Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe März Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4. Natur, Garten & Tier 25.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe März Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4. Natur, Garten & Tier 25."

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 9 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Aus dem Inhalt: Telefon: Aus den Gemeinden 4 Kulturelles 13 Musik & Gesang 24 Natur, Garten & Tier 25 Sport & Freizeit 27 Kirchliche Nachrichten 33

2 nicht erhalten? Dann informieren Sie uns bitte! H Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 12:00 Uhr und MO DO 13:00 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 10 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Frau Flora, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel , Wochenenddienst: Diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel , Hausnotruf: Information unter Tel , Nachbarschaftshilfe- und Familienpflege: Frau Krammer, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr erreichbar unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Hilfsdienste Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant - Gepflegtes Leben zu Hause In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Betreuungsangebote, häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaft, Begleitungen, betreute Wohnungen, Verhinderungspflege. Beratung durch Frau Krauß-Reichert unter Tel , Fax , ambulant@hauszumfels.de, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel , christina.fuehrding@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 SEITE 3 Lassen Sie uns für Sie arbeiten wir tun es gerne! Rufen Sie uns an Ihr Makler in Weinsberg und Weinsberger Tal! (IVD) Verbandsgeprüfte Gutachter für Ihre Immobilien Sabine Giel & Uwe Beck Wachturmgasse 7 (Ecke Kanalstraße) Weinsberg Telefon Fax IMMOB LIEN- CENTER Wir suchen dringend Wohnungen und Häuser in Weinsberg und Umgebung! Professionelle Abwicklung aller Verträge Kostenfreie Wertermittlung Abnahmen und Übergaben von Wohnungen Sabine Giel Günstige Konditionen für Eigentümer und Vermieter! Bitte sprechen Sie uns an! Seit 20 Jahren! Uwe Beck 14. Mai 2017 Muttertagsfahrt zum Spargelbuffet nach Rothenburg ob der Tauber 26,- Tel / CHICKENSINN Wir verwenden ausschließlich Hofgeflügel von bayrischen Privathöfen Ab immer dienstags beim neuen Netto Markt Zwerchäcker 16 Obersulm-Affaltrach von Uhr Unsere Eröffnungsangebote: ( gültig vom ) Grillhaxe zum Mitnehmen 4,00 1 ganzes Hähnchen zum Mitnehmen 6,50 Curry Wurst mit Pommes 3,50 6er Chicken Nuggets mit Pommes 4,00 Weitere Infos unter Sulmtal de 3

4 AUS den GEMEINDEn Dringend gesucht! Bungalow, EFH oder DHH auch im hochpreisigen Sektor z. Kauf. Gerne mit ELW und Garten (auch z. Renov.) für Ingenieurs-Familie. Und 2-3 Zimmer-Whg., gerne auch vermietet für Kapitalanleger Ihr Ansprechpartner: Herr Weber. Tel / Weingut Gutsausschank Ferienwohnungen Besenzeit - VORANZEIGE - Von Dienstag bis einschl. Sonntag, tägl. ab Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Laicher Obersulm-Willsbach Heerweg 21 Tel VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, Wanderung, Schwäb. Albverein OG Sülzbach/Senioren Uhr Blutspende, Willsbach-Hofwiesenhalle, DRK OV Obersulm Uhr Weltgebetstag, Löwenstein-Gemeindehaus Arche, Ev. Kirche Löwenstein Uhr Weltgebetstag der Frauen, Sülzbach-Kilianskirche, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr Weltgebetstag Thema: Philippinen, Gellmersbach- Leonhardskirche, Ev. Kirchengemeinde Gellmersbach Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen, Weinsberg-Christuskirche, Ev.-meth. Kirche Weinsberg Uhr Alois und Elsbeth Gscheidle, Hößlinsülz- Landgasthof Roger, Einlass: Uhr Uhr Stammtisch, Willsbach-Kath. Gemeindezentrum, KAB Obersulm Uhr Hauptversammlung, Willsbach-Gasthaus Rößle, NABU Obersulm Uhr Ökumenische Feier des Weltgebetstages, Lehrensteinsfeld-Ev. Gemeindehaus, Örtliche Kirchen Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, Affaltrach- Johanniterhaus, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Samstag, Baumpflegeschnitt, Lehrensteinsfeld-Obstgarten Schöne Aussicht, Obst- und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Uhr Reitturnier Late Entry, Weinsberg-Reitanlage, TSV Weinsberg Abt. Reiten Uhr Gemeinsame Baumschnittaktion, Treffpunkt: Weinsberg-gegenüber der Kleingartenanlage, Stadt Weinsberg/Forstamt/NABU/Schwäb. Albverein Diavortrag: Dresden und Sächsische Schweiz, Uhr Ev. Stiftung Lichtenstern-Foyer, VHS Löwenstein/ Ev. Stiftung Lichtenstern Uhr EXTRA Familiengottesdienst des EJW, Affaltrach- Johanniterhaus, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Winterfeier, Eschenau-Gemeindehalle, Musikverein Eschenau Uhr Mitgliederversammlung mit Eucharistiefeier (18.30 Uhr), Affaltrach-Kath. Gemeindezentrum, Kolpingsfamilie Obersulm Sonntag, Uhr 35. Weibertreulauf, Weinsberg-Weibertreuhalle, TSV Weinsberg Abt. Leichtathletik Uhr Burgsaisoneröffnung mit buntem Programm, Löwenstein-Burgareal, Naturparkführer SFW/ Stadt Löwenstein Uhr Wanderung, Affaltrach-Gemeindehalle, Schwäb. Albverein OG Affaltrach Uhr Saisoneröffnung Manfred-Kyber-Museum, Löwenstein-Manfred-Kyber-Museum Uhr Löwensteiner Bergtour: Wald- und Wiesentour WT 12, Löwenstein-Parkplatz Stutz, Naturparkführer SFW/ Stadt Löwenstein Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (alle Häuser), Obersulm-Weiler Uhr Kyber-Veranstaltung zur Saisoneröffnung, Szenische Lesung, Löwenstein-Alte Kelter, Stadt Löwenstein Mittwoch, Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück, Thema: Rundgang durch Affaltrach, Affaltrach-Johanniterhaus, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Textile Warenkunde mit Karin Pfisterer, Sülzbach- Feuerwehrmagazin, LandFrauen Sülzbach Uhr Vortrag: Erstes Grün in der Kräuterwelt für Küche und Gesundheit, Hößlinsülz-Alte Schule, LandFrauen Hößlinsülz Uhr Rezepte aus der römischen Küche, Lehrensteinsfeld- Vereinsraum Alter Kindergarten, LandFrauen Lehrensteinsfeld Uhr Dia-Vortrag: Die Normandie mir Harald Löw, Eschenau-Gemeindehaus, LandFrauen Eschenau Donnerstag, Vortrag: Kinder stark machen-wie Kinder lernen, sich zu behaupten ohne Gewalt, Obersulm-Jugendhaus, Schulsozialarbeit Obersulm/Jugendhaus Obersulm/ Jugendreferat Obersulm Uhr Donnerstagstreff: Einladung nach Eschenau- Martin Luther und die Reformation in Württemberg, Abfahrt: Affaltrach-Ev. Kirche, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Martin Luther und die Reformation, Eschenau- Ev. Gemeindehaus, Ev. Kirchengemeinde Eschenau/ Seniorenclub Eschenau Uhr Café International für Zuwanderer und Einheimische, Weinsberg-Helfensteinkeller, Freundeskreis Asyl Weinsberg Uhr Reisebericht Portugal mit Monika Braun, Willsbach- Vereinsheim Schwabengässle, LandFrauen Willsbach 4 Sulmtal de

5 AUS den GEMEINDEn Paar sucht Haus zum Kauf in Ellhofen oder Obersulm zur Familiengründung! Gerne können Sie sich bei uns melden. Tel Gemeinde Obersulm Streuobstpflege in Willsbach - Baumschnittkurs Der Auftakt für die Streuobstpflege in der Mäuseklinge in Willsbach ist gemacht. Am Donnerstag, den 23. Februar haben die Schüler des Paul Distelbarth-Gymnasiums bei milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein den ersten Teil der Baumschnittkurse durchgeführt. Aufgeteilt in zwei Gruppen nahmen ca. 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 teil. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Schönfeld machten die Jugendlichen erste Erfahrungen mit dem Baumschnitt. Zusätzlich unterstützt wurden sie von ihren Lehrer Herr Brake und Herr Schnellbächer. Sie lernten, worauf beim Baumschnitt zu achten ist und welche Unterschiede es zwischen erwerbswirtschaftlichem Obstbau und einem reinen Pflegeschnitt es gibt. F/T: privat Am Samstag, 11. März 2017 findet in der Mäuseklinge in Willsbach der zweite Teil des Baumschnittkurses statt. Veranstalter ist die Gemeinde Obersulm in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband Bei der Veranstaltung werden Obstbäume unter fachkundiger Anleitung zurückgeschnitten, wobei allen Interessierten ein Einblick in den Obstbaumschnitt gegeben wird. Das Motto lautet aktiv teilnehmen, mitmachen und lernen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf den gemeindeeigenen Streuobstwiesen in der Mäuseklinge in Willsbach (ca. 600m in Verlängerung des Steinacker Wegs, auf der linken Seite; eine Anfahrt Skizze finden Sie unter Offizielles Ende des Schnittkurses wird gegen 12:30/ 13:00 Uhr sein. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 7. März 2017 bei der Gemeinde Obersulm, Frau Kümmerlen, Tel.: , Mail: hanna.kuemmerlen@obersulm.de an, wenn Sie Interesse haben sich tatkräftig für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen einzusetzen. Optimal wäre es wenn Teilnehmer Teleskopscheren und sägen, Rebscheren, Astkneifer u.ä. mitbringen. Für Getränke und eine kleine Stärkung zwischendurch sorgt die Gemeinde Obersulm. Jugendreferat Obersulm Kinder stark machen Info-Abend im Jugendhaus Am Donnerstag, befasst sich ein Informationsabend für Eltern im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof ab Uhr mit der Frage, wie Kinder stark werden und sich selbstbewusst Auseinandersetzungen und Herausforderungen stellen können. Kinder, die sich selbst behaupten können, werden seltener Opfer von Mobbing oder anderen Angriffen. Sie haben ihren Platz in der Sportgruppe oder der Klassengemeinschaft gefunden. Wie kommen Kinder zu einem gesunden Selbstbewusstsein, um sich in den verschiedenen Herausforderungen des Lebens behaupten zu können? Was können Eltern zu dieser Entwicklung beitragen? Was gilt es zu vermeiden? Die Selbstbehauptungs-, Selbstverteidigungs- und Antigewalt-Trainerin Uschi Daub hat in Obersulm in Kooperation mit dem Jugendreferat und verschiedenen Schulen schon mehrere Selbstbehauptungskurse durchgeführt. Nun steht sie als Referentin dieses Abends für Eltern zur Verfügung und gibt hilfreiche Tipps und Anregungen zum Thema Selbstbehauptung. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per an jugendhaus@obersulm.de gebeten. Einfach gut aussehen. Jetzt preiswert in die Zahnvorsorge einsteigen und den Durchblick behalten. Zahn & Brille leistet für Zahnprophylaxe, Zahnersatz und Sehhilfen. Für nur 12,07 Euro monatlich tun Sie sich etwas Gutes für ein gepflegtes Äußeres und Ihr freundliches Lächeln! Und das ohne Gesundheitsprüfung. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Generalagentur Hans-Dieter Weidenbacher Maybachstraße Löwenstein Telefon März 2017 Neu bei uns: CAPUCCINO Rundum verschönert AB 6. MÄRZ SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA! Telefon / Mo-Fr Sa Bahnhofstraße Bretzfeld Tel Sulmtal de 5

6 AUS den GEMEINDEn Wir haben von bis einschließlich täglich ab 11:00 Uhr geöffnet! MO - FR Tagesessen 5,50 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen WEINAUSSCHANK SEEBLICK FAM. S. + H. SCHMIDT Lichtensterner Str LÖWENSTEIN-REISACH Telefon LKW-Unfall in Löwensteiner Stadtmitte B39 stundenlang geperrt Am unteren Tor vor dem Freihaus kam es am Montagmorgen zu einem schweren Unfall mit zwei Lkw. Bei der Kollision vor dem Freihaus kippte der mit Erde beladene Aufleger des bergauf fahrenden Sattelzugs um. Der Aufleger beschädigte den Richtung Obersulm fahrenden Lkw. Dabei erlitt der Fahrer dieses Fahrzeugs leichte Verletzungen. Die Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn und wurde mit einem kleinen Bagger aus der Lademulde des umgestürzten Auflegers geschaufelt. Ein großer Autokran hob den entladenen Aufleger an und ein Bergungsfahrzeug zog die stark beschädigte Zugmaschine des Sattelschleppers an einem Stahlseil langsam unter dem Aufleger hervor. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig. Die Bundesstraße 39 war voll gesperrt. Die Polizei leitete während der Bergung den Verkehr über Reisach und Lichtenstern sowie Vorhof um. F/T: dö Neues aus dem Obersulmer Gemeinderat Gemeinderat ebnet Weg für Wohnbauprojekte Der Obersulmer Gemeinderat hat für drei Wohnbauprojekte im Ortsteil Willsbach wichtige baurechtliche Entscheidungen getroffen. Der Wohnraumbedarf in Obersulm ist groß. Das zeigen die Wartelisten für kommunale Bauplätze. Kaum ist die Erschließung eines Baugebiets, wie im Ortsteil Sülzbach Ob der Holdergasse abgeschlossen, sind die kommunalen Bauplätze auch schon verkauft. Der großen Nachfrage nach Wohnraum will der Gemeinderat verstärkt mit der Schließung innerörtlicher Baulücken begegnen. Zwei große Wohnbaubauprojekte in Obersulm-Willsbach, denen das Ratsgremium in jüngerer Vergangenheit wegen zu massiver Bauweise die Zustimmung versagt hatte, standen nun mit geänderter Planung erneut zur Diskussion. Für die beiden Neubauprojekte im Baugebiet Breitäcker und im Lindenweg/Heerweg billigten die Räte die geänderte Planung einstimmig. Außerdem gab der Gemeinderat der Verwaltung für weitere Verhandlungen mit einem Grundstückseigentümer grünes Licht, der im Steinackerweg ein Wohnhaus außerhalb eines gültigen Bebauungsplans ein Wohnhaus bauen möchte. Der Wohnbauträger aus Bretzfeld hat die Planung seines Wohn- und Geschäftshauses auf einem Mischgebietsgrundstück am Willsbacher Ortseingang zum Baugebiet Breitäcker geändert und nach dem Wunsch des Gemeinderats von drei auf zwei Geschosse reduziert. Nun kann ein Haus mit 19 Wohneinheiten (vorher 23) und zwei Gewerbeeinheiten mit jeweils 100 Quadratmetern Nutzfläche entstehen. Diese Planung sieht besser aus als vorher, signalisierte Werner Frisch die Zustimmung der FWV. Die Anregung der Grünen-Fraktion, die Geschäftsstelle des Tourismusvereins in dieses Haus zu verlegen sei an den Verein weitergegeben worden und werde sicherlich weiterverfolgt, so der Bürgermeister. Für das Wohngebiet Lindenweg-Heerweg stimmten die Räte für eine Ausnahme von der geltenden Veränderungssperre. Die nun vom Eigentümer eines Grundstücks vorgelegte Planung mit drei Doppelhäusern, die ein Satteldach haben gefällt Ortschaftsrat und Gemeinderat gleichermaßen. Unter der Voraussetzung, dass sich Gemeinderat und Bauherr über die Kostenträgerschaft für das Bebauungsplanverfahrens und einen Wertschöpfungsausgleich für die Umwandlung des Wiesengrundstücks in einen Bauplatz einigt, stimmte der Gemeinderat zu, für das Gebiet Hofäcker II und V einen Bebauungsplan aufzustellen. Auftragsvergabe Der Obersulmer Gemeinderat hat für die Sanierung von Post- und Wasenstraße im Ortsteil Affaltrach einstimmig Aufträge mit einer Summe von 1,01 Millionen Euro vergeben. Den Auftrag für die Tief- und Straßenbauarbeiten erhält die Firma Rolf Scheuermann aus Heilbronn, mit einer Angebotssumme von 893,661 Euro der wirtschaftlichste Bieter. Die Arbeiten für die Sanierung der Wasserversorgung vergab der Gemeinderat an die Obersulmer Firma Jürgen Hohl zum Preis von Euro. Wir liegen mit der Vergabesumme um rund Euro unter der Kostenberechnung vom September 2016, gab Bürgermeister Tilman Schmidt bekannt. Jahresabschluss 2015 Gemeinnütziger Eigenbetrieb Kultur und Sport Einstimmig hat der Gemeinderat den Jahresabschluss des Jahres 2015 für den gemeinnützigen Eigenbetrieb Sport und Kultur mit einer Bilanzsumme von 8,87 Millionen Euro zugestimmt. Der Betriebsverlust von 1, 15 Millionen Euro wird durch die Gemeinde mit Euro und einer Entnahme aus der zweckgebundenen Rücklage mit Euro ausgeglichen. Gleichzeitig beschloss das Ratsgremium rückwirkend zum die Einführung der kommunalen Doppik als Buchhaltung und die Eröffnungsbilanz. Korrektur zum Gemeinderatsbericht So stimmt s: Der Wasserzins der Gemeinde Obersulm erhöht sich 2017 um 19 Cent auf 2,55 Euro je Kubikmeter. Die Gebührenkalkulation beim Abwasser ergab eine Senkung der Schmutzwassergebühr um 27 Cent auf 1,78 Euro je Kubikmeter. Die Niederschlagswassergebühr steigt um 11 Cent je Quadratmeter auf 53 Cent je Quadratmeter. T: dö 6 Sulmtal de

7 AUS den GEMEINDEn Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Frau Klara Murso Boodmannstr Jahre Frau Eugenie Wagner Nordbergstr Jahre Sülzbach Frau Kazimiera Patschkowski Altenbergstr. 8/1 75 Jahre WEiler Frau Ilse Ott Ziegelfeld Jahre WILLSBACH Herr Lothar Neumann Schubertstr Jahre Herr Friedemann Eipper Mörikestr Jahre ELLHOFEN Herr Erich Emser Raiffeisenstr Jahre Herr Siegfried Schürrle Ringstr Jahre WEINSBERG Frau Cornelia Barbu Porschestr Jahre Frau Anna Urbani Dornfeldstr Jahre Frau Ingrid Schmidt Seestr. 11, Gell. 75 Jahre Herr Aldo Agostini Eberstädter Str. 18, Gell. 75 Jahre Ehrung für langjährige Blutspender in Affaltrach Im Rahmen der Ortschaftsratssitzung vergangenen Dienstag wurden langjährige Blutspender geehrt. Ortsvorsteher Wolfgang Görke begrüßte die Ehrengäste mit einer feierlichen Ansprache und dankte ihnen für ihr uneigennütziges Handeln: Blutspender sind Lebensretter. Gäbe es sie mit ihrem selbstlosen Handeln nicht, eine Gesellschaft würde rasch verarmen. Zusammen mit seinem Stellvertreter Harald Hohl, nahm Wolfgang Görke im Anschluss die Ehrungen vor. Für 10 freiwillige und unentgeltlich geleistete Blutspenden wurden mit der Ehrennadel in Gold und einem Weinpräsent geehrt: Marlis Hensen, Bettina Tellmann und Andreas Müller. Für 25 freiwillige und unentgeltlich geleistete Blutspenden wurden mit der Ehrennadel in Gold mit eingeprägtem Lorbeer und einem Weinpräsent geehrt: Swetlana Bauer, Ortwin Siller und Bernhard Zoll. Gefragt nach ihrer Spendenmotivation geben die Geehrten einhellig den Wunsch, Gutes zu tun zur LEO-Regalsysteme in Industrie-Qua lität für Lager, Keller, Garage, Werkstatt und Büro Werksverkauf von Montag bis Freitag, und 10% ++ Samstagsrabatt ++ Sa 25. März, 8 14 Uhr Öhringen, Im Sichert Industriegebiet West Tel / Über die lieben Glück- und Segenswünsche, Besuche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank! Michael Müller Wir haben wieder geöffnet! Breitenauer See Löwenstein Bild von links nach rechts: Bettina Tellmann, Marlis Hensen, Bernhard Zoll, Swetlana Bauer, Wolfgang Görke und Ortwin Siller. Nicht im Bild: Andreas Müller. Antwort. Und Ortsvorsteher Görke ergänzt augenzwinkernd, gesund sei es bestimmt auch, Blut zu spenden, schließlich sei der Aderlass eine beliebte Behandlung bei Gebrechen jeglicher Art gewesen. Wer selbst das Bedürfnis hat, anderen ohne großen Aufwand zu helfen, kann dies bei den regelmäßigen Blutspendeaktionen tun. Der nächste Termin ist der dritte März in Willsbach. F/T: Tans Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache 8 Schlüssel an einem roten Band Fundort Affaltrach, Eschenauer Straße Funddatum Rathaus Willsbach Fundsache Haustürschlüssel mit Mecki Anhänger Fundort Brucknerweg Funddatum Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Samstag, den , Uhr in ihren Abteilungen. Sulmtal de 7

8 AUS den GEMEINDEn Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Obersulm Neue Helden gesucht Blutspende am DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein am Freitag, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Hofwiesenhalle, Brückenstraße 15, Willsbach Ortsverein Löwenstein Erste-Hilfe Kurs Samstag, 25. März 2017 von Uhr Kosten 40.-Euro; Ort: Löwenstein Lehrgangsinhalt: Verhalten am Notfallort; Grundlagen der Anatomie und Physiologie; Lebensrettende Sofortmaßnahmen; Akute Notfälle der inneren Medizin; Retten aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich Blutspende in der Klinik Löwenstein 13. März 2017 Am Montag den 13. März 2017 findet in der Klinik Löwenstein eine Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes statt. Beginn:14.30 Uhr Ende: Uhr. Alle gesunden Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 65 Jahre sowie alle Stammspender bis 73 Jahre sind dazu recht herzlich eingeladen. Bitte auch Personalausweis mitbringen Jahreshauptversammlung 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Löwenstein fand am 17. Februar im Gasthaus Lamm in Löwenstein statt. Die 1. Vorsitzende Margarete Freyer konnte 24 Mitglieder begrüßen. Nach dem Rückblick der 1. Vorsitzenden auf das vergangene Jahr, folgte der Bericht des Bereitschaftsleiters, um über Dienste und Aktivitäten des Ortsvereins zu berichten. Die Aktiven Helfer waren 388 Stunden bei 11 Sanitätsdiensten im Einsatz. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 2138 Stunden ehrenamtliche Rot Kreuz Arbeit geleistet. Jugendleiterin Annette Müller berichtete dann in Ihrem Bericht des Jugendrotkreuzes von ihren vielfältigen und interessanten Aktivitäten wie Erste Hilfe, Basteln, Jugendzeltlager, Jugendrotkreuzwettbewerb um nur einige zu nennen. Das JRK besteht momentan aus 2 Gruppen mit insgesamt 27 Kindern und Jugendlichen und wird auch in der Grundschule Löwenstein als AG angeboten. Die Schatzmeisterin Regina Greinig konnte in Ihrem ausführlichen Bericht eine positive Bilanz vorlegen und wurde anschließend von der Kassenprüferin Monika Bopp und den Mitgliedern einstimmig entlastet. Ebenso wurde auch der Gesamtvorstand für seine Arbeit im Jahr 2016 einstimmig entlastet. Ehrungen: Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde unsere 1. Vorsitzende Margarete Freyer sowie Gunther Schock geehrt. Aus den Händen des 2.Vorsitzenden Stefan Gunne konnten die Geehrten neben der Urkunde des Kreisverbandes mit Auszeichnungsspange auch noch die Urkunde des DRK-Landesverbandes mit Unterschrift des Präsidenten in Empfang nehmen. Vom Ortsverein bedankte sich der 2. Vorsitzende zusätzlich mit einem Essensgutschein. Weiterhin geehrt wurden der überaus aktive Rotkreuzler und stellvertretende Bereitschaftsleiter Matthias Krenz für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft sowie Sina Frank ebenso für 25 Jahre Mitglied beim DRK. Beide bekamen ebenso Urkunden sowie als Geschenk ein Weinpräsent überreicht. F/T: privat Weidenstraße Obersulm Beratungsstellenleiter Roland Falkenstein Telefon Mobil: Roland.Falkenstein@vlh.de Ortsverein Weinsberg Unsere nächsten Termine... Jugendgruppe (JRK): Mo, ; 18:00 bis 19:30 Uhr Bereitschaft: Mo, ; 20:00 bis 22:00 Uhr Kindergruppe (JRK-U12): Fr, ; 17:30 bis 19:00 Uhr Die Treffen finden im Vereinsheim, Steinbruchweg 1, Weinsberg statt. Gründung einer HvO-Gruppe für Weinsberg Sie haben eine sanitätstechnische oder gar medizinische Ausbildung? Dann können Sie gleich mit einsteigen. Fehlt Ihnen noch eine solche Ausbildung? Diese können Sie über unseren Ortsverein erhalten. Machen Sie mit! Unser Ortsverein stellt eine Helfer vor Ort -Gruppe auf. Denn die Zeit zwischen dem Auffinden eines Notfalls und des Eintreffens des Rettungsdienstes ist eine wichtige, wertvolle Zeit, die Sie mit überbrücken können. Informationen per unter hvo@drk-weinsberg.de oder auf unserer Homepage Einladung zur 107. Jahreshauptversammlung am Fr, um 19:30 Uhr im DRK-Schulungsraum in Weinsberg Tagesordnung: (1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden (2) Unser Ortsverein 2016 (3) Totengedenken (4) Berichte der Abteilungen (Bereitschaft, Jugend, Sozialarbeit) (5) Jahresrechnung und Prüfbericht (6) Entlastung des Gesamtvorstandes (7) Haushaltsplan 2017 (8) Ehrungen (9) Verschiedenes Anträge sind bis spätestens zwei Wochen vor der Hauptversammlung bei Hanno Scholz, August-Herold-Str. 29, Weinsberg oder per Mail an hanno.scholz@drk-weinsberg.de einzureichen Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins am Fr, im DRK-Schulungsraum in Weinsberg im Anschluss an die JHV des Ortsvereins. Tagesordnung: (1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende (2) Kassenbericht (3) Entlastung des Gesamtvorstandes (4) Verschiedenes Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Sulmtal de

9 AUS den GEMEINDEn Suchen Kraftfahrer für innerdeutschen Fernverkehr für Sattelzug (40T) MeSiTo-Trans Weinsberg Herr Odor, Mobil: Sozialverband VdK Ortsverband Affaltrach Hauptversammlung am Der VdK Ortsverband Affaltrach möchte recht herzlich zur Hauptversammlung am Samstag, den um Uhr in Ungers Mühle in Weiler einladen. Tagesordnung: 1) Begrüßung und Totengedenken 2) Grußworte Doris Schlund, Stellvertr. Vorsitzende KV Heilbronn 3) Berichte: a) 1. Vorsitzende, b) Kassierer, c) Frauenvertreterin, d) Revisoren 4) Entlastung 5) Wahlen 6) Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum bei der Vorsitzenden K. Koletzko, Bei der Lohmühle 7, Obersulm, einzureichen. Treffpunkt zur Fahrgemeinschaft um Uhr bei der Halle in Affaltrach und Voba Parkplatz Willsbach Ortverband Ellhofen-Lehrensteinsfeld VdK-Aktion Pflege geht jeden an Rund Baden-Württemberger sind pflegebedürftig, über dieser Menschen werden zuhause gepflegt. Denn die meisten Pflegebedürftigen wollen Möglichst, lange daheim leben. Doch die Pflege bringt viele pflegende Angehörige in Eine schwierige, körperliche, seelische und finanziell belastende Lage. Daher hat der Sozialverband VdK die Aktion Pflege geht jeden an gestartet. Sie will pflegenden Angehörigen konkrete Hilfe bieten. Zugleich appelliert der größte Sozialverband in Deutschland an die Politik, bei der Pflegereform keine falschen Weichen zu stellen. Der VdK lehnt eine Entwicklung zu kapitalgedeckter Zusatzversorgung ab und Befürwortet die Heranziehung der privaten Pflegeversicherung zur solidarischen Finanzierung der gesetzlichen Pflegekassen. Vor allem plädiert der VdK dafür, die Pflegenden Angehörigen bei der vorgesehenen Pflegereform angemessen zu berücksichtigen und zu entlasten. Weitere Infos gibt es unter an.de sowie in den VdK-Geschäftsstellen (Adressen telefonisch unter oder via Der VdK-Ortsverbandsvorsitzender Herr Gerhard Sell gibt Ihnen gerne Auskunft: Tel Die nächsten Besprechungstermine finden am sowie am in Ellhofen in der Begegnungsstätte, Hintere Straße 8 von 18.oo 19.oo Uhr statt. HS - Rechtsanwälte Stefan Häcker Alexander Serwe Rechtsanwalt Rechtsanwalt Vertragsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Miet- u. Pachtrecht - Inkasso - Baurecht - Verkehrsrecht - Verkehrsordnungswidrigkeiten Öffentliches Recht - Immobilienrecht Büro Obersulm: Weinsberger Str. 1/ Obersulm Tel Fax RAe-HS-Obersulm@t-online.de Büro Heilbronn: Schweinsbergstr Heilbronn Tel Fax RAe-HS-Heilbronn@t-online.de Junges Paar sucht schön gelegenes Baugrundstück zum Kauf in Obersulm, Löwenstein oder Lehrensteinsfeld - inklusive aller Ortsteile. Gerne bieten wir dem privaten Vermittler bei Kaufabschluss eine Provision in Höhe von 2 % des Kaufpreises an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Tel Manfred Kyber - Museum Stadt Löwenstein 55plus Treff Kooperation VdK OV Weinsberg Donnerstag, 16. März Dieses Jahr wird in Weinsberg Theobald Kerner gedacht, dessen Geburtstag sich zum zweihundertstem Mal jährt. Aus diesem Anlass wollen wir das Kernerhaus, das schon zurzeit von Justinus Kerner Ein Zentrum der Literatur, Politik und Wissenschaft war, besuchen. Herr Dr. Liebig wird uns die Geschichte des Hauses und, vor allem, der Menschen die darin gelebt haben näherbringen. Anschließend treffen wir uns im Alexanderhaus zu Kaffee und Kuchen. Gäste herzlich willkommen. Beginn 15.00Uhr im Kerner-Haus; Unkostenbeitrag 5,-. Anmeldung bis 13. März bei Hildegard Czirmer Tel.: , h.czirmer@t-online.de, Erwin Rank Tel.: , erwinrank@gmx, Inge Hellenbarth Tel.: , hellenbaerth@kabelbw.de Seniorenclub Eschenau Herzliche Einladung zum Seniorenclub ins Gemeindehaus am Donnerstag (!), 09. März 2017 um Uhr. Zu Gast ist Pfarrer Johannes Veller mit dem Thema. Martin Luther und die Reformation in Wittenberg. Layout: FOTO-grafik, Ursula Dorsch Druck: Schweikert Druck Einladung zur Premiere Neue T iergeschichten und Grotesken am Sonntag, 5. März 2017 um 17 Uhr Alte Kelter in Löwenstein Der Eintritt ist frei! Märchen für Kinder und Erwachsene zum Lachen, Träumen und Nachdenken. Szenische Lesung mit dem Schauspieler Horst Emrich - kaba-reh production. Der Pianist Steffen Brinkmann und der Geiger Simon Brumm unterstreichen mit sensiblen Improvisationen die Wirkung der Geschichten. Sulmtal de 9

10 AUS den GEMEINDEn Gemeinde Ellhofen Verlegung Containerstandort Wegen Abbrucharbeiten der Firma EDEKA im Gewerbegebiet wurden die Recyclingcontainer vom Standort Schillerstraße verlegt. Für die Dauer der Bauarbeiten (voraussichtlich bis Oktober 2018) sind die Container vorrübergehend auf dem Parkplatz der Sporthalle in der Raiffeisenstraße aufgestellt. Versteigerung: Alter Feuerwehr-Anhänger Die Gemeinde Ellhofen hat einen alten Anhänger gegen Höchstgebot abzugeben. Das Baujahr ist unbekannt, es gibt hierzu keine Papiere. Interessenten können ihr Gebot bis zum 10. März 2017, bis 11:00 Uhr in einem verschlossenen Umschlag im Rathaus bei Frau Altenburg (Zimmer 7) abgeben. Öffentliche Baustellenbesichtigung Das große Bauvorhaben zur Erweiterung von Johann-Dietz-Grundschule und Kommunaler Kindertagesstätte Neuenstädter Straße schreitet voran. Damit sich Interessierte über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informieren können, findet am Dienstag, 28. März 2017 wieder eine öffentliche Baustellenbesichtigung statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 18:00 Uhr am provisorischen Parkplatz hinter dem Rathaus. Eine Anmeldung unter oder wäre für uns hilfreich, ist aber nicht zwingend erforderlich. Sie können gerne auch spontan kommen. Ich freue mich auf Ihr Kommen und grüße Sie sehr herzlich! Ihr Wolfgang Rapp Klostertreff Ellhofen Programm März/April Cafébetrieb Stricken Handarbeitstreff Stricken Spielenachmittag Cafébetrieb Stricken Stricken Auf Grund der Lage in Honduras ist es im Moment nicht möglich, die Strickwaren gefahrenlos zur Missionsstation zu transportieren. Deshalb werden im Moment keine Söckchen, Mützen und Decken benötigt. Sollte sich die Situation ändern, werden wir wieder für die Station stricken. Selbstverständlich besteht die Strickrunde an jedem ersten Donnerstag und dritten Dienstag im Monat auch weiterhin. Das Café Klostertreff ist immer von bis Uhr geöffnet. Stricken Sie gerne in geselliger Runde? Kommen sie einfach vorbei und gehen sie in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen ihrem Hobby nach. Weitere Informationen bekommen sie bei den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel /14105 oder Gudrun Koch, Tel /3582. TSV Ellhofen Abteilung Fußball Jugend Altpapiersammlung am Hallo Ellhofener Mitbürger, unsere TSV Fußball Kids sammeln wieder Altpapier für die Jugendkasse. Wir alle würden uns sehr freuen, wenn sie am ab 8.30 Uhr uns mit ihrem gut geschnürten Päckchen unterstützen würden, sodass wir dieses dann im Laufe des Tages bei ihnen einsammeln können. Die an der Turnhalle deponierten, hungrigen Container warten darauf, möglichst vollgefüllt zu werden. Gerne nehmen wir ihr Altpapier auch an der Sammelstelle Sporthalle entgegen. Für Rückfragen steht ihnen Stefan Hahner zur Verfügung: Tel. 0175/ Vielen Dank, ihre TSV Ellhofener Fußball Jugend Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Helau, Helau, Helau! 66 Jecken und Narren heizten am im ev. Gemeindehaus so richtig ein. Nicht nur wir Lehrensteinsfelder, sondern auch unsere zahlreichen Gäste aus Unterheinriet, wurden diesmal von der ev. Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Mit selbstgebackenem Kuchen und Butterbrezeln wurden wir von den Mitarbeitern der Kirchengemeinde bestens versorgt. Das Pfarrtrio, bestehend aus Horst Wakunda, Claus Vetter sowie unserem Pfarrer Hans Michael Büttner, spielten zu Tanz und Polonaise auf. Zwischendurch schoss unser Ober-Narr Claus Vetter eine Lachsalve nach der anderen ab. Zum Glück machten wir ab und an kleine Pausen, in denen wir unsere Lachmuskeln etwas entspannen und unsere trockenen Kehlen befeuchten konnten. Rucki-Zucki, ausgelassen ging es mit beliebten und bekannten Faschingsliedern weiter, bei denen lautstark mitgesungen und geschunkelt wurde. Außerdem gab es noch ein Gehirntraining. Ein Musikratespiel das schöne Erinnerungen von früher geweckt hatte, spielten wir mit großer Begeisterung. Das Motto lautete; Errate Mädchennamen: z.b. Marina, die kleine Jane, Adelheid usw. Ein weiteres Highlight des Nachmittages war, das Claus Vetter uns mit seiner neuen Steirischen Harmonika, lebhafte Musikstücke vorspielte. Es war wieder soo schee bei eich. Mit diesen Worten verabschiedeten sich unsere Heinrieter Gäste gegen Uhr wehmütig. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses grandiosen Nachmittages beigetragen haben. F/T: privat Der nächste Seniorenkreis findet am 21. März im Vereinsheim der Schützengilde um Uhr statt. Zu Gast werden wir Hr. Dehlinger mit dem Thema Patientenverfügung haben. Eure Christine Lindemann, Tel THW Weinsberg Jahreshauptversammlung 2017 Am Dienstag, den 21. Februar 2017 lud das THW Weinsberg zu seiner 54. Jahreshauptversammlung ein. Besonders freuen durften wir uns über die zahlreichen Ehrengäste, die unserer Einladung gefolgt sind. So begrüßte der Ortsbeauftragte Volker Bähr unter anderem Herrn Juratovic, Mitglied des deutschen Bundestags, den Leiter der Verkehrspolizei Herrn Wacker, Herrn Dress von der Autobahnpolizei, Herrn Trumpp vom Revier Weinsberg und den THW Landesbeauftragten Baden-Württemberg Herrn Bröckmann leistete das THW Weinsberg insgesamt Stunden. Besonders freuen wir uns über unsere aktive Jugend, von denen drei Junghelfer mit Bestehen der Grundausbildung in den aktiven Dienst übergetreten sind. Der Rückblick zeigt, dass wir auf viele spannende Aktionen, aber auch Einsätze, die nicht so erfreulich waren zurückblicken können. Ob bei Starkregen im Mai oder beim Silvestereinsatz wir sind froh, dass alle Kräfte wohlbehalten zurückgekehrt sind. Auch in diesem Jahr wurden zwei Helfer geehrt. Jonas Koch und Dominik Höpfer erhielten für besondere Leistungen im OV das Helferabzeichen in Gold. Wenn auch Sie Teil des THWs werden und uns bei unseren Einsätzen unterstützen möchten, besuchen Sie uns zu unseren Dienstzeiten, dienstags von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Abtsäckerstraße 48 in Weinsberg. Weitere Informationen zu unseren Einsätzen und dem Ortsverband Weinsberg finden Sie auch unter 10 Sulmtal de

11 AUS den GEMEINDEn Suche im Raum Weinsberg und Umgebung, möglichst S-Bahn Bereich, eine 3 Zimmer EG Wohnung ab 75 m² mit Terrasse oder ein kleines Häuschen bis ca EUR Tel oder fischer.weinsberg@t-online.de Neues aus dem Gemeinderat Lehrensteinsfeld EnBW Spende Der Gemeinderat hat der Annahme einer Geldspende der EnBW in Höhe von 700 Euro für den Kindergarten Kunterbunt zugestimmt. Abschluss Gas-Konzessionsvertrag Die Gemeinde Lehrensteinsfeld vergibt die Konzession zur Gasversorgung im gesamten Gemeindegebiet für die maximale Laufzeit von 20 Jahren ab dem 1. April 2017 an die Stadtwerke Weinsberg GmbH. Die Konzession umfasst das Recht zum Verlegen und den Betrieb von Leitungen. Bereits 2016 hatten die Stadtwerke Weinsberg eine Gasleitung von Ellhofen bis zur Ellhofener Str. 27 verlegt, um das neue Pflegeheim mit Gas zu versorgen. Der Gemeinderatsbeschluss war einstimmig. Gemeindehaushalt verabschiedet Einstimmig hat das Ratsgremium den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen. Der Kommunalhaushalt hat ein Volumen von rund 10,6 Millionen Euro. Wichtigstes Investitionsprojekt ist die Erschließung des Gewerbegebiets Neuwiesen. Insgesamt sind 5,6 Millionen Euro für Bauprojekte, davon 3,7 Millionen Euro für die Erschließung des Gewerbegebiets, veranschlagt. Geplant ist eine Kreditaufnahme von rund Euro und eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage. Wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde ist mit 1,4 Millionen Euro der Anteil an der Einkommenssteuer, gefolgt von den Schlüsselzuweisungen mit rund Euro. Aus Gewerbe und Grundsteuer sind Einnahmen von je Euro geplant. Im Gewerbegebiet Neuwiesen sollen rund 20 Baugrundstücke geschaffen werden. Im Frühjahr soll Baubeginn sein. Durch Grundstücksverkäufe im neuen Gewerbegebiet hofft die Kommune auf Einnahmen von 2,8 Millionen Euro. Zusammen mit dem Verkauf anderer Grundstücke sollen insgesamt knapp 3,5 Millionen Euro in die Gemeindekasse fließen. T: dö Stadt Löwensein testet Schreitbagger Ein neues Arbeitsgerät soll der Stadt Löwenstein bei der Grünflächen- und Gehölzpflege an ihren steilen Hängen und am Burgberg helfen. Aktuell testet die Stadt einen Schreitbagger, der besonders gut an Hanglagen eingesetzt werden kann. Der Menzi Muck - Schreitbagger der Firma Eberle aus Pfedelbach hat den Auftrag den Bewuchs am Burgberg nach den Baumfällarbeiten, die vor drei und vier Jahren stattgefunden haben, niedrig zu halten. Das ist ein Testlauf, Wir wollen herausfinden, ob das funktioniert und ob die Maschinenarbeit wirtschaftlicher, vor allem aber leichter zu bewältigen ist, erläutert Löwensteins Bauhofleiter Michael von Hanxleden die Pflegemaßnahme. Geplant seien für den Test zwei Arbeitstage. T: dö / F: von Hanxleden Nettes Team sucht DICH! Engagierte Putzfee, die sich liebevoll um unsere Gästezimmer kümmert. Auf Basis oder Teilzeit, vormittags von 9.00 bis ca Uhr. Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Frank Hohly Friedhofweg Löwenstein f.hohly@web.de MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Erstberatung kostenlos! Schulungen auch bei Ihnen zu Hause, ausschließlich Einzelschulungen! Auch in Heilbronn, Öhringen, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Umgebung! Heilbronner Str Weinsberg Tel oder Wir bieten für Reinigungskräfte mit gepflegtem Erscheinungsbild Arbeitsstellen in Teilzeit und auf 450 -Basis. Großecker & Partner Gebäudereinigung Sonderangebote Angebot gültig vom Schweinelende g Schweinegeschnetzeltes Gyros Art g 1,15 -,89 Wurstaufschnitt g 1,08 Paprikalyoner g -,85 Bierwurst g -,85 Feine Mettwurst g -,75 Sulmtal de 11

12 AUS den GEMEINDEn / Politik & mehr Frühzeitige Bürgerbeteiligung für Windkraftpark Bretzfeld/Obersulm Das von der EnBW AG und der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH gemeinsam geplante interkommunale Windparkprojekt mit drei modernen Windenergieanlagen (WEA) und einem Projektvolumen von rund 18 Millionen Euro in den Löwensteiner Bergen stößt bei Bürgern aus den Anrainerkommunen auf ein geteiltes Echo. Das zeigte sich bei der frühzeitigen Bürgerbeteiligung am Donnerstag in der Eichelberger Kelter. Mit über 100 Besuchern war die Projektvorstellung durch Projektleiter Josef Miller von der EnBW sowie durch die beiden Bürgerwindpark Geschäftsführer Markus Pubantz und Benjamin Friedle gut besucht. Die Gemeinde Obersulm ist nur Beteiligter, wir haben keine eigenen Interessen, die Grundstücke auf denen die Windanlagen errichtet werden liegen im Staatswald, betonte Bürgermeister Tilman Schmidt in seiner Begrüßung. Noch nicht rechtskräftig sei der gemeinsame Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungs-gemeinschaft Obersulm-Löwenstein, in dem die Fläche für die WEA auf Obersulmer Gemarkung als Konzentrationszone für Windenergieanlagen ausgewiesen werde, so der Obersulmer Schultes. Dass nicht alle Besucher der Veranstaltung gegenüber der Windkraft positiv eingestellt sind, bekamm als Erster EnBW Projektleiter Josef Miller zu spüren. Was hat das mit der Anlage bei uns zu tun? wurde er in rüdem Ton von einem Besucher unterbrochen, als er die Leistungsfähigkeit seines Konzerns in Sachen Windkraft anhand von geplanten und realisierten Projekten erläuterte. Er wolle die Kompetenz der EnBW darstellen, erklärte Miller. Sorgen um einen Stromblackout machte sich Constanze Wiesinger von der Schutzgemeinschaft Schwäbischer Wald e.v. Das gehört jetzt nicht zum Thema, diskutieren können wir später, wehrte Markus Pubantz ab. Bürgerwindpark-Geschäftsführer Benjamin Friedle stellte die geplanten Anlagen technisch vor und erläutert ausführlich den Projektstand mit Genehmigungsverfahren, Arten- und Immissionsschutz. Welche Beteiligungsmöglichkeiten es für Bürger gebe, stehe noch nicht fest. Erst nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens und wenn ein Strompreis feststehe, könnten die Projektpartner darauf eingehen. Geplant sind drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V136 mit einer Leistung von 3450 Kilowatt pro Anlage und einem jährlichen prognostizierten Stromertrag von zusammen rund Megawattstunden. Die Anlagen sind mit Rotor 217 Meter hoch. Sorgen um den Wert ihrer Immobilie machte sich Jutta Assenheimer aus Großerlach: Wir müssen in der Nachbarschaft solcher Anlagen Lärm, Schattenwurf und andere Beeinträchtigungen ertragen und unser Haus verliert an Wert, ohne dass wir einen Nutzen haben. Karsten Vogt aus Obersulm-Willsbach sieht das Projekt positiv. Die Präsentation war sehr ausführlich und informativ, wir brauchen die Windkraft als Energieträger, sagte der Willsbacher. Ich finde es halt bedenklich, dass man drei solcher Anlagen in ein Flora und Fauna- Habitat-Gebiet setzt, meinte Ralf Stammer vom Nabu aus Obersulm. Andere Zuhörer bezweifelten, dass der Standort geeignet sei, weil der Windatlas die von den Investoren angegebene Windstärke nicht hergebe. Friedle verwies auf die Lasermessungen, die seine Firma und die EnBW durchgeführt haben: es ist einer der windhöffigsten Standorte im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe. Die Veranstaltung war spannend, mich hat die Dynamik die in der Diskussion zu spüren war fasziniert, sagte Rahel Götz aus Lehrensteinsfeld. F/T: dö Hildegard-Mayer-Haus soll Treffpunkt für Ältere werden Neue Angebote für Senioren Das Haus mit Leben füllen, das war der Wunsch beim Tag der offenen Tür im Oktober 2015 für das gerade erstellte Hildegard-Mayer- Haus im neuen Stadtquartier in Weinberg. Es soll vorrangig älteren Bürgern die Gelegenheit bieten, sich dort zu treffen. Jetzt setzten engagierte Ehrenamtliche neue Ideen für Senioren um. Das Sonntagscafé mit Mitgliedern vom 55+ Treff war der Auftakt im Hildegard- Mayer-Haus. Abwechselnd mit dem Sonntagscafé des Roten Kreuzes im Backhaus, soll es installiert werden. Der Start war geglückt. Etwa 60 Senioren kamen zum gemütlichen Kaffee- und Kuchen-Nachmittag. Schnell waren die Tische besetzt und eine muntere Plauderrunde entstand. Mit dem Namen des Pavillons würdigt der Stadtseniorenrat die Weinsberger Bürgerin Hildegard Mayer. Sie war die Witwe des Malermeisters Eugen Mayer. Sie vermachte einen Teil ihres Vermögens testamentarisch dem gemeinnützigen Verein, speziell für die Seniorenarbeit. Der Verein baute daraufhin einen mit Flachdach ausgestatteten Pavillon im Stadtquartier. Er enthält einen Barriere freien Raum für etwa 40 bis 60 Personen mit integrierter Teeküche und kleiner Terrasse. Die städtische Seniorenarbeit unter der Leitung von Ulrike Bürk übernimmt nun das Programm für die Senioren. Es war immer geplant, dass das Hildegard-Mayer-Haus von der Stadt verwaltet wird als eine Begegnungsstätte für Weinsberger Senioren, sagte Siegfried Trübendörfer vom Stadtseniorenrat. Ein Maltreff startet bereits in dieser Woche. Er soll zwei Mal im Monat stattfinden und wird von Ingrid Amos begleitet. Ich möchte Senioren unterstützen in ihrer Weise zu malen, sagte sie. Zweimal im Monat, immer am Mittwochnachmittag kommen Eva Betz und Karlheinz Schmid ins Hildegard- Mayer-Haus. Sie haben sich der Musik verschrieben. Er spielt die sogenannte Teufelsgeige, einen Schellenbaum, sie hat ihr Akkordeon dabei. Volksweisen und Wunschlieder werden sie anstimmen. Ein monatlicher Tanztreff ergänzt das Singen. Interessen der Senioren sollen hier eine Form finden, teilte Ulrike Bürk vom Seniorenbüro im Rathaus mit. Wichtig ist wir starten jetzt, dann werden wir sehen, wie unsere Angebote angenommen werden, meinte Sigrun Stäbler vom 55+ Treff. So gibt es den monatlichen Donnerstagstreff, der Vorträge, aber auch Besichtigung von Betrieben und Nachmittagsausflüge in die Umgebung beinhaltet. Hildegard und Franz Czirmer aus dem Ortsteil Gellmersbach leiten diesen Termin. Auch Generationen übergreifende Angebote seien denkbar, ergänzte Ulrike Bürk. Die Seniorenangebote im Backhaus bleiben weiter bestehen, informierte sie. Hier finden zum Beispiel Spiele-Nachmittage statt, die Handarbeitsgruppe und der Lesekreis treffen sich dort regelmäßig. Der Stadtseniorenrat ist mit dieser Entwicklung sehr zufrieden, berichtete der Vorsitzende Sigfried Trübendörfer. F/T: mic SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Einladung zum nächsten Treffen lädt die SPD AG 60 plus Heilbronn Stadt & Land ein auf Freitag, 10. März 2017, Beginn 14:30 Uhr nach Heilbronn- Böckingen, Schuchmannstraße 2 (Böckinger Treff - Altes Rathaus) zum Thema EU Entwicklungshilfe und aktuelle Flüchtlingspolitik mit Peter Simon, Mitglied im Europäischen Parlament. Die Flüchtlingspolitik wird im Bundestagswahlkampf eine besondere Bedeutung haben, wir wollen mit Peter Simon die Problematik der Fluchtursachen und die Rolle der EU in dieser Thematik beleuchten und diskutieren. Wir erwarten einen spannenden Nachmittag und freuen uns über zahlreichen Besuch. Sieghart Brenner und Karin Schönberger 12 Sulmtal de

13 kulturelles VHS Ellhofen Die Volkshochschule Unterland in Ellhofen hat in folgenden Kursen noch einige Plätze frei Babymassage für Babys zwischen 4 Wochen und 5 Monaten Fr ,6mal, 8.30 bis Uhr, Bürgerhaus, 57,00 Gartenbank selbst schreinern Di , 4mal, bis Uhr, Schreinerei Betz Lehrensteinsfeld, 60,00 zzgl. 38,00 Materialkosten Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Fr , 6mal, 9.00 bis Uhr, Bürgerhaus, 30,00 Freies Töpfern für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren Fr , bis Uhr, Sa , 9.00 bis Uhr, Fr , bis Uhr, 57,00 Töpfern für Kindergartenkinder ab 5 Jahren Fr , bis Uhr, 12,00 Schäfchen- oder Hasenschale für Kinder ab der 1. Klasse, Zusatzkurs Sa , bis Uhr, Sa , bis Uhr, 21,00 Schnecken für Kinder ab der 1. Klasse, Zusatzkurs Sa , bis Uhr, 12,00. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS-Außenstelle in Ellhofen Tel / oder ellhofen@vhs-unterland.de Löwenstein Kreatives mit Zange und Lötkolben für Kinder ab 10 Jahren Samstag, , 09:30-12:00 Uhr Dresden und die Sächsische Schweiz mit allen Sinnen Dresden und Umgebung sind eines der beliebtesten Ausflugsziele in den neuen Bundesländern. Warum das so ist, wird im Bilderreigen deutlich, den Adalbert und Karin Freudenberger präsentieren. Samstag, , 17:00 Uhr Erste Hilfe für den Hund Dr. med. vet. Heidi Kübler, Freitag, , 18:00-20:00 Uhr Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht Selbst bestimmen, was mit mir passiert Das Patientenverfügungsgesetz betont die absolute Verbindlichkeit der Patientenverfügung: Der Wille des Patienten ist verbindlich und was jemand festgelegt hat für den Fall, dass er sich nicht mehr äußern kann, müssen Ärzte und Angehörige beachten. Die Initiative Selbstbestimmen, gegründet durch das Klinische Ethikkomitee und weitere Partner, informiert über die Möglichkeiten und legt dar, was es zu beachten gilt. Danach kann ein kostenfreies, persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden, in dem alle Punkte einer Patientenverfügung durchgesprochen werden. Montag, , 19:30 Uhr. Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de Anzeigenannahme Tel Sulmtal de 13

14 Kulturelles RESIDENZ SCHÖNTALER KLOSTERHOF Eberstädter Straße Obersulm-Sülzbach Telefon Telefax obersulm@pro-seniore.de Flohmarkt am 25. März 2017 von 9 bis 14 Uhr Wir suchen noch private Standbetreiber, die unseren Flohmarkt bereichern wollen! Keine Standgebühren! Anmeldeschluss: VHS Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Obersulm Bei der VHS in Obersulm beginnen nächste Woche folgende Kurs, in denen es noch freie Restplätze gibt. Kampfsport meets Aerobic Ab Dienstag, , Uhr, 15-mal Sülzbach, Michael-Beheim-Schule Fotofreunde aufgepasst: Fotobuch erstellen Ab Mittwoch, , Uhr, 3-mal, Affaltrach Alte Schule Ballett Grundstufe für Kinder von 8-12 Jahren Ab Mittwoch, , Uhr, 15-mal, Affaltrach Sportcentrum Orientalischer Ausdruckstanz Ab Mittwoch, , Uhr, 10-mal, Affaltrach Gemeindehalle Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Ab Donnerstag, , Uhr, 6-mal, Affaltrach Alte Schule Zumba-Toning Ab Donnerstag, , Uhr, 15-mal, Affaltrach Gemeindehalle Ab Donnerstag, , Uhr, 15-mal, Affaltrach Gemeindehalle Body Control nach Pilates Ab Freitag, , Uhr, 15-mal, Sülzbach Gemeindehalle Zumba Ab Freitag, , Uhr, 15-mal, Affaltrach Gemeindehalle Englisch Power-Kurs Last Chance Vorbereitung auf die Realschul-Abschlussprüfung Ab Samstag, , Uhr, 3-mal, Feuerwehrhaus Sülzbach Anmeldungen und Fragen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de wb Gitarrenspielkreis Wunschkonzert für Teilnehmer/ innen mit fortgeschrittenen Kenntnissen Mo, , 17:45-18:45 Uhr, 15-mal, 75, wb Französisch A1.1 für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Mo, , :30 Uhr, 12-mal, 90, wb Französisch A2.2 Kleingruppe Mo, , 19: Uhr, 10-mal, 75, wb Knigge im Beruf und Alltag mit Umgangsformen punkten für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Di, , Uhr, 1-mal, 15, wb ZUMBA Di, , 09:30-10:30 Uhr, 15-mal, 75, wb Deutsch A1 für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Di, , :30 Uhr, 12-mal, 63, wb Spanisch entdecken für Schüler/innen der Klassen 5-7 Mi, , :30 Uhr, 4-mal, 34, wb Ist Deutschland familienfreundlich? Webinar Mi, , 18: Uhr, 1-mal, 5, wb Gedächtnistraining für Jung und Alt Mi, , 17: Uhr, 5-mal, 43, wb Fit in 6 Wochen Individuelles Fitnesstraining Do, , 20:15-21:15 Uhr, 6-mal, 196,- Jugendwerk der AWO Württemberg Teamer für Kinder- und Jugendfreizeiten gesucht Das Jugendwerk der AWO Württemberg sucht junge Menschen ab 18 Jahren, die im Sommer Gruppenfreizeiten im In- und Ausland betreuen möchten. Am 11. und 12. März 2017 findet für alle, die an einem solchen Engagement interessiert sind, die Informationsbörse Sommerfreizeiten in Böblingen statt. Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, gerne im Team arbeitet und in den Schulferien 2017 etwas Zeit hat, kann beim Jugendwerk in mehreren Wochenendschulungen die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter (Juleica) absolvieren. Die ehrenamtliche Tätigkeit kann für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt werden. Auf einer Freizeit gibt es für die Teamer freie Verpflegung und ein kleines Taschengeld. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage Darüber hinaus erhält man dort Einblick in das komplette Freizeitangebot des Jugendwerks. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle auch gerne telefonisch unter (0711) Käthe-Kollwitz-Schule Obersulm Infotag am am Donnerstag, von 9.30 Uhr bis Uhr in der Käthe-Kollwitz-Schule Obersulm-Weiler. Unser Programm: Uhr Stilles Beobachten im Lernalltag Uhr Mittagsangebote für SchülerInnen: Mensa, Schülercafé, Freizeit, Lernzeit Uhr Es spielen THE WEILER ROCKER, unsere Schülerband stellt sich vor. Informationen: Freundeskreis der Käthe-Kollwitz-Schule Obersulm e.v., Sonderpädagogischer Dienst, Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung, Berufseinstiegsbegleitung. Käthe-Kollwitz-Schule, Heilbronner Str. 66, Obersulm-Weiler 14 Sulmtal de

15 kulturelles Sehr schöne Dachwohnung in Affaltrach zu verkaufen. 2,5 Zimmer, 68 qm Wohnfläche. Tel Realschule Obersulm Theateraufführung Am 17. Februar führte die Wiener Theatergruppe forum theater an der Realschule Obersulm das Theaterstück Andorra des Schweizer Schriftstellers Max Frisch auf. Vor der Aufführung begrüßte unser neuer Rektor, Herr Daniel Grupp, die Theaterleute. Das Stück wurde anschließend mit einer Rede des Leiters der Theatergruppe eingeleitet. Dieser teilte den Schülern in seiner Ansprache mit, dass es Rassismus, Vorurteile und Ausgrenzung immer noch genauso und überall auf der Welt gebe und rief zu Menschlichkeit in diesen schwierigen Zeiten auf. Im Theaterstück Andorra geht es um den unehelichen Sohn des Lehrers Can und der Schwarzen, einer Senora aus dem feindlichen Nachbarland Andorras. Der uneheliche Sohn Andri wird von seinem Vater als Jude ausgegeben, den er von den Schwarzen gerettet hat, damit niemand erfährt, dass er ein Kind mit einer Frau des feindlichen Nachbarlandes hat. Can setzt seinen Sohn somit ungewollt den Vorurteilen über Juden aus und zwängt ihm so die Rolle eines Außenseiters auf. Andri klammert sich an seine Liebe zu Barblin, unwissend, dass diese seine Halbschwester ist. Als Barblin und Andri heiraten wollen, verbietet Can ihnen das, da sie Halbgeschwister sind. Andri macht aufgrund seines Unwissens sein Judentum dafür verantwortlich. Als ihm mitgeteilt wird, dass er gar kein Jude sei, weigert er sich, dies zu glauben, dies wird ihm zum Verhängnis, als die Schwarzen in Andorra einmarschieren und ihn aufgrund seines vermeintlichen Judentums hinrichten. Toll gespielt, so der Kommentar einer Schülerin. Am Ende des Stückes erhielt die Gruppe viel Applaus, da den Schülern die Vorführung sehr gut gefallen hat. Klasse 9a, Levin Häfele und Melissa Göthling Kinderkleiderbörse Ellhofen Kinderkleiderbörse Endlich ist es wieder soweit. Am Samstag, den 11. März 2017 von bis Uhr veranstalten die 3 Kindertagesstätten wieder die große Kinderkleiderbörse in der Gemeindehalle Ellhofen. Es gibt gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Alles rund ums Kind. Für das leibliche Wohl ist herzhaft und süß bestens gesorgt. Es gibt einen Kindermaltisch und Kinderflohmarkt extra. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schwangere dürfen ab Uhr in die Halle - Bitte Mutterpass vorlegen! Wir können, was wir tun! Fassadengestaltung Außenstuck, Verzierung Sanierputze Fachwerk Sanierung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Tel Fax juergen@weiss-obs.de Neues Programm! Ich (m 48) alleinstehend, suche bis eine 2-Zimmerwohnung, bevorzugt in Obersulm bzw. Weinsberg. Warmmiete bis 600 EUR. Kontakt erbeten unter Fotoclub Obersulm e. V. In Würdigung seiner langjährigen, hervorragenden Verdienste als erster Vorstand wählten die Mitglieder Rudolf Mester zum ersten Ehrenvorsitzenden des Fotoclub Obersulm e.v. Bei der Mitgliederversammlung am 17. Februar 2017 fanden u.a. Neuwahlen des Vorstandes und der Beiräte statt. Der bisherige, langjährige 1. Vorsitzende Rudolf Mester stellte sich nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wurde daraufhin der 45-jährige Lars Huttenlauch. (auf dem Bild rechts). Er wird künftig zusammen mit seinem Stellvertreter Hermann Mohr den Fotoclub leiten. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Bernhard Gropper (Kassierer) und Frank Borde (Schriftführer). In den Beirat gewählt wurden: Susanne Kaufmann (Jugendleiterin), Simone Möhle (Exkursionen, Workshops) und Reinhard Becker (künstlerischer Leiter). Mehr Informationen finden Sie unter: F/T: privat Sulmtal de 15

16 Kulturelles Reinhold Gall MdL: Grundschule in Weinsberg wird Ganztagsschule Die Grundschule in Weinsberg wird ab dem kommenden Schuljahr 2017/18 nach dem Ganztagsmodell arbeiten, wie der SPD-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Neckarsulm Reinhold Gall heute bekanntgab. Ich freue mich, dass die Bemühungen des Lehrerkollegiums, aber auch der Eltern und der Schülerinnen und Schüler jetzt zum Erfolg geführt haben. Damit profitiert auch Weinsberg von dem erfolgreichen Konzept des Ganztagsbetriebs, der sich bereits an vielen Standorten in der Region bewährt hat, meinte Reinhold Gall. Das Ganztagsschulmodell garantiert eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Lernerfolg, Motivation und Sozialverhalten werden gestärkt und für die Eltern die Vereinbarkeit von Familie und verbessert, so Gall. Wichtiger Bestandteil des Ganztagsmodells ist die Monetarisierung, d.h. es werden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, mit denen etwa Sportübungsleiter oder Musiklehrer engagiert werden können. Die Interessen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Neigungen und Fähigkeiten stehen beim Ganztagsangebot im Vordergrund. Kolpingsfamilie Obersulm Mitgliederversammlung am Samstag, Beginn mit der Eucharistiefeier um Uhr in der Kirche in Affaltrach anschließend Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum mit Imbiss. KAB Obersulm Stammtisch am Freitag 03. März 19:30 Uhr Vielleicht wird es schon ein Frühlingsstammtisch? Wir treffen uns trotzdem bei jedem Wetter um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Willsbach. Eingeladen sind wie immer alle, die gern in gemütlicher Runde sitzen und plaudern. Die Bewirtung ist auch sichergestellt. Wir freuen uns über viele Besucher. Jahreshauptversammlung 2017 Samstag 25. März, 20:00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Willsbach Nach der Vorabendmesse in Willsbach sind alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung in das Gemeindezentrum recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an ein gemeinsames Essen wollen wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und in die Zukunft schauen. Folgender Ablauf ist geplant: TOP 1: Berichte und Anträge / Aussprache TOP 2: Wahlen TOP 3: Ehrungen Nach dem offiziellen Teil werden wir in einer kleinen Bilderschau noch mal auf unsere Veranstaltungen und Aktivitäten im vergangenen Jahr zurückblicken. Der Vorstand freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen. Für unsere Senioren organisieren wir gerne Mitfahrgelegenheiten. Melden Sie sich bitte unter Die Einladungen wurden in den letzten Tagen schon persönlich zugestellt. Termine Samstag, 4. März und Sonntag, 5. März 2017 Musik-Kabarett-Veranstaltung Sebastian Scheuthle & Frank Tischer Best of Duo Scheuthle/Tischer im Roten Zimmer auf dem Klosterhof Großhöchberg Klostergässle 8 in Spiegelberg-Großhöchberg Beginn jeweils: 19 Uhr, Eintritt: 38 inkl. anschl. Imbiss (Getränke extra) Karten-Vorverkauf und Info: und kontakt@kultur-klosterhof.de. EMC Obersulm e. V. Mitgliederversammlung Der EMC Obersulm e.v. lädt alle seine Mitglieder und interessierte Bürger am Freitag, den um 19:00 Uhr in Weiler in der Unger Mühle zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Mittelverwendung 8. Investitionen Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis zum schriftlich beim Vorstand Herrn Jürgen Binneweiß eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich um zahlreiches und pünktliches Erscheinen! Dachverband Lehrensteinsfelder Vereine e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden alle interessierten Mitglieder der Lehrensteinsfelder Vereine und insbesondere die von den Vereinen stimmberechtigten Vertreter/ innen zu unserer 8. Mitgliederversammlung herzlich ein. Am Freitag, den 10. März 2017 um 18:00 Uhr, Weinstube Stein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzende 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Vorstandes. 7. Neuwahlen 2. Vorsitzenden Schriftführer 3 Beisitzern. Kassenprüfer 8. Anträge / Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens bis an den 1. Vorsitzenden zu stellen. Horst Gaßmann 1. Vorsitzender Theaterverein Weinsberg e. V. Freilichtsaison 2017 Der Eingebildete Kranke Beginn Kartenvorverkauf am Es ist soweit: am Montag, startet der VVK für unser diesjähriges Freilichttheater. An 9 Abenden sehen Sie vor der wunderbaren Kulisse de Hildtvilla im Hof des Staatsweinguts Weinsberg Den eingebildeten Kranken nach Molière. Regie führt Jürgen von Bülow. Für jeden Abend gibt es 240 nummerierte Platzkarten. Sichern Sie sich die besten davon im Vorverkauf. Ein gesunder Mensch ist nur falsch untersucht! Mit dieser charmanten Komödie holt Molière aus zum spöttischen Rundumschlag gegen scheinbar Gelehrte mit Standesdünkel, gegen falsches blindes Vertrauen und gegen die Gefahr, sich selbst zu wichtig zu nehmen. Für einen ausreichenden Schutz gegen eben Genanntes empfehlen wir den Besuch eines humorvollen Theaterabends in Weinsberg. Sie werden sich mit Sicherheit besser fühlen! Termine: ; ; ; ; ; ; ; ; Einlass: Uhr; Beginn: Uhr; Preis: Erwachsene 16 Euro, Ermäßigte 12 Euro Vorverkauf: Weibertreu Reisen, Hauptstraße 14, Weinsberg Online unter Sulmtal de

17 kulturelles Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn Bernd Ehmann und Ottmar Schwarz ziehen sich ins zweite Glied zurück Bürger- und Heimatverein Weiler würdigt zwei jahrzehntelang tätige Funktionsträger Die Verjüngung in den Gremien des Bürger- und Heimatvereins Weiler setzt sich fort. Nach der großen Zäsur im Vorjahr, als sich der 1. Vorsitzende Roland Diehl nach 43 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Vereins auf eigenen Wunsch zurückgezogen hatte, wurden bei der Mitgliederversammlung am mit dem 2. Vorsitzenden Bernd Ehmann und Schriftführer Ottmar Schwarz zwei weitere langjährige Funktionsträger aus ihren Ämtern verabschiedet. Ebenso wie Roland Diehl haben auch Bernd Ehmann und Ottmar Schwarz, die beide auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatten, den Bürger- und Heimatverein Weiler in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt. Bernd Ehmann wurde 1996 zum 2. Vorsitzenden gewählt und hat seitdem den Verein in dieser Funktion bei den verschiedensten Projekten, wie beispielsweise bei der Durchführung der Heimatfeste oder aktuell bei der Keltersanierung, mit großem Engagement Zwei prägende Figuren des Bürger- und Heimatvereins Weiler wurden bei der Mitgliederversammlung 2017 vertreten. Ottmar verabschiedet: Der 2. Vorsitzende Bernd Ehmann (links) Schwarz hat das und Schriftführer Ottmar Schwarz Amt des Schriftführers seit 1990 ununterbrochen ausgeübt und in dieser Zeit nicht nur als Chronist bei den Mitgliederversammlungen und Ausschusssitzungen gewirkt, sondern auch zahlreiche Ausflüge und Maiwanderungen für den Verein organisiert. Die 1. Vorsitzende des Bürger- und Heimatsvereins Weiler, Kerstin Salcher, würdigte mit dankenden Worten und einem Weinpräsent den außerordentlich hohen Einsatz von Bernd Ehmann und Ottmar Schwarz für den Verein. Mit lang anhaltendem Applaus brachten die zahlreich vertretenen Mitglieder ihre große Wertschätzung für die beiden ausscheidenden Funktionsträger zum Ausdruck. In der sehr harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlung wurden anschließend jeweils einstimmig Klaus Uhlmann zum neuen 2. Vorsitzenden und Holger Glaser zum neuen Schriftführer des Vereins gewählt. Mit Frank Wieland wird ein weiteres junges Mitglied den Vereinsausschuss künftig komplettieren. Damit kann der Bürger- und Heimatverein den kommenden Aufgaben, zu denen neben der Keltersanierung vor allem die Organisation des Heimatfestes im kommenden Jahr zählt, gut gerüstet entgegen blicken, zumal die ausscheidenden Vorstandsmitglieder ihren Nachfolgern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Bernd Ehmann brachte dies in seinen Schlussworten treffend zum Ausdruck: Wir sitzen zwar nicht mehr am Steuer, aber wir schieben weiterhin kräftig von hinten mit an. F: Kerstin Salcher / T: Holger Glaser Frisch ausgepackt neue Schuhe für jedes Wetter und jeden Anlass für die ganze Familie finden Sie bei uns Nicole Petricca zeigt zwei superweiche Schuhe von Wir haben die große Auswahl! Die Lloyd Aktion mit 50% Nachlass läuft noch! Kommen Sie jetzt zu uns nach Weinsberg! Unser Schuhmachermeister repariert Ihre Schuhe fachmännisch Weinsberg Hauptstr. 21 Tel.: Kinderkleiderbörse Der Ev. Kindergarten Waldbach veranstaltet am in der Zeit von Uhr in der Mehrzweckhalle Waldbach eine Kinderkleiderbörse. Schwangere ab Uhr. Infos unter kleiderboerse-waldbach@web.de Rundum gut versorgt! Individuelle Erstellung von Drucksachen aller Art, Werbeanzeigen, Firmenlogos, Fahrzeugbeschriftungen, T-Shirts, Cappys, Stofftaschen, Schilder, Banner, Aufkleber und vieles mehr! Ihr Partner für Druck & Werbung Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de FREITAGS SPARE RIBS ALL YOU CAN EAT frisch aus dem Ofen mit Wedges, Colw Slow 2 versch. hausgemachten Dips, Chili und BBQ NUR 14,50 Euro SAMSTAGS STEAK-TAG Wöchentlich wechselnde Steak-Karte SONNTAGS FRÜHSTÜCKSBRUNCH von 9 bis 12 Uhr Infos: kueffner-hof.de Preise: Erwachsener 14,50 Kind unter 12 Jahren 7,50 SONNTAGS IM MÄRZ DIESE GERICHTE FÜR NUR 10,- Sauerbraten mit Rotkraut, Semmelknödel und Salat Lachssteak vom Grill an Limettensoße, Ruccola-Risotto und Salat Pochierte Hähnchenbrust an Weißweinsoße, Tagliatelle und Karottengemüse Schweinegeschnetzeltes Zürcher Art mit Kroketten und Salat Reservierungen erwünscht! KÜFFNER HOF Neudeck Langenbrettach info@kueffner-hof.de Freitag ab Uhr OPEN Samstag ab Uhr Sonntag ab 9.00 Uhr Sulmtal de 17

18 Kulturelles Ev. Kirchengemeinde Eschenau Wo der Jakobsweg beginnt Noch vier freie Plätze für die Busreise in Frankreichs Südwesten Vom 10. bis zum 18. Juni 2017 bietet der Förderverein der Wendelinskirche in Obersulm-Eschenau eine geführte Busreise in den Südwesten Frankreichs an. Geleitet wird diese Reise von der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Peters (Bonn) und Pfarrer Johannes Veller. Die Reiseroute folgt den Sehenswürdigkeiten auf den ersten zehn Etappen des Jakobsweges der via podensis ab Le Puy. Viele davon sind heute UNESCO- Weltkulturerbe. Informationen und die detaillierte Ausschreibung erhalten Sie im Evang. Pfarramt Eschenau, Tel /6448, oder auf Der Anmeldeschluss wurde bis zum 10. März 2017 verlängert. Ev. Kirchengemeinde Eberstadt Frühstückstreffen für Frauen in Eberstadt Die evangelische Kirchengemeinde Eberstadt veranstaltet wieder ein Frühstückstreffen für Frauen am Samstag, 11. März 2017 von 9.00 bis ca Uhr im CVJM-Haus in Eberstadt, Neuenstädter Str. 16. Zum Thema: Wenn es ganz leise in mir flüstert Umgang mit negativen Gedanken referiert Edith Wenger, Pastorin und Sozialtherapeutin i.r. aus Öhringen. Sie leitete bis 2011 die christlich-therapeutische Lebensgemeinschaft Teen Challenge in Neuenstein, eine Jugend- und Suchtkrankenhilfe. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 5 Euro. Telefonische Anmeldung unter Tel bis Dienstag, 07. März Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Werkstatt-Tag für Seniorenkreisleiter*innen Glück & Glas - wie leicht bricht das..., 06. März, Uhr bis Uhr mit Roswitha Müksch Der Werkstatt-Tag will zeigen, wie vielschichtig das Glück ist und warum es so leicht zerbrechen kann. Roswitha Müksch und Pfarrer Thomas Beck zeigen, wie viele Möglichkeiten das Thema für mehrere Veranstaltungen bieten kann. Malkurs Das kleine Bunte - 10 Bilder an einem Tag, 10. März, Uhr bis Uhr mit Andrea Huber Es wird mit Acrylfarbe, Tuschezeichnungen und Ölpastellkreiden gearbeitet. Durch das Arbeiten in einer Serie erwächst eine Lockerheit und Unbekümmertheit, die überraschende kleine Bilder entstehen lässt. Aus den Bildern können Karten gebastelt werden. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@e-tl.de oder Telefon (07130) Agentur für Arbeit Heilbronn Berufsausbildung in Teilzeit Informationsveranstaltung am Donnerstag, 09. März 2017 Wer Kinder hat und erfolgreich den Berufsabschluss machen möchte, hat viele Fragen. Antworten bietet am Donnerstag, den 09. März von 9.30 bis Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn Brigitte Schmalzhaf, Beraterin für den Wiedereinstieg in den Beruf. Eingeladen sind Frauen und Männer, die mit einer Teilzeitausbildung Kindererziehung und Berufsausbildung verbinden wollen. Neben Tipps zu diesem Thema gibt es auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Brigitte Schmalzhaf unter der Telefonnummer 07131/ Handwerkskammer Heilbronn-Franken Workshop für Existenzgründer - Termine im März Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken beim Gründer-Workshop. Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Der Workshop ist kostenlos. Nächste Termine: Dienstag, 7. März 2017 in Heilbronn; Dienstag, 14. März 2017 in Schwäbisch Hall und Dienstag, 21. März 2017 in Tauberbischofsheim, jeweils um 17 Uhr. Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige (Heilbronn), Telefon , Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Telefon und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Kinderfasching Willsbach Buntes Programm in der Hofwiesenhalle Die Faschingssaison hat am vergangenen Sonntag einen Höhepunkt für die kleinen erreicht: Der beliebte Kinderfasching in Willsbach öffnete seine Pforten für Prinzessinnen, Ritter, Cowboys, Hexen und weiteres farbenfrohes Volk. Der Musikverein Willsbach e.v. als Veranstalter hat sich mit seinem Programm selbst übertroffen: Moderator und MV Schlagzeuger Michael Volk führte gutgelaunt durch den Nachmittag. Tänze wechselten mit Spielen ab. Ob Kartoffellauf, Bobbycarrennen, der klassische Ententanz oder eine speziell auf Prinzessinnen zugeschnittene Choreografie zur Titelmelodie der Eiskönigin, für jede Altersstufe war etwas dabei. Man merkte den Animateuren Anja, den beiden Sandras, Maximilian, Katja, Nadine, Michael, Simone und Lukas den Spaß an der Bespaßung deutlich an. Bemerkenswert war die Süßigkeitenrunde für die Kleinsten- anstatt die Bonbons einfach in die Menge zu werfen, wurden die Kleinen mit ihren Müttern nach vorne gebeten und bekamen ohne Gerangel Marshmellows und Co in die Hand. Wem das Treiben in der Halle zu trubelig war, konnte am Maltisch im Foyer unter vielen Vorlagen auswählen und sich verkünsteln. Der wunderschöne Vorfrühlingstag trieb die Kinder auch ins Freie, praktisch, dass der schöne Spielplatz direkt vor der Tür lag. Wer viel tobt, braucht unbedingt eine Stärkung zwischendurch. Mit Pommes, Chickennuggets und einem Kuchen zum Nachtisch konnten die Energiespeicher schnell wieder aufgefüllt werden. Die farbenfroh geschmückte Halle war bis auf den letzten Platz besetzt. Moderator Michael bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern. Das Konzept des Kinderfaschings ist seit einigen Jahren geändert, mehr Animation und Musik vom Band, wo früher das Orchester gespielt hat. Der Erfolg gibt dieser Entscheidung recht. Dennoch der Aufruf an Kinder und Eltern: Wer ein Instrument lernen möchte, ist im MV genau richtig, die Kooperation mit der Musikschule macht es möglich. Und wenn man die gutgelaunten Animateure sieht, weiß man, Musizieren im Verein macht Spaß. F/T: Tans Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! 18 Sulmtal de

19 kulturelles Dinner & Show im Flair Hotel Landgasthof Roger in Löwenstein-Hößlinsülz Mord am Breitenauer See Ein großes Transparent über der Bühne Polizei. Kameradschaftsabend oder Fasching unserer Freunde und Helfer? nein Kriminal-Dinner & Mörderisches Die beiden Ermittler (Olaf Mill rechts und Martin Schäfer) 4-Gänge-Menü bei Roger. In mystisches Licht getaucht erscheint Kriminalhauptkommissar Schröder (Olaf Mill) im Columbo- Trenchcoat vom Polizeikommissariat Löwenstein und mischt sich sogleich unter das Publikum. Ganz unverschämt, dieser Kommissar, fordert er doch gleich zu Beginn des Abends einen Applaus und lässt sich den auch noch getrennt nach Damen und Herren geben. Er lässt es nicht langsam angehen, sondern legt sofort los und so müssen sich die Gäste erstmal die Lachtränen abwischen, bevor sie die Brokkolisuppe mit Sahnehäubchen und gerösteten Mandelblättchen genießen können. Nach dem zweiten Gang (Bunter Blattsalat mit Lembergerdressing und geschmälzter Maultasche) schlägt die Nachricht ein: Am Breitenauer See hat man eine Leiche gefunden. Zur Klärung des Falles wird Schröder Polizeikollege Pit Zimmermann (Martin Schäfer) zugeordnet. Die Methoden der beiden Auch die Gäste müssen ran Cops sind ungewöhnlich und skurril. Sie stürzen sich in die Ermittlungen, gehen von Tisch zu Tisch, nehmen Fingerabdrücke, sichern DNA-Spuren und lassen sich Alibis geben. Überhaupt wird das Publikum immer wieder eingespannt, muss zum Beispiel - Anzeige - Telefondienst im Löwensteiner Polizeikommissariat machen. Die beiden Kabarettisten schlüpfen in verschiedene Rollen, wie die verschrobene Frau Mama vom Polizeimann Schröder oder einen kriminaltechnischen Ermittler. Die Klärung des Falles ist langwierig und so können sich die Gäste in Ruhe dem Hauptgang Tranchen vom Schweinelendchen an einer Rosa-Pfeffersoße mit Schwarzwurzelgemüse und Schupfnudeln widmen. Der Kriminalkrimi spitzt sich zu. Ohne das Publikum ist der Fall nicht zu lösen. Nach dem Dessert Birne Helene mit Vanilleeis und Schokoladensoße dann endlich Olaf Mill schlüpft in mehrere Rollen der Durchbruch. Großes Lob in der Presse für die beiden Polizeimänner. Die geben das Lob natürlich weiter, an das engagierte Publikum. Ein super Abend. Alles hat gestimmt, das ausgezeichnete Menü, das Programm, das Ambiente, betonen Familie Schuster aus Neckarsulm. Familie Ulmer aus Oberstenfeld: Wir kannten die Gegend rund um Löwenstein bisher hauptsächlich nur von Spaziergängen rund um den Breitenauer See. Bekannte haben uns auf die Veranstaltungen bei Roger in Hößlinsülz aufmerksam gemacht. Mit Dinner& Show bei Roger haben sie ein weiteres Highlight entdeckt. Ihre Bilanz: Das war sicher nicht das letzte Mal, dass wir hier waren. F/T: hlö Wir suchen im Kundenauftrag Wohnungen, Häuser, Gewerbeobjekte, Baugrundstücke Kauf Miete Pacht KASTELL Immobilien GmbH Obersulm Sülzbacher Weg Der Weinbauverband Württemberg sucht zum 2. Mai 2017 einen Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w) Ihr Profil kaufmännische Ausbildung s icherer Umgang mit MS Office-Anwendungen, DATEV-Kenntnisse Teamfähigkeit und ein freundliches Wesen IT-Kenntnisse sind von Vorteil Teilzeit ist möglich Nähere Infos unter Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung in digitaler Form an info@weinbauverband-wuerttemberg.de bis 20. März 2017 mit Angaben zu Ihren Gehaltsvor stellungen. Weinbauverband Württemberg e.v. Hirschbergstraße Weinsberg Tel. ( ) Edelstahldesign Geländer Vordächer Handläufe etc. Marcus Zeller Weinsberg: Frühstückstreff für Frauen Die Evangelische Kirchengemeinde und die Jule Weinsberg laden zum nächsten Frauenfrühstück ein, am Mittwoch, 15. März, von 9 bis 11 Uhr im Erhard- Schnepf-Haus. Nach dem gemeinsamen Frühstück spricht Yasna Crüsemann über das Thema: Fromm, leidenschaftlich, mutig: Frauen in Lateinamerika. Sie bewegen viel unter schwierigen Lebensbedingungen ob als Ordensfrau, Menschenrechtlerin oder Nobelpreisträgerin. Yasna Crüsemann ist Pfarrerin und im Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung in der Evangelischen Landeskirche tätig. Der Frühstückstreff für Frauen kostet fünf Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 9. März unter Telefon 07134/8744 oder 07134/ Kinderbetreuung ist bei Bedarf möglich. F/T: mic Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 19

20 Kulturelles Suche laufend Bauplätze, Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser für vorgemerkte Kunden. Willi Karle Immobilien Tel Berufsausbildung und Nachhaltigkeitein Lebenswerk José Majer im Weltladen Weinsberg Am Anfang war ein kahles, salzhaltiges Grundstück im Norden von Argentinien, berichtete José Majer im Weltladen Weinberg. Heute kann er auf fast 40 Jahre fruchtbare Arbeit in seiner ökologischen Stiftung FCCF Fernández zurückblicken. Sie ermöglicht Jugendlichen aus Gebirgsdörfern und abgelegenen Regionen eine Berufsausbildung für eine selbstbestimmte Zukunft. Nachhaltigkeit ist seit Thema. Seit vielen Jahren besteht eine enge Verbindung vom Weltladen Weinsberg zu dem umtriebigen Mann, der aus Gundelsheim stammt. Er ließ seine Zuhörer teilnehmen an seinem Lebenswerk und seinen Zukunftsplänen. Der Lenkungskreis Fairtrade Stadt Weinsberg und der Weltladen Weinsberg hatten dazu eingeladen. Auch mit seinen 80 Jahren sprühte José Majer voller Tatendrang. Wenn ich von Deutschland nach Argentinien zurückkomme, dann muss ich weiter an der neuen Kapelle bauen, im Mai soll sie eingeweiht werden, sagte er nebenbei. Für den Deutschlandbesuch bei Freunden und Förderern hatte Majer seinen Sohn Andreas José mitgebracht, der seinen Vater unterstützt und die Stiftung verwaltet stand der ehemalige Pfarrer vor dem kahlen salzhaltigen Grundstück im Norden von Argentinien. Er hatte im staubigen Gelände ein Haus gekauft, Bäume gepflanzt, einen Brunnen gebohrt, einen Wasserturm aufgestellt, einen Park angelegt. Er baute die erste Schule. Am Eingangstor der Schule steht heute der indianische Gruß Amntena Welche Freude dich zu sehen. Bis zu 70 Schüler kommen aus der Region in die private Berufsschule der Stiftung. Etwa 30 können dort wohnen. Die Lehrer werden vom Staat bezahlt. Die schönsten Erfolgserlebnisse sind für den umtriebigen Entwickler, wenn er von Erfolgen seiner Schüler auf dem Arbeitsmarkt erfährt, wenn sie selbst zu Lehrern werden. In der Stiftung gibt es eine Elektro- Werkstatt, Schreinerei, Gerberei und die Solarwerkstatt. Immer wieder würden sie angefragt, Dinge bei den Einheimischen zu reparieren kam ein Kindergarten dazu. Vor zwei Jahren konnte eine weitere Schule eingeweiht werden. Wir machen alles selber in unseren Werkstätten, erzählte José Majer stolz. Fenster und Möbel, die Eisen-Verstrebungen der typischen Tunneldächer zum Beispiel. Gewächshäuser, Ziegen, Hühner, Schafe und Schweine ermöglichen heute weitgehend eine autonome Versorgung. Da die Tiere Mist hinterlassen, hatte er die Idee, Biogas daraus zu machen. Es geht immer weiter meinte der Schaffer und Ideengeber. Weiter ging es auch mit den Bienenhäusern und der Honigherstellung. Über eine Genossenschaft und einen Partner im Schwarzwald, wo der Honig abgefüllt wird, wird das Produkt vertrieben. Auch im Weltladen Weinsberg kann der argentinische Honig bezogen werden. Der Erlös kommt der Stiftung und den Jugendlichen zugute. Während José Majer in Weinsberg berichtete, wurde der neue Honig in Argentinien geschleudert, entnahm sein Sohn einer SMS. Die nächste Idee wächst bei dem Idealisten schon heran. Zwei leer stehende Häuser von ehemaligen Zivildienstleistenden möchte er für Senioren aus dem Bergland herrichten für einen generationsübergreifenden Lebensraum. F/T: mic Großfeuer vernichtet Lichtensterner Festscheune Die große Rauchsäule war kilometerweit im Weinsberger Tal zu sehen. Nichts mehr zu machen ein Totalschaden an beiden Gebäuden, lautete das Fazit von Kreisbrandmeister Uwe Vogel als er am Samstag kurz nach 17 Uhr mit Löwensteins Feuerwehrkommandant Manfred Kurz die Brandstelle in der Evangelischen Stiftung Lichtenstern inspizierte. Die überwiegend aus Holz gebaute Festscheune und ein angrenzendes Lagergebäude boten ein Bild des Jammers. Verkohlte Bretter und Balken lagen auf dem Boden, im Innern standen ausgebrannte Autowracks. Auch vor der Scheune wurde ein geparkter Lkw ein Opfer der Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Löwenstein war zusammen mit der Berufsfeuerwehr Heilbronn sowie den Wehren aus Weinsberg und Obersulm mit 14 Löschfahrzeugen und 60 Mann im Einsatz. Um Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle in Heilbronn Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Die Festscheune aus Lichtenstern stand beim Eintreffen der Wehren schon lichterloh in Flammen. Mit einer Riegelstellung verhinderten die Einsatzkräfte ein übergreifen auf benachbarte Wohngebäude. Personen kamen durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr sowie dem umsichtigen Handeln der Lichtensterner Mitarbeiter nicht zu Schaden. Wie der Bereich um die Scheune geräumt wurde war vorbildlich, als wir eintrafen stand das Gebäude im Vollbrand, sagte Reinhold Gall von der Obersulmer Feuerwehr. Gall half mit anderen Führungskräften der Obersulmer Wehr bei der Einsatzleitung und Koordination des Einsatzes mit. Die Scheune und ein angrenzender Lagerschuppen waren nicht mehr zu retten. Die DRK-Ortsgruppen aus Löwenstein und Obersulm waren mit elf Helfern einem Krankentransportwagen und einem Mannschaftstransporter zusammen mit den Besatzungen von zwei Rettungsfahrzeugen von DRK und ASB vor Ort. Das ist einfach schrecklich, klagte Stiftungsleiterin Pfarrerin Sybille Leiß. Sie war ebenso wie ihr Vorstandskollege, Löwensteins Bürgermeister Klaus Schifferer kreidebleich. Wenn man das sieht tut es einfach weh, sagte Schifferer. Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf rund Euro. Zusammen mit der Scheune gingen eingestellte Privatfahrzeuge und ein Segelboot in Flammen auf. Ich könnte heulen, sagte Jürgen Vollert. Hilflos musste der Lichtenstern-Mitarbeiter mit ansehen, wie sein Auto verbrannte. Nun hofft er, dass die Versicherung zahlt, weil er für den Einstellplatz Miete gezahlt hat. Weil das Wasser knapp wurde, hatte die Feuerwehr eine Wasserversorgung von einem rund einen Kilometer entfernten Fischteich aufgebaut. Nach gut einer Stunde war der Brand unter Kontrolle aber immer wieder loderten einzelne Brandnester in der Ruine auf. Die Feuerwehrmänner löschten diese Brandstellen noch einige Stunden im Zuge der Überwachung der Brandstelle. F/T: dö 20 Sulmtal de

21 LANDLEBEN AKTIV & GESUND LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Abend ward, bald kommt die Nacht Abendliederkonzert zum Zuhören und Mitsingen am Samstag, 04. März 2017, Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern. Liebe Land- Frauen und Freunde unseres Vereins, wir laden Sie alle sehr herzlich zu unserem Abendliederkonzert zum Zuhören und Mitsingen in die Klosterkirche nach Lichtenstern ein. Mitwirkende: LandFrauen-Chor Affaltrach-Weiler-Eichelberg, Stephanie Lipp, Sopran, Susanne Weingart- Fink, Gesamtleitung und Orgelspiel. Wir freuen uns über viele Zuhörer. LandFrauen Eschenau Am 8. März 2017 um 20 Uhr im Gemeindehaus Video Schau mit Harald Löw die Normandie. Der Referent hat die Normandie mit dem Wohnmobil bereist. In seiner Video-Schau zeigt er nicht nur die herrlichen Landschaften, sondern geht auch auf die bewegte Geschichte ein, wie die Landung der Alliierten Und natürlich fehlt auch der sagenumwobene Mont St. Michel nicht. Vorschau am 15.März.2017 um 9 Uhr und um 19 Uhr im Gemeindehaus Nähen mit Rose Weber. Wir machen ein Körbchen aus Baumwollschnur (Rope Bowl). Anmeldung bis 8. März 2017 bei Rose Weber Tel.: oder beim Vortrag mit Harald Löw. Gäste sind immer herzlich willkommen. LandFrauen-Gymnastik Übungsleiterin Ursula Gutmann, Kontaktadresse: Elke Rheinhold Tel.: Neueinsteiger herzlich willkommen. LandFrauen Ellhofen Einladung zu unserer Veranstaltung mit Herrn Wolfgang Walker am Montag, Beginn 19 Uhr, Gemeindehalle in Ellhofen, Einlass 18:30 Uhr Zum heiteren Vortragsabend mit Herrn Wolfgang Walker, bekannt und unvergesslich aus seiner Sendung UAwg des SDR, laden wir alle Land- Frauen sowie interessierte Besucher aus Nah und Fern herzlich ein. In seinen nachmittäglichen Sendungen gelang es ihm fast täglich, einem großen Hörerkreis viele Wünsche zu erfüllen. Oft machte er Unmögliches war und das in nahezu allen Facetten des Lebens. Er gilt als Brückenbauer der Menschlichkeit. Anmeldungen sind noch bis zum bei Frau Heide Specht (T: ) oder Frau Marie-Luise Staub (T: ) möglich. Der Eintritt ist frei. LandFrauen Hößlinsülz Erstes Grün in der Kräuterwelt für Küche und Gesundheit Die Kräuterpädagogin Claudia Nafzger nimmt uns mit auf die Reise zu den ersten Frühlingskräutern. Wir lernen, dass Gartenschaumkraut wie Kresse schmeckt, was Löwenzahn und Schafgarbe um diese Jahreszeit an guten Bitterstoffen enthalten. Wir schauen uns Bärlauch genau an und genießen Kostproben aus der Kräuterküche. Rezepte, Bücher und vieles mehr, ein Abend rund um die Kräuter. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 08. März um Uhr in der Alten Schule. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. LandFrauen Lehrensteinsfeld Rezepte aus der römischen Küche! Referentin Frau Michaela Köhler wird uns über Tischsitten, Rezepte, Konservieren der Nahrungsmittel der Römer vor ca. 200 Jahren informieren. Auch werden wir verschiedene Dinge selbst zubereiten und verkosten. Am um Uhr Vereinsraum Alter Kindergarten (Kostenbeitrag). Anmeldung erbeten Tel. Petra Puhl LandFrauen Löwenstein-Reisach Pflegestärkungsgesetz II Der Begriff der Pflegedürftigkeit wurde zum neu definiert. Statt 3 Pflegestufen gibt es nun 5 Pflegegrade. Aufgrund der neu eingeführten Pflegegrade ergeben sich damit Änderungen hauptsächlich im Hinblick auf die Höhe der Leistungen. Für viele Pflegebedürftige und Tel: 07130/3693 Angebot im März jeden Freitag und Samstag HerrenTag waschen, schneiden, fönen und Kopfmassage 19,50 Wieslensdorfer Str. 16, OSU-Eschenau ihre Familien ergeben sich auch etliche Fragen: Welche Leistungen können in Anspruch genommen werden und was ändert sich grundsätzlich? Unsere Referentin Frau Suse Schiefer vom Pflegestützpunkt im Landratsamt Heilbronn erläutert am Donnerstag, 02. März um 19:30 Uhr in der Schule Reisach die Inhalte der 5 Pflegegrade und beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege. Alle Mitglieder und auch Gäste sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Kaffeenachmittag Den ersten Kaffeenachmittag in diesem Jahr wollen wir am Donnerstag, 09. März ab 14:30 Uhr im Cafe Waldeck in Neulautern verbringen. Wegen der Tischreservierung und auch zur Koordinierung der Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung bei Jutta Schick (Tel ) erforderlich. Treffpunkt ist um 14:10 Uhr im Schulhof Reisach. LandFrauen Sülzbach Textile Warenkunde Für Textilien gibt es inzwischen eine Fülle an Materialien im Handel zu kaufen. Nur, wer weiß schon so genau, was sich hinter Begriffen wie z.b. Softshell oder Goretex verbirgt? Was hat es mit Mikrofasern auf sich? Was ist der Unterschied zwischen Wolle und Schurwolle? Diesen Fragen werden wir nachgehen und unser Wissen über Textilien und ihre Pflege auffrischen und erweitern. Dieser Vortrag wird am Mittwoch, dem 8. März um 14 Uhr im Feuerwehrmagazin stattfinden und Sie sind dazu sehr herzlich eingeladen, wie immer sind natürlich auch Gäste willkommen. LandFrauen Weinsberg Rosen Die Natur bereitet sich bereits auf das Frühjahr vor. Auch wir können es kaum erwarten, wieder im Garten tätig zu werden. Frau Rosemarie Held aus Talheim wird uns über Englische Rosen und Romantik-Rosen einen DIA-Vortrag halten. Was versteht man unter Englischen Rosen und was sind Romantic-Rosen? Mit diesem Vortrag möchte sie uns eine große Auswahl dieser Rosensorten vorstellen und Vorschläge für die Gartengestaltung aufzeigen, die aufgrund der unterschiedlichen Wuchsformen möglich sind. Wir treffen uns zu diesem Vortrag am Donnerstag, um Uhr im Feuerwehrhaus Weinsberg. Dazu sind alle Mitglieder wie auch interessierte Gäste herzlich eingeladen. LandFrauen Willsbach Reise durch Portugal am Donnerstag 09.0 März um Uhr im Vereinsraum Schwabengässle. Die Referentin Monika Braun nimmt uns mit auf die Reise durch Portugals Städte Porto, Coimbra und Lissabon. Lernen sie die vielen Facetten der einstigen Seemacht kennen, spüren dem Klang des Fados nach und entdecken das reiche Kulturerbe. Jede Stadt hat einen einzigartigen Reiz und Charme. Auf einer Flusskreuzfahrt aud dem Douro blickt man auf eine berauschende Landschaft aus sich auftürmenden Hängen und Weinterrassen. Anmutig bahn sich der Douro seinen Weg durch das Weinanbaugebiet und der Heimat des Portweines. Gäste sind herzlich willkommen Vorschau Dienstag 21.0 März, 14 Uhr Spielenachmittag. Besuchen sie auch unsere Homepage: Sulmtal de 21

22 LANDLEBEN AKTIV & GESUND Landfrauen Weinsberg feiern ihr 60-jähriges Bestehen Jubiläum mit ungewisser Zukunft Die Freude soll heute Vorrang haben, sagte die Vorsitzende des Landfrauen Vereins Weinsberg, Helga Wörner. In der Hildthalle waren die Mitglieder zusammen gekommen, um ihr 60-jähriges Bestehen zu feiern. Es könnte die letzte Feier sein; denn die Vorsitzende gibt nach 26 Jahren ihr Amt ab und es ist keine Nachfolge in Sicht. Im Mai werden die Mitglieder abstimmen, ob der Traditionsverein weiter bestehen bleiben kann oder aufgelöst wird. Am 14. Februar 1957 hatte sich der Landfrauen Verein Weinsberg gegründet. Seither prägen die Frauen das gesellschaftliche Leben in der Stadt, ob bei Festen und Tagungen, bei Veranstaltungen und beim Schmücken des Osterbrunnens. Bildung und Gemeinschaft steht auf dem Jahresprogramm mit Vorträgen im Winterhalbjahr und mit Ausflügen. Heute haben die Weinsberger Landfrauen noch 68 Mitglieder. Trotz der ungewissen Zukunft überwiegt die Freude am Jubiläum. Drei Gründungsfrauen von 1957 leben noch. Lina Hartmann, Anneliese Häberlen und Friedel Kaidl. Lina Hartmann kann mit ihren 88 Jahren an der Jubiläumsveranstaltung teilnehmen. Mit 28 Jahren trat sie in den Landfrauenverein ein. Ich war damals die Jüngste, berichtet die Seniorin. Wir haben uns zu Strickabenden getroffen, Rezepte ausgetauscht und gesammelt. Auch hauswirtschaftliche Themen wurden behandelt und Besichtigungen durchgeführt. Es war immer sehr schön. Bezirksvorsitzende Erika Ebel brachte Glückwünsche mit. Sie weist auf die Verbindung von Frauen hin, die sich in 70 Ortsvereinen im Kreis Heilbronn engagieren. Das ist Frauenpower auf dem Land, meint sie. Auch Bürgermeister Stefan Thoma hatte Glückwünsche dabei und einen Frühlingsstrauß für die scheidende Vorsitzende Helga Wörner. Sie haben den Verein geprägt und viel Herzblut eingebracht bekräftigte er. Für das langjährige Engagement werde ihr in Kürze der Ehrenamtspreis der Stadt Weinberg überreicht, teilt er mit. Es wäre schade, wenn sich der Traditionsverein auflösen würde, sagte Thoma. Die Landfrauen seien vielseitig aktiv und übernehmen seit 60 Jahren Bildungsaufgaben. Der Verein sei wie auch andere Vereine jedoch vom Wandel nicht verschont. Gerade Frauen seien im Beruf und in der Familie in vielfacher Weise gefordert, da gebe es wenig Zeit, meinte er. Er wolle nicht vom Ende reden, sondern von einem Neuanfang; denn starke Frauen haben in Weinsberg lange Tradition, betonte der Bürgermeister. Er schlägt vor, den Verein erst einmal ruhen zu lassen und dann neu zu entscheiden. Die Unterstützung der Stadt haben Sie. Die Bläsergruppe des Musikvereins Lehrensteinsfeld umrahmte die Feier. Helga Wörner ergänzte den Nachmittag mit gereimten Geschichtle. Nach der Kaffeetafel durfte zum Schluss das Landfrauenlied nicht fehlen. F/T: mic Medizinischer Fachvortrag in BON REHA - Rehatechnik und Medizinprodukte in Weinsberg Gesunder Druck für fitte Beine Inhaber Claudio Bontempi zusammen mit den Spezialisten Katrin Bontempi (rechts) und Jessica Rudel Das Interesse an diesem Venenund Lymphfachvortrag ist enorm. Rund 40 Besucher sind ins BON REHA gekommen. Seit sieben Jahren ist das Sanitätshaus in Weinsberg ansässig und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen, freut sich Inhaber Claudio Bontempi. Ein großer Vorteil für die Kunden. Sie brauchen jetzt nicht mehr nach Heilbronn zu fahren. Jetzt sind wir da, mit unseren beiden Spezialisten für Venen- und Lymphprobleme, Katrin Bontempi und Jessica Rudel. Der Referent, der Venen- und Lymphexperte Pascal Hermann von der Herstellerfirma Ofa aus Bamberg lobt die Fachkompetenz: Fachreferent Pascal Hermann Sie sind hier bei BON REHA in sehr guten Händen. Die Firma Ofa in Bamberg kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigung von Kompressionsstrümpfen zurückblicken. Seit 1948 ist die Firma mit ihren 600 Mitarbeitern in Westdeutschland ansässig und exportiert weltweit in 40 Länder. Pascal Hermann möchte, vor allem im Hinblick auf die oft falsche Ernährung und die dadurch bedingte Fettleibigkeit mancher Patienten neutral informieren. Alarmierende Zahlen: 40 % der - Anzeige - Bevölkerung haben Veränderungen an den Beinvenen. 15 % eine chronisch veränderte Schwäche und 6 % erkennbare Hautveränderungen. Und nur 10 % der behandlungsbedürftigen Patienten erhalten die richtige Therapie dazu. Wie kann solchen Problemen vorgebeugt werden? Ganz wichtig ist das Thema Bewegung und natürlich auch die Ernährung, betont der Referent und stellt das Venen- und Lymphsystem, deren Funktionsweise und die ersten Anzeichen von krankhaften Veränderungen vor und geht außerdem auf die Wirkungsweise der Lymphdrainage durch den Physiotherapeuten ein. Welches ist das geeignete Mittel zur Behandlung solcher Beschwerden und zur Vorsorge? Welcher Strumpf soll zum Einsatz kommen? Der Referent erläutert die beiden Varianten der Flach- und Rundstricktechnik. Der Gummistrumpf aus Großmutters Zeiten gehört schon längst der Vergangenheit an. Heute sind moderne und zugleich modische Hightec- Produkte auf dem Markt, macht Hermann deutlich und betont: Die Wahl des richtigen Materials und insbesondere das richtige und exakte Abmessen ist das A und O. Hier setzt die Arbeit der beiden Spezialisten von BON REHA an. Die zahlreichen Zwischenfragen aus dem Kreis der Besucher zeigen, dass etliche Patienten darunter sind. Wie lange muss ich den Strumpf tragen?, soll ich den Strumpf nachts ausziehen? oder was mache ich im Sommer, wenn es heiß ist?. Im Anschluss an das anderthalbstündige Referat sind Katrin Bontempi und Jessica Rudel umlagert, geben Tipps und Anregungen und die Besucher genießen beim Erfahrungsaustausch Getränke und kleine Snacks. F/T: hlö 22 Sulmtal de

23 LANDLEBEN AKTIV & GESUND Wir bringen auch Sie unter die Mütze!... bestellen Sie jetzt! Baseball Caps und Mützen mit Ihrem persönlichen Druck! Ihr Text/Logo Druckerei & Werbetechnik Frank Fuchsgrube Obersulm NEU NEUeröffnung im Netto-Markt in Affaltrach Sonntags geöffnet von 8-11 Uhr Kauffrau mit Berufserfahrung sucht neue Herausforderung in Teilzeit für Bürotätigkeiten Zuschriften bitte unter Hahnemannia-Verein Obersulm-Weinsberger Tal e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am im Gasthaus Rössle in Willsbach statt. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2016 mit seinen Vorträgen und Workshops, die großteils gut angekommen sind, und den Vereinsregularien erfolgte die Neuwahl des Vorstandes und ein Ausblick auf das Programm Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: 1. Vorsitzende: HP Anni Schmidt, 2. Vorsitzende: HP Heidi Herdel-Furtner, Schatzmeister: Karl-Heinz Kübler, Schriftführerin: Dr. Heidi Kübler, Beisitzer: HP Katja Flemming-Reichert, HP Renate Gulden. F/T: privat Das Jahresprogramm 2017 beginnt im März mit einem Fastenkurs Heilfasten mit Obst und Gemüse, der bereits ausgebucht ist. Zum 25-jährigen Bestehen des Vereins kommt am Dr. Rosina Sonnenschmidt zu einem Vortrag über Elektrosensibilität Workshops zur Akupressur bei Tieren und zum Energy Balancing folgen. Ein besonderes Angebot wird es im September wiedergeben: vom wird ein Gesundheits- und Wellnesswochenende in Bad Teinach (Nordschwarzwald) angeboten. Mit Vorträgen zu den Themen Mit Schüßler- Salzen fit durch Herbst und Winter, Impfungen pro und contra und Ursprünge und Geheimnisse des Räucherns in den Rauhnächten schließen die Veranstaltungen im Dezember ab. Weitere Info unter L + M Fahrzeugbau GmbH Abstellplätze für Wohnmobile-Wohnwagen-Anhänger in eingezäuntem Gelände zu vermieten. Bei Bedarf TÜV-Abnahme, Gasprüfung, Waschplatte, Stromversorgung vorhanden. L & M Fahrzeugbau GmbH Inh. Siegfried Bürkle Tel wiede Ein Genuss für Kenner! Obersulm-Willsbach Tel Fax Unsere Empfehlung vom DI SA Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Hackfleisch gemischt von Rind- und Schweinefleisch stets frisch zubereitet 100 g -,98 Leberknödel besonders lecker und deftig als Suppeneinlage 100 g -,98 Oberländer Bratwürste mildwürzig 100 g -,88 Paprikawürste Rohwürstchen mit Pfiff 100 g 1,08 Paprikalyoner besonders schmackhaft 100 g 1,08 Sulmtal de 23

24 Musik & GesANG Wer verschenkt Flohmarktartikel oder Hausrat aller Art! Gerne auch von Haushaltsauflösungen! Hochwertiges wird vergütet! Freue mich auf Ihren Anruf! oder Chorwerk Obersulm e. V. Voiceful the choir lädt ein zum Kelterkonzert We will rock you Wer glaubt, das Motto sei ein altbekannter Hut, darf sich eines besseren belehrt wissen: Voiceful startet durch in ein neues Programm mit einem spannenden Mix aus sehnsuchtsvollen Balladen, bekannten Klassikern aus Rock, Pop, Gospel und Soul (englisch und deutsch), mit mitreißendem Chorgesang, berührenden Solostimmen und Duetten wollen wir unser Publikum begeistern. Dafür haben wir uns, begleitet von einer virtuosen Band, mit einer Prise Witz und ganz viel Charme ein paar erfrischende Überraschungen ausgedacht. Also Save the date für das Konzert We will rock you am 25. März 2017 um 19:30 Uhr, Alte Kelter Obersulm-Eichelberg (Karten im Vorverkauf). Weiterhin begrüßen wir gerne alle die bislang nur in der Badewanne, unter der Dusche oder im Auto ihre Stimme ertönen lassen zum Schnuppern in unseren Proben. Die nächste Probe ist am bereits ab 19:30. Wir bitten um kurze Voranmeldung! Weitere Infos zum Vorverkauf, Konzert finden Sie unter und bei unserer Chorleiterin Manuela Neuffer Musikverein Affaltrach e.v. Einladung zur 68. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, ; Beginn 19:30 Uhr Gasthaus Meisenberg ; Nordbergstraße 19; Obersulm - Affaltrach. Tagesordnung: 1) Begrüßung, Durchsprache und Feststellung der Tagesordnung 2) Totengedenken 3) Jahresbericht der Funktionäre zum vergangenen Jahr 2016: 1.Vorsitzender; Kassenwart; Bläserklassenleitung 4) Aussprache zu den Berichten 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Entlastung des Gesamtvorstandes 7) Wahl der Kasssenprüfer 8) Anträge 9) Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Anträge nur in schriftlicher und begründeter Form bis an den 1. Vorsitzenden P. Hildebrand / Birkenstraße 11 / Obersulm. Terrassen-Überdachungen Aus unserem Programm: Fenster Aluminium Kunststoff Haustüren Aluminium Holz mit Aluminium Wintergärten Beschattungen Hofmann Metallbau GmbH Pfedelbach Hohenlohe-Allee 12 Tel /36129 Fax 07941/61255 Mail: hofmannmetallbau@t-online.de Liederkranz Eichelberg e. V. Einladung zur Hauptversammlung 2017 Die ordentliche Hauptversammlung des Liederkranz Eichelberg e. V. findet am Freitag, 17. März 2017 um 19:00 Uhr im Gasthaus Unger s Mühle in Weiler statt. Tagesordnung: 1. Berichte Vereinsjahr 2016 a) 1.Vorsitzender b) Schriftführer c) Kassier d) Kassenprüfer e) Chorleiter 2. Entlastung 3. Veranstaltungen / Aktivitäten Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis Mittwoch, 15. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Joachim Herrmann, Hofsteige 16, Obersulm-Eichelberg, schriftlich eingereicht werden. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Liederkranzes Eichelberg e. V. statt. Tagesordnung: 1. Berichte Vereinsjahr 2016 a) 1. Vorsitzender; b) Kassier; c) Kassenprüfer 2. Entlastung 3. Verschiedenes / Aktivitäten 2017 Anträge zur Tagesordnung können bis Mittwoch, 15. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Reinhold Knödler, Hüttenäcker 7, Obersulm-Eichelberg, schriftlich eingereicht werden. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Musikverein Eschenau e. V. Jahresfeier 2017 Nur noch wenige Tage bis zur Jahresfeier. Musik ist Trumpf - mit Stars und Sternchen Unter diesem Motto steht unsere diesjährige Jahresfeier. Es erwartet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung am Samstag, den 04. März 2017 in der Gemeindehalle Eschenau beginnt Uhr. Saalöffnung ist um Uhr. Den musikalischen Part bestreiten das Vorstufenorchester, das Jugendorchester sowie das Aktive Orchester des MV Eschenau. Der Eintritt beträgt 4 (Kinder 2 ). Unsere Vereinsmitglieder haben wie immer freien Eintritt! Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die Spenden zur Tombola. Jahreshauptversammlung 2017 Am Freitag, den 24.März 2017 ein lädt der Musikverein Eschenau e.v. alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie interessierte Bürger herzlich zur Hauptversammlung ins Gasthaus Paradies (Römmele) ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Geschäftsjahres Entlastung der Vorstandschaft 4. Anträge und Verschiedenes Anträge und Vorschläge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 22.März 2017 beim Vorstand Öffentlichkeitsarbeit (Wilfried Feinauer, Schlossstrasse 24/2, Obersulm) einzureichen. Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme. Cantiamo Sülzbach Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung wurden am 13. Februar 2017 unter TOP Wahlen zur Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzender Philipp Ruppert Kassier Wolfgang Morsch Beiräte: Annette von Dapper-Saalfels, Carla Fickenscher und Ulrike Weissgerber-Zenth Rechnungsprüfer: Hermann Plappert Termine: Sonntag, 23. April 2017 Backhausfest am Sülzbacher Backhaus Samstag, 28. Oktober 2017 Konzert in der Kilianskirche Sülzbach 24 Sulmtal de

25 Musik & GesANG / Natur, garten & tier Rebflächen zu pachten gesucht! Wein- und Obstbau Dorsch Tel Liederkranz Ellhofen e. V. Einladung zur Jahresfeier Zu unserer Jahresfeier laden wir alle Freunde des Chorgesangs und die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein am Samstag, den 18. März 2017 in die Gemeindehalle Ellhofen Saalöffnung um Uhr - Beginn: Uhr. Freuen Sie sich auf einen sicherlich unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend mit unseren Sängerinnen und Sängern sowie mit weiteren Akteuren wie dem Ballettstudio Lindner- Klodt und dem Männergesangverein Frohsinn Nordhausen. Eine reichhaltige Tombola wartet darauf, dass Sie Ihr Glück versuchen jedes Los gewinnt - und wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Näheres erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e. V. Jahreshauptversammlung am Wir erinnern an die Jahreshauptversammlung am Samstag, , in der Gaststätte zur Sakristei (Fam. Ammüller). Für die Sängerinnen und Sänger beginnt die Veranstaltung um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss ab etwa Uhr findet die Jahreshauptversammlung statt. Gesangverein Frohsinn Reisach Generalversammlung am 14. März 2017 um Uhr in der Gaststätte Traube in Reisach Tagesordnung Punkt 1) Eröffnung der Versammlung; Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Totengedenken Punkt 2) Berichterstattung des/der-a) Vorsitzenden; b) Schriftführerin; -c) Kassiererin; -d) Chorleiters Punkt 3) Aussprache über die Berichte Punkt 4) Entlastungen Punkt 5) Wahlen a) Vorsitzende/n; -b) Schriftführer/in; - c) Beiratsmitglied; -d) Kassenprüfer Punkt 6) Beschlussfassung über Anträge Punkt 7) Verschiedenes Anträge zur Satzungsänderung müssen mindestens 3 Wochen vorher schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Änderungen zur Tagesordnung können bis Sitzungsbeginn beim Vorstand angemeldet werden. Zu unserer diesjährigen Generalversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Projektchor in Grantschen Oldies und Schlager Melodien, die ins Ohr gehen Vor diesem Hintergrund wollen wir am 24. Februar 2018 ein hinreißendes Konzert geben, in alten Erinnerungen schwelgen und an der Fröhlichkeit und Lebendigkeit unserer Schlagerohrwürmer teilhaben lassen. Wer macht mit? Wir suchen für dieses Projekt engagierte Sänger/Innen, die sich im 14 Tagesrhythmus treffen und begeistert an dieser Initiative mitarbeiten wollen. Keine Vereinsverpflichtung steht dieser Initiative entgegen; wir wollen nur die Freude am gemeinsamen Singen von gängigen Evergreens wecken. Beginnen wollen wir ab März, wobei später einzusteigen, jederzeit möglich ist! Die Proben sind immer dienstags von Uhr. Neugierig gemacht? Meldung ist jederzeit möglich an Veronika Betz, Tel / (abends) oder veronika.betz@ tv-grantschen.de Ausflug-Tipps Sonntag, 05. März 2017 Burg Löwenstein Sonntag, den 05. März 2017 von Uhr kostenlose Burgführungen mit Naturparkführerin Michaela Köhler und Aktionen und Basteln mit Gisela Weigle und Walter Hieber, Turmbesteigung und Kinderspielkiste im Burghof. Bewirtung durch den Burgkiosk. Eintritt frei. Kooperation Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald und der Stadt Löwenstein. Wald- und Wiesentour Über Burg und Aussichtsplatte, Joachimstal, Hirrweiler und ehemaliges Kloster Lichtenstern führt die rund 10km-lange, natur- und heimatkundliche Tour mit Naturparkführerin Sabine Rücker durch Wald und Wiesen rund um Löwenstein. Ganz besonders sind die tollen Aussichten weit über das Weinsberger Tal hinaus und am Wegesrand sind bereits die ersten Frühlingsboten zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Löwenstein am Parkplatz Stutz, an der Maybachstraße. Die Wanderung dauert etwa 3-4 Stunden und kostet 7,50, inklusive Kostproben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Telefon oder ruecker@die-naturparkfuehrer.de. In Kooperation mit der Stadt Löwenstein im Rahmen der Veranstaltungsreihe Löwensteiner Bergtouren. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Affaltrach Märzwanderung rund um Eichelberg Zu unserer Märzwanderung am 05. März 2017 treffen wir uns um Uhr an der Turnhalle Affaltrach und fahren zum Parkplatz an der Alten Kelter in Eichelberg. Von dort wandern wir durch die Weinberge am Hundsberg zum Paradies. Auf dem Randweg, vorbei am Friedwald geht es wieder zurück zum Parkplatz. Unsere Wanderung lassen wir in Weiler in der Unger s Mühle ausklingen. Der Albverein lädt Gäste und Mitwanderer zu dieser schönen Wanderung herzlich ein. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Wanderzeit 2 Std., Wanderstrecke ca. 8 km, Info: Hildegund Kiehl, Tel , Christa Schumacher, Tel Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot Ein Stock- viele Ideen am Familienaktion Was wollen wir am Sonntag mit unseren Kindern unternehmen? Eine Frage, die sich im Familienalltag immer wieder, und vor allem am Wochenende, stellt. Warum nicht mal die Angebote für Familien des Schwäbischen Albvereins ausprobieren? Die Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot in schwäbischen Albverein e.v. laden alle Familien mit Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter zu ihrer nächsten Familienaktion ein. Auf der Wanderung rund um den Wellingtonienplatz finden die Familien viele Stöcke in allen Formen und Größen und lernen viele tolle Spielideen kennen. Stockmikado, Astgabellibelle, Wurfspiele, ein Stockpuzzle - ihr werdet staunen, was man mit so einem Stock alles anfangen kann. Zum Schluss können sich alle fröhlichen Wanderer am Lagerfeuer aufwärmen und mit ihrem selbstgebackenen Stockbrot stärken. Informationen: Treffpunkt: Am Sonntag, den um14.00 Uhr, Parkplatz bei den Wellingtonien in Wüstenrot, Dauer: ca. 3 Stunden, die 3-4 km lange Strecke ist nicht kinderwagentauglich. Infos und Anmeldung unter: Adelheid Antlauf: AAntlauf@schwaebischer-albverein.de, Tel Ortsgruppe Sülzbach Einladung zur Seniorenwanderung, FR 3. März 2017 Treffpunkt um 10,00 Uhr in Sülzbach, Mühlwiesen. Wir wandern auf dem Kirchenweg nach Grantschen vorbei am Sportplatz leicht ansteigend zum Altenberg mit schöner Aussicht, bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter. Nach ca. 2 Stunden Wanderung werden wir zum Abschluss in Frieder`s Weinstube erwartet. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden mit vielen Wanderfreunden und Gästen. Eure Wanderführerinnen R. Höpfer u. R. Mann, Info: 07134/4272 ANZEIGE Sulmtal de 25

26 Natur, garten & tier Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Willsbach Ein köstlich kästlicher Abend erwartet uns am Montag 20. März im in Willsbach. Bettina Kästle, die aus Grafenau bei Stuttgart stammende Künstlerin, begeistert das Publikum mit hintergründigem Humor und selbstironischem Witz. In ihren hochvergnüglichen Liedern besingt die Komödiantin die Untiefen des Alltags, die zwar jeder kennt, über die aber meist keiner spricht. Charmant, geistreich und witzig führt sie durch ihr Programm, moderiert, improvisiert und begleitet sich selbst auf Gitarre, Akkordeon u. diversen Kleininstrumenten. Wir laden zu dieser öffentlichen Veranstaltung recht herzlich ein. Beginn um Uhr im Gasthaus Rößle, in Willsbach. Bitte rechtzeitig erscheinen, da während der Vorstellung nicht bedient werden soll. Eintritt 10. Karten im Vorverkauf gibt s im Gasthaus Rößle oder bei Fam. Schuster, 07134/ Wanderfreunde Lehrensteinsfeld 38. Jahreshauptversammlung Am Samstag, den fand unsere 38. ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung mit einem kurzen Gedichtvortrag ging Marianne Flad zur Tagesordnung über. Die Berichte der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, des Wanderführers und der Kassenprüfer wurden entgegengenommen und danach nach einer kurzen Aussprache allen Vorstandmitgliedern einstimmige Entlastung erteilt. Als nächstes standen die Wahlen der/dem 1.Vorsitzenden an. Marianne Flad begleitet das Amt der 1. Vorsitzenden bereits 18 Jahre. Sie stellte sich zur Wiederwahl. Sie wurde einstimmig wiedergewählt und sie nahm die Wahl an. Die Schriftführerin: Ria Daunquart, wurde ebenfalls wieder gewählt, auch sie nahm die Wahl an. Damit der Wahlrithmuss eingehalten wird wurden die zwei Kassenprüfer Heiz Baht und Klaus Bälz erneut gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an. Es folgten die Ehrungen der Mitglieder die dem Verein 25 Jahre die Treue gehalten haben. Es sind dies, Edith Schießwohl, Klaus Schießwohl, Werner Wohlbold und Gisela Kleinknecht (nicht anwesend). Die Vorsitzende bedankte sich bei den Jubilaren mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde. Anträge zur Tagesordnung lagen nicht vor. Unter Punkt Verschiedenes wurde diskutiert, wie man neue Mitglieder gewinnen kann, aber sachdienliche Hinweise wurden nicht vorgetragen. Um Uhr konnte Marianne Flad eine angenehm verlaufene, gut besuchte Jahreshauptversammlung mit dem Dank an ihre Vorstandsmitglieder, an die Ausschuss- und Festausschussmitglieder sowie an die Anwesenden schließen. F/T: privat Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag, Abfahrt: 13:30 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaftenn zum Parkplatz beim Steinernen Tisch Wo? Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung Steinerner Tisch Himmelreich - grünes Häusle WF: Roland Sturm, 10 km ~ 2,5 Std verkürzte Strecke beim Wanderführer erfragen Abschlus: Gaststätte Guter Trunk in Lennach Info: Helga + Klaus Riek, Tel.07130/ mail helga@riek-schmellenhof.de Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags Wandergruppe Wüstenrot Suche dringend Putzhilfe für 1 x Woche in Willsbach Tel oder NaturFreunde Heilbronn-Franken NaturFreunde-Angebote offen für jedermann Vielfalt und Gemeinsames in den Fachgruppen Verschiedenste Interessensgebiete bieten die Fachgruppen der Natur- Freunde in der Region. Freizeit, Kultur, Musik, Theater, Umweltschutz, Wandern sind eine Auswahl der Angebote. Nähere Informationen gibt es bei den Teams der Fachgruppen. Die Telefonnummern der Ansprechpartner sind in der Homepage zu finden. Die Mittwochswanderer der NaturFreunde gehen Touren in den Fluren um Heilbronn. Gewandert wird bei jedem Wetter. Treffpunkt ist mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit etwa 3 bis 4 Stunden, mit Rucksackvesper. Info unter Telefon 07131/ Wolle und Faden der Kreativtreff am Dienstag Wer gerne handarbeitet und sich mit Gleichgesinnten treffen und austauschen möchte, ist bei diesem Kreativtreff richtig. Heide Menold und Ilona Schulz geben Tipps zu Häkeln, Klöppeln, Sticken und Stricken. Infos dazu unter Telefon 07133/ Zu den Veranstaltungen sind Mitglieder und Gäste willkommen. Weitere Angebote gibt es im Internet unter (nh) Stadt Weinsberg, NABU, Gartenfreunde und Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weinsberg Jährliche gemeinsame Baumschnittaktion Die jährliche gemeinsame Baumschnittaktion findet am gegenüber der Kleingartenanlage (zwischen der Rosengärtnerei Hörcher und dem Sattel) statt. Beginn: Bringen Sie bitte Werkzeug (Scheren, Sägen, Handschuhe usw.) mit. Zweckdienliche Bekleidung, auch witterungsabhängig, ist nötig. Wir bitten um zahlreiche Helfer, damit die städtischen Streuobstwiesen nicht vergreisen. Angesprochen sind alle, nicht nur Mitglieder der genannten Vereine. Für Vesper ist gesorgt. Ende bis Uhr Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Reinhold Flad vom Städtischen Bauhof, Eckehard Matter vom Forstsamt, Eberhard Saupp vom NABU, Siegfried Jenewein vom Schwäb. Albverein. Tel. des letzteren NABU Gruppe Weinsberg Einladung an alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2017 Ich möchte alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, herzlich einladen. Beginn: Uhr, Ort: Gasthaus Hirsch, Nebenzimmer. Einladung zur Streuobstwiesenpflegeaktion 2017 mit Schw. Albverein und Stadt! Zu der Streuobstwiesenpflege am Samstag ab 9.00 Uhr bis etwa Uhr möchte ich alle Mitglieder und Freunde des NABU herzlich einladen. Ort: Der Rückschnitt von Apfelbäumen erfolgt gegenüber der Kleingartenanlage. Für die Verpflegung wird bestens gesorgt. Zweckdienliche Bekleidung wie z.b. Handschuhe gehören zur persönlichen Ausstattung, außerdem sind Gartenscheren, Baumsägen oder Astscheren nützliche Werkzeuge. Jüngere und Ältere, Leute vom Fach und Laien, die sich dem Schutz der Natur verantwortlich fühlen, sind eingeladen. Arbeit gibt s für alle beim Sägen, Schneiden und Reisig sammeln. Schon seit Jahren unterstützen wir den Schwäbischen Albverein und die Stadt Weinsberg in ihrem Bemühen, den Weinsberger Streuobstwiesen Bestand so weit wie möglich zu erhalten. Info bei E. Saup, Tel Kurze Wegbeschreibung: an der Rosengärtnerei Hörcher links vorbei Richtung Sattel. 26 Sulmtal de

27 Natur, garten & tier / Sport & Freizeit Mutterboden bis 450 m 3 zu verschenken! Zufuhr möglich. Ab Mitte März. Tel SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Wir bieten vom Design bis zur Montage folgende Stahl- und Edelstahllösungen: Balkone Geländer Vordächer Treppen Tore Zäune industrielle Fertigung von Norm- und Serienteilen Laserzuschnitte Kant-, Fräß- und Dreharbeiten etc. Wir setzen uns und Ihnen keine Grenzen. Schlinger & Schock GbR Affaltracher Str. 32/ Obersulm Mobil oder Fax info@ss-edelstahldesign.de Obst- und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Unterweisung in Obstbaumschnitt und -pflege Am 4.März (Samstag) findet ab 13 Uhr in der Ausgleichsfläche unterhalb des Baugebiets Lauch IV eine Unterweisung im Obstbaumschnitt mit Reinhold Flad statt. In Absprache mit der Gemeinde sollen die dort gepflanzten Bäume entgrast und geschnitten werden; der Bauhof wird später für die noch notwendigen Stützpfähle sorgen. Der OGV freut sich über jeden Interessierten und Helfer. Als Werkzeug können Ast- und Gartenscheren mitgebracht werden. Bitte beachten Sie den gegenüber älteren Angaben im Gemeindeblatt geänderten Ort! Vorankündigung Der für den geplante Kuba-Vortrag wird auf den verschoben! Dafür können wir am ab Uhr in der Mehrzweckhalle ein Highlight anbieten: Mit Volker Kugel durchs Gartenjahr. Bitte machen Sie Werbung für diese nicht alltägliche Veranstaltung! Weinbauarbeitskreis Weinsberger Tal QUALITÄT VOM FACHMANN. BEI NEUBAU UND RENOVIERUNGEN IM INNEN- UND AUSSENBEREICH. SULMSTRASSE OBERSULM TEL MOBIL hiltebrandt fachbetrieb für fliesen, mosaik und naturstein Zu unserer Veranstaltung: Die Ertragsphysiologie der Rebe - Stellschrauben für Ertrag, Traubenstruktur und Qualitätsparameter darf ich herzlich einladen. Referent ist Herrn Edgar Müller aus Bad Kreuznach. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Weinhaus Löwenstein statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Am Freitag, um 18:30 Uhr findet in der Schlosskellerei Affaltrach eine Kellerführung und Sektprobe statt. Zur Sektprobe wird ein Vesper gereicht. Die Kosten betragen pro Person 25,- Euro und sind bei der Führung zu entrichten. Melden Sie sich bitte bis zum 10. März unter der Tel-Nr. geschäftlich: ; Tel-Nr. privat: ; Mobil an. Mit besten Wengertersgrüßen, Wolfgang Greinig Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von DO bis MO Gulasch gemischt 100 g -,92 e Schweinerücken oder Steak 100 g -,92 e Kolbasi scharf 100 g -,98 e Jagdwurst 100 g -,98 e Eierlyoner 100 g -,94 e FC Obersulm Aktive Nach einer fünfwöchigen Vorbereitung geht es nun am kommenden Sonntag endlich wieder um Punkte. Der FCO ist zu Gast bei Türkspor Obersulm in Eschenau. Spielbeginn ist um Uhr. Wir hoffen auf einen guten Rückrundenauftakt beim Obersulmer Derby. Tanzkreis Obersulm e. V. Anfänger gesucht zum Grundkurs für Paare am Sie lernen in diesem Kurs die wichtigsten Tänze wie Wiener Walzer, Tango, Chacha, Foxtrott langsamer Walzer, Jive und Disco-Fox. Auch wenn Sie Ihre alten Kenntnisse einfach wieder auffrischen wollen finden Sie bei uns den richtigen Kurs. Der Einstieg in alle Kurse ist jederzeit möglich. Nehmen Sie unverbindlich an einer Schnupperstunde teil. Es stehen erfahrene und ausgebildete Tanzlehrer und Trainer bereit. Kein Tanzpartner? - Kein Problem! Versuchen Sie es doch mal mit Linedance. Diese Tanz- und Sportart begeistert durch die Freude an der gemeinsamen Bewegung, der fetzigen Musik und schnelle Erfolgserlebnisse. Tanzen macht Spaß - beim Tanzkreis Obersulm e. V. Info und Anmeldung: Meta M. Keim /gkeim86387@aol.com/ Tennisclub Obersulm Apres-Ski trifft Pappnase Es war die besondere Symbiose von Winterzauber und Faschingstrubel. In unserer fulminant dekorierten Schihütte fanden sich sowohl der Schifahrer mit dem original 90iger Jahre Overall, als auch Käptn Sparrow zu einer gelungenen Party zusammen. Die musikalischen Stimmungskracher heizten der Hütte und ihrer über 60 Besucher ordentlich ein, so dass viele Tanzbeine bis spät in die Nacht rockten. Danke unserem Festausschuss für dieses außergewöhnliche Winterhighlight. F/T: privat SkatSportClub Obersulm Sa um 14:00 Uhr Geldpreisskat im Sportheim Asv Scheppach Adolzfurt Mühlstr. 24. Startgeld für 2 Serien gesamt 10,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenem Spiel je 1,00. Willkommen sind jede Skatspielerin und jeder Skatspieler. Spielleitung: SSC Obersulm Info unter / 3876 Lothar Kleinke Anzeigenannahme Tel Sulmtal de 27

28 Sport & Freizeit Sportfreunde Affaltrach Hauptverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Am Freitag, 31. März 2017 um Uhr findet in der Gaststätte Meisenberg, Nordbergstr. 19, Obersulm-Affaltrach die Jahreshauptversammlung der Spfr. Affaltrach e. V. statt. Alle Mitglieder und Freunde der Spfr. Affaltrach sind hierzu herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Ehrungen TOP 3: Berichte (Vorstandschaft, Abteilungen, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer) TOP 4: Entlastungen TOP 5: Wahlen (1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Vereinsjugendsprecher, Kassenprüfer) TOP 6: Anträge TOP 7: Verschiedenes Schriftliche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens beim 1. Vorstand Kurt Pregitzer, Rieslingweg 2, Löwenstein eingereicht werden. Lena Seidel, Schriftführerin Spfr. Affaltrach e. V. Abteilung Badminton Sa., ab Uhr: Gleich zwei Tabellenführer gastieren in der RSO-Halle Willsbach Am kommenden Samstag, steht für die beiden aktiven Badminton- Mannschaften der Spfr. Affaltrach bereits der letzte Heimspieltag in dieser Saison an. Für die Badminton-Fans in Obersulm und Umgebung hätten die Spielplaner kein glücklicheres Händchen haben können, denn mit der Neckarsulmer Sport- Union 1 und der TG Offenau 1 geben am nächsten Samstag die beiden aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga und der Kreisliga ihren Visitenkarten in der Realschulhalle Willsbach ab. Dass die Trauben sowohl für die Affaltracher Bezirksliga- Mannschaft gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter NSU 1 (19:1 Punkte) als auch für die Kreisliga-Mannschaft gegen die gleichfalls unbesiegte TG Offenau 1 (20:2 Punkte) sehr hoch hängen werden, versteht sich von selbst. Doch vor den Kürspielen gegen die beiden heißen Titelanwärter, die gegen Uhr beginnen werden, stehen zunächst ab Uhr die Pflichtaufgaben gegen die zweiten Mannschaften aus Neckarsulm und Offenau an. Von der Papierform her sollten hier sowohl für die Spfr. 1 als auch für die Spfr. 2 Punkte möglich sein, da beide Affaltracher Teams in der Tabelle einige Plätze vor ihren Gegnern liegen. Deshalb hofft man auf Affaltracher Seite, mit Punktgewinnen aus den Nachmittagsspielen beflügelt in die Abendspiele gegen die Liga-Dominatoren gehen zu können, in denen man als Außenseiter nichts zu verlieren. Zum letzten Heimspieltag der Saison 2016/2017 hoffen die Affaltracher Badmintonspieler/-innen nochmals auf eine große Unterstützung des tollen Obersulmer Badminton-Publikums. Alle Badminton-Fans dürfen sich auf attraktive Matches gegen absolute Top-Gegner freuen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Holger Glaser Spiel des Jahres für Affaltracher Bezirksliga-Team Mit dem Heimspiel gegen den letztjährigen Landesligisten und aktuellen Bezirksliga-Tabellenführer Neckarsulmer Sport-Union 1 steht für die 1. MANN- SCHAFT der Spfr. Affaltrach 1 am kommenden Samstag, ab Uhr in der Realschulhalle Willsbach das absolute Highlight der Saison an. Wir haben lange hart dafür gearbeitet, um in die Bezirksliga aufzusteigen und gegen solch hochkarätige Gegner wie Neckarsulm 1 antreten zu dürfen. Nun wollen wir es einfach genießen, beschreibt Spielführer Calvin Ebert die Vorfreude des Teams auf die Partie gegen die durchgehend mit landesligaerprobten Cracks besetzten Motorenstädter. Nach einer bislang grandiosen Saison liegen die Spfr. 1 mit 12:8 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz der Bezirksliga Neckar-Odenwald und können gegen die NSU 1 (19:1 Punkte) als klarer Außenseiter befreit aufspielen, während sich die Gäste im Fernduell um die Meisterschaft gegen ihren hartnäckigen punktgleichen Verfolger TV Bad Rappenau 1 keinen Ausrutscher erlauben dürfen. In der heimischen Realschulhalle ist die 1. Mannschaft seit April 2015 ungeschlagen und hat seitdem eine makellose Bilanz von 24:0 Punkten aus den letzten 12 Heimspielen geholt. Dass diese Serie nun reißen könnte, macht Kapitän Calvin Ebert keine Sorge: Obwohl sich die Mannschaft seit dem Aufstieg im letzten Sommer hervorragend weiterentwickelt hat, ist Neckarsulm 1 noch nicht unser Maßstab. Nichtsdestotrotz gehen die Affaltracher Akteure natürlich hoch motiviert in die Herausforderung gegen den Topfavoriten der Liga. Mit dem Heimvorteil im Rücken möchten wir Neckarsulm schon gerne ein wenig ärgern, meint Teamleaderin Daijana Klooth. Holger Glaser Reinigungsfirma sucht Reinigungskräfte auf 450-Euro-Basis Führerschein von Vorteil! (AB) Wer verschenkt an Bastler Mofa, Moped, Motorgeräte aller Art? Für Guterhaltenes auch Bezahlung. Tel Spvgg Eschenau Abteilung Tischtennis Herren 2 Sieg-Triple! Klaus Hessenauer und Robert Lück in Erwartung des gegnerischen Aufschlags Spvgg Eschenau II TSV Ellhofen I Wei9:7 Die Eschenauer Zweite empfing am Wochenende mit dem TSV Ellhofen eine weitere Mannschaft, gegen die man im letzten Aufeinandertreffen noch eine deftige Niederlage hatte einstecken müssen. Doch das war in der Vorrunde. Jetzt, in der Rückrunde, schwimmt die zweite Mannschaft auf einer Welle des Erfolgs, sodass auch die Ellhofener am Ende zum Sieg gratulieren mussten. Garant des Erfolgs war ein an diesem Tag wie entfesselt aufspielender Klaus Hessenauer. Neben zwei tollen Einzelsiegen konnte er im Schlussdoppel an der Seite des ebenfalls starken Robert Lück den Erfolg final eintüten. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel der Rückrunde ist die Mannschaft nun von Platz 8 bereits auf Platz 5 der Tabelle geklettert! Es punkteten: Hessenauer/Lück (1), Sommer/Merkle (1), Hessenauer (2), Lück (2), Sommer (1), Ehricht (1), Merkle (1) F/T: privat Herren 4 Weiter in der Erfolgsspur! Spvgg Eschenau VI - TGV Eintracht Beilstein III 8:5 Weiter auf Erfolgskurs befindet sich die 4. Mannschaft. Dabei ist es fast egal in welcher Aufstellung wir an die Platte gehen, dank einer durchweg ausgeglichenen Mannschaft spielt es keine Rolle welches Personal antritt. Gegen unsere Gäste aus Beilstein starteten wir dank zwei erfolgreich gespielter Doppel mit 2:0 und konnten so den Gegner immer auf Distanz halten. Wir hoffen dass die Erfolgswelle auch im nächsten Spiel für uns anhält. Abteilung Kegeln Dieses Wochenende haben unsere Damen ihr verlegtes Heimspiel gegen Böckingen vom letzten Wochenende nachgeholt. Nach einem guten Start wurde es zum Ende des Spiels noch extrem spannend und das Spiel endete mit knappen 7 Holz für die Gäste aus Böckingen mit einem Endergebnis von 2966:2973 Holz und 3:5 Punkten. Es spielten: Manuela Lichner 527 Holz (1 MP), Claudia Rupp 525 Holz (1 MP), Sandra Rieser 517 Holz, Sigrid Ziehm 475 Holz, Käthe Busch 468 Holz (1 MP), Hildegard Jooß 454 Holz. 28 Sulmtal de

29 Sport & Freizeit SV Sülzbach Abteilung Fußball Herren Starke Teamleistung wird leider nicht belohnt Die Sensation lag förmlich in der Luft. Im Pokal-Achtelfinale gegen den Bezirksligisten FC Union Heilbronn vor knapp 400 Zuschauern sahen wir eine starke Leistung unserer Mannschaft über die gesamten 120 Minuten. Unser Team war perfekt darauf eingestellt und wir spielten von Beginn an, gegen den Bezirksligisten, mit Angriffspressing. FC Union hingegen agierte nur mit langen Bällen auf ihre Stürmer, die von unserer Defensive gut abgewehrt wurden. Wir versuchten immer das Spiel in die Hand zu nehmen und kontrolliert hinten raus zu spielen, was uns jedoch schwerfiel. Doch in der 18.Minute der erste richtig gelungene Angriff führte direkt zum 1:0 Führungstreffer! Wir hielten die Führung bis in die Pause und es war zu diesem Zeitpunkt völlig verdient. Nach der Pause kamen die Heilbronner mit mehr Schwung, wir kämpften weiterhin um jeden Grashalm, unsere kämpferische Leistung an diesem Tag stimmte zu 100%. In der 76.Minute war es dann leider soweit, ein abgefälschter Schuss aus 16m landete in unserem Tor. Unsere Defensivarbeit war trotz dieses bitteren 1:1 weiterhin richtig stark. Nun hieß es nach 90Minuten immer noch 1:1. In der Verlängerung ging es nochmal heiß her, wobei der Schiedsrichter bei heißen Situation oftmals nicht richtig durchgriff und gegen uns entschied. Die Spieler gingen nun alle an ihre Grenzen, es war ein Spiel auf absoluter Augenhöhe. In der 110.Minute hatte der FCU leider das Quäntchen Glück mehr, ein abgewehrter Schuss fiel genau vor den Fuß des Stürmers, der einfach nur reinschieben musste-1:2. Dies war gleichzeitig der Endstand in einem durchaus spannenden Pokalspiel vor großem Publikum die einen starken SVS sahen. Abteilung Tischtennis Es bahnte sich schon lange an. nun ist es Wirklichkeit. AUFSTIEG, AUFSTIEG, AUFSTIEG!!! Am Wochenende begrüßte unsere ERSTE, die mit Ersatzleuten angetretenen Gäste aus Weinsberg im SCO. Es war für uns dadurch eine gute Voraussetzung, denn wir mussten ebenfalls kurzfristig zwei Stammspieler ersetzen. Uns war in den Fünfsatzspielen ebenfalls die Glücksgöttin Fortuna holt. Diese engen Matches gingen allesamt zu unseren Gunsten aus. Das klare 9:1 Endergebnis spiegelt nicht ganz den wahren Spielverlauf wieder. Aber letztendlich ist dies uns gleichgültig. Zwölf Erfolge in Serie müssen erst mal nachgemacht werden. Jetzt geht es in den letzten drei Spielen gegen sämtliche Mannschaften aus dem Schozachtal noch um die Meisterschaft. Der feststehende Aufstieg ist absolut verdient. Wir werden in der nächsten Saison jedes Mal spüren, dass in der Kreisklasse A ein rauer Wind uns ins Gesicht bläst. Die ZWEITE scheint sich in den letzten Jahren auf einen zweiten Tabellenplatz fixiert zu haben. War in der vergangenen Runde Untergruppenbach der Dominator, so spielt diese Jahr der Ortsrivale aus Willsbach die erste Geige. Die beiden Erfolge in Neckarsulm und gegen Herbolzheim, in der Rekordzeit von achtzig Spielminuten, werden zu Rundenende erneut die Vizemeisterschaft bedeuten. Diesen Platz haben wir auch dem Einsatz von sämtlichen gemeldeten Ersatzspielern zu verdanken. Jugend U18 Mal wieder ist der Rückrundenauftakt total misslungen. In Gundelsheim sahen wir ersatzgeschwächt und mit nur 3 Spielern überhaupt nicht gut aus und wurden mit 6:0 nach Hause geschickt. Am 2.Spieltag konnten wir wieder komplett auftreten und zeigten dann auch gleich auf, dass wir die Vorrunde nicht zu Unrecht auf dem 4.Platz abgeschlossen haben. In einem spannenden Spiel zeigten die Jungs um Luca Straub, Phillip Reichert, Jonas und Simon Mundloch eine gute Leistung und konnten die entscheidenden Punkte für sich verbuchen. Nach knapp 2 Stunden ging das Spiel in Untereisesheim verdient mit 4:6 an den SV Sülzbach. 3 Tage später ging es dann unter der Woche gleich zum nächsten Auswärtsgegner nach Neckarsulm. In der Ballei hatten wir im Abendspiel gegen Neckarsulm IV keine großen Probleme und konnten bereits nach 70min. einen 1:6 Sieg verbuchen. Mit Kameramann im Gepäck konnten zudem einige schöne Super Slomo Aufnahmen gemacht werden, die sicherlich dem ein oder anderem im Training helfen werden. Am wartet nun die nächste Herausforderung in Amorbach auf uns. F/T: privat TSV Willsbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März 2017 um 20 Uhr in der TSV-Gaststätte, großes Nebenzimmer. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht vom 1. Vorsitzenden, 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfer; 4. Aussprachen zu den Berichten; 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen; 7. Anträge/Abstimmungen; 8. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis spätestens 10. März an den Vorstand richten. Armin Waldbüßer, 1. Vorsitzender Abteilung Fußball Trainingslager Unser Trainingslager fand dieses Jahr vom in der Stadt Goch im Kreis Kleve an der niederländschen Grenze statt. Im Sporthotel DePoort logierten wir mit 26 Mann inklusive Betreuerstab. Trainiert wurde auf einem Platz in den Niederlanden, im hoteleigenen Fitnessraum, oder in der angrenzenden Indoor-Soccerhalle. Ein vom Hotelmanager organisiertes Freundschaftsspiel gegen den SV Asperden wurde mit einem 2:2 beendet. Nach den Einheiten konnten wir uns im Hotelpool und der Sauna entspannen oder uns zu einem Fachgespräch an der Hotelbar treffen. Die Freizeit durfte weitestgehend frei genutzt werden. Den Samstagabend jedoch nutzten wir für ein hart aber fair geführtes Bowlingturnier, bei dem nicht jede Kugel ihr Ziel fand. Vielen Dank an das Ford Autohaus Gert Betz Ellhofen und die Firma Mercedes-Benz Assenheimer + Mulfinger für das Bereitstellen der Transportbusse. Vorbereitung In der Vorbereitung konnten wir in vier Spielen zwei Unentschieden 2:2 s.o. und 4:4 gegen Heinriet, einen 6:1 Sieg gegen Bad Friedrichshall 2 und eine 2:3 Niederlage gegen Dahenfeld verbuchen. Vorschau Erstes Spiel der Rückrunde findet am um 15 Uhr gegen den FC Botan HN statt. Spielfeld ist der ASV Platz in den Wertwiesen. Abteilung Leichtathletik 30. Oggersheimer Berglauf am Bei der Jubiläumsveranstaltung überquerte TSV Walker Marcel Müller nach 7, 5 km als Gesamtsiebter die Ziellinie und belegte bei den Senioren M 50 einen guten dritten Platz. Fleischerfachgeschäft Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Partyservice Hauptstraße Ellhofen Telefon Filiale info@metzgerei-hohl.de Internet: Unser Wochenangebot Tolle Angebote und Ideen vom Schweinehals auch als Steaks geschnitten 100g -,92 Schweinegulasch mager und saftig 100g -,72 Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Grober Fleischkäse zum Vesper 100g -,92 Pizzalyoner pikant im Geschmack 100g -,99 Grobe Leberwurst streichfähig 100g -,92 Der Salat und Käse Tipp!! Kosakensalat aus eigener Herstellung 100g -,89 Grünländer 48 % Fett i.tr. 100g 1,39 Sulmtal de 29

30 Sport & Freizeit TSV Willsbach Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Damen TG Offenau - TSV 9:0 Ersatzgeschwächt und nur zu Dritt traten die Damen in Offenau an. Der ungeschlagene Tabellenführer hatte keine Gnade und so war das Ergebnis sehr eindeutig. Jungen U18 Spfr Affaltrach III - TSV II 3:6 Über einen Punkt können sich unsere zweiten Jungen freuen. Beim Derby gegen Affaltrach kämpften die Jungs bis zum letzten Spiel und sicherten sich ein verdientes Unentschieden. Jungen U12 TG Offenau - TSV 1:6 Deutlicher und toller Sieg für unsere jüngste Mannschaft. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden in der Rückrunde finden sich die Jungs derzeit auf Platz 2 in der Tabelle. Nicolas Loch (links) & Jan Hähnle (rechts) Abteilung Schach Nikolas Koch und Jan Hähnle auf dem Treppchen beim Leintal Jugend-Cup! Unsere erfolgreichen U-12-Spieler haben auch in Schwaigern Ihre Klasse gezeigt. Diesmal konnte Nikolas Koch den zweiten Platz vor seinem Vereinskamerad Jan Hähnle belegen! Auch die anderen Willsbacher machten mit guten Leistungen von sich reden: Daniel Hähnle, Kevin Mantsch, Maximilian Kuhn und Malte Koch. Insgesamt eine tolle Beteiligung unserer Jugend an dem Traditionsturnier in netter Atmosphäre. F/T: privat Rainer Walter dominiert die Willsbacher Schnellschachmeisterschaft Gestern am fand das dritte Turnier im Rahmen der Turnierserie statt. Mit 12 Teilnehmern gut besetzt, gab es im Blitzturnier wie immer spannende Spiele zu bewundern. Sowohl Youngsters als auch alte Haudegen hatten ihren Spaß, je nach Ergebnis mal mehr, mal weniger :) Rainer Walter, der jetzt auch im Gesamt-Klassement führt und Thomas Unterkoffler konnten sich auf der Zielgeraden durchsetzen. Ausflug zum Finale des Sparkassen Chess-Meetings 2017 in Dortmund Die Schachabteilung wird dieses Jahr das jährlich stattfindende Großmeisterturnier in Deutschland besuchen! Die Ruhrpottmetropole wird neben Schach bestimmt noch andere Highlights für uns bereithalten! Es liegen bereits 10 Voranmeldungen vor, Interessenten bitte baldmöglichst melden! Vereinstermine: Jugendtraining: Jeden Freitag ab 18:30 im Landfrauenheim Spielabend: Jeden Freitag ab 19:45 im Landfrauenheim, Fr :00 Turnierserie Runde 3 Sa 25.02/So : Leintal Jugend Cup So :00 Landesliga Unterland TSV Willsbach 1 - SV Böckingen 1 So :00 C-Klasse LT Schwäbisch Hall 1 - TSV Willsbach 4 Fr :00 TSV Willsbach Hauptversammlung im Sportheim Schachfreunde, auch solche die Schach lernen wollen, sind jederzeit willkommen, Details unter 0151/ oder bhaehnle@gmail.com SG Willsbach/TSV Lehrensteinsfeld/FC Obersulm Vorschau: Samstag, Vorbereitungsspiel: C-Jun. SGM Obersulm I - SGM Wüstenrot14:00 Uhr, Spielort Willsbach Montag, Vorbereitungsspiel: A-Jun.FSV Friedrichshaller SV I - SGM Willsbach 19:00 Uhr, Spielort Jagstfeld Ergebnisse: Mittwoch, Vorbereitungsspiel: C-Jun. SGM Obersulm I - SGM Leingarten I, ausgef. Samstag, C-Jugend Hallenturnier in Güglingen, Turniersieg + 4. Platz: Am heutigen Samstag spielten wir unser letztes Hallenturnier in Güglingen. Wir schickten zwei Mannschaften ins Rennen. Gegen namhafte Gegner wie z.b. Eppingen, Pforzheim, Heilbronn und Böckingen mussten wir in der Gruppenphase bestehen. Diese meisterten wir mit beiden Mannschaften mit Bravur. 8 Spiele, 6 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage und 21:3 Toren. Somit kam es wie es kommen mussten, wir spielten das Halbfinale unter uns aus. Hier setzte sich unsere erste Mannschaft durch. Leider verloren wir das Spiel um Platz drei mit der zweiten Mannschaft nach einem trotzdem starken Spiel gegen sehr effektive Eppinger. Nun ging es im Finale mit der ersten Mannschaft gegen die starken Heilbronner, gegen die man in der Gruppenphase 1:1 spielte. In einem spannenden offenen Finale zeigten wir Siegeswille bis zur letzten Sekunde und konnten dieses mit 1:0 gewinnen. TURNIERSIEG!! Heute spielten unsere 16 Akteure ein saustarkes Hallenturnier mit schönen Toren (27 an der Zahl mit 12 (!) verschiedenen Torschützen) und Spielen. 1. und 4. Platz, ein gelungener Abschluss der Hallensaison. F/T: privat TSV Ellhofen Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom letzten Wochenende SpVgg Eschenau Herren I 9:7 SC Ilsfeld IV Herren II 9:1 TTF Wüstenrot - Herren III 8:2 Senioren SSV Auenstein 2:6 Vorschau Spieltermine: Sa., , 17:30 Uhr SSV Auenstein Herren I 18:30 Uhr TSV Erlenbach Damen I Weitere und aktuelle Informationen findet jeder auf unserer Homepage unter Abteilung Turnen Einladung zur Abteilungsversammlung am Montag, um 20:15 Uhr in der Sporthalle. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte; 3. Entlastungen; 4. Wahlen; 5. Verschiedenes Jahresbericht im Internet unter Markus Küstner, Abteilungsvorsitzender Radteam Enjoy Cran Canaria Nach einer Pause hat das Team in kleiner Besetzung wieder die ersten Rad KM auf der schönen Insel abgespult. Michael u. Peter haben 7 Tage auf der Insel im Süden in Maspalomas verbracht. Bei tollem Radwetter, Temperaturen über 30 Grad, konnten 7 Tage ausgiebige Tagesetappen gefahren werden. Von Maspalomas ging es Täglich in die sehr bergigen und bis auf Meter ansteigenden Regionen im Landesinnere. Die kleinen Bergdörfer haben noch ihren Charme erhalten. Kleine enge und kurvige Straßen lassen das Herz höher schlagen, Dieses Jahr war die Insel noch richtig Grün. Abends wurden die Ausfahrten bei all in ausgiebig besprochen und die Reserven neu zu aufgefüllt. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit vielen schönen Touren und gute Ergebnisse bei den Veranstaltungen. F/T: privat 30 Sulmtal de

31 Sport & Freizeit Suche bis spätestens für mich (w) und meine Tochter (4) eine 2-3-Zimmerwohnung. Bin berufstätig! Warmmiete bis 600 EUR. Bevorzugt Obersulm, Weinsberg. Kontakt erbeten unter TSV Lehrensteinsfeld Abteilung Turnen NEU: ab bis zu den Pfingstferien 2017 Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen (Mädchen) Muskeln sind die Motoren einer jeden Bewegung! Du möchtest deine Muskelkraft verbessern, deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern und die Grundschritte des Aerobic und Step-Aerobic erlernen? Dann komm zu uns ins Fitness-Studio Turnhalle. Zielgruppe: Mädchen ab Kl. 4 (bei freien Plätzen auch Kl. 3). Termin: mittwochs 18:30-19:45 Uhr in der Turnhalle Lehrensteinsfeld. Ansprechpartner: Andrea Heide und Marion Heck. Wichtig: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldung bitte bei Andrea Heide Tel / Schützengilde Lehrensteinsfeld e. V. Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, findet unsere 54. Hauptversammlung um 20:00 Uhr im Schützenheim statt. Alle Mitglieder und Freunde sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte Vorstand; Schriftführer; Sportleiter; Kassierer; Kassenprüfer Entlastungen der Vorstandschaft 4. Neuwahlen 1. Vorstand; Schriftführer; Sportleiter; 2 Kassenprüfer 5. Ehrungen Pause 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich eine Woche vor der Hauptversammlung beim Vorstand eingereicht werden. Tennisclub Lehrensteinsfeld Jugend Baby- und Kinderkleiderbasar Am Samstag, findet in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld wieder unser Baby- und Kinderkleiderbasar, von Uhr statt. Für Schwangere und Mehrlingsmütter öffnen sich die Türen bereits um Uhr. Für unsere kleinen Gäste haben wir einen Mal- und Basteltisch vorbereitet und bei schönem Wetter auch eine Hüpfburg aufgestellt. Außerdem gibt es ein großes Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen!) und Hot Dogs. Tischreservierungen können telefonisch unter 07134/ vorgenommen werden. Die Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbeit unseres Tennisvereins zu Gute. TSV Löwenstein Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung wir möchten Sie hiermit zu unserer ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Sportheim in der Seemühle herzlich einladen. Folgende Tagungsordnungspunkte sind für den Abend geplant: Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Ehrungen; Bericht des 1. Vorsitzenden; Berichte Abteilungsleiter; Bericht des Kassiers; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung; Neuwahlen; Verschiedenes Bitte denken Sie daran, Anträge oder Anfragen zur Tagesordnung bis zum schriftlich beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand Abteilung Fußball TSV mit Last Minute Sieg im Spitzenspiel Am diesem Sonntag fand das Nachholspiel der Löwen beim FC Botan Heilbronn statt. Zu Beginn der Partie konnte Botan den TSV weitestgehend in der eigenen Hälfte einschnüren. Nach der schwierigen Anfangsviertelstunde kam dann auch der TSV besser ins Spiel. Dies wurde sogleich mit einem Treffer in der 22. Minute belohnt. Nach Flanke von Sven Voosen konnte Dominik Geier den Führungstreffer für seine Farben erzielen. So gingen die Löwen mit der 1:0 Führung in die Halbzeit. Auch die zweiten 45 Minuten begannen die Gastgeber aus Heilbronn schwungvoll. Die TSV Hintermannschaft stand jedoch gut. In der 65. Minute mussten die Löwen dann einen geschundenen Strafstoß gegen sich hinnehmen, welcher zum 1:1 verwandelt wurde. Leider musste der TSV kurz vor Spielende auch noch eine rote Karte nach einer Notbremse verkraften. Die Löwen versuchten weiterhin ihre Angriffe auszuspielen, konnten sich jedoch keine richtigen Torchancen erspielen. Erst in der Nachspielzeit konnte Fabian Pfutterer nach Freistoßflanke von Björn Kümmerer den Ball über die Linie drücken und somit den viel umjubelten Siegtreffer erzielen. Vorschau Sonntag TSV Weinsberg TSV Löwenstein; 1. Mannschaft 15:00 Uhr Bambini Am waren die Bambinis zu einem internen Turnier bei den Kleinsten des FC Obersulm eingeladen. In vielen 5-Minuten-Spielen konnten sich die Kleinsten beweisen und ihrer Spielfreude freien Lauf lassen. Sie sammelten Spielpraxis in einer großen Halle, hatten jede Menge Spaß und freuten sich über schöne Tore. Als Abschluss gab es noch ein kurzes Spiel gegen die Trainer und als Preis für jedes Kind eine kleine Nascherei. So strahlten auf dem Nachhauseweg viele hungrige, aber glückliche Kinder. Vielen Dank an den FC Obersulm, es war wirklich toll bei euch! Mit dabei waren vom TSV Löwenstein: Zoe, Leoni, Emil, Noah, Jonas, Jona, Noel, Caleb, Fabian, Philip, Yanek, Jean-Mael und Anton. F/T: privat Metzgerei Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Unser Tagesessen erhalten Sie MO - FR von Uhr, auch zum Mitnehmen! Speisepläne finden Sie in unseren Fachgeschäften oder unter Gerne können Sie Ihr Mittagessen auch vorbestellen. Ihr Stefan Schmidgall Fleisch aus unserer Region! Unser Angebot vom bis Cordon Bleu 100 g -,88 Hackfleisch gemischt 100 g -,73 Frische Schinkenwurst 100 g -,88 Ger. Brauernbratwurst 100 g -,85 Fleischsalat 100 g -,74 Sulmtal de 31

32 Sport & Freizeit Schützenverein Hößlinsülz e.v. Shell Markenpartner Heizöle, Kraftstoffe, Pellets Hermann Mogler Mineralölgroßhandlung GmbH Alexander-Baumann-Str Heilbronn T: F: TSV Löwenstein Abteilung Tischtennis Herren I Kreisklasse B 3 TGV Eintracht Abstatt II TSV Löwenstein 8:8 Ein Unentschieden, das sich wie ein Sieg anfühlt! Beim Tabellenzweiten sah es zu Beginn nach einer klaren Angelegenheit aus. Leider konnten wir nur ein Doppel für uns entscheiden und Abstatt führte schnell mit 5:1. Doch dann kämpften wir und ins Spiel zurück und konnten durch Nervenstärke in den entscheidenden Situationen zum 5:5 ausgleichen. Es entwickelte sich ein wahrer Krimi. Micha konnte sein Spiel in der Verlängerung im 5. Satz gewinnen und so zum 6:7 verkürzen. Beim Stand von 6:8 sah es nicht so gut aus, doch Sebastian und Heiko konnten das Schlussdoppel für sich entscheiden und so war es an Roland, den Punkt zu sichern. Unser Matchwinner hatte seine Nerven im Griff und konnte sein Spiel unter großem Jubel in der Verlängerung gewinnen. So stand am Ende ein gerechtes Unentschieden, welches sich nach dem Spielverlauf für uns wie ein Sieg anfühlte! Für Löwenstein standen an der Platte: Sebastian Hago, Uwe Lebherz, Heiko Hallner, Michael Neumann, Roland Vierkorn und Stephan Dagenbach Herren II Kreisklasse D 1 TSV Löwenstein II TTC Gochsen V 8:8 Gerechte Punkteteilung! Gegen die Gäste aus Gochsen holten wir nach mehr als drei Stunden Spielzeit einen Punkt. Es ging hin und her und war spannend bis zum Schluss. Insgesamt gingen sechs Spiele über die volle Distanz. Besonders auszeichnen konnten sich Kurt und Kevin, die jeweils ihre beiden Einzel gewinnen konnten. Das abschließende Schlussdoppel konnten Fabi und Tobi souverän für sich entscheiden und somit einen Punkt retten. Für Löwenstein standen an der Platte: Fabian Hauser, Tobias Leucht, Kevin Lebherz, Hubert Baum, Kurt und Bernd Heinz Jungen U 18 Kreisklasse B 3 TTF Wüstenrot - TSV Löwenstein 6:0 Eindeutige Sache. In Wüstenrot gab es für unsere Jungs nichts zu holen. Der Gegner war an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß. Für Löwenstein standen an der Platte: Marko Vierkorn, Nico Lebherz, Luca Gessler und Maximilian Kindt Die Sportschützen des SV Hößlinsülz haben die letzten Wettkämpfe der Winter runde bestritten. ZU Gast der Großkaliber-Schützen der zweiten Mannschaft, war der SSV Güglingen, das Ergebnis 1032 zu 948 Ringen. Die 2. Luftpistolen- Mannschaft hatte auswärts ein Treffen mit den Schützen des SV Heilbronn 2 mit einem klaren Sieg 1217 zu 1312 Ringen beendet. Einen sehr guten Abschluss schaffte die 1. Luftpistolen-Mannschaft mit einem 5-0 Ergebnis gegen die Mannschaft des SV Heilbronn 1 und somit ist unsere 1. Luftpistolen-Mannschaft über die gesamte Runde in der Bezirksliga unbesiegt geblieben. TSV Weinsberg Abteilung Fußball Ergebnisse Freundschaftsspiel Herren TSV Weinsberg Vfl Eberstadt 1 : 1 Start der Rückrunde :00 Uhr Herren TSV Weinsberg TSV Löwenstein Abteilung Leichtathletik 35. Weibertreulauf Weinsberg Die Leichtathleten des TSV Weinsberg schicken am Sonntag den 5. März 2017 alle Läuferinnen und Läufer aus dem süddeutschen Raum auf Strecken von 5 km, 10 km bis zum Halbmarathon. Machen Sie mit, testen Sie Ihre Kondition. Der Treffpunkt für alle Freunde des Laufsports ist die Weibertreuhalle. Hier nochmals die Startzeiten: Halbmarathon: 9:40 Uhr, Jugendlauf (1 km): 9:55 Uhr, Kinderlauf (400 m): 10:10 Uhr, Bambinilauf (200m): 10:25 Uhr, 5 km und10 km-läufe: 10:45 Uhr. Im Bereich der Rossäcker muss während der Läufe mit Fahrbeeinträchtigungen gerechnet werden. Weitergehende Informationen auch zur Laufstrecke können im Internet unter nachgelesen werden. Eine alte Tradition hat unsere reichlich bestückte Kuchentheke. Alle die gerne Kuchen backen sind aufgefordert uns mit Kuchenspenden zum Weibertreulauf zu unterstützen. Bitte die Kuchen am Sonntagmorgen bis gegen 9 Uhr in der Weibertreuhalle abgeben. Schon an dieser Stelle sei ganz herzlich für die Unterstützung gedankt. Abteilung Tischtennis Herren Bezirksliga Gr. 1 TSV Weinsberg - TSV Untereisesheim 4:9 Die große Chance auf einen Punktgewinn wurde gegen den Tabellenvierten TSV Untereisesheim vergeben, der mit nur 4 Stammspielern und zwei Ersatzspielern im hinteren Paarkreuz antrat. Obwohl die Weinsberger mit einer optimistischen Führung von 2:1 aus den Doppeln hervorgingen, war das vordere und mittlere Paarkreuz nicht in der Lage zu punkten. Schon ein Sieg hätte genügt, in das Entscheidungsdoppel zu kommen. Hinten holten Günter Scholl und Ersatzmann Walter Hagner ihre Spiele nach Hause. Einzig Pit Müller hatte in der Mitte zwei knappe Spiele und eine reelle Chance auf einen Sieg. Wieder keine Punkte geholt und das nächste Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer Neckar-Zabern steht an. Die Punkte müssen jetzt gegen die Kellerrivalen geholt werden ohne Wenn und Aber, denn sonst ist der Abstieg nicht mehr zu vermeiden. Abteilung Reiten Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2017 um Uhr im Reiterstüble Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Hauptversammlung vom Jahresbericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht Veranstaltungen + Sport 8. Aussprachen zu den Punkten Entlastung der Abteilungsleitung 10. Wahlen Zur Wahl stehen folgende Funktionsbereiche: 1. Abteilungsleiter; Kassier; Veranstaltung und Sport; Bewirtschaftung; Stallmeister; Technik und Instandhaltung 11. Anträge Anträge sind schriftlich bis Freitag, den 17. März 2017 bei der Abteilungsleitung einzureichen. 12. Verschiedenes Über Ihr Kommen freut sich die Reitabteilung des TSV Weinsberg. Klaus Schock & Werner Lindner; Abteilungsleitung 32 Sulmtal de

33 kirchliche Nachrichten Wochenspruch, der über der 10. Kalenderwoche steht: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3,8b) Für alle Kirchengemeinden Distrikt Tal Die Kirchengemeinden Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Sülzbach, Unterheinriet und Willsbach laden an den kommenden Sonntagen herzlich ein zu den Gottesdiensten anlässlich der Predigtreihe: Was geht uns Luther an? Jeder Gottesdienst greift ein ganz bestimmtes Thema der Reformation auf, das bis heute auch noch 500 Jahre später nachwirkt. Die einzelnen Themen sind: Angst, Vertrauen, Mut / Anspruch Gnade / Glaube macht frei und froh / Hier stehe ich ich kann nicht anders / sola scriptura allein die Schrift. Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach (ehem. WG Willsbach) Homepage: info@lifepointkirche.de Donnerstag, 02. März, Uhr Kleingruppe Affaltrach (Familie Kehnel/ Familie Fischer) Sonntag, 05. März, Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit Predigt von Roland Ruckwied. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Dienstag, 07. März, Uhr 4D - Der Jugendkreis / Uhr Gebetsabend Wir laden euch herzlich ein zum gemeinsamen Gebet von 20.00Uhr bis ca Uhr im Lifepoint Zentrum. Wir wollen gemeinsam Gott ehren und anbeten, sowie für verfolgte Christen und aktuelle Anliegen beten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch vor Gott zu treten. Mittwoch, 08. März, Uhr Kleingruppe Eschenau Haus zum Fels ambulant Der ambulante Pflegedienst für Eberstadt, Weinsberg und Weinsberger Tal Wir bieten Allgemeine Grund- und Behandlungspflege Fahr- und Betreuungsdienste Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungsnachmittage für demenziell erkrankte Senioren Sie haben Fragen? Haus zum Fels Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne! Tel / ambulant LebensQualität Internet: Mail: ambulant@hauszumfels.de Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Wöchentliche Informationen aus der Region für die Region! tz & Sawww.druckerei-frank.de g n u t l Gesta eitung b r a r e v Weiter ungen t f i r h c s K FZ - Be & k i n tech Werbe Druck ital & Dig Offset Rundum gut versorgt! Individuelle Erstellung von Drucksachen aller Art, Werbeanzeigen, Firmenlogos, Fahrzeugbeschriftungen, T-Shirts, Cappys, Stofftaschen, Schilder, Banner, Aufkleber und vieles mehr! Ihr Partner für Druck & Werbung Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: Mo Uhr, Fr Uhr Tel.: 1273, Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: kirche-affaltrach.de Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel Kirchengemeinderat Laienvorsitzende Birgit Purzel, Tel: Pfarramtssekretärin Daniela Walther Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, Uhr Bibelstunde (Jh.) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchores in Waldbach Freitag, Uhr Mädchenjungschar (Jugendräume /Jh.) 19:30 Uhr Weltgebetstag (Jh.) In diesem Jahr lädt die evangelische Kirchengemeinde Affaltrach um herzlich zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst in das Johanniterhaus ein! Frauen aus den Philippinen haben die Liturgie vorbereitet: Was ist denn fair? ist ihre zentrale Frage und welche Antwort gibt uns das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus20, 1-16)? Wir laden ein, die Geschichten der Lebensumstände von Menschen auf den Philippinen zu hören, mit Bildern in die tropische Lebenswelt und Natur einzutauchen, mit Liedern, Tanz und Gebeten über mehr Gerechtigkeit im Sinne Jesu nachzudenken und sich beim anschließenden Imbiss auszutauschen. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen! Samstag, :30 Uhr EXTRA Familiengottesdienst des EJW im Johanniterhaus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Invokavit (Pfarrer Dirk Grützmacher). Das Opfer ist für das Johanniterhaus bestimmt. Keine Kinderkirche in den Ferien Montag, Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe oberes Sulmtal-Wüstenrot (Jh.) Dienstag, Uhr Johannitercafé (Jh.) Uhr Treffen des Hauskreises. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen! (Jh.) Mittwoch, Uhr Probe des Kirchenchores (Jh.) Donnerstag, Uhr Do-Treff: Einladung nach Eschenau Martin Luther und die Reformation in Wittenberg Abfahrt 14:00 Uhr Kirche Uhr Bibelstunde (Jh.) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchores in Waldbach. Es wäre schön, wenn wir im Johanniterhaus wieder einen Spielkreis für Kleinkinder anbieten könnten. Dafür suchen wir Mütter bzw. Väter die die Leitung übernehmen würden. Materialien für einen Spielkreis sind vorhanden. Sulmtal de 33

34 kirchliche nachrichten Ein Pfarrer der die Menschen und das Leben liebt Am 23. Februar 1992 begann Pfarrer Mijo Blazanovic seinen Pfarrdienst als katholischer Se4elsorger mit seiner Investitur in der katholischen Kirchengemeinde St. Oswald von Wimmental, Grantschen, Ellhofen und Lehrensteinsfeld. Nun feierte der beliebte Pfarrer am Sonntag in der Heilig-Kreuz Kirche von Ellhofen sein 25-jähriges Investiturjubiläum und seinen 67. Geburtstag. Weihbischof Thomas Maria Renz feierte mit Mijo Blasanovic, seinen Wegbegeleitern, Freunden und den vielen Mitgliedern seiner Seelsorgeeinheit, die gekommen waren, um zu gratulieren, die Eucharistiefeier in der vollbesetzten Kirche. Mit dem feierlichen Highland Cathedral begrüßte der Musikverein Ellhofen unter der Leitung von Hans Brändle die Gottesdienstbesucher. Mit dem Lied Das wünsch ich Dir, gehörte der Gesangverein Urbanus Wimmental mit Chorleiter Uli Dachtler am Anfang des Gottesdienstes zu den ersten Gratulanten. Ich finde es schön, dass die Kirche an einem Festtag wie dem heutigen so voll ist um für den priesterlichen Dienst des Pfarrers zu danken, aber ich denke, das ist an anderen Sonntagen ebenso, begrüßte der Weihbischof die Kirchenbesucher. Mijo Blazanovic lebe das Motto von Don Bosco, dem Gründer des Salesianer-Ordens, dem er früher angehört habe: Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen. Sie sind 25 Jahre mit uns durch Höhen und Tiefen gegangen, Sie haben mit uns Feste gefeiert und sind uns in traurigen Momenten zur Seite gestanden, ließ Kirchengemeinderätin Elisabeth Labenski die 25 Dienstjahre des Seelsorgers in St. Oswald, St. Josef und für St. Johann Baptist Revue passieren. Er habe stets einen Umgang mit seinen Gemeindemitgliedern auf Augenhöhe gepflegt. Die 1600 Katholiken von St. Oswald hätten sich bestens betreut gefühlt. Als Blazanovic 2005 die Kirchengemeinde St. Josef in Weinsberg übernommen habe, habe man sich schon etwas verlassen gefühlt, zumal der Wohn- und Dienstsitz nach Weinsberg verlegt wurden. Für die evangelischen Kirchengemeinden und seine Pfarrerkollegen gratulierte Pfarrer Hans-Michael Büttner aus Lehrensteinsfeld, der dem Jubilar einen alten irischen Segen sprach. Bei so vielen Aufgaben haben Sie gar keine Zeit alt zu werden, gratulierte Ellhofens Schultes Wolfgang Rapp in seinem launigen Grußwort für die bürgerliche Gemeinde und seine Bürgermeisterkollegen Thoma, und Steinbach. Rapp erzählte, dass er bereits vor über 25 Jahren Mijo Blazanovic in Schwieberdingen kennengelernt hat und sich dann nach seinem Amtsantritt in Heilbronn auf dem Weindorf wiederbegegnet ist. Im Anschluss an die Eucharistiefeier lud die Kirchengemeinde zu einem Sekt Empfang in das Gemeindehaus. Dort sang der Antonius Frauenchor mit dem Kirchengemeinderat dem Jubilar ein Ständchen und die Jugendband sorgte für die musikalische Unterhaltung der großen Gratulanten-Schar. Mijo Blazanovic ist am 26. Februar 1950 in Nordbosnien im Ort D.Hasic geboren. Im Alter von 15 Jahren trat er in Rijeka in den Orden der Salesianer ein, besuchte das Gymnasium trat er seinen Pfarrdienst in Schwieberdingen an. Seit 1992 wirkt er im Weinsberger Tal. Heue gehören die Gemeinden St Oswald, St. Josef in Weinsberg zu seiner Seelsorgeeinheit. Seit 2015 betreut er zusätzlich (zum 2. Mal) die katholische Kirchengemeinde St. Josef Baptist von Obersulm, Löwenstein und Wüstenrot als Administrator. Ich bin Gott dankbar für diesen Tag. Möge er mir weiterhin Mut, Gelassenheit und Weisheit schenken, freut sich Blasanovic auf weitere Jahre als Seelsorger. T/dö F/pos Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Tel , Fax Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Pfarrvikar Kenneth Kurumeh, Tel.: Pastoralreferentin Bärbel Bloching, Tel Homepage: Donnerstag, 2. März :00 Uhr GZ Affaltrach Mittagstisch für alle, die gerne in Gemeinschaft essen. 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 15:15 Uhr Schöntaler Klosterhof Sülzbach Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 16:00 Uhr Rosengarten Willsbach Eucharistiefeier mit Krankensalbung. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 19:45 Uhr GZ Affaltrach Bibelteilen. Freitag, 3. März 2017 Weltgebetstag der Frauen Die Abendmesse entfällt heute. 19:30 Uhr Andachten zum Weltgebetstag der Frauen in der St.-Barbara-Kirche, Neuhütten, im Ev. Johanniterhaus Affaltrach und evang. Gemeindehaus Willsbach, 19:30 Uhr GZ Willsbach KAB Stammtisch Samstag, 4. März :30 Uhr Affaltrach Vorabendmesse. 19:30 Uhr GZ Affaltrach Kolping Mitgliederversammlung. Sonntag, 5. März Fastensonntag 08:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. 11:15 Uhr Willsbach Taufe von Phil David Spoto, Affaltrach Montag, 6. März :00 Uhr GZ Willsbach Treffen des Montagskreises zur Wanderung. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 7. März 2017 Das Pfarrbüro ist heute aufgrund einer Dekanatstagung geschlossen. 18:30 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet. 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. Mittwoch, 8. März :30 Uhr GZ Willsbach Eucharistiefeier. Donnerstag, 9. März 2017 Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief. 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 16:00 Uhr GZ Affaltrach Tanztreff für Junggebliebene. Ab 16 Uhr GZ Willsbach Treffen der Gruppe 1 zur Firm-WG 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht 18:30 Uhr Affaltrach Bußgottesdienst. Wohnungssuche Für einen syrisch-katholischen Herrn (45 J.) aus Mossul/ Irak wird dringend eine kleine Wohnung in Obersulm, Ellhofen, Weinsberg etc. gesucht. Mietkosten bis maximal kalt werden vom Landratsamt Heilbronn übernommen. Es handelt sich um einen sehr ordentlichen und hilfsbereiten Herrn, der wegen seiner Zugehörigkeit zu einer christlichen Minderheit vor dem IS fliehen musste. Flüchtlingsstatus mit 3-jähriger Aufenthaltsgenehmigung liegt vor. Er wohnt derzeit in Wüstenrot und ist dort sowohl in der katholischen, als auch in der evangelischen Kirchengemeinde integriert. Da er selbst nicht mobil ist, ist ein Stadtbahnanschluss wichtig. Kontaktadresse: Kath. Pfarrbüro: 07130/1342 und Familie Stephan/Engler: Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon 07134/10060; Fax 07134/15909; pfarramt.ellhofen@elkw.de Pfarrer Bernhard Gollsch Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: Mittwoch 9-11 Uhr kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Freitag, Uhr Weltgebetstag in der katholischen Kirche Sonntag, 5. März Uhr Abendgottesdienst mit Pfarrer Büttner mit dem Thema: Anspruch und Gnade Montag, Uhr Gesprächsgruppe Wartberg Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Konfirmanden-Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Gemeinschaftsstunde bei Familie Übele, Sulmstr Uhr Probe des Beerdigungschors im Gemeindezentrum Donnerstag, Spielkreis im Jugendraum Blumenstraße Uhr Probe des Kirchenchors in Willsbach Hallo, liebe Kinder wir treffen uns wieder nach den Ferien zum Kindergottesdienst am Sonntag, dem 12. März, um Uhr. Euer KiKi-Team! Weltgebetstag am 3. März 2017 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 3. März 2017 um Uhr in der katholischen Kirche in Ellhofen. Ge- 34 Sulmtal de

35 kirchliche Nachrichten meinsam mit christlichen Frauen auf der ganzen Welt feiern wir wieder den Weltgebetstag, der für dieses Jahr von Frauen von den Philippinen vorbereitet wurde. Nach dem vielseitigen und informativen Gottesdienst werden wir bei leckeren Gerichten und Getränken in geselliger Runde beisammensitzen. Der Weltladen verkauft wieder seine Produkte. Wir freuen uns auf alle Gäste aller Konfessionen! Die Mitarbeiterinnen des WGT Vorschau: 50 Jahre, 60 Jahre Konfirmation Am 9. April feiern wir in einem Festgottesdienst die Goldene Konfirmation. Wenn Sie nicht hier in Ellhofen konfirmiert wurden, sich aber dem Jahrgang gerne anschließen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Das gleiche gilt auch für Sie, die Sie Ihr Jubiläum, 60 Jahre Konfirmation oder mehr, mit uns feiern wollen. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Daniel Polzin, Tel , Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen mit dem Bezirksältesten Rheinberger. Sonntag, :30 Uhr in Ellhofen, Gottesdienst für Verstorbene Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in HN-Pfühl mit Bischof Schönebohrn. Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de Dienstag und Donnerstag von Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst (Gudrun Veller) in der Wendelinskirche. Opfer für die Theodor-Schneller-Schule in Amman. Dienstag, Uhr bis Uhr Spielkreis Minimäuse für Kinder von ca. 10 Monaten bis drei Jahren. Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Buben-Jungschar Mit dem Beginn des Monats März finden die Gottesdienste wieder in der Wendelinskirche statt. Anmeldung für die Konfirmation Im nächsten Jahr wird die Konfirmation am 18. März sein. Anmeldung dazu ist am Mittwoch, 03. Mai 2017 um 19 Uhr im Gemeindehaus mit einem feierlichen Auftakt für die neuen Konfis und ihre Eltern. Taufsonntage. Die nächsten Taufsonntage sind: 26. März, Osternacht, Ostermontag, 17. April, 7. Mai (Kirchenmäuse-Gottesdienst), Pfingsten, 16. Juli und 6. August Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung. Voranzeige: Seniorenclub am Donnerstag (!), 09. März um Uhr im Gemeindehaus. gemeinsam mit den Senioren aus Affaltrach. Zu Gast ist Pfarrer Johannes Veller mit dem Thema: Martin Luther und die Reformation in Wittenberg. Gäste sind herzlich willkommen. Wo der Jakobsweg beginnt. Noch vier freie Plätze für die Busreise in Frankreichs Südwesten. Informationen und die detaillierte Ausschreibung erhalten Sie im Evang. Pfarramt Eschenau, Tel /6448, Pfarramt. Eschenau@elkw.de oder auf Der Anmeldeschluss wurde bis zum 10. März 2017 verlängert. Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Dieter Kleber, Tel kleber.dieter@googl .com Sonntag: : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau Mittwoch: : Uhr Gottesdienst in Eschenau In unseren Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Diakonin Renate Burckhardt und dem Posaunenchor Löwenstein. Mittwoch, 8.3. und Donnerstag, 9.3. jeweils 9.30 Uhr Uhr Andacht, Freitag, Uhr 9.00 Uhr. Abendliederkonzert in der Klosterkirche am Samstag, 4.3. um Uhr zum Zuhören und Mitsingen mit dem Landfrauenchor Affaltrach unter der Leitung von Susanne Weingart Fink und der Sopranistin Stephanie Lipp. Vorschau: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Sybille Leiß und der Entpflichtung von Diakonin Renate Burckhardt, die in den Ruhestand geht. Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld Tel , Fax , Pfarramt.Lehrensteinsfeld@elkw.de Pfarramtssekretärin Gesine Schumacher, dienstags: 9.00 Uhr Uhr Freitag, 3.3.: Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im evangelischen Gemeindehaus. Die Liturgie zum Weltgebetstag kommt in diesem Jahr von den Philippinen. Das Opfer des Gottesdienstes kommt Hilfsprojekten des Weltgebetstagskomitees zugute. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zum Beisammensein bei Tee und Gebäck (Weitere Informationen siehe unten). Sonntag, 5.3.: Uhr: Gottesdienst (wieder in der Christuskirche). Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Es startet bei uns die Predigtreihe Was geht uns Luther an? Themen der Reformation heute. Pfarrer Hans-Michael Büttner predigt zum Thema Anspruch Gnade. (Weitere Informationen zur Predigtreihe siehe unten). Das Opfer ist für unsere Christuskirche bestimmt Uhr: Kindergottesdienst (wieder in der Christuskirche). Gottesdienste ab sofort wieder in der Christuskirche Ab Sonntag, 5.3., finden unsere Sonntagsgottesdienste wieder in der Christuskirche statt. Weltgebetstagsgottesdienst Bitte um Reis- und Trockenfruchtspenden für das Bodenbild zur anschließenden Weitergabe an den Tafelladen in Weinsberg: Im Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 3.3., (19.30 Uhr in unserem Gemeindehaus) wird es ein Bodenbild aus Reis und Trockenfrüchten geben, da der Reis auf den Philippinen, von denen in diesem Jahr die Liturgie zum Weltgebetstag kommt, eine große Rolle spielt. Der Reis und die Früchte des Bodenbildes werden nach dem Gottesdienst an den Tafelladen in Weinsberg weitergegeben. Daher sind Spenden von Trockenfrüchten und Reis für das Bodenbild zur anschließenden Weitergabe willkommen! Predigtreihe in unserem Distrikt Tal Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Predigtreihe in unserem Distrikt Tal, in der die Pfarrerin und die Pfarrer der Distriktsgemeinden reihum in den Kirchengemeinden zu einem bestimmten Thema predigen. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums steht die diesjährige Predigtreihe unter dem Thema Was geht uns Luther an? Themen der Reformation heute. Bei uns in Lehrensteinsfeld startet die Predigtreihe im Gottesdienst am Sonntag, 5.3., Uhr in der Christuskirche. Pfarrer Hans-Michael Büttner predigt zum Thema Anspruch Gnade. Weitere Termine sind: 12.3.: Freiheit von und für - Glaube macht frei und froh (Pfarrer Tobias Schneider aus Willsbach); 19.3.: sola scriptura allein die Schrift (Pfarrer Bernhard Gollsch aus Ellhofen); 26.3.: Angst, Vertrauen, Mut (Pfarrerin Dagmar Schmidt-Weißinger aus Unterheinriet) und am 2.4.: Hier stehe ich ich kann nicht anders (Pfarrer Eberhard Ostertag aus Sülzbach). Treffen des Arbeitskreises Asyl Am Donnerstag, 9.3., trifft sich der Arbeitskreis Asyl um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Treffen sind immer am 2. Donnerstag eines Monats. Auch neue Interessierte sind stets herzlich willkommen! Zum Vormerken Elternabend zur Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2017/2018: Am Mittwoch, 15. März 2017, findet im großen Saal unseres Gemeindehauses (Ellhofener Straße 8) um Uhr der Elternabend zur Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2017/2018 statt. Aufgrund der uns vorliegenden Unterlagen zur Anzahl der Jugendlichen könnte es im Jahr 2018 bei uns möglicherweise 2 Konfirmationssonntage geben. Bei 1 Konfirmation ist es Sonntag, 6. Mai 2018; bei 2 Konfirmationen ist auch am Sonntag, 29. April 2018 Konfirmation. Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen montags: 9.30 Uhr: Spielkreis Eltern und Kind Uhr: Kirchenchor mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: 9.30 Uhr: Spielkreis Eltern und Kind Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch- Teams im Gemeindehaus statt. Das Kinderkirch-Team (im Pfarrhaus) trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet). Sulmtal de 35

36 kirchliche nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Erich Munz, Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: dienstags 8-12 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweiter Vorsitzender des KGR: Dr. Karl-Heinz Bohnacker Internet: Freitag, 03. März Uhr Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus, dieses Jahr geht es um die Philippinen, einem Inselstaat in Südostasien. Unter dem Motto Was ist denn fair? wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Herzliche Einladung dazu. Sonntag, 05. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Montag, 06. März Jungbläser, Uhr Posaunenchor Dienstag, 07. März Uhr Chor Mittwoch, 08. März Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Uhr Jungbläser, Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Freitag, 10. März Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemeindehaus Löwenstein Am Samstag, 11. März 2017 führt der Kirchengemeinderat einen Großputz im evangelischen Gemeindehaus an der Reisacher Straße (Innen-und Aussenbereich) durch. Wir suchen Freiwillige, die bereit sind, uns an diesem Tag bei den anfallenden Arbeiten zu unterstützen; besonders auch beim Heckenschnitt und in der Gartenpflege. Gerne können Sie sich auch nur für 2 Stunden daran beteiligen. Beginn ist um 9.00 Uhr, Ende ca. um Uhr. Für Mittagessen ist gesorgt. Haben Sie Lust mitzuhelfen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrhaus bis zum Vorschau: Mittwoch, 15. März, 9.00 Uhr Frühstück für Frauen im evangelischen Gemeindehaus Löwenstein. Miteinander frühstücken, Zeit haben für gute Gespräche und neue Ideen. Frau Isabel Prinzessin zu Löwenstein spricht zum Thema: Zwischen Himmel und Erde Geschichten, die das Leben schreibt. Dazu laden Kirchengemeinde und Landfrauen recht herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Munz (Tel. 1365), Frau Ebel (Tel. 8419) oder Frau Ebert (Tel. 7602). Kostenbeitrag 4 Euro. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax Pfarramt.Suelzbach@elkw.de Homepage: Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, Mi. und Fr., Uhr Kirchenpflegerin: Edith Abel, Tel Freitag, Uhr Weltgebetstag in der Kilianskirche in Sülzbach. anschließend ist Gelegenheit zum Beisammensein bei Tee und Gebäck, wozu wir ebenfalls herzlich einladen! Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Predigtreihe im Distrikt: Was geht uns Luther an? Sonntag Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Grantschen Hier stehe ich ich kann nicht anders Pfr.Ostertag 9.30 Uhr Offenes Singen mit Stufen des Lebens, Kilianskirche Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche in Sülzbach (wie Grantschen) mit Taufe von Linus Mosthaf, (Opfer: Kinderinitiative Kenia/ Bezirksopfer) anschließend Einladung zum Kirchenkaffee Montag, Uhr Abendgebet im Kilianshaus Uhr Kirchenchorprobe gemeinsam mit dem Cantiamo in der Gemeindehalle (kleiner Saal) in Sülzbach Mittwoch, Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahre, Info: Rebekka Tomasicevic Tel. 0171/ Uhr Spielkreis in Sülzbach für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahre, Info: Juliane Boda, Tel , Claudia Greiner, Tel Uhr Konfirmandenunterricht Jugendgruppen Montag Uhr Mädchenjungschar in Grantschen Donnerstag Uhr Kinderchor Young Voices im Kilianshaus Uhr Jugendchor Teen Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Jungenjungschar in Grantschen Uhr Jugendkreis im Kilianshaus jeden Freitag Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9:00-12:00 Uhr Telefon , Fax , pfarramt.willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Freitag, 03. März Die Jungschar macht Ferien Uhr Wir laden herzlich zum Weltgebetstag in das ev. Gemeindehaus ein. Zum ökumenischen Gottesdienst mit dem Thema Was ist denn fair Das Thema und auch die Liturgie kommt dieses Jahr von den Philippinen. Nehmen Sie sich die Stunde Zeit - weltweit ein Zeichen zu setzen für das Gebet mit Gott. Herzlichen Dank schon allen aktiven Frauen, die diesen Abend gestalten. Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Sonntag, 05. März Uhr Gottesdienst mit Taufe von Laura Martin und Mina Großecker. Heute beginnt die Predigtreihe: Was geht uns Luther an? - Themen der Reformation heute - Pfarrer Schneider spricht über Freiheit von und für Glaube macht frei und froh Montag, 06. März Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, 07. März Herzliche Einladung zu einem Geistlichen Übungsweg (4 Wochen vor Ostern) Thema: Im Alltag den Raum der Stille finden jeweils dienstags Uhr im Evang. Gemeindehaus: Di. 7. März - Einführungsabend (kostenlos); 14./21.u. 28.März - Reflexionsabende; 4. April - Abschlussabend (pro Abend 5,-- Euro auf Spendenbasis) für das Projekt offene Kirche Leitung: Edmund Bäuerle, Anmeldung unter Mittwoch, 08. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendtreff, Thema: Papas Party Donnerstag, 09. März 9.00 Uhr Stufe des Lebens Wenn der Wind darüber weht, Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Probe des Kirchenchores Vorankündigung: Am kommenden Sonntag um Uhr laden wir zur 201. Geistliche Musik ein. Orgelkonzert mit Andreas Benz Online Anmeldungen für die Gaffenberg Kinderfreizeiten von März an Vorankündigung: Benefiz-Weinprobe Luther und der Wein Am So, 02. April findet um 18:00 Uhr in unserem Gemeindehaus eine Benefiz-Weinprobe zu Gunsten unserer Kirchenrenovierung statt. Unter dem Motto Luther und der Wein werden Pfr. Schneider und Karl-Ulrich Vollert Heiteres und Informatives zum Wein in Luthers Zeiten vortragen. Dazu werden Weine der Winzer vom Weinsberger Tal eg. vorgestellt, Kantorin Heidrun Dierolf und Eberhard Bendel begleiten den Abend musikalisch. Karten gibt es zum Preis von 35 ab 7. März im Gemeindebüro, die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler Tel , Fax: Pfarramt.Weiler-Eichelberg@elkw.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, 2.3.: Uhr Gemeinschaftsstunde in Affaltrach Uhr Bible Art Journaling (ein kreativer Zugang zur Bibel). Ein Angebot des evangelischen Jugendwerks für junge erwachsene Frauen. Näheres erfährt man bei Stefanie Hahnen (Handy ). Freitag, 3.3.: Uhr Weltgebetstag in Affaltrach in Johanniterhaus in Affaltrach Thema: Was ist denn fair? Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr von Frauen aus den Philippinen vorbereitet. Herzliche Einladung! Sonntag, 5.3.: Uhr Gottesdienst (Pfrin. Braun). Das Opfer ist für besondere Aufgaben in unserer Kirchengemeinde bestimmt Montag, 6.3.: 9.00 Uhr Stufen des Lebens zum Thema: Wenn der Wind darüber weht Wüstengeschichten aus dem Mosebuch 3. Gesprächsrunde im Gemeinderaum. Die Leitung hat Annette Wieland und Beate Rothfuß. Herzliche Einladung dazu. Dienstag, 7.3.: Uhr Spielenachmittag für Senioren im Gemeinderaum. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht kann sich bei Rose Schwenzfeger melden (Tel ). Mittwoch, 8.3.: Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenchor Jugendtreff: die Termine für den Jugendtreff finden Sie unter: Pfarrerin Braun ist bis 3. März im Urlaub. Sie wird von Pfarrer Grützmacher aus Affaltrach vertreten. (Tel / 1273) Egli-Kurs In unseren Gemeinderäumen findet ein Egli-Kurs statt. Jeder Teilnehmer wird 2 Eglifiguren anfertigen. Diese ca. 30 cm großen Figuren bestehen aus einem Draht-Sisal-Gestell. Bleifüße machen sie unverwechselbar und standfest und da sie ohne ausmodellierte Gesichtszüge und 36 Sulmtal de

37 kirchliche Nachrichten mit beweglichen Händen ausgestattet sind, können sie ausdruckstark nahezu alle Stimmungen und jedes Gefühl durch Körpersprache ausdrücken und vermitteln. Termin: Freitag, von 16 bis 22 Uhr und Samstag, von 9 bis 20 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung bei Claudia Frisch, Tel Aktion der Konfirmanden und Konfirmandinnen: Wir bitten Sie: schauen Sie doch mal nach, ob Sie irgendwo noch ein altes Handy haben. Wenn ja würden wir uns sehr freuen, wenn Sie dies im Pfarramt (Heilbronnerstr. 20; mittwochvormittags geöffnet) oder bei Pfarrerin Braun (Altenhau 51, Löwenstein) oder Frau Prünster (Teichstr. 5, Weiler) abgeben oder beim nächsten Gottesdienst in die Sammelbox in der Kirche einwerfen. Wir sammeln die Handys um sie weiterzugeben. Die Verantwortlichen der Aktion (Landeskirchen, Brot für die Welt, Difäm, EJW ) sorgen dafür, dass die Wertstoffe aus diesen Handys entnommen werden. Mit dem Erlös aus den Wertstoffen werden soziale Projekte (z.b. in Uganda oder Ostkongo) unterstützt. Bitte die SIM-Karte aus den Handys entfernen, aber die Akkus drin lassen. Wenn es Ihnen möglich ist, so löschen Sie alles bevor Sie die Handys abgeben. Ansonsten werden die Verantwortlichen dieser Aktion dies für Sie tun. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei dieser Aktion unterstützen. Näheres siehe im Internet unter: Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor i.r. Hans Weisenberger, Tel , pastor@emk-weinsberg.de, Internet: Do :00 Uhr Probe Posaunenchor Fr :00 Uhr Ökumenisches Frühgebet 18:30 Uhr Weltgebetstag in der EmK Weinsberg Sa :00 Uhr Gebet und Lobpreis. 19:00 Uhr Spieleabend So :40 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit R. Kannenberg Mi :30 Uhr Glaube im Alltag Do :00 Uhr Lobpreis zum Einsteigen Fr :30 Uhr Taekwon-do für Kinder, 19:30 Uhr Jugendkreis TSG (Teenager.Searching.God). Früher als geplant hat Pastor Volker Seybold seinen Dienst als Pastor der EmK Weinsberg im Januar beendet. In einem besonders gestalteten Gottesdienst wurde er zusammen mit seiner Frau Katja am vergangenen Sonntag von der Gemeinde verabschiedet. Der Gemeindevorstand dankte Ehepaar Seybold für ihre engagierte und motivierende Arbeit in den letzten 1 1/2 Jahren in Weinsberg. Volker Seybold wird eine neue Stelle antreten. Im Sommer wird voraussichtlich ein neuer Pastor die EmK Weinsberg übernehmen, bis dahin hat Pastor Hans Weisenberger aus Güglingen die Verantwortung für die Gemeinde. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer Weltgebetstag, Fr , 18:30 Uhr Unter dem Motto Was ist denn fair? findet der diesjährige Weltgebetstag statt, zu dem Männer und Frauen aller Konfessionen eingeladen sind. Christliche Frauen der Philippinen haben die Gottesdienstordnung verfasst. Die Gesellschaft der Philippinen ist geprägt von einer extremen Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Die Folgen des Klimawandels sowie ungerechter globaler Wirtschaftsverhältnisse bekommen die Menschen hier besonders zu spüren. Die Verfasserinnen der philippinischen Gottesdienstordnung bringen uns zum Nachdenken über Strukturen und Folgen globaler Ungerechtigkeit. Dieses Jahr findet der Weltgebetstag in den Räumen der Christuskirche der Evangelisch-methodistischen Kirche statt. Sie sind herzlich eingeladen. Spieleabend, Sa , 19:00 Uhr Wir treffen uns zum gemeinsamen spielen, reden, knabbern Jeder ist eingeladen, ob groß oder klein. Bitte bringt eure Lieblingsspiele mit und etwas zu knabbern. Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: z. Zt. nicht besetzt Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel. 6000, Fax , Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Fax , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg: z. Zt. nicht besetzt Freitag, Uhr Ökum. Weltgebetstag in der Evang.-methodistischen Christuskirche, Bleich 38, Weinsberg Gottesdienste: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Steg). Das Opfer ist für die Finanzierung des Gemeindebriefs bestimmt. 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Erhard-Schnepf Haus. Gottesdienst im Klinikum am Weissenhof findet jeweils sonntags um 10:30 Uhr und donnerstags um 18:30 Uhr statt. Herzlichen Dank allen, die ihr im Leben Gutes getan haben, in Gedanken bei uns waren und von ihr Abschied nahmen. Else Schenk geb. Hoffmann * Wir möchten uns von ganzem Herzen bei all denen bedanken, die ihre Anteilnahme und Verbundenheit in liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Gerhard Schenk mit Familie Beate Weller mit Familie Ute Halter mit Familie Volker Schenk mit Familie Affaltrach, im März 2017 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Mittwoch, , 09:30 Uhr Spielkreis im Erhard-Schnepf-Haus (Kontakt: C. Vetter) 15:00 Uhr: Konfirmandenunterricht der Gruppe Vetter im großen Saal des ESH Uhr: UDOPIA > im Evang. Gemeindehaus > jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr: Heute: Ines Hennings empfiehlt heute, wartet s ab und genießt! 20:00 Uhr: Kantoreiprobe im ESH 20:00 Uhr: Kleine Leute Vorbereitung im Pfarrhaus in der Parkstraße Donnerstag, , Uhr: Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Freitag, :00-14:55 Uhr: Kinderkantorei im ESH 15:00-15:45 Uhr: Spatzenchor im ESH 19:30 Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH Uhr: gemischte Jungschar für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren (Moritz) Uhr: alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebensund Glaubensfragen Kontakt Hain Tel.Nr Vorschau Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskirche (Vetter) 10:00 Uhr: Gottesdienst im Stift mit der Vorstellung und Einführung des neuen Seelsorgers für die Altenpflegeheime in und um Weinsberg sein mit Schwerpunkt im Wohn- und Pflegestift Pfarrer Hannes Freitag. 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Erhard-Schnepf-Haus. Evang. Frauenrunde Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den um 20:00 Uhr im ESH. Herr Gold berichtet von einer eindrucksvollen Reise in Kenia. Er war mit einer Reisegruppe der Kinderinitiative Kenia (KiK) unterwegs. Es ist eine Privatinitiative, die sich aus Mitarbeitern des Jugendwerks Weinsberg gebildet hat. Sie kümmern sich mit vielen Angeboten um Straßenkindern in Nairobi. Er berichtet von der Arbeit und zeigt Bilder von Land und Leuten. Ich freue mich auf Euch. Jederzeit kann man bei uns an einzelnen Abenden teilnehmen./a. Ottmar Frühstückstreff für Frauen Die Evangelische Kirchengemeinde und die Jule Weinsberg laden zum nächsten Frauenfrühstück ein, am Mittwoch, 15. März, von 9:00 bis 11:00 Uhr im Erhard-Schnepf-Haus. Nach dem gemeinsamen Frühstück spricht Yasna Crüsemann über das Thema: Fromm, leidenschaftlich, mutig: Frauen in Lateinamerika. Sie bewegen viel unter schwierigen Lebensbedingungen ob als Ordensfrau, Menschenrechtlerin oder Nobelpreisträgerin. Yasna Crüsemann ist Pfarrerin und im Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung in der Evangelischen Landeskirche tätig. Der Frühstückstreff für Frauen kostet fünf Euro. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 9. März unter Telefon 07134/8744 oder 07134/ Kinderbetreuung ist bei Bedarf möglich. Mic Goldene Konfirmation am 2. April 2017 in der Johanneskirche Am 02. April feiern wir um 10:00 Uhr Goldene Konfirmation für alle Gemeindeglieder, die im Jahr 1967 konfirmiert wurden. Die in Weinsberg Konfirmierten wurden bereits durch ihren Jahrgang informiert und eingeladen. Alle, die nicht in Weinsberg konfirmiert wurden und an der Goldenen Konfirmation teilnehmen möchten, melden sich bitte im Dekanat (Tel. 8744). Gesucht wird: Eine junge Frau mit Down-Syndrom sucht jemanden, der mit ihr regelmäßig, z.b. wöchentlich musiziert, bevorzugt am Keyboard. Es wäre schön, wenn wir hierfür jemanden finden könnten. Nähere Informationen bei Dekan Georg Ottmar: 07134/8744.t Sulmtal de 37

38 kirchliche nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Telefon 07134/ , Fax 07134/ Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel /6326, Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Ulla Kistner, Telefon 07134/2481, Fax 07134/ StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr. Kirchenpflege Weinsberg: Helga Klement, Telefon 07134/2481, Fax 07134/ StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg ab 9.30 Uhr Krankenkommunion und Krankensalbung Ökumenischer Weltgebetstag in: Uhr Eberstadt, St. Maria Uhr Ellhofen, Heilig Kreuz Kirche Uhr Sülzbach, ev. Kirche Uhr Weinsberg, ev. meth. Kirche Uhr Lehrensteinsfeld, ev. Gemeindehaus Sa Uhr Taufe von Marie Sophia Schärer in Wimmental Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen So Fastensonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Eberstadt mit Aschekreuz Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst in Lehrensteinsfeld Uhr Wortgottesfeier in Weinsberg mit Aschekreuz Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Mi Uhr Wortgottesdienst in Weinsberg keine Eucharistiefeier in Ellhofen Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Vorläufige Öffnungszeiten des Pfarrbüros in St. Josef Das Pfarrbüro in Weinsberg ist ab dem , nur jeden Dienstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Das Schwerpunktland des Weltgebetstags 2017 sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair? Die Ökumenischen Gottesdienste finden satt in: Ellhofen in der kath. Kirche um Uhr, Sülzbach in der ev. Kirche um Uhr, Lehrensteinsfeld im ev. Gemeindehaus um Uhr Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen. Kindergottesdienst Wir laden ein zum Kindergottesdienst am Sonntag, 05. März um Uhr in Lehrensteinsfeld. Wir beginnen im Nebenraum der Kirche und erzählen den Kindern das Evangelium des Tages in kindgerechter Sprache. Wir freuen uns auf Euch, liebe Kinder! Doris Ewerhart und Konstanze Zirker Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am 07. März 2017 um Uhr im Pfarrbüro in Wimmental statt. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist immer montags, 16:00 Uhr! Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Weinsberger Str. 14, Weinsberg-Gellmersbach Tel , Fax: Bürozeiten: freitags bis 16 Uhr, 1. Kirchengemeinderatsvorsitzende S. Weingart-Fink, Taubenäckerweg 8, Tel kgr@kirche-gellmersbach.de, (Dekanat Weinsberg, Kirchstaffel 6, Tel ) Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen Präsident Dutertes grausamer Anti-Drogen-Krieg mit über Todesopfern bringt die Philippinen immer wieder in die Schlagzeilen. Für Freitag, den 3. März 2017 laden philippinische Frauen ein, gegen diese und viele andere Ungerechtigkeiten aufzustehen: Der Inselstaat ist Schwerpunktland des Weltgebetstags Unter dem Motto Was ist denn fair? kommen Christinnen und Christen aller Konfessionen zusammen, um mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigkeit einzutreten. In über 100 Ländern weltweit sind ökumenische Gottesdienste geplant. Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Leonhardskirche mit Pfarrer Schulz, Amtseinführung unserer neuen Pfarrerin Kerstin Günther, anschließend Ständerling im Bürgersaal Montag, Uhr Bubenjungschar, Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Pfarrhaus Dienstag, Uhr Seniorenkreis mit Gabriele Bertsch zum Thema Heilkräuter und mit Pfarrerin Günther Uhr Kirchenchor Mittwoch, Spielkreis nach Vereinbarung Uhr Mädchenjungschar Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel NAK-Weinsberg@web.de, Internet: Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Mittwoch :00 Uhr Gottesdienst des Bischofs Schönenborn in Heilbronn Pfühlstr. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Weinsberg An der Lehmgrube 5, Öhringen, Tel , Samstag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Auf den Gott allen Trostes vertrauen Uhr Wachtturm-Studium über das Thema Vertraue auf Jehova, und tue Gutes Grundlage dazu sind die Psalmen 37:3 Mittwoch Uhr Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort (Jeremia 1 bis 4) Uhr Schulkurs für das Predigen und Lehren der guten Botschaft Uhr Gottes Wort im täglichen Leben Uhr Bibelstudium: Gottes Königreich regiert! Kapitel 9 Die Ergebnisse: Die Felder sind weiß zur Ernte (Abs ) Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. in kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Trennung mit Kindern Wie kann ich meinen Kindern helfen? Scheidung oder Trennung der Eltern bedeutet für Kinder eine komplette Veränderung des bisherigen Lebens. Deshalb bietet der Verein in kontakt zwei Abende zu dieser Thematik an, am Donnerstag, und in den Räumen der Beratungsstelle, Kernerstr. 9 in Weinsberg. In einer überschaubaren Gruppe geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie kann ich meine Kinder in dieser schwierigen Phase unterstützen? Wie ist wichtig für die Kinder? Wie kann ich mit der eignen Veränderung vom Ehepartner zum allein Erziehenden zurechtkommen? Diese Angebot soll Mütter und Väter, die vor/in/ nach der Trennung leben, unterstützen und auf wichtige Aspekte hinweisen. Vorgesehen sind thematische Inputs und Gesprächsrunden. Die Referentin hat selbst Trennung erlebt und war längere Zeit allein Erziehende. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter oder unter Tel Sulmtal.de Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Sulmtal.de-Redaktion Ihr Partner aus der Region! 38 Sulmtal de

39 kirchliche Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Miteinander kochen, essen und deutsch sprechen Gesprächskreis für Frauen mit Migrationshintergrund Wie unterscheiden sich türkische Köfte von deutschen Frikadellen? Dieser Frage gingen im Februar die Frauen des Gesprächskreises nach und stellten sie fest: Es liegt an den Gewürzen. Dass an diesem Vormittag Deutsch gesprochen wird, versteht International kochen und dabei Deutsch sprechen. sich von selbst. Die Frauen des Gesprächskreises freuen sich auf deutsche Das Motto, unter Frikadellen, türkische Köfte und russische Bratkartoffeln dem sich Frauen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern treffen heißt Wir sprechen deutsch und trinken Tee. Die bunt gemischte Truppe hat viele gemeinsame Interessen über die sie sprechen: jahreszeitliche Feste, das deutsche Schulsystem, Auswandern und neue Heimat, Arztbesuche, Kindererziehung, Wiedereinstieg ins Berufsleben und vieles mehr. Aktivitäten wie kochen, backen, basteln und spielen bieten viele Möglichkeiten, miteinander auf Deutsch ins Gespräch zu kommen. Die Leiterin des Gesprächskreises, die Deutschlehrerin Dagmar Degen, hat deswegen immer wieder Angebote zur Erweiterung des Wortschatzes, zum Einüben typischer situationsbezogener Redewendungen sowie Sprachspiele im Programm. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen. Die Treffen finden immer donnerstags (nicht in den Schulferien) von 9.30 Uhr bis Uhr im Backhaus Weinsberg, Welfengasse 2. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Einstieg in die Gruppe jederzeit problemlos möglich. F/T: privat BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Ev. Jugendwerk Weinsberg EXTRA Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum nächsten EXTRA. Der Familien-Gottesdienst findet am Samstag, 04. März 2017 um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Affaltrach statt. Zu Beginn wird es einen bunten Gottesdienst mit vielen Liedern, einem spannenden Anspiel, einer kurzen Predigt für die Erwachsenen und einem kleinen Spielprogramm für die Kinder geben. Predigen wird Edmund Bäuerle aus Willsbach. Daran schließt sich das Abendessen an mit einem reichhaltigen Buffet, zu dem jede Familie gerne etwas beisteuern darf. Herzliche Einladung, dabei zu sein: Miteinander feiern, essen, reden, das ist das Motto von EXTRA. Weitere Informationen beim Evang. Jugendwerk, Tel ÄRZTLICHER BEREITSCHaFTSDIENST Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Notrufe Apotheken & Notdienste Donnerstag, : Sonnen-Apotheke Ellhofen Tel.: Haller Str. 8, Ellhofen Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Öhringen Tel.: Bahnhofstr. 25, Öhringen Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Mörike-Apotheke Böckingen Tel.: Kraichgauplatz 1, Heilbronn (Böckingen) Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Schloss-Apotheke Obersulm Tel.: Am Ordensschloss 28, Obersulm (Affaltrach) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Rosen-Apotheke Heilbronn Tel.: Wilhelmstr. 54, Heilbronn (Stadt) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Harfensteller Apotheke am Traubenplatz Tel.: Traubenplatz 3, Weinsberg Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Schiller-Apotheke Öhringen Tel.: Schillerstr. 64, Öhringen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Post-Apotheke Bretzfeld Tel.: Einsteinstr. 5, Bretzfeld So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Ostend-Apotheke Tel.: Herbststr. 15, Heilbronn (Stadt) So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, : Markt-Apotheke Sontheim Tel.: Jörg-Ratgeb-Platz 1, Heilbronn (Sontheim) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Harfensteller Apotheke Sulmtal Tel.: Friedenstr. 12, Erlenbach, Neckar Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Wartberg-Apotheke Heilbronn Tel.: Gartenstr. 55, Heilbronn (Stadt) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Hirsch-Apotheke Öhringen Tel.: Marktplatz 3, Öhringen Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : Falken-Apotheke Weinsberg Tel.: Kernerstr. 17, Weinsberg Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Sulmtal de 39

40 zu guter letzt WELTTAG DES HÖRENS Fotolia: Konradbak; agrus Fr. 3. MÄRZ 2017 Machen Sie einen kostenfreien Hörtest! Bahnhofstraße Weinsberg Tel.: Mo., Di., Do., Fr., 9-13 Uhr Uhr, Am Mittwoch haben wir in Neckarsulm geöffnet. Samstag nach Vereinbarung! Über 40 x in Süddeutschland! Allgemeine Taxifahrten Kurierfahrten Fahrten zur Kur Arzt- und Massagenfahrten Krankenfahrten (sitzend) - zur Bestrahlung - zur Dialyse - zur Chemotherapie Es ist wieder so weit! Unsere WEINSTUBE ist geöffnet von DI bis einschließlich SO reichhaltige Speisekarte und Tagesessen - Weine und Sekte für Zuhause - Geschenkkörbe - Probieren Sie unsere ersten 2016er Weine Verstärkung gesucht! Für unsere Werbetechnik suchen wir ab sofort Mitarbeiter/innen in Vollzeit und auf Basis. Sind Sie aufgeschlossen, gewissenhaft und kreativ, dann bewerben Sie sich bei uns! Voraussetzung: Erfahrungen im Bereich der Werbetechnik, mit Folien, Textildruck und Fahrzeugbeschriftung. Bewerbung bitte schriftlich oder per Es freuen sich auf Ihren Besuch: Weingut Haberkern Karin und Harald Betz Erlenbach Friedenstraße 26 Telefon / ngen ndum-beklebung u t f i r h c & Ru es gb u Fahrze leber n, Aufk e Schrift igen chwert mit ho n e li fo ug Fahrze LKW PKW & Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Tel info@druckerei-frank.de Ihr Partner für Druck & Werbung 40 Sulmtal de Postfach Obersulm info@druckerei-frank.de

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Verbindungen, die weiterhelfen. Wegweiser durch die Diakonie Erlangen

Verbindungen, die weiterhelfen. Wegweiser durch die Diakonie Erlangen Verbindungen, die weiterhelfen Wegweiser durch die Diakonie Erlangen Stark für andere! Herzlich willkommen bei der Diakonie Erlangen! Diakonie ist tätige Nächstenliebe. Als evangelischer Wohlfahrtsverband

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Pflegekassen Bundesministerium Ehrenamtliche Helfer/innen Gersfeld (Rhön) Hess. Sozialministerium Landkreis Fulda NACHBARSCHAFTSHILFE UND SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei EXPOSÉ Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN Adresse: 23813 Nehms

Mehr

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt Senioren - WG Pflegestatistik 2011 2,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt 1,75 Millionen Personen (70%) zu Hause versorgt 745.000 Personen (30%) in stationären Einrichtungen versorgt durch Angehörige

Mehr

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen.

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen. Pressemitteilung 25. März 2013 Freisener Bauherren stellen die Weichen auf Zukunft, feierlicher Spatenstich im Neubaugebiet auf der Heid. Die Hausbaumeister planen und bauen vier individuelle und zukunftsorientierte

Mehr

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Was ist eine individuelle Schulung Angehöriger? Die Pflegekassen haben Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Pflegenetz Kleinwalsertal Tag der offenen Tür Pflegenetz Kleinwalsertal

Pflegenetz Kleinwalsertal Tag der offenen Tür Pflegenetz Kleinwalsertal Pflegenetz Kleinwalsertal Tag der offenen Tür 2006 IFS Institut für Sozialdienste Walser Rettung Kirchen Gemeinde Mittelberg Gesundheit u. Soziales Hausärzte Sozialzentrum Pflegenetz Kleinwalsertal Hospizbegleitung

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Lange Str. 18, 31832 Springe Eldagsen 1 / 7 externe Objnr CR266 Objektart Haus Objekttyp Mehrfamilienhaus PLZ 31832 Ort Springe Eldagsen Land Deutschland

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Maximilianstraße 59, Pforzheim

Maximilianstraße 59, Pforzheim sonnige Seniorenwohnung (vom DRK betreut) in Pforzheim Maximilianstraße Zwei-Zimmer mit Balkon! Maximilianstraße 59, 75172 Pforzheim Im m obilien typ: Miete - Wohnung Z im m er: 2,00 Wohn fläc he c a.

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Leben & Wohnen im Alter in Winningen

Leben & Wohnen im Alter in Winningen Leben & Wohnen im Alter in Winningen Ergebnisse der Leitfadengespräche Was hilft bereits hilfs- pflegebedürftigen Betreuung Freizeit Allgemeinmediziner Zahnarzt Apotheke 3 Physiotherapie-Praxen (gehen

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Ambulante Pflege und Assistenz

Ambulante Pflege und Assistenz 24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk

Mehr