frau Gebert (zuständig für Marketing, Kultur & Tourismus), die an der Umsetzung dieser Gemeindechronik beteiligt waren, sowie den Verfassern Heinz Mayr und Max Schmidtner. Ab Montag, 8. Dezember 2014 ist die Chronik an der Rathauspforte und in der Bibliothek Markt Manching zum Preis von 19,90 zu erhalten. Vorab können Sie das Buch bereits auf dem Adventsmarkt im Manchinger Zentrum am Sonntag, 7. Dezember erwerben. Markt Manching (GeU/NeH) Elternbeiratswahl im Kindergarten St. Bartholomäus Oberstimm Die neu gewählten Mitglieder (v. l. n. r.) Sandra Siebenlist, Birgit Haser, Lidija Simson, Manuela Weigel (1. Vorsitzende), Karin Koller, Christina Özdag verstehen sich als wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Kiga-Team. Ihre unterstützende Hilfe ist sehr vielschichtig, wobei der Hauptanteil in der Mitorganisation von Festen und Feiern liegt. Die Beteiligung mit einem Losestand am Christkindlmarkt Oberstimm stellt wohl die größte Herausforderung dar. Für dieses ehrenamtliche Engagement unseren herzlichen Dank! Steffi Wetzel 9

10 September November MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Für die gemeindliche Kinderkrippe Mäusevilla im Lindenkreuz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Erzieherin/Erzieher Die Einstellung erfolgt in Vollzeit und ist vorerst wegen Elternzeitvertretung befristet bis Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum mit den üblichen Unterlagen. Senden Sie bitte Ihre digitale Bewerbung im PDF-Format (max. 5 MB) an bewerbung@manching.de oder schriftlich an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Krippenleiterin, Frau Appel (Tel / ), sowie Herr Hadler, Personalamt, unter Tel /85-32 gerne zur Verfügung. Markt Manching (FrM) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Für die Grund- und Mittelschule im Lindenkreuz ist die Stelle einer/ eines Schulhausmeisterin/ Schulhausmeisters in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet dieser Stelle umfasst alle anfallenden Hausmeistertätigkeiten. Diese sind unter anderem: regelmäßige Kontrollen des Schulgebäudes, des Schulhofs, der Schulsporthalle, der technischen Anlagen sowie des Mobiliars auf Ordnung, Mängel, Schäden und Sauberkeit, die Pflege und Unterhaltung der Grün- und Außenanlagen, Überprüfung der Elektroleitungen sowie Unterhalt und Wartung technischer Geräte, Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten, Koordination von Handwerker-, Wartungs- und Reinigungsfirmen, Kontrolle von extern vergebenen Wartungsarbeiten, Durchführung des Winterdienstes Botengänge und Postverteilung Schlüsselverwaltung und Schließdienst Organisation von Veranstaltungen (Bestuhlung, Lautsprecher, Sicherheit) Gesucht wird eine engagierte und einsatzfreudige Kraft mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung im Elektro-, Heizungs- oder Installateurhandwerk mit mehrjähriger Berufserfahrung. Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten wird vorausgesetzt. EDV-Kenntnisse wären wünschenswert. Der/ die Bewerber/-in hat die gesundheitliche Eignung für die körperliche Arbeit zu erfüllen und muss auch bereit sein, am Wochenende Kontrollen auf dem Schulgelände durchzuführen. Der Besitz der Führerscheinklasse B ist Voraussetzung. Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich jeweils nach den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Senden Sie bitte Ihre digitale Bewerbung im PDF-Format (max. 5 MB) mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an bewerbung@manching.de bzw. schriftlich an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching. Für telefonische Anfragen steht Ihnen die Personalabteilung unter Tel /85-32 gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Markt Manching (FrM) 10

11 September November Große Bürgerbeteiligung in Manching Zahlreiche Bürger fanden sich am Montag, 27. Oktober 2014, im Manchinger Hof zur Bürgerbeteiligung des Marktes Manching im Rahmen der Gemeindeentwicklung ein. Seit 2011 legt die Gemeinde großen Wert auf die Beteiligung ihrer Bürger, wenn es um die Ortskernentwicklung geht. Landschaftsplaner und Architekten setzten seither ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), vorbereitende Untersuchungen (VU) für die Ortsmitte und ein standortbezogenes Entwicklungskonzept (SEK) für die Immelmann- Kaserne in Oberstimm um. Hieraus leitete man zahlreiche Stärken und Schwächen ab. Zum Beispiel könne der Markt noch um mehr als 2000 Einwohner anwachsen, Baugrundstücke gebe es in der Ortsmitte, sogenannte unbebaute Grundstücke. Die Ausweisung von Bauland wäre, im Osten von Westenhausen, im Norden von Niederstimm, an den Ortsrändern von Pichl oder im Südosten von Oberstimm möglich, wenn der Markt Manching Grundstücke aus Privatbesitz dazu ankaufen kann. Die Bedürfnisse der immer zahlreicher werdenden Senioren, Sportplätze, die Ansiedlung von klein- und mittelständischem Gewerbe sowohl im Zentrum als auch in der Kaserne sowie Natur, Grünflächen und Erholung waren weitere Themen des Abends. Im zweiten Teil der Veranstaltung waren nun die Bürger gefragt. In sechs Arbeitsgruppen brachten die interessierten Bürger ihre Ideen und Anregungen für die Zukunft ein. Die Themen reichten von erweiterten Wanderund Radwegen oder Fahrradabstellplätze an Bushaltestellen hin zu Ansiedlung von kleinen Geschäften, Einkaufsmöglichkeiten und Cafés im Zentrum oder der Erweiterung der Beschilderung von Kulturstätten. Besonders wichtig war den Bürgern auch das Thema Angebote und Zahlreiche interessierte Bürger fanden sich zur Bürgerbeteiligung im Manchinger Hof ein. Wolfgang Kampert verbesserte Infra struktur für Senioren. Im Dezember haben die Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, sich einzubringen. Dann werden fünf Muster der möglichen Weihnachtsbeleuchtung im Zentrum aufgehängt, aus denen die Bürger wählen können, welches Motiv oder welche Kombination der Motive ihnen für Manching am besten gefällt. Einen entsprechenden Fragebogen finden Sie in der Dezemberausgabe des Manchinger Anzeigers. Markt Manching (GeU) Öffnungszeiten: Mo. Fr und Uhr Sa Uhr S. OLIVER TAIFUN SAMOON TONI VIA/APPIA Damenmode von Größe Modehaus GmbH Hippele * außer Kurz- u. Strumpfwahren Ingolstädter Straße 37, Manching Telefon /

12 September November LANDKREIS PFAFFENHOFEN A. D. ILM Der Landkreis Pfaffenhofen a. d. llm sucht engagierte Bürger, die minderjährigen Flüchtlingen Hilfe und Unterstützung im eigenen Zuhause anbieten Können Sie sich vorstellen, einen jungen Menschen, der ohne Eltern nach Deutschland gekommen ist, bei der Orientierung in einem für ihn fremden Land zu begleiten? Sind Sie offen für andere Kulturen und bereit, sich auf einen Jugendlichen aus einer anderen Lebenswelt einzulassen? Trauen Sie sich zu, für junge Menschen da zu sein, die möglicherweise traumatisierende Erfahrungen gemacht haben? Sind Sie auch bereit, mit dem Landratsamt, Sachgebiet Familie, Jugend, Bildung, zu kooperieren und sich als Pflegeperson registrieren zu lassen? Dann sollten Sie sich bei unserem Pflegekinderdienst melden: Kathrin Probst: Tel , Manuela Erkens: Tel , landratsamt-paf.de MARKT MANCHING Leonhardiritt am Sonntag, den 9. November 2014 in Pichl Das Leonhardikomitee Pichl lädt recht herzlich zum Leonhardiritt ein. Nach dem Umritt ist für das leibliche Wohl gesorgt: für die Reiter am Sportplatzgelände und für die Bevölkerung am Kindergarten Pichl bei der Kirche. Programm für Leonhardiritt mit Pferdesegnung am Sonntag, 9. November Uhr Aufstellung und Standkonzert am Sportplatz, Begrüßung durch 1. Bürgermeister Nerb mit anschließender Verleihung der Erinnerungsbänder ca Uhr Abholen der Geistlichkeit vor der Kirche mit der Kutsche 1. UMRITT mit Kutsche und Blasmusik nach dem 1. Umritt Choral Begrüßung und geistliche Worte zur Feier durch Herrn Pfarrer Wagner Lied: Lobe den Herren drei Strophen während des 2. und 3. UMRITTS Segensgebet Anrufung der Heiligen Fürbitten Vater unser Choral Lied: Sankt Leonhard, für Gott bereit 3 Strophen Choral nach dem 3. UMRITT beim Vorbeireiten Segnung Am Samstag, Jahre nach Entlass traf sich die Abschlussklasse 1984 der Hauptschule Manching zum Klassentreffen im Kleintierzuchtverein. Da es viel zu erzählen gab, dauerte die Feier bis in die frühen Morgenstunden. Markt Manching (EbC) 16 Frauen absolvierten erfolgreich bei der Caritas Pfaffenhofen die Schulung zum Begleiter für Demenzund Alzheimerkranke zu Hause Am 27. Oktober bekamen 16 Frauen ihre Abschlusszertifikate zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen in der Betreuung von Demenz- und Alzheimerkranken zu Hause. In 42 Ausbildungsstunden haben sich die Teilnehmer/-innen von verschiedenen Fachleuten der Caritas im Basiswissen gerontopsychiatrische Krankheitsbilder, in Situationen von pflegenden Angehörigen, im Umgang und der Beschäftigung von Demenzkranken, in der Kommunikation und Gesprächsführung, Aktivitäten des täglichen Lebens und rechtliche Grundlagen angeeignet. Alle Teilnehmerinnen bekamen ein Zertifikat über die Schulung überreicht und können nun über die Caritas-Sozialstation in der Stadt und im Landkreis Pfaffenhofen eingesetzt werden. Der Einsatz findet in der Häuslichkeit der betreffenden Person statt und umfasst die stundenweise Betreuung und Beschäftigung des Demenzkranken, als Entlastung für die Angehörigen. Die Einsätze werden über die zusätzlichen Betreuungsleistungen der Pflegekasse finanziert, wenn eine eingeschränkte Alltagskompetenz festgestellt wurde. Angehörige, die das Entlastungsangebot nutzen möchten, bzw. sich darüber informieren möchten, melden sich bitte bei der Caritas-Sozialstation, Ambergerweg 3, in Pfaffenhofen, Telefon ( ) Christine Keil HINWEIS: Bereits um Uhr wird die Hl. Messe zum Patro zinium gefeiert. Markt Manching (BaB) 12

13 September November Kindergarten Pichl Wie jedes Jahr bereiteten die Kinder des Pichler Kindergartens mit großem Eifer das Erntedankfest vor. In Körben wurden selbstgeerntetes Obst und Gemüse gesammelt, betrachtet und verkostet. Lieder und Gedichte wurden gelernt, Blätterkronen gebastelt oder Bilder gestempelt. Vom Bauernhof holten wir mit unserem Bollerwagen Kartoffeln. Darunter befand sich zufällig auch der Kartoffelkönig. Seine Geschichte erzählten den Kindern bei einem Stabpuppenspiel die Erzieherinnen. Danach feierten wir gemeinsam das Erntedankfest und ließen uns unsere selbst gekochte Kartoffelsuppe schmecken. Markt Manching (PöA) Am folgten die Kinder des Kiga Pichl einer Einladung in den Baumarkt GLOBUS. Zwei Mitarbeiter begrüßten uns und wir durften ein Terrarium anlegen, eine Schlange, Schildkröten und Echsen aus nächster Nähe betrachten und wer sich traute, sogar anfassen. Auch Häschen und Meerschweinchen durften wir streicheln und den vielen bunten Fischen beim Schwimmen zuschauen. Zur Stärkung gab s zum Schluss für jedes Kind eine Breze und Getränke. Als Geschenk für den Kindergarten durften wir 2 Terrarien mit nach Hause nehmen. Die vielen interessanten Erlebnisse werden den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Vielen Dank nochmal! Markt Manching (PöA) 13

14 September November Mobile Jugendarbeit Manching, im Bürgerhaus Miteinander informiert: Offener Treff ab 13 Jahren: Montags, Donnerstags von 17:00 21:00 Uhr Dienstags von 17:00 20:00 Uhr Berufliche und schulische Unterstützung Montags von 15:00 17:00 Uhr Dienstags von Uhr Mittwochs von 16:00 18:00 Uhr Donnerstags von 15:00 17:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Samstagsöffnung (außer an Feiertagen): Jeden 3. Samstag im Monat Juniortreff (10-12 Jahre) von 17:00 19:00 Uhr Offener Treff (ab 13 Jahre) von 19:00 22:00 Uhr Nächste Samstagsöffnung: Juniortreff (10-12 Jahre) Freitags von 14:00-16:00 Uhr Ansprechpartner: Julia Rudolph Veronika Hartl Mobile Jugendarbeit Donaufeld im Bürgerhaus Miteinander Messerschmittstraße Manching Tel.: 08459/ Mädels-Treff (ab 10 Jahre) oder Bastelgruppe (ab 10 Jahre) Im Wechsel 14-tägig Freitags von 16:00-18:00 Uhr Die Mobile Jugendarbeit Manching des Diakonischen Werks Ingolstadt wird vom Markt Manching, dem Landkreis Pfaffenhofen und dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt finanziert. 14

15 September November MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Vermeidung von Frostschäden an Wasserzählern Da alljährlich während der kalten Jahreszeit des Öfteren Wasserzähler auffrieren, wird darauf hingewiesen, dass Wasserzähler, die in Räumen mit einer ständigen Temperatur unter dem Gefrierpunkt (0 Grad Celsius) untergebracht sind, entsprechend zu isolieren sind; außerdem wird in diesem Zusammenhang allen Bauherren empfohlen, die Wasserzähler in unbeheizten Rohbauten der Marktverwaltung zu melden, damit diese von den Bediensteten des gemeindlichen Wasserwerks rechtzeitig ausgebaut werden. Auftretende Schäden am Wasserzähler bzw. an der Wasserhausanschlussleitung sind unverzüglich dem gemeindlichen Wasserwerk, Telefon 0172/ , oder der Marktverwaltung, Sachgebiet 41, Telefon 08459/85-33 oder 85-49, zu melden. MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Wasserzählerablesung 2014 Für das Abrechnungsjahr 2014 findet die Wasserzählerablesung im November 2014 statt. Die Benachrichtigung über die Ablesung erfolgt wieder über Ablesebriefe. In diesem Brief ist genau beschrieben, wie der Wasserzähler in Ihrem Hause abzulesen ist. Jeder Hauseigentümer und die entsprechenden Hausverwaltungen werden diese Ablesebriefe im November diesen Jahres erhalten. Der Ablesezeitraum wird voraussichtlich auf die ersten drei Novemberwochen fallen. Der genaue Ablesezeitraum wird Ihnen mit dem Ablesebrief mitgeteilt. Wir erlauben uns, bereits jetzt darauf hinzuweisen, dass bei einer verspäteten Abgabe des Wasserzählerstandes als zum angegebenen Termin der Wasserverbrauch geschätzt wird. Insofern bitten wir um Verständnis. Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Das Bürgerhaus Miteinander informiert: Bürgerhaus Miteinander, Messerschmittstraße 13, Manching Tel.: , Fax: , Basteln für den Advent Bald ist es wieder soweit Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier dann steht das Christkind vor der Tür. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserem Bastelabend am Mittwoch 19. November 2014 um 18:00 Uhr ins Bürgerhaus Miteinander ein. Gemeinsam wollen wir mit den Vorbereitungen für den Advent beginnen und unsere ganz persönlichen Adventskränze binden. Bitte bringen Sie Ihre Bastelmaterialen (Strohkranz, Bastelzange, Kerzen, Schmuck, Gartenschere und Zweige) selbst mit. Neue Adresse Bitte senden Sie Mails ab sofort nur noch an unsere neue Adresse: Vielen Dank! 15

16 September November Wir gratulieren: zum 80. Geburtstag Berger Walter Ahornstr. 8 Westenhausen am zum 75. Geburtstag Hanika Josef Ringstr. 6 am zum 73. Geburtstag Nahrhaft Reinhard Sudetenstr. 16 am zum 82. Geburtstag Kas Hedwig Geisenfelder Str. 48 am zum 81. Geburtstag Kanzler Gerhard Heusteig 1 am zum 80. Geburtstag Heß Barbara Lilienthalstr. 40 am zum 77. Geburtstag Sachsenhauser Anton Ulmenstr. 4 Westenhausen am zum 76. Geburtstag Schuster Regina Schulstr. 21 am zum 74. Geburtstag Göbel-Keller Renate Lilienthalstr. 9 am zum 71. Geburtstag Plan Franz Schulstr. 12 am zum 87. Geburtstag Reith Anna Paarstr. 1 am zum 76. Geburtstag Finkenzeller Erwin Urferweg 26½ am zum 74. Geburtstag Berghoff Richard Lilienthalstr. 113 am zum 74. Geburtstag Nicolao Roland Amselstr. 15 am zum 73. Geburtstag Krum Josef Sudetenstr. 19 am zum 73. Geburtstag Gillig Wilhelm Angerstr. 27 am zum 82. Geburtstag Fischer Helmut Bahnhofstr. 4½ am zum 78. Geburtstag Dinauer Georg Meisenstr. 22 am zum 78. Geburtstag Deichler Theres Lerchenstr. 8 am zum 77. Geburtstag Schubert Josefa Bergstr. 11½ am zum 76. Geburtstag Froschmeier Gertraud Amselstr. 21 am zum 73. Geburtstag Schneider Georg Ortsstr. 14 Niederstimm am zum 72. Geburtstag Meier Marianne Schrankenweg 1 am zum 71. Geburtstag Groser Theresia Jägerstr. 3 Westenhausen am zum 83. Geburtstag Kumpf Martin Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Christl Hildegard Vorwerkstr. 4 am zum 70. Geburtstag Laue Bernd Otto-Hahn-Str. 5 am zum 86. Geburtstag Geiser Anna Schulstr. 21 am zum 72. Geburtstag Schinker Harald Messerschmittstr. 6 am zum 71. Geburtstag Reith Richard Spechtstr. 3 am zum 85. Geburtstag Mokroborodow Viktor Messerschmittstr. 2 A am zum 78. Geburtstag Ziegler Johanna Fischergasse 12 am zum 76. Geburtstag Rauh Regina Von-Plüschow-Str. 1 1 /3 am zum 84. Geburtstag Sträußl Karl Kellerstr. 13 am zum 80. Geburtstag Brester Irma Messerschmittstr. 2 am zum 79. Geburtstag Atzenbeck Alois Schanzenweg 14 am zum 77. Geburtstag Tezlow Viktor Lilienthalstr. 30 am zum 74. Geburtstag Schmeller Lotte Lilienthalstr. 147 am zum 73. Geburtstag Stamp Katharina Am Fliegenbaum 66 am zum 87. Geburtstag Heidinger Theresia Kastanienstr. 14 Westenhausen am zum 84. Geburtstag Rager Luise Eulerstr. 3 am zum 81. Geburtstag Kirner Franziska Am Kastell 8 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Weber Hannelore Messerschmittstr. 45 am zum 85. Geburtstag Cyffka Elisabeth Messerschmittstr. 2 am zum 85. Geburtstag Kraus Ludwig Ortsstr. 49 Niederstimm am zum 79. Geburtstag Hirndorf Klaus Messerschmittstr. 110 am zum 76. Geburtstag Steinbeißer Elisabeth Niederfelder Str. 45 am zum 75. Geburtstag Striegler Karl-Heinz Geisenfelder Str. 66 am zum 74. Geburtstag Schauer Xaver Leonhardstr. 18 Pichl am zum 89. Geburtstag Lotz Käthe Haydnstr. 12 am zum 87. Geburtstag Buksek Barbara Schulstr. 21 am zum 86. Geburtstag Funkner Anna Von-Plüschow-Str. 15 am zum 85. Geburtstag Mainhardt Andreas Georg-Mathes-Str. 5 am zum 80. Geburtstag Kern Emma Lilienthalstr. 1 am zum 74. Geburtstag Schrammel Frank Auenstr. 32 am zum 81. Geburtstag Hemmerich Elisabeth Römerstr. 6 am zum 77. Geburtstag Fronius Regina Lilienthalstr. 125 am zum 74. Geburtstag Bergert Rainer Ortsstr. 2 Niederstimm am zum 71. Geburtstag Leitner Walburga Manchinger Str. 62 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Biniok Erhard Konradstr. 2 Pichl am zum 87. Geburtstag Höhnl Anna Tulpenstr. 8 Oberstimm am zum 102. Geburtstag Herodes Katharina Siedlungsring 1 am zum 86. Geburtstag Fronius Simon Von-Püschow-Str. 1 am zum 82. Geburtstag Berger Rita Ahornstr. 8 Westenhausen am zum 78. Geburtstag Niederauer Johann Lilienthalstr. 65 am zum 80. Geburtstag Greil Bernhard Lilienthalstr. 41 am zum 80. Geburtstag Leonhard Martha Schanzenweg 8½ am zum 89. Geburtstag Bruckschlegel Rosa Messerschmittstr. 29 am

17 September November zum 85. Geburtstag Haderer Xaver Ortsstr. 28 Niederstimm am zum 74. Geburtstag Seiffert Günter Forstwiesen 7 am zum 72. Geburtstag Franck Sofie Meisenstr. 19 am zum 95. Geburtstag Wittjohann Maria Schulstr. 21 am zum 84. Geburtstag Oswald Maria Ahornstr. 4 Westenhausen am zum 75. Geburtstag Braun Rudolf Am Sportplatz 2 Niederstimm am zum 95. Geburtstag Kenzel Johann Ursinusstr. 16 am zum 85. Geburtstag Grassert Sigurd Meisenstr. 27 am zum 82. Geburtstag Mokroborodow Katharina Messerschmittstr. 2 A am zum 78. Geburtstag Hufnagl Emilie Lerchenstr. 12 am zum 71. Geburtstag Pink Gerhard Fasanenstr. 3 am zum 80. Geburtstag Käßer Helmut Messerschmittstr. 17 am zum 77. Geburtstag Haser Johann Keltenstr. 9 Oberstimm am zum 91. Geburtstag Wurfbaum Lorenz Grundstr. 6 am zum 84. Geburtstag Froschmeier Theresia Antonstr. 3 Pichl am zum 79. Geburtstag Kaczmarek Horst Messerschmittstr. 10 am zum 73. Geburtstag Scherner Dagmar Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am zum 72. Geburtstag Mattusch Josef Kapellenstr. 5 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Kring Helmut Im Wechselfeld 18 am zum 76. Geburtstag Meinke Heinz Sudetenstr. 25 am zum 73. Geburtstag Wind Christine Einsteinstr. 3 Niederstimm am zum 72. Geburtstag Erbas Emine Reiterweg 19 am zum 92. Geburtstag Hauk Josef Römerring 16 Oberstimm am zum 82. Geburtstag Rudlof Gertrud Geisenfelder Str. 52 am zum 80. Geburtstag Grama Dimitri Am Fliegenbaum 72 am zum 77. Geburtstag Herrmann Leonard Manchinger Str. 9 Oberstimm am zum 76. Geburtstag Baun Theresia Messerschmittstr. 2 A am zum 76. Geburtstag Bachinger Marianne Am Eichelbaum 14 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Ziegaus Marianne Lindacher Str. 11 Westenhausen am zum 87. Geburtstag Fuchs Alfons Siedlungsring 19 am zum 76. Geburtstag Biber Josef Römerring 1 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Spitlbauer Marianne Auenstr. 24 am zum 72. Geburtstag Kilinc Nazike Bahnhofstr. 14 am zum 72. Geburtstag Gauweiler Werner Urferweg 19 am zum 70. Geburtstag Gajic Vladimir Ingolstädter Str. 13 am zum 91. Geburtstag Josef Anna Ebenhausener Str. 4 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Kirsch Margot Donaufeldstr. 10 am zum 70. Geburtstag Bösl Erwin Lilienthalstr. 14 am zum 82. Geburtstag Kraus Olga Ortsstr. 49 Niederstimm am zum 77. Geburtstag Stippel Franziska Kellerstr. 10 am zum 70. Geburtstag Antoni Baldur Fischerlohe 23 am zum 73. Geburtstag Striegler Marianne Geisenfelder Str. 66 am zum 70. Geburtstag Mayr Helmut Fliederstr. 1 Oberstimm am zum 80. Geburtstag Petrowski Maria Geisenfelder Str. 13½ am zum 77. Geburtstag Schweiger Xaver Am Reiterkastell 7 am zum 76. Geburtstag Schneider Maria Schwaigstr. 1 am zum 70. Geburtstag Zscheile Karl Messerschmittstr. 6 am zum 73. Geburtstag Bauer Rudolf Forstwiesen 4 am zum 70. Geburtstag Hall Helga Ursinusstr. 24 am zum 70. Geburtstag Neuberger Christine Im Wechselfeld 4 am zum 91. Geburtstag Kögl Maria Ingolstädter Str. 124 Niederstimm am zum 86. Geburtstag Jäger Franziska Kellerstr. 6½ am zum 84. Geburtstag Grassert Elisabeth Meisenstr. 27 am zum 81. Geburtstag De Graeve Bernadette Am See 24 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Bubeck Hermann Friedhofweg 10 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Schlögel Heinz Jahnstr. 4 Oberstimm am zum 73. Geburtstag Spitz Wilfried Ohmstr. 17 Niederstimm am zum 72. Geburtstag Großmann Walburga Niederfelder Str. 6 1 /3 am zum 74. Geburtstag Hügel Waltraud Schanzenweg 3 am zum 74. Geburtstag Zwyrtek Franziska Am Burgfeld 27 am zum 72. Geburtstag Meyer Rosa Am Burgfeld 17½ am zum 71. Geburtstag Balkiz Elife Schulstr. 11 am zum 70. Geburtstag Pommer Reinhold Manchinger Str. 74 Oberstimm am zur goldenen Hochzeit: Schaffer Brigitte und Emil Hauptstr. 16 Westenhausen am Meinke Heinz und Helga Sudetenstr. 25 am Gahr Brigitte und Peter Otto-Hahn-Str. 45 Niederstimm am Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Raith schriftlich erklären. 17

18 September November Unsere aktuellen Angebote Wie auch immer Ihre Traumimmobilie aussieht wir finden sie für Sie! Wir sind Ihre Spezialisten rund um die Immobilie. Alfred Rammelmeier Tel hallertauer-vb.de Renate Schichtl Tel hallertauer-vb.de Birgit Fuchs Tel hallertauer-vb.de Egal, ob Sie kaufen, verkaufen, mieten oder vermieten möchten kommen Sie zu uns! 3-Spänner auch als komplette Kapitalanlage im Angebot! Scheyern Einziehen und Wohlfühlen Exklusives Reihenmittelhaus, Wfl. ca. 160 m 2 (im Souterrain befindet sich ein Gästebereich bzw. Hobbyraum sowie ein voll möbliertes Apartement, das z. Zt. vermietet ist), Grund ca. 340 m 2, KfW-Standard, Ziegelbauweise, hochwertige Ausstattung, Photovoltaikanlage, 2 Garagen, 1 Außenstellplatz, frei ab 01/2015, Bj. 2013, EA-B vom , EB 11,00 kwh/ (m 2 a), HZG LWP ,- * Scheyern Die exklusive Kapitalanlage Reiheneckhaus, Wfl. ca. 170 m 2 (im Souterrain befindet sich ein Gästebereich bzw. Hobbyraum sowie ein voll möbliertes Apartement), Grund ca. 440 m 2, KfW-Standard, Ziegelbauweise, hochwertige Ausstattung, Photovoltaikanlage, 2 Garagen, 1 Außenstellplatz, vermietet (Mieteinnahmen/Jahr: ,- ), Bj. 2013, EA-B vom , EB 13,00 kwh/ (m 2 a), HZG LWP ,- * Wolnzach Superschicke Wohnung in zentraler Lage und trotzdem absolut ruhig 3ZKB, Wfl. ca. 90 m 2, kleiner Privatgarten mit Terrasse, Wintergarten, Markeneinbauküche, Abstellraum, 2 TG-Stellplätze, vermietet, Bj. 1998, EA-V vom , EV 125 kwh/(m 2 a), Warmwasser enthalten, HZG Öl ,- * Abensberg-Gaden Gewerbegrundstück in zentraler Lage Größe ca m 2, Bebauungsplan ist vorhanden, Erschließungskosten sind noch nicht abgerechnet, ideale Voraussetzungen für Gewerbetreibende, infrastruktureller Pluspunkt durch die Nähe zur Autobahn A 93, Bundesstraße B16 und zum Donauhafen Saal ,- * 6 * zzgl. Käuferprovision: 3,57 % (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis 18 Diese und weitere Angebote unter

19 September November Wir beraten Sie gerne. Anruf genügt. Tel Pfaffenhofen-Reisgang Ideal für Bauträger Grundstücksgröße ca m 2, leichte Hanglange, ideal für MFH-Baubauung, Abklärung der Bebauung durch Bauvoranfrage, nicht erschlossen ,- * Langquaid Hier ist Ihr Mieter bereits vorhanden Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit Terrasse, 2ZKB, Wfl. ca. 59 m 2, sehr gepflegter Zustand, abgeschlossener Küchenbereich, Wohn- und Essbereich, Schlafzimmer, Bad mit Wanne, Stellplatz, vermietet, Bj. 1994, EA-V vom , EV 121 kwh/(m 2 a), HZG Öl ,- * Geisenfeld Wiese in der Geisenfelder Flur Größe ca m 2, gute Zufahrt, am Waldrand gelegen ,- * Manching Energiesparendes Wohnen 3ZKB, Neubau, Wfl. ca. 94 m 2, Obergeschosswohnung mit Balkon, Gas-Brennwertheizung mit Warmwasser-Sonnenkollektoren, 8 Wohneinheiten, Bj. 2014, EA-B vom , EB 15,40 kwh/(m 2 a), HZG Gas ,- Höchste Energieeffizienz Wolnzach-Niederlauterbach Reiheneckhaus Neubau, Wfl. ca. 104 m 2, Carport, Außenstellplatz, Fußbodenheizung, offener Wohn-/Essbereich, 3 Schlafzi. im OG, Bj. 2014, EA-B, EB 12,40 kwh/(m 2 a), HZG LWP Mtl. Miete 1.000,- * + NK ,- Kaution Reihenmittelhaus Neubau, Wfl. ca. 62 m 2, 2 Zimmer, Carport, Fußbodenheizung, offener Wohn-/Essbereich, Bj. 2014, EA-B, EB 12,40 kwh/(m 2 a), HZG LWP Mtl. Miete 600,- * + NK ,- Kaution * zzgl. Mieterprovision: 2,38 Monatsmieten inkl. MwSt. Langquaid Neues Bauvorhaben in zentraler Lage bestehend aus zwei Häusern mit jeweils sechs Parteien, hochwertige Ausstattung, KfW-Effizienzhaus 55, Pelletsheizung, Personenaufzug sowie seniorengerechte Planung, z.b. Eigentumswohnung, 3ZKB, 1. OG mit Balkon, Wfl. ca. 68 m 2, Bj. 2014, EA-B, EB 22,40 kwh/ (m 2 a), HZG Pellet ,- * zzgl. Käuferprovision: 3,57 % (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis 19 Diese und weitere Angebote unter 7

20 September November Kindergarten Stieglitznest unterstützt Geschenk mit Herz Geschenk mit Herz ist eine Aktion von humedica e.v. mit Unterstützung von Sternstunden e.v. und dem Medienpartner Bayerischer Rundfunk. Millionen Kinder dieser Welt leben in Armut ohne die Hoffnung auf ein wenig Freude an Weihnachten. Aus diesem Grund sammeln die Gruppen und Eltern des Kindergarten Stieglitznest ein Geschenk mit Herz. Wenn auch Sie sich bei dieser Spendenaktion beteiligen möchten, können Sie sich auf www. geschenke-mit-herz.de informieren und die Päckchen bis spätestens 12. November 2014 bei uns im Kindergarten abgeben. Wir und viele Kinder danken es Ihnen. Markt Manching (KoJ) Elternbeirat des Kindergartens Stieglitznest Hiermit möchten wir den neuen Elternbeirat 2014/2015 vorstellen. 1. Vorsitzende Katharina Tannenberger, 2. Vorsitzender Günter Senner, 1. Kassier Walter Neubauer, 2. Kassier Melinda Farkas, 1. Schriftführer Alexandra Jester, 2. Schriftführer Marina und Andreas Schleicher, Beisitzer Gülbahar Ezircan, Beisitzer Melek Demirkol, nicht auf dem Foto ist Melinda Farkas Markt Manching (KoJ & KuJ) MARION REISENHOFER RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR STRAFRECHT GERTRUD VEH RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT HALGARD VOLLBRECHT RECHTSANWÄLTIN KANZLEI MANCHING DONAUFELDSTRASSE MANCHING TELEFON TELEFAX KANZLEI INGOLSTADT HÖLLBRÄUGASSE INGOLSTADT TELEFON TELEFAX KANZLEI@KANZLEI-REISENHOFER.DE MALERFACHBETRIEB Seit 10 Jahren in Manching Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Zum Steuerbonus max Euro für Handwerkerleistungen beraten wir Sie gerne. Otto-Hahn-Str Manching Tel info@malerfachbetrieb-oettl.de 20

21 September November KINDERKRIPPE LINDENKREUZ Neuer Elternbeirat gewählt Erico Reim Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Markt Manching (KöS) Einen erfolgreichen ersten Elternabend konnte die Kinderkrippe Mäusevilla im Lindenkreuz für sich verbuchen! Themen wie 1.Hilfe am Kind und der Ablauf vom Martinsumzug führten dann zum eigentlichen Punkt des Abends: Die Elternbeiratswahl! Zuvor machte der scheidende Elternbeirat noch kräftig Werbung, Zitat von Fr. Schauß: Es war eine wunderschöne Zeit und wir werden sie vermissen, sodass sich noch zwei Mütter spontan für dieses Amt meldeten! Somit konnte der alte Elternbeirat entlastet werden, da drei Eltern mit ihren Kindern nun in den Kindergarten gehen. Ganz unkompliziert und reibungslos konnten nach einer kurzen Vorstellungsrunde alle Eltern (Mütter) die sich bereitstellten, in das Amt des Elternbeirats aufgenommen werde. Danach zogen sie sich kurz zurück, um die Elternbeirats-Hierarchie zu bestimmen, die sich wie folgt zusammenstellt: 1. Vorsitzende: Fr. Aigner 2. Vorsitzende: Fr. Schrock Kassier: Fr. Schuler-Semmler Stellvertreterin: Fr. Schleicher Schriftführerin: Fr. Serdarevic Stellvertreterin: Fr. Schneider Beisitz: Fr. Schumann, Fr. Oppenländer Nach dem offiziellen Teil ging es zum gemütlich-kreativen über: Das Laternenbasteln! Aus den bereitgestellten Materialien entstanden unter mühseliger und filigraner Tupfarbeit wunderschöne und einzigartige Laternen! Fazit: Ein entspannter und kreativer Abend, bei dem man sich gegenseitig ein bisschen näher kennenlernen konnte! Markt Manching (KöS) Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf Manching Telefon ( ) Markt Manching (KöS) 21

22 September November AmiciO Glühweinduft und Lichterglanz Christkindlmarkt in Oberstimm Programm Christkindlmarkt Oberstimm 2014 Samstag, 29. November 14:00 Uhr Beginn 14:30 Uhr Nachwuchs der Stadtkapelle Geisenfeld unter der Leitung von Stephanie Bauer 15:30 Uhr Grußwort des Bürgermeisters Herbert Nerb Feimbo Singers/Pop-Gospel-Chor unter der Leitung von Kristine Steinhart ab 16:15 Uhr Besuch vom Nikolaus 16:45 Uhr Ein Zeichen vom Himmel Krippenspiel der Grundschule Oberstimm AG Schulspiel unter der Leitung von Margit Kellner Lichtertanz unter der Leitung von Melanie Franken 17:30 Uhr Fackelwanderung der Pfadfinder Stamm Burgund Treffpunkt Märchenjurte 17:45 Uhr Krautbuckel-Bläsergruppe unter der Leitung von Heribert Mayr Sonntag, 30. November 12:00 Uhr Beginn 14:00 Uhr Landfrauenchor Eichstätt unter der Leitung von Josef Weidenhiller 15:00 Uhr Simon Gospel Singers unter der Leitung von Verena Huber 16:00 Uhr Darbietungen der Musikschule Musikatelier Kaas ab 16:15 Uhr Besuch vom Nikolaus 17:00 Uhr Percussiongruppe der Grundschule Oberstimm unter der Leitung von Sandra- Isabel Knobloch ab 17 Uhr Stelzenläufer des Traumtheaters Neuburg 17:30 Uhr Lichterzauber am Adventskranz Traumtheater Neuburg (Änderungen vorbehalten) Wer meint, Winterzeit sei Ruhezeit, der hat sich gründlich geirrt, denn mancherorts ist wirklich mächtig was los. Wie zum Beispiel in Oberstimm, wo mit Feuereifer an der Vorbereitung des Christkindlmarktes gearbeitet wird. Der Markt sorgt für eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten und findet wie immer am ersten Adventswochenende (29. und 30. November) traditionell auf dem Barthelmarktgelände in Oberstimm statt. Beginn am Samstag ist um 14 Uhr, am Sonntag öffnen die Buden bereits um 12 Uhr. Der Oberstimmer Christkindlmarkt ist die beste Gelegenheit, einen geselligen Nachmittag oder Abend zu verbringen, originelle Weihnachtsgeschenke zu kaufen oder sich selbst zu beschenken. Neben selbstgemachten Bastelarbeiten und vielen künstlerischen Darbietungen ist natürlich auch für das leibliche Wohl mit kulinarischen Schmankerln gesorgt. Für die kleinen Besucher dreht das Karussell seine Runden, im Märchenzelt werden bei kuschliger Atmosphäre Geschichten erzählt, eine Fackelwanderung mit den Pfadfindern und Ponyreiten wird es ebenfalls wieder geben. Die Herzen der Kinder werden garantiert höher schlagen, wenn der Nikolaus an beiden Tagen ab Uhr mit seinen Engeln auf dem Markt erscheint und Süßigkeiten verteilt. Für den festlichen Rahmen sorgen viele beteiligte Chöre und Musikgruppen, auch die Grundschule wird sich mit Krippenspiel und Lichtertanz beteiligen. Eine besondere Bereicherung ist die lebende Krippe. Esel, Schafe und Ziegen dürfen nicht fehlen und üben eine besondere Anziehungskraft vor allem auf die kleinen Besucher aus. Zu bestaunen ist ebenfalls wieder der überdimensionale Adventskranz, der am Sonntagabend durch das Traumtheater Neuburg besonders in Szene gesetzt wird. Die Organisatoren vom Kinder- und Jugendverein AmiciO e.v. freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen jetzt schon viel Vergnügen auf dem Oberstimmer Christkindlmart. Das diesjährige Programm finden Sie ab sofort auf unserer Homepage, Petra Kufky Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Ihr Reisebüro in Manching Top Angebote Winterkreuzfahrten z. B.: DUBAI, EMIRATE & OMAN Dezember 2014 bis Februar 2015 p. P. ab 849, KANAREN November 2014 bis März 2015 p. P. ab 599, für beide Angebote gilt 7 Nächte inkl. Flug und Transfer Veranstaltungen / Termine

23 September November Termine November/Dezember 2014 Bergstraße 2/II, Manching Info unter /27 49 oder Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :00 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Pfarrerin Christiane Rüpplein Lilienthalstraße 91 Tel Bürozeiten: Mo. + Do. 9:00 11:00 Uhr, Di. 16:30 18:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Gottesdienstbeginn, wenn nicht anders angezeigt, um 10:00 Uhr 02. November Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl 08. November Gottesdienst in der Seniorenanlage 09. November Gottesdienst in der Friedenskirche 16. November Gottesdienst in der Christuskirche 19. November Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl 23. November Gottesdienst in der Friedenskirche mit Hl. Abendmahl Christliche Gemeinde Manching Dienstag, :30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag, :00 Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :00 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching 30. November 1. Advent Gottesdienst in der Friedenskirche 07. Dezember 2. Advent Gottesdienst in der Christuskirche 07. Dezember 17:00 Uhr Adventssingen mit anschließendem Basar und Glühweinverkauf in der Friedenskirche Veranstaltungen und Termine: Spielkreis: dienstags und donnerstags 8:30 Uhr bis Uhr (geschlossene Gruppe), Kontakt: Silke Simon, Tel , Powergirls: Mädchen, Klasse, montags 15:30 17:00 Uhr in der Friedenskirche, Leitung: Diakonin Kathrin Penning Jungstrupp: Jungen, Klasse, montags 14:30 16:00 Uhr in der Christuskirche, Jungen, ab 5. Klasse, montags 17:00 18:30 Uhr in der Christuskirche, Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag, :00 Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :00 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Leitung: Reiner Siegmund Auf Anfrage ist für beide Gruppen ein Fahrdienst zwischen Friedenskirche und Christuskirche möglich. Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: Konfikurs: /21.11., 16:00 bis 19:00 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Besuchsdienstkreis: :45 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche KV-Sitzung: öffentlich :30 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Senioren , 14:30 Uhr bis Uhr Adventsfeier Gemeinderaum der Christuskirche Anmeldung bis im Pfarrbüro erforderlich! Westenhausen Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel /485, Fax 08452/ Termine November/Dezember 2014 Samstag, :00 Uhr Rosenkranz Sonntag, :30 Uhr Allerheiligen, Sonntagsgottesdienst mit Friedhofgang Freitag, :30 Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Sonntag, :30 Uhr Sonntagsgottesdienst Volkstrauertag Freitag, :30 Uhr Werktagsgottesdienst Freitag, :30 Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Freitag, :30 Uhr Werktagsgottesdienst Für die Filialkirche St. Helena, Westenhausen, ist Herr Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu aus Irsching zuständig. (Tel /370) Geschenkgutschein immer eine gute Idee An den Adventssamstagen geöffnet von 9 bis 16 Uhr Veranstaltungen / Termine 23

24 September November Kirchenanzeiger bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Kaplan / Gemeindereferentin Frau Brachard, Tel / Pfarrbüro Manching: Mo., Mi., Do Uhr, Mittwoch auch 14:30 17 Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag 9 11:30 Uhr Samstag, Manching Rosenkranz Oberstimm Beichtgelegenheit Oberstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Pichl 8.45 Hl. Messe zum Patrozinium Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Pichl Leonhardiritt und Pferdesegnung Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Sankt-Martins- Feier des katholischen Kindergartens Oberstimm Sankt-Martins- Feier des katholischen Kindergartens Beginn in der Kirche Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorennachmittag (Gr.1) Pichl Hl. Messe Manching Bibel-Teilen (Gr.1) Donnerstag, Manching Kinderchor (Gr.1) Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag St. Peter St. Bartholomäus Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag: Hl. Messe für alle Opfer von Krieg und Gewalt Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe, anschl. Gesprächsabend der Mütterkreise (Gr.1) Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Kinderchor (Gr.1) Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Manching Sternsingen 2015 Treffen im Pfarrheim, Gruppenraum 1 >>> Kapiteljahrtag in Baar-Ebenhausen Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching gebacken wie gesungen Kostproben zum Advent die adventlichen Seiten im neuen GOTTESLOB kennenlernen Manching Vesper zum Christkönigssonntag Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Manching Impuls-Abend zum Leben aus dem Glauben Dem Herrn entgegenwarten (Gr.1) Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Schülermesse Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Kinderchor (Gr.1) Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag In den Messfeiern zum ersten Advent (auch Vorabend) werden die Adventskränze und -kerzen gesegnet. Bringen Sie doch gern auch Ihren häuslichen Kranz zur Segnung mit: als äußeres Zeichen eines gemeinsamen Beginnens 11. Pichl 8.15 Bittgang nach Oberstimm Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe > Jugendheim: Wortgottesdienst für Kinder Manching Familienmesse Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien > Pfarrheim (Gr.1): Wortgottesdienst für Kinder Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Manching Impuls-Abend zum Leben aus dem Glauben Dem Herrn entgegenwarten (Gr.1) Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Rorate bei Kerzenlicht, anschl. Adventsfeier der Mütterkreise im Pfarrheim (Gr 1) Mittwoch, Oberstimm 6.30 Schüler-Rorate bei Kerzenlicht, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Oberstimm Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Veranstaltungen / Termine

25 Se pt e mb 2014 e r November St. Peter St. Bartholomäus Manching in der Peterskirche: erste Probe für unser Krippenspiel Pichl Hl. Messe Manching Adventsstündchen für Kinder im Grundschulalter im Kindergarten St. Peter (Niederfelder Straße) Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Donnerstag, Manching Kinderchor (Gr.1) Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Rorate bei Kerzenlicht Aussetzung Gebet um geistliche Berufe Mittwoch, Freitag, Donnerstag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Aussetzung Gebet um geistliche Berufe Manching Kinderchor (Gr.1) Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Rorate bei Kerzenlicht für Oberdorf, Donau- und Wechselfeld Samstag, Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorennachmittag: Nikolausfeier (Gr.1) Pichl Hl. Messe Manching Bibel-Teilen (Gr.1) Manching Jetz is endlich g schafft, unser neie Hoamat is fertig, nach vui Fleiß war s im April mit m Einzug so weit. Um de Tradition vom Schafkopfa ned z kurz kemma zum lass n, woin a mia Trachtler Schafkopfturniere bei uns im Vereinsheim abhoit n. Dazu hätt n mia zwoa feste Termine, am Anfang und am End vom Johr. Des hoaßt, am um 19 Uhr, oiso imma a Wocha vorm 1. Advent, und am , um 19 Uhr, imma den Freitag nach Heilig Drei Kini. Mia hoffa, es geht eich naus und es wern griabige Kartlabend bei uns. Ich wünsch eich allzeit ah g schmeidigs Blattl und beste Griaß! Claus Ziegler, 2.Vorstand Trachtenverein D Paartaler Manching, Niederfelder Str.10 Freitag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Zweiter Adventssonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Familienmesse Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe zum Hochfest der Gottesmutter, Lichterprozession zur Mariensäule Manching Impuls-Abend zum Leben aus dem Glauben Dem Herrn entgegenwarten (Gr.1) Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Firmung 2015 für Manching und Oberstimm Anmeldeschluss ist der und viele haben sich auch schon angemeldet. Aber es ist noch nicht zu spät: Sechstklässler, die 2015 gefirmt werden wollen, bitte gleich anmelden! Formulare gibt s im Pfarrbüro. Alle Firmbewerber treffen sich am Lichtmesstag Montag, 2.2. zu Lichterprozession und Abendmesse in St. Peter, Manching (Beginn 18 Uhr). Hier erfahrt Ihr dann Genaueres über unseren Weg der Firmvorbereitung. Adventssingen besinnliche Musik und Texte Karlskroner Saitenmusi, Projektchor Airbus Manching, Blockflötenensemble Flauta Viva, Projektchor der ev. Kirchengemeinde, Harfenduo Vanessa und Verena Wagner im Anschluss: (kleiner) Basar mit Glühweinausschank und Kinderpunsch Griaß eich, Schafkopfspezln! 7. Dezember :00 Uhr in der Friedenskirche Am Schlossberg12, Manching Gartenweihnacht im Kindergarten Stieglitznest WANN: am 28. November 2014 ab 17 Uhr WO: Kindergarten Stieglitznest, Stieglitzstraße 5 WAS: *weihnachtlicher Verkauf aus eigener Herstellung *kreatives Gestalten *weihnachtliches Fotoshooting *und vieles mehr Erstmals findet dieses Jahr auf dem Gelände des Kindergartens Stieglitznest ein Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich einladen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Die Kinder und das Team freuen sich auf zahlreiches Erscheinen! Ev.-luth. Kirchengemeinde Manching Lilienthalstraße 91, Manching, Tel.: (08459) Veranstaltungen / Termine 25

26 September November WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort November bis So :00 15:00 Uhr Sonntagsführung durch die Sonderausstellung kelten römer museum Mi :00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde Rathaus Manching Fr :30 15:30 Uhr Makedonen und Kelten ein Zusammenprall der Kulturen? Sonderführung kelten römer museum des Museumsdirektors Dr. Wolfgang David durch die Sonderausstellung Fr : Uhr Archäologische Junior- und Jugendwerkstatt kelten römer museum Fr :00 Uhr Theatergruppe Oberstimm, Herbsttheater Pfarrsaal Oberstimm Sa :30 Uhr Markt Manching, Kleine Harmoniemusik Bibliothek, 2. OG Sa :30 Uhr Kegel-Club Zauner, Siegerehrung Marktmeisterschaft Kegeln Manchinger Hof Sa :00 18:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Große Kleintierausstellung Vereinsheim Sommerstraße So :00 16:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Große Kleintierausstellung Vereinsheim Sommerstraße So :00 15:00 Uhr Sonntagsführung durch die Sonderausstellung kelten römer museum Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching So :00 Uhr KSRV-Oberstimm, Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :30 Uhr Obst- und Gartenbauverein, Weihnachtsfeier Gasthaus im Sportpark Sa :00 Uhr AmiciO, Christkindlmarkt Barthelmarktgelände So :00 Uhr AmiciO, Christkindlmarkt Barthelmarktgelände So :00 17:00 Uhr VdK Manching, Weihnachtsfeier Gasthaus Kumpf Dezember bis Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino Wie weihnachtelt man? für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi :30 Uhr Evang. Kirchengemeinde, Adventsfeier der Senioren Gemeindez. Christuskirche Mi :00 Uhr CSU-Ortsverband, Stammtisch Manchinger Hof Fr :00 18:00 Uhr Bürgerverein Manching e.v., Nikolaus für Kinder Vorplatz Fontänenfeld Sa :30 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Weihnachtsfeier Vereinsheim Sommerstraße Sa :00 24:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Westenhausen, Nikolausfeier Feuerwehrhaus Westenhausen Sa :30 Uhr KSRV-Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer So :00 21:00 Uhr Markt Manching, Adventsmarkt Zentrum Manching, um das Fontänenfeld So :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde, Adventssingen Friedenskirche So :00 21:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Glühweinstand Lagerhaus Nerb Mo :00 Uhr Kath. Pfarramt, Lichterprozession zur Mariensäule Kirche Manching Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr Bürgersprechstunde Rathaus Manching Sa :30 Uhr Schützenverein Edelweiß, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer So :00 15:30 Uhr Vorweihnachtliches Familienprogramm römische Saturnalien kelten römer museum So :00 21:30 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Glühweinstand Lagerhaus Nerb So :00 Uhr CSU-Ortsverband, Stammtisch Manchinger Hof Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do :00 Uhr Markt Manching, Jahresabschlusssitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :00 16:30 Uhr Archäologische Junior- und Jugendwerkstatt kelten römer museum Sa :00 18:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Sonderschau Strassertauben Vereinsheim Sommerstraße Sa :30 Uhr SV Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer Sa :00 Uhr Trachtenverein D`Paartaler, Weihnachtsfeier Manchinger Hof Veranstaltungen / Termine

27 September November So :00 13:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Sonderschau Strassertauben Vereinsheim Sommerstraße So :00 22:00 Uhr Eisstockclub-Oberstimm, Weihnachtsfeier Gasthof Euringer Sa :00 17:00 Uhr SV Manching, Jugendturniere Mehrzweckhalle Lindenkreuz So :00 15:00 Uhr Offene Sonntagsführung Das Oppidum von Manching Aufstieg und Niedergang einer keltischen Stadt Di :00 22:00 Uhr SV Manching, Werner-Brehm-Gedächtnisturnier Mehrzweckhalle Lindenkreuz *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 Öffnungszeiten: Annahme: Montag 16:00 bis 17:00 Uhr Ausgabe: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße , 14 Uhr Frau Glas, Hörgeräteakustikerin, eine Mitarbeiterin der Fa. Seifert in Manching, wird über die Bedeutung von gutem Hören referieren , 14 Uhr Weihnachtsfeier mit der Stubnmusi Dreierloa Hannelore, Brigitte und Anneliese Wohin am Sonntagnachmittag? Am Sonntag, 9. November, treffen wir uns wieder zu unserem Nachmittagskaffee ab Uhr im Cafè Hackner in der Ingolstädter Straße. Jeder, der Lust hat, an einer gemütlichen Kaffeerunde teilzunehmen, ist herzlich eingeladen. Die Frauen der Nachbarschaftshilfe BÜRGERINITIATIVE ZUR KONTROLLE DER GSB Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , 19:30 Uhr im Sportheim Baar Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes Wünsche und Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich beim Vorstand (Postfach 1263, Manching) eingereicht werden und dort spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung eingehen. Ver eihung des Hausordens 28. NOV SHOWS & AKTIONEN IN DEN GESCHÄFTEN & AUF DEN STRASSEN CHRISTKINDLMARKT & WINTERZAUBER BIS GEÖFFNET EISLAUFEN BEI MONDENSCHEIN INGOLSTADT INNENSTADT BUMMELN, SCHAUEN & GENIESSEN BIS UHR SPECIAL: LATE-NIGHT-SHOPPEN BIS MITTERNACHT FREITAG UHR STADTTHEATER ER INGOLSTADTT Manschuko Manching Kartenvorverkauf ab Sa : Mit Multimedia- Show, Sektempfang und Tanz Eintritt: Veranstaltungen / Termine 27

28 September November LANDKREIS PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Rathaus Manching, 1. Stock, Zimmer 113, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter / oder per unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, den 4. Dezember 2014 statt. Landratsamt Pfaffenhofen CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von 08:30 bis 12:00 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Termin: Freitag, 21. November, 08:30 bis 12:00 Uhr Freitag, 12. Dezember, 08:30 bis 12:00 Uhr Terminvereinbarung bei Christine Keil (Dipl.-Sozialpädagogin), (08441) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Christine Keil Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/ Manching Telefon: Telefax: info@binner-elektrik.de Elektroinstalla on Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik EINLADUNG Drohnenbeschaffung Chancen für Manching? Mit Julia Bartz, MdB Mitglied des Verteidigungsausschusses Mittwoch, , um Uhr, Manchinger Hof, Geisenfelder Str. 15 Wir freuen uns auf Sie! Ihr CSU-Ortsverband Manching MANCHINGER LUFTFAHRT FORUM Der Rundflug um die Welt mit Sonnenkraft Das Flugzeug Solar Impulse aus der Schweiz, ein zukunftsweisendes Projekt Ein Vortrag von Hannes Ross, IBR Aeronautical Consulting 13. November 2014 um 18 Uhr im kelten römer museum in Manching, Im Erlet 2 Bitte melden Sie sich unter ManchingerLuftfahrtForum@cassidian.com oder per Fax unter an. Für Interessierte wird das Museum an diesem Tag seine ständige Ausstellung bis 17:45 Uhr geöffnet halten. (Ermäßigter Eintrittspreis: 4,- ) Zusätzlich wird um 17 Uhr eine Führung durch das Museum angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter den oben genannten Kontaktdaten an. V.i.S.d.P.: Günter Bauer, Bergstraße 28, Manching Veranstaltungen / Termine

29 September November BÜRGERVEREIN MARKT MANCHING Nikolaus für Kinder am Fontänenfeld Am Vorabend des Nikolaustages, am Freitag 5. Dezember 2014, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr, erwartet der Nikolaus alle Kinder am Fontänenfeld in Manching. Insbesonders die Kinder, zu denen der Nikolaus nicht nach Hause kommen kann. Der Bürgerverein Markt Manching lädt dazu herzlich ein. Kommen Sie mit ihren Kindern auf einen kurzen Besuch vorbei, bestimmt hat der Nikolaus für jedes Kind eine Überraschung. Bürgerverein Markt Manching Großes Adventssingen des MGV Vallatum am 14. Dezember 2014 Der MGV Vallatum Manching veranstaltet am 3. Adventssonntag, den ein großes Adventssingen im Manchinger Hof. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben dem gemischten Chor des MGV sind sowohl die Ab-und-zua- Musi, als auch der Ab-und-zua- Dreig sang vertreten. Unter der Leitung von Wolfgang Bielmeier können sich die Zuhörer mit adventlichen Liedern und Geschichten auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Die Manchinger Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Werner Fieger Bürgerverein Manching sucht Unterstützung für Bürger und Asylbewerber Der Bürgerverein Markt Manching e.v. sucht Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlinge. Der Bürgerverein möchte alle bereitwilligen Helfer und Unterstützer erfassen, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. Auch die kleinste Hilfe wäre wünschenswert, viele Hände können viel bewegen. Je nach Zeit und Möglichkeit würde die Hilfeleistung vereinbart werden. Bei Meldung ist trotzdem keine Verpflichtung vorhanden. Wir wollen den Asylbewerben insofern helfen, um ihnen einen lebenswerten Aufenthalt zu ermöglichen. Die Regierung ist in erster Linie dafür zuständig, um alles zu organisieren, ob Wohnung, Verpflegung, Kleidung usw. Wir wollen nur bei Bedarf und Anforderung helfen, soweit wir können. Diesbezüglich sollten und möchten wir vorbereitet sein und hoffen auf Ihre Unterstützung. Gleichzeitig möchten und wollen wir unsere Mitbürger des Marktes Manching nicht vergessen und unser Netz für Bürgerinnen und Bürger weiter aufbauen, um Bedürftige zu unterstützen, ihnen zu helfen oder zu vermitteln. Primär lautet unser Leitspruch Aufbau eines Netzwerkes unter dem Motto Miteinander Füreinander : kurzfristige Hilfe, beraten, vermitteln, Unterstützung von benachteiligten und hilfsbedürftigen Personen. Wenn Sie uns in einem Bereich unterstützen wollen, melden Sie sich beim Bürgerverein des Marktes Manching e. V., dem 1. Vorsitzenden Richard Krammer, unter Tel / oder richard.krammer@ t-online.de. Bürgerverein Markt Manching e.v. Rechtsanwälte THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Donaufeldstraße Manching Telefon Fax Gruppen / Vereine 29

30 September November Der Keltisch-Römische Freundeskreis erobert den Archäologiepark Altmühltal MBB-SG MANCHING TANZSPORT 6. Galaball der MBB-SG Manching Eine spannende Tagestour auf den Spuren der Kelten Blick in den Saal des Manchinger Hofes beim 6. Galaball der MBB-SG Manching. Richard Besl Der Freundeskreis in der Keltischen Siedlung in Oberhofen. Das Ziel des diesjährigen Jahresausflugs des Keltisch-Römischen Freundeskreises war der Archäologiepark Altmühltal. Es war eine spannende Tour auf den Spuren der Kelten entlang des Main-Donau-Kanals von Kelheim bis nach Dietfurt. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Dr. Ruth Sandner vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, die eine versierte Kennerin dieses archäologischen Parks ist und während der Fahrt viele interessante Erklärungen und Hintergrundinformationen zum Park und dessen Entstehung gab. Erstes Ziel der Fahrt war die Befreiungshalle über Kelheim, wo Frau Sandner die Ausgrabungen zum keltischen Oppidum auf dem Michelsberg erläuterte. Dr. Georg Schweiger Anschließend führte sie die Gruppe in Kelheim durch das dortige Archäologische Museum. Nach dem Mittagessen im Gasthof einer der ältesten Weißbier-Brauereien Bayerns wurden per Bus einige der 18 Stationen des Archäologieparks entlang des Kanals besichtigt. Neben der Keltische Schmiede in Alt-Essing, den Gräbern in Haidhof und der Keltische Siedlung in Oberhofen beeindruckte die Manchinger Gruppe besonders der authentische Nachbau des Keltentors in Kelheim. Zum Ausklang der Studienfahrt hielt die Gruppe, bevor es wieder Richtung Manching ging, nochmals Einkehr in einem historischen Gasthof in der 7-Täler Stadt Dietfurt. Dr. Georg Schweiger Zum 6. Galaball lud die MBB-SG Manching am Samstag, den 11. Oktober in den Manchinger Hof ein, wo Hausherr Markus Kienlein den Saal mit runden Tischen und stilvollen Kerzenleuchtern sowie einer passenden Tischdekoration geschmückt hatte. Pünktlich um 20 Uhr eröffnete die Georg-Kohlmann-Band den Ballabend, wobei zur Freude der MBB-Vorsitzenden mehrere Marktgemeinderätinnen und -räte der Einladung der MBB-SG gefolgt waren, während Bürgermeister Herbert Nerb und Dr. Christoph Oelker von der Fa. Airbus Defence and Space entschuldigt nicht teilnehmen konnten. Nach dem ersten Musikstück begrüßte Richard Besl die anwesenden Gäste, wünschte einen entspannten und vergnüglichen Abend und bedankte sich auch bei den Sponsoren für deren Unterstützung. Nach der Balleröffnung mit einem Wiener Walzer und der ersten Tanzrunde wurde das Buffet eröffnet, welches für alle Gäste wieder einige Überraschungen bereithielt. Für das sehr gute Essen noch mal ein herzliches Dankeschön an Markus Kienlein und sein ganzes Team. Durch den Abend führte in gewohnter Weise wieder die MBB-Geschäftsstellenleiterin Sonja Heinz, die mit Witz und Esprit die Höhepunkte des Abends ankündigte. So gab es anfangs einen Auftritt von El Grupo Inspiracion Flamenca, der das Publikum begeisterte. Nach einigen Tanzrunden der Ballbesucher zeigte das Tanzpaar Beate Fichtner und Stefan Maiwald im nächsten Showteil wie in den 1930er Jahren Swing und Boogie-Woogie getanzt wurde. Das sah sehr einfach aus und ist doch sehr anspruchsvoll und natürlich auch schweißtreibend. Die Zuschauer bedankten sich mit viel Applaus, bevor dann um 23:00 Uhr der Auftritt von Gisele do Brasil anstand, die eine Sambashow wie im Karneval von Rio zeigte. Auch hier ging das Publikum begeistert mit. Die Zeit verging wie im Flug, denn es war auch in diesem Jahr wieder ein sehr begeisternder Galaball bei dem zum Abschluss auch die Georg-Kohlmann-Band mit Zugaberufen aufgefordert wurde, weitere Stücke zu spielen. Dank äußerst positiver Rückmeldungen vom Publikum zu diesem sehr gelungenen Ball kann die MBB-SG Manching sehr stolz sein, denn solch ein Ballereignis gibt es auf Vereinsebene im Manchinger Kulturleben selten. Richard Besl Nachbau des Keltentors in Kelheim Dr. Georg Schweiger OGV Weihnachtsfeier Der Gartenbauverein lädt alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 28. November, ab 19:30 Uhr zur Weihnachtfeier in das Gasthaus im Sportpark ein. Den besinnlichen Teil umrahmt die Oberstimmer Hoagartn-Musi. Max Schmidtner 30 Gruppen / Vereine

31 September November SV MANCHING Spitzenteams im Abstiegskampf SV MANCHING Zumba-Kurs ab 25. November Nachdem ein Drittel der Saison gespielt ist, ist abzusehen, dass die Spitzenmannschaften des SV heuer gegen den Abstieg kämpfen müssen. Die A-Junioren haben in der Bezirksoberliga nach gutem Start an Boden verloren, belegen aktuell mit 11 Punkten Rang 9, nur einen Punkt vom Abstiegsplatz 11 entfernt. Die B1-Junioren haben in der 3. Saison in der Bezirksoberliga erst vier Punkte in 8 Spielen geholt. Das macht Platz 12 in der Tabelle. Der Abstand zum Nichtabstiegsplatz 10 beträgt bereits sechs Punkte. Die B2-Junioren tun sich als jüngerer Jahrgang besonders schwer in der Kreisliga. Mit nur einem Sieg ist man Vorletzter, zum Nichtabstiegsplatz sind es ebenfalls sechs Punkte. Besonders eng geht es in der C- Junioren-Kreisliga zu. Die Lang- Elf steht auf Platz 8 mit 10 Punkten, punktgleich mit dem 9. der Tabelle, der den ersten Abstiegsplatz innehat. Auf der anderen Seite sind es zum Tabellenführer aber nur sechs Punkte Abstand. Da in den kommenden Partien gegen die abgeschlagenen Schlusslichter gespielt wird, sollten sich die Grünhemden in der Tabelle weiter vorne platzieren können. Sehr gut läuft es auch bei den C- Mädchen. Bisher wurden alle Spiele gewonnen, alles läuft auf ein Endspiel gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreie JFG Holledau hin. Dieses Spiel findet am letzten Vorrundenspieltag in Hörgertshausen statt. Die D1-Jugend hat bisher erst ein Unentschieden auf der Habenseite stehen und belegt den letzten Platz in der Kreisklasse. Wie im vergangenen Jahr wird es schwer werden, den Klassenerhalt zu schaffen. Daneben sind noch eine A2-, eine C2-, eine D2- sowie drei E- und drei F- Junioren-Mannschaften im Einsatz. Die jugendlichen Kicker des SV würden sich freuen, Sie bei den Heimspielen als Zuschauer begrüßen zu können. Schauen Sie doch einfach vorbei. Die Kleinfeldmannschaften sind noch bis Mitte November im Einsatz, die Großfeldmannschaften spielen noch bis Anfang Dezember. Dann geht es wieder in die Halle. Auf der Homepage des SVM ( können die Ergebnisse aller Mannschaften aktuell eingesehen werden. Raimund Lögl Der SV Manching bietet erneut einen Zumba-Kurs an. Start ist am Dienstag, 25. November 2014, um 19:00 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Bei Zumba erwarten Sie exotische Klänge, gemixt mit Latino- Rhythmen und internationale Beats. Zumba ist Trend Zumba ist Kult. Mitmachen kann jeder, unabhängig vom Fitness-Stand. Das Training ist effektiv und macht irrsinnig Spaß. Das Herz- Kreislauf-System, die Koordination und die Körperwahrnehmung werden kontinuierlich verbessert und man fühlt sich fit. 10 Kursstunden Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Gebühr 59, für Vereinsmitglieder (69,90 für Nichtmitglieder). Die Kurse werden von geschulten Übungsleitern der Reha-Sport-Gemeinschaft Rohrenfels gehalten. Anmeldungen/Informationen: SV Manching Vorwerkst Manching Telefon 08459/ Raimund Lögl SV MANCHING Ehrenabend am 10. Januar 2015 Neue Wege beschreitet der SV Manching. Anstelle einer Weihnachtsfeier lädt der Verein seine Mitglieder und Funktionäre zu einem Ehrenabend ein. Dieser findet am Samstag, den 10. Januar 2015, um 19:00 Uhr im vereinseigenen Sportheim in der Vorwerkstrasse statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen stehen der Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden und die Ehrungen von verdienten Mitgliedern auf dem Programm. Darüberhinaus werden noch nützliche Sportgegenstände versteigert. Raimund Lögl SV MANCHING Geht 1. Mannschaft als Erster in die Winterpause? Nach der Herbstmeisterschaft und 17 Spieltagen in der Bezirksliga Nord steht der SV Manching mit 39 Punkten auf Platz 1 in der Tabelle und will diesen Platz bis zur Winterpause verteidigen. Die Herbstmeisterschaft wurde im Spiel gegen den FC Hitzhofen- Oberzell fix gemacht, obwohl das Spiel mit einem 0:0-Unentschieden endete. Beim TSV Nord-Lerchenau gewannen die Holm- Schützlinge mit 3:2 Toren. Die Treffer erzielten Daniel Schachtner (2) und Claudio Maritato. Beim ESV München spielten die Grünhemden 1:1 unentschieden. Das Tor gelang Claudio Maritato. Im nächsten Spiel wurde der SC Inhauser Moos mit 2:1 Toren besiegt. Die Tore schossen Daniel Schachtner und Claudio Maritato. Nun stehen noch zwei Spiele vor der Winterpause an. Nach der Pause an Allerheiligen erwarten die Grünhemden mit der SpVgg Kammerberg einen weiteren Aufsteiger in Manching (So., , 14:00 Uhr). Wird das Spiel gewonnen, können die Grün- Weißen als Tabellenführer überwintern. Deshalb sollten die Spieler noch einmal alles geben, um dieses Ziel zu erreichen. Das letzte Spiel vor der Winterpause findet dann in Feldmoching statt. (Sa., , 13:00 Uhr). Die SpVgg will Revanche für die 0:2-Hinspielniederlage. Deshalb muss noch einmal alles gegeben werden, um nicht mit einer Niederlage das Jahr zu beenden. Raimund Lögl Bei der diesjährigen Versammlung der Vereinsvorstände am wurde der Vereinssprecher des Marktes Manching neu gewählt. Bürgermeister Herbert Nerb bedankt sich herzlich bei Günter Fink (links) für die 11-jährige Arbeit als Vereinssprecher. Neu gewählt wurde Richard Krammer (rechts im Bild). Markt Manching (GeU) An alle Haushalte in Manching und Umgebung! Jetzt aktuell Reinigungswochen bei Betten Winter und günstige Preise für Neuwaren. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Betten Winter Rothenturmer Str. 6 A Manching, Tel /6313 oder 0151/ Gruppen / Vereine 31

32 September November SV MANCHING 2. Mannschaft spielt vorne mit 3. Mannschaft Tabellenführer Weiterhin vorne dabei ist die 2. Mannschaft des SVM in der Kreisklasse. Nach zwölf Spieltagen belegen die Schützlinge von Trainer Cenker Oguz den vierten Tabellenplatz, in Reichweite zu Relegationsplatz 2. Beim bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer DJK Ingolstadt konnte ein 0:0-Unentschieden erreicht werden. Damit ist die U23 die bis dato einzige Mannschaft, die gegen den Klassenprimus gepunktet hat. Im nächsten Spiel gegen den SV Karlskron wurde mit 6:0 gewonnen. Die Tore erzielten Ferdinand Heissler (2), Ramo Ibrasimovic, Hazir Ramozaj, Serhat Taskiran und Matthias Reichel. Beim SV Hundszell gab es für die jungen Grünhemden eine 1:2-Niederlage. Das Tor schoss Stefan Frank. Das letzte Vorrundenspiel steigt am beim FC Hettenshausen. Im ersten Rückrundenspiel kommt der TV Vohburg nach Manching. Da sollten die Grünhemden die Scharte aus der 1:2-Niederlage auswetzen. Am (14:00 Uhr) geht es zum MTV Pfaffenhofen. Das letzte Spiel des Jahres steigt am um 14:30 Uhr gegen den TSV Jetzendorf 2. Es wäre schön, wenn die junge Mannschaft dann auch noch vorne dabei ist. Noch besser steht die neu formierte 3. Mannschaft da. Nach zwölf Spieltagen belegen die Schützlinge des Trainergespanns Walter Göppel/Werner Frank souverän den 1. Platz in der C-Klasse. Das Spiel gegen Geroldshausen 2 endete mit einem 5:0-Sieg der Grün-Weißen. Beim Tabellenzweiten Uttenhofen 2 konnte ein 1:1-Unentschieden erkämpft werden. Gegen Niederlauterbach 2 wurden kampflos drei Punkte geholt, der Gegner trat nicht an. Im Spiel bei der DJK Winden 2 gab es einen 12:0-Kantersieg. Damit konnte die dritte Mannschaft die Herbstmeisterschaft feiern. Im ersten Rückrundenspiel geht es gleich gegen die MBB 2. Da soll der Hinrundensieg (6:1) bestätigt werden. Anstoß am Samstag, den ist um 15:30 Uhr. Das Derby wird unter Flutlicht auf dem Herdegenplatz ausgetragen. Truppführerausbildung 2014 Vor der Umstrukturierung der Feuerwehrausbildung absolvierten zwölf Feuerwehrfrauen und -männer aus Manching und Oberstimm erfolgreich den letzten Truppführerlehrgang in Manching. Ziel der Ausbildung ist es im Einsatz selbstständig und eigenverantwortlich Aufgaben bearbeiten zu können. Dazu gehört es auch die Führungsrolle in einem Trupp (2 bis 3 Personen) übernehmen zu können. Darauf wurden die acht Manchinger und die vier Oberstimmer im Laufe einer dreiwöchigen Ausbildung vorbereitet. Dort wurden theoretische Grundlagen, wie Recht, Unfallverhütung und Einsatzgrundsätze für Brände, technische Hilfeleistungen und Gefahrstofflagen vermittelt. Im praktischen Teil wurden die Brandbekämpfung Im letzten Spiel des Jahres geht es am zum TSV Reichertshofen 2. Hier muss nochmals Vollgas gegeben werden, damit die Punkte nach Manching entführt werden können. Das Hinspiel endete 1:1 unentschieden. Raimund Lögl und die technische Rettung geübt. Am mussten die Feuerwehrleute schließlich ihre erlernten Fähigkeiten bei der Prüfung unter Beweis stellen. Nach der schriftlichen Prüfung waren im praktischen Teil folgende Aufgaben von der Mannschaft gefordert: Bekämpfen eines Flüssigkeitsbrandes mit Löschschaum, Rettung einer Person unter einem Fahrzeug mit Hebekissen, sowie sichern eines absturzgefährdeten Fahrzeugs mit dem Mehrzweckzug. Nach der Prüfung bestätigte Kreisbrandmeister Franz Xaver Schmidl den Prüflingen eine ruhige, saubere und sichere Arbeitsweise, sowie umfassende theoretische Kenntnisse. Somit konnte er alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung gratulieren und die Urkunden übergeben. Feuerwehr Manching, Michael Koller Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr 32 Gruppen / Vereine

33 September November MBB-SG MANCHING HANDBALL MBB-Handballer zurück in der Erfolgsspur Weibliche B-Jugend der MBB SG Manching Günter Plachta 1. Herrenmannschaft der MBB-SG Manching Günter Plachta Heimsieg gegen den SSV Schrobenhausen Sieg beim TSV Mainburg II! Mit einem Doppelerfolg hat die erste Mannschaft der Manchinger Handballer den missglückten Saisonstart ad acta gelegt. Nach den zwei Auftaktniederlagen hat sich die Mannschaft um Trainer Markus Anders gefunden. Der große Aderlass zum Saisonwechsel ist verdaut und die MBB Sieben steht gerade wegen ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit wieder mit Selbstbewusstsein auf dem Feld. Wenn jetzt noch die verletzten Spieler wieder einsatzfähig sind, kann sich die Mannschaft weiter Richtung obere Tabellenhälfte orientieren. Gelegenheit dazu bietet sich am um 18:00 Uhr gegen den SC Eching. ETSV Landshut heißt der nächste Gegner der 1. Damenmannschaft. Eine lösbare Aufgabe und eine gute Gelegenheit für die Truppe um Trainer Franz Schweiger, ihr (noch) mageres Punktekonto weiter aufzubessern. Die 2. Herrenmannschaft hat ebensfalls ihre ersten Punkte bereits eingefahren. Gerade der Heimerfolg gegen die Zweite des MTV Ingolstadt zeigte das Potenzial im MBB-Team von Andreas Mayer. Außer Konkurrenz spielt die 2. Damenmannschaft unter Trainer Dieter Rogalski. Dadurch bietet sich die Chance, die Spielerinnen der weiblichen A-Jugend vermehrt im Damenhandball einzusetzen und an die nächsthöhere Klasse heranzuführen. Im Jugendbereich sind sowohl die männliche C-Jugend als auch die weibliche A-Jugend aktuell ungeschlagen an der Tabellenspitze. Während die Burschen sich beim 20:17-Sieg gegen den Tabellenzweiten TSV Gaimersheim einen hart umkämpften Heimspielsieg sicherten, haben die A-Jugendlichen ihre bisherigen Spiele (u. a. ein 36:13-Sieg bei der HG Ingolstadt) klar gewonnen. Mit 5:1 Punkten ist die männliche B-Jugend gut in die Saison gestartet. In den nächsten Spielen gegen die HSG Isar-Mitte und den SC Eching könnte die Mannschaft durchaus die Tabellenspitze erklimmen. Mit einem 22:6-Sieg gegen die bis dato ungeschlagenen Fürstenfeldbruckerinnen hat die weibliche B-Jugend ein richtiges Ausrufezeichen gesetzt! Mit diesem eindrucksvollen Sieg können die jungen Handballerinnen gestärkt in die nächsten Partien (u. a. gegen den Eichenauer SV) gehen. Zurück auf der Siegerstraße ist die männliche A-Jugend! Nach einem (verletzungsbedingten) 0:6-Punkte-Fehlstart wurden die letzten beiden Spiele gewonnen. Die Aufholjagd kann beginnen Ihre allerersten Punktspiele haben inzwischen die beiden neuformierten D-Jugend-Mannschaften der Handballer der MBB-SG Manching absolviert. Wenn sich die Anfangsnervosi- tät legt, dürften die ersten Erfolge nicht lange auf sich warten lassen. Die nächsten Heimspiele finden am /16.11./07.12 in der Lindenkreuzhalle und am / in der Realschulhalle statt. MBB-SG MANCHING GESAMTVEREIN Tapetenwechsel bei der MBB-SG Manching Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter de ersichtlich. Günter Plachta Eröffnungsfeier der neuen MBB-Geschäftsstelle in der Grundstraße. Marion Hederer Schon von Weitem ist das Logo an dem renovierten Haus in der Grundstraße zu sehen. Die Geschäftsstelle der MBB-SG Manching ist umgezogen. Bei schönstem Spätsommerwetter feierte der Verein am Donnerstag, den 9. Oktober 2014 die Einweihung der neuen Räumlichkeiten. Ich freue mich, dass der Umzug so reibungslos auch durch die tatkräftige Unterstützung vieler Vereinsmitglieder geklappt hat und wir jetzt einen neuen, einladenden Vereinsmittelpunkt haben, so Richard Besl. Bei schmackhaften Häppchen und Getränken feierten Vereinsmitglieder und geladene Gäste, unter anderem Bürgermeister Herbert Nerb, bei nahezu sommerlichen Temperaturen in einen lauen Abend hinein. An den Öffnungszeiten oder der Besetzung ändert sich trotz Tapetenwechsel nichts. Sonja Heinz empfängt alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Interessenten der MBB-SG Manching am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr nun eben in den frisch renovierten und neu ausgestatteten Räumen in der Grundstraße 13. Marion Hederer Gruppen / Vereine 33

34 September November Ferienpass in Manching Edelsteinsuche und einem gefragten Kinderflohmarkt punktete. Raus in die Natur hieß es bei der mobilen Jugendarbeit, genauso wie bei der Jungen Union, die Geocaching anbot. Der Obst- und Gartenbauverein war auch dieses Jahr wieder dabei und bastelte mit den Kindern Elefantenspardosen und präsentierte ein begehrtes Obst- und Gemüse-Buffet. Nun warten natürlich die Stempeljäger auf die begehrten Preise, die unter den abgegebenen Teilnehmerkarten ausgelost werden. Schon 1 Stempel berechtigt zur Teilnahme an der Verlosung. Ein Freiflug, gestiftet von Gerhard Köhler von der Messerschmitt-Flugsportgruppe, Gutscheine für Reiten, Eisdiele, Kino und anderes mehr warten auf die Ferienpassfans. Das Ferienpassteam um Uli Neuner war rundum zufrieden und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement. Uli Neuner Die Kinder freuten sich, dass sie zusätzlich zu den wunderbaren Ferienerlebnissen auch noch kleine Preise einheimsen konnten. Über den Gewinn des Hauptpreises, einen Rundflug, konnte sich Celina Braun freuen. Ein Teil des Ferienpass-Organisationsteams freute sich mit der munteren Kinderschar und versprach sich für nächstes Jahr wieder einiges, gemeinsam mit den Manchinger Vereinen, einfallen zu lassen. Uli Neuner Es war einfach toll, dieses bunte Angebot, das die Ferien in Manching,verabenteuerte, so das einhellige Urteil von den Kleinen und den Großen. Ein voller Erfolg war das Ferienprogramm in Manching, das sich über die gesamten Sommerferien erstreckte. Bei den 55 Veranstaltungen war für alle Altersgruppen etwas dabei. Fleißig berichteten die Ferienpass-Reporterinnen und -Reporter über die einzelnen Veranstaltungen in der Online-Zeitung auf der Manching-Homepage. Mit wertvollen Tipps von Fotografin Gerlinde Reiche, die die Kinder ausbildete, hatten sie das nötige Rüstzeug. Auch technisch Interessierte kamen auf ihre Kosten, ob bei der Fahrt mit den Kettcars des MSC, der Veranstaltung des Oldtimervereins oder beim Erwerb des Jugendführerscheins bei der Firma Ergoneers. Die Vereine waren wieder die Stützen des Ferienspaßes, denn rund die Hälfte der Veranstaltungen wurde von ihnen angeboten. Das ist besonders wichtig, so die Chefin des Ferienpass-Teams, Uli Neuner, denn die Vereine bieten schließlich das ganze Jahr sinnvolle Freizeitgestaltung an. Als Schützenmeisterin der MBB- Schützen weiß sie, von was sie spricht und ist für den Werbeeffekt auch recht dankbar. Aber auch die Manchinger Betriebe brachten sich mit rund einem Viertel der Veranstaltungen ein, ob mit einem Besuch bei Metzger Huber, bei Tupper, im Manchinger Gemüsemarkt, im Tante-Emma-Laden oder bei Ergoneers. Die Veranstaltungen mit Tieren waren wieder der Hit, so freuten sich die Kids über die Angebote des Schäferhundevereins, der Kleintierzüchter, des Reiterhofes Bals, den Bau von Tierhotels, den Manchinger Fischern und der Frauen-Union, die über das Bienenleben informierten. Sportlich ging es bei den Handballern, den Luftgewehr- und Bogenschützen zu, den Stockschützen, genauso wie bei dem Fußballtraining, dem Kinderturnen und bei Karate und Yoga. Aber auch die Filme, die die Jugendpflegerin organisierte, die Spiele der Bibliothek, die verschiedenen Kochkurse, die Kinderdisco und die bayerischen Spiele und Tänze der d`paartaler kamen gut an, ebenso wie die Angebote eines Nagelstudios. Die Feuerwehr war in den Ortsteilen genauso aktiv wie in Manching und ein verlässlicher Besuchermagnet. Bei der Wasserwacht ging es erwartet feucht zu, während AmiciO mit einer 60 Jahre Ausgrabungen in Manching Seit bald 60 Jahren führt die Römisch-Germanische Kommission in Frankfurt kurz RGK Ausgrabungen in der Keltenstadt Manching durch. Aus diesem Anlass hat die RGK für das Jubiläumsjahr 2015 einen Kalender mit Abbildungen der schönsten und herausragendsten Funde herausgebracht. Der Kalender ist im Museumsshop des kelten römer musseum für 14,95 erhältlich. ke lten römer museum manching Im Erlet Manching 08459/ Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 34 Gruppen / Vereine

35 September November AmiciO ESC MANCHING Start in die Eissaison Alles schläft dort seit hundert Jahren. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der großen Dornenhecke, die das Schloss des»dornröschens«umgibt? Ein junger Prinz will das Geheimnis ergründen Ebenso wollten dies 19 große und kleine AmiciOs und deshalb brachen Sie am Wochenende Richtung Augsburg auf, um sich das Märchen von Dornröschen gespielt von den berühmten Figuren der Augsburger Puppenkiste anzusehen. Der Eintritt für die Kinder wurde dabei von AmiciO übernommen. Nach 90 spannenden Minuten waren sich alle einig, dass sich der weite Weg nach Augsburg gelohnt hat. Stephan Weber Die Stockschützen des ESC Manching starteten mit einem 2. Platz beim Kreispokal in die Eissaison. Am fand in der Saturn-Arena der Kreispokal auf Eisbahnen statt. Auf der perfekt vorbereiteten Eisfläche mussten die Manchinger gleich zu Beginn eine Niederlage gegen die Stockschützen aus Wolnzach hinnehmen, danach konnten die Spieler Jürgen Krapf, Michael Pelz, Josef Reindl und Matthias Reindl aber eine Serie starten und mehrere Spiele gewinnen. Am Ende erreichte die Mannschaft mit 12:6 Punkten (Stocknote 1,604) den verdienten zweiten Platz. Damit haben die Manchinger Startrecht beim Bezirkspokal in Peiting am , genauso wie die Gewinner des Turnieres, der SC Oberroth, die Drittplatzierten vom FC Gerolfing und die vierten der Mannschaft des EC Sigmertshausen. Stefanie Reindl Archäologische Schülerakademie im kelten römer museum In den Herbstferien fand im kelten römer museum erstmals die Archäologische Schülerakademie statt. Und das mit großem Erfolg! Sogar aus Gauting kamen interessierte Jung-Archäologen nach Manching. Während der mehrtägigen Veranstaltung wurden wichtige Römische Köchinnen am Werk Dr. Joachim Pechtl (krm) Fragestellungen und Methoden der Archäologie thematisiert. Was ist zum Beispiel eine Kombinationsstatistik und wie datiert man Funde? Diese und einige weitere wissenschaftliche Knackpunkte wurden im Rahmen der Schülerakademie zusammen mit den Archäologen des kelten römer museums geklärt. Aber auch ein Gang durch das Museum und Exkursionen zu den Bodendenkmälern in Manching und Oberstimm standen auf dem Programm. Ein Tag stand unter dem Motto Experimentalarchäologie: Es wurde zusammen nach römischen Rezepten gekocht, mit Pflanzen gefärbt, gefilzt und eine steinzeitliche Speerschleuder geschnitzt die erste effektive Fernwaffe der Menschheit. kelten römer museum manching Im Erlet Manching 08459/ Die selbst gefertigten Speerschleudern und Speere im Praxistest Maria Meßner (krm) Die Teilnehmer der Schülerakademie schnitzen Steinschleudern Maria Meßner (krm) Gruppen / Vereine 35

36 September November KYOKUSHIN KARATE SV OBERSTIMM Kyokushinkarate-Katalehrgang im Dojo Oberstimm Testen Sie unsere mehrfach ausgezeichneten Serviceleistungen! Am organisierte das Dojo Oberstimm unter der Leitung von Senpai Hans Zellner, Senpai Thomas Bock und Senpai Alexandra Zellner (Kata-Junioren-Europameisterin) in Oberstimm einen Kyokushin-Karate Katalehrgang der Extraklasse. Kata bedeutet im übertragenen Sinn einen Kampf gegen einen imaginären Gegner. Hier stehen Kraft, Ausstrahlung und absolut exakte Ausführung der Techniken im Vordergrund. Um 10:00 Uhr begann die Erste der insgesamt drei ca. 1 1/2 stündigen Trainingseinheiten, den Grundkatas, den sogenannten Kihon Katas (Grundschul-Katas) und den Sukogi Katas (nur Fußtechniken), bereits hier wurde klar, dass dieser Lehrgang allen exakte und kraftvolle Ausführung der Techniken bzw. tiefe Stände und Durchhaltevermögen abverlangen wird. Alle Katas wurden, ganz im Sinne der japanischen Großmeister, in 10er-Wiederholungen von den Teilnehmern gefordert und ausgeführt. Nach dieser ersten Einheit wurden die teilnehmenden Karatekas aus Ingolstadt, Großmehring, Nürnberg und Oberstimm vom Abteilungsleiter des Dojos Oberstimm, Walter Stippel bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Anschließend begann die zweite Trainingseinheit. In drei verschiedene Leistungsgruppen eingeteilt, zerlegte jede Gruppe die gürtelfarbenspezifischen Katas ins Detail, studierte die Abläufe und Bewegungen. In der letzten Trainingseinheit des Tages erlernte jede Leistungsgruppe noch zwei weitere Katas, die noch über ihr eigenes Gürtelspektrum hinausgingen. Ein schweißtreibender, aber interessanter Lehrgang ging dem Ende zu aber nur fast. Zum krönenden Abschluss des knapp 5-stündigen Lehrgangs, stellten sich noch einige der Teilnehmer einer Gürtelprüfung, die allen noch einmal die ganze Konzentration und Kraft abverlangte. Allen Prüflingen eine herzliche Gratulation zur bestandenen Gürtelprüfung! Andreas Pracht, 8. Kyu Andreas Raith, 4. Kyu Gregor Quass, 3. Kyu Geri Hohma, 3. Kyu Beim Verlassen der Turnhalle waren sich alle einig: Ein super Tag geht zu Ende. Der Zusammenhalt, das gemeinsame Üben und Trainieren kann zu Höchstleistungen anspornen. Stolz und glücklich, etwas Besonderes geleistet zu haben, machten sich die Karatekas wieder auf den Nachhauseweg. Osu! Geri Hohma Unser 5Plus-Service 1plus 20% Nachlass auf unsere Arbeitsleistung bei Bar- oder EC-Zahlung* 2plus Kostenloser HU-Vorab-Check 3plus 2 Jahre Garantie auf unsere Arbeitsleistung 4plus 2 Jahre Garantie auf Originalteile 5plus 2 Jahre Mobilitätsgarantie bei durchgeführter Inspektion Reifenwechsel (PKW) und fachgerechte Einlagerung Ihrer Räder für eine Saison in unserem Reifen-Hotel. Mehr Service für Ihr Fahrzeug ab 5 Jahren! * ausgenommen Aktionsangebote Reifenwechseln und Einlagern ** nur gültig im Manchinger Betrieb, ohne Zusatzarbeiten Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie diese Dienstleistung zum Neueröffnungs- Aktionspreis** von 29,95 Euro! Hermann März Wir suchen zum Kauf oder zur Vermietung: Wohnungen, Häuser, Grundstücke, Gewerbeimmobilien Verkauf * Vermietung * Planung * Bewertung * Finanzierung Wir finden auch Ihre Traumimmobilie in Italien Autohaus M. Stiglmayr GmbH Ingolstädter Straße Manching Gruppen / Vereine

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung September November 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zur Einführung der Verkehrsüberwachung. Lesung mit Jörg Maurer Freitag, 17. April 2015.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zur Einführung der Verkehrsüberwachung. Lesung mit Jörg Maurer Freitag, 17. April 2015. September Februar 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt 2012. Bürgerinformationen. Leonhardiritt in Pichl. Bürgerversammlungen Markt Manching. Seite 4.

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt 2012. Bürgerinformationen. Leonhardiritt in Pichl. Bürgerversammlungen Markt Manching. Seite 4. September Oktober 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8. September Januar 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag, 9. Januar

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 01.04.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Jugendtreff in Manchinger Ortsmitte erstrahlt in neuem Glanz. Neue Kindertagesstätte. Im Altenfeld

ANCHINGER NZEIGER. Jugendtreff in Manchinger Ortsmitte erstrahlt in neuem Glanz. Neue Kindertagesstätte. Im Altenfeld ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 8 Samstag, 9. April 2011 Nummer 4 1.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

EL ELTERNBRIEF September 2010

EL ELTERNBRIEF September 2010 Katholischer Kindergarten Mariä Himmelfahrt EL EL ELTERNBRIEF September 2010 -lich Willkommen im neuen Kindergartenjahr! Top 1 : Jahresschwerpunkt Werte bestimmen unseren Alltag und unser Tun Top 2 : Elternbeiratswahl

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6 September Januar 2017 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

... ein Spaziergang durch s Dorf!

... ein Spaziergang durch s Dorf! 2 ... ein Spaziergang durch s Dorf! Um genau zu wissen, was sich wo befindet, machten wir einen Erkundungsspaziergang durch das Dorf von Langen.... Bushaltestelle Postbus...... Polizei......Gemeindeamt

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. von 10 bis 18 Uhr. Bürgerinformationen. Gelungene Brückenverbreiterung. Max-Immelmann- Kaserne geschlossen Seite 8.

ANCHINGER NZEIGER. von 10 bis 18 Uhr. Bürgerinformationen. Gelungene Brückenverbreiterung. Max-Immelmann- Kaserne geschlossen Seite 8. September Juli 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr