ANCHINGER NZEIGER. Manchinger Gemeindeball Informationen zum Projektfonds. Fasching in Manching. Seite 5. Seite 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Manchinger Gemeindeball Informationen zum Projektfonds. Fasching in Manching. Seite 5. Seite 21"

Transkript

1 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 10 Samstag, 12. Januar 2013 Nummer 01 Manchinger Gemeindeball 2013 Informationen zum Projektfonds Seite 5 Fasching in Manching Seite 21

2 MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 16. Januar 2013, von Uhr bis Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM / OsP) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) HALLENBAD MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch bis (Badeschluss 21.30) Donnerstag bis (Badeschluss 21.30) Freitag bis (Badeschluss 21.30) Samstag bis (Badeschluss 18.00) Sonn- und Feiertag bis (Badeschluss 18.00) Am Samstag, dem 9. Februar 2013 und Sonntag, dem 10. Februar 2013, ist das Hallenbad geschlossen. Markt Manching (StM) ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFS Winter ( ) Montag: von bis Uhr Mittwoch: von bis Uhr von bis Uhr Freitag: von bis Uhr Samstag: von bis Uhr Markt Manching (StM) MARKT MANCHING Information zum zahnärztlichen Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Apothekennotdienstfinder Tel / oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Backe, Internist, Wichtige Rufnummern bei Bedarf Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 6 Tel Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel Diagnosticum, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Dr. med. Bekdas, Augenärzte, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Schneider, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Ingolstädter Str. 14 Tel Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. Tratz, Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Zolnowski Camelia, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel Bürgerinformationen

3 MARKT MANCHING Information an alle Manchinger Bürgerinnen und Bürger Die Bevölkerung von Manching ist herzlich zur Teilnahme an der Serenade der Bundeswehr zur Außerdienststellung des Flugabwehrraketengeschwaders 5 der Immelmannkaserne in Oberstimm am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, ab Uhr vor dem Kelten Römer Museum in Manching, Im Erlet 2, eingeladen. MARKT MANCHING Markt Manching (StA) Blutspendeaktion Februar 2013 Der Blutspendetermin in Manching ist Freitag, 8. Februar In der Mittelschule in Manching, Lindenstr. 20, besteht von Uhr bis Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden. Markt Manching (StM) In dieser Ausgabe lesen Sie... Bürgerinformationen Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Öffnungszeiten Hallenbad Serenade der Bundeswehr Blutspendeaktion Februar 2013 Benachrichtigung über die öffentliche Zustellung Notruf 112-Kampagne Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus Manching Sprechtag zum Thema Pflegeberatung Gemeinsam die Zukunft Manchings gestalten Öffentliche Zahlungsaufforderung an alle Hundebesitzer Erika Görlitz erhielt den Bayerischen Verdienstorden Fußballspielen begeistert die Jugendlichen und Kinder Vorstellung der künftigen Partnerstadt in Italien MARKT MANCHING Bekanntmachung Benachrichtigung über die öffentliche Zustellung Die Mahnung vom , Az. 21/951, über Gewerbesteuerforderungen für die Veranlagungsjahre 1990, 1991, 1992 und Verspätungszuschlag zur Gewerbesteuer 1991 sowie Nachholungszinsen zur Gewerbesteuer 1990 und 1991 gegenüber Herrn David Taylor letzte bekannte Anschriften: Stauffenbergstr. 9, Ingolstadt sowie Ahornstr. 1, Manching ist an den Steuerschuldner nicht zustellbar, weil der Aufenthalt bzw. die derzeitige Wohnadresse unbekannt ist. Es erfolgt hiermit öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Bayer. Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz i.v. mit 122 Abs. 5 Abgabenordnung. Das Schriftstück kann vom Zustelladressaten beim Markt Manching, -Marktkasse-, Ingolstädter Str. 2, Manching, Zimmer 107, während der allgemeinen Dienstzeiten eingesehen werden. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist zum Aushang dieser Benachrichtigung an den Amtstafeln gilt diese Mahnung als öffentlich zugestellt. Nerb H., 1. Bürgermeister Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Starke Eltern Starke Kinder? Manschuko-Starkbiergaudi geht in die dritte Runde Groß und Klein mittendrin im närrischen Treiben Kirchen / Gruppen / Vereine Tipps zur Stärkung des Immunsystems 50-Jahr-Feier der MBB SG Manching am 18. Januar Weihnachtliche Stimmung in der Friedenskirche Stallweihnacht zugunsten der Knochenmarkspende Bayern Rassen und Klassen bei der Vereinsgeflügelschau Trachtenheim wurde winterfest gemacht A-Jugend siegt beim Werner-Brehm-Gedächtnisturnier Manchinger Tennis hat Großes vor Titelfoto: Max Schmidtner Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Februar 2013: Mittwoch, 30. Januar 2013, Uhr. Erscheinungstermin: 9. Februar Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Peter Ostermeier Telefon / (Leiter) Fax / peter.ostermeier@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon 01 73/ Anzeigen: Birgid Neumayr Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI. ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 10. Jahrgang Telefon / (tagsüber) Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Telefon / (abends) Bürgerinformationen 3

4 MARKT MANCHING Notruf 112-Kampagne In Notfällen können Feuerwehr und Rettungsdienst mit der Telefonnummer 112 in ganz Europa gebührenfrei und aus allen Netzen alarmiert werden. Das ist nach Feststellung des Bayerischen Staatsministerium des Innern noch nicht überall gut genug bekannt. Deshalb wurde die Notruf 112-Kampagne ins Leben gerufen. Unter der Website finden Sie alle wichtigen Informationen und Links zu der Kampagne. MARKT MANCHING MARKT MANCHING Markt Manching (StM) Sammlung von Aluminium und Alu-Kunststoffverbunden aus dem Verpackungsbereich Ab Januar 2013 brauchen Aluminiumabfälle aus dem Verpackungsbereich (z.b. Joghurtdeckel, Vakuumverpackungen von Kaffee usw.) nicht mehr gesondert gesammelt werden, sondern können in den gelben Sack eingegeben werden. Der Aufdruck des gelben Sackes wurde entsprechend abgeändert. AWP Abfallwirtschaftsbetrieb Pfaffenhofen Bekanntmachung Volksbegehren über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Hochschulgesetzes Grundrecht auf Bildung ernst nehmen Studienbeiträge abschaffen! (Kurzbezeichnung: Nein zu Studienbeiträgen in Bayern ) Öffentliche Auslegung der Eintragungslisten Die Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist: der 30. Januar 1995 als letztmöglicher Geburtstag (18. Lebensjahr) der 30. Oktober 2012 der letzte Tag für die Wohnungsnahme oder für den Beginn des gewöhnlichen Aufenthalts in Bayern. Ausländische Unionsbürger sind beim Volksbegehren nicht stimmberechtigt. Eintragungsfrist: Donnerstag, 17. Januar 2013, bis Mittwoch 30. Januar 2013 Eintragungsort: Rathaus Manching, Ingolstädter Str. 2, Manching, Erdgeschoss Zimmer-Nr. 003, Einwohnermeldeamt Eintragungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr, Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr, Mittwoch, 23. Januar 2013, von Uhr bis Uhr, Samstag, 19. Januar 2013, von Uhr bis Uhr. Der Gesetzestext mit der Eintragungsbekanntmachung ist im Eintragungsraum ausgehängt. Der Eintragungsraum ist ebenerdig mit dem Rollstuhl oder mit Hilfsmitteln zu erreichen. Markt Manching (StA) LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN/MARKT MANCHING Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus Manching Zahlreiche Anregungen und Tipps zu den Themen Energieeinsparung, Kostenreduzierung sowie Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte bei der Energiesprechstunde des Landratsamtes Pfaffenhofen und dem Markt Manching mit neutralen kompetenten Energieberatern. Während der Wintermonate findet einmal im Kalendermonat eine Energiesprechstunde im Rathaus Manching statt. Die Beratung ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Die Energieberater Hans Seitz und Reinhard Liedl informieren über Möglichkeiten der Energieeinsparung, bei Energieeffizienz und bei der Beratung zur richtigen Heizungswahl. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Bei Harald Wunder vom Landratsamt Pfaffenhofen können Interessierte unter Tel /27-399, von Dienstag bis Freitag (nur vormittags) einen Termin vereinbaren. Energieberatung im Rathaus Manching, jeweils Mittwoch von Uhr bis Uhr Wochentag Datum Ort Zeitraum Energieberater Mittwoch Manching, Rathaus Uhr Seitz Mittwoch Manching, Rathaus Uhr Seitz Mittwoch Manching, Rathaus Uhr Seitz Landratsamt Pfaffenhofen / Markt Manching MARKT MANCHING Sprechtag zum Thema Pflegeberatung Das Landratsamt Pfaffenhofen bietet wieder eine Pflegeberatung in Form von Pflege-Sprechtagen an. Diese werden durch das Sozialamt des Landratsamtes Pfaffenhofen, Herrn Weitzl oder Herrn Nachbaur, durchgeführt. Der nächste Pflegesprechtag findet am Mittwoch, 23. Januar 2013 ab 15:00 Uhr im Rathaus des Marktes Manching statt. Bitte melden Sie sich eine Woche vorher unter der Nummer 08441/ an. Alle Beratungen und Auskünfte zum Thema Pflege sind kostenlos. Markt Manching (StM) LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen; Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Rathaus Manching, 1. Stock, Zimmer 113, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter / oder per unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, dem 7. Februar 2013, statt. Landratsamt Pfaffenhofen 4 Bürgerinformationen

5 GEMEINDEENTWICKLUNG MANCHING Gemeinsam die Zukunft Manchings gestalten Informationen zum Projektfonds Informationsveranstaltung Aktive Zentren und Projektfonds Am Montag, , fand im Manchinger Hof eine Informationsveranstaltung für alle Manchinger Gewerbetreibenden zum Thema Aktive Ortszentren und Projektfonds statt. Ca. 30 Gewerbetreibende nahmen an der Veranstaltung des Marktes Manching teil und informierten sich über eine neue Möglichkeit, den Ort gemeinsam und aktiv voranzubringen. Manching möchte sich weiterentwickeln, möchte sein Zentrum attraktiver und freundlicher gestalten. Doch nicht nur bauliche Veränderungen spielen hier eine Rolle. Ebenso gehören gemeinsame Projekte und Aktionen dazu. Damit diese Veränderungen möglich werden, müssen alle an einem Strang ziehen, aktiv werden und das dafür nötige Kapital zusammenbringen. Und genau hier setzt der sog. öffentlich-private Projektfonds an, eine besondere Art der Finanzierung von Projekten. Was ist ein öffentlich-privater Projektfonds? Der Projektfonds setzt sich zum einen aus Geldern zusammen, die von privater Seite seien es Unternehmen, Gewerbetreibende, Vereine oder Bürgerinnen und Bürgern eingezahlt werden. Zum anderen wird der Fonds durch öffentliche Gelder des Marktes Manching und der Städtebauförderung finanziert. Jeder private Euro wird um den gleichen Betrag von der öffentlichen Hand aufgestockt. Das Geld von privater Seite verdoppelt sich und kommt der ganzen Gemeinde zugute. Mehr privates Kapital bedeutet somit mehr staatliche Förderung (siehe Grafik). So können ganz gezielt Projekte zur Attraktivitätssteigerung Manchings unterstützt werden, beispielsweise eine neue Weihnachtsbeleuchtung, eine neue Beschilderung oder die Einrichtung eines Bauern- oder Wochenmarktes. Diese besondere Finanzierung ist nur möglich im Rahmen des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, in das der Markt Manching 2011 aufgenommen wurde. DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Di Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr zusätzliche Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Anmeldung vor Ort (Vorzimmer) Mi Uhr Energiesprechstunde des Landratsamtes Rathaus Manching Mi Uhr Sprechtag Pflegeberatung des LRA Rathaus Manching Di Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Welche Projekte können gefördert werden? Alle Projekte, die für die gesamte Gemeinde interessant sind, alle Aktionen, die Manching attraktiver und lebenswerter machen, sind hier gefragt. Haben Sie ein Projekt, das genau diesen Zweck erfüllt? Dann sprechen Sie uns an! Ob Ihre Idee umgesetzt werden kann, entscheidet dann eine Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern des örtlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens und aus Vertretern des Marktes Manching. Jeder einzelne Bürger kann zur Attraktivitätssteigerung Manchings beitragen, indem er seine Ideen oder privates Kapital einbringt. Dabei helfen schon kleine Beträge. Der Markt und die Gewerbetreibenden können diese große Aufgabe nicht alleine schultern, daher starten wir diesen Aufruf an alle, die hier leben und sich für den Ort engagieren möchten. Gemeinsam bewegen wir Manching, gemeinsam bringen wir den Markt voran, denn nur miteinander können wir etwas bewegen! Gemeinsam die Zukunft Manchings gestalten lautet das Motto dieser öffentlich-privaten Zusammenarbeit. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter oder sprechen Sie uns direkt an. Hauptamtsleiter Peter Ostermeier steht Ihnen unter der Nummer 08459/85-18 oder per Mail unter zur Verfügung. MM (GeU / OsP) Di Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching * Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage (Änderungen vorbehalten) amaranjeme yoga wünscht allen Lesern für 2013 alles Gute! Das neue Jahr hat begonnen, nun gilt es den Zauber des Anfangs zu nutzen und Ziele für die kommende Zeit zu stecken. Dabei geht es nicht nur um äußere Ziele, sondern viel wichtiger sind die inneren Vorstellungen, die zur eigenen Zufriedenheit beitragen. Nutze die heilsame Kraft des Yoga! Yoga wirkt nachweislich Rücken-, Kopfschmerzen und Verspannungen entgegen. Yoga stärkt das Immunsystem, wirkt positiv auf die Funktion der Organe, Nerven und fördert die Konzentrationsfähigkeit. amaranjeme yoga Ringstr Manching Tel / info@amaranjeme-yoga.de Bürgerinformationen 5

6 MARKT MANCHING Stellenausschreibung Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) mit derzeit ca Einwohnern ist eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2000-jähriger Geschichte südlich der Stadt Ingolstadt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiters Rentenamt und Amt für Soziales in Vollzeit vorerst befristet bis zu besetzen. Tätigkeitsprofil: Rentenangelegenheiten Wahlangelegenheiten Fundamt Einwohnermeldeamt incl. Statistiken Sachbearbeitung im Sozialwesen Vertretung im Standesamt Ihre Qualifikation: Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K), bzw. mit Fachprüfung I (AL I) Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Sicheres und freundliches Auftreten, Verständnis für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Gute EDV-Kenntnisse in den einschlägigen MS-Office-Programmen Wir bieten: eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit gleitende Arbeitszeit in einem guten Betriebsklima gute Fortbildungsmöglichkeiten die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Bestimmungen des TVöD (Stellenbewertung derzeit nach EGr. 8 TVöD). Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Staudacher (Tel.: 08459/ 85-16), bzw. Herr Ostermeier (Tel.: 08459/ 85-18) gerne zur Verfügung. Senden Sie bitte Ihre digitale Bewerbung im PDF-Format mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an bewerbung@manching.de bzw. schriftlich an Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Str. 2, Manching. Besuchen Sie uns auch im Internet unter MM (HaA) BEKANNTMACHUNG Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: iphone schwarz Samsung-Handy in schwarzer Lederhülle Ladekabel für Sony Ericsson-Handy ABUS-Schlüssel Schlüssel mit Ledertäschchen, schwarz-weinrot Schlüssel am Ring (ZE) Schlüssel mit grauem Band Klapprad Rixe, orange Handy acer im schwarzen Etui Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 003, anzumelden. Markt Manching (ScJ) MARKT MANCHING Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung an alle Hundebesitzer Alle Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass die Hundesteuer für 2013 am 02. Januar 2013 zur Zahlung fällig ist. Die Höhe der Steuerschuld entnehmen Sie bitte aus der Ziffer 2 des Hundesteuerbescheides. Es ergeht deshalb die Aufforderung, die Hundesteuer bis zum vorgenannten Fälligkeitstag an die Marktkasse Manching, unter Angabe der Personenkontonummer zu überweisen. Sofern der Marktkasse Manching für die Hundesteuer eine Abbuchungs- bzw. Einzugsermächtigung vorliegt, wird die Hundesteuer abgebucht bzw. durch Lastschrift eingezogen. Inzwischen eingetretene Tatsachen, die zu einer Änderung in der Steuerpflicht führen können, sind unverzüglich im Rathaus des Marktes Manching, Zimmer 109, I. Stock (Telefon / 85-60) zu melden. Ebenfalls werden die Hundebesitzer, die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, dies ab sofort vorzunehmen. Steuerpflichtig ist der Hundehalter eines vier Monate alten Hundes. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen bereithält. Nerb H., 1. Bürgermeister CARITAS MANCHING Sprechstunde in Manching Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching. Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von 8.30 bis 12 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Termine: Freitag, 11. Januar Uhr Im Februar keine Außensprechstunde Freitag, 8. März Uhr Freitag, 12. April Uhr Freitag, 17. Mai Uhr (3. Freitag) Freitag, 14. Juni Uhr Freitag, 12. Juli Uhr Terminvereinbarung bei Christine Keil (Dipl.-Sozialpädagogin), ( ) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. 6 Bürgerinformationen

7 CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Unser Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 hat Winterpause und ist noch bis zum 17. Februar geschlossen. Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe, Schulstraße Uhr, Sodbrennen eine Volkskrankheit Abhilfe, damit das Essen wieder Spaß macht. Frau Preisinger, Heilpraktikerin für klassische Homöopathie, wird über dieses Thema referieren und mögliche Fragen beantworten Uhr, Erzählkaffee nach einer kurzen Einstiegsgeschichte erinnern wir uns an unsere Kinder- und Jugendzeit, wie wir ganz ohne Fernseher und Telefon aufgewachsen sind Uhr, Geselliger Faschingsnachmittag mitzubringen Humor und gute Laune Wohin am Sonntagnachmittag? Auch im neuen Jahr wollen wir unseren Sonntagstreff fortsetzen. Am Sonntag, dem 13. Januar werden wir uns wieder ab Uhr für ein paar gemütliche Stunden im Café Hackner, Ingolstädter Str. treffen. Jeder, der Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. MARKT MANCHING Vandalismus im Markt Manching Zeugen gesucht Durch den Markt Manching musste die Zerstörung der Glasscheiben am Buswartehäuschen Manching-Ost fest gestellt werden. Die Sachbeschädigung muss sich in der Zeit zwischen Freitag, 04. Januar 2013 bis Samstag 05. Januar 2013, Uhr, ereignet haben. Fälle von mutwilligen Zerstörungen im Gemeindegebiet werden immer mehr. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 100,00 Euro vom Markt Manching ausgesetzt. Ihre Hinweise richten Sie Bitte an das Ordnungsamt Tel.: 08459/85-16 oder per an poststelle@manching.de Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe, dass der Vandalismus in unserer Gemeinde keine Chance mehr hat. Markt Manching (StM) Hildegard Jilg MARKT MANCHING Jugendtreff in der Vorwerkstraße ist vorübergehend geschlossen Der Jugendtreff in der Vorwerkstraße ist vorübergehend geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürgerhaus Miteinander, Frau Schrödl, Tel.: / oder an die Kolleginnen der Mobilen Jugendarbeit der Diakonie unter der Tel.-Nr.: 08459/ Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Markt Manching Zerstörtes Buswartehäuschen Manching-Ost Markt Manching (NeH) CARITAS Alleinerziehenden-Treffen Manching Die Alleinerziehenden-Treffen Manching finden immer am 2. Mittwoch im Monat in der Caritas-Außenstelle in der Schulstr. 21 statt. Anmeldung bei Claudia Gaulger, Tel. 0172/ Caritas Pfaffenhofen MARKT MANCHING Bekanntmachung Vollzug der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung; Durchführung von Sonderterminen gem. 29 StVZO für landwirtschaftliche Zugmaschinen (ohne Unimog sowie MB-TRAC über 40 km/h) Durch die TÜV Verkehrs- und Fahrzeug GmbH werden im Winterhalbjahr 2011/2012 wieder Sammeltermine zur Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen nach 29 StVZO (jedoch ohne Unimog sowie MB-TRAC über 40 km/h) durchgeführt. Im Markt Manching finden die Überprüfungen an folgenden Terminen statt: Montag, Bauhof Manching, Paarstraße bis Uhr Montag, Haus der Bäuerin, Oberstimm bis Uhr Montag, Feuerwehrgerätehaus, Westenhausen bis Uhr Eine vorherige Anmeldung für den Untersuchungstermin ist nicht mehr notwendig! Nachmeldungen sind ebenfalls nicht mehr erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmer und der Zeitaufwand vom TÜV Ingolstadt nur noch aufgrund der letzten Jahre geschätzt wurde. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lemle vom TÜV Ingolstadt unter der Telefonnummer: (08 41) Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Bürgerinformationen 7

8 kelten römer museum manching Letzte Abendöffnung der Sonderausstellung samt öffentlichem Vortrag Am Freitag, dem , spricht Museumsdirektor Dr. Wolfgang David im Foyer des Museums zum Thema Kelten, Daker, Sarmaten und Vandalen in Ostungarn und Westsiebenbürgen. Der Vortrag orientiert sich thematisch an der nur noch bis geöffneten Sonderausstellung Roms unbekannte Grenze, die vom Manchinger Museumsleiter konzipiert wurde. Der reich bebilderte Vortrag dient der Veranschaulichung der wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen dieses deutsch-rumänisch-ungarische Projekt basiert. Gleichzeitig wird eine erste wissenschaftliche Bilanz dieser fruchtbaren grenzenüberschreitenden Zusammenarbeit von Seiten des kelten römer museum manching gezogen. Vorgestellt werden verschiedene archäologische Aspekte der wechselvollen historischen und kulturellen Entwicklung in Ostungarn und Westsiebenbürgen vom späten 4. Jh. vor Chr. bis zum frühen 4. Jh. n. Chr. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die gegenseitigen Bezüge zwischen den Geschehen im oberen Donauraum Südbayerns in keltischer und römischer Zeit und dem Donau- Karpatenraum gelegt. Denn hieraus ergeben sich unter anderem auch Grundlagen zu einem besseren Verständnis der Bedeutung von Manching und Oberstimm sowohl in keltischer als auch in römischer Zeit. Die Sonderausstellung Roms unbekannte Grenze ist an diesem Tag durchgängig von 9.30 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Vortrag kostet 5 Euro und berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung. K-r-m MARKT MANCHING Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 der im Steuerbezirk des Marktes Manching liegenden Grundstücke Der Markt Manching setzt gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz für die im Steuerbezirk Manching der oder der Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) Grundsteuer B (sonstige bebaute und unbebaute Grundstücke) unterliegenden Grundstücke den Steuerbetrag für das Kalenderjahr 2013 in gleicher Höhe und zu den gleichen Fälligkeitszeitpunkten fest, wie er sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid ergibt. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, die an den Zugang eines förmlichen Steuerbescheides geknüpft sind. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.) 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei Markt Manching, Postfach 12 09, Manching. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstrasse 30, München schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstrasse 30, München schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl. 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch ) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 8 Bürgerinformationen

9 kelten römer museum manching Römische Architektur ersten Ranges in Siebenbürgen Die rumänische Archäologin Dr. Carmen Ciongradi, Generaldirektorin des Nationalmuseums für die Geschichte Siebenbürgens in Klausenburg, hielt im kelten römer museum manching einen Vortrag über das religiöse und politische Zentrums der Colonia Dacica Sarmizegetusa, der einstigen Hauptstadt des Römischen Dakien. Die aus Schimand bei Arad gebürtige Wissenschaftlerin und Kulturmanagerin ist eine der wichtigsten Projektpartner des kelten römer museums bei der Realisierung der aktuellen Sonderausstellung Roms unbekannte Grenze. Gerne nutzte das interessierte Publikum an diesem Abend auch die Abendöffnung der Sonderausstellung, um die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen. Geöffnet ist die Ausstellung noch bis Eine Sonderführung durch den Kurator und Museumsdirektor Dr. Wolfgang David findet für die Öffentlichkeit am um 14 Uhr statt. Öffentliche Sonntagsführungen werden am und zum letzten Mal am ebenfalls ab Uhr angeboten. Nähere Information unter 08459/ oder Einige Schüler der Klasse 4a aus der Grundschule Oberstimm besuchten das erste Mal das Manchinger Rathaus. 1. Bürgermeister Herbert Nerb empfing die Schüler und erklärte ihnen zuerst die geschichtliche Entwicklung von Manching. Im Sitzungssaal durfte der Nachwuchs Fragen stellen. Der Heimweg wurde ihnen dann von 1. Bürgermeister Nerb mit Süßigkeiten versüßt. K-r-m Max Schmidtner Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Martin Wolf, gratulierten der Landtagsabgeordneten Erika Görlitz für die Auszeichnung mit dem Bayerischen Verdienstorden. Schmidtner BAYERISCHER VERDIENSTORDEN Erika Görlitz erhielt den Bayerischen Verdienstorden Anlässlich der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer an Erika Görlitz lud der CSU-Ortsverband Manching zu einer Feierstunde in die Räumlichkeiten der neuen Bibliothek ein. Einleitend eröffnete der Schulchor der Realschule in Manching mit der Bayerischen Nationalhymne den festlichen Rahmen. Ortsvorsitzender Günter Bauer konnte neben geladenen Gästen zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Franz Obermeier, Landrat Martin Wolf, den CSU- Kreisvorsitzenden Ludwig Wayand, Annemarie Hecht und Manchings Ehrenbürger Albert Huch und Herbert Mayr begrüßen. Wayand ging in seinem Grußwort auf das Sozialengagement von Erika Görlitz ein, die stets die Belange vor allem der Frauen, Senioren und behinderten Menschen vertrat. Bürgermeister Herbert Nerb sah die Auszeichnung als Würdigung für den ständigen Einsatz für Manching und zum Wohle aller Bürger an. Landrat Martin Wolf, der die Ehre hatte die Laudatio zu halten, zählte die lange Liste der Ehrenämter, die Görlitz im Laufe seiner Karriere hatte, auf. Von 1978 bis heute ist die Niederstimmerin im Marktgemeinderat vertreten, 1984 wurde sie in den Kreistag gewählt. Auch hatte sie dreimal für den Landkreis Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen das Direktmandat in den Bayerischen Landtag errungen. Das macht laut Landrat 34 Jahre Politik für die Region. Als herausragende Ämter, die Görlitz in ihrer politischen Laufbahn bekleidete, bezeichnet Wolf, dass sie fünf Jahre Stellvertretende Landrätin und knapp drei Jahre Staatssekretärin im Verbraucherschutzministerium war. Aber auch als Frau und Mutter stellte der Landrat die Leistungen von Görlitz, die 39 Jahre verheiratet ist, in den Vordergrund. Abschließend merkte Wolf an, dass die Treibfeder Görlitz zurecht die Auszeichnung für die Verdienste als Eckpfeiler in unserer Gesellschaft bekommen hat. Max Schmidtner Bürgerinformationen 9

10 Auf ging s zum Christkindlmarkt! Ein Stück bayerisches Kulturgut brachte am die Adventliche Stunde des Marktes Manching in den Veranstaltungsraum der Bibliothek. Nach einer kurzen Begrüßung des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb sorgten die bekannte Schanzer Ziachmusi und die Rosenwirth-Sänger mit ihren Instrumenten und traditionellen Liedern für musikalische Unterhaltung. Franz Schießl führte mit adventlichen Geschichten durch den Abend, der mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang. Markt Manching (GeU) Eine etwas andere Musikstunde in der Grundschule Im Lindenkreuz Wie letztes Jahr warteten die Kinder der KiTa Schatzkiste gespannt auf ihren Weihnachtskalender. Mit unserem Aktions-Weihnachtskalender wurde es uns nicht langweilig. Angefangen mit Verklanglichungen, Weihnachtsliedern und -geschichten, Besuch des hl. Nikolauses, Schlittenfahren, Sparziergänge durch die Winterlandschaft was nur ein kleiner Auszug von den Aktionen war. Der Höhepunkt war unser Ausflug zum Ingolstädter Christkindlmarkt. Mit Kinderpunsch und gebrannten Mandeln haben wir es uns richtig gutgehen lassen! Es gibt nichts Schöneres als mit leuchtenden Kinderaugen den Christkindelmarkt zu erkunden! Markt Manching (DiS) Am Dienstag, dem , hatten die Klassen 4a und 4b der Grundschule Manching Im Lindenkreuz eine etwas andere Musikstunde. Jens Lohse, Hobbypianist und Musiker aus Leidenschaft, besuchte die Schülerinnen und Schüler und brachte sein Stagepiano mit. Zu Beginn erklärte er die Funktionen und die unterschiedlichen Sounds des Instruments. Dann besprach er die verschiedenen Musikstile, die man damit spielen kann. Die Kinder hörten so aufmerksam zu, dass das anschließende Ratespiel (Ist das Hörbeispiel dem Jazz, Rock n Roll, Pop oder der Klassik zuzuordnen?) ohne Probleme gelöst wurde. Neben den Begriffen Programmmusik und Variation erklärte Herr Lohse den Viertklässlern an zahlreichen Hörbeispielen auch den Begriff Improvisation anhand des Weihnachtsliedes Ihr Kinderlein kommet. Spontan sangen alle mit und schafften es tatsächlich, das Lied in einer Rock n Roll-Version wiederzugeben. Abschließend spielte der Gastmusiker das Lied aus der Sendung mit der Maus und das Fliegerlied von Donikkl, bei dem alle begeistert mitmachten. Die Schülerinnen und Schüler waren sich nach dieser Stunde einig, dass der Unterricht so besonders viel Spaß macht. Andrea Bartl 10 Bürgerinformationen

11 Weihnachtsfeier der Grundschule Manching im Lindenkreuz Am Freitag, den , luden die Schüler der Grundschule Manching Im Lindenkreuz ihre Eltern zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in die Schule ein. Zusammen mit ihren Lehrerinnen hatten sie ein knapp einstündiges Programm vorbereitet, das sie anfangs zwar mit etwas Aufregung, aber schließlich doch mit viel Freude und Stolz ihren Eltern präsentierten. Vor und nach der Vorstellung lud der Elternbeirat zum Verweilen im Elterncafé ein. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit und ließen sich so auf die Weihnachtszeit einstimmen. Andrea Bartl Der Pichler Kindergarten hat schon seit mehreren Jahren mit dem Projekt Zahlenschule gute Erfahrungen gemacht. Die Vorschulkinder besuchen daher wöchentlich einmal das Projekt. Damit die Eltern sich auch ein Bild machen können, wurden sie hierzu eingeladen. Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Eltern auch gut über die laufenden Projekte informiert sind. Markt Manching (LeS) Die Grundschule Im Lindenkreuz sucht eine Busaufsicht Die Grundschule Manching Im Lindenkreuz sucht zur Beaufsichtigung der Schüler, die nach dem Unterricht auf den Schulbus warten müssen, verantwortungsbewusste Helfer. Die Aufsichtszeiten sind: Uhr bis Uhr oder Uhr bis Uhr oder Uhr bis Uhr. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit wird von der Gemeinde Manching natürlich angemessen entlohnt. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Grundschule Im Lindenkreuz. Andrea Bartl St. Nikolaus besuchte die Kinder im Kindergarten Stieglitznest. Mit Begeisterung sangen die Kinder dem Nikolaus Lieder vor und sagten Gedichte auf. Sowohl der Nikolaus, als auch die Eltern waren begeistert. Das Team des Kindergartens bedankt sich bei allen Helfern und dem Elternbeirat. Jacqueline Kober Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax allershausen@holidayland.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Top Angebot MAROKKO/AGADIR Iti Agadir Beach Club NNNN 2 Wochen HP im Doppelzimmer p.p. ab Verlängerungswoche p.p , 3 599, Bürgerinformationen 11

12 MOBILE JUGENDARBEIT MANCHING Fußballspielen begeistert die Jugendlichen und Kinder Am 1. Dezember 2012 fand das große Fußballturnier der Jugend in Manching statt. Insgesamt 9 Mannschaften aus Manching trafen im fairen Wettkampf in der Turnhalle der Realschule am Keltenwall aufeinander. Somit hatten die Jugendarbeiterinnen der Mobilen Jugendarbeit des Diakonischen Werks Ingolstadt allerhand zu tun und konnten dank der organisatorischen Unterstützung der MBB Manching Abteilung Fußball, der tatkräftigen Unterstützung einiger Jugendlicher des Bürgerhauses Miteinander und der Wasserwacht Manching die gesamte Veranstaltung gut über die Bühne bringen. Insgesamt konnten dann mit dem Startpfiff durch die Schirmherrin und 2. Bürgermeisterin Elke Drack die Gruppen der 10- Teilnehmer des Fußballturniers der Jugend mit MBB Manching und Schirmherrin 2. Bürgermeisterin Elke Drack. MJA Manching bis 13-Jährigen und die Gruppen der 14- bis 18-Jährigen starten und ihr Können unter Beweis stellen. Gewonnen haben bei den Jüngeren die Mannschaft FC New Kids und bei den Älteren die Mannschaft Powerrangers. Für das leibliche Wohl konnte dank großzügiger Spenden von REWE Manching und einer Geldspende des Friseursalon Tragl ausreichend gesorgt werden. Großen Anklang fanden auch die Gutscheine und Eintrittskarten, gesponsert vom FC Ingolstadt und McDonalds sowie die vielen unterschiedlichen Sachspenden, die vom Mömax und Toys R Us bereitgestellt wurden. An dieser Stelle eine herzliches Dankeschön von den Jugendlichen und dem Organisationsteam. Die Mobile Jugendarbeit Manching des Diakonischen Werks Ingolstadt wird vom Markt Manching, dem Landkreis Pfaffenhofen und dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt gefördert. MJA Manching FERIENBETREUUNG Hallo Eltern aufgepasst! So heißt jetzt die Devise, bei den Organisatoren der verlässlichen Ferienbetreuung für Kinder ab 6 Jahren in Manching. Während mit den Kindern die ersten Urlaubskataloge gewälzt werden, wird eine Frage umso wichtiger: Wie schaffen wir es, Ferien und Urlaub in Einklang zu bringen? In Manching gibt es für die Sommerferien eine Lösung, nämlich eine verlässliche Ferienbetreuung. Und das Beste, die Kinder können und sollen jetzt schon angemeldet werden und bekommen eine verbindliche Zusage. Spiel, Spaß, Spannung können Kinder ab 6 Jahren vom 5.8. bis zum erleben. Natürlich ist auch eine Woche buchbar, ganztags oder halbtags, aber immer mit Verpflegung. Die Schützlinge werden von erfahrenen Guides betreut. Das Programm wird abwechslungsreich und kurzweilig und so auch für die geeignet, die ihren Kindern einen erlebnisreichen Urlaub zuhause ermöglichen wollen. Das Sportzentrum der MBB-SG in Pichl steht zur Verfügung und außerdem wird noch ein großes Zelt aufgebaut. In verschiedenen Erlebnisstationen können die Kinder mit wechselndem Programm ihre Wohlfühlferienzeit selber mitgestalten. Aber auch Information und Bildung kommt nicht zu kurz. Spielerisch versteht sich, denn die Kinder brauchen auch ein Stück Erholung, genauso wie die Erwachsenen. Gemeinschaftserfahrung, Abenteuer und viel Bewegung lassen sicher keinen Leerlauf aufkommen. In der Regel ab 7.30 Uhr können die Kinder gebracht und dann um Uhr oder Uhr abgeholt werden. Randzeiten können aber auch individuell abgedeckt werden. Da gibt es kaum Einschränkungen. All inklusive Mahlzeiten und Tee sind inbegriffen für eine Woche halbtags um 60, 1 und 90, 1 für ganztags. Dabei sind Fahrten und Ausflüge inbegriffen. Veranstalter und für die Organisation und Abrechnung verantwortlich ist die MBB-SG. Die Anmeldung sollte schnell erfolgen, damit das Personal verlässlich eingeplant MARKT MANCHING Vorstellung der künftigen Partnerstadt in Italien werden kann. Anmeldung bei Sonja Heinz, donnerstags von 16 bis 18 Uhr in der MBB-Geschäftsstelle, in der Schulstraße 3. Außerdem können die Anmeldeformulare im Internet, unter abgerufen werden. Als verbindlich gelten die unterschrieben abgegebenen Anmeldungen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Auszeit und begleiten Sie uns auf eine kurze Reise in die schöne Stadt Castelnuovo di Garfagnana in der Toskana. In einer ca. 10-minütigen Präsentation erfahren Sie mehr über unsere künftige Partnerstadt. Daten, Fakten, Hintergründe aber vor allem auch Fotos sollen Ihnen ein paar italienisch-sonnige Einblicke ermöglichen. Die Präsentation Der Markt Manching stellt vor: CASTELNUOVO DI GARFAGNANA unsere künftig mögliche Partnerstadt finden Sie im Internet auf der Homepage des Marktes Manching (Titelseite) unter 12 Bürgerinformationen

13 Wir gratulieren: zum 73. Geburtstag Kastl Helga Mozartstr. 10 am zum 71. Geburtstag Berenz Irmhilde Lilienthalstr. 28 am zum 71. Geburtstag Eski Rasim Messerschmittstr. 2 A am zum 70. Geburtstag Weckner Elfriede Vorwerkstr. 14 am zum 84. Geburtstag Gerngroß Elisabeth Urferweg 17 am zum 83. Geburtstag Giebl Erna Am Reiterkastell 19 am zum 78. Geburtstag Herrmann Josef Lindach 8 am zum 73. Geburtstag Rieder Annemarie Heinrichstr. 9 Pichl am zum 71. Geburtstag Seckler Berta Tannenstr. 2 A Oberstimm am zum 83. Geburtstag Salmen Susanna Lindacher Str. 8 Westenhausen am zum 87. Geburtstag Schlüßl Lorenz Manchinger Str. 10 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Höhnl Theresia Am Kreuzfeld 12 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Noll Peter Sternau 8 am zum 90. Geburtstag Sterr Meta Leonhardstr. 12 Pichl am zum 70. Geburtstag Bergert Hannelore Ortsstr. 2 Niederstimm am zum 80. Geburtstag Loy Maximilian Am Reiterkastell 3 am zum 77. Geburtstag Steinbeißer Friedrich Niederfelder Str. 45 am zum 74. Geburtstag Schaubeck Theres Lindenstr. 41 am zum 71. Geburtstag Weber Gerda Grundstr. 14 am zum 71. Geburtstag Lang Wilhelm Bahnhofstr. 35 am zum 89. Geburtstag Russer Martin Bahnhofstr. 25 am zum 87. Geburtstag Kuhn Erna Am Burgfeld 2 am zum 82. Geburtstag Preis Therese Paarstr. 11 am zum 77. Geburtstag Lang Roland Leisenhart 29 am zum 76. Geburtstag Mayer Eugen Leisenhart 9 am zum 76. Geburtstag Huber Alfons Leisenhart 1 am zum 76. Geburtstag Flieger Ottilie Amselstr. 12 am zum 86. Geburtstag Winzinger Erika Römerstr. 14 am zum 76. Geburtstag Weich Johann Ortsstr. 2 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Ostermeier Peter Birkenstr. 9 am zum 72. Geburtstag Jackow Irma von-plüschow-str. 23 am zum 77. Geburtstag Medele Maria Manchinger Str. 72 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Froschmeier Hedwig Stephanstr. 9 Pichl am zum 80. Geburtstag Hammerl Johann Siedlungsring 13 am zum 77. Geburtstag Reith Anna Nibelungenstr. 2 am zum 73. Geburtstag Leichner Robert von-plüschow-str. 13 am zum 76. Geburtstag Maciejewski Agnes Messerschmittstr. 102 am zum 74. Geburtstag Förtsch Elisabeth Sommerstr. 2 am zum 71. Geburtstag Kraus Johanna Rosenstr. 1 am zum 95. Geburtstag Sawitzki Charlotte Schulstr. 21 am zum 78. Geburtstag Dreyer Werner Lindacher Str. 37 Westenhausen am zum 70. Geburtstag Dangl Rosa Manchinger Str. 50 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Spiess Günter Am Reiterkastell 21 am zum 72. Geburtstag Steinberger Karl Messerschmittstr. 3 am zum 71. Geburtstag Schneele Anna Ohmstr. 8 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Witthöft Friedrich-Wilhelm Lilienthalstr. 23 am zum 73. Geburtstag Eberle Maria Grundstr. 7 am zum 78. Geburtstag Klar Wolfgang Ingolstädter Str. 8 am zum 76. Geburtstag Meister Nils Am Reiterkastell 26 am zum 74. Geburtstag Graf Erich Johannesstr. 11 Pichl am zum 73. Geburtstag Kraus Franz Ankoferstr. 15 am zum 71. Geburtstag Hauptvogel Hans Rosenstr. 3 am zum 95. Geburtstag Plötz Rosa Vorwerkstr. 12 am zum 74. Geburtstag Ballmann Monika Messerschmittstr. 7 am zum 71. Geburtstag Uplegger Gertrud Lilienthalstr. 1 am zum 87. Geburtstag Lederer Franziska Lilienthalstr. 109 am zum 83. Geburtstag Weißenborn Brigitta Reiterweg 41 am zum 82. Geburtstag Trübenbach Ernst Leisenhart 22 am Bürgerinformationen 13

14 zum 75. Geburtstag Leistritz Dieter Lilienthalstr. 137 am zum 75. Geburtstag Bergmeier Irene Gerog-Mathes-Str. 6 am zum 73. Geburtstag Froschmeier Leonhard Stephanstr. 9 am zum 72. Geburtstag Knaus Hannelore Tannenstr. 10 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Jaekel Heinrich Robert-Koch-Str. 7 Niederstimm am zum 70. Geburtstag Keller Gabriele Spechstr. 4 am zum 78. Geburtstag Meier Walter Ursinusstr. 4 am zum 75. Geburtstag Gerards Werner Lilienthalstr. 37 am zum 71. Geburtstag Scherner Peter Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am zum 83. Geburtstag Kömp Martha Manchinger Str. 28 Oberstimm am zum 80. Geburtstag Forch Waltraud Leisenhart 25 am zum 71. Geburtstag Henke Rainer Am Steinhartl 24 A Oberstimm am zum 76. Geburtstag Wirth Helene Immelmannstr. 1 Oberstimm am zum 73. Geburtstag Heidinger Manfred von-plüschow-str. 7 am zum 72. Geburtstag Bauer Anna Manchinger Str. 48 Oberstimm am zum 87. Geburtstag Lutz Elisabeth Leisenhart 16 am zum 80. Geburtstag Hölzl Hermann Kellerstr. 14 am zum 75. Geburtstag Sauerwald Katharina Messerschmittstr. 2 am zum 84. Geburtstag Hederer Maria Asternstr. 9 Oberstimm am zum 79. Geburtstag Mayerhofer Maria Auenstr. 24 am zum 74. Geburtstag Schweiger Erwin Ingolstädter Str. 44 am zum 85. Geburtstag Bannach Armella Schrankenweg 2 am zum 82. Geburtstag Hallermeier Kuno Am Pfahl 12 am zum 82. Geburtstag Markel Marianne Manchinger Str. 5 Oberstimm am zum 77. Geburtstag Gößl Ursula Im Wechselfeld 18 am zum 75. Geburtstag Ziegler Friedrich Sudetenstr. 1 am zum 73. Geburtstag Lulei Rosemarie Sommerstr. 27 am zum 85. Geburtstag Lehmeier Genovefa Am Unterfeld 1 Oberstimm am zum 73. Geburtstag Groß Magdalena Lindach 14 am zum 70. Geburtstag Mayer Mathias Schwedenring 37 Oberstimm am zum 79. Geburtstag Colakoglu Ömer Kerschfeldstr. 1 am zum 87. Geburtstag Schertl Maria Schwedenring 19 Oberstimm am zum 80. Geburtstag Schmidt Valentin Hauptstr. 36 Westenhausen am zum 73. Geburtstag Götzenberger Anna Geisenfelder Str. 20 am zum 85. Geburtstag Goll Tamara Schulstr. 21 am zum 75.Geburtstag Kumpf Maria Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am zum 74. Geburtstag Gottschalk Adolf Forstwiesen 20 am zum 74. Geburtstag Pflügler Ottilie Geisenfelder Str. 59 am zum 74. Geburtstag Schmidtner Elfriede Sternau 19 am zum 71. Geburtstag Erdenreich Siegfried Geisenfelder Str. 9 am Zur diamantenen Hochzeit: Münzhuber Ignaz und Katharina Zum Schillert 6 am Wer zu den Geburtstagsund Hochzeitsjubiläen nicht im Manchinger Anzeiger eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Wittmann schriftlich erklären. zum 91. Geburtstag Hierl Anna Lilienthalstr. 135 am zum 91. Geburtstag Siegmund Lucie Schulstr. 21 am Bürgerinformationen

15 WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Januar bis Fr Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Nacht der Garden Stadtheater Ingolstadt Sa Uhr SV Manching Obb. Fußballmeisterschaft Halle Senioren MZH-Lindenkreuz So Uhr SV Manching Hallenkreismeisterschaft Junioren MZH-Lindenkreuz Di U hr Markt Manching Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr Markt Manching zusätzliche Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus (Anmeldung vor Ort über Vorzimmer) Mi Uhr Landratsamt Pfaffenhofen Energiesprechstunde Rathaus, Manching Fr Uhr MBB SG Ehrenabend zur 50-Jahr-Feier MBB-SG Kantine Fa. Cassidian So Uhr Markt Manching Seniorenfasching MZH Lindenkreuz Mi Uhr Sprechtag Pflegeberatung des LRA Rathaus Manching Fr Uhr Kath. Pfarramt Ökumenischer Gottesdienst Kirche Manching Fr Uhr SV Oberstimm Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthof Euringer So Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Kinderball Manchinger Hof Di Uhr Markt Manching Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi Uhr Kath. Pfarramt gemeinsame PGR-Sitzung Februar bis Sa Uhr Kath. Pfarramt Lichtmess: Lichterprozession Seniorenanl./Kirche Manching Sa Uhr SV Manching Grün-Weiß-Ball Sportheim So Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Kinderball Manchinger Hof Di Uhr Markt Manching Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi ab Uhr Kath. Pfarramt Seniorennachmittag: Fasching Pfarrsaal Manching Do ab Uhr Kath. Pfarramt Seniorennachmittag: Fasching Pfarrsaal Oberstimm Do Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Weiberfasching Manchinger Hof Sa ab Uhr Feuerwehr-, Schützen-, Trachtenv. Faschingsball Manchinger Hof Sa Uhr SV Manching Jugendturnier MZH-Lindenkreuz Sa Uhr Niederstimmer Vereine Faschingstreiben So ab Uhr Manchinger Vereine Faschingsumzug Manching So Uhr Kehrausfreunde Oberstimm Faschingstreiben Gasthof Euringer Di Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Kehrausball Manchinger Hof *) aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage (Änderungen vorbehalten) Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Veranstaltungen / Termine 15

16 St. Peter St. Bartholomäus Kirchenanzeiger 5.1. bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Kaplan / Pfarrbüro Manching: Montag bis Donnerstag Uhr, Mittwoch auch Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Samstag, 5.1. Manching Aussetzung des Allerheiligsten Zeit zur stillen Anbetung zu Beginn: Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 6.1. Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Segnung von Salz, Wasser, Kreide, Weihrauch Manching Hochamt zum Dreikönigstag Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Segnung von Salz, Wasser, Kreide, Weihrauch Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, 7.1. Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, 8.1. Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Kirchenverwaltung Niederstimm: konstituierende Sitzung Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Manching Kirchenverwaltung Oberstimm: konstituierende Sitzung Mittwoch, 9.1. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl Hl. Messe Manching Vesper Donnerstag, Manching Kirchenverwaltung Pichl: konstituierende Sitzung Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Manching Kirchenverwaltung Manching: konstituierende Sitzung Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Manching Bibel-Teilen (Pfarrheim, Gruppenraum 1) Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Familienmesse Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Kinder bringen bitte ihre Taufkerze (mit Namen gekennzeichnet) mit. Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Manching Vorabendmesse zum Sonntag mit unseren Sternsingern anschl. Danke-Abend Sternsingen 2013 (Pfarrsaal) Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Treffen aller Kommunionkinder unserer Pfarreien im Pfarrsaal Manching Beichtvorbereitung und Schülermesse Pichl Hl. Messe Manching Vesper Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching zur Gebetswoche um die Einheit der Christen: Hl. Messe um die Einheit der Christen Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Manching Ministrantenstunde in der Kirche Manching zur Gebetswoche um die Einheit der Christen: Ökumenischer Gottesdienst in St. Peter anschließend Empfang im Pfarrsaal Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Jugendheim: Wortgottesdienst für Kinder Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Pfarrsaal: Wortgottesdienst für Kinder Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Erstbeichte der Kommunionkinder Pichl Hl. Messe Manching Sitzung der Pfarrgemeinderäte im Pfarrheim Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, 1.2. Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, 2.2. Manching Aussetzung des Allerheiligsten Zeit zur stillen Anbetung zu Beginn: Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit Manching Statio an der Seniorenanlage Lichterprozession zur Kirche Lichtmess-Amt Unsere Kommunionkinder und Firmlinge nehmen daran teil. Freitag, Sen.anl Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz 16 Veranstaltungen / Termine

17 St. Peter St. Bartholomäus Sonntag, 3.2. Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, 6.2. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorenfasching im Pfarrsaal Manching Pichl Hl. Messe (Kollekte für Kirchenkerzen) Manching Vesper 10 % Rabatt Treuepass-Aktion von-plüschow-str. 8 Manching / Donaufeld Öffnungszeiten: Di.-Fr.: Uhr Sa.: Uhr Termine Januar und Februar 2013 Bergstraße 2 / II, Manching INFO unter / oder Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag Jugendtreff Info unter 0841/ Sonntag Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Am Sonntag, dem findet ein Gästegottesdienst statt, zu dem wir ganz herzlich einladen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen, dann Kaffee und Kuchen, sowie einem Erlebnisbericht über die Weihnachtspäckchenverteilaktion in Rumänien. Montag, 4.2. Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe (Kollekte für Kirchenkerzen) Dienstag, 5.2. Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Lindach Hl. Messe Manching Treffen der Kommunion-Gruppenleiterinnen (Gr.1) Christliche Gemeinde Manching Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Donnerstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag Jugendtreff Info unter 0841/ Donnerstag, 7.2. Oberstimm Seniorenfasching im Pfarrsaal Oberstimm Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, 8.2. Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Sonntag Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Donnerstag Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag Jugendtreff Info unter 0841/ Sonntag Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Westenhausen Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel / 485, Fax / Termine Dezember Freitag, Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Uhr Werktagsgottesdienst Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst mit Gabenüberbringung der Sternsinger Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Freitag, Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Sonntag, Uhr Taufe von Sophia Zehetmair Freitag, bis Uhr Ewige Anbetung Uhr Werktagsgottesdienst Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu aus Irsching zuständig. (Tel /370) Veranstaltungen / Termine 17

18 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching Wemhöner und Pfarrer Wagner 27. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl mit Pfarrer Dr. Habermann 27. Januar 11:15 Uhr MINI-Gottesdienst mit Team 03. Februar Powergirls Mädchen: Klasse, montags Uhr in der Friedenskirche Leitung: Diakonin Kathrin Penning Jungstrupp Jungen: 3./4. Klasse, montags Uhr in der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Pfarrerin Christiane Rüpplein Lilienthalstr. 91 Tel. ( ) Bürozeiten: Mo. + Do Uhr, Di Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Gottesdienstbeginn, wenn nicht anders angezeigt, um Uhr 12. Januar Gottesdienst in der Seniorenanlage mit Lektorin Kurz 13. Januar Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Wemhöner 20. Januar Gottesdienst in der Friedenskirche mit Vikar Richard Schlötterer 25. Januar 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Peter zur Weltgebetswoche um die Einheit der Christen mit Pfarrer Gottesdienst in der Friedenskirche 09. Februar Gottesdienst in der Seniorenanlage 10. Februar Gottesdienst in der Christuskirche Veranstaltungen und Termine: Spielkreis: dienstags und donnerstags 8.30 Uhr (geschlossene Gruppe) Kontakt: Silke Simon, Tel Auf Anfrage ist für beide Gruppen ein Fahrdienst zwischen Friedenskirche und Christuskirche möglich. Konfirmanden: Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche Uhr im Gemeinderaum der Christuskirche Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter 18 Veranstaltungen / Termine

19 NEUER BEGINN EINES ELTERNKURSES Starke Eltern Starke Kinder? Mein Kind macht oft, was es will! Erziehe ich mein Kind richtig? Wegen der Kinder streiten meine Frau und ich häufig! Welche Bedürfnisse hat mein Kind? Ich brauche auch meinen Freiraum! Wie setze ich meinem Sohn Grenzen? Kennen Sie diese Fragestellungen/Aussagen? Dann sind Sie im Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder? nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes herzlich willkommen! Die Caritas Jugend- und Elternberatung Pfaffenhofen bietet diesen Kurs ab 28. Januar 2013 in der Außenstelle Manching an. Eltern erzählen in der Beratung, dass das Leben mit Kindern sehr schön ist und manchmal auch ziemlich anstrengend. Viele Mütter und Väter fühlen sich in der Erziehung allein gelassen und glauben, in anderen Familien klappe alles viel besser, erklärt Birgit Masselmann, seit acht Jahren als Diplom-Sozialpädagogin in der Beratungsstelle tätig. Zusammen mit der Diplom- Psychologin Heike Seidl, die in der Außenstelle der Caritas Jugend- und Elternberatung in Manching arbeitet, leitet sie den Kurs. Der Elternkurs richtet sich an Mütter, Väter, Alleinerziehende und Elternpaare aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Er umfasst zehn aufeinander folgende Treffen, die jeweils ein Thema und ein eigenes Motto haben. Dieser Kurs möchte das Selbstvertrauen der Eltern stärken, für die Familie wichtige Werte deutlich machen und die Fähigkeit zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören erweitern. Die Eltern bekommen Informationen, können Neues ausprobieren, mit anderen Eltern Erfahrungen austauschen und dann das Wissen im Alltag testen, so Heike Seidl. Folgende Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt: Was ist wichtig in der Kindererziehung; was braucht mein Kind, um stark zu werden; wie kann ich Problemsituationen gut bewältigen; wie erkenne ich die Gefühle meines Kindes; wie drücke ich meine Bedürfnisse aus; wie lässt sich die Kommunikation in unserer Familie verbessern. Die Kursleiterinnen vermitteln diese Inhalte und bringen sie anhand von Übungen mit den Erfahrungen der teilnehmenden Eltern in Verbindung. In Wochenaufgaben werden die Erkenntnisse des Kurses im Alltag erprobt. Auf hervorragende Resonanz stieß der Elternkurs bei den bisherigen Teilnehmern. Besonders freuten sich die Eltern über die vielen praktischen Hinweise aus dem Kurs und über die angenehme und unterstützende Atmosphäre. Michael G., Vater von zwei Kindern im Grundschulalter und Teilnehmer des letzten Kurses, äußerte: Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Meine Einstellung zu den Kindern hat sich verändert, ich bin ruhiger geworden und kann mit vielen Situationen mittlerweile gelassener umgehen. Der Elternkurs findet ab , jeweils montags, (Ferien ausgenommen) von 9 bis 11 Uhr in der Jugend- und Elternberatungsstelle, Schulstraße 21, Manching in einer Gruppe von acht Teilnehmern statt. Die Kursgebühr beträgt 50, 1, bei Bedarf ist eine Ermäßigung möglich. Anmeldung über das Sekretariat ist bis spätestens unter Tel: 08441/ unbedingt erforderlich. Wald Wild und Natur bei uns in Manching? Ja - machen Sie sich mit uns auf den Weg erkunden Sie gemeinsam am 19. Januar 2013 von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr mit den Jagdpächtern von Jagdbogen Manching I und Manching II den Manchinger Wald, das Wild und die Natur. Dabei erfahren Sie auch einiges über die Arbeit der Jäger und ihren ständigen Begleiter, den Hund. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei der Mathes-Jagdhütte Anfahrt: Bergstraße Ortsauswärts, an der Ampel rechts abbiegen, gleich wieder rechts Richtung Pichl, bei Reitstall Bals links abbiegen ca. 200 Meter nach Reitstall Bals ist die Mathes-Jagdhütte. Auf Ihr Kommen freuen sich Hans Huber und Birgid Neumayr Veranstaltungen / Termine 19

20 EVANG.-LUTH. KINDERGARTEN Tag der offenen Tür Im Evang.-Luth. Kindergarten Manching findet am Samstag, dem , von 14 Uhr bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Das Kindergartenteam und der Kindergartenbeirat laden alle interessierten Familien recht herzlich ein. Es besteht die Möglichkeit, den Kindergarten zu besichtigen, die pädagogische Arbeit kennenzulernen und Ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2013/14 anzumelden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Waltraut Ehlert AMICIO OBERSTIMM Bahn frei... in der Saturn Arena Wir bedanken uns bei unseren fleißigen Christkindlmarkt-Helfern mit einem Eisgenuss der besonderen Art. Am Sonntag, dem 27. Januar 2013, heißt es von Uhr bis Uhr wieder: freie Fahrt für alle AmiciO s. Eingeladen zu diesem Familiennachmittag sind natürlich nicht nur die Helfer, sondern alle AmiciO-Vereinsmitglieder. Der Spaß beim gemeinsamen Schlittschuhlauf oder beim Eishockeyspielen ist garantiert und wir freuen uns jetzt schon auf euer zahlreiches Kommen und vergnügliche Stunden. Mitglied im Verband Bayerischer Amateurtheater e.v. Schafkopfturnier Wann? Am Anmeldung vor Ort ab 18:00 Uhr, Spielbeginn 19:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! P. Kufky STARKBIERFREUNDE Manschuko-Starkbiergaudi geht in die dritte Runde Die Faschingsgesellschaft Manschuko lädt Sie auch in diesem Jahr wieder zu vielen Bällen und Veranstaltungen ein. Nach der närrischen Zeit folgt sogleich die Starkbierzeit! Und für die Manschuko-Starkbiergaudi wird schon wieder eifrig geprobt. Auch in diesem Jahr präsentieren Ihnen die Starkbierfreunde einige Sketche und musikalische Einlagen, die Sie ordentlich zum Lachen bringen werden. Und natürlich darf auch Bruder Barnabas nicht fehlen, der die Geschehnisse in und um Manching genauestens beleuchten wird. Sollten Sie übrigens noch die ein oder andere Information für Bruder Barnabas haben: Sie können ihm gerne eine Nachricht zukommen lassen! Schicken Sie einfach eine Mail mit den Infos an oder kontaktieren Sie Ralf Winkelbeiner unter Die Manschuko-Starkbiergaudi findet in diesem Jahr gleich an fünf Abenden im Manchinger Hof statt: Freitag, 1. März 2013, Samstag, 2. März 2013, Freitag, 8. März 2013, Samstag, 9. März 2013 sowie am Samstag, 16. März Die Starkbiergaudi beginnt jeweils um Uhr. Einlass ist bereits ab Uhr, der Eintritt kostet 8. Euro. Und Sie sind herzlich eingeladen! Der Vorverkauf der Eintrittskarten beginnt wieder zeitgleich mit der Fastenzeit: Ab Aschermittwoch, also 13. Februar 2013, können die Sitzplatzkarten bei Uhren und Schmuck Fiedler in Manching zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Aufgrund des letztjährigen Erfolges, wonach die Karten bereits nach wenigen Stunden vergriffen waren, finden heuer fünf Vorstellungen statt. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig um Karten zu bemühen. Beachten Sie bei Ihren Planungen bitte, dass für Spieler und Mitwirkende ein Vorkaufsrecht AUSSCHLIESSLICH für die Premiere am 1. März besteht. Für diese Vorstellung wird es im Vorverkauf also nur noch vereinzelt Karten geben. Damit können wir Ihnen allerdings gewährleisten, dass Sie bei den Vorstellungen am 2.3., 8.3., 9.3.und auf das VOLLE Kartenkontingent zugreifen können. Die Faschingsgesellschaft MANSCHUKO und die mitwirkenden Starkbierfreunde freuen sich auf viele Besucher und eine lustige Zeit! Conny Oberhofer Wo? Gasthaus Kumpf in Niederstimm Startgeld: 10 Euro 1. Preis: 200 Euro 2. Preis: 100 Euro 3. Preis: 50 Euro 4. Preis: 30 Euro 5. Preis: 20 Euro Weitere Sachpreise Modus: kurze Karte Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Theaterbühne Manching e.v. w w w. t h e a t e r b u e h n e m a n c h i n g. d e Die Starkbierfreunde v.l.n.r.: Bernd Winkelbeiner, Anton Amann, Claudia Jungwirth, Roland Binder, Sebastian Forchhammer, Jan Luff, Conny Oberhofer, Christian Finkenzeller, Ralf Winkelbeiner, Stefan Wimmer und Rosmarie Plank. Conny Oberhofer 20 Veranstaltungen / Termine

21 FASCHINGSGESELLSCHAFT MANSCHUKO Groß und Klein mittendrin im närrischen Treiben Sonntag, 13 Uhr, auf Manchings Straßen: In der Regel eine beschauliche Zeit, ohne viel Trubel. Doch das ist nicht immer so! Ein paar Tage im Jahr trifft man an besagtem Sonntagnachmittag Cowboys und Indianer, Prinzessinnen und Clowns, Tiere und viele andere, manchmal außerirdisch anmutende Gestalten. Auch im Fasching 2013 gibt es wieder viele Gelegenheiten für Groß und Klein Maschkerer zu bewundern oder sich selbst unters närrische Volk zu mischen: Zum Kinderball am und jeweils ab 14 Uhr im Manchinger Hof. Natürlich mit dem Auftritt der MANSCHUKO-Jugendtanzgruppen, des MANSCHUKO-Prinzenpaares samt Hofstaat und jeder Menge Musik und Spaß! Zum großen Faschingsumzug aller Manchinger Vereine am ab 14 Uhr auf Manchings Straßen. Mit Jubel, Trubel, Heiterkeit, kreativen Faschingswägen und bunten Kostümen. Und dann gibt es noch jenen, vielsagenden unsinnigen Donnerstag an dem nichts so ist, wie an jedem anderen Donnerstag im Jahr. Herren werden ihrer Krawatten gewaltsam mit der Schere entledigt oder stecken in Damenkleidern, um zusammen mit den Damen in farbenfrohen Kostümen die Partynacht zu eröffnen. Wann und Wo? Am ab Uhr im Manchinger Hof zusammen mit der Faschingsgesellschaft MAN- SCHUKO, die sich wieder ein paar ganz besondere Highlights überlegt hat! Auftritt des MANSCHUKO-Prinzenpaares samt Hofstaat, sexy Showeinlagen und vieles mehr. Zum Abschluss der närrischen Saison wird am ab Einbruch der Dunkelheit wieder der Faschinger Franzl an der Paarbrücke verbrannt und anschließend im Manchinger Hof der Kehraus gefeiert. Regina Appel Auf gehts zum SONNTAG 27.1./3.2. EINLASS: 13 UHR BEGINN: 14 UHR MANCHINGER HOF KONFETTI- VERBOT DONNERSTAG 7.2. Eintritt frei! DIENSTAG EINLASS AB 18 UHR KEHRAUS-BALL MANCHINGER HOF Großes Show- Programm Nerb KG Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Veranstaltungen / Termine 21

22 GESUND DURCH DEN WINTER Tipps zur Stärkung des Immunsystems Wie anfällig man für Schnupfen, Husten und Heiserkeit ist, hängt davon ab, wie widerstandsfähig das eigene Immunsystem ist. Es verteidigt den Körper gegen Eindringlinge wie Viren, Bakterien, Pilze oder schädliche Substanzen. Doch das funktioniert nicht immer gleich gut. Deshalb ist es wichtig, sich aktiv um das Immunsystem zu kümmern und es für die kalte Jahreszeit fit zu machen. Hilfreich ist ausgewogene vitaminreiche Ernährung. Die Winter-Saison bietet dazu viel heimisches Gemüse, Salate und Obst. Die in ihnen enthaltenen sogenannten sekundären Pflanzenstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Lauch, Zwiebel und Knoblauch haben reichlich davon und sind deshalb besonders gesund. Auch die klassischen einheimischen Wintergemüse wie Kohl, Wirsing, Möhren und Rote Bete enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Zum gesunden Winteressen gehören daneben ballaststoffreiches Vollkorngetreide und fettarme Milchprodukte wie Quark und Joghurt. Kleine Portionen von Nüssen sowie kaltgepresste Öle liefern die richtigen Fette; Kräuter- oder Früchtetees, bevorzugt heiß und ungesüßt, sind im Winter die richtigen Durstlöscher. Bewegung und Entspannung tun ein Übriges Neben vitaminreichem Essen und Trinken ist vor allem Bewegung, am besten an frischer Luft, wichtig. Die Devise heißt: Mäßig, aber regelmäßig. Gerade im Winter sollten die Sonnenstunden genutzt werden, um Licht zu tanken. Es hat sich überdies bewährt, den Körper vor allem die Füße immer warm zu halten. Privater und beruflicher Stress hingegen können das Immunsystem angreifen. Das Gegenmittel ist Ausgleich durch Entspannung und positiver Umgang mit Stress. Ausreichend Schlaf hält die Abwehr fit, ebenso der Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Auch regelmäßige Saunabesuche oder Wechselduschen stärken das Immunsystem. Jürgen Ringelhann Gesundes Lüften im Winter Damit keine Wärme verloren geht und um Energie zu sparen, lüften viele Menschen im Winter die Wohnräume nur selten oder gar nicht. Doch durch das Lüften verbessert sich nicht nur der Sauerstoffgehalt der Luft, sondern frische Luft erwärmt sich auch besser. Im Winter ist daher Stoßlüften angesagt: Alle Fenster möglichst weit öffnen und kräftig durchlüften. Dabei kühlen die Wände am wenigsten aus und der Energieverlust ist relativ niedrig. Wie lange gelüftet werden muss, hängt vom Wetter ab. Bei Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt reichen bei optimalem Stoßlüften und Durchzug schon fünf Minuten. Vor dem Schlafengehen und morgens sollte gründliches Lüften zur Gewohnheit werden. Zu dieser Zeit ist die Luft in der Wohnung besonders feucht. Richtig lüften in jeder Situation Je mehr Personen sich in einem Raum aufhalten, umso häufiger ist das Lüften nötig. Denn Menschen, Tiere und Pflanzen geben ständig Feuchtigkeit ab. Man geht von etwa einem halben bis zwei Liter Flüssigkeit pro Person und Tag aus. Je mehr zusätzlich gekocht, geputzt und geduscht wird, umso feuchter wird es in den Innenräumen. Die beim Kochen, Baden oder Duschen entstehende Feuchtigkeit sollte man stets direkt nach draußen abführen, nie durch geöffnete Zimmertüren in der Wohnung verteilen. Jürgen Ringelhann Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching 22 Kirchen / Gruppen / Vereine

23 MBB SG MANCHING 50-Jahr-Feier der MBB SG Manching am 18. Januar Im Frühjahr 1961 verlegte die Firma Messerschmitt AG ihren Flugzeugwerftbetrieb von München Riem nach Manching, wo die Bundesrepublik bereits die baulichen Voraussetzungen für das heutige Flugzeugwerk geschaffen hatte. Mit dem Neubeginn in Manching galt es, für die Mitarbeiter des Werkes, die ihren Wohnsitz nach Manching und Umgebung verlegten, ein lebenswertes Umfeld zu schaffen und sportliche Freizeitgestaltung anzubieten. Die damaligen Werkleiter, Willi Langhammer und Hans Keilholz, gaben den Anstoß zur Gründung eines Betriebssportvereins. Dieser Verein sollte eine Abteilung der bereits im MTT- Werk Augsburg existierenden Messerschmitt-Betriebssportgemeinschaft bilden, möglichst viele gängige Sportarten anbieten und Geselligkeit fördern und pflegen. Am 18. Januar 1963 wurde eine Gründungsversammlung einberufen, zu der die gesamte Werksbelegschaft (damals 500 Mitarbeiter) per Aushang eingeladen war. Die Gründungsversammlung fand mit zahlreicher Beteiligung im Gasthof Zauner (heute Manchinger Hof ) statt. Von der anwesenden Werkleitung wurde Dieter Kante als kommissarischer Vorstand mit der Durchführung der Gründungsprozedur beauftragt. Durch eine ordentliche Wahl von 31 stimmberechtigten Personen wurde ein Vereinsvorstand für zunächst ein Jahr gewählt, woraus Dieter Kante als erster gewählter Vorsitzender und Helmut Amann als 2. Vorsitzender hervorging. Als erste Abteilungen wurden Fußball, Handball, Schilauf/Wandern, Funk- und Modellbau, Kegeln, Tischtennis, Schießen und Segelflug (bestand bereits) ins Leben gerufen; wenig später kam noch Leichtathletik/Turnen dazu. Erstes Vereinsheim wurde die damalige Gaststätte Zum Kellerwirt. Der Beginn sportlicher Tätigkeiten wurde dem Bayrischen Landes-Sportverband angezeigt und am ein Aufnahmeantrag gestellt. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft am wurde der Beschluss gefasst, sich von der Betriebssportgemeinschaft Augsburg zu lösen um als eigener Verein die Selbstständigkeit zu erlangen. Mit einer neu geschaffenen eigenen Satzung wurde er als Sportgemeinschaft e.v. am in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Ingolstadt eingetragen und damit eigenständiges Mitglied des Bayrischen Landes-Sportverband (BLSV) wurde aus der Handballabteilung unter der Leitung von Klaus Melzer, dem späteren MBB-Vorsitzenden ( ) und ersten Hofmarschall ( ) der 1967 gegründeten Manchinger Faschingsgesellschaft Manschuko e.v., eine Kinderfaschingsgarde ins Leben gerufen. Am wurde in einer Mitgliederversammlung die Umbenennung der Sportgemeinschaft e.v. in MBB-Sportgemeinschaft beschlossen. Den Bedürfnissen der verschiedenen Sportarten und zunehmenden Mitgliederzahlen Rechnung tragend, wurden im Laufe der Jahre seitens des Vereins neue Sportstätten errichtet: Sportheim-Keltenklause mit Kegelbahn und Clubräumen, Tennisanlage im Sportpark Manching, Schießstand im alten Sudhaus der ehemaligen Mathes-Brauerei, Segelanlage im Naherholungszentrum Feilenmoos. Zählt die MBB-SG im Gründungsjahr 377 Mitglieder in 9 Sportabteilungen, so waren es zum 25-jährigen Jubiläum Mitglieder in 16 Sportabteilungen. In den folgenden 25 Jahren lösten sich Abteilungen auf und neue kamen hinzu. Aktuell hat die MBB-SG-Manching e.v. unter dem Vorsitz von Richard Besl 1456 Mitglieder in 16 Abteilungen. Richard Besl/Wilfried Beinlich Die aktuellen MBB-Vorsitzenden Richard Besl (links) und Wilfried Beinlich (rechts) mit Franz Huber, dem dienstältesten aller bisherigen MBB-Abteilungsleitern (42 Jahre Schilauf/Wandern von 1968 bis 2010). Richard Besl/Wilfried Beinlich Wegen Unvorsichtigkeit musste die Manchinger Feuerwehr am 1. Dezember 2012 einen Schwelbrand in einem Container im Recyclinghof löschen. Ein unachtsamer Zeitgenosse hatte glühende Holzkohle vermischt mit Grünabfällen in den Container gekippt. Diese entzündeten sich und fingen zu brennen an. Es wird darauf hingewiesen, dass außer Grünzeug nichts im Abfallcontainer zu suchen hat. Foto: Max Schmidtner MALERFACHBETRIEB Seit 10 Jahren in Manching Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Zum Steuerbonus max Euro für Handwerkerleistungen beraten wir Sie gerne. info@malerfachbetrieb-oettl.de Kirchen / Gruppen / Vereine 23

24 Gläubige feierten Christmette in der Friedenskirche Chöre und Instrumentalgruppen luden zur Adventsfeier in die Friedenskirche ein. Foto: Max Schmidtner ADVENTSSINGEN Weihnachtliche Stimmung in der Friedenskirche Trotz Kälte, Schneefall und glatten Straßen war die Friedenskirche in Manching am Sonntagabend, dem , zum Adventssingen bis auf den letzten Platz belegt. Frieder Vocht, der die Gäste in der evangelischen Kirche zu der besinnlichen Feier begrüßte (Pfarrerin Christina Rüpplein konnte nicht anwesend sein), erklärte, dass der übliche Rahmen durch einen anschließenden kleinen Weihnachtsbasar ein wenig geändert wurde. Vier Gesangs- und Musikgruppen spielten und sangen im Kerzenschein des Adventskranzes vorweihnachtliche Lieder. Mit dem Lied Macht hoch die Tür, das gemeinsam gesungen wurde, stimmten sich die Anwesenden auf die kommende Weihnachtszeit ein. Den festlichen Reigen des einstündigen Programms eröffnete der gemischte Projektchor der evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Christine Ross. Diesem folgte das Querflötenensemble Ad Iibitum, deren Leitung Esther Maurer innehatte. Zwischen den Darbietungen der einzelnen Gruppen, lockerten verschiedene Personen mit passenden Texten und Gedichten das Adventssingen auf. Besonders gut in den feierlichen Rahmen passte das Harfenduo, das von zwei Mädchen (Verena und Vanessa) vorgetragen wurde. Der Cassidian Projektchor lockerte unter der Leitung von Stefan Seybold mit einem in Englisch gehaltenen Lied die einstündige Veranstaltung auf. Im erstmals abgehaltenen kleinen Basar wurden Glühwein und Kleinigkeiten für die weihnachtliche Zeit zum Verkauf angeboten. Der Erlös aus dem Adventssingen (es kamen nur freiwillige Spenden ins Körbchen) kommt der Friedenskirche zugute. Erico Reim Max Schmidtner Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Eine Lichterkette und das Glockengeläut wiesen am Heiligen Abend den Weg zur Friedenskirche in Manching, um dort nach langer Zeit wieder eine Christmette zu feiern. Wenn auch wenige evangelische Christen den Weg in die vom Architekten Olaf Gulbrandsson erbaute Kirche fanden, so wurde im mitternächtlichen Gottesdienst mit der Pfarrerin Simone Zillich-Limmer aus Ingolstadt mit Gesang und Gebet die Geburt Christi gefeiert. Max Schmidtner OBERSTIMM Jahresversammlung des Oberstimmer Krieger-, Soldatenund Reservistenvereins Es ist schon bedauerlich, so der Vorsitzende des Oberstimmer Krieger-, Soldaten- und Reservistenvereins Norbert Düsedau, dass die Mitgliederentwicklung durch Tod und Austritte sich stetig nach unten entwickelt. Seit der Aussetzung der Wehrpflicht ist es noch schwieriger geworden neue Mitglieder zu gewinnen. Düsedau gab auf der Jahresversammlung bekannt, dass sich diese traurige Bilanz im abgelaufenen Jahr noch dadurch verstärkt hat, dass allein fünf Kameraden verstorben sind. Auch die Vereinsstatistik zeigt die Überalterung. Von den 146 Mitgliedern sind allein 39 Mitglieder zwischen 70 und 93 Jahre alt. Dennoch blickte der Vorsitzende, der auch bekannt gab, 2013 nicht mehr zur Verfügung zu stehen, optimistisch in die Zukunft. Vielleicht gelingt es, neue Leute für den Verein zu werben. Wenn auch im abgelaufenen Jahr keine großen Veranstaltungen und Jubiläen zu besuchen waren, nahmen die Veteranen mit kleineren Delegationen an 20 verschiedenen Veranstaltungen teil. Erfreulich war laut Düsedau der im September 2012 begangene Kriegerjahrtag der zusammen mit dem 85-jährigen Bestehen des Vereins gefeiert wurde. Zur Zeit haben wir einen festen Stamm von 10 bis 15 Personen, die regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen. Eindringlich forderte der Vorsitzende die Anwesenden auf, sich bei Bedarf mehr in das Vereinsleben einzubringen, um einige ältere Mitglieder zu entlasten. Max Schmidtner 24 Kirchen / Gruppen / Vereine

25 Stellvertretend für Pfarrerin Christina Rüpplein führte Pfarrer Christof Drescher von der St. Johanniskirche aus Ingolstadt den neuen Kirchenvorstand nach dem Gottesdienst in der Friedenskirche in Manching in sein Amt ein. Doch zuvor wurden die Mitglieder, die sechs Jahre ihren ehrenamtlichen Dienst in der evangelisch-lutherischen Gemeinde verrichteten, verabschiedet. Im neuen Kirchenvorstand wirken mit: Hermine Bernerth, Karin Fischer, Daniela Göricke, Cornelia Haberland, Philipp Nagel, Dr. Hans Christoph Oelker, Lisa Steyer und Barbara Vocht. Zum erweiterten Kirchenvorstand gehören Angelika Harag, Ingrid Maier und Simone Müller. Max Schmidtner REIT- UND FAHRVEREIN MANCHING E.V. Stallweihnacht zugunsten der Knochenmarkspende Bayern Telefon Manching Geisenfelder Straße Manching Ingolstadt Telefon Zentrale Unterhaunstädter Weg Ingolstadt Melodien begleitet wurde. Stolz präsentierten verschiedene Reitergruppen im Anschluss ihr Können auf dem Rücken der Pferde. Mit akrobatischen Leistungen gab die Voltigiergruppe ihr Können zum Besten, gefolgt von vierzehn kleinen Reitern, die bei einer Führzügelquadrille mit ihren Ponys durch die Halle wanderten. Einen Eindruck von der Vielseitigkeit des Reitsports bekam man bei der Vorstellung der Schulpferde. Die gemeinsame, vertrauensvolle Arbeit zwischen Pferd und Mensch versetzte die Gäste in Staunen. Wie brav Schulponys sein können, zeigten goldige Lektionen der Kleinsten. Meisterlich führten die großen Mädchen danach eine Dressurquadrille vor. Mit geröteten Wangen und großen Augen empfingen die Kinder schließlich den Weihnachtsmann. Begleitet von zwei kleinen Engeln trabte er mit seiner Kutsche in die Reithalle und verteilte seine Geschenke. Die Familie Bals freut sich, einen Scheck in Höhe von 800 Euro an die Knochenmarkspende Bayern überreichen zu dürfen. Auch im nächsten Jahr wird die Adventsfeier des Reitund Fahrverein Manching e.v. sicher wieder ein voller Erfolg. Karin Hoppe Das festlich geschmückte Gelände des Reit- und Fahrverein Manching e.v. versetzte die vielen Gäste in weihnachtliche Stimmung. Passend zur Adventszeit wurden die Besucher mit Lebkuchen, Glühwein und anderen Leckereien verwöhnt. Auch in diesem Jahr kommt der Erlös der Tombola der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern zugute. Die Familie Bals bedankt sich von ganzem Herzen bei ihren Geschäftspartnern für die vielen Sachspenden, die unter den anwesenden Besuchern verlost wurden. 1. Vorsitzender Thilo Bals eröffnete den Abend, der von einem Alphorntrio mit festlichen würdevolle Bestattungen seit über 40 Jahren Hoch zu Ross zeigte die als Pippi Langstrumpf verkleidete Voltigiergruppe ihr akrobatisches Können. Karin Hoppe 08459/ Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de Kirchen / Gruppen / Vereine 25

26 KLEINTIERZUCHTVEREIN Rassen und Klassen bei der Vereinsgeflügelschau Der Kleintierzuchtverein B 195 Manching hatte am 24./25. November 2012 seine Vereinsgeflügelschau in seinem Vereinsheim an der Sommerstraße in Manching und stellte dort seinen Leistungsstand der Geflügelzucht vor der Öffentlichkeit dar. Ausstellungsleiter Sascha Lutz begrüßte alle auf das Herzlichste und ein besonderer Gruß ging an die 2. Bürgermeisterin Elke Drack und an die Gemeinde Manching sowie auch an alle Aussteller und Jugendlichen mit 217 Tieren verschiedener Rassen und Farbenschläge. Bei der Preisverteilung ließ sich Schirmherr Bürgermeister Herbert Nerb durch die 2. Bürgermeisterin Elke Drack vertreten. Diese bedankte sich beim Verein für die Durchführung der Schau und meinte, dass sie es gerne tun würde, da es bei den Kleintierzüchtern immer sehr gemütlich ist und es auch für die Gemeinde ein gutes Bild ist. Elke Drack verglich in kurzer Rede, dass es bei uns auch so sei wie beim Sportverein: kein Traning kein Preis. Bei der Abteilung Geflügel gab es nur einen Vereinsmeister, Georg Haas mit Warzenenten weiß 377 Punkte. Bei der Abteilung Tauben gab es 4 Vereinsmeister: 1. Vereinsmeister Günter Schubert Antw. Smerlen 477 Punkten, 2. Vereinsmeister Dieter Schnalle Kingtauben 476 Punkte, 3. Vereinsmeister Christian Huber Schlesische Kropftauben 476 Punkte und der 4. Vereinsmeister ging an Sascha Lutz Mährische Strasse 476 Punkte. Das Manchinger Band erhielten Haas Georg, Lutz Sascha, Zimmermann Lena, Kreutmair Josef und Schubert Günter. Die VPR ergingen an Lutz Sascha, Huber Christian, Zimmermann Martina, Hof- Gewinnsparen wird noch attraktiver! Jetzt monatlich 10 PKW zu gewinnen! Die Preisträger Gerhard Klepik ner Markus und Schubert Günter. Die Gemeinde stiftete Ehrenpreise und die gingen an Hofner Markus, Sascha Lutz, Herdegen Georg. Natürlich hat unser Verein auch eine Jugend, die auch um ihren Titel kämpften und da gab es 2 Vereinsmeister: 1. Vereinsmeister Lutz Hanna Märische Strasser 475 Punkte, 2. Vereinsmeister Huber Sandra Lahore 467 Punkte. Die KVJP gewannen Lutz Hanna und Huber Sandra sowie auch den gestifteten Pokal und das Buch von der Gemeinde Manching erging an Lutz Hanna (Pokal) und Huber Sandra (Buch). Zum Schluss bedankte sich Ausstellungsleiter Sascha Lutz bei allen, die mitgewirkt haben, dass eine Schau stattfinden konnte sowie auch bei der 2. Bürgermeisterin Elke Drack für ihr Erscheinen und ihre Worte. Nun verbleibt unserem Austellungsleiter nur noch, für die weiteren Schauen alles Gute zu wünschen. Gerhard Klepik Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter Je 10 VW Beetle Sportedition im Januar, Februar und März! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Im Jahr 2013 wird Gewinnsparen noch attraktiver. Monat für Monat werden 10 Autos verlost. Sie möchten auch dabei sein? Lose erhalten Sie in allen unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www. hallertauer-volksbank.de. Wir machen den Weg frei. Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de 26 Kirchen / Gruppen / Vereine

27 D PAARTALER Trachtenheim wurde winterfest gemacht Weihnachtliche Stimmung brachte der Männergesangverein Vallatum aus Manching in die Seniorenanlage. Mit Liedern und Gedichten zur Heiligen Nacht wurden die Heimbewohner auf das Fest eingestimmt. Max Schmidtner Der Vorsitzende des Krieger- und Soldatenvereins, Franz Gmelch, bedankte sich für die Spendenbereitschaft bei der Friedhofssammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge. Es wurde Euro gesammelt. Dieser Betrag wurde dem Gesamtergebnis aus dem Landkreis Pfaffenhofen von Euro hinzugerechnet. Max Schmidtner Die Freude war dem Vorsitzenden des Trachtenvereins D Paartaler aus Manching, Günter Kürzinger, über den gelungenen Baufortschritt des neuen Trachtenheims an der Niederfelder Straße anzumerken. Ich kann es kaum fassen, so Kürzinger, dass wir so weit gekommen sind. Dieses Projekt war nur durch den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder, der Spendenbereitschaft vieler Bürger und mit Unterstützung von Firmen möglich. Als wir am 13. April 2012 die Grundsteinlegung und am 17.Juni 2012 das Richtfest feiern konnten, dachten wir nicht im Traum daran, den 24 Meter langen und 12 Meter breiten Rohbau vor Einbruch des Winters soweit fertig zu bekommen. Das Dach ist eingedeckt, die Fenster sind gesetzt, die elektrische Versorgung ist im Wesentlichen fertiggestellt. Nur die Installierung des Wassers werden wir erst im Frühjahr 2013 in Angriff nehmen. Besonders erfreut ist Kürzinger, dass einige Innenräume schon verputzt sind. Ein schwerer Schlag für den Baufortschritt war laut Kürzinger der Tod von Maurermeister Martin Graf, der mit seinem Fachwissen den Bau mit Rat und Tat begleitete. Als unermüdliche Triebfeder kann der Ehrenvorstand Helmut Ziegler bezeichnet werden, der jede Minute seiner Freizeit auf der Baustelle anzutreffen ist. Er ist, so Kürzinger, Mädchen für alles. Wenn uns auch über Euro zur Fertigstellung fehlen, so haben wir den Herbst 2013 als Einzugstermin ins Auge gefasst. Kürzinger hofft, dass bis zum Frühjahr noch einige Geldspenden auf dem Konto der Trachtler verbucht werden, so dass die Schuldenlast nicht so groß wird. Auf die Frage einer fehlenden Anschlussmöglichkeit an das bestehende Gasnetz, sagte der Vorsitzende, es stimmt, dass wir die Gasversorgung momentan nicht anschließen können, da die neue Straße fünf Jahre nicht aufgerissen werden darf. Das Problem werden wir in irgendeiner Form mit einem Gastank überbrücken. In dem Zweckbau sind ein Übungsraum, eine Küche, ein Trachtenlager, ein Technikraum, eine Behinderten-Toilette, und ein WC für Damen und Herren untergebracht. Max Schmidtner Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf Manching Telefon ( ) Elsner suntec Sonnenschutz + Rollläden Gerberstr. 3 ½ Manching Tel / Fax info@elsner-suntec.de GmbH Der Rohbau des neuen Trachtenheims der Paartaler Trachtler wurde winterfest gemacht. Max Schmidtner Kirchen / Gruppen / Vereine 27

28 Kleintierzuchtverein B 195 Bei Europaschau und bei VDT-Schau erfolgreich! Erfolgreiche Züchter des Kleintierzuchtvereins B 195 Manching bei der Europaschau in Leipzig. Den größten Erfolg erreichte die Jungzüchterin Hanna Lutz. Sie wurde gleich mehrfach ausgezeichnet: mit Europachampion, Europaband, Bundesjugendsiegerin und Deutscher Championanwärter. % % % % % % % % 28 Tel Bei der VDT-Schau errang Josef Kreutmair mit V 97 Punkten das VDT-Band auf Strasser rotfahl gehämmert. Bei der Rasse Lockentauben gelbschimmel wurde Josef Kreutmair mit V 97 Punkten mit dem VDT-Band geehrt. Und zugleich wurde dasselbe Tier auch Deutscher Champion. In der Gruppe Strukturtauben wurde Josef Kreutmair Deutscher Meister. Ebenso erfolgreich mit seiner Rasse Mährische Strasser war Sascha Lutz. Er bekam mit ebenfalls V 97 Punkten den Bundesleistungspreis und wurde Deutscher Meister. Der Kleintierzuchtverein B 195 Manching ist stolz auf die ausgezeichneten Jung- und Altzüchter. Gerhard Klepik Von links nach rechts: Sascha Lutz, Jungzüchterin Hanna Lutz und Josef Kreutmair. Gerhard Klepik Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter Kirchen / Gruppen / Vereine SV MANCHING Zumba-Kurs ab 19. Februar 2013 Der SV Manching bietet erneut einen Zumba-Kurs an. Start ist am 19. Februar 2013 um 19 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Bei Zumba erwarten Sie exotische Klänge gemixt mit Latino- Rythmen und internationale Beats. Zumba ist Trend Zumba ist Kult. Mitmachen kann jeder, unabhängig vom Fitness-Stand. Das Training ist effektiv und macht irrsinnig Spaß. Das Herz- Kreislauf-System, die Koordination und die Körperwahrnehmung wird kontinuierlich verbessert und man fühlt sich fit. 8 Kursstunden Dienstag von 19 bis 20 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Gebühr 52, 1 für Vereinsmitglieder (64, 1 für Nichtmitglieder). Die Kurse werden von geschulten Übungsleitern der Reha-Sport-Gemeinschaft Rohrenfels gehalten. Anmeldungen/Informationen: SV Manching, Vorwerkst. 20, Manching, Tel /323299, Raimund Lögl SV MANCHING Fünf kommen, fünf gehen Endrunde in der Halle erreicht Mit fünf Neuzugängen in der Winterpause will der SV Manching den Abstieg aus der Landesliga Südwest verhindern. Nico Ziegler (19) kommt vom VfB Eichstätt und soll auf der linken Seite verteidigen. Jonas Mücke (26) spielte zuletzt bei Schwaben Augsburg und ist gelernter Rechtsverteidiger. In der Innenverteidigung kann Michael Spangler (19) eingesetzt werden, der vom TSV Pöttmes zu den Grün- Weißen wechselt. Von der MBB-SG Manching kommt Torwart Robert Grede (30). Im Sturm soll Atdhedon Lushi (19) die Sturmflaute des zweitschwächsten Angriffs der Liga beenden. Das Talent spielte in der Vorsaison bei den U19 Junioren des FC Ingolstadt und wechselte zum Saisonbeginn zum Ligakonkurrenten FC Pipinsried, wo er allerdings kein Spiel bestritt. Dem stehen fünf Spieler gegenüber, die den Verein verlassen. Sebastian Waltl (20) hat es beruflich nach Salzburg verschlagen, er steht bereits seit Oktober nicht mehr zur Verfügung. Giorgi Tsiklauri (26) geht zum FSV Pfaffenhofen. Patrick Mack (20), Michael Rindlbacher (25) und Emre Cakir (23) haben sich noch nicht festgelegt, zu welchen Vereinen sie wechseln werden. Zwischenzeitlich hat sich die Neunsinger- Elf für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft am qualifiziert. Die Vorrunde wurde souverän gemeistert, in der Zwischenrunde in Rohrbach hatten die Grünhemden anfangs Schwierigkeiten, konnten sich aber dann mit dem zweiten Platz für die Endrunde in der eigenen Halle qualifizieren. Sollte dort auch einer der ersten beiden Plätze belegt werden, vertritt der SV den Kreis in der Oberbayerischen Meisterschaft, die am traditionell in Manching ausgetragen wird. Anschließend beginnt dann die Vorbereitung auf die Restsaison. Trainingsauftakt ist am Montag, dem Nach 5 Einheiten bis Samstag steht am Sonntag, dem um Uhr das erste Testspiel auf dem Programm. Es geht zur U23 des SSV Jahn Regensburg. Die Partie gegen den Bayernligisten wird auf dem Kunstrasenplatz an der Bezirkssportanlage am Weinweg in Regensburg ausgetragen. Dann wird unter der Woche vier Mal trainiert. Am 2. Februar spielen die Grün-Weißen auf dem Kunstrasenplatz des MTV Ingolstadt gegen die U23 des SV Seligenporten (Landesliga Mitte). Anstoß ist um 14 Uhr. Vom 7. bis 12. Februar beziehen die Grünhemden ein viertägiges Trainingslager am Gardasee. Anschließend stehen noch Vorbereitungsspiele gegen den TSV Buch, den TSV Gaimersheim und Eintracht Karlsfeld auf dem Programm. Die Spielorte und Termine werden im nächsten Manchinger Anzeiger veröffentlicht. Raimund Lögl

29 SV MANCHING Altpapiersammlung am 12. Januar 2013 Die Jugendabteilung des SV Manching führt erstmals eine Altpapiersammlung durch. Am Samstag, dem 12. Januar 2013, wird Ihre Altpapierspende von 9 bis 12 Uhr am Parkplatz vor dem Vereinsheim entgegengenommen. Bei Voranmeldung unter (0172) wird das Altpapier auch abgeholt. Die Jugend des SV bedankt sich vorab für Ihre Altpapierspende. Raimund Lögl Sieger im Werner-Brehm-Turnier: die A-Junioren des SV Manching. SV MANCHING A-Jugend siegt beim Werner- Brehm-Gedächtnisturnier Foto: Max Stoll Zum dritten Mal hintereinander gewannen die A-Junioren das 7. Werner-Brehm-Gedächtnisturnier des SV Manching. Die Schützlinge von Trainer Alessandro D Angelo und Hans Baumgärtner setzten sich im Endspiel gegen die Erste mit 8:7 Toren nach Siebenmeterschießen durch. Dritter wurde die zweite Mannschaft, die das Halbfinale gegen die Erste verlor. Den vierten Platz belegten die Funktionäre. Platz fünf erreichte die B1- Jugend, vor der B2-Jugend. Siebter wurde die AH und den achten Rang belegte die Damenmannschaft. Bei der Siegerehrung betonte SV-Vorsitzender Raimund Lögl, dass dieses Turnier das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein bestärke und wünschte sich noch viele weitere solche Turniere. Max Stoll SV MANCHING Bundesliga-Junioren bei Manchinger Hallenturnier MBB SG MANCHING GYMNASTIK/TURNEN Anerkennung für MBB SG Manching Mit einer Anerkennung wurde die Abteilung Gymnastik/Turnen der MBB SG Manching am Verleihungsabend für die Sterne des Sports 2012 am 8. November in der Manchinger Mehrzweckhalle im Lindenkreuz bedacht. Die Hallertauer Volksbank und das Deutsche Olympische Komitee zeichneten neben den drei siegreichen Vereinen des TV Meilenhofen, TSV Mainburg und TSV Pförring insgesamt 15 Vereine mit Anerkennungen von je 200 Euro für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement im Vereinssport aus. Die Abteilung Gymnastik/Turnen der MBB SG Manching erhielt die Anerkennung dabei für das bereits mehrfach aufgeführte Sporttheater, wo über mehrere Altersgruppen hinweg alle Kinder und Jugendlichen der Abteilung mit turnerischen, tänzerischen und schauspielerischen Darbietungen den weiten Bogen von Sport, Kultur und künstlerischer Darstellung verbinden. Im Rahmen des Ehrenabends zeigten die jungen Abteilungsmitglieder mit Einrädern und einer Leuchtjonglage dabei auch einen beeindruckenden Auszug aus ihrem Programm. Abteilungsleiterin Petra Maier nahm die Anerkennung von Walter Zillner, Vorstandsmitglied der Hallertauer Volksbank, entgegen. Alois Rieder Ein hochkarätiges Hallenturnier veranstaltet die Jugendabteilung des SV Manching bei den U17- Junioren. Am 13. Februar kämpfen zehn Teams um den Manchinger Hallencup. Höchstklassigste Teilnehmer sind die SpVgg Unterhaching, der FSV Erlangen-Bruck und die SE Freising, die in der U17-Bayernliga um Punkte spielen. Aus der Landesliga kommen der FC Stätzling, der SV Planegg-Krailing und die TSG Thannhausen. Die JFG Glonntal, die JFG Wittelsbacher Land und Gastgeber SV Manching spielen in der Bezirksoberliga. Kreisligist JFG Eichstätt komplettiert das Teilnehmerfeld. Anstoß ist um Uhr in der Lindenkreuzhalle. Erste Erfolge konnten die Jugendmannschaften des SV in der Halle erzielen. Alle Teams erreichten die Kreisendrunde. Während die E-Junioren Platz 8 belegten, landeten die D-Junioren auf dem siebten Platz. Einen beachtlichen dritten Platz belegten die C-Junioren. Die Platzierungen der A- und B-Junioren standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die B-Junioren gewannen ein stark besetztes Turnier in Karlshuld und konnten dort sogar den Landesligisten FC Stätzling besiegen. Die Ergebnisse der in Manching ausgetragenen Hallenturniere während der Manchinger Hallentage werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Raimund Lögl Petra Maier (links) bei der Verleihung der Anerkennung durch Walter Zillner. Alois Rieder Kirchen / Gruppen / Vereine 29

30 MBB SG MANCHING GYMNASTIK/TURNEN Sportabzeichenrekord bei der MBB SG Manching MBB SG MANCHING VOLLEYBALL Historisches Duell der MBB-Mixed-Volleyballer Mit insgesamt 83 erfolgreichen Aktiven, davon 56 Kinder und Jugendliche und 27 Erwachsene, konnten die Sportler der MBB SG Manching ihr bisheriges Rekordjahr 2008 (71 Teilnehmer) bei der Abnahme des Deutschen und Bayerischen Sportabzeichens 2012 deutlich übertreffen. Manchings 2. Bürgermeisterin Elke Drack konnte mit Petra Maier und Katharina Mindum, den für die Sportabzeichenabnahme verantwortlichen Übungsleitern der MBB SG Manching im Gasthof Kumpf in Niederstimm die 56 Jugend-Sportabzeichen 2012 überreichen, wobei 40 Mädchen und 16 Jungen geehrt wurden. Jüngster Teilnehmer war dabei der erst siebenjährige David Munz. Im Erwachsenenbereich gab es bei insgesamt 27 erfolgreichen Teilnehmern erfreulicherweise einige Frauen und Männer, die das Sportabzeichen zum ersten Mal erreichten; so errangen 25 Athletinnen und Athleten das Deutsche Sportabzeichen und insgesamt siebzehn Sportler auch das letztmals vom Landesverband vergebene Bayerische Sportabzeichen (15 Gold, 2 Silber), das höhere Einzelleistungen erfordert. Alois Rieder Zu einem historischen Duell in der bisher 27-jährigen Geschichte der Volleyballabteilung der MBB SG Manching kam es am Nikolaustag in der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz, als erstmals zwei in der Freizeitliga gemeldete Mixed-Mannschaften im Ligabetrieb aufeinander trafen. Die erst vor wenigen Monaten neu gegründete Mannschaft der Ehemaligen traf als MBB 2 auf die seit vielen Jahren aktive Freizeitmannschaft Manching 1 von Trainerin Ingrid Müller. Dabei zeigte sich die Erste um Spielführer Anrdeas Pächert von Beginn an hoch konzentriert und motiviert und ließ die fast hilflos agierenden Vereinskollegen mit zwingendem, fehlerlosem Angriffsspiel nicht zur Entfaltung kommen. Die Fans der Ersten sorgten dabei, vom Anpfiff des sicheren Schiedsrichters Gerald Prawda an, für lautstarke Unterstützung ihres Teams, das den ersten Satz klar dominierend gewinnen konnte. Nachdem Ingrid Müller als auch Spielertrainer Uwe Grigsdies auf der Gegenseite zum 2. Satz einen fast vollständigen Mannschaftswechsel vorgenommen hatten, drehte sich das Spiel, so dass jetzt die Zweite spielbestimmender wurde und die Angreifer von Manching 1 kaum am MBB 2-Mittelblocker Thomas Haunsperger vorbeikamen. Nach dem Gewinn des 2. Satzes ging das Ehemaligen-Team im dritten Satz schnell mit 7:1 in Führung. Obwohl die Erste mit großem kämpferischem und läuferischem Einsatz den Anschluss suchte, ließen sich die Spielerinnen und Spieler von Manching 2 den Erfolg nicht mehr nehmen und holten sich auch den dritten Satz, bevor alle aktiven MBB-Freizeitvolleyballer den Nikolausabend nach einem mitreißenden Spiel gemeinsam ausklingen ließen. Manching 2 konnte die Begegnung in einem Satz neuer Trikots bestreiten, die von Erika Waltl, Geschäftsführerin der Firma Waltl Bauelemente GmbH aus Pichl, die als Zuspielerin in der Mannschaft fungiert, an ihre Mitspielerinnen und Mitspieler übergeben wurden. Mit einem 2:1-Sieg gegen Tabellenführer ESV Ingolstadt beendete die Zweite am 11. Dezember die Vorrunden 2012 und blieb somit in insgesamt 6 Begegnungen ungeschlagen, bevor als nächstes Spiel am 23. Januar 2013 erneut das vereinsinterne Duell gegen Manching 1 ansteht. Alois Rieder Die erfolgreichen Kinder, Jugendlichen, und Erwachsenen bei der Sportabzeichenübergabe 2012 am Niederstimmer Gasthof Kumpf. Alois Rieder 8. JUNI IN SCHROBENHAUSEN BEI DER BAUER AG Alle aktiven Mixedvolleyballer der MBB SG vor dem ersten Derby. Alois Rieder 30 Kirchen / Gruppen / Vereine

31 MBB SG MANCHING HANDBALL MBB-Handballer kämpfen wieder um Punkte! Die Rückrunde der Handballsaison 2012/2013 der MBB SG Manching beginnt wieder mit einem prall gefüllten Terminkalender. Am 19./ starten die Handballer der MBB SG Manching mit einem Mammut-Programm von insgesamt 10 Heimspielen in die 2. Saisonhälfte im Kampf um Punkte, Siege, Meisterschaften und Aufstiege. Interessant wird dabei das Auftreten der 1. Herrenmannschaft in der Rückrunde werden. Nach zuletzt 2 Niederlagen sollte die Mannschaft alles daran setzen, den Platz im oberen Tabellendrittel erfolgreich zu verteidigen. Bei der 1. Damenmannschaft stehen die Zeichen derzeit eindeutig auf AUFSTIEG! Nach der glänzenden Hinrunde als Tabellenerster mit nur einem Minuspunkt haben es die MBB-Damen selbst in der Hand, den lang ersehnten Aufstieg am Ende der Männliche D-Jugend der MBB SG Manching Punktrunde perfekt zu machen. Ebenfalls ungeschlagen an der Tabellenspitze steht die männliche B-Jugend. Jetzt heißt es für die Jungs, diese hervorragende Ausgangsposition durch weiterhin konzentrierte Leistungen auszubauen. Gute Chancen auf eine mögliche Meisterschaft bestehen weiterhin für die männliche C- und A-Jugend. Hier sind es aktuell nur ein bzw. zwei Punkte Abstand auf die jeweiligen Tabellenführer. Die Handballer der MBB SG Manching freuen sich über zahlreiche Fans zu den Heimspielen am 19./ bzw. 02./ , jeweils in der Realschulhalle in Manching. Übrigens: Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter ersichtlich. Plachta Günter KYOKUSHIN KARATE SV OBERSTIMM Gürtelprüfung Am Dienstag, dem , veranstaltete die Karateabteilung des SV Oberstimm ihre letzte Gürtelprüfung im Jahr Im Kyokushin Karate muss jeder Prüfling das gesamte Prüfungsprogramm der vorherigen Gürtelprüfungen vorzeigen. Ab dem 9. Kyu wird auch das Wettkampfverhalten geprüft, pro Prüfling Kinder 2 Min. und Erwachsene 3 Min. mit fliegendem Wechsel gilt es durchstehen. Die Farbgraduierungen im V.l.n.r Thomas Bock, Detlef Jürgens, Gregor Quass, Gottfried Koblitz, Marc Jürgens, Geri Hohma, Roland Schmaderer, Lena Hofmann, Hans Zellner. Shihan D. Danisch Kyokushin Karate, sind der japanischen Farbenlehre entnommen, welche sich an die Bushidolehre anlehnt. Schwarz und Weiß kommen selten in ihrer reinsten Form vor, deshalb werden sie auch als Nichtfarben bezeichnet. Es beinhaltet alle Farben des Spektrums und symbolisiert die Möglichkeit alle anderen Farben zu erreichen. Braun ist die interessanteste Mischung der drei Grundfarben. 1/3 Rot (körperlich), 1/3 Gelb (geistig), 1/3 Blau (seelisch). Rot oder Orange stehen für Stabilität der körperlichen Masse. Das bedeutet, dass man den eigenen Körper kontrollieren lernen muss. Rot ist das Element der Erde, welches den Grundaufbau des Körpers in der Karatetechnik bedeutet. Blau steht für das Element des Wassers. Es soll den Lernenden an den fließenden Zustand des Wassers erinnern. Gelb steht für das Element des Feuers. Nach mehrmonatigem Training wird sich der Schüler nicht nur auf körperliche Fitness konzentrieren, sondern sich auch dem psychologischen Training widmen. Grün besteht aus Blau (Wasser) und Gelb (Feuer). Es beschreibt die höhere Stufe wo sich 2 Ströme zu einem großen vereinen. Es ist der Grad der exakten Sensibilität und des Moments. Der Karateka wird seine Techniken im günstigsten Moment und mit einem Maximum an Wirkung anwenden. Diese Anwendung erfolgt mühelos, mit wenig Kraftanstrengung und mit Perfektion. Der Schüler sollte zu einem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele gelangen. Zu diesem Zeitpunkt sollte man sehr sicher und ausdauernd sein, in allen Techniken und um weitere Verbesserung bestrebt sein. Die Vorbereitung auf den Schwarzgurt verlangt von dem Lernenden Verantwortung im Dojo, den Vergleich mit anderen Dojos auch in anderen Ländern. Schwarz ist das eigentliche Ziel des Schülers, Symbol für die jahrelangen Anstrengungen. Schwarz enthält alle Farben, es ist die Farbe der Kraft und der Stärke. Der Erhalt des Shodan ist nicht das Ende, sondern der Anfang zu einem Karate der Selbstverwirklichung und des OSU. Es bedeutet so viel wie Guten Tag, Auf Wiedersehen, Ich bin bereit, Ich verstehe usw. Hier wird der Karateka im Innersten seiner Seele berührt, wo man seine körperlichen Grenzen überschreitet. Es vermittelt uns eine ganze Lebensart. Herzlichen Glückwunsch den Prüflingen zur bestandenen Gürtelprüfung: 10. Kyu: Moritz Müller, Felix Metzger 9. Kyu: Max Panzner, Samuel Bock, Nikolai Niedermeier, Pia Larice 8. Kyu: Ricardo Riepold 5. Kyu: Geri Hohma, Gregor Quass, Roland Schmaderer 1. Kyu: Gottfried Koblitz, Walter Stippel Interessenten können sich im Training Dienstag, Donnerstag oder Freitag oder im Internet unter informieren. Gerhard Holma Kirchen / Gruppen / Vereine 31

32 Manchinger Tennis hat Großes vor Jahreshauptversammlung und Leistungstennis sind die Highlights der MBB SG Die Abteilungsleitung staunte nicht schlecht, als über 60 Mitglieder das Vereinsheim der MBB SG füllten und somit großes Interesse an der Jahreshauptversammlung zeigten. Das Leitungsteam um Roland Hudler führte durch ein großes Programm um den sportlichen Betrieb des Jahres Herauszuheben war sicherlich das große Investitionsprogramm, welches sich die Abteilungsleitung bis einschließlich 2013 vorgenommen hat. So wird das Clubheim bis zum Frühjahr völlig neu gestaltet, innen wie außen. Möglich war dies nur durch den Einsatz vieler Mitglieder und der Durchführung zahlreicher Veranstaltungen. Das müssen wohl viele aus dem Umkreis gehört haben, dass sich im Manchinger Tenniszirkus etwas bewegt. So konnte man in den letzten 2 Monaten bereits mehr als 30 neue Mitglieder gewinnen. Unter denen befinden sich zahlreiche Nachwuchstalente wie z.b. die erst 9-jährige Aurora Rama sowie auch international spielende Herren, wie Peter und Yvo Panak, der kürzlich das internationale ITF Juniors in Zagreb in der Doppelkonkurrenz gewinnen konnte. Die in Ernsgaden lebenden Brüder werden für Manching in der aufschla- Herren-Bezirksklasse gen. Das bisherige Aushängeschild des Manchinger Tenniszirkus, die Bezirksligamannschaft der Damen, wird verstärkt ins Rennen gehen, um die Landesliga anzupeilen. Aufgrund der zahlreichen neuen Spieler wurden 20 Mannschaften gemeldet, drei mehr als in Um einerseits Leistungstennis aber auch Breitensport in Manching zu sehen, sind nun in jeder Altersklasse erste und auch mindestens zweite Mannschaften vertreten. Nun aber nochmals zurück zur Versammlung, bei der noch die Neuwahl anstand. Fast die gesamte Abteilungsleitung wurde bestätigt. Neu dabei ist Peter Panak, der Rüdiger Saal als sportlicher Leiter folgt. Dieser wiederum wird die zahlreichen Turniere 2013 organisieren. So hat sich die Abteilung für 2013 gleich 3 Großveranstaltungen vorgenommen. Aufgrund des Jubiläumsjahrs 50 Jahre MBB finden erstmals seit Langem wieder die Landkreismeisterschaften in Manching statt, Erwachsene in den Pfingstferien und die Jugend in der letzten Schulwoche im Juli. Kaum war die Versammlung beendet, begann Peter Panak mit seinen Leistungskids, Erfolge für die MBB einzufahren. So gewann Anna-Maria Iwaskiw bei den Mittelfränkischen Meisterschaften in Nürnberg die Kleinfeldkonkurrenz. Ardjan Rama als Jüngster im Feld gewann mit seinen 6 Jahren einen super zweiten Platz und auch Lucija Subasic zeigt mit einem hervorragenden zweiten Platz im Midcourt, dass mit ihr zukünftig zu rechnen ist. Ein toller Anfang für Panak in Manching. Roland Hudler 32 Kirchen / Gruppen / Vereine

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v. LfL, Abt. Förderwesen, Menzinger Straße 54, 80638 München Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. Amalienstr. 21/22 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Förderwesen

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen 169 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43 I n h a l t Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen Bekanntmachung der Feststellung

Mehr

Kinderkrippe Westerham

Kinderkrippe Westerham Kinderkrippe Westerham Ich benötige für mein Kind einen Platz in der Kinderkrippe Westerham ab (Datum) Name, Vorname: m w Geburtstag und -ort: Straße, HsNr., Wohnort: Nationalität: Mit den Aufnahmebedingungen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 6 München Kreisverwaltungsreferat I. Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Waffen,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz www.haus-regnitztal.de

Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz www.haus-regnitztal.de Landratsamt Hof Soziale Angelegenheiten FQA Schaumbergstraße 14 95032 Hof Seniorenheim Haus Regnitztal GmbH Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Betreff: Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 167 2014 Verkündet am 12. März 2014 Nr. 51 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigungsänderung für den Verkehrslandeplatz Bremerhaven Gemäß 6 Absatz 5 des Luftverkehrsgesetzes

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt 2012. Bürgerinformationen. Leonhardiritt in Pichl. Bürgerversammlungen Markt Manching. Seite 4.

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt 2012. Bürgerinformationen. Leonhardiritt in Pichl. Bürgerversammlungen Markt Manching. Seite 4. September Oktober 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 5 Freyung, 30.04.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite 15.04.2013 Haushaltssatzung 2013 des (Mittel-)Schulverbandes Schönberg 16 15.04.2013 Haushaltssatzung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten Liebe Malteser, auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen allen monatlich über das berichten, was in unserer Welt der Malteser im Erzbistum Berlin so los ist. Dieses Jahr 2015 wird uns allen auch wieder spannende

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Jennifer Langguth Claudia Mützel

Jennifer Langguth Claudia Mützel Mein Name ist Jennifer Langguth. Ich bin 35 Jahre alt, Verwaltungsfachwirtin und arbeite seit 1998 im Kirchengemeindeamt. Ich bin ledig, habe einen Stiefsohn und wohne mit meinem Lebenspartner in Schweinfurt.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 10 GZ. RV/1013-W/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch Dr. Adolf Kainrath und Johann Knapp Buchprüfungs und Steuerberatungs

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

... Erstversand, 27.02.2013

... Erstversand, 27.02.2013 Anmerkung Nr. 58 1. Die Vertretung vor den Verwaltungsgerichten in Baden-Württemberg richtet sich nach der gem. 1 Abs. 2 der Anordnung der Landesregierung über die Vertretung des Landes in gerichtlichen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

16:30 Uhr. Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen. Ansprechpartner: Andrea Grund

16:30 Uhr. Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen. Ansprechpartner: Andrea Grund 16:30 Uhr Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen Ansprechpartner: Andrea Grund Handynr.: 0171 1766996 e-mail: grund@kernzeit-fsg.de homepage: www.kernzeit-fsg.de

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 7 München Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Gegen Zustellungsurkunde AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH

Mehr