Verschleißschutz durch Molybdän. Verschleißschutz und Schmierung durch Blöcke. Verschleißschutz und Reibung durch Blöcke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verschleißschutz durch Molybdän. Verschleißschutz und Schmierung durch Blöcke. Verschleißschutz und Reibung durch Blöcke"

Transkript

1 Made in Austria für Verschleiß, Abrieb, Verwalzung, Schlupf an Rädern, Rollen, Ringen, Schienen, Führungen, Gleitlager, Zahnräder, Zahnstangen... Verschleißschutz durch Molybdän Verschleißschutz und Schmierung durch Blöcke Verschleißschutz und Reibung durch Blöcke MOLYTROP Trockenschmierstoff flüssig Umweltschutz durch Trockenschmierstoffe 1 Firma Rudolf Hirner, Trockenschmierstoffe, A-4464 Kleinreifling 24/OÖ Tel+Fax: +43(0)7357/20812, mobil: +43(0)664/ molytrop.hirner@aon.at, Web : ATU September 2010

2 2 - Trockenschmierstoff flüssig - Ohne Mineralölanteil, für minimalst Schmierung Thixotrope Eigenschaften- der Aggregatszustand ändert sich unter Druck von pastös zu flüssig - für Schmierpumpen geeignet, benötigt nur 3 bar Druck, geprüft für Zentralschmiereinrichtungen und Progressivverteiler! Labortechnische Entwicklung über FFG und PROFACTOR Trockenschmierstoff aus MoS², copolymer Träger mit pigmentaffinen Gruppen und Stabilisatoren. Lösung für Problemstellen wo mit Öl und Fett schlecht geschmiert werden kann (Staub, Verschleiß, Hitze, Nässe...). Ersetzt oft Verlustschmierung Extreme ausgiebig durch minimalst Schmierung Es wird die Oberflächenrauheit ausgeglichen Ein dünner Schmierfilm 0,001-0,05mm genügt in den meisten Anwendungen um eine stabile Gleitreibung zu erzeugen (Reibzahl 0,015). Das Trockenschmiermittelgemisch nimmt die Last auf und durch die Bewegung wird der Schmierstoff MoS² in die Oberfläche eingewalzt. Nachbeschichtet wird nur, was durch die Belastung verloren geht. Physikalisch-chemische Eigenschaften von MOLYTROP Gebinde: Form: Farbe: Geruch: ph-wert: 5 pastös grau schwach wachs-artig Schmelzpunkt: 450 C (Sublimation MoS 2 ) Siedebeginn nicht anwendbar Flammpunkt: > 100 C NLGI, thixotrope Paste: ca. 2 in Lieferform, 00 in Verarbeitung Dichte: Schüttdichte: Wasserlöslichkeit: nicht anwendbar nicht anwendbar Feststoff nicht wasserlöslich 0,5kg - 1,0 kg 3,0 kg 5,0 kg, Euro-Kartuschen 400ml, autom. Kartuschen Wir befüllen jede Art von Automatikspender! Für alle standard Zentralschmieranlagen, Pumpen und Sprüheinrichtung geeignet! 2

3 Anwendungen MOLYTROP (Trockenschmierstoff flüssig) 3

4 4 Verschleißschutz und Schmierung Blöcke- Verschleißschutz und Reibung Blöcke Verschleißschutzblöcke (Schmier und Reibblöcke) werden in Blockform mit Stahlhalterungen geliefert und bestehen aus Molybdändisulfid (MoS 2 ) mit einigen weiteren Komponenten, die eine optimale Einstellung des Reibwertes unterstützen. Die Verschleißschutzblöcke beschichten die Metall oder Kunststoffoberflächen mit einem sehr harten, festen Schutzbelag ca. 0,005 bis 0,002 mm dick. Dieser Belag erzeugt einen konstanten Reibwert je nach Belastung Schmierblöcke Typ und Typ HG045 niedriger Reibwert (Schmierung) von ca. 0,05 Eine manuelle Schmierung mit deren Nachteilen und Kostenaufwand entfällt, der Verschleiß an den Oberflächen wird erheblich reduziert. Reib oder Haftblöcke Typ erhöhter Reibwert mit Haftwirkung von ca. 0,5 0,8 dynamischer Reibungskoeffizient, schützt die Oberflächen gegen Abblättern und Verschleiß. Hält die Reibung konstant am selben Reibwert. Die Stahlhalterungen sind mit Konstantdruckfeder ausgestattet. Durch die Klemmvorrichtungen einfach und kostengünstig zu montieren. Anwendungen: Laufrollen, Drehkränze, Stütz- und Antriebsrollen, Druckrollen bei Drehrohröfen, Trockner, Mühlen, Krananlagen und schienengebundene Förderanlagen jeder Art (Hochregale), Umlenkrollen bei Seilzuganlagen, Lokomotiv- oder Waggonräder, Reibradantriebe, Ketten in Sonderfällen, Gleitflächen... 4

5 Eigenschaften der Verschleißschutz Schmier oder Reibblöcke: tropfen nicht, beschichten trocken und kontinuierlich wasserfest, hochtemperaturbeständig (HG ºC) Schlupfeliminierung (Type 10035) - sowie verlängerte Standzeiten bis zum 5-fachen der Räder und Schienen durch Verschleißschutz. keine negative Auswirkung auf Anlagenleistung, Leistungserhöhung möglich beschichten kontinuierlich die Metalloberflächen und wandern nicht ab nehmen keine Verschmutzungen auf wichtiger Vorteil bei hohem Staubanfall in unmittelbarer Umgebung wartungsfrei, nicht brennbar, umweltschonend WK 0 Faktoren für die Lebensdauer der Blöcke: Glatte Flächen benötigen viel weniger Beschichtung als raue Flächen die Laufstrecke der Räder (Meter pro Tag - beschichten) Zusammenspiel der Maschinenteile (Laufrichtungen, Vibrationen, Last) Betriebstundenzahl, Start- und Bremszyklen etc. Die Blöcke nutzen sich im Ersteinsatz schneller ab. Standard: alle 1 3 Jahre Blöcke nachstecken. Rostfreie Halterungen, Rahmen, Klemmvorrichtungen mit Konstantdruckfeder 15N bis 22N Sonderlösungen sind unsere Stärke! Herstellung aller Abmessungen und Dimensionen der Blöcke und Halterungen möglich! 5 Skizze oder Zeichnung mit Maßangaben genügt!

6 6 Anwendungen 6

7 7

8 8 Wirkungsweise und Eigenschaften von Molybdän(di)sulfid Die Schmiereigenschaften des MoS2 beruht - ähnlich der des Grafits - darauf, dass diese Stoffe auf Grund ihres Kristallgefüges befähigt sind, ohne Veränderung der metallischen Oberfläche Schmierwirkung zu entfalten. Das MoS 2 gehört in die Gruppe der Schichtgitterkristalle, d. h. die Atome oder Ionen sind in Schichten angeordnet, vorwiegend in der Weise, dass die einzelnen Schichten nur aus Atomen oder Ionen gleicher Art und gleicher Ladung bestehen. Stoffe mit Schichtgitterstruktur sind gewöhnlich in einer Ebene wesentlich leichter spaltbar. Das MoS 2 ist als hexagonales Schichtgitter so ausgebildet, dass einzelne Schichten nur aus Molybdänatomen und andere nur aus Schwefelatomen bestehen. Die Schwefel- an Molybdän - Bindung ist sehr stark, während die Schwefel- an Schwefel - Bindung im Vergleich dazu sehr schwach ist. Die Lamellen gleiten so übereinander wie z.b. ein Stapel Papierblätter, die übereinander gelegt sind. Diese innere Gleitfähigkeit des Materials ist von wesentlicher Bedeutung für die Schmierfähigkeit. Gegenüber dem Grafit als Schmiermittel ist das bessere Haftvermögen des MoS2 an Metallflächen hervorzuheben. Dies ist bedingt durch die Nebenvalenzen des Schwefels, wobei hier jedoch besonders daraufhin zuweisen ist, dass es sich hierbei keineswegs etwa um freien Schwefel mit seinen bekannten unangenehmen Nebenerscheinungen handelt. Der Schwefel ist im Molybdändisulfid - Molekül so fest gebunden, dass er unter keinen Umständen frei wird, es sei denn bei der Zersetzungstemperatur, die bei vollem Luftzutritt etwa bei 450 C liegt. Ein weiterer Unterschied gegenüber dem Grafit liegt darin, dass der Grafit bei hohen Temperaturen sowie im Vakuum schmierwirksam wird. Dies ist dadurch zu erklären, dass die Bindung des Grafits auf metallischen Flächen adsorptiv mit Flüssigkeitsfilmen erfolgt. Es konnte nachgewiesen werden, dass vollkommen entgastem Grafit keine Schmierwirkung mehr zukommt. Sein Reibungskoeffizienten von etwa 0,1 steigt dann auf Werte, wie sie den Metallen eigen sind. MoS2 ist ungiftig Aufgrund eingehender wissenschaftlicher Untersuchungen steht fest, dass es sich bei MoS2 um eine der unlöslichsten Verbindungen handelt, die nur von Chlor, Fluor, Königswasser, kochender Salz- und Salpetersäure angegriffen wird. Bei der Verwendung von MoS2 - Schmiermitteln sind daher keine besonderen Schutzvorkehrungen zu treffen. Es besteht auch keine Gefahr bei der Lagerung. Temperaturbeständigkeit des MoS 2 ist bei vollem Luftzutritt im Bereich von -180 bis +450 C gegeben. Bei nur teilweisem Luftzutritt, wie z. B. an Schraubenverbindungen und sonstigen Bauelementen hat es sich gezeigt, dass noch bei 620 eine ausreichende Schmierwirkung gewährleistet war. Im Vakuum liegt die Zersetzungstemperatur bei etwa 1100 C, im inerter Umgebung bei etwa 1500 Diese Zahlen haben Bedeutung bei der Anwendung des MoS2 in der Pulvermetallurgie. Die Reibzahl von Molybdändisulfid nimmt unter Einfluss gleitender Belastung ab. Dies hängt mit dem lamellaren Aufbau der Kristalle zusammen. Es kommt in zunehmendem Maße bei steigender Druckbelastung zu einer Orientierung planparallel zur Metalloberfläche. Eine vergleichende Betrachtung der Reibzahl verschiedener bekannter Schmiermittel hat ergeben, dass MoS2 den niedrigsten Reibungskoeffizienten aufweist. Der für das Trockenpulver ausgewiesene Reibwert von 0,069 sinkt bei Drücken von 1400 kg/cm2 auf 0,03, und Untersuchungen bei ca kg/vm2 ergaben einen Reibungswert von 0,02. Röntgenspektroskopische Untersuchungen haben bewiesen, dass der Prozentsatz der planparallel orientierten Lamellen unter gleitendem Druck zunimmt. Ihr Fachhändler Made in Austria 8 Rudolf Hirner, Trockenschmierstoffe, A-4464 Kleinreifling 24/OÖ, Tel+Fax: +43(0)7357/20812, mobil: +43(0)664/ molytrop.hirner@aon.at, Web : ATU

Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge. Trockenlaufanalyse am Universaltribometer. Anwendungstest des Produktes

Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge. Trockenlaufanalyse am Universaltribometer. Anwendungstest des Produktes Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge Trockenlaufanalyse am Universaltribometer Anwendungstest des Produktes M S H Mineralstoffhandel GmbH Nicolaus Otto Str. 10 89079 Ulm-Donautal Prüfapparatur:

Mehr

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Gummi u 1 Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Verarbeitung von PUR-Elastomeren durch Sprühen PUR-Elastomere werden in einem speziellen Sprühverfahren auf die durch einen besonderen Primer vorbereitete Oberfläche

Mehr

LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE. Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie

LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE. Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie Lube-Shuttle Eine neue, speziell auf Sie zugeschnittene Lösung DIE KARTUSCHE WIRTSCHAFTLICH Optimale Restentleerung

Mehr

DATENBLATT KERAMIKGLEITLAGER DEUTSCH

DATENBLATT KERAMIKGLEITLAGER DEUTSCH DATENBLATT KERAMIKGLEITLAGER DEUTSCH WAS JEDER DESIGNER UND ENTWICKLER ÜBER KERAMIKGLEITLAGER WISSEN SOLLTE WIE FUNKTIONIEREN GLEITLAGER Im Allgemeinen trägt das Lager die Belastung, während eine Drehwelle

Mehr

Was ist Micro-Ceramic?

Was ist Micro-Ceramic? Spezial Ceramic Oil Was ist Micro-Ceramic? Es handelt sich um eine ausgesuchte Kombination von modernsten High Tech - Ceramic Festschmierstoffen Es optimiert die Eigenschaften moderner Motoren- und Industrieöle

Mehr

Tribo Bronze. Bronze mit Graphitstopfen

Tribo Bronze. Bronze mit Graphitstopfen Tribo Bronze Bronze mit Graphitstopfen BRONZE MIT GRAPHITSTOPFEN (EBG) Ausgangsstoff ist eine Bronzesorte mit einer hohen Zugfestigkeit, die mit Graphitstopfen gefüllt ist. Die eingeklebten Graphitstopfen

Mehr

WÄLZLAGER- UND GETRIEBESCHMIERUNG

WÄLZLAGER- UND GETRIEBESCHMIERUNG VSS lubes Ausbildungskursus WÄLZLAGER- UND GETRIEBESCHMIERUNG Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz 2004 1 Inhalt Tribologie: Reibung, Verschleiss und Schmierung Grundöle: Mineralöle, Syntheseöle, Bioöle und

Mehr

3. Konstruktionselemente in Kunststoff. 3.1.Kunststofftypische Elemente Designelemente, Flächen

3. Konstruktionselemente in Kunststoff. 3.1.Kunststofftypische Elemente Designelemente, Flächen 3. Konstruktionselemente in Kunststoff 3.1.Kunststofftypische Elemente 3.1.1 Designelemente, Flächen Die vorhandenen Formgebungsverfahren für Kunststoffe erlauben die kostengünstige Herstellung von designerisch

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten 1. Berechnungsfaktoren Folgende Faktoren sind für die Berechnung einer Förderkette wichtig: 1.1 Kettenbruchkraft F B [N] 1.2 Kettenzugkraft F Z [N] 1.3 Gelenkflächenpressung P BB [N/cm 2 ] 1.4 Kettengeschwindigkeit

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG und ISO Druckdatum: Jänner 2014 Seite: 1/5. Überarbeitet am: Jänner 2014 SDB-Nr.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG und ISO Druckdatum: Jänner 2014 Seite: 1/5. Überarbeitet am: Jänner 2014 SDB-Nr. Druckdatum: Jänner 2014 Seite: 1/5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Handelsname: MOLYTROP Haftblock 10035 Oberflächenkonditionierung durch Auftrag einer Feststoffbeschichtung

Mehr

GLEITLACKBESCHICHTUNG

GLEITLACKBESCHICHTUNG GLEITLCKBESCHICHTUNG Einleitung in die Gleitlackbeschichtung Vorteile / Reibungseigenschaften nwendungsbeispiele Gleitlack contra Flüssigschmierstoffe Das Unternehmen Krieg Gleitlackbeschichtung - innovative

Mehr

Prüfwerte nach DIN translatorische Oszillation Auszug aus dem Prüfbericht des TÜV-Thüringen

Prüfwerte nach DIN translatorische Oszillation Auszug aus dem Prüfbericht des TÜV-Thüringen Prüfwerte nach DIN 51834 translatorische Oszillation Auszug aus dem Prüfbericht des TÜV-Thüringen M S H Mineralstoffhandel GmbH Nicolaus Otto Str. 10 89079 Ulm-Donautal Prüfung von Kfz-Betriebsstoffadditiven

Mehr

Text für die Produktserie

Text für die Produktserie Text für die Produktserie Die WD-40 Company präsentiert BLUE WORKS : Chemisch technische Spezialprodukte für die Instandhaltung in der Industrie. Fortschrittliche Formulierungen entwickelt für die hohen

Mehr

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei Das Wartungsfreie Gleitlager FB1 Lager erfordern aufgrund ihres Aufbaus weder eine Initialschmierung noch Schmierintervalle. Sie sind vollkommen wartungsfrei.

Mehr

LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE. Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie

LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE. Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie Lube-Shuttle Eine neue, speziell auf Sie zugeschnittene Lösung DIE KARTUSCHE WIRTSCHAFTLICH Optimale Restentleerung

Mehr

Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel

Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel Seminarvortrag zum anorganischen Kolloquium im WS 2006/2007 Quelle: Reshef Tenne, Angew. Chem., 2003, 115, 5280-5289

Mehr

Ionenbindung Lehrerinformation

Ionenbindung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Die SuS erarbeiten sich chemische Informationen zu Kochsalz. Sie kennen die Bestandteile und wissen, wie Salz chemisch aufgebaut ist.

Mehr

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN Kürzere Stehzeiten Geringerer Verschleiß Schmierung mit Öl Schmierung mit Schmierfett 1 DURCH DIE BENUTZUNG EINES ZENTRALSCHMIERSYSTEMS KÖNNEN SIE

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Einsatzbereich Dieses Gleitlager findet Anwendung bei den unterschiedlichsten Einsatzgebieten, Details siehe Werkstofftabelle.

Einsatzbereich Dieses Gleitlager findet Anwendung bei den unterschiedlichsten Einsatzgebieten, Details siehe Werkstofftabelle. Gleitlager NSL5001 Vollbronze Legierung mit Festschmierstoffeinsätzen Material-Charakteristik Vollbronze Legierung mit Graphiteinsätzen (siehe Basis- Werkstofftabelle) permanente, komplette Selbstschmierung

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH & Co. KG Esso Straße 16 D-76187 Karlsruhe

Mehr

Pumpen Fördern Flüssigkeiten

Pumpen Fördern Flüssigkeiten Anwendungen Bauformen Pumpen Fördern Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind inkompressibel Physik der Flüssigkeiten Gewichtsdruck / Höhendruck Stömungspumpen Verdrängerpumpen Energieumwandlung Strömende Flüssigkeiten

Mehr

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik HENNLICH Schmiertechnik at u n gs p lu s!...m it d em B er A-4780 Schärding. Alfred-Kubin-Straße 9 a-c. Tel. 07712 / 31 63-0. Fax 07712 / 31 63-24. schmiertechnik@hennlich.at. www.hennlich.at Zentral Schmiersysteme

Mehr

Für elektrotechnische Anwendungen sind silikonhaltige Materialien weit verbreitet, da sie über einige bemerkenswerte Eigenschaften verfügen:

Für elektrotechnische Anwendungen sind silikonhaltige Materialien weit verbreitet, da sie über einige bemerkenswerte Eigenschaften verfügen: e oder organische Siloxane sind polymerisierte Verbindungen aus und Sauerstoff, die in den verschiedensten Formen als Öle, Fette, Lacke Harze etc. erhältlich sind. Für elektrotechnische Anwendungen sind

Mehr

One Layer Better. Prallschutz. Heben Prallschutz Lastaufnahmemittel

One Layer Better. Prallschutz. Heben Prallschutz Lastaufnahmemittel Inhalt Historie Material Branchen SpanSet secutex Ein Familienmitglied in der SpanSet Group Zusammen mit VOLVO brachte SpanSet 1959 den Sicherheitsgut zur Marktreife und machte damit die mobile Welt erheblich

Mehr

501G. Linearführungen Merkmale und Abmessungen der einzelnen Typen

501G. Linearführungen Merkmale und Abmessungen der einzelnen Typen 51G 51G Führungswagen Führungsschiene Endkappe Enddichtung Kugel Kugelkette Abb. 1 Schnittmodell der Linearführung mit Kugelkette Typ SHS Endkappe (Kugelrückführung) Rücklaufkanal (unbelastet) Kugel Kugelkette

Mehr

Katalog nachschmierbare Gleitlager

Katalog nachschmierbare Gleitlager Katalog nachschmierbare Gleitlager 11 RL - NACHSCHMIERBARES GLEITLAGER MIT STAHLBAND 1 2 3 4 1. Polyoxymethylen(Polyacetal) 0,30-0,50 mm. 2. bleifreie, poröse Bronzeschicht 0,20-0,30 mm. 3. Stahlband 0,40-2,20

Mehr

Sinterlager aus Bronze BORNEBUSCH. ölgetränkt, einbaufertig, selbstschmierend, wartungsfrei. Sinterlager aus Bronze

Sinterlager aus Bronze BORNEBUSCH. ölgetränkt, einbaufertig, selbstschmierend, wartungsfrei. Sinterlager aus Bronze ölgetränkt, einbaufertig, selbstschmierend, wartungsfrei Ölgetränkte Sinterlager, das sind völlig wartungsfreie und selbstschmier ende Kon struktionselemente mit hoher Funktionssicherheit und Leistung.

Mehr

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR DIE LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEINDUSTRIE. Lösungen für:

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR DIE LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEINDUSTRIE. Lösungen für: ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR DIE LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEINDUSTRIE für eine höhere Produktivität Lösungen für: Förderanlagen Glas-Abfüllanlagen Etikettieranlagen Waschanlagen Brotteilanlagen...und viele

Mehr

Böden schützen und beschichten

Böden schützen und beschichten Die optimale Anwendung Schritt für Schritt! Leitfaden Anwendungsleitfaden Böden schützen und beschichten Für mehr Infos, kontaktieren Sie unser Experten-Team unter 02162 530 17 17 oder per E-Mail an info@watco.de

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz. Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik. Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz. Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik. Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen Mit 294 Bildern und 142 Tabellen experttyilverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unter-Wasser-Gleitlager. iglidur UW. Telefax ( ) Telefon ( ) für den Einsatz unter Wasser

Unter-Wasser-Gleitlager. iglidur UW. Telefax ( ) Telefon ( ) für den Einsatz unter Wasser Unter-Wasser-Gleitlager für den Einsatz unter Wasser für schnelle und dauernde Rotationen hohe Standzeiten trinkwassergeeignet 2.1 Unter-Wasser-Gleitlager Das beste iglidur -Gleitlager für Unter-Wasser-Anwendungen.

Mehr

Korrekte Schmierung: Lebensversicherung für Kugelgewindetriebe

Korrekte Schmierung: Lebensversicherung für Kugelgewindetriebe Korrekte Schmierung: Lebensversicherung für Kugelgewindetriebe Leitfaden zur Schmierung von Kugelgewindetrieben Autor: Jeff Johnson, Produktmanager Gewindetriebe Thomson Industries, Inc. www.thomsonlinear.com

Mehr

CNC Frässtation M SU S Serie

CNC Frässtation M SU S Serie CNC Frässtatin M1070 - SU S Serie - 24 Mnate Herstellergewährleistung - Verfahrwege: X 1000 mm; Y 650 mm; Z 160 mm Aufspannfläche 1200 x 800 mm Beschreibung CNC Prtalfräsmaschine M1070-SU Fa. makk-net

Mehr

Technische Informationen MICKE Keramik Reibbeläge

Technische Informationen MICKE Keramik Reibbeläge Technische Informationen MICKE Keramik Reibbeläge Anwendungsgebiete Materialdaten Zusatzinformationen Voll-Keramik Gummi-Keramik Gummi-Keramik NORUB Voll-Keramik Anwendungsgebiete Keramik Reibbeläge ermöglichen

Mehr

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 1 Definition: Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 2 Erscheinungsformen der Materie Homogen oder

Mehr

Bohrsches Atommodell

Bohrsches Atommodell Atome und ihre Bindungen Atomaufbau Im Atomkern befinden sich die Protonen (positiv geladen) und die Neutronen (neutral). P und N sind ungefähr gleich schwer und machen 99% der Atommasse aus. Um den Kern

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikrostrukturen, direct-mm-bonding, Verbund auf verunreinigten Öl-/Fett-/Kraftstoff- Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte Beschreibung

Mehr

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe Produkt-Information 01/98 Beschreibung: 7434 ist ein Dispersionsklebstoff mit ausgezeichneter Haftung auf Kunststoffen (inkl. Polyäthylen und Polypropylen), und vielen anderen Oberflächen wie EPDM, Gummi,

Mehr

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015 Licht und Materie Optische Eigenschaften fester Stoffe Matthias Laukenmann Den Lernenden muss bereits bekannt sein: Zahlreiche Phänomene lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass die von Atomen quantisiert

Mehr

Belastungsversuch an Getriebemotoren der Firma SEW Eurodrive im Hause der Firma ELEKTRO-MASCHINENBAU Bogner GmbH & Co. KG

Belastungsversuch an Getriebemotoren der Firma SEW Eurodrive im Hause der Firma ELEKTRO-MASCHINENBAU Bogner GmbH & Co. KG Belastungsversuch an Getriebemotoren der Firma SEW Eurodrive im Hause der Firma ELEKTRO-MASCHINENBAU Bogner GmbH & Co. KG Versuchsziel: Es soll das Temperatur- und Stromverhalten von 4 Schnecken-Getriebemotoren

Mehr

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Was ist PLASMA? Jeder kennt Plasma von: Kerzenflammen Blitze beim Gewitter Unsere Sonne Xenon Autoscheinwerfer Was ist PLASMA? Ionisiertes Gas mit den Bestandteilen:

Mehr

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen page 1 of 6 Test Intention: Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte Wellen Client: Name: Uwe Sund Team: iglidur -Gleitlager Date: KW 28/2012 Technical data

Mehr

Querschnitt des Fördersystems

Querschnitt des Fördersystems Technische Grundlagen Die Kettenfördersysteme sind raumgängige Systeme für den Stückgut-Transport. Das Transportgut und die Umgebungsbedingungen bestimmen das geeignetste System. Förderbänder können aus

Mehr

SCHMIERSTOFFEIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCHTÖLANALYSE

SCHMIERSTOFFEIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCHTÖLANALYSE BFF des SS lubes Ausbildungskurs SCHMIERSTOFFEIGESCHAFTE UD GEBRAUCHTÖLAALYSE (Condition Monitoring) Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz 2004 1 Inhalt Tribologie: Reibung, erschleiss und Schmierung Grundöle:

Mehr

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Artikelnummern: 13760 Verwendung des Stoffs/des Gemisches : Düngemittel Firma : COMPO GmbH & Co. KG Gildenstraße

Mehr

POM - Polyoxymethylen

POM - Polyoxymethylen POM - Polyoxymethylen Polyoxymethylen (POM) besitzt eine außergewöhnliche Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit. Dadurch ergibt sich eine optimale Eignung für Anwendungen, bei denen niedrige Reibwerte

Mehr

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen iglidur : medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen 349 iglidur Medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff. Für Anwendungen mit hohen

Mehr

HOCHLEISTUNGS-SILIKONSPRAY

HOCHLEISTUNGS-SILIKONSPRAY SILIKONSPRAY WD-40 Specialist Hochleistungs-Silikonspray mit hervorragenden Schmiereigenschaften ist Wasser abweisend und schützt vor Feuchtigkeit. Es verhindert Blockaden und besitzt eine hohe Druckbeständigkeit.

Mehr

Tribologie. Einführung und Grundlagen

Tribologie. Einführung und Grundlagen Tribologie Einführung und Grundlagen Langenthal, 21. Januar 2013 Tribologie Transport 7m hohe Alabasterstatue eines Pharaos um 2000 v. Ch. BUCHER AG LANGENTHAL MOTOREX-Schmiertechnik 20.12.2013 / Arnold

Mehr

alpha Ritzel-Zahnstangensystem Zubehörportfolio Schmierung

alpha Ritzel-Zahnstangensystem Zubehörportfolio Schmierung alpha Ritzel-Zahnstangensystem Zubehörportfolio Schmierung Austauschbarer Schmierstoff - behälter 400 ccm Offenporiger Polyurethan-Schaum speichert den Schmierstoff und gibt ihn gleichmäßig ab Bis zu 4

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikroskopaufnahmen, Direct-MM-Bonding, Verbund auf verunreinigten Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte MM-metall ol-stahlkeramik

Mehr

Verhalten von Kohlebürsten bei erhöhten Betriebstemperaturen

Verhalten von Kohlebürsten bei erhöhten Betriebstemperaturen Verhalten von Kohlebürsten bei erhöhten Betriebstemperaturen Moderne Motoren sind nach Isolationsklasse H ausgelegt. Für den Kohlebürsten-Gleitkontakt bedeutet dies unter anderem, dass die Kommutator-

Mehr

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar W Dokument - Nr.: 4510-1 Ausgabe: 20130726 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_118 8 x 25 mm 1_151 D= 13/8mm 18 x 9_103 18 x 6,3

Mehr

Aufgabe: Erkläre folgende Tatsache mit Hilfe des Teilchenmodells! An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen.

Aufgabe: Erkläre folgende Tatsache mit Hilfe des Teilchenmodells! An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen. An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen. Bei einem Flüssigkeitsthermometer kann die Temperatur an der Höhe des Flüssigkeitsstandes im Röhrchen abgelesen werden. 1827

Mehr

Sauerstoffzuleitung Widerstandsheizung Quarzrohr Wafer in Carrier. Bubblergefäß mit Wasser (~95 C) Abb. 1.1: Darstellung eines Oxidationsofens

Sauerstoffzuleitung Widerstandsheizung Quarzrohr Wafer in Carrier. Bubblergefäß mit Wasser (~95 C) Abb. 1.1: Darstellung eines Oxidationsofens 1 Oxidation 1.1 Erzeugung von Oxidschichten 1.1.1 Thermische Oxidation Bei der thermischen Oxidation werden die Siliciumwafer bei ca. 1000 C in einem Oxidationsofen oxidiert. Dieser Ofen besteht im Wesentlichen

Mehr

Pneumatische ND-Pressen 10:1 / 5:1

Pneumatische ND-Pressen 10:1 / 5:1 Pneumatische ND-Pressen 10:1 / 5:1 Mit Druckluft-Fettpressen 10:1 lassen sich Schmierstoffe (auch Silikon-Fette) bis NLGI-Klasse 3 effizient fördern. Die Ausführung 5:1 ist für Schmierstoffe bis NLGI-Klasse

Mehr

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich Moleküle Polare Bindungen Die Elektronen eines bindenden (gemeinsamen) Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich zwischen den beiden Atomkernen der Bindungspartner

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking Systems Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss der Reibung auf das Montageergebnis bei Schrauben Diese Information gibt Hilfestellung für die richtige Montage von Dichtungen und Schrauben in Flanschverbindungen/geschraubten

Mehr

Das sind vielleicht Zustände!

Das sind vielleicht Zustände! 1 Das sind vielleicht Zustände! Wasser ist der einzige Stoff auf unserem Planeten, der in drei verschiedenen Formen, sogenannten Aggregatszuständen, vorkommt: fest, flüssig und gasförmig. Das heißt, Wasser

Mehr

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 / 5 01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Hersteller: Auskunftgebener Bereich/Telefon: PB EUROFIBER CUT x dtex / y mm PP PP-Kurzschnittfasern baumhueter extrusion GmbH Lümernweg

Mehr

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x41x40 cm Rollcontainer 40x41x40 cm W Dokument - Nr.: 1191-5 Ausgabe: 20150410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 Beschläge 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_140 D=8 / 2 mm 1_138 15x15 mm 8 x 1_118 8 x 2 x 8 x

Mehr

Rollcontainer 40x67x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm Rollcontainer 40x67x40 cm W Dokument - Nr.: 1191-3 Ausgabe: 20150410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 Beschläge 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_140 D=8 / 2 mm 1_138 15x15 mm 8 x 1_118 8 x 8 x 25

Mehr

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu J200 für eloxiertes Aluminium extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 28.1 J200 für eloxiertes Aluminium Der Spezialist für

Mehr

Niedriger Verschleiß mit allen Wellen: Der Dauerläufer iglidur W300

Niedriger Verschleiß mit allen Wellen: Der Dauerläufer iglidur W300 Niedriger Verschleiß mit allen Wellen: Der Dauerläufer iglidur Über 400 Abmessungen ab Lager Für besonders hohe Standzeiten Niedriger Reibwert Extrem hohe Verschleißfestigkeit Auch für weiche Wellen geeignet

Mehr

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik D E Sichere und wirtschaftliche roblemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und neumatik Mit unseren NTH-Ringen verfügen Sie über ein zuverlässiges und bewährtes Dichtelement. NTH-Ringe überzeugen

Mehr

Automatische Schmierstoffgeber zum Nachfüllen

Automatische Schmierstoffgeber zum Nachfüllen LubeSite InnovationGmbH Automatische Schmierstoffgeber zum Nachfüllen umweltfreundlich LubeSite Wissenswertes über Lagerschmierung Die manuelle Schmierung ist eine ungefähre Schmierung. Bei dieser Methode

Mehr

Bewährter Schutz für Ihr Auto. SikaGard Schutzbeschichtungslösungen für die Karosseriereparatur

Bewährter Schutz für Ihr Auto. SikaGard Schutzbeschichtungslösungen für die Karosseriereparatur Bewährter Schutz für Ihr Auto SikaGard Schutzbeschichtungslösungen für die Karosseriereparatur Die SikaGard -Produkte Sika ist ein weltweit bevorzugter Zulieferer und Entwicklungspartner der Automobil-Industrie.

Mehr

RENEP CGLP. Hochleistungs-Bettbahnöle für Werkzeugmaschinen, mit exzellentem Demulgiervermögen. Vorteile. Beschreibung

RENEP CGLP. Hochleistungs-Bettbahnöle für Werkzeugmaschinen, mit exzellentem Demulgiervermögen. Vorteile. Beschreibung Beschreibung Die Maßhaltigkeit und Oberflächengüte der durch spanende Bearbeitung hergestellten Werkstücke sind von der Bearbeitungsgenauigkeit der Werkzeugmaschinen abhängig. Damit eine optimale Genauigkeit

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

Guss-Räder und -Rollen

Guss-Räder und -Rollen Guss-Räder und -Rollen 318 we innovate mobility www.blickle.com Inhaltsverzeichnis G L LK LU LH LT LO LS Serie Seite G 80-250 mm 250-1400 kg 320 321 L-G 80-200 mm 200-350 kg LK-G 80-200 mm 250-600 kg 322

Mehr

Marbocote 220 Semi-permanentes Formtrennmittel

Marbocote 220 Semi-permanentes Formtrennmittel Technisches Datenblatt Marbocote 0 Semi-permanentes Formtrennmittel Produktbeschreibung: Marbocote 0 ist bestimmt zur Entformung von gelbeschichteten glasfaserverstärkten Kunststoffen oder Vinylester-Teilen

Mehr

OKS Spezialschmierstoffe Einsatzbeispiele für Windenergieanlagen

OKS Spezialschmierstoffe Einsatzbeispiele für Windenergieanlagen OKS Einsatzbeispiele für Windenergieanlagen Innovative Produkte für die Fertigungs- und Wartungstechnik 2 30 JAHRE TRIBOLOGISCHE KOMPETENZ WELTWEIT VERFÜGBAR OKS Ihr professioneller Partner für chemotechnische

Mehr

4. Beispiele für Kräfte

4. Beispiele für Kräfte Inhalt 4. Beispiele für Kräfte 4.1 Gravitation 4.2 Elektrische Kraft 4.3 Federkraft 4.4 Reibungskraft 4.1 Gravitation 4.1 Gravitation 4. Beispiele für Kräfte Man kennt: Federkraft, Reibungskraft, Trägheitskraft,

Mehr

Räder und Rollen mit Weichgummireifen und Zweikomponenten-Vollgummireifen

Räder und Rollen mit Weichgummireifen und Zweikomponenten-Vollgummireifen Räder und Rollen mit Weichgummireifen und Zweikomponenten-Vollgummireifen 152 we innovate mobility www.blickle.com Inhaltsverzeichnis VW L LK Serie Seite VW 125-260 mm 15 155 L-VW 125-260 mm VWPP Serie

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking System Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

CNC Frässtation M850 - KT K Serie

CNC Frässtation M850 - KT K Serie CNC Frässtatin M850 - KT K Serie - 24 Mnate Herstellergewährleistung - Verfahrwege: X 815 mm; Y 520 mm; Z 125 mm Aufspannfläche 1000 x 640 mm Beschreibung CNC Prtalfräsmaschine M850 Fa. makk-net 2 / 5

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl. Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl. 1 2 MAN Original Öl: kleiner Unterschied, große Wirkung. Das Ganze muss besser sein als die Summe seiner Teile. Das Beste in Sachen Motorisierung und Technik

Mehr

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05. RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.2008 I Folie 1 Wir finden Lösungen für Ihre Anwendungen ganz einfach mit RAKU-TOOL. Inhalt»

Mehr

COMPRESSANA INTRA. Unterzieh-Zehenteil Unterzieh-Socke Unterzieh-Kniestrumpf

COMPRESSANA INTRA. Unterzieh-Zehenteil Unterzieh-Socke Unterzieh-Kniestrumpf COMPRESSANA INTRA Bitte beachten Sie: Scharfkantige Ringe oder spitze Fingernägel können das Gestrick beschädigen. Gleiches gilt für defektes Schuhwerk und raue Hornhaut an den Füßen. Compressana INTRA

Mehr

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand Bau und Struktur der Moleküle Intermolekulare Anziehungskräfte Kräfte zwischen Molekülen Van-der-Waals-Kräfte

Mehr

Wartungsarme Gleitelemente. Änderungen vorbehalten D103

Wartungsarme Gleitelemente. Änderungen vorbehalten D103 Wartungsarme Gleitelemente D103 Wartungsarme Gleitelemente Beschreibung Wartungsarme Gleitelemente werden vor - wiegend im Werkzeug- und Maschinenbau für lineare und rotatorische Gleitbewegungen eingesetzt.

Mehr

4031 Pc-Schreibtisch 4031 _ 1-1 -

4031 Pc-Schreibtisch 4031 _ 1-1 - 4031 Pc-Schreibtisch W Dokument - Nr.: 4031 _ 1 Ausgabe: 2014107 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 15/15 mm 102 24/5 mm 6,3 x 50 mm D=15 mm 302 3,5 x 15 mm 12 x 116 12 x Vb 35/16 118 22 x 18 x 6x7,5 mm 122

Mehr

Gleitlager aus Sintermetall

Gleitlager aus Sintermetall 1 Gleitlager aus Sintermetall Sinterlager und Formteile aus Sinterbronze, Sintereisen, MoS 2 Sinterbronze und Ferrobronze nach DIN 1850-3 und ISO 2795 ölgetränkt, selbstschmierend wartungsfrei einbaufertig

Mehr

EU-Sicherheitsdatenblatt Informationssystem für Stoffe und Zubereitungen

EU-Sicherheitsdatenblatt Informationssystem für Stoffe und Zubereitungen EU- Informationssystem für Stoffe und Zubereitungen EU Stand 20.01.2010 Nr.: 2001/58/EC Gesamtseitenanzahl: 9 Produktbezeichnung/-gruppe: CrNi-Strahlmittel Handelsnamen: AMACAST 1 Stoff / Zubereitung-

Mehr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Seite 1 von 7 Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 13. April 2016, 16.45-18.15 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe.

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe. Gebrauchsanweisung resinence Versiegelung Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe Versiegeln Eigenschaften Résinence Versiegelung ist ein Zwei-Komponenten-Kunstharz

Mehr

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien iglidur : druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien vielseitig einsetzbar bei statischer Belastung wartungsfreier Trockenlauf kostengünstig unempfindlich gegen Schmutz unempfindlich gegen Schwingungen

Mehr

Merkmale der Kugelgelenke

Merkmale der Kugelgelenke Aufbau und Merkmale Abb.1 Aufbau des Kugelgelenks BL Das Kugelgelenk besteht aus einer hochgenauen Wälzlagerkugel aus Stahl, die im Druckgussverfahren mit dem Gehäusematerial umgossen wird. Anschließend

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

Schraubchemie High-Tech Schrauben-Löser 327 High-Tech Edelstahl-Protektor 328 High-Tech Kontaktor 329 High-Tech Keramik-Paste 330

Schraubchemie High-Tech Schrauben-Löser 327 High-Tech Edelstahl-Protektor 328 High-Tech Kontaktor 329 High-Tech Keramik-Paste 330 324 09 Schraubchemie High-Tech Schrauben-Löser 327 High-Tech Edelstahl-Protektor 328 High-Tech Kontaktor 329 High-Tech Keramik-Paste 330 Wera Schraubchemie 325 Schon mal Schrauben nicht gelöst bekommen?

Mehr

Abriebprüfung von modifizierten Pulverlack-Systemen

Abriebprüfung von modifizierten Pulverlack-Systemen Abriebprüfung von modifizierten Pulverlack-Systemen Autor: David Ziltener, Tribotron AG Hintergrund Pulverlacke Pulverlacke sind organische, meist duroplastische Beschichtungspulver mit einem Festkörperanteil

Mehr

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8I 1) Stoffe, Experimente Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau, ihren Veränderungen und ihrer Herstellung. Einfache Möglichkeiten der Stofferkennung (Farbe, Glanz, Kristallform,

Mehr