Blutschnabelweber Östlicher Singvogel:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blutschnabelweber Östlicher Singvogel:"

Transkript

1 61. Jahrgang September 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8, Fotofallen: Uferschnepfen privat Brutausfall: Bartgeier in den Pyrenäen Krieg gegen Vögel in Botswana? Blutschnabelweber Östlicher Singvogel: Buschrohrsänger

2 Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten beiden Ausgaben von Der Falke berichteten wir über die Beobachtung eines Schwarzbrauenalbatros auf Helgoland. Wie bereits im Editorial von Heft August 2014 erwähnt, wurde ein Schwarzbrauenalbatros aller Wahrscheinlichkeit nach dasselbe Individuum am 5. und 6. Juli an der Südküste Englands beobachtet. Am 17. und 18. Juli sichteten Beobachter einen Schwarzbrauenalbatros, ziemlich sicher unser Vogel, wie bereits schon einmal Ende April, vor Skagen an der Nordspitze Dänemarks. Skagen verließ der Vogel am Freitag, 18. Juli, um Uhr Richtung Südwesten fliegend. Unsere Kollegen auf Helgoland hatten schon damit gerechnet, dass unser Albatros seine Runde wiederholt und am Abend auf der Hochseeinsel eintreffen würde. Leider war dies bisher nicht der Fall, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Rauchschwalbe. Es gibt ganz verschiedene Wege, sich mit unserer Vogelwelt zu beschäftigen: beobachten, zählen, fotografieren, malen oder Gedichte schreiben, wie dies beispielsweise unser Leser Joachim Kokula aus Nennslingen sehr häufig macht. Über die Jahre haben wir mehrere Dutzend Gedichte von Herrn Kokula erhalten. Der Falke ist keine Zeitschrift, in der wir Gedichte veröffentlichen. Dennoch Foto: F. Derer. freuen wir uns über die Zusendungen von Herrn Kokula und teilen seine Begeisterung für unsere Vogelwelt. Blutschnabelweber kommen vor allem in Steppen und Savannen in Afrika südlich der Sahara vor. Sie sind die wohl häufigsten Vögel weltweit. Der Umgang mit dieser Vogelart mutet für uns oftmals schockierend an. Der Kontrast zum Schutz von Rotmilanen oder Uferschnepfen in Deutschland könnte nicht größer sein. Beiträge zu allen drei Arten finden Sie im vorliegenden Heft. Anders als bei ihrer Ankunft im Frühjahr, wenn sich viele neu eintreffende Zugvogelarten durch ihren Gesang verraten, findet der Wegzug im Herbst oftmals unbemerkt statt. Jetzt im September sind viele unserer Langstreckenzieher auf dem Weg nach Afrika oder bereits dort angekommen eine Leistung, die mich immer wieder begeistert. Wir haben beispielsweise in Burkina Faso Waldlaubsänger farbberingt und dieselben Individuen exakt ein Jahr später in buchstäblich demselben Baum wiedergesehen! Beeindruckend sind auch unsere Rauchschwalben, von denen viele bis nach Südafrika ziehen. Dieselben Vögel, die sich im September auf unseren Stromleitungen sammeln, jagen vielleicht schon wenige Wochen später über Elefantenherden! Ein faszinierender Gedanke, wie ich meine, wenn man im Herbst Schwalben Richtung Süden fliegen sieht! Beste Grüße, Ihr Dr. Norbert Schäffer Ornithologie aktuell Neue Forschungsergebnisse 2 Beobachtungstipp Christoph Moning, Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß: Das Estergebirge in Bayern Alpenvögel zwischen Garmisch-Partenkirchen und Walchensee 5 Greifvögel Anita Schäffer: Stoßjagd und Kronennester: Fischadler 9 Biologie Manolo Grasa Francés, Christoph Robiller: Brutausfall mit unbekannten Ursachen: Bartgeier in den Pyrenäen 12 Hans-Heiner Bergmann: Einflug eines östlichen Singvogels: Begegnung mit dem Buschrohrsänger 29 Projekt Volker Salewski: Fotofallen im Naturschutz: Aus dem Privatleben der Uferschnepfen 17 Friederike Herzog: Zweiter Jahreszyklus gestartet: Kuckucke mit Satellitensendern 23 Johanna Karthäuser, Hendrik Addens, Christoph Grüneberg: Mehr Land zum Leben für den Rotmilan! 27 Vogelschutz Christoph Zöckler: Starthilfe funktioniert: Löffelstrandläufer kehren ins Brutgebiet zurück 21 Pete Hancock: Krieg gegen Vögel? Blutschnabelweber in Botswana 25 Leserneobachtungen Jürgen Heuer: Wendehals: Eisenrohr als Kinderstube 34 Frank Dauven: Balkonbepflanzung beim Schwarzspecht 34 Carsten Wolke, Gerhard Kooiker: Weißes Rauchschwalbenküken wieder im selben Nest 34 Leute & Ereignisse Termine, TV-Tipps 35 Bild des Monats Inhalt Rätselfoto und Auflösung 38 Veröffentlichungen Neue Titel 40 Bitte beachten Sie die Beilage des Dachverband Deutscher Avifaunisten. Alle Abonnenten erhalten mit dieser Ausgabe den Falke-Taschenkalender Der Falke 61, 9/2014 1

3 Vogelschutz Starthilfe funktioniert: Löffelstrandläufer kehren ins Brutgebiet zurück Viele unter uns, und ich schließe mich ein, waren skeptisch, als das Headstarting Programme, wie die Starthilfe für die Löffelstrandläufer im Englischen bezeichnet wird, 2012 im Brutgebiet in Osten Russlands initiiert wurde. In diesem Jahr war ich als Expeditionsleiter nicht nur für das reguläre Monitoring der letzten uns bekannten Brutpopulation, sondern auch für die Entnahme von Eiern für die Gefangenschaftszucht in Slimbridge und dem neuen Programm mit einem internationalen Team von insgesamt 16 Personen verantwortlich. Ich war sehr beunruhigt, da wir möglicherweise der immer kleiner werdenden Brutpopulation des Löffelstrandläufers zu viele Programme und störende Aktivitäten zumuteten. Ziel des Starthilfe-Programms war es, Jungvögel in der Obhut eines expertenteams vor Ort aufzuziehen und so vor den Gefahren der ersten Wochen während der Brut zu schützen. Die flüggen löffelstrandläufer sollen dann vor Ort in die Freiheit entlassen werden. Um Prädation von Nestern zu vermeiden, aber auch zur Förderung von Nachgelegen im Brutgebiet wurden die eier früh aus den Nestern entnommen und im Brutkasten bebrütet. ende Juni zogen die Jungen in ein eigens dafür aufgebautes Freigehege um, wo sie bis zum Flüggewerden betreut wurden. Von amerikanischen limikolen ist bekannt, dass die Vögel die angeborene Zugstrecke nach dem Freilassen einhalten ob dies auch beim löffelstrandläufer der Fall sein würde, wussten wir natürlich nicht. Zum Vergleich wurden junge rotkehlstrandläufer mit aufgezogen. anfang august 2012 wurden alle Jungvögel freigelassen. Zunächst flogen alle rotkehlstrandläufer ab, doch die neun flüggen löffelstrandläufer verweilten um das Gehege, ohne anstalten zum aufbruch zu machen. roland Digby vom WWT, der das Projekt überwachte, und seine russischen Kollegen von Birdsrussia waren auf das weitere Geschehen gespannt. anscheinend waren die löffelstrandläufer an die gute Verpflegung von roland gewohnt, doch endlich, nach weiteren vier Tagen, flogen die neun verbliebenen Jungvögel ab. alle waren mit einem grünen Farbring versehen, in dem eine Ziffer von 1 bis 9 eingraviert wurde. Unsere Sorge war groß, ob sie die schwierige Zugstrecke bis ins Winterquartier und zurück meistern würden. Gerade die ersten Tage konnten verhängnisvoll sein. Gefahren lauerten besonders für unerfahrene Jungvögel durch umherstreifende Möwen, raubmöwen, Kolkraben, Füchse und sogar Bodenhörnchen, die als räuber unter den im Gebiet brütenden Watvögeln bekannt sind. Junge, die ohne die Obhut der altvögel aufwuchsen, waren besonders gefährdet. Obwohl die Zugstrecke zunehmend gut durch eine Schar von Beobachtern inspiziert wird und viele löffelstrandläufer in China, Thailand und Myanmar wiedergefunden wurden, war keines der neun Jungen aus dem Starthilfe-Programm von 2012 bis zum april 2014 wiedergesehen worden. In Der FalKe 2014, H. 6 berichteten wir über mehrere dieser Wiederfunde, darunter auch von weiß aa in Thailand, einer von 16 Jungvögeln, die 2013 Starthilfe erhielten. Nummer 8 auf dem Zwischenstopp am 7. April 2014 in Tzu-Hu, Kinmen County (Taiwan). Foto: Chiang, ChungYu. Der Falke 61, 9/

4 Vogelschutz Die aufregendste unter diesen Beobachtungen gelang auf der Insel Kinmen vor Taiwan (Der Falke 2014, H. 6), wo Nummer 8 aus dem Starthilfe-Programm von 2012 entdeckt wurde. Lange schon glaubte keiner mehr daran, jemals wieder einen der als verloren abgeschriebenen neun Jungvögel wiederzusehen. Sollte dieser Vogel nun auf dem Weg ins Brutgebiet sein?»»brut nach zwei Jahren Die Spannung stieg und wir mussten lange warten. Widrige Witterung verzögerte die Ankunft des kleinen Teams von nur fünf Personen im Brutgebiet in Meinipylgino im Mai 2014 um mehrere Tage und ungewöhnlich hohe Schneemengen versperrten den Zugang zu weiteren Teilen der riesigen Nehrung. Tauwasser wurde durch Eis aufgestaut und überschwemmte weite Teile der flachen Nehrung. Es grenzt daher schon an ein Wunder und ist wahrscheinlich nur der großen Erfahrung von Pavel Tomkovich und Egor Loktionov zuzuschreiben, dass die beiden russischen Forscher einen grün markierten Altvogel im äußersten Osten der Nehrung entdeckten. Zunächst konnte im dichten Nebel keine Ziffer abgelesen werden. Einen Tag später gelang es dem Team jedoch, den Vogel wiederzufinden. Die Aufregung war nun groß, denn in Die 60 km breite Nehrung von Meinipylgino, Chukotka, Heimat der letzten Löffelstrandläufer bei Ankunft im Mai. Foto: C. Zöckler. der Tat handelt es sich 8, der nach zwei Jahren ins Brutgebiet zurückgekehrt war. Pavel und Egor bemerkten zudem, dass das Weibchen schwer war, also sehr wahrscheinlich Eier trug. Am 20. Juni 2014 wurde dann das Nest mit drei Eiern gefunden. Dies ist ein riesiger Erfolg und ein großer Ansporn, das aufwendige und teure Programm weiterzuführen und zu finanzieren. Auch wenn immer noch viele Fragen bestehen, wie nach dem Verbleib der anderen acht Jungvögel oder auch der geringen Rückkehrrate von nur 50 % der markierten Altvögel, ist die Brut eines vor zwei Jahren aufgezogenen Jungvogels ein riesiger Erfolg, mit dem viele Beteiligte nicht mehr gerechnet hatten. Die laufende Brutsaison ergibt womöglich noch weitere Erkenntnisse und es kann mit größerer Gewissheit erwartet werden, dass mehrere der im Jahr 2013 aufgezogenen Jungvögel nach zwei Jahren 2015 ins Brutgebiet zurückkehren. Die Starthilfe für den Löffelstrandläufer dient zum einen dazu, die Gefahren der ersten Wochen bis zur Flugfähigkeit besser zu überbrücken. Hiermit wird aber auch eine Methode erprobt, mit der möglicherweise einmal in naher Zukunft Jungvögel aus dem Aufzuchtprogramm in Slimbridge in die freie Wildbahn entlassen werden können. Trotz eines guten Starts und starkem Balzverhalten in der Aufzuchtsstation in Slimbridge ist es hier jedoch bisher noch nicht weiter zu einem Brutversuch gekommen. Doch müssen wir uns hier wahrscheinlich, wie auch bei der Starthilfe, in mehr Geduld üben. Christoph Zöckler Wir danken dem SOS Programm von IUCN und der RSPB für die großzügige Unterstützung des Programms. Das Löffelstrandläufer-Schutzprojekt wird gemeinsam mit dem Wildfowl und Wetland Trust (WWT), der RSPB, BirdLife International, BirdsRussia, Zoo Moscow, dem BTO, der Spoonbilled Sandpiper Task Force, der Manfred Hermsen Stiftung und ArcCona Consulting unterstützt. Juni 2014: 8 kehrt nach zwei Jahren zurück ins Brutgebiet. Foto: P. Tomkovich & E. Loktionov. Dr. Christoph Zöckler koordiniert die Umsetzung des internationalen Artenschutzplanes für den Löffelstrandläufer. 22 Der Falke 61, 9/2014

5 Im 61. Jahrgang Monat für Monat lesen Sie...» Vorstellungen interessanter Beobachtungsgebiete» Neues zur Biologie und Ökologie der Vögel» Was sich im nationalen und internationalen Vogelschutz tut» Hilfe bei kniffligen Bestimmungsfragen» Reise- und Freizeittipps» Kurzberichte über bemerkenswerte Beobachtungen von Lesern» Veranstaltungen, Kontakte, Besprechungen und Kleinanzeigen Poster Vögel 1. im Wald als Dankeschön für die Anforderung eines unverbindlichen Probeheftes. Zusätzlich das 2. Merk- und Skizzenbuch für Vogelbeobachter, wenn Sie sich für ein Test-Abo zum Preis von nur 9,95 für 3 Hefte (incl.versand) entscheiden. Preisstand 2014 Änderungen vorbehalten Wenn Sie sich zu einem Abonnement entschließen, erhalten Sie als Begrüßungsgeschenk ein Original Schweizer Armeemesser und Sofort- 3. Abonnenten erhalten dazu noch den praktischen Sammelordner für einen Jahrgang! Der Falke erscheint 12 x im Jahr mit je 44 Seiten, durchgehend farbig, immer am Monatsanfang. 54, (Schüler/innen, Studenten/innen, Azubis 39,50, Bescheinigung erforderlich) zzgl. Versandkosten. Verlagsanschrift: AULA-Verlag GmbH, Industriepark 3, Wiebelsheim, Tel.: 06766/ , Fax: -320, vertrieb@aula-verlag.de Abonnementservice: Frau Britta Knapp, Tel.: 06766/ Absender Name: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Tel.: Ja, ich möchte den FALKEN kennen lernen! Bitte schicken Sie mir ein unverbindliches Probeheft. Ich bestelle ein Test Abonnement zum Preis von 9,95. Wenn ich den FALKEN anschließend im Abonnement zum Preis von 54,-- (ermäßigt 39,50 Bescheinigung erforderlich) für 12 Monate zuzügl. Versand beziehen möchte, brauche ich nichts zu tun. Al s Begrüßungsgeschenk erhalte ich ein Original Schweizer Armeemesser! Sollte ich kein Interesse haben, teile ich Ihnen dies innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Probeheftes bzw. des letzten Testheftes mit (Post, Fax, Mail). Ich möchte alle Geschenke sofort und habe mich deshalb gleich für ein Abonnement entschieden. Ich erhalte als Zusatzgeschenk den Sammelordner! Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag bis auf Widerruf von folgenden Konto ein: AULA-Verlag GmbH Abonnentenservice DER FALKE z. Hd. Frau Britta Knapp Industriepark Wiebelsheim Fax: 06766/ Geldinstitut: IBAN: Datum: BIC: Unterschrift: Garantie: Ich habe das Recht, diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen (Poststempel) schriftlich beim Verlag zu widerrufen. Zeitschriften-Abonnements können jederzeit zum Ende der Abonnementlaufzeit, spätestens jedoch 2 Monate vorher (Datum des Poststempels), gekündigt werden. Die Kenntnisnahme bestätige ich mit meiner: 2. Unterschrift:

Rotmilane und Windkraft

Rotmilane und Windkraft 61. Jahrgang Mai 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 05 2014 Neuer Bericht: Seltene Vögel Langzeitbeobachtungen: Vögel im Kirschbaum Offene Fragen: Rotmilane und Windkraft Spektakuläre Vogelinsel Funk Island

Mehr

ADEBAR. Seltene Vögel in Deutschland. Gesang und Tanz. Ziegenmelker. Landung erfolgt: Neuer Bericht: Fotogalerie: Leben in der Dämmerung:

ADEBAR. Seltene Vögel in Deutschland. Gesang und Tanz. Ziegenmelker. Landung erfolgt: Neuer Bericht: Fotogalerie: Leben in der Dämmerung: 62. Jahrgang Mai 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 05 2015 Landung erfolgt: ADEBAR Neuer Bericht: Seltene Vögel in Deutschland Leben in der Dämmerung: Ziegenmelker Fotogalerie: Gesang und Tanz Liebe Leserinnen

Mehr

Mittelspechte. am Futterplatz

Mittelspechte. am Futterplatz 58. Jahrgang April 2011 D: 4,80 A: 5,00 CH: CHF 8,20 4 2011 Postvertriebsstück G3045 Mittelspechte am Futterplatz» Vogelzug auf Lanzarote» Eulenschutz in Oberösterreich» Vogelbestimmung: Greifvögel an

Mehr

Der Kuckuck ein seltsamer Vogel

Der Kuckuck ein seltsamer Vogel Der Kuckuck ein seltsamer Vogel 1 5 Birgit ist eine Vogelfreundin. Sie kennt fast alle Vogelarten in ihrem Garten und auf den Feldern in ihrer Gegend. In diesem Frühjahr will Birgit endlich einen Kuckuck

Mehr

Eine Million Greifvögel

Eine Million Greifvögel 62. Jahrgang Juli 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 07 2015 Georgien: Eine Million Greifvögel Windkraft und Vogelschutz Europäisches Highlight: Trondheimsfjord in Norwegen Liebe Leserinnen und Leser, Windenergie

Mehr

Schreiadler und Windkraft. Stieglitze. Illegaler Singvogelhandel: Projekt: Erfassung häufiger Brutvögel

Schreiadler und Windkraft. Stieglitze. Illegaler Singvogelhandel: Projekt: Erfassung häufiger Brutvögel 63. Jahrgang März 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 3 2016 Schreiadler und Windkraft Illegaler Singvogelhandel: Stieglitze Projekt: Erfassung häufiger Brutvögel Liebe Leserinnen und Leser, die Auswirkungen

Mehr

Neusiedler See. Winter 2015/2016. Europäisches Highlight: Gartenvögel: Verschiedene Kleider. Vogelwelt aktuell:

Neusiedler See. Winter 2015/2016. Europäisches Highlight: Gartenvögel: Verschiedene Kleider. Vogelwelt aktuell: 63. Jahrgang April 6 D:,9 A:, CH: CHF 8, 6 Europäisches Highlight: Neusiedler See Vogelwelt aktuell: Winter /6 Gartenvögel: Verschiedene Kleider Liebe Leserinnen und Leser, der Neusiedler See und seine

Mehr

D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT. Stadtvögel. Lebensräume Strategien Entwicklung

D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT. Stadtvögel. Lebensräume Strategien Entwicklung Poster im Heft D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT Stadtvögel Lebensräume Strategien Entwicklung Liebe Leserinnen und Leser, wir haben unser Sonderheft von Der Falke im Jahr 2015 unseren Stadtvögeln

Mehr

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Zugvögel Expertenarbeit angefertigt von Robert Hentges Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Widmung Frau Kothe und meiner Mutter 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 1. Einleitung... 2. Was sind Zugvögel?... 3.

Mehr

Zweifel an Neuentdeckung

Zweifel an Neuentdeckung 62. Jahrgang August 15 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8, 08 15 Vogelwelt aktuell: Zwergmöwen und Rotfußfalken Seevogelschutz an Englands höchster Klippe Illegale Jagd in China: Weidenammer Omanfahlkauz: Zweifel

Mehr

Vögel und Schiffsfähren

Vögel und Schiffsfähren 61. Jahrgang August 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 08 2014 Sensation auf Helgoland: Schwarzbrauenalbatros Fotogalerie: Sicher im Spagat Geschichte und Zukunft: 50 Jahre Rote Liste Ungewöhnliche Beobachtungen:

Mehr

Seite Vogelforscher-Wissen Vögel bestimmen Enten, Gänse, Storch & Co Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32

Seite Vogelforscher-Wissen Vögel bestimmen Enten, Gänse, Storch & Co Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32 Das steht im Buch Seite Vogelforscher-Wissen... 4 Vögel bestimmen... 12 Enten, Gänse, Storch & Co... 15 Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32 Tauben, Krähen, Spechte & Co... 42 Amsel, Meise, Fink & Co...

Mehr

Vögel und Schiffsfähren

Vögel und Schiffsfähren 61. Jahrgang August 214 D: 4,95 A: 5, CH: CHF 8,2 8 214 Sensation auf Helgoland: Schwarzbrauenalbatros Fotogalerie: Sicher im Spagat Geschichte und Zukunft: 5 Jahre Rote Liste Ungewöhnliche Beobachtungen:

Mehr

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS www.bike-discount.de FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS 50 126 14 59 16 Seiten Extra-Heft Alle Testsieger 92 54 34 Räder im Heft FOTOS: JÖRG SPANIOL (5), DANIEL SIMON (5), CARSTEN TOLL (2), ANGELIKA URBACH

Mehr

Und tschüss. Alles über Zugvögel. Der Rekordhalter. Reisefieber. Mittelstreckenzieher. Langstreckenzieher

Und tschüss. Alles über Zugvögel. Der Rekordhalter. Reisefieber. Mittelstreckenzieher. Langstreckenzieher Arbeitsblatt 1 zum Wissen kompakt -Thema aus TIERFREUND 09/2015 Und tschüss Alles über Zugvögel Text aus TIERFREUND 09/2015, Wissen kompakt: Und tschüss von Emily Jaeneke, Foto: istockphoto 1 5 10 15 20

Mehr

Unsere Zugvögel ein Leben in Europa und Afrika. Felix Liechti, Schweizerische Vogelwarte Sempach Kinderuniversität Winterthur 19.

Unsere Zugvögel ein Leben in Europa und Afrika. Felix Liechti, Schweizerische Vogelwarte Sempach Kinderuniversität Winterthur 19. Unsere Zugvögel ein Leben in Europa und Afrika Felix Liechti, Schweizerische Vogelwarte Sempach Kinderuniversität Winterthur 19. November 2014 Vogelzug WAS IST DAS? Was macht ein Zugvogel anders als die

Mehr

Wissenschaft trifft Hund

Wissenschaft trifft Hund 3. Rostocker Vierbeinersymposium Wissenschaft trifft Hund Der Wolf. Der Hund. Der Mensch. 17.06.2017 Domestikation, Sozialverhalten, Bindung Elli H. Radinger, Wolfsexpertin Christoph Jung, Dipl. Psychologe

Mehr

Ligurien- Bartgrasmücke. Bienenfresser. Neue Vogelart: Im Aufwind: Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen

Ligurien- Bartgrasmücke. Bienenfresser. Neue Vogelart: Im Aufwind: Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen 63. Jahrgang Juni 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 6 2016 Neue Vogelart: Ligurien- Bartgrasmücke Im Aufwind: Bienenfresser Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Wanderfalken 2015 in Lübeck. Von Werner Peschel

Wanderfalken 2015 in Lübeck. Von Werner Peschel 01.01. 2015 Engelhardt. 1 Ex. am Dassower See. 08.01. 2015 Christian Höfs. 1 Ex. über der Altstadt-Süd Wanderfalken 2015 in Lübeck Von Werner Peschel 21.01. 2015. Attendornstraße 36. 1 Ex. fliegt in Richtung

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Kleine Naturschützer gesucht! Nistkastenaktion. der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland in Zusammenarbeit mit dem NABU Thüringen e.v.

Kleine Naturschützer gesucht! Nistkastenaktion. der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland in Zusammenarbeit mit dem NABU Thüringen e.v. Kleine Naturschützer gesucht! Nistkastenaktion der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland in Zusammenarbeit mit dem NABU Thüringen e.v. 20 Kindergärten aus Jena und 20 Kindergärten aus dem Saale-Holzland-Kreis

Mehr

Übersicht. Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen

Übersicht. Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen Übersicht Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen Mehlschwalbe als Vogel des Jahres 2010 Im Internationalen Jahr der Biodiversität wirbt die Mehlschwalbe für mehr

Mehr

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch Stand März 2014 Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! Drive-in Zahlungsinformationen www.drive-in.ch Danke dass Sie sich für Drive-in entschieden haben! Preis für eine Anzeige Mit Ausnahme

Mehr

DAS FORUM. pro oder kontra? J. Rötsch. Ethik des Heilens. Gottfried von Purucker 19 Empfängnis und Geburt

DAS FORUM. pro oder kontra? J. Rötsch. Ethik des Heilens. Gottfried von Purucker 19 Empfängnis und Geburt Esoterische Philosophie Weisheit der Zeitalter DAS FORUM 1 2002 Januar März 3 E 6 sfr Zivilisationen sind auf Gedanken aufgebaut Die Losung heißt: Anders Denken Empfängnis und Geburt Vom Einfluss des Mondes

Mehr

IFYE in Norwegen Das Land der Seen, Fjorde, Wälder und Trolle

IFYE in Norwegen Das Land der Seen, Fjorde, Wälder und Trolle IFYE in Norwegen Das Land der Seen, Fjorde, Wälder und Trolle Mein Name ist Alexandra Manzl aus Niedernsill, Salzburg. Es war schon lange ein Wunsch von mir ins Ausland zugehen und heuer im Sommer ist

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien. Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz)

Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien. Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz) Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz) Aktivitäten in Frankreich Bis ca. 2000: keine Koordination, grosse Kenntnisslücken in allen Bereichen. 2003:

Mehr

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auch dieses Jahr kommt der Weltweihnachtscircus wieder auf den Cannstatter Wasen nach Stuttgart. Da die Nachfrage nach den Tickets generell sehr hoch ist, bieten

Mehr

Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA)

Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA) Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA) Drei reine Vorsätze Ich gelobe Abstand zu nehmen von jeder Handlung, die die Interdependenz aller Phänomene leugnet. Dies ist unsere Enthaltsamkeit.

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch Bestell-Nr. 4701-20 ISBN 978-3-619-47120-1 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Helft unseren Schwalben

Helft unseren Schwalben Schwalbenprojekt 2012-2013 Helft unseren Schwalben Projektträger: BirdLife Österreich Landesgruppe Kärnten und die kath. Pfarrgemeinde Ludmannsdorf Finanziert durch das Land Kärnten BirdLife Österreich

Mehr

Schule ist unsere Chance, der Armut zu entrinnen.

Schule ist unsere Chance, der Armut zu entrinnen. Education for Kids in Myanmar Schule ist unsere Chance, der Armut zu entrinnen. www.600kids.org Companies engage for Education «Mein Name ist Michael Egli. Ich leite 600Kids. Wir setzen uns für Schulbildung

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH

Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr Bestell-Nr. 1503-28 ISBN 978-3-619-15328-2 Für Ihre Notizen: Alle

Mehr

Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU. JETZT. Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abo in neuem Design.

Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU. JETZT. Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abo in neuem Design. Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU. JETZT. Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abo in neuem Design. Mobilität und Services in der Region Stuttgart Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU.

Mehr

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Projekt: Bau eines Solarballons Dauer: Schuljahr

Mehr

Habicht. Vögel des Offenlandes. Herings- und Fischmöwe. Seeregenpfeifer. Vogel des Jahres 2015: Neue Serie: Seltene Vogelarten in Deutschland:

Habicht. Vögel des Offenlandes. Herings- und Fischmöwe. Seeregenpfeifer. Vogel des Jahres 2015: Neue Serie: Seltene Vogelarten in Deutschland: 62. Jahrgang Januar 21 D: 4,9 A:, CH: CHF 8,2 1 21 Vogel des Jahres 21: Habicht Neue Serie: Vögel des Offenlandes Seltene Vogelarten in Deutschland: Seeregenpfeifer Vogelnamen: Herings- und Fischmöwe Liebe

Mehr

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss Kundeninformationen Diese Kundeninformationsseite dient der Erfüllung unserer Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr. Bitte beachten Sie auch unsere AGB

Mehr

Vögel auf Wanderschaft der Vogelzug

Vögel auf Wanderschaft der Vogelzug III Tiere Beitrag 14 Der Vogelzug (Klasse 6/7) 1 von 30 Vögel auf Wanderschaft der Vogelzug Ein Beitrag von Christoph Randler, Schriesheim, Christine Plicht, Heidelberg, und Markus Vogel, Stuttgart Mit

Mehr

N O T R U F PER KNOPFDRUCK. Die neue Limmex Notruf-Uhr gibt Ihnen Sicherheit, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs.

N O T R U F PER KNOPFDRUCK. Die neue Limmex Notruf-Uhr gibt Ihnen Sicherheit, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs. N O T R U F PER KNOPFDRUCK Die neue Limmex Notruf-Uhr gibt Ihnen Sicherheit, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs. Die Limmex Notruf-Uhr: Jederzeit ein zuverlässiger Freund an der Hand. Notrufknopf

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2015 Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung: Stadtsparkasse

Mehr

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard Leider gibt es in diesem Jahr schlechte Nachrichten aus der Mausohrenwochenstube. Seit Anfang Juni ist die Wochenstube verlassen. Die

Mehr

Klasse: Datum: Seite 1 von 8

Klasse: Datum: Seite 1 von 8 Name: Vorname: Klasse: Datum: Seite 1 von 8 1. Der Adler (Hörtext) Du hörst gleich eine kurze Geschichte. Beantworte danach einige Fragen zu dem, was du gehört hast. Höre genau zu. Grafik: LISA Halle Du

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 3 Arbeitsheft zum Lesebuch, 3. Klasse Bestell-Nr. 3402-92 ISBN 978-3-619-34292-1 Für Ihre

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10.

SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10. SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10.2015 Salzburg Alexander Haas STE Youth Exchange Officer EMEA Region

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet!

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Liebe Fans, Fußballnarren und Tippspielfreunde, am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Erstmals wird ein Land des Schwarzen Kontinents

Mehr

Blumen trösten. BLOOM s VIEW Trauer Fachbücher Bücher zum Wiederverkauf Trauer-Decorbanner für das Schaufenster und den Beratungsbereich

Blumen trösten. BLOOM s VIEW Trauer Fachbücher Bücher zum Wiederverkauf Trauer-Decorbanner für das Schaufenster und den Beratungsbereich Blumen trösten BLOOM s VIEW Trauer Fachbücher Bücher zum Wiederverkauf Trauer-Decorbanner für das Schaufenster und den Beratungsbereich Das neue Profi-Magazin im XXL-Format Trauerfloristik sensibel, individuell

Mehr

Die neue Kreativ-Dimension für Floristen im XXL-Format NEU. Ihre neue Magazin-Reihe. + zusätzliche Online-Inhalte

Die neue Kreativ-Dimension für Floristen im XXL-Format NEU. Ihre neue Magazin-Reihe. + zusätzliche Online-Inhalte Die neue Kreativ-Dimension für Floristen im XXL-Format NEU Ihre neue Magazin-Reihe + zusätzliche Online-Inhalte Herzlich willkommen in der neuen und aufregenden Welt von BLOOM s VIEW Das Informations-

Mehr

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen:

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen: 61. Jahrgang April 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 04 2014 Weltnaturerbe Okavango-Delta Unnötiges Arzneimittel: Geier in Gefahr Winter 2013/14 Vogelwelt aktuell Erfolgreiche Beziehungen: Vögel und Früchte

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Die Wanderfalken im GKM

Die Wanderfalken im GKM Die Wanderfalken im GKM Unser Beitrag zum Artenschutz Wanderfalken im Kaminzimmer. Seit fast 20 Jahren engagiert sich das GKM erfolgreich für den Schutz des Wanderfalken. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeauftragten

Mehr

Magazin für Referendare und Berufseinsteiger IM RECHT

Magazin für Referendare und Berufseinsteiger IM RECHT MEDIADATEN 2016 Magazin für Referendare und Berufseinsteiger MEDIADATEN 2016 Magazin für Referendare und Berufseinsteiger Innovative Gestaltung Karriere im Recht und STUD.JUR werden gemeinsam als Doppelheft

Mehr

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 SEITE 2 / 8 TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 Die folgenden Listen fassen die Hinrichtungen

Mehr

Ein Jahr auf Bird Island

Ein Jahr auf Bird Island Ein Jahr auf Bird Island Sehr heiß, aber immer noch etwas Wind aus Nordwesten. Das Meer ist normalerweise sehr ruhig und klar. Gelegentliche Regenschauer. Schöne Sonnenuntergänge. Das Riff trocknet im

Mehr

Herausgeber. Impressum

Herausgeber. Impressum Vögel in Deutschland 2012 Herausgeber Sudfeldt, C., F. Bairlein, R. Dröschmeister, C. König, T. Langgemach & J. Wahl im Auftrag des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA), des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden. Im VDZ zusammengeschlossene Zoos und Aquarien tragen wesentlich zum Schutz der Natur und ihrer Bewohner bei: Kaum eine andere Einrichtung informiert gleichzeitig Millionen von Menschen über dieses Thema,

Mehr

Der Bildband begeistert Franko-Viele! Das ideale Geschenk!

Der Bildband begeistert Franko-Viele! Das ideale Geschenk! Der Bildband begeistert Franko-Viele! Das ideale Geschenk! Mit vielen traumhaften Fotos und Texten (deutsch/englisch) namhafter regionaler Autoren! Gefördert vom Landratsamt Ansbach! Format: 21,5 x 28

Mehr

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen:

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen: 61. Jahrgang April 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 04 2014 Weltnaturerbe Okavango-Delta Unnötiges Arzneimittel: Geier in Gefahr Winter 2013/14 Vogelwelt aktuell Erfolgreiche Beziehungen: Vögel und Früchte

Mehr

Zugvogelwilderei auf Malta

Zugvogelwilderei auf Malta Vogelschutz Kein Ende in Sicht: Zugvogelwilderei auf Malta Mit seiner zentralen Lage im Mittelmeer ist der maltesische Archipel ein wichtiger Trittstein für den Vogelzug zwischen Europa und Afrika. Besonders

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Klasse: 2 Name: Schüler-Nr: Punkte: Die Stadtschnecke Eine Waldschnecke wollte nicht mehr im Wald leben, weil sie dort nichts

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Wolfgang Fiedler - Wenn Vögel ihren Flugplan ändern

Wolfgang Fiedler - Wenn Vögel ihren Flugplan ändern Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/wolfgang-fiedler-wennvoegel-ihren-flugplan-aendern/ Wolfgang Fiedler - Wenn Vögel ihren Flugplan ändern Sein Beruf wurde

Mehr

Initiative Jugend mit Rückgrat

Initiative Jugend mit Rückgrat Initiative Jugend mit Rückgrat Jugend mit Rückgrat Wir sorgen für Wirbel, und damit für ein aufrechtes Rückgrat - wirbeln Sie mit! Die größte Wirbelsäule der Welt entsteht im Rahmen der Initiative Jugend

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Bergfinken sind los

Die Bergfinken sind los 62. Jahrgang März 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 03 2015 Lebensraumgestalter: Bienenfresser Vogelstimmen: Rufe fliegender Vögel Neue App: ornitho leicht gemacht Massenhaft: Die Bergfinken sind los Liebe

Mehr

ANDERSEN-GEWINNSPIEL

ANDERSEN-GEWINNSPIEL KÄRNTEN www.buchklub.at LESEKULTUR MACHT SCHULE und der BUCHKLUB DER JUGEND laden ein zum ANDERSEN-GEWINNSPIEL Bereits zum 27. Mal wird in Österreich am 2. April zu Ehren des berühmten dänischen Dichters

Mehr

6. landesweite Wiesenbrüterkartierung in Bayern 2014/2015

6. landesweite Wiesenbrüterkartierung in Bayern 2014/2015 Bayerisches Landesamt für Umwelt Natur 6. landesweite Wiesenbrüterkartierung in Bayern 2014/2015 Kartieranleitung Tabelle: Kartierungshinweise für die zu erfassenden Arten (nach SÜDBECK et al. 2005, ergänzt

Mehr

Steilküste und Falckensteiner Strand

Steilküste und Falckensteiner Strand Station 1 Festung Friedrichsort Foto: C. P Clausen / Stadtplanungsamt LH Kiel Die seit 1966 unter Denkmalschutz stehende Festung Friedrichsort wurde im Jahre 1632 im Auftrag des dänischen Königs Christan

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Mallorca, eine Insel voller Vögel Reisebericht April 2014

Mallorca, eine Insel voller Vögel Reisebericht April 2014 Mallorca, eine Insel voller Vögel Reisebericht April 2014 Das Hotel Marques ist keine Schönheit, aber es liegt traumhaft. Am Ortsrand von Colonia St. Jordi und direkt am Es Trenc, der als der schönste

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Betriebsrat /Personalrat der Firma An die Geschäftsleitung Bestellung sachlicher Mittel gemäß 40 Abs. 2 BetrVG bzw. 44 Abs. 2 BPersVG Sehr

Mehr

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Sven Trautmann Frühjahrstagung der HGON, 01.März 2015, Rumpenheim Vogelbeobachtung früher und heute

Mehr

Probeunterricht 2012 schriftlicher Teil 1. Tag Textverständnis Jahrgangsstufe 4. Aufgaben zum Text

Probeunterricht 2012 schriftlicher Teil 1. Tag Textverständnis Jahrgangsstufe 4. Aufgaben zum Text Name:.... Gruppe: Punkte: Note: Aufgaben zum Text Nachdem du den Text aufmerksam durchgelesen hast, musst du die folgenden Aufgaben schriftlich beantworten. Achte dabei immer genau auf den Arbeitsauftrag

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/ Handbuch Homepage Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/48599-0 service@lde-online.net Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage, Dieses Handbuch für die Homepage der Buchhandlung LDE soll

Mehr

Power PUR Verbindliche Anmeldung Nailartvernissage 29.11.15 mit Herrn Glööckler Name, Vorname: Studioname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Nailartvernissage am 29.11.15

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN SpendenJURTEN Für die Anlagen von Morgen MITBAUEN AN IHREM ZOO Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen und

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

3. Bitte lesen Sie sich unbedingt die Hinweise und Merkblätter zur Manuskripterstellung und Datenaufbereitung

3. Bitte lesen Sie sich unbedingt die Hinweise und Merkblätter zur Manuskripterstellung und Datenaufbereitung erster Kontakt 1. Um mit uns in Kontakt zu treten, schicken Sie uns bitte den ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit Ihrem Manuskript zu. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Wie aus einem Ei ein Huhn wird

Wie aus einem Ei ein Huhn wird 6 Wie aus einem Ei ein Huhn wird Nach den Sommerferien begann der Unterricht für die 5. Klasse mit einem spannenden Projekt. Im Rahmen der Tierkunde wurde im Klassenzimmer ein Gehege aufgebaut, und die

Mehr

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST SEITE 1 VON 12 TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST KOMPETENZSTUFE 1 REISELUST TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION SEITE 2 VON 12 K1 AUFGABE

Mehr

Premium-Lounge. Uefa Champions League

Premium-Lounge. Uefa Champions League Premium-Lounge Gruppenphase Uefa Champions League Premium-Lounge Gruppenphase Uefa Champions League Uefa Champions League SAIson 2016/2017 Inhalt SeitE 1. Arrangement 3 2. Besonderheiten 4 3. Konditionen

Mehr

1 Lektion. Kärtchen für Wollknäuelspiel ausdrucken, ausschneiden Ball oder Globus. Zeit Inhalt 10 Einführung 30 Wollknäuelspiel 5 Abschluss

1 Lektion. Kärtchen für Wollknäuelspiel ausdrucken, ausschneiden Ball oder Globus. Zeit Inhalt 10 Einführung 30 Wollknäuelspiel 5 Abschluss Wiesenbrüter sind Vögel, welche ihr Nest am Boden anlegen. Das Nest verstecken sie in einer Wiese oder Weide. In der Ausstellung Erlebnis Wiesenbrüter wird auf die Vögel Braunkehlchen, Feldlerche, Baumpieper,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kuscheltiere reisen um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kuscheltiere reisen um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ereignisse im Schulleben A IV 45 Orientierung auf der Erde Arbeit mit Atlas

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Teil 8. Vollmond im Motley

Teil 8. Vollmond im Motley Teil 8 Vollmond im Motley Kurz vor Vollmond konnte man im Garten nahe dem Motley förmlich spüren, wie Aufregung in der Luft lag. Noch eine Nacht und dann war endlich Vollmond! Das erste Mal, dass Alberts

Mehr

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom.

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom. 1 von 6 25.06.2014 17:44 Betreff: Deutschlands erster Lehrer mit Down-Syndrom Von: Neufeld Verlag Datum: 17.06.2014 14:04 An: Liebe Leserinnen, liebe

Mehr