Auf dem Weg zu einem neuen Wir In der Südpfalz werden Inklusionsprojekte gelebt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf dem Weg zu einem neuen Wir In der Südpfalz werden Inklusionsprojekte gelebt"

Transkript

1 Am Gäxwald Herxheim Tel / MEISTERBETRIEB Königstr. 46 Bad Bergzabern Tel Lise-Meitner Str Landau Tel Nr Jahrgang / MO DI MI DO 2 bis 9 1 bis 6 4 bis 9 4 bis 10 Die PFALZ-ECHO-Umfrage: Wie wichtig ist den Südpfälzern die Heimat? Seite 2 Mahlzeit: Die Mittagspausen-Kolumne über nervende Pieps-Töne Seite 2 Unter vier Augen: Schauspielerin Michaela May über ihre Karriere Seite 3 Auf dem Weg zu einem neuen Wir In der Südpfalz werden Inklusionsprojekte gelebt Tatort: Freckenfeld Aluminiumplatten von Windpark gestohlen FRECKENFELD Zwischen Samstag, 4. November, und Mittwoch, 8. November, wurden vom Gelände des Windparks Freckenfeld, insgesamt 16 Aluminium-Platten in der Größe 3 mal 2,5 Meter gestohlen. Jede der Platten wiegt ca. 300 Kilogramm, weshalb zum Abtransport des Diebesguts wahrscheinlich ein LKW mit Krananlage verwendet wurde. Der entstandene Schaden wird auf ca Euro beziffert. Täterhinweise an die PI Bad Bergzabern, oder die PI Wörth, (per) -Foto: mda Von Michael d Aguiar LANDAU 14 Jahre war Michael Reutter als Kraftfahrer tätig. Bis zu dem Tag, an dem er von der niederschmetternden Diagnose erfuhr: Multiple Sklerose. Seitdem sitzt Reutter im Elektro- Rollstuhl und ist auf eine Arbeit mit barrierefreien Bedingungen angewiesen. Bei der Suche und Vermittlung geholfen hat ihm die Projektinitiative schwer-begabt, bei der das Arbeitsamt in Landau federführend war. Heute arbeitet Michael Reutter an einem klassischen PC-Arbeitsplatz in dem Ettlinger IT-Unternehmen AfB. Die geglückte Inklusion im Fall Reutter ist beispielhaft. Ähnliche Projekte schießen seit Jahren in der gesamten Südpfalz wie Pilze aus dem Boden. Für mediale Aufmerksamkeit sorgte in diesen Tagen eine Landauer WG, die von acht Menschen bewohnt wird - vier davon mit Unterstützungsbedarf aufgrund geistiger Behinderung. Träger ist die Bethesda in Landau. LESEN SIE WEITER AUF SEITE 2 PETER BURG HAUS Die Südpfalz isst Wild 30 Gastronomen aus der Region beteiligen sich an den Wildwochen LANDAU TEL / Bauen mit Handwerkern aus der Region! Lise-Meitner-Str Landau Telefon / info@kreativ-massivhaus.de Folgen Sie uns auf facebook NIEDERHORBACH Es fallen Begriffe wie Abschussvereinbarung. Das Jagdgesetz wird erwähnt. Ganz kurz ist von Anreizen die Rede, die geschaffen werden sollten, damit weiterhin Jagden organisiert werden können. Auch die Motivation der Jäger kommt nebenbei zur Sprache. Was wie ein vermeintlich trockener Verwaltungsdiskurs einer einflussreichen Berufsgruppe klingt, sind lediglich Sequenzen einiger Grußworte. Gesprochen von Klaus Walter, Vorsitzender der Kreisgruppe Südliche Weinstraße im Landesjagdverband und Kreisjagdmeister Jörg Sigmund. Es ist Mittwochabend, vergangene Woche. Etwa 30 Personen sind im WeinRestaurant Fritz Walter zusammengekommen, um den offiziellen Start der Wildwochen Südpfalz mitzuerleben. Die Aktion ist eine Initiative der Tourismusvereine Südliche Weinstraße und Germersheim. Die Idee dazu hatte Jörg Sigmund. Als Jäger sind wir dazu verpflichtet, auf einen artenreichen, gesunden Wildbestand Der Wildklassiker: Rücken und Filet vom Wildschwein, dazu Speckrosenkohl und Kartoffelknödel. -Foto: mda zu achten, sagt Sigmund. Da lag es nahe mit der regionalen Gastronomie zusammenzuarbeiten, die längst schon in Eigeninitiative saisonal auf Wild gesetzt hatte. Insbesondere in diesem Jahr dürften sich die Revierbesitzer auf die Abnehmer der heimischen Küche freuen: eine Überpopulation an Wildschweinen bereitet den Landkreisen derzeit Sorge. Von diesen Nöten ist an diesem Abend in Niederhorbach nichts zu spüren. Die Runde ist entspannt, gesellig, es wird gelacht, Jagdhornbläser sorgen mit ihrem Halali für adäquate Atmosphäre. Vor den Gästen steht ein Cremesüppchen von heimischem Wild, gefolgt von geschmortem Wildschweinrücken und rosa gebratenem Filet an Speckrosenkohl und, ganz klassisch, Kartoffelknödel. Insgesamt 30 Gastronomen beteiligen sich an den Wildwochen Südpfalz und servieren ihren Gästen bis Ende des Jahres Wild aus heimischer Jagd. Die Landräte Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Brechtel (Germersheim) sind sich einig: mehr Bio geht nicht. Die Tiere bewegen sich in freier Natur, ernähren sich von Kastanien oder Eicheln und werden angstfrei und ohne Schlachtstress nach strengen Vorgaben von ausgebildeten Jägern Ein Halali der Jagdhornbläser. Bei der Eröffnung der Wildwochen stimmte die Atmosphäre. -Foto: mda erlegt. Dieses Fleisch regional zu verwerten und somit nachhaltig Gastronomie und Tourismus zu fördern, das ist erklärtes Ziel aller beteiligten Protagonisten. (mda) Weitere Informationen und Bezugsquellen auch für Privatabnehmer von Wildfleisch, unter Eine Auflistung aller Gastronomen, die sich an der Aktion beteiligen, finden sich auf der Webseite des PFALZ-ECHOS unter Ruck Zuck mit Liquid Pfälzer Band bei Spielshow mit Oliver Geissen Die Band Liquid mit Moderator Oliver Geissen. HÖRDT Wer am Freitag, 17. November, um Uhr, RTL Plus einschaltet, kann der Südpfälzer Band Liquid bei ihrer Teilnahme bei der Show Ruck Zuck zusehen. Der Drummer André Frech hatte die Musiker bereits im April für die Sendung bei dem Sender RTL Plus angemeldet. Im Mai wurde Liquid dann zum Casting eingeladen und im Juli kam die Zusage für die Teilnahme an der Sendung Ruck Zuck. Vor einigen Wochen fand nun die Aufzeichnung in Köln statt, wo die Band sogar einen Song spielen durfte das erste Mal in der Geschichte dieser Sendung, dass Musiker einen Song live präsentieren durften. (per) Kontakt Anzeigen geschäftlich anzeigen@pfalz-echo.de Zustellung vertrieb@pfalz-echo.de Redaktion redaktion@pfalz-echo.de ADVENTSSHOPPING IN KÖLN 2 Tage 158,- 12. DEZ ÜF mit tollem Frühstücksbuffet im zentral gelegenen 4* Maritim Hotel in Köln WEIHNACHTSMARKT IN MÜNCHEN 2 Tage 145,- 14. DEZ ÜF im 4* Hotel Prinz. Besuchen Sie die vielen tollen Weihnachtsmärkte! STILVOLLES SILVESTER IN BAMBERG 5 Tage 650,- 29. DEZ HP im AltstadtHotel der UNESCO-Weltkulturerbestadt, Silvesterfeier, Ausflüge,... MUSIKALISCHES SILVESTER IN LEIPZIG 5 Tage 710,- 29. DEZ HP im 4* Seaside Park im Zentrum, Konzert & Sektempfang im Gewandhaus WEIHNACHTEN u./o. SILVESTER IN WILLINGEN im Sauerland Großartige Reise ins Kurhotel Hochsauerland. Je nach Termin erwarten Sie Weihnachts- und Silvesterfeier, Musikabend, Winterwanderung, Glasbläserei- & Brauereibesuch, Rundfahrten und vieles mehr. Die wunderschöne Ferienregion garantiert einen unvergesslichen Festtagsurlaub! 7 Tage HP 925,- 21. DEZ 7 Tage HP 1.030,- 27. DEZ 13 Tage HP 1.730,- 21. DEZ ZU DEN SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTEN Burg Hohenzollern - Königliches Flair Rheinschifffahrt - mit dem Shanty-Chor Frankfurt - Traumhafte Kulisse am Römer Freiburg - Schwarzwälder Weihnacht Stuttgart - Romantischer Weihnachtsmarkt Ludwigsburg - Barocke Weihnacht Trier - Die Antike Weihnachtsstadt erleben ChocolART in Tübingen Wiesbaden - Sternschnuppenmarkt Europa Park - Magischer Winterzauber in Rust Esslingen - Mittelalterliches Flair St. Wendel - Krippenmuseum & Weihnachtsmarkt Triberger Lichterzauber - Einfach zauberhaft Stuttgarter Weihnachtszirkus - Deutschlands schönster Zirkus WINTERURLAUB IM KLEINWALSERTAL 6 Tage vom ,- HP im Apart Hotel im Kleinwalsertal, Ausflug entlang der Käsestraße, Besuch in Füssen, 1x Kaffee & Apfelstrudel etc. ZITRONENFEST AN DER CÔTE D AZUR 5 Tage vom ,- HP im Ferienort Diano Marina, Besuch des Zitronenfestes, Eintritt zum Garten von Biovès, Ausflug nach San Remao mit Weinprobe KRETA - GRIECHENLANDS SCHÖNHEIT 8 Tage vom ,- HP im 4****sup. Hotel am Meer, Haustürservice, Flug, tolles Aus- Ausflugsprogramm mit vielen Extras, Reisebegleitung TENERIFFA - ZAUBER DER KANAREN 8 Tage vom ,- HP im 4* Hotel, exklusives Programm mit den Teneriffa-Spezialisten Diane & Alejandro (Teide, Bergdorf Masca, Ana-Gebirge, Loro Park...)

2 Pfalz-Echo Gesellschaft Seite 2 N R E D O M H C S I S S KLA EREFREI! BARRI Ihr Fachbetrieb für Bad& Wärme: seit Queichheimer Hauptstr Landau Tel (06341) Fax Mahlzeit! DIE PFALZ-ECHO-MITTAGSPAUSEN-KOLUMNE: Bei uns piep s wohl! Von Patrizia Di Paola die Quelle des mörderischen Piepens nicht ausmachen. Mit Sicherheit kann sie nur sagen, dass das an den Nervenbahnen sägende Geräusch aus dem Erdgeschoss kommen muss. Mittlerweile sind auch Elli und Günther im Büro eingetroffen. Das Es ist Montagmorgen, halb acht. Paula steckt den Schlüssel in die Tür zum Pfalz-Echo-Gebäude und wird mit einem schrillen, penetranten Pfeifen empfangen. Unwillkürlich wünscht sie sich zurück in ihr warmes, weiches Bett. Nicht genug, dass es Montagmorgen ist, der Tag, von dem aus es am längsten dauert bis es wieder heißt Hoch die Hände, Wochenende! Das ohrenbetäubende Kreischen, das durch das Gebäude hallt, macht Paulas Montagmorgen-schlechte-Laune nicht unbedingt besser. Aber so leicht möchte sie sich dann doch nicht Nicht zum Aushalten dieses Getöse! den Tag verderben lassen. Jetzt muss erst einmal ein ist ja fürchterlich, schreit Elli Kaffee her, denn wie heißt es gegen das schreiende, undefidoch immer so schön? Kaffee nierbare Signal an, was hast du am Morgen vertreibt Kummer gemacht? Ich?, entrüstet sich und Sorgen. Während der Kaf- Paula. Damit habe ich nichts zu fee dampfend und zischend in tun. Doch Elli hört unter dem ihren Lieblingsbecher läuft, Krach den Protest von Paula gar macht sich Paula auf die Suche nicht. Auch sie macht sich jetzt nach dem Störenfried. Aber wo auf die Suche und beendet diesie auch nachschaut, sie kann se mit den Worten: Definitiv im Erdgeschoss! Na toll, so weit war ich auch schon. Was hast du gesagt?, brüllt Elli. Ich glaube das Piepen kommt aus der Brief-Frankiermaschine, glaubt Günther die Quelle des Krachs gefunden zu haben. Paula, Elli und Günther beugen sich über besagte Maschine und nicken sich zu. Abwechselnd drücken die drei an dem Gerät herum, abschalten lässt es sich aber nicht. Hmm, wir könnten es vor die Tür stellen, schlägt Paula vor. Ich habe eine bessere Idee, sagt Elli, klemmt sich die Frankiermaschine kurzerhand unter den Arm, stellt sie -Foto: teu in dem Büro von Herrn Schmidt ab und zieht die Tür hinter sich zu. Stille. Gott sei Dank, sagen Elli, Paula und Günther nun gleichzeitig. Nach dieser morgendlichen Unruhe brauche ich erst einmal einen Kaffee, sagt Elli und geht Richtung Küche. In dieser angekommen, ruft sie: Wem gehört denn der kalte Kaffee? Starke Freckenfelder Auf dem Weg zu einem neuen Wir FORTSETZUNG VON SEITE 1: In der Südpfalz werden Inklusionsprojekte gelebt Die prominentesten Einrichtungen betreibt regional die Lebenshilfe mit ihren Kreisvereinigungen in Germersheim, Landau und der Südlichen Weinstraße. Sie alle haben sich mit ihren Leitsätzen und Grundprinzipien der Inklusion verschrieben: Das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft. Ein Bericht des Vereins Aktion Mensch, des beliebtesten deutschen Lotteriebetreibers, bringt das Thema auf den Punkt: Erst wenn alle Menschen die Gesellschaft gleichberechtigt mitgestalten können, wenn es keine Unterteilung in ein Wir und die Anderen mehr gibt, dann ist Inklusion geglückt. Inzwischen gibt es vielfältige Ansätze, mit denen sich diese Vision der Wirklichkeit annähert. An erster Stelle stehen oftmals Projekte, bei denen es um Beschäftigungsmodelle geht. Werkstätten für Menschen mit Behinderung sollen für den so genannten ersten Arbeitsmarkt fit machen. Wie dies gelingt, können beispielsweise Besucher des Herxheimer Cap Marktes bei ihren Einkäufen erleben. Herxheim scheint ein regionales Epi-Zentrum für Inklusion. Zwei große Betreuungseinrichtungen und eine Werkstätte, haben über viele Jahrzehnte mit dazu beigetragen, dass ein ungezwungenes Zusammenleben der Menschen im Ort möglich wurde. Der Begriff Sozial hat sogar Einlass gefunden in die Marketingpolitik des Ortes. Im Cap Markt in der Ortsmitte arbeiten sie Seite an Seite, beraten und helfen bei Einkäufen, wie es sonst nur noch selten in dieser Branche möglich ist. In Herxheim wohnen Menschen mit kognitiven Einschränkungen bereits seit mehr als 20 Jahren in (betreuten) Wohngemeinschaften. Hier kommt, nach der Arbeit, das zweite große Feld zum Tragen, in dem sich Inklusionsprojekte versuchen: Wohnen. Erst vor wenigen Wochen wurden anlässlich einer Fachtagung in Landau, Perspektiven für inklu- Immer mehr Einrichtungen und Projekte verfolgen die gleiche Idee, wie sie in CAP-Märkten bereits seit vielen Jahren praktiziert wird: Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten oder leben gleichberechtigt Seite an Seite. -Foto: mda sives Wohnen entwickelt. Diskutiert wurde über Neubaumaßnahmen, Bestandsanpassungen, über Quartiersgestaltung, Straßen, Wege und Plätze. Ein weiterer, infrastruktureller Aspekt, mit dem sich Inklusionsprojekte verstärkt auseinandersetzen. Mit den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport schließt sich der Bogen einer allumfassenden gesellschaftlichen Inklusion. Dass auch hier private oder staatlich geförderte Initiativen regional an Bedeutung gewinnen, zeigt ein Crowdfunding-Projekt in Kandel, das am 21. November ausläuft. Bis dahin sammeln Schüler der IGS für die Finanzierung eines inklusiven Lese- und Lernzentrums. Dass sich Inklusion auch lohnen kann, das haben dieser Tage die Landauer Wirtschaftsbetriebe vorgemacht. Sie wurden am Ihre Werbung auf den Punk gebracht - auch online! ÄBBES UN NOCHÄBBES: Anekdoten aus der Südpfalz Es war nicht der griechische Gott Herkules -Foto: ehuth/pixelio.de angestellt. Damit hebt sich die Region einmal mehr deutlich vom Bundesdurchschnitt ab. Es scheint, als hätte sich die Südpfalz auf den Weg gemacht, beim Thema Inklusion bundesweit eine Vorreiter-Position einzunehmen. (mda) vergangenen Freitag mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet. Zwölf Mitarbeiter mit unterschiedlichen Einschränkungen, das entspricht elf Prozent der Gesamtbelegschaft, sind hier MODERN. KREATIV. ZUVERLÄSSIG. FRECKENFELD Im November 1978 gab es durch die Raiffeisenbank den Wettbewerb Kennst du Dein Heimatdorf? Als Hauptgewinn lockte in Freckenfeld ein Sparbuch mit einem Guthaben über 100 Mark. Einige Freckenfelder hatten bei diesem Wettbewerb historische Orientierungsprobleme. Zugegeben: Die Beantwortung der Fragen war nicht ganz einfach. Beim Standbild vom Großenacker glaubte einer den griechischen Gott Herkules zu erkennen. Andere den keltischen Gott Smertrius oder den römischen Kriegsgott Mars. Sämtliche Götter brachten den Teilnehmern kein Glück. Die göttlichen Anita Benkler-Jakobs und Waldemar Elsemann wohnen mit weiteren Antworten reichten lediglich für vier Menschen bereits seit über 20 Jahren in einer gut funktionierenden Wohngemeinschaft. einen Trostpreis. (rb) -Foto: mda Georg-Todt-Straße Kandel punkt@punkt-agentur.de Heimat: Ein Ort oder doch ein Gefühl? PFALZ-ECHO-UMFRAGE: Was bedeutet Heimat für die Südpfälzer? Selina Schultz Heimat wird als Verbundenheit zu einem Ort bezeichnet, an dem Freunde und Familie leben. Doch auch Landschaft und die Kultur der Region zählen dazu. Im Zuge der Debatte im Landtag, kommt die Frage auf, ob ein Heimatminister sinnvoll wäre, der sich der Erhaltung von Kultur und traditioneller Werte widmet. Die Südpfälzer haben viele Emotionen zu diesem Thema, über die sie mit dem PFALZECHO gesprochen haben. (viv) Marina Braun Selina Schultz, Maximiliansau: Ich bin in Bayern geboren und im Kleinkindalter in die Pfalz gezogen. Ich fühle mich daher mit keinem Bundesland verbunden, sondern mit ganz Deutschland. Volksfeste, bei denen das komplette Dorf zusammen kommt, finde ich schön. Toll ist auch die Verbundenheit unter den Menschen und dass alle immer freundlich sind, egal ob man sich kennt oder nicht. Ein Heimatminister macht in meinen Augen Sinn. Rosemarie Kaiser Marina Braun, Neuburg: Heimat ist für mich ein Ort, an dem ich schon immer lebe. Da ich von Karlsruhe in die Pfalz gezogen bin, bin ich mit Neuburg nicht so verwurzelt. Im Bezug auf meine Familie würde ich es sogar als Heimat bezeichnen, denn Heimat ist auch immer da, wo die Lieben sind. Ich denke, es gehört dazu, dass man Traditionen sowie Dialekte erhält, auch wenn man selbst zugibt, dass man vielleicht nicht den schönsten Dialekt spricht. Sabine Kreusch Rosemarie Kaiser, Karlsruhe: Ich komme sehr gerne hierher, die Region ist vielfältig. Die Menschen sind freundlich, herzlich und gastfreundlich. Zurzeit gefällt mir Karlsruhe weniger, weil die ganze Stadt eine einzige Baustelle ist. Ich finde es sehr schade, dass die Jugend oft beruflich aus den Dörfern wegziehen muss. Die alten Menschen werden quasi im Stich gelassen, denn es kann sich niemand um sie kümmern. Willy Kreusch Sabine Kreusch, Landau: Ich finde, dass die Südpfalz eine schöne Region ist, auf die man auch stolz sein kann. Ich schätze die Vitalität der Menschen, die schöne Landschaft und das angenehme Klima. Ich verreise gerne, komme aber immer wieder gerne nach Hause zurück. Landau ist eine schöne Kleinstadt. Die Dörfer hier sind sehr schön, aber oftmals schlecht versorgt. Es soll sich eben auch rentieren, wenn irgendwo ein Geschäft eröffnet wird. Valeria Schmitt Willy Kreusch, Landau: Ich lebe schon seit mehr als 50 Jahren in Landau und lebe hier auch wirklich gerne. Ich bin stolz auf meinen Wohnort. In der Region kann man sehr gut wandern gehen und sich die schönen Weinberge ansehen. Außerdem haben wir hier in Landau alle Einkaufsmöglichkeiten. Früher war es auch wichtig, dass es hier gute Schulen für unsere Kinder gibt. -Fotos (6): viv Valeria Schmitt, Neuburg: Ich bin zwar nicht wirklich stolz auf die Region, aber finde es toll hier zu wohnen. In der rheinischen Tiefebene findet sich Flachland, wenn man eine Stunde fährt ist man im Pfälzer Wald und kann wandern gehen. Es gibt aber auch große Städte. Ich denke, dass wir einen Heimatminister brauchen, der dazu beiträgt, dass sich auch die Menschen in den Dörfern nicht alleingelassen fühlen.

3 Pfalz-Echo Unter vier Augen Rolle oder einem Genre zuordnen. Es gab mal eine Zeit, als ich die ganzen bayrischen Serien gemacht habe, da war ich die Bayrische. Dann bin ich aber nach Hamburg gegangen und nach Paris und habe Haken geschlagen, um zu zeigen, dass ich auch ganz anders sein kann. Das hat mir, glaube ich, auch ganz gut getan. So konnte ich meine Vielfältigkeit bis heute behalten. Die Frau mit den tausend Gesichtern UNTER VIER AUGEN: PFALZ-ECHO-Redakteurin Patrizia Di Paola traf sich in München mit Schauspielerin Michaela May und sprach mit ihr über die Wiedergeburt als Italienerin Wie sind Sie eigentlich zur Schauspielerei gekommen? Eigentlich haben Sie ja den Beruf der Erzieherin gelernt... Michaela May: Ich bin über das Kinderballett dazu gekommen, also schon bevor ich die Ausbildung zur Erzieherin gemacht habe. Beim Kinderballett wurde ein Kind für einen Werbedreh gesucht und darüber bin ich dann zum Fernsehen gekommen. Und dann habe ich gleich zwei große Filme gedreht: Heidi und Onkel Toms Hütte. Bei Heidi habe ich die Klara gespielt. Onkel Toms Hütte war damals, 1963, eine riesengroße, internationale Produktion. Nach diesen beiden Filmen habe ich noch viele andere gedreht, aber ich wollte wieder zurück in die Schule und habe mich dazu entschieden, neben meiner Schauspielerei noch die Ausbildung zur Kindergärtnerin zu machen. Über Helmut Dietl und Franz Xaver Bogner bin ich wieder zurück zur Schauspielerei gekommen und dabei bin ich dann auch geblieben. -Foto: ZDF/Hans-Joachim Pfeiffer Von Patrizia Di Paola Mentalitäten und Lebensentwürfen von Menschen gibt, die ich nachspielen darf. Und dass ich so viele Leben leben darf. Und dass jedes Leben seinen eigenen Reiz hat. Ich nehme jede Rolle ernst ob es leichter Stoff, eine Komödie ist, oder ob es um ein ernstes Thema geht. Das Publikum lobt Schauspieler immer gerne für Weinszenen, aber dass die Komödie mindestens so schwer zu spielen ist, und dass es genauso schwierig ist, Menschen zum Lachen zu bringen, wie zum Weinen, das wird oft vergessen. Seite 3 Ausführungen an der Oberflä- Michaela May: Ich wusste schon che bleiben. Dann muss man früh, dass es schwer ist, wieder als Schauspieler tiefer graben zurückzukehren, wenn man in und die Hintergründe aufdediesem Beruf mal für eine Zeit cken, warum die Person in der lang etwas abtaucht. Ich habe Geschichte nun so reagiert und immer versucht, auch nach der handelt und nicht anders. Wenn Geburt meiner Kinder, relativ schnell wieder einzusteigen. man diese Person dann spielt, muss man versuchen, seine Ich habe mir wenige Auszeiten Erkenntnisse mit einzubauen. gegönnt oder gönnen wollen. Es gibt aber auch Bücher, die Mir macht der Beruf solchen so exzellent geschrieben sind, Spaß, dass ich eigentlich immer dass es weniger schwierig ist, gerne gearbeitet, gedreht, geeinzutauchen und dann fällt spielt habe. Ich lebe gerne anes einem natürlich auch leichdere Leben. Die Schauspielerei ter, eine Figur glaubwürdig ist mein Lebenselixier. So wie rüberzubringen. Das hat also andere vielleicht gerne surfen oder Rad fahren oder anderen sehr viel mit der Qualität eines Drehbuchs zu tun und mit der Hobbies nachgehen. Mein HobStimmigkeit dieses: Nimmt by ist es eben, zu spielen und ich die Geschichte mich in ihren habe eine große Freude daran, Bann? Was fehlt der Geschichte? auch wenn es oft anstrengend Was muss ich als Schauspieler ist, in diesem Beruf zu arbeiten. vielleicht noch dazu erzählen, Das liegt aber auch daran, dass damit der Zuschauer begreift, ich Geschichten, die mir nicht gefallen habe, auch nicht gewarum die Person jetzt so und spielt habe. Ich bin auch aus nicht anders reagiert. Das ist die Schwierigkeit. Serien rausgegangen, wenn ich keine Lust mehr darauf hatte, In Ihrer sehr langen Bühnen- und Seriendauerbrenner zu sein. Ich Schauspielkarriere waren Sie imhabe immer wieder nach Abmer präsent, Sie sind nie wirklich wechslung gesucht. Deswegen von der Bildfläche verschwunden. kann man mich auch nicht so eindeutig einer bestimmten Wie haben Sie das geschafft? ren wir auf Tournee mit dem Stück Die Wunderübung. Da haben wir auch Halt in der Pfalz gemacht. Und ich habe Wein gekauft (lacht). Eine wunderschöne Region. Ich verbinde mit der Pfalz den sehr guten Wein und die sehr gute Gastronomie. Stellen Sie sich einmal vor, wir würden die Uhr zurückstellen und alles auf Null stellen. Sie haben gerade Ihren Schulabschluss gemacht. Welchen Berufsweg würden Sie einschlagen? Michaela May: Das ist keine Frage (lacht). Ich würde auch heute wieder die Schauspielerei wählen, weil es einfach mein Lebenselixier geworden ist. Und wenn man sagen kann, dass man das in seinem Leben macht, was einen wirklich glücklich macht, dann ist es wirklich schön. zu reisen, ist eigentlich schon mein erfüllter Traum. Früher dachte ich immer, ich müsse in die Südsee, da war ich bis heute noch nicht. Aber wenn ich es mir wirklich aussuchen dürfte, dann fiele meine Wahl auf den europäischen Mittelmeerraum. Wir haben zum Beispiel Freunde in Süditalien. Und wenn ich dort bin, geht mein Herz auf. Es muss nicht immer so weit weg sein. Ich war dieses Jahr für die Welthunger Hilfe in Madagaskar und in Indien, ich war in Boston und New England ich reise ständig um den Globus herum. Und je mehr ich um die Welt reise und das seit meinen frühen Kinderjahren, umso mehr bin ich lieber wieder im europäischen Mittelmeerraum. Eigentlich wäre ich gerne Italienerin (lacht). Gerade Amerikaner glauben oft, ich käme aus Italien. Ich schlage jetzt mal einen Bogen zu Ihrem aktuellen Film Ein Sommer im Allgäu. Ich empfinde diesen, trotz des tragischen Hintergrunds, in gewisser Weise auch als einen Heimatfilm. Was bedeutet Ihnen Heimat? Michaela May: Heimat sind für mich auf jeden Fall die Men- Auch wenn Sie nicht so erfolghaben Sie mal gefragt, warum? schen, nie der Landstrich. Viel- reich gewesen wären? leicht bedeutet Heimat für mich Michaela May: Das kann ich nicht Michaela May: Ja, weil sie ein ganz beurteilen. Aber ohne Erfolg in bestimmtes Bild von den Deutauch Gewohnheiten, die man hat. Nachdem ich in München diesem Beruf, ist es nicht schön. schen haben: die Deutschen aufgewachsen bin und immer seien geradlinig, korrekt, fast Ich habe mir immer gesagt, schon etwas militärisch. Ich wenn ich mal keine guten noch hier lebe, sind es natürlich Rollen mehr bekommen sollte, hingegen sei genau das Gegenbestimmte Dinge, die ich mit dann mache ich lieber etwas teil von ihrem Bild des typisch Heimat verbinde, wie zum Beianderes. Dann wäre ich BlumenDeutschen. Ich sei so locker und spiel eine gute Brezn. Das würde verkäuferin geworden. Ich habe Laissez-faire. Ich glaube sogar mich aber nicht stoppen, woan- Eigentlich heißt sie Gertraud Mittermayr aber als ihre Karriere als Schauspielerin so richtig ins Rollen kam, legte man ihr nahe, sich einen Künstlernamen zuzulegen. Den Nachnamen May hat sie aus ihrem eigentlichen nachnamen abgeleitet, der Vorname Michaela habe ihr einfach gut gefallen. Die 65-Jährige zählt heute noch zu Deutschlands beliebtesten Schauspielerinnen. Ihren ersten großen Auftritt hatte sie als Zwölfjährige in dem Kinofilm Onkel Toms Hütte. Heute kennt man sie vor allem aus ihren glänzenden Rollen als Kommissarin im Polizeiruf. Würden Sie sagen, dass es bestimmte Rollen gibt, die schwiesie haben in Ihrem Leben schon riger zu spielen sind? Ist es unheimlich viele verschiedene zum Beispiel schwieriger, eine Rollen gespielt Kommissarin, Kommissarin zu spielen als eine Mutter, Großmutter, Hexe, sogar Mutter? schon zweimal die Rolle einer Michaela May: Schwierig ist das Prostituierten welche Rolle falsche Wort in diesem Beruf. Es Beim ZDF-Pressetag in München traf Patrizia Di Paola auf die sympathische Michaela May. hat ihnen am besten gefallen? ist oft aufwendiger, bestimm Michaela May: Ich glaube, man te Fertigkeiten zu erlernen, in hat immer die Rolle am liebsimmer sehr gerne gegartelt und Genres reinzuschauen und diese ders zu leben, das wären nur die wirklich, dass Menschen, je bin gerne in der Natur. Und das südlicher sie leben, ihr Leben ten, in der man gerader steckt. anzunehmen. Es ist oft schwiemenschen. Für mich sind meine gelassener leben. Vielleicht ist mache ich immer noch gerne. Es gibt so ein paar Stationen in riger, andere Leben für sich anfreunde, mein Mann, die Liebe es meine ausstrahlende Gelasmeiner Münchener Geschichte, zunehmen und es glaubwürdig zu meiner Mutter und meinen senheit, weswegen Amerikaner zum Beispiel die ganzen Dietlwiederzugeben. Manche Bücher Kindern wichtig. Meine Kinder Ihre Freizeit verbringen Sie also glaubten, ich sei Italienerin. Filme. Eine wichtige Zeit war für sind so geschrieben, dass die sind in London und Berlin und in Ihrem Garten? Manchmal würde ich wirklich mich auch der Polizeiruf. Was wenn ich dort bin, bei ihnen, Michaela May: Ich habe eine Dachterrasse mit ganz vielen gerne sagen: Ja, ich bin Italiemir an meinen Rollen so gut sind auch London oder Berlin Pflanzen. Aber ich halte mich gefällt, ist, dass sie so variabel nerin, wenn ich gefragt werde, Heimat für mich. Ich selbst bin auch gerne in der Natur auf sind. Es ist mir ein großes Verwoher ich komme. Wenn ich ja wie ein Zigeunerkind aufund mache Bergtouren. Am gnügen, dass es mir gelungen wiedergeboren werden sollte, gewachsen. Dadurch, dass ich Meer bin ich auch gerne oder werde ich Italienerin (lacht). ist, dass man mich nicht in eine schon so früh gedreht habe, war an Seen und Flüssen ich mag Schublade stecken kann. Dass und bin ich heute noch sehr viel keine Pools. Ich bin quasi ein Ich möchte Ihnen noch eine Abich sowohl in einem Krimi über unterwegs. Und ich suche mir Naturwasser-Bader. Fließendes schlussfrage stellen: Gibt es eine die Prostituierte bis zur Hexe dann immer an dem Ort, wo ich Wasser inspiriert mich und gibt Frage, die Ihnen in einem Interalles spielen kann und darf. Das gerade bin, etwas, was ich bemir Fantasie. Ich kann an flie- view noch nie gestellt wurde, die Gegensätzliche zeigt sich auch sonders liebe. Diese Dinge kann ßenden Gewässern auch sehr Sie aber gerne mal beantworten in den beiden letzten Filmen, man aber auch nicht transporgut meine Texte lernen. die ich dieses Jahr für das ZDF würden? tieren. Man kann zum Beispiel in gemacht habe. In dem einen Michaela May: Millionen Fragen Berlin auch keine Brezn essen, das schmeckt einfach nicht so Sie haben schon viel erlebt und geistern gerade durch meinen Film Sommer im Allgäu spiele Kopf, die mir schon gestellt worich eine Bäuerin, die ihre kranwie in München. Oder ich mag gesehen in Ihrem Leben. Gibt es den sind bis zu der Frage, was ke Tochter wieder aufnimmt, in den Parmaschinken in Italien irgendetwas, das Sie noch gerne lieber als hier. Deswegen ge- machen oder einen Ort, den Sie auf meinem Grabstein stehen dem anderen Film Katie Fjornieße ich immer dort, wo ich gerne bereisen würden? Gibt es soll. Es gibt einfach schon so de spiele ich eine übergriffige bin, das, was es gibt. Wenn ich noch einen unerfüllten Traum? viel, was ich gefragt worden Mutter, die in das Leben ihrer alleine in einer fremden Stadt Michaela May: Ich war eigentlich Tochter eindringt. Das sind bin. Ehrlich gesagt, glaube ich, zwei völlig unterschiedliche in der ganzen Welt unterwegs. dass ich schon alles gesagt habe, oder einem fremden Land bin, Menschen, vor allem mental. Aber am liebsten bin ich im Mitwas zu meinem Leben zu sagen vermisse ich meine Familie oder Das macht meinen Beruf aus. telmeerraum. Mein Traum wäre ist. Ich bin fraglos glücklich! Freunde, nicht aber München Und deswegen kann ich auch oder Deutschland. vielleicht noch ein Häuschen nie sagen, dass mir die eine am Meer in Italien oder in GrieRolle besser gefällt als die anmichaela May sendet den chenland. Das Haus muss mir Waren Sie schon einmal in der PFALZ-ECHO-Lesern einen Pfalz? aber nicht unbedingt gehören. dere. Das schönste an meinem Ist es zu fassen! Kann Bärbel (Jennifer Ulrich) nach all dem Training tatsächlich ein wenig ihre Zehen bewegen? persönlichen Videogruß: Alleine, dass ich es mir leisten Beruf ist, dass es so eine große Simon (Michael Kranz), Mutter Irene (Michaela May) und Moni (Teresa Rizos) sind gespannt. (Szene aus dem Film Michaela May: Ja, Anfang dieses und ermöglichen kann, dorthin -Foto: ZDF/Hans-Joachim Pfeiffer Abwechslung in den Rollen, Sommer im Allgäu ) Jahres, im Januar, Februar, wa-

4 LORE OREM IPS LO LO EM IP LOREM IPS UM D SIT AMET REM IPSUM T T LO OR T SIE JOBS VIEL ERFOLG BEI DER JOBSUCHE! 11 OREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOR IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AME M IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET M DOLOR SIT AMETLOREM IPSUM DOLOR SIT AMET T LOREM IP No. 11:12: 014 WIRSUCHENSI SIE KARRIERE VIEL ERFOLG BEI DER JOBSUCHE! 11:1 LOREM IPSUM DOLOR SIT A Pfalz-Echo Ratgeber & Gesundheit Seite Wir sind für Sie vor Ort. Oder per Mail an: eisel@pfalz-echo.de WIR SUCHEN SIE! Wir vergrößern unser Team und suchen ab sofort EINE/N MEDIENGESTALTER/IN Ihr Anforderungsprofil Sie haben Lust auf neue Herausforderungen, Bereitschaft auf Menschen zuzugehen, Interesse an einem umfangreichen Aufgabengebiet. Ihr Handeln ist bestimmt von und eigenständigem Arbeiten und unternehmerischem Denken. Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/in Sicherheit im Umgang mit den Programmen der Adobe Creative Suite Teamfähigkeit und sind kommunikationsstark Interesse an stetiger Weiterbildung Wir bieten Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem modernen, dynamischen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Pfalz-Echo Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh Georg-Todt-Straße Kandel Bitte z. Hd. Herrn Markus Eisel Sie suchen eine feste Nebentätigkeit? DANN BEWERBEN SIE SICH als ORTSZUSTELLER Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/-innen für die Zustellung des Pfalz-Echo attraktive verdienstmöglichkeiten vertrieb@pfalz-echo.de Den Menschen und seine Probleme ernst nehmen Bei Heilpraktikerin Hildegard Kropp steht der Mensch im Mittelpunkt Heilpraktikerin Hildegard Kropp nimmt sich viel Zeit für ihre Patienten. HAGENBACH Seit Anfang November praktiziert Hildegard Kropp in ihrer Praxis für Naturheilverfahren in der Gräfensteinstraße18. Seit über 40 Jahren arbeitet sie als Pharmazeutisch-Technische Assistentin in der Apotheke und -Foto: teu hat dadurch auch die klassische Medizin kennengelernt. Schon immer war ich auf der Suche nach alternativen, sanfteren Heilmethoden, vor allem der Homöopathie, so die Heilpraktikerin. Seit vielen Jahren besuchte sie Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz heute Kandeler Herztag Das schwache Herz am 15. November regelmäßig homöopathische Seminare, um ihr Wissen zu vertiefen. Sie absolvierte eine klassische Homöopathie-Ausbildung, begann 2011 die Heilpraktikerschule in Speyer und legte 2013 beim Gesundheitsamt Mainz erfolgreich die Heilpraktikerprüfung ab. Es folgten viele Seminare und Fortbildungen, so auch TCM (traditionelle chinesische Medizin)-Seminare bei Prof. J. Greten, und eine weitere Ausbildung bei Michael Kohl für die Arbeit mit dem Symptomenlexikon. Diese klassisch-genuine Arbeitsweise orientiert sich an den Anweisungen von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, erklärt die Expertin. Naturheilverfahren sind eine sanfte, aber wirkungsvolle Behandlungsmethode für viele akute und chronische Krankheiten und als solche zur Anwendung bei Erwachsenen und auch Kindern geeignet, weiß Kropp. Das Leistungsspektrum ihrer Praxis liegt bei der klassisch-genuinen Homöopathie, der Akupunktur, dem Schröpfen und Reiki. Ich nehme mir viel Zeit für die Gespräche mit den Patienten. Sie sollen sich aufgenommen und wohl fühlen, so Kropp. Es ist wichtig, den Menschen und seine Probleme ernst zu nehmen und eine gründliche Anamnese durchzuführen. Erst dann lässt sich eine gezielte Heilmethode finden, die für ihn die richtige ist. Durch meine fundierte Ausbildung in der Heilpraktikerschule und meiner langjährigen Tätigkeit als PTA kann ich abschätzen, wo die Grenzen für Naturheilverfahren sind, d. h. ich werde einen Patienten, der einen Arzt benötigt, an diesen verweisen. Eine begleitende alternative Therapie ist meist möglich und hilfreich. (teu) Praxis für Naturheilverfahren Hildegard Kropp, Gräfensteinstr. 18, Hagenbach. Termine nach Vereinbarung unter oder info@naturheilpraxis-kropp.com, AUSLIEFERUNGSFAHRER GESUCHT! Wir suchen ab sofort einen zuverlässigen und flexiblen Kurierfahrer. Die Stelle ist am Anfang auf maximal 450 begrenzt. Bewerbungen telefonisch oder per an: musti-obimrhan@web.de Mehr unter pfalz-echo.de/ jobboerse Eine ernstzunehmende Erkrankung Vortrag über Burnout am 16. November im Haus der Begegnung HERXHEIM Am Donnerstag, 16. November, 18 bis 21 Uhr, findet im Haus der Begegnung ein interaktiver Vortrag zum Thema Burnout statt. Silvia Städler-Kern, Diplombetriebspädagogin und Bildungsreferentin im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmünster, greift in ihrem interaktiven Vortrag verschiedenste Aspekte hierzu auf: Wer ist betroffen? Wie sehen die Symptome aus? Die verschiedenen Phasen des Burnouts sowie Ursachen und Behandlung. Vor allem hat auch die Frage Raum, wie und was eine sinnvolle Prävention sein kann. Das Phänomen Burnout ist für viele wenig greifbar. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome gibt, die dem Burnout zugeschrieben werden. Burnout ist ein Erschöpfungszustand, der den physischen, psychischen und mentalen Bereich betrifft. Die Betroffenen verlieren ihre Erholungsfähigkeit. Das bedeutet, dass die normalen Entspannungszeiten wie Feierabend, Wochenende oder Urlaub nicht mehr ausreichen, um eine tatsächliche Erholung zu erzielen. Ein Burnout kann lange Zeit unbemerkt bleiben. Auch weil die Betroffenen diesen Zustand oft nicht wahrhaben wollen. Die Ursachen von Burnout sind in den verschiedenen Lebensbereichen zu suchen: so können sich Belastungen bei der Arbeit, Problemkonstellationen im Privaten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen ungünstig ergänzen und zusammenwirken. Interessierte können sich unter vhs@herxheim. de oder Unkostenbeitrag: 10 Euro. (per) Das schwache Herz steht im Fokus des Kandeler Herztags. KANDEL Am Mittwoch, 15. November, um 18 Uhr, findet der Kandeler Herztag in der Stadthalle Kandel statt. In den Pausen, vor und nach den Vorträgen, können die Besucher sich über die Deutsche Herzstiftung und die Mobilen Retter informieren. Jährlich organisiert die Deutsche Herzstiftung im November Herzwochen, in denen bundesweit Vortrags- und Informationsveranstaltungen stattfinden. Als Kooperationspartner der Deutschen Herzstiftung haben sich auch wieder in diesem Jahr die Asklepios Südpfalzkliniken mit Vortragsreihen beteiligt. Im Fokus steht Das schwache Herz, Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz. In Deutschland schätzen Experten die Zahl der Patienten mit einer Herzschwäche auf zwei bis drei Millionen. Bei der chronischen Herzschwäche nimmt die Pumpkraft des Herzens soweit ab, dass nicht mehr genügend Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe zu Organen wie Gehirn, Nieren oder Muskeln gepumpt wird. Im fortgeschrittenen Stadium kann Herzschwäche zu massiven Beschwerden führen. Sie beeinträchtigt stark den Alltag und bedroht das Leben der Betroffenen. Einer der Gründe für die hohe Sterblichkeit der Herzschwäche ist, dass viele Betroffene krankheitstypische Anzeichen wie Atemnot, Leistungsabfall und geschwollene Beine mit Knöchelödemen (Wassereinlagerungen) nicht kennen oder diese resigniert auf das Alter schieben, warnt Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Für die Betroffenen ist das fatal, denn je früher eine Herzschwäche erkannt und die Ursachen konsequent behandelt werden, desto größer sind die Chancen, einen lebensbedrohlichen Verlauf der Krankheit zu verhindern und die Lebensqualität zu erhalten. Fragen wie: Woran erkennt man die chronische Herzschwäche?, Was sind die Ursachen der Herzschwäche?, Auf was müssen sich Patienten und ihre Angehörigen gefasst machen? Was kann der Patient selbst tun? werden am Kandeler Herztag von den kardiologischen Spezialisten der Klinik Kandel, Chefarzt der Inneren Medizin und Ärztlicher Direktor, Dr. med. Wolfram Schulz, Prof. Dr. med. Jörg Stypmann, Chefarzt der Abteilung Kardiologie und sein leitender Oberarzt, Dr. med. Sebastian Szardien, Ärztliche Leitung/Herzkatheterlabor, beantwortet. Der Eintritt ist frei. (per) Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Kardiologie/Herzkatheterlabor, Haushalt Ankauf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Tefal Garkorb XA 7010: Edelstahl / Schwarz, Geeignet für Heißluftfritteuse ActiFry GH80xx, FZ70xx, FZ75xx Friseursalon ANGELIKA, LD 6 mal Hängeregistratur für (Büro): Schränke je 19,00 Euro in Winden abzuholen x Filigraner Kerzenständer: 19,-, in Winden abzuholen, Garderobenschrank: b=1,3m x t=0,35m x h=1,8m, 50, Friseursalon ANGELIKA, LD Friseurstühle: 6 Stück, dunkelblau mit Rollen, Feststellbremse, je 80, Friseursalon ANGELIKA, LD Spüle: B 0,6m x T 0,6m x H 0,8m mit Edelstahlspülbecken und Einhebel-Wasserhahn. Inkl. Arbeitsplatte. Preise auf Anfrage Mantel: in Loden-Grün, inkl. 6 Ersatzknöpfe, erst 1x getragen (Fehlkauf) für Kulinarisches Schau mal rein: Pälzer Keller, Ihre gastliche Speisegaststätte in Haßloch mit Biergarten. Sammler möchten auch sie eine anzeige schalten? Bezug für Badewannenlifter Aquatec BELUGA: Bezug besteht aus einem Sitzund Rücken-Teil. Befestigung durch Druckknöpfe am Lifter. Bezug aus strapazierfähigem, hautfreundlichem Kunststoff. (ca. 5x benutzt, so gut wie neu). Anrufbeantworter vorhanden, bitte Nachricht hinterlassen. ich rufe garantiert zurück Friseursalon ANGELIKA, LD 4x Wandlampen: schwarz-royalblau, je 19,-, in Winden abzuholen Möbel & Einrichtung Sideboard: B 1,8m x T 0,4m x H 0,78m, Herren-Friseurstuhl: 1 Stück, beige ohne Rolle, je 150, Friseursalon ANGELIKA, LD Eckbank: B 1,4m x L 1,8m; Tisch: L 1,25m x B 0,8m (ausziehbar); 3 Stühle mit gleichem Bezug, zusammen Kleidung & Taschen Wappenlexikon mit Wappen mit Namen A-Z von D-Ö+C. VHS 50,-, 3 kg Versand 6, PLZ Sport Dann nehmen sie kontakt zu uns auf: kleinanzeigen@ pfalz-echo.de Dusch-Stuhl: höhenverstellbar, 15, Friseursalon ANGELIKA, LD Fernsehtisch: B 0,8m x T 0,42m x H 0,74m, Friseurstühle: 2 Stück, blau ohne Rollen, je 50, Friseursalon ANGELIKA, LD Transparent: für Werbeflächen zum Aufstellen oder Wandbefestigung, beleuchtet, h=87x b=60x t=12cm, 80, Friseursalon ANGELIKA, LD Kofferset: 3tlg. mit Rollen. Großer Koffer 77x52x24cm, Gr. Trolley 70x48x23cm, Kl. Trolley, kabinentauglich Komplett 100, Friseursalon ANGELIKA, LD Spinningräder zu verkaufen: Preis auf Anfrage / 74443

5 Pfalz-Echo Kultur Seite 5 Lieben Sie Brahms? Lieder und Klaviermusik der Romantik am 19. November im KlangHof Karsten Krutz (links) und Stephan Hoffmann. IMPFLINGEN Am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr, findet im KlangHof Impflingen der Abend Lieben Sie Brahms? statt. An diesem Abend erklingen Lieder und Klaviermusik der Romantik von Brahms und Schubert. Vor allem Brahms war es, der den Liedgesang als echte Kammermusik zelebrierte und die menschliche Stimme als Instrument sah. Ein ebenfalls genialer Liedkomponist war ohne jeden Zweifel Franz Schubert. Seine Lieder haben bis heute nichts von ihrem Zauber verloren. Zudem erklingen die 2 Impromptus opus 142/1 f-moll von Schubert, quasi Lieder ohne Worte und die schönen Variationen opus 142/3 in B-Dur für Klavier solo. Abgerundet wird das Programm noch mit Liedern von Hugo Wolf, der als später Romantiker von seinen Vorgängern beeinflusst wurde und vorzüglich in den Liederreigen passt. Die Interpretationen von Karsten Krutz sind stark beeinflusst von den ganzheitlichen Ideen der Alexandertechnik. Ein optimaler Körpergebrauch und dessen ständige Verfeinerung als lebendiges (Musik-) Instrument ermöglichen eine tiefsinnige, ausgefeilte, lebendige Interpretation und Aufführung der Werke. Karsten Krutz hat für diese Arbeit einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Karlsruhe. Stephan M. Hoffmann, tätig als Dirigent und Sänger, hat einen Lehrauftrag für Dirigieren an der Musikhochschule Karlsruhe und unterrichtet am Hilda-Gymnasium Pforzheim. Er hat bei Professor Kern an der Musikhochschule Karlsruhe Gesang studiert und eine Ausbildung in funktionaler Stimmbildung. Karten gibt es an der Abendkasse. (per) Informationen und Reservierung unter oder kontakt@klanghof-impflingen.de. Kinder auf der Flucht Die Theater-AG der Grundschule Maximiliansau hat ein eigenes Stück über Flucht und Krieg entwickelt MAXIMILIANSAU Theaterpädagogin Marianne Stein arbeitet schon seit über einem Jahr mit den Kindern alle zwischen acht und zehn Jahren an dem Stück Akim Kinder auf der Flucht, das am 2. und 3. Dezember nun aufgeführt wird. Das Thema, dem sich die Gruppe widmet, ist komplex aber der Blick aus Kinderaugen lohnt sich. Auf der Erde gibt es mindestens 50 Konfliktgebiete, in denen Menschen bewaffnet gegeneinander kämpfen. 30 Millionen Kinder leben in Kriegsregionen und über 40 Millionen Kinder sind auf der Flucht. Viele von diesen Kindern sind in den letzten Jahren auch nach Deutschland gekommen und sie begegnen uns nun der Straße, sitzen neben den anderen Kindern auf der Schulbank. Sie sprechen kein Deutsch, sind ängstlich, anders. Bei Kindern wirft dieses Anders-sein viele Fragen auf: Was mussten sie erleben? Was haben sie gesehen? Wo kommen sie her? Warum gibt es Menschen, die so unfreundlich zu den Flüchtlingen sind? Wer ist für die Flüchtlinge da? Gab es in Deutschland nicht auch schon Kriege? Mussten die Menschen nicht auch fliehen? Wie ist es ihnen ergangen? Auf Grundlage dieser Fragen, hat die AG ihre Recherchen begonnen. Die Schüler fragten bei ihren Schulkameraden und ihren Großeltern nach. Schauten Nachrichten und recherchierten gemeinsam mit den Eltern im Internet. Am Die jungen Schauspieler sind mit viel Leidenschaft bei der Sache. Ende kamen sie zu folgendem Ergebnis: Die Menschen müssen verstehen, was in diesen Ländern geschieht, um zu verstehen, warum sie ihre Heimat verlassen haben und das soll das Theaterstück nun vermitteln. Zwar kann auch dieses Stück nicht erklären, warum es Krieg gibt. Aber die Geschichte macht deutlich, weshalb Menschen sich dazu gezwungen sehen, alles zurückzulassen, um anderswo in Sicherheit und Frieden leben zu können. Die jungen Theaterspieler zeigen viel Enthusiasmus, denn sie haben eine wichtige Botschaft: Wir Kinder brauchen den Frieden. Frieden auf der Welt, in der Familie, in der Schule, in der Gruppe! Unsere Kinderseelen brauchen -Foto: hea Sprache ist eines der wichtigsten Mittel bei der Integration auch dieses Thema spielt im Stück eine Rolle: Akim (gespielt von Yassin Cherfouf) übt mit Lena (Mara Thieme). -Foto: hea Liebe, Zuwendung und Achtung, geht sorgsam mit uns um! Im Gespräch mit den Schülern wird außerdem ganz deutlich, dass es ihnen wichtig ist, die Zuschauer mit dem Stück wachzurütteln und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren, dass geflüchtete Menschen auf Hilfe angewiesen sind. Die Geschichte des Stücks erzählt von einer Kindergruppe, die durch kriegerische Kämpfe völlig unvorbereitet von den Eltern getrennt wird. Ihre Erlebnisse in dem Chaos der Kriegswirren und die vielfältigen Probleme mit denen sie sich auf dem Weg auseinandersetzen müssen, werden verdeutlicht. Mit ihrer Vorstellung zeigen die Kinder aber auch die eigenen Sehnsüchte nach Geborgenheit und einer heilen Welt. Den Kindern ist eine Geschichte gelungen, die berührt und die auch Erwachsene noch einmal genauer hinschauen und das eigene Verhalten überdenken lässt. (hea/red) Aufführungen: Samstag, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember jeweils um 17 Uhr. Kartenvorverkauf: Sekretariat der Grundschule, (vormittags von 8 bis 12 Uhr) Mehr Bilder gibt es unter zu sehen. KULTUR-KALENDER Montag, 13. November Rock & Pop KARLSRUHE Edo Zanki präsentiert. Blues und Soul Uhr, Kammertheater, Herrenstr. 30. Infos: oder www. kammertheater-karlsruhe.de. SPEYER Sprudelsingen. Gemeinsames Singen. 20 Uhr, Philipp eins, Johannesstr. 19. Infos: oder Dienstag, 14. November Führung SPEYER Wo sind denn hier die Bücher? 17 Uhr, Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9. Infos: Klassik NEUSTADT Staatsorchester Rheinische Philharmonie. 20 Uhr, Saalbau, Bahnhofstr. 1. Infos: Schauspiel LANDAU Oh, Romeo. Von Thomas Markmann. Mit Miriam Grimm und Stephan Wriecz. Expedition Chawwerusch. 10 Uhr, Altes Kaufhaus, Rathausplatz 9. Infos: Mittwoch, 15. November Jazz KARLSRUHE Get together Uhr, Hemingway Lounge, Uhlandstr Infos: oder Rock & Pop SPEYER Vinyl Club. Gemeinsames Plattenhören mit Johannes Grehl. 20 Uhr, Zimmertheater, Flachsgasse 3. Info: oder de. Donnerstag, 16. November Vortrag BAD DÜRKHEIM Planet Wüste - Abenteuer in Hitze und Eis. Multivisions-Show mit Michael Martin Uhr, Salierhalle, Kurbrunnenstr Infos: Künstlerin Ludmilla Nunnenmann erörtert die Existenz von Kunst und Facebook. Kammerspiel Oh Romeo in Landau: Romeo und Julia sehen die Welt mit anderen Augen. -Foto: Walter Menzlaw HEIDELBERG Science Slam. Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb. 20 Uhr, Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1. Infos: oder WÖRTH Kunstgespräch mit Ludmilla Nunnenmann Uhr, Atelier Hella, Ottstr. 8. Anmeldung: oder kuenstler@ atelier-hella.de. Freitag, 17. November Jazz LANDAU Duo Sonsuave & Popp-Art-Trio. 20 Uhr, Haus am Westbahnhof, An 44, 40a. Infos: oder Schauspiel HERXHEIM Im Sternbild der Ukulele. 20 Uhr. Chawwerusch Theater, Obere Hauptstr. 14. Infos: oder LANDAU Schwestern im Geiste. Musical mit der Jungen Musicalgruppe Herxheim. 20 Uhr, Jugendwerk St. Josef, Queichheimer Hauptstr Infos: Vortrag LANDAU Island - Naturparadies im Nordatlantik. Multivisionsshow mit Andreas Huber. 20 Uhr, Gloria Kulturpalast, Industriestr Infos: oder www. gloria-kulturpalast.de. WÖRTH Australien: Norden und Zentrum. Multivisions-Show mit Günter Bernhart. 19 Uhr, Festhalle, Kleiner Saal, Am Festplatz 1. Infos: Samstag, 18. November Führung NEUSTADT Über den Dächern von Neustadt. Turmführung. 12 Uhr, Südturm, Prot. Stiftskirche, Marktplatz 2. Info: oder Klassik BIRKENHÖRDT Chordial: Kirchenchor St. Gallus Birkenhördt, Chor Vocal Son Wissembourg. 19 Uhr, Kath. Kirche St. Gallus, Rustelstr. 3. Info: GLEISZELLEN-GLEISHOR- BACH Musikalischer Winterzauber. Benefizkonzert mit dem Bläserensemble Heinrich Schnelloh und Schüler. 17 Uhr, St. Dionysius Kapelle, Dionysiusstr. 9. Rock & Pop GERMERSHEIM Stimm-Alarm. 20 Uhr, Kulturzentrum Hufeisen, An Fronte Beckers 5a. Infos: oder LANDAU Tim Holhouse, Grey Goose, Salty Mike & Muddy Blue. Blues. 20 Uhr, Das Haus Südstern, Weißenburger Str. 30. Info: oder www. suedstern-ev.de. Schauspiel OBEROTTERBACH Moral ist, wenn man es trotzdem macht. Komödie von Ute Tretter-Schlicker Uhr, Otterbachhalle, Karl- Meyer-Str. 1. Infos: Sonntag, 19. November Führung GERMERSHEIM Historische Friedhofsanlage. 14 Uhr, Weißenburger Tor, August-Keiler-Straße. Infos: Jazz WÖRTH Plug And Play. 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr), Café Chaos, Ottstr. 23. Infos: oder Klassik HERXHEIM Silke Aichhorn (Harfe) und Dejan Gavric (Flöte). 17 Uhr, St. Paulusstift, Bussereaustr. 18. WÖRTH Annette Postel und das Salonorchester Schwanen. 19 Uhr, Festhalle, Am Festplatz 1. Infos: Schauspiel INSHEIM Maria hilf. Aufführung des Chawwerusch-Theaters. 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Kettelerstraße. Ausstellungen EDENKOBEN Bis 26. November: 30 Gemälde von Poppe Folkerts ( ): Der Maler der Nordsee. Schloss Villa Ludwigshöhe, Villastr. 65. Infos: oder GERMERSHEIM Bis 3. Dezember: Ausstellung der Werke des Vereins. Kunstverein, Zeughaus, Zeughausstraße. Infos: LANDAU Bis 25. November. Maler Matthias Göhr zeigt Ölbilder mit feinem Humor. Stadtbibliothek, Heinrich- Heine-Platz 10. Eintritt frei. Infos: (per) Lieder, Balladen und Whisky Chorkonzert von Vox Humana am 26. November präsentiert: Rüdiger Hoffmann Ich hab s doch nur gut gemeint... Neues Programm! Der Chor Vox Humana lädt zum Chorkonzert You ve got a friend ein. JOCKGRIM Am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr, (Einlass ab Uhr) lädt Vox Humana, der moderne Chor der Chorgemeinschaft Jockgrim, unter dem Titel You ve got a friend zu einem Chorkonzert in das Ziegeleimuseum ein. Die Besucher erwartet ein Programm mit vielen neuen und einigen bekannten Stücken aus dem Vox-Humana-Repertoire. Einen Schwerpunkt bilden Lieder und Balladen aus England, Irland und Schottland. Als Special Guest wird bei diesem Konzert zum ersten Mal der neue junge Chor Voice & Stage Choir dabei sein, den die Chorgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Gesangschule von Nina Schromm aus dem bisherigen Jugendchor 007 gebildet hat. Passend zu den Liedern im Konzert bietet Enzo s Whiskyhaus aus Herxheim in der Pause optional eine Whiskyverkostung an. (per) Karten im Vorverkauf gibt es für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), bzw. 13 Euro (Kombikarte mit Whiskydegustation in der Pause) in Jockgrim bei der Sparkasse GER-Kandel, der VR Bank Südpfalz oder der Gemeindebücherei. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Kurt Tucholsky Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm noch intensiver seinen Mitmenschen mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Er serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrophen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Kartenvorverkauf: Electro Schöttinger Hauptstraße 77 Kandel Tel.: Fr : 00 (Einlass 19: 00 ) Bienwaldhalle Kandel P Schubertstraße 28 - freie Sitzplatzwahl - Eintritt: 29,- e ermäßigt: 26,- e layout: grafiz Z kandel

6 Pfalz-Echo Vor Ort GEÄNDERTE ANFAHRT BAU STELLE AUFGRUND DER VOM BIS * Rohrbach Insheim IH RB Herxheim IN DIESER ZEIT ERREICHEN SIE UNS EINFACH ÜBER DIE AUTOBAHN A65 ABFAHRT INSHEIM ODER ABFAHRT ROHRBACH * Voraussichtliche Dauer nach aktuellem Informationsstand. Gewerbepark West Herxheim Tel SICHERN SIE SICH IHREN BAUSTELLENRABATT **Neuplanungen für Bestellware ab ab 5000 Euro Warenwert, keine Werbeangebote und keine bereits reduzierten Ausstellungsküchen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag Uhr Lageröffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag Uhr moebelweber.herxheim Besuchen Sie unseren Online-Shop unter 40% auf fast alle freigeplanten Küchen** AB AUF AB FAST ALLE MÖBEL AUF FAST ALLE MÖBEL 20% 20% Nur für Neuaufträge - keine Werbeware und bereits reduzierte Nur für Neuaufträge Ware, Artikel - keine aus Werbeware unserem Mitnahmemarkt und bereits Möbel reduzierte Weber Ware, to Artikel go, unserer aus unserem Fachsortimenteabteilung Mitnahmemarkt Möbel sowie Weber Artikel to go, der unserer Marken Fachsortimenteabteilung Bacher, Bert Plantagie, sowie Brühl, Artikel Cor, der Ekornes, Marken Interlübke, Bacher, Bert Jori, Plantagie, Leolux, Brühl, Röwa, Cor, Ronald Ekornes, Schmitt, Interlübke, Rummel, Jori, Leolux, Svane, Röwa, Ronald Schmitt, Rummel, Svane, Tempur, Interliving, Velda, Rolf Benz, Tempur, Interliving, Velda, Rolf Benz, Hülst Hülsta u. Fylds. u. Fylds.

7 Nr Jahrgang / Musikalischer Winterzauber MUSIC MEETS WINE Musikalische Weinprobe Am Samstag den 9. Dezember ab 18 Uhr begrüßen wie sie zu einem entspannten Abend, an dem Sie für 19,- alle unsere Weine zu der musikalischen Fitness von blue in green nach Herzenslust probieren können. können Unterhaltsame Klänge aus Barock bis Klassik am 18. November Wir freuen uns auf Sie! Verkehrsbehinderungen Ausholzungsarbeiten ab dem 5. Dezember auf der Bienwald B 9 Die St. Dionysios-Kapelle in Gleiszellen-Gleishorbach. GLEISZELLEN-GLEISHORBACH Zu einem musikalischen Winterzauber lädt der Glizencella Kultur e. V. am Samstag, 18. November, um 17 Uhr, in die St. Dionysios-Kapelle ein. Das Benefizkonzert findet zugunsten des Silberstreif gegen Altersarmut in Landau e. V. statt. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames Konzert mit dem Bläserensemble Heinrich Schnelloh und dreizehn Schülern, darunter begabte Nachwuchskünstler aus -Foto: Yps Knauber Schulen und Musikvereinen der Südlichen Weinstraße. Gespielt werden Werke von Leopold Mozart, Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saëns, Joseph Haydn, Frédéric Blasius, Edward Elgar, Antonio Vivaldi, Conradin Kreutzer sowie englische Volks- Apfel-Zimt-Brot und Gugelhupf weisen. eingeladen. (per) Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher herzlich zu frisch zubereitetem Glühwein Der Eintritt zum Benefizaus heimischen Weinen, leckekonzert ist frei, rem Kinderpunsch, duftendem um eine Spende wird gebeten. Night of Carnival Faschingsveranstaltung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Die Stecher am 13. Januar Einfach mal reinschauen! Kirchstraße Hatzenbühl Telefon (07275) 2298 Tatort: Bad Bergzabern Fahrerflucht auf Parkplatz BAD BERGZABERN Am Mittwoch, 8. November, wurde zwischen 16 und Uhr, auf dem LIDL-Parkplatz am östlichen Ortsrand von Bad Bergzabern, ein geparkter VW Sharan, silberfarben, durch einen anderen Wagen, vermutlich beim Ein- und Ausparken, an der Vorderseite beschädigt. Hinweise auf den Verursacher liegen derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Bad Bergzabern, , zu melden. (per) Ortsbürgermeister Reiner Hör, Prinzessin Jasmin I., Prinz Frank I., Yvonne Tüllmann, Martin Olfens (von links) bei der Faschingsgala sinnung auf karnevalistisches Brauchtum darstellen und wird ergänzt durch Catering der Metzgerei Martin, Live-Musik der Band Twincats aus Karlsruhe sowie karnevalistischen Tänzen. Neben der bewährten KGR-Stechergarde treten auch die Victoriagarde aus Knielingen, das Männerballet Gefühlsecht aus Mühlburg und die Garde des TSC Royal Rülzheim bei der Night of Carnival auf. Darüber hinaus haben Gäste die Gelegenheit, selbst auf der Tanzfläche aktiv zu werden. Wir erhoffen uns ein volles Haus, um unserem neuen Prinzenpaar den würdigen Rahmen bieten zu können, den es verdient, so Olfens. Vorverkauf für die Night of Carnival ist am Sonntag, 10. Dezember, von 10 bis 13 Uhr, im Bürgerkeller in Rülzheim. (per) GERMERSHEIM Die Kreisverwaltung teilt mit, dass es auf dem Teilstück der Bienwald B 9 zwischen Langenberg und der Einmündung K 18 voraussichtlich vom 5. Dezember bis 7. Dezember zwischen 9 Uhr und 15 Uhr zu Behinderungen kommen kann. Bei Witterungen ist eine Terminverschiebungen möglich. Der Grund sind notwendige Ausholzungsarbeiten, mittels eines Hubschraubers, im Zusammenhang mit einer Mittelspannungsleitung an der B 9. Der Verkehr wird in dieser Zeit von Langenberg in Richtung Grenzübergang einspurig geführt. Verkehrsteilnehmer Richtung Grenzübergang kommend, werden über die K 18/K 19 umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. (per) Einladung zum FreyUnternehmerAbend Gastredner: Michael Spletter Cyber-Risiken und IT-Kriminalität mit Live Hacking-Demonstration :30 Uhr Mittwoch Beginn im Hotel zur Pfalz, Kandel EINTR IT FREI T Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden: / Mehr Informationen unter Mein Leben und Wirken Pfarrer Alfons Gebhart stellt überarbeitete Auflage seines Buches vor JOCKGRIM Am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr, stellt Pfarrer Alfons Gebhart sein Buch Mein Leben und Wirken im Ziegeleimuseum vor. Der 91-jährige Pfarrer Alfons Gebhart ist gebürtiger Jockgrimer und lebt seit dem Eintritt in den Stadt und Erschließungsträger informierten Ruhestand wieder in Jockgrim. In seinem Grundstückseigentümer Buch Mein Leben und KANDEL Nachdem der im Mai Wirken, das erstmals vorgestellte Zeitplan für das pro2007 erschien, hat er Pfarrer Alfons Gebhart stellt sein Buch vor. jektierte Baugebiet Nordwest K2 eine Vielzahl von Ernicht umgesetzt werden konnte, innerungen zusammengetragen. tung ist frei. Als Besonderheit gab es am 6. November die dritte Nun ist die zweite, überarbeitete wird Pfarrer Gebhart im Anschluss Informationsveranstaltung für die und ergänzte Auflage mit 386 Sei- an die Buchvorstellung zwanzig Exemplare seines Buches verloeigentümer. Die erste Voraussetten erschienen. Im Vorwort schreibt Pfarrer sen. Wer kein Losglück hat oder zung für das weitere Verfahren, Gebhart: Viele schöne Begeg- weitere Exemplare, z. B. als bedass alle Kostenerstattungsvernungen, erfreuliche Ereignisse, sonderes Weihnachtsgeschenk, träge unterschrieben vorliegen, aber auch tragische, prekäre, erwerben möchte, kann dies an wurde nicht erreicht. Die Zahl makabre Ereignisse will ich mit diesem Abend vergünstigt tun: der fehlenden Unterschriften ist seit Mai von sieben auf zwei zeitlichen Angaben versehen neu Statt zum regulären Preis von geschrumpft, bei insgesamt Bürgermeister Günther Tielebörger, Ralf Wagner (Leiter Fachbereich fassen. Mich fasziniert immer wie- 14 Euro verkauft Pfarrer Gebhart 44 Eigentümern, aber ohne diese Bauen) und Arno Linder (GkB) (von links). -Foto: ebl der die Vergangenheit, wenn aus sein Buch am 22. November für Unterschriften läuft nichts. ihrem Dunkel auch helle Strahlen nur 10 Euro. Alle Interessierten Arno Linder von der Gesell- zwar zu erheblichen Teilen im noch Ackerland ist, z. B. um den aufleuchten. sind herzlich zur Buchvorstellung schaft für kommunale Baulan- Voraus. Bedenken haben die Erschließungsverkehr über die Der Eintritt zu der Veranstal- eingeladen. (per) derschließung (GkB), Karlsruhe, Nichtunterzeichner, weil dem Guttenbergstraße, sind zurzeit erläuterte noch einmal die Ver- Risiko einer hohen Kreditauf- in den Hintergrund getreten. Vorausgesetzt, dass alle Untragskonstellation, eine Dreiecks- nahme für die Vorfinanzierung beziehung zwischen Stadt, GkB keine Sicherheit in Form einer terschriften noch im November und Grundstückseigentümern. verbindlichen Terminzusage für zusammenkommen, sieht der von Die Stadt beauftragt die GkB den Erschließungsabschluss ge- Arno Linder und Bürgermeister mit der Erschließung und die genübersteht. Günther Tielebörger erläuterte Grundstückseigentümer finandie weiteren Konfliktpotenziale Zeitplan aktuell so aus. zieren die Erschließung, und des Baugebiets K2, das rechtlich Am 28. November könnte der Alle Damen- und KinderStadtrat den Auftrag zur Flächenund Herrenschuhe nutzungsplanänderung erteilen, zum nachdem der Feldweg (Ersatz für die ursprünglich geplante Ortsrandstraße) entfällt. Verbunden damit wären aktualisierte Gutachten zu Lärm, Verkehr und Umwelt zu erstellen und im Februar/März 2018 offenzulegen. Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan könnte im Juni 2018 erfolgen, die Flächennutzungsplanänderung im Herbst Rechtskraft 5 könnte die Umlegung Ende 2018 erlangen und anschließend die (gegenüber Lidl und dm-drogeriemarkt) Erschließung beginnen. Abschluss der Erschließung wäre Noch grasen friedlich die Pferde im projektierten Baugebiet K2. -Foto: ebl dann ca. Mitte (ebl) RÜLZHEIM Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Die Stecher Rülzheim lädt am Samstag, 13. Januar, ab 19 Uhr, zur Night of Carnival ein. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Vorstellung des neuen Prinzenpaares, das Rülz- heim bis Aschermittwoch regieren wird. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen ein hervorragendes Programm präsentieren zu können, sagt Martin Olfens, Vorsitzender des Vereins. Die neue Veranstaltung soll eine Rückbe- Neuer Zeitplan für K2 Kandeler Herztag 15. November Uhr Stadthalle Kandel Das schwache Herz Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz 18 Uhr Begrüßung Dr. Schulz, Prof. Dr. Stypmann 18:05 Atemnot - was dahinter stecken kann Referent: Dr. med. Wolfram Schulz Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Innere Medizin 18:45 Herzschwäche Ursachen und Behandlung Referent: Prof. Dr. med. Jörg Stypmann Chefarzt der Abteilung Kardiologie Pause / Imbiss 19:45 Wenn Stress das Herz ergreift Referent: Dr. med. Sebastian Szardien Ärztlicher Leiter Herzkatheterlabor NOVEMBER-AKTION bis * Schulgasse 3 (am Marktplatz) Kandel Veranstalter: Asklepios Südpfalzklinik Kandel Luitpoldstraße Kandel Herzkatheterlabor Tel.: ( ) kandel@asklepios.com Eintritt frei vom ursprünglichen Verkaufspreis unseres Hauses. Der Fähnchenpreis ist der Endpreis. Veranstaltungsort: Stadthalle Kandel

8 Pfalz-Echo Freizeit & Feste Seite 8 Insheimer Weihnachtsduft Sieben plus sieben ergibt Party hoch zehn saftwerk und Fisherman s Friends rocken am 18. November den Hohenstaufensaal in Annweiler Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember INSHEIM Am S a m s t a g, 9. Dezember, ab 15 Uhr, und am Sonntag, 10. Dezember, ab 14 Uhr, findet der Weihnachtsmarkt Insheimer Weihnachtsduft statt. An einem neuen Veranstaltungsort und in neuem Gewand im und um das Dorfgemeinschaftshaus werden weihnachtliche Wünsche für die Besucher wahr. Angeboten werden hausgemachte Marmeladen und Chutneys, Weihnachtsdekorationen alt und neu, Gestricktes und Gehäkeltes, selbstgemachtes Weihnachtsgebäck und Pralinen, Schmuck und Holzarbeiten. Zudem können Kinder basteln. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. (per) RezeptSerie atie Kochen mit K In der Reihe Kochen mit Katie gibt es wieder ein neues Rezept von der Grafik-Designerin und Foodstylistin Katja Malecki-Mehrer, welches auch in ihrem Blog inkatieskitchen.com nachzulesen ist. (per) Getreu dem Motto: Kein Sonntag ohne Kuchen habe ich mich heute einmal mehr für ein Uraltes Rezept entschieden. Omas Quark-Napfkuchen. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie ich ausgerechnet auf dieses Backwerk gekommen bin. Diesen Gugel habe ich gefühlte einhundert Jahre nicht gegessen. Darum wird s mal wieder Zeit und ich kann Euch versprechen er schmeckt wunderbar! Viel zu schade um in Vergessenheit zu geraten. k r a u Q it m n e h c u k f p Na zent) 250 Gramm Quark (40 Pro nach d un ch Na. mit verrühren. ren rüh ter un r Eie ei zw ein 25 0 Gra mm Me hl un d zugeda er ulv kp Bac en kch Päc en und ben. Alles gut vermeng sten wip sch be die s lus zum Sch n. he zie ter Ru m- Ro sin en un n kan sen tes mi r de Wenn Kin an Or m ma n au ch sta tt Ru r de en ich we Ein gensaft zum auch Rosinen nehmen. Das ist sehr lecker. e ge cht Na er üb Den fer tigen Teig in ein en 50 Gramm Rosin len fül orm pff ilhu we fettete Guge hr in zwei Esslöffel Rum ein en chen wenn kein Teig me kof Bac ten eiz C geh 180 vor auf im und ist ibt ble gen chen. Den Backofen hän cken. am Stäbchen bei 180 C 45 Minuten ba ). tig vorheizen. fer n che bku der 150 Zur Sicherheit einfach die Stä neue 100 Gramm Butter mit Einen süßen Start in die n (mit einem che lama sch e rob nig np sah r che cke Gramm Zu! Woche ein Tüt- Holzspieß in den Kuchen ste gen. Eine Prise Salz und en. üg zuf hin ker chen Vanillezuc Herbert Grönemeyers Mensch gehören ebenso zum Repertoire der Band wie topaktuelle Songs von Cro oder Andreas Bourani. Die sieben verrückten Musiker mit der Gute-Laune-Garantie haben es sich auf die Fahne geschrieben, eine Show für jede Altersklasse zu zeigen, bei der für jeden Geschmack etwas dabei ist: So darf mit dem Ärzteklassiker Schrei nach Liebe auch mal ganz laut gepöbelt werden, nur um danach beim PURMedley wieder auf Schmusekurs zu gehen. Fisherman s Friends Fisherman s Friends blicken auf 20 Jahre Bühnenerfahrung zurück. ANNWEILER Das wird ein Fest: Zwei der bekanntesten Bands der Pfalz machen am 18. November gemeinsame Sache. Schauplatz der Rockparty ist der altehrwürdige Hohenstaufensaal in Annweiler. bekannteste Deutschrock-Coverband weit und breit. saftwerk präsentiert seit vielen Jahren was Deutschrock so alles kann: Musikalische Meilensteine wie Rio Reisers unvergesslicher König von Deutschland oder Fisherman s Friends das ist die Powerband aus der Südpfalz mit einem breit gefächerten Repertoire an Coverhits und eigenen Songs. Seit ihrer Gründung 1993 hat die Band unzählige Konzerte gegeben ob Betriebsfeier, Geburtstag oder Hochzeit, Club-Gig, Motorsport-Event, Konzerthalle oder Open Air bei Fisherman s Friends tobt die Gemeinde. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich und Spanien. Somit darf sich Fisherman s Friends zu Recht als eine der bekanntesten Bands, nicht nur in der Region, bezeichnen. Sämtliche Musiker besitzen langjährige Erfahrung auf nationalen und internationalen Bühnen sowie Studios. Mehr als zwanzig Jahre Party-Power-Rock in nahezu unveränderter Besetzung haben die sieben Südpfälzer mit ihrem unverwechselbaren Sound zusammengeschweißt. Ihr Repertoire zieht sich durch die Charts der letzten Jahrzehnte, manche nah am Original gespielt, andere in ganz eigener Interpretation. (per) 18. November, Hohenstaufensaal Annweiler, Einlass Uhr, Beginn: Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro. saftwerk Sieben Männer mit einem exquisiten Mode- und einem noch besseren Musikgeschmack, die nicht nur für gute Stimmung, sondern für feiernde Massen sorgen. So ist es nicht verwunderlich, dass sie die ganze Republik bereisen vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden. Gut, über Mode lässt sich streiten die knalligen Outfits der Band aus der Südpfalz beweisen aber eines ganz deutlich: Die Jungs nehmen sich selbst nicht ganz so ernst. Wichtig ist für sie nur, dass ihr Publikum mitsingt, mitmacht und Spaß hat. Und genau dafür sorgt die saftwerk haben einen eigenen Mode- aber einen grandiosen Musikgeschmack. -Foto: honorarfrei 20%Baustellenrabatt * *voraussichtlich bis Ende November HERXHEIM AUF ALLE Im Riegel 8 Tel WINTERSCHUHE! ß a p s l e s t ä R Auflösung SUDOKU ANLEITUNG: Das folgende Rastergitter muss so ausgefüllt werden, dass jede Reihe, jede Spalte und jede 3 x 3-Box alle Zahlen von 1 bis 9 genau einmal beinhalten! Das Rätsel muss um die vorgegebenen Zahlen herum aufgefüllt werden. Jedes Sudoku hat nur eine Lösung, diese finden Sie in der nächsten Ausgabe. GEBIETSSUMMEN ANLEITUNG: Es sind Ziffern so in das Diagramm einzutragen, dass in jeder Zeile und jeder Spalte jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die kleinen Zahlen in den Gebieten geben die Summe der Ziffern in diesem Gebiet an. Innerhalb eines Gebiets dürfen Ziffern auch mehrfach vorkommen. der Rätsel aus PFALZ-ECHO 45 / 17 Druck: Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH, Linkenheimer Landstr Karlsruhe - Neureut Herausgeber & Verlag: Pfalz-Echo Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh, Georg-Todt-Str. 3, Kandel Telefon: , Fax: Mail: info@pfalz-echo.de Geschäftsleitung: Markus Eisel Anzeigenleitung: Markus Griesch Redaktion: Anne Herder Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Bei Nichtveröffentlichung von Anzeigen und nicht ausgeführten Beilagenaufträgen wird kein Schadensersatz geleistet, ebenso bei Nichterscheinen oder Verzögerung durch Störung des Arbeitsfriedens oder höhere Gewalt. Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit aller veröffentlichten Terminangaben, Berichte, Notdienste und Veranstaltungshinweise. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Copyright Comic: Catprint Media GmbH Impressum:

9 Zwei Oscars für die grüne Branche Doppelsieg für die Blumen Gaab GmbH bei den TASPO Awards 2017 Pfalz-Echo Wirtschaft & Politik Seite 9 Haushaltsentwurf 2018 Veranstaltung für Interessierte am 13. November im Rathaus LANDAU Der Entwurf des Haushalts der Stadt Landau in der Pfalz für 2018 steht. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Leiter der städtischen Finanzverwaltung, Martin Messemer, und Stadtkämmerer Kurt Degen werden das von Stadtvorstand, Stadtverwaltung und Ältestenrat erarbeitete Zahlenwerk am kommenden Montag, 13. November, den Bürgern sowie den Vertretern der Presse vorstellen. Die öffentliche Informationsveranstaltung findet im Ratssaal des Rathauses statt und beginnt um 17 Uhr. Die Veranstaltung soll die Fragen der Bürger zum 2018er Haushalt beantworten, betont OB Hirsch. Sobald der Entwurf öffentlich bekannt gemacht wurde, liegt er bei der Kämmereiabteilung in Zimmer 114 des Rathauses aus. Bürger haben vom 14. November bis zum 27. November die Möglichkeit, Vorschläge zu dem Entwurf zu machen. Ausgelegt bleibt der Haushaltsentwurf bis zur Beschlussfassung im Stadtrat am 19. Dezember. Zusätzlich zur öffentlichen Auslegung wird der Haushaltsentwurf ab dem 13. November auch auf der städtischen Internetseite www. landau.de zu finden sein. Um die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger an den Haushaltsplanungen zu verbessern, hatte die Stadt erstmals vor nunmehr einem Jahr den Entwurf des 2017er Haushalts öffentlich vorgestellt. Auch über den 1. und 2. Nachtragshaushalt 2017 wurde auf diese Weise informiert. Hintergrund ist das Landesgesetz zur Verbesserung direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene. (per) Yvonne und Christian Gaab (Mitte) bei der Preisverleihung in Berlin. -Foto: taspoawards.de/andreas Schwarz LANDAU/BERLIN Bereits zum zwölften Mal wurden am 27. Oktober in Berlin die TASPO Awards 2017 verliehen. Die Moderatorin Judith Rakers führte durch die feierliche und glamouröse Gala. 17 strahlende Gewinner wurden ausgezeichnet, darunter fällt auch der Gold-Award für den Unternehmer des Jahres. Seit 2006 werden die Awards jedes Jahr im Herbst in verschiedenen Kategorien vergeben und zeichnen Unternehmen und die Menschen dahinter für herausragende und einzigartige Leistungen aus denn sie haben es verdient, hierfür in einem würdigen und glanzvollen Rahmen ausgezeichnet und gefeiert zu werden. Doppelt erfolgreich In den Kategorien Florist des Jahres und Gärtnerei des Jahres wurde beim TASPO Award 2017 das Unternehmen Blumen Gaab GmbH in Landau ausgezeichnet. 100 Prozent Handwerk und bestmöglichen Service zu bieten, lautet das Unternehmenscredo der Gärtnerei. Als sehr innovativ lobte die Jury das Unternehmen: Ein toller Laden, zukunftsweisend, dazu ein sehr guter Internetauftritt, klar, ansprechend, überzeugend, kundenorientiert, zeitgemäß, so die Bewertungen. Das Unternehmen Blumen Gaab GmbH wurde 1938 von Josef Gaab gegründet. Seit dieser Zeit ist der Anspruch der nachfolgender Generationen, den Kunden stets bestmögliche Qualität und umfassenden Service zu bieten. Unter dem Motto: Die Natur nicht zu verfremden, sondern sie in ihrer ganzen Faszination zugänglich zu machen, leiten Gerhard und seine Frau Ursula Gaab, ihre Söhne Alexander und Christian Gaab, sowie Yvonne Gaab, die Ehefrau von Christian, die Geschicke des Unternehmens. (teu) Der Entwurf des Haushalts der Stadt Landau für 2018 steht. -Foto: Stadt Landau Neuer Präsident Kammervorstand wählt Dr. Robert Kiefer Konnte die Wahlen für sich gewinnen: Notar Justizrat Dr. Robert Kiefer. -Foto: honorarfrei BAD DÜRKHEIM/GERMERS- HEIM/KANDEL Die Versammlung der Notarkammer Pfalz hat am Samstag, 4. November einen neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Präsident, Notar Justizrat Dr. Gerald Wolf, kandidierte nicht mehr für das Amt. Notar Justizrat Dr. Robert Kiefer wurde für eine Amtszeit von vier Jahren zum neuen Präsidenten der Notarkammer Pfalz gewählt. Stellvertreter ist weiterhin Notar Justizrat Dr. Benno Sefrin. Der Vizepräsident der Notarkammer Pfalz, Justizrat Dr. Sefrin, dankte und würdigte die Dienste des scheidenden Präsidenten. Justizrat Dr. Wolf gehörte insgesamt 24 Jahre dem Vorstand der Notarkammer Pfalz an, davon acht Jahre als Vizepräsident und acht Jahre als Präsident. Justizrat Dr. Sefrin stellte das große Engagement und den persönlichen Einsatz des scheidenden Präsidenten heraus. Er habe stets den Austausch mit Kollegen, Ministerien, Gerichten, aber auch mit dem rechtsuchenden Publikum gesucht und sei für die Anliegen der pfälzischen Notare eingetreten. Die Notarkammer Pfalz vertritt die Gesamtheit der in ihr zusammengeschlossenen Notare. (per) Nachhaltiges Handeln E-Tankstellen bei Edeka Paul STEINFELD/BILLIGHEIM-IN- GENHEIM Elektromobilität und die dafür notwendige frastruktur ist heute medial Ladein- täglich präsent. Oft leiden die weniger urbanen Regionen sehr über den zögernden Ausbau der Ladeinfrastruktur ur und bieten meist neben dem eigenen n Heim nur wenig bis gar keine Möglichkeiten sein E-Auto aufzuladen. Nicht nur der Umwelt zuliebe, e, sondern auch aus Aspekten der geringen Verbrauchskos-sten oder angenehmeren Fahrweise ist das Thema E-Auto mittlerweile für viele interessant und wird zunehmend erschwinglicher. Nach einer Testphase wurden an den Edeka Supermärkten in feld sowie Billigheim- Ingenheim Ladestationen für Stein- Elektro-Autos und -Fahrräder errichtet. Gespeist mit Strom aus den eigenen Photovoltaikanlagen bzw. bei zu wenig Sonnen- schein mit ÖKO-Strom können gleichzeitig zwei Elektroautos mit maximal 22kW je Stunde laden. Je nach Automodell kann so während des schnellen Einkaufs der Akku für die Fahrt zur Arbeit und zurück wieder aufgeladen werden. Mit der Errichtung der Ladestationen möchte das Unternehmen sein nachhaltiges Handeln unterstreichen. Seit einiger Zeit kann Edeka den größten Teil des eigenen Strombedarfs selbst mittels der Photovoltaikanlagen erzeugen. In Billigheim-Ingenheim wird zudem komplett auf die Verwendung von fossile Brennstoffen verzichtet und ausschließlich über Wärmerückgewinnung und der eigenen Geothermieanlage klimatisiert. (per/foto: honorarfrei) Ansprechpartner auf Augenhöhe Tino Klink ist neuer Regionaldirektor der VR Bank Südpfalz in Kandel KANDEL Im November übernimmt Tino Klink, bisher Marktbereichsleiter Firmenkunden der VR Bank Südpfalz, zusätzlich die Position des Regionaldirektors von Engelbert Beiser, der in Ruhestand geht. Für viele Kunden ist Klink kein neues Gesicht, da er seit Oktober 2016 das Firmenkundengeschäft im Regionalmarkt leitet. Der 28-Jährige begann 2010 seinen Werdegang bei der südpfälzischen Genossenschaftsbank als Student an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg in Karlsruhe. Für sein Tätigkeitsfeld als Regionaldirektor setzte sich Tino Klink neue Ziele: Mir ist es sehr wichtig, die Menschen in meinem Marktbereich persönlich kennen zu lernen. Es sei ihm ein besonders großes Anliegen, der erste Ansprechpartner für soziale und gemeinnützige Einrichtungen zu sein. Als oberste Priorität habe er sich ein offenes Ohr für die Bedürfnisse seiner Kunden gesetzt. Er wolle ihnen erstklassigen Service und ein Höchstmaß an Qualität und Beratung bieten. Kundenorientierung, Verlässlichkeit und Transparenz sind die Maxime unseres Handelns. Ich möchte diese Werte Der neue Leiter des Regionalmarkts Kandel der VR Bank Südpfalz: Tino Klink. -Foto: honorarfrei mit meinen Beraterinnen und Beratern für unsere Kunden täglich spürbar und erlebbar machen. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und unsere Kunden sollen genau die Lösung erhalten, die zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passt, so Klink. (per) Stadt Landau beabsichtigt Änderung der Grün- Spiel- und Sportanlagensatzung Hintergrund: Ruhestörungen und Vandalismus im Wohnpark am Ebenberg LANDAU Bei einem Pressegespräch im Landauer Rathaus stellten Bürgermeister und Ordnungsdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, gemeinsam mit Stefan Loritz, Leiter des städtischen Rechtsamts, sowie dem Leiter der städtischen Ordnungsabteilung Thomas Scholly, den Plan vor, die Grün- Spiel- und Sportanlagensatzung zu ändern. Voraussetzung ist die Zustimmung des Landauer Stadtrats bei seiner nächsten Sitzung. Die Absicht die Satzung zu ändern, geht auf ein Quartiersgespräch im Wohnpark am Ebenberg Ende August zurück, bei dem viele Anwohner ihren Unmut über Verkehr, Vandalismus und nächtliche Ruhestörungen zum Ausdruck brachten. Daraufhin sah man bei der Stadt Landau Handlungsbedarf. So soll unter anderem das Abspielen von Unter anderem soll das Abspielen von Tonwiedergabegeräten zwischen 22 und sechs Uhr morgens verboten werden, um die Ruhestörungen einzudämmen. Tonwiedergabegeräten zwischen 22 und 6 Uhr untersagt werden, es sei denn, diese werden mit -Foto: tom Kopfhörer benutzt. Wir haben aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Bebauung eine relativ hohe Grundruhe im Südpark, das führt dazu, dass sich der Schall von Musikwiedergabegeräten frei verteilt, so Stefan Loritz. Weitergehende Einschränken, wie beispielsweise die Sperrung des Parks, seien nicht ohne weiteres möglich, weil die Örtlichkeit eine öffentliche und für alle Bürger zugängliche ist, so der Chef des Rechtsamts weiter. Mit der Kombination aus Satzungsänderung und verstärkten Kontrollen, sieht Bürgermeister Ingenthron den Gang in die richtige Richtung. Schöne Regeln nutzen nichts, wenn sie nicht entsprechend kontrolliert werden, so der Bürgermeister. Hierzu sollen im Vollzugsdienst der Stadt, der dann von sechs auf acht Kräfte anwachsen würde, vorbehaltlich der Zustimmung des Rates zwei weitere Stellen geschaffen werden. (tom) MI Landau Gloria Kulturpalast Einlass: Uhr Beginn: Uhr Mit Sascha Kleinophorst & Markus Eisel

10 Pfalz-Echo Sport Seite Für eine bunte und vielfältige Sportlandschaft Marlen Müller neue Leiterin des Sachgebiets Sport Kegeln ohne Gehör Ute Ehnes ist erfolgreich Einzige Damenfußball-Mannschaft in Landau SV Dammheim gründet Damenmannschaft und hat regen Zulauf Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (links) hat Marlen Müller jetzt gemeinsam mit dem Leiter des Amts für Schulen, Kultur und Sport Ralf Müller begrüßt. -Foto: Stadt Landau LANDAU Eine neue Ansprechpartnerin in Sachen Sport! Marlen Müller ist neue Leiterin des Sachgebiets Sport und damit auch stellvertretetende Amtsleiterin im Amt für Schulen, Kultur und Sport der Stadt Landau. Sie hat ihre Arbeit zum 1. November aufgenommen. Neben der Verwaltung der städtischen Sportanlagen und der Betreuung und Beratung von Sportvereinen ist sie auch für die Organisation der musikalischen Goetheparkplaudereien verantwortlich. Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron hat Marlen Müller jetzt gemeinsam mit dem Leiter des Amts für Schulen, Kultur und Sport, Ralf Müller, begrüßt und ihr viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabengebiet gewünscht. 81 Vereine mit rund Mitgliedern die Landauer Sportlandschaft ist so bunt und vielfältig wie unsere Stadt selbst, erklärt Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. Marlen Müller wird ab sofort zentrale Ansprechpartnerin in Sachen Sport in Landau sein und damit die Nachfolge von Stefan Pfirmann antreten. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit, um Landau als Stadt des Sports weiter voranzubringen und für eine gute Infrastruktur an Sportstätten zu sorgen. Diesem Ziel dient auch der Sportstättenentwicklungsplan. Bei diesem großen und wichtigen Projekt liegt die Federführung in den Händen von Marlen Müller und Ralf Müller. (per) Das Büro der Leiterin des Sachgebiets Sport befindet sich in der Maximilianstraße 7, Zimmer 108. Sie ist unter oder zu erreichen. Kräftige Schultern entspannter Nacken VHS-Kurs am 18. November LANDAU Verspannungen lösen und Fehlhaltungen korrigieren in dem VHS-Kurs werden Übungen zur Lockerung und Kräftigung der Muskulatur gezeigt, und Übungen, die sich immer und überall in den Alltag integrieren lassen. (per) Infos und Anmeldung unter Holte mit ihrer Mannschaft den vierten Platz in Karlsruhe: Ute Ehnes. -Foto: rb KUHARDT Nicht behindert zu sein, ist ein Geschenk, das einem jederzeit wieder genommen werden kann, sagte einmal Bundespräsident Richard von Weizsäcker ( ). Umso bemerkenswerter sind sportliche Leistungen behinderter Menschen, oft in Randsportarten, die von den Medien nicht selten vergessen werden. Eine solche Sportart ist das Kegeln, ein Sport, der in Kuhardt eine Heimat hat. Kuhardts Kegler sind bundesweit erfolgreich, mit Ute Ehnes auch bei den Deutschen Kegelmeisterschaften der Gehörlosen, die 2017 in Berlin ausgetragen wurden. Die Kuhardterin kegelte in der Mannschaft für den Gehörlosen Sportverein in Karlsruhe. Das Trio mit Kristina Popp und Gaby Barnowski lies nicht allzu viele Kegel stehen. Am Ende belegte das Ehnes-Team einen hervorragenden vierten Platz. Noch erfolgreicher war sie bei den Deutschen Einzelmannschaften in Ulm im Juni dieses Jahres. Auch dort startete Ehnes für den GSV Karlsruhe mit einem überragenden Ergebnis Kegel räumte sie ab. Das reichte für die Bronzemedaille. Und noch besser lief es für sie im Paarkampf. Mit ihrer Partnerin Diane Graupeter gab es Silber, ihr bisher größter Erfolg. (rb) Die Damenmannschaft sucht noch Spielerinnen. LANDAU Im Juni wurde beim SV Dammheim 1961 e. V. eine Fußball-Damenmannschaft gegründet. Aktuell die einzige Damenmannschaft in Landau und den Stadtdörfern, wo 17 Herrenmannschaften aktiv sind. Die Idee hatte eine Bekannte von Thomas Birnbach, der gemeinsam mit Marco Hüttling und Patrick Berger die Damen trainiert und betreut. Alle drei sind mit Unterbrechungen seit der Jugend in Dammheim als Fußballer aktiv und spielen aktuell in der Herrenmannschaft. Besagte Bekannte sprach über ihr Vorhaben mit Birnbach, der mehr im Scherz sagte, sie solle ihm zehn Damen bringen, die mitmachen, dann werde er die Werbetrommel rühren. Gesagt getan, die zehn Spielerinnen waren schnell gefunden und Thomas Birnbach war über die sozialen Netzwerke und bei Bekannten mit seiner Anwerbung erfolgreich, so dass schnell 25 Damen zusammen waren. Zur Zeit gibt es 24 Akteurinnen im Alter zwischen 19 und 42 auf der Spielerliste. Im Schnitt besuchen etwa 15 Damen zweimal wöchentlich mittwochs und freitags ab Uhr das Training. Die Bandbreite reicht von Spielerinnen, die schon in anderen Vereinen aktiv waren, bis hin zu Anfängern, die noch nie Fußball spielten. Die Änfängerinnen machen allerdings zusehends Fortschritte und entwickeln sich stetig weiter, erklärt Marco Hüttling. Nach der Winterpause besteht die Möglichkeit, außer Konkurrenz in den Spielbetrieb einzusteigen. Sicher ist, dass man ab der neuen Saison, im Sommer 2018, an der neuen Spielrunde teilnehmen wird. Spielerpässe sind bereits beantragt, ein Trikotsponsor gefunden. Als Spielleiterin fungiert Kerstin Braun, die in Sachen Damenfußball reichlich Erfahrung mitbringt, war sie doch lange Jahre beim FSV Offenbach aktiv. Beim Training, das sie als sehr ballorientiert und abwechslungsreich bezeichnet, macht sie selbst noch mit. Aktiv am Spielbetrieb teilnehmen will sie allerdings nur noch im Notfall. Die Kameradschaft ist sehr gut, so Thomas Birnbach beim Gespräch mit dem PFALZ-ECHO. So hat die Damenmannschaft schon so manchen Kuchenverkauf organisiert, um die Mannschaftskasse aufzubessern und zum Jahresabschluss wird es eine Weihnachtsfeier geben. Im nächsten Jahr ist zum Ende der Saison eine Mannschaftsfahrt geplant. Neben neuen Spielerinnen suchen die Fußballerinnen aktuell noch nach einer Torfrau. Auch über weitere Sponsoren würden sich die Damen freuen. Interessierte können sich unter melden oder an den Trainingstagen am Dammheimer Sportplatz vorbeischauen. (tom) -Foto: tom A U T O H A U S G M B H PEUGEOT PEUGEOT SERVICE-VERTRAGSPARTNER SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT Beratung & Verkauf Waldstückerring Bellheim Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

11 Pfalz-Echo Jugend & Gesellschaft Seite 11 Für den Einsatz gewappnet sein Großübung der Jugendfeuerwehren am 18. November BILLIGHEIM-INGENHEIM Am Samstag, 18. November, führen die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Landau- Land sowie aus Klingenmünster, Rohrbach und Insheim in Billigheim-Ingenheim eine Großübung durch. Um 13 Uhr werden die Nachwuchskräfte zu einem angenommenen Brand im Bereich der Reitstallungen in der Industriestraße im Ortsteil Billigheim alarmiert. Die rund 50 Jugendlichen werden mit neun Fahrzeugen an die Einsatzstelle anrücken. Zuschauer sind herzlich willkommen. (per) Leichter ankommen Zwei Messen für geflüchtete Menschen am 17. und 18. November Relevante Informationen aus dem Landkreis Germersheim werden in mehreren Sprachen über die Smartphone-App Integreat angeboten. WÖRTH/GERMERSHEIM Der Landkreis Germersheim veranstaltet am kommenden Wochenende zwei Messen, die sich speziell an geflüchtete Menschen richten. Um das Ankommen in Germersheim zu erleichtern, hat die Kreisverwaltung bereits im letzten -Foto: mda Jahr die mobile Smartphone-App Integreat weiterentwickelt, und mit wichtigen Informationen aus der Region angereichert. Bei den gleichnamigen Integreat-Messen am 17. November in der Festhalle in Wörth und am 18. November in der Aula der Berufsschule in Germersheim (jeweils von 10 bis 16 Uhr), werden sich die in der App genannten Institutionen den Menschen persönlich vorstellen. Landrat Dr. Fritz Brechtel lädt alle Menschen, die erst kürzlich in den Landkreis gezogen sind, ein, die Angebote kennenzulernen und sich im persönlichen Gespräch zu informieren. Führungen durch Messescouts, in den Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi, sollen den Besuchern den perfekten Überblick über die Messe und ihre Angebote geben. Der Landkreis Germersheim war die erste Kommune in Rheinland-Pfalz, die seit Anfang 2016 auch mit Hilfe der Applikation neu zugewanderte Menschen bei der Integration unterstützt. Die kostenlose App ist für Smartphones von Apple oder für Geräte mit dem Betriebssystem Android erhältlich. Sie gilt als der prominenteste Alltagsguide für geflüchtete Menschen in Deutschland. (mda) Das Gelernte in die Praxis umsetzen Feuerwehrhauptübung der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Jockgrim Um die Wasserversorgung aufzubauen, müssen die schweren Kupplungstücke zusammengesteckt werden. JOCKGRIM/RHEINZABERN Am 28. Oktober fand die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Jockgrim auf dem Gelände der Grundschule An der Römerstraße in Rheinzabern statt. Diese Übungen sind wichtig, damit die Nachwuchsfeuerwehrleute das Gelernte in die Praxis umsetzen können. Das Übungsszenario, das einen Brand im Dachstuhl der Grundschule in Rheinzabern vorsah, wurde von den Jugendfeuerwehrwarten Julia Eichenlaub (Hatzenbühl), Florian Born und Volker Reiß (Jockgrim) sowie Tim Heid und Rouven Burger (Neupotz) unter Federführung von Michael Güssow (Rheinzabern) entwickelt. Im Einsatz waren alle vier Jugendfeuerwehren. Die Mädchen und Jungen standen vor der Aufgabe, selbstständig einen Löschangriff aufzubauen und zeigten routiniert und motiviert eine rundum solide Leistung. Moderiert wurde die Übung von Wehrleiter Stefan Reis. Im Anschluss an die Feuerwehrübung löste Mikael Johansen ein Versprechen ein, das er bei der Neueröffnung von Edeka Johansen in Jockgrim gegeben hatte: Er stockte den Erlös aus dem Verkauf, welche die geladenen Gäste am Eröffnungsabend durchführten auf Euro auf und spendete den Betrag auf Vorschlag von Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann den vier Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim. Bürgermeister Uwe Schwind freut sich über die großzügige Geste des Unternehmers. Nach seinen Worten kann die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Jockgrim nur dauerhaft auf ihrem guten Niveau bleiben, wenn sie bereits bei der Jugendarbeit Unterstützung erhält. (per) Ein Hund ist kein Kuscheltier Im Mehrgenerationenhaus in Landau werden zwei Hunde in der tiergestützen Pädagogik eingesetzt OB Thomas Hirsch (2. v. r.), der Leiter des städtischen Jugendamts, Claus Eisenstein (r.), Anne Schmidt (M.), Anja Schellbach (2. v. l.) und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer (l.) stellten das neue Konzept vor. -Foto: pdp LANDAU Hunde haben in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sie leben mit uns unter einem Dach, manchmal teilen sie sogar Bett oder Couch mit ihrem Herrchen und stellen oft ein vollwertiges Familienmitglied dar. Anders ist dies jedoch gerade in muslimisch geprägten Ländern. Hunde gelten dort als Nutztiere: Sie werden eingesetzt, um Dinge zu bewachen, nicht um an der Seite eines Menschen zu leben. Daher rührt auch die Angst vieler Muslime vor Hunden. In ihrer praktischen Arbeit mit Kindern im Mehrgenerationenhaus in Landau haben Anne Schmidt und Anja Schellbach dieses Defizit erkannt: Vor allem muslimische Kinder bekommen die Angst vor Hunden von ihren Eltern anerzogen, sagt Anne Schmidt. Mir ist es ein persönliches Anliegen, Kindern den Kontakt zum Tier zu ermöglichen und ihnen zu zeigen, wie man mit einem Tier umgeht. Seit Oktober dieses Jahres werden die Boxerhündin Mali und die Labradorhündin Vlaja im Mehrgenerationenhaus im Rahmen einer tiergestützten Pädagogik eingesetzt. Ich erkläre den Kindern, wie ein Hund aussieht, wenn er sich freut, oder wenn er Angst hat und wie man seine Bedürfnisse erkennt, erzählt Anne Schmidt, die selbst aus einer Tierazt-Familie kommt und somit reichlich Erfahrung im Umgang mit Tieren hat. Ein Hund ist kein Kuscheltier, auch das müssen schon die Kleinen lernen. Und das klappt ganz gut. Die Kinder wissen z. B., dass, wenn Mali sich in ihrem Körbchen unter dem Schreibtisch zurückzieht, sie ihr Bedürfnis nach Ruhe akzeptieren müssen. Mali und Vlaja begleiten Schmidt, Schellbach und die Kinder auch auf Ausflüge in die Natur. Dies ist noch ein wichtiger Aspekt des Konzepts der tiergestützen Pädagogik: Viele Kinder, die in der Stadt aufwachsen sind bewegungstechnisch nicht fit, berichtet Anja Schellbach. Wenn die Hunde uns jedoch auf einen Spaziergang durch den Wald begleiten, haben auch die Kinder Spaß an der Bewegung und der Natur. Mali hat eine Ausbildung zum Therapiehund. -Foto: pdp Die Freude des Hundes über die Bewegung schwappe sozusagen auf die Kinder über. Mali und Vlaja sind Vorzeigehunde und sie verhalten sich vorbildhaft gegenüber Menschen und Artgenossen. Dennoch rät Schmidt, niemals einen fremden Hund zu streicheln. Einen Hund sollte man immer mit einer gewissen Vorsicht behandeln. Wenn man einen Hund streicheln möchte, sollte man vorher den Besitzer um Erlaubnis fragen. (pdp) Anne Schmidt mit ihrer Boxerhündin Mali (5 Jahre) -Foto: pdp Kolleginnen im Mehrgenerationenhaus: Vlaja (links) und Mali. -Foto: pdp Schlangenkind Verdi will nicht wachsen! Bilderbuchkino erleben am 18. November in der Zooschule Im Amt bestätigt Förderverein der KiTa Faustinastraße erfolgreich RHEINZABERN Vorsitzender David Gruber zog in der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der KiTa Faustina eine erfolgreiche Bilanz für das vergangene Jahr, konnte man doch erhebliche Mittel erarbeiten, einige Spenden aquirieren und trotz einiger Anschaffungen ein Geldpolster erhalten. Mit einem bescheidenen Monatsbeitrag von 1 Euro, vor allem aber dank einiger erfolgreicher Aktionen, ist es möglich, nützliche Anschaffungen zu tätigen, die über das Gemeindebudget hinausgehen. Zu den Aktivitäten zählten Flohmärkte, ein Benefizkonzert im Advent, Losverkauf, verschiedene Feste und Kinder-Musicals. Dank Rücklagen konnten ein Klettergerüst für den Garten, Sonnenschutzmarkisen und eine neue Handwasserpumpe finanziert werden, wozu die Gemeinde entweder Kostenanteile oder die Montagekosten bezahlte. Der Förderverein macht an alle KiTa-Gruppen noch eine besondere Offerte von je 200 Euro, mit denen man sich ganz besondere Wünsche erfüllen kann. Insgesamt kann der Förderverein mit der Arbeit zufrieden sein, wünscht sich allerdings noch einige Mitglieder mehr, zumal LANDAU Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags lädt die Zooschule Landau am Samstag, 18. November, um 14 Uhr, Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren zu einem tierischen Leseerlebnis in die Zooschule ein. Nach der Begegnung mit schuppigen Terrarien-Tieren wird eine spannende Bilderbuchgeschichte mit einem Bilderkino im Erlebnisraum der Zooschule vorgelesen. Anschließend wird zur Geschichte gemalt und gebastelt. Eine kleine Ausstellung mit Tiersachbüchern soll zum Lesen und Schmökern zu Hause und zum 50 Prozent der Vereinsmitglieder kein Kind mehr in der KiTa Faustinastraße haben, aber die Arbeit des Hauses zu schätzen wissen. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Resultat: David Gruber wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Durch Wiederwahl wurden auch seine Stellvertreterin Annika Dangelmaier, Kassiererin Notieren erster Weihnachtswünsche anregen. Die Veranstaltung und alle Materialien sind kostenfrei, nur der Zooeintritt in Höhe von 3,50 Euro pro Kind wird erhoben. Eine Anmeldung unter oder sowie zoo@landau.de ist erforderlich. (per) Gerhard Beil, Annika Dangelmaier, David Gruber, Michael Redling, Irene Heffel-Boussaa und Sabine Vongerichten (von links). -Foto: Beil Irene Heffel-Boussaa und Schriftführerin Maria Kiefer im Amt bestätigt. Beisitzer sind Fabiana Münzer und Michael Redling. Kraft Satzung gehören dem Vorstand auch KiTa-Leiterin Sabine Vongerichten, Elternsprecherin Melanie Fliegauf und Ortsbürgermeister Gerhard Beil an. Kassenprüfer sind Sascha Bernhard und Vanessa Kövago. (per) ++ Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit und lernen Sie das Leben an Bord kennen Freuen Sie sich auf eine unvergessliche e Ostsee-Kreuzfahrt see-kreuzfahrt ++ INKLUSIVLEISTUNGEN KURZREISE AB WARNEMÜNDE 3 mit AIDAdiva am , und Übernachtungen auf AIDAdiva Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Fitnessstudio mit Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Bordsprache Deutsch, Premiumservice, Trinkgelder und vieles mehr... Helsinki Stockholm St. Petersburg Stockholm Tallinn Visby SPEZIAL- PREISE* E NUR FÜR BUCHBAR NUR BIS ZUM 04. DEZEMBER bis Innenkabine 499 EUR Meerblickkabine 579 EUR Balkonkabine 649 EUR SPEZIALPREISE* (gebührenfrei) bis und bis Innenkabine 549 EUR Meerblickkabine 629 EUR Balkonkabine 699 EUR STICHWORT: Pfalz-Echo (1604) KURZE ZEIT Warnemünde BUCHBAR Gdingen Warnemünde INKLUSIVLEISTUNGEN 10 Übernachtungen auf AIDAdiva Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Fitnessstudio mit Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Bordsprache Deutsch, Premiumservice, Trinkgelder und vieles mehr... OSTSEE 2 Kopenhagen mit AIDAdiva am , und SPEZIALPREISE* BUCHBAR NUR BIS ZUM 04. DEZEMBER bis und bis bis Innenkabine EUR Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Balkonkabine EUR (gebührenfrei) STICHWORT: Pfalz-Echo (1604) *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs Feb bis April Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Druckfehler vorbehalten. Anmeldeschluss: Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock.

12

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ziele im Blick und Wünsche erfüllt. Arbeitsgruppe 17

Ziele im Blick und Wünsche erfüllt. Arbeitsgruppe 17 Ziele im Blick und Wünsche erfüllt Arbeitsgruppe 17 Jael: Ich heiße Jael Zintarra und bin 22 Jahre alt. Ich wohne in Nienburg/Weser. Dorothee: Ich bin Dorothee Meyer und 32 Jahre alt. Ich komme auch aus

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DER MODEL-SCOUT Bekannt wurde der Model-Scout Peyman Amin durch die deutsche Casting-Show "Germanys next Topmodel". Doch der Experte ist schon viele Jahre im Geschäft und betreute Topmodels wie Heidi Klum

Mehr

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali Eine goldene Kamera für Dunja Hayali Dunja Hayali ist beim Fernsehen. Der Name wird so aus-gesprochen: Dun ja Hai ja li Sie ist Fernseh-Moderatorin. Das bedeutet: Sie macht eine Fernseh- Sendung. Die Fernseh-Sendung

Mehr

Wir suchen Sie! paso doble Inklusions-Unternehmen

Wir suchen Sie! paso doble Inklusions-Unternehmen Wir suchen Sie! paso doble Inklusions-Unternehmen Texte in Leichter Sprache Wir haben gute Arbeits-Plätze! Wir sind ein Inklusions-Unternehmen. Das bedeutet: Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Sprache und Kommunikation

Sprache und Kommunikation Sprache und Kommunikation Der vorliegende Originalfilmtext über Chris kann verwendet werden, um an bestimmten Stellen des Films inhaltlich und schriftlich zu arbeiten. Text aus dem Film über Chris 00:11

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

BUSINESS Womanbiker 2014

BUSINESS Womanbiker 2014 Interview mit Gewinne!n San"a 21. Juni 2015 Lasse den Alltag einfach hinter Dir, %nieße das elementare Gefühl hoher Geschwin'gkeiten ganz nach Deiner Fasson. Spüre den f!schen Fah(wind und tauche ein in

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Wie wir unsere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Geständnisse einer Generation.

Wie wir unsere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Geständnisse einer Generation. Wie wir unsere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Geständnisse einer Generation. Blutige Wahrheiten im Praktikum Ich habe mich schon immer für Medizin interessiert. Menschen zu helfen, eine

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe Dein Lächeln verdreht Köpfe Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Kopfhörer Recordings Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform) ????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)??????????????????????,???????????????????????????????????,??????????????????.???????????????????,???????????????????????????????????????????????.???????????????

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Mai 2007 Inhalt OHNE HELM FAHRRAD FAHREN? Mediziner sagen: Nein! 6 KNUT IM KINDERBUCH Ein Eisbär macht Karriere 8 KERKELING MIT DAME TV-Star bekommt Partnerin

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Alles Theater Welche Wörter haben etwas mit dem Thema Theater zu tun? Wähle richtig aus. Benutze, wenn nötig, auch ein Wörterbuch. a) die Bühne b) der Kurpark c) die Rolle d) die Kulisse e) die

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass die Selbstvertretungsgruppe People First Südtirol bei der Überarbeitung vom neuen Landesgesetz mitmachen darf. Mein Name ist Karin Pfeifer. Ich bin die

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte. An diesem Ort kann sie Neues ausprobieren. Zum Beispiel mit einem Chefkoch und acht anderen ein Weihnachtsmenü mit sieben Gängen erfinden, planen und kochen. Und dabei entdecken, dass das geht und am Ende

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Dieses Info-Heft haben wir zusammen gemacht mit: Dem Institut für Umwelt-Medizin und Kranken-Haus-Hygiene. Diese Infos sind in Leichter Sprache. So können viele Menschen

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Die Engel, die nicht singen wollten

Die Engel, die nicht singen wollten 178 Die Engel, die nicht singen wollten Christine Schober 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die Engel verweigern das Singen im Engelschor, weil

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Der Weise kennt keine Hast und der Hastende ist nicht weise aus China (geschrieben für Rede in Mundart)

Der Weise kennt keine Hast und der Hastende ist nicht weise aus China (geschrieben für Rede in Mundart) Der Weise kennt keine Hast und der Hastende ist nicht weise aus China (geschrieben für Rede in Mundart) Geschätzte Frauen und Mannen, Werte Gäste, Liebe Raiffeisenfamilie, wie in den vergangenen Jahren,

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest 3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest und auch Praxisseminare ohne Hund Vielleicht lehne ich mich heute zu weit aus dem Fenster, aber du weißt, dass ich niemanden etwas vorschreiben möchte.

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Ich muss mich mit den Krümeln abfinden. Kann ich meinen Weg finden ohne im Lebkuchenhaus der Hexe zu landen?

Ich muss mich mit den Krümeln abfinden. Kann ich meinen Weg finden ohne im Lebkuchenhaus der Hexe zu landen? Die Pfeffer- und Zuckerfee Ich muss mich mit den Krümeln abfinden. Kann ich meinen Weg finden ohne im Lebkuchenhaus der Hexe zu landen? Ich dachte immer daran Musik, Literatur, Germanistik oder Jura zu

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Stunden Test 1 VARIANTE 1

Stunden Test 1 VARIANTE 1 i o n1 Stunden 1 12. Test 1 VARIANTE 1 1 Was passt zusammen? Ergänze die Buchstaben und verbinde die Wörter. die Mu er die Toc te der S h die K s ne der Ve er der V t r 2 Was für Berufe sind auf den Fotos?

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr