Aluminium. von innen betrachtet. Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl. Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aluminium. von innen betrachtet. Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl. Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung"

Transkript

1 Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl Aluminium von innen betrachtet Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung Erschienen im Aluminium-Verlag GmbH. Düsseldorf 195

2 Inhaltsübersicht 1. Einführung Die Entwicklung des Aluminiumverbrauchs Blick in die Geschichte des Aluminiums Warum das Al-umillium von innen betrachten? Typische Eigenschaften.des Aluminiums Typische Anwendungsgebiete des Aluminiums II. Einiges über Herstellung und Verarbeitung des Aluminiums Gewinnung des metallischen Aluminiums aus dem Erz Die Bouxitgrube Die Tonerdefobrik Die Aluminiumhütte Herstellung von Hüttenoluminium Herstellung von Reinstoluminium Die Verorbeitung des Aluminiums Umschmelzwerke Oos ALuminium-Holbzeugwerk Die WeiM>rveroroeitung von Al uminium-holbzeug überblick über die verschiedenen Aluminiumlegierungen Seite III. Aluminium von innen betrachtet Die Anor.dn'ung der Atome im Aluminium IV. Die Entstehung des Gußgefüges 1 Eine Wärmebilanz 1 Wie entsteht ein Gußkorn? 18 Sichtbarmachen des Gußgefüges durch Ätzung 21 Gefügeaufbau bei Anwesenheit von Fremdatomen 24 Anordnung der Atome in homogenen Legierungen 24 Anordnung der Atome in heterogenen Legierungen 25 Verschiedene Methoden, um das Aluminium von innen :zu betrachten 2. Größenor.dnungen 2 Wichtige Untersuchungsverfahren V. Verfeinerte Untersuchung der Entstehung und Eigenschaften des Gußgefüges. Kennzeichen eines homogenen" Gefüges Thermische Analyse einer homogenen Legierung Zustandsdiagramme Kornseigerung ) Spe.zielles Kopitel IX

3 / Un.gleichgewicht" bei technischen Legierungen Erstarrung im Gleichgewichtszustand, Hebelbeziehung Ungleichgewicht und Zustandsdiagr.amm Gefüge von heterogenen Legierungen Zustandsdiagr.amm einer heter.ogenen Legi erung Was ist ein Eutektikum? VI. Technische Gieß-Verfahren 44 Einfluß der Erstarrungsgeschwindigkeit 44 Enstehung von Undichtigkeiten im Guß 45 Formgießen 4 Bl ockgießen im Ko~iUenguß 48 Strangguß {oder Wasserguß") SO Tüten guß 55 Bandgießen VII. Beobachtungen über die Eigenschaften des Aluminiums bei Verformung und Kaltverfestigung 5 Elastische Verformung 5 Pl astische oder bleibende Verformung 5 Elastische und plastische Verformung bei MetaUen 5 Ermittlung der Festigkeitswerte im Zerreißversuch 58 Elostische Dehnung (im Bereich der.hooke'schen Geroden') 59 Plostische Dehnung noch Obersehreiten der.streckgrenze 0 Verfestigung durch plastische Verformung (.Koltverformung ) 1 Ermittlung YOn Zugfesti~keit und Bruchdehnung 1 Einfluß des Reinheitsgrades von Reinaluminium auf die Festi.gkeitswerte 2 Einfluß des Koltwolzgrodes auf die Festigkeitswerte 2 Vergleich verschiedener Verfohren der Koltverfestigung in ihrem einfluß auf dos Zerreißdiagromm 3 Registrierung eines ZerreißdiClgromms (einschließlich.proportionolitätsgrenze') 4 Zusommenhong zw.ischen Festigkeit und Härte 5 VIII. Elementarvorgänge bei Verformung und Verfestigung Verformung des Aluminiums bei atomistischer Betrachtungsweise Elastische Verformung Unterschiedliche elostische Verformung von Stohl und Aluminium Verhältnisse bei gegebener Belos~ung 8 Verhältnisse bei gegebenem Verformungsgrod 0 Plastische Verformung 1 Auftreten von Gleitlinien und Gleitstufen 1 Verholten e ines.einkr.istalls bei plostischer Verformung 2 Verholten der Atome bei plostischer Verformung 3 Das atomare Bild der Verformungsverfestigung 3 Unterschied zwischen Einkristall und vi elkristallinem Gefüge 5 Verhäl.tnisse beim Vorliegen einer Textur" 5 Die Zipfelbildung" als Folge von Texturen X

4 IX. Technische Verformungsverfahren 8 Die wichtigsten Anforderungen an Festigkeit und Verformbarkeit eines Gebrauchsmetalls 8 Plastische Verformung bei technischen Verformungsverfahren 9 Einige Verfahren der spanlosen Formgebung 9 Warmverformen: Strangpressen und Gesenkschmieden 80 Kaltverformen : Tiefz.iehen und Fließpressen Das Abwalzen von Blechen oder Bändern X. Beseitigung der Verformungsverfestigung durch Wärmebehandlung 8 Eigenschaften des verformten Gefüges 8 Herstellung des weichen" Zustandes durch Rekristafüsation 89 Beseitigung der Gitterverzerrungen durch Entfestigung" 95 Zwei Methoden zur Herstellung von Material mit geringer oder mittlerer Kaltverformung ( h<jlbhartes Material") 9 Entfestigung und RekristallisaHon bei atomistischer Betrachtung 99 Auftreten von Rekristallisation und Entfestigung bei der Warmverformung 99 XI. Legierungsverfestigung 5 Vergleich von Guß- und Knetlegierungen Nichtaushärtbare Legierungen ( naturharte Legierungen") 8 Aushärtbare Legierungen 9 Die Entdeckung der ersten.aushärtbaren technischen Aluminiumlegierung 9 Welche Legierungen sind oushärtbari 9 Atomistische Betrachtung der Aushärtung 112 Einige aushärtbare Knetleg ierungen 112 Gesichtspunkte bei der Auswahl einer aushärtbaren Legierung Vorgänge beoim Weichglühen einer aushärtboren Legierung Einiges Spezielle über aushärtbare legterungen 11 Mögliche Fehler bei der Wärmebehandlung einre oushärtbaren Legierung 11 Aushärtung bei Anwesenheit mehrerer Legierungskomponent.,., 121 XII. Verhalten der Atome bei Temperaturerhöhung 124 (Zusommenfassender Oberblick) Die Wärmebewegung der Atome 124 Das atomare ßi.ld der Löslichkeit im festen Zustand 125 Einstellung eines Gleichgewichtszustandes gemäß Zustandsdiag'ramm 12.Homogenisierung 12 Das Auftreten von Subkörnern.Heterogen.isierung Atomanordnung und elektrische Leitfähigkeit 132 Abbau von Gitterspannungen 133 *) Spezielles Kapitel XI

5 Die Temperaturabhängigkeit der Plastizität ( Warmfestigkeit") 134 Gleichzeitiges Auftreten verschiedener Vorgänge in Gefüge und Atomanordnung: erläutert am Beispiel der Schweißnaht 13 XIII. Das Korrosionsverhalten des Aluminiums 13 Korrosionsfölle bei Aluminium 138 Unterschied zwischen trockenen und feuchten Korrosionsmedien 138 Korrosion und Lochfraß 139 lnterkristalline Korrosion 140 Spannungskorrosion 140 Galvanische Korrosion (Kontaktkorrosion} 140 Prinzip eines galvanischen Elements' 142 Voraussetzungen für das Auftreten der galvanischen Korrosion (Kont:aktkorrosion)' 144 Maßnahmen gegen d ie Kontaklkorrosion, 14 Korirosionsbeständigkeit verschiedener Legierungen' 149 Korrosionsschutz des Aluminiums durch seine natürliche Oxydhaut 150 Verstärkte Oxydsch ichten 152 Verstärkung der dün.nen natürlichen Oxydhaut in chemischen.sudbädern 152 Verstärloung der natürlichen Oxydhaut durch ~lektrolytische Oxydationsverfahren (Anodisierung, Eloxierung) 153 Einfluß des Gefüges auf das Aussehen einer Eloxalschicht 154 lackverankerung auf Oxydschichten 154 Korrosionsprüfung 155 Das Korrosionsverhalten des Aluminiums: Zusammenfassung 155 Erklärung wichtiger Fachausdrücke 159 Sachregister (alphabetisch).182 Anhang 195 Einige physikalische Eigenschaften des Aluminiums 19 Kurzer überblick über die bei der Herstellung von Aluminium- Halbzeug in Atomanordnung und Gefüge ablaufenden Vorgänge 19 ') Spezielles Kapitel XII

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen in der Technik

Kupfer und Kupferlegierungen in der Technik Kupfer und Kupferlegierungen in der Technik Von Dr.-lng. Kurt Dies Bad Hornburg v. d. H. Mit 849 Abbildungen und 228 Tabellen ISBN 978-3-642-48932-7 DOI 10.1007/978-3-642-48931-0 ISBN 978-3-642-48931-0

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Musterfragen zur Vorlesung Grundlagen der Werkstoffe (Prof. Leyens) 1. Aufbau metallischer Werkstoffe 1. Nennen und skizzieren

Mehr

2 Metallische Werkstoffe

2 Metallische Werkstoffe 3 2 Metallische Werkstoffe 2.1 Metallkunde 2.1.1 Vorkommen 1 Nennen Sie häufige technische Anforderungen an metallische Werkstoffe. 2 Nennen Sie technische Faktoren, die den Preis eines Metalles bestimmen.

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Vom Molekül zum Material

Vom Molekül zum Material Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung CH23 Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material 1 Materialien - Werkstoffe Ein Werkstoff

Mehr

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker E. Hornbogen, H. Warlimont 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Metallkunde Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig Ziel Prinzip Weg, Temperaturführung T im EKD Nachteil GLÜHVERFAHREN Wärmebehandlung DIFFUSIONSGLÜHEN Ausgangsgefüge:

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Datum: 26.05.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Gruppe: 12 Betreuer: Regina Hörth Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen 1. Einleitung Die Aushärtbarkeit zweier Aluminiumlegierungen soll analysiert

Mehr

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR MATERIAL PROPERTIES MATERIALEIGENSCHAFTEN FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR for Harley-Davidson Fat Bob Art.-Nr. 201301 / 201302 / 201303 / 201304 CHEIRONS.COM en aw-2007 chemische zusammensetzung aluminium

Mehr

Werkstoffkunde für Ingenieure

Werkstoffkunde für Ingenieure Eberhard Roos Karl Maile Werkstoffkunde für Ingenieure Grundlagen, Anwendung, Prüfung 4., bearbeitete Auflage 4Q Springer Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1 1.1 Was ist ein Werkstoff? 1 1.2 Werkstoffkunde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 03/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 1,6 - - - - - - - - - - max. 59,0-2,2 0,3 0,3 0,02* 0,2 0,05 - - -

Mehr

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften 4. Werkstoffeigenschaften 4.1 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften kennzeichnen das Verhalten von Werkstoffen gegenüber äußeren Beanspruchungen. Es können im allg. 3 Stadien der Verformung

Mehr

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 22 Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle

Mehr

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE. Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übungsaufgaben (siehe Musterfragen Pkt. 4) 6. Beschreiben Sie in Stichworten und anhand schematischer Skizzen den

Mehr

Inhalt. Was ist die Metallkunde? Einteilung von Metallen. Natur von Metallen. Eigenschaten von Metallen. Gefüge von Metallen

Inhalt. Was ist die Metallkunde? Einteilung von Metallen. Natur von Metallen. Eigenschaten von Metallen. Gefüge von Metallen ! Inhalt Was ist die Metallkunde? Einteilung von Metallen Natur von Metallen Eigenschaten von Metallen Gefüge von Metallen Bedeutung von Metallen und Rolle in der Industrie Anwendungsbeispiele von Metallen

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 12/2016 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 60 Rest - - - 2,9 0,25 2,9 1,0 - - 0,10 max. 64-0,1

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232) Kupfer und Kupferlegierungen KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 09/2013 Kupfer und Kupferlegierungen Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 3,0-4,0 8,5 - - - - - max. - 0.4

Mehr

Werkstoffkunde Stahl

Werkstoffkunde Stahl Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Werkstoffkunde Stahl für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, F. Brühl, K. Dahmen, R. Diederichs,

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 61,5 Rest - - - - - - - 0,02 - - - max. 63,5-0,2 0,1 0,1 0,1* 0,3 0,05-0,15 -

Mehr

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK DR.-ING.ERICH LÜDER HANDBUCH DER LÖTTECHNIK EINE TECHNOLOGIE DES LÖTENS VEELAG TECHNIKBEELIN 1952 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 13 I. Begriffsbestimmungen und Merkmale der Lötarbeit 13 II. Geschichtliche

Mehr

Triamet Schwermetalle auf Wolframbasis Für Sie machen wir mehr daraus.

Triamet Schwermetalle auf Wolframbasis Für Sie machen wir mehr daraus. Triamet Schwermetalle auf Wolframbasis Für Sie machen wir mehr daraus. Wir entwickeln, produzieren und testen, was andere nur verkaufen. 1 Schwermetalle auf Wolframbasis mit Hersteller-Kompetenz 2 innovative

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

Aluminium und Aluminiumlegierungen

Aluminium und Aluminiumlegierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 19 Aluminium und Aluminiumlegierungen Von Dr. D. Altenpohl Vizedirt'ktor bei der Schweizerischen Aluminium AG, Zürich

Mehr

70 4. REALE ZUSTANDSDIAGRAMME UND IHRE INTERPRETATION. x 1 x 4 x

70 4. REALE ZUSTANDSDIAGRAMME UND IHRE INTERPRETATION. x 1 x 4 x 70 4. REALE ZUTANDDIAGRAMME UND IHRE INTERPRETATION 4.. Verlauf der Kristallisation T α 4 α+ x x x 4 A x B Abbildung 4.7: Verlauf der Erstarrung eines zweikomponentigen ystems Ist eine flüssige Phase ()

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 2,0 1,5-9,0 - - - - - max. - 0.5 0.05 0,1 4,0 3,5 1,0 11,0 0,2 - - - 0,2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 05/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,5

Mehr

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren Prüfungsvorbereitung Werkstofftechnik vom 7.2. 2013 Gliederung: Metallgewinnung: Erz Rohmetall: Hochofen, Direktreduktion, Steinschmelzen + Konverter Konverter Rafinieren (Entgasen, Pfannenmetallurgie,

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278) Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 3 Alle Angaben ohne Gewähr 092013 Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. Cu Zn Pb Sn Fe Mn

Mehr

Korrosionsbeständige Stähle

Korrosionsbeständige Stähle Korrosionsbeständige Stähle Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Hans-Joachim Eckstein 272 Bilder und 55 Tabellen Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie GmbH, Leipzig Inhaltsverzeichnis Der

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - - - 1,6-0,4 - - - - max. - - 0,02-0,2 0,1 2,5-0,8 - - - 0,3 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung von Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) 2005 ulls Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

Werkstoffkunde für Ingenieure

Werkstoffkunde für Ingenieure Eberhard Roos Karl Maile Werkstoffkunde für Ingenieure Grundlagen, Anwendung, Prüfung 3., neu bearbeitete Auflage Springer Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1 1.1 Was ist ein Werkstoff? 1 1.2 Werkstoffkunde

Mehr

VERBINDUNGSHALBLEITER

VERBINDUNGSHALBLEITER VERBINDUNGSHALBLEITER VON EINEM AUTORENKOLLEKTIV UNTER LEITUNG VON PROF. DR. SC. NAT. KONRAD UNGER SEKTION PHYSIK DER KARL-MARX-UNIVERSITÄT LEIPZIG DR. RER. NAT. HABiL. HELMUT GÜNTHER SCHNEIDER VEB GALVANOTECHNIK

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote Alu WIG-Schweißstäbe 1450 EN ISO (S Al 1450) Wst.-Nr. (3.0805) Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Schweißstäbe und Drahtelektroden zum WIG- und MIG-Schweißen von Reinaluminium Kornverfeinerung im Schweißgut

Mehr

legierungsbedingte Einflussfaktoren Tieftemperaturzähigkeit

legierungsbedingte Einflussfaktoren Tieftemperaturzähigkeit Mechanismen und legierungsbedingte Einflussfaktoren der Tieftemperaturzähigkeit von ferritisch-austenitischen Duplex-Stählen Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieurin der Fakultät der Maschinenbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Der Werkstoff Aluminium

Inhaltsverzeichnis. 1. Der Werkstoff Aluminium Inhaltsverzeichnis 1. Der Werkstoff Aluminium 1.1. Allgemeines 14 1.2. Bezeichnung der Aluminiumwerkstoffe 15 1.3. Aufbau der Aluminiumwerkstoffe. 16 1.3.1. Chemische Zusammensetzung der Aluminiumwerkstoffe

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten Exkursionsziele Neue Mastertextformat Museum Berlin bearbeiten Museum der Jüdischen Gemeinde Warschau - Dritte Betonfertigteile Ebene - Vierte Geschliffener Ebene Sichtbeton - Fünfte Spritzbeton Ebene

Mehr

RHEINFELDEN ALLOYS Partner bei Aluminium- Gusslegierungen. Roadshow 2014, Ralf Klos

RHEINFELDEN ALLOYS Partner bei Aluminium- Gusslegierungen. Roadshow 2014, Ralf Klos RHEINFELDEN ALLOYS Partner bei Aluminium- Gusslegierungen Roadshow 2014, Ralf Klos RHEINFELDEN ALLOYS GmbH & Co. KG in Zahlen Umsatz RHF 172 Mio. RHF Alloys Eigenmittel 22 Mio. CH Werk II: SEMIS Mitarbeiter

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich Zürcher Studien Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Abteilung der Universität Zürich von U. Häfelin, W. Haller, A. Kölz, G. Müller, D. Schindler, D. Thürer und F. Zuppinger der direkten Steuern Personen

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets *" EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets * EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 249 740 Office europeen des brevets A2 *" EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 87106904.3 Int. Cl.4: B22D 11/04 H01B 1/02,

Mehr

Springer-Lehrbuch. Werkstoffe. Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen

Springer-Lehrbuch. Werkstoffe. Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen Springer-Lehrbuch Werkstoffe Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Gunther Eggeler, Ewald Werner überarbeitet 2008. Taschenbuch.

Mehr

Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung. von Fachschuldozent Dipl.-Ing. Wolfgang Seidel. Carl Hanser Verlag München Wien

Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung. von Fachschuldozent Dipl.-Ing. Wolfgang Seidel. Carl Hanser Verlag München Wien Werkstofftechnik Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung von Fachschuldozent Dipl.-Ing. Wolfgang Seidel mit 378 Bildern sowie zahlreichen Tabellen, Beispielen, Übungen und Testaufgaben 2., verbesserte

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

Werkstofftechnik HANSER. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung Anwendung. von Wolfgang W. Seidel und Frank Hahn. 9., überarbeitete Auflage

Werkstofftechnik HANSER. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung Anwendung. von Wolfgang W. Seidel und Frank Hahn. 9., überarbeitete Auflage Werkstofftechnik Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung Anwendung von Wolfgang W. Seidel und Frank Hahn 9., überarbeitete Auflage mit 389 Bildern sowie zahlreichen Tabellen, Beispielen, Übungen und Testaufgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ä Preis und Verfügbarkeit 11. B Die elastischen Konstanten 21

Inhaltsverzeichnis. Ä Preis und Verfügbarkeit 11. B Die elastischen Konstanten 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe Allgemeine Einführung Begleitmaterialien V XIII XV 1 Konstruktionswerkstoffe und ihre Eigenschaften 1 1.1 Einführung 1 1.2 Beispiele für die Werkstoffauswahl

Mehr

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004 Werkstoffkunde 1 Dozent Autor / Student U. Ritter A. Höller Erstellt am 30. Dezember 2004 Wo find ich was? STRUKTURELLER AUFBAU DER MATERIE 2 ALLGEMEINER AUFBAU DER WERKSTOFFE 2 Hauptvalenzbindungen 2

Mehr

Klassierung von Aluminiumwerkstoffen. Nicht aushärtbare Knetlegierungen

Klassierung von Aluminiumwerkstoffen. Nicht aushärtbare Knetlegierungen Klassierung von Aluminiumwerkstoffen Unterscheidung zwischen Guss- und Knetlegierungen Aluminiumlegierungen werden abhängig vom Herstellungsverfahren zwei Hauptgruppen zugeordnet, den Knetlegierungen und

Mehr

Schmucklegierungen Jewellery alloys

Schmucklegierungen Jewellery alloys Schmucklegierungen Jewellery alloys Werkstoffdatenblatt Material data Werkstoff Nr. Seite Werkstoff Nr. Seite Ref. No. Colour Page Ref. No. Colour Page 420-935 weiß white 2 441-935 weiß white PAT II* 3

Mehr

Aluminium ZnMg-Knetleg. EN AW-7075

Aluminium ZnMg-Knetleg. EN AW-7075 Aushärtbare Aluminiumknetlegierung (AlZnMg-Legierung, Reihe 7xxx) Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Leichtmetalle Materialbeschrieb EN AW-7075 ist eine genormte Aluminiumlegierung der Gruppe

Mehr

Anwendungstechnologie Aluminium

Anwendungstechnologie Aluminium Friedrich Ostermann Anwendungstechnologie Aluminium 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 577 Abbildungen und 111 Tabellen fya Springer Tabellenverzeichnis Tabelle 1.1 Einige vorteilhafte Gebrauchseigenschaften

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft

Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft Fedor Zeyer Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft Ausgewählte Bilanzierungsprobleme im Jahres- und Konzernabschluss der Einheits-GmbH & Co. KG Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis Danksagung

Mehr

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Alloy 15-5 PH UNS S15500 Aushärtbarer nichtrostender CrNiCu-Stahl für Bauteile, die hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis etwa 300 C aufweisen sollen. Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten Bernd Sandmann Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten Zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Haftung und Haftungsprivilegierung Mohr Siebeck Inhaltsübersicht

Mehr

Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 -

Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Institut für Baustoffe ETH Zürich Prof. Hans Herrmann Hausübung Werkstoffe II - Hausübung / - Frühjahrssemester 06 Ausgabe: 3. März 06 Abgabe: 6. April 06 Name, Vorname LegiNr. Betreuung: Falk Wittel HIF

Mehr

UNIVERSITÄT SIEGEN. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades DOKTOR-INGENIEUR. vorgelegt von Dipl.-Ing. Timm Bauschke aus Siegen

UNIVERSITÄT SIEGEN. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades DOKTOR-INGENIEUR. vorgelegt von Dipl.-Ing. Timm Bauschke aus Siegen UNIVERSITÄT SIEGEN Entstehung der Windeeigenspannungen und deren Einfluss auf die Ermüdungslebensdauer bei kalt- und halbwarm geformten Fahrzeugfedern Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9 Vorwort 9 1 Atombau 10 1.1 Dalton-Modell 10 1.2 Thomson-Modell 12 1.3 Kern-Hülle-Modell (Rutherford-Modell) 12 1.4 Bohrsches Atommodell 14 1.5 Schalenmodell Bau der Atomhülle 18 1.6 Orbitalmodell 20 Kennzeichen

Mehr

Aluminium Mg-Knetleg. EN AW-5052

Aluminium Mg-Knetleg. EN AW-5052 Naturharte AlMg-Legierung, Reihe 5xxx Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Leichtmetalle Materialbeschrieb EN AW-5052 ist eine genormte Aluminiumlegierung der Gruppe AlMg (Reihe 5xxx) mit 2,2

Mehr

Ausbildung der W.S. Werkstoff Service GmbH

Ausbildung der W.S. Werkstoff Service GmbH Ausbildung der W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 22 Fachkraft für Materialprüfung ET 1 und ET 2 UT 1 und UT 2 RT 1 und RT 2 Strahlenschutz für Prüfer ADR MT 2 PT 2 VT 2 Alle Verfahren und Kurse auch als

Mehr

Aluminium- Taschenbuch

Aluminium- Taschenbuch Aluminium-Verlag Aluminium- Taschenbuch 15. Auflage Dr. Catrin Kammer Herausgeber: Aluminium-Zentrale Düsseldorf Band 1: Grundlagen und Werkstoffe Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium-Bedeutung und -Gewinnung

Mehr

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von HS-Internetseiten Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten Bonn, 29.11.2001 Folien als PDF-File zum download zur Verfügung.

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725 Aluminium-Lieferprogramm Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725 Kurzzeichen Werkstoffnummern Zusammensetzung in Gew.-% Hinweise aud Eigenschaften und Verwendung Al 99,5 3.0255 Al 99,5

Mehr

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3.

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3. Inhalt Vorwort 1 Werkstoffe und Hilfsstoffe 1 2 Struktur und Eigenschaften der Metalle 3 2.1 Atomarer Aufbau, Kristallsysteme, Gitterfehler 3 2.1.1 Das Atom 3 2.1.2 Die atomaren Bindungsarten 4 2.1.3 Kristallsysteme

Mehr

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1563 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen?

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Wie entstehen Phasen? Welche Zusammensetzungen haben sie? Teil A: Keimbildung und Kristallwachstum. Langsame und rasche Erstarrung Erstarrung von Mischungen Teil B: Zustandsdiagramme

Mehr

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage Chemiefüringenieure von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2

Mehr

Legierungsbezeichnungen Aluminium. EN AW 1050A Al99,5 Al99, EN AW 1350A EAl99,5 EAl99, EN AW 2007 AlCuMgPb AlCu4PbMgMn 3.

Legierungsbezeichnungen Aluminium. EN AW 1050A Al99,5 Al99, EN AW 1350A EAl99,5 EAl99, EN AW 2007 AlCuMgPb AlCu4PbMgMn 3. en Aluminium AW 1050A Al99,5 Al99,5 3.0255 sehr gute Kaltumformbarkeit (Treiben, Tiefziehen, Biegen, Drücken, Fließpressen) sehr gute Lötbarkeit (Hart und Weichlöten) sehr gute Oberflächenbehandlung (Schutzanodisieren,

Mehr

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Skript Skript: www.tu-cottbus.de/mwt Lehre Skripte Musterfragen 1. Nennen und skizzieren Sie die Elementarzellen für die drei häufigsten Gitterstrukturen von

Mehr

PLANCAST - Der horizontale Vorsprung. PLANCAST und PLANCAST PLUS Horizontal gegossene Aluminiumplatten

PLANCAST - Der horizontale Vorsprung. PLANCAST und PLANCAST PLUS Horizontal gegossene Aluminiumplatten PLANCAST - Der horizontale Vorsprung PLANCAST und PLANCAST PLUS PLANCAST und PLANCAST PLUS Der horizontale Vorsprung PLANCAST ist in fünf Legierungen erhältlich, welche sich hervorragend ergänzen. Alle

Mehr

4.Legierungen. 4.Legierungen

4.Legierungen. 4.Legierungen a) Systeme mit völliger Unlöslichkeit in Schmelze und Festkörper (Unlöslichkeit = Insolubility) - keinerlei Mischung im atomaren Bereich - Monotektisches Zustandsdiagramm - Beispiele: Cu-Pb, Fe-Pb, Cu-W

Mehr

Elektrochemie fester Stoffe

Elektrochemie fester Stoffe H. Rickert Einführung in die Elektrochemie fester Stoffe Bibliothek^5 d. Instituts f. anorgan. u. physikal. Chemie (er Technischen Hochschale Darmstödt Ä Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1973

Mehr

Werkstoffe und elektrische Verbindungen

Werkstoffe und elektrische Verbindungen Werkstoffe und elektrische Verbindungen N. Lücke, S. Dreier, T. Fuhrmann, C. Hildmann, S. Pfeifer, S. Schlegel Industrie-Partner-Symposium, 06. Oktober 2011 Gliederung 1. Einleitung 2. Vergleich von Kupfer

Mehr

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche 1 Zweistoffsystem aus den Elementen Eisen und Kohlenstoff (elementar oder als Verbindung Fe3C ). verschiedene Phasen Austenit, Ferrit, Perlit, Ledeburit,

Mehr

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 1 Einteilung der Fertigungsverfahren... 3 2 Begriffe und Kenngrößen der Umformtechnik... 5 2.1 Plastische (bleibende) Verformung... 5 2.2 Fließspannung

Mehr

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie Hans Fischer, Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie ISBN-10: 3-446-40707-3 ISBN-13: 978-3-446-40707-7

Mehr

Kurzbezeichnung. EN AC AlSi7Mg0,6LT6. Legierungszusammensetzung Gießverfahren. L Feinguss S Sandguss D Druckguss K Kokillenguss.

Kurzbezeichnung. EN AC AlSi7Mg0,6LT6. Legierungszusammensetzung Gießverfahren. L Feinguss S Sandguss D Druckguss K Kokillenguss. Kurzbezeichnung EN AC AlSi7Mg0,6LT6 EN - Euronorm AC - Al-Gusslegierung Legierungszusammensetzung Gießverfahren Zustand Werkstoff (Wärmebehandlung) Chem. Zusammensetzung Legierungsanteile Al Si 7 Mg 0,6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Ziel und Gang der Untersuchung... 1 2 Die Neuregelungen im Überblick... 3 I. Neuregelungen durch das BauROG 1998... 3 II. Neuregelungen durch das EAG Bau...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine chemische Grundlagen... 1 1.1 Stoffarten... 2 1.1.1 ReineStoffe... 2 1.1.2 Homogene und heterogene Mischungen.... 2 1.1.3 Trennung von Stoffgemischen...... 3 1.1.4 EinteilungreinerStoffe...

Mehr

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung Handbuch der Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Manfred Bengel, Dr. Hans-Hermann Klumpp, Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Prof. Dr. Detlev J. Piltz, Prof. Dr. Ulrich Haas, Dr. Bernhard Schaub, Heinrich Eckelskemper,

Mehr