Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland"

Transkript

1 NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Kreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund Ausschreibung Juniorinnen Ostfriesland Saison 2015 / Stand

2 1. Durchführung Für die Durchführung aller Spiele der B- bis F-Juniorinnen sind die Satzungen und Ordnungen des DFB bzw. des NFV sowie die Bestimmungen dieser Ausschreibung maßgebend. 2. Staffelleiter/Schiedsrichteransetzer: Die Aufstellung der Spielpläne sowie deren Überwachung von folgenden zuständigen Staffelleitern übernommen: B-Juniorinnen Staffel 2, Ostfrieslandpokal 9/11er sowie 7ner B-Juniorinnen Staffel 1, Ostfrieslandklasse A(7er) C-Juniorinnen Staffel 1, Ostfrieslandklasse B(7er), Ostfrieslandpokal 9/11er sowie 7er C-Juniorinnen Staffel 2 D-Juniorinnen Staffel D-Juniorinnen Staffel 3 + 4, Ostfrieslandpokal E-Juniorinnen Staffel 1 E-Juniorinnen Staffel 2 sowie Ostfrieslandpokal Michael Geib, Moorhuserstr. 42c, Moorhusen, 04952/ Michael.geib@nfv.evpost.de, michael26817@gmx.de Rolf Fimmen, Auricher Str. 44, Esens, 04971/2785 oder 01578/ Rolf.fimmen@nfv.evpost.de, fimmi@aol.com Mareike Baumann, Ihnoweg 3, Esens, 04971/ oder 0173/ Mareike_wagener@web.de Michael Geib, Moorhuserstr. 42c, Moorhusen, 04952/ Michael.geib@nfv.evpost.de, michael26817@gmx.de Mareike Baumann, Ihnoweg 3, Esens, 04971/ oder 0173/ Mareike_wagener@web.de Michael Geib, Moorhuserstr. 42c, Moorhusen, 04952/ Michael.geib@nfv.evpost.de, michael26817@gmx.de Mareike Baumann, Ihnoweg 3, Esens, 04971/ oder 0173/ Mareike_wagener@web.de Michael Geib, Moorhuserstr. 42c, Moorhusen, 04952/ Michael.geib@nfv.evpost.de, michael26817@gmx.de Schiedsrichteransetzer

3 Aurich Andreas Hoffmann Tel Leer und Emden Helmuth Venekamp Tel Leer Matthias Olthoff Wittmund Helge Hanekamp Tel Spielpläne/Spielverlegungen: Die Bekanntgabe der Spielpläne erfolgt über das Internetforum DFBnet siehe 27 SpO Spielverlegungen können nach Herausgabe der Spielpläne grundsätzlich nicht vorgenommen werden. Die im DFBnet innerhalb des Spielplans angegebenen Spielstätten (können mehrere Sportplätze sein) sind verbindlich. Verlegungen innerhalb einer Spielstätte des Heimatvereins von einem zum anderen Sportplatz mit gleicher Platzbeschaffenheit ist vom Gegner zu akzeptieren. In Ausnahmefällen können unter Angabe von zwingenden Gründen Anträge auf Spielverlegungen mit der PV-Kennung über das DFBnet SpielPLUS Ergebnismeldungen- Vereinmeldung-Spielverlegungen beantragen an den Staffelleiter herangetragen werden. Die zeitnahe Bestätigung (innerhalb von 3 Tagen) durch den Spielgegner (im DFBnet unter Spielverlegungsanträge) ist zwingend erforderlich. Die Frist hierfür wir auf 7 Tage vor den angesetzten Spieltermin festgelegt (Bestätigung durch den Spielgegner). Eine zusätzliche Information über NFV-E-Postfach ist bei dieser Verfahrensweise nicht mehr notwendig. Durch Bestätigung der spielleitenden Stelle im DFBnet gilt die Verlegung als vebindlich genehmigt. Für Spielverlegungen wird eine Verwaltungsgebühr von 15 erhoben. Freundschaftsspiele und Turniere sind vom gastgebenden Verein beim Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland anzumelden und genehmigen zu lassen. 4. Spielberechtigungen und Spielzeit, Zeitstrafe, Auswechselbestimmungen, Abseitsregel B-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Die Spielzeit verkürzt sich bei 9er Mannschaften um 5 Minuten, die Spielzeitverkürzung kann aber bei einvernehmlicher Absprache vor dem Spiel entfallen. Diese Vereinbarung ist dem Schiedsrichter vor dem Spiel gemeinsam mitzuteilen. C-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 35 Minuten D-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 30 Minuten E-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 25 Minuten Es dürfen bis zu 2 ältere Spielerinnen je Spiel eingesetzt werden, sofern eine entsprechende Sondergenehmigung durch die spielleitende Stelle nachgewiesen werden kann (max 1 Jahrgang älter). Eine derartige Genehmigung kann nur dann erfolgen, wenn der

4 beantragende Verein in der nächsthöheren Altersklasse keine Mannschaft gemeldet hat. Insgesamt ist die Anzahl der Genehmigungen auf 2 Spielerinnen begrenzt. Ein Einsatz dieser Spielerinnen in anderen Mannschaften des Vereins ist nicht erlaubt (Sonderspielgenehmigung zählt nur für die Juniorinnen). Bei Zuwiderhandlung erlischt die Sonderspielgenehmigung! A-Juniorinnen mit Sonderspielgenehmigung für die B- Juniorinnen dürfen bei den Damen eingesetzt, aber dabei ist dabei zu Achten, dass die Spielerin an einen Tag nur 1 Spiel bestreiten darf. Zweitspielrechte werden durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland genehmigt und zur Eintragung in PassOnline zur NFV-Passabteilung gesandt. Der Verein erhält keine Extrabestätigung. Als Nachweiss ist ein aktueller Ausdruck aus PassOnline den Pass beizulegen. Das Zweitspielrecht kann jedoch nicht für eine Mannschaft des Gastvereins erteilt werden, die im Punktspielbetrieb in einer Staffel mit einer Mannschaft des Stammvereins eingereiht ist. Anträge für Zweit- und Sonderspielrechte sind hier zustellen: Für Kreise AUR/EMD/WTM Für Kreis Leer Heike Bohlen Jannes-Ohling-Str Emden heikebohlen@web.de Heike.bohlen@nfv.evpost.de (nur im dfbnet) Anita Schmidt-Jelting Papenburger Str Westoverledingen anita.schmidtjelting@ewetel.net anita.schmidtjelting@nfv.evpost.de (nur im dfbnet) 04921/ / / Das Auswechselkontigent wird auf 4 Spielerinnen (beliebig ein- und ausgewechselt werden) festgelegt. Ausgenommen die E-Juniorinnen, dort können beliebig Spielerinnen aus- und eingewechselt werden.

5 Das Wechseln hat bei ruhenden Spiel und mit Zustimmung des Schiedsrichters zu erfolgen. Es wird bei allen Alterklassen bis zu den D-Juniorinnen mit der Abseitsregel gespielt. Die Abseitsregel und die Rückpassregel entfallen für E- Juniorinnen. Der Feldverweis bei Juniorinnen "auf Zeit" beträgt 5 Minuten, es gibt kein Gelb/Rot. Eine Verwarnung nach Feldverweis auf Zeit ist nicht zulässig Es gelten die Festspielregelungen nach 10 der Spielordnung in Verbindung mit 5 der Jugendordnung. Die Regelung nach 10 Abs. 4 findet keine Anwendung, wenn die höhere Mannschaft auf Kreisebene spielt. Spielt die höhere Mannschaft ab Bezirksebene Aufwärts findet die Regelung Anwendung. 5. Spielfelder/Spielkleidung Alle Spielfelder müssen in einwandfreien Zustand und durch das amtliche Verwaltungsorgan (zuständer Kreisspielausschuss) abgenommen sein. Folgende Spielfeldgröße werden vorgegeben: B-Juniorinnen 9/11er: Auf Großfeld und auf große Tore (7,32 x 2,44) B-Juniorinnen 7er : halbes Spielfeld quer, mit 5 x 2m Tore C-Juniorinnen 9/11er : von 16er zu 16er, mit 5 x 2m Tore C-Juniorinnen 7er : halbes Spielfeld quer, mit 5 x 2m Tore D-Juniorinnen : E-Juniorinnen 7er:

6 E-Juniorinnen bei Spiel gegen 5er-Mannschaften: Die Tore müssen gegen Umkippen ausreichend gesichtert sein. Ist dies nicht der Fall, darf das Spiel nicht angepfiffen werden. Die Mannschaften haben mit der im DFBnet-Meldeformular hinterlegten Spielkleidung anzutreten. Bei gleicher Spielkleidung hat der Gastverein für eine Unterscheidung zu sorgen. Die Größe der Bälle ist im Anhang 1 der Spielordnung wie folgt verbindlich geregelt: F- und E- Juniorinnen spiel mit Leichtbällen der Größe 5 (Gewicht = 290 g); D-Juniorinnen spielen mit

7 Leichtbällen der Größe 5 (Gewicht = 350 g), B- und C-Juniorinnen spielen mit Bällen der Größe 5 ( g). 6. Spielmodus, Meisterschaft B-Juniorinnen 9/11er: Spielen in zwei Staffeln () eine normale Hinund Rückrunde. Die Mannschaften auf den Plätzen spielen um die Ostfrieslandmeisterschaft. Das Halbfinale wird wie folgt gespielt: 1. Staffel 1 gegen 2. Staffel 2, 1. Staffel 2 gegen 2. Staffel 1 (Die erstplatzierten Mannschaften der Punktrunde haben Heimrecht). Der Endspielort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland festgelegt. B-Juniorinnen 7er: Spielen Ihren Staffelsieger (Ostfrieslandklasse A) aus C-Juniorinnen 9/11er: Die Mannschaften spielen in einer Einfachrunde in zwei Staffeln die Teilnehmer für die der Rückrunde aus. Die ersten drei Mannschaften qualifizieren sich jeweils für diese Liga. Aus einen Verein bzw SG oder JFV darf nur eine Mannschaft in die (Rückrunde) spielen. Sollte eine Mannschaft nicht spielberichtigt für die (Rückrunde) sein, dann geht das Recht an die nächstberechtigte Mannschaft über. Die restlichen Mannschaften spielen in der Ostfrieslandklasse A. C-Juniorinnen 7er: Spielen ihren Staffelsieger aus (Ostfriesklasse B) D-Juniorinnen: Wird nach den Playoff-Modus gespielt. Die drei Erstplatzierten der Staffeln qualifizieren sich für die WTM/AUR/EMD sowie die drei Erstplatzieren der Staffeln qualifizieren sich für LER. Aus einen Verein bzw SG oder JFV darf nur eine Mannschaft in die (Rückrunde) spielen. Sollte eine Mannschaft nicht spielberichtigt für die (Rückrunde) sein, dann geht das Recht an die nächstberechtigte Mannschaft über. Die restlichen Mannschaften spielen in der Ostfrieslandklasse A. Die Mannschaften auf den Plätzen der beiden Ostfrieslandligen spielen am Ende der Saison in Turnierform Ihren Ostfrieslandmeister aus. Der Spielort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss festgelegt. E-Juniorinnen: Spielen in zwei Ostfrieslandligen. Am Ende der Saison spielen die Mannschaften auf den Plätzen 1 +2 beider Ligen in Turnierform ihren Ostfrieslandmeister aus. Der Spielort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss festgelegt.

8 Bei den Juniorinnen zählt das Torverhältnis nicht. Sollte Mannschaften bei Saisonschluß Punktgleich sein, dann gibt ein Entscheidungsspiel (Ort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland festgelegt). 7. Pokalwettbewerb Es wird ein Ostfrieslandpokal in allen Altersklassen ausgespielt. Bei den E-Juniorinnen wird dieser am Ende der Saison in Turnierform ausgetragen. Sollte es nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, dann gibt es ein 11- bzw. 8-Meterschiesen. Ein 11-Meterschiessen gibt es nur bei B 9/11er. Bei den 9/11er-Mannschaften jeweils 5 Schützen sowie bei den 7er Mannschaften jeweil 3 Schützen. Sollten nach diesen noch keine Entscheidung gefallen sein geht im KO-System weiter. Ausnahme bei den C7er. Dort wird bis einschließlich zum Pokalhalbfinale nach den Europokal-Modus gespielt. Also mit Hin- und Rückspiel. Sollte dort nach den Rückspiel noch keine Entscheidung gefallen sein, dann gibt es ein 8-Meter-Schiessen. 8. Spielformulare Für die Altersklassen B- und C-Juniorinnen ist die Verfahrensweise mit Spielbericht- Online (SBO) gem. 12 SpO anzuwenden. Das Einsenden des Spielberichtformulars entfällt. Die Spielerpässe sind zu jedem Spielmitzuführen. Bei allen anderen Spielen sowie bei den Ausfall SBO gilt die bisherige Handhabung: Die Spielformulare (nur ein Blatt!!)sind deutlich lesbar auszufüllen und innerhalb von 3 Tagen nach dem Spiel an die/den Staffelleiter/in gem. Pkt. 2 dieser Ausschreibung zu senden. Fehlende Pässe (Fotokopie) sind ebenfalls innerhalb von 3 Tagen an die/den zuständige/n Staffelleiter/in zu senden. In diesen Fällen ist auf der Rückseite des Spielberichts der Einsatz der Spielerin mittels Unterschrift und Angabe des Geburtsdatums zu dokumentieren. Bei Spielen mit Ansetzungen eines neutralen Schiedsrichters ist ihm vor den Spielbeginn ein Freiumschlag mit Anschrift des/der Staffelleiter/in vom Heimatverein auszuhändigen. Das Aufkleben von Spielerlisten etc. ist nicht gestattet. Die Eintragung von Rückennummern wird vorgeschrieben. 9. Feldverweis auf Dauer (Rote Karte) Bei einem Feldverweis auf Dauer verbleibt der Spielerpass beim betreffenden Verein, der für die Einhaltung der Sperrfrist selbst verantwortlich ist. Stellungsnahmen zu den Platzverweisen können innerhalb von 3 Tagen der Staffelleitung zugesandt werden. Anrufungsinstanz gegen Entscheidungen und Straffestsetzungen ist das jeweilie Kreissportgericht (s. Pkt. 18 dieser Ausschreibung). 10. Schiedsrichteransetzung Eine Ansetzung neutraler Schiedsrichter erfolgt nur B 9/11er sowie bei C 9/11er. Ansonsten stellt der Heimatverein den Schiedsrichter, der nicht auch gleichzeitig Betreuer der Mannschaft sein darf. Nach Möglichkeiten sollten geprüfte

9 Schiedsrichter herangezogen werden. Bei Nichterscheinen des neutralen Schiedsrichters ist nach 30 der SpO zu verfahren. 11. Ergebnismeldung Der gastgebende Verein ist verpflichtet, das Spielergebnis unverzüglich, spätestens aber eine Stunde nach Spielende im dfbnet einzugeben. Das gilt auch für Spielausfälle und bei Spieabbruch. Der SBO ersetzt nicht die Verpflichtung für die Ergebnismeldung. Nichtmeldung sowie verspätete Meldungen werden mit einer Verwaltungsstrafe von 15 geahndet. 12. Spielabsagen Spielabsagen durch Vereine sind unzulässig 13. Witterungsbedingte Unbespielbarkeit des Platzes Bei witterungsbedingter Unbespielbarkeit des Platzes sind umgehend, spätestens bis drei Stunden vor Spielbeginn, telefonisch (Nachrichten auf den Anrufbeantworter zählen nicht) in folgender Reihenfolge zu benachrichtigen: -der anreisende Verein - der Schiedsrichter -ggf. der zuständige Schiedsrichteransetzer (es gilt vorrangig die unnötige Anreise der Beteiligten u vermeiden) -der zuständige Staffelleiter, wenn nicht erreichbar Vors. Frauen- und Mädchenausschuss -Gleichzeitig hat der Heimverein den Spielausfall unverzüglich in das DFBnet einzugeben 14. Verlegungsanträge sind zu begründen und werden über das DFBnet System abgewickelt. (Das Verlegungsmodul kann nur mit der Vereinskennung bedient werden) Verlegungsanträge werden durch die spielleitende Stelle entschieden, die Entscheidung ist dem DFBnet zu entnehmen. Anträge sind längstens 10 Tage vor dem Spieltermin zu stellen und bedürfen der Zustimmung des Gegners. Die Verwaltungsgebühr für Verlegungen beträgt 15, Meldetermine Meldung von Mannschaften für die Hallenrunde ist bis zum im DFBnet vorzunehmen. Die Mannschaftsmeldung für die Saison 2016/17 hat bis spätestens zum zu erfolgen; es sei denn, dass im DFBnet ein früherer Termin ausgewiesen wird. 16. Trikotwerbung Werbung für Juniorinnen ist gebührenfrei, aber anzeigepflichtig (Eintrag im DFBnet im Vereinsmeldebogen)

10 17. Rechtsbesprechung Ordnungsstrafen und Vorfälle, die im Zusammenhang mit der Austragung von Spielen stehen, werden gem. 41 der Satzung verfolgt. Im Bedarfsfall erfolgt die Anrufung der Kreissportgerichtes des zuständigen Kreises, in dem sich der Vorfall geeignet hat. Für Proteste, die gem. 16 Rechts- und Verfahrensordnung innerhalb 3 Tagen gegen eine Spielwertung eingereicht werden können, ist das Kreissportgericht zuständig, in welchen das Spiel ausgetragen wurde. Die Kreissportgerichte: Aurich: Antoni Ackmann, An der Dorflinde 13, Freepsum, Tel: 04923/7564 Mail: antoni.ackmann@nfv.evpost.de (nur über das dfbnet) Emden: Marco Müller, Hauptstrasse 31, Emden, Tel: 04921/ Mail: marco.mueller@nfv.evpost.de (nur über das dfbnet) Leer: Günther Rosendahl, Kutterweg 7, Moormerland, Tel: 04954/4242 Mail: guenther.rosendahl@nfv.evpost.de (nur über das dfbnet) Wittmund: Gralf Jacobs, Sterburer Weg 43, Esens, Tel: 04971/50135 Mail: gralf.jacobs@nfv.evpost.de (nur über das dfbnet) Schlussbemerkung und Rechtsbehelf Einwendungen gegen diese Ausschreibung sind nach 15 RuVO innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung beim gemeinsamen Ostfriesischen Kreissportgericht schriftlich vorzubringen. Nach Fristablauf ist für alle Vereine und Mannschaften diese Ausschreibung verbindlich. Verstöße gegen diese Ausschreibung werden nach Satzung und Ordnung des NFV sowie dem Strafenkatalog (Anlage 1) geahndet. In Zweifelsfällen kann der Frauen- und Mädchenausschuss der Ostfriesischen Kreise gemeinsam abweichend von dieser Ausschreibung zugunsten der Juniorinnen entscheiden. Die Spielstätten und Anschriften sind für die Vereine zugänglich im DFBnet aufgeführt. Der Regelspieltag in den bei den Juniorinnen ist Freitag/Samstag. Versäumnisse geforderter Meldungen gehen zu Lasten der Vereine. Der Schriftverkehr erfolgt über die Jugendobleute der Vereine und über das DFBnet e-postfach.+

11 Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland 1. Vorsitzender Rolf Fimmen

12 Strafenkatalog und Gebühren Anlage 1 A- bis D-Junioren Ostfriesland Gemäß 23 Jugendordnung werden folgende Strafen und Gebühren festgelegt: 1. Spielen ohne Vorlage eines Spielerpasses Euro 3,00 2. Nichterneuerung des Spielerpassbildes nach Beanstandung Euro 5,00 3. Einsatz eines Spielers ohne Spielberechtigung Euro 25,00 4. Einsatz eines Spielers ohne Spielerlaubnis Euro 50,00 5. Einsatz eines Spielers/in unter Verwendung der Euro 100,00 Spielerlaubnis eines anderen Spielers/in 6. Fehlende Unterschrift des Jugendbetreuers Euro 3,00 7. Verweigerung des Sportgrußes durch eine Mannschaft Euro 5,00 8. Nichtantreten bei einer Siegerehrung bis Euro 100,00 9. Nichtantreten einer Mannschaft zu einem Pflichtspiel bis Euro 100, Mangelhafter Platzbau bis Euro 25,00

13 11. Verwaltungsgebühr- für das Zurückziehen oder Nachmelden einer Mannschaft in der laufenden Serie nach Erstellung der Spielpläne im DFBnet Euro Eigenmächtige Verlegung von Pflichtspielen Euro 25,00 Verlegung von Pflichtspielen mit Zustimmung des zust. Staffelleiters Euro 15, Nichtabgabe einer verlangten Meldung Euro 25, Mangelhafte Spielberichte Euro 15, Nichteinsenden der Spielberichte innerhalb von 3 Tagen Euro 15, Verwaltungsgebühren bei Feldverweis Euro 25, Veranstaltung nicht genehmigter Turniere Euro 50, Nicht rechtzeitige Meldung des Spielergebnisses oder Spielausfalles im DFBnet Euro 15,00 Strafbestimmungen gegen Übungsleiter, Betreuer und Funktionäre 19. Verbandschädigendes Verhalten in der Öffentlichkeit bis Euro 250, Unsportliches Verhalten bis Euro 50, Beleidigung bis Euro 150, Bedrohung bis Euro 150, Auflehnung gegen Anordnung des Schiedsrichters, bis Euro 100,00 des Schiedsrichterassistenten, oder Funktionsträgern des Verbandes. 24. Tätlichkeiten bis Euro 150, Diskriminierendes Verhalten bis Euro 250,00 Verwaltungskosten je Bescheid bis Euro 50,00 Spielabbrüche und Vergehen gegen Schiedsrichter führen grundsätzlich zur Einleitung eines Sportgerichtsverfahrens.

14 Nachbearbeitung Spielbericht Online Anlage 2 Ohne Angesetzten oder bei Nichtantritt des Schiedsrichter 1. Der Spielbericht Online ist von beiden Mannschaftsverantwortlichen vor Spielbeginn freizugeben. 2. Die Nachbearbeitung: Der Heimverein muss zur anschließenden Nachbearbeitung den Button Schiedsrichter nicht angetreten klicken. Jetzt müssen folgende Daten ergänzt bzw. eingegeben werden. 3. Das Register Spielverlauf ist auszuwählen. 4. Folgende Eingaben zum Spielverlauf sind auszufüllen. 4.1 Name und Telefonnummer des Schiedsrichters sind für eventuelle Rückfragen einzutragen. 4.2 Die Anstoßzeit und das Ende sind einzutragen. 4.3 Das Ergebnis zur Halbzeit und das Endergebnis sind einzutragen. 4.4 Button Speichern klicken

15 5. Freitextfeld sonstige Vorkommisse Hier sind Verletzungen und Vorkommisse einzutragen. 6. Eingesetzte Auswechselspielerinnen Heim sind im Drag& Drop einzutragen 6.1 Eingesetzte Auswechselspielerinnen Gast sind im Drag& Drop einzutragen 6.2 Button Speichern klicken 7. Das Register Torschützen ist auszuwählen. 7.1 Torschützen sind mit Spielminute und im Drag& Drop einzutragen 7.2 Button Speichern klicken 8. Das Register Vorkommisse ist auszuwählen. 8.1 Haken setzen auf NEIN 8.2 Den Spielbericht freigeben, durch anklicken des Button im Register Freigeben

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Kreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. NFV-Land / Frauen Kreisliga Ausschreibung Saison 2016 / 2017 1. Durchführung: Für die Durchführung aller Spiele der Frauen sind die Satzungen und Ordnungen des DFB

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. Spielgemeinschaft der Kreise Ammerland / Friesland / Oldenburg-Land/Delmenhorst / Oldenburg-Stadt / Wesermarsch / Wilhelmshaven Gemeinsamer Spielbetrieb im Juniorinnenfußball

Mehr

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017 1 NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Ausschreibung A-Juniorinnen Kreisliga Nord-West Saison 2016 / 2017 2 1. Durchführung Für die Durchführung aller Spiele sind die Satzungen und Ordnungen des DFB bzw.

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v.

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Juniorenausschüsse der Kreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Die Kreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden führen gemeinsam

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Die Kreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden führen gemeinsam

Mehr

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Vorbemerkung: Bei schlechter Witterung und grundsätzlich in den Monaten Oktober März sind die Schiedsrichter am Spieltag verpflichtet, beim Klassenleiter

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V NFV-Kreis Friesland -Spielausschuss- Pokalspielleiter Ludger Petroll Koppenstr.69 26316 Varel Tel.: 04451 83933 Mobil: 0152 02411860 ludger-peter.petroll@ewetel.net ludger.petroll@nfv.evpost.de Pokalausschreibung

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v.

Fußballverband Niederrhein e.v. Fußballverband Niederrhein e.v. Durchführungsbestimmungen der Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) Spielzeit 2016/17 Die Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren trägt der

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Uelzen www.nfv-uelzen.de Jugendausschuss Heino Drewes, Hauptstr. 14, 29565 Wriedel (0 58 29) 16 58 E-Mail: Heino.Drewes@nfv-uelzen.de Wriedel, den 20.07.2011

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2015/16 A- bis E-Junioren Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1997

Mehr

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. Kreis Cloppenburg Jugendausschuss Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri Die Bearbeitung des Spielberichts (Mannschaftsaufstellung) wird wie

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball-

NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball- NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball- Anlage 8a 1. Alters- und Klasseneinteilung Spieldauer Spieleranzahl E-Junioren - 01.01.06-31.12.07 2 x 25 Minuten 7er F-Junioren - 01.01.08-31.12.09

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015. Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen

Durchführungsbestimmungen 2014/2015. Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Alle Mannschaften müssen 10 Tage vor Spielbeginn den Gegner einladen. (Tel. /Mail / Post)

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Spielbestimmungen für die Saison 2015 / 2016: Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2015

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT B Juniorinnen 01.01.2000 2 x 40 Minuten C Juniorinnen

Mehr

Festgespielt oder nicht?

Festgespielt oder nicht? Festgespielt oder nicht? Nr 1 NFV Satzung und Spielordnung Spielordnung Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins (1) Ein Spieler ist für eine Mannschaft festgespielt,

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Verbandsjugendausschuss/Kommission Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zu den Gruppenligen der A-, B-,C- und D- Junioren der Region Gießen-Marburg für die Saison 2016/17

Mehr

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund Durchführungsbestimmungen 2016/17 Für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter Kreisligen

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen

Besondere Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Besondere Durchführungsbestimmungen für vom Bezirk im E- und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote

Mehr

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2015/2016 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2015/2016 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2015/2016 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen I. Pflichtspiele 1. Spielverlegungsanträge (Einverständniserklärungen) Anträge auf Vorverlegung

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle Dresdener Str. 18 03050 Cottbus Tel. (0355) 43 10 220 Fax (0355) 43 10 230 Anleitung zum Ausfüllen des Spielberichts Online für Schiedsrichter

Mehr

1 Gültigkeit. 2 Salvatorische Klausel. 3 Altersklasseneinteilung ( 3 JO)

1 Gültigkeit. 2 Salvatorische Klausel. 3 Altersklasseneinteilung ( 3 JO) Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeit... 2 2 Salvatorische Klausel... 2 3 Altersklasseneinteilung ( 3 JO)... 2-3 4 Spielzeiten ( 16 Jugendordnung (JO)... 3 5 Spielbetrieb... 4-5 6 Platzbau... 6 7 Kommunikation...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Jugendspielbetrieb. Saison 2011 / 2012

Durchführungsbestimmungen für den Jugendspielbetrieb. Saison 2011 / 2012 Niedersächsischer Fußballverband e. V. -Jugendausschuss Kreis Wesermarsch- Durchführungsbestimmungen für den Jugendspielbetrieb Saison 2011 / 2012 Allgemeines Die Durchführung aller Spiele erfolgt nach

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Die vom Verbands-Fußballausschuss (VFA) festgelegten und unter www.fvn.de-herrenfußball-informationsportal veröffentlichten

Mehr

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen I. Pflichtspiele 1. Spielverlegungsanträge (Einverständniserklärungen) Anträge auf Vorverlegung

Mehr

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e. V.

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e. V. Voraussetzung: Der/die Schiedsrichter/-in sind im Besitz der Kennung und Passwort um den Spielbericht in DFBnet bearbeiten zu können. Bei Bedarf sind diese über den VKSA zu erfragen. Der Heimverein stellt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Der Fußballkreis Havelland führt die Ü32/40/50-Senioren-Meisterschaft 2016/2017 in Verantwortung des Freizeit- und Breitensportausschusses

Mehr

1. Ergänzung am

1. Ergänzung am 1. Ergänzung am 02.08.2015 Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Alle Mannschaften müssen 10 Tage vor Spielbeginn den Gegner einladen.

Mehr

Kreisjugendausschuss Darmstadt

Kreisjugendausschuss Darmstadt Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2010/11 Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1992 31.12.1993 Samstag 16.00 Uhr, ab Nov.

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Kreises Lemgo für die Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV)

Durchführungsbestimmungen des Kreises Lemgo für die Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) Durchführungsbestimmungen des Kreises Lemgo für die Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) Dem Kreisfußballausschuss (KFA) wurden vom Kreisvorstand u.a. folgende Aufgaben übertragen: Organisation des Senioren-Meisterschaftsspielbetriebs

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2014/2015 - Ergänzung Junioren Stand: 28.07.2014 1. Spielklassen 1.1 Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NFV Jugendausschuss Kreis Leer

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NFV Jugendausschuss Kreis Leer NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NFV Jugendausschuss Kreis Leer ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016 Niedersächsischer Fußballverband e. V. -Jugendausschuss Kreis Wesermarsch- Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb Saison 2015 / 2016 Allgemeines Die Durchführung aller Spiele erfolgt nach den Satzungen,

Mehr

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2015/2016 A-B-C-D-E-F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16

Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16 Durchführungsbestimmungen für die Aufstiegsspiele zu den Bezirksligen Spieljahr 2015/16 1. Spielzeiten/Spielmodus: A - Junioren B - Junioren C - Junioren D - Junioren B - Juniorinnen 2 x 45 Minuten 2 x

Mehr

StrO des STTB Stand Strafordnung

StrO des STTB Stand Strafordnung Strafordnung 1 Allgemeines Seite 1 2 Strafen Seite 1 3 Strafmaß Seite 2 4 Ausschluss aus dem STTB Seite 4 5 Zahlungsfristen Seite 5 6 Wirkung von Sperren Seite 5 7 Verfahrenskosten Seite 5 8 Schlussbestimmungen

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Meldungen zum Spielbetrieb... 2 2. Finanzen... 2 3. Spielregeln/Spielordnung... 2 3.1 Spielmodus, Spielzeit und Turnieraufsicht... 2 3.1.1 Berlin-Liga... 2 3.1.2 Landesliga/Bezirksliga...

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. J u n i o r e n - V e r b a n d s r u n d e 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017 KFV FUßBALL BÖRDE Vorsitzender Spielausschuss Egon Genz 039207-80173 genzegon@freenet.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss Michael Bode 039407-5429 BodeMichael@t-online.de Hallenkreismeisterschaft

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Betriebsanleitung für Schiedsrichter / Spielbericht in DFBnet

Betriebsanleitung für Schiedsrichter / Spielbericht in DFBnet Voraussetzung: Der/die Schiedsrichter/-in sind im Besitz der Kennung (413300xxxx) und Passwort um den Spielbericht in DFBnet bearbeiten zu können. Bei Bedarf sind diese über die Gst. Schriftlich zu erfragen.

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendspielgemeinschaft Ammerland OldenburgLand/Delmenhorst Oldenburg-Stadt Wesermarsch -Jugendausschuss- Ausschreibung der Kreisligen A-B-C-D Junioren Spieljahr 2014/2015

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2016/2017 - Ergänzung Junioren Stand: Mai 2016 1. Spielklassen Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen Die

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Datenschutz 2 Elektronischer Spielbericht 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) Module DFBnet 1 Datenschutz neue Datenschutzbestimmungen

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2015 Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! 1.) SPIELABSAGEN Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss

Mehr

Wettspielanweisungen zum Nachwuchsspielbetrieb

Wettspielanweisungen zum Nachwuchsspielbetrieb Wettspielanweisungen zum Nachwuchsspielbetrieb Zuständig für die Durchführung aller Wettbewerbe im Juniorenfußball des Kreises Havelland ist der Kreisjugendausschuss ( 6 Absatz 2 Jugendordnung). 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2016/2017. der Frauen Kreisliga, Kreisklassen A-Ost und A-West. (kreisübergreifende Staffeln)

Durchführungsbestimmungen 2016/2017. der Frauen Kreisliga, Kreisklassen A-Ost und A-West. (kreisübergreifende Staffeln) Durchführungsbestimmungen 2016/2017 der Frauen Kreisliga, Kreisklassen A-Ost und A-West (kreisübergreifende Staffeln) der Kreisfußballverbände Plön, Kiel, Rendsburg-Eckernförde Gliederung/Inhaltsverzeichnis

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v.

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NFV Jugendausschuss Kreis Leer ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017

Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017 Kreisjugendausschuss Osnabrück - Stadt Osnabrück, 18. Juli 2016 Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017 Diese Ausschreibung ist für den Juniorenspielbetrieb im NFV Kreis Osnabrück - Stadt bestimmt,

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND KREIS VECHTA ALTHERREN - ALTLIGA SUPERALTLIGA HALLENMEISTERSCHAFTEN 2016 2017 1. Startgeld Zur Deckung der Kosten werden pro Mannschaft 40,00 Euro Startgeld erhoben. Das

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 20. APRIL 2007 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUSSBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeiner Teil... 3 2.1 Öffnen des gewünschten Spieles ggf. Aufruf des Spiels zur Passkontrolle vor Spielbeginn... 3 2.2 Eingabe allgemeiner

Mehr

Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2016/17

Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2016/17 Fußball- u. Leichtathletik- Jakob-Koenen-Str. 2 Verband Westfalen e. V. 59174 Kamen - Abteilung Fußballjugend - Tel.: 02307/371-0 Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2016/17

Mehr

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2016 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Träger der sportlichen Jugendarbeit sind die Jugendabteilungen der Vereine im Niedersächsischen Fußballverband

Mehr

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e. V. KREIS ISERLOHN

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e. V. KREIS ISERLOHN FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e. V. KREIS ISERLOHN Durchführungsbestimmungen für den Junioren/Juniorinnenspielbetrieb in der Saison 2016/2017 A. Allgemein 1. Zuständigkeiten: Zuständig

Mehr

Ausschreibung Nachwuchs

Ausschreibung Nachwuchs Ausschreibung Nachwuchs 1. Allgemeines Die Durchführung des Spielbetriebes erfolgt auf der Grundlage der Satzungen und Ordnungen des Fußballverbandes Sachsen-Anhaltes, in Verbindung mit der nachstehenden

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August 2014 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2014/2015 1. Allgemeines

Mehr

Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele

Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele Präambel In der Halle können FUTSAL-Spiele unter Einhaltung nachfolgender Richtlinien durchgeführt werden. Als FUTSAL-Turnier wird die Veranstaltung anerkannt, an der

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR STAFFELLEITER

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR STAFFELLEITER Arbeiten des Staffelleiters Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die zentrale Plattform des DFBnet: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menü

Mehr

Spieljahr 2016/2017. Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven

Spieljahr 2016/2017. Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven Spieljahr 2016/2017 Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven Ausschreibung Saison 2016/17 Stand:26.07.2016 Spielausschreibung für Spielklassen mit gemeinsamer

Mehr

Kreisjugendfußballausschuß Schwalm - Eder

Kreisjugendfußballausschuß Schwalm - Eder Kreisjugendfußballausschuß Schwalm - Eder Uwe Ashauer - KJFW - Görlitzerstrasse 4-34587 Felsberg-Niedervorschütz - Tel.: 0172 8438637 Durchführungsbestimmungen - Feldserie 2014-2015 Gespielt wird nach

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Spielgemeinschaft Oldenburg-Land/ -Jugendausschuss- Ausschreibung der Kreisklassen A-B-C-D-E-F-G Junioren sowie der E Junioren Kreisliga Spieljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich)

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich) Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich) Spieljahr 2015 / 2016 Für die Durchführung aller zur Austragung kommenden Fußballspiele finden die nachfolgend genannten Dokumente Anwendung:

Mehr

Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt

Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt 1.) In Fußball Online mit Benutzernamen und Passwort anmelden. 2.) Drücken des Button Spiele Button Bearbeiten Zur Abwicklung des OSB, wird das betreffende

Mehr

Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab )

Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab ) Niedersächsischer Fußballverband e.v. Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab 01.07.2015) Für die Durchführung der Spiele haben nur die Ordnungen

Mehr

Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung

Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung Am PC im Jugendraum der DJK Erlangen an Windows anmelden mit Benutzer: Kennwort: DJK Benutzer djkerlangen., Grundsätzlich ist einem Vertreter des Gastvereins

Mehr

Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich. Schulung / Infoveranstaltung Kreis(jugend)-Administratoren. Frankfurt / Grünberg im Juli / August 2012

Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich. Schulung / Infoveranstaltung Kreis(jugend)-Administratoren. Frankfurt / Grünberg im Juli / August 2012 Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich Schulung / Infoveranstaltung Kreis(jugend)-Administratoren Frankfurt / Grünberg im Juli / August 2012 Inhaltsverzeichnis / Agenda elektronischer Spielbericht

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Elektronischer Spielbericht 2 Datenschutz 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) 5 SpielPLUS Freundschaftsspielbetrieb

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Für die Durchführung der Spiele haben nur die Satzungen und Ordnungen des DFB, des NFV und diese Ausschreibung Gültigkeit. 1. Finanzielle

Mehr

Betriebsanleitung Spielbericht- Online Schiedsrichter

Betriebsanleitung Spielbericht- Online Schiedsrichter Voraussetzung: Der erhält vor Spielbeginn den Spielbericht, der von beiden Mannschaften freigegeben wurde. Der Ausdruck des Spielberichts muss vor dem Spiel vom Heimverein gemacht werden! Diesen Spielbericht

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. -Kreisjugendausschuss Emsland- Sögel, 21.09.2016 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaft der A- bis E-Junioren nach den abgeänderten Futsal-Regeln für das

Mehr

DFBnet Spielbericht Online

DFBnet Spielbericht Online DFBnet Spielbericht Online Welche Hard- bzw. Software wird benötigt? PC mit Internetzugang Drucker (+ Papier) Microsoft Internet Explorer (Version 6) oder Mozilla Firefox (beim T-Online oder AOL-Browser

Mehr

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA Allgemeines Informationsmedium für die SEEDL ist die Internetseite www.seedl.de. Die Liga ist für alle Wilhelmsburger / Harburger Dart Spieler/innen oder für jene,

Mehr

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-Bundesliga des Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-. Fassung vom 1. Oktober 2010 - Version 2/2010 Seite 1 von 6 ALLGEMEINES 3 SPIELJAHR UND SPIELTERMINE

Mehr