HIMALAYA TOURS. Um und auf den Stok Kangri (6123 m) mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x 14 x 6123 m

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HIMALAYA TOURS. Um und auf den Stok Kangri (6123 m) mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x 14 x 6123 m"

Transkript

1 Um und auf den Stok Kangri (6123 m) mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Umrundung dieses schönen 6000ers mit anschliessender Besteigung des Berges x 14 x 6123 m 11. August 1. September 2018 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Höhepunkte Besteigung des technisch einfachen 6123 Meter hohen Stok Kangri Sehr abwechslungsreiches Trekking Jahrhundertealte Klöster im Indus-Tal Schöne Begegnungen mit Hirten und ihren Herden Phantastisches Hochtal von Nimaling Durch das liebliche Markha-Tal und vorbei an kleinen Dörfern führt uns unser Trekking über 5000 Meter hohe Pässe und durch tiefe Schluchten. Nach dem 5250 Meter hohen Pass Kongmaru La verlassen wir die klassische Route und wandern über wenig begangene Pässe und Hochweiden. Hier treffen wir immer wieder auf Hirten aus dem Indus-Tal, welche grosse Herden von Ziegen, Schafen und Yaks während der Sommermonate weiden lassen. Es gibt keinen besseren Joghurt als den von diesen Hirten, hergestellt aus frischer Yakmilch. Das Leben und Treiben auf den Yakalpen ist faszinierend. Nach zwölf Trekkingtagen haben wir den 6123 Meter hohen Stok Kangri umrundet und sind nun bestens für die Besteigung akklimatisiert. Nach der anstrengenden, aber technisch einfachen Besteigung geniessen wir den einmaligen Panoramablick vom Gipfel. Wir sehen fast bis nach Tibet, zu den unzähligen Eisgipfeln in Zanskar und bei guter Sicht sogar den K2 im Karakorum. Der K2 ist der zweithöchste Gipfel der Welt. 1

2 Reiseroute Reiseroute 2

3 Reiseprogramm (Enthaltene Mahlzeiten F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen) Flug nach Delhi Der Direktflug mit der Swiss (je nach Verfügbarkeit) bringt uns in gut 7 ½ Stunden nach Delhi in die Hauptstadt Indiens. Wechsel zum Terminal für den lokalen Flug nach Leh. Flugzeit 7 ½ Std Weiterflug nach Leh Auf einem der schönsten Flüge der Welt überqueren wir den Himalaya und geniessen die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel. In unserem hübschen Gasthaus in Leh ruhen wir uns aus. Am Nachmittag unternehmen wir einen gemeinsamen Bummel durch Leh, die ehemalige Karawanen- und Handelsstadt. Der Name Leh leitet sich aus dem tibetischen Wort für Oase ab. Auch heute noch herrscht in Leh ein buntes Markttreiben und in den Strassen treffen wir die unterschiedlichsten Volksgruppen. Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter). Flugzeit 1 ¼ Std. (F,M,A) Im Indus-Tal Für eine optimale Akklimatisation gehen wir die ersten Tage geruhsam an. Wir besuchen das kleine Kloster und den ehemaligen Königspalast in Stok. Dies ist ein typisches ladakhisches Dorf inmitten grüner Gerstenfelder. Bei unserem Bummel über die Felder begegnen wir immer wieder Ladakhis und staunen, was hier noch alles in Handarbeit gemacht wird. Bei einer einheimischen Familie kehren wir zum Buttertee ein und lassen uns das ladakhische, hausgemachte Essen schmecken. Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter). Fahrzeit 1 Std. Wanderung ¾ Std. (F,M,A) jähriges Kloster Alchi Wir fahren das Indus-Tal abwärts. Im sehr fruchtbaren Dorf Saspol stoppen wir und machen einen Spaziergang zu Höhlen, welche über dem Dorf in einer Felswand sind. Hier hat einer der grössten Tantriker im tibetischen Buddhismus, Padmasambhava, vor 1400 Jahren meditiert. Die Haupthöhle ist mit schönen Malereien verziert, welche wahrscheinlich ähnlich alt sind wie diejenigen in Alchi. Es ist erstaunlich, dass dieser heilige und wichtige Ort nur so selten besucht wird, die meisten Leute kennen ihn nicht einmal. Anschliessend fahren wir nach Alchi, welches auf der anderen Seite des Indus liegt. Die Klosteranlage von Alchi liegt nicht, wie die meisten Klöster in Ladakh, majestätisch auf einer Bergspitze, sondern unscheinbar im Dorf zwischen Bäumen und Feldern. Das Kloster mit seinen bis zu 1000-jährigen, exquisiten Malereien ist eines der kunsthistorisch wertvollsten im ganzen Himalaya. Wir nehmen uns Zeit für die Besichtigung. Danach fahren wir zurück nach Leh. Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter). Fahrzeit 3 4 Std. Wanderung 1 Std. (F,M,A) Trekkingstart Fahrt nach Zingchen zum Ausgangspunkt unseres Trekkings. Hier treffen wir auf unsere Begleitmannschaft und die Gepäckpferde, welche uns während den nächsten Tagen begleiten werden. Auf einem einfachen Weg laufen wir während den nächsten Stunden ins schöne Dorf Rumbak. Hier übernachten wir zum ersten Mal im Zelt. Übernachtung im Zelt in Rumbak (3850 Meter). Fahrzeit 1 Std., Trekking 3 4 Std. (F,M,A) 3

4 16.8. Akklimatisationstag in Rumbak Da wir schon bald den fast 5000 Meter hohen Pass Ganda La überqueren werden, machen wir hier einen Ruhetag. Dies ist wichtig für eine gute Akklimatisation. So haben wir Zeit, um das Dorfleben im spannenden Dorf Rumbak zu geniessen. Hier, weit weg von der letzten Strasse, geht das Leben in einem sehr gemächlichen Rhythmus zu. Vielleicht haben wir ja Glück und werden zu einem Buttertee eingeladen. Wer sich bereits gut akklimatisiert fühlt, kann heute aber auch eine Wanderung in der Umgebung machen. Der Weg östlich vom Dorf führt zum 4900 Meter hohen Pass Stok La. Man kann aber auch den Bergrücken nördlich oder südlich vom Dorf besteigen. In dieser Gegend leben einige der sehr seltenen Schneeleoparden, aber die Chance auf eine Sichtung im Sommer ist nahe bei null. Übernachtung im Zelt in Rumbak (3850 Meter). (F,M,A) Aufstieg nach Yurutse Heute haben wir einen sehr kurzen Trekkingtag für eine gute Akklimatisation. Der Aufstieg führt zum Dorf Yurutse, welches aus nur einem einzelnen grossen Haus besteht. Bei der sehr gastfreundlichen Familie machen wir einen Besuch. Ein bisschen oberhalb schlagen wir auf ebenen Terrassen unsere Zelte auf. Übernachtung im Zelt im Basecamp vom Ganda La (4200 Meter). Trekking 2 3 Std. (F,M,A) Über den 4900 Meter hohen Ganda La Heute wird unsere Kondition zum ersten Mal auf die Probe gestellt. Beim Aufstieg zum 4900 Meter hohen Pass Ganda La spüren wir, dass die Luft hier oben «dünn» ist. Oben angekommen, hängen wir bunte Gebetsfahnen zu den unzähligen dazu, welche bereits auf der Passhöhe hängen und lustig im Wind flattern. Das ist in Ladakh Brauch und bringt Glück und eine sichere Weiterreise. Vom Pass aus geniessen wir die wunderbare Aussicht in der normalerweise sehr klaren Luft. Wir sehen auch den über 6000 Meter hohen Stok Kangri, welchen wir umrunden und zum Abschluss besteigen wollen. Anschliessend führt uns ein langer Abstieg zum Dorf Shingo und weiter durch eine enge Schlucht nach Skiu im Markha-Tal. Dort stellen wir unser Lager auf. In Skiu gibt es ein kleines Kloster mit einem alten Teil, welcher schätzungsweise an die 1000 Jahre alt sein muss. Übernachtung im Zelt in Skiu (3350 Meter). Trekking 6 7 Std. (F,M,A) Durchs liebliche Markha-Tal Die heutige Trekkingetappe ist zwar lang, aber vorwiegend flach. Wir wandern durchs liebliche Markha-Tal, vorbei an kleinen Dörfern, grünen Gerstenfeldern und alten Burgruinen welche auf den Hügelspitzen thronen. Da wir uns mitten im Hemis Nationalpark befinden, haben wir vielleicht Glück und sehen an den Berghängen wilde Blauschafe oder am Himmel einen Adler kreisen. Kurz vor dem Dorf Markha gilt es noch einen Bach zu durchwaten, bevor wir auf einem schönen Campingplatz beim Dorf unser Zelt aufstellen. Übernachtung im Zelt in Markha (3800 Meter). Trekking 6 7 Std. (F,M,A) Vorbei an den letzten Dörfern Weiter geht es talaufwärts. Wer seine Kondition testen will, macht den kurzen aber sehr steilen Abstecher hinauf zum kleinen Kloster in Tetsa. Die Aussicht von oben ist atemberaubend und belohnt für die Mühen. Nach einigen Stunden erreichen wir Hankar, das letzte Dorf im Markha-Tal. Die Ruinen auf dem imposanten Felsen zeigen die einstige Bedeutung dieses Dorfes. Wir verlassen nun das besiedelte Gebiet und steigen hoch nach Tachungtse, einem kleinen Weiler. Übernachtung im Zelt in Tachungtse (4200 Meter). Trekking 5 6 Std. (F,M,A) 4

5 21.8. Hochplateau von Nimaling und 6400 Meter hoher Kangyatze Eine kürzere Etappe bringt uns aufs Hochplateau von Nimaling. Hierher kommen die Bewohner des Markha- Tals mit ihren Herden von Schafen, Ziegen oder Yaks, um diese im Sommer weiden zu lassen. Nimaling ist eines der schönsten Hochtäler in Ladakh und der Blick auf den 6400 Meter hohen Kangyatze ist schlichtweg atemberaubend. Dank der kurzen Etappe haben wir genügen Zeit, um diese einmalige Umgebung auch gebührend zu geniessen. Übernachtung im Zelt in Nimaling (4700 Meter). Trekking 3 4 Std. (F,M,A) Ruhetag in Nimaling Nimaling ist eines der schönsten Hochtäler in ganz Ladakh. Darum machen wir heute einen Ruhetag, um die wunderschöne Gegend so richtig geniessen zu können. Die Aussicht auf den 6400 Meter hohen Eisgipfel des Kangyatze ist einmalig. Der Hauptgipfel wird nur selten bestiegen, da der Weg sehr anspruchsvoll ist. Da wäre der Westgipfel einfacher. Wir wollen heute keinen Gipfel besteigen, aber vielleicht haben wir Lust, zu den Hirten zu gehen und dem Treiben dort zuzuschauen. Das Hochtal bietet sich aber auch an für die eine oder andere Wanderung. Übernachtung im Zelt in Nimaling (4700 Meter). (F,M,A) Hoher Pass und tiefe Schlucht Beim zweiten Pass auf der Route überqueren wir die 5000er Grenze. Der Kongmaru La ist 5250 Meter hoch. Gut akklimatisiert ist der relativ kurze Anstieg gut zu bewältigen. Von der Passhöhe geniessen wir ein letztes Mal den Anblick des Kangyatze. Ein Bild, das wir wahrscheinlich nie mehr vergessen werden. Anschliessend steigen wir in eine enge und spektakuläre Schlucht ab. Nach einem längeren Abstieg stellen wir unsere Zelte in Chogdo auf. Übernachtung im Zelt in Chogdo (3950 Meter). Trekking 6 7 Std. (F,M,A) Weiter auf einsamen Wegen Hier verlassen wir die klassische Route und ziehen weiter auf selten begangenen Wegen. Wir steigen ein Seitental hoch und überqueren den 4750 Meter hohen Pass Gyuncho La. Nach einem kurzen Abstieg überqueren wir noch einen zweiten, namenlosen Pass mit einer Höhe von ungefähr 4700 Metern. Unser heutiger Lagerplatz ist in Shang Phu. Übernachtung im Zelt in Shang Phu (4500 Meter). Trekking 6 Std. (F,M,A) Hirten und Yaks Auch heute stehen zwei Pässe auf unserem Tagesprogramm, einer davon ist der 4900 Meter hohe Shang La. Von oben geniessen wir eine wunderschöne Aussicht über schneebedeckte 6000er, Hochweiden und das Indus-Tal. Wir wandern durch kleine Täler und über Hügelzüge und erreichen am Nachmittag Matho Phu. Hier hat es um diese Jahreszeit vielfach Hirten aus dem Dorf Matho, welche mit ihren Herden von Yaks, Ziegen und Schafen hier den Sommer verbringen. Interessant ist das Treiben hier am Abend und Morgen. Die Herden werden auf die Weiden getrieben, es wird gemolken oder Käse gemacht. Es ist aber auch ein wunderschöner Platz, um das Camp aufzustellen und anschliessend die Abendstimmung und den Sternenhimmel zu geniessen. Übernachtung im Zelt in Matho Phu (4500 Meter). Trekking 6 7 Std. (F,M,A) 5

6 26.8. Ins Basecamp vom Stok Kangri Heute steht uns ein anstrengender Tag bevor mit über 1000 Höhenmeter Aufstieg. Der erste Anstieg führt uns über den Matho La, welcher ungefähr die gleiche Höhe hat wie der Pass am Vortag. Alles abwärts kommen wir nach Mankarmo, einem Hirtenlager des Dorfes Stok und hier geht es jetzt noch einmal aufwärts ins Basecamp vom Stok Kangri. Wir halten die Augen offen und suchen immer wieder die Berghänge ab, da es in dieser Gegend viele Blauschafe gibt. Das Basecamp liegt auf 5000 Metern. Es ist sicher nicht unser schönster Zeltplatz, aber ein idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des 6000ers. Heute werden wir früh zu Bett gehen, um am nächsten Morgen sehr zeitig zu starten. Übernachtung im Zelt im Basecamp vom Stok Kangri (5000 Meter). Trekking 6 7 Std. (F,M,A) Besteigung des 6123 Meter hohen Stok Kangri Frühmorgens nehmen wir mit unserem lokalen Bergführer die Besteigung des Stok Kangri in Angriff. Wenn kein Schnee liegt, ist es ein reiner Trekkinggipfel. Der Weg führt steil über Geröllfelder und einen abschliessenden Grat zum Gipfel. Bei Schnee werden wir die meiste Zeit mit Steigeisen und Eispickel über die steile Flanke hochsteigen. Die dünne Luft und der steile Anstieg machen die Besteigung nicht zu einem Sonntagsspaziergang, aber die Mühe lohnt sich. Auf dem spitzen Gipfel angekommen eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht über die Berge in Zanskar bis zu den Gipfeln des Karakorums mit dem berühmten K2. Man möchte für immer auf dem Gipfel bleiben, aber wir nehmen nach ausgiebiger Pause den Abstieg unter die Füsse und freuen uns auf eine Tasse heissen Tee unten im Zeltlager. Übrigens, Stok Kangri bedeutet Eis (Kang) Gipfel (Ri) vom Dorf Stok. Übernachtung im Zelt im Basecamp vom Stok Kangri (5000 Meter). Besteigung 6 12 Std. (F,M,A) Reservetag für die Gipfelbesteigung Diesen Tag haben wir als Reservetag, falls wir wegen des Wetters oder aus anderen Gründen den Gipfel am Vortag nicht erreichen konnten. Falls wir den Gipfel gestern aber erreicht haben, dann schlafen wir heute gemütlich aus und laufen dann in einer kurzen Etappe ins «wärmere» Mankarmo. Hier trifft man vielfach auf Hirten aus dem Dorf Stok. Es ist auch ein guter Platz, um Blauschafe zu sehen. Diese Wildschafe halten sich in grösseren Herden hier in der Umgebung auf. Übernachtung im Zelt in Mankarmo (4300 Meter). Trekking 2 Std. (F,M,A) Zurück in die Zivilisation Immer abwärts geht es durch eine spektakuläre Schlucht mit einzigartigen Felsformationen ins Dorf Stok. Hier verabschieden wir uns von unserem Begleitteam und den Pferden, welche während einer langen Zeit unsere treuen Begleiter waren. Eine kurze Fahrt bringt uns zurück nach Leh, wo wir den Luxus einer warmen Dusche geniessen. Wir werden von Leh aus den Blick auf den Stok Kangri jetzt ganz anders geniessen und mit einem einheimischen Bier «Godfather Superstrong» oder einem Fruchtshake stossen wir noch einmal auf unsere Stok Kangri-Expedition an. Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter). Trekking 3 4 Std. Fahrzeit ½ Std. (F,M,A) Tag zur freien Verfügung in Leh Wir haben viel erlebt und gesehen in den letzten Wochen, an das wir gerne zurückdenken. Heute in Leh haben wir die Musse und Zeit dazu. Wir können auch unsere letzten Einkäufe im Bazar tätigen, einen Aussichtspunkt über Leh besteigen oder in einem der zahlreichen Gartenrestaurants dem «Dolce far niente» frönen. Am Abend gehen wir zusammen aus fürs Abschlussessen. Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter). (F,M,A) 6

7 31.8. Flug von Leh nach Delhi Transfer zum Flughafen in Leh und Rückflug nach Delhi. Wir werden am Flughafen abgeholt und zu einem schönen Hotel mit Swimmingpool gebracht. Hier haben wir bis am Abend ein Zimmer zur Verfügung und können die Reise geruhsam ausklingen lassen. Wer möchte, kann auf einer halbtägigen Sightseeing-Tour einige der Sehenswürdigkeiten von Delhi zusammen mit einem lokalen Führer besuchen. Dies ist nicht inbegriffen und muss im Voraus gebucht werden (CHF 80 pro Person inkl. lokaler englischsprechender Führer, Taxi mit Fahrer und Eintritte). Hinweis: Viele unserer Himalaya Reisenden empfinden den grossen Gegensatz der Millionenstadt Delhi zu den Eindrücken ihrer Reise als wahren Kulturschock. Zudem verbringt man oftmals lange Zeit im Auto in den vollgestopften Strassen Delhis. Entscheiden Sie selbst, wie Sie den letzten Tag Ihrer Reise verbringen möchten. Am Abend fahren wir zum Flughafen, wo wir das Check-In für unseren Rückflug in die Schweiz erledigen. Tageszimmer im Hotel in Delhi. Fahrzeit 1 Std. Flugzeit 2 ½ Std. (F,M,A) 1.9. Zurück in die Schweiz Nach Mitternacht Abflug in die Schweiz, wo wir frühmorgens in Zürich landen. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck sind wir zurück. Flugzeit 8 ½ Std. Die angegebenen Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Je nach Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Kondition der Teilnehmer oder aus anderen Gründen können diese von den Angaben abweichen. Programmänderungen (wegen Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Flugverzögerungen, Anordnungen der Behörden, Wasserstand oder -vorkommen auf der Trekkingroute etc.) bleiben ausdrücklich vorbehalten! 7

8 Reiseleitung, Anforderungen und Infos zu Ladakh Reiseleitung Diese Reise wird von einem lokalen englischsprechenden Führer geleitet. Dieser kennt Land, Leute und Gebräuche und wird für uns auch übersetzen, wenn wir am Weg Kontakt mit Einheimischen haben. Diese sprechen nämlich häufig kein Englisch. Unser Kommentar zur Reise Sehr abwechslungsreiche Route vorbei an kleinen Dörfern im lieblichen Markha-Tal und über selten begangene Pässe und Yakweiden von Chogdo nach Mankarmo. Nach einer Umrundung des 6123 Meter hohen Stok Kangri werden wir diesen technisch einfachen Gipfel besteigen. Eine super Route für alle, die «hoch hinaus wollen». Anforderungen Mittelschweres bis schweres Trekking, sehr gute Kondition, 5 Tagesetappen von 3 4 Stunden, 7 Tagesetappen von 4 7 Stunden. Besteigung Stok Kangri (6123 m) von 6 12 Stunden. Technisch gesehen gilt die Besteigung als wenig schwierig, gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist wichtig. Je nach Verhältnissen am Berg werden Pickel und Steigeisen benötigt. Das Hauptgepäck wird während des Trekkings transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selbst. Überlandfahrten von 1 5 Stunden. Ladakh und Zanskar «Wenn ein Tal nur über einen hohen Pass zu erreichen ist, kommen lediglich gute Freunde oder schlimme Feinde.» Diese tibetische Weisheit traf über viele Jahrhunderte für Ladakh, Zanskar und Spiti zu. Da dieses Gebiet so schwer erreichbar war, hat sich hier eine einzigartige Kultur entwickelt, der die Bewohner bis heute treu geblieben sind. Jeder Lebensbereich dieser Menschen ist durchdrungen von tiefer Religiosität. Aus diesem Grund und weil Ladakh jahrhundertelang eine enge Verbindung mit Westtibet hatte, wird Ladakh bis heute auch «Kleintibet» genannt. Die Region Ladakh und Zanskar ist ungefähr doppelt so gross wie die Schweiz, aber mit nur 250'000 bis 300'000 Einwohnern sehr dünn besiedelt. Ladakh kann mit «Land der hohen Pässe» übersetzt werden. Tatsächlich gibt es in Ladakh unzählige über 5000 Meter hohe Pässe, tiefe Schluchten und zahllose Berggipfel bis über 7500 Meter Höhe. Diese archaische Gebirgslandlandschaft ist von Mythen, Sagen und Legenden geprägt. Endlose Gebirgslandschaften, Klöster auf den Hügelspitzen, grüne Oasenbänder entlang der Flussläufe, abgelegene Dörfer, deren Bewohner noch wie im vergangenen Jahrhundert leben all dies trägt zur Faszination Ladakhs bei. Ladakh ist nicht nur ein Mekka für Trekkingbegeisterte, sondern bietet auch kulturell enorm viel. So haben wir neben den Trekkingreisen auch etliche Kultur- und Wanderreisen im Programm. 8

9 Unterkünfte, Zeltübernachtung und Ausrüstung Unterkünfte In Leh übernachten wir in einem Gasthaus oder einfachen Hotel. WC und Dusche sind im Zimmer. Die Unterkünfte in Leh sind generell deutlich einfacher als Hotels oder Gasthäuser in anderen Himalayaregionen wie zum Beispiel in Nepal oder Bhutan. In Delhi haben wir ein Zimmer in einem guten Mittelklassehotel. Zeltübernachtung während des Trekkings Auf dem Trekking übernachten wir in Kuppelzelten mit zwei seitlichen Eingängen von Jack Wolfskin oder von Exped. Gepäck kann im Vorzelt oder auch im Inneren des Zeltes untergebracht werden. Wir haben die meisten erhältlichen Modelle getestet und die ausgewählten Modelle sind der beste Kompromiss in punkto Komfort, Windstabilität und Einfachheit im Aufbau. Weiter haben wir ein Ess-, Koch- und Toilettenzelt mit dabei. Klappstühle und Tische sind vorhanden, da das lange Sitzen auf dem Boden für uns Europäer meistens ermüdend ist. Selbstverständlich haben wir auch sämtliches Geschirr, Besteck, Tassen etc. dabei. Essen und Getränke In den Hotels und Restaurants haben wir diverse vegetarische Speisen und oftmals auch Gerichte mit Fleisch zur Auswahl. Während des Trekkings werden wir mehrheitlich vegetarisch essen. Es gibt aber auch dort generell verschiedene Gerichte zur Auswahl. Das Mittagessen wird als kalter Lunch mitgenommen, es kann aber auch eine am Morgen zubereitete warme Mahlzeit sein, welche wir in Thermosgefässen mitführen. In den Hotels und Restaurants sind Mineralwasser, Tee und Kaffee zu den Mahlzeiten inbegriffen. Während des Trekkings kann abgekochtes Wasser oder Tee abgefüllt werden, zudem haben wir einen Wasserfilter von Katadyn mit dabei. Zu den Mahlzeiten auf dem Trekking gibt es zusätzlich Tee, Kaffee (Instant) und heisse Schokolade. Persönliche Ausrüstung Wir geben Ihnen eine Ausrüstungsliste ab, welche eine Übersicht über die notwendigen Ausrüstungsgegenstände gibt. Selbstverständlich kann sie ergänzt werden. Meistens kommt man mit weniger Material aus als ursprünglich geplant. Bei Trekkings und Reisen mit Übernachtungen im Zelt bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack und eine Liegematte mit. Für diese Tour bringen Sie zusätzlich noch Ihre eigene Bergausrüstung (Klettergurt, Pickel, Steigeisen, 1 Schraubkarabiner und evtl. Helm) mit. Himalaya Tours-Reisetasche Sie erhalten unsere robuste Himalaya Tours-Reisetasche (im Wert von CHF 169). Diese hat zusätzlich zwei verstaubare Schulterträger, um die Tasche für kurze Strecken auch «als Rucksack» am Rücken tragen zu können. Das Material ist sehr widerstandsfähig und wasserfest, wegen des Reissverschlusses und der Nähte jedoch nicht komplett wasserdicht. In der Regel werden die Taschen während des Trekkings zusätzlich verpackt, um diese vor Nässe und Beschädigung zu schützen. Wir empfehlen, feuchtigkeitsempfindliche Sachen in wasserdichten Beuteln zu verpacken. 9

10 Klima und Wetter Klima Frühling (Mai Juni) Sommer (Juli August) Herbst (September Oktober) Die Temperaturen im Indus-Tal sind während des Tages bei Sonnenschein bereits angenehm warm. In Höhen über 4500 Meter kann es noch kalt sein und die meisten Trekkings sind wegen schneebedeckten Pässen noch nicht begehbar. Nur wenige westliche, aber viele indische Touristen. Hauptsaison in Ladakh. Vielfach stabiles Wetter mit heissen Temperaturen (bis 35 Grad im Indus-Tal, bis 30 Grad auf 4500 Metern Höhe). Viele Trekkings sind möglich, in Zanskar evtl. erst ab August aufgrund des hohen Wasserstands in den Flüssen. Schöne Jahreszeit mit angenehmen Temperaturen während des Tages und kühlen oder kalten Temperaturen in der Nacht oder in der Höhe. Ideale Zeit für Trekkings mit Flussdurchquerungen, da der Wasserstand um diese Jahreszeit in der Regel tief ist. Ab Mitte Oktober können Pässe von über 5000 Metern Höhe wegen Schnee blockiert sein. Winter Oftmals stabiles, aber kaltes Wetter. Im Indus-Tal kann es tagsüber bei Sonnenschein (November April) auch im Winter recht angenehm sein. Im Schatten, bei Wetterumschwüngen und in der Nacht fällt die Temperatur bis -15 Grad, in der Höhe kann es bis zu -40 Grad kalt werden. Zu dieser Reise August ist eine schöne Zeit mit tagsüber häufig warmen oder sogar heissen Temperaturen. Es kann auch auf 4500 Metern Grad heiss werden. Bei Wetterumschwüngen oder in der Höhe kann es kühl oder kalt sein, Temperaturen in der Nacht können in den höchsten Lagern und im Basecamp des Stok Kangri null Grad oder tiefer betragen. Schnee um diese Jahreszeit ist selten, in der Regel herrscht recht stabiles Wetter. Klimaverschiebungen Wichtiger Hinweis: Seit einigen Jahren gibt es weltweit zunehmend Klimaverschiebungen mit häufig sehr ungewöhnlichen Wetterlagen, welche weit von den Statistiken abweichen können. Es kann auch in der «guten» Jahreszeit tagelang regnen oder sogar mal schneien, Wege können schlammig und Pässe unpassierbar werden. Wir arbeiten an unseren guten Beziehungen zu Petrus, für das Wetter können wir aber leider keine Garantie übernehmen! J Klimadiagramme Leh (3500 Meter) Nimaling (4600 Meter) Gemäss Statistik gibt es in Ladakh nur sehr wenig Niederschlag, Die Sonne in Ladakh kann sehr intensiv sein, an heissen in den letzten Jahren war die Menge aber teilweise höher. Sommertagen kann die Temperatur bis auf über 30 C ansteigen. 10

11 Medizin, Reisen in grosse Höhen und Sicherheitsausrüstung Medizinische Versorgung In Ladakh ist die medizinische Versorgung sehr einfach. In vielen Regionen ist keine medizinische Versorgung verfügbar und wir sind auf uns alleine gestellt. Deshalb senden wir für Notfälle eine umfangreiche Notfallapotheke mit. Für Indien sind keinerlei Impfungen obligatorisch. Allerdings werden Impfungen gegen Polio, Tetanus, Diphterie und Hepatitis je nach Situation empfohlen, je nach Ziel und Dauer der Reise eventuell auch Typhus und Tollwut. Lassen Sie sich zu Impfungen und medizinischen Fragen von Ihrem Haus- oder Tropenarzt beraten. Auf der Website finden Sie aktuelle Infos zu den jeweiligen Ländern. Lassen Sie eventuell vor der Reise einen Gesundheits-Check machen. Reisen in grosse Höhen Bei dieser Reise bewegen wir uns in grösseren Höhen. Das Auftreten von Höhenkrankheitssymptomen hat weniger mit dem Alter oder der persönlichen Fitness zu tun, sondern vielmehr mit der Geschwindigkeit des Anstieges in grosse Höhen und dem eigenen Verhalten. Unser Programm wird sehr sorgfältig zusammengestellt, um eine problemlose Akklimatisation zu ermöglichen. Dennoch ist es möglich, dass Reiseteilnehmer in seltenen Fällen höhenkrank werden und unter Umständen die Reise sogar abgebrochen oder abgeändert werden muss. Dank der guten Planung und der langsamen Akklimatisation kommt dies bei unseren Reisen nur äusserst selten vor. Wer in der Vergangenheit schon ernsthafte Höhenprobleme hatte oder an Beschwerden leidet, welche die Akklimatisation erschweren können (wie z.b. Angina Pectoris, Herz- und Lungenkrankheiten, etc.), hat eventuell ein erhöhtes Risiko. Falls Sie unsicher sind, klären Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt ab. Sie erhalten von uns eine Liste mit spezialisierten Höhenmedizinern, welche Vorsorgeuntersuchungen anbieten. Wir werden vor der Reise zur Höhenkrankheit informieren und natürlich dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie ein Merkblatt für Reisen in grossen Höhen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Schweizerischen Gesellschaft für Gebirgsmedizin unter Sicherheitsausrüstung Für unsere Sicherheit haben wir Folgendes mit dabei: Umfangreiche Notfallapotheke Pulsoxymeter zur Sauerstoffmessung im Blut Sauerstoff-Flasche Mobile Höhendruckkammer Wasserfilter von Katadyn Hinweis: Satellitentelefone sind in Indien nicht erlaubt, deshalb haben wir keins dabei. Unsere Reiseleitung besitzt aber eine einheimische SIM-Karte für das Handy (die Schweizer SIM Karten funktionieren in den meisten Regionen Indiens, aber nicht in Ladakh) und je nach Region besteht eine Netzabdeckung (generell nicht auf Trekkings). Himalaya Tours hat ein eigenes 24h-SOS-Telefon. Abnehmen tut nicht «irgendein» Callcenter, sondern ein Experte von unserem Büro. So erhalten Sie im Notfall keine belanglose Auskunft, sondern rasche Hilfe. Extra-Reitpferd für Notfälle Für gesundheitliche und konditionelle Notfälle führen wir ein Extra-Reitpferd mit, Reitkenntnisse sind nicht notwendig, das Pferd wird geführt. Wichtig: Krankheiten und regelmässige Medikamenteneinnahme Informieren Sie uns unbedingt, falls Sie chronische Erkrankungen oder Leiden haben, welche für die Reise von Bedeutung sein könnten. Informieren Sie uns bitte auch, falls Sie regelmässig Medikamente einnehmen. Nicht alle Medikamente sind «höhenverträglich». Besprechen Sie dies vorgängig mit Ihrem Arzt. 11

12 Reiseinfos, Programmänderungen und Ähnliches Reisen in Ladakh Ladakh ist trotz seiner wunderbaren Landschaft und dem aufkommenden Tourismus zu den Drittweltregionen zu zählen. Reisen in diesen Regionen bieten viele spannende Erlebnisse und Erfahrungen, können aber auch eine Herausforderung sein und es läuft nicht immer alles «schweizerisch» ab. Mit Unvorhergesehenem, Ungeplantem und Verzögerungen muss gerechnet werden. Wir empfehlen, sich darauf einzustellen und «einen Teil unserer schweizerischen Wertmassstäbe» zuhause zu lassen und sich bei unvorhergesehenen Situationen in «asiatischer Gelassenheit zu üben». So lässt sich der indische Himalaya viel besser geniessen und erleben. Rücksichtsvoll und bewusst reisen Unsere Reisen erfordern Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme gegenüber der lokalen Bevölkerung und deren Kultur. Auf etlichen Routen reisen wir durch entlegene Regionen, welche unter Umständen noch nicht von vielen westlichen Touristen besucht wurden. Wir sollten offen und neugierig sein für Neues und nicht alles aus unserer Optik werten. Gerne erklärt uns unsere Reiseleitung Sitten, Bräuche und Kultur im Reiseland. Auch in den Reiseunterlagen hat es dazu einige Hinweise. Programmänderungen Trotz sorgfältiger Planung können unvorhersehbare Ereignisse Programmänderungen nötig machen. Schlechte Witterung oder Schnee kann Pässe unpassierbar machen, die Gesundheit der Teilnehmer kann eine Etappenänderung nötig werden lassen, die politischen oder gesetzlichen Bestimmungen können sich kurzfristig ändern und so weiter. In solchen Fällen werden wir das Reiseprogramm im Rahmen des Verantwortbaren durchführen oder machen eine Programmänderung, falls dies nötig sein sollte. Die Sicherheit der Teilnehmer und Mannschaft hat immer erste Priorität. Flugabsagen/-verschiebungen Die Flüge von/nach Leh sind Sichtflüge, welche nur bei guter Witterung stattfinden können. Schlechte Sichtverhältnisse, Niederschläge, starke Winde etc. können diese Flüge ausfallen lassen. In so einem Fall suchen wir die beste Lösung und passen das Programm entsprechend an. Auch internationale Flüge von jeder Airline können von Verspätungen oder Absagen betroffen sein und so ist es in Ausnahmefällen möglich, dass sich die Rückreise in die Schweiz verzögert. Wir empfehlen, keine wichtigen Termine auf die Tage nach der geplanten Rückkehr in die Schweiz zu legen. Angaben Fahr- und Gehzeiten Die Zeitangaben sind generell reine Fahr- resp. Gehzeiten. Pausen, Stopps etc. kommen zusätzlich noch hinzu. Die Zeitangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte, können aber je nach Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Kondition der Teilnehmer oder aus anderen Gründen abweichen. 12

13 Literatur, Reisedokumente und Versicherungen Literatur über Ladakh Zur Vorbereitung empfehlen wir den sehr guten Reiseführer «Ladakh und Zanskar» von Jutta Mattausch vom Verlag Reise Know-How. Vom Fotografen Olivier Föllmi sind mehrere wunderschöne Bildbände über die Region Ladakh und Zanskar im Buchhandel erhältlich. Es gibt nicht allzu viele Landkarten von Ladakh. Beim Nelles Verlag ist eine gute Landkarte 1:350'000 erhältlich. Die besten Karten sind vom Olizane Verlag, entweder als 3-er Set 1:150'000 oder als Einzelkarte 1:300'000. Als kleines Präsent senden wir Ihnen nach der Buchung die Olizane Landkarte 1:300'000 zu. Reisedokumente Der Pass muss mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Für Indien ist ein Visum erforderlich. Dieses ist inbegriffen und wird von uns eingeholt. Ausführliche Reiseunterlagen werden von uns abgegeben. Einholen des Visums für Indien Das Visum für Indien muss im Voraus in der Schweiz eingeholt werden. Wir füllen für Sie das «komplizierte» Visumsformular aus und holen anschliessend das Visum als E-Visum ein. Dieses ist für Reisen mit bis zu zweimaliger Einreise und einer maximalen Aufenthaltsdauer von 60 Tagen gültig. Das E-Visum hat den Vorteil, dass für die Visumseinholung nur eine Passkopie und nicht der Originalpass gebraucht wird. Das E-Visum ist inbegriffen. Die Visumsbeantragung und -einholung sind ein kostenloser Service von uns. Versicherung Jeder Teilnehmer ist selbst für einen genügenden Versicherungsschutz verantwortlich (Krankheit, Unfall, Rückführung im Notfall, Reisezwischenfall, Annullationskosten, Gepäck etc.). Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung (Annullationskosten und Reisezwischenfall resp. Personenassistance). Die verschiedenen Versicherungen unterscheiden sich in den Leistungen und Deckungen teilweise stark und nicht alle bieten einen optimalen Versicherungsschutz für Himalayareisen. Einzelne Versicherungen schliessen Leistungen bei Reisen in grössere Höhen aus, zum Beispiel die ERV (Europäische Reiseversicherung) bei Schlafhöhen über 4000 Metern. Eventuell lassen sich solche Ausschlüsse mit einer Zusatzversicherung abdecken, fragen Sie direkt bei der Versicherung nach. Wichtig ist auch die Höhe der Deckung, eine Evakuation im Himalaya kann sehr teuer werden und einige zehntausend Franken kosten. Mehr Infos zu Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie telefonisch von uns. Hinweis: Über Himalaya Tours kann keine Reiseversicherung abgeschlossen werden. Wir suchen keine Zusammenarbeit mit einer Versicherung, sondern vergleichen alle von einem neutralen Standpunkt aus, damit Sie für die jeweilige Reise den bestmöglichen Versicherungsschutz haben. Vorbereitungstreffen Ab sechs Teilnehmern führen wir in der Regel 2 bis 3 Monate vor Abreise ein Vorbereitungstreffen durch. Hier trifft sich die Gruppe, wir informieren über die Reise mit Praxis-Tipps und beantworten offene Fragen. Falls es weniger als sechs Teilnehmer sind, machen wir das Vorbereitungsgespräch unter Umständen auch mit jedem telefonisch. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Teilnehmer die Reise gut vorbereitet antreten können. 13

14 Fair Reisen und Engagements Fair Reisen Unser lokaler Führer und die Begleiter sind Einheimische. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit während der kurzen Touristensaison. Oftmals ist dies das einzige Einkommen für das ganze Jahr. Wir beteiligen die permanenten lokalen Mitarbeiter am Geschäftserfolg mit einer jährlichen Bonus-Zahlung. Unsere lokale Trekkingcrew wird von uns mit einer zweckmässigen Outdoorbekleidung ausgestattet. Wir haben Primaloftjacken und Schlafsäcke für unsere lokale Crew nähen lassen. Dazu stellen wir unserer Mannschaft Wanderschuhe zur Verfügung. Wo möglich, berücksichtigen wir lokal geführte Hotels, Restaurants etc. Mit einem Teil der Einnahmen von Himalaya Tours werden Hilfsprojekte im Himalaya unterstützt. Wir legen grossen Wert darauf, dass auch die Bevölkerung auf dem Lande von unseren Reisen profitiert. Unterwegs wollen wir die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Der Abfall wird mitgetragen. Unser Engagement Schlittschuhe für die Eishockey-Frauenteams in Ladakh Zusammen mit dem Fotografen Manuel Bauer haben wir im Jahr 2017 eine grosse Menge an Schlittschuhen und Hockeyausrüstungen gesammelt, nach Ladakh transportiert und dort lokalen Eishockey-Frauenteams gespendet. SOS-Kinderdorf in Choglamsar Mit dem gesamten Erlös des Kalenderverkaufs 2017 werden alte Küchen im SOS Kinderdorf in Ladakh renoviert und umgebaut. In vergangenen Jahren haben wir dort bereits Basketballplätze und anderes finanziert. Wir haben auch einige Patenschaften für Kinder im Kinderdorf übernommen. Schuhsammlungen für Bhutan und Nepal In den letzten Jahren hat Himalaya Tours Wander- und Bergschuhe gesammelt. Diese Aktion war sehr erfolgreich und es sind einige Hundert Paar Schuhe zusammengekommen. Diese haben wir auf unsere Kosten in den Himalaya transportiert, wo die Schuhe noch für viele Jahre im Einsatz sein werden sammeln wir Berg- und Wanderschuhe für Tibet. Erdbeben in Nepal Bereits drei Tage nach dem grossen Erdbeben im April 2015 in Nepal hat Himalaya Tours erste Hilfe vor Ort geleistet und sich anschliessend stark am Wiederaufbau beteiligt. Mit den eingegangen Spendengeldern wurden Notunterkünfte für zahlreiche Familien errichtet und viele Tonnen Reis verteilt. Zwei Teams von uns haben provisorische Schulen für 700 Kinder aufgebaut und Wasserleitungen in etlichen Dörfern geflickt. Dazu konnten bis heute sehr viele Dörfer und Familien beim Wiederaufbau ihrer Häuser unterstützt werden. Gerstenlieferung für die Herden der Nomaden Im Sommer 2013 haben wir 10 Tonnen Gerste als Wintervorrat zu den Nomaden in Kharnak gebracht. Dies hat vielen Herden das Überleben im Winter garantiert, nachdem im ausserordentlich harten Winter 2012 in ganz Ladakh über 30'000 Ziegen und Schafe verhungert und an Erschöpfung gestorben sind. Nomadenschule in Kharnak Thomas und Martina Zwahlen haben eine mobile Nomadenschule in Ladakh gegründet und jahrelang betrieben. Auch heute wird die Schulbildung dieser Nomadenkinder weiterhin von Himalaya Tours finanziert. Skischule in Zanskar Im Winter 2006 haben Thomas und Martina Zwahlen Kindern und Jugendlichen im abgelegenen Zanskar-Tal Skiunterricht erteilt und im folgenden Jahr mehr als eine halbe Tonne Skiausrüstung nach Zanskar transportiert und der dortigen Skischule gespendet haben wir dort eine kleine Werkstatt zum Präparieren der Skis eingerichtet. Überschwemmungen im indischen Himalaya 2010 wurde Ladakh von grossen Überschwemmungen heimgesucht. Viele Einheimische und westliche Besucher waren blockiert. Thomas Zwahlen war als Gebietsspezialist für über 15 Botschaften massgeblich an vielen Evakuationen beteiligt. Danach hat Himalaya Tours viele Tonnen Hilfsgüter eingekauft und diese in die betroffenen, abgelegenen Gebiete transportiert. Arte hat darüber eine spannende Doku produziert. Schutzmauern im Markha-Tal 2011 und 2012 hat Himalaya Tours Schutzmauern und Brücken im Markha-Tal gebaut. Mehr Infos über unser Engagement im Himalaya auf unser Website 14

15 Reisekosten und geht s auch günstiger Reisekosten Der Reisepreis setzt sich aus verschiedenen Kosten zusammen. Dies sind unter anderem folgende: Flüge, Fahrzeuge, Unterkünfte und Mahlzeiten Führer, lokale Crews und Transporttiere (oder Träger) Camping- und Sicherheitsausrüstung Eintritte, Visa und Permits Personal- und organisatorischer Aufwand bei uns in Parpan wie auch bei unseren lokalen Partnern vor Ort und vieles mehr Wie könnte man Kosten einsparen? Es gibt diverse Möglichkeiten, um dies zu tun... welche sinnvoll sind, muss jeder für sich selber abschätzen. Gruppengrösse Ein effektiver Weg für Einsparungen sind grosse Gruppen mit 16, 20 oder mehr Personen. Unsere maximale Gruppegrösse sind 12 Personen, unsere durchschnittlichen Gruppen bestehen aus 7-10 Personen. Wir glauben, dass nur in kleinen Gruppen schöne Begegnungen auf Augenhöhe mit den Einheimischen möglich sind. Lokaler Partner Es ist unser Grundsatz, mit einheimischen Partnern vor Ort zusammenzuarbeiten. Wussten Sie, dass in Ladakh ein grosser Teil der Reisen von Veranstaltern aus dem indischen Flachland organisiert wird und so die ladakhischen Veranstalter «leer» ausgehen? Wir glauben fest daran, dass die Leute in der Region wo wir reisen, auch das Geld verdienen sollen und es nicht «fair» ist, wenn ein Grossteil des Verdienstes in Regionen ausserhalb fliesst. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit demselben lokalen Partner in Leh zusammen. Zuverlässigkeit und Qualität stehen für uns vor dem Preis. Reiseleitung, lokale Crew und Transporttiere Grosses Sparpotential liegt einerseits bei den Löhnen und andererseits bei der Anzahl der Personen resp. der Transporttiere, welche man auf einer Tour dabei hat. Es ist leider so, dass man in Asien immer jemanden finden würde, welcher für noch weniger Lohn arbeitet (die Qualität ist aber vielfach dem Preis entsprechend). Dieses Vorgehen entspricht definitiv nicht unserer Philosophie, da gehen wir einen gegensätzlichen Weg und beteiligen unsere permanente Crew sogar mit einem Bonus am Geschäftserfolg. Auf unseren Reisen nehmen wir mehr lokale Mitarbeiter mit, als dies der Standard ist. Wer selber schon mit zu wenig Personal oder Tragtieren unterwegs war, weiss, dass dies nicht nur höchst «unfair» ist, sondern schnell auch gefährlich werden kann. Leider passieren jedes Jahr Unfälle und Abstürze, weil die Lasten zu schwer sind. Faire Preise vor Ort In Asien wird traditionell gefeilscht um den Preis, aber irgendwo ist die Grenze, wo der Preis von fair auf unfair wechselt. Es ist möglich, immer noch günstigere Preise zu erhalten (wir kennen diese lokalen Anbieter natürlich auch), aber einerseits hat dies nichts mehr mit fairem Tourismus zu tun und andererseits stimmt die Qualität solcher Reisen in der Regel nicht, irgendwo muss das Geld ja wieder eingespart werden. Wir sind uns sicher, dass sich faire Preise im Endeffekt für alle auszahlen. 15

16 Flüge Einige Veranstalter lassen ihre Reiseteilnehmer «unmögliche» Flugverbindungen fliegen mit mehreren Malen Umsteigen oder zu ungünstigen Zeiten. Wir sind uns nicht sicher, ob dies eine Einsparung von oftmals nur wenigen hundert Franken wirklich wert ist. Unterkünfte und Mahlzeiten Hotels mit höherem Standard bieten uns Reiseveranstaltern vielfach grosse Discounts an, welche wir direkt an unsere Kunden weitergeben. So lässt sich mit der Wahl einer einfacheren Unterkunft meistens nur ein kleiner Betrag einsparen. Anders sieht es beim Essen auf den Trekkings aus. Da alles mitgetragen werden muss, ist dies ein grosser Budgetposten. Aber was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Tag ein reichhaltiges Menu zu geniessen. Lassen Sie sich überraschen von unserer Küchencrew. Campingausrüstung Wir stellen die «teuren» Zelte selber und überlassen diese grosse Investition nicht unseren lokalen Partnern, welche häufig nicht in der finanziellen Lage sind, genügend qualitativ hochwertige Zelte anzuschaffen. So haben wir überall im Himalaya unsere eigenen Zelte in einer sehr guten Qualität, welche wir im Durchschnitt nach 2-3 Jahren ersetzen. Sicherheitsausrüstung Wir haben in den letzten Jahren sehr grosse Summen für Sicherheitsausrüstungen ausgegeben. Hier würden sich grosse Beträge einsparen lassen, aber ob dies sinnvoll ist? Vergleichen Sie diesen Punkt unbedingt bei den verschiedenen Angeboten. «Versteckte» Kosten Es ist in der Reisebranche leider üblich, «kleine» Kosten zu «verstecken», welche sich aber bis Ende der Reise zu einem beträchtlichen Betrag summieren können. Dazu gehören oftmals auch die Visakosten. Je nach Destination kann die Einholung der Visa sogar noch aufwendiger resp. teurer sein als die eigentlichen Visakosten. Oftmals merkt man erst unterwegs, dass diverse Permits und Eintritte (Nationalparks) etc. nicht inbegriffen sind. Ehrliche Infos Wir geben zu allen inbegriffenen und nicht inbegriffenen Leistungen ehrlich Auskunft und es gibt keine «versteckten» Kosten bei uns. Bei unseren Gruppenreisen ist praktisch alles inbegriffen, ausser persönlichen Auslagen, allfälligen Trinkgelder und je nach Reise einigen wenigen Mahlzeiten. Bei unseren Privatreisen haben Sie die Wahl, welche Leistungen Sie möchten. Wir bieten viele zusätzliche Leistungen wie Visumseinholung, Extra-Reitpferd, Miete Satellitentelefon und vieles mehr zu günstigen Tarifen an. Weitere Infos zu den Reisekosten und Einsparungen auf unserer Website unter 16

17 Inbegriffene und nicht inbegriffene Leistungen Leistungen inbegriffen Flüge Zürich-Delhi retour in Economy-Klasse, je nach Verfügbarkeit mit dem Direktflug von Swiss Flüge Delhi-Leh retour in Economy-Klasse Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag Alle Überlandfahrten und Transfers 5 Übernachtungen im Gasthaus im Doppelzimmer in Leh 14 Übernachtungen im Doppelzelt während des Trekkings 1 Tageszimmer im Hotel in Delhi bei der Rückreise Vollpension während der ganzen Reise Mineralwasser, Tee, Kaffee während dem Essen (andere Getränke nicht inbegriffen) Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm Spezialbewilligung für Hemis Nationalpark und Gipfelpermit Stok Kangri Komfortable Schlafzelte, Ess-, Koch- und WC-Zelt, Klapptische und -stühle, Kochutensilien und Geschirr lokaler englischsprechender Führer plus Begleitmannschaft während des Trekkings Sicherheitsausrüstung inbegriffen Umfangreiche Notfallapotheke Pulsoxymeter zur Sauerstoffmessung im Blut Sauerstoff-Flasche Mobile Höhendruckkammer Wasserfilter von Katadyn Extra-Reitpferd für Notfälle Zusätzliche Leistungen inbegriffen Robuste Himalaya Tours-Trekkingtasche (im Wert von CHF 169) E-Visum für Indien (CHF 50, Stand Juli 2017) plus Einholung Erledigen aller Formalitäten für Indien Vorbereitungstreffen Landkarte von Ladakh Leistungen nicht inbegriffen Trinkgelder (CHF pro Person, je nach Anzahl Teilnehmer, bei Kleingruppen evtl. etwas höher) Bequeme Stühle zum «Chillen» Wenn Sie jetzt nach all den Infos ein bisschen erschöpft sein sollten, dann freuen Sie sich auf die Reise. Neu haben wir auf allen Reisen superbequeme Stühle dabei zum «Chillen», um das Panorama zu geniessen oder gemütlich ein Buch zu lesen ;-) 17

18 Gruppengrösse und Kosten Gruppengrösse 2 bis 12 Personen Kosten pro Person bei 6 bis 12 Teilnehmern CHF 5420 pro Person bei 3 bis 5 Teilnehmern CHF 5960 pro Person bei 2 Teilnehmern CHF 6280 Einzelzimmer und -zelt Es ist möglich, gegen einen Zuschlag Einzelzimmer und -zelt zu buchen. CHF 560 In kleinen Gasthäusern ist der Platz sehr häufig eingeschränkt und ein Einzelzimmer kann dort nicht in jedem Fall garantiert werden. Falls Sie ein Doppelzimmer/-zelt wünschen, aber kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner gefunden werden kann, erhalten Sie ein Einzelzimmer/-zelt. In diesem Fall übernimmt Himalaya Tours die Hälfte des Zuschlages und Ihnen wird nur die Hälfte verrechnet. Anschlussprogramme Diese Gruppenreise kann durch frühere Anreise, spätere Rückreise oder ein Anschlussprogramm verlängert werden. Auf unserer Webseite finden Sie entsprechende Vorschläge, gerne beraten wir Sie persönlich per Mail oder telefonisch. Eine Verlängerung muss spätestens bei der definitiven Buchung bekanntgegeben werden. Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Reisen und beantworten Fragen zu Ladakh, Ausrüstung, Höhe etc. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Mail oder schriftlich. Es ist auch möglich, einen Termin für einen Besuch in unserem Büro in Parpan zu vereinbaren. Eine eindrückliche und erlebnisreiche Reise wünschen Thomas und Martina Zwahlen und das Team von Himalaya Tours 18

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Um und auf den Stok Kangri (6123 m) Umrundung dieses schönen 6000ers mit anschliessender Besteigung des Berges 4-5 5 x 14 x 6123 m 6. 27. August 2016 Durch das

Mehr

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Frühlingserwachen in Ladakh mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Lachende Ladakhis in der fröhlichen Jahreszeit und farbenfrohe Maskentänze am Klosterfest in Lamayuru 1 13 x keine 5602 m 10. 25.

Mehr

Grünes Nubra-Tal und stahlblauer Salzsee Pangong Tso. Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Grünes Nubra-Tal und stahlblauer Salzsee Pangong Tso. Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Blumental und Salzsee mit Schweizer Reiseleitung Grünes Nubra-Tal und stahlblauer Salzsee Pangong Tso 1 10 x 2 x 5602 m 1. 15. Juli 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Mehr

Trekking in Ladakh, dem Tibet Indiens 28.August 20.September 2016

Trekking in Ladakh, dem Tibet Indiens 28.August 20.September 2016 Aus der ursprünglichen Idee den Ama Dablam in Nepal zu besteigen, hat sich nun etwas ganz anderes, ebenso abenteuerliches ergeben und ich kann einmal mehr 2 Leidenschaften miteinander verbinden: Bergsteigen

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Phantastisches Trekking in Zanskar Pionierreise auf einer unbekannten und einsamen Route 24. Juli 14. August 2016 3-4 4 x 15 x 5000 m Eine lange, abenteuerliche

Mehr

HIMALAYA TOURS. Phantastisches Trekking in Zanskar mit Schweizer Reiseleitung x 15 x 5000 m

HIMALAYA TOURS. Phantastisches Trekking in Zanskar mit Schweizer Reiseleitung x 15 x 5000 m Phantastisches Trekking in Zanskar mit Schweizer Reiseleitung Pionierreise auf einer unbekannten und einsamen Route 3-4 4 x 15 x 5000 m 30. Juli 20. August 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär Apr Mai Jun

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Privatreise Ladakh Alte Klöster und schöne Pässe Spannendes Trekking vom 1000 jährigen Kloster Lamayuru nach Chiling, dem Dorf der Kupfer- und Goldschmiede Beste

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Besteigung Mentok (6250 m) im Nomadenland Trekking übers Changthang-Hochplateau und phantastischer Aussichtsgipfel am Tsomoriri 4-5 6 x 14 x 6250 m 9. 31. Juli

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Dagala Trekking «Thousand Lakes» Spannendes Trekking zu Bergseen und Yakhirten 15. 29. Oktober 2016 3 8 x 5 x 4300 m Dieses nicht allzu schwierige Trekking wird

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh: Trekking und Hemis Kloster REISETERMIN: 05.08. 19.08.2017 D E T A I L P R O G R A M M Höhepunkte der Reise: Trekking im Stok Gebirge auf einer Höhe von 3.500m bis 4.930m

Mehr

HIMALAYA TOURS. Sieben Pässe zum Tsomoriri-See mit Schweizer Reiseleitung x 12 x 5400 m

HIMALAYA TOURS. Sieben Pässe zum Tsomoriri-See mit Schweizer Reiseleitung x 12 x 5400 m Sieben Pässe zum Tsomoriri-See mit Schweizer Reiseleitung Trekking über das einsame Hochplateau zu einem der schönsten Seen im Himalaya 2-3 6 x 12 x 5400 m 10. 30. Juli 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär

Mehr

Trekking Zanskar und Ladakh Liebenswerte Menschen - grandiose Landschaften - Stille

Trekking Zanskar und Ladakh Liebenswerte Menschen - grandiose Landschaften - Stille Trekking Zanskar und Ladakh Liebenswerte Menschen - grandiose Landschaften - Stille Sa 9. August Di 2. September 2014, 25 Tage, mit 11 Tagen Trekking Das ehemalige Königreich Zanskar ist erst seit den

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh: Trekking und Besuch des Nubra Tals REISETERMIN: 04.08. 20.08.2017 D E T A I L P R O G R A M M Höhepunkte der Reise: Trekking im Stok Gebirge auf einer Höhe von 3.500m bis

Mehr

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Dagala Trekking «Thousand Lakes» mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Spannendes Trekking zu Bergseen und Yakhirten 3 8 x 5x 4300 m 30. September 14. Oktober 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär Apr

Mehr

Schnee & Sand: Orakel am Strand Ladakh & Goa im Winter

Schnee & Sand: Orakel am Strand Ladakh & Goa im Winter Schnee & Sand: Orakel am Strand Ladakh & Goa im Winter Winter in Ladakh ist besonders. Viele haben zuerst die Kälte im Kopf, doch das ist nur eine Rahmenbedingung, die auch den europäischen Winter bestimmt.

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Himachal Bergpass und heiliger See Spannende Reise durch Himachal Pradesh

Himachal Bergpass und heiliger See Spannende Reise durch Himachal Pradesh Himachal Bergpass und heiliger See Spannende Reise durch Himachal Pradesh 22. Oktober 5. November 2016 3 5 x 7 x 4420 m Wir starten unser Trekking in Dharamsala, dem Sitz des Dalai Lama. Hier tauchen wir

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh im Himalaya: Nubra Tal und Alchi Kloster, UNESCO Weltkulturerbe REISETERMIN: 26.08. 09.09.2017 D E T A I L P R O G R A MM Höhepunkte der Reise: Besuch in Matho, dem Heimatdorf

Mehr

Preis: CHF 5890. 5000 m 4 x 15 x mittel. Pionierreise am Höhlenkloster Phuktal vorbei und über entlegene Pässe von Zanskar nach Ladakh

Preis: CHF 5890. 5000 m 4 x 15 x mittel. Pionierreise am Höhlenkloster Phuktal vorbei und über entlegene Pässe von Zanskar nach Ladakh 26.7. Im Indus-Tal Für eine optimale Akklimatisation gehen wir die ersten Tage geruhsam an. Wir besuchen das kleine Kloster und den ehemaligen Königspalast in Stok. Dies ist ein typisches ladakhisches

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Garhwal Spektakuläre Gletscherwelt Auf alten Pilgerpfaden zu den Quellen des Ganges 15. 29. Oktober 2016 2-3 9 x 4 x 4500 m Aus dem Tiefland von Indien reisen wir

Mehr

HIMALAYA TOURS. Mystisches Zanskar mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x 13 x 4960 m

HIMALAYA TOURS. Mystisches Zanskar mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x 13 x 4960 m Mystisches Zanskar mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Zwei einfache Trekkings im entlegenen Zanskar und Maskentänze in Sani 2-3 6 x 13 x 4960 m 29. Juli 19. August 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb

Mehr

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Aussicht im Aufstieg zum Brumkhangtse Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Bergtour im Himalaja vom 21.10. 05.11. 2011mit Hans Immer, Bergführer Im "Norden" von Sikkim

Mehr

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m 18 tägiges Lodge Trekking in die Everest Region Reisetermin neu : 11. April - 28. April 2015 I 9. Oktober 26.Oktober 2015 Reisepreis:

Mehr

HIMALAYA TOURS. Nanda Devi - Zum höchsten Berg Indiens mit lokaler englischsprechender Reiseleitung. 3 8 x 12 x 4500 m

HIMALAYA TOURS. Nanda Devi - Zum höchsten Berg Indiens mit lokaler englischsprechender Reiseleitung. 3 8 x 12 x 4500 m Nanda Devi - Zum höchsten Berg Indiens mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Hohe Berge, unberührte Dörfer und mystischer See in Garhwal 3 8 x 12 x 4500 m 30. September 21. Oktober 2017 Ideale Reisezeit

Mehr

Stok Kangri 6.120m Indien/ Ladakh

Stok Kangri 6.120m Indien/ Ladakh Stok Kangri 6.120m Indien/ Ladakh Ladakh- auch Kleintibet genannt, fasziniert durch jahrhundertealte Kultur buddhistischer Prägung und die grandiose Bergwelt des Himalaya. Der Stok Kangri ist einer der

Mehr

HIMALAYA TOURS. Einsame Berge und Seen mit Schweizer Reiseleitung x 7 x 4390 m

HIMALAYA TOURS. Einsame Berge und Seen mit Schweizer Reiseleitung x 7 x 4390 m Einsame Berge und Seen mit Schweizer Reiseleitung Pioniertrekking auf einer sehr einsamen Route zu heiligen Seen und phantastischen Aussichtspunkten 3 12 x 7 x 4390 m 14. Oktober 3. November 2017 Ideale

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Bergsteigen im Himalaya? 1. Regionale Unterschiede beachten

Bergsteigen im Himalaya? 1. Regionale Unterschiede beachten Bergsteigen im Himalaya? Da denken viele gleich automatisch an Nepal. Und ja, dort ist man auch schon viel länger mit der Materie vertraut, der Bergsteigertourismus hat dort eine wesentlich längere Tradition.

Mehr

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Große Simbabwe Entdeckungsreise 2017 20 Tage / 19 Übernachtungen Klipspringer-Tours GmbH Schorndorfer Str. 42 71638 Ludwigsburg Tel.: (0) 7141 1338080 Fax: (0) 7141 1338089 Email: info@klipspringer-tours.de

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Garhwal Grosse Durchquerung Hohe Berge, unberührte Dörfer und mystischer See 19. September 10. Oktober 2015 3 8 x 12 x 4500 m Unsere Reise führt uns quer durch

Mehr

HIMALAYA TOURS Heiliger Berg und blauer See 7 x 12 x 5330 m Juli 2017 Ideale Reisezeit

HIMALAYA TOURS Heiliger Berg und blauer See 7 x 12 x 5330 m Juli 2017 Ideale Reisezeit Heiliger Berg und blauer See mit Schweizer Reiseleitung Spannende Rundreise durch Tibet abseits der bekannten Pfade 3 7 x 12 x 5330 m 9. 30. Juli 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Everest Panorama Trekking Phantastische und unübliche Panorama Route in der beeindruckenden Bergwelt im Khumbu 3-4 20 x keine 5420 m 22. Oktober 12. November 2016

Mehr

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, Erlebnisreise Faszinierendes Marokko Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, 23.02. - 04.03.2017 Die Wüste ist keine Wildnis im Gegensatz zu den Leerzonen des Nordens. Sie ist

Mehr

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage 1 Termine: Die Gruppe kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen zustande 11.06.2016-25.06.2016 03.09.2016-17.09.2016 08.10.2016-22.10.2016 Reiseverlauf:

Mehr

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Willkommen im finnischen Lappland mit seiner großartigen, wilden und unberührten Weite. Rovaniemi heißt die moderne Hauptstadt Finnisch-Lapplands.

Mehr

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen

HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen HIMALAYA TOURS unterwegs auf neuen wegen Trekking zum Annapurna Basecamp Spannendes und nicht allzu schweres Trekking mitten in die hohen Berge 2-3 19 x keine 4250 m 6. 26. November 2016 Dieses spannende

Mehr

Anspruchsvolles Trekking im einsamen Osten Nepals mit Besteigung des Nebengipfels des Dromo Ri (6100 m)

Anspruchsvolles Trekking im einsamen Osten Nepals mit Besteigung des Nebengipfels des Dromo Ri (6100 m) Einsamer Kangchendzönga mit 6000er mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Anspruchsvolles Trekking im einsamen Osten Nepals mit Besteigung des Nebengipfels des Dromo Ri (6100 m) 5 7 x 23 x 6100 m

Mehr

Besteigung des Kang Yatze

Besteigung des Kang Yatze Besteigung des Kang Yatze kombiniert mit dem wunderschönen Markha-Tal Trekking Reisezeit: Juli bis Mitte September Gruppengröße: ab 2 Personen Reisedauer: 19 Tage I N D I E N RUMBAK LEH SKYU THIKSEY MARKHA

Mehr

Napo Wildlife Center Ecuador

Napo Wildlife Center Ecuador Napo Wildlife Center Ecuador Reiseverlauf: Tag 1 Anreise von Quito in den Yasuní-Nationalpark Zunächst fliegen Sie von Ecuadors Hauptadt Quito in das tropische Amazonas. Der Flug von Quito nach Coca dauert

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

UMRUNDUNG UND BESTEIGUNG DES STOK KANGRI (6.125 M)

UMRUNDUNG UND BESTEIGUNG DES STOK KANGRI (6.125 M) Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Amitabha Reisen Leistlinger Str. 87 30826 Garbsen 05131-4612519 05131-909 185 info@amitabha-reisen.de ASIEN: INDIEN UMRUNDUNG UND BESTEIGUNG DES

Mehr

Sc h win ge rre is e USA September 2010

Sc h win ge rre is e USA September 2010 Lübben Fantasy Tours 6438 Ibach Jens Lübben Tel: 041 818 30 60 Email: jluebben@fantasy-tours.ch Franz Inderbitzin Tel: 041 855 32 45 Email: inderbitzin@datacomm.ch Reiseprogramm für unsere Reise der besonderen

Mehr

HIMALAYA TOURS. Darjeeling, Sikkim und Bhutan mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x keine 3300 m

HIMALAYA TOURS. Darjeeling, Sikkim und Bhutan mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x keine 3300 m Darjeeling, Sikkim und Bhutan mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Abwechslungsreiche Rundreise durch die Himalaya Königreiche Sikkim und Bhutan 1 20 x keine 3300 m 18. November 9. Dezember 2017

Mehr

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr IslandReisen.info Mag. Dipl.-Ing. Christopher Pier Wallerseestraße 6 5302 Henndorf Österreich Tel: +43 676 8686 2181 Fax: +43 6214 80808 E-Mail: office@islandreisen.info Skitour in Fjordlandschaft - Island

Mehr

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island Basisprogramm 12. 15. Oktober 2017 Verlängerungsprogramm 16. 19. Oktober 2017 Basisprogramm: 1. Tag, Donnerstag, 12.10.2017 Direktflug Zürich

Mehr

Viele Trekkingrouten in Nepal führen in die tief eingeschnittenen Täler des Himalayagebirges hinein und bieten atemberaubende Blicke auf die nahe

Viele Trekkingrouten in Nepal führen in die tief eingeschnittenen Täler des Himalayagebirges hinein und bieten atemberaubende Blicke auf die nahe Viele Trekkingrouten in Nepal führen in die tief eingeschnittenen Täler des Himalayagebirges hinein und bieten atemberaubende Blicke auf die nahe Umgebung. Will man jedoch das ganze Panorama mit sämtlichen

Mehr

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN 10.-14. APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA DAS REISEPROGRAMM 1. Tag. Dienstag, 10. April 2012 Abflug mit SWISS um 09.45

Mehr

h O R I Z O n T e e R W e I T e R n

h O R I Z O n T e e R W e I T e R n horizonte erweitern Liebe berghorizonte Freunde, der dumpfe Klang mächtiger Trommeln mischt sich mit den tief gesprochenen Mantras der betenden Mönche. Das erste Sonnenlicht hüllt die heiligen Berge des

Mehr

Zu Gast bei Adlerjägern und Rentierzüchtern

Zu Gast bei Adlerjägern und Rentierzüchtern Zu Gast bei Adlerjägern und Rentierzüchtern (16 Tage) Ulaanbaatar Bayan Ulgii Kokh Khotol Altai Tavan Bodgo Nationalpark Bayan Ulgii Ulaanbaatar Moron Renshinlhumbe Khuvsgul See Moron Ulaanbaatar Welch

Mehr

HIMALAYA TOURS. Höhepunkte Tibets mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x keine 5010 m

HIMALAYA TOURS. Höhepunkte Tibets mit lokaler englischsprechender Reiseleitung x keine 5010 m Höhepunkte Tibets mit lokaler englischsprechender Reiseleitung Einfache Rundreise zu den bekannten und unbekannten Höhepunkten in Tibet 1 12 x keine 5010 m 30. Juli 13. August 2017 Ideale Reisezeit Jan

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8 Detailprogramm Fotograf: Zeller, Ruth Griechenland - Skitouren Pindosgebirge und Olymp ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert.

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert. Gerne möchte ich Ihnen nachfolgend wie versprochen ein paar Eindrücke wiedergeben. Zuerst aber gestatten Sie mir noch etwas Werbung: Meine Reise habe ich bei KNUT-Reisen in Berlin gebucht. Das ist ein

Mehr

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro 06805 236 Erlebnisreise Tage ab 2.145,00 Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten D-6621 Kleinblittersdorf Tel.:

Mehr

Myanmar / Birma. Zum Goldenen Felsen

Myanmar / Birma. Zum Goldenen Felsen Myanmar / Birma Zum Goldenen Felsen Wandern Sie mit tausenden von Pilgern hinauf zur Kyaikhtiyo Pagode. Am Schrein befindet sich ein kleiner Stupaturm auf dem Goldenen Felsen, einem massiven Granitbrocken.

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

KENYA-TANZANIA Mount Kenya & Kilimanjaro / MARANGU ROUTE Reisenummer: Reisedauer: 16 Tage

KENYA-TANZANIA Mount Kenya & Kilimanjaro / MARANGU ROUTE Reisenummer: Reisedauer: 16 Tage Tourcharakter + Voraussetzungen: (****) schwere Trekkingtour, max. Höhe 5895m am Uhuru Peak. Sie müssen ein ausdauernder Bergwanderer sein. Gute Kondition und Gesundheit (Arzt befragen) werden vorausgesetzt.

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH. Starten Sie in eines Ihrer größten Abenteuer. Erleben Sie auf Ihrer Off-Road-Tour durch Botswana das wahre Afrika. Stellen Sie sich in einem BMW X5 fahrerischen Herausforderungen

Mehr

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Mongolei Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige

Mehr

Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten

Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten 24.4.12: Ankunft in Scharm El Scheich. Transfer mit dem Minibus nach Santa Katharina. Willkommen im Beduinencamp von El Milga. Erledigung

Mehr

Reisebaustein Rio de Janeiro 1 Reallatino Tours

Reisebaustein Rio de Janeiro 1 Reallatino Tours 1 TAG 1: Ankunft in Salvador da Bahia Sie werden am Flughafen in Salvador empfangen und in Ihr Hotel gebracht. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um sich zu erholen oder schon das ein

Mehr

Kriya Yoga Kurs mit Basu in Kashmir und Ladakh vom 20. Juli bis 11. August 2015

Kriya Yoga Kurs mit Basu in Kashmir und Ladakh vom 20. Juli bis 11. August 2015 Kriya Yoga Kurs mit Basu in Kashmir und Ladakh vom 20. Juli bis 11. August 2015 Die Teilnahme am Kurs ist für jeden möglich, unabhängig davon, ob schon Erfahrungen in Yoga gesammelt wurden oder eine Einweihung

Mehr

BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER. im Yukon Territory. 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck

BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER. im Yukon Territory. 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck Marcus Todeschini Eduard-Bodem-Gasse 1, 6020 Innsbruck Tel: 0512-935588, Fax: 0512-935587 E-mail: office@gallo.at BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER im Yukon Territory 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck

Mehr

Trekking Wandern Kultur LADAKH ZANSKAR SPITI NEPAL BHUTAN.

Trekking Wandern Kultur LADAKH ZANSKAR SPITI NEPAL BHUTAN. 2012 Trekking Wandern Kultur LADAKH ZANSKAR SPITI NEPAL BHUTAN www.himalayatours.ch 2 Nomadenkind in Changthang 3 4 Editorial Inhaltsverzeichnis 5 Dschullee, Namaste, Tashi Delek, Kuzu Zangpo und Grüezi!

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Golfreise Thailand. (10 Tage) Bangkok Khao Yai Nationalpark Bangkok Hua Hin

Golfreise Thailand. (10 Tage) Bangkok Khao Yai Nationalpark Bangkok Hua Hin Golfreise Thailand (10 Tage) Bangkok Khao Yai Nationalpark Bangkok Hua Hin Thailand bietet einige der besten Golfplätze Südostasiens. Wir haben für Sie die schönsten ausgewählt: Bangkok, Khao Yao Nationalpark

Mehr

Offerte Reise nach Neuseeland

Offerte Reise nach Neuseeland Frau Mara Simonetta Unsere Referenz: Selina Hänggi 20. Januar 2014 Offerte Reise nach Neuseeland Kia Ora Frau Simonetta Besten Dank für Ihre Anfrage sowie Interesse an einer Neuseeland Reise. Gerne offerieren

Mehr

Trekking in Tuschetien Georgien Mystischer Kaukasus

Trekking in Tuschetien Georgien Mystischer Kaukasus Trekking in Tuschetien Georgien Mystischer Kaukasus 26.07. - 06.08.2016 editorial editorial Höhepunkte Ihrer Reise unberührte, menschenleere Natur authentische und traditionelle Kultur Festungssiedlung

Mehr

Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht

Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht Inseln Wunderschöne Landschaft auf den Con Dao Dichtbewaldetes Hinterland der Inseln Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt Dieses Produkt weiterempfehlen

Mehr

SEKTIONSREISE ECUADOR: BERGWANDERUNG VOM MARCO-CRUZ-BASECAMP UND CHIMBORAZO-BESTEIGUNG

SEKTIONSREISE ECUADOR: BERGWANDERUNG VOM MARCO-CRUZ-BASECAMP UND CHIMBORAZO-BESTEIGUNG 1 von 5 30.03.2015 15:51 HOCHTOUREN & 6000ER/ ECUADOR Zur Buchung Reisedetails Buchung (Code: ECDAV) BESCHREIBUNG Ecuador SEKTIONSREISE ECUADOR: BERGWANDERUNG VOM MARCO-CRUZ-BASECAMP UND CHIMBORAZO-BESTEIGUNG

Mehr

Expedition zum Muztagh Ata (China) m

Expedition zum Muztagh Ata (China) m Silvan Bordogna Eidg. Dipl. Ski- u. Bergführer Expedition zum Muztagh Ata (China) 7 546 m 16. Juli bis 13. August 2009 29 Tage "alles inbegriffen" Fr. 8 500. Inhaber einer Bergsteigerschule und Bergsportgeschäftes

Mehr

E-Bike Best of the Alps

E-Bike Best of the Alps E-Bike Best of the Alps 9 Tage/ 8 Nächte Geführte E-Biking Tour in Österreich und Deutschland Lech Zürs am Arlberg, St. Anton, Seefeld, Garmisch/Partenkirchen und Kitzbühel Geführte E-Biking Tour Österreich

Mehr

SICILIA & PIU DER SPEZIALIST

SICILIA & PIU DER SPEZIALIST SICILIA & PIU DER SPEZIALIST Wir freuen uns darauf, Ihre Ferien so zu organisieren, dass Sie ein Maximum erleben und erfahren. Wir lieben Italien und kennen auch die versteckten Winkel des Landes. Unsere

Mehr

Dienstag, 02.11.10 Zürich Paris CDG mit Air France, AF 5111 0730 / 0910. Dienstag, 02.11.10 Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF 908 1030 / 2310

Dienstag, 02.11.10 Zürich Paris CDG mit Air France, AF 5111 0730 / 0910. Dienstag, 02.11.10 Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF 908 1030 / 2310 Reiseprogramm für die Freunde Masoala Im November 2010 Flüge Dienstag, 02.11.10 Zürich Paris CDG mit Air France, AF 5111 0730 / 0910 Dienstag, 02.11.10 Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF 908 1030

Mehr

SCHÖNHEITEN Apuliens

SCHÖNHEITEN Apuliens SCHÖNHEITEN Apuliens EINZIGARTIG AUF DIESER REISE Sie bestimmen den Ausgangsort der Reise (Bari oder Brindisi) Mietwagen exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie haben viel Zeit zum Besuch von Sehenswürdigkeiten,

Mehr

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A Trekkingreise ins Land der Sherpa Begegnungen am Dach der Welt 23. März 2014 bis 11.April 2014 U N T E R W E G S A u f a l t e n H a n d e l s w e g e n B E G E G N

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 1. - 8. April 2017 vom 5. 4. - 8. 4. 2017 vom 1. 4. - 5. 4. 2017 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

SICILIA & PIU DER ITALIEN SPEZIALIST

SICILIA & PIU DER ITALIEN SPEZIALIST SICILIA & PIU DER ITALIEN SPEZIALIST Wir freuen uns darauf, Ihre Ferien so zu organisieren, dass Sie ein Maximum erleben und erfahren. Wir lieben Italien und kennen auch die versteckten Winkel des Landes.

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Sicilia & più Telefon 041 375 70 83 Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell Genießen Sie auf der kleinen kanarischen Insel westlich von Teneriffa unvergessliche Tage in Freundschaft mit freilebenden Delphinen und entdecken sie

Mehr

Mongolei. Durch weite Steppe und die Wüste Gobi 14-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Mongolei. Durch weite Steppe und die Wüste Gobi 14-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Mongolei Durch weite Steppe und die Wüste Gobi 14-tägige

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8 Detailprogramm Fotograf: Bergspechte Norwegen - Skitourenvergnügen mit Komfort -Hotels ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG SKITOUREN + KULTUR Auf die zwei höchsten Berge Griechenlands ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Diese Skitourenreise führt uns auf die beiden höchsten Gipfel Griechenlands, den Olymp, den Berg der Götter, und den

Mehr

Rajasthan / Mumbai. Privatreise ab 2 Personen Abreise täglich

Rajasthan / Mumbai. Privatreise ab 2 Personen Abreise täglich Rajasthan / Mumbai Privatreise ab 2 Personen Abreise täglich 01. Tag, Zürich Delhi Flug LX 146 Zürich Delhi 12.40h/00.45h Economy class Pass-und Zollformalitäten. Transfer ins Hotel. Übernachtung im Hotel

Mehr

HIMALAYA TOURS. Von Osttibet zur Seidenstrasse mit Schweizer Reiseleitung x 9 x 3200 m

HIMALAYA TOURS. Von Osttibet zur Seidenstrasse mit Schweizer Reiseleitung x 9 x 3200 m Von Osttibet zur Seidenstrasse mit Schweizer Reiseleitung Kameltrekking zu den höchsten Sanddünen der Welt in der Wüste Badain Jaran 2 12 x 9 x 3200 m 2. 24. September 2017 Ideale Reisezeit Jan Feb Mär

Mehr

PYRENÄEN - COLLIOURE-CADAQUÈS NORDKATALONIEN

PYRENÄEN - COLLIOURE-CADAQUÈS NORDKATALONIEN Veranstalter dieser Reise: France écotours GmbH Im Ökohaus, Kasseler Str. 1a 60486 Frankfurt/Main 069-97788677 069-97788675 info@france-ecotours.com Nachweislich nachhaltig reisen: EUROPA: FRANKREICH PYRENÄEN

Mehr

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau»

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau» SSC-Laufreise 16. - 20. September 2017 «Grüß Gott Wachau» Datum Programm 16. Sept. Flug Zürich Wien mit SWISS 07.10 08.35 Uhr Wir fahren im bequemen Reisebus nach «Krems» und dort direkt zur WACHAU-Marathon-Expo

Mehr

Eat, Pray, Love. (4 Tage) Denpasar Ubud Denpasar

Eat, Pray, Love. (4 Tage) Denpasar Ubud Denpasar Eat, Pray, Love (4 Tage) Denpasar Ubud Denpasar Wie es der New York Times Bestseller Eat, Pray, Love vorgemacht hat, können Sie bei dieser Reise im spirituellen und lieblichen Ort Ubud Körper, Geist und

Mehr

BHUTAN LUNANA TREK

BHUTAN LUNANA TREK BHUTAN LUNANA TREK Bhutan ist nach wie vor ein wenig erschlossenes Reiseland, das pro Jahr nur von einer beschränkten Anzahl Touristen besucht werden kann. Dafür sorgt der prohibitiv hohe Tagessatz von

Mehr

Vic Falls, South Luangwa und Lower Zambezi Lodge Flug Safari in Sambia

Vic Falls, South Luangwa und Lower Zambezi Lodge Flug Safari in Sambia Individuelle Reisen und Safaris in Südafrika, Namibia, Botswana, Zambia, Mosambik, Tanzania, Zimbabwe, Uganda, Ruanda, Gabun Vic Falls, South Luangwa und Lower Zambezi Lodge Flug Safari in Sambia Reisevorschlag

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Kupfercanyon Extreme. Tag 1 Mexiko City Chihuahua

Kupfercanyon Extreme. Tag 1 Mexiko City Chihuahua Kupfercanyon Extreme Tag 1 Mexiko City Chihuahua Zur gegebenen Zeit werden Sie heute abgeholt und zum internationalen Flughafen von Mexiko Stadt gebracht. Hier wartet Ihr Flug nach Chihuahua auf Sie. In

Mehr

Nepal. Das Königreich am Himalaya!

Nepal. Das Königreich am Himalaya! Nepal Das Königreich am Himalaya! Das Königreich am Himalaya, ist in Europa besonders in Bergsteigerkreisen, in der letzten Zeit aber auch als eines der faszinierendsten Jagdländer der Welt bekannt geworden.

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr