Rentnerweihnachtsfeier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rentnerweihnachtsfeier"

Transkript

1 Jahrgang 15, Ausgabe 176 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe Sprechstunden in den Gemeindebüros Drognitz und Altenbeuthen Ausschreibung von landwirtschaftlichen Flächen Schulanmeldung für das Schuljahr 2013/2014 Rentnerweihnachtsfeier Am Samstag, dem 8. Dezember 2012 laden wir alle Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde DROGNITZ und der Gemeinde ALTENBEUTHEN ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier auf den Gemeindesaal in Altenbeuthen ein. Mit einem gemütlichen Kaffeetrinken möchten wir wieder einige schöne Stunden verbringen. Unsere Kindergartenkinder und die Katzwischer Stubenmusik gestalten ein kleines Programm. Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin Ihre Bürgermeister Tom Zimmermann und Lothar Linke Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße Drognitz Telefon / Telefax / Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

2 Seite 2 AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Sprechstunden Gemeindebüro Drognitz Mittwoch Uhr Uhr und Uhr Uhr Bürgermeistersprechstunde Uhr Uhr Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012 findet die Sprechstunde bis Uhr statt. Sprechstunde Gemeindebüro Altenbeuthen Dienstag Uhr Uhr Sprechzeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Dienstag Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können Termine unter Telefon / vereinbart werden. Information zur Friedhofssatzung der Gemeinde Drognitz Die Gemeinde Drognitz unterhält die Friedhöfe in Lothra und Reitzengeschwenda. Nach Anfragen möchten wir noch einmal informieren, dass auf dem Friedhof in Lothra eine Urnengemeinschaftsanlage angelegt wurde. Nähere Auskünfte können in der Gemeinde Drognitz erfragt werden. ENDE AMTLICHER TEIL Grundstücksverkauf im OT Reitzengeschwenda Die Gemeinde Drognitz beabsichtigt, im OT Reitzengeschwenda die Wohngrundstücke 39 und 39 a zu verkaufen. Ein Wertgutachten wurde erstellt und liegt zur Einsichtnahme zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro Drognitz vor. GRUNDSCHULE KAULSDORF Schulanmeldung für das Schuljahr 2013/2014 Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 1. August 2013 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Bitte Einzugsgebiete genau beachten! Zu unserem Einzugsgebiet gehören: - Altenbeuthen, Drognitz, Neuenbeuthen, Lothra, Neidenberga, Reitzengeschwenda - Breternitz, Fischersdorf, Weischwitz - Kaulsdorf, Eichicht, Tauschwitz, Hockeroda und Hohenwarte Familienstammbuch oder Geburtsurkunde sowie Anschrift und Telefonnummer Ihres Hausarztes und der Krankenkasse sind bereit zu halten. Sind die Eltern geschieden oder liegen besondere familiäre Verhältnisse vor, ist ein Nachweis zu erbringen, wem das Sorgerecht zugesprochen wurde. Termin: Dienstag, 11. Dezember 2012 Uhrzeit: Uhr bis Uhr Termin: Mittwoch, 12. Dezember 2012 Uhrzeit: Uhr bis Uhr Ort: Sekretariat der Grundschule Kaulsdorf S. Methfessel Stellv. Schulleiterin

3 Seite 3 Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Dezember Drognitz Christine Puffe zum 71. Geburtstag Hans Schein zum 88. Geburtstag Helmut Thieme zum 75. Geburtstag Paul Döhler zum 83. Geburtstag Lothra Ruth Pitzig zum 85. Geburtstag Neuenbeuthen Hans Linke zum 90. Geburtstag Helga Querengässer zum 78. Geburtstag Reitzengeschwenda Elfriede Reich zum 85. Geburtstag Siegfrid Trost zum 74. Geburtstag Susanne Seidel zum 75. Geburtstag Bernt Weniger zum 67. Geburtstag Ingeborg Wenzel zum 74. Geburtstag Altenbeuthen Elfriede Steinbruch zum 78. Geburtstag Johanna Bemm zum 79. Geburtstag Alois Thiel zum 84. Geburtstag Gerhard Rücker zum 85. Geburtstag Ursula Langbein zum 87. Geburtstag Edith Albert zum 81. Geburtstag Ursula Rücker zum 75. Geburtstag Weisbacher Bauerntheater in Altenbeuthen Am Samstag, dem 17. November 2012 findet auf dem Gemeindesaal in Atenbeuthen das neue Programm des Weisbacher Bauerntheaters statt. Es werden Bauernstücke von Hans Sachs aufgeführt. Beginn ist um Uhr. Der Rost brennt! Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei: Frau Jana Linke Ortsstraße 17 in Altenbeuthen Telefon / KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Einladung zum monatlichen Babytreff Hier haben Eltern die Gelegenheit bevor ihr Kind die Einrichtung besucht Räume, Erzieherinnen und andere Eltern kennenzulernen und ihr Kind schon mal mit anderen Kindern spielen zu lassen. Termin ist jeweils der letzte Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Nächster Babytreff ist am Mittwoch, dem 28. November 2012! Bitte melden Sie sich unbedingt vorher unter Telefon / an Danke! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team der Kindertagesstätte Märchenland IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon / Beigeordneter der Gemeinde Altenbeuthen Herr Lothar Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1 a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon / Beigeordneter der Gemeinde Altenbeuthen Herr Lothar Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf Telefon / , Telefax satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

4

5

6

7 Seite 12 Kirmes in Reitzengeschwenda mit einigen Randbemerkungen Das Wetter zumindest konnte nicht besser sein. Die Veranstaltungen dazu zwischen Kirchgemeinde, Feuerwehrverein und Blasmusikfreunden bereits im Vorfeld gemeinsam zu koordinieren, erwies sich als richtig. Die Gemeinsamkeiten könnten allerdings noch wesentlich verbessert werden. Der Festgottesdienst am Samstagnachmittag mit Kirchenchor, Solisten und fast schon volkstümlichen Charakter war ein würdevoller Auftakt und eine Stunde der Besinnung zugleich. Ebenso das schon öfter praktizierte, gemeinsame Kaffeetrinken im Museumshof danach. Die Besucherzahlen waren auch recht gut, doch es kamen weniger Gäste von Reitzengeschwenda und den Nachbardörfern, sondern von weiter her. Der Kirmestanz am Abend lag in der Regie des Feuerwehrvereines und das Duo Mix-Tour hatte eigentlich für jeden etwas im Programm. Vereinsmitglieder mit Partnern und ein Teil Einwohner blieben allerdings mehr oder weniger unter sich. Warum kamen von den Nachbarwehren niemand? Das Blaskonzert am Sonntagnachmittag mit einer 15-Mann-Kapelle war auch finanziell der größte Brocken und die Skepsis, ob genug Gäste kommen würden, mehr als berechtigt. Diese Sorgen zerstreuten sich zum Glück recht schnell, denn weit über 100 Gäste sorgten für ein volles Haus. Auch die Stimmung entwickelte sich prächtig und der von einigen Frauen gebackene Kuchen unter der Regie von Waltraud Oswald und Inge Leipold hatte daran seinen Anteil. Ebenso die Bewirtung durch das Team vom Hotel Saalestrand mit Getränken und Rostbratwürsten. Nachdenklich stimmte auch hier die Gästestatistik. Von Reitzengeschwenda fanden lediglich 24 Einwohner den Weg zu dieser Veranstaltung. Noch weniger waren es von allen Dörfern der Einheitsgemeinde plus Altenbeuthen zusammen. Aus dieser Sicht ein glattes Verlustgeschäft. Dass alles gut wurde, war den Gästen von weiter her zu verdanken. Was sind die Gründe? Bereits in der Ankündigung im Lindenblatt vom September war die Kirmes als Veranstaltung für alle Oberlanddörfer angedacht. Schließlich ist der Kultursaal in Reitzengeschwenda das einzig niveauvolle Gebäude dieser Art in der Einheitsgemeinde und der Erhalt lohnt sich nur, wenn es auch genutzt wird. Doch selbst die Ratsmitglieder scheint das nicht zu interessieren, denn sie fehlen fast immer, so auch diesmal. Ganz anders unser Landrat Hartmut Holzhey. Er war mit seiner Familie hier. Woran liegt es noch? Jugendliche bzw. junge Leute generell tun so, als ob Blasmusik für sie eine Zumutung wäre. Ist nicht jegliche Musikrichtung gut, wenn sie gekonnt dargeboten wird? Und speziell die volkstümliche Blasmusik ist, wie kaum eine andere, für Stimmung und gute Laune geeignet. Man kann mitsingen, schunkeln, tanzen und das in jedem Alter. Aber das spielt für Gegner dieser Musikrichtung scheinbar keine Rolle. Erfreulich hingegen waren die Meinungen und der vielfach geäußerte Wunsch, wir sollten das öfter machen. Es wäre für unsere wirtschaftlich schwache Region sicher von Vorteil, wenn sie wenigstens kulturell etwas mehr ausstrahlen würde, aber das kann nur gemeinsam gelingen. Hermann Hirschfeld Unser Kirchenchor unter Leitung von Andrea Vollbrecht

8 Seite 13 Achtung Teilnehmer des monatlichen Seniorentreffs und Reisefreunde! Gemeinsame Zusammenkunft: am Samstag, dem 24. November 2012 um in der Uhr Gaststätte Alte Brauerei in Lothra GESCHICHTSVEREIN Andrea Vollbrecht mit zwei Künstlerinnen aus Stadtroda mit einer exzellenten Gesangsdarbietung Kranzniederlegung zum Volkstrauertag Die Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages findet statt: am Samstag, dem 17. November 2012 um in Uhr Drognitz am Ehrenmahl Danach treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaffeerunde im Gasthaus Zum Wolf mit anschließendem Diavortrag. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Ebersdorfer Blaskapelle spielte vorm Denkmal zu Ehren der Gefallenen zweier Weltkriege Einladung zur Weihnachtsfeier Wir laden alle Mitglieder des Geschichtsvereins recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein: am Samstag, dem 1. Dezember 2012 Beginn in der Uhr Gaststätte Zum Wolf in Drognitz Wir freuen uns auf euer Kommen! Bei Tanz und guter Laune verging der Nachmittag wie im Fluge

9 Seite 14 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE An alle Bücherfreunde und Leseratten! Am 7. Dezember 2012 wird es in der Grundschule in Ruppersdorf einen großen Bücherflohmarkt geben. Der kommende Winter soll sehr lang und sehr kalt werden. Und womit vertreibt man sich die dunkle Jahreszeit am besten natürlich mit guter Lektüre. Diese Lektüre kann zu sehr günstigen Preisen 1,00 bis 2,00 Euro für ein gut erhaltenes Buch am 7. Dezember 2012 in der Zeit von bis Uhr erstöbert werden. Denn das Spektrum erstreckt sich über Lyrik, Belletristik, Kinderbücher, populärwissenschaftlicher Literatur und sogar Schallplatten, die schon einen Sammlerwert haben. Wer natürlich zuhause noch Bücher hat, die gelesen sind und kein zweites Mal in die Hand genommen werden, darf uns die Spende gerne noch bringen. Wie jeder Topf seinen Deckel, soll auch jedes Buch seinen Leser finden! Besser, gelesene Bücher einem guten Zweck zugeführt, als auf dem Dachboden oder sogar im Regal verstauben zu lassen! Oder, was meinen Sie? Abgegeben werden können Bücherspenden nach vorheriger telefonischer Absprache unter / noch bis zum 5. Dezember 2012 bei Brigitte Richter in Thierbach Nr. 11 oder direkt in der Grundschule in Ruppersdorf. Bitte ebenfalls nach Absprache. Wer dann am 7. Dezember 2012 zu uns kommt, um seine Leseschnäppchen zu machen, der bringe bitte genügend Taschen und Beutel mit, und vor allem Euromünzen, damit das mit dem Bezahlen problemlos funktioniert. Das eingenommene Geld kommt den Kindern der Grundschule und der Kindertagesstätte zugute. Unser Pilzprojekt Am 18. September 2012 fuhren die Kinder und Lehrer der Klasse 3 und 4 der Grundschule Lichtblicke mit dem Bus nach Gräfenwarth. Dort trafen wir uns mit der Naturführerin Frau Triebel, die uns den Pilzlehrpfad entlang führte. Auf diesem Weg erreichten wir viele Stationen. An manchen konnten wir uns Pilze anschauen und lernten viel darüber. Außerdem sammelten wir einige Exemplare. Per Drehscheibe konnten wir die Entwicklung von Fliegenpilz, Tintling und Baumpilz verfolgen. Beeindruckend war für uns auch der Ausblick auf den Bleilochstausee. Allen hat dieser lehrreiche Tag viel Spaß gemacht. Mir haben die Pilzmärchen am besten gefallen. Im Deutschunterricht haben wir jetzt selbst ein ausgedachtes Pilzmärchen geschrieben. Laura Triebel Klasse 4 Zum Bücherflohmarkt lädt recht herzlich ein der Förderverein der Grundschule.

10 Seite 15 Im Herbst In diesem Jahr bereiteten wir ein Herbst-Buffett vor, zu dem jede Klasse einen Beitrag leistete: Apfelspieße mit Schokolade überzogen das stellte die 1. Klasse her. Die 2. Klasse bestrich Brötchen mit selbst gemachter Kräuterbutter. Die 3. Klasse stellte die Kräuterbutter her und bot verschiedene Quarksorten an. Außerdem gab es Pellkartoffeln in Alufolie aus der Feuerschale. Einen leckeren Apfelkuchen hatte die 4. Klasse gebacken. Ein großes Dankeschön geht an Birgit Grote und Alexandra Triebel, die den Dritt- und Viertklässlern eine Menge über verschiedene Wildkräuter lernten. Dies geschah hauptsächlich durch den unterschiedlichen Geruch und Geschmack. Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei Herrn Grießbach, der sich gemeinsam mit unserer Hausmeisterin um das Kartoffel-Feuer kümmerte. Und natürlich bei der Agrargenossenschaft Gahma für die Bereitstellung der Milchprodukte und der Kartoffeln. Das Büfett war köstlich und so hoffen wir, dass noch oft solche schönen Projekte durchgeführt werden. Maja Schmidt und Lisa Rabold

11 Seite 16 Oma-Opa-Tag und Besuch der Kindergartenkinder Am Freitag, dem 12. Oktober 2012 veranstaltete die Grundschule Lichtblicke den Oma-Opa-Tag Viele Großeltern waren erschienen. Das Programm begann mit einem Eulentanz der 1. Klasse. Danach folgte die Klasse 2 mit einem Gedicht und einem Herbstlied. Nun führten die Laienspielkinder ihr Stück über die zwölf Monate auf. Zu einigen Monaten spielten wir verschiedene Geschichten, z.b. Fasching auf dem Bauernhof, Zehn kleine Osterhasen und Frühling, Endlich Sommer oder Ein seltsames Treffen. Anschließend folgte ein Drachenlied der Klasse 4. Weiter ging es mit dem Erntedank, dem Kartoffelkönig und dem Dracula-Rock der Klasse 3. Nach dem Programm konnten sich die Omis und Opis bei Kaffee und Kuchen stärken oder schöne Dinge am Herbstbasar kaufen. Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012 besuchten uns die Kinder aus den Kindergärten Ruppersdorf, Lückenmühle und Remptendorf. Schon zur Tradition geworden zeigten wir Großen den Kleinen unser tolles Programm. Unser Besuch erfreute uns anschließend auch immer mit Liedern und Gedichten auf der Bühne. Bereits jetzt freuen wir uns alle auf unser gemeinsames Weihnachtsprogramm am 19. Dezember Laura Triebel und Julia Harnisch

12 Seite 17 Tag der Verkehrssicherheit in Oettersdorf Am 20. September 2012 trafen sich alle 4. Klassen des Saale-Orla-Kreises zum Tag der Verkehrssicherheit in Oettersdorf. Auf dem Betriebsgelände der OVO konnte man verschiedene Stationen besuchen. Es gab eine Busschule, in der das Verhalten im und am Bus wiederholt wurde. Gleich nebenan konnte man einen Bus über acht Meter ziehen. In der Halle war das Spielmobil mit verschiedenen Fahrzeugen. Beim Feuerwehrauto aus Schleiz erfuhr man, wie ein Einsatz abläuft und was getan werden muss. Am Krankenwagen daneben erklärte man uns, was sich alles in einem Rettungswagen befindet. In dem Polizeifahrzeug mit einer Kamera vorn und hinten war es besonders cool. An einer weiteren Station konnten wir auf dem Fahrrad über verschiedene Hindernisse fahren und den Blitzer der Polizei testen. Am Ende wurde noch eine Unfallsituation dargestellt: Ein Bus war mit einem Auto zusammengestoßen. Es gab Verletzte im und unter dem Bus. Feuerwehr, Polizei und Rettungswagen kamen und zeigten allen Anwesenden, was in einer solchen Situation zu tun ist. Als Abschluss gab es für alle einen kleinen Imbiss mit Bockwurst und Brötchen. Ein großes Dankeschön geht an die OVO, die uns einen sehr lehrreichen Tag ermöglichte. Lisa Rabold und Maja Schmidt Klasse 4 TSV GAHMA Der TSV Gahma informiert und lädt herzlich ein VEREINSKEGELN Freitag, 28. Dezember Uhr Kegelbahn Thimmendorf WINTERWANDERUNG Samstag, 5. Januar Uhr Bürgertreff MITGLIEDERVERSAMMLUNG Freitag, 25. Januar Uhr Bürgertreff VEREINSHALLENFUßBALL Samstag, 9. Februar Uhr Wurzbach 40. PFINGSTTURNIER Fr-So, Mai 2013 Gahma 50 JAHRE TSV GAHMA Juni 2013 Ablaufplan Festwochenende 50 Jahre TSV Gahma Freitag, 28. Juni Uhr Festveranstaltung Samstag, 29. Juni Uhr Fußball TSV Gahma (Männer) - FC Carl Zeiss Jena (A/B Junioren) Uhr Fußball TSV Gahma (Alt-Herren)- FC Carl Zeiss Jena (Alt-Herren) Uhr Tanzabend mit OB live Sonntag, 30. Juni Uhr Nachwuchsfußball Mittagessen im Festzelt Uhr Fußballturnier Turnier der Dörfer Weitere Informationen folgen.

13

14 Seite 19 PFARRAMT DROGNITZ Ökumenische Friedensdekade So - Mi, November 2012 Mutig für Menschenwürde Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer Ihr Pfarrer Thomas Seeber Unter diesem Thema sind wir zu Andacht und Gebet in den Kirchen des Kirchspiels eingeladen. Beginn jeweils um Uhr Sonntag Altenbeuthen Montag Neuenbeuthen Dienstag Drognitz Mittwoch Dorfilm Donnerstag Landsendorf Freitag Reitzengeschwenda Sonntag Kleingeschwenda Dienstag Neidenberga Mittwoch Lothra Gottesdienste Sonntag, 18. November 2012 Abendmahlsgottesdienste mit Gedenken an die Verstorbenen Uhr Dorfilm Uhr Landsendorf Uhr Lothra Uhr Drognitz Sonntag, 25. November 2012 Ewigkeitssonntag Abendmahlsgottesdienste mit Gedenken an die Verstorbenen Uhr Altenbeuthen Uhr Neuenbeuthen Uhr Kleingeschwenda Uhr Reitzengeschwenda Sonntag, 2. Dezember Advent Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Lothra Gottesdienst Sonntag, 9. Dezember Advent Adventssingen mit dem Drognitzer Kirchenchor Uhr Landsendorf Kirche Uhr Drognitz Kirche Sonntag, 16. Dezember Advent Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 14/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe 15.06.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 171 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda 13.02.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 03/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

erholsame Feiertage!

erholsame Feiertage! 15.03.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 03/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013 15.12.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 177 In dieser Ausgabe 1 Weihnachtsgrüße der Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf 17.03.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 03/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 13/2013 Information des Einwohnermeldeamtes Kaulsdorf Information des ZWA Saalfeld- Rudolstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra 15.08.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 10/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Altenbeuthen Evangelische Kirche. Orgel Harfe Tuba. Samstag 12. Juli Uhr. In dieser Ausgabe

Altenbeuthen Evangelische Kirche. Orgel Harfe Tuba. Samstag 12. Juli Uhr. In dieser Ausgabe 11.07.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 09/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr