Die Mitglieder-Zeitschriften des gem. Fördervereines Deutsche Museumswerft e.v. ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mitglieder-Zeitschriften des gem. Fördervereines Deutsche Museumswerft e.v. ( )"

Transkript

1 Die Mitglieder-Zeitschriften des gem. Fördervereines Deutsche Museumswerft e.v. ( ) Heft 1 / März 2005 / Inhalt Die nächsten FVDMW-Termine Seite 2 Wie fing alles an? Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 6 Portrait der MARIA DOROTHEA Seite 8 Portrait der VICTOR JARA Seite 9 Unser Stand auf der boot 2005 Seite 10 Einige Impressionen von der boot 2005 Seite 11 Künstler: Der Zeichner Kurt Polborn Seite 12 Die Geschichte: Rosario Seite Sprüche? Sprüche! Seite 16 Impressum Seite 16 Auflage: / Seitenzahl: 16 Heft 2 / Juni 2005 / Inhalt Neue Messe 2006 in Bremen Seite 4 5 Organisationen stellen sich vor: Freunde des Gaffelriggs Seite 6 Künstler: Der Maler Hans Bohrdt Seite 7 Bilder, Bilder, Bilder Seite 8 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite 9 10 Gesucht werden Seite 11 Portrait der HANSINE III Seite Buchbesprechung Seite 15 Kolumne. Ein grosses Ziel Seite 16 Impressionen von der Rum-Regatta 2005 Seite 17 Die nächsten FVDMW-Termine Seite 18 Die Geschichte: Der Lagunenhai Seite Das Letzte Seite 24 Auflage: 300 / Seitenzahl: 24 Heft 3 / September 2005 / Inhalt Neuigkeiten von der zukünftigen maritimen Messe Seite 4 Organisationen stellen sich vor: FKY Seite 5 6 Künstler: Der Maler Schmidt-Hamburg Seite 7 Bilder, Bilder, Bilder Seite 8 Rechtliche und steuerliche Informationen I Seite 9 11 Portrait der NIKOLONIA Seite Rechtliche und steuerliche Informationen II Seite Buchbesprechung Seite 15 Gedanken nach der Sail Bremerhaven 2005 Seite 16 Impressionen von der Sail Bremerhaven 2005 Seite 17 Die nächsten FVDMW-Termine Seite 18 Die Geschichte: Jung und Alt Seite Holz-Piraten trafen sich wieder Seite 23 Kurznachrichten Seite 24 Das Letzte! Seite 24 Auflage: 300 / Seitenzahl: 24

2 Heft 4 / Dezember 2005 / Inhalt Das Projekt Deutsche Museumswerft Seite 4 5 Organisationen auf unserem Stand der boot Seite 6-8 Unser Stand auf der boot 2006, Düsseldorf Seite 9 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Bilder, Bilder Seite 12 Portrait der MAIKA Seite Buchbesprechung Seite 19 Unser Stand auf der BOATFIT 2006, Bremen Seite 21 Götter und ähnliche Gestalten Seite Die nächsten FVDMW-Termine Seite 24 Die Geschichte: War es Zufall? Seite Künstler: Der Zeichner Kurt Schmischke Seite 27 Kurznachrichten Seite 31 Das Letzte! Seite 31 Auflage: 600 / Seitenzahl: 32 Heft 5 / März 2006 / Inhalt Das zukünftige Gebäude der DMW Seite 4 5 Rückblick: boot 2006 in Düsseldorf Seite 6 Bild-Impressionen von der boot 2006 Seite 7 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Die nächsten FVDMW-Termine Seite 10 Unsere neue WebSite Seite 13 Portrait der VESTBY Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 16 Künstler: Der Maler Christian Hadenfeldt Seite 18 Buchbesprechung: Gernot Firsching Seite 19 Organisationen stellen sich vor: SS DEUTSCHLAND Seite Bild-Impressionen von der BOATFIT 2006 Seite 22 Rückblick: BOATFIT 2006 in Bremen Seite 23 Briefe + Berichte aus der Zeit der Grossegler Seite DMW-Projekt zur Vercharterung Seite 27 Kurznachrichten Seite 28 Das Letzte! Seite 28 Auflage: 300 / Seitenzahl: 28 Heft 6 / Juni 2006 / Inhalt Alte Schiffe und der Modellbau Seite 4 5 Die nächsten FVDMW-Termine Seite 6 Buchbesprechung Seite 7 Bilder, Bilder, Bilder Seite 8 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite 9 11 Organisationen stellen sich vor: DTMV Seite Portrait der TÜMMLER Seite Experimentelle Archäologie Seite Internationale Festival der Holz-Piraten Seite 20 Künstler: Der Maler Jochen Sachse Seite 22 Briefe + Berichte aus der Zeit der Grossegler Seite Schiffe: Die FRAUENLOB Seite 27 Kurznachrichten Seite 28 Das Letzte! Seite 28 Auflage: 300 / Seitenzahl: 28

3 Heft 7 / September 2006 / Inhalt Anmerkungen zu maritimen Organisationen Seite 4 Entschuldigung! Seite 4 Das historische Schiff: ADLER VON LÜBECK Seite 5 Die nächsten FVDMW-Termine Seite 6 Holz-Piraten trafen sich wieder Seite 7 Bilder, Bilder, Bilder Seite 8 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite 9 11 Seemannschaft: Bräuche und Verhalten Seite Portrait des Gaffelkutters ELLEN Seite Seemannschaft (Fortsetzung) Seite Buchbesprechung Seite 20 Künstler: Der Zeichner Pierre Ozanne Seite 22 Briefe + Berichte aus der Zeit der Grossegler Seite Kurznachrichten Seite 28 Das Letzte! Seite 28 Auflage: 300 / Seitenzahl: 28 Heft 8 / Dezember 2006 / Inhalt China, das Land der historischen Schiffbauer Seite 4 8 Unser Stand auf der boot 2007, Düsseldorf Seite 9 Die nächsten wichtigen Termine Seite 10 Unser Stand auf der BOATFIT 2007, Bremen Seite 11 Buchbesprechung Seite 12 Künstler: Der Marinemaler Claus Bergen Seite 14 Seemannschaft: Bräuche und Verhalten Seite Portrait der nordischen Jagt NORDEN Seite ADLER VON LÜBECK - das Projekt der DMW Seite 22 Die Unterstützung der DMW und ihres Projektes Seite 23 Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Lübeck Seite Vorträge während der boot auf unserem Stand Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 28 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Die Replik der HERMIONE Seite 33 Briefe + Berichte aus der Zeit der Grossegler Seite Kurznachrichten Seite 39 Das Letzte! Seite 39 Auflage: 600 / Seitenzahl: 40 Heft 9 / März 2007 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 Organisationen stellen sich vor: S-H Maritim e.v. Seite 6 7 Bericht von der boot 2007 Seite 8 Impressionen von der boot 2007 Seite 9 Bilder, Bilder, Bilder Seite 10 Buchbesprechung Seite 11 Die nächsten wichtigen Termine Seite 12 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Seemannschaft: Bräuche und Verhalten Seite Briefe + Berichte von der Christlichen Seefahrt Seite Portrait des Autobootes GERMANIA MEA Seite Künstler: Der Marinemaler Olaf Rahardt Seite 23 Impressionen von der BOATFIT 2007 Seite 24 Bericht von der BOATFIT 2007 Seite 25 Briefe + Berichte von der Christlichen Seefahrt Seite Deutsche Organisationen im maritimen Bereich Seite Kurznachrichten Seite 32 Das Letzte! Seite 32 Auflage: 300 / Seitenzahl: 32

4 Heft 10 / Juni 2007 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 Organisationen stellen sich vor: AK Histor. Schiffbau Seite 6 7 Die nächsten wichtigen Termine Seite 8 Künstler: Der Maler Willem van de Velde (Der Ältere) Seite 9 Bilder, Bilder, Bilder Seite 10 Buchbesprechung Seite 11 Neue Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe Seite Traditionswerft - museale Werft - Museumswerft Seite Portrait der PRINZ HEINRICH Seite Briefe + Berichte von der Christlichen Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 1) Seite Internationales Treffen der Holz-Piraten 2007 Seite 28 Maritime Wissenschaften Seite Kurznachrichten Seite 32 Das Letzte! Seite 32 Auflage: 300 / Seitenzahl: 32 Heft 11 / September 2007 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 Organisationen stellen sich vor: Stiftung Hamburg Maritim Seite 6 7 Die nächsten wichtigen Termine Seite 8 Künstler: Der Maler Iwan Aiwasowski Seite 9 Bilder, Bilder, Bilder Seite 10 Die Geschichte der Seetonnen Seite Portrait der ETHEL VON BRIXHAM Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Buchbesprechung Seite 20 Der Purismus und das Restaurieren von Schiffen Seite Internationales Festival der Holz-Piraten 2007 Seite 23 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite 24 Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 2) Seite Kurznachrichten Seite 32 Das Letzte! Seite 32 Auflage: 300 / Seitenzahl: 32 Heft 12 / September 2007 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 5 Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Kiel Seite 6 7 Die nächsten wichtigen Termine Seite 8 Unser Stand auf der boot 2008 in Düsseldorf Seite 9 Informationen für Schiffseigner Seite Buchbesprechung Seite 12 Künstler: Der Maler William Bradford Seite 14 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Vorträge während der boot auf dem Classic Forum Seite 18 Unser Stand auf der BOATFIT 2008 in Bremen? Seite 19 Portrait der FINNY Seite Briefe + Berichte von der Christlichen Seefahrt Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 28 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 3) Seite Kurznachrichten Seite 39 Das Letzte! Seite 39 Auflage: 600 / Seitenzahl: 40

5 Heft 13 / März 2008 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 6 Neue Produkte Seite 7 Stichwort: Unterwasserarchäologie Seite 8 Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Berlin Seite 9 10 Bericht von der BOATFIT 2008 Seite 12 Impressionen von der BOATFIT 2008 Seite 13 Buchbesprechung Seite 17 Portrait des 100er Seefahrtskreuzers KRANICH Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Der Förderverein in den Medien Seite 22 Künstler: Der Maler Jacobsz Simon de Vlieger Seite 23 Impressionen von der boot 2008 Seite 24 Bericht von der boot 2008 Seite 25 Die nächsten wichtigen Termine Seite 26 Briefe + Berichte von der Christlichen Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 4) Seite Kurznachrichten Seite 36 Das Letzte! Seite 36 Auflage: 300 / Seitenzahl: 36 Heft 14 / Juni 2008 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 6 Mitglieder des FVDMW: Boris Schuffels Seite 7 8 Stichwort: Restaurieren von Schiffen Seite 8 Die nächsten wichtigen Termine Seite 10 Organisationen stellen sich vor: M.-Hafen Oevelgönne Seite Museum: Internationales Maritimes Museum Seite 13 Buchbesprechung Seite 17 Portrait der 5,5 KR Yacht ABIGAIL Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Künstler: Der Maler Bernd Anders Seite 24 Briefe + Berichte von der Christlichen Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 5) Seite Kurznachrichten Seite 36 Das Letzte! Seite 36 Auflage: 400 / Seitenzahl: 36 Heft 15 / September 2008 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 5 Spendenaufruf Seite 5 Das 10. Festival Maritim in Bremen-Veegsack Seite 6 7 Vorausschau auf die boot 2009 Seite 7 Der Rotspon und seine lange Reise Seite 8 Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Kappeln Seite 9 10 Die nächsten wichtigen Termine Seite 12 Führungswechsel bei der boot in Düsseldorf Seite 13 Buchbesprechung Seite 17 Portrait der Trintella ANAIS Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Stichwort: Schiffe aus Kunststoff Seite 22 Künstler: Der Maler Nicholas Matthew Condy der Ältere Seite 23 Treffen historischer Nachbauten in Lübeck Seite 24 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 6) Seite Kurznachrichten Seite 36 Das Letzte! Seite 36 Auflage: 400 / Seitenzahl: 36

6 Heft 16 / Dezember 2008 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 5 Organisationen stellen sich vor: Maritimer Denkmalschutz Seite 6 7 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite 8 9 Buchbesprechung Seite 10 Unser Stand auf der boot 2009 in Düsseldorf Seite 12 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 18 Unser Programm während der boot 2009 Seite 19 Stichwort: Feuer an Bord Seite 20 Die BOATFIT 2009 in Bremen Seite 21 Portrait des 15er Jollenkreuzers ARGO Seite Boots- und Yachtbau an der Unterweser Seite Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Künstler: Der Maler Edgar Landherr Seite 32 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 7) Seite Auflage: 600 / Seitenzahl: 44 Heft 17 / März 2009 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 5 Die nächsten wichtigen Termine Seite 6 Stichwort: Netzwerk Seite 8 Organisationen stellen sich vor: Dt. Sielhafenmuseum Seite 9 10 Bericht von der boot 2009 Seite Einige Impressionen von der boot 2009 Seite 13 Buchbesprechung Seite 17 Portrait der 12mR-Yacht ANITA Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Bericht und Bilder von der BOATFIT 2009 Seite 22 Künstler: Der Maler Winslow Homer Seite 24 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 8) Seite Nützliche Hinweise für Vereine u. Organisationen Seite 34 Kurznachrichten Seite 36 Das Letzte! Seite 36 Auflage: 450 / Seitenzahl: 36 Heft 18 / Juni 2009 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 4 6 Les Voiles de Saint Tropez Seite 7 8 Buchbesprechung Seite 9 Organisationen stellen sich vor: M.-Hafen Flensburg Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 12 Nützliche Hinweise für Vereine u. Organisationen Seite 17 Portrait des Seelotsenversetzschiffes SEELOTSE Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Stichwort: Bootsreparaturen Seite 22 Künstler: Der Marinemaler Günther Otto Todt Seite 24 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 9) Seite Kurznachrichten Seite 36 Das Letzte! Seite 36 Auflage: 450 / Seitenzahl: 36

7 Heft 19 / September 2009 / Inhalt Organisationen stellen sich vor: M.-Hafen Greifswald Seite 7 8 Stichwort: Von Kauffahrern und Kriegsschiffen Seite 9 Die nächsten wichtigen Termine Seite 10 Vorab-Informationen zur boot 2010 Seite 11 Klassiker -Informationen Seite Buchbesprechung Seite 17 Portrait der THOR HEYERDAHL Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite 20 Der Brand auf der PRINS WILLEM Seite 22 Künstler: Der Illustrator Johannes-Christian Rost Seite 24 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 10) Seite Kurznachrichten Seite 36 Das Letzte! Seite 36 Auflage: 450 / Seitenzahl: 36 Heft 20 / Dezember 2009 / Inhalt Der FVDMW e.v. wird 5 Jahre alt! Seite 5 Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 6 9 Private Kleinanzeigen Seite 10 Unser Stand auf der boot 2010 Seite Buchbesprechung 1 Seite 16 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Vorstellung: Unser Architekt Christian Rosehr Seite 20 Stichwort: Leichentuch - das ewige Streitthema Seite Portrait des 75er Nationalen Kreuzers VINGA Seite Buchbesprechung 2 Seite 26 Die Refit-Messe BOATFIT 2010 in Bremen Seite 27 Die nächsten wichtigen Termine Seite 28 Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Büsum Seite Rechtliche und steuerliche Informationen / Teil1 Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 33 Glosse: Der, der auf den Zug springt Seite 34 Künstler: Der Maler Sigurd Schneider Seite 36 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 11) Seite Kurznachrichten Seite 46 Das Letzte! Seite 46 Auflage: / Seitenzahl: 48 Heft 21 / März 2010 / Inhalt Organisationen stellen sich vor: Graf Luckner Gesellschaft Seite 7 8 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite 9 10 Bilder, Bilder, Bilder Seite 12 Rückblick auf unsere Präsentation zur boot 2010 Seite Impressionen von der boot 2010 in Düsseldorf Seite 15 Private Kleinanzeigen Seite 16 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 19 Portrait der Ketsch ZEPHYRUS Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 22 Buchbesprechung Seite 23 Schiffpanzerung in der Ära der Segelschiffahrt Seite Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Künstler: Der Maler William Lionel Wyllie Seite 29 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 12) Seite Kurznachrichten Seite 40 Das Letzte! Seite 40 Auflage: / Seitenzahl: 40

8 Heft 22 / Juni 2010 / Inhalt Ein privater Tip für Lübeck Seite 7 Organisationen stellen sich vor: Knotengilde e.v. Seite 7 8 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite 9 10 Bilder, Bilder, Bilder Seite 12 Junk history (Zheng He und die grossen Schiffe) Seite Private Kleinanzeigen Seite 16 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Portrait des Dampfbootes BERYL OF AVON Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 22 Buchbesprechung Seite 23 Briefe + Berichte von der (Christlichen) Seefahrt Seite Künstler: Der Maler Alexander Calvelli Seite 30 Stichwort: Piraten - der Schrecken der Meere Seite Restaurierungs-Infos: Anstriche (Teil 13) Seite Kurznachrichten Seite 40 Das Letzte! Seite 40 Auflage: 550 / Seitenzahl: 40 Heft 23 / September 2010 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 Auf ein Wort: Die Planungen zur DMW Seite 6 9 Die nächsten wichtigen Termine Seite 10 Bilder, Bilder, Bilder Seite 12 LMG Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 19 Portrait des Zeesbootes JOHANNA Seite Die kommende boot 2011 in Düsseldorf Seite 22 Leserbefragung Seite 23 Obeliskenschiffe: Schwertransporter der Antike Seite Maritime Eselsbrücken Seite 26 Organisationen stellen sich vor: Fehmarnbelt e.v. Seite Künstler: Der Maler Alexei Petrowitsch Bogoljubow Seite 30 Buchbesprechung Seite 31 Restaurierungs-Infos: Metalle (Teil 1) Seite Kurznachrichten Seite 40 Das Letzte! Seite 40 Auflage: 550 / Seitenzahl: 40 Heft 24 / Dezember 2010 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 6 8 Stellenangebot Seite 9 Private Kleinanzeigen Seite 10 Unser Stand auf der boot 2011 Seite Spendenaufruf Seite 15 Buchbesprechung Seite 16 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Rechtliche und steuerliche Informationen (Teil 2) Seite Portrait des L-Bootes 154 BRIGIT II Seite Die BOATFIT 2011 in Bremen Refit-Messe Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 28 Organisationen stellen sich vor: S-H Maritim e.v. Seite Kölner gründen Internetportal nauticlassics.de Seite 32 Hausboot oder Architektur auf dem Wasser Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 34 Künstler: Der Zeichner Uwe Jarchow Seite 36 Die antiken Anfänge des Lateinersegels Seite Auf ein Wort: Inspirationen zur Museumswerft Seite 40 Restaurierungs-Infos: Metalle (Teil 2) Seite Kurznachrichten Seite 46 Das Letzte! Seite 46 Auflage: 700 / Seitenzahl: 48

9 Heft 25 / März 2011 / Inhalt Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Leer Seite 7 8 Spendenaufruf Seite 9 Die nächsten wichtigen Termine Seite 10 Impressionen von der boot 2011 in Düsseldorf Seite 12 Rückblick auf unsere Präsentation zur boot 2011 Seite 13 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Private Kleinanzeigen Seite 16 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 19 Portrait des Dampfbootes UNICA Seite Auf ein Wort: Wissenschaft Seite Künstler: Der Maler Ludolf Backhuysen Seite 24 Faltboot Ein Stück deutscher Geschichte (Teil 1) Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 30 Buchbesprechung Seite 31 Restaurierungs-Info: Vor einem Neuanstrich (Teil 1) Seite Info-Blätter für Pflege, Reparatur oder Restaurierung Seite 37 Kurznachrichten Seite 38 Das Letzte! Seite 38 Auflage: 550 / Seitenzahl: 40 Heft 26 / Juni 2011 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 7 Organisationen stellen sich vor: Museumshafen Bodstedt Seite 8 9 Unser Stammtisch in Lübeck Seite 10 Ein privater Tip für Lübeck Seite 10 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Auf ein Wort: Maritime Archäologie Seite Schwedenspeicher Museum wiedereröffnet Seite 18 Promotion-Artikel: Facility Concept Seite Der Antwortartikel der IG Preßnitztalbahn Seite 21 Portrait der Klipper Aak ELWI Seite Künstlerin: Die Malerin Frauke Klatt Seite 26 Rechtliche und steuerliche Informationen (Teil 2) Seite Faltboot Ein Stück deutscher Geschichte (Teil 2) Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 34 Buchbesprechung Seite 35 Restaurierungs-Info: Vor einem Neuanstrich (Teil 2) Seite Auflage: 550 / Seitenzahl: 44 Heft 27 / September / Oktober 2011 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 Richtigstellung zu einem Artikel in der LN Seite 6 Maritime Begriffserklärungen Seite 7 Auf ein Wort: Der Historiker Seite 8 Organisationen stellen sich vor: Kehdinger Museum Seite 9 10 Ein privater Tip für Lübeck Seite 10 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Leserbrief Seite Promotion-Artikel: Reiffert Malerbetrieb Seite Portrait des norwegischen Frachtseglers VESTBY Seite Künstler: Der Marinemaler Constantine Volanakis Seite 26 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 34 Buchbesprechung Seite 35 Restaurierungs-Info: Vor einem Neuanstrich (Teil 3) Seite Auflage: 550 / Seitenzahl: 44

10 Heft 28 / Dezember 2011 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 7 Unser Stand auf der boot 2012 Seite 8 9 Private Kleinanzeigen Seite 10 Auf ein Wort: Was treibt Herrn Klabunde? Seite Der letter of intent Seite 15 Buchbesprechung Seite 16 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Portrait des L-Bootes 81 CARMEN III Seite Wer stellt eigentlich unsere Zeitschrift her? Seite 26 Ein privater Tip für Lübeck Seite 26 Die BOATFIT 2012 in Bremen Refit-Messe Seite 27 Die nächsten wichtigen Termine Seite 28 Promotion-Artikel: Facility Concept Seite Mann über Bord! Seite Künstler: Michael Weigel Seite 36 Organisationen stellen sich vor: Tall-Ship Friends Seite Geschichte: Rosario Seite Kraweel Karweel oder wie oder was? Seite 43 Restaurierungs-Info: Vor einem Neuanstrich (Teil 4) Seite Kurznachrichten Seite 46 Das Letzte! Seite 46 Auflage: 750 / Seitenzahl: 48 Heft 29 / März 2012 / Inhalt Organisationen stellen sich vor: DGSM Seite 7 8 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite 9 10 Ein privater Tip für Lübeck Seite 10 Film über den Messestand des Fördervereines Seite 12 Rückblick auf die boot 2012 in Düsseldorf Seite Das Hansemuseum in Lübeck Seite Impressionen von der boot 2012 in Düsseldorf Seite 20 Buchbesprechung Seite 21 Portrait der J-Jolle CHRISTL (J 526) Seite Künstler: Der Maler Eugene Louis Gabriel Isabey Seite 26 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Yukon-Expedition 2013 Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 34 Geschichte: Gerda auf Abwegen Seite Info: Schiffsnachbauten im Internet Seite 39 Auf ein Wort: Das Segelschulschiff GORCH FOCK Seite Auflage: 550 / Seitenzahl: 44 Heft 30 / Juni 2012 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 7 Namensfindung für unsere Mitglieder-Zeitschrift Seite 8 9 Ausblick auf die boot 2013 Seite 10 Ein privater Tip für Lübeck Seite 10 Die Machbarkeitsstudie Seite Geschichte: Der Lagunenhai Seite Organisationen stellen sich vor: Vegesack Marketing. e.v. Seite 20 Buchbesprechung Seite 21 Portrait des Deubootes BÄTES Seite Künstler: Der Marinemaler Stefan Dobritz Seite 25 Älter werden und dann an der Küste wohnen? Seite 26 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Bilder, Bilder, Bilder Seite 33 Geschichte: Blaues Abenteuer Seite Auflage: 550 / Seitenzahl: 44

11 Heft 31 / September 2012 / Inhalt Anmerkungen: Jung und Alt Seite 7 10 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Auf ein Wort: Deutschland - Entwicklungsland Seite Info: Strandgut - Materialien zur Schiffahrtsgeschichte Seite 18 Organisationen stellen sich vor: Prinz Heinrich e.v. Seite Portrait der Piraten-Jolle LE PIRAT Seite Aufruf: Die Yukon-Expedition 2013 Seite 25 Künstler: Der Marinemaler Prof. Carl Saltzmann Seite 26 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Namensfindung für unsere Mitglieder-Zeitschrift Seite 31 Buchbesprechung Seite 32 Bilder, Bilder, Bilder Seite 34 Bericht: Stralsunder Episoden (1. von 3 Teilen) Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 41 Auflage: 550 / Seitenzahl: 44 Heft 32 / Dezember 2012 / Inhalt Namensgebung für unsere Zeitschrift Seite 5 Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 6 Unser Stand auf der boot 2013 Seite 7 9 Private Kleinanzeigen Seite 10 Organisationen stellen sich vor: MTV Nautilus Seite Geschichte: War es Zufall? Seite Wohnen auf dem Wasser auf der boot 2013 Seite 18 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Private maritime Versteigerung auf der boot 2013 Seite 23 Portrait des Dampfbootes SUNRISE Seite Ein Gedicht. John Maynard Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 28 Und noch ein Gedicht. Taufe Seite 31 Buchbesprechung Seite 32 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite Künstler: Der Illustrator Dietrich A. Popkowitz Seite 36 Die Jolle Pirat wird 75 Seite Die BOATFIT 2013 in Bremen Refit-Messe Seite 39 Bericht: Stralsunder Episoden (2. von 3 Teilen) Seite Ein privater Tip für Lübeck Seite 45 Kurznachrichten Seite 46 Das Letzte! Seite 46 Auflage: 750 / Seitenzahl: 48 Heft 33 / März 2013 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 Ein Rückblick auf die boot 2013 Seite 6 7 Nachbauten von historischen und traditionellen Schiffen Seite 8 9 Ein privater Tip für Lübeck Seite 9 Private Kleinanzeigen Seite 10 Sturmfluten oder Der Blanke Hans (Teil 1) Seite Künstler: Der Marinemaler Prof. Schnars-Alquist Seite 19 Organisationen stellen sich vor: DGzRS Seite Portrait des 12ers ANITA Seite Impressionen unserer Präsentation auf der boot 2013 Seite Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Die Yukon-Expedition 2013 Seite 29 Wohnen auf dem Wasser Seite Buchbesprechung Seite 32 Bilder, Bilder, Bilder Seite 34 Bericht: Stralsunder Episoden (letzter Teil) Seite Auflage: 450 / Seitenzahl: 44

12 Heft 34 / Juni 2013 / Inhalt Sturmfluten oder Der Blanke Hans (2.Teil) Seite 7 10 Bilder, Bilder, Bilder Seite 12 Buchbesprechung Seite 13 Ein privater Tip für Lübeck Seite 14 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Brief eines Mitgliedes Seite 18 ANITA segelt wieder Seite 19 Organisationen stellen sich vor: Ukranenland e.v. Seite 20 Nachbauten von historischen und traditionellen Schiffen Seite 21 Portrait des Hausbootes FLIEGENDER HOLLÄNDER Seite Wer kennt diesen Maler? Seite 25 Künstler: Der Marinemaler Paul Signac Seite 26 Bericht: Warum jemand auf die Idee kommt... Seite Der Shetland-Törn der DÜSSELDORF (1.Teil) Seite Auflage: 450 / Seitenzahl: 44 Heft 35 / September 2013 / Inhalt Die DMW und ihr Projekt ADLER VON LÜBECK Seite 5 Sturmfluten oder Der Blanke Hans (3. von 3 Teilen) Seite 6 10 Nachbauten von historischen und traditionellen Schiffen Seite 12 Buchbesprechung Seite 13 ANITA s Mastbruch Seite Neues Magazin der Schiffahrts- und Marinegeschichte Seite 17 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Organisationen stellen sich vor: FKY Seite Portrait des Dampfschiffes PRINZ HEINRICH Seite Die Yukon-Expedition Seite 25 Künstler: Der Marinemaler Clifford Warren Ashley Seite 26 Der Shetland-Törn der DÜSSELDORF (2. von 3 Teilen) Seite Maritime Antiquitäten Seite 33 Bilder, Bilder, Bilder Seite 34 Bericht: Atlantikbericht (1. von 2 Teilen) Seite Ein privater Tip für - diesmal - Eckernförde Seite 41 Auflage: 450 / Seitenzahl: 44 Heft 36 / Dezember 2013 / Inhalt Danksagung des FVDMW-Vorstandes Seite 6 Buchbesprechung Seite 7 Der Stand des Classic Forum auf der boot 2014 Seite 8 Warum der 12er ANITA nicht auf die boot 2014 kommt Seite 9 Private Kleinanzeigen Seite 10 Die BOATFIT 2014 in Bremen Refit-Messe Seite 11 Ein Gedicht. Een Boot is noch buten!" Seite 12 Bericht: Tötet den Hafenmeister Seite Die Versteigerung auf der boot 2014 Seite 20 Nachbauten von histor. und traditionellen Schiffen Seite 23 Portrait des Knickspanters ZEESLANG Seite Ein privater Tip für - diesmal - Eckernförde Seite 26 Rechtliche und steuerliche Informationen Seite Die nächsten wichtigen Termine Seite 28 Organisationen stellen sich vor: Traditionsschiffe Eckernförde Seite 30 Der Shetland-Törn der DÜSSELDORF (3.v. 3 Teilen) Seite Künstler: Die Marinemalerin Bärbel Knees Seite 36 Bericht: Atlantikbericht (2. und letzter Teil) Seite Kurznachrichten Seite 46 Das Letzte! Seite 46 Auflage: 600 / Seitenzahl: 48

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen Samstag, 22.01.2011 10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen 11.00 Uhr HARMONY Restaurierung einer John L. Hacker Commuter Yacht 12.00 Uhr

Mehr

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen Samstag, 21.01.2012 10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen 11.00 Uhr Weil der Wert über dem Preis liegt 12.00 Uhr Mit der Viermastbark Peking

Mehr

Ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Universität Trier) Ein Vortrag von Dr. Heinrich Walle, Bonn (Schifffahrtshistoriker)

Ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Universität Trier) Ein Vortrag von Dr. Heinrich Walle, Bonn (Schifffahrtshistoriker) Samstag, 21.01.2017 10.30 Uhr Wir kommen... (ca. 20 Min.) 11.00 Uhr Römische Militärschiffe im Experiment (ca. 45 Min.) Ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schäfer, Trier (Universität Trier) 12.00 Uhr

Mehr

BERTA VON LASSAN bis 1952 ohne Maschine, einer der letzten aktiven Frachtsegler Deutschlands

BERTA VON LASSAN bis 1952 ohne Maschine, einer der letzten aktiven Frachtsegler Deutschlands BERTA VON LASSAN bis 1952 ohne Maschine, einer der letzten aktiven Frachtsegler Deutschlands Besanewer kleines 2-mastiges Segelschiff mit Flachkiel Ketsch Baujahr 1910 Greifswald, Deutschland 24 m Passagiere

Mehr

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Die SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Gründungsjahr 1934 weltweit rund 700 Mitglieder Hochseeregatta und -fahrtensegeln Weltweit auf

Mehr

Museumshaven Vegesack e.v. *** Satzung

Museumshaven Vegesack e.v. *** Satzung Museumshaven Vegesack e.v. *** Satzung Präambel Nach Gründung der Stiftung Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, nach Einrichtung der Museums- und Traditionshäfen unter anderem in Bremerhaven, Ovelgönne,

Mehr

Kommunikationsrouten Mediadaten 2016

Kommunikationsrouten Mediadaten 2016 Kommunikationsrouten Mediadaten 2016 Kommunikationsrouten Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen Heuern Sie mit Ihrem Unternehmen bei unseren jährlichen Segeltörns an und tragen Sie

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Die Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge e.v. (GSHW) bedankt sich für Ihr Interesse am Sicherheitszeugnis

Mehr

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater des Bundesministeriums für Verkehr - Zuständige Stelle gem. 73 Berufsbildungsgesetz Geschäftsstelle des BBiA: Bundesministerium für Verkehr - Referat Z 12 -

Mehr

Seite 1 von 5 Technisches Magazin von Seglern für Segler Home PALSTEK Aktuelles Heft Nächstes Heft PALSTEK abonnieren Probeheft Einzelhefte PALSTEK Geschenkabo Archiv 1995-2010 PALSTEK Bootschaft KVR Nachtsichttest

Mehr

Kieler Traditionssegler-Regatta 2013 - Sponsorenkonzept 20. 22. September 2013

Kieler Traditionssegler-Regatta 2013 - Sponsorenkonzept 20. 22. September 2013 Kieler Traditionssegler-Regatta 2013 - Sponsorenkonzept 20. 22. September 2013 - Übersicht Traditionssegler-Regatta 2013 - Regatta mit Traditionsseglern auf der Kieler-Förde: - Dreieckskurs in der Kieler

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Meine Karriere bei der Marine!

Meine Karriere bei der Marine! Meine Karriere bei der Marine! Als ich zur Musterung nach Bielefeld musste, war es für mich schon klar dass ich mich Zeitsoldat bei der Bundeswehr verpflichten wollte. Leider wurde mir bereits beim Beginn

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1 Folie 1 Folie 2 Event 6. Traditionsseglertreffen im Rahmen des Baltic Sail Verbandes und maritimes Festival im Fährhafen Sassnitz-Mukran zum zweiten Mal unter dem Motto Energiewende: Offshore Wind meets

Mehr

Rückblick. (Teil 2 / Die Zielsetzung) (Originaltext Tätigkeiten aus der ehemaligen WebSite der Deutschen Museumswerft )

Rückblick. (Teil 2 / Die Zielsetzung) (Originaltext Tätigkeiten aus der ehemaligen WebSite der Deutschen Museumswerft ) (Originaltext Tätigkeiten aus der ehemaligen WebSite der Deutschen Museumswerft ) Zielsetzung der Deutschen Museumswerft Das Ziel der in Lübeck geplanten Deutschen Museumswerft ist - wie schon gesagt -

Mehr

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt Tria Seite 1 Ergebnisliste - U11m 1 5 Kärsten, Moritz RSV Osterweddingen 02 12:16,12 2 7 Heitzmann, Christoph RadClub Lostau 02 12:21,92 3 6 Heinzelmann, Fabian RSV Osterweddingen 02 12:36,45 4 3 Bartusch,

Mehr

MUSEUMSHAFEN FLENSBURG e.v. - Vereinigung zur Wiederherstellung und Erhaltung traditioneller Segelschiffe und anderer historischer Wasserfahrzeuge

MUSEUMSHAFEN FLENSBURG e.v. - Vereinigung zur Wiederherstellung und Erhaltung traditioneller Segelschiffe und anderer historischer Wasserfahrzeuge MUSEUMSHAFEN FLENSBURG e.v. - Vereinigung zur Wiederherstellung und Erhaltung traditioneller Segelschiffe und anderer historischer Wasserfahrzeuge SATZUNG Präambel Nach Gründung der Stiftung Deutsche Schiffahrtsmuseum

Mehr

Einladung zum BDO-Symposium. am 22.04.2013 in Hamburg

Einladung zum BDO-Symposium. am 22.04.2013 in Hamburg Einladung zum BDO-Symposium Landstromanlagen am 22.04.2013 in Hamburg Vermeidung von Schiffsabgasen auf See, BundeswasserstraSSen und in Häfen Aktuelles Symposium zu den rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Literatur zum Thema Historische, traditionelle und klassische Schiffe

Literatur zum Thema Historische, traditionelle und klassische Schiffe Literatur zum Thema Historische, traditionelle und klassische Schiffe Zusammenstellung: Bernd Klabunde Wie Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen können, gibt es wohl etliche Bücher zu diesem Thema,

Mehr

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann PROGRAMM Deutscher Architektentag 11.10. und 12.10.2015 Stand: 15.9.2015 Sonntag, 11.10.2015 10:00 Uhr Rahmenprogramm: Architekturführung in Hannover (Wiederholung am Nachmittag) Vormittags Moderne weiterbauen.

Mehr

MATERIAL: Design denken, machen, lernen

MATERIAL: Design denken, machen, lernen Beilage zu HEFT 374 I 75 II 2013 Linkliste zu: MATERIAL: Design denken, machen, lernen Alle Links zu den Beiträgen aus dem MATERIAL: Design denken, machen, lernen (EXKURS/Beilage zu K+U 374/75//2013) finden

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Ausstellungskonzept. CIMBRIA - eine deutsche Titanic

Ausstellungskonzept. CIMBRIA - eine deutsche Titanic Ausstellungskonzept CIMBRIA - eine deutsche Titanic Sonderausstellung in Hamburg und New York 2008/ 2009 Einleitung Das Unternehmen Cimbria Operations Ltd. & Co. KG wurde 2007 gegründet, um historisch

Mehr

P I R A T E N L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Alles über Piraten Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? AUTOR HANS HÄUSER

P I R A T E N L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Alles über Piraten Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? AUTOR HANS HÄUSER L Ö S U N G S B L Ä T T E R Alles über Piraten Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, 2007 16 Seiten ISBN 978-3-473-32772-0 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK

Mehr

Internationale Deutsche Meisterschaft 2017 der Nordischen Folkeboote in Lindau am Bodensee voraussichtlich vom

Internationale Deutsche Meisterschaft 2017 der Nordischen Folkeboote in Lindau am Bodensee voraussichtlich vom Internationale Deutsche Meisterschaft 2017 der Nordischen Folkeboote in Lindau am Bodensee voraussichtlich vom 26.8. 2.9.2017 Nehmt Kurs Süd auf die Südseeinsel im Bodensee! Internationale Deutsche Meisterschaft

Mehr

Eine Liste aller porträtierten Männer finden Sie auf der folgenden Seite.

Eine Liste aller porträtierten Männer finden Sie auf der folgenden Seite. PRESSETEXT Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich & Theodor J. Tantzen, Andreas Licht (Fotografien) Männer Leben, Träume und Passionen Gebunden, 224 Seiten mit ca. 200 farbigen Abbildungen Preis [D]49,95

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Über 150 Arbeitgeber nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um Uhr

Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um Uhr Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um 18.00 Uhr Mitwirkende: Olaf Schlote, Künstler Dr. Frauke von der Haar, Direktorin des Focke- Museum - Bremer Landesmuseum für Kunst

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN MANUSKRIPT Basti ist mit der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen unterwegs. Bei der Fahrt auf der Elbe erfährt er etwas über die tägliche Arbeit der Beamten. Ob alles gut gehen wird, wenn er das Schiff

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

TEASER MARITIME EVENTS 2016

TEASER MARITIME EVENTS 2016 TEASER MARITIME EVENTS 2016 Für Ihre exklusive Nutzung von Schiffen während der Kieler Woche stehen Ihnen und Ihren Gästen zwei Slots zur Verfügung: Die Tagesfahrt beginnt mit dem Ablegen um 10.00 Uhr

Mehr

Vorschläge für die Neuregelung der Zulassung von Traditionsschiffen

Vorschläge für die Neuregelung der Zulassung von Traditionsschiffen Vorschläge für die Neuregelung der Zulassung von Traditionsschiffen Vorbemerkung Mit Inkrafttreten der Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe wurde im Jahre 1998 mit der Sammelbezeichnung Traditionsschiff

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

Segel-Verein Schwentinemünde e.v.

Segel-Verein Schwentinemünde e.v. SY Sventana Beigesteuert von Tim Kraemer Willkommen im Bereich der SY Sventana auf www.svs-kiel.de 1. Sventana 2. Obmänner 3. Ausbildung 4. Arbeitsdienste 5. Die Klassenvereinigung 6. Regatten 7. Touren

Mehr

Die ganze Welt des Wasser- und Outdoorsports. inmitten Europas größtem Binnenwassersportrevier Nov Nov.2016.

Die ganze Welt des Wasser- und Outdoorsports. inmitten Europas größtem Binnenwassersportrevier Nov Nov.2016. Die ganze Welt des Wasser- und Outdoorsports inmitten Europas größtem Binnenwassersportrevier 24. 27. Nov. 2016 23.Nov.2016 ab 18 Uhr Ahoi Berlin! Ab 18 Uhr Mit Spannung blickte die Wassersportbranche

Mehr

Pressemitteilung. NIRO bietet erneut globale Bühne für regionale Betriebe. Dortmund/Unna, 31. März 2011

Pressemitteilung. NIRO bietet erneut globale Bühne für regionale Betriebe. Dortmund/Unna, 31. März 2011 Pressemitteilung Dortmund/Unna, 31. März 2011 Nach Hannover Messe 2010: Dortmunder Betrieb fertigt Teile für Bergwerke in China NIRO bietet erneut globale Bühne für regionale Betriebe Im Außenhandel zählen

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Tri Kartika Handayani Yati Sufriati Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Gizem Simsek Johanna Blum Welche Namen sind deutsche Namen? Aus welchen Ländern kommen

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Möglichkeiten und Erfolgschancen integrierter touristischer Angebote

Möglichkeiten und Erfolgschancen integrierter touristischer Angebote Möglichkeiten und Erfolgschancen integrierter touristischer Angebote Falk Morgenstern Marina Verbund Ostsee e.v. 27. Oktober 2010 Intention Steigerung der Attraktivität der Häfen für Wassersportler (USP)

Mehr

FL AGGE ZEIGEN F L A G A R T

FL AGGE ZEIGEN F L A G A R T FL AGGE ZEIGEN F L A G A R T A u f S e e S i g n a l e z u g e b e n i s t e i n e r d e r ä l t e s t e n G r ü n d e f ü r d e n G e b r a u c h v o n F l a g g e n. 1 8 2 0 f ü h r t e S i r H o m e

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Refit Center. Samstag, 17.01.2015. 10.00 Uhr. 11.00 Uhr. 12.00 Uhr. 13.00 Uhr. 14.00 Uhr. 15.00 Uhr. 16.00 Uhr

Refit Center. Samstag, 17.01.2015. 10.00 Uhr. 11.00 Uhr. 12.00 Uhr. 13.00 Uhr. 14.00 Uhr. 15.00 Uhr. 16.00 Uhr Samstag, 17.01.2015 10.45 Uhr Bootsreparatur mit Dieselpest was tun? 11. 15 Uhr Stabdeckfugen die Kunst der Zwischenräume 11.45 Uhr Setzen Sie Ihr Boot ins rechte Licht! COPPERCOAT das Antifouling für

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2013. Maschinenbau, Werkstofftechnik (FH)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2013. Maschinenbau, Werkstofftechnik (FH) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2013 Maschinenbau, Werkstofftechnik (FH) Maschinenbau, Werkstofftechnik (FH) Seite 1 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Rücklaufzahlen 2013...

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Name des Projektes: Wasser. Organisation und Durchführung: - Schule Am Wasser, - Spielhaus Hermann-Wegener-Straße - Horthaus Friedrich-Klippert-Straße

Name des Projektes: Wasser. Organisation und Durchführung: - Schule Am Wasser, - Spielhaus Hermann-Wegener-Straße - Horthaus Friedrich-Klippert-Straße Name des Projektes: Wasser Organisation und Durchführung: - Schule Am Wasser, - Spielhaus Hermann-Wegener-Straße - Horthaus Friedrich-Klippert-Straße Teilnehmer: 230 Grundschüler der Jahrgänge 1 4 32 Erwachsene

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Tagesordnung 15.00Uhr 15.45Uhr Destination Brand Kaiserbäder 2012 15.45Uhr 16.15Uhr Destinationsmarketing Ein Rückblick auf die Marketing - Saison

Mehr

Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Nord e.v. Der neue.

Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Nord e.v. Der neue. Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Nord e.v. Der neue IVD Nord - Geschäftsführender Vorstand - - Erweiterter Vorstand - Büschstraße

Mehr

Vorschläge für die Neuregelung der Zulassung von Traditionsschiffen

Vorschläge für die Neuregelung der Zulassung von Traditionsschiffen Vorschläge für die Neuregelung der Zulassung von Traditionsschiffen Vorbemerkung Mit Inkrafttreten der Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe wurde im Jahre 1998 mit der Sammelbezeichnung Traditionsschiff

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner

Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner Herausgeber Felix Graf von Luckner Gesellschaft e.v. www.luckner-gesellschaft.de Die Yacht Seeteufel nach deren Umbau durch

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

2. Mitgliederversammlung 2012 der GFaI e. V.

2. Mitgliederversammlung 2012 der GFaI e. V. 2. Mitgliederversammlung 2012 der GFaI e. V. Folie 1 Bisherige Entwicklung der GFaI im Jahr 2012 Prof. Dr. Alfred Iwainsky, Vorsitzender des Vorstandes Wichtige Ereignisse im ersten Halbjahr 2012 Folie

Mehr

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Bauhaus - Was ist das? Bewegung in Kunst und Architektur mit großem Einfluss auf Design und Architektur weltweit. Eine Schule für Kunst und Design,

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: WISHCRAFT-BASISSEMINAR in Osnabrück: das letzte in diesem Jahr, zwei Tage Intensivseminar: Herausfinden, was ich wirklich will! Am Freitag/Samstag: 5./6.12.2014; zum

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

basis praxis physik/biologie Is what you see what you get? Oder: Was sieht man eigentlich auf Bildern? Roland Berger

basis praxis physik/biologie Is what you see what you get? Oder: Was sieht man eigentlich auf Bildern? Roland Berger basis Wie die Medien unseren Zugang zur Wirklichkeit verändern. Die Entwicklung von Medialitätsbewusstsein als zentrale pädagogische Aufgabe http://db2.nibis.de/1db/cuvo/ausgabe/index.php?mat1=16 Bildungsstandards

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Zentrum Klassischer Yachtsport

Zentrum Klassischer Yachtsport Zentrum Klassischer Yachtsport D I E I D E E Der Freundeskreis Klassische Yachten e.v. (FKY) fördert seit 1994 - als bundesweite Vertretung von 2.000 Liebhabern und Eignern historischer Yachten - erfolgreich

Mehr

Spuren, Signaturen, Spiegelungen

Spuren, Signaturen, Spiegelungen BERNHARD BEUTLER ANKE BOSSE (HG.) Spuren, Signaturen, Spiegelungen ZUR GOETHE-REZEPTION IN EUROPA 2000 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Bernhard Beutler. Vorwort 9 Anke Bosse: Einleitung 11 I. IM

Mehr

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester Institut Entwerfen, Kunst und Theorie Fachgebiet Architekturtheorie P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g WA Dipl.-Ing. Florian Dreher Vorlesung 01 Krise des Historismus Sommersemester 2010 2.

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

1. Wedeler Seniorenmesse

1. Wedeler Seniorenmesse 1. Wedeler Seniorenmesse Programmheft Ok för di, wi Olen sünd mit vun de Partie TSV Halle 12. Oktober 2013 11-17 Uhr 1. Wedeler Seniorenmesse ok för di, wi Olen sünd mit vun de Partie! Wie sich doch die

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Sa. 07. Januar. NDR 12:45 Die deutsche Nordseeküste, vom Borkum nach Hamburg

Sa. 07. Januar. NDR 12:45 Die deutsche Nordseeküste, vom Borkum nach Hamburg Sender Uhrzeit Programm Sa. 07. Januar NDR 12:45 Die deutsche Nordseeküste, vom Borkum nach Hamburg N24 15:15 Superschiffe, Nachschub für die Navy Phoenix 16:30 Postschiff zum Polarlicht SWR/SR Die schönsten

Mehr

Gruppe Frauen A ( Finalrunde )

Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) Runde 1 ( Finalrunde Frauen ) Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) 1. Gruppe Frauen A Wuppertal Frauen 2. Gruppe Frauen A Bremen Frauen 3. Gruppe Frauen A D'Dorf / Stuttgart Frauen 4. Gruppe Frauen A Hamburg

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

Design denken, machen, lernen

Design denken, machen, lernen HEFT 371 I 72 I I 2013 Linkliste zu: Design denken, machen, lernen Alle Links zu den Beiträgen aus dem Themenheft Design denken, machen, lernen (K+U 371/72//2013) finden Sie hier in der Reihenfolge des

Mehr

Medialisierung der Wissenschaft:

Medialisierung der Wissenschaft: Medialisierung der Wissenschaft: Ergebnisse der Journalistenbefragung Vortrag im Rahmen der Tagung Wissenswerte 2013, Bremen Workshop Neue Studien: Zur Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien Bremen,

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Ist Ihr Unternehmen optimal gesichert?

Ist Ihr Unternehmen optimal gesichert? Ein Produkt des Ist Ihr Unternehmen optimal gesichert? Die optimale Kommunikation für nachhaltige Lead-Generierung Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer Zielgruppe

Mehr

Conscientia / Fotocommunity.de. Gefördert durch:

Conscientia / Fotocommunity.de. Gefördert durch: Conscientia / Fotocommunity.de Gefördert durch: Projektinfos Wichtiges in Kürze Projektbeginn: Januar 2014 Projektdauer: Projektmitarbeiter: Projektfinanzierung: Träger: 3 Jahre 3 MitarbeiterInnen 1 VzÄ

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Numisbriefe Bund 1985-1989

Numisbriefe Bund 1985-1989 Numisbrief-Ausgaben - Ausgabejahr 1985 J.J.C. von Grimmelshausen Europ. Jahr der Musik Jahr der Musik Albrecht Dürer 5 DM GM - v. Grimmelshausen 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - Albrecht

Mehr

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1 Oncken Verlag Blatt 1 Verlag: Oncken Verlag Verlagsort: Wuppertal und Kassel Ausgabejahre: 1983 bis 1999. Die Titel erschienen zumeist in mehreren Auflagen. Zu den hier angegebenen Ausgabejahren können

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Selbstorganisation zur Verbesserung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen. Hochschul Sekretärinnen-Netzwerkes Bonn

Selbstorganisation zur Verbesserung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen. Hochschul Sekretärinnen-Netzwerkes Bonn Selbstorganisation zur Verbesserung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen am Beispiel des Hochschul Sekretärinnen-Netzwerkes Bonn Hans Böckler Stiftung 4. Hochschulpolitisches Forum, Berlin, 24./25.02.2011

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Profil-ID: 10201. Jahrgang: 1975. Beruf / Tätigkeit: Handelsvertreter. Hobbys / Interessen: Reisen, Musik, Tanz. Güstrow, Stralsund, Greifswald

Profil-ID: 10201. Jahrgang: 1975. Beruf / Tätigkeit: Handelsvertreter. Hobbys / Interessen: Reisen, Musik, Tanz. Güstrow, Stralsund, Greifswald Profil-ID: 10201 Jahrgang: 1975 174 cm Beruf / Tätigkeit: Handelsvertreter aus dem Haus Hobbys / Interessen: Reisen, Musik, Tanz Rostock, Güstrow, Stralsund, Greifswald Profil-ID: 10199 Jahrgang: 1963

Mehr