Altenbeuthen Evangelische Kirche. Orgel Harfe Tuba. Samstag 12. Juli Uhr. In dieser Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altenbeuthen Evangelische Kirche. Orgel Harfe Tuba. Samstag 12. Juli Uhr. In dieser Ausgabe"

Transkript

1 Jahrgang 17 Ausgabe 09/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe Mitteilungen aus den Gemeinden Neues aus der Grundschule Kaulsdorf Interessantes aus der Kindertagesstätte Märchenland Drognitz Samstag 12. Juli Uhr Altenbeuthen Evangelische Kirche Orgel Harfe Tuba Johannes Kleinjung (Weimar) Orgel Jessyca Flemming (Weimar) Harfe Robert Schulz (Weimar) Tuba Werke von Froberger, J. S. Bach, Töpfer Saint-Saëns, Mouret, Dvor` ák u.a. Eintritt: 10,00 Euro ermäßigt: 8,00 Euro Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße Drognitz Telefon / Telefax / Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

2 Seite 2 AMTLICHER TEIL Bekanntmachung Gemäß 19 Abs. 2 ThürKGG weisen wir hiermit auf die Veröffentlichung der Verbandssatzung zur Gründung des Planungsverbandes Sondergebiet Erholung Schäferwiese II und ihrer Genehmigung durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt als Rechtsaufsichtsbehörde im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom 9. Juli 2014 (Nr. 08/2014, 21. Jahrgang) hin. Zimmermann Bürgermeister Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von bis Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/ Linke Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebüro Drognitz Mittwoch von bis Uhr und bis Uhr Sprechstunde Bürgermeister bis Uhr Am Mittwoch, dem 23. Juli 2014 findet keine Sprechstunde statt. NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat August Drognitz Wolfgang Rank zum 72. Geburtstag Lieselotte Kunstmann zum 80. Geburtstag Lothra Hilmar Silge zum 90. Geburtstag Volkmar Schaller zum 68. Geburtstag Michael Weiger zum 74. Geburtstag Neuenbeuthen Helmut Wurmehl zum 77. Geburtstag Marianne Philipp zum 89. Geburtstag Werner Grieser zum 93. Geburtstag Gerhard Großmann zum 66. Geburtstag Reitzengeschwenda Josef Haustein zum 84. Geburtstag Neidenberga Helmgard Gutberlet zum 84. Geburtstag Altenbeuthen Manfred Bemm zum 82. Geburtstag Brigitte Greiner-Fuchs zum 73. Geburtstag Anneliese Trost zum 71. Geburtstag Elke Luthardt zum 70. Geburtstag Margit Dörsam zum 65. Geburtstag Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon / Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr oder nach telefonischer Absprache ENDE AMTLICHER TEIL Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben!

3 Seite 3 GRUNDSCHULE KAULSDORF Lesewoche in der Grundschule In der Woche vor den Osterferien vom 14. bis 17. April 2014 fand in unserer Grundschule die diesjährige Lesewoche statt. In allen Klassen wurde viel gelesen und vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse lasen täglich im Kindergarten Kaulsdorf und in der 1. Klasse Geschichten vor. Auch im Kindergarten in Drognitz wurde einmal vorgelesen. Der Höhepunkt war wieder unser Lesewettstreit. Vorher wurden in den Klassen 1 bis 4 die besten Leserinnen und Leser ermittelt, welche sich für den Schulwettbewerb qualifizierten. Klassenstufe 3 1. Platz Leonard Korn 2. Platz Sherin Gilian 3. Platz Björn Siegel Klassenstufe 4 1. Platz Jasmin Krüger 2. Platz Tim Kirchner 2. Platz Robin Jericho Herzlichen Glückwunsch! Fußballturnier in den Osterferien Am Montag wetteiferten sie dann gut vorbereitet und konzentriert um die besten Platzierungen. Es wurden ein ungeübter Pflichttext sowie ein selbst ausgewählter geübter Text vorgelesen. Jeder Teilnehmer gab sein Bestes. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Die 1. Plätze wurden mit einem tollen Buch geehrt und auch für die 2. und 3. Plätze gab es kleine Preise. Und das sind unsere besten Leser in den vier Klassenstufen: Im Rahmen der Feriengestaltung des Hortes der Grundschule Kaulsdorf fand am Dienstag, dem 22. April 2014 ein Fußballturnier statt. 29 Kinder des Hortes Kaulsdorf und Kinder des Kamsdorfer Sportvereins nahmen am Turnier teil. Aus diesen Teilnehmern wurden drei Mannschaften gebildet. Nervenkitzel und vor allem jede Menge Spaß begleiteten das Fußballturnier. Alle drei Mannschaften lieferten sich im Sinne von Fairplay tolle Kämpfe und gaben alles, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Klassenstufe 1 1. Platz Maximilian Mohr 2. Platz Anton Barczus 3. Platz Suzanna Müller Klassenstufe 2 1. Platz Lisa Gräsel 2. Platz Lisa Schmidt 3. Platz Emily Loreck Die begehrte Goldmedaille erhielt das grüne Team, das weiße Team die Silbermedaille und das blaue Team die Bronzemedaille. Spielfreude und Motivation unserer Kinder waren an diesem Tag kaum zu bremsen. Bedanken möchten wir uns beim Kaulsdorfer Sportverein besonders bei Herrn Dix und Herrn Rehwald als Spielerbetreuer, Herrn Oßwald als Schiedsrichter und Herrn Schönheit, der auch die Fußball-AG des Hortes betreut. Die Erzieher des Kaulsdorfer Hortes

4 Seite 4

5 Seite 5

6 Seite 6 Reiseimpressionen Das Riesen- und Isergebirge in Tschechien waren das Reiseziel unserer diesjährigen Fünftage-Busreise zum elften Mal in Folge und fast schon traditionell mit Vater Reisen. Das Vier-Sterne-Hotel Horal oberhalb von Spindler Mühle mit 340 Betten war unser Zuhause für diese Tage vom 31. Mai bis zum 4. Juni Gipfelarchitektur. Auch diesen Berg statteten wir einen Besuch ab mit bester Fernsicht. Tschechien ist zwar in der EU, hat aber noch keinen Euro. Deshalb war alles sehr preisgünstig. Am Nachmittag hatten wir dann noch die Gelegenheit zur Besichtigung des botanischen Gartens in Liberec. So vergingen die Tage wie im Fluge. Die Heimfahrt dann durchs Elbtal mit Stopp in Schmilka. Auch Petrus hatte ein Einsehen und bescherte uns bestes Urlaubswetter. Wie jedes Mal während der Heimfahrt wurde dann bereits über das Reiseziel 2015 diskutiert. Berlin mit Spreewald, die Mecklenburgische Seenplatte, Braunschweig mit Wendland und die Nordseeküste mit der Meyerwerft in Papenburg u.a. wurden anvisiert. Hermann Hirschfeld Reitzengeschwenda Mit der sachkundigen und charmanten tschechischen Reiseleiterin Martina Bullirova führte unser erster Ausflug ins kleine Elbsandsteingebirge bei der Bergstadt Adersbach, das allen bisher unbekannt war. Bizarre Sandsteinfelsen, ein kleiner blaugrüner See und bequeme Wege waren ein Naturereignis pur. Die Schneekoppe mit ihren m ü.n. dem höchsten Berg im Riesengebirge war unser Ziel am nächsten Tag. Mit einer fast neuen Kabinenbahn ging es hoch zum Gipfel, wo uns raue Winde um die Nase wehten. Wieder unten angekommen, folgten wir der Empfehlung unserer Reiseleiterin in eine gemütliche Gaststätte mit den besten Böhmischen Knödeln und sie hatte nicht zu viel versprochen. Das Ziel am vierten Tag war Liberec (Reichenbach). Zunächst führte uns die Fahrt durch die böhmische Landschaft ähnlich wie bei uns mit herrlichen Ausblicken ins weite Land, vorbei an vielen original erhaltenen typischen Häusern ähnlich wie in der Oberlausitz. Unweit von Liberec der m hohe Jeschken, schon von Weitem sichtbar mit seiner einmaligen

7 Seite 7 KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Weitere Schnappschüsse vom 12. Mäusecup in Bad Blankenburg

8 Seite 8 KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Teufel und Hexen auf dem Campingplatz Hopfenmühle Es war nicht etwa die Walpurgisnacht, die die Hexen und Teufel tanzen ließ, sondern das Kinderfest der Gemeinde Drognitz am Der Kindergarten hat es organisiert und viele fleißige Leute haben bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen. Um Uhr begann das Programm. Luzifer Saubermann wollte seinen Kumpan Teufel Schlamperich davon überzeugen, dass er sich wäscht und die Zähne putzt, damit er um Mitternacht zum Höllenball fliegen kann. Die Kinder, die sich auch als Hexen und Teufel verkleidet hatten, sollten ihm helfen und machten auch ganz prima mit. Es war ein sehr schönes Programm vom ABC-Theater Rainer Psurek aus Erfurt. Anschließend konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg, die uns die Firma Rameder zur Verfügung stellte, austoben oder mit dem Reitzengeschwendaer Feuerwehrauto fahren. Bei Adrian Jauche, Anna-Marie Kunstmann, Vanessa Schirmer sowie Carolin und Kristin Sell konnte man reiten, sich anmalen lassen und Crepes kaufen. Sie wurden unterstützt von einer Mitarbeiterin des Jugendfördervereins. Sie bereicherten damit unser Kinderfest. Die Muttis vom Kindergarten hatten wieder fleißig leckeren Kuchen gebacken. Claudia Seifert, Yvonne v. Rein und Denis Geßner verkauften ihn den ganzen Nachmittag. Die Feuerwehr Drognitz bot Bratwürste und kalte Getränke an. Im Nu war der Nachmittag um und das Wetter spielte auch mit. Als wir uns zum Abschlusskreis sammelten und von der Hexe mit der grünen Nase sangen, kamen ein paar Regentropfen. Ich glaube, allen hat dieser Nachmittag gefallen.

9 Seite 9 Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: dem Platzwart Andreas Schart, dem Bauhof, den Eltern und Erzieherinnen, den Feuerwehren Drognitz und Reitzengeschwenda, der Firma Rameder, den o.g. Jugendlichen und allen, die zum Fest gekommen sind. Ganz herzlich danken wir: Fam. Hufnagel, Fam. Silge, Firma Schaller, Fumi Lothra, Firma Schmuhl, Dirk Süßenguth, Gaststätte Hofmann, Getränkehandel Großmann, Agrar GmbH Dorfilm, Gaststätte Andrea Kunze, Firma Munzert (Michael Mächt), Firma BBP GmbH Neustadt, Gaststätte Lothramühle, Fam. Alois Thiel und einem Camper. Von ihren Spenden konnten wir das ABC-Theater sowie zum Teil den Liedermacher Maik Göpel bezahlen, der die Kindergartenkinder anlässlich des Kindertages unterhielt. Ingrid Falk KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Info zum Babytreff In den Monaten Juli und August findet kein Babytreff statt.

10 Seite 10 PFARRAMT DROGNITZ Samstag, 12. Juli 2014 Orgelsommer in Altenbeuthen Uhr Altenbeuthen Konzert mit Orgel/Harfe/Tuba in der Kirche Sonntag, 13. Juli Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst Freitag, 18. Juli Uhr Reitzengeschwenda Taufgottesdienst Sonntag, 20. Juli Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Uhr Drognitz Gottesdienst Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Sonntag, 27. Juli Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Sonntag, 10. August Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Uhr Drognitz Gottesdienst Uhr Lothra Gottesdienst Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Täglich eine halbe Stunde auf Gott zu horchen, ist wichtig, außer man hat sehr viel zu tun. Dann ist eine ganze Stunde nötig. Franz von Sales Ihr Pfarrer Thomas Seeber IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Telefon / Telefax / Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

11 Seite 11

12 Seite 17 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Das Jahr 2014 hat dem Kindergarten Lichtblicke schon viele tolle Ereignisse gebracht! Begonnen mit winterlichem Backen über Fasching, einer Winterolympiade, Sportpokal des Landrates, einer Schatzsuche, Herstellen einer Duftseife Hier singen die Glühwürmchen vom Bäumchen winzig klein Unser letzter großer Höhepunkt war der Oma-Opa- Tag. Unter dem Motto Oma und Opa sind der Hit halten wir unsere Großeltern fit. Dafür wurde mit den Kindern ein buntes Programm mit Liedern, Tänzen und Gedichten aufgeführt, welches mit viel Beifall und großzügigen Spenden belohnt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Omas und Opas. An den hübsch gedeckten Tischen schmeckte der leckere selbstgebackene Kuchen unserer Muttis besonders gut. Für diese Hilfe möchten wir uns recht herzlich bedanken. Das Team der Kita Lichtblicke Auch unsere Lausbuben zeigten sich von ihrer besten Seite

13 Seite 18 Frau Jakob bereitete uns ein leckeres Abendbrot vor. Nach dem Essen sind wir in den Snoezelraum gegangen und haben mit einer Taschenlampe Märchen gelesen. Zum Schluss waren wir alle draußen und haben einen Schatz gesucht, in dem für uns alle ein Überraschungsei war. Es war ein toller Abend. Vielen Dank für die Unterstützung unserer Eltern. Marisa, Catharina, Clara und Jil Unser Dr. Isegrim löst einen Notfall Hier startet eine kleine Maus in den Weltraum und nimmt alle Kinder und Zuschauer mit Der Leseabend der 2. Klasse Im April führten wir unseren ersten Leseabend zum Thema Märchen durch. Zuerst teilten wir uns in drei Gruppen auf und konnten uns schöne Feen, Hexen oder andere Märchenfiguren basteln. Es gab auch ein Märchenquiz.

14 Seite 19 Das gesunde Frühstück Wir haben mit Claudia Schneider einen ganzen Tag gesundes Essen selber gemacht. Zuerst haben wir Brötchen gebacken und jedes Kind hat seinen Anfangsbuchstaben und seinen zweiten Buchstaben aus Körnern mit Milch darauf geklebt. Vielen Dank an die fleißigen Frauen vom Kleiderbasarteam, die uns aus ihrem Erlös 200,00 Euro für didaktisches Material spendeten. Mit Freude lernen wir nun im Mathematikunterricht. Dann haben wir unsere selbst gebackenen Brötchen mit verschiedenen Aufstrichen zum Frühstück gegessen. Wir haben sogar selber Gummitierchen und Powerkugeln gemacht. Das war toll und sehr lecker! Vielen Dank an Frau Schneider für den interessanten Vormittag. Sarah und Vivien Der Vorleseabend der Klasse 4 Am Mittwoch, dem 9. April 2014 fand um Uhr der Leseabend der 4. Klasse im Speisesaal der Grundschule Ruppersdorf statt. Unter dem Motto Die Schatzsuche auf der Gruselinsel hatte jeder Schüler eine eigene Geschichte geschrieben. Alle Schüler lasen ihre spannende Geschichte den Gästen vor. In der Pause konnten sich alle am kalten Buffet bedienen. Es gab verschiedene Getränke, Wiener, Brötchen, selbst gemachte Salate und Desserts. Unseren Obstsalat, den wir am Vormittag zusammen mit Frau

15 Seite 20 Wetzel zubereitet hatten, dürfen wir natürlich auch nicht vergessen. Nach der Pause lasen die restlichen Schüler ihre spannenden Geschichten vor. Der Leseabend ging bis Uhr. Es hat uns allen Spaß gemacht. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Muttis für das leckere Buffet bedanken sowie bei allen, die eine Spende für unsere Klassenfahrt übrig hatten. So konnte zwölfmal das Prädikat Ausgezeichnet vergeben werden, neunmal das Prädikat Sehr gut und viermal das Prädikat Gut. Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Jurymitglieder, die ihre schwere Aufgabe mit Bravour erledigt haben. Lilly Otto im Namen der Klasse 4 Fest der deutschen Sprache Wie in jedem Jahr ermittelten wir im Mai wieder die besten Rezitatoren unserer Schule. Nachdem in den Klassen mit Hilfe der Elternjury die Wettbewerbe durchgeführt worden waren, traten die qualifizierten Schüler im Speisesaal an. In die diesjährige Jury waren unsere zwei ehemaligen Ruppersdorfer Lehrerinnen Christine Teichler und Frauke Pleitz, die ehemalige Schülerin Sabrina Michel, unsere Mathelehrerin Steffi Ackermann und der Klassensprecher der vierten bzw. der dritten Klasse berufen. Die Jury hatte es nicht leicht, denn die Kinder waren sehr gut vorbereitet. Wunderschöne Gedichte von unterschiedlichsten Tieren und vielen anderen Themen erfreuten das Publikum. Viel Spaß hatten alle bei dem lustigen Sketch, den Clara und Oscar Schmidt aus der zweiten Klasse vorspielten. Besonders die Viertklässler zeigten sehr anspruchsvolle, lange Gedichte. Julia Harnisch hatte extra zu ihrem Gedicht Suchanzeige eine Litfasssäule gebastelt, aus der sie ihr Gedicht vortrug.

16 Seite 21 Schulluft schnuppern Nachdem unsere neuen Schulanfänger schon einmal im Hort und im Unterricht zu Besuch waren, nahmen sie nun richtig am Unterricht der ersten Klasse teil. Die Erstklässler freuten sich schon auf ihre Partner, die sie ja inzwischen kannten. Gemeinsam bearbeiteten sie ein Arbeitsblatt, welches die Großen ganz stolz den Kleinen vorlasen. Danach hatte jeder seine eigenen Aufgaben zu erledigen. Es wurde gerechnet, gezeichnet, ausgeschnitten und geklebt. In der dritten Stunde bastelten die neuen Schulanfänger mit Frau Ackermann und Frau Wetzel kleine Marienkäfer, die sie dann im neuen Schuljahr in ihrem Klassenraum wieder entdecken werden. Ein Zuhause für Wildbienen Ende Mai konnten wir Kinder der Klasse 4 selbst Wildbienenhäuser gestalten. Dabei haben wir in Gruppen gearbeitet. Wir bohrten verschieden große Löcher in die vorbereiteten Bienenhäuser. Als wir damit fertig waren, machten wir ein Gruppenfoto mit unseren Wildbienenhäusern. Wir danken Dirk Hofmann vom Naturparkhaus in Leutenberg für den interessanten Tag. Nils, Annika und Julia Denn es dauert nicht mehr lang, dann sind sie richtige Schulkinder. TSV GAHMA Das 41. Pfingstturnier des TSV Gahma diesmal etwas anders Seit bereits 51 Jahren schreibt der Sportverein in Gahma an seiner Geschichte. Höhen und Tiefen wechseln sich ab, untergegangen ist er nie Dank zahlreicher treuer Mitglieder und engagierter Mitglieder. Sport wird groß geschrieben, Vereinsgeist und Zusammenhalt aber auch. Seit 41 Jahren gehört es im Sportverein zur guten Tradition, ein sportliches Turnier zu Pfingsten zu veranstalten. Ursprünglich nur im Fußball ein Turnier mit aktiv spielenden Mannschaften regionaler Vereine, entwickelte sich das Pfingstturnier zu mehr. Freitag, Samstag und Sonntag zu Pfingsten Sport auf dem Fußballplatz. Diesmal waren keine Fußballmannschaften im Spielbetrieb erreichbar, weil sicher noch die restlichen Punktspiele auszutragen waren.

17 Seite 22 Es wird auch zunehmend schwieriger, zu Pfingsten den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Kurzweil mit der Familie hat nachvollziehbarer Weise einen höheren Stellenwert. Trotzdem das Pfingstturnier lebt an allen drei Tagen! Am Freitag das Turnier der Altherrenmannschaften im Fußball immer anschauenswert! Fünf Mannschaften kämpften um den Siegerpokal und zum Schluss hatten die AH der SG Saaletal souverän die Nase vorn und holten die begehrte Trophäe. Die Gastgeber, ersatzgeschwächt, waren gute Gastgeber und belegten den 5. und letzten Platz. Der Samstag war diesmal neu im Programmablauf. Volleyball bestimmte den Tag von Mittag bis gegen Uhr. Ein Feld von 14 Mannschaften aller Altersgruppen und geschlechterweise bunt gemischt hatte sichtlich Spaß am sportlichen Leistungsvergleich. Nach über 50 Spielen standen auch hier die Sieger fest. Das Team LILA, bestehend aus einer Sportsfrau und drei Männern, waren durch die Teams nicht zu schlagen. Gewöhnungsbedürftig bleiben die Namen der Volleyballmannschaften allemal, da nicht nur solche Namen wie Chancentod oder New Butterfly zu finden waren, sondern auch Kurzschluss oder Sackgasse als Mannschaft antraten. Dass es in Gahma ohne Fußball nicht geht beweist auch, dass am Samstag die D- und E-Junioren gemeinsam mit einer Jugendmannschaft aus Leutenberg ein kleines Turnier am Rande der Volleyballfelder austrugen. Am heißen Pfingstsonntag haben zahlreiche Zuschauer das Fußballturnier der Dörfer gesehen. Freizeitmannschaften traten gegeneinander an. Zum Schluss haben die Freizeitsportler aus Altengesees den Pokal geholt und den anderen Mannschaften gezeigt, wie es bei dem heißen Wetter geht. Viel los zu Pfingsten in Gahma, obwohl eine Vorankündigung in den Medien wohl vergessen wurde. Wir freuen uns jetzt schon auf Pfingsten 2015, wenn es wieder heißt: Pfingstturnier des TSV Gahma dann die 42. Auflage. Die Auslandsreise endete diesmal in Unterfranken Nachdem im letzten Jahr die Ausfahrt der Altherren- Fußballmannschaft des TSV Gahma aus Mangel an Beteiligung ausfiel, wollte man in diesem Jahr nochmal den Versuch starten. Nicht Italien, Österreich, Belgien oder sonst auf der Welt war das ausgemachte Ziel sondern die TSG Waldbüttelbrunn in Unterfranken. Es gab zwei ganz gute Gründe, genau dorthin zu fahren. Erstens sind das nur 240 km und zweitens ist das eine Partnergemeinde von Remptendorf. Eine Umfrage unter den Sportlern des Vereins sorgte sogar für eine Überraschung die 1. Mannschaft fährt mit. Der Plan sah so aus, dass am 1. Mai um Uhr die ersten Mannschaften gegeneinander spielen und um Uhr geht es weiter im Duell der Altherrenmannschaften. Eine gute Idee, fanden auch die Sportfreunde der TSG Waldbüttelbrunn, die sogar mit Spielern die Alten Herren des TSV verstärkten, weil an diesem Tag nicht genug Spieler aus dem Alte Herren-Team zur Verfügung standen.

18 Seite 23 Sportlich war es richtig gut, selbst Petrus hat nach 25 Minuten Spielzeit der 1. Mannschaften die Regenwolken abziehen lassen. Da stand es bereits 4:0 für Waldbüttelbrunn. Später spielten dann die Gahmaer besser mit. Der Schiri pfiff nach 95 Minuten beim Stand von 5:4 für die Sportfreunde der TSG Waldbüttelbrunn ab. Die Alte Herren-Mannschaften hatten den weit besseren Start und waren ebenfalls ein gleichwertiger Partner. Verletzungsfrei hat auch diese Altersgruppe sich nichts geschenkt und engagiert aber fair um den Sieg gefightet. Am Ende hatten auch hier die Waldbüttelbrunner die Nase vorn und siegten mit 4:3 Toren gegen die Gahmaer Auswahl. Am Ende des Tages saßen Sieger und Besiegte beim gemeinsamen Bier aus Franken und Rostbrätl und Thüringer Bratwurst und feierten Sieg und Niederlage. Die Waldbüttelbrunner Sportfreunde haben fest versprochen, einen Gegenbesuch in Gahma zu machen und den Gahmaern Revanche zu gewähren. Eine Super Sache für alle. Freitag, der 2. Mai wurde mit Mainschifffahrt, Museumsbesuch und einer Weinprobe ebenfalls zu einem unvergessenen Erlebnis, bevor am Samstag die Heimreise angetreten wurde. Die Auslandsfahrt war bis auf die Fußballergebnisse in jeder Beziehung ein PASSTSCHO wert. ENDE NICHTAMTLICHER TEIL

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Der Bürgermeister von Altenbeuthen 16.07.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 172 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am 13.10.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 175 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz 15.01.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 01/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe 15.06.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 06/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte 13.04.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 167 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

Die alte Hirtenlinde in Drognitz 16.01.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 164 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21. 13.05.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 156 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Januar Winterfreuden im Bummi

Januar Winterfreuden im Bummi Januar 2011 Winterfreuden im Bummi Dank des vielen Schnees im Dezember konnten wir nach den Feiertagen ausgiebig im Schnee spielen und natürlich auch Schlitten fahren. Uns Kindern wird der Schnee nie zu

Mehr

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist. Lindenblatt 19.06.2009 Jahr gang 12, Ausgabe 131 In dieser Ausgabe 1 2 3 Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Informationen aus den Gemeindeämtern Oberland- Reisefreunde auf der BUGA in

Mehr

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe 15.07.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 08/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am 15.10.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 13/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda 13.02.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 03/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda 15.05.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 06/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule April 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Sankt Martin Seite 3 Glasbläser Seite 5 Streitschlichter Seite 6 Karneval Seite 7 Feuerwehrbesuch

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe 16.08.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 08/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen.

Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen. Hallo! Schön, dass du hier bist! Ich bin und werde dich heute im Franck-Haus begleiten. Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen. Text und Idee: Valentina Harth,

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rentnerweihnachtsfeier

Rentnerweihnachtsfeier 14.11.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 176 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke 16.02.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 165 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 20. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/367 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Blickfang / Fotolia.com

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Die Bevölkerung explodiertindrognitz 15.03.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 04/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz 15.07.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 158 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein. 17.09.2010 Jahrgang 13, Ausgabe 147 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow Mein Boysday im Kinderhort Leezen Am 23. April 2015 war der Boysday welcher deutschlandweit stattfindet. Er ist freiwillig, ich war an dem Tag im Kinderhort in Leezen an der Grundschule. Zu Beginn beaufsichtige

Mehr

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee 15.03.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 154 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2017 Embassy-Cup 2017 16. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 2. Juli 2017 2017 1. Botschaft der USA 2. Botschaft

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider 17.09.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 174 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr