Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai Ski-Club Schönwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai Ski-Club Schönwald"

Transkript

1 Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai Ski-Club Schönwald

2

3

4

5

6 Bericht des Vorstandes zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2007 Liebe Skifreunde, zum ersten Mal nach der Gründung am 4. Februar 1907 treffen sich die Mitglieder unseres Ski-Clubs Anfang Mai zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung. Wir wollen den Winter Revue passieren lassen und zeitnah das vorige Jahr abschließen. Wir wollen aber auch betrachten was unsere Sportlerinnen und Sportler geleistet haben und diejenigen hervorheben, die besonderen Erfolg hatten. Ohne Frage sind unsere aktivsten Abteilungen zur Zeit die Biathleten und die Alpinen. Wir sind stolz auf diese Trainer und die Sportlerinnen und Sportler. Wir freuen uns über das Engagement der Eltern. Nur so kann ein Kind Gefallen an einer Sportart finden. Alexander Schätzle und sein Trainerteam, Günter Faller mit seinen Helfern leisten gute Arbeit. Carsten Droll will jetzt wieder mit einer jungen Gruppe Nachwuchs fördern. Auch Oskar Sziegat versucht eine Langlaufgruppe ins Leben zu rufen und kann von ersten Erfolge berichten. Wobei er als Einzelkämpfer Unterstützung brauchen könnte. Gut funktioniert auch unsere Skischule mit Carmen Faustmann an der Spitze. Junge Nachwuchsskilehrer bringen unseren Kindern in Schönwald und vielen Gästen das Skifahren bei. Dasselbe gilt für die Snowboardlehrer, die am Dobel vielen den Spaß mit diesem Sportgerät vermitteln, auch wenn dieser Winter nicht in die Schneegeschichte eingehen wird. Leider fehlen uns derzeit Springertrainer, die wieder mit den Kleinen anfangen. Christof hat uns versprochen, dass er sich nach seiner Ausbildung zum Lehrer darum kümmern wird. Aber auch er benötigt zum Erfolg weitere, die ihn in dieser Arbeit unterstützen. Wir waren einmal ein Nordischer Ski- Club. Heute Sind es nur die Biathleten, wenige Langläufer und ganz wenige Skispringer, die diese Tradition aufrecht erhalten. Lasst uns alle daran arbeiten, dass auch diese Sportarten wieder mehr Jugendliche finden, die daran Gefallen finden. Alexander Schätzle und Günter Faller machen es vor, wie es funktionieren kann. Dass die Alpinen unseres Vereins einmal den Schwarzwaldpokal der Alpinen gewinnen würden, hätte niemand für möglich gehalten. Deshalb wollen wir dem Alex und seinen Trainern herzlich gratulieren und ihnen wünschen, dass sie weiterhin so erfolgreich sind. Ohne unsere Sponsoren könnte unser Verein seinen Zweck nicht erfüllen. Ich bedanke mich bei allen, die uns durch finanzielle Hilfe unterstützen und so unseren Verein helfen seine Aufgaben zu erfüllen. Aber auch Hans Peter und sein Team haben wieder viel zu einer ausgeglichenen Kasse beigetragen. Dafür ein herzliches Danke Schön Adolf Wehrle unser Computerspezialist und seit 29 Jahren unser 2.Vorstand gibt in dieser Jahreshauptversammlung sein Vorstandsamt zurück. Wir bedanken uns bei ihm für seine unermüdliche Arbeit zum Wohle des Skisports in seinem Ski- Club und wünschen ihm beste Gesundheit, damit er als unser Rechenspezialist noch viele Jahre an seinen Maschinen für uns genaue und schnelle Ergebnisse ermitteln kann. Über unsere Hoffnungen bei unserer Großveranstaltung dem Ladies Grand- Prix können sie in diesem Jahresbericht einiges lesen. Wollen wir hoffen, dass wir bald zum Erfolg kommen können.

7 Ski-Club Schönwald e.v. Jahresbericht des Vorstandes am 12. Mai 2007 Seite2 Im Stillen hat Gerhard Dessecker die Chronik neu erarbeitet und Herbert Eschle die Anzeigen gesammelt. Dafür will ich ihnen in diesem Jahr stellvertretend für alle Helfer des Ski-Clubs herzlich Dankeschön sagen. Ich bedanke mich bei der Gemeinde Schönwald und insbesondere beim Gemeinderat, der immer wieder dazu beiträgt, dass wir unsere Veranstaltungen durchführen können. Das ist nicht selbstverständlich. In Schönwald wird nicht nur das Ehrenamt angemahnt, sondern den Worten folgen immer auch Taten Dafür bedanke ich mich im Namen aller Skibegeisterten in unserem Dorf. Wir konnten eine schöne 100 Jahrfeier erleben und waren alle stolz auf das Geleistete. Einen Satz meiner Ansprache möchte ich heute Abend wiederholen, weil er so eminent wichtig ist für unseren Ski-Club. Mein Dank auch am heutigen Tag gilt allen ehrenamtlichen Helfern des Ski-Clubs Schönwald. Es ist vollkommen gleichgültig welche Religion, welche Weltanschauung oder welche Vorbildung bei uns im Verein eingebracht wird. Wir brauchen Sie alle-. als Helfer, als Trainer, als Betreuer und als Tröster, als engagierte Eltern, als Schanzenteam, als Baugruppe sowohl an den Schanzen als auch an der Rollerstrecke, als Ingenieur, als Zeitnehmer, als Computerfachleute, als Rechner, als Elektriker, als Polizist, als Feuerwehrmann, als Sanitäter, als Ärzte, als Schriftführer, als Sportwart, als Aufräumer, als Hüttenwart, als Musikerin und Musiker, als Wachser, als Weitenmesser, als Skilehrer, als Ansager, als Startnummernsortierer, als Startnummerneinsammler, als Startnummerwäscherinnen, als Trachtenträger, als Pressewart, als Fahrer, als Sponsor, als Pistenwalzenfahrer, als Mechaniker, als Wirtschafter, als Bäckerinnen, als Köche, als Bedienungen, als Streckenchef, als Schanzenchef, als Kassiererinnen und Kassierer, als Programmiererin, als Buchhalter, als Floristin, als Hausmeister, als Abteilungsleiter, als Fotograf, als Filmregisseur, als Funktionäre in den übergeordneten Verbänden und als Vorstandsmitglied. Einen Jeden an seiner und eine Jede an ihrer Stelle und mit all dem Engagement, das sie uns und unseren Sportlerinnen und Sportlern erbringen. Ich sage jeder und jedem Dankeschön, der oder die sich in unserem Club engagieren und effektiv und kameradschaftlich zusammenarbeiten. Wichtige Entscheidungen über den Ausbau und die Sanierung unserer Anlagen stehen an. Wir brauchen Beschneiungsanlagen und müssen an den Schanzen sanieren. Die Zeiten zur Verbesserung unserer Anlagen werden schwieriger. Wir werden in den nächsten Jahren darüber nachdenken müssen, wie und auf welchen Anlagen wir unseren Sport nicht nur in unserem Dorf ausüben können. Wir werden mit Anderen zusammengehen müssen, um die Zukunft unserer Sportarten in unserer Region zu sichern. Wir werden dabei bestimmt auch Kompromisse eingehen müssen. Das soll uns aber nicht bange machen. Wir wollen den Skisport in all seinen Variationen hochhalten. Und wenn wir dabei zur Zukunftssicherung enger zusammenrücken müssen, dann wollen und müssen auch wir unseren Anteil erbringen. Unseren Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir Erfolg beim Training und uns wieder mehr aktive Langläuferinnen und Langläufer, aber auch eine größere Springermannschaft. Den nächsten Winter wollen wir am 12. und 13. April 2008 als Skikameraden in Galtür beenden. Es wäre schön, wenn wir diesen schönen Winterabschluss in den Alpen mit vielen Begeisterten verbringen könnten. Unser Ski-Club geht nun an die Gestaltung des 2. Jahrhunderts seiner Geschichte. Lasst uns dies gemeinsam angehen. Dann werden wir auch Erfolg haben. Ihr Hans-Georg Schmidt

8

9

10

11 Jahresbericht der alpinen Rennmannschaft des SC Schönwald e.v. 2006/2007 Winter, welcher Winter? Diese Frage stellte man sich sehr oft in der vergangenen Wintersaison 2006/2007. Die Verhältnisse und die Voraussetzungen konnten schlechter nicht sein, um Skisport zu betreiben. An den heimischen Liften war während des gesamten Winters kaum die Möglichkeit ein Training richtig durchzuführen. Kein einziges Rennen konnte in der Region ausgetragen werden und vielen aus oder wurden verlegt. Dies stellte für die Nachwuchsarbeit natürlich sehr schwere Voraussetzungen dar. Trotzdem haben wir es geschafft durch den Einsatz unserer Eltern, Betreuer, Trainer und Gönner regelmäßig auf dem Feldberg zu trainieren. Dort wurde dann auch die Vielzahl der Rennen durchgeführt, zur Freude der Kinder und Jugendlichen. Die Ergebnisse und Resultate der Sportler unterstützten unsere Entscheidungen öfters an den nahegelegenen Feldberg auszuweichen. Jedes Wochenende war eine neue Schlagzeile in den Zeitungen zu lesen. Schönwalds Alpine Rennmannschaft war auch in der Saison 2006/2007 wieder in aller Munde. Vor allem im Schülerbereich lernten die Rennläufer viel dazu und entwickelten sich enorm weiter. Hier legen wir unsere Schwerpunkte, denn viele Talente gilt es hier zu fördern. Aber auch die Jugendlichen ließen es während des Winters ganz schön krachen und feierten tolle Erfolge. Insgesamt ist im Alpin Bereich eine Truppe entstanden, die es im Schwarzwald sicher kein zweites Mal gibt. Eine Truppe, die den Teamgeist lebt, positiv auffällt und einen Erfolg nach dem anderen einfährt. Hier konnte in den letzten Jahren eine Mannschaft aufgebaut werden, die sich jedes Jahr immer wieder neu verbessert und das bereits Erreichte immer wieder übertrifft. Natürlich ragen einige Leistungsträger aus der Mannschaft heraus. Das muss aber in einer Einzelsportart wie dem alpinen Rennsport auch so sein. Rückblick: Wir haben im Bereich Alpin in den vergangenen Jahren neue Wege eingeschlagen. Diese sollen auch in der Zukunft beibehalten werden. Trotz unseres neuen Konzeptes sollte natürlich der Spaß am Skisport beibehalten werden, denn das ist das wichtigste um erfolgreich Sport zu betreiben. Aber was nützt das ganze Konzept ohne ausgebildete und engagierte Trainer. Zu unserem Trainerteam konnten wir zwei neue Trainer aus unseren Reihen dazugewinnen. Axel Schätzle und Jörg Ringwald bereichern nun das 8-köpfige Trainergespann mit ihren außergewöhnlichen athletischen Fähigkeiten. Wir sind stolz auf ein perfekt funktionierendes Trainerteam, das gemeinsam vieles auf die Beine stellt. Deutliche Verbesserungen waren im vergangenen Winter in den Bereichen des Materials, der Kondition und der Skitechnik der Sportler zu erkennen. Hier konnten sich alle trotz des schlechten Winters weiter steigern. Es war eine super starke Saison aller Sportler.

12 Alle meine Sportler haben in der vergangenen Saison wieder Leistungen gezeigt, mit denen niemals zu rechnen war. Es waren Erfolge auf Bezirks-, Verbands- und Landesebene die absolut überraschend waren. Unsere Schülermannschaft zählt mittlerweile zu den stärksten Mannschaften im Skiverband Schwarzwald und die Jugendmannschaft ist die stärkste im Skibezirk III. Zahlreiche Seriensieger, Bezirkspokalsieger, Schülercupsieger und eine Bezirksmeisterin konnten wir in diesem Jahr feiern. Insgesamt 5 Sportler qualifizierten sich für die Landescup-Wettbewerbe und haben dort hervorragend abgeschnitten. Erfreulich war in dieser Saison auch die Tatsache, dass wir wieder ein Bezirkspunkterennen durchführen konnten. Diesmal mussten wir das Rennen aber auf den Feldberg verlegen, wo wir bei schlimmsten Voraussetzungen ein perfektes Rennen abliefern konnten. Die Teilnehmer und der Bezirk III waren voll des Lobes über das perfekt durchgeführte Rennen. Die Rennmannschaft: Die Rennmannschaft zählte in der vergangenen Saison eine Stärke von insgesamt 46 aktiven Rennläufern und Trainern. Die Neuzugänge vom Skiclub Gütenbach haben voll eingeschlagen. Wir haben hier drei absolute Top-Läufer für unsere Mannschaft gewinnen können. Auch im vergangenen Jahr hat sich die Mannschaft wieder weiter vergrößert und konnte durch ein Schnuppertraining weitere Talente aufgenommen werden. Allgemein ist es eine Entwicklung, die zeigt, dass mit jahrelanger aktiver Jugendarbeit einiges zu bewegen ist. Der Alpinbereich ist in den letzten Jahren vom Sorgenkind zum Freudenkind herangewachsen. Der Aufwärtstrend bedeutet gleichzeitig eine große Verantwortung der Trainer gegenüber unserer Jugend. In der Mannschaft stecken Talente und Fähigkeiten, die es gilt weiter zu fördern. Die Anzahl der Sportler beweist Alpin ist in und kommt bei der Jugend an. Gerade das ist es was die Trainer immer wieder neu motiviert und anspornt, um die Mannschaft noch weiter zu verbessern. Denn trotz der steigenden Sportlerzahl leidet die Entwicklung des einzelnen Sportlers nicht darunter. Sommertraining/Vorbereitung: Ein Alpiner Rennläufer muss neben den skitechnischen Fähigkeiten auch Fähigkeiten in den Bereichen Kondition und Koordination besitzen. Diese beiden Bereiche werden hauptsächlich im Sommer und Herbst trainiert, denn ein guter Rennläufer wird im Sommer gemacht. Daher musste die Mannschaft schon im Sommer und Herbst die Grundlagen mit intensiven Trainingseinheiten für den erfolgreichen Skiwinter 2006/2007 legen. Das Training wurde sehr abwechslungsreich und ansprechend gestaltet. Um die Leistungsfähigkeit der Sportler zu verbessern, setzte sich unser Training aus folgenden Inhalten zusammen: - Hallentraining - Waldläufe - Fahrradtraining - Inlinetraining - Radtouren - Klettern - Kletterpark - Schwimmtraining - Beach-Soccer - Crosswettkämpfe In vier Trainingsgruppen wurde altersgemäß trainiert. Zwei bis dreimal pro Woche luden die Trainer zum Training. Ein Trainingsbesuch von 91% beweist das große Interesse der Sportler am Alpin Training und zeigt, dass unser Training attraktiv ist. Obwohl deutlich mehr Trainingseinheiten auf die Sportler warteten waren alle immer bei der Sache und es konnte optimal trainiert werden. Als verantwortlicher Leiter der Gruppe lege ich großen Wert auf die Kameradschaft innerhalb der Gruppe. Deshalb wurde auch neben dem Training einiges geboten wie z.b. Pizzaessen, Fahrradtour, Winterabschluss und Weihnachtsfeier. Da auch das Skimaterial und Skiservice eine wichtige Rolle im Alpinen Rennsport spielen führte die Firma Holmenkol im Sommer einen Workshop für Eltern, Sportler und Trainer durch. Hierbei konnte Holmenkol nun als Kooperationspartner gewonnen werden, wovon die Mannschaft sehr profitierte.

13 Insgesamt wurden wieder 7 Lehrgänge durchgeführt. 3 Schneelehrgänge und 4 Konditionslehrgänge standen auf dem Trainingsprogramm. Konditionslehrgänge Ausdauerlehrgang/Zeltlager September 06 Im Farnberg bei Familie Dold Konditionslehrgang Oktober 06 In der Sporthalle Konditionslehrgang Oktober 06 Im Schindelhaus an der Rollerstrecke Kraft- und Koordinationslehrgang November 06 Im Fitnessstudio Syogra Schneelehrgänge Skitechniklehrgang Juni 06 In Hintertux/Zillertal Schneelehrgang Oktober 06 In Sölden/Öztal Schneelehrgang S12/S14 Oktober 06 In Sölden/Öztal Der Spaß ist natürlich bei allen Lehrgängen nie zu kurz gekommen. Trotzdem wurde den Sportlern wieder alles abverlangt. Bei den ganzen Lehrgängen bildete sich der notwendige Zusammenhalt und Teamgeist in der Mannschaft für die anstehende Saison. Die Sportler fanden bei den Lehrgängen schnell ihre Form und machten große Fortschritte. Zu weiteren Frühjahrs- und Herbstskilehrgängen des Bezirkskaders waren Maximilian Hug, Lisa Burger, Katrin Göppert und Miriam Dold eingeladen. Diese wurden im Pitztal und in Sölden ausgetragen. Training im Winter: Da der Schneefall in unserer Region während des ganzen Winters auf sich warten ließ konnte nur auf dem Feldberg regelmäßig trainiert werden. Nur 5-6 mal konnte am Dobellift und am Rösslelift ein Training stattfinden. Trotz des größeren Aufwandes konnte kräftig und regelmäßig trainiert werden. Weitere Trainingstage in Gargellen und am Feldberg verhalfen zu einer guten Form aller Sportler trotz des Schneearmen Winters. Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist eben regelmäßiges Training auf Schnee, damit der Leistungsstand deutlich verbessert werden kann. Ein Dank gilt sicherlich wieder der Familie Walter-Deck und der Gemeinde für die Bereitstellung und Präparierung der Skipisten. Kaderläufer/innen: Der Bezirksmannschaft gehörten in der letzten Saison 12 Schülerläufer und 8 Jugendläufer des Skiclubs an. Es waren Lisa Burger, Franziska Martin, Sebastian Schwer, Claudio Aliprandi, Roman Dold, Felix Schilli, Tobias Scherer, Jürgen Schätzle, Katrin Göppert, Miriam Dold, Maximilian Hug und Alexander Hug. Miriam Dold, Katrin Göppert, Lisa Burger und Maximilian Hug sind gleichzeitig auch im Perspektivteam des Bezirks III. In der Jugendmannschaft des Bezirks III sind Axel Schätzle, Jörg Ringwald, Dennis Kaltenbach, Clemens Spath, Oliver Masny, Marco Fehr und Johannes Scherer zu finden. Rennsaison 06/07: Die Schneelage ließ in dieser Saison insgesamt 40 Rennen bei den Alpinen zu. Die Aktiven starteten bei 6 Rennen auf Bezirksebene, 15 Rennen auf Verbandsebene und bei 19 Rennen auf Landesebene. Insgesamt landeten Läufer des SC Schönwald 50 mal auf Platz 1 und es konnten 149 Pokale eingefahren werden. Der Höhepunkt für die gesamte Mannschaft war sicherlich der Gewinn des Coca-Cola Schülercups. Noch nie war der SC Schönwald bei diesem Wettbewerb in die vorderen Bereiche hineingefahren. Ein sensationeller Sieg, der natürlich ausgiebig gefeiert wurde. Ergebnisse im Schülerbereich: Unsere Schülermannschaft gehört zu den stärksten Schülermannschaften im Skiverband Schwarzwald. Herausragende Sportlerin war auch in diesem Jahr Lisa Burger. Sie wurde in diesem Winter Bezirksmeisterin aller Klassen, Bezirkspokalsiegerin, Siegerin beim Coca-Cola Schülercup. Sie erreichte Platz 2 bei DSV-Schülerpunkterennen, Platz 8 bei BaWü-Meisterschaften, Platz 5 bei SVS- Meisterschaften und zahlreiche Seriensiege. Eine tolle Saison mit herausragenden Ergebnissen. Ebenso zu unseren Besten zählte Katrin Göppert. Sie sorgte mit Rang 2 beim DSV-Schülerpunkterennen für die große Überraschung und wurde Bezirkspokalsiegerin.

14 Bei den Schülern sind sicherlich Tobias Scherer und Maximilian Hug zu nennen. Beide haben ihre wohl beste Saison Allerzeiten erlebt. Mit den Plätzen 4, 11 und 13 bei DSV-Schülerpunkterennen und den Podestplätzen beim Coca-Cola Schülercup sorgten sie für großes Aufsehen. Hier die besten Erfolge der Schülerläufer auf einen Blick: 1. Platz Coca-Cola Schülercup - Mannschaft Bezirksmeisterin Lisa Burger Coca-Cola Schülercup Sieger Sophie Hug, Janik Kuzey, Lisa Burger Plätze 2, 2, 4, 5, 11, 13 bei DSV-Schülerpunkterennen für Katrin Göppert, Lisa Burger, Maximilian Hug und Tobias Scherer Platz 8 bei den BaWü-Schülermeisterschaften und Platz 5 bei den SVS-Meisterschaften durch Lisa Burger Platz 2 Mannschaft Bezirkspokalsieger: Lisa Burger, Janik Kuzey, Katrin Göppert) Platz 2 beim DSV-Punkterennen Katrin Göppert Seriensieger (mehr als ein Sieg): Janik Kuzey, Sophie Hug, Olivia Aliprandi, Katrin Göppert, Miriam Dold, Lisa Burger Es wurden noch viele weitere Top-Platzierungen und Podestplätze bei den verschiedensten Veranstaltungen eingefahren. Diese sind auf den Folgeseiten notiert. Ergebnisse im Jugendbereich: Unsere Jugendmannschaft ist die beste Mannschaft im Bezirk III. Es herrscht eine super Stimmung innerhalb dieser Truppe und alle sind noch mit Spaß dabei. Die besten Jugendläufer waren in diesem Jahr sicherlich Jörg Ringwald, Dennis Kaltenbach und Axel Schätzle. Alle drei sorgten vor allem bei den SVS-Meisterschaften für Furore und landeten alle unter den Top10. Axel Schätzle wurde Bezirkspokalsieger und belegte bei den SVS-Meisterschaften die Ränge 9 und 7. Jörg Ringwald landete sogar bei den SVS-Meisterschaften auf den Plätzen 4 und 7. Dennis Kaltenbach fuhr in seinem ersten Jugendjahr bei den DSV-Punkterennen auf Rang 12 und wurde bei den SVS-Meisterschaften neunter und siebter. In der landete die Jugendmannschaft souverän auf Platz 1. Die einzelnen Ergebnisse des Winters sind auf den Folgeseiten aufgeführt. Dankeschön: Ein großer Dank gilt allen Spendern, Gönnern und Fans der Rennmannschaft, den Eltern, dem Service- Team, den Sportlern und dem SC für die gute Unterstützung. Als ein kleines Dankeschön unterstützten wir den Skiclub wieder beim Skispringen, bei der 100-Jahr Feier und dem SC Bazar. Ein besonderer Dank geht aber an das gesamte Trainerteam ohne die es nicht mehr möglich wäre eine solch große Gruppe zu führen. Die perfekte Stimmung in der Mannschaft und die Tatsache, dass alle an einem Strang ziehen ist für einen Sportwart eine tolle Sache. Ausblick 07/08: Die Vorbereitungen für die neue Saison haben gerade begonnen auch auf den kommenden Winter wird sich die Mannschaft wieder zielstrebig vorbereiten. Stillstand wird es nicht geben, auch nächstes Jahr wollen wir wieder auf Bezirks-, Verbands- und Landesebene ganz vorne mitmischen und vielleicht wieder für eine ganz große Überraschung sorgen. Ich bin davon überzeugt, dass wir auch in der kommenden Saison 2007/2008 viel Freude an der Alpinen Rennmannschaft haben werden. Ich wünsche meiner Mannschaft einen tollen Sommer und vor allem eine Verletzungsfreien Vorbereitung. Alexander Schätzle, Sportwart alpin Schönwald im Mai 2007

15 Die Ergebnisse der Alpinen Rennmannschaft in der Saison 2006/2007: Kern, Tia 00 S 6 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Scherzinger, Mareike 00 S 6 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 8 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 19 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 3 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL DNS Finkbeiner, Ute 98 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 14 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 10 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 26 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 12 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 10 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS Scherzinger, Kathrin 98 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNS Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 6 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 11 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 11 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 11 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 8 13 Hug, Sophie 98 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 3 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 4 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 4 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 1 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 6 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 6 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 5 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS DNF Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 2 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Faller, Jessica 97 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 16 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 10 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 32 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 30 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 31 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 31 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 30 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 14 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 11 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS Gasche, Celine 97 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 6 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 14 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 9 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS DNS Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 8 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 22 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 7 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS DNF Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Kuzey, Tülin 96 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 4 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 5 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 5 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 10 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 11 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 21 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 5 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 6 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Aliprandi, Olivia 97 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 1 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 4 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 7 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 3 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 12 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 3 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 1 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Glück, Ambra 95 S 12 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 16 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 15 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 27 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 19 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 7 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS

16 Martin, Franziska 95 S 12 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS DNF Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL 24 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS DNF Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 11 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 8 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 9 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 7 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 11 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 3 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 3 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen RS 21 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 33 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 22 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 27 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 35 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 18 DSV-Rangliste Dold, Miriam 94 S 12 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS 15 Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL 17 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften RS 29 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften SL 19 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften VSL 18 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS 32 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL 17 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 14 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 3 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 3 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 16 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 2 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 3 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 6 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 10 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 1 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen RS 17 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 21 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 18 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 22 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS DNF Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 21 DSV-Rangliste Göppert, Katrin 94 S 12 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS 2 Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL 15 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS 16 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL DNF Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 2 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 2 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 7 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 5 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 1 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 2 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen VSL DNF Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS DNF Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 19 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 21 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 15 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 13 DSV-Rangliste Burger, Lisa 93 S 14 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS 9 Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL DNF Andermatt (CH) / SC Emmendingen Landescup 1, Scott-Cup VSL 17 Andermatt (CH) / SC Emmendingen Landescop 2, Scott-Cup SL 20 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften RS 18 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften SL 8 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften VSL DNF Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS 9 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL 5 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 1 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 1 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Warth (AUT) / SSV Landescup 3 RS DNF Warth (AUT) / SSV Landescup 4 RS 11 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 1 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 1 Sudelfeld / SV Ingau Landescup 5 SL 23 Sudelfeld / SV Ingau Landescup 6 RS 16 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 1 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 2 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 1 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 1 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen RS 5 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen VSL 6 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 7 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL DNF Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 12 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 10 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 2 DSV-Rangliste

17 Klausmann, Elias 99 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 21 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 15 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 5 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 30 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 21 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 35 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Bambinirennen RS 10 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 9 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 12 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 5 Fehrenbach, Fabian 99 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 17 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 13 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 38 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 22 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 26 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Bambinirennen RS 11 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS DNS Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 11 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Fichter, Dominik 99 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 20 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 18 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 34 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 24 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 34 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 34 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 25 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Bambinirennen RS 12 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 11 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 13 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 6 Thurner, Marcus 99 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 16 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 35 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 32 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 33 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 18 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Bambinirennen RS 5 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS DNF Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS DNF Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS Gasche, Noah 99 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 8 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 16 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS DNS Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 27 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 13 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Bambinirennen RS 3 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 6 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 4 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Kuzey, Janik 98 S 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 1 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 2 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 2 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 1 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 2 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 3 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 1 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 1 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Klausmann, Timo 97 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 12 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 11 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 17 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 41 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 41 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 31 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 9 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS DNF Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS Fichter, Michael 96 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 6 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 8 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 15 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 15 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 16 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 23 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 5 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 6 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS

18 Göppert, Leo 96 S 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 2 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 6 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 8 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 13 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 26 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 26 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 21 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 2 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 3 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 1 Dold, Roman 95 S 12 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 12 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNF Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 15 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 16 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 37 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 34 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 30 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 13 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 7 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 2 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 38 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 35 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 47 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 38 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 28 Schilli, Felix 95 S 12 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS DNS Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNF Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS DNF Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 7 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 22 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 39 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 10 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 10 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 5 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS DNF Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 32 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL DNF Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 25 DSV-Rangliste Schwer, Sebastian 95 S 12 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS 30 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften RS DNF Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften SL 15 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften VSL DNF Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS 25 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS DNF Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 7 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 4 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 10 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 5 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS DNF Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen RS 28 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 21 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 26 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 39 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 31 DSV-Rangliste Aliprandi, Claudio 95 S 12 Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL DNF Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL DNF Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 4 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 4 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 2 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 24 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 23 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 29 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 3 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 12 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen VSL 21 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 17 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 30 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 26 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 18 DSV-Rangliste Dold, Elias 93 S 14 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 13 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 10 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 27 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS DNS Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 34 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 21 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 30 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 11 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 11 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS

19 Schätzle, Jürgen 93 S 14 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNF Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 14 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 24 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 9 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 7 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 2 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS DNF Hug, Alexander 93 S 14 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS 36 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS 23 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL 21 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 7 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 5 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 11 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 15 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 13 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 18 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 7 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 6 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen VSL 27 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS DNS Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 25 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 23 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 32 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 11 DSV-Rangliste Scherer, Tobias 92 S 14 Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL 15 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL 11 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNF Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 8 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 2 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 22 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 6 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 4 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen VSL 25 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 13 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 16 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL DNF Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 14 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS DNS DSV-Rangliste Hug, Maximilian 92 S 14 Feldberg / SC Bonndorf TOTO-LOTTO-Cup VRS 31 Feldberg / SVS TOTO-LOTTO-Cup VSL DNF Andermatt (CH) / SC Emmendingen Landescup 1, Scott-Cup VSL DNF Andermatt (CH) / SC Emmendingen Landescop 2, Scott-Cup SL DNF Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften RS DNS Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften SL 22 Davos (CH) / SVS-N BaWü-Schülermeisterschaften VSL DNF Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften RS 26 Feldberg / SZ Präg SVS-Schülermeisterschaften SL 19 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 5 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 3 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 4 Feldberg / SC Neustadt Coca-Cola Schülercup RS 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 10 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 16 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 3 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 2 Ahornbühl / SV Schauinsland SVS-Abschlussrennen RS 21 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen RS 8 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 14 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VSL 17 Gerlos / SV Rheinland DSV-Schülerpunkterennen VRS 20 Feldberg / WSG Feldberg Ostercarving DSV-Schülerpkt. VRS 4 DSV-Rangliste Fehr, Marco 91 J 16 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 10 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 6 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 4 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS DNS Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS Kr. Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften SL Kr. Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 8 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 11 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 8 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 8 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 2 7 Masny, Oliver 90 J 16 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS DNF Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 4 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 10 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS 18 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften SL DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 6 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 7 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 9 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 6 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS DNF Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Int. Vergleichswettk.1-Ski-Contest VRS 1 DSV-Rangliste

20 Spath, Clemens 91 J 16 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 8 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 3 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 3 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS DNS Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS 16 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften SL 9 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 10 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 4 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 7 DSV-Rangliste Kaltenbach, Dennis 91 J 16 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 6 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNF Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 6 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS 9 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften SL 7 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 6 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 3 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 3 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Gerlos / SV Rheinland DSV-Punkterennen RS 12 Gerlos / SV Rheinland DSV-Punkterennen RS 18 Gerlos / SV Rheinland DSV-Punkterennen RS 17 Gerlos / SV Rheinland DSV-Punkterennen RS 12 Gerlos / SV Rheinland DSV-Punkterennen SL 15 Gerlos / SV Rheinland DSV-Punkterennen SL 18 DSV-Rangliste Fehrenbach, Dirk 88 J 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 9 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNS Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 2 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL Scherer, Johannes 88 J 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 7 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 6 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 7 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 2 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 1 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 5 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 2 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 7 DSV-Rangliste Deck, Benjamin 88 J 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 10 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS DNS Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS DNF Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 3 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 4 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 6 DSV-Rangliste Ringwald, Jörg 89 J 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 5 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 3 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS 7 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften SL 4 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 6 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 2 DSV-Rangliste 4 84 Schätzle, Axel 89 J 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 4 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNS Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS 6 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften RS 9 Andermatt (CH) / SC Offenburg SVS-Jugendmeisterschaften SL 7 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL DNF Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 1 Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 1 DSV-Rangliste Schätzle, Mathias 87 J 18 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS 3 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL DNF Feldberg / SC Schönwald Bezirksabschlussrennen RS 5 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 DSV-Rangliste Schätzle, Alexander 81 H 21 Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften RS DNF Feldberg / SC 1900 Bezirksmeisterschaften SL 2 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 2 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS DNS Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Riesenslalom RS 5 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen variabler Riesenslalom VRS 6 Feldberg / ESG Frankonia Karlsruhe Pokalrennen Slalom SL 7 Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 3 Schönwald-Dobel / SC Schönwald Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Dold, Dieter 66 H 31 Schönwald-Weißenbach Interner Vergleichswettkampf VRS 1 Feldberg / SC Fischbach Wälder-Pokal-Finale RS DNS Feldberg / SC Furtwangen Bezirkspunkterennen RS 5

21

22

23

24 Jahresbericht 2006 / 2007 SNOWBOARD Carsten Droll Snowboarden speziell für Kids Seit Einführung der go4snow RookieTour Snowboard im Schwarzwald vor zwei Jahren, mausert sich das Snowboarden solangsam zu einer etablierten Sportart heran. Es ist eine Veranstaltung, speziell für den Nachwuchs. Kinder und Jugendliche können am ersten Tag mit den Landestrainern aus Baden Württemberg trainieren und am darauf folgenden Tag sich in einem kleinen Wettkampf messen. Insgesamt nahmen an der Veranstaltungsserie über 150 Kinder und Jugendliche teil. Die Gewinner der Tour wurden abschließend zu einem Trainingscamp ins Kaunertal eingeladen wo sie unter "Realbedingungen" trainieren konnten. Es wird im kommenden Winter ein wöchentliches Training speziell für Kinder im Alter von ca. 7 bis 12 Jahren geben. Wir werden in diesem Training das ganze Spektrum vom Snowboarden schulen. Von der Fahrtechnik, über Slalom, Bordercross und Freestyle wird alles dabei sein. Einzige Bedingung: Spaß am Snowboarden! Für Fragen bin ich natürlich immer erreichbar. Trainingstermine werden, sobald Schnee liegt, auf unserer Internetseite bekannt gegeben. Unsere Athleten Selina Kammerer gewann im Kaunertal in Österreich die Deutschen Schülermeisterschaften in den Disziplinen Parallelslalom (PSL) und Parallelriesenslalom (PGS). Super Selina. Bei der Swiss Snowboardseries in Davos erkämpfte sich Selina den 2ten Platz beim PSL. Geschlagen geben musste sie sich nur der Schweizer Schülermeisterin, die zurzeit als eine der besten Schülerinnen in Europa gilt. Ab nächster Saison geht es für Selina richtig los. Endlich 15 Jahre alt und somit bei internationalen FIS-Rennen startberechtigt wird sie dort auf Punktejagd gehen. Thomas Droll hat seinen Schwerpunkt auf sein PE Studium in Furtwangen gelegt und somit nicht an vielen Rennen teilgenommen. Oliver Reetz begann in diesem Winter als Snowboardlehrer seinen Dienst. Er sorgt, wie auch Sophia, Katja, Jonas, Michael, Benedikt und Thomas dafür dass unserer Snowboardschule in Schönwald ein junges, dynamisches und cooles Team ist und bleibt. Leider konnten wir dieses Jahr, aufgrund der be. Wetterlage, nur 3 Anfängerkurse durchführen. Aber der nächste gute Winter kommt bestimmt! --- SNOWBOARD RULEZ

25

26 Bericht Skisport Nordisch So wie der Winter 2005/2006 seinem Namen alle Ehre machte, ließ der Winter 2006/2007 zu wünschen übrig. Die Tatsache einer künstlichen Beschneiung des Rothaus Loipenzentrums wurde von unseren Sportlern mehr als intensiv genutzt. Eine solche Anlage direkt vor der Haustüre zu haben, wurde deshalb begeistert angenommen. Sollten es doch immer milder werdende Winter geben, so kann man dankbar sein über die Weitsicht für die Notwendigkeit einer Beschneiung. Denn nicht nur unsere Sportler in der Region haben so eine sichere Trainingsmöglichkeit, sondern auch der eine oder andere Tourist kann sich trotz mangelndem Schneefalls des Langlaufs erfreuen. Da es einfach überregional an Schnee mangelte, kamen zusätzlich viele Vereine aus nah und fern um im Loipenzentrum zu trainieren. Dort wurde das Menschenmögliche getan um immer eine Top-Spur für die Athleten vorweisen zu können. Dieser Geheimtipp führte ab und an dazu, dass die aktiven Mannschaften sehr froh waren überhaupt einen Platz zu haben, um etwas Schnee unter den Skiern zu spüren. Dadurch meine ich hat sich der Ski -Club Schönwald und die Gemeinde wirklich einen guten Namen gemacht. Langlauf: Nachdem im Jahr 2005/2006 noch fünf Langläufer zu uns gehörten schrumpfte die Zahl auf drei zusammen. Max Sziegat, Nina Sziegat und Jana Johnston sind noch die letzten Pfeiler des Schülerlanglaufs. Im ganzen Jahr bestritten sie drei Langlaufrennen, bei denen sie meistens mittlere Plätze belegten. Aufgrund des Schneemangels war auch hier der Ski-Club Schönwald einer der wenigen Veranstalter,die aufgrund des Loipenzentrums seinen Wettkampf durchziehen konnte. Zur Vorbereitung beteiligten sie sich an diversen Crossläufen,u.a. der Rothaus-Läufer-Cup, welcher alleine schon vier Rennen beinhaltete, die den Kindern sichtlich Spaß gemacht haben. Voll des Lobes kann und muss ich die Zusammenarbeit mit dem Skiteam Schonach-Rohrhardsberg hervorheben, die immer noch unsere drei Sportler bei ihnen mittrainieren lassen. Hiermit ein großes Dankeschön an unsere Nachbarn. In Anbetracht des Rückgangs der Langläufer habe ich mit Herrn Läufer, dem Rektor der Grundschule, gesprochen und werde in der nächsten Zeit ein Schreiben an die Schüler verteilen, um wieder mehr Kinder und Jugendliche für diesen Sport zu begeistern. Dazu ist aber auch ein engagierter Trainer oder Trainerin von Nöten. Wie in den meisten Sportarten steigt und fällt der Zuspruch an einer Sportart oft an der Leistungsfähigkeit eines Trainers. Dass dies im Breitensport im Ehrenamt eine um so schwerere Aufgabe ist, zeigt sich darin, dass unser Verein händeringend schon über ein Jahr einen engagierten Trainer oder Trainerin sucht, die voll Zuversicht und Tatkraft neuen Schwung in die Langlaufabteilung des Skiclubs bringt. Wer hat Lust und auch Zeit ein bis zweimal in der Woche Training für unsere Langläufer zu machen? Der kann sich melden unter / 7194 oder persönlich an mich wenden. Sportwart Nordisch

27 Schülerlanglauf 2006 Kein Wintersport ohne Schnee! Im Winter 2006/2007 gleich von Anfang an Realität. Und vor dem Schülerlanglauf am 30. Dezember 2006 nicht anders oder doch? Dank Schneekanonen im Weißenbachtal konnte dort zuvor soviel Schnee erzeugt werden, dass im Bereich der Biathlon-Anlage eine 0,5 und 1,0 km Strecke belegt werden konnte. Eine Möglichkeit, den Schülerlanglauf, erneut als Techniksprint, in diesem Bereich des Rothaus Loipenzentrums durchzuführen. Kurz vor Meldeschluss stand das Telefon bei mir nicht mehr still. Ungläubige Rückfragen, ob die Zeitungsberichte über die Durchführung des Laufes nicht eine Ente seien. Dem war nicht so der Lauf konnte auf den erwähnten zwei Runden bei besten Kunstschneeverhältnissen, bewölktem Himmel und plus 6 problemlos durchgeführt werden. 225 Meldungen aus 30 Vereinen beweisen, dass die Entscheidung zur Durchführung richtig war. Der Langlaufnachwuchs sehnte förmlich das erste Rennen auf Schnee herbei. Wie erwähnt, wurde erneut ein Techniksprint ausgetragen, streckenbedingt allerdings mit weniger Schikanen. Die Klassen S8 S11 liefen auf der 0,5 km und die Klassen S12 S15 auf der 1,0 km Strecke. Nach einem Jahr Pause, war der Lauf dieses Jahr auch wieder Wertungslauf für den SV- Cup. Hervorragend unterstützt wurden wir wieder vom DRK, das die Teilnehmer mit Tee versorgte und für den Rettungsdienst zuständig war. Zusammen mit den Helferinnen und Helfern des Skiclubs waren insgesamt rund 30 Personen im Einsatz und haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Auch das neue DSV-Langlaufprogramm (WinLaufen), gegenüber dem ich zuerst etwas skeptisch war, hat sich bestens bewährt. Im Gegensatz zum letzten Jahr mit einem 1. und 2. Platz konnte dieses Jahr mit Rebecca Dold (3. Platz S12) leider nur eine Läuferin vom SC Schönwald einen Stockerlplatz erzielen. Insgesamt waren vom SC Schönwald 2 Buben (Vorjahr 6) und 10 Mädchen (Vorjahr 15) am Start hat die Kurverwaltung Schönwald erstmals je einen Wanderpokal für die Mädchen und Buben gestiftet. Dieser muss zwei Mal vom gleichen Läufer bzw. der gleichen Läuferin gewonnen werden, um in den endgültigen Besitz des Siegers/der Siegerin überzugehen. Bei den Buben ist dies erstmals Mario Wacker vom SC Hundsbach gelungen. Er gewann in Schönwald 1998 und 1999 und konnte somit den Wanderpokal endgültig behalten. Beim Mädchenpokal hat dies bisher noch keine Läuferin geschafft. Seit 2000 gibt es somit für die Buben einen neuen Wanderpokal, der wiederum von der Kurverwaltung (Touristinfo) Schönwald gestiftet wurde. Wie eingangs erwähnt, waren insgesamt 225 Teilnehmer gemeldet (2005 = 213). Mit 208 Starterinnen und Startern aus 30 Vereinen (2005 = 28) aus dem ganzen SVS-Verbandsgebiet und dem SSV war die Teilnehmerzahl fast gleich wie im Vorjahr (2005 = 201). 207 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel (2005 = 201). Nur 1 Teilnehmerin musste aufgeben. Wie schon in den letzten drei Jahren erfolgte wegen der Technikeinlagen kein Doppelstart sondern Einzelstart mit 20 Sekunden Zeitabstand. Hierdurch und aufgrund der kurzen Strecken konnte der Lauf trotzdem zügig abgewickelt werden. Rund 1 ¾ Stunden nach dem ersten Start war bereits die Siegerehrung und somit die Veranstaltung wieder vorbei. Startberechtigt waren wieder die Schülerklassen 8-15, also die acht bis fünfzehnjährigen Schülerinnen und Schüler. Diese waren in jeweils 8 Buben- und 8 Mädchenklassen eingeteilt. Die Streckenlängen für die Klasse S8 S11 betrug 0,5 Kilometer, für die Klassen S12 - S15 = 1,0 Kilometer. Als Organisationschef danke ich allen Helferinnen und Helfern des Skiclubs sowie dem DRK Schönwald. Alle haben wieder dazu beigetragen, dass die Veranstaltung wie gewohnt reibungslos ablief. Ein besonderer Dank gilt den Biathlon-Funktionären, an der Spitze Günter Faller, für die hervorragende Präparierung der Strecken mit Kunstschnee.

28 Nachstehend die jeweils drei Erstplatzierten jeder Klasse sowie die Platzierungen der Läuferinnen und Läufer des SC Schönwald: Platz Name Vorname Verein Zeit Schüler 8 (4 Teilnehmer 0,5 Kilometer) 1 Mayer Timo SV Friedenweiler-Rudenberg 2.39,8 2 Klaiber Felix SC Enzklösterle 2.40,7 3 Walter Philipp SC Langenordnach 3.05,9 Schülerinnen 8 (4 Teilnehmerinnen - 0,5 Kilometer) 1 Dold Rena ST Schonach-Rohrhardsberg 2.11,5 2 Herr Hanna ST Schonach-Rohrhardsberg 2.15,4 3 Tritschler Sandra SC Langenordnach 3.14,3 Schüler 9 (7 Teilnehmer - 0,5 Kilometer) 1 Pfaff Kevin SC Waldau 2.09,0 2 Hollandt Julian WSC Breisgau-Staufen 2.11,4 3 Haag Björn SC Enzklösterle 2.21,2 Schülerinnen 9 (6 Teilnehmerinnen - 0,5 Kilometer) 1 Frank Pia SC Hundsbach 1.59,8 2 Hackenjos Lena SV Kirchzarten 2.34,1 3 Lehmann Samantha SV St. Georgen 2.47,9 Schüler 10 (14 Teilnehmer 0,5 Kilometer) 1 Dorer Tobias SZ Brend 1.47,1 2 Brugger Janosch ST Schluchsee-Blasiwald 1.47,2 3 Waidelich Niklas SC Enzklösterle 1.47,5 Schülerinnen 10 (21 Teilnehmerinnen 0,5 Kilometer) 1 Dold Malin ST Schonach-Rohrhardsberg 1.52,2 2 Wursthorn Carina SC Waldau 1.58,9 3 Merkle Julia SV St. Georgen 2.00,0 14 Sziegat Nina SC Schönwald 2.13,1 17 Johnston Jana SC Schönwald 2.29,4 Schüler 11 (19 Teilnehmer 0,5 Kilometer) 1 Baum Simon SZ Brend 1.34,4 2 Wölfle Dominik ST Schonach-Rohrhardsberg 1.34,6 3 Tritschler Pirmin SC Langenordnach 1.38,8 Schülerinnen 11 (15 Teilnehmerinnen 0,5 Kilometer) 1 Maier Christin SC Urach 1.35,9 2 Sieber Luisa SC Vöhrenbach 1.42,6 3 Herr Anne ST Schonach-Rohrhardsberg 1.43,1 11 Dold Sofie SC Schönwald 1.59,0 Schüler 12 (15 Teilnehmer 1,0 Kilometer) 1 Waidelich Moritz SC Enzklösterle 2.35,4 2 Hollandt Florian WSC Breisau-Staufen 2.41,5 3 Pfaff Patrick SZ Brend 2.45,0 10 Ketterer Nico SC Schönwald 3.01,7 Schülerinnen 12 (17 Teilnehmerinnen 1,0 Kilometer) 1 Raufer Moira SC Bubenbach 2.37,4 2 Wochner Katharina ST Schluchsee-Blasiwald 2.47,9 3 Dold Rebecca SC Schönwald 2.49,5 8 Brucker Eileen SC Schönwald 3.09,4 12 Ketterer Sofie SC Schönwald 3.15,8 13 Maute Anna-Katrin SC Schönwald 3.16,8 15 Maute Madeleine SC Schönwald 3.19,6

29 Platz Name Vorname Verein Zeit Schüler 13 (19 Teilnehmer 1,0 Kilometer) 1 Ringwald Markus ST Schonach-Rohrhardsberg 2.23,4 2 Wolf Martin SV Agenbach 2.28,1 3 Kienzler Julian ST Schonach-Rohrhardsberg 2.31,2 14 Sziegat Max SC Schönwald 2.56,8 Schülerinnen 13 (16 Teilnehmerinnen 1,0 Kilometer) 1 Booz Jessica ST Schluchsee-Blasiwald 2.40,5 2 Franz Lea SV Schauinsland 2.42,1 3 Böhringer Daniela SC Hinterzarten 2.42,2 5 Dold Leni SC Schönwald 2.48,7 11 Bathelt Michelle SC Schönwald 3.06,3 Schüler 14 (19 Teilnehmer 1,0 Kilometer) 1 Waidelich Benjamin SC Enzklösterle 2.06,1 2 Rees Roman SV Schauinsland 2.17,1 3 Dorer Pirmin SZ Brend 2.20,5 Schülerinnen 14 (14 Teilnehmerinnen 1,0 Kilometer) 1 Wolf Eva SV Agenbach 2.26,5 2 Knoll Annika SV Friedenweiler-Rudenberg 2.31,9 3 Ebner Julia SZ Brend 2.34,5 Schüler 15 (9 Teilnehmer 1,0 Kilometer) 1 Löffler Jonas SC St. Märgen 1.50,9 (Pokalgewinner 2006) 2 Zipfel Cornelius SV Kirchzarten 1.59,5 3 Schott Ludwig WSV Titisee 2.02,7 Schülerinnen 15 (9 Teilnehmerinnen 1,0 Kilometer) 1 Kaltenbacher Corina SC Schönenbach-Staufen 2.19,7 (Pokalgewinnerin 2006) 2 Sachs Elena SV St. Georgen 2.26,3 3 Nych Hannah SC Enzklösterle 2.26,9 Skiclub Schönwald e.v. Adolf Wehrle, Organisationschef

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

Schüler 8 weiblich Plz. Name Vorname JG Verein SC 1900 SC Vöh. SC Furt. SC Schön. BZM SL Gesamt 1. VOLK Anna 99 SC

Schüler 8 weiblich Plz. Name Vorname JG Verein SC 1900 SC Vöh. SC Furt. SC Schön. BZM SL Gesamt 1. VOLK Anna 99 SC Bezirkscupwertung Saison 2007/2008 Bezirk III - SVS Schüler 8 weiblich 1. VOLK Anna 99 SC 1900 50 100 45 80 100 330 2. WILHELM Nicole 99 SC 1900 100 36 100 22 80 316 3. TESCH Sabrina 99 SC 1900 60 45 80

Mehr

Berichte zur 103. Jahreshauptversammlung am 24. April Schönwald e.v.

Berichte zur 103. Jahreshauptversammlung am 24. April Schönwald e.v. Berichte zur 103. Jahreshauptversammlung am 24. April 2010 1907-2010 Ski-Club Schönwald e.v. Wir trauern um unsere verstorbenen und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahr verstarb niemand aus unserem

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v.

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. Ski-Club Taunus e.v. Gegründet 1901 Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. www.ski-club-taunus.de info@ski-club-taunus.de Historie Der Ski-Club Taunus e.v., gegründet 1901, ist der älteste Skiclub Hessens

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

Ski-Club Schönwald e.v.

Ski-Club Schönwald e.v. Berichte zur 105. Jahreshauptversammlung am 5. Mai 2012 1907-2012 Ski-Club Schönwald e.v. Wir trauern um unsere verstorbenen und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahr verstarben: Frieda Kunz gestorben

Mehr

Winterprogramm. Skiclub Mühlenbach e.v. Sonstige Termine & Veranstaltungen Sonnenwendfeier bei der Skihütte im Oberbüchern

Winterprogramm. Skiclub Mühlenbach e.v. Sonstige Termine & Veranstaltungen Sonnenwendfeier bei der Skihütte im Oberbüchern Sonstige Termine & Veranstaltungen 23.06.12 Sonnenwendfeier bei der Skihütte im Oberbüchern 02.09.12 31. Mühlenbacher MTB und Bergradrennen Winterprogramm 24.11.12 43. Mitgliederversammlung Termin: von

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Schönwald Rothausstrecke im Weißenbachtal

Schönwald Rothausstrecke im Weißenbachtal Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr!

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Elternabend 2011 Seite 1 DANKE... an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Authorized Worldsoft Webmaster Wilfried Bernardin Rappenwaldstraße 38 6800 Feldkirch

Mehr

Bezirksversammlung Skibezirk Alb-Donau am Freitag, den 4. Mai 2012 in Heroldsatt / Ennabuch. Bericht des Vorsitzenden Markus Pfeil

Bezirksversammlung Skibezirk Alb-Donau am Freitag, den 4. Mai 2012 in Heroldsatt / Ennabuch. Bericht des Vorsitzenden Markus Pfeil Bezirksversammlung Skibezirk Alb-Donau am Freitag, den 4. Mai 2012 in Heroldsatt / Ennabuch Bericht des Vorsitzenden Markus Pfeil Liebe Schneesportfreunde, wenn wir heute bei herrlich warmem Frühlingswetter

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Konzept der jo alpin ssc toggenburg Konzept der jo alpin ssc toggenburg Was will die jo alpin Förderung von einsatzfreudigen jungen Skifahrern/innen hin zum JO Leiter / zur JO Leiterin Grundausbildung hin zum Skirennsport Förderung von späteren

Mehr

Jahresbericht Ski-Inline Slalom. Bezirk Mittlere Alb. Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt.

Jahresbericht Ski-Inline Slalom. Bezirk Mittlere Alb. Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt. Jahresbericht 2009 Ski-Inline Slalom Bezirk Mittlere Alb Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt. Das erste Rennen in 2009 startete am 10. 5. 2009 in Böttingen

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Was ist Seitenwagen Motocross?

Was ist Seitenwagen Motocross? Was ist Seitenwagen Motocross? Seitenwagen Motocross zählt zu den spektakulärsten Disziplinen im Offroad Motorradrennsport. Das Motorradgespann wird dabei von Fahrer und Beifahrer gesteuert. Das Teamdenken

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde! Liebe Skisportfreunde! Freude am Schifahren, Freude am Sport, Spaß an der Bewegung...das sind die Faktoren die den Schisport für mich so schön machen. Um in der Lage zu sein zum richtigen Zeitpunkt seine

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN WERDEN SIE ZUM KOMÄDCHENHELDEN! UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN Es ist wieder soweit: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen kämpft in Kanada um den WM-Pokal. Und das mit besten

Mehr

Bericht Sportwart Alpin

Bericht Sportwart Alpin Bericht Sportwart Alpin Liebe Vereinsmitglieder, Aktive, Freunde und Gönner, sehr geehrte Damen und Herren, als Sportwart alpin möchte ich gerne einen Rückblick auf die vergangene Skisaison werfen. Berichten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Januar 2016 1 von 6 Aktualisiert 18.01.2016 «Handball Club March-Höfe»: der Handball Club March-Höfe mit Zukunft

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat und Bernhard Zauner Obmann Schiclub Hinzenbach und Vizepräsident Nordisch des Landesskiverbandes OÖ am 25.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Pulheim Hornets. Handballabteilung des Pulheimer SC. Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung

Pulheim Hornets. Handballabteilung des Pulheimer SC. Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung Pulheim Hornets Handballabteilung des Pulheimer SC Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung Pulheim Hornets Handballabteilung Mitglied des Pulheimer SC Leistungs- und Breitensport Förderung von Talenten

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN DAS BUCH richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche, die das alpine Skifahren trainieren möchten. Zunächst wird die Frage: Richtig trainieren aber wie? altersgerecht beantwortet

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Neukonzeption Kinder-/Schülerbereich DSV alpin

Neukonzeption Kinder-/Schülerbereich DSV alpin Neukonzeption Kinder-/Schülerbereich DSV alpin I. Klasseneinteilung Durch die Verlängerung der Schülerjahrgänge im internationalen Bereich ab der Saison 2012/13 ergeben sich folgende Einteilungen in den

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Elterninformationsabend 2015/2016 Sektion Alpin Jahresbericht 2014/2015 von JHV 2015 Fotos Saison 2014/2015 Vorschau 2015/2016 Grundsätzliches im Verein Vereinsimage Vereinsregeln Beiträge + Kosten Renngruppe

Mehr

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret 1 Gemeinschaft Kinder -und Jugendarbeit 2 Spaß heißt für uns 3 Spiel Investition in die Zukunft 4 Training 5 Leistung Öffentlichkeitsarbeit Talentförderung Nachhilfe

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Schüler. Fachauschußsitzung

Schüler. Fachauschußsitzung Aufgabenstellung: Entwicklung eines attraktiven, sportlich anspruchsvollen und nachhaltigen Rennangebotes für die große Mehrheit der aktiven Athleten bei gleichzeitiger Optimierung der Förderung für die

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

KRAUS Marinus* BSV WSV Oberaudorf/CJD Startdifferenz: 00:00

KRAUS Marinus* BSV WSV Oberaudorf/CJD Startdifferenz: 00:00 WSV Reit im Winkl www.wsv-reitimwinkl.de Deutsche Jugend-Meisterschaft 2007 Skispringen und Nordische Kombination 9. bis 11. Februar 2007 in Reit im Winkl/Ruhpolding-NK-Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mehr

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli FIS-Rennen Herren Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom 03. - 06. Februar 2015 Schönried / Horneggli Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten, Liebe Betreuer,

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD DELEGATIONSLEITER SITZUNG JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD BEGRÜSSUNG Bürgermeister BEGRÜSSUNG Karl Weinmann (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) Dr. Thomas

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr