Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: Herausgeber: Gemeinde Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) Verantwortlich: Bürgermeister der Gemeinde Mudau oder Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer GmbH Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 38. Jahrgang Freitag, 21. September 2012 Nummer 38 Wegen des Feiertages am 3. Oktober ist der Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge für die Kalenderwoche 40 bereits am Freitag, dem 28. September 2012, Uhr. Anzeigenschluss ist am Montag, 1. Oktober 2012, um Uhr. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Der Verlag AMTLICHE MITTEILUNGEN Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst 1 12 EnBW Stromversorgung Störungsstelle: 07941/9320 Notdienst Wasserversorgung Der Anruf wird an die Stadtwerke Buchen weitergeleitet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Von Freitag (19.00 Uhr) bis Montag (6.00 Uhr) und an Feiertagen. Telefon 06281/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Von Freitag (19.00 Uhr) bis Montag (6.00 Uhr) und an Feiertagen. Telefon 06281/ Ärztlicher Notfalldienst der Praxen Dobrick, Dr. Gembe und Schwing Am Montag, (6.00 Uhr), bis Freitag, (19.00 Uhr)m wenden Sie sich bitte, für den Fall, dass der Hausarzt nicht erreichbar ist, an die Praxis K. Dobrick, Tel.-Nr Das Schwimmbad Schloßau ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: mittwochs von bis Uhr samstags von bis Uhr An Feiertagen ist das Schwimmbad geschlossen! Schwimm mal wieder Auf Ihr Kommen freut sich das Schwimmbadteam! Freizeitanlage Weller ( Zum Kneipsche ) Spiel mal wieder Minigolf auf der Freizeitanlage Weller Öffnungszeiten: Montag Mittwoch und Samstag ab Uhr Donnerstag & Freitag geschlossen (bei Bedarf für Gruppen, Schulen oder Feiern nach telefonischer Absprache möglich) Sonntag ab Uhr. Tel ; 0151/ Sonja-rottenfusser@t-online.de Sprechstunden der Polizei in Mudau Die Polizei in Buchen ist unter der Telefonnummer 06281/9040 oder im Notfall über den Notruf 110 zu erreichen. Sprechstunden: Im Rathaus in Mudau finden jeweils montags, von 8.00 bis Uhr und donnerstags, von bis Uhr Sprechstunden der Polizei statt. Gemeinderatssitzung Am Montag, 1. Oktober 2012, findet um Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Rathaus Mudau (Bürgersaal) statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen im Flächennutzungsplan a) Bericht über das Gespräch mit dem Golfclub Mudau b) Bürgerinitiative Gegenwind Mudau c) Grundsatzfragen zur Realisierung von WKA, einschl. Lärm- und Schattenwurfgutachen d) Besichtigungstour mit Gemeinde- und Ortschaftsräten 3. Aufstellung einer Motorikanlage bei der Grundschule Schloßau Vorstellung und Auftragsvergabe - 4. Spielplatz Mörschenhardt Auftragsvergabe für Spielgeräte 5. Gründeinbindung Langenelzer Straße, Mudau Auftragsvergabe 6. Gesamterschließung Baugebiet Brückengut Auftragsvergabe für Ing.-Vertrag 7. Aufforstungsanträge für Weihnachtsbäume auf Gemarkung Steinbach 8. Bauanträge 9. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 10. Bekanntgaben und Anfragen Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen können in der Zeit von bis im Rathaus, Zimmer 206, eingesehen werden. Ortschaftsratsitzung Ortsteil Mudau Am Montag, 24. September 2012, findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Mudau (Rathaus, Lese- und Aufenthaltsraum) statt. Tagesordnung: 1. Anerkennung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 3. Ausbau der Neuhofstraße Vorstellung der Planung 4. Bauanträge 5. Verkehrsschau Erweiterung einer 30-km-Zone 6. Ausweisung von Windkraftflächen Sachstandsbericht Neuhof - 7. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 38 Ortschaftsratsitzung Ortsteil Langenelz Am Dienstag, 25. September 2012 (nicht !), findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Langenelz (Aula) statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Verkehrsschau-Ergebnis 3. Nutzung des Gartens am ehem. Schul-/Rathaus 4. Veranstaltungsorganisation 5. Windkraft in der Gemeinde 6. Verschiedenes / Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Ortschaftsratsitzung Ortsteil Steinbach Am Montag, 24. September 2012, findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Steinbach (Schule) statt. Tagesordnung: 1. Aufforstungsantrag Weihnachtsbäume 2. Bericht über Verkehrsschau in der Prof.-Albert-Straße 3. Standort für Infotafel 4. Windkraftanlagen in der Gesamtgemeinde Mudau 5. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Terminvoranzeige: Die diesjährige Seniorenfeier der Gemeinde Mudau findet am Sonntag, 30. September 2012, ab Uhr in der Odenwaldhalle statt. Es werden Busse für die Abholung und Rückfahrt wie folgt eingesetzt: Uhr: Mörschenhardt Donebach Ünglert Uhr: Stürzenhardt Steinbach Rumpfen Langenelz Gemeinde Mudau Neckar-Odenwald-Kreis 15. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (WASSERVERSOR- GUNGSSATZUNG) vom 15. Dezember 1982 Auf Grund der 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 9, 10 und 10 a des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 12. September 2012 folgende Satzung beschlossen: I. Die Wasserversorgungssatzung vom 15. Dezember 1982 mit Änderungssatzungen vom 19. Januar 1983, 14. Dezember 1983, 25. November 1987, 21. Februar 1990, 19. Februar 1992, 9. September 1992, 16. Dezember 1992, 23. März 1994, 16. Dezember 1998, 10. Oktober 2001, 26. Februar 2003, 4. Juli 2007, 24. Juni 2009 und 8. Dezember 2010 wird in den 37 Abs. 2 und 3 und 40 Abs. 2 geändert und erhält folgende Fassung: Abs. 2 und 3 (2) Die Verbrauchsgebühr nach dem gemessenen Verbrauch ( 39) beträgt pro Kubikmeter (m³) 2,35. (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münzwasserzähler festgestellt, beträgt die Gebühr (einschl. Grundgebühr gem. 38) pro Kubikmeter (m³) 3, Abs. 2 (2) Wie beim Zählertarif ( 37 Abs. 2) werden je Kubikmeter (m³) Pauschalverbrauchsmenge 2,35 erhoben. II. Diese Satzung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Mudau, 13. September 2012 Für den Gemeinderat: Dr. Norbert Rippberger, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gemeinde Mudau Erhöhung der Wassergebühr Der Gemeinderat hat zum 1. Oktober 2012 die Erhöhung der Wassergebühr auf 2,35 /m³ beschlossen. Da die Wasser-/Abwassergebühr als Jahresrechnung erhoben wird, findet zum Zeitpunkt der Erhöhung keine Ablesung statt. Das Abrechnungsprogramm des Rechenzentrums verteilt die angefallenen Wasser-/Abwassermengen tageanteilig auf den entsprechenden Preiszeitraum. Dadurch ist sichergestellt, dass die Wasser-/Abwassergebühr nach dem angenäherten Verbrauch berechnet wird. Wer Änderungen im Verbrauchsverhalten erwartet oder mit der tageanteiligen Aufteilung des Verbrauchs nicht einverstanden ist, kann seinen Wasserzähler ablesen und schriftlich oder telefonisch bis spätestens Donnerstag, 4. Oktober 2012, unter Angabe des Ablesedatums der Gemeindekasse (Tel. 7826) mitteilen. Selbstverständlich kann die Mitteilung auch per Fax (Nr. 7820) oder per an Maria.Schork@Mudau.de erfolgen. Geburtstage : Frau Margarete STRUSS, Mudau zum 93. Geburtstag : Frau Doris KNAUTH, Schloßau zum 70. Geburtstag : Frau Gisela BISSMANN, Schloßau zum 86. Geburtstag : Frau Maria GALM, Scheidental zum 80. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Ehrentages. Fundsachen 1 Halskette, 1 Perlenkette, 1 Sonnenbrille, schwarzes Mäppchen mit CD s, 2 Brillen, 2 Handys, verschiedene Armbanduhren, verschiedene Schlüssel, Ohrringe, schwarz/rote Jacke. Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Zimmer 101 SCHULNACHRICHTEN GHS Mudau Einschulung Klasse 5 Am Dienstag, 11. September 2012, wurden die neuen Fünftklässler im Rahmen einer kleinen Feier in die Hauptschule aufgenommen. Das Programm wurde von den Schülern der 6. Klasse erst am Vortag unter Leitung ihrer neuen Klassenlehrerin Dorothee Bischoff einstudiert und hervorragend dargeboten. Nach einem Guten-Morgen-Lied der Klasse 6, unterstützt von Heiner Schnorr mit der Gitarre, hieß Konrektor Walter Herkert die neuen Schüler und ihre Eltern willkommen. Er brachte seine Freude Ausdruck, dass trotz des Wegfalls der verbindlichen Grundschulempfehlung immerhin noch 11 Schülerinnen und Schüler die Hauptschule besuchen möchten. Er zeigte sich überzeugt, dass sie an eine Schule mit hervorragender Ausstattung und sehr guten, engagierten Lehrern kommen. Er wünschte den neuen Fünftklässlern eine erfolgreiche Schulzeit und bot den Eltern eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Anschließend begeisterten Schüler der 6. Klasse mit einem Sketch Rechenaufgabe, den Frau Bischoff mit ihnen einstudiert hatte. Nach einem weiteren Lied und

3 KW 38 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 3 dem Gedicht Also hört stellten die Sechstklässler auf anschauliche Weise die Fächerverbünde der Hauptschule vor. Ein gemeinsames Foto mit dem neuen Klassenlehrer Herrn Schnorr beendete die kleine Feier; die Eltern nutzten noch die Möglichkeit, das neue Klassenzimmer ihrer Kinder in Augenschein zu nehmen. KIRCHLICHES Seelsorgeeinheit Mudau Seelsorgeeinheit Mudau online Sie können uns auf unserer Homepage im Internet besuchen: Änderung: Am Sonntag, den 23. September 2012, ist keine Kinderkirche! Kinderbibeltag 2012 Doppeltes Dienstjubiläum an der GHS Mudau Gleich zwei 40-jährige Dienstjubiläen gab es jetzt an der GHS Mudau zu feiern. Im Rahmen einer Dienstbesprechung bedankte sich Konrektor Walter Herkert bei Lehrer Heiner Schnorr für seine 40-jährige Tätigkeit als Lehrer im Dienste des Landes Baden-Württemberg. Herr Schnorr kam über die Stationen Bretzfeld, Grünsfeld und Hettingen im Jahr 1981 nach Mudau, wo er nun seit über 31 Jahren als Klassenlehrer in Grund- und Hauptschule sowie als Technik-Lehrer unterrichtet. In seiner Ansprache bescheinigte KR Herkert ihm Zuverlässigkeit, Engagement und Zielstrebigkeit bei seiner Arbeit. Er betonte auch seine Vielseitigkeit sowie seine musikalischen Fähigkeiten. So hat er seit Jahrzehnten unzählige schulische Veranstaltungen und Gottesdienste mit Gitarre und Gesang bereichert. Abschließend übereichte Konrektor Herkert ihm die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg. Ebenfalls 40 Jahre im Dienst ist Konrektor Walter Herkert. Nach 4 Jahren in Grünsfeld kam auch er im Jahr 1981 nach Mudau, wo er vor allem in den oberen Klassen der Hauptschule als Klassenlehrer unterrichtete. So führte er viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Hauptschulabschluss. Seit über 20 Jahren arbeitet er im Bereich Informatik. Er besuchte zahlreiche Fortbildungen und brachte schon vielen Schülern und Kollegen den Umgang mit dem PC bei. Als Systemadministrator verbrachte er dabei unzählige Stunden im Computerraum. Seit 2002 ist er als Konrektor auch in der Schulleitung tätig und führt nach der Pensionierung von Herrn Andres die Schule zurzeit kommissarisch. Auch er konnte für seine Arbeit die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg in Empfang nehmen. GHS Mudau im Internet Unter der Adresse finden Sie immer aktuelle Informationen, Hinweise und Termine. Schauen Sie mal wieder rein. Grundschule Schloßau Wissenswertes und aktuelle Termine erhalten Sie auf unserer Homepage: Die Schnecke Tiffany entdeckt die Schöpfung Gottes! Auch dieses Jahr wird in Mudau ein Kinderbibeltag stattfinden. An diesem Tag werdet ihr mit vielen anderen Kindern spannende Geschichten aus der Bibel hören. Dazu gibt es viele Spiele und spannendes zu entdecken beim Basteln und Musik machen. Wenn ihr das nicht verpassen möchte, seid ihr am Samstag 29. September 2012 von Uhr im Pfarrheim St. Pankratius in Mudau genau richtig! Am besten nehmt ihr noch eure Freunde und Freundinnen mit. Denn gemeinsam macht s noch mehr Spaß!!!! Anmelden könnt ihr euch im katholischen Pfarrbüro Mudau (236) und im evangelischen Pfarramt (362). Unkostenbeitrag 2.00 Euro. Wir freuen uns schon auf euer Kommen!!! Das Kinderbibeltagteam! Infos gibt es auch bei Michael Käfer ( ) und Renate Seraphin-Hohmann (362) Katholische Kirchengemeinden Mudau, Donebach und Steinbach MUDAU St. Pankratius Samstag, Uhr Trauung mit Brautmesse Uhr Vorabendmesse 6.30 Uhr Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau nach Hettigenbeuern DONEBACH St. Josef SE-Wallfahrt nach Schneeberg 6.30 Uhr Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau nach Hettigenbeuern STEINBACH St. Martin Samstag, Trauung mit Brautmesse Christine Förtig Timo Söhner SE-Wallfahrt nach Schneeberg 6.30 Uhr Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau nach Hettigenbeuern Gruppenstunde der scharfen Schafe Am Freitag, dem , treffen sich die Scharfen Schafe (4. 7. Klasse) von Uhr bis Uhr zur Gruppenstunde. STÜRZENHARDT St. Isidor SE-Wallfahrt nach Schneeberg Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau nach Hettigenbeuern Pfarrer Werner Bier

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 38 Katholische Kirchengemeinden Reisenbach, Schloßau und Scheidental SCHEIDENTAL St. Peter & Paul Samstag, Uhr Vorabendmesse 6.30 Uhr SE-Wallfahrt nach Schneeberg, Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau SCHLOSSAU St. Wolfgang 6.30 Uhr SE-Wallfahrt nach Schneeberg, Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau REISENBACH St. Josef 6.30 Uhr SE-Wallfahrt nach Schneeberg, Abfahrt am Großen Parkplatz in Mudau Evangelische Kirchengemeinde Mudau und Limbach Am Sonntag, dem 23. September, feiern wir um 9.30 Uhr einen Gottesdienst in Mudau im Gemeindehaus und um Uhr in der Schlosskapelle zu Waldleiningen. Beide Gottesdienste gestaltet Pfarrerin Seraphin- Hohmann. Der Männerkreis trifft sich am Montag, dem 24. September, um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Mudau. Am Dienstag, dem 25. September, besucht der Frauenkreis den Waldkatzenbacher Frauenkreis, Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus in Mudau. Im Haus Lebensquell in Langenelz findet am Mittwoch, dem 26. September um Uhr der nächste OASE-Gottesdienst statt. Das Thema lautet: Urlaub im Alltag, lass dich von Gott unterbrechen Das Team des Haus Lebensquell lädt herzlich ein. Am Samstag, dem 29. September laden wir zu unserem Ökumenischen Kinderbibeltag zum Thema: Die Schnecke Tiffany entdeckt die Schöpfung Gottes in den Kath. Pfarrsaal in Mudau alle Kinder vom Vorschulalter bis zur 6. Klasse herzlich ein. Beginn ist um Uhr, Ende gegen Uhr. Anmeldungen nimmt das Evang. Pfarramt 06284/362 oder Kath. Pfarramt entgegen. Das Kinderbibeltagteam freut sich auf viele Kinder. Sprechzeiten im Pfarrbüro ab September: Dienstag Uhr Mittwoch Freitag Uhr Uhr sowie nach Vereinbarung. Sie erreichen Pfarrerin Seraphin-Hohmann unter der Telefon-Nr /362. Soziale Dienste Caritas-Tageszentrum Mudau (ehem. Hotel Krone) Wertvolle Betreuungsstunden (stunden- bzw. tageweise) für ältere Menschen und Menschen mit Demenz im Caritas-Tageszentrum, Mudau. Wir ermöglichen Ihrem Angehörigen in unseren Räumlichkeiten einen entspannten Tag mit verschiedenen Freizeit und Beschäftigungsangeboten. (Hol- und Bringdienst ist möglich) Unsere Öffnungszeiten sind: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, nach Absprache kommen wir auch zur Betreuung zu Ihnen nach Hause. Rufen Sie einfach an! Tel / Kirchliche Sozialstation Buchen e.v. Ihr Ansprechpartner rund um Pflege Pflegedienstleitung Simone Scholl Schützenstraße 7, Buchen, Tel.: 06281/52500 Fax.: 06281/ info@sozialstation-buchen.de, Internet: VEREINSNACHRICHTEN Feuerwehrabteilungen Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Mudau Folgende Termine stehen in der nächsten Zeit an: Atemschutzübung Treffpunkt: Uhr Gruppenübung Treffpunkt: Uhr Um eine rege Teilnahme an den Übungen und Terminen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte abmelden. Treffpunkt ist jeweils am Feuerwehrgerätehaus. Jugendfeuerwehr Donebach-Mörschenhardt Die nächste Übung der JFW Donebach- Mörschenhardt findet am Donnerstag, dem 20. September 2012, statt. Treffpunkt ist pünktlich um Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Donebach. Um vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Langenelz Terminvormerkung Am Sonntag, , unternehmen wir einen Ein-tagesausflug nach Sinsheim mit Besuch des Auto- und Technikmuseums und Abendessen vom Buffet, beimwimmerhof in Wiesloch. Hierzu sind alle Feuerwehrkameraden mit Partner recht herzlich eingeladen. Anmeldungen sind an Abt. Kommandant Rudi Reichert zu richten. Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Steinbach FFFF Mit dem Rad nach Beuchen Ab sofort 1 Stunde früher sonntags um 18.30Uhr! Mudauer Herbstlauf Mittwoch, 3. Oktober Meldungen an Tobias Farrenkopf! CDU Ortsverband Mudau CDU-Stammtisch zur Windkraft in Mudau Am Sonntag, den 30. September 2012, findet der nächste politische Stammtisch der Mudauer CDU statt. Beginn ist um Uhr. Das Ende ist gegen Uhr geplant. An diesem Termin soll ein Gedankenaustausch zum Thema Windkraft in der Gemeinde Mudau stattfinden. Die kommunalen Mandatsträger und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen. Im nächsten Amtsblatt wird der Veranstaltungsort mitgeteilt. Für Fragen steht Alexander Opfolter zur Verfügung ( opfolter@cdu-mudau.de, Tel. 0172/ ). Chor Euphoria Neues Chorprojekt startet: Am Sonntag, , um Uhr im Pfarrheim startet ein Projekt für die musikalische Gestaltung einer adventlichen Meditation und dem Gottesdienst am in Mudau. Hier ist jede/r eingeladen um Chorluft zu schnuppern. Landfrauenverein Mudau Hier nun weitere Informationen zu unserer Halbtagesfahrt am 20. September 2012: Abfahrt Waldauerbach Uhr Abfahrt Schloßau Bäckerei Münkel Uhr Abfahrt Mudau Parkplatz Amorbacher Straße Uhr

5 KW 38 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 5 Wir fahren zuerst zur Ariane-Rakete nach Hardheim und erhalten dort Informationen zum Ingenieur Walter Hohmann. Er hat in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts bahnbrechende Formeln für den Weltraumflug aufgestellt. Danach besuchen wir Hof und Hofladen der Familie Benz in Kaltenbrunn, die seit 2003 Alpakas züchtet. Vor dem Abschluss in Walldürn erhalten wir eine Führung in der Basilika mit dem Heilig Blut- Altar. Anmeldeschluss ist bis bei den Ortsfrauen oder bei Gisela Scheuermann, Tel Vorschau: Am findet ein Vortrag im Bürgersaal des Rathauses in Mudau um Uhr statt. Das Thema lautet: Frauen leben immer länger aber wie und wovon? Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Chancengleichheit, Frau Adelheid Knoll, statt. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Soziale Gemeinschaft Das Boot Die soziale Gemeinschaft,,Das Boot e.v. lädt zum Welttag der seelischen Gesundheit am Samstag, 6. Oktober, zu einer Veranstaltung in die Psychosomatische Fachklinik Waldleiningen/Mudau ein. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind somit alle Mitglieder, Ehemalige, Freunde, Interessierte sowie Patienten und Belegschaft der Klinik eingeladen. Beginn ist um Uhr in der Cafeteria mit folgender Gesprächsrunde, der Film Mobbing, geselliges Beisammensein und ab Uhr wird zu einem musikalischen Ausklang in die Disco auf Ebene 5 eingeladen. Musikverein/Gesangverein Mudau Jubiläums-Unterhaltungsabend 310 Jahre Klingendes Mudau Der Musikverein Mudau feiert in diesem Jahr sein 140- jähriges und der Gesangverein Mudau sein 170-jähriges Jubiläum. Grund genug um 310 Jahre Blasmusik und Chorgesang in Mudau im Rahmen eines Abends der Vereine gemeinsam zu feiern. Aus diesem Anlass lädt der Musikverein und Gesangverein alle Mudauer Vereine sowie die gesamte Bevölkerung zu einem Abend der Vereine am Samstag, 29. September Uhr in die Odenwaldhalle Mudau ein. An diesem Abend präsentiert sich der Musikverein als auch der Gesangverein mit einem Einblick in die Welt der Blasmusik und des Chorgesangs. Gastvereine und Gruppierungen wie die TSG Reisenbach/Mudau, die GHS Mudau, die Kolpingfamilie, die KaGeMuWa und der Chor Euphoria haben ihr aktives Mitwirken am Programm zugesagt. Die Vorstandschaften beider Vereine sind überzeugt, mit dieser Feier den Zusammenhalt der örtlichen Vereine weiter zu fördern und zu pflegen und freuen sich bereits heute auf Ihr Kommen. Selbstverständlich ist der Eintritt zu diesem unterhaltsamen Abend in geselliger Runde frei. Musikverein Mudau Die nächste Probe der Ehemaligen findet am Sonntag, , um Uhr im Probelokal des Musikvereins statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten (Abschlussprobe am Do., , Uhr). Raiffeisen Warengenossenschaft Die Mosterei beginnt wieder am Samstag, den Termine nach Absprache. Siedler- und Gartenfreunde Mudau Ein vielfaches Dankeschön Der Vorstand dankt allen Gästen aus nah und fern, die sich am Hähnchenstand und bei den Siedlerfrauen in der Kaffeebar im Pfarrheim an den vielfältigen Speisen und Getränken erfreuten. Der größte Dank gilt den vielen Spenderinnen von Kuchen und Torten. Gibt es eine größere Anerkennung als den Ausspruch: Es hat uns sehr gut geschmeckt, im nächsten Jahr kommen wir wieder!? Ein besonderes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die bei Auf- und Abbau bzw. beim Betreiben der Kaffeebar und des Hähnchenstandes für unseren Verein tätig waren. Eine kleine Belohnung steht schon fest: Einladung für Sie und Ihre Partner/innen zum Helferessen am 2. November 2012 im Gasthof Zur Pfalz. Tennisclub RW Mudau Clubmeisterschaften Die Clubmeisterschaften werden dieses Jahr über 2 Wochen ausgespielt. Sie finden vom September statt. Am Tennisheim hängen die Listen zum Eintragen aus. Es werden folgende Konkurrenzen ausgespielt: Herren Einzel, Damen Einzel, Herren Doppel, Damen Doppel. Die Finalspiele werden am 29. September ausgetragen und mit einem gemütlichen Grillen am Abend abgerundet. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen. TSV Mudau Fußballspiel Kreisklasse B1 So., , Uhr: VfB Heidersbach 2 SG Mudau 2/Schloßau 2 Jugendspiele Landesliga B-Junioren SG Mudau/Schloßau/Donebach SG Großrinderfeld Sa., , Uhr Kreisliga D-Junioren TSV Höpfingen TSV Mudau1 Sa., , Uhr TSV Mudau2 SV Großeichholzheim Sa., , Uhr E-Junioren FC Hettingen TSV Mudau1 Fr., , Uhr TSV Mudau1 TSV Buchen Fr., , Uhr F-Jugend Spieltag in Seckach Team 3 Fr., , Uhr Spieltag in Altheim Team 1 und 2 Fr., , Uhr Spieltage F- Jugend 2012 Herbst 2. Spieltag am in Altheim für Mudau 1 und Uhr TSV Mudau 1 und 2 VfB Altheim, SV Osterburken 1 und 2, TV Hartheim 2. Spieltag am in Seckach für Mudau Uhr TSV Mudau 3 SV Seckach, Walldürn 1 und 2, Hainstadt, Heidersbach Sportabzeichen Weil es schon so langsam früher dunkel wird findet der letzte Termin, Mittwoch, den 19. September, eine Stunde früher, also um 18 Uhr im Stadion statt. Donebach Die Seniorenfeier der Gemeinde Mudau findet am Sonntag, den , um Uhr in der Odenwaldhalle in Mudau statt. Für die Teilnehmer aus Donebach, Mörschenhardt und Ünglert wird wieder ein Bus eingesetzt. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr in Mörschenhardt Uhr in Donebach und Uhr in Ünglert, jeweils an der Bushaltestelle Die Rückfahrt erfolgt dann nach Absprache. FC Donebach Fußballspiele Kreisliga, Uhr FC Donebach Eintracht 93 Walldürn Kreisklasse B Buchen, Uhr FC Donebach 2 SV Adelsheim 2

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 38 A-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SV Eintracht Nassig SG Donebach/Scheidental/Schloßau AH Mannschaft Die AH spielt am Samstag, den , um Uhr auf dem Weinfest in Krumbach. Gegner ist die AH- Mannschaft aus Hochhausen. Wir treffen uns um Uhr am Sportheim in Donebach. Milchhäusle Donebach Altpapiersammlung September 2012 Am 22. September sammelt das Milchhäusle das Altpapier in der Gemeinde Mudau. Wir bitten die Bevölkerung das Altpapier ab 7 Uhr bereit zu stellen. Bei Rückfragen während der Sammlung: Herrn Walz, 0151/ Alle MHD ler treffen sich um 6.45 Uhr am MHD. Bitte in die Liste im MHD eintragen, wer weiß dass er sicher da ist. RV Wodan, Donebach Fr., Uhr normale Radtour Rennradgruppe u. Erw. III Sa., Uhr Radtour mit Anmeldung, anschl. Besuch Hirschbräu in Hirschlanden Mi., Uhr Erwachsene II Fr., Uhr Rennradgruppe u. Erwachsene III Jeden Samstag Uhr Walkingtreff in der Senderstr. Da die Plätze in Hirschlanden begrenzt sind, bitte umgehende Anmeldung bis Montag, , unter Telefon-Nr /1591 Langenelz Der Garten am ehem. Schul/Rathaus in Langenelz ist frei und kann an Interessenten abgegeben werden. Interessenten mögen sich bei OV Hans Slama melden. Tel. 622 Haus Lebensquell Urlaub im Alltag lass dich von Gott unterbrechen Der Alltag hat uns wieder! Der Urlaub scheint schon wieder so weit weg. Gibt es so etwas, dass wir einen Urlaub im Alltag gestalten können? Im Sport gibt es eine Auszeit. Ist Gott so jemand wie ein guter Trainer, der mit einer Auszeit das Spiel unterbricht, damit das Spiel unseres Lebens gewonnen werden kann? Am Mittwoch, 26. September, um Uhr lädt das Team des Gäste- und Seelsorgehauses Haus Lebensquell in Langenelz, Elztalstraße 4, zu einem ökumenischen OASE- Gottesdienst ein. Mit modernen Lobpreisliedern, einer Ansprache von Prädikant Martin Lorch zum Thema und einer anschließenden Aktionszeit werden die Gottesdienstbesucher eingeladen zu einer kleinen Auszeit der persönlichen Stille und des Gebets. Zum Schluss besteht die Möglichkeit, bei Erfrischungen sich zu begegnen und sich über das Seelsorge- und Beratungsangebot des Haus-Lebensquell-Teams zu informieren. TSG Reisenbach Sportabzeichen Weil es schon so langsam früher dunkel wird findet der letzte Termin, Mittwoch, den 19. September, eine Stunde früher, also um 18 Uhr im Stadion statt. Montags-Kursstunden in der Schule in Reisenbach Hallo liebe Kursteilnehmerinnen, wir beginnen wieder mit neuem Schwung nach den Ferien Senioren Uhr Ladys 50 Plus Uhr Neueinsteiger sind herzlich willkommen Mobil und Stabil Der neue Kurs Sturzprophylaxe für Seniorinnen und Senioren startet wieder am Freitag, dem , um Uhr in der Odenwaldhalle Mudau. Bauen Sie Stürzen vor, durch ein speziell dafür ausgelegtes Kraftund Gleichgewichtstraining. Informationen und Anmeldung bei Alexandra Sigmund (Sportpädagogin M.A.) unter Tel / Wir beginnen wieder mit Yoga am Freitag 21. September 2012, Uhr in der Schulturnhalle Schlossau. 10 Abende je 90 Minuten. Yoga ist ein Jahrtausende altes, einzigartiges System körperlicher und geistiger Übungen, das jedem Menschen, unabhängig von seinen körperlichen Grundvoraussetzungen und seiner kulturellen Prägung helfen kann, zu mehr Beweglichkeit, Entspannung, innerer Ruhe und Gesundheit zu kommen. Es ist ein Weg der Selbstbeobachtung und Selbstfindung. Mit Hilfe einfacher Körperhaltungen bereiten wir uns auf die traditionellen Körperübungen Asanas vor. Dabei geht es nicht darum akrobatische Höchstleistungen zu vollbringen, sondern um ein einfühlsames Arbeiten mit dem Körper mit seinen Möglichkeiten und Grenzen. Dadurch ermöglichen wir uns und unserem Körper das Ankommen bei uns selbst und das Ankommen im gegenwärtigen Augenblick. Jeder der sich selbst besser kennen lernen will, ist im Yoga richtig. Namaste. Mitglieder und Nichtmitglieder des TSG willkommen. Karin Ried-Ziegler / Yogalehrerin(DPS) oder Karinried-ziegler@live.de Ab Kalenderwoche 39 gilt folgender neuer Turn- und Tanzstundenplan für die TSG Reisenbach/Mudau e. V.: Odenwaldhalle Mudau Montag Uhr, Kinderturnen Jg. 2005/2006, Ltg.: Christine Söhner, Lena Kreis, Kassandra Walter, Amelie Klotz Uhr, Wettkampforientiertes Turnen KM- Übungen, Mädchen ab Jg. 2000, Ltg.: Christine Söhner, Lena Kreis, Franziska Hartl, Eva Hoffmann Dienstag, Uhr, Eltern/Kind/Turnen, Ltg.: Vera Walter Uhr, TGW (Turngruppen-Wettstreit), Ltg.: Stefanie Fischer Mittwoch, Uhr, Gerätturnen weiblich Jg. 2001/2002, Ltg. Lena Hört, Lea Käflein, Petra Moser, Anna Moser, Miriam Schäfer Uhr, Auswahltraining, die Kinder werden angesprochen, Ltg.: Christine Söhner Donnerstag, Uhr, Eltern/Kind/Turnen, Ltg.: Vera Walter Uhr, Gerätturnen weiblich Jg. 2003/2004, Ltg: Julia Herkert, Pia Moser, Olivia Sigmund, Lena Farrenkopf Uhr, Hip Hop Beginners, Ltg.: Jana Blase Uhr, Hip Hop Fortgeschrittene, Ltg.: Jana Blase Freitag, Uhr, Allg. Turnen für Mädchen 3 6 Jahre, Ltg.: Vera Walter, Sarah Weis, Kassandra Walter, Pia Moser Uhr, Nichtwettkampforientiertes Turnen ab Jg. 2000, Ltg.: Christine Söhner, Magdalena Link, Lea Käflein Schulturnhalle Mudau Montag, Uhr, Turnen und Spielen für Jungen 3 6 Jahre, Ltg.: Sylvia Blase, Lisa Blase Uhr, Gerätturnen für Jungen 6 10 Jahre, Ltg.: Sylvia Blase, Lisa Blase Schule Reisenbach Montag, Uhr, Tanzmäuse, Tanzen für Kinder 3 6 Jahre, Ltg.: Nicol Lenz (ab Oktober 2012) Uhr, Tanzbären, Tanzen für Kinder der 3. bis 4. Klasse, Ltg. Nicol Lenz (ab Oktober 2012) Uhr, Seniorensport: Spiel + Tanz, Ltg.: Dorothea Köhler Uhr, Fit und Gesund 50+, Ltg.: Dorothea Köhler Mittwoch Uhr, Frauenturnen, Ltg.: Martina Friedel

7 KW 38 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 7 Wichtig: Am Mittwoch, 26. September 2012, fallen unsere Turn- und Kursstunden wegen einer Veranstaltung aus Immer aktuell, unsere Internetseite: TV Reisenbach Fußballspiel Herren, Kreisklasse B So, , Uhr: VfK Diedesheim TV Reisenbach C-Juniorinnen-Landesliga SG Reichartshausen/Aglasterhausen TV1967 Reisenbach, Spielbeginn Uhr AOK-Girls-Treff (Mädchenfußball) Für alle Mädchen im Alter von 6 16 Jahren, die mit Fußball anfangen möchten oder schon spielen. Montag, Uhr bis Uhr, Jahrgänge 2000 bis 2006 Montag, Uhr bis Uhr, Jahrgänge 1995 bis 1999 Donnerstag, Uhr bis Uhr, Jahrgänge 1995 bis1999. Info Fam. Thoma, Tel /95160 CCI Scheidental Kein Gottesdienst am 22. September Am findet kein Gottesdienst statt. Stattdessen empfehlen wir, am um Uhr den Gottesdienst der FCG Buchen in der Bahnhofstraße 19 F zu besuchen. Vorankündigung: Unser nächstes, 2-wöchiges Seelsorgeseminar beginnt am in Scheidental. Lernen Sie, Hindernisse zu überwinden: In Ihrer Familie, im Beruf, bei Einsamkeit, Süchten, Krankheit, Burnout, Depression. Mehr Informationen finden Sie unter oder telefonisch: VfR Scheidental Fußballspiel E-Jugend Freitag, Uhr VfR Fahrenbach VfR Scheidental Herren Kreisliga A Mosbach Sonntag, Uhr SV Neckargerach VfR Scheidental FC Blau-Weiß Schloßau Fußballspiele Junioren C-Junioren Kreisliga Buchen Samstag, , Uhr SG Erftal SG Schloßau/Mudau/Reisenbach 2 C-Junioren Landesliga Odenwald, Uhr SG Schloßau/Mudau/Reisenbach SG Dielbach Senioren Kreisklasse B 1 Buchen, Uhr VfB Heidersbach II SG Mudau/Schloßau II Kreisliga Buchen, Uhr FC Hettingen FC Schloßau Kleinkinderturnen Kinder wollen sich bewegen und deshalb sind alle Kinder zwischen 2 und 5 Jahren eingeladen, beim Kinderturnen in Schloßau dabei zu sein. Unsere Turnstunden beginnen immer mit einem Begrüßungslied und einer Aufwärmphase. Danach gilt es hohe Mattenberge zu erklimmen, über wacklige Brücken zu balancieren, durch enge Tunnel zu kriechen, zu schaukeln und zu wippen, zu rutschen, zu klettern und zu springen mal weit und mal tief. Denn jede Woche werden wir ein Geräteparcour aufbauen, der zu unserem Thema passt und der immer andere Bereiche der Motorik anspricht. Auch suchen wir auf diesem Wege noch eine Mama oder einen Papa, die/der sich an den Turnstunden beteiligt. Wir treffen uns jeden Dienstag von Uhr in der Turnhalle Schloßau. Damit wir nach den großen Ferien wieder starten und besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung bei Denise Schork, , oder Jasmin Böhle, Schützenverein Schloßau Weinfest am 22. und 23. September 2012 Am September 2012 veranstaltet der Schützenverein Schloßau sein traditionelles Weinfest im Schützenhaus in Schloßau, verbunden mit dem Pokalund Preisschießen für Vereine, Stammtische und sonstige Gruppierungen aus der Gesamtgemeinde Mudau Freitag, ab Uhr Trainingsschießen Samstag, ab Uhr Festbetrieb, Beginn des Vereinsvergleichsschießen und Jedermann-Schießen ab Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen Schießwettbewerb Goldener Schuss für Jedermann Teilnehmen kann jeder, der das 12. Lebensjahr vollendet hat. Der Schützenverein lädt hierzu recht herzlich ein und freut sich über ihren Besuch. Sozialverband VdK-Ortsverband Schloßau Familientag am Do., Der VdK-Kreisverband führt am Do., dem , in der Stadthalle in Buchen einen Familientag für Jung und Alt durch. Dieser Familientag wird unseren Mitgliedern sowie deren Partnern unter dem Motto Der Neckar-Odenwald-Kreis und seine Kliniken angeboten. Unter Mitwirkung des VdK-Ortsverbandes Buchen erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm, das um 9.30 Uhr beginnt. Nach der Begrüßung und zwei Grußworten gibt Landrat Dr. Brötel einen Einblick in die Entwicklung der Neckar-Odenwald- Kliniken von Buchen und Mosbach. Nach dem Mittagessen ist eine Führung und Besichtigung der Neckar-Odenwald-Klinik in Buchen vorgesehen. Danach treten die Spinnfrauen aus Höpfingen, die Steinzeittrommler aus Buchen, der Jongleur Sebastian Noe und der Hobbykünstler Karl Noe auf. Es ist aber auch den Mitgliedern der einzelnen Ortsverbände die Möglichkeit gegeben, sich näher kennenzulernen. Alle Mitglieder sowie deren Partner sind zu diesem Familientag recht herzlich eingeladen. Wer an diesem Familientag teilnehmen möchte, soll sich bis spätestens bei Hans Androsch, Tel. Nr /1767, anmelden. Bei einer ausreichenden Anzahl von teilnehmenden Personen kann eventuell ein Bus zur Verfügung gestellt werden. Die Abfahrt wäre dann um 9.00 Uhr in Schloßau an der Bushaltestelle. Die Rückfahrt wäre um Uhr in Buchen am Musterplatz. Über eine zahlreiche Anmeldung zu diesem Familientag würde sich der VdK-Ortsverband Schlossau sehr freuen. Steinbach Herbstfest Am Samstag, dem 29. und Sonntag, dem 30. September veranstaltet die Abteilungswehr Steinbach mit der Kolpingfamilie Steinbach ihr erstes gemeinsames Herbstfest. Am Samstag ab Uhr beginnen wir unser Fest offiziell mit dem Fassanstich. Am Sonntag nach der Kirche wird der neu gestaltete Turnraum gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Nach dem anschließenden Frühschoppen bieten wir ein Mittagsmenü und laden danach zu Kaffee und Kuchen ein. Dorfgemeinschaft Ünglert Wie macht man eigentlich selber Apfelsaft? Dieser Frage wollen wir am 3. Oktober 2012 ab Uhr auf den Grund gehen. Mit historischen Geräten werden wir unseren Kindern anschaulich zeigen, wie

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 38 Äpfel zu Saft gepresst werden. Natürlich dürfen sie auch selbst Hand anlegen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. In der Woche zuvor (Termin per Rundruf) werden wir, je nach Wetterlage, gemeinsam das Obst einsammeln. Mitte Oktober (Termin wird noch bekanntgegeben) werden wir den Arbeitseinsatz Mühlgraben säubern in Angriff nehmen. Es wird jede helfende Hand benötigt, da der Abschnitt recht lang ist und in einem Stück gearbeitet werden soll. Redaktionsschluss Für die Ausgabe des Amtsblattes am Freitag, , ist Redaktionsschluss am Montag, , um Uhr Die Vereinsvorstände werden gebeten, ihre Meldungen in maschinenschriftlicher Form zum Redaktionsschluss einzureichen. Nachdem wir den Umfang des Amtsblattes reduzieren müssen, bitte ich die Meldungen so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Meldungen, die nach Redaktionsschluss eingehen, erst zur nächsten Ausgabe berücksichtigt werden können. Aus Vereinfachungsgründen besteht weiterhin die Möglichkeit, entsprechende Anzeigen auch per E- Mail einzureichen (angelika.blatz@mudau.de). VERSCHIEDENES Bürgerinitiative Gegenwind Mudau Informationsveranstaltung am Freitag, , Uhr im Sportheim Donebach Die Bürgerinitiative Gegenwind Mudau, lädt alle Bürger der Gesamtgemeinde zu einem Informationsabend in das Donebacher Sportheim ein. An diesem Abend wird noch einmal, vor der am Mittwoch , Uhr stattfindenden Großen Informationsveranstaltung in der Odenwaldhalle, auf die Bedeutung des Neuen Flächennutzungsplanes und dessen öffentliche Auslegung, sowie auf die Gesundheits-Gefahren durch Windkrafträder ausführlich eingegangen. Unterstützen Sie die Bürgerinitiative durch Ihr Kommen und zeigen dadurch, dass Ihnen unser wohl größtes Gut in Mudau, unsere Natur und Ihre Gesundheit, wichtig sind. Ansprechpartner für diese Veranstaltung sind: Benno Hoffmann (Donebach) und Klaus Dambach (Mudau). Weitere Informationen finden Sie unter und Mudau Die Bürgerinitiative Gegenwind Mudau veranstaltet in der kommenden Woche einen Informationsabend in der Odenwaldhalle. Ein Schwerpunkt dieses Abends beschäftigt sich mich der Frage: Sind Windräder gesundheitsschädlich? Antworten auf diese wichtige Frage wird unser Referent Hr. Dr. med. Holger Repp geben. Er ist Mitarbeiter des Biomedizinischen Forschungszentrums der Justus-Liebig-Universität Giessen und seit vielen Jahren Mitglied der Ethikkommission des Fachbereichs Medizin. Bürgermeister, Gemeinderäte und Ortschaftsräte sind eingeladen und informieren über die Fortschreibung des FNP. Im Anschluss an die Fachbeiträge erwarten wir eine rege Diskussion. Zu dieser Veranstaltung laden wir nicht nur die Bürger der Gemeinde Mudau, mit all ihren Ortsteilen ein, sondern freuen uns über alle Gäste, die sich für dieses Thema interessieren. Wann: Mittwoch, den , um Uhr Ort: Odenwaldhalle Mudau DRK Auch nach den Sommerferien muss die Behandlung der Patienten mit Blutpräparaten gesichert sein Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg- Hessen bittet jetzt dringend um Ihre Blutspende am: Montag, dem , von Uhr bis Uhr Dorfgemeinschaftshaus Trienz, Am Sportplatz FAHRENBACH / TRIENZ Neuer Kurs für Kids: Drums Alive Trommeln mit Spaß und Bewegung für Grundschüler von 6 10 Jahren Es wird sich bewegt und dabei getrommelt das ist Drums Alive! Mit 2 Schlagzeugstöcken wird auf einem feststehenden Gymnastikball getrommelt und bei motivierender Musik und den Trommelrhythmen die Füße zum Stampfen und der Körper in Bewegung gebracht. Am Freitag, 12 Oktober 2012 beginnt von Uhr beim DRK Kreisverband Buchen ein neuer 5-wöchiger Kurs. Jeder weiß welchen hohen, schulischen Anforderungen Kinder heute ausgesetzt sind und wie wichtig es ist ein Ausgleich zu schaffen, Stress und Aggressionen abzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Drums Alive fördert zugleich die Konzentration, die Merkfähigkeit und Körperkoordination und ist als effizientes, ganzheitliches Bewegungstraining mit einem gigantischen Spaßfaktor verbunden. Die Kursleiterin Edith Hepp, DRK Übungsleiterin und Instructor Drums Alive mit Zusatzausbildung Kids Beats freut sich auf ihre Kinder. Die Kursgebühren betragen 18, EUR. Anmeldungen können ab sofort über die Kursleiterin erfolgen, Tel / oder beim DRK- Kreisverband Buchen, Tel / , Fr. Reuter Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis Mitgliederversammlung Der Kreisseniorenrat im NOK lädt alle Mitgliederorganisationen und Vorstandsmitglieder satzungsgemäß ein zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25. September 2012, um Uhr. Die Versammlung findet in Elztal-Dallau, Hauptstraße 5, im Gasthaus Zur Pfalz statt. Anträge sind gemäß der Satzung eine Woche vor Sitzungsbeginn beim Vorstand einzureichen. Um Anmeldung wird gebeten (74821 Mosbach, Ölgasse 5, Telefon: 06261/91870, seniorenbuero@neckar-odenwald-kreis.de). Kreisseniorentag NOK in Dallau Am Dienstag, dem 25. September, um Uhr findet im Rahmen der Neckar-Odenwald-Tage als Auftaktveranstaltung der Kreisseniorentag statt. In diesem Jahr lädt der Kreisseniorenrat in die geschmückte Elzberghalle nach Elztal-Dallau ein, um seine Gäste in bewährter Art und Weise mit vielfältigen musikalischen Beiträgen und Mitmachangeboten zu unterhalten. So darf man sich auf Liedbeiträge des Chors der Kreissenioren freuen, auf Musikstücke der Musikschulen Mosbach und Schifferdecker und viele weitere Beiträge und viele Aktionen der gastgebenden Gemeinde. Der Landrat wird wieder eine Ansprache halten und über Interessantes und Spannendes mit aktuellem Bezug zum Landkreis und seinen Einwohnern berichten. Damit bei derart abwechslungsreichem Ablauf das leibliche Wohl nicht auf der Strecke bleibt, haben die Frauen des Kreis-LandFrauenVerbandes Neckar-Odenwald wieder die Bewirtung der Gäste in ihre bewährten Hände genommen. Zu dieser Veranstaltung lädt der Kreisseniorenrat des Neckar-Odenwald-Kreises herzlich ein. Eine Anmeldung größerer Gruppen (ab zehn Personen) wird erbeten unter Telefon Nationaltheater Mannheim Der Theaterbus fährt wieder. Der direkte Weg aus der Region ins Nationaltheater Mannheim Die komfortablen Theaterfahrten ins Nationaltheater Mannheim, dem ältesten und größten kommunalen 4- Sparten-Theater Deutschlands, haben in unserer Region eine lange Tradition. Auch in der 234. Spielzeit bringt der Theaterbus die Besucher von Mosbach und Umge-

9 KW 38 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 9 bung wieder sicher nach Mannheim und zurück: Ohne Stress auf winterlichen Straßen, ohne langwierige Parkplatzsuche und das zu günstigen Abo-Konditionen. Auf dem Programm des Nationaltheaters steht dieses Jahr wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus Oper, Ballett und Schauspiel. Den Anfang macht am Mittwoch, 3. Oktober, die Uraufführung des Schauspiels Vor dem Gericht von Sibylle Lewitscharoff, Trägerin zahlreicher Literaturpreise. Es folgen zehn Aufführungen im monatlichen Abstand: Im Opernhaus gibt es Richard Wagners Siegfried in einer neuen Produktion des weltweit bekannten Regisseurs Achim Freyer, Tosca und Das Mädchen aus dem Goldenen Westen von Giacomo Puccini, Verdis Don Carlos sowie eine konzertante Aufführung der Szenen aus Goethes Faust von Robert Schumann. Die ganze Pracht der traditionellen Bühnendekoration entfaltet das Nationaltheater in der Operette Die Fledermaus von Johann Strauß. Auf der Schauspielbühne sehen wir neben der o.g. Uraufführung Tartuffe von Molière, das zeitgenössische Stück Familienfoto von Theresia Walser sowie Bertold Brechts Mutter Courage und ihre Kinder. Das international renommierte Ballett des Nationaltheaters bringt Der kleine Prinz nach Antoine de Saint-Exupéry als erstes Handlungsballett von Dominique Dumais. Das Regionalabonnement gibt es in drei Versionen: alle elf Vorstellungen oder eine persönliche Auswahl von acht Vorstellungen. Auch ein Schnupper-Abo mit fünf Vorstellungen ist möglich. Organisiert werden die Fahrten ehrenamtlich von Jost Brachmann, Mitglied der Freunde und Förderer des Nationaltheaters. Über seine am Nationaltheater tätige Ehefrau Doris verfügt er über den heißen Draht zum Theaterbetrieb. Der Theaterbus fährt von Elztal-Auerbach über Dallau, Mosbach, Obrigheim, Aglasterhausen und Waibstadt nach Mannheim. Eventuell können auch andere Haltepunkte angefahren werden. Kontakt: Jost Brachmann Telefon: Telefax: Jost-Brachmann@DasKreativeRathaus.de

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 08.01.2014 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung Sehr geehrte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr