AMTS- UND ANZEIGENBLATT FREITAG 15. DEZEMBER 2017 NR JAHRGANG EURO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND ANZEIGENBLATT FREITAG 15. DEZEMBER 2017 NR JAHRGANG EURO"

Transkript

1 AMTS- UND ANZEIGENBLATT FREITAG 15. DEZEMBER 2017 NR JAHRGANG EURO 0,70 Vorfreude Geschenke Weihnachten naht Lange Einkaufsnacht am 15. Dezember 2017 in der Dornbirner Innenstadt. Alle Infos im Innenteil.

2 Die lange Einkaufsnacht fürs Christkind Freitag, 15. Dezember bis Uhr, Innenstadt Dornbirn Ambros Aust Fashion - Orangenpunsch Bäckerei Mangold Beuchert Bijou Brigitte Bipa Blickfang - Gewinnspiel Blumenwerkstatt Elisabeth Lenz Bonita Bösch Tisch + Küche Boutique Woman Birgit I.H. Broadway NYC Fashion - 20% Rabatt Bruvino Vinothek - Delikatessen aus Küche & Keller Buongustaio - Gewinnspiel C & A Café oba:doba Catwalk Cecil Deichmann - 10% ab einem Einkaufswert von EUR 30,- Depot - 20% auf ein Lieblingsprodukt Ecco Eleventy Store - Sagmeister der Mann Esprit Extra D Mode - Prosecco & Kekse Facona Fashion Famos Foto Murer Fussl Modestraße - Prozentaktion Gössl - Weihnachtspunsch und Kekse Happy T-Shirt Hase & Kramer - kleines Geschenk zum Einkauf Humanic Hunkemöller - 20% auf Lieblings-BH Intersport Jack & Jones Jochum Peter Uhren & Schmuck k.you - Wein und Knabbereien Kleider Bauer - Prosecco Kleiner Luger Königstöchter Fashion Le Duigou Libro - 25% auf Spielwaren Lingg Fashion Livid Manga Mango Marenda - Glühwein & Kleinigkeiten zum Essen Marionnaud Mary Rose Mc Kees - Christbaumkugelgewinnspiel Modehaus Franz M. Diem Modehaus Uli Zumtobel Monari - Sekt Montblanc Moses Tee & Spirituosen New Yorker O.Rein - Weihnachtsaktion Pandora Optik Sutter Pearle - 50% Rabatt Präg roomservice I interior & colour design Reutterer Schuhe Rosenberger Schuhe s Fachl Sagmeister die Frau - 30 % auf die Winterkollektion Shuz Siurana - Kekse & Glühwein Skinfit - Bei Kauf ab EUR 120,- Gutschein von 20,- für den nächsten Einkauf & Glühwein Street One Stromgalerie - 10% & Glühwein Tasche & Co Tchibo - Röstkaffee- & Cafissimo-Kapsel-Aktion TK Maxx Tom Tailor - 20% auf Jacken & Mäntel Toys R Us Tutti Frutti Ulla Popken - 20% auf Strickwaren Vero Moda Weltladen

3 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 3 STADTMARKETING LANGE EINKAUFSNACHT AM 15. DEZEMBER Dornbirn lädt zur langen Einkaufsnacht ein. Am 15. Dezember sorgen die Geschäfte der größten Einkaufsstadt Vorarlbergs für ein weihnachtliches Einkaufserlebnis. Bis 21:30 Uhr können Sie durch die Geschäfte flanieren und im stimmungsvollen Rahmen Weihnachtsgeschenke kaufen. Allerhand Sonderaktionen und kleine Aufmerksamkeiten verschönern das Einkaufserlebnis. Das Karussell, die Eisenbahn, die Back- und Bastelstube schließen sich den verlängerten Öffnungszeiten an und haben bis 20 Uhr und der Eislaufplatz bis 21 Uhr geöffnet. 80 Geschäfte der Dornbirner Innenstadt laden zum Late- Night-Shopping ein. Die Geschäfte haben bis 21:30 Uhr geöffnet und bieten zahlreiche Sonderaktionen, wie Glühwein, Knabbereien, Gewinnspiele und Prozentaktionen. So können in stimmungsvoller Atmosphäre und ohne jeglichen Zeitdruck die Weihnachtseinkäufe gemacht werden. Alle teilnehmenden Geschäfte, sowie deren Sonderaktionen werden unter veröffentlicht. Großes Gewinnspiel Im Zuge des Dornbirner Adventkalenders findet am 15. Dezember ein großes Gewinnspiel statt. Beim Einkauf am 15. Dezember, erhalten alle Kunden ein Gewinnspielkärtchen. Wer dieses ausgefüllt beim Dornbirner Christkindlemarkt beim Schlittschuhverleih abgibt, kann am Glücksrad drehen und mit etwas Glück, einen von zahlreichen Sofortpreisen gewinnen. Zusätzlich wird das Kärtchen in die Gewinnbox zum Dornbirner Adventskalender geworfen und es besteht eine weitere Gewinnchance auf einen täglichen Gewinn von einem 50 Euro-inside Gutschein. Zudem überreichen die Dornbirner Weihnachtsengel einen kleinen Gruß vom Christkind. Verlängerte Öffnungszeiten Bastel- und Backstube Damit auch die jüngsten Besucher der langen Einkaufsnacht fürs Christkind einen tollen Abend erleben dürfen, haben die Bastelstube Sparefroh und die Ölz-Meisterbäcker-Backstube bis 20 Uhr geöffnet. Auch das Karussell und die Eisenbahn schließen sich den langen Öffnungszeiten bis 20 Uhr an. Der Eislaufplatz unter freiem Himmel hat wie gewohnt bis 21 Uhr geöffnet. Alle teilnehmenden Geschäfte und Sonderaktionen: Ambros Aust Fashion Orangenpunsch Bäckerei Mangold Beuchert Bijou Brigitte Bipa Blickfang Gewinnspiel Blumenwerkstatt Elisabeth Lenz Bonita Bösch Tisch + Küche Boutique Woman Birgit I.H. Broadway NYC Fashion 20 % auf die gesamte Kollektion Bruvino Vinothek Delikatessen aus Küche & Keller Buongustaio Gewinnspiel C & A Café oba:doba Catwalk Cecil Deichmann 10 % ab einem Einkaufswert von EUR 30, Depot 20 % auf ein Lieblingsprodukt Ecco Eleventy Store Sagmeister der Mann Esprit Extra D Mode Prosecco & Kekse Facona Fashion Famos Foto Murer Fussl Modestraße Prozentaktion Gössl Weihnachtspunsch und Kekse Happy T-Shirt Hase & Kramer Frizzante, Winterpunsch, kleines Geschenk zum Einkauf Humanic Hunkemöller 20 % auf Lieblings-BH Intersport Jack & Jones

4 4 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Jochum Peter Uhren & Schmuck k.you Wein und Knabbereien Kleider Bauer Prosecco Kleiner Luger Königstöchter Fashion Le Duigou Libro 25 % auf Spielwaren Lingg Fashion Livid Manga Mango Marenda Glühwein & Kleinigkeiten zum Essen Marionnaud Mary Rose Mc Kees Christbaumkugel-Gewinnspiel Modehaus Franz M. Diem Modehaus Uli Zumtobel Monari Sekt Montblanc Moses Tee & Spirituosen New Yorker O.Rein Weihnachtsaktion Pandora Optik Sutter Pearle 50 % Rabatt Präg Reutterer Schuhe roomservice I interior & colour design Rosenberger Schuhe s Fachl Sagmeister die Frau 30 % auf die Winterkollektion Shuz Siurana Kekse & Glühwein Skinfit Bei Kauf ab EUR 120, Gutschein über EUR 20, für den nächsten Einkauf & Glühwein Street One Stromgalerie 10 % & Glühwein Tasche & Co Tchibo Röstkaffee- & Cafissimo-Kapsel-Aktion TK Maxx Tom Tailor 20 % auf Jacken & Mäntel Toys R Us Tutti Frutti Ulla Popken 20 % auf Strickwaren Vero Moda Weltladen STADTARCHIV DORNBIRN-KALENDER 2018 Es ist immer wieder erstaunlich, wie auf historischen Fotos die Entwicklung einer Stadt sichtbar wird. Das ist Teil der Faszination mit der wir alte Ansichten von Gebäuden, Plätzen oder Menschen betrachten, erläutert Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann den Hintergrund des traditionellen Dornbirn-Kalenders mit historischen Fotos. Der bereits seit mehreren Jahren von der Stadt Dornbirn aufgelegte Kalender bietet dieses Erlebnis zwölfmal im Jahr und ist damit ein interessantes Fenster in die Geschichte der Stadt. Die Bilder begleiten die Betrachter durch das ganze Jahr. Der neue Dornbirn-Kalender ist ab sofort in den Dornbirner Buchhandlungen, im Stadtarchiv, bei Dornbirn Tourismus und im Rathaus (Infostelle) zum Preis von 9 Euro erhältlich. Dieses Jahr stehen die Kalenderbilder unter einem gemeinsamen Motto dem Thema Handwerk. Die ältesten Hinweise auf das Handwerk in Dornbirn stammen aus jener Zeit, als sich Berufsbezeichnungen zu Familiennamen wandelten. Auch wenn damals die meisten im

5 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 5 Hauptberuf Landwirt waren, so tauchen doch die Namen Schmied, Schmitter, Zimmermann, Maurer, Schneider, Gerber, Hämmerle oder etwa Kohler (Köhler) auf. Kurz nach 1650 gründeten sich die ersten Zünfte. Im 19. Jahrhundert begann aber auch bei manchem der Übergang vom Handwerker zum Unternehmer. Dies ist beispielsweise bei der Färberfamilie Rhomberg oder der Mühlenbauerfamilie Rüsch für Dornbirn sehr schön nachweisbar. Den Kalender Dornbirn 2018 Menschen und Ansichten in historischen Fotografien erhalten Sie in den Dornbirner Buchhandlungen, im Stadtarchiv, bei Dornbirn Tourismus und im Rathaus (Infostelle) zum Preis von 9 Euro Menschen und Ansichten aus den vergangenen Jahrzehnten begleiten den Betrachter mit diesem Kalender durch das Jahr Bei der Bildauswahl galt das Bemühen, Brauchtum und Alltäglichkeiten aufzuspüren. So, wie es viele Dornbirnerinnen und Dornbirner noch kennen. Der nahezu unerschöpfliche Fundus des Stadtarchivs in Dornbirn gibt es eine der größten Fotosammlungen Österreichs hat die Auswahl erheblich erleichtert. WIRTSCHAFT DIE ZUKUNFT DER ARBEITS- WELT BEIM KMU-TREFF Wie sieht die zukünftige Arbeitswelt aus und wie können sich die Dornbirner Klein- und Mittelunternehmer am besten darauf vorbereiten? Diese Frage wurde kürzlich im Rahmen des KMU-Treff im Rathaus Dornbirn diskutiert. Als Referent stand den rund 100 Interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern der in der Schweiz tätige Experte Matthias Mölleney zur Verfügung Die Stadt Dornbirn hat heuer bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der Volksbank und dem Dornbirner Standort- und Gründerzentrum zum Treffen der Klein- und Mittelbetriebe eingeladen. Das Thema Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt ist gerade für diese Unternehmen eine besondere Aufgabe. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Die regelmäßigen Treffen mit den Klein- und Mittelbetrieben im Dornbirner Rathaus bieten die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und gegenseitig neue Impulse zu geben. Mit Vorträgen zu aktuellen Fragen und Entwicklungen möchten die Veranstalter den Unternehmen zudem einen Mehrwert bieten. Welche Herausforderungen bringt die digitale Arbeitswelt mit sich? Wie funktionieren moderne Führungssysteme? Was hat es mit der Next Economy auf sich? Und welche Auswirkungen hat all dies auf die Führung in Klein- und Mittelunternehmen? Beim dritten KMU-Treff in diesem Jahr setzte sich Referent Matthias Mölleney mit der Zukunft der Arbeitswelt auseinander. Digitalisierung, neue Technologien Kostendruck, internationale Konkurrenz, Work-Life-Balance und demographische Entwicklungen sind nur einige Komponenten, mit denen sich Unternehmer in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen. Als Experte für Personalmanagement zeichnete Matthias Mölleney ein Bild von modernen Organisationsformen in der digitalen Arbeitswelt und berichtete über zentrale Erfolgsfaktoren.

6 6 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Der Referent Matthias Mölleney Matthias Mölleney, geboren am in Fulda, ist Gründer und Inhaber der Beratungsfirma peoplexpert in Uster, Schweiz. Er begleitet Führungskräfte in Veränderungssituationen und berät in Fragen zu professionellem Personalmanagement. Zudem leitet er das Center für Human Resources Management & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich und ist als Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management sowie Direktor des Think Tanks The Future Work Forum tätig. WIRTSCHAFT BUNDESWEITES BESCHÄFTIGUNGSPROGRAMM AKTION AUCH FÜR GEMEINNÜTZIGE DIENSTGEBER Ab dem 1. Jänner 2018 startet auch im Bezirk Dornbirn das bundesweite Beschäftigungsprogramm Aktion Mit diesem Programm sollen zusätzliche Arbeitsplätze mit einem Mindestausmaß von 30 Wochenstunden neben Städten und Gemeinden auch bei gemeinnützigen Dienstgebern (beispielsweise Vereine, Verbände etc.) geschaffen werden, für die es sonst in der Regel aus budgetären Gründen keine Möglichkeit gibt. Gleichzeitig werden damit neue Perspektiven für Personen ab 50 Jahren geschaffen, welche schon länger beschäftigungslos sind. Die vorgesehene Förderhöhe für ein vollversichertes Arbeitsverhältnis beträgt bis zu 100 Prozent der Lohnund Lohnnebenkosten (Bruttoentgelt + Pauschalsatz von 50 Prozent für Lohnnebenkosten) bei einem monatlichen Bruttoentgelt bis zu Euro und kann für maximal 18 Monate beantragt werden. Für nähere Informationen stehen Herr Herbert Johler, Geschäftsstellenleiter des AMS Dornbirn sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service für Unternehmen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten AMS Dornbirn: T Für allgemeine Auskünfte: Herbert Johler, E herbert.johler@ams.at Für Stellenaufträge aus den Branchen Öffentliche Verwaltung, Soziales, Religiöse Vereinigungen, Gesundheitswesen: Rabea Bereuter, E rabea.bereuter@ams.at Für Stellenaufträge aus den Branchen Sport, Kunst, Unterhaltung, Bibliotheken, Museen: Herbert Jussel, E herbert.jussel@ams.at

7 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 7 NIKOLAUSFEST IM STÄDTISCHEN SENIORENHAUS Bei Punsch, Lebkuchen und Nüssen erwarteten die Bewohner gespannt den Besuch des Hl. Nikolaus. Allein unterhalter Edi Sammer umrahmte die Feier mit schöner Musik. Zum Abendessen wurde alle mit selbstgemachter Gerstensuppe verwöhnt. KULTUR KULTURPERSPEKTIVEN 2024: PROJEKTLEITUNG UND BÜRO WECHSELN NACH DORNBIRN Mit Jahresende wechselt das Projektbüro Kulturperspektiven 2024 von Bregenz in das Rathaus in Dornbirn. Damit verbunden ist auch ein Wechsel in der Projektleitung. Mag. Bettina Steindl, die langjährige Kulturhauptstadt-Erfahrung bei Linz 09 und Ruhr 2010 mitbringt, übernimmt die Agenden von MMag. Andrea Fink, die aus persönlichen Gründen ihren Vertrag nicht verlängert. Zur Seite steht Frau Mag. Steindl die bereits seit zwei Jahren im Prozess verankerte Projektmitarbeiterin Theresa Bubik MA.

8 8 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann gibt damit ein klares Signal, dass der Prozess wie bisher mit voller Kraft gemeinsam mit Feldkirch, Hohenems und der Regio Bregenzerwald weitergeführt werden soll, damit es wie in den Stadtvertretungen beschlossen im ersten Quartal 2018 zu einer Entscheidung über eine Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 kommen kann. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Ich bin überzeugt, dass wir uns auf einem guten Weg befinden und das Thema Kulturhauptstadt für die weitere Entwicklung der Region über die Grenzen hinweg von großer Bedeutung ist. Weitere Gemeinden und Institutionen haben ihr Interesse bekundet, sich partnerschaftlich einzubringen und mitzuwirken. Die letzten Dialogwerkstätten fanden Mitte November statt und werden mit den bereits im Frühjahr 2017 stattgefundenen Denkwerkstätten abgeglichen. Die Auswertung ist in vollem Gange. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in weiteren Entscheidungsgrundlagen ein. Schon jetzt lässt sich ablesen, dass in punkto Regionalentwicklung der dringende Wunsch nach stärkeren Kooperationen im Kulturbereich über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg gegeben ist, ebenso spielt das Thema Grenzen auf inhaltlicher Ebene eine große Rolle. Ein weiterer interessanter Ansatz besteht darin, unseren Lebensraum als europäische Modellregion zu gestalten. Zurzeit sind konkrete Projekte am Laufen: die Europaklasse in Feldkirch, die auf weitere Schulen und Bildungseinrichtungen ausgedehnt werden soll, das Projekt Ich, Oma, Opa und Europa in Zusammenarbeit den Vorarlberger Regionalarchiven sowie das Foto-Projekt Grenzmomente. Für 2018 ist die Ausschreibung von zehn sogenannten Mikro-Projekten geplant, die mit einem Zuschuss von jeweils bis zu 2.024, dotiert sind. Mit dem Wechsel des Projektbüros Kulturperspektiven 2024 nach Dornbirn ist die Weiterführung der Prüfung einer möglichen Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 im gesetzten Zeitrahmen jedenfalls gesichert. KULTUR FEIERLICHE AUSSTELLUNGS- ERÖFFNUNG Das Dornbirner Stadtmuseum lud am 7. Dezember zum Eröffnungsabend der neuen Ausstellung Dort, wo Ochs und Esel stehn Papierkrippen aus zwei Jahrhunderten. Im Beisein zahlreicher Gäste eröffneten Museums-Leiterin Dr. Petra Zudrell, Kuratorin Mag. Gerti Furrer und Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann die Sonderschau. Für die musikalische Begleitung sorgte die Musikschule Dornbirn. Bis 4. Februar können die Papierkrippen im Stadtmuseum zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden und ein buntes Begleitprogramm führt durch die Adventszeit. Die einer Schenkung von Hubert Borger entstammenden Museumsstücke belegen die Blütezeit der Papierkrippen, nachdem der Steindruck ab etwa 1850 den Kupfer- und Stahlstich ersetzt hatte. Gleichbleibende Qualität, hohe Auflagen und erschwinglicher Preis waren die Folge und fortan hielt in so manch heimischer Stube ein Hauch Exotik Einzug. Früher zu Unrecht als Arme-Leute-Krippen bezeichnet, begeistern sie heute ganz besonders und verzaubern die Weihnachtszeit Ob im orientalischen oder heimatlichen Ambiente, die Papierkrippen begeistern in den unterschiedlichsten Darstellungen ihren Betrachter. Das, was heute unter dem Begriff pop-up boomt, zeigt diese Sonderausstellung mit auf klappbaren Kulissen- und Faltkrippen in unterschiedlichster Ausführung bezüglich Größe, Papier, Farbe und Figurenzahl. So erliegen wir ihrem ganz besonderen Zauber um die Weihnachtszeit, wenn sie auf das Wunder der Geburt Christi einstimmen und da und dort Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wachrufen.

9 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 9 Himmlische Geschenke Verpacke deine (mitgebrachten) Weihnachtsgeschenke in unserem Papierkrippengeschenkpapier. Für leuchtende Augen sorgen auch die Artikel aus dem Museumsshop. Freitag, 15. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember Freitag, 22. Dezember und Samstag, 23. Dezember, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Räuchern mit heimischen Heilpflanzen Susanne Türtscher, Visionssucheleiterin und Kräuterpädagogin aus Sonntag. Das Räuchern ist so alt wie das Feuer. Es dient zur Reinigung, als Schutz und unterstützt den geistigen und spirituellen Weg. Diesem alten Wissen soll im Workshop nachgespürt werden. Buntes Rahmenprogramm Führung mit Pfarrer Christian Stranz Theologische Einblicke in die Krippensymbolik Sonntag, 17. Dezember um 11:15 Uhr Kurzführungen Wärmendes für Leib und Seele mit Einladung zu einem Heißgetränk auf dem Christkindlemarkt Dienstag, 19. Dezember 2017 von 17:00 bis 17:30 Uhr Donnerstag, 18. Jänner 2018, 16:00 bis 19:00 Uhr, Stadtmuseum Dornbirn, Unkostenbeitrag: 15 Euro Um Anmeldung wird gebeten. Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 Dornbirn T stadtmuseum@dornbirn.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

10 10 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Rathaus wird zum Der allerkleinste Tannenbaum Kiga Heinzenbeer Wie der kranke Vogel geheilt wurde Kiga Montfortstraße Der Engel mit der Kerze Kiga Niederbahn Warum es keine Weihnachtslärche gibt Kiga Schwefel

11 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 11 Adventkalender Der Tannenbaum Kiga Marktstraße Frau Holle Kiga Knie Noch eimal gut gegangen Kiga Gütle Die streitenden Adventkerzen Kiga Haselstauden

12 12 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 EBNIT EBNIT STARTET SKISAISON Am Freitag, 15. Dezember starten die Heumöser Schilifte im Ebnit in die Wintersaison. Das Ebnit gilt aufgrund seiner sanften Pistenverhältnisse als beliebtes Familienschigebiet. Auch die Preise sind familienfreundlich gestaltet. So kann z.b. eine Familie um 45 Euro einen ganzen Skitag genießen. Das bereits bestehende Förderband wurde verlängert und hat nun eine Gesamtlänge von 30 Meter. Freitag, 12. Jänner bis Sonntag, 21. Jänner 2018; Wochenendbetrieb (Freitag 12:00 bis 16:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr) Freitag, 26. Jänner bis Sonntag, 18. Februar 2018 von 9:00 bis 16:00 Uhr Freitag, 23. Februar bis Sonntag, 11. März; Wochenendbetrieb (Freitag, 12:00 bis 16:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr) Saisonende: Sonntag, 11. März Auch für Schulklassen bietet das Ebnit optimale Bedingungen für einen Schitag. Auf Anfrage sind zusätzlich zu den normalen Wochenendbetriebszeiten für Gruppen auch zusätzliche Betriebszeiten möglich. Info und Anmeldung unter der Telefonnummer Anfahrt Für die Fahrt ins Ebnit empfiehlt sich der Bus (Linie 47), der ab dem Dornbirner Bahnhof bereits ab 7:45 Uhr stündlich verkehrt. In die entgegengesetzte Richtung verkehrt der Bus ebenfalls stündlich und die letzte Fahrmöglichkeit nach Dornbirn ist um 19:32 Uhr. Öffnungszeiten für den Schibetrieb im Ebnit Saisonstart: Freitag, 15. Dezember 2017 bis Sonntag, 7. Jänner 2018 von 9:00 bis 16:00 Uhr Besitzer des 3Täler Passes können mit dem Bus gratis anreisen, wenn sie mit ihrer Schiausrüstung unterwegs sind. Ab zehn Personen ist eine Gruppenreservierung unter der T notwendig. Weitere Informationen unter DIGITALISIERUNG ZUKUNFTSWEISENDES FORSCHUNGSPROJEKT Menschen mit Beeinträchtigungen brauchen häufig Unterstützung, ihren Alltag zu gestalten. Mit digitalen und innovativen Ideen und Erfindungen soll künftig immer mehr Menschen mit Beeinträchtigungen ein aktives Leben ermöglicht werden. Technologieanbieter und Sozialdienstleister aus diesem Bereich haben sich mit insgesamt zwölf Hochschulen im Bodenseeraum, darunter auch die Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn, zusammengeschlossen. Das Forschungsprojekt trägt den etwas sperrigen Naben IBH Living Lab AAL und weit in ihren Kürzeln auf die Internationalen Bodensee-Hochschulen und das Ziel des Aktiven und assistierten Lebens hin. Das erste Jahr hat bereits Erfolge gebracht. So konnte ein neues, altersgerechtes Assistenzsystem auf den Markt gebracht werden: Die BruderhausDiakonie

13 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 13 Sozialdienste Götzis im Haus der Generationen in Koblach mit Unterstützung der FH Vorarlberg eine Seniorenwohngruppe bestehend aus neun Zimmern mit altersgerechter Raumautomatisierung ausgestattet. In der Schweiz wurde eine elektronische Armbanduhr für Seniorinnen und Senioren eingeführt, welche über zusätzliche Sensoren und Computerfunktionalitäten die Sturz- und Positionserkennung mit Notruf sowie Puls- und Blutdruckmessung ermöglicht. in Friedrichshafen bietet seit einigen Wochen für das betreute Wohnen insgesamt 23 Appartements mit integriertem intelligenten Notruf an. Außerdem haben die So soll die Lücke zwischen Forschung und marktorientierter Innovation geschlossen und ein Beitrag für Menschen mit Assistenzbedarf geleistet werden, heißt es von den Projektverantwortlichen. Das Angebot richtet sich an private Personen und an öffentliche Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen aus der Bodenseeregion. BILDUNG ERASMUS+ AWARD GEHT ERNEUT AN FH VORARLBERG Schon das zweite Jahr in Folge gewinnt die Fachhochschule Vorarlberg den Erasmus+ Award in der Kategorie Hochschulbildung. Ausgezeichnet wurde die Fachhochschule für die Unterstützung der Lernmobilität von Studierenden und Mitarbeitenden. Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen sind wichtige Schlüsselqualifikationen, um in einem globalisierten Arbeitsmarkt erfolgreich agieren zu können. Die Fachhochschule Vorarlberg hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Studierenden diese Schlüsselqualifikationen mit auf den Weg zu geben. Für die herausragende Qualität dieser Maßnahmen sowie das außergewöhnliche Engagement bei deren Umsetzung erhält die FH Vorarlberg zum zweiten Mal in Folge den begehrten Award. Internationale Ausrichtung Die Lernmobilität von Einzelpersonen ist ein zentrales Standbein des europäischen Programms Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport. An der FH Vorarlberg ist diese Lernmobilität besonders hoch. Studierende profitieren von der hervorragenden internationalen Vernetzung der FH Vorarlberg mit weltweit rund 110 Partnerhochschulen. Dadurch haben die Studierenden die Chance, sowohl im Vollzeit- als auch im berufsbegleitenden Studium wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Die im Ausland positiv absolvierten Lehrveranstaltungen werden den Studierenden an der FH Vorarlberg in vollem Umfang anerkannt. Sie können somit ihr Studium an der Heimathochschule ohne Zeitverlust fortsetzen. Im Gegenzug haben auch 116 Studierende von Partnerhochschulen für ein Semester an der FH Vorarlberg studiert und maßgeblich zu einer internationalen Lernumgebung an der Hochschule beigetragen. Dornbirns hervorragende Lage in der Vierländerregion und seine gute Infrastruktur runden das internationale Angebot ab. Karin Wüstner-Dobler (Mitte) und Gertrud Sepp-Fink (Mitte rechts) übernahmen die Auszeichnung für die FH Vorarlberg. APA-Fotoservice/Hörmandinger

14 14 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 RATHAUS FREUDE TEILEN Das Hilfswerk der Stadt Dornbirn ist für die Bürgerinnen und Bürger da, die durch Schicksalsschläge in Notsituationen geraten sind. Die Dornbirner Sparkasse unterstützt das Hilfswerk der Stadt schon seit langem und überbrachte Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann heuer einen Scheck über Euro. Überreicht wurde der Scheck von den Vorstandsdirektoren Werner Böhler und Harald Giesinger, die auf den Gründungsgedanken der österrei chischen Sparkassen verwiesen ermöglichten die Sparkassen erstmals allen Menschen, unabhängig von Stand und Besitz Zugang zu Geldgeschäften. Die Stadt Dornbirn dankt der Sparkasse, die heuer ihr 150-Jahr Jubiläum feiert, ganz herzlich. Die großzügige Spende kommt schnell und unkompliziert direkt bei den betroffenen Menschen an. (v.l.n.r.): Die Vorstandsdirektoren der Dornbirner Sparkasse Harald Giesinger und Werner Böhler mit Bürgermeisterin Dipl. Vw. Andrea Kaufmann. Dornbirner Sparkasse Bank AG SOZIALES HILFE, DIE ANKOMMT Die Stadt Dornbirn unterstützt gemeinsam mit der Bevölkerung auch heuer zwei erfolgreiche Hilfsprojekte in Rumänien. Der Dornbirner Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Förderungen beschlossen. Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Wir wollen damit vor allem dazu beitragen, dass Kinder neue Lebensperspektiven erhalten und die Chance haben, aus dem Armutskreislauf auszubrechen. Die beiden Initiativen sind bereits seit Jahren in der Rumänienhilfe tätig und verfügen über das notwendige Wissen. So ist sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich greift. Insgesamt werden den beiden Initiativen Euro zur Verfügung gestellt. Hilf mir es selbst zu tun Was in der Kindererziehung und Schulbildung schon angekommen ist, gilt auch für die soziale Hilfe. So unterstützt auch die Stadt Dornbirn zwei Projekte direkt in Rumänien, denn nur so kann Hilfe zur Selbsthilfe für die Roma gelingen. Über Anregung von Sozialstadträtin Marie-Louise Hinterauer, die seit vielen Jahren in der Rumänienhilfe aktiv ist, wurden auch heuer Hilfsprojekte gewählt, die vor Ort wirksam sind. Der Auf bau Rumäniens erfolgt mit großer Unterstützung der Europäischen Union. Vor Ort, in den ärmsten Vierteln der Städte braucht es darüber hinaus konkrete Projekte und Menschen, die sich persönlich einbringen. Verein Elijah Gegründet wurde der Verein Elijah von Pater Georg Sporschill zusammen mit Ruth Zenkert. Es handelt sich um ein Projekt in Siebenbürgen mit dem Ziel, die Lebensverhältnisse der Roma zu verbessern und Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit zu setzen. In Erziehungsprojekten wird jungen Leuten eine Struktur und Erwachsenen die Möglichkeit geboten, täglich zu arbeiten. Der Verein unterstützt mehrere Sozialzentren, eine Musikschule, Ausbildungs- und Arbeitsprojekte, wie eine Lehrwerkstatt, ein Lehrgartenprojekt, eine Bäckerei und ein Brunnenhaus für sauberes Wasser. Neben der Unterstüt-

15 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 15 zung von Erstinvestitionen ist es für die Projekte wichtig, auch Mittel für den laufenden Betrieb bereitstellen zu können. Die Stadt Dornbirn unterstützt dieses Projekt mit einem Beitrag von 10 Cent pro Einwohner. Concordia Concordia ist eine international tätige, unabhängige Hilfsorganisation für Kinder, Jugendliche und Familien in Not. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf begleitenden Angeboten für Roma-Kinder auf ihren Bildungswegen sowie therapeutischen Angeboten für benachteiligte Kinder. Nach wie vor lebt ein Großteil der Roma-Familien unter prekären materiellen und sozialen Bedingungen und leidet unter Diskriminierungen auf unterschiedlichsten Ebenen. Concordia Romania unterstützt mit diesem Geld das Tageszentrum Casa Cristina in Ploiesti Afterschool für Kinder aus dem Viertel Mimiu. Bei einer Rumänienreise im letzten Jahr konnte sich die Dornbirner Delegation vor Ort überzeugen, dass die Spendengelder zweckgebunden verwendet werden. Spendenkonto: Hilfe für Roma in Rumänien Viele Dornbirnerinnen und Dornbirner haben in den letzten Jahren bereits die Möglichkeit genutzt, anstelle von Almosen auf der Straße über das Spendenkonto Hilfe für Roma in Rumänien Hilfsprojekte vor Ort zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle Dornbirnerinnen und Dornbirner, die sich bisher bereits engagiert haben und alle, die sich weiterhin engagieren. Spendenkonto Hilfe für Roma in Rumänien IBAN: AT BIC: DOSPAT2DXXX Dornbirner Sparkasse SOZIALES WEIHNACHTSFEIER FÜR ALLEINSTEHENDE Die Feiertage rund um Weihnachten alleine, ohne Familie oder Freunde verbringen zu müssen, ist schwer. Die Stadt Dornbirn und die Katholische Kirche bieten für alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger am Heiligen Abend eine Feier mit gemütlichem Zusammensein an. Ab 19:00 Uhr treffen sich Gleichgesinnte im Pfarrheim St. Martin, direkt neben der Kirche im Stadtzentrum. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Wir wollen jenen Menschen, die zu Weihnachten niemanden haben, mit dem sie gemeinsam feiern können, einen besinnlichen und fröhlichen Abend gestalten. Sie sollen sich in dieser Runde gut aufgehoben fühlen. Wer mitfeiern möchte, kann sich ab sofort anmelden. Weihnachtsfeier für Alleinstehende Samstag, 24. Dezember Pfarrheim St. Martin im Stadtzentrum 19:00 bis 22:00 Uhr Bereits seit einigen Jahren laden Stadt und Kirche alleinstehende Dornbirnerinnen und Dornbirner zu dieser Weihnachtsfeier ein. In lockerer und guter Stimmung ist dieser gemeinsame Abend für viele etwas ganz Besonderes. Nach einem gemütlichen Abendessen teilen sich in diesem Kreis, mit besinnlichen Texten und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, Weihnachtsstimmung und Weihnachtsfreude. Die dabei entstandenen Gespräche helfen, das Alleinsein zu vergessen und neue Kontakte entstehen beschreibt Sozialstadträtin Marie-Louise Hinterauer das Fest. Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort und bis 19. Dezember im Rathaus anmelden: telefonisch bei Silvia Gächter unter der Nummer oder mit einem unter silvia. Jede und Jeder sind willkommen! Wer will, hat die Möglichkeit im Anschluss um 22:30 Uhr die Christmette in der Kirche zu besuchen.

16 16 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 KINDERGARTEN ELTERNCHAT EIN VOLLER ERFOLG Bereits zum vierten Mal hat das Familientreffpunkt-Elternteam vom Kindergarten Schwefel interessierte Eltern zum Elternchat geladen. Durch die Zusammenarbeit des katholischen Bildungswerkes wurde die Referentin Ebru Aydemir eingeladen. Unter dem Motto Fit für Kindergarten und Schule haben sich insgesamt zehn Mütter und ein Vater getroffen. Dabei konnte jedes Elternteil Fragen stellen oder auch hilfreiche Tipps zu verschiedenen Themen wie Spiel, Sprache, Ausdauer und Freiraum geben. Natürlich waren auch alle Kindergartenkinder herzlich Willkommen während sich die Eltern in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht haben, wurden die Kids unter Aufsicht der Kindergartenpädagoginnen betreut. Gemeinsam wurde gespielt, gebastelt und im Turnsaal getobt. Für das leibliche Wohl sorgten die engagierten Eltern. Neben frischen Getränken gab es auch Kuchen und andere Knabbereien zur freien Entnahme. Das Fazit: ein besonderer Nachmittag für Eltern und Kinder in hoameligem Ambiente. Die Vorfreude auf den nächsten Elternchat ist bereits groß! KINDERGARTEN EXKURSION ZUR STADT- BÜCHEREI DORNBIRN Anfang Dezember besuchte die Schneckengruppe des Kindergarten Kehlegg die Stadtbücherei Dornbirn. Nach einer Busfahrt in der Bibliothek angekommen, wurden die Kinder freundlich begrüßt und durften eigenständig den Bilderbuchbereich erkunden. Die Kinder suchten sich Bücher aus, die auch ausgeliehen wurden und nun im Kindergarten für alle zugänglich sind. Anschließend hörte die Schneckengruppe noch eine Geschichte über den Nikolaus, der am nächsten Tag in den Kindergarten kam. Die Begegnung mit Büchern im Kindergartenalter bringt Text- und Sinnverständnis, Lesefreude und Kompetenz im Umgang mit der Schriftsprache mit sich. Dies ist ein Grundstein für die Entwicklung der Lese- und Schreibkompetenz. Die Stadtbücherei ist deshalb eng mit den Dornbirner Kindergärten und Schulen vernetzt und bietet Kinder jeden Alters regelmäßig spannende Stunden. Die interessantesten Bücher wurden gleich ausgeliehen. Die Schneckengruppe des KIGA Kehlegg.

17 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 17 TOURISMUS NÄCHTIGUNGSREKORD IN DORNBIRN Mit Übernachtungen in den Dornbirner Hotels, Ferienwohnungen oder auf dem Campingplatz hat die Stadt heuer einen neuen Nächtigungsrekord erreicht. Statistiken werden im Tourismusbereich traditionell saisonal berechnet die aktuelle Rekordzahl wurde zwischen November 2016 und Oktober 2017 erzielt. Erfreulich ist vor allem die konstante Auslastung unserer Beherbergungsbetriebe, die in den vergangenen Jahren in den Ausbau und die Qualitätssicherung investiert haben, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Der Großteil der Nächtigungen fiel auf die 3- und 4-Stern Kategorie hier schlagen vor allem die neuen Betriebe zu Buche. Aufgrund der starken Nachfrage werden auch künftige Hotelprojekte mit einer guten Auslastung rechnen können. Trotz des eingeschränkten Betriebes beim Campingplatz in der Enz konnten auch hier über Nächtigungen erzielt werden. Hier wird es nach dem geplanten Umbau erhebliches Potenzial nach oben geben. Die Nächtigungen entsprechen einem Plus von 3 %. Wichtig für die weiterhin positive Entwicklung ist die optimale Einbindung des Angebotes in die digitalen Buchungskanäle. Gemeinsam mit der Destination Bodensee Vorarlberg Tourismus versuchen wir alle Zimmer vom Hotel bis zum Privatzimmer buchbar zu machen, erläutert der für die Bereiche Stadtmarketing und Tourismus zuständige Stadtrat Guntram Mäser. Wichtig sei dabei, dass die Angebote und Vertriebsschienen auf die Buchungsgewohnheiten der Kunden angepasst sind und dass die freien Zimmer auf den wichtigsten Buchungsplattformen angeboten werden können. Seit Jahren bewährt hat sich auch der Hotel-Shuttle zu den Festspielen: im Schnitt buchen Gäste das Angebot von Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing. Die Attraktivität Dornbirns ist nicht zuletzt auch auf das breite Veranstaltungsangebot in Dornbirn zurück zu führen. 63 Veranstaltungstage im öffentlichen Raum, die von Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing organisiert wurden, bringen Bewegung und sorgen für eine gute Stimmung in der Stadt. Dieses umfangreiche Angebot, gepaart mit den zahlreichen Marktveranstaltungen, insbesondere dem Wochenmarkt, ist ein Teil der Lebensqualität in Dornbirn.

18 18 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SICHERHEIT PISTENREGELN Damit alle sicher unterwegs sind, müssen sich Verkehrsteilnehmer an Regeln halten. Das gilt auch auf der Ski piste. Die so genannten FIS-Regeln haben für Skifahrer und Snowboarder auf allen Pisten weltweit Gültigkeit. Das heißt, im Falle eines Unfalles wird auch geprüft, ob die beteiligten Wintersportler die FIS-Regeln eingehalten haben. In jedem Fall aber lautet der oberste Grundsatz schlicht und einfach,,rücksicht. Die FIS-Regeln sind ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit auf Skipisten und deshalb auch an jeder Talstation ausgehängt. Hier nochmal die wichtigsten zehn Punkte zum Nachlesen: Rücksicht auf die anderen: Jeder auf der Piste muss sich so verhalten, dass er oder sie keinen anderen gefährdet oder schädigt oder in der Ausübung seiner Tätigkeit einschränkt. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise: Jeder muss auf Sicht fahren. Geschwindigkeit und Fahrweise müssen dem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte angepasst sein. Wahl der Fahrspur: Von hinten Kommende müssen die Fahrspur so wählen, dass vor Fahrende nicht gefährdet werden. Überholen: Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle Bewegungen genügend Raum lässt. Einfahren und Anfahren: Jeder, der in eine Skiabfahrt einfährt, nach einem Halt wieder anfährt oder Hang aufwärts schwingt oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass dies ohne Gefahr für sich und andere möglich ist. Anhalten: Alle Skifahrer und Snowboarder müssen es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Gestürzte müssen eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen. Aufstieg und Abstieg: Wer aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen. Beachten der Zeichen: Markierung und Signalisierung sind zu beachten. Hilfeleistung: Bei Unfällen ist jeder und jede Skifahrer und Skifahrerin sowie Snowboarder und Snowboarderin zur Hilfeleistung verpflichtet. Ausweispflicht: Alle Verkehrsteilnehmer und teilnehmerinnen auf der Piste müssen im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben, unabhängig von Verschulden oder Beteiligung. Der Folder Sicheres Schifahren beinhaltet die Pistenregeln, die Beschreibung der wichtigsten Beschilderungen im Schigebiet und enthält wertvolle Tipps zur Ausrüstung. Der Folder kann bei Sicheres Vorarlberg unter der Telefonnummer kostenlos bestellt werden.

19 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 INFORMATION 19 STADTARCHIV KENNEN SIE DORNBIRN? Das Stadtarchiv Dornbirn sammelt seit vielen Jahren Fotografien aus alter Zeit und verfügt mittlerweile über eine der größten Fotosammlungen Vorarlbergs. Sollten Sie historische Bilder zu Hause haben, würden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen, diese der Sammlung zuzuführen. Mit dem wöchentlich erscheinenden Suchbild im Gemeindeblatt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse des alten Dornbirn zu testen und aufzufrischen. Ein Ausschnitt aus einem historischen Foto wird in der Folgewoche im größeren Umfeld aufgelöst. So haben Sie die Möglichkeit, über den Jahresverlauf das historische Dornbirn besser kennen zu lernen. Auflösung aus der Vorwoche Moosmahdstraße Viele kannten dieses Gebäude noch als Mosterei Zumtobel, es war aber die erste Ziegelei Dornbirns. Im Jahre 1766 wurde sie von der Familie Zumtobel betrieben. Nach mehreren Besitzerwechseln war Josef Andre Rhomberg im Jahr 1878 Besitzer der Ziegelhütte. Wo steht dieser Brunnen? Stadtarchiv Dornbirn Im 19. Jahrhundert nahm die Bedeutung des Mosts immer mehr zu, war er doch eines der billigsten und beliebtesten Getränke finden wir in ganz Dornbirn noch fünfzehn Mostereien, Josef Diem (Marktstraße 62), Kaspar Gunz (Schloßgasse 15), Josef Herburger (Schloßgasse 1), August Huber (Vd. Achmühlerstraße 38), Karl Kalb (Mühlegasse 24), Ernst Lecher (Kehlerstraße 38), Albert Luger (Hatlerstraße 11), Ernst Mätzler (Sebastianstraße 7), Franz Xaver Rhomberg (Mühlegasse 9), Otto Scheuermaier (Bergstraße 31), Ferdinand Sohm (Bäumlegasse 38), Franz Josef Thurnher (Mühlebacherstraße 23), Lorenz Wehinger (Schmelzhütterstraße 3), Zumtobel (Moosmahdstraße).

20 20 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 AUS DER STADTREGIERUNG KULTURPERSPEKTIVEN 2024 Es ist gut für eine Stadt und eine Region, wenn sie den Blick über das lokale Umfeld hinauswagt. Mit dem Projekt Kulturperspektiven 2024 und der möglichen Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt wollen wir das, gemeinsam mit den Städten Feldkirch und Hohenems sowie der Regio Bregenzerwald, tun. Dabei wollen wir auch weitere Gemeinden in Vorarlberg und der Bodenseeregion miteinbeziehen. Dornbirn hat sich nach den jüngsten Entwicklungen dazu bereit erklärt, den Prozess für eine mögliche Bewerbung federführend zu übernehmen. Das Projektbüro wurde bereits von Bregenz nach Dornbirn verlegt und mit einer Expertin in Sachen Kulturhauptstadt besetzt. Ich bin überzeugt, dass wir uns auf einem guten Weg befinden und das Thema Kulturhauptstadt für die weitere Entwicklung der Region über die Grenzen hinweg von großer Bedeutung ist. Schon jetzt lässt sich ablesen, dass stärkere Kooperationen im Kulturbereich über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg wichtig sind. Ein interessanter Ansatz besteht darin, unseren Lebensraum als europäische Modellregion zu gestalten. Zurzeit sind mehrere konkrete Projekte am Laufen: die Europaklasse in Feldkirch, die auf weitere Schulen und Bildungseinrichtungen ausgedehnt werden soll, das Projekt Ich, Oma, Opa und Europa in Zusammenarbeit den Vorarlberger Regionalarchiven sowie das Foto-Projekt Grenzmomente. Für 2018 ist die Ausschreibung von zehn sogenannten Mikro-Projekten geplant. Der Prozess ist sehr spannend und wir sind auf sehr gutem Weg. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Lieferanten der Stadt Dornbirn werden ersucht, Rechnungen für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahr 2017 bis längstens 11. Jänner 2018 im Rathaus, Informationsstelle, abzugeben.

21 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 AMTLICH 21 STADTRAT STADTRATSITZUNG Kurzbericht über die am 12. Dezember 2017 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 87. Sitzung des Stadtrates. 1. Die Stadt Dornbirn gewährt der Forstlichen Bringungsgenossenschaft Stichweg Glafe, vertreten durch den Obmann Alfons Ilg, 6850 Dornbirn, für die Errichtung des Stichweges einen Investitionszuschuss. 2. Die Stadt Dornbirn gewährt der Agrargemeinschaft Ebnit, vertreten durch den Obmann Norbert Peter, 6850 Dornbirn, für den Einbau einer UV-Anlage auf der Alpe Hinterberg einen Investitionszuschuss. 3. Die Stadt Dornbirn gewährt der Agrargemeinschaft Alpgenossenschaft Wöster, vertreten durch den Geschäftsführer DI Bruno Fussenegger, 6850 Dornbirn, für die Erneuerung der Quellfassung auf der Alpe Hasengerach einen Investitionszuschuss. 4. Die Stadt Dornbirn gewährt der Agrargemeinschaft Gunzmoos-Obermörzel, vertreten durch den Obmann Hermann Wohlgenannt, 6850 Dornbirn, für die Mauersanierung und Schwendarbeiten auf der Alpe Obermörzel einen Investitionszuschuss. 5. Die Stadt Dornbirn gewährt der Agrargemeinschaft Ebnit, vertreten durch den Obmann Norbert Peter, 6850 Dornbirn, für die Errichtung einer Blitzschutzanlage auf der Alpe Hinterberg einen Investitionszuschuss. 6. Die Stadt Dornbirn gewährt der Dornbirner Fasnat- Zunft, vertreten durch Titus Wohlgenannt zu den Faschingsveranstaltungen 2017/2018 einen Beitrag. 7. Die Tarife der Pflegeheime und der städtischen Seniorenhäuser Thomas-Rhomberg-Straße und Birkenwiese werden ab 1. Jänner 2018 um den vom Land bekannt gegebenen Index erhöht. 8. Die Sportplatzbenützungstarife für die Benützung der Sportplätze Birkenwiese, Haselstauden und Forach sowie des Kunstrasenplatzes werden mit Wirkung vom 1. Jänner 2018 wie folgt neu festgesetzt: Tarif kategorie Hauptplatz Tarifart 2018 in *) Grundgebühr 61,40 Flutlicht 37,20 Nachmeldung 37,00 Grundgebühr 37,10 Nebenplatz Flutlicht 24,60 Nachmeldung 37,00 Grundgebühr 24,60 Hartplatz Flutlicht 24,60 Nachmeldung 37,00 Training 1 1/2 Stunden ohne Flutlicht 105,00 Training 1 1/2 Stunden mit Flutlicht 133,10 Kunstrasenplatz Spiel 2 Stunden ohne Flutlicht 186,90 Spiel 2 Stunden mit Flutlicht 224,30 Pauschale des Stammvereines FC Dornbirn pro Jahr 4.005,00 Nachmeldung 37,00

22 22 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Pauschale pro Jahr Veranstaltung Zuschläge Stammverein Regionalliga West 1.447,90 Stammverein Landesliga 1.061,60 ganztägig 118,90 halbtägig 59,50 Benützungsgebühr an den Stammverein 100 % der Grundgebühr für ortsfremde Vereine 21,30 *) Die angeführten Preise sind Bruttopreise, d.h. dass eine allfällige Mehrwertsteuer in diesen Preisen enthalten ist. Für Sondernutzungen, die durch obige Tarife nicht abgedeckt sind, wird das Entgelt durch die Sportabteilung festgesetzt. 9. Die Tarife für die Tagesbetreuung für ältere Menschen im Treffpunkt an der Ach werden ab 1. Jänner 2018 wie folgt neu festgesetzt: Ganzer Tag Pflegegeld in Stufe 1 oder 2 33,70 ( 33,00) 2,12 % Ganzer Tag Pflegegeld in Stufe 3 oder 4 44,00 ( 43,00) 2,33 % Ganzer Tag Pflegegeld in Stufe 5, 6 oder 7 54,20 ( 53,00) 2,26 % Mittagessen 7,10 ( 6,90) 2,90 % Abendessen 5,50 ( 5,40) 1,90 % Der Tarif für einen halben Tag beträgt die Hälfte der obigen Tarife (aufgerundet auf ganze ). Der Tarif beinhaltet jeweils eine Jause und Getränke pro Halbtag, zuzüglich Essen. Diese Tarife sind Bruttotarife. Die Umsatzsteuer von derzeit 10 % ist in diesen Tarifen enthalten. Die Einstufung richtet sich nach dem Pflegegeld gemäß Bundespflegegeldgesetz, das die jeweiligen Tagesgäste zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Tagesbetreuung beziehen. 10. Die Tarife im Stadtbus Dornbirn werden ab 1. Jänner 2018 wie folgt angepasst: Tickets Vollpreis in Einzel 1,50 Tarif ab 2018 Sparpreis in Tag 2,80 domino 1 Tag Gruppe 2,00 Woche 10,70 Monat 21,00 Dornbirn ++ (=Dornbirn, Ebnit und Bödele) Jahr 167,00 117,00 Jahr 186,00 130,00

23 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 AMTLICH 23 Einzel Tag 14,20 maximo Tag Gruppe 9,90 Woche 40,50 Monat 81,00 maximo Spar-Spezial maximo übertragbar Hund Jahr 370,00 260,00 Jahr 195,00 bzw. 98,00 Jahr 519,00 364,00 Tag 1,70 Woche 6,40 Monat 13,00 Jahr 102,00 Ermäßigungen werden wie folgt gewährt: Kinder Kinder bis 5 Jahre fahren bis zum Tag vor dem 6. Geburtstag gratis. Für Kinder bis zum Tag vor dem 15. Geburtstag kosten Einzelfahrscheine oder Tagestickets nur die Hälfte. SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrt SL+ Für einen Selbstbehalt von 19,60/Jahr deckt die SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrt die Wege mit Bus und Bahn zur Schule oder Lehrstelle ab. Zum Preis von 32,00/Jahr gilt das SL+ Ticket als Jahreskarte in einem domino oder um 82,00/Jahr als Jahreskarte für das ganze Land. Jugendliche Um 195,00 erhalten Jugendliche von 14 bis 26 für ganz Vorarlberg für Bus und Bahn eine Fahrkarte für 1 Jahr. Das erste Mal nach Führerscheinerhalt kostet die VVV Spar-Spezial (für Jugendliche unter 26 Jahren) nur 98,00. Außerdem erhalten junge Menschen bis einen Tag vor dem 20. Geburtstag mit Ausweis oder aha-card alle anderen VVV Jahreskarten zum Sparpreis. Für Studierende mit StudentInnen-Ausweis oder Inskriptionsbestätigung verlängert sich dieses Angebot bis zum Tag vor ihrem 26. Geburtstag. Familien Eltern bzw. andere im Familienpass eingetragene Erwachsene und Kinder benötigen gemeinsam nur eine gültige Vollpreis-Fahrkarte (Einzel- oder Tagesticket Familie oder VVV Jahreskarte). Voraussetzung dafür ist der Vorarlberger Familienpass. Dieser ist kostenlos im Rathaus erhältlich. Der Familienbonus ist nur nutzbar, wenn mindestens ein Kind bei der Fahrt dabei ist. Erwachsene / Partnerkarte Zu jeder Jahreskarte kann der/die im selben Haushalt lebende PartnerIn dieselbe oder eine günstigere Jahreskarte zum Sparpreis erwerben. (Foto, Ausweis und Meldebestätigung erforderlich).

24 24 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SeniorInnen SeniorInnen über 63 Jahre erhalten alle VVV-Jahreskarten zum Sparpreis. PartnerInnen jeden Alters erhalten ihre Jahreskarte ebenfalls zum Sparpreis, wenn sie im selben Haushalt leben. Besonderheit: Zu jeder Sparpreis Jahreskarte maximo kann der/die im selben Haushalt lebende PartnerIn ab 63 Jahren eine Partnerkarte maximo um 195,00 erwerben. Menschen mit Behinderung und Blinde Menschen mit Behinderung und Blinde bekommen die VVV-Jahreskarte zum Sparpreis. Voraussetzung ist der Nachweis der Behinderung von 70% bzw. 1/25 der normalen Sehschärfe. Übertragbare Jahreskarte (nur maximo) Jahreskarten maximo sind personenbezogen oder übertragbar erhältlich. Im Vollpreis kosten übertragbare Jahreskarten 519,00 und im Sparpreis 364,00. Gruppentarife Ab drei Personen über 15 Jahren können alle den Gruppentarif (~30 % Ermäßigung) für Tageskarten in Anspruch nehmen. 11. Der Verkaufspreis pro Exemplar des Gemeindeblatts wird mit 0,70 festgesetzt (keine Erhöhung). Der Preis für ein Abonnement wird mit 98,00 festgesetzt (keine Erhöhung) Der Preis für ein digitales Abonnement wird mit 28,00 festgesetzt (keine Erhöhung) 12. Die Inserattarife für das Dornbirner Gemeindeblatt werden gemäß dem unten angeführten Tarifspiegel mit Wirkung vom 1. Jänner 2018 beschlossen. Anzeigenformate Tarif-Vorschlag 2018 Tarif 2017 Erhöhung % Kleinanzeige bis 100 Zeichen 6,40 6,20 3,23 % Kleinanzeige bis 200 Zeichen 12,70 12,40 2,42 % Kleinanzeige bis 300 Zeichen 19,10 18,60 2,69 % Kleinanzeige bis 400 Zeichen 25,40 24,80 2,42 % 1-spaltig schwarz/weiß 3/1 3 cm 1/16 Seite 19,10 18,60 2,69 % 6/1 6 cm 1/8 Seite 38,00 37,10 2,43 % 9/1 9 cm 1/6 Seite 58,80 57,40 2,44 % 13/1 13 cm 1/4 Seite 84,10 82,10 2,44 % 18/1 18 cm 1/3 Seite 114,80 112,10 2,41 % 26/1 26 cm 1/2 Seite 166,00 162,00 2,47 % 2-spaltig schwarz/weiß 0,00 3/2 3 cm 1/8 Seite 38,00 37,10 2,43 % 7/2 6,5 cm 1/4 Seite 84,10 82,10 2,44 % 9/2 9 cm 1/3 Seite 114,80 112,10 2,41 %

25 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 AMTLICH 25 13/2 13 cm 1/2 Seite 166,00 162,00 2,41 % 18/2 18 cm 2/3 Seite 229,60 224,20 2,41 % 26/2 26 cm 1 Seite 330,90 323,10 2,41 % Farbe (4c) 6/1 od. 3/2 1/8 Seite 4c 121,60 460,40 73,59 % 9/1 1/6 Seite 4c 188,70 498,70 62,16 % 13/1 od. 7/2 1/4 Seite 4c 269,20 542,90 50,41 % 18/1 od. 9/2 1/3 Seite 4c 367,70 573,70 35,91 % 26/1 od. 13/2 1/2 Seite 4c 530,90 623,20 14,81 % 18/2 2/3 Seite 4c 721,80 704,80 2,41 % 26/2 1 Seite 4c 804,10 785,20 2,41 % Panoramaseite 830,40 810,90 2,40 % Panorama 4c 1.302, ,50 2,41 % 2. Umschlagseite 1.341, ,50 2,41 % Vorletzte Umschlagseite 906,10 884,80 2,41 % Letzte Umschlagseite 1.341, ,50 2,41 % Farbzuschlag 331,30 323,50 2,41 % Beilage bis 10 g 856,00 835,90 2,40 % Beilage bis 20 g 1.030, ,60 2,40 % Beilage bis 30 g 1.248, ,30 2,40 % Beilage bis 40g 1.429, ,40 2,41 % Beilagenzuschlag 46,20 45,10 2,44 % Tip on Titelseite 2671, ,20 2,41 % Tip on 3. Seite 1335, ,10 2,40 % Die Inserattarife sind Bruttotarife Die Umsatzssteuer von derzeit 20 % ist in diesen Tarifen enthalten

26 26 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Vielbucherpakete ab 5 Einschaltungen + 1/2 gratis (50 % Rabatt bei sechster Einschaltung) ab 10 Einschaltungen + 1 gratis (11. Einschaltung kostenlos) ab 20 Einschaltungen + 3 gratis (21., 22., 23. Einschaltung kostenlos) Pro Vielbucherpaket ist nur in eine Inseratgröße möglich. Die Bestellung hat vor dem 1. Einschaltungstermin zu erfolgen und gilt nicht für Kleinanzeigen. Bei Jahreskooperationen mit städtischen oder stadtnahen Einrichtungen können von der Gemeindeblattverwaltung Sonderrabatte gewährt werden: Mitglieder der Werbegemeinschaft inside erhalten auch im kommenden Jahr einen Rabatt in der Höhe von 10 % der Inseratkosten. 13. Die Eintrittstarife für Inhaber der Vorarlberger Jugendkarte (aha card) werden ab 2018 wie folgt festgelegt: aha card PartnerInnen Messestadion Tarifkategorie für Jugendliche Tarif für Jugendliche 2018 in Euro aha card Tarif 2018 in Euro Ermäßigung in % Jahr 2018 Einzelkarte 3,00 2,50 16,67 10-er-Block 24,00 20,40 15,00 Saisonkarte 42,40 38,00 10,38 Einzelkarte 2,50 2,10 16,00 Kunsteisbahn 10-er-Block 20,00 17,00 15,00 Saisonkarte 42,40 38,00 10,38 Stadtbücherei Leser-Jahreskarte Jugendtarif Jugendtarif städt. Kulturveranstaltungen Einzelkarte Jugendtarif Jugendtarif 14. Die Benützungstarife für die außerschulische Nutzung der städt. Turnhallen und Schulräume, die Sporthallen, sowie für die Kindergarten- und sonstigen Mehrzweckräume werden mit Wirkung vom 1. Juli 2018 wie folgt neu festgesetzt: Benützungsentgelt für die städt. Turnhallen gesamt pro Stunde: Kategorie I II III IV Wochentag / Benutzer Betriebskosten / Stunde 2018, in Euro Reinigungsentgelt / Stunde 2018, in Euro Gesamt / Stunde 2018, in Euro Montag bis Freitag 4,80 3,50 8,30 Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferien 5,10 4,60 9,70 Montag bis Freitag 6,60 6,60 13,20 Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferien 7,10 8,90 16,00 Montag bis Freitag 8,50 7,50 16,00 Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferien 9,10 10,00 19,10 Montag bis Freitag 12,20 9,10 21,30 Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferien 12,90 12,20 25,10

27 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 AMTLICH 27 I-IV Bundesschulen 26,00 I-IV I-IV Auswärtiger Verein Kommerzielle Nutzer 2-facher Tarif nach Kategorie und Wochentag 3-facher Tarif nach Kategorie und Wochentag Tarif nach Kategorie u. Wochentag Montag bis Freitag Tarif nach Kategorie und Wochentag Tarif nach Kategorie und Wochentag Das Benützungsentgelt für städt. Turnhallen unterliegt nicht der Umsatzsteuerpflicht. Benützungsentgelt für die Sporthallen pro Stunde: Halle Tarif Wochentag Entgelt inkl. 20 % USt. 2018, in Euro Messesporthalle 2 Benützungsentgelt pro Stunde allgemein, z.b. Bundesschulen Benützungsentgelt pro Stunde für auswärtige Vereine Benützungsentgelt pro Stunde für kommerzielle Nutzer Montag bis Freitag 22,30 Samstag, Sonntag, Feiertag 25,90 Montag bis Freitag 44,60 Samstag, Sonntag, Feiertag 51,80 Montag bis Freitag 66,90 Samstag, Sonntag, Feiertag 77,40 Lautsprechermiete pro Tag 12,10 Tribünenbenützung pro Tag 36,20 Wirtschaftstraktbenützung pro Stunde bis 22 Uhr 13,10 ab 22 Uhr 46,20 Bande Auf- und Abbau 77,80 Ballsporthalle 1 Benützungsentgelt pro Stunde, allgemein, z. B. Bundesschulen 1/3 Halle 3/3 Halle 1/3 Halle 3/3 Halle Benützungsentgelt pro Stunde auswärtige Vereine Benützungsentgelt pro Stunde kommerzielle Nutzer Montag bis Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag zweifacher Tarif nach Kategorie und Wochentag dreifach Tarif nach Kategorie und Wochentag 14,60 29,30 17,00 34,20 Lautsprechermiete pro Tag 12,10 Tribünenbenützung pro Tag 36,20 Wirtschaftstraktbenützung pro Stunde bis 22 Uhr 13,10 ab 22 Uhr 46,20

28 28 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Benützungsentgelt für Schulräume gesamt pro Stunde: Raum/Nutzer Betriebskosten/Stunde 2018, in Euro Reinigungsentgelt/Stunde 2018, in Euro Gesamt/ Stunde 2018, in Euro Normale Klassenräume 5,90 3,70 9,60 Spezialräume ohne Gerätebenutzung Spezialräume mit Gerätebenutzung 7,20 3,70 10,90 13,50 3,80 17,30 Aula Sonderschule 13,50 3,80 17,30 Mehrzweckraum HS-Haselstauden 13,50 3,80 17,30 Schulküchen 20,10 3,80 23,90 EDV-Räume 25,60 3,80 29,40 Kommerzielle Nutzer 3-faches Entgelt für jeweiligen Raum 1-faches Entgelt für jeweiligen Raum Das Benützungsentgelt der sonstigen Schulräume unterliegt nicht der Umsatzsteuerpflicht. Benützungsentgelt für die Kindergarten- und sonstigen Mehrzweckräume: städt. Gebäude Raum Tarif pro Stunde Entgelt inkl. 20 % USt. 2018, in Euro Benützung allgemein 6,00 Kindergärten Bewegungsräume Auswärtige Vereine 2-faches Entgelt Kommerzielle Nutzer 3-faches Entgelt Kindergarten Kehlegg Mehrzwecksaal Veranstaltung bis 5 Stunden 71,50 Veranstaltung ganztägig 144,20 Küchenbenützung 28,80 zusätzliche Reinigung kommerzielle Nutzung nach Aufwand bzw. mindestens 41,40 2-faches Entgelt bis 3 Stunden 119,20 alte Kochschule Oberdorf Veranstaltungssaal (Miete inkl. Betriebskosten, Küche und Reinigung, ohne Bestuhlung) Räume im 1. Stock bis 5 Stunden 170,10 1 Tag 221,90 Kommerzielle Nutzer Hausfrauensingen Gymnastik Benützung allgemein Für Sondernutzungen kann eine von diesen Tarifen abweichende Regelung in Absprache mit der Kulturabteilung getroffen werden. 2-faches Entgelt Entgelt für Normalklassenräume

29 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 AMTLICH 29 Jazzseminar Tanzsaal (Miete inkl. Betriebskosten, Klavier, Stereoanlage, Duschen und Reinigung) 2**) bis 3 Stunden 119,20 bis 5 Stunden 170,10 1 Tag 221,90 kommerzielle Nutzer 2-faches Entgelt Sondernutzung 1**) Kehlerpark Saal (Miete inkl. Betriebskosten und Reinigung, ohne Bestuhlung) 2**) bis 3 Stunden 149,20 bis 5 Stunden 212,60 1 Tag 277,00 Flügelnutzung 75,20 Techniknutzung ohne Techniker 64,50 Techniknutzung mit Techniker vom Jazzseminar Kommerzielle Nutzer 193,30 2-faches Entgelt Sondernutzung 1**) 1**) Für Sondernutzungen kann eine von diesen Tarifen abweichende Regelung in Absprache mit der Kulturabteilung getroffen werden. 2**) Die Tarife für das Jazzseminar gelten für Personen bzw. Veranstal tungen, die nicht der Musikschule zuzurechnen sind. 15. Die Tarife für die Anmietung des Veranstaltungsraumes sowie für die Inanspruchnahme von Nebenleistungen im Treffpunkt an der Ach werden ab dem Jahr 2018 wie folgt festgelegt: Miete des Veranstaltungsraumes Seminarpauschale *) Tarif 1/1 Raum (150,00 m²) 1/2 Raum (73,85 m²) 2018, in Euro (inkl. 20 % USt.) pro Tag 142,10 pro Stunde 23,80 pro Tag 73,90 pro Stunde 12,20 pro Tag 56,60 pro Halbtag 28,30 Benützung der Multimedia-Anlage 19,10 Küchenbenützung inkl. Geschirr 19,10 Aufstellung der Tische und Bestuhlung 32,80 Dienste durch die Hausverwaltung Verräumen der Tische und Stühle 32,80 Küche aufräumen (z.b.geschirr abwaschen) 32,80 Bereitstellung einer Flipchart-Tafel und / oder Magnettafel 7,25 *) inkludiert Multimedia- und Küchenbenützung sowie Flipchart-Tafel (oder Magnettafel) und Reinigung der Räumlichkeit.

30 30 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 KALENDER Mond geht über sich am 19. Dezember. Neumond am 18. Dezember. Woche 51 Sonnenaufgang 8:04 Uhr Sonnenuntergang 16:31 Uhr 18. Mo h Wunibald, Philipp, Hildbert, Judas M. 19. Di h Urban V., Thea, Friedbert, Konrad 20. Mi h Eugen, Dominik, Regina, Holger 21. Do A Ingomar, Anastasius, Richard, Kaspar 22. Fr A Jutta, Franziska, Zeno, Judith, Marian 23. Sa S Johann v. Krakau, Dagobert, Viktoria 24. So S Hl. Abend; Adam und Eva, Adele, Hanno Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Anfangs trüb mit Niederschlägen, dann kalt und trocken. Im letzten Drittel wechselhaft mit Regen, Schnee und Sonne. Bauernregeln und Lostage: Dezember ohne Schnee tut erst im Märzen weh. Weihnachten Schnee, Ostern im Klee (25.). Bringt Martina Sonnenschein, hofft man auf viel Frücht und Wein (30.). WIR GRATULIEREN Maria und Ingo FABIAN, Kehlerstraße 33/51, feiern am Freitag, dem 15. Dezember 2017, das Fest der Goldenen Hochzeit. JUBILARE DEZEMBER Dr. iur. Rudolf Seewald 101 Jahre 2. Rudolf Diem 88 Jahre 2. Hermine Schuster 88 Jahre 2. Hubert Georg Amann 81 Jahre 3. Hildegard Petter 85 Jahre 3. Ingrid Dolores Kennedy 88 Jahre 5. Rosine Mathilde Spiegel 90 Jahre 5. Gertrude della Schiava 80 Jahre 6. Goswin Spiegel 90 Jahre 6. Ingrid Stoss 87 Jahre 6. Maria Feurstein 86 Jahre 6. Friedrich Steiner 80 Jahre 8. Olga Olar 92 Jahre 8. Norbert August Theodor Burtscher 82 Jahre 9. Rudolf Maierhofer 85 Jahre 10. Magdalena Vith 94 Jahre 10. Leopold Konrad 83 Jahre 10. Hildegard Karolina Jussel 81 Jahre 11. Eleonore Fässler 96 Jahre 11. Ana Burča 84 Jahre 12. Sofie Augusta Rein 89 Jahre 12. Paula Elisabeth Spitaler 82 Jahre 13. Karl Josef Bohle 88 Jahre 14. Johann Wohlgenannt 83 Jahre 14. Gregor Patscheider 80 Jahre 14. Dipl.Vw. Julius Lerchenmüller 85 Jahre 14. Armin Spiegel 84 Jahre 15. Walter Köb 90 Jahre 15. Berta Wehinger 89 Jahre 15. Erich Rieger 83 Jahre 16. Brunhilde Abwerzger 80 Jahre 16. Frieda Eberle 88 Jahre 16. Alfons Masal 85 Jahre 17. Helene Ruth Friehs 85 Jahre 17. Engelbert Svetina 88 Jahre 17. Frieda Marianne Hämmerle 80 Jahre 18. Elfriede Boch 90 Jahre 18. Herwig Wolfgang Peter 88 Jahre 19. Norbert Pius Johann Hämmerle 91 Jahre 19. Maria Liebs 80 Jahre 19. Lydia Klien 87 Jahre 20. Edith Maria Obermair 91 Jahre 20. Alfonsa Katharina Zimmermann 89 Jahre 20. Theresia Elisabeth Spiegel 82 Jahre 20. Johann Schwendinger 82 Jahre 21. Sebastian Fischer 86 Jahre 21. Reinold Anton Schwärzler 84 Jahre 21. Charlotte Maria Fink 80 Jahre 22. Helmut Thaddäus Habisreutinger 80 Jahre 23. Herlinde Hämmerle 84 Jahre 23. Erna Riedler 86 Jahre 25. Augusta Luger 93 Jahre 25. Dr. iur. Ferdinand Franz Trunk 85 Jahre 25. Agatha Fußenegger 88 Jahre 25. Hubert Maier 82 Jahre 27. Agatha Feurstein 95 Jahre 27. Gertrude Egle 86 Jahre 27. Franz Eckler 80 Jahre 28. Johann Fasolin 85 Jahre 30. Erna Österle 99 Jahre 30. Franz Josef Huber 91 Jahre 30. Heinz Bohle 84 Jahre 30. Gertrude Simmerle 84 Jahre 31. Helmut Leo Martin Mayer 84 Jahre 31. Franz Herbert Rusch 81 Jahre

31 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SERVICE 31 DANKE SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN, IN EHRENDEM GEDENKEN UND ZU ANDEREN PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN STADTPFARRKIRCHE ST. MARTIN Frau Herlinde Eberle von: Sonja und Helmut Willam 50 Herrn Peter Stromberger von: Marlies Stromberger mit Familie, zum Gedenken an meinen lieben Mann, guten Vater und Opa 100 KIRCHENCHOR ST. MARTIN Herrn Elmar Freuis von: Fam. Hugo Zehrer, unserem Nachbarn und Funkenmeister am Bick in lieber Erinnerung 30 / Marga Gretler und Annemarie und Hans Mraz, unserem stets hilfsbereiten Nachbarn in liebem Gedenken 30 ST. JOSEF FRANZISKANERKLOSTER Herrn Willi Kopf von: Gerhard und Bärbel Meusburger, in lieber Erinnerung 50 PFARRE ST. LEOPOLD, HATLERDORF Herrn Guntram Felder von: Luitgard und Markus und Andreas mit Familien, in Erinnerung an unseren guten Papa 400 / lb. Verwandten, Bekannten und Freunden, im Gedenken 800,00 / Agatha Fußenegger, zum Gedenken an meinen guten Schwager 50 / Martina und Ilse Wohlgenannt, an den hilfsbereiten Nachbarn 40 / Herbert und Marlis Fussenegger, zum Gedenken 30 / Annalies Hämmerle, zum Gedenken 20 / Hedwig und Familie Werner Mayer, zum lieben Gedenken 40 / Josefine Müller und Annemarie Leeb, zum Gedenken 30 Frau Marianne Wohlgenannt von: den Söhnen Hans und Sigi mit Familien 200 / Thea Rein und Fredi Rein, in lb. Erinnerung 30 Frau Marianne Wohlgenannt und Frau Elfriede Denifl von: Fam. Marianne und Oswald Lenz, in guter Erinnerung 40 Frau Marianne Jungbauer und Herrn Guntram Felder von: Fam. Marianne und Oswald Lenz, in lieber Erinnerung 40 Zum Jahresgedenken unserer lieben Eltern Stefanie und Josef Andreas Schwendinger von: den Kindern 100 Zum Jahresgedenken in dankbarer Erinnerung an Ludwig Fuchs von: Anni, Ulrike und Sabine mit Familie 100 Zum Jahresgedenken von Frau Anna Fußenegger von: Rosmarie, Hans und Anton, in dankbarer Erinnerung 100 KIRCHENCHOR HATLERDORF Herrn Herwig Ottowitz von: Heinrich Ottowitz, zum 1. Jahrestag meines Sohnes 50 Herrn Guntram Felder von: Friedl und Konrad Geier, in gutem Gedenken 20 Zum 3. Jahresgedenken von Herrn Herbert Marxgut von: Marianne und Kindern, in Liebe 50 PFARRKIRCHE ST. SEBASTIAN, OBERDORF Frau Paula Zell von: Dora Kutzer, in lieber Erinnerung an meine Freundin 50 / Anni Rümmele, in lieber Erinnerung 15 PFARRKIRCHE ST. SEBASTIAN, OBERDORF RENOVIERUNG Herrn Peter Stromberger von: Familie Marlies Stromberger, zum Gedenken an meinen lieben Mann, unseren Vater und Opa 100 Frau Paula Zell von: Hedwig und Kaspar Kaufmann, in Gedenken 20 PFARRKIRCHE MARIA HEIMSUCHUNG, HASELSTAUDEN Frau Monique Amann von: Maria-Luise Schwarzkogler, in Gedenken 20 KIRCHE GÜTLE Frau Liesl Ottacher von Maria, Angelika und Josef Ilg, zum Gedenken 50 KIRCHE MARIA SCHNEE, KEHLEGG Zum 3. Todestag von Herrn Wilfried Bitschnau von: Elly mit Familien, meinem lieben Gatten und unserem guten Vater 100 KAPELLE VORDERE ACHMÜHLE / GECHELBACH Herrn Peter Stromberger von: Marlies Stromberger mit Familien, in lieber Erinnerung 100 / Hadi und Martin Winsauer, in liebem Gedenken 20 / Agatha Fußenegger, zum Gedenken 20 KAPELLE KEHLEN Frau Paula Fink von: Franz und Annemarie Huber, zum lieben Gedenken 10 Herrn Elmar Freuis von: Fam. Serbinek, unserem Nachbarn 20 / Cilli und Brigitte mit Fam., dem lieben Nachbarn 20

32 32 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 KAPELLE OBERFALLENBERG Frau Erika Dünser von: Egon und David Winsauer, in guter Erinnerung 50 PATER LAURENTIUS Erlös aus Verkauf Adventbasar Haselstauden: 1334 PROJEKT ALBANIEN Spende vom: Organisationsteam vom Weihnachtsmärktle am Berg / Bergkirche Watzenegg Frau Paula Zell von: Isolde Gabriel, zum Gedenken 20 / Ing. Dieter Zoppoth, zum Gedenken 30 Herrn Peter Stromberger von: Doris Wasle, im Gedenken 50 Frau Herta Klocker von: Isolde Gabriel, zum Gedenken 20 Herrn Guntram Felder von: Ludwig Schnell, in lieber Erinnerung 20 / Anton und Herma Winsauer, in liebem Gedenken 40 Zum Gedenken an die ehemalige Nachbarin Frau Marlies Bohle, die Schulfreunde und Jahrgänger Walter Huber und Adolf Köb, sowie Guntram Felder von: Josef Ilg 100 Mehl-Ölspende vom: Jahrgang Aus Anlass eines 70. Geburtstags: 800 ÄRZTE OHNE GRENZEN Frau Paula Zell von: der Löwen-Familie, in liebem Gedenken 50 / Finci und Wilhelm Bildstein, zum Gedenken 20 Frau Adriana Perle von: Ilse und Alfons Winter, zum Gedenken 20 Frau Marianne Kleber und Frau Marianne Wohlgenannt von: Hilde Ellensohn, in liebem Gedenken 40 SOZIALKREIS OBERDORF Spende vom: Dkfm. Dr. Heinz Bertolini 50 SOZIALKREIS HASELSTAUDEN Erlös aus Verkauf Adventbasar Haselstauden: 1334 KREBSKRANKE KINDER IM KRANKENHAUS DORNBIRN Frau Brunhilde Egle von: Sonja Pospischil, in lieber Erinnerung 50 ELISABETHENRUNDE- PFARRCARITAS Frau Elfriede Denifl und Herrn Guntram Felder von: Hildegard Kalkhofer, in lieber Erinnerung 30 EMILS KLEINE SONNE Frau Elfriede Denifl von: Irmgard Rhomberg, zum Gedenken 30 / Gertrud Rein und Geschwister, zum Gedenken 30 / Ludwig Winder, zum Gedenken 30 / Fam. Ulrich Winder, zum Gedenken 30 GEBEN FÜR LEBEN Zum 30. Todestag von Herrn Elmar Florian von: deiner Edith und Heidi mit Familie, in liebem Gedenken 50 VEREIN DER FREUNDE KAPLAN BONETTI Frau Herlinde Eberle von: Arnold Gisinger, in ehrendem Gedenken 100 LEBENSHILFE Herrn Guntram Felder von: Brunhilde und Walter Ölz mit Familie, im Gedenken an unseren netten, freundlichen Nachbarn 50 Frau Maria Mangold, Lochau, von: A. Bohle, im Gedenken 50 KRANKENPFLEGEVEREIN Frau Paula Fink von: Harald und Waltraud mit Christine, Sabine, Stephanie und Thomas, unserer lieben Mama und Oma 100 / Angelika und Alfred, unserer lieben Mama 50 / Johann Gunz, in liebem Gedenken 20 Frau Erika Dünser und Frau Marianne Wohlgenannt von: Andreas und Erna Kaufmann 20 Herrn Guntram Felder von: Luitgard und Markus und Andreas mit Familien, unserem guten Papa in lieber Erinnerung 300 / lieben Verwandten, Bekannten und Freunden, im Gedenken 500 / Familie Paul Schwendinger, im Gedenken 20 Frau Marianne Jungbauer von: Heiderun Heim, in guter Erinnerung 30 Frau Herta Klocker von: Familie Herbert und Gertraud Fussenegger, in ehrendem Gedenken 20 / Waltraud Waibel, zum Gedenken an die liebe Herta 30 Herrn Willi Kopf von: Waltraud Lingenhel, im Gedenken 20 / Familie Martin Vögel, im Gedenken 50 / Rudolf und Annelies Scherrer, zum Gedenken 20 Herrn Mag. Josef Moosmann und Herrn Willi Kopf von: Hubert und Angela Grabher, in liebem Gedenken 50 Frau Marianne Wohlgenannt von: den Söhnen Hans und Sigi mit Familien 200 / Reinhard Sutterlütti, in liebem Gedenken 25 Frau Paula Zell von: Gerald Loacker, zum Gedenken 20 / Martha Mayer, in dankbarem Gedenken 50 Zum 2. Jahrestag von Herrn Dr. Werner Zoppel von: Klaus Heregger mit Familie 50 Krankenpflegeverein Dornbirn von: Anita Vogelauer 40 RETTUNGSHEIM BÖDELE Frau Marianne Wohlgenannt von: deinen Söhnen Hans und Sigi mit Familien, in Gedenken 100 / Fam. Paul Schwendinger 20 TIERHEIM DORNBIRN Frau Eva Kresser von: Anton Walch, im Gedenken 30

33 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SERVICE 33 KIRCHE SEELSORGERAUM KATHOLISCHE KIRCHE IN DORNBIRN Freitag, 15. Dezember 8:00 bis 16:00 Uhr ansprechbar da sein zuhören Fragen stellen zu Gott und der Welt begleiten gemeinsam nach Antworten suchen. Wir als Katholische Kirche in Dornbirn sind für Sie/dich ansprechbar. Pastorale MitarbeiterInnen und Priester stehen für Gespräche unterm Straßenzelt am Marktplatz (Europapassage) zur Verfügung. Freitag, 15. Dezember 14:30 bis 18:00 Uhr Durch die dunkle Zeit gemeinsam einen Lichtweg gehen Lichter weisen den Weg, weisen auf den hin, der Licht in das Dunkle des eigenen Lebens und in die Dunkelheit der Welt bringen will. Wir laden Sie herzlich zu dieser spirituellen Adventwanderung ein. Begleitung: Waltraud Mathis und Johanna Nussbaumer Treffpunkt: Carl Lampert Kapelle, Marktplatz Freitag, 15. Dezember :30 Uhr Friday Night Party Möchtasch o net am Fritig z Obat dahoam nur umahocka, sondern dine Kollega treaffa und tanza? Denn luag doch amol bi üs im Jugendraum im Rohrbach verbi. Mir firan do jeda 3. Fritig im Monat mit allna ab 12 Joahr a Party. Neabs Knabereia und ebas zum Trinka spielan mar super Musik, dia für a spitzen Stimmung sorgt. Pfarrzentrum Rohrbach Jugendraum Samstag, 16. Dezember 18:30 bis 19:30 Uhr Firobad Jugendgottesdienst Eingeladen sind junge Leute und alle, die sich von einer jungen Art des Gottesdienstfeierns angesprochen fühlen. Pfarrzentrum Rohrbach Labyrinth Sonntag, 17. Dezember 10:00 bis 10:30 Uhr Kleinkindergottesdienst 0 bis 5 Jahre Getauft oder ungetauft, gewaschen oder ungewaschen, einfach jeder der Lust hat mit uns zu feiern und der Jesus und seine Freunde näher kennenlernen möchte! P.S. Keine theologischen Vorkenntnisse erforderlich Dasein genügt. Pfarrheim Haselstauden, Seminarraum Montag, 18. Dezember 19:45 Uhr Cursillo Gebetsabend Bachgasse 2 (Haselstauden) Mittwoch, 20. Dezember 9:00 10:30 Uhr FIZZERLE Eltern-Kind-Treff Gemütliches Frühstück für Groß und Klein. Unkostenbeitrag 3, pro Person. Kinder sind frei. Kontakt: Pfarrheim Dornbirn Haselstauden WERK DER FROHBOTSCHAFT Montag, 18. Dezember 18:30 Uhr Messfeier mit Pfarrer Erich Baldauf Christus Kapelle, Kaplan Bonetti-Haus STADTPFARRKIRCHE ST. MARTIN Freitag, 15. Dezember 14:30 18:00 Uhr Spirituelle Adventwanderung, Treffpunkt bei der Carl Lampert Kapelle. 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:00 Uhr Abendmesse. Samstag, 16. Dezember 7:30 Uhr Rorate. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag Adventopfersammlung für Bruder und Schwester in Not 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Familiengottesdienst. 19:00 Uhr Wortgottesfeier. Dienstag, 19. Dezember 6:00 Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück. Mittwoch, 20. Dezember 8:15 Uhr Frauenmesse. 9:00 12:30 Uhr Stille Anbetung in der Carl Lampert Kapelle. Freitag, 22. Dezember 18:00 Uhr Adventgottesdienst der Caritas mit Bischof Benno Elbs (die Abendmesse um 19:00 Uhr entfällt ). Samstag, 23. Dezember 7:30 Uhr Rorate.

34 34 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Sonntag, 24. Dezember 4. Adventsonntag Heiliger Abend 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr entfällt im Blick auf den Hl. Abend. 16:00 Uhr Krippenfeier. 22:00 Uhr weihnachtliche Musik. 22:30 Uhr Weihnachtsmette. Montag, 25. Dezember Hochfest der Geburt Jesu 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Festmesse: Kleine Orgelsolomesse für Sopran- Solo, Chor und Orchester von Joseph Haydn; Anita Ströhle, Sopran; Julia Rüf, Orgel; Ad-hoc- Orchester; Kirchenchor St. Martin- Dornbirn; Leitung: Dr. Rudolf Berchtel. Dienstag, 26. Dezember Stefanitag 10:30 Uhr Messfeier. Tauftermine: Sonntag, , 14:30 Uhr Sonntag, , 11:30 Uhr ST. JOSEF, FRANZISKANERKIRCHE Wir laden Sie ein dem Förderkreis des Franziskanerkloster beizutreten. Weitere Infos sind in der Kirche und an der Pforte zu erfahren. Freitag, 15. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 16. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 17:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag (Gaudete) 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe Liederhort Hatlerdorf. Montag, 18. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Dienstag, 19. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. 14:00 Uhr Marianische Priesterbewegung. Mittwoch, 20. Dezember Hl. Messen: 6:30 Uhr (Rorate- Messe ) und 8:00 Uhr. Die Messe um 8:00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen; nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef. Donnerstag, 21. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. 19:00 Uhr Abend der Barmherzigkeit. Freitag, 22. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 23. Dezember 6:30 Uhr Rorate-Messe. 17:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 24. Dezember 4. Adventsonntag 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe. 17:00 Uhr Christmette. Montag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herren (Weihnachten) 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe. Beichtgelegenheit: Montag Freitag: 8:30 11:30 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Samstag: 8:30 11:30 Uhr ST. LEOPOLD, HATLERDORF www. pfarre-hatlerdorf.at Freitag 15. Dezember 19:30 Uhr Jahrtagsmesse für Franz Gruber, Anna Fussenegger, Erna Meusburger, Margarethe Nußbaumer, Edith Egender, Sieglinde Lebar, Herwig Ottowitz und für alle im Dezember vergangener Jahre verstorbenen Pfarrangehörigen. Samstag, 16. Dezember 9:15 Uhr Trauergottesdienst für Herrn Günter Spiegl. 14:00 Uhr Krömlemarkt der Missionsrunde im Pfarrheim. 14:30 18:00 Uhr Adventfeier für Senioren im Pfarrheim. 18:30 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag 9:00 Uhr Hl. Messe. 19:30 Uhr Meditativer Gottesdienst mit Taizé-Musik. Dienstag, 19. Dezember 8:15 Uhr Werktagsmesse. 18:30 Uhr Stille Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle. Mittwoch, 20. Dezember 19:00 Uhr Kapellenmesse in Mühlebach. 20:00 Uhr Bibelteilen im Pfarrheim. Donnerstag, 21. Dezember 6:00 Uhr Rorate, anschließend Frühstück im Pfarrheim. 16:00 Uhr Offenes Adventsingen im Pfarrheim mit dem Trio Gahoka. Freitag, 22. Dezember 19:30 Uhr Missionsgebetsandacht. Samstag, 23. Dezember 18:30 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 24. Dezember 4. Adventsonntag und Hl. Abend 9:00 Uhr Hl. Messe zum 4. Advent. 16:00 Uhr Kindermette. 22:00 Uhr Weihnachtliche Musik zur Einstimmung. 22:30 Uhr Christmette mit Pfr. Christian. Montag, 25. Dezember Christtag 9:00 Uhr Festgottesdienst, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor mit der Pastoralmesse von Robert Jones. 19:30 Uhr Hl. Messe. Dienstag, 26. Dezember Stefanitag 7:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Mühlebach. 9:00 Uhr Hl. Messe mit Vikar Schwab. Kapelle Mühlebach Mittwoch, 19:00 Uhr Kapellenmesse. Donnerstag, 19:30 Uhr Rosenkranz. Sonntag, 17:00 Uhr Andacht.

35 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SERVICE 35 ST. SEBASTIAN, OBERDORF www. pfarre-oberdorf.at Das Pfarramt Oberdorf ist in der Weihnachtszeit geöffnet am: Donnerstag, 28. Dezember, und 4. Jänner, von 9:00 bis 10:30 Uhr. In dringenden Fällen sind wir erreichbar unter der Telefonnummer: oder Täglich ist um 18:30 Uhr Abendrosenkranz in der Pfarrkirche Samstag, 16. Dezember Pfarrkirche: 18:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag Adventopfer für Bruder und Schwester in Not in allen Gottesdiensten. Watzenegg: 8:00 Uhr Familiengottesdienst mit Jahresgedenken für Wolfgang Ölz, Herta Schmid und Valerie Ölz. Kehlegg: 9:30 Uhr Sonntagsmesse mit Jahresgedenken für Wilfried Bitschnau, mit der Harmonikamesse gespielt von Erwin Hämmerle und Werner Heeb. Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse musikalisch mitgestaltet vom Männerchor MANN O MANN, unter der Leitung von Paul Faderny, gleichzeitig Gedenkgottesdienst für das Bruderschaftsmitglied Paula Zell. Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse mitgestaltet vom Dornbirner Klosterchörle, anschließend Agape. Dienstag, 19. Dezember Watzenegg: 7:45 Uhr Messfeier. Mittwoch, 20. Dezember Pfarrkirche: 6:00 Uhr Rorate, anschließend Frühstück. 18:00 Uhr Konzert der Musikhauptschule Bergmannstraße. Donnerstag, 21. Dezember Gütle: 10:45 Uhr vorweihnachtlicher Schülergottesdienst. Pfarrkirche: Anbetungsstunden von 8:00 11:00 und 14:00 18:00 Uhr. 19:00 Uhr Versöhnungsfeier. Freitag, 22. Dezember Watzenegg: 6:00 Uhr Rorate anschließend Frühstück. Pfarrkirche: 8:00 Uhr vorweihnachtlicher Schülergottesdienst. 15:00 Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit. 18:00 Uhr Konzert der Blechbläser der Musikschule Dornbirn. Samstag, 23. Dezember Pfarrkirche: 18:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 24. Dezember Heiliger Abend Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse. 16:00 Uhr Herbergssuche, Treffpunkt am Parkplatz im Steinebach. 22:30 Uhr Christmette. Kehlegg: 17:00 Uhr Kinderweihnacht. 23:00 Uhr Christmette anschließend Agape. Watzenegg: 17:00 Uhr Waldweihnacht. Gütle: Uhr Christmette. Ansprechperson für Beerdigungen: Pfarrer Dominik Toplek: T MARIÄ HEIMSUCHUNG, HASELSTAUDEN Freitag, 15. Dezember 5:30 Uhr Rorate Kapelle Winsau. 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 16. Dezember 18:30 Uhr Vorabendmessfeier. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag Gaudete 8:45 Uhr Sonntagsmessfeier mit Kinderelement. 10:00 Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim. Montag, 18. Dezember 8:30 Uhr Messfeier in der Bachgasse 2. 13:00 Uhr stille Anbetung bis 18:00 Uhr. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:45 Uhr Gebetstreffen Cursillo Bachgasse 2. Dienstag, 19. Dezember 8:45 Uhr Messfeier. Mittwoch, 20. Dezember 18:30 Uhr Rosenkranz. Donnerstag, 21. Dezember 6:00 Uhr Rorate. 11:15 Uhr Wortsgottesdienst VS. Freitag, 22. Dezember 9:30 Uhr Wortgottesdienst Haushaltungsschule. 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 23. Dezember 18:30 Uhr Vorabendmessfeier. Sonntag, 24. Dezember 4. Adventsonntag 8:45 Uhr Sonntagsmessfeier mit Kinderelement. 16:00 Uhr Weihnachtsmusical mit den Kisi Kids. 22:00 Uhr Christmette; Es singt der Kirchenchor. Leider hat sich im Pfarrblatt ein Druckfehler eingeschlichen. Es müsste heißen: Pfr. Gerold ist vom Jänner nicht da. Selbstverständlich ist er im Dezember und über Weihnachten da und feiert mit den Pfarreien die Gottesdienste. ST. CHRISTOPH, ROHRBACH Freitag, 15. Dezember 7:15 Uhr Schülermesse. 10:00 Uhr Auferstehungsgottesdienst für Herrn Alfred Wolf anschließend Verabschiedung in der Kirche. 19:00 Uhr Anbetung.

36 36 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Samstag, 16. Dezember 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Jugendgottesdienst im Foyer. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag Adventopfersammlung Bruder und Schwester in Not 10:30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Pfarrhock. 1. Les: Jes 61,1 2a Les: 1 Thess 5,16 24 Ev: Joh 1, :30 Uhr Totenwache für Herrn Walter Dünser. Montag, 18. Dezember 10:15 Uhr Auferstehungsgottesdienst für Herrn Walter Dünser anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Rohrbach. 19:00 Uhr Rosenkranz. Mittwoch, 20. Dezember 6:00 Uhr Rorate. 11:00 Uhr Adventgottesdienst der VS Rohrbach. 19:00 Uhr Rosenkranz. Freitag, 22. Dezember 7:15 Uhr Schülermesse. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 23. Dezember 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Wortgottesfeier. Sonntag, 24. Dezember 4. Adventsonntag Heiliger Abend 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: 2 Sam 7, a Les: Röm 16,25 27 Ev: Lk 1, :30 Uhr Krippenfeier. 22:00 Uhr Christmette mit gestaltet vom Kirchenchor und Bläserensemble des MV Rohrbach. 1. Les: Jes 62, Les: Apg 13, Ev: Mt 1,1 25 Montag, 25. Dezember Christtag 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: Jes 9, Les: Tit 2,11 14 Ev: Lk 2, :00 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 26. Dezember Stefanitag 10:30 Uhr Messfeier mitgestaltet vom Stephanuskreis. 1. Les: Apg 6,8 10; 7,54 60 Ev: Mt 10,17 22 BRUDER KLAUS, SCHOREN Donnerstag, 14. Dezember 19:30 Uhr Jahrtagsmesse. 2014: Olga Reitbrugger, Kies quellenweg 2 Lydia Kalcher, Birkenwiese 56 Franz Karl Bohle, Birkenwiese 6 Eugenie König, Birkenwiese : Anna Barbara Fäßler, Alberschwende Hermann Salzmann, Bäumlegasse 8 Katharina Vogel, Höchsterstraße 30a Lothar Bösch, Bäumlegasse : Praxeda Rhomberg, Bäumlegasse 21a Dieter Klisch, Marktstraße 15 Josef Michael Ritter, Defreggerstraße 9 Samstag, 16. Dezember 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse, Franziskaner. Sonntag, 17. Dezember 3. Adventsonntag 9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Erich Baldauf, Adventsammlung Bruder und Schwester in Not für Malavi/Afrika. Montag, 18. Dezember 9:00 Uhr Morgenlob. Dienstag, 19. Dezember 6:00 Uhr Rorate, anschließend Frühstück im Pfarrsaal. Mittwoch, 20. Dezember 19:30 Uhr Abendlob. Donnerstag, 21. Dezember 19:00 Uhr Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche St. Sebastian Oberdorf. Im Schoren keine Messfeier. Samstag, 23. Dezember 19:00 Uhr Messfeier mit Pfr. Dominik Toplek, mit dem Chor Kärntner Grenzlandsänger. Sonntag, 24. Dezember 4. Adventsonntag Heiliger Abend 9:00 Uhr Messfeier mit Pfr. Dominik Toplek. 17:00 Uhr Krippenfeier mit der Jugend und dem Chörle amol so. 22:30 Uhr Christmette mit Pfr. Paul Riedmann. HL. MARIA MAGDALENA, EBNIT Sonntag, 17. Dezember 9:30 Uhr Messfeier. Sonntag, 24. Dezember 9:30 Uhr Messfeier entfällt! 21:30 Uhr Christmette. Montag, 25. Dezember Weihnachten 9:30 Uhr Messfeier. Dienstag, 26. Dezember keine Messe KAPELLE KRANKENHAUS Lustenauer Straße 4 Freitag, 15. Dezember Messe entfällt. Sonntag, 17. Dezember 9:00 Uhr Hl. Messe. KAPELLE PFLEGEHEIM Höchster Straße 30a Sonntag, 17. Dezember 10:00 Uhr Hl. Messe.

37 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SERVICE 37 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE A.U.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Pfarrbüro Wingatstraße 2 Pfarrer Michael Mayer T Gottesdienst: Sonntag, 17. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst mit Chor LosAmol. Nächster Gottesdienst: Sonntag, 24. Dezember 10:00 Uhr Magnificat. Sonntag, 24. Dezember 17:00 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel. Sonntag, 24. Dezember 22:30 Uhr Christmette. Sonntag, 17. Dezember 16:00 Uhr Heilandskirche Dornbirn, Laternenwanderung mit Andacht und Einkehr bitte wer hat, seine Laterne mitbringen. Montag, 18. Dezember 18:00 Uhr Heilandskirche Dornbirn, Finnischer Weihnachtsliederabend mit Pfrin. Ella-Maria Boba (finnische Pfarrerin aus Wien). Samstag, 23. Dezember 9:30 Uhr in der Heilandskirche Dornbirn, Proben für das Weihnachtsspiel. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE DORNBIRN Sandgasse 7a T http: /dornbirn.nak.at Sonntag, 17. Dezember 15:00 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 20. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst. CHRISTLICHE GEMEINDE DORNBIRN CGD Treffpunkt an der Ach Höchster Straße 30 Jeden Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst. Weitere Informationen zum Programm unter oder T FEG FREIE EVANGELIKALE GEMEINDE Kirche mit Herz Stiglingen 49a, Dornbirn, T (Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr) DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 19:30 Uhr Impulstreffen (Treffen der Bereichs- und Gemeindeleiter). Freitag, 15. Dezember 19:00 Uhr Jugendgruppe. Samstag, 16. Dezember 20:00 Uhr Gospelkonzert (mit dem Gospel Collective). ICF VORARLBERG Kirche am Puls der Zeit Wallenmahd 6, Dornbirn Jeden Sonntag: 10:30 Uhr Celebration mit ICF Kids. 19:00 Uhr Celebration. Unter der Woche: icf-vlbg.at/smallgroups Events & Specials: icf-vlbg.at/events Veranstaltungen: Jeden Dienstag 17:00 Uhr Jugendgruppe in der Heilandskirche in Dornbirn Samstag, 16. Dezember 9:30 Uhr in der Heilandskirche Dornbirn. Proben für das Weihnachtsspiel Samstag, 16. Dezember 10:00 Uhr Konfi-Kurs. Sonntag, 17. Dezember 10:00 Uhr Gospel-Gottesdienst (Kinderbetreuung bis 12 Jahre). Dienstag, 19. Dezember 20:00 Uhr Kleingruppen überall im Rheintal (diverse Termine Mo Mi). Sie können die Predigt auch jederzeit online anhören unter

38 38 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Seniorentreffpunkte TREFFPUNKT KOLPINGHAUS Montag, 18. Dezember 2017, 14:30 Uhr Wir laden ganz herzlich zu unserer besinnlichen Weihnachtsfeier ein. Die Kärntner Grenzlandsänger, unter der Leitung von Frau Dr. Annemarie Bösch, stimmen uns musikalisch auf die kommenden Festtage ein. Auf recht zahlreichen Besuch freut sich das Kolpinghaus-Team. Für euren treuen Besuch während des ganzen Jahres bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr TREFFPUNKT PFARRHEIM HASELSTAUDEN Die Frauen vom S-Team bedanken sich recht herzlich bei den Schülerinnen der 1. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe für die Herstellung der Weihnachtskekse und für die Mitgestaltung der Adventfeier. Ein großes Dankeschön auch den Lehrerinnen Renate Wittwer, Renate Bautz und Elisabeth Amann-Winsauer. TREFFPUNKT PFARRZENTRUM ROHRBACH Montag, 18. Dezember 2017, 14:30 Uhr Weihnachtsfeier Bei einer besinnlichen Andacht wollen wir uns mit Pfarrer Mag. Gerold Reichart auf das große Weihnachtsfest einstimmen. Musikalisch umrahmt wird unsere Feier von der Fam. Gasser. Das Team vom Rohrbach wünscht allen Besuchern schöne Feiertage, einen guten Jahreswechsel und freut sich auf ein gesundes Wiedersehen am 8. Jänner TREFFPUNKT HATLERDORF / SCHOREN PFARRSAAL SCHOREN Montag, 18. Dezember 2017, 14:30 Uhr Wir laden wieder zu unserer festlichen Weihnachtsfeier ein. Frau Gretl mit der Zither und Frau Erna mit der Gitarre singen mit uns Advent- und Weihnachtslieder. Auf euer Kommen freuen sich die musizierenden Damen und euer Team vom Treffpunkt Schoren. Wir Helferinnen bedanken uns für den treuen Besuch während des ganzen Jahres und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr Die Öffnungszeiten des Dornbirner Rathauses Parteienverkehr Montag bis Freitag: 8 12 Uhr, Montag bis Donnerstag: Uhr

39 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN 39 Treffpunkt an der Ach Höchster Straße 30 ELTERNBERATUNG Beratung durch DGKS Renate Duregger Montag von 9:00 bis 11:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Beratung durch DGKS Bernadette Strolz: Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr Die Elternberatung bleibt von 24. Dezember 2017 bis 6. Jänner 2018 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie telefonischen Kontakt mit Frau Strolz Bernadette, T aufnehmen. Öffnungszeiten ab Jänner: Montag von 9:00 bis 11:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr Mittwoch von 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Info: DGKS Renate Duregger, Tel TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE ODER PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem großzügigen Küchen- und Wohnbereich, stehen mehrere Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr Donnerstagnachmittag von 13:00 bis 18:00 Uhr bei entsprechender Nachfrage. Betreuung ist halbtags (vormittags oder nachmittags) oder ganztags möglich. Voranmeldung nur vormittags ELTERN-KIND-ZENTRUM STADT DORNBIRN Höchsterstraße 30, T oder T Unsere Angebote ohne Voranmeldung: - Karenzcafé: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr - Eltern-Kind-Treff: Montag bis Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr (ausgenommen Schulferien) Weiters bieten wir an: Spielgruppen, Waldspielgruppe, Vortragsserie Fit für Familie, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox DEMENZSPRECHSTUNDE Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos von Dr. Andreas Gruber, Facharzt für Psychiatrie, über den Umgang mit demenzkranken Menschen beraten lassen. Genaue Informationen unter Nächster Termin: 15. Dezember 2017, von 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte um Anmeldung unter Tel , Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr GEBURTSVORBEREITUNG FÜR FRAUEN Was Sie schon immer über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach wissen wollten, können Sie in unserem Kurs erfahren. Sie wählen, wie viele und welche Abende Sie besuchen möchten! Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Wann: Montags von 18:00 bis 19:30 Uhr. Paarabend: Nach Absprache im Kurs. Hebamme Sabine Hortig, T Hebamme Andrea Straßer-Grabher, T

40 40 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Christbaumverkauf des städtischen Forstbetriebes beim Werkhof (untere Einfahrt Holzheizwerk, Gütlestraße 2) mit überdachter Verkaufsfläche Neu: Easy-Fix-Lochbohrung möglich Ab Montag, den 11. Dezember 2017, öffnet der Christbaummarkt des städtischen Forstbetriebes seine Pforten. Der Forstbetrieb der Stadt Dornbirn liefert täglich frisch geschnittene Fichten, Tannen und Nordmanntannen aus den Kulturen am Zizeler und aus dem Foracheck zum Verkauf. Lieferung auch frei Haus möglich. Bestellungen bitte unter T (Ulrike Schwinger). Unterstützen Sie die heimische Forstwirtschaft durch den Kauf eines Christbaumes aus Ihrer Nachbarschaft. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Samstag: 8:00 bis 19:00 Uhr 8:00 bis 17:00 Uhr Am Sonntag, den 17. und 24. Dezember 2017 findet kein Verkauf statt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr städtisches Forstteam

41 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN 41 Das Wochenende in Dornbirn / Infos & Veranstaltungen: & Ticketbuchung online: WOCHENENDE FR Weihnachtsgeschenke verpacken: Himmlische Geschenke Stadtmuseum 10:00 Uhr FR Künstlergespräch: Aljoscha Eine Biologie des Glücks Kunstraum 14:00 Uhr FR Film: Find Me Kurzfilmpremiere & AIDS-Hilfe Vorarlberg Charity Event Spielboden Kino 19:00 Uhr FR Märchen-Musical mit der Musikgesellschaft Hatlerdorf: Freude Kulturhaus 19:30 Uhr FR Film: Good Time Spielboden Kino 19:30 Uhr FR Die lange EINKAUFSNACHT fürs Christkind Innenstadt Dornbirn bis 21:30 Uhr SA Weihnachtsgeschenke verpacken: Himmlische Geschenke Stadtmuseum 10:00 Uhr SA Kinder: Schneehase Nagobert & Der klingende Adventskalender Spielboden 15:00 Uhr SA Konzert: The Gospel Collective Mehrzweckgebäude G3 20:00 Uhr SA Konzert: Stallion (D) + Machine Gun Horror (A) + Animalize (A) + Discopowerboxxx (A) Kulturcafé Schlachthaus 20:00 Uhr SO Konzert: The Gospel Collective Gottesdienst Mehrzweckgebäude G3 10:00 Uhr SO Weihnachtsgeschenke verpacken: Himmlische Geschenke Stadtmuseum 10:00 Uhr SO Konzert: Messegestaltung mit dem Männerchor MANN O MANN Pfarrkirche St. Sebastian 10:30 Uhr SO Führung durch die Ausstellung mit Pfarrer Christian Stranz: Dort, wo Ochs und Esel stehn. Papierkrippen aus zwei Jahrhunderten Stadtmuseum 11:15 Uhr SA Geschichten im Ohr: Gian und Giachen und der furchtlose Schneehase Vincenz Stadtbücherei 11:00 Uhr SO Weihnachtskonzert der Musikmittelschule Bergmannstraße: Deo Gratias Pfarre St. Leopold Hatlerdorf 17:00 Uhr SA Lesung für Kinder: Oh, du fröhliche Weihnachtszeit! inatura 14: :00 Uhr SA Anton Das Mäusemusical Kulturhaus 15:00 Uhr SA Kinderdisco Kulturverein TiK 15:00 Uhr

42 42 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VORSCHAU MO Infostunde Arbeiterkammer Lehrlings- und Jugendabteilung aha 15:00-17:00 Uhr MO Vorspielstunde der Klasse Guy Speyers, Viola, Violine Kochschule 18:00 Uhr MO Konzert: Kadavar Conrad Sohm 20:00 Uhr DI DI Kurzführung: Wärmendes für Leib und Seele Stadtmuseum 17:00 Uhr Vorspielstunde der Klasse Christina Stefanon, Klavier Kochschule 18:00 Uhr DI Film: Rare Exports Eine Weihnachtsgeschichte Spielboden Kino 19:30 Uhr MI Geschichten im Ohr: Borst vom Forst Stadtbücherei 09:00 Uhr MI Vorspielstunde der Klasse Firouzeh Taghadossi-Navai, Querflöte Musikschule 17:00 Uhr MI Weihnachtsvorspielstunde der Klasse Stefan Schuler, Klavier und Keyboard Kehlerpark 18:00 Uhr MI Weihnachtliche gemischte Vorspielstunde Kochschule 18:30 Uhr DO Vorspielstunde der Klasse Michaela Nestler, Gitarre Kochschule 18:30 Uhr DO Film: Rare Exports Eine Weihnachtsgeschichte Spielboden Kino 19:30 Uhr DO The Monroes ausverkauft! wirtschaft 21:00 Uhr LAUFENDE VERANSTALTUNGEN bis Ausstellung: NEW IN Galerie c.art, Prantl & Boch, Marktstraße 45 bis Dornbirner Christkindlemarkt Marktplatz/Innenstadt Handel 14-19:30 und Gastronomie bis 22 Uhr Samstags und am ab 10 Uhr geöffnet bis Aquarell-Ausstellung von Margot Reinisch (monatlich wechselnd) Studio-Cafe, Arlbergstraße bis Aquarelle und Ölbilder Ausstellung von Ilse Theisen-Blank: Kapellen und Kirchen in Dornbirn Städtisches Seniorenhaus, Dornbirn Birkenwiese bis Aljoscha Eine Biologie des Glücks Kunstraum Dornbirn Montagehalle im Stadtgarten, Jahngasse 9, Öffnungszeiten: MO-SO 10:00-18:00 Uhr Geschlossen vom MI Film/Konzert: Peter Madsen & CIA play Silent Movies: The Kings of King Spielboden Kino 20:00 Uhr MI Jazz&: toni.eberle.band Spielboden 20:30 Uhr DO Geschichten im Ohr: Gian und Giachen und der furchtlose Schneehase Vincenz Stadtbücherei 09:00 Uhr Laufend Stadtmuseum Dornbirn Sonderausstellung von Dort, wo Ochs und Esel stehn. Papierkrippen aus zwei Jahrhunderten Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr

43 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN 43 Laufend Laufend FLATZ Museum Sonderausstellung bis : Elfie Semotan Stillleben FLATZMuseum, Marktstraße 33 Öffnungszeiten: MO-DO nach Vereinbarung und FR: 15:00-17:00 und SA 11:00-17:00 Uhr inatura Erlebnis Naturschau Sonntagsführungen um 11:00 und 14:00 Uhr Sonderausstellung bis : Auf leisen Pfoten Die Raubtiere des Alpenraums inatura, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr Laufend Laufend Laufend Museum in der Mohren Biererlebniswelt Mohrenbrauerei, Dr.-Waibel-Straße 2 Öffnungszeiten: DO 10:00-20:00 Uhr, FR+SA 10:00-18:00 und SO 10:00-17:00 Uhr Krippenmuseum Krippenmuseum, Gütle 11c Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-17:00 Uhr bis geöffnet Rolls-Royce Museum (zur Zeit geschlossen) Rolls-Royce Museum, Gütle 11a geschlossen bis KULTUR KUNSTRAUM DORNBIRN: ALJOSCHA EINE BIOLOGIE DES GLÜCKS Ausstellungseröffnung: 14. Dezember 2017 um 18:00 Uhr Begrüßung: Ekkehard Bechtold, Präsident Kunstraum Dornbirn Einführung: Thomas Häusle, Leiter Kunstraum Dornbirn Der ukrainisch russische Künstler Aljoscha konzipiert Skulpturen, Installationen und Interventionen nicht als gängige Kunstwerke sondern als futuristische Organismen im Sinne des Bioismus. Inspirationsquellen für sein Schaffen sind die Bio- und Gentechnologie. Er orientiert sich näher an den Naturwissenschaften und der Philosophie als an der Kunsttheorie. Im Kunstraum breiten sich seine mikrobiologischen Organismen ungehindert aus und lassen eine raumfüllende, monumentale Skulptur entstehen. Ausstellung 15. Dezember 2017 bis 11. März 2018 Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, Jahngasse 9, Dornbirn Geschlossen von 23. Dezember bis 14. Jänner

44 44 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 SOZIALES CHRISTBAUMVERSTEIGERUNG ZU GUNSTEN DER LEBENSHILFE Am dritten Adventsonntag, 17. Dezember 2017, stellen sich viele prominente Vorarlbergerinnen und Vorarlberger bei der 16. Christbaumversteigerung in den Dienst der Lebenshilfe. Direkt am Dornbirner Marktplatz werden sie dafür ihren ganz persönlichen Christbaum schmücken. Die originellen Einzelstücke sowie weitere bsundrige Objekte aus den Lebenshilfe-Werkstätten werden anschließend von Moderator Christian Holzer versteigert. Der Reinerlös der Benefizveranstaltung kommt der Lebenshilfe in Dornbirn zugute, um Menschen mit Behinderungen in der Region mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Christbaumversteigerung zu Gunsten der Lebenshilfe Sonntag, 17. Dezember 2017, ab 14:00 Uhr Marktplatz Dornbirn Auch heuer wird Bürgermeisterin Andrea Kaufmann einem der zehn Christbäume ihre ganz persönliche Note verleihen. KULTUR WEIHNACHTSMÄRCHEN UND MÄUSEMUSICAL IN DORNBIRN Anja Köhler Am Samstag, 16. Dezember 2017, findet um 15:00 Uhr im Kulturhaus Dornbirn die Vorstellung Anton das Mäusemusical statt, eine vorweihnachtliche Komödie für die ganze Familie. Eine witzig inszenierte, humor- und schwungvolle Produktion des Vorarlberg Landestheaters, geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Karten sind ab sofort bei Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing (Rathausplatz 1a) erhältlich. Eine Maus muss frech sein, eine Maus muss keck sein, eine Maus muss im Zweifelsfalle weg sein, sind sich die Mäusebrüder Anton, Willi und Franz einig. Denn selbst wenn es rund um die Weihnachtszeit überall noch so verführerisch nach Köstlichkeiten duftet, heißt es jederzeit: Gut aufgepasst! Die Angst vor riesigen Füßen, Mäusefallen und dem bedrohlichen Staubsauger ist nicht unbegründet. Noch gefährlicher für die Mäusebrüder könnte aber ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk werden. Liebes Christkind, ich wünsche mir eine Katze! steht ganz oben auf dem Wunschzettel, über den Franz auf der Kekssuche stolpert. Als dann auch noch Nervensäge Tante Lizzy aus Wien vor der Tür steht, wird die Rettung des Weihnachtsfestes zu einem turbulenten Abenteuer.

45 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN 45 Gertrud und Thomas Pigor, berühmt für ihren frechen Wortwitz, erzählen eine berührende Geschichte aus der Mäuseperspektive, in der aus kleinen Mäusen große Helden werden. Mit der Musik von Jan Fritsch präsentiert das Vorarlberger Landestheater eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte mit ohrwurmverdächtigen Songs für Groß und Klein. Regie führt Milena Paulovics, deren Kinder- und Jugendtheaterinszenierungen sich durch eine liebevolle Handschrift auszeichnen und für die die gesellschaftliche Aktivierung der jungen Zuschauer erklärtes Ziel ihrer Arbeit ist. Die musikalische Leitung hat der Bayer Michael Gumpinger, der zuletzt an der Josefstadt in Wien engagiert war. Weihnachtsmärchen Anton das Mäusemusical Ein Familienstück zur Weihnachtszeit des Vorarlberger Landestheaters. Samstag, 16. Dezember 2016, 15:00 Uhr Kulturhaus Dornbirn Kartenvorverkauf: 12 Euro I 8 Euro Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a T MUSIKSCHULE WIR SAGEN EUCH AN KONZERT DER BLECHBLÄSER DER MUSIKSCHULE Blechbläserensembles der Musikschule Dornbirn spielen ein stimmungsvolles Programm von Barock, Folk, Jazz bis zu traditioneller Weihnachtsmusik am 22. Dezember. Texte der Mundartdichterin Irma Fussenegger vertiefen und lassen nachklingen. Ein besinnlich beschwingtes Konzert zur Adventszeit zum Lauschen und Einstimmen. Es spielen: Schülerinnen und Schüler der Musikschulklassen von Stefan Dünser, Roché Jenny, Franz Lerch, Lucas Oberer und Murat Üstün. Lesung von der Mundartdichterin Irma Fussenegger. Konzert Blechbläser der Musikschule Dornbirn Freitag, 22. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Pfarrkirche St. Sebastian, Dornbirn-Oberdorf Freiwillige Spenden für die CliniClowns Vorarlberg / INATURA SONDERAUSSTELLUNG: AUF LEISEN PFOTEN DIE RAUBTIERE DES ALPENRAUMS bis 24. Februar 2018 Besonders die großen Raubtiere faszinieren uns Menschen seit jeher. Ihre teilweise Rückkehr, nach Jahrhunderten der Abwesenheit, führt zudem zu Verunsicherung oder sogar Angst. Die inatura nimmt dies zum Anlass, Luchs, Fuchs, Wolf und Co gewohnt interaktiv zu präsentieren.

46 46 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 OH, DU FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT! VORARLBERGER NATURFÜHRER-AUSBILDUNG Weihnachtsmärchen von Monika Hehle ein Erlebnis für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Samstag, 16. Dezember 2017, jeweils um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr Mitten im Advent hat der Tiger Geburtstag! Und natürlich sind da alle mit Kekse backen, Haus schmücken und Tannenbaum auswählen beschäftigt. Selbst Nelli, seine beste Freundin, scheint den großen Tigertag vergessen zu haben. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass der Tiger ziemlich sauer ist... Ab 3. März 2018 Die inatura bietet auch 2018, im Auftrag des Landes Vorarlberg Naturvielfalt Vorarlberg, eine Fachausbildung zum Naturführer an. Ziel dieser Ausbildung ist es, naturinteressierten Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern die Vielfalt der Natur in Vorarlberg zu vermitteln und sie zu Naturführern auszubilden. Gemeinsam mit den Partnern Naturschutzgebiet Rheindelta, Naturpark Nagelfluhkette, Biosphärenpark Großes Walsertal, Europaschutzgebiet Verwall und Klostertäler Bergwälder, sowie dem LFI Vorarlberg werden in den vier Modulen Themen wie Blütenpflanzen, Insektenkunde, Geologie, Wald & Waldnutzung, Vogelkunde, Wildtiere und viele weitere Themen vermittelt. Allgemein werden in jedem Modul die für den Lebensraum typischen ökologischen Aspekte, eine breite Artenkenntnis aber auch Didaktik, Pädagogik und Kommunikation vermittelt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kosten: Kinder frei, Begleitpersonen 5, Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder T INATURA KINDERWEIHNACHT Sonntag, 24. Dezember :00 bis 12:00 Uhr bzw. 12:00 bis 14:00 Uhr Wenn es draußen stürmt und schneit verkürzen wir auch heuer wieder die Wartezeit aufs Christkind in der inatura! Wir machen uns schlau, wie die Tiere die kalte Weihnachtszeit verbringen, sehen uns tierisch gute Weihnachtsgeschichten an, basteln noch die letzten Schmuckstücke für den Christbaum und stimmen uns auf das große Fest ein, während das Christkind zuhause in Ruhe arbeiten kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen außer Energie, Neugierde und Forschergeist keine Vorkenntnisse mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Kurskosten: 1.500, zzgl. Übernachtungskosten Informationen und Anmeldung Karin Silla T karin.silla@inatura.at Weitere Informationen unter inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, 6850 Dornbirn Tel naturschau@inatura.at Geöffnet täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl Für Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitung von Erwachsenen) Kosten: 5,50 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter T

47 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN 47 SPIELBODEN FILM, KONZERT, GESPRÄCH, PERFORMANCE, PARTY: FIND ME KURZFILMPREMIERE & AIDS-HILFE VORARLBERG CHARITY EVENT FREITAG, 15. DEZEMBER 2017, 19 UHR, GROSSER SAAL, EINTRITT VVK: 10 EURO AK: 12 EURO two damaged people trying to heal each other through love, AIDS-Hilfe Vorarlberg Charity Event, Kurzfilmpremiere Find Me: Südkalifornien Anfang der 1990er-Jahre: Der 24-jährige John Walker (Johny Ritter) hat eine schwere Kindheit und Jugend hinter sich, geprägt vom Missbrauch seines alkoholabhängigen Vaters, der Abwesenheit seiner verstorbenen Mutter und den Jahren, die er nach seiner Flucht von zu Hause auf sich alleine gestellt war. Erst in seiner Beziehung zur talentierten, aber erfolglosen Sängerin Rita Hughes (Nnella Loé) scheint John zum ersten Mal in seinem Leben Vertrauen und Sicherheit zu erfahren. Doch dann verschwindet John plötzlich für mehrere Tage. Als Inspiration für das Filmprojekt diente die Erzählung Sunrise, des österreichischen Schriftstellers Michael Köhlmeier aus dem Jahr 1994, die in einem ähnlichen Milieu spielt. Den Abend moderiert Heide-Maria Michelon. Dabei kommt der volle Erlös der AIDS-Hilfe Vorarlberg zugute. Vorverkauf der Tickets in allen Raiffeisenbanken. Open Doors und Empfang: 19:00 Uhr Kurzfilmpremiere: 20:15 Uhr GOOD TIME FREITAG, 15. DEZEMBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT 8 EURO Bei einem missglückten Banküberfall wird Constantines jüngerer Bruder von der Polizei gefasst und ins Gefängnis gebracht. In einer Nacht voller Adrenalin beginnt für Constantine (Robert Pattinson) eine Odyssee durch New Yorks Unterwelt und ein spannungsgeladenes Spiel auf Zeit, bei dem Versuch, seinen Bruder gegen die Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis zu holen. USA Min OmU, Regie: Ben Safdie, Joshua Safdie. Mit: Jennifer Jason Leigh, Robert Pattinson, Barkhad Abdi u.a. KINDER: ULRICH GABRIEL & ROLF ABERER: SCHNEEHASE NAGOBERT & DER KLINGENDE ADVENTSKALENDER SAMSTAG, 16. DEZEMBER 2017, 15:00 UHR, GROSSER SAAL, EINTRITT: 7 EURO Kindermitmachkonzert ab vier Jahren. Genau 8 Tage dauert es noch bis Heiligabend! Was kann da wichtiger sein, als das Einstudieren der bekanntesten Weihnachtslieder! Nagobert und die Kinder freuen sich schon sehr aufs Christkind und sind ganz aufgeregt! Wenn die Zeit doch nur schneller vergehen würde! Da hilft ihnen Nagoberts Adventkalender ganz bestimmt: Er klingt und singt, insgesamt 24 x bis zum Weihnachtstag! FILM: KÖRPER UND SEELE SAMSTAG, 16. DEZEMBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8 EURO Mária und Endre arbeiten beide in einem Schlachthaus, sie als Qualitätskontrolleurin, er als Finanzchef. Doch die Autistin und der halbseitig Gelähmte haben noch etwas gemeinsam sie träumen jede Nacht identische Träume. Sie fühlen sich auf seltsame Weise zueinander hingezogen und versuchen, sich kennenzulernen. Die zarte Liebesgeschichte der ungarischen Regisseurin Ildikó Enyedi zwischen zwei verletzten Seelen beeindruckt durch seine Kombination von einer poetischen Bild-

48 48 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 sprache und einer zutiefst bewegenden Emotionalität. Körper und Seele ist ein magisches Arthouse-Highlight, das nicht nur die Berlinale-Jury überzeugte, sondern auch zum Publikumsliebling des Festivals avancierte. SCHALLPLATTEN & CD-BÖRSE SONNTAG, 17. DEZEMBER 2017, 11:00 UHR, KANTINE, EINTRITT: 3 EURO Auf der Suche nach der heißgeliebten Musik von der Schallplatte wird der Spielboden wieder zum vorübergehenden Lebensmittelpunkt von Sammlern, Hörern und Djs aus dem Dreiländereck. Händlerinfos unter T oder info@musikmarkt.li FILM: RARE EXPORTS DIENSTAG, 19. DEZEMBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8 EURO Eine Weihnachtsgeschichte der anderen Art! Tief im frostigen Eis der finnischen Berge schlummert das uralte Geheimnis über den wahren Weihnachtsmann. Bis jetzt. Denn eine amerikanische Minenunternehmung führt im Berg hinter dem Dorf nicht bloß Probebohrungen durch. Als der kleine Pietari und sein Vater kurz vor Weihnachten eine ganze Herde toter Rentiere vorfinden und den Einheimischen so der gesamte Fleischbestand flöten geht, schwören sie Rache. Finnland / Norwegen / Frankreich / Schweden 2010 Regie: Jalmari Helander Darsteller: Christian Ellefsen, Peeter Jakobi, Jorma Tommila, Tommi Korpela 82 Minuten, finnisches O.m.U. Geschichte fürs kommerzielle Kino und gewaltig ist dieser Film in seiner größten Szene, der Kreuzigung Christi. (Variety) USA 1927, 157 Minuten, englische Zwischentitel Mit: H.B. Warner, Dorothy Cumming, Ernest Torrence, Joseph Schildkraut KONZERT: JAZZ&: TONI.EBERLE.BAND MITTWOCH, 20. DEZEMBER 2017, 20:30 UHR, GROSSER SAAL, EINTRITT: VVK 19 EURO AK 22 EURO Toni Eberle (Gitarre) David Mäder (Bass) Martin Grabher (Schlagzeug) Herbert Walser (Trompete). Wie ein ausgehungerter Wolf, der wieder Blut geleckt hat, elektrisiert Toni Eberle mit seinem reifen Blueston auf einer angezerrt gespielten alten Fender Stratocaster. Er hat gute und gewohnt eigenwillige Songs mit klaren, spritzigen Strukturen geschrieben. Sie verzaubern durch harmonisch Unerhörtes sowie schwankende Stimmungen und überzeugen durch unbedingten Groove, an dem selbst Eddie Harris seine Freude hätte. Durch die kleine Besetzung entsteht Raum, der wirkt. Die Band präsentiert an diesem Abend ihr neues Album Tone. KONZERT / FILM: PETER MADSEN AND CIA PLAY SILENT MOVIES THE KING OF KINGS MITTWOCH, 20. DEZEMBER 2017, 20:00 UHR, KINO, EINTRITT: 10 EURO Erzählt werden die letzten drei Lebensjahre und das Wirken von Jesus von Nazareth, seine Kreuzigung und Auferstehung. Cecil B. DeMilles opulenter abendfüllender Monumentalfilm ist bis heute eine der bedeutendsten Verfilmungen des Lebens Jesu: Gewaltig ist The King of Kings im Wagnis der Bebilderung der biblischen FILM: RARE EXPORTS EINE WEIHNACHTS- GESCHICHTE DONNERSTAG, 21. DEZEMBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8 EURO

49 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 49 HATLER HANDWERKERTAG am Freitag 5. Jänner um 9 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Hatlerdorf anschließen Frühschoppen im Pfarrheim. Dazu sind ALLE recht herzlich eingeladen. Alle Handwerker/innen, die vor 25 Jahren oder vor 50 Jahren mit der Lehre ihren Berufseinstieg begonnen haben, und dem Handwerk treu geblieben sind, werden dabei geehrt. Bitte um Kontaktaufnahme bei Wohlgenannt Otto, Tel

50 50 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Hoffnung für Straßenkinder Die Gründe, warum etwa 10,5 Millionen minderjährige Kinder in ganz Afrika auf der Straße leben, sind vielfältig: Politische Instabilität, Gewalt, Kinderhandel, Missbrauch, Aids und der zunehmende Zerfall familiärer Strukturen. Die Lebensverhältnisse sind geprägt vom Einfluss krimineller Banden, Drogen handel, Gewalt und Kinderprostitution. Zudem werden in der afrikanischen Gesellschaft diese Kinder nur als lästiges Problem wahrgenommen. Mukuru ist eines der großen Problemviertel in Nairobi. Hier gibt Bruder und Schwester in Not im Mukuru-Promotion-Center, geleitet von Sr. Mary Killeen von den Barmherzigen Schwestern, Straßenkindern eine neue Chance und Hoffnung auf ein würdiges Leben. Dafür benötigt Bruder und Schwester in Not Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie uns zu helfen! Ihre Spende erreicht uns auf dem Konto der Sparkasse Feldkirch, IBAN AT , BIC: SPFKAT2BXX. Ihre Spende ist beim Finanzamt absetzbar. Vielen herzlichen Dank. Mag. Markus Fröhlich Koordinator Bruder und Schwester in Not Tag & Nacht: / Dornbirn. Moosmahdstraße 5

51 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 51

52 52 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 IN KOOPERATION MIT DER ANDERE WEG ZUR MATURA NEUE ZUKUNFTS- PERSPEKTIVEN MIT DER BERUFSREIFEPRÜFUNG Die BRP eröffnet Lehrlingen und Absolventen einer Lehre bzw. einer 3-jährigen Fachschule neue Perspektiven. In der schnellsten Variante ist ein Matura-Abschluss in zwei Semestern möglich, im Anschluss der Besuch von Universitäten und Fachhochschulen. Aufgrund des Modul-Systems kann jeder Teilnehmer sein Tempo wählen. INFORMATIONSABENDE LBS Bregenz 3, Feldweg Jänner 2018, 19 Uhr INFORMATION UND ANMELDUNG Volkshochschule Bregenz Römerstraße 14, A 6900 Bregenz Tel , Fax DW 4, brp@vhs-bregenz.at, veigl-petschko@vhs-bregenz.at

53 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 53 persönliche Verlautbarung Mi, 27. Dezember um Uhr TiK in Dornbirn (Jahngasse 10, alte Stadthalle) Kartenreservierung T 05572/23019 office@unartproduktion.at Anlässlich des Umstandes meines 70. Geburtstages spiele ich nochmals den SARGWÄCHTER im Theaterstück RECHT AUF FAULHEIT mit Stefan Bösch als Paul Lafargue. Am Ende des Theaters werden 5 originale kubanische Cohiba, 5 RAF Dosen und 5 Schundhefte verlost. Es grüßt Ulrich Gabriel, Schreiber des Baron von Zanzenberg. Feiern Sie Weihnachten mit uns. Zu Weihnachten sind die meisten nicht gern allein. Am 24. Dezember 2017 laden wir Sie herzlich ein, den Weihnachtsabend mit uns im Haus Kaplan Bonetti, Kaplan-Bonetti-Straße 1, in Dornbirn, zu verbringen. Wir beginnen um Uhr mit Einstimmung und einem gemeinsamen Abendessen, anschließend gibt es Musik, Kekse und Gemeinschaft. Um Uhr feiern wir eine gemeinsame Mette. Wir freuen uns auf Sie! Bitte um Anmeldung: , office@kaplanbonetti.at Kaplan-Bonetti-Straße 1, 6850 Dornbirn Nordmanntannen und Blaufichten 100% frisch und heimisch Heinz Spiegel, Rädermacher 5 Tel. 0680/ Suchen Sie Ihren Baum direkt in der Kultur aus Kinder dürfen gerne selbst umschneiden Christbaumbohrung Easy-Fix Gratis Reservierung und Zustellung in Dornbirn EINLADUNG zum ADVENT im KLOSTER Sonntag, 17. Dez. 2017, 11 Uhr Herr Dorn, Frau Birn und 100 Jahre Dornbirn Dornbirner Erzählungen, Anekdoten & Geschichten ISBN In allen Buchhandlungen, Tel /23019

54 54 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 WILLKOMMEN GOLDENER SONNTAG / UHR CHRISTKINDLO, INKEHRO UND GNÜSSO Wir freuen uns, Ihre Zeit zu vergolden Adele Moden, Bezau Bäckerei Kleber, Bezau Blumen-Fee, Bezau Deuring Outdoor und Jagd, Bezau Evelyn SchönSein, Bezau Fischer Wolle, Bezau Gartenwerkstatt Strubobuob, Bezau Geschenk und Handwerk, Bezau Kaufmann Mode, Bezau Kosmetik Ammann Irmtraud, Bezau Panto Outdoor, Mellau Rar - schönes, Bezau Red Zac Meusburger, Bezau Schuh Fröwis, Bezau Sox Box, Bezau Sport & Mode Natter, Mellau Sport Broger, Mellau Sport Thomas, Bezau waelderspielzeug, Bezau Wolff Shop, Bezau Sonntagsstund hat Gold im Mund Goldsekt - Gams Genießer- und Kuschelhotel, Bezau Zimtige Bärenschnecken, Cappuccino & Chai Latte - Hotel Bären, Café Deli, Mellau Omas Haustorte - Café Konditorei Natter, Bezau Wasabi Suppe mit Mango und Garnelen - Café Restaurant Katrina, Bezau

55 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 55

56 56 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Obacht Lütt, as ist sowit, as ist scho wiedor RÄTSCHO- Zit! Wie seit über hundert Jahren erscheint auch heuer wieder die Fasnat- Zeitung d RÄTSCHO. Wegen der kurzen Fasnat, bitten wir jetzt schon um die Zusendung von lustigen Beiträgen. Die Redaktion erreichen Sie per Post c/o Stadtarchiv Dornbirn, per E- Mail redaktion@raetscho.at bzw. helmut.lecher@gmx.at oder per Telefon Fasnatbutz Stiefelema SILVESTERGENUSS Karten für diesen besonderen Abend im Dreiländerblick Dornbirn gibt es bei uns im Restaurant. Serviert wird ein 6-gängiges Menü inklusive Aperitif für 69, / Person. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Maija, Michaela, Christian und Paul Oberfallenberg Dornbirn Das Gemeindeblatt der Woche 51 erscheint als Doppelnummer (51/52)! In der Woche 52 erscheint kein Gemeindeblatt.

57 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 57 Großer Messehallen-Flohmarkt Dornbirn Messehalle 5 Sonntag, 17. Dezember 2017, 9 16 Uhr Bewirtung durch Grillpapa Besucher Parkverbote beachten. Info: Mayrs Märkte

58 58 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Armut ist kein Schicksal. Adventopfersammlung bei allen Gottesdiensten am 3. Adventsonntag Dezember 2017 Mit Ihrer Spende für Bruder und Schwester in Not unterstützen Sie die Fortführung und Sicherung der Projekte von Bischof Erwin Kräutler in Brasilien, sowie Aids-Waisenhäuser, Ernährungs- und Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Spendenkonto IBAN AT BIC SPFKAT2BXX Danke, dass Ihnen diese Menschen am Herzen liegen. Ihre Spende ist beim Finanzamt absetzbar! schwesterinnot.at Wir danken unseren Kunden für die langjährige Treue und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Praxis bleibt vom 23. Dezember 2017 bis 12. Jänner 2018 geschlossen. Massagestudio HM Sonja Lechthaler Höchsterstraße 64, Dornbirn Tel Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold Zimmerei Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel /2923, Fax 05512/3113 THE GOSPEL COLLECTIVE A Gospel Christmas Experience DORNBIRN G3 Stiglingen 49a SA Uhr (Konzert) SO Uhr (Gospel-Gottesdienst)

59 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 59 Sportclub Gütle Weihnachtsschikurs im Ebnit-Heumöser vom Anmeldungen und weitere Informationen auf unserer Homepage Auf euer Kommen freut sich das Team vom SC-Gütle.

60 60 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 "Im Ersten" Das Restaurant mit Naschmarktfeeling Wie beim Wiener Naschmarkt gibt es auch bei uns regionale Produkte und Speisen mit internationalem Einfluss. Werktags und und Samstag Abends. VIENNA HOUSE MARTINSPARK DORNBIRN Mozartstraße 2, 6850 Dornbirn T: Das ideale Weihnachtsgeschenk... Ein Gutschein vom Beck / Café Spiegel Wir wünschen Ihnen einen frohen Advent 25 % Weihnachtsrabatt auf PARKAS und PULLIS Schöne Einzelteile zum halben Preis. - Geschenkgutscheine bei uns erhältlich -

61 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 61 VORARLBERGS GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN NEU DABEI: HÜNDLEBAHN OBERSTAUFEN UND IMBERGBAHN STEIBIS AB DEM 3. KIND GRATIS INNERHALB DER FAMILIE ERMÄSSIGUNG FÜR SKI-ARLBERG UND KAUNERTALER GLETSCHER VORVERKAUF NUR NOCH BIS BEI DER KARRENSEILBAHN UND BIS IM MESSEPARK T +43 (0) , info@3taeler.at,

62 62 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017

63 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 63

64 64 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Naturkosmetik Elfriede Winter Dr. Waibel Straße Dornbirn / Behandlungsgutscheine Mit uns können Sie reden ohne zu sprechen. n. Die ifs Internetberatung. Einfach und anonym. wir wir helfen weiter

65 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 65

66 66 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Angebot bis Sonntag, 24. Dezember ,90 Helvetiaschnitzel (mit Schinken, Paprika Zwiebeln und Käse überbacken) Spätzle Achtung: Für Freunde unserer Ganslpartie gibt s am Sonntag, dem 17. Dezember, Weihnachtsgansl! Um Reservierung wird gebeten! Familie Lercher und Mitarbeiter Das Gemeindeblatt der Woche 51 erscheint als Doppelnummer (51/52)! In der Woche 52 erscheint kein Gemeindeblatt.

67 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 67

68 68 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017

69 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 69 JUBILÄUM 20 JAHRE JUBILÄUM Seit 20 Jahren Ihr regionaler Partner rund um den Christbaum Foto: Christbaumkultur Dornbirn - Bürgle TREUEGUTSCHEIN für einen Christbaum ab 35,- Pro Baum 1 Gutschein einlösbar. TREUEGUTSCHEIN für einen Christbaum Ausgenommen Aktionsbäume, pro Baum 1 Gutschein einlösbar. 3 5 Alle Verkaufsstellen unter

70 . 70 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Mariannes Nostalgie Märktle Haus- und HandGemachtes zum Advent jeweils Freitag (14 bis 20 Uhr) und Samstag (10 bis 14 Uhr) 1. / 2. Dez. 8. / 9. Dez. 15. / 16. Dez. Hohenems, bei Firma PÖZ Diepoldsauerstraße 8 Kommt bitte mit Zug/Bus. Vom Bahnhof Hohenems (auch Parkplatz) sind s nur 7 Gehminuten zu PÖZ. Vorm Haus gibt s nur wenige Parkplätze. is Noch b chten: a Weihn -u2f a0lle% a sdielen Landhau. von PÖZzeiten s Öffnung studio: en d o b lz o H r F is b Mo.00 Uhr, Uhr, r Uh 0 Sa 9.0

71 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 71 Gesamte Winterkollektion ab sofort 1 /2 P R E I S Die lange Einkaufsnacht für das Christkind!!! 15 % Rabatt auf sämtliche Feinstrumpfhosen (nur am 15. Dezember 2017) TYPISCH JU 42+ Judith Grabher Marktstr. 28 A-6850 Dornbirn T verkauf@typisch-ju.at Modehaus Franz M. Diem Marktstraße Dornbirn Tel / fmdiem@vol.at

72 72 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017

73 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 73 Naturkosmetik Elfriede Winter Dr. Waibel Straße Dornbirn / Verwöhnbehandlungen Ausschneiden und bis 23.Dez.einlösen! Gültig bis 23. Dezember Pro Einkauf nur 1 Gutschein einlösbar. Zu Ihrem Einkauf: Gratis Früchtetee Aromatische Mischung»Wintertraum«, 50 g G U T S C H E I N Nur gültig im Burgl s Shop Dornbirn/ Wallenmahd Bachmähdle 5 (hinter BILLA) Mo Fr: Uhr + Sa: Uhr Natürliche Ernährung, die schmeckt!

74 74 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage» verschieden gefüllte Filet im Speckmantel» Kaninchenrollbraten gefüllt» Putenbraten mit Maronifüllung» Weihnachtsrollschinken mager und saftig von der Nuß Frohe Festtage wünscht das Fähsler Team Metzgerei Fähsler Dia guat Metzg Zollwehr SALE Ab sofort bei Kräutler Götzis Markenmode, Accessoires, Schuhe und Taschen bis -50% ACHTUNG: 18./19. Dezember 2017 von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Kräutler Mode. Bewusst. Sein. Ringstraße Götzis Austria T +43 (0)

75 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN

76 76 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 TOLLE GESCHENKSIDEEN... MEISTERWERKE aus Stahl Qualitäts-Schneidwaren hochwertig, praktisch und wertbeständig für viele Jahre! z. B. Koch- und Küchenmesser Taschenmesser Messerblöcke edle Damastmesser Laguiole-Messer Manicüre-Etuis Steakmesser Bestecke uvm. Parkplatz beim Geschäft Seit über 90 Jahren IHR Fachgeschäft für: Schreibwaren Bestecke Haushalt & Küche Symbolfoto Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl, der guten Beratung und dem fairen Preis! Schneidwaren Haus- und Küchengeräte Schleifdienst Karl-Heinz Thurnher, Hatlerstraße 19, A-6850 Dornbirn Telefon: ++43 (5572) 25844, Fax: ++43 (5572) Internet:

77 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 77 ACH, WIE SCHÖN KANN EINE SITZBANK SEIN. Wohnträume können wahr werden. Grafisch, leicht und fliessend die variable Zinta Sitzbank von Arper. Ob Zuhause, in der Praxis oder im Büro, passender kann sitzen nicht sein. Sehen, angreifen, probesitzen und geniessen. höttges.at Höttges Showroom Dornbirn, Rhomberg's Fabrik, Färbergasse 15, T

78 78 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Inserate per Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden.

79 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 79

80 80 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Fachkräfte (m/w) in den folgenden Bereichen: Chef de Pâtissier Rezeptionist/in (Voll- oder Teilzeit) Hausdame/Gouvernante Zimmermädchen (Voll- oder Teilzeit) Hausmeister Näher/in (ca. 1x/Monat) Masseur/in Kosmetiker/in Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Unter lesen Sie, was wir außer dem Grundgehalt monatlich noch alles bieten. Bewerben Sie sich bei Frau Isabella Venc unter HOTEL POST BEZAU & SUSANNE KAUFMANN SPA ****S TELEFON

81 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 81 Organisationsstarke Persönlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen Projektmanager In HR Events Förderwesen Teilzeit 50% Das internationale Startup mit Kernkompetenz im Bereich Software zeichnet sich besonders durch moderne Managementansätze aus. Werden Sie Teil des Teams am Standort in Dornbirn, wo sie ab wechs lungs reiche und spannende Projekte erwarten. Aufgaben Unterstützung bei HR-Projekten sowie im Recruiting, Onboarding neuer Mit ar bei tenden leiten Events organisieren Abrechnung, Recherche sowie An trag stel lung von Förder pro jekten Diverse administrative und organisatorische Tätigkeiten Damen und Herren sind gleichermaßen angesprochen. Das Bruttomonatsgehalt liegt weit über KV und orientiert sich an Ihrer Qualifikation wie Erfahrung. Angesprochen sind Kandidaten mit ein schlä giger Berufs er fahrung aus einer ver gleich baren Tätigkeit. Genauso richten wir unser Angebot an Wieder ein stei ger Innen bzw. Studierende mit betriebs wirt schaft lichem Hintergrund. Sehr gute PC- sowie Englisch kennt nisse sind für Sie selbst verständ lich. Flexibilität, Verlässlichkeit, Selbständigkeit, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit sich schnell an verändernde Bedingungen anzupassen, zählen zu Ihren Stärken. Ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien, erwartet Sie ebenso wie flexible Arbeitszeiten & die Möglichkeit einer Kinderbetreuung. Kontakt Herr David Wielath steht Ihnen gerne unter bzw. T +43 (0) zur Verfügung. Ref MAYER Personalmanagement GmbH Ringstraße Rankweil

82 82 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Der Krankenpflegeverein ist in der Stadt Dornbirn die Institution für die ambulante Pflege. Zur Verstärkung unseres Pf legeteams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit oder Teilzeit Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/Pfleger Ihr Profil: Sie suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit und haben Freude an einem komplexen Arbeitsumfeld. Sie planen Ihre Arbeit selbständig und treffen eigenverantwortlich Entscheidungen. Sie sind bereit sich weiterzubilden und Ihre Kompetenzen direkt umzusetzen. Sie schätzen es, in einem dynamischen Umfeld aktiv an der Entwicklung der Pflege zum Wohle des Patienten mitzuarbeiten. Veränderungsbereitschaft und innovatives Handeln gehören zu Ihrem Selbstverständnis. Unser Angebot: Sie lernen ein komplexes Arbeitsumfeld mit verschiedensten Krankheitsbildern kennen. Sie werden aktiv in der Umsetzung Ihrer Pflegekompetenz unterstützt und gefördert. Sie können eigenverantwortlich und selbständig Ihre Pf legekompetenzen evidence based umsetzen. Neben einem großen Spektrum an internen und externen Fort- und Weiterbildungen fördern wir aktiv Ihre beruf liche Entwicklung. Variable Anstellungsbedingungen und individuelle Arbeitszeiten, wie z. B. Gleitzeit. Keine Nachtdienste sowie äußerst reduzierte Wochenenddienste. Wir bekennen uns grundsätzlich zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und sozialverträglichen Dienstzeiten. Sie arbeiten in einer der schönsten Regionen Europas mit hohem Freizeitwert. Die Entlohnung erfolgt auf Basis des Kollektivvertrages AGV. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Johannes Drexel, MAS Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, A-6850 Dornbirn Tel.:

83 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 83 Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine engagierte Bürokauffrau für unsere Telefonzentrale (20-25 Stunden) Für die telefonische Kundenbetreuung und Annahme unterschiedlichster Anfragen suchen wir Verstärkung. Unsere Telefonzentrale ist für Top Unternehmen aller Branchen in Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. Zu unseren zufriedenen Kunden gehören neben Tourismusdestinationen und Hotels auch Fachärzte oder öffentliche Institutionen. Sie sind kommunikativ, haben ein gutes Gespür für Ihr Gegenüber, finden den telefonischen Kundenkontakt toll und sind offen für Neues? Sie sind flexibel, zuverlässig und haben, neben guten EDV Kenntnissen auch eine schnelle Auffassungsgabe sowie gute Englischkenntnisse? Dann sind Sie bei bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per an CALL CONSULT Fertschnig GmbH Telefon & Marketing Angelika-Maria Fertschnig Hofsteigstraße 112, 6858 Schwarzach Assistent/in für unsere Kanzlei 100 % Für unsere Rechtsanwalts-Kanzlei in Dornbirn suchen wir ab sofort Verstärkung in unserem agilen und jungen Team. Ihre Aufgaben: - allgemeine Postbearbeitung und Korrespondenz mit unseren Klienten - Empfang und Telefonmanagement - Verfassen von Schriftstücken (Schreiben nach Band) - selbstständige Bearbeitung von Geschäftsfällen (Inkasso) - Aktenpflege von der Anlage über die Gliederung bis zur Archivierung - allgemeine organisatorische und selbstverantwortliche Assistenzaufgaben Ihr Profil: - einige Jahre Berufserfahrung im Anwaltsbereich oder einer ähnlichen Berufssparte - sehr gute Rechtschreib- und Deutschkenntnisse - Zuverlässigkeit und Flexibilität sind eine Selbstverständlichkeit für Sie - Sie bringen gute MS-Office-Kenntnisse mit und setzen diese sicher ein - ADVOKAT-Kenntnisse sind von Vorteil - Sie lieben die Arbeit im Team und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein - Eigeninitiative und Genauigkeit ist Ihnen bei Ihrer Arbeit sehr wichtig Wenn Sie in einem schlagkräftigen und anspruchsvollen Team spannende Aufgaben alleinverantwortlich übernehmen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Die Bezahlung ist überdurchschnittlich und richtet sich nach Ihrer Qualifikation. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per an: Cornelia Ellensohn > office@cornelia-ellensohn.at Tel. Nummer: Kanzlei Rümmele & Breinbauer Marktstraße 18a 6850 Dornbirn Suche zuverlässigen LKW-Fahrer Mindestens 21 Jahre, auf LKW-Zug, Führerschein C+E, Tagestouren, überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten Erich Helbok Agrarprodukte A-6973 Höchst, T , w.helbok@aon.at

84 84 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 STELLEN Wollen oder brauchen Sie ein zweites Standbein? Grünes Business Grünes Geld. T Übernehme stundenweise Tagesbetreuung, wenn 24 h-dienst Dienstpause hat. T VERMIETUNGEN Lagerflächen in Koblach, Herrschaftswiesen, zu vermieten. Ab 100 m 2 bis 1000 m 2, Raumhöhe 2,55 m gute Autobahnanbindung, genügend Parkplätze, große Verladerampe, großer Warenlift. Zu besichtigen nach Terminabsprache mit Hanno Aichner. Aichner LSV GmbH, T , Hanno@aichner.net Dornbirn Exklusive 3-Zimmer-Wohnung in Top Lage! Ca. 100 m 2 und zusätzlich ca. 12 m 2 Loggia inkl. Tief garagenplatz, HWB 47, Klasse B, monatlich warm 1.450,. T Zu vermieten: Geschäftslokal ca. 100 m 2 mit 2 großen Schaufenstern, direkt im Zentrum von Lustenau (Maria-Ther.-Str. 16). Bezug: sofort. Weitere Infos erfahren Sie bei Herrn Bösch, T Tiefgaragenplatz, ab sofort in Dornbirn-Stadt, 80, mtl. T , Fr. Zeller Vermiete in Dornbirn, zentrale Lage, 2,5-Zimmer- Wohnung, ca. 59 m 2 um 720, inkl. BK. Ab 1. April 2018, keine Behördengarantie, Kaution 3 MM in Bar. T Kleine Familie (2+1) aus Dornbirn sucht Hütte oder Vorsäßhütte zur Jahresmiete. T Exklusive Mietwohnungen im Dornbirner Oberdorf. Großzügige 3-Zimmer-Terrassenwohnung und 4-Zimmer-Gartenwohnung ab sofort an finanzstarke Mieter zu vermieten. Ihre Revital-Wohnberaterin Ana Skraba, T , REALITÄTEN Mozartstraße Dornbirn exklusive Kleinwohnanlage in bester Lage. Südlich ausgerichtete 2- und 4-Zimmerwohnungen mit großzügigen Terrassen sowie ein Penthouse mit umliegender Terrasse und fantastischer Bergsicht zu verkaufen. HWB: 27,4/B. Barta Projektbau GmbH, T , info@atelier-barta.at, Penthouse Schützenstraße Dornbirn exklusives, südlich ausgerichtetes Penthouse in ruhiger und zentraler Wohnlage. HWB 28,4/B. Barta Projektbau GmbH, T , info@atelier-barta.at, Pontenstraße Lustenau: Attraktive Geschäftsfläche in optimaler Werbelage im Herzen von Lustenau zu verkaufen (71 m² Nutzfläche). Ausreichend Kundenparkplätze vorhanden, individuelle Raumaufteilung möglich (HWB 48,1 kwh/m²a). T , info@atelier-barta.at, Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m², rasche und seriöse Abwicklung mit prompter Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. T , Bauen kennt viele Gründe wir suchen die Besten Liegenschaftsbewertung Wir bewerten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Mag. Bernd Hagen M.A., T , Realbüro Hagen Immobilien GmbH,

85 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 85 Pontenstraße Lustenau: Südlich ausgerichtete 3- und 4-Zimmer-Wohnung mit großzügigen Terrassen zu verkaufen. Ausgedehnte Grünflächen, Lift, flexible Raumaufteilung, praktische Abstellräume und ausreichend Besucherparkplätze erhöhen den Wohnkomfort (HWB 27,4 kwh/m 2 a). T , info@atelier-barta.at, Barzahler sucht 1- bis 2-Zi.-Wohnungen in Vorarlberg zu kaufen. Egal ob vermietet oder leerstehend. T Großzügiges, älteres Massivhaus in Stadtnähe von Dornbirn mit ca. 830 m 2 Grundstück zu fairem Preis zu verkaufen. Sichern Sie sich noch heute einen Besichtigungstermin. Bösch Bauen und Wohnen Ihr Experte in allen Immobilienangelegenheiten! T , Lustenau Rotkreuzstraße! In ruhiger Wohnlage errichten wir für Sie 2 leistbare Einfamilienhäuser in Massivbauweise mit Carport und Garten. Gerne planen und bauen wir individuell nach Kundenwunsch! Immobilien und Grundstücke nehmen wir auf Wunsch in Zahlung! Bösch Bauen und Wohnen Ihr Experte in allen Immobilienangelegenheiten! T , Verkaufe moderne, hochwertig ausgestattete 3-Zimmer- Wohnung in Hohenems, ca. 78 m 2 Wfl. mit großem Garten und Balkon inkl. 2 Stellplätze und 17 m 2 Keller. Erstbezug nach Sanierung. Preis: ,. T Bregenz: 2-geschossige 4-Zi.-Whg. ca. 105 m² mit Balkon, Keller und Carport, Bj. 2002, tolle Ausstattung, bevorzugte Wohnlage Seenähe VK ,, HW vorhanden. EXACTING Bmstr. H. Kapeller, Sachverständige & Immobilien, T , Schwarzach: TOP 3-Zi.-Whg. mit ca. 82 m² Wfl., ca. 20 m² überdachtem Balkon, Keller und TG-Platz, sehr zentral gelegen, HWB 30/B, VK ,. EXACTING Bmstr. H. Kapeller, Sachverständige & Immobilien, T , Neuwertige 3-Zimmer-Wohnung in Bregenz Weienried zu verkaufen. Wfl. ca. 78 m², barrierefrei um ,. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Herr Mario Jäger, T +43 (0) , Möggers: Ruhig gelegenes Einfamilienhaus in Möggers auf 438 m² Grundstück zu verkaufen. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Herr Mario Jäger, T +43 (0) , Dornbirn Moosmahdstraße 9: 2-Zimmerwohnung in Zentrumsnähe zu verkaufen, inkl. Autoabstellplatz im Freien und Kellerabteil für ,. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Herr Mario Jäger, T +43 (0) , Dornbirn: zentrales Grundstück im Herzen von Dornbirn, Grundfläche ca m² im Bieterverfahren zu verkaufen. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Herr Mario Jäger, T +43 (0) , Dornbirn: Büro/Praxis mit ca. 95 m² Nfl., 1 TG-Platz, 6 Abstellplätze und WC um , zu verkaufen. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Herr Mario Jäger, T +43 (0) , Wir suchen für Vorarlberger Familie Haus in guter Lage! Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Herr Mario Jäger, T +43 (0) , Lochau: 4-Zi.-Gartenwohnung mit 86 m² Wfl., Terrasse und ca. 50 m² Garten, TG-Platz und 1 APP außen, Bj. 2003, EAW 42/B, derzeit noch vermietet, VK ,. EXACTING Bmstr. H. Kapeller, Sachverständige & Immobilien, T ,

86 86 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 FAHRZEUGE Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50, 6850 Dornbirn Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen. Reini s Bike Shop in Lustenau holt diese zuverlässig und kostenlos ab. T Aktion Winterreifen, neu, gebraucht, Superpreise. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, T VERSCHIEDENES Gold- und Silberankauf! Kaufe Altgold, Bruchgold, Zahn gold, Altsilber, Gold- und Silbermünzen,... Zahle über dem aktuellen Ögussa-Kurs! Ländlegold, Montfortstraße 2, Bregenz, T Zahnöl statt Zahnpasta! Fresh Green Shop, Marktstraße 27 Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern. T Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.). T Pinoccio in Lustenau sucht gebrauchte: Schi, Schi schuhe, Rodel, Bob, Beistellbettchen, Babyphone, Holzhochstühle, sämtliche Spielwaren für Jungs und Mädchen auch Duplo, Lego und Playmobile u.v.m. Einfach vorbeibringen während der Annahmezeiten. T mehr unter Suche und freue mich über alles Alte von früher. Alte Fahnen, Helme, Mützen, Fenster, Zinkwannen, - Kübel und Kannen, Stühle, Blechspielzeug, Kisten, Truhen, Skier, Leitern und, und... T Erfahrener Bilanzbuchhalter übernimmt Buchhaltung, Lohnabrechnung und Abschluss von Klein- und Mittelbetrieben. T Wohlfühlbehandlungen/-massagen von Kopf bis Fuß auch kombiniert als Gutschein erhältlich. Praxis für Körper-Energie-Arbeit Lichtreise, Alexandra Pinter, T , Wohltuend für körperliche, emotionale und mentale Balance. Auf Wunsch auch gerne Hausbesuche. T , Musikantentreff in Tonis Kuhstall am Sonntag, 17. Dezember 2017, ab 15:00 Uhr. Für alle die Musik und Gesang lieben und einen fröhlichen Musiknachmittag erleben möchten. Eintritt frei! Tonis Kuhstall Treffpunkt für Freunde guter Volksmusik. Hub 131, 6932 Langen bei Bregenz, T , F , Kraft tanken Was glücklich macht. System- und Familienstellen in Einzelsitzungen. Termin nach Vereinbarung in Dornbirn, T GESCHÄFTLICHES Malerbetrieb Innenräume und Fassadenanstriche schnell, sauber und preiswert. T Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn, Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, T Bei Glasbruch OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! T , F , office@okglas.at Besuchen Sie unsere Internetseite: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, T Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik, Spenglerei, Lack prompt und preiswert. Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, T Dietrich Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer , Steinebach 18, Dornbirn.

87 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 ANZEIGEN 87 Elektrotechnik Neuinstallationen, Umbauten, Kleininstallationen. Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb, Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13, T Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, T Kein Bild kein Ton wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, T Reparatur Haushaltsgeräte: Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler. Schnell und kompetent. Stromgalerie Dornbirn, T oder info@stromgalerie.at Sonpro e.u. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Wichnerstraße 14, T , F Teppiche reinigen reparieren. Abholung und Lieferung kostenlos. Teppich Grabher, T , Haushaltsgeräte defekt? Wir reparieren es. Schwendinger Elektrotechnik, T Preiswert Ihren Parkettboden schleifen, lackieren/ölen. Spiegel Parkett GmbH, Riedgasse 45, Dornbirn, T oder , office@spiegel-parkett.at Reparaturen Sanierungen Kleinaufträge im Holzbereich. Christian Holzer, T Infrarotheizungs-Experten. Wir beraten Sie gerne. Stromgalerie Dornbirn, Mo Sa 8.30 bis Uhr und Mo Fr bis Uhr Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Mesnergut 9 in Dornbirn, T Haus- und Innentüren aller Art. Reparatur oder Neu. Ihr Fachmann, T Neue Wohnräume schaffen. Dachbodenausbau vom Fachmann Treppen, Geländer, Innenausbau und Möbel. Tischlerei Wohlgenannt Robert, Hintere Achmühlerstraße 46, 6850 Dornbirn, T , , tischlerei.wohlgenannt@aon.at Elektroinstallationen, TV- und Satellitenanlage, Beleuchtung, Neubau und Umbauten. Preiswert und zuverlässig durch Eigenleistung möglich. Elektro Berktold, T , berktold.heinrich@vol.at Markisen, Rollladen, Jalousien Reparaturen oder neu. Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, T Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. T , Buchhaltung Lohnverrechnung. Wir übernehmen gerne die Aufgaben Ihrer E/A-Rg, Buchhaltung, Lohnverrechnung, Steuererklärung und Arbeitnehmerveranlagung. Kontaktieren Sie uns einfach. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und unserer langjährigen Erfahrung. Ihr STEUERteam vor Ort, T oder senden Sie uns einfach eine unter office@morscher.cc Ersatzteile für Schnellkochtöpfe (WMF, Kelomat, Fissler, Silit), ISI-Sahnegeräte und BIALETTI-Espressomaschinen haben wir für Sie lagernd. Thurnher Messerschmiede, Haushalt + Küche, Hatlerstraße 19, Dornbirn, T Service und Reparatur Kaffeevollautomat. Da sind Sie bei uns genau richtig! Stromgalerie Dornbirn, T Rund um s Haus Terrassenböden, Balkonverkleidungen, Sichtschutz, Zäune aller Art. Die Holzwerkstatt, T GÄRTNER Neuplanung oder Umgestaltung Ihres Gartens. Planen Sie jetzt schon für den Frühling mit uns Ihren Traumgarten oder Schwimmteich. Gartengestaltung Amann e.u., Götzis, René: ; Matthias: ,

88 88 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VEREINSANZEIGER A-cappella unplugged Vocappellas Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab 20:00 Uhr. Aikido Club Dornbirn Aikido ist eine friedliche Kampfkunst, die für jeden praktizierbar ist. Im Aikido werden Konzentration und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit gestärkt. Neue Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 20:00 21:30 Uhr und Freitag 19:30 21:00 Uhr im Olympiazentrum Dornbirn, Kampfsporthalle. Kontakt-Telefon , Aikikai Dornbirn O Sen Kan Aikido ist eine japanische Kampf kunst zur Selbstverteidigung und Selbstfindung. Bei uns erlernst du viele Wurfund Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Kindertraining finden jeden Donnerstag von 16:00 17:00 Uhr statt. Schnupperstunde ist gratis! Weitere Infos unter: juergenschwendinger@aon.at, T aktion leben vorarlberg Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 Dornbirn, T , aktion.leben.vbg@aon.at, Schwangerenberatung und Bildungsarbeit. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8:00 bis 11:00 Uhr. Anonyme Alkoholiker Jeden Donnerstag 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Rohrbach Dornbirn. Weitere Informationen über unser Kontakttelefon (19:00 22:00 Uhr): Babysittervermittlung Frau Holle des Vbg. Familien verbandes Dornbirn WEST Susanne Herburger, Forachstraße 41b, Dornbirn, T ; frauholledornbirnwest@familie.or.at Terminvereinbarung für persönliche Gespräche notwendig. Babysittervermittlung Frau Holle des Vbg. Familienverbandes Dornbirn OST Semra Sahin, T , frauholledornbirnost@familie.or.at Sprechzeiten: Mittwoch, 14:00 17:00 Uhr Wo: aha Jugendinfo, Poststraße 1, Dornbirn BIFO Beratung für Bildung und Beruf Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, T 31717, F Öffnungszeiten: Mo Do 14:00 17:00 Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung,... BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung. Billard Academy Dornbirn-Gütle Ein sauberes und rauchfreies Lokal, qualitativ hochwertige Tische und eine familiäre Atmosphäre, machen unser Lokal zum perfekten Ort für einen gemütlichen Billardabend für Jung und Alt. Von professionellen Trainings für jedes Spielniveau bis zum Ligabetrieb bieten wir alles was das Billardherz begehrt. Öffnungszeiten laut Homepage. T , office@billard-academy.at Boccia Sportclub Dornbirn Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport. Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag. Boxclub Dornbirn Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining Mo um 19:00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18:00 bis 19:00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17:30 bis 19:00 Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos: oder T BSC Dornbirn Indians Baseball Liebe Mädels und Jungs! Wollt ihr einen tollen und lustigen Sport kennenlernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Immer am Montag in der Volksschule Edlach. Kinder Jg bis 2010 von 17:30 bis 18:30 Uhr und Jg bis 2008 von 18:30 bis 19:45 Uhr. Infos unter Helfried Lambauer, T oder indians.at

89 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VEREINE 89 Capoeira Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische als auch akrobatische Elemente beinhaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ab 5 Jahren ein! Training: VS Haselstauden Kinder Fr Uhr, Erwachsene: Mi 20 21:30 Uhr. Infos: T , info@capoeiravorarlberg.com Chor Chornetto Wer im Chor singt, der kennt diesen Moment. Wenn die eigene Stimme plötzlich mit denen der anderen verschmilzt. Wenn aus vielen Stimmen eins wird: Harmonie. Singen macht glücklich. Bei uns wird nicht nur gesungen. Wir lachen, plaudern, improvisieren und dirigieren. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen! Probe montags ab 19:30 Uhr, Pfarsaal Hatlerdorf. chornetto@gmx.net oder T Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo Fr 9:30 12:30 Uhr, Di und Do 15:00 19:00 Uhr. T ; connect@diefaehre.at; d Rätscho Obacht Lütt, as ist sowit, as ist scho wiedor Rätscho-Zit! Wie seit über hundert Jahren erscheint auch heuer wieder die Fasnat-Zeitung d Rätscho. Wegen der kurzen Fasnat, bitten wir jetzt schon um die Zusendung von lustigen Beiträgen: per Post c/o Stadtarchiv Dornbirn, per redaktion@raetscho.at bzw. helmut.lecher@gmx.at oder per Telefon Fasnatbutz Stiefelema Eishockey Bulldogs Dornbirn Schnuppertraining Hallo Jungs! Seid ihr zwischen 5 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey-Sport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, 16:00 Uhr im Messestadion. Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe, Infos: Kresser Günter, T Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Höchsterstraße 30, T oder Unsere Angebote ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Montag Donnerstag 15 bis 17 Uhr Weiters bieten wir an: Spielgruppen, Waldspielgruppe, Vortragsserie Fit für Familie, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox,... EVD Die Eislaufsaison hat begonnen und die Gruppenkurse sind eingeteilt. Anfänger und Neueinsteiger sind nach wie vor herzlich willkommen. Die genauen Kurszeiten finden Sie auf unserer Homepage Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne Termine in Dornbirn. Einsatzleitung: Lidia Rebitzer, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, T , lidia.rebitzer@caritas.at FLIP Begabungsförderung für Kinder Interessen wecken Begabungen entdecken! Infos, Beratung und Kursanmeldung unter T (Anruf beantworter, Frau Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at Aktuelles Kursprogramm unter füranand freizeit.begegnung.selbstbestimmt füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo Fr, 9:00 18:00 Uhr, ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung in der freien Zeit. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, T , sabine.maeser@fueranand.at; füranand Treff Offenes Haus Höchster Straße 30, Begegnung Freizeitspaß Empowerment Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre. Do und Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Mit Anmeldung T ; treff.dornbirn@fueranand.at füranand Ehrenamt Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mitar beiterinnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: T , sabine.maeser@fueranand.at

90 90 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 füranand Mädchen- und Frauentreff Höchster Straße 30, Treffpunkt für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahre. Sinnvolle, selbstbestimmte und aktive Freizeitgestaltung jeden Mi von 14:00 bis 20:00 Uhr. T , frauentreff@fueranand.at GV Frohsinn Dornbirn-Oberdorf Unsere nächste Veranstaltung ist die jährliche Weihnachtsfeier, diesmal außerhalb unseres Probelokals, nämlich in einem Hatler Café (Danner), am ab Uhr. Wir wünschen unseren Bekannten und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel. Hatler Musig Musical Freude! Die Hatler Musig freut sich auf ihre erste Musicalproduktion am 14. und 15. Dezember 2017 im Kulturhaus Dornbirn. Zusammen mit dem Tanzhaus Hohenems, ein Verein für Menschen mit und ohne Behinderung, einem Projektchor aus der Musikschule Dornbirn und der Volksschule Mittelfeld, sowie den Solosängern Viola Pfefferkorn und Philipp Ling. Karten sind ab sofort unter oder im Dornbirner Tourismus erhältlich. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Inserat in dieser Ausgabe. hellblau. Powerteam Lauftreff Dornbirn jeden Donnerstag, 19:00 Uhr, Olympiazentrum. Fit durch den Winter, Frühling, Sommer,... Wir trainieren regelmäßig, das ganze Jahr! 3 Gruppen vom Anfänger bis zum ambitionierten Läufer. Einstieg für Hobbyläufer jederzeit möglich. Tipps und Tricks von ausgebildeten Lauftrainern. Andere Lauf- und Sportbegeisterte kennenlernen. Ideal Capoeira Austria Eine Kombi aus Kampf, Tanz, Akrobatik, Selbstverteidigung, Ausdauer, Balance und jede Menge Spaß. Capoeira! Der brasilianische Kampf-Tanz in deiner Stadt. Wo: Volksschule Haselstauden, Haselstauderstraße 20. Wann: Kindertraining: Freitag Uhr, Erwachsenen - training: Mittwoch Uhr für Anfänger. Infos unter: office@capoeiravorarlberg.com, T ifs Gewaltberatung Die ifs Gewaltberatung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Verhalten Beziehungen belasten und aus dem Kreislauf der Gewalt und Grenzverletzungen aussteigen wollen. Mit erfahrenen Beratern und Beraterinnen lernen Sie, selbstbestimmt zu leben und wertschätzend mit anderen umzugehen. ifs Gewaltberatung Dornbirn, Färbergasse 17/1, Dornbirn, T , gewaltberatung@ifs.at Institut für traditionelle Chinesische Wissenschaften Unser Verein bezweckt die Lehre und Erforschung der traditionellen Chinesischen Wissenschaften. Aktuell bieten wir Chinesischkurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Lehrgänge zum Taiji, Qigong und Meditation an. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage Judoclub Dornbirn Der Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahre bis Dezember hat begonnen Quereinsteiger sind willkommen (Fr, 18 Uhr, Turnhalle SPZ, Schulg. 40). Details finden sich auf der Homepage Das Jugend- und Erwachsenentraining findet immer am Montag, Turnhalle SPZ, 19:45 Uhr, statt. Weitere Infos unter T Kärntner Grenzlandsänger Dornbirn Am Samstag, 23. Dezember 2017, um 19 Uhr singen wir in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Dornbirn-Schoren bei der weihnachtlichen Vorabendmesse. Über zahlreiche Kirchenbesucher würden wir uns sehr freuen! Kendo Dornbirn Kendo, der Weg des Schwertes, ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampf künste mit anstrengender körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Konzentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: Kontakt: KendoDornbirn@gmx.at Kneipp-Aktiv-Club Dornbirn Im Gleichgewicht bleiben Sturzprävention (Übungen hauptsächlich im Sitzen). Ein Programm für ältere Menschen in Zusammenarbeit mit Sicheres Vorarlberg. Im Treffpunkt an der Ach 2mal, Pfadfinderheim, Pfarrheim Hatlerdorf, Oberdorf und Haselstauden. Schnupperstunde gratis! Nichtmitglieder herzlich willkommen. Info Margit Keller T und unter kneippbund.at

91 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VEREINE 91 Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminver einbarung. T , F info@kpv-dornbirn.at, Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! Les Fadas du français Bonjour! Lust zum Eintauchen in die Welt der französischen Sprache? Wir sind für Sie da: unser Verein ist als ein Botschafter der französischen Kultur in Vorarlberg zu verstehen. Unsere Mitglieder sind alle die gerne französisch sprechen. Unser Angebot: Treffen rund um ein Essen, Kinobesuche, Sport, Bücher, Kartenspiele,... Leben wie Gott in Frankreich, kontaktieren Sie uns: Kräuterbotschaft Kinderyoga für 4 10-Jährige. Jetzt gleich für Jänner 2018 anmelden: jeden Dienstag und Freitag Nachmittag im Elki Fröschlehus, Froschweg 1, Dornbirn. Anmeldung erforderlich! kraeuterbotschaft@gmx.at, Tel Liederhort Chor Hatlerdorf Ich singe schön für mich allein, noch schöner wär es im Verein. Bass, Tenor, Sopran und Alt, das gibt der Seele Kraft und Halt. Komm und sing mit uns voll Freude, beim Liederhort da hast du Freunde. Mittwoch, 20 bis 22 Uhr, Wo: Volksschule Mittelfeldstraße 18. Helga, T , liederhort1891@aon.at Liederhort Chor Hatlerdorf Einladung zur vorweihnachtlichen Hl. Messe, Advent im Kloster, Sonntag, 17. Dezember 2017, um 11 Uhr, in der Franziskanerkirche Dornbirn, Marktstraße 49. An der Orgel Maria Ortner, Leitung: Jakob Rapatz. Mann o Mann / Männerchor Dornbirn Hinweis: musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Kirche St. Sebastian in Dornbirn-Oberdorf am Sonntag, 17. Dezember 2017, um 10:30 Uhr. Freuen Sie sich auf Missa Festiva und Weihnachtslieder. Missionsrunde Hatlerdorf Zum Krömlemarkt am 16. Dezember 2017, ab 14 Uhr, im Pfarrheim Hatlerdorf laden wir herzlich ein. Österreichische Lungenunion Vorarlberg Für alle Betroffenen von Asthma und COPD. Kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Binsenfeldstraße 8d, Lustenau, T oder herbert.riedmann@hotmail.com Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Körperlich und geistig fit bleiben mit dem Bewegungsprogramm vom Roten Kreuz. Donnerstag, 18:30 Uhr im Rettungsheim Dornbirn, Höchsterstraße 36a. Monika Riezler, T , monika.riezler@vol.at Österreichische Wasserrettung, Abteilung Dornbirn Höchsterstraße 36a, dornbirn@v.owr.at T (Stefan Vogel). Training für Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche immer donnerstags ab 19:00 Uhr im Stadtbad. Rettungsschwimmkurse ab 13 Jahren nach Vereinbarung. Fragen und Anmeldungen unter dornbirn.ausbildung@v.owr.at. Infos auf unserer Homepage unter Kursangebote. Pensionistenverband Österreich (PVÖ) OG Dormbirn Einladung zur Weihnachtsfeier! Am Dienstag, dem 19. Dezember 2017, feiern wir ab 14:00 Uhr im Kolpinghaus Dornbirn mit viel Programm und gutem Essen. Unkostenbeitrag v 10:00. pvo-manfred-spiess@aon.at oder Pfarre Bruder Klaus Schoren Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für: Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare, usw. Der Pfarrsaal mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter T gerne zur Verfügung. Pfarrheim Sebastian Oberdorf Wir bieten freundliche Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge, Feste (auch mit Küchenbenutzung). Kapazität bis 150 Personen, moderne technische Ausstattung. Infos auf Anfragen und Reservierungen jeweils am Montag von 17:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim, Zanzenberggasse 1, T oder pfarrheim@pfarre-oberdorf.at

92 92 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Pfarrzentrum St. Martin Mitten in Dornbirn bieten wir freundliche, verschieden große Räumlichkeiten für Vorträge, Kurse, sowie Seminare, aber auch Feste, z.b. Geburtstagsfeiern, Taufen, Agapen, an. Moderne technische Ausstattung ist vorhanden; Küchenbenützung ist möglich. Auskunft erhalten Sie bei Regina Wohlgenannt-Nigsch: T , regina.wohlgenannt@st-martin-dornbirn.at, postfach für jeden Bei uns im S Fachl finden Sie Einzelstücke und besondere, ausgefallene Sachen. Beim Kauf unterstützen Sie unsere Weihnachtsaktion. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Russischer Sprach- und Kulturverein Spielgruppe RUSalotschka Montags 15:00 17:00 Uhr (2 3 Jahre) Mittwochs und freitags 15:00 17:00 Uhr (4 6 Jahre) T und Dornbirn, Kapuzinergasse 8 info@rusalotschka.at, Schülerclub Dornbirn Christian hatte nur Fünfer in Mathe. Die Nachprüfung schaffte er fast mit einem Einser. Wo bleibt aber Ihr Kind? Täglich von 14 bis 18 Uhr helfen wir bei Hausaufgaben und Schularbeiten. Wir suchen noch Helfer, denn es gibt nichts Schöneres als Kindern zu helfen, bis sie wieder lachen können , office@schuelerclub.at, Dornbirn, Viehmarktstraße 3/I. Schützengilde Dornbirn Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Montag und Freitag ab 19:00 Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter T Schwimmclub TS Dornbirn Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von 16:00 20:00 Uhr. Information montags 17:00 Uhr im Stadtbad oder unter SEI BU KAN Karateclub Dornbirn Karate ist eine japanische Kampfkunst ohne Waffen. Dabei werden nicht nur Kraft, Reaktion und Ausdauer gestärkt, sondern auch Selbstvertrauen, Konzentration und Körperbeherrschung. Kinder 5 8 J.: Mo, 17 Uhr; 8 12 J.: Mo, 18 Uhr; Jugendl./Erw.: Mi, 19 Uhr in der VS Haselstauden. Infos: obfrau@karate-dornbirn.at oder Selbsthilfegruppe HSP Für Betroffene von Heriditäre Spastische Spinalparalyse. Wir informieren über Neuigkeiten zu Medikamenten und Therapien. Geben Ratschläge zu sozialen Themen wie Behindertenausweis, Pflegegeld und Hilfsmittel. Ein ganz wichtiger Teil ist der Erfahrungsaustausch untereinander. Dietmar Böhler, T , hsp.vor@gmx.at Selbsthilfe Vorarlberg Dornbirn: Montag, 18. Dezember 2017, 19:00 Uhr Eltern mit Behinderung; Uhr AA Anonyme Alkoholiker. Mittwoch, 20. Dezember 2017, 19:30 Uhr Verwaiste Eltern. Seniorenbörse Dornbirn Min Vator will all go, Kannon numma alluo lo. Geistig bout ar all meh ab und haltet me uf Trab. Damit i zwüschod dri ou leba ka, ischt mengsmol d Seniorenbörse dra. Senioren helfen Senioren. Kontaktadresse: Treffpunkt an der Ach, jeweils am Montag von 8:30 und 11:30 Uhr oder täglich unter T und Seniorenbörse Dornbirn Höchster Straße 30, II. Stock Anmeldungen werden jeden Montag von 8:30 11:30 Uhr entgegengenommen. Mail: senioren.boerse.dornbirn@gmail.com, T und , Skiverein Dornbirn Weihnachtsski- und Snowboardkurs für Kinder vom 26. bis 30. Dezember 2017, jeweils vormittags (8:30 bis 13:20 Uhr) am Bödele. Nähere Informationen auf unserer Homepage (unter Kurse/Skikurs) oder bei Wolfgang Klocker (T ). Anmeldung bitte nur über die Homepage! Der Bambinikurs ist bereits ausgebucht. SK Kehlegg 1970 Die Kehlegger Schitage finden vom 27. bis 30. Dezember 2017 am Bödele statt. Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldeformular und Infos unter

93 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 VEREINE 93 Spendenkarussell Kinder helfen Kindern Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte ob finanziell oder tatkräftig ist herzlich willkommen! Sportclub Gütle Wir veranstalten vom 27. bis 30. Dezember 2017 wieder den Weihnachtsskikurs im Ebnit Heumöser. Anmeldungen und weitere Informationen unter TAO KUNG FU Dornbirn Kung Fu: Di, Fr 19:00 20:30 und Do 20:30 22:00 Uhr Kinder Kung Fu: Mi 17:00 18:15 Uhr (5 7 Jahre) Fr 15:15 16:30 Uhr (8 10 Jahre), Fr 17:00 18:30 Uhr (11 14 Jahre), Eskrima: Do 19:00 20:15 Uhr Tai Chi Chuan: Mo 18:45 20:00 und Mi 20:30 22:00 Uhr Qi Gong: Do 18:00 19:00 Uhr Besuchen Sie ein unverbindliches und kostenloses Probetraining. oder T Treffpunkt Philosophie Philosophie ist... der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht. Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder T Union Sportschützen Dornbirn Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Freitag ab 19:00 Uhr im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, T Verein der Steirer in Vorarlberg Nächster steirischer Vereinshock am Sonntag, 17. Dezember, ab 10 Uhr im Vereinsheim Kastenlangen 7, Dornbirn. Alle Mitglieder und Freunde laden wir dazu recht herzlich ein. Von 11:00 bis 12:00 Uhr startet der Kartenvorverkauf für den Steirerball am 3. Februar Verein Wissen macht stark Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Und wir unterstützen Familien in Notsituationen mit Soforthilfe und unserem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort. Informieren Sie sich über unsere Homepage Natalie Moosmann (Obfrau v. Verein) Jahrgang 1935 Ein frohes Weihnachtsfest, sowie Gesundheit, Glück und Freude im neuen Jahr wünscht euch herzlich der Ausschuss. Jahrgang 1937 Stammtisch-Hock ist am 2. Donnerstag im Monat im Cafe Danner, Hatlerstraße. Auf viele Jahrgänger freut sich der Vorstand. Anton Georg Reini Jahrgang 1944 Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am Dienstag, den 19. Dezember 2017, um 16 Uhr beim Heinz in Stiglingen. Wir freuen uns auf ein nettes Beisammensein zur Einstimmung auf Weihnachten. Euer Ausschuss Jahrgang 1954 Hallo Jahrgänger/innen: Zum Jahresabschluss treffen wir uns zu einem gemütlichen Abend mit Musik. Zum Weisenblasen am Freitag, 22. Dezember 2017, im Gasthaus Schäfle Haselstauden, ab 19:45 Uhr mit den 60er Musikanten laden wir euch herzlich ein. Anschließend spielen Alf & Johnny im Lokal bei Christine auf. Anmeldungen unter Tel oder jg.54dornbirn@yahoo.com Jahrgang 1955 Wir besuchen am Freitag, den 15. Dezember 2017, die Lindauer Hafenweihnacht. Treffpunkt Bhf. Dornbirn: 15:45 Uhr, Zugabfahrt ist: 16:09 Uhr. Bitte um Anmeldung bis Mittwoch, den 13. Dezember 2017, bei: i.rencher@aon.at, oder Tel Auf einen harmonischen Adventnachmittag freuen sich die Organisatoren. Jahrgang 1957 Wir wünschen allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Ausschuss.

94 94 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Öffnungszeiten AMT DER STADT DORNBIRN Rathausplatz 2 T F Parteienverkehr: MO FR: 8:00 12:00 Uhr MO DO: 13:30 16:00 Uhr KRANKENHAUS DER STADT DORNBIRN Lustenauerstraße 4 T Allgemeine Besuchszeiten: Täglich 14:00 16:00 Uhr und 19:00 20:00 Uhr Kinder- und Jugendheilkunde (Ost und West) Täglich 14:00 19:00 Uhr Eltern können ihre Kinder jederzeit besuchen, Kinder unter 10 Jahren sollten wegen Infektionsgefahr fernbleiben. Interdisziplinäre Intensivstation Täglich 14:00 18:00 Uhr Abweichende Besuchszeiten können mit dem Pflege personal abgesprochen werden. Neonatologie und Kinderüberwachung Eltern sind jederzeit willkommen. Besuchszeiten für Geschwister, Angehörige und Bekannte sind im Einzelfall mit dem Pflegepersonal abzuklären. Eltern-Informationsabend Besichtigung des Kreißsaals jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. Beginn: 19:00 Uhr Treffpunkt: 2. Stock, vor dem Speisesaal Ein gelungener Start ins Leben Die Signale des Babys sehen und verstehen. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Beginn: 14:00 15:30 Uhr Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30 Anmeldung unter infozumstart@dornbirn.at TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE MENSCHEN Höchsterstraße 30 Öffnungszeiten: DI, MI und FR 8:00 18:00 Uhr DO 13:00 18:00 Uhr Anmeldung nach tel. Voranmeldung bis 10:00 Uhr des Vortages. Information T MO FR 8:00 12:00 Uhr FEUERWEHR DORNBIRN Siegfried-Fußenegger-Straße 2 T Öffnungszeiten: MO DO 8:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr FR 8:00 12:00 Uhr ENERGIEBERATUNG DORNBIRN T energieberatung@energieinstitut.at Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt über das Energietelefon des Energieinstituts Vorarlberg. Täglich besetzt zwischen 8:30 und 12:00 Uhr. DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH Rathausplatz 1a T tourismus@dornbirn.at fb: /dornbirn6850/ instag: 6850dornbirn/ Öffnungszeiten: MO FR 9:00 18:00 Uhr, SA 9:00 12:00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

95 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 DIENSTE 95 KARRENSEILBAHN Gütlestraße T Winterfahrzeiten (bis 30. April 2018): MO DO 10:00 23:00 UHR FR 10:00 24:00 UHR SA 9:00 24:00 UHR SO 9:00 23:00 UHR STADTMUSEUM DORNBIRN Marktplatz 11 T stadtmuseum@dornbirn.at Öffnungszeiten: DI SO 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr STADTARCHIV DORNBIRN Marktplatz 11 T stadtarchiv@dornbirn.at Öffnungszeiten: DI FR 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr MUSIKSCHULE DORNBIRN Rosenstraße 6 Leitung: Ivo Warenitsch Kontakt: Karin Maierwieser, Brigitte Winkel T musikschule@dornbirn.at musikschule.dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Musikschule: MO FR 8:30 12:00 Uhr MO MI 14:00 17:00 Uhr DO FR 14:00 16:00 Uhr ABTEILUNGEN JAZZSEMINAR Am Kehlerpark 4 Leitung: Florian King T jazzseminar@dornbirn.at jazzseminar.at Büro-Öffnungszeiten Jazzseminar: DI 14:00 17:00 Uhr DO 8:30 12:00 und 16:15 18:00 Uhr TANZABTEILUNG Am Kehlerpark 4, 3. Stock Leitung: Brigitte Jagg T brigitte.jagg@dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Tanzabteilung: DI 16:30 18:00 Uhr DO 16:30 17:30 Uhr BIBLIOTHEKEN IM DORNBIRNER BIBLIOTHEKSVERBUND UND FACHBIBLIOTHEKEN STADTBÜCHEREI DORNBIRN Schulgasse 44 T stadtbuecherei.dornbirn.at stadtbuecherei@dornbirn.at Öffnungszeiten: DI 10:00 18:00 Uhr MI 10:00 18:00 Uhr DO 10:00 12:00 Uhr FR 10:00 18:00 Uhr SA 10:00 13:00 Uhr

96 96 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Öffnungszeiten SPIELOTHEK UND SPIELBERATUNGSSTELLE ST. MARTIN Pfarrzentrum, Marktplatz 1 T Öffnungszeiten: DI 16:30 18:00 Uhr MI 16:30 18:00 Uhr BÜCHEREI UND SPIELOTHEK HATLERDORF Unterer Kirchweg 2 (im Pfarrheim) T Öffnungszeiten: MO 9:00 11:00 Uhr MI 16:00 19:00 Uhr SA 18:00 20:00 Uhr BÜCHEREI UND SPIELOTHEK WALLENMAHD Volksschule Wallenmahd T http: /wallenmahd.bvoe.at Öffnungszeiten: DI 15:30 18:00 Uhr MI 8:00 10:00 Uhr DO 15:30 18:00 Uhr FR 8:00 10:00 Uhr BÜCHEREI UND SPIELOTHEK HASELSTAUDEN Feldgasse 30 T Öffnungszeiten: MO 15:00 18:00 Uhr DI 16:30 18:30 Uhr MI 15:00 18:00 Uhr FR 15:00 18:00 Uhr BÜCHEREI OBERDORF ST. SEBASTIAN Zanzenberggasse 1 T Öffnungszeiten: DI 15:00 18:00 Uhr DO 16:00 19:00 Uhr BÜCHEREI ROHRBACH ST. CHRISTOPH Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37 T Öffnungszeiten: DI 13:00 19:00 Uhr DO 13:00 19:00 Uhr BÜCHEREI UND SPIELOTHEK SCHOREN Pfarramt Bruder Klaus, Schorenquelle 5 T Öffnungszeiten: MO 15:30 18:30 Uhr DI 15:30 17:00 Uhr DO 15:30 18:30 Uhr ÖFFENTLICHE FACHBIBLIOTHEK PRO MENTE VORARLBERG Café ZeitRaum, Sandgasse 22 T zeitraum@promente-v.at Öffnungszeiten: MO FR 9:00 13:00 Uhr SÜDWIND INFOTHEK DORNBIRN Radetzkystraße 3, T suedwind.vbg@suedwind.at Öffnungszeiten: DI 10:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr MI 13:00 16:30 Uhr DO 10:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr

97 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 DIENSTE 97 BIBLIOTHEK DER FH VORARLBERG Hochschulstraße 1 T bibliothek@fhv.at fernleihe@fhv.at Öffnungszeiten: MO 15:00 21:00 Uhr DI FR 9:00 21:00 Uhr SA 11:30 17:00 Uhr Reduzierte Öffnungszeiten: Freitag, 22. Dezember 2017: 9:00 17:00 Uhr Samstag, 23. Dezember 2017: geschlossen Montag, 1. Jänner 2018: geschlossen Dienstag, 2. Jänner 2018: 9:00 17:00 Uhr Mittwoch, 3. Jänner 2018: 9:00 17:00 Uhr Donnerstag, 4. Jänner 2018: 9:00 17:00 Uhr Freitag, 5. Jänner 2018: 9:00 17:00 Uhr Samstag, 6. Jänner 2018: geschlossen (Feiertag) Ab Montag, 8. Jänner, gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten. STADTARCHIV DORNBIRN Marktplatz 11 T stadtarchiv@dornbirn.at Öffnungszeiten: DI FR 10:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr STADTMUSEUM DORNBIRN Marktplatz 11 T stadtmuseum@dornbirn.at Öffnungszeiten: DI SO 10:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr INATURA ERLEBNIS NATURSCHAU DORNBIRN Jahngasse 9 T naturschau@inatura.at Öffnungszeiten: Täglich 10:00 18:00 Uhr Sekretariat und Besucher-Service MO FR 8:30 18:00 Uhr SA, SO und Feiertage 10:00 18:00 Uhr T Fachberatung MO FR 9:00 12:00 Uhr T fachberatung@inatura.at ARENA HÖCHSTERSTRASSE Publikumslauf: MO 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Hockey für jeden DI 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr MI Vormittag geschlossen 14:00 17:00 Uhr 20:10 22:00 Uhr Hockey für jeden DO 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Hockey für jeden SA 9: Uhr Hockey für jeden 14: Uhr 20: Uhr SO 9:00 11:30 Uhr 14: Uhr

98 98 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Öffnungszeiten DAS STADTBAD Schillerstraße 18 T stadtbad@dornbirn.at Badebereich MO geschlossen DI 7:00 21:00 Uhr MI 9:00 21:00 Uhr DO 7:00 21:00 Uhr FR 9:00 21:00 Uhr SA 9:00 20:00 Uhr SO und Feiertage 9:00 18:00 Uhr Sauna MO 17:00 22:00 Uhr Damen Achtung! Nur während der Schulzeit DI und MI 14:00 22:00 Uhr Gemischt DO 14:00 22:00 Uhr Damen FR 14:00 18:00 Uhr Herren 18:00 22:00 Uhr Gemischt SA 9:00 21:00 Uhr Gemischt SO und Feiertage 9:00 18:00 Uhr Gemischt Massage Massagen sind von Dienstag bis einschließlich Samstag möglich. Bitte um Terminvereinbarung unter T , christian.jones84@gmail.com. Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr Hl. Abend, Bad 9:00 13:00 Uhr Sauna geschlossen Christtag, Bad und Sauna geschlossen Stefanitag, Bad und Sauna 9:00 18:00 Uhr geöffnet Silvester, Bad 9:00 13:00 Uhr Sauna geschlossen Neujahr, Bad und Sauna geschlossen MESSESTADION (EISHALLE) Publikumslauf: MO 14:00 16:00 Uhr DI 14:00 16:00 Uhr MI 9:00 11:00 Uhr DO 14:00 16:00 Uhr FR 14:00 16:00 Uhr SA 14: Uhr SO 14: Uhr WALDBAD ENZ Geschlossen! GRÜNGUT-ANNAHMESTELLE FORACHECK Bis etwa Mitte März 2018, bleibt die Annahmestelle aufgrund der Winterpause geschlossen! Bei Fragen bezüglich Grüngutentsorgung wenden Sie sich bitte unter T oder unter renate.preissegger@dornbirn.at an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn. SPERRMÜLLANNAHMESTELLE PROBLEMSTOFFANNAHMESTELLE Gütlestraße Werkhof Abteilung Abfallwirtschaft T Öffnungszeiten: MO DO 16:00 19:00 Uhr FR 13:30 16:30 Uhr Für Informationen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn, T

99 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 DIENSTE 99 ÄRZTE AUSSER DIENST Stellen und Dienste DR. RIGOS KOSMAS Arzt für Allgemeinmedizin Dornbirn, Marktstraße 65 T DR. HANNO MÄSER Arzt für Allgemeinmedizin Dornbirn, Kreuzgasse 13 T DR. GÜNTHER ERATH Facharzt für Innere Medizin Dornbirn, Rathausplatz 4 T Unsere Ordination bleibt vom 27. Dezember 2017 bis 5. Jänner 2018 geschlossen. Vertretung von 27. bis 29. Dezember 2017: Dr. Paul Winsauer Marktstraße 57 T Vertretung von 2. bis 4. Jänner 2018: Dr. Johanna Dreibholz Höchsterstraße 27 T Die Ordination bleibt vom 27. Dezember 2017 bis 5. Jänner 2018 geschlossen. Vertretung von 2. bis 5. Jänner 2018: Dr. Andreas Perle Haselstauderstraße 29 T Ansonsten wählen Sie bitte 141! Wir wünschen Ihnen frohe Weih nachten und ein gesegnetes neues Jahr! Am Mittwoch, dem 27. Dezember 2017, haben wir die Ordination von 14:00 18:00 Uhr geöffnet. Danach bleibt die Ordination vom 28. Dezember 2017 bis 5. Jänner 2018 wegen Urlaub geschlossen. ORDINATIONSHAUS DR. ROBERT W. SPIEGEL Dornbirn, Moosmahdstraße 15 T Unsere Ordination bleibt von 21. bis 29. Dezember 2017 geschlossen. DR. BERTRAM KOHLER Facharzt für Innere Medizin Dornbirn, Am Kehlerpark 2 T hallo@praxiskohler.at Vertretung in dringenden Fällen nach telefonischer Voranmeldung: Dr. Markus Albrecht Kapuzinergasse 6a, Dornbirn T Die Ordination bleibt vom 25. Dezember 2017 bis 1. Jänner 2018 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Dr. Burkhard Walla

100 100 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 Ärztlicher Notdienst Wochenenddienst von Ärzten und Apotheken SAMSTAG Bereitschaftsdienst: SA 16. Dezember von 7:00 Uhr bis SO 17. Dezember 7:00 Uhr Ordinationszeiten von 10:00 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 18:00 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten: T Dr. Alfred Andexlinger Fahnacker 3 T SAMSTAG Bereitschaftsdienst: SO 17. Dezember von 7:00 Uhr bis MO 18. Dezember 7:00 Uhr. Ordinationszeiten von 10:00 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 18:00 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten: T Dr. Stefan Zoppel Lustenauerstraße 64 T WERKTAGE Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz im Krankenhaus Dornbirn wird nur noch nach Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen. Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. WAS IST EIN NOTFALL? Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten. Notarzt und Rettungssystem (T 144) Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über der Brust Akute Atemnot, Unfälle Ambulanz des KH Dornbirn Frische Verletzungen Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz) Praktische Ärzte (T ) Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit ZAHNÄRZTLICHER WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENST SA 16. Dezember von 9:00 11:00 Uhr SO 17. Dezember von 9:00 11:00 Uhr Dr. Valentin von Ritter zu Groenesteyn Kaiser-Franz-Josef-Straße Hohenems APOTHEKEN- BEREITSCHAFTSDIENST FR 8:00 Uhr SA 8:00 Uhr Apotheke im Messepark Messestraße 2 T SA 8:00 Uhr SA 18:00 Uhr Apotheke im Messepark Messestraße 2 T

101 Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember 2017 DIENSTE 101 SA 18:00 Uhr SO 8:00 Uhr Nibelungen-Apotheke Kaulbachstraße 5, Hohenems T SO 8:00 Uhr MO 8:00 Uhr Christopherus-Apotheke Rohrbach 47 T DI 8:00 Uhr MI 8:00 Uhr Apotheke-Drogerie Kaulfus KG Schlossplatz 5, Hohenems T MI 8:00 Uhr DO 8:00 Uhr Stadt-Apotheke Marktstraße 3 T DO 8:00 Uhr FR 8:00 Uhr Oswald-Apotheke Moosmahdstraße 35 T TIERÄRZTLICHER WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENST Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. WAS IST BEI EINEM TODESFALL ZU TUN? Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (T 22200). Diese benachrichtigt den dienst habenden Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau. Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen. Die Dornbirner Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Abel T oder T / Nuck T oder T Oberhauser T oder T MO 8:00 Uhr DI 8:00 Uhr Lebensquell-Apotheke Haselstauderstraße 29a T

102 102 UNTERHALTUNG Dornbirner Gemeindeblatt 15. Dezember Verwaltungsbereich bösartig, gemein Sudoku Bezirk der Obersteiermark aus tiefem Herzen charakterlich nicht gefestigt englisch: jung österr. Dirigent (Herb. von) langer, schmaler Umhang österr. Politiker (Norbert) Fremdwortteil: rückwärts Heidekraut, Glockenheide Luftfahrzeug Wassertiefenmesser ungleichmäßig ein Kontinent Gelände, Fläche Kfz.-Z.: Reutlingen unvorein- schwefelsauregenommen, vorurteilsfrei Salz scherzen italienisch: rot präzise US- Rockmusiker (Bill) luftförmige Materie biblischer König leises Jammern der Hunde bewahren, pflegen Tropfkante am Dach Bewohner der Steiermark Schleifenblume Fragewort Obstkern nicht mehr hungrig also (latein.) Verehrer eines Stars lehrhafte Erzählung vielseitiger Sachbericht literarische Abhandlung italienisch: sechs Faultier eh. italienische Währung (Mz.) Abk.: unseres Erachtens Erdzeitalter ital. Schausp. (Laura) 2015 vor Hitze leuchten ein weiches Metall Hptst. von New Mexico (Santa...) IMPRESSUM AMTS- UND ANZEIGENBLATT Erscheint jeden Freitag Einzelpreis 0,70 Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn Inserate sind jeweils bis: DI 12:00 Uhr (vor Feiertagen MO 12:00 Uhr) schriftlich einzureichen Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn T F Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet gemeindeblatt@dornbirn.at Redaktion Mag. Ralf Hämmerle (Leitung) Ing. Charlotte Erhart Elisabeth Haschberger MA Mag. Andrea Bonetti-Mair Inserate Corina Achberger Hersteller Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH Auflösung von Woche 49/ L H G K P U L K I G 7 2 O S M A N E F A O U 6 1 E T A I T E D E E I E R A B L O E S E N E R U E B E N T A R V E I T O H T U E N N E S S A L T A I Z R O P O R E L M U E L L R O B E L A G A U F E N S T E R R P U T C I A Z S K I F F H E M U L T I L E B E T R U G A S S U A N R E S T J U E N G S T

103 Menschen und Ansichten aus den vergangenen Jahrzehnten begleiten Sie mit diesem Kalender durch das Jahr Dieses Jahr stehen alle Kalenderbilder unter einem gemeinsamen Motto dem Thema Handwerk. Sollten Sie übrigens ähnliche Bilder bei sich zu Hause haben, das Stadtarchiv würde sich freuen, die Fotografien in seine Sammlung aufzunehmen. Wer weiß, vielleicht gibt es bereits im nächsten Jahr einen Kalender mit Ihrem Bild? Den Kalender erhalten Sie in den Dornbirner Buchhandlungen, im Stadtarchiv, bei Dornbirn Tourismus und im Rathaus (Infostelle) zum Preis von Kalender

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Verkehrsverbund Vorarlberg - Neues Tarifsystem, Jobticket und neues Beratungspaket für Betriebe Wolfgang Häusle Verkehrsverbund Vorarlberg Herzlich Willkommen! Wolfgang Häusle, Marketing Verkehrsverbund

Mehr

Weitere Informationen und Tipps:

Weitere Informationen und Tipps: ImmER mit HElm! Tragen Sie beim Schlitteln und Rodeln immer einen Helm. Kinder aber auch Erwachsene denken oft nicht an die schweren Folgen von Schlittel-Unfällen. Eine scheinbar harmlose Situation kann

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Inhalt Die FIS-Regeln Geltungsbereich 10 FIS-Regeln Rechte und Pflichten des Übungsleiters Beispiele Die FIS-Regeln

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ski. Board. Langlauf. Berg- und Skigilde e.v. Hattingen H A TTI N G EN - R U H R. Mitglied des Westdeutschen und Deutschen Skiverbandes e.v.

Ski. Board. Langlauf. Berg- und Skigilde e.v. Hattingen H A TTI N G EN - R U H R. Mitglied des Westdeutschen und Deutschen Skiverbandes e.v. Berg- und Skigilde e.v. Hattingen H A TTI N G EN - R U H R Mitglied des Westdeutschen und Deutschen Skiverbandes e.v. Internet: www.skigilde-hattingen.de Ski Board Langlauf Berg- und Skigilde WINTERSAISON

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. VERKEHRSVERBUND TIROL Tarifbeispiele. Bei Fahrten innerhalb einer Zone in der. Beispielsweise: von Mils nach Hall. Fahrpreis für

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Name:... Anschrift:... Ort:... Tel:...

Name:... Anschrift:... Ort:... Tel:... Dieses Büchlein gehört: Das beste Vorbild sind immer noch die Eltern! Sieglinde SCHNEIDER Vizepräsidentin Verein Sicheres Tirol Name:... Anschrift:... Ort:... Tel:... Genauso wie im Straßenverkehr muss

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG EINLADUNG THEMEN WORKSHOP zum Thema In Kooperation mit ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) Foto Darko Todorovic/1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AUFTAKT- EVENT NEUES AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Beim ersten Themenworkshop

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

TIROL führendes Skisportland

TIROL führendes Skisportland Studie zur Kenntnis der FIS-Verhaltensregeln und dem Verhalten der Ski- und Snowboardfahrer auf Tiroler Pisten Leiter: Ass. Prof. Ing. Dr. Christian Raschner Dipl. univ. Carolin Hildebrandt Mag. Esmeralda

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg Fachbereich Bau Ausschreibung 15.06. 17.06.2016 Dornbirn, Vorarlberg Ehrenschutz: Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Kaufmann Andrea, Landesinnungsmeister BM Peter Keckeis Anmeldung Anmeldung bis 27. Mai 2016 mit

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 02 / 2014 Stadtmarketing lädt zum Februar-Stammtisch ins Café Villa ein Zum nächsten Stammtisch von Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. lädt Geschäftsführer Christian

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver?

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Ehrenamt-Wettbewerb 09 Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Anerkennungspreise 10 prämierte Projekte Ferialjob im eigenen Dorf Rotes Kreuz Andelsbuch, Mobiler Betreuungsdienst Verantwortungsbewusste,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KarenzAktiv Koordinierte Hilfe zum beruflichen Wiedereinstieg

KarenzAktiv Koordinierte Hilfe zum beruflichen Wiedereinstieg KarenzAktiv Koordinierte Hilfe zum beruflichen Wiedereinstieg Eine gemeinsame Initiative der AK, Land Vorarlberg, AMS und abz*austria Dienstag, 26. August 2014, 10 Uhr Arbeiterkammer Feldkirch KarenzAktiv

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

Shoppen mit der DVG lohnt sich. Satte Rabatte, einfach Ticket und Gutschein an der Kasse zeigen! Aktions-Woche:

Shoppen mit der DVG lohnt sich. Satte Rabatte, einfach Ticket und Gutschein an der Kasse zeigen! Aktions-Woche: Shoppen mit der DVG lohnt sich Satte Rabatte, einfach Ticket und Gutschein an der Kasse zeigen! Aktions-Woche: 15. - 28. September 2014 Herbst-Schnäppchen auf den Einkauf!* Bequem mit Bus und Bahn zum

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

FeiEre MIT UNS! NIGHT SHOPPING JAHRE. Charity- Versteigerung. Freitag, 25. November bis 22 Uhr. Freitag, 25. und Samstag, 26.

FeiEre MIT UNS! NIGHT SHOPPING JAHRE. Charity- Versteigerung. Freitag, 25. November bis 22 Uhr. Freitag, 25. und Samstag, 26. 15 JAHRE FeiEre MIT UNS! Freitag, 25. und Samstag, 26. November 2016 Wir freuen uns sehr, dir deine persönliche Einladung zum grossen Geburtstagsfest des Shopping Centers St. Jakob-Park zu überreichen!

Mehr

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE CENTER- PLAN SPASS HABEN SCHLEMMEN SPÄT SPAREN SCHNÄPPCHEN Jetzt VIP werden und kein Event verpassen! Obst oder Steak? Prosecco-Lust oder Bären- Hunger? Late-Night- Shopping: Extra-Rabatte zwischen 19-22

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

S L + FREIZEIT 05/06 SCHULE FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 DOMINO FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 REGIO

S L + FREIZEIT 05/06 SCHULE FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 DOMINO FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS 1 REGIO SCHULE FREIZEIT 05/06 DIE VORTEILE SCHÜLERFREIFAHRT FÜR DEN SCHULWEG SCHÜLERPLUS FÜR DIE FREIZEIT ANTRAGSFORMULAR 5 SCHRITTE ZU DEINEM TICKET FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT FORMULAR SCHÜLERFREIFAHRT SCHÜLERPLUS

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand

Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand 22. März 2017, FH Vorarlberg, Dornbirn «RESEARCH MEETS INDUSTRY» Angewandte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook. www.leine-center.de Sonntag 03.03. von 13 18 Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.com/leinecenter Shoppen, erleben und genießen Entdecken Sie das Leine-Center!

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

alle(s) gemeinsamstark für alle.

alle(s) gemeinsamstark für alle. alle(s) gemeinsamstark für alle. zahlen mit der AktivCard für... Liebe Kapfenbergerinnen und Kapfenberger Obwohl Österreich zu den reichsten Ländern der Erde zählt, ist jeder 10. Bürger von Verarmung bedroht

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 12 13 Tageskarten für Skifahrer und Snowboarder 1 Tag 48.00 36.00 24.00 45.00 34.00 22.50 1 Tag Low Season* 35.00 26.00 17.50 35.00 26.00 17.50 2 Tage 92.00 69.00

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH

SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH Bericht zur Strukturqualität SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH 24.03.2016 Inhalt 1. Das Haus... 3 2. Heimgröße und Zimmergröße... 3 3. Standort und

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Die neuen Tarife: ab 1.4.2016 Alles über die neuen RVV-Tarife und das erweiterte RVV-Verbundgebiet. Busfahren mit dem RVV: ab

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Vorarlberg MOBILWoche 2015 Ein Rückblick. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg

Vorarlberg MOBILWoche 2015 Ein Rückblick. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg Vorarlberg MOBILWoche 2015 Ein Rückblick Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg FAHRRAD WETTBEWERB 2015 Radausfahrt von Bezau über Reuthe nach Mellau anschließend Preisverleihung FAHRRAD WETTBEWERB

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Programm Dezember 2016

Programm Dezember 2016 Programm Dezember 2016 Treff Dornbirn Höchsterstraße 30 Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn Fr: 16-22 Uhr Nadine Huf Sa: 10 22 Uhr Tel.: 0650 4409030 Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Frauentreff Tel.: 0650 9874404

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

KochKommunikationsMaschine

KochKommunikationsMaschine KochKommunikationsMaschine erfinden planen bauen kochen reden Bild: Nach der ersten Schatzsuche Schrott ist wertvoll, ist spannend und neu. Projektstart Okt. 2009 Ein gemeinnütziges Projekt an der offenen

Mehr

Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander

Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander 45plus Ziele / Aufgaben Beirat - Austausch - Beratung - Erfahrungen - Information

Mehr