ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8."

Transkript

1 September Januar ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag, 9. Januar 2016 Nummer 1 Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana Seite 24 Seite 8 1

2 September Januar WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Winter ( ) Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, von 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Das Hallenbad hat am Samstag, 6. Februar 2016, und am Sonntag, 7. Februar 2016, geschlossen. Ab Mittwoch, 10. Februar 2016, hat das Hallenbad wieder zu seinen üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten dies zu beachten. Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) MARKT MANCHING Markt Manching (StM) Bürgerinformation Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 9. Februar 2016, ab 10:00 Uhr geschlossen, die Bibliothek hat ganztägig nicht geöffnet. Markt Manching (StM) MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 27. Januar 2016, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM) BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel / Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September Januar MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten, wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorderund Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um 20:00 Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihren frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/ zur Verfügung. Markt Manching (BeS) In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Bitte denken Sie an den Winterdienst! Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus in Manching Anfahrt der Bushaltestellen der Linie 16 während des Faschings umzuges Festsetzung der Grundsteuerfür das Kalenderjahr 2015 Aufnahme in die Realschule am Keltenwall 4-tägige Bürgerreise Tag der offenen Tür in den kommunalen Kitas des Marktes Manchingr Angebote des Bürgerhauses Manching Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Stimmungsvolles Adventssingen in der Friedenskirche Manching Narrenhochzeit Trachtler luden zur Waldweihnacht ein Gruppen / Vereine Neues Jahr, neue Starkbiergaudi Neuerungen im kelten römer museum manching Raimund Lögl bleibt 1. Vorsitzender beim SV Manching Tobias Strobl folgt auf Torsten Holm Weibliche Handball-A-Jugend weiterhin ungeschlagen 5-fach Heimsieg zum Jahresabschluss Titelfoto: Sandra Sengl Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Februar 2016: Mittwoch, 3. Februar 2016, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 13. Februar 2016 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Kathrin Betz Telefon / Fax / kathrin.betz@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon / 2871 Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 13. Jahrgang 3

4 September Januar Anfahrt der Bushaltestellen der Linie 16 während des Faschingsumzuges am Sonntag, Am 7. Februar 2016 findet in Manching wieder der traditionelle Faschingsumzug statt. Demzufolge können die Ingolstädter Straße und die Geisenfelder Straße zwischen ca. 13:30 Uhr und 17:00 Uhr nicht befahren werden. Folgende Haltestellen können somit nicht angefahren werden: Manching Ingolstadt Haltestelle Ost 13:23 14:25 16:23 Haltestelle Schlossberg 13:25-16:25 Haltestelle Zentrum 13:27 14:27 16:27 Haltestelle Lindenstraße 13:28 14:28 16:28 Ingolstadt Manching Haltestelle Lindenstraße 14:57 15:57 16:57 Haltestelle Zentrum 14:58 15:58 16:58 Haltestelle Ost :00 Haltestelle Schlossberg 14:59 15:59 17:02 Haltestelle Ost - 15:01 16:01 Diese Busse beginnen bzw. enden an der Haltestelle Donaufeld: Manching Ingolstadt Haltestelle Donaufeld 13:29 14:29 16:29 MARKT MANCHING/LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus in Manching Zahlreiche Anregungen und Tipps zu den Themen Energieeinsparung, Kostenreduzierung sowie Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte von der Energiesprechstunde des Landratsamtes Pfaffenhofen mit neutralen kompetenten Energieberatern. Die Beratung ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Die Energieberater Hans Seitz und Reinhard Liedl informieren über Möglichkeiten der Energieeinsparung, der Energieeffizienz und bei der Beratung zur richtigen Heizungswahl. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Bei Harald Wunder vom Landratsamt Pfaffenhofen können Interessierte unter Tel von Dienstag bis Freitag (nur vormittags) einen Termin vereinbaren. Die nächste Energiesprechstunde findet am Montag, 18. Januar 2016, von 17:00 bis 20:00 Uhr im Rathaus, Zi. Nr. 113, statt. Landratsamt Pfaffenhofen / Markt Manching Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: Ingolstadt Manching Haltestelle Donaufeld 14:56 15:56 16:56 Markt Manching (HeE) 4

5 September Januar MARKT MANCHING Vorankündigung der kulturellen Veranstaltungen des Marktes Manching im Jahr 2016 Samstag, 14. Mai 2016 Samstag, 18. Juni 2016 CubaBoarischen mit ihrem Programm Servus Cuba die CubaBoarischen mit Ihren Freunden aus Havanna (Sommertour 2016) Mehrzweckhalle im Lindenkreuz, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr mit dem Programm Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung Aula im Lindenkreuz, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Freitag, 07. Oktober 2016 Stefan Leonhardsberger mit dem Programm Da Billi Jean is ned mei Bua ein Liederabend Aula im Lindenkreuz, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie im uar im Manchinger Anzeiger. MARKT MANCHING Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung an alle Hundebesitzer Alle Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass die Hundesteuer für 2016 am 2. Januar 2016 zur Zahlung fällig ist. Die Höhe der Steuerschuld entnehmen Sie bitte aus dem Hundesteuerbescheid. Es ergeht deshalb die Aufforderung, die Hundesteuer bis zum vorgenannten Fälligkeitstag an die Marktkasse Manching, unter Angabe der Personenkontonummer bzw. Finanzadressnummer, zu überweisen. Sofern der Marktkasse Manching für die Hundesteuer eine Abbuchungs- bzw. Einzugsermächtigung vorliegt, wird die Hundesteuer abgebucht bzw. durch Lastschrift eingezogen. Inzwischen eingetretene Tatsachen, die zu einer Änderung in der Steuerpflicht führen können, sind unverzüglich im Rathaus des Marktes Manching, Zimmer 109, I. Stock (Tel. 8560), zu melden. Ebenfalls werden die Hundebesitzer, die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, dies ab sofort vorzunehmen. Steuerpflichtig ist der Hundehalter eines vier Monate alten Hundes. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen bereithält. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 der im Steuerbezirk des Marktes Manching liegenden Grundstücke Der Markt Manching setzt gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz für die im Steuerbezirk Manching der Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) oder der Grundsteuer B (sonst. bebaute und unbebaute Grundstücke) unterliegenden Grundstücke den Steuerbetrag für das Kalenderjahr 2016 in gleicher Höhe und zu den gleichen Fälligkeitszeitpunkten fest, wie er sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid ergibt. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, die an den Zugang eines förmlichen Steuerbescheides geknüpft sind. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2). 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei Markt Manching, Postfach 12 09, Manching. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl. 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. - Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch ) ist unzulässig. - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 5

6 September Januar DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di :00 15:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat (Bedarfssitzung) Rathaus Manching Di :00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi :00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :00 16:30 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahre Bibliothek Markt Manching Di :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Di :00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Do :00 Uhr Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :00 16:30 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahre Bibliothek Markt Manching Mo :30 Uhr Vereinsvorständebesprechung Manchinger Hof *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 6

7 September Januar Mäusevilla wird zur Wichtelwerkstatt Immer etwas Neues ausprobieren, so lautete das Motto der Mäusevilla, umgemodelt wurde diese Idee am Freitag, , zur Wichtelwerkstatt! Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Eltern auf weihnachtliche Gedanken eingestimmt. Die Kinder sangen Schneeflöckchen, und führten einen Sternentanz auf. Begleitet wurden sie dabei von der Sissi, die ihre Zither mitbrachte. Ganz interessiert konnten unsere Kinder dieses besondere, nicht alltägliche, bayrische Instrument näher kennenlernen. Dann begann in den einzelnen Räumen das große Weihnachtsbasteln! Wunderschöne Weihnachtskarten mit Spritztechnik, duftende Orangen, gespickt mit Nelken und einer Kerze, eine körnige Vogelfutterrolle sowie ein glitzerndes Salzwindlicht waren die selbst gebastelten Geschenke, die am Ende des Tages mit nach Hause genommen werden konnten. Eltern und Kinder waren von dieser Idee sehr begeistert und so manch verkniffener Gesichtsausdruck verriet höchste Bastel - Konzentration. Sogar ein paar Geschwisterkinder waren interessiert bei der Sache mit dabei. Ein ganz entspannter Nachmittag mit vielen kreativen Basteleien so etwas Neues probiert man doch gerne aus! Markt Manching (ApS und KöS) Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching Gut. Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt und der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir gerne Sponsor und Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. 7

8 September Januar tägige Bürgerreise in unsere Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana (Toskana / Italien) Freitag, 06. Mai bis Montag, 09. Mai 2016 Jetzt noch Plätze sichern! Geplanter Reiseverlauf Fr., 06. Mai: Abfahrt ca. 04:00 Uhr in Manching, Ankunft ca. 14:00 Uhr, Beziehen der Zimmer, Begrüßung und erster Eindruck in Castelnuovo. Sa., 07. Mai: Besichtigung der Provinzhauptstadt Lucca (eine der schönsten Städte der Toskana) mit Führung und Möglichkeit zum Shoppen. So., 08. Mai: Stadtrundfahrt in und um Castelnuovo & Führung durch die Altstadt mit Besichtigung Rocca, Dom, Theater, sowie der Festung Mont Alfonso Mo., 09. Mai: Heimreise nach Manching ca. 08:00 Uhr, Ankunft ca. 18:00 Uhr ~ Programmänderungen vorbehalten ~ Inklusivleistungen Fahrt im komfortablen Fernreisebus (mit Bordtoilette) drei Übernachtungen mit Frühstück im 3*-Hotel drei gemeinsame Abendessen Stadtführung in Lucca & Castelnuovo di Garfagnana Besichtigung der Festung Mont Alfonso Rocca (Stadttor) Preis 290 Anzahlung Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens Montag, 9. Februar 2016 auf folgendes Konto: Sparkasse Ingolstadt Kto. Nr BLZ IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ING Verwendungszweck: Bürgerreise nach Castelnuovo, Mai 2016 Theater Voranmeldung und Rückfragen Markt Manching Tel.: 08459/85-65 Kathrin Betz Fax: 08459/85-62 Marketing, Kultur & Tourismus kathrin.betz manching.de 8 Weitere Informationen erhalten Sie per Post, per Fax oder per Mail nach der Voranmeldung und Anzahlung. Dom

9 September Januar Aufnahme in die Realschule am Keltenwall Informationsabend für den Übertritt an die Realschule am Keltenwall, Manching: Donnerstag, 25. Februar 2016, 19:00 Uhr für interessierte Eltern und Kinder Ein Tag der offenen Schule findet statt am Freitag, 22. April 2016, von 14:00 bis 16:00 Uhr Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2016/2017 läuft von Montag, 9. Mai 2016, bis Mittwoch, 11. Mai 2016, von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:00 Uhr. Angemeldet werden müssen alle Schüler, unabhängig davon, ob sie den Probeunterricht besuchen müssen oder nicht. Mitzubringen sind dabei: Geburtsurkunde oder Stammbuch und ggf. ein Sorgerechtsbeschluss, Übertrittszeugnis im Original, 1 Passbild für den Busausweis nur von den Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen. Der Übertritt in die sechsstufige Realschule erfolgt in der Regel nach der 4. Klasse Grundschule. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Übertrittszeugnis der Volksschule, in dem die Eignung für die Realschule festgestellt wird. Auf dem Übertrittszeugnis ist in diesem Fall angekreuzt geeignet für die Realschule. Auch der Übertritt nach der 5. Klasse Mittelschule in die 5. Klasse der Realschule ist möglich, entscheidend ist hier aber das Jahreszeugnis. Für Schüler der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule, denen die Eignung für die Realschule nicht bestätigt werden kann, findet der Probeunterricht von Dienstag, 31. Mai 2016, bis Donnerstag, 2. Juni 2016, jeweils ab 8:00 Uhr, an der Realschule am Keltenwall in Manching statt. Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes aus der 5. Klasse Mittelschule wünschen, können im Anmeldungszeitraum (siehe oben) ihr Kind voranmelden, wenn im Zwischenzeugnis mindestens ein Schnitt von 2,50 aus Deutsch und Mathematik erreicht wurde. Auch Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in eine höhere Jahrgangsstufe anmelden wollen oder einen Übertritt ihres Kindes vom Gymnasium an die Realschule beabsichtigen, werden gebeten, eine Voranmeldung zum Besuch der Realschule ebenfalls vom 9. Mai 2016 bis 11. Mai 2016 vorzunehmen. Bitte bringen Sie in jedem Fall das Original des Zwischenzeugnisses mit. An der Realschule Manching wird ab der 7. Jahrgangsstufe die Ausbildung in folgenden Wahlpflichtfächergruppen angeboten: Die Gruppe I hat ihren Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit vertieftem Unterricht in Mathematik, Physik, Chemie und Informationstechnologie. In der Gruppe II steht der wirtschaftliche Bereich mit Rechnungswesen, Wirtschafts- und Rechtslehre und Informationstechnologie im Mittelpunkt. Die Gruppe IIIa bietet Französisch als Schwerpunktfach. Ein besonderes Angebot bildet die Gruppe IIIb mit Musik als Schwerpunkt. Schüler, die bereits ein Instrument spielen, sind in dieser Wahlpflichtfächergruppe besonders willkommen. Die Realschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung und kommt durch die Wahlpflichtfächer gruppen ab der siebten Jahrgangsstufe den unterschiedlichen Neigungen und Veranlagungen ebenso wie den späteren Berufswünschen der Schüler in besonderem Maße entgegen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer homepage www. rs-manching.de. Bei weiteren Fragen erhalten Sie Auskünfte über das Sekretariat unter der Telefonnummer 08459/ Maier MARKT MANCHING BIBLIOTHEK Der Marktgemeinderat des Marktes Manching hat in seiner Sitzung vom unter anderem die Neufassung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bibliothek Markt Manching beschlossen. Diese liegt ab sofort während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich zur Einsichtnahme aus und tritt zum in Kraft. Hier sind die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: Ausleihgebühren In der Bibliothek wird für die Ausleihe eine Jahresgebühr erhoben. Sie berechtigt für ein Jahr zur Ausleihe. Die Gebühr beträgt unabhängig von der Zahl der Entleihungen für: Erwachsene ab 18 Jahre 12 Euro Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei. Partnerkarte = 2 Erwachsene Personen (z.b. Ehepaar) 20 Euro Ermäßigte Personen 6 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Empfänger von Leistungen nach SGB II und SGB XII und Inhaber einer Ehrenamtskarte) Servicegebühren Fernleihe je Titel für Schüler und Studenten Fernleihe je Titel für sonstige Benutzer Sonstige Gebühren Etikettenersatz Ersatz eines Covers, Booklets, Spieleanleitung oder Spieleteils Ausdrucke an den Internetarbeitsplätzen je Seite Das Beste für Ihre Ohren! Unser Hörakustikerteam in der Ingolstädter Innenstadt freut sich auf Ihren Besuch! 4x in Ingolstadt 1 x in Neuburg 1 x in Schrobenhausen 2 Euro 3 Euro 1 Euro 1 Euro 10 Cent Markt Manching (GrM) LANGER 9

10 September Januar MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit über Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt. Für die Grundschule und das neue Bürgerhaus in Donaufeld ist die Stelle einer/eines Schulhausmeisterin / Schulhausmeisters in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet dieser Stelle umfasst alle anfallenden Hausmeistertätigkeiten. Diese sind unter anderem: regelmäßige Kontrollen des Schulgebäudes, des Schulhofs, der Schulsporthalle, der technischen Anlagen sowie des Mobiliars auf Ordnung, Mängel, Schäden und Sauberkeit, die Pflege und Unterhaltung der Grün- und Außenanlagen, Unterhalt und Wartung technischer Geräte, Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten, Koordination und Kontrolle von Handwerker-, Wartungs- und Reinigungsfirmen, Durchführung des Winterdienstes Botengänge und Postverteilung Schlüsselverwaltung und Schließdienst Mitarbeit bei Veranstaltungen (Bestuhlung, Beschallung, Sicherheit) Gesucht wird eine engagierte und einsatzfreudige Kraft, mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung im Handwerksbereich (möglichst Elektro-, Heizungs- oder Installateurausbildung), mit mehrjähriger Berufserfahrung. Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten wird vorausgesetzt. EDV-Kenntnisse wären wünschenswert. Der/die Bewerber/ -in hat die gesundheitliche Eignung für die körperliche Arbeit zu erfüllen und muss auch bereit sein, am Wochenende Kontrollen auf dem Schulgelände oder im Bürgerhaus durchzuführen. Der Besitz der Führerscheinklasse B ist Voraussetzung. MARKT MANCHING STELLENAUSSCHREIBUNG Für das kelten römer museum manching suchen wir zwei Mitarbeiter/-innen als Aufsicht im Besucherservice in geringfügiger Beschäftigung (Minijob). Das Tätigkeitsprofil umfasst im Wesentlichen: Aufsichtsdienst in den Ausstellungsräumen tägliche Objektkontrolle Bedienung der Ausstellungstechnik (Beleuchtung, Kino, Monitore) Betreuung von Besuchern mit körperlichen Beeinträchtigungen Dienst an der Kasse, im Shop und in der Cafeteria Telefondienst Aufbau und Betreuung von Sonderveranstaltungen Kontrolle der Außenanlagen (Leerung der Müllbehälter, Schneeräumen etc.) Schließdienst Die Arbeitszeit ist zweimal pro Woche mit jeweils 5 Stunden einzubringen. Die Einsätze werden durch einen Dienstplan geregelt und sind auch an den Wochenenden, Feiertagen und bei abendlichen Sonderveranstaltungen zu leisten. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter des Museums, Herr Dr. David, Tel / Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Markt Manching, Personalamt, Herr Hadler, Tel / Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens per Mail (max. 10 MB) an bewerbung@manching.de oder per Post an den Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Markt Manching (PfM) Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/ Manching Telefon: Telefax: info@binner-elektrik.de Elektroinstalla on Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich jeweils nach den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Senden Sie bitte Ihre digitale Bewerbung im PDF-Format (max. 10 MB) mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an bewerbung@manching.de bzw. schriftlich an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching. Für telefonische Anfragen steht Ihnen Herr Hadler unter Tel.: 08459/85-32 gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Markt Manching (PfM) 10

11 September Januar KINDERGARTEN PICHL KINDERGARTEN PICHL Mit einer kleinen vorweihnachtlichen Geschichte überraschten die Kinder vom Kindergarten Pichl die Bewohner des SAM. Die Kinder haben eifrig geübt und Geteiltes Licht brennt länger lautete die Botschaft, die die Kinder mit Instrumenten und im Rollenspiel vermittelten. Fröhliche Gesichter und viel Beifall der Bewohner belohnten die Kinder für ihren Auftritt. Markt Manching (NoE) Dank einer Spende der Mutter-Kind-Gruppe in Höhe von 200, Euro konnten die Kinder des Pichler Kindergartens sich über neue Wandelemente zur Sinneswahrnehmung freuen. Herzlichen Dank! Markt Manching (LeS) MUTTER-KIND-GRUPPEN MANCHING Spendenübergabe Spielebasar Kinder helfen Kindern Christine Engel Max Schmidtner Unter dem Motto Kinder helfen Kindern und bedürftigen Menschen spendeten nicht nur die Grundschüler der Klassen 1 bis 4 von Ernsgaden in Verbindung mit dem Elternbeirat 35 liebevoll geschnürte Geschenkpakete, sondern auch die Kindergartenkinder in Pichl und die Realschüler am Keltenwall in Manching brachten über 346 Kilogramm zusammen. Um bedürftigen Personen und deren Kindern eine Freude zu bereiten, spendeten die Schüler in Weihnachtspaketen neben Lebensmitteln, Kleidung, Süßigkeiten, Hygieneartikeln auch Spielsachen, die sie freiwillig abgaben. Die Verteilung übernimmt die Manchinger Tafel, die ab sofort im neuen Haus Miteinander im Donaufeld untergebracht ist. Max Schmidtner Beim ersten Spielebasar der Mutter-Kind-Gruppen Manching gab es auch Geld für den guten Zweck. Im Beisein von Bischof Nikolaus und dem Krampus übergaben Hannelore Besl und ihr Team je 200 Euro an die Kita Schatzkiste im Altenfeld und an den Kindergarten Pichl. Christine Engel Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 11

12 September Januar Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr LANZAROTE Playa Blanca Hotel Hesperia Playa Dorada 1 Woche im Doppelzimmer, Halbpension, inkl. Flug und Transfer im Januar p. P. ab 629, TOC LAST 20449A 2A Die Ilmtalklinik GmbH mit den Standorten Pfaffenhofen und Mainburg ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit über 300 Betten. Rund 650 Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes, um für die Patienten da zu sein. Wir suchen ab sofort eine Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekraft (w/m) sowie eine Dauernachtwache (w/m) für unsere internistische Allgemeinstation in Pfaffenhofen in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten: ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit sehr günstige Lage Wir erwarten: Flexibilität und Einsatzbereitschaft die Bereitschaft zur verantwortlichen und engagierten Teamarbeit Eigeninitiative und Freude am Beruf Für Rückfragen steht Ihnen unsere Stv. Pflegedirektorin Annette Burzin unter 08441/ oder per unter annette.burzin@klinikallianz.com zur Verfügung. 12

13 September Januar GRUND- U. MITTELSCHULE IM LINDENKREUZ Nur wer liest, kann verstehen! J. Ferderer/W. Bayerl MARKT MANCHING Tag der offenen Tür in den kommunalen Kitas des Marktes Manching Nochmals zur Erinnerung die Termine für den Tag der offenen Tür. In der letzten Ausgabe hat sich ein Fehler eingeschlichen. Natürlich bietet auch der Kiga in Pichl diesen Tag der offenen Tür an. Der gemeindliche Kindergarten Stieglitznest, die Kita Schatzkiste, der Kindergarten Pichl und die Krippe Mäusevilla laden zu einem Tag der offenen Tür in ihre Einrichtung ein. Am Samstag, 23. Januar 2016, besteht die Möglichkeit, sich umfassend über die tägliche pädagogische Gruppenarbeit, das Personal, die Räumlichkeiten usw. zu informieren. Es besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, Ihr Kind anzumelden. Sie haben die Möglichkeit von 9:00 bis 12:00 Uhr. Es erwarten Sie Marianne Born, Ramona Ciupina, Anja Pötzl und Sissi Appel mit ihrem Team. Ein weiterer Anmeldetag für alle Manchinger Kitas (kommunale und kirchliche) ist am Mittwoch, 24. Februar In der Zeit von 8:00 12:00 Uhr und von 13:00 16:00 Uhr besteht ebenfalls die Möglichkeit, Ihr Kind anzumelden. Markt Manching (ApS) Mädchen und Jungen mit der Freude am Lesen anstecken das ist das Ziel, das die Schule mit dem Vorlesewettwerb verfolgt. Auch in diesem Jahr beteiligten sich die 6. Klassen der Mittelschule Manching am bundesweiten Vorlesewettbewerb, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wird. Die Schülerinnen und Schüler stellten im Rahmen des Unterrichts ihre Lieblingsbücher vor. Das Mitmachen stand im Mittelpunkt, nicht das Gewinnen. Alle Teilnehmer zeigten großen Ehrgeiz und gaben ihr Bestes. Dabei wurden in den beiden 6. Klassen die jeweils zwei besten Leser ermittelt. Dies sind in der Klasse 6a Emily Gross und Denis Dutu sowie in der Klasse 6b Alina Gottfried und Elisabeth Reith. Den vier Kindern stand die Lesefreude förmlich ins Gesicht geschrieben. Nun galt es in einem spannenden Finale, den Schulsieger zu ermitteln. Die Jurymitglieder, Herr Raucheisen, Fr. Ferderer und Fr. Bayerl, entschieden unter Beachtung der Bewertungsregeln. Einen Text allein mit der Stimme zum Leben erwecken die Entscheidung fiel nicht leicht und war äußerst knapp. Doch schließlich konnte die Schulsiegerin Alina Gottfried beglückwünscht werden. Als Anerkennung wurden alle der Finalisten mit einer Urkunde und einem Buchgutschein bedacht. J. Ferderer/W. Bayerl Das Fest der goldenen Hochzeit feierte am 7. Januar das Ehepaar Hannelore und Peter Ruckdäschel. Im Jahr 1966 zog man aus beruflichen Gründen nach Manching. 2 Söhne und fünf Enkelkinder gratulierten zu dem festlichen Anlass. Foto: Foto Reiche MALERFACHBETRIEB Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Renovieren im Winter bringt Ihnen klare Zeit- und Kostenvorteile. Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. info@malerfachbetrieb-oettl.de Zu einem Schülertreffen kamen alle 60 ehemaligen Schüler und Schülerinnen, Jahrgang 1959/60, die vor 40 Jahren die Schulbank in Manching verließen, zusammen. Mit ihren damaligen Lehrkräften Anneliese Müller, Marianne Gstatter und Rudi Mannel wurde bis in den späten Abend über die gemeinsame Schulzeit und Streiche geplaudert. Max Schmidtner 13

14 September Januar TÜV SÜD für Sie vor Ort! im Landkreis Pfaffenhofen Für Zugmaschinen bis 50 km/h* und ungebremste Anhänger. Jetzt direkt an Ihrer TÜV SÜD-Prüfstelle informieren oder telefonisch unter Telefon: / TÜV SÜD Auto Service GmbH Ingolstädter Straße 106, Pfaffenhofen/Ilm TÜV SÜD Auto Service GmbH Industriestraße 28, Eichstätt Rechtsanwälte THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht *gem. VkBl. 2012, S. 436 Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Donaufeldstraße Manching Telefon Fax Vorlesepass für Kinder ab 3 Jahre Ab September 2015 gibt es in der Bibliothek bei jeder Teilnahme an einem Vorlesenachmittag und beim Bilderbuchkino einen Stempel in den Vorlesepass. Bei 8 gesammelten Stempeln bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Zuhören und Sammeln! Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 15 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Für Kinder von 3 bis 5 Jahre um 15 Uhr und für Kinder ab 6 Jahre um 16 Uhr, Termin: 12. Dezember Markt Manching (GrM) Spielenachmittag in der Bibliothek In der Bibliothek wird gespielt. Der regelmäßige Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahre findet immer am letzten Freitag im Monat statt. Am Freitag, 29. Januar 2016 von 15:00 16:30 Uhr werden die Spiele Der verzauberte Turm und Spinderella gespielt. Eine Anmeldung (persönlich oder per Telefon: 08459/85-44) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis spätestens 13 Uhr am jeweiligen Tag erforderlich. Außerdem gibt es über 130 Familien- und Brettspiele zum Ausleihen in der Bibliothek. Markt Manching (GrM) Bilderbuchkino in der Bibliothek Monatlich gibt es in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Nächster Termin: 26. Januar 2016 mit dem Titel: Lukas und das Eckenmonster. Markt Manching (GrM) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf Manching Telefon ( )

15 September Januar Wir gratulieren: Zum 80. Geburtstag Twerdek Nikolaus Fliederstr. 4 am zum 72. Geburtstag Schwenk Hagen Titusstr. 5 am zum 72. Geburtstag Hackl Maria Wehrfeldstr. 8 Niederstimm am zum 71. Geburtstag Hauk Josef Römerring 16 am zum 71. Geburtstag Kindermann Hans- Wolfgang Sommerstr. 16 C am zum 78. Geburtstag Simon Hermann Robert-Koch-Str. 2 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Pfitzner Birgit Einsteinstr. 12 Niederstimm am zum 70. Geburtstag Bruckmüller Renate Geisenfelder Str. 53 am zum 80. Geburtstag Sporer Rita Tulpenstr. 12 am zum 79. Geburtstag Hrbacek Oskar Leonhardstr. 20 Pichl am zum 76. Geburtstag Kobin Rita Von-Plüschow-Str. 1 ¼ am zum 76. Geburtstag Kastl Helga Mozartstr. 10 am zum 74. Geburtstag Berenz Irmhilde Lilienthalstr. 28 am zum 73. Geburtstag Weckner Elfriede Vorwerkstr. 14 am zum 81. Geburtstag Herrmann Josef Lindach 8 am zum 76. Geburtstag Rieder Annemarie Heinrichstr. 9 Pichl am zum 74. Geburtstag Seckler Berta Tannenstr. 2 A am zum 77. Geburtstag Ballmann Monika Messerschmittstr. 7 am zum 78. Geburtstag Höhnl Theresia Am Kreuzfeld 12 am zum 72. Geburtstag Huber Ernst Leonhardstr. 5 Pichl am zum 73. Geburtstag Bergert Hannelore Ortsstr. 2 Niederstimm am zum 80. Geburtstag Steinbeißer Friedrich Niederfelder Str. 45 am zum 77. Geburtstag Schaubeck Theres Lindenstr. 41 am zum 74. Geburtstag Weber Gerda Grundstr. 14 am zum 74. Geburtstag Uplegger Gertrud Lilienthalstr. 1 1/3 am zum 74. Geburtstag Lang Wilhelm Bahnhofstr. 35 am zum 72. Geburtstag Geisenfelder Barbara Geisenfelder Str. 41 am zum 90. Geburtstag Kuhn Erna Am Burgfeld 2 am zum 85. Geburtstag Preis Therese Paarstr. 11 am zum 79. Geburtstag Fieger Ottilie Amselstr. 12 ½ am zum 79. Geburtstag Huber Alfons Leisenhart 1 ½ am zum 74. Geburtstag D Aleo Vincenzo Asternstr. 1 ½ am zum 79. Geburtstag Weich Johann Ortsstr. 2 ½ Niederstimm am zum 75. Geburtstag Jackow Irma Von-Plüschow-Str. 23 am zum 72. Geburtstag Stippel Hannelore Ingolstädter Str. 39 am zum 80. Geburtstag Medele Maria Manchinger Str. 72 am zum 74. Geburtstag Froschmeier Hedwig Stephanstr. 9 Pichl am zum 83. Geburtstag Hammerl Johann Siedlungsring 13 am zum 79. Geburtstag Maciejewski Agnes Messerschmittstr. 102 am zum 74. Geburtstag Kraus Johanna Rosenstr. 1 am zum 71. Geburtstag Gürtner Gertraud Römerstr. 17 am zum 81. Geburtstag Dreyer Werner Lindacher Str. 37 Westenhausen am zum 73. Geburtstag Dangl Rosa Manchinger Str. 50 am zum 86. Geburtstag Weißenborn Brigitta Reiterweg 41 am zum 74. Geburtstag Schneele Anna Ohmstr. 8 Niederstimm am zum 78. Geburtstag Witthöft Friedrich- Wilhelm Lilienthalstr. 23 am Zum 76. Geburtstag Eberle Maria Grundstr. 7 am zum 72. Geburtstag Plischke Ralf Am Steinhartl 12 am zum 81. Geburtstag Klar Wolfgang Ingolstädter Str. 8 b am zum 79. Geburtstag Meister Nils Am Reiterkastell 26 am zum 77. Geburtstag Graf Erich Johannesstr. 11 Pichl am zum 76. Geburtstag Kraus Franz Ankoferstr. 15 am zum 74. Geburtstag Hauptvogel Hans Rosenstr. 3 am zum 98. Geburtstag Plötz Rosa Vorwerkstr. 12 am zum 85. Geburtstag Trübenbach Ernst Leisenhart 22 am zum 83. Geburtstag Antesevic Novak Niederfelder Str. 56 am zum 78. Geburtstag Barwich Karolina Paarstr. 12 am zum 83. Geburtsag Loy Maximilian Am Reiterkastell 3 am zum 76. Geburtstag Ostermeier Peter Birkenstr. 9 am zum 75. Geburtstag Steinberger Karl Schulstr. 15 am zum 78. Geburtstag Leistritz Dieter Lilienthalstr. 137 am

16 September Januar zum 78. Geburtstag Bergmeier Irene Georg-Mathes-Str. 6 am zum 76. Geburtstag Froschmeier Leonhard Stephanstr. 9 Pichl am zum 75. Geburtstag Knaus Hannelore Tannenstr. 10 am zum 74. Geburtstag Jaekel Heinrich Robert-Koch-Str. 7 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Keller Gabriele Spechtstr. 4 am zum 71. Geburtstag Adam Erna Meisenstr. 6 am zum 70. Geburtstag Kunz Waltraud Lilienthalstr. 44 am zum 70. Geburtstag Monea Rafila Hanfgartenweg 6 am zum 78. Geburtsag Gerards Werner Lilienthalstr. 37 am zum 74. Geburtstag Scherner Peter Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am zum 94. Geburtstag Hierl Anna Lilienthalstr. 135 am zum 86. Geburtstag Kömp Martha Manchinger Str. 28 am zum 83. Geburtstag Forch Waltraud Leisenhart 25 am zum 71. Geburtstag Brummeisl Peter Am Burgfeld 28 am zum 70. Geburtstag Eberl Ludwig Messerschmittstr. 72 am zum 76. Geburtstag Heidinger Manfred Von-Plüschow-Str. 7 am zum 75. Geburtstag Bauer Anna Manchinger Str. 48 am zum 70. Geburtstag Dasch Hermann Ludwigstr. 11 Pichl am zum 70. Geburtstag Hölzl Hermann Kellerstr. 14 am zum 78. Geburtstag Sauerwald Katharina Messerschmittstr. 2 am zum 72. Geburtstag König Heinz Schubertstr. 5 am zum 87. Geburtstag Hederer Maria Asternstr. 9 am zum 82. Geburtstag Mayerhofer Maria Auenstr. 24 ½ am zum 77. Geburtstag Schweiger Erwin Ingolstädter Str. 44 am zum 71. Geburtstag Reith Maria Georg-Mathes-Str. 7 am zum 88. Geburtstag Bannach Armella Schrankenweg 2 am zum 85. Geburtstag Markel Marianne Manchinger Str. 5 am zum 85. Geburtstag Hallermeier Kuno Am Pfahl 12 am zum 78. Geburtstag Ziegler Friedrich Sudetenstr. 1 am zum 76. Geburtstag Lulei Rosemarie Sommerstr. 27 am zum 76. Geburtstag Groß Magdalena Lindach 14 am zum 73. Geburtstag Mayer Mathias Schwedenring 37 am zum 90. Geburtstag Schertl Maria Schwedenring 19 am zum 76. Geburtstag Götzenberger Anna Geisenfelder Str. 20 am zum 71. Geburtstag Bernard-Buchmann Hans Ruprechtstr. 14 Pichl am zum 71. Geburtstag Müller Johann-Josef Manchinger Str. 42 am zum 78. Geburtstag Kumpf Maria Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am zum 77. Geburtstag Pflügler Ottilie Geisenfelder Str. 59 am zum 77. Geburtsag Gottschalk Adolf Forstwiesen 20 am zum 70. Geburtstag Annaberger Paula Römerring 10 am zum 77. Geburtstag Schmidtner Elfriede Sternau 19 am zum 74. Geburtstag Erdenreich Siegfried Geisenfelder Str. 9 am zum 89. Geburtstag Pfäffel Irma Am Unterfeld 13, am zum 78. Geburtstag Steiger Kurt Eichenstr. 15 am zum 75. Geburtstag Weber Eugen Bahnhofstr. 22 am zum 71. Geburtstag Kenzel Johann Kellerstr. 9 am zum 85. Geburtstag Ettl Andreas Ruprechtstr. 19 Pichl am zum 76. Geburtstag Schmeller Wilhelm Lilienthalstr. 147 am zum 74. Geburtstag Weckner Siegfried Vorwerkstr. 14 am zum 79. Geburtstag Schieh-Schneider Reinhard Lilienthalstr. 10 am zum 77. Geburtstag Göbel Dagmar Angerstr. 5 am zum 75. Geburtstag Gahr Peter Otto-Hahn-Str. 45 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Rank Adolf Römerring 6 am zum 71. Geburtstag Hohn Maria Lilienthalstr. 26 am zur goldenen Hochzeit: Rudolf Klaus und Marianne Lilienthalstr. 33 am zur diamantenen Hochzeit Seiverth Anna und Wilhelm Mozartstr. 8 am Kumpf Maria und Martin Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Raith schriftlich erklären. 16

17 September Januar Das neue Bürgerhaus Manching Begegnung Unterstützung Engagement Vieles gibt es im neuen Bürgerhaus Manching noch zu tun, vieles muss sich noch einspielen und vieles muss noch allen Beteiligten im Haus vertraut werden. Kurzum: Das Haus muss wachsen hineinwachsen, zusammenwachsen, hinauswachsen. Deshalb hofft das Bürgerhaus sehr, Sie ermutigen und motivieren zu können, selbst aktiv zu werden, Ihr Potenzial zu entfalten und an den Mann zu bringen. Machte doch gerade die jüngste Zeit mehr als deutlich, wie sehr jedes Land, jede Stadt, jede Gemeinde von dem Engagement und der Tatkraft seiner/ihrer Bürger lebt. Somit steht entsprechend des Leitbildes das Bürgerhaus Manching für Aktivierung und Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements. Das heißt konkret: Wenn Sie nach neuen Herausforderungen und Aufgaben suchen und uns mit Ihren Stärken, Kompetenzen und Ihrem Wissen bereichern wollen, dann sind Sie im Bürgerhaus genau richtig. Wir unterstützen Sie dabei gerne und stellen die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verfügung. Wenn Sie Anregungen haben, welche Angebote für unsere Kinder, Senioren und Familien sinnvoll sind und stattfinden sollten, freuen wir uns auf Sie. Wenn Sie Vorschläge haben, die der Gemeinschaft zu Gute kommen wir organisieren ihr Vorhaben gemeinsam mit Ihnen. für Beratung und Unterstützung Das heißt konkret: Beratung gehört zum Leben dazu und stellt eine Selbstverständlichkeit dar. Deshalb zielen wir darauf ab, bereits vorhandene soziale Beratungsstellen in Form von Außensprechstunden zu bündeln und zu erweitern. Wir arbeiten mit Fachstellen und Ämtern zusammen, vernetzen und nehmen gegebenfalls eine Vermittlungsposition ein. Soziale Dienstleistung findet unter einem Dach statt. Bedarfsgerecht begleiten wir die soziale Arbeit bestehender Vereine und Einzelpersonen. sowie für die Angebots- und Programmgestaltung Das heißt konkret: Unterschiedliche Träger, Vereine und Initiativen finden im Bürgerhaus ihre Heimat und bieten ihr Programm an. Doch auch hier geht ohne das Ehrenamt und ohne bürgerschaftliches Engagement nichts. Ihr Können, Ihre Ideen und Aktivitäten für das Gemeinwesen machen eine Gemeinde attraktiv, lebens- und liebenswert. Die Angebote des Bürgerhauses entsprechen den Richtlinien der Sozialen Stadt und umfassen folgende Handlungsfelder: Kinder Jugendliche Erwachsene Familie Sport Freizeit Engagement Begegnung Bildung Arbeit Gesundheit Kultur Diese sind für jedermann offen, entsprechen der momentanen Bedarfsgerechtigkeit und finden zu erschwinglichen Preisen statt 17

18 September Januar Angebote des Bürgerhauses Manching Angebote für Jugendliche Jugendarbeit Manching Montag Freitag siehe separate Anzeige Ehrenamt macht fit* Bewegung Kurs 1 montags 10:00 11:00 Uhr Chanten-/ Tanzgruppe Fr. Nerb 1 x monatl. montags 19:15 21:00 Uhr Kinder meistern den Alltag Hilfe zur Sprache dienstags 14:00 16:15 Uhr Beratung Jugendamt Pfaffenhofen Fr. Stadler 14-tägig mittwochs 08:00 13:00 Uhr Strick und Lese-Café mittwochs 17:00 19:00 Uhr Kinderkino Bürgerhaus + Jugendarbeit Manching 1 x monatl. donnerstags im offenen Kinderzimmer 15:30 17:00 Uhr Das ABC des Lebens* Grundschüler freitags 14:00 15:00 Uhr Das 1 x 1 des Lebens* Grundschüler freitags 15:00 16:00 Uhr Mittagsbetreuung Schulkinder* Caritas Montag Freitag 11:20 14:00 Uhr Nachmittagsbetreuung Schulkinder* Caritas Montag Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Ballett für Kinder Fr. Sengl montags 18:00 19:00 Uhr mittwochs 17:30 19:00 Uhr Ehrenamt macht fit* Kurs 2 dienstags 08:45 09:45 Uhr Yoga für Kinder * dienstags 16:00 17:00 Uhr Jugendgerichtshilfe Pfaffenhofen Herr Wolny 14-tägig mittwochs 13:00 16:00 Uhr Hilfe bei schriftlichen Angelegenheiten donnerstags 10:00 12:00 Uhr + 17:00 19:00 Uhr Beratung Bürgerhaus* donnerstags 17:00 19:00 Uhr Treffpunkt der Kulturen* Kochen Austauschen jeden 1. Freitag im Monat 18:30 21:00 Uhr Aktions-Café für Jedermann + Ihr Ansprechpartner für schnelle Hilfe Bürgerverein Manching + Bürgerhaus mittwochs 14:30 17:30 Uhr siehe separate Anzeige Aktions-Café Deutsch Integrationskurs vhs montags 08:30 11:45 Uhr mittwochs 08:30 11:45 Uhr freitags 08:30 11:45 Uhr Ehrenamtstreff* Frühstück dienstags 10:00 11:30 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Caritas dienstags 19:30 21:00 Uhr Seniorenbeauftragte des Marktes Manching unterstützt Sie gerne berät Sie gerne bei Fragen 14-tägig mittwochs 14:30 15:30 Uhr Offenes Kinderzimmer für Eltern + Kinder Bürgerhaus + Jugendarbeit Manching donnerstags 15:00 16:45 Uhr Seniorenmittagstisch* freitags 12:00 14:00 Uhr Jugend-Café Mobile Jugendarbeit Bürgerhaus jeden 3. Freitag im Monat 18:00 21:00 Uhr Angebote speziell für Kinder, * Angebote bitte mit Anmeldung 18

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zum Winterdienst. Informationsveranstaltung der Bibliothek. Seite 7. Seite 3

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zum Winterdienst. Informationsveranstaltung der Bibliothek. Seite 7. Seite 3 September Januar 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag, 10. Januar

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 27.04.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636/06.0 Anlage 2 S a t z u n g

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Herausgeber: Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter www.landkreis-regensburg.de 47. Jahrgang Regensburg,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6 September Januar 2017 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend DIE REALSCHULE Die Realschule Vorbereitung auf Beruf und Vorbereitung auf weiteren schulischen Weg Keine frühzeitige Spezialisierung Entscheidung fällt erst

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Ihre Nachricht Bitte in der Antwort angeben Haus Zimmer Miesbach, La H April 2013

Ihre Nachricht Bitte in der Antwort angeben Haus Zimmer Miesbach, La H April 2013 www.landratsamt-miesbach.de. Landratsamt * Postfach 303 * 83711 Seniorenzentrum Der Schwaighof GmbH Geschäftsleitung Schwaighofstr. 83 83684 Tegernsee Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren Ansprechpartner:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 20 19.11.2018 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Manchinger Gemeindeball Informationen zum Projektfonds. Fasching in Manching. Seite 5. Seite 21

ANCHINGER NZEIGER. Manchinger Gemeindeball Informationen zum Projektfonds. Fasching in Manching. Seite 5. Seite 21 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 10 Samstag, 12. Januar 2013 Nummer 01

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Danke an die Sternsinger. Bürgerinformationen. E-Bikes aufladen rund um die Uhr Seite 10

ANCHINGER NZEIGER. Danke an die Sternsinger. Bürgerinformationen. E-Bikes aufladen rund um die Uhr Seite 10 September Januar 2018 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 15 Samstag, 13. Januar

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule an die Schulart Realschule (Stand Oktober 2016) Inhalte 1 Allgemeine Informationen zur Schulart

Mehr

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20 Meldung Nr.* / 20 * Lfd.Nr. nach der letzten Änderungsmeldung Stadt Siegen Der Bürgermeister FB 3/2.3 Stadtkasse, Steuern Postfach 10 03 52 57003 Siegen Bankverbindungen und Zahlungshinweise entnehmen

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Inhalte 1 Die Johann-Pachelbel-Realschule stellt sich vor... (Stv. Schulleiter Thomas Kuban) 2 Übergänge erleichtern die Bildungslotsin berät (Bildungslotsin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Widmung von öffentlichen Straßen

Widmung von öffentlichen Straßen Widmung von öffentlichen Straßen Aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Vervollständigung der Straßenbestandsverzeichnisse bzw. Widmungsunterlagen müssen folgende Straßen bzw. Wege gem. Art. 6 BayStrWG

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3,

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3, Landratsamt Unterallgäu Postfach 1362 87713 Mindelheim Senioren, FQA Lebenszentrum Ottobeuren GmbH Herr Olaf Roßbach Am Sonnenbühl 3 87724 Ottobeuren Gesch.-Nr. Bearbeiter/in Gebäude/Zi.Nr. Besuchsadresse

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 - 141 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 111

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 11. Jahrgang, Nr. : 20 vom 13.10.2017 Seite 371 für den Landkreis Jerichower Land 11. Jahrgang Burg, 13.10.2017 Nr.: 20 A. Landkreis Jerichower Land 165 Wahlbekanntmachung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr