TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v."

Transkript

1 Unser TSV Heumaden 1893 e.v. TSV Ausgabe 37 09/10 Sport und mehr! Badminton Basketball Behindertensport Faustball Fußball Handball Schach Ski Tanzen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball

2

3 Wir laden ein TSV Familien- Sportfest 27. September Uhr bis Uhr Sportgelände Untere Hasenwedel Kemnater Straße 50

4

5 Unser TSV auf einen Blick Inhalt Seite Einladung TSV Familien-Sportfest Unser TSV auf einen Blick Der Vorstand hat das Wort Jahreshauptversammlung Der Vereinsbeirat Badminton Basketball Behindertensport Faustball Fußball Handball Schach Ski / Nordic Walking Tanzen Tennis Tischtennis Seite Turnen U18 - Jugend KinderSportSchule Kinderturnen Kunstturnen Turnen - Dance Turnen Ü18 - Erwachsene 30+ Spiel, Spaß & Volleyball Fitnessgymnastik Body-work-out und Stepp Tai Ji Quan / Qi Gong R.A.T. Rücken Aktivtraining Seniorenturnen Volleyball Unserer Sportstätten / Lageplan Unsere Jahresbeiträge Unsere Inserenten Impressum Herausgeber TSV Heumaden 1893 e.v. Kemnater Straße 50, Stuttgart (Heumaden) Readaktion Volker Wachs Layout, Satz und Druck Schütz und Partner - MedienNetzwerk Titelbild Andrea Schatz und ihre Rasselbande beim TSV Familien-Sportfest

6 Der Vorstand hat das Wort... Die Vorstände: Klaus Müller, Heinz Glauner, Reinhard Sinz Editorial Eine neue Ausgabe der Vereinsnachrichten Unser TSV ist zu gestalten und über das vergangene Jahr und auch über die Zukunft zu berichten. Man ist versucht zu sagen: es läuft wie immer! Aber dann kommt die Erinnerung, was das Jahr über so zu tun war: Größere Reparaturen an den Sportanlagen, die Beachanlage komplettieren und für den Spielbetrieb zu rüsten, unseren Internetauftritt, die Web-Seite aktualisieren und völlig neu gestalten, den Ausbau unserer Sportanlage Untere Hasenwedel voran treiben, sich um Schule - Verein - Kooperationen kümmern, Übungsleiter suchen, die kriselnde Wirtschaft in unsere Zukunftsüberlegungen einbeziehen und viele andere kleinere Probleme, deren Aufzählung einfach diesen Rahmen sprengen würde, waren zu bewältigen. Wir möchten nur zu einigen der vorerwähnten Punkte nähere Ausführungen machen. Unsere eigenen Sportanlagen bedürfen ständiger Pflege und Erhaltung. Es gibt Jahre, da sind einfach größere Reparaturen notwendig. So waren im Bereich um unser Vereinsheim die Zäune zu ersetzten, die Bodensenkungen auszugleichen, die undichten Stellen der Kegelbahndecke durch Abdichtarbeiten des Parkdecks zu schließen, die Terrasse der Tennisanlage zu erneuern und einen Rohrbruch auf dem Gelände des Vereinsheims mit hohen Wasserverlust zu beseitigen. Die Finanzierung erfolgte aus den Überschüssen der vergangen Jahre. 6 Sehr am Herzen liegt uns unsere Webseite, deren Programmierung nun schon Jahre zurück liegt. Eine Anpassung an die heutige Technik ist dringend erforderlich um Interessierte über das Medium Internet anzusprechen. Aber das Vorhaben gestaltet sich aufwändiger als ursprünglich gedacht. Nun steht das Gerüst, die einzelnen Abteilungen haben die Möglichkeit ihre Seite selbst zu gestalten und so zur Aktualität der Webseite beizutragen. Da gilt es nun, die Bearbeitung der Seiteninhalte zu lernen. Auf unserer Sportanlage Unterer Hasenwedel gibt es eine Wiesenfläche neben dem Rasenfeld, die hervorragend für Ballsportarten oder im Sommer auch für Gymnastik geeignet wäre. Ja wäre da nicht der unebene, lehmige, harte und mit Löchern und Unebenheiten übersäte Grund. Eine Begutachtung durch Experten ergab, dass für eine sinnvolle Nutzung die Grasnarbe abgetragen, Drainagen und eine Bewässerungsanlage sowie letztlich eine Tragschicht eingebaut werden müssen, bevor eine ebene und bespielbare Fläche entstehen kann. Die Kosten, da brauchten wir gar nicht erst zu rechnen, kann der Verein nicht stemmen. Nach etlichen Verhandlungen hatten wir das Sportamt von dem großen Nutzen überzeugt. Die Finanzierung seitens der Stadt steht und aller Voraussicht nach werden Ende September die Bauarbeiten beginnen. Wir haben beschlossen, unsere Gymnastikhalle Untere Hasenwedel wieder an freien Wochenenden an Vereinsmitglieder oder deren Freunde für Geburtstags- und Hochzeitsfeiern sowie sonstige Feiern zu vermieten. Dafür war die Küche auf Vordermann zu bringen. Eine neue, schnelle Gewerbespülmaschine wurde angeschafft und das Geschirr erneuert. Jetzt steht noch ein kleiner Umbau im Geräteraum an, um die Bestuhlung der Halle einfacher zu machen. Damit ist die Anmietung der Halle zukünftig attraktiv. Nun sehen wir der Zukunft trotz Finanzkrise mit viel Zuversicht entgegen. Wir hoffen, die neue Ausgabe von Unser TSV findet Ihre Zustimmung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Klaus Müller Heinz Glauner Reinhard Sinz Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Sport Organisation Finanzen

7 Jahreshauptversammlung 2009 Jahreshauptversammlung am 27. März 2009 Unter traditionell guter Beteiligung der Mitglieder und Anwesenheit prominenter Gäste wurde die Hauptversammlung in unserer Vereinsgaststätte Am Sonnenweg abgehalten. Der Vorstand legte seinen Rechenschaftsbericht vor, der einstimmig genehmigt wurde. Der Vorstand wurde entlastet und wiedergewählt, alle Abteilungsleiter wurden bestätigt. Es wurde der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres gedacht und viele Mitglieder für ihr Engagement für den TSV Heumaden geehrt. Ein wichtiger Tagungspunkt war eine Satzungsänderungen, die nach reger Diskussion beschlossen wurde. Jürgen Ullrich Roland Wolz Manfred Winkler Für 40jährige Mitgliedschaft Theresia Borowski Annerose Hellinger Horst Herrmann Helga Kraus Klaus Manßhardt Für 50jährige Mitgliedschaft Gedenken an die im vergangen Jahr verstorbenen Mitglieder Emil Klenk Ehrenmitglied 20 Jahre Beisitzer im Vereinsvorstand, langjähriges Mitglied im Bauausschuss, sein Herz gehörte dem TSV Heumaden und er half wo es in seinen Kräften stand. Wir haben ihm viel zu verdanken! Günter Hintsche Walter Groß ehem. Leiter Fußball Franz Möbus ehem. Leiter Faustball Willy Raiser Ehrenmitglied Heide Vögele Wir werden sie in guter Erinnerung behalten und danken ihnen für ihre Treue und ihren Einsatz! Ernst Hellinger Rainer Schreiber Für 70jährige Mitgliedschaft Gotthilf Klein Für besondere Verdienste um den TSV Heumaden Silberne Ehrennadel des TSV Heumaden Marion Armbruster seit über 10 Jahren Kassiererin der Basketball-Abteilung, seit fast 20 Jahren Spielerin Ehrungen Für 25 jährige Mitgliedschaft Stefan Burgi Kristina Herrmann Renate Hölscher Isa Hotz Horst Juppenlatz Prof. Dr.Christoph Müller Egbert Olthof Irmfriede Russ Matthias Schneider Kerstin Spindler Bernd Sieber 7 Rüdiger Armbruster seit 12 Jahren Damentrainer und jetzt hochmotivierter Abteilungsleiter, seit 20 Jahren Spieler der 1. Mannschaft und jetzt noch bei den Herren jüngster AH- Spieler Martin Kotzian 8 Jahre Abteilungsleiter Badminton Ines Wagenplast seit 1993 bis heute stellvertretende Abteilungsleiterin Handball,Trainerin E-Jugend bis 2004 Sonja Ludwig seit 1993 Jugendleiterin, organisiert Spieltage Trainer und Betreuer für Mannschaften

8 Jahreshauptversammlung 2009 Gabriele Zaug seit 1997 Kassiererin Turnabteilung Ralph Wurster Jugendbetreuer der Tennisabteilung, Organisator der Jugendfreizeiten, Mannschaftsführer, Sportwart der Tennisabteilung, Organisator und Leiter von Turnieren, Trainer Goldene Ehrennadel des TSV Heumaden Beate Wurster Übungsleiterin Eltern-Kind Übungsleiterin Ski Geschäftsstelle Seit 3 Jahren ehrenamtliche Mitgliederverwaltung 10 Jahre Kassiererin Ski-Abteilung Trainerin des legendären Männerballetts Joachim Ullrich stellvertretender und seit 1992 bis heute Abteilungsleiter Fußball Mitglied des Bauausschusses Sportgelände Fußball Torwart Thomas Müller 9 Jahre Abteilungsleiter Basketball Jahre Trainer seit Jahre Schiedsrichter seit Jahre Jugendausschuss Betreuer der Ski-Jugendfreizeiten, Referent Sportbetrieb Basketball seit Koordinator der Tennismannschaft Herren 30 Goldene Ehrennadel des WLSB Württembergischen Landessportbund Rolf Maier Abteilungsleiter Tennis, Jugendleiter Tennis ab 1995, Seit vielen Jahren Leiter des Werbekreises TSV Heumaden Heinz Glauner 40-jähriges Jubiläum als Leiter der Skiabteilung Überreicht durch den Vertreter des Sportkreises Stuttgart Knut Krüger 8

9 Geschäftsstelle / Vereinsbeirat Geschäftsstelle: Öffnungszeiten: Kemnater Str. 50 Donnerstag Stuttgart Uhr Telefon: Uhr Fax: (außer in den Schulferien) gs@tsv-heumaden.de Ansprechpartner: Beate Wurster Vorstand Abteilungsleiter/innen 1. Vorsitzender Klaus Müller (0711) Vorsitzender Heinz Glauner (0711) Vorsitzender Finanzen Reinhard Sinz (0711) Zeugwart Ulrich Storost (0172) Schriftführerin Rose Schneider (0711) Ehrenvorsitzender Manfred Borowski (0711) Beisitzer Alfred Schneider 0711) Michael Hofstetter (0711) Alfred Gann (0711) Kassenprüfer Manfred Winkler (0711) Gerhard Stöhr (0711) Badminton Basketball Behindertensport Faustball Fußball Handball Schach / Spielleiter Ski Tanzen Tennis Tischtennis Turnen U18 Turnen - Ü18 Turnen - Dance Volleyball Martin Kotzian Rüdiger Armbruster Reinhard David Jochen Reimann Joachim Ullrich Dieter Müller Tobias Fröschle Heinz Glauner Jürgen Knippenberg Alfred Gann Andreas Molisch Andrea Schatz Günter Riesle Ariane Borowski-Danner Katja Pinnow 9

10 Badminton Abteilungsleiter Telefon Martin Kotzian Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Trainingsort Übungsleiter Erwachsene m / w ab 15 Di 18:45-20:15 BR Uli Storost Jugendliche m / w 9-15 Mo 19:00-20:15 BR Uli Storost..ein Sport für alle Altersklassen Der Begriff Badminton wird oft fälschlicherweise mit dem Freizeitspiel Federball gleichgesetzt, das im Gegensatz zu Badminton möglichst lange Ballwechsel zum Ziel hat, während Badminton ein Wettkampfsport ist und nach festen Regeln gespielt wird. wird. Auf diese Art und Weise konnten wir schon einige neue Mitglieder für unsere Abteilung gewinnen. Aus den Spielern, die regelmäßig zu den Übungsabenden kommen, hat sich eine Mannschaft gebildet, die immer Die Badmintonabteilung setzt sich aus einer Jugend- und Erwachsenengruppe zusammen. Die Gruppe der Erwachsenen besteht aus Frauen und Männer in unterschiedlichen Altersgruppen. Leider mangelt es in unserer Abteilung an jungen Erwachsenen, insbesondere an jungen Frauen. Ein Versuch an unseren Übungsabenden teilzunehmen, würde sich bestimmt lohnen. Die Halle verfügt über 4 Spielfelder, die an beiden Trainingsabenden teilweise voll belegt sind. wieder zu Freizeitturnieren eingeladen wird. Dieses Jahr haben wir wieder am Bändelesturnier in Hedelfingen teilgenommen. Bei diesem Turnier spielt jeder Spieler gegen jeden und der Gewinner eines Spieles bekommt ein Bändele an den Schläger. Falls Sie sich für Badminton interessieren, dann kommen Sie einfach zu einem Schnupperabend vorbei und testen Sie, ob Badminton der richtige Sport und wir die Richtigen für Sie sind. Es spielen nicht nur sportbegeisterte Spielerinnen und Spieler aus Heumaden, sondern auch aus umliegenden Ortschaften. Die Anfragen, die übers Internet eingehen, zeigen wiederum, dass unsere Homepage häufig besucht Nach einem ausgiebigen Trainingsabend kommt auch das gemütliche Beisammensein bei uns nicht zu kurz und man kann bei Essen, Trinken und guten Gesprächen den Abend ausklingen lassen. 10 Martin Kotzian

11 Basketball Abteilungsleiter Telefon Rüdiger Armbruster Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Herren m ab 18 Mi 20:15-21:45 BR Marco Schenk m ab 18 Fr :45 GSG Damen w ab 18 Mi 18:45-20:15 Gr.Si. Rüdiger Armbruster / Marco Schenk w ab 18 Fr 18:45-20:15 GSG Jugend m bis 14 Di :45 LM Alexander Förstner m bis 14 Do :15 LM AH / Freizeit m alle Di 20:15-21:45 LM Thomas Müller Erfolgreiche Saison für die 1. Herrenmannschaft des TSV Heumaden. Als sich Trainer Marco Schenk nach der letzten Saison mit seinem Kader für die neue Saison zusammensetzte, war noch unklar, ob überhaupt eine Mannschaft gemeldet werden kann. Centerveteran Rudi Armbruster und Aufbauspieler Thomas Mac Müller kündigten den Wechsel in die 2. Mannschaft an, Leistungsträger Daniel Krämer und Manuel Kürschner mussten sich wegen Beruf und Studi- um regional neu orientieren. So standen zu diesem Zeitpunkt mit Kapitän Christoph Röntgen, Centerspieler Hans-Jörg Ostertag, Sebastian Tulke und Rafael Quinones, Flügelspieler Simon Schwab, Julian Bachmann und Aufbau Ricardo Midalla nur 7 Spieler zur Verfügung. Es wurde trotzdem die Entscheidung getroffen eine Mannschaft für die Bezirksliga 1 zu melden, eine wie sich herausstellte, 11

12 Basketball sehr weitsichtige Entscheidung. Kurz vor der Saison konnten mit Christian Eckert und Patrick Oberkamm zwei junge, pfeilschnelle Flügelspieler für die Mannschaft gewonnen werden. Mit Thomas Haub, einem großen, oberligaerfahrenen Flügel und Brian Rosa, einem weiteren sehr treff- sicheren und abgeklärten Jugendspieler, konnte der Kader abgerundet werden. Trotzdem startete die Mannschaft mit zwei Niederlagen in die Saison. Verletzungsbedingt fiel Kapitän Röntgen aus, Ostertag und Haub waren beruflich verhindert. Der Mannschaft waren auch die kurze Vorbereitung und mangelnde Einspielzeit anzumerken. Gegen Aufstiegsfavorit Eltingen gab es eine herbe 54:87 Niederlage. Durch die Treffsicherheit von Ricardo Midalla konnte gegen Vaihingen/Sachsenheim das Spiel über weite Strecken offen gestaltet werden, am Ende reichte es jedoch nicht zum Sieg. Die Kehrtwende konnte im 3. Saisonspiel eingeleitet werden, dem ersten Spiel in dem auch Neuzugang Thomas Haub in das Spielgeschehen eingreifen konnte. Gegen Freiberg erkämpfte sich das Team einen 76:75 Sieg, welcher knapp, aber hoch verdient war. Als im nächsten Spiel Kapitän Christoph Röntgen dann auch noch ins Spielgeschehen eingreifen konnte lief die Mannschaft heiß. Aus den verbleibenden 6 Spielen der Hinrunde wurde nur noch das Spiel gegen Gerlingen verloren, neben Eltingen der 2. Aufstiegskandidat. So wurde die Hin- 12

13 Basketball runde mit einem souveränen 3. Platz beendet. Das erste Spiel der Rückrunde war nun wieder Angstgegner Eltingen. Trotz einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung, die den krankheitsbedingten Ausfall von Thomas Haub super kompensierte, musste das Spiel am Ende knapp mit 81:88 verloren gegeben werden, nachdem man die ersten 3 Viertel noch in Führung lag. Somit war der Aufstieg in der abgelaufenen Saison kein Thema mehr. Das nächste Spiel gegen Nellingen wurde souverän mit 91:79 gewonnen, auch dank 27 Punkten von Rafael Quinones, der unter dem Korb in diesem Spiel nicht zu stoppen war. Gegen Zuffenhausen ging es dann in die Verlängerung, es konnte jedoch auch am Ende mit 75:70 gewonnen werden. In diesem Spiel zahlte sich die große Erfahrung von Christoph Röntgen aus, der vor allem in der Verlängerung die Nerven im Griff hatte und fast alle Heumader Punkte erzielt. Gegen Tamm, Sachsenheim und Echterdingen konnte das immer besser zusammenspielende Team siegen, gegen die stark aufspielenden Echterdinger mit 78:64, der vielleicht besten Saisonleistung der Mannschaft. Vor dem Spiel gegen Gerlingen kam die Schreckensmeldung, dass Leistungsträger Brian Rosa mit einem gebrochenen Fuß die restliche Saison ausfallen würde. Somit und mit dem Ausfallen von Hans-Jörg Ostertag und Ricardo Midalla konnte hier die 62:81 Niederlage nicht verhindert werden. Im vorletzten Saisonspiel gegen Marbach 2 gab es eine unerwartete Niederlage. Nur Thomas Haub konnte mit 37 Punkten ein gutes Spiel gegen den mit Landesligaspielern angetretenen Gegner abliefern. Das letzte Saisonspiel gegen Freiberg war vielleicht symbolisch für die ganze Saison. Nachdem die Mannschaft das erste Viertel mit 7:25 verloren gab, konnte das Spiel am Ende noch zu einem souveränen 72:54 Erfolg gedreht werden. In diesem Spiel konnten auch Christian Eckert und Simon Schwab überzeugen und sich für die nächste Saison empfehlen. 13

14 Basketball Somit hat die Mannschaft die Saison mit einem guten 3. Platz auch beendet. Trainer Marco Schenk ist zuversichtlich für die nächste Saison, mit Zusagen von allen Leistungsträgern, dem Team treu zu bleiben. Dies wird mit Sicherheit auch durch die gute Stimmung während der Saison unterstützt. Für die nächste Saison ist man auf der Suche nach weiteren Verstärkungen, um den Aufstieg in Angriff nehmen zu können. Interessierte Spieler sind hierzu gerne ins Training der Mannschaft eingeladen. Auch in der kommenden Saison möchten wir wieder zeigen, was in uns steckt! Das Trainergespann Rudi und Marco haben als Saisonziel Gegner ärgern und Klassenerhalt ausgegeben. Dafür brauchen wir aber auf jeden Fall die Unterstützung unserer Fans! Und Spielerinnen, die Lust auf Landesliga- Basketball und ein nettes, lustiges Team haben, sind jederzeit willkommen. Männliche Jugend U14 Bears Damen steigen in Landesliga auf! Zuschauen lohnt sich doppelt! Wer den Pinup-Kalender der Bears Damen gesehen hat, weiß, dass es in der Saison 2008/2009 heiß herging und zwar nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch vor der Kamera Doch erst zum Sportlichen: Mit einem fulminanten Auswärtssieg gegen den Erzrivalen Möhringen starteten wir in die Saison und übernahmen damit die Tabellenführung. Erstmal Höhenluft geschnuppert, kämpften wir uns durch die Saison und belegten in der Schlusstabelle Rang 3, was nicht nur die beste Platzierung seit Jahren bedeutete, sondern auch den Aufstieg in die Landesliga! Garant dafür waren Spielvermögen, Teamgeist und unser inzwischen (nicht nur zahlenmäßig) sehr starker Kader. Denn nachdem wir zu Beginn der Saison noch nicht wussten, ob die Anzahl der Spielerinnen tatsächlich reichen würde, die Spielzeit zu bestreiten, herrschte beim letzten Match fast Platzmangel auf der Bank. Dabei haben wir uns hauptsächlich über das Comeback unserer beiden Mamas Marion und Christine gefreut. Aber natürlich auch über den Neuzugang von Christiane und von unserem Küken Julia, die zeigt, dass man auch mit 16 bei uns Damen mitmischen kann... Wie immer gab es bei den Bears Damen auch außerhalb der Sporthalle viel Action: Unser großes Projekt - neben wilden Partys, Skifahren, Stuttgarter Zeitung-Lauf, Il Pomodoro- und Bravo Charly-Sessions der besagte Kalender. Ein Starfotograf shootete uns in angesagten Locations wie der GSG-Halle und -Umkleide sowie Macs Praxis. Was dabei herausgekommen ist, lässt sämtliche Männerherzen höher schlagen - Lehrreiche Saison - Leider nicht ganz so erfolgreich wie die letze Saison wurde das erste Jahr in der U14-Altersklasse abgeschnitten. Nur einen Sieg und der letzte Platz sind am Ende Fakt. Von den Älteren und körperlich Überlegenen auseinander genommen und mit den Kleineren gut gekämpft, leider aber doch immer wieder den Kürzeren gezogen. Aber mit voranschreitender Saison wurde immer mehr dazu gelernt und die junge Mannschaft konnte sich letztendlich über einen hart erkämpften Sieg freuen. Dies gelang unter anderem auch durch den immer besseren Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Und da jetzt noch ein zweiter Trainingstermin dazu kommt, kann der Trainingsinhalt erweitert werden und somit die jungen Spieler noch besser gefordert und gefördert werden. Alles in allem eine interessante Saison für Spieler wie für Trainer! AH heißt Alte Herren! Ja, nach 10 Jahren gab es wieder eine AH bei den Bear`s! Endlich hatte man wieder genügend "Alte" zusammen! Und bis Mitte der Saison sah man gar nicht alt aus! 5 Siege in 5 Spielen, die Nordwürttembergische Meisterschaft war eigentlich schon gebucht! Doch in den letzten 3 Spiele sah man dann wieder ganz schön alt aus! Fast die komplette lange Garde fehlte in diesen Spielen und so sprang nur der dritte Platz heraus. Doch diese Saison wird wieder angegriffen. Gespielt wird nicht nur um die Bezirksmeisterschaft, schauen wir mal was in Richtung Württembergische geht, and so on...! 14

15 Behindertensport Abteilungsleiter Telefon Reinhard David Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Trainingsort Übungsleiter Schwimmen / m / w alle Do 20:00-21:00 LM-Bad Reinhard David Gymnastik Mobil trotz Behinderung! Unser wöchentliches Mobilitätstraining in der Schwimmhalle Lange Morgen besteht aus 20 Minuten Trockenübungen an Land und einer Warmwassergymnastik. Viele Gelenkübungen sind im Trockenen nur schwer durchführbar, aber im Wasser unproblematisch. Schwimmen und ein wenig Wasserball runden die Übungsstunde ab. Unser diesjähriger Ausflug am 8.Juli 2009 führte uns mit 8 Teilnehmer auf Spurensuche von Johannes Kepler nach Weil der Stadt. Bei durchwachsenem Wetter ging es gegen 10:00 Uhr mit der Stadtbahn in Heumaden los. Bei dem Stadtrundgang, den Karl Hemmerich geschichtskundig leitete, entdeckten wir so manche Sehenswürdigkeit, z.b. in der Brenzkirche ein Relief der Arche Noah oder wir bestaunten den Narrenbrunnen. Den Abschluss bildete natürlich eine gesellige, gemütlichen Kaffeerunde, nach der wir fröhlich per Bahn den Heimweg antraten. Fühlen Sie sich angesprochen, dann schauen Sie doch einfach bei uns vorbei. Nur Mut! - Wir machen Sie mobil! 15

16 Faustball Abteilungsleiter Telefon Jochen Reimann Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Trainingsort Übungsleiter Freizeit m ab 40 Mi 18:45-20:15 BR Manfred Kretschmer Eigener Rasenplatz ab 2010 Mit dem obligatorischen Spaziergang fand im Januar 09 der Jahresrückblick 2008 der Faustballabteilung seinen Anfang. Anschließend ließen wir im Vereinsheim das abgelaufene Jahr Revue passieren. Erfreuten wir uns doch, dass unser Sportkamerad Günther Hinsche noch unter uns weilte. Leider verstarb er nur wenige Tage später, für uns alle vollkommen überraschend, am Wir werden seine angenehme Art und sein stets kollegiales Verhalten in unserer Sportgruppe nie vergessen! Unser diesjähriger Ausflug fand vom in das Elsass und die sonnige Südpfalz statt. Das Programm konnte sich sehen lassen. Eine Weinprobe in der Pfalz ist schon etwas Besonderes. Das Hotel in Gleiszellen bot für jeden etwas und die Ausflüge nach Wissembourg, Schloss Auf der Jahreshauptversammlung des TSV Heumaden im März 09 wurde von der Bereitschaft der Stadt Stuttgart berichtet, dass das Rasenfeld auf dem Nebenplatz für unsere und die Fussball-Abteilung sportgerecht hergestellt wird. Dies bedeutet, dass wir im kommenden Jahr auf einem eigenen Rasenplatz zusätzlich trainieren können. Damit wurde unserem Antrag Rechnung getragen. Dem Vorstand des Hauptvereins und der Stadt gilt unser Dank! Eine Männer-60-Mannschaft wird ab Dezember erstmals an der Hallenrunde des Bezirks Stuttgart teilnehmen. Der Wettkampfort ist Leonberg. Wir freuen uns schon riesig darauf, uns mit anderen Mannschaften messen zu können. Berwartstein, Neustadt a.d.w., Ludwigshöhe, Bad Dürkheim und nach Speyer bereicherten uns kulturell. Die Stimmung war auf jeden Fall bestens, wie die beigefügten Bilder beweisen. Über einen kleinen Mitgliederzuwachs konnten wir uns erfreuen. Herzlich willkommen Helmut und viel Spaß am schönen Faustballsport. Danken möchte der Abteilungsleiter Jochen Reimann dem Trainer Manfred Kretschmer, dass er wieder voll am Übungsbetrieb teilnehmen kann und uns für die kommenden Aufgaben fit macht. Ebenso gilt mein Dank meinen Vorstandskollegen Rolf Schmid (Finanzen) und Werner Klenert (Schriftführung). 16

17 Fußball Abteilungsleiter Telefon Joachim Ullrich Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Bambinis m / w 4-6 Fr 16:30-17:45 UH-P Eva Glöß / Sophia Müller F-Jugend m / w 6-8 Fr :45 UH-P Harry Rastel / Bianca Zaug E-Jugend m / w 8-10 Mo 17:00-18:30 UH-P Andreas Tham / Stefan Schwarz E-Jugend m / w 8-10 Mi 17:00-18:30 UH-P Andreas Tham / Stefan Schwarz D-Jugend m Di 18:00-19:15 UH-P Michael Seitter / Tim Seitter / Patrick Seeger D-Jugend m Do 18:00-19:30 UH-P Michael Seitter / Tim Seitter / Patrick Seeger B-Jugend m Di 17:30-19:00 UH-P Achim Beckedorf / Timo Horlacher B-Jugend m Fr 17:30-18:45 UH-P Achim Beckedorf / Timo Horlacher Mädchen D w Mo 17:00-18:30 UH-P Conny Harsch / Sophie Mittelstädt / Rebecca Schönherr Mädchen D w Mi 17:00-18:30 UH-P Conny Harsch / Sophie Mittelstädt / Rebecca Schönherr Mädchen C w Mo 18:30-20:00 UH-P Hans Peter Bucher / Jeremy Richards / Stefan Schwarz / Elke Wanka-Gall Mädchen C w Mi 18:30-20:00 UH-P Hans Peter Bucher / Jeremy Richards / Stefan Schwarz / Elke Wanka-Gall Mädchen B w Mo 18:30-20:00 UH-P Dietmar Honold / Wolfgang Krämer Mädchen B w Mi 18:30-20:00 UH-P Dietmar Honold / Wolfgang Krämer Frauen w 16 ff. Di 19:00-20:30 UH-P Muhudin Avdusinovic / Dietmar Honold Frauen w 16 ff. Fr 19:00-20:30 UH-P Muhudin Avdusinovic / Dietmar Honold Männer m 18 ff. Di 20:00-21:30 UH-P Tomas Brause / Hansjörg Kuolt Männer m 18 ff. Do 19:30-21:00 UH-P Tomas Brause / Hansjörg Kuolt AH m 30 ff. Mi 20:30-22:00 UH-P Bert Olthof 17

18 Fußball Saison aus Tops und Flops Auf unserem neuen beliebten und gut gepflegten Rasenplatz konnte eine weitere Saison, bestehend aus Tops und Flops, mit guten Perspektiven für die Zukunft von unserer Fußballabteilung, gespielt werden. Ein Highlight war unsere bereits traditionelle Weihnachtsfeier, die, wie in denletzten Jahren, wieder im Vereinsheim stattfand. Neben gutem Essen und schönen Bescherungen sorgte eine Tanzeinlage der Herrenmannschaft für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung. Leider folgte der erste Flop bereits kurz darauf, zu Beginn des neuen Jahres, weil unser bewährtes Hallenturnier aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt werden musste. Eine noch größere Enttäuschung war allerdings, dass wir unser jährliches Freizeit-Feld-Turnier auf unserem schönen Sportgelände ebenfalls mangels Anmeldungen absagen mussten. Für tolle Momente sorgten unsere Mannschaften, hinter denen eine spannende Spielzeit liegt. Die neue Saison begann für die erste Herrenmannschaft mit dem Neckarhafenpokal auf dem Sportgelände des VfB Obertürkheim. Obwohl sich die Mannschaft schon nach der Gruppenphase verabschiedete, spielte sie dennoch ein ordentliches Turnier. Den beiden Untertürkheimer Bezirksligamannschaften konnte man zwar noch nicht auf Augenhöhe begegnen, die anderen beiden Kreisligisten ließ der TSV Heumaden allerdings deutlich hinter sich. Auch die Meisterschaft begann viel versprechend. Im ersten Spiel besiegte die Mannschaft von Tomas Brause den Kreisliga-A-Absteiger und späteren souveränen Meister TV Zuffenhausen auf deren Platz mit 3:2 und auch das zweite Spiel gegen Croatia Zagreb II wurde klar gewonnen. Der Rest der Vorrunde verlief allerdings sehr durchwachsen. Nach mehreren unnötigen Punktverlusten gegen vermeintlich schwächere Gegner stand man am 18

19 Fußball Ende des ersten Saisonabschnitts mit 14 Punkten nur auf dem enttäuschenden zehnten Tabellenplatz. In der Rückrunde allerdings zeigte die Mannschaft was sie wirklich im Stande zu leisten ist. Mit nur drei Niederlagen und einer am Ende beeindruckenden Serie mit 9 Siegen aus den letzten 9 Saisonspielen startete die erste Mannschaft eine Aufholjagd und erreichte am Ende mit 43 Punkten noch den sechsten Tabellenplatz. Als Höhepunkte dieser Spielzeit können die Spiele gegen die Zuffenhausener Mannschaften gesehen werden. Gegen das Schlusslicht, den TSV Zuffenhausen II, feierte man mit 12:2 und 12:1 die höchsten Siege und gegen den Meister und Aufsteiger TV Zuffenhausen gewannen wir ebenfalls Hin- und Rückspiel. Dies waren für die überragenden Zuffenhausener die einzigen beiden Niederlagen in der gesamten Saison. Das letzte Spiel bei der SG Stuttgart West II gewann Heumaden mit 3:2. Es war gleichzeitig das letzte Spiel für Volker Härle, der nach 17 Jahren beim TSV seine aktive Karriere beendete. In der kommenden Saison möchte die erste Mannschaft an die starke Serie vom Ende dieser Spielzeit anknüpfen und mit konstant guten Leistungen auch am oberen Tabellenende ein Wort mitreden. Gerade in der Rückrunde hat die Erste gezeigt, dass man jedem Gegner auf Augenhöhe be-gegnen kann und mit vollem Einsatz auch gegen vermeintlich bessere Mannschaften gewinnen kann. Für die zweite Herrenmannschaft verlief die Saison nicht optimal. Nach einer schlechten Hinrunde konnte sich aber auch die Zweite in der Rückrunde steigern. Gegen die Mannschaften von der Tabellenspitze verlor man zwar auch in der Rückrunde, konnte allerdings die Spiele deutlich ausgeglichener gestalten und erzielte knappere Ergebnisse als noch vor der Winterpause. Gegen den TB Untertürkheim II und die SG Untertürkheim II, gegen die es in der Hinrunde deutliche Niederlagen gab, spielte man in der zweiten Saisonhälfte unentschieden. Trotz des am Ende ernüchternden letzten Tabellenplatzes mit nur einem Sieg, der im letzten Spiel gegen Fasanenhof II mit 8:1 erzielt wurde, war die Saison nicht ganz so schlecht wie es die Statistik Glauben macht, denn zu Beginn der Saison waren noch vier Mannschaften mehr in der Staffel der Zweiten, die nach und nach zurückzogen. Gegen zwei dieser Mannschaften hatte man die Hinspiele gewonnen, diese Punkte wurden dann aber wieder abgezogen. Für die zweite Mannschaft gilt es für die nächste Spielzeit ebenso die positiven Aspekte aus der Rückrunde wieder aufzunehmen und sich besser zu positionieren als in der abgelaufenen Saison. Auf der Frauenmannschaft lag nach dem letztjährigen 3. Platz ein hoher Erwartungsdruck. Doch noch bevor es nach Rothenburg ins gemeinsame Trainingslager ging, 19

20 Fußball einigten sich Spielerinnen und Trainerin darauf, ein neues Spielsystem (ballorientiertes Spiel mit Viererkette) einzuführen. Dabei war es der Mannschaft klar, dass es aufgrund der Umstellung wohl dieses Jahr nicht für eine Platzierung ganz vorne reichen würde. Doch aufgrund intensiven Übens im Training und Trainingslager zeigten sich recht schnell Verbesserungen und die Verinnerlichung des neuen Systems. Das ballorientierte Spiel wurde gerade zu Beginn der Saison von den Spielerinnen versucht umzusetzen. Jedoch scheiterte das laufintensive System häufig an der fehlenden Fitness. Zudem plagten das Team in der Hinrunde große Verletzungssorgen. Viele Stammspielerinnen konnten nur bedingt oder gar nicht spielen, und so wurde das Potential der Mannschaft zu keiner Zeit wirklich ausgeschöpft. Was die Mannschaft wirklich drauf hat, zeigte sie u.a. beim Spiel gegen Nürtingen mit einem heiß umkämpften 3:2-Erfolg. Es gab aber auch absolut katastrophale Partien, wie das Spiel gegen Rommelshausen, das mit 0:10 verloren ging. So musste man sich zum Ende der Hinrunde mit einem enttäuschenden 8. Platz begnügen. Nach einer Aussprache in der Winterpause wurde wieder teilweise auf das alte Spielsystem umgestellt. Dennoch spiegelte sich das Auf und Ab der ersten Spielhälfte auch in der Rückrunde wider. Es gab teilweise überzeugende Spiele und ein Wochenende später wieder eine hohe Niederlage gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner. Ihr wahres Können zeigte die Mannschaft beispielsweise beim Auswärtsspiel gegen Hoffeld, als sie das erste Mal gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft einen Punkt holte. Ebenso wie in der Hinrunde fehlte der Mannschaft die Kontinuität und Stabilität - so wurde z.b. gegen Echterdingen mit 0:2 verloren, wo man im Hinspiel noch einen deutlichen 7:0-Sieg einfahren konnte. Dennoch konnten die gemeinsam gesteckte Ziele in der Rückrunde nahezu erreicht werden. Vom 8. Platz verbesserte sich die Mannschaft auf den 7. Platz, dem nahezu punktverlustfreien Hoffeld konnten, wie bereits erwähnt, 2 Punkte abgeluchst werden. Die neue Saison verspricht einige Neuerungen und Herausforderungen. So wurde mit dem SV Sillenbuch eine Spielgemeinschaft gegründet, die vom neuen und erfahrenen Frauencoach Muhudin Avdusinovic trainiert werden wird. Die bisherige Spielertrainerin Bianca Zaug wird sich wieder auf das Spielerinnendasein beschränken. Das Ziel der neu zusammengestellten Gruppe ist der Angriff auf die Tabellenspitze. 20

21 Fußball Wenn man auf die Jugendmannschaften des TSV schaut, die von unten nachwachsen, braucht es uns vor der Zukunft nicht Bange sein. Dienstags abends gehörte der Rasenplatz den Kleinsten aller TSV-Kicker, den Bambinis. Um die 20 Kinder lernten hier Woche für Woche von Evi, Harry und Bianca das Dribbeln, Passen und Schießen. In dieser Saison startete die F-Jugend des TSV Heumaden mit einer sehr jungen Mannschaft. Nach einem einigermaßen guten Start konnte aber leider nicht mehr viel gerissen werden. Das lag einerseits an Abgängen guter Spieler, aber andererseits auch an den meistens einen Jahrgang älteren Gegnern. In der Rückrunde konnte die Mannschaft durch mehrere Zugänge weiter verstärkt werden. Die Rundenspiele waren zwar nicht sehr erfolgreich, aber die Jungs und Mädels vom TSV ließen sich nicht hängen und waren immer mit viel Spaß und Feuereifer dabei. In der nächsten Saison bleibt der Kern der Mannschaft zusammen, da nur wenige Spieler in die E-Jugend wechseln müssen. Deshalb besteht die Hoffnung, dass dann unsere Mannschaft zu den stärkeren gehört. Und das alles immer verbunden mit lustigen Spielen und viel Spaß. Das eigene Können wurde bei einigen Turnieren getestet. So zum Beispiel in den Hallen von Botnang und Pattonville. Beim ersten Feldturnier in Weinstadt erreichten die Jungs und Mädels dann einen tollen 4. Platz von 8 teilnehmenden Mannschaften. Und der Spaß am Fußball steht dabei immer im Vordergrund. So wird es auch nächstes Jahr wieder sein, wenn einige in die F-Jugend kommen werden und hier das erste mal an einer Spielrunde teilnehmen. Es wird also weiterhin spannend bleiben für die Kleinen. Und den Trainern macht es einen riesigen Spaß mit den Kindern zu trainieren. Wie wohl das erste Jahr E-Jugend verläuft? Diese Frage stellten sich die Trainer Andreas Tham, Roland Scharmentke und Stefan Schwarz. Um es vornweg zu nehmen, besser als erwartet. In der Orientierungsrunde Saison 2008/2009 belegte man einen achtbaren 5. Platz, bei 2 Siegen, 3 Niederlagen und einem Unentschieden. In der Winterpause spielte man bei drei Hallenturnieren mit. Hallenturnier SKG Hedelfingen: Hier wurde man Gruppendritter, somit in der Endabrechnung siebter von dreizehn Mannschaften. Hallenturnier TV Kemnat: Auch hier wurde man Gruppendritter, nur diesmal wurden die Platzierungen ausgespielt. Man spielte um Platz 5 u. 6, und gewann gegen den TSV Scharnhausen 1:0, damit erreichte man einen guten 5. Platz. Hallenturnier SKV Rohracker: Zum dritten Mal Gruppendritter, und diesmal vorzeitig ausgeschieden. Die Rückrunde der Saison 2008/2009 wurde sehr stark absolviert. Von 6 Pflichtspielen gingen nur 2 verloren die restlichen 4 Spiele wurden alle gewonnen, so dass man die Runde als Tabellendritter abschloss. In der neuen Saison werden nur noch Andreas Tham und Stefan Schwarz die E-Jugend leiten. Roland Scharmentke wird als Trainer nicht mehr zur Verfügung stehen. Über dreißig Jahre Sport, sowohl als aktiver Sportler (Leichtathletik, Schwimmen, Fussball), als auch Jugendtrainer sind eine lange Zeit. Er will nun kürzer treten und sich mehr auf das Private konzentrieren. 21 Das Fazit zuerst: Die B-Jugend des TSV Heumaden hat mit attraktivem Fußball ihre erste Saison gut gemeistert. Der Platz im Mittelfeld sowohl in der Qualifikationsrunde als auch in der Meisterschaft geht absolut in Ordnung. Zumal unser B-Jugend-Team fast durchweg aus jüngeren Jahrgängen besteht und deshalb auch nach den Ferien bis auf einen Spieler so zusammen bleiben wird. Deshalb der zuversichtliche Blick in die Zukunft: Mit dem Siegeswillen wie bisher, mit etwas mehr Glück und einer abgeklärteren

22

23 Fußball Spielweise könnte die B-Jugend in der nächsten Saison sogar in der oberen Tabellenhälfte mitmischen. Die Wundertüte B-Jugend brachte neue Spieler, die sich schnell in die Mannschaft hineinfanden. Die Wundertüte bestand aber auch aus erfahrenen Spielern, die sich technisch, taktisch und vom Spielverständnis her hervorragend entwickelt haben und für manche Überraschung gut waren. Zum Dritten betrifft die Wundertüte die Entwicklung der 15/16-Jährigen Spieler, die Verantwortung auf dem Rasen übernehmen, die anfeuern statt zu meckern, und die selbst nach einer ärgerlichen Niederlage schnell wieder ihr Ziel setzen: Das nächste Spiel wollen wir gewinnen. Echter Sportsgeist eben. Am Ende stehen vier Siege und fünf Niederlagen in der Meisterschaft Platz 6 von 10 Mannschaften. B-Jugend vor dem nächsten Spiel beim Turnier in Leinfelden am 4. Juli "mentale" Vorbereitung mit Pommes, Bratwurst und coolen Jungs. Eine tolle Saison legte die neu gegründete Spielgemeinschaft des TSV Heumaden und des SV Sillenbuch bei den B-Juniorinnen gleich in ihrer ersten Saison hin. Nicht nur die Zusammensetzung der Mannschaft war dabei neu, sondern auch das Spiel auf das Großfeld zu 11., statt wie sonst üblich mit 7er-Mannschaften zu spielen. Gemeinsam mit dem TSV Deizisau dominierte die Spielgemeinschaft die Saison. Dabei wurden in der Hinrunde alle Spiele souverän gewonnen. Die Highlights waren mit Sicherheit der 34:0-Kantersieg gegen die TG Böhmenkirch und das beeindruckende 6:2 gegen den TSV Deizisau. Wein- und Gartenbau Gemüse / Pflanzen / Weine Täglich frisch aus eigenem Anbau Laden: Hedelfinger Str Ostfildern (Ruit) - Tel. (0711) Gärtnerei: Champagnestr Esslingen - Tel: (0711)

24 Fußball Somit war man eindeutiger Herbstmeister. Leider begann die Rückrunde nicht ganz so gut, da man das wichtige Spiel gegen den Tabellenzweiten Deizisau mit 3:1 verlor. Alle anderen Spiele wurde von der SGM Heumaden/Sillenbuch wie auch von Deizisau gewonnen. Dies bedeutete Punktgleichheit und in diesem Fall: ein Entscheidungsspiel, welches in Ruit ausgetragen wurde. Leider war an diesem Tag das Glück nicht auf Heumadener/Sillenbucher Seite. Einige Leistungsträger fehlten oder waren verletzt. Dennoch gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen. Als jeder schon an eine Verlängerung dachte, erzielte der TSV Deizisau in den Schlussminuten noch das entscheidende 1:0. Die SGM Heumaden/Sillenbuch warf nun alles noch mal nach vorne, doch es sollte nicht reichen. Die Enttäuschung war natürlich riesengroß, doch mit zeitlichem Abstand sehen die Mädels, was für eine tolle Leistung sie gebracht haben. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Saison. Last but not least kommen wir noch zu unseren überaus aktiven Freizeitkickern, unserer AH-Mannschaft. Jeden Mittwoch pünktlich um gehört der Hasenwedel den etwas Reiferen unter den Fussballspielern. Bei jedem Wetter wird bis eifrig gekickt. Über den Zulauf können sie sich nicht beschweren, zum Teil waren 25 Spieler auf dem Feld. Der dringend benötigte Nachwuchs ist vor allem durch die Spieler der ersten und zweiten Herrenmannschaft gedeckt, die zunehmend auch Mittwochs auf dem Sportplatz zu finden sind, um bei einem Kick mit den erfahreneren Spielern ihre Spielfreude auszuleben. Parallel zu der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaft wurde von Elke Wanka-Gall und Stefan Schwarz noch eine jüngere Mädchenmannschaft aufgebaut, die noch nicht zur Spielrunde angemeldet wurde. Für die Zukunft soll im Mädchen- und Frauenfussball im Bereich Heuriedbuch und Birkach ein neuer Stützpunkt geschaffen werden. Dazu schließen sich ab der nächsten Saison der TSV Heumaden, der SV Sillenbuch und der TSV Birkach zu einer Spielgemeinschaft im Bereich der D- und C- Juniorinnen zusammen. Alle Jugendmannschaften möchten sich ganz herzlich bei den Eltern und Großeltern bedanken für Ihre große Unterstützung, sei es beim Fahren zu Auswärtsspielen, beim Waschen der Trikots oder beim Anfeuern am Platz. An dieser Stelle wollen wir uns als Fußballabteilung noch bei einigen treuen Helfern bedanken: zu erwähnen ist zuallererst unser Platzwart Dietmar Honold, der mit vollem Einsatz dafür sorgt, dass man auf einer gut bespielbaren Anlage spielen kann. Auch den Heumadener Fans sei Dank, dass sie immer wieder den Weg auf die Sportplätze finden, um unsere Mannschaften tatkräftig zu unterstützen. Für den kleinen Hunger und für den etwas größeren Durst gab es unseren Bauwagen, der, wie immer, von Dieter Häussermann und seiner Frau Gabi, hervorragend bewirtschaftet wurde. Danke an Marco Hinderer und Margret Ullrich dafür, dass sie jede zweite Woche für ein tolles Stadionheft sorgen. Zu guter Letzt gilt natürlich allen Trainern sowie dem Ausschuss der Fußballabteilung, der meistens im Hintergrund arbeitet, auch ein Lob für den Einsatz in dieser Saison - ebenso allen, die wir hier namentlich nicht genannt haben. Ohne euch wäre das alles gar nicht möglich, Vielen Dank! - Die Leitung der Fußballabteilung 24

25 Handball Abteilungsleiter Telefon Dieter Müller Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Minis m / w 5-6 Mo. 15:15-16:15 LM Angie Hoffmann Minis m / w 7-8 Mo. 16:15-17:15 LM Elke Reinöhl Weibliche Jugend E w 9-10 Do. 17:15-18:45 GSG Lizzi Greiner Männliche Jugend E m 9-10 Do. 17:15-18:45 GSG Susanne Schock-Blank Andreas Hamberger Weibliche Jugend D w Fr. 17:45-18:45 GSG S. Gambietz / R. Kuhnle Männliche Jugend D m Mo. 17:15-18:45 Spw Holger Blank / Bianca Seerau Männliche Jugend D m Di. 17:15-18:45 GSG Holger Blank / Bianca Seerau Weibliche Jugend C w Fr. 17:15-18:45 GSG Ina Schad Weibliche Jugend B w Fr. 17:15-18:45 GSG Katrin Schieweck Regina Friedrich Männliche Jugend C m Mo. 18:45-20:15 GSG Matthias Blank Heinz Angerbauer Männliche Jugend B m Do. 17:15-18:45 Spw Siehe MJC Damen w Ab 18 Mo. 20:15-21:45 GSG Max Kauffmann Damen w Ab 18 Do. 18:45-20:15 GSG Max Kauffmann Herren m Ab 18 Mi. 20:15-21:45 GSG Florian Melder Herren m Ab 18 Mo. 20:15-21:45 Spw Florian Melder 25

26 Handball Der positive Trend...innerhalb der Handballabteilung hat sich weiter fortgesetzt. Mittlerweile können wir fast in jedem Jugendbereich ein- oder mehrere Mannschaften anmelden, die teilweise sogar Spitzenplätze in der vergangenen Saison belegen konnten. Auch unsere aktiven Mannschaften konnten sich in ihren Ligen gut behaupten. Unser Trainingsund Spielbetrieb war gut geregelt und gut organisiert, die finanzielle Unterstützung durch die Hauptvereine hat geklappt und wir blieben von größeren Verletzungen verschont. Unsere Spielfeste waren wie immer ein voller Erfolg. Alle Anwesenden waren sich einig: Auf bis zum nächsten Jahr. Unsere Aktion Wir helfen Annika war ein großer Erfolg. Wie in der Presse zu lesen war, erkrankte unsere Jugendspielerin Annika an Krebs. Um ihr zu helfen, veranstalteten wir einen Handballnachmittag mit verschiedenen Darbietungen. Unsere Damen spielten gegen TV Nellingen aus der 2. Bundesliga und unsere Herren spielten gegen die HV Stuttgarter Kickers aus der BW-Oberliga. Es folgten interessante Darbietungen mehrerer Jugendmannschaften aus unserer Abteilung. Die Halle war mit ca. 500 Besuchern restlos ausverkauft. Die Begeisterung bei den Zuschauern kannte keine Grenzen. So etwas hatten wir bis dahin noch nicht erlebt. Die Veranstaltung war - auch in finanzieller Hinsicht ein Riesenerfolg. Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden und Helfern bedanken, die diesen Erfolg erst möglich gemacht. Ohne die tatkräftige Unterstützung der gesamten Abteilung und vieler Eltern und Angehöriger wäre uns dieser Erfolg nicht gelungen. Mannschaftskurzberichte Männer Aufstieg bei den Männern noch nicht in Sicht Platz 4, 17:11 Punkte, 376:309 Tore Es hat noch nicht ganz geklappt in dieser Saison. In der 26

27 Handball Unsere weibliche C-Jugend hat uns wirklich positiv übernächsten Spielzeit soll jetzt der Aufstieg her. Die Mannschaft wächst weiter zusammen. Mit dem vierten Tabellenplatz konnte die Mannschaft schon einmal Aufstiegsluft schnuppern. Damen Achterbahn bei der Damenmannschaft Platz 5, 15:13 Punkte, 234:203 Tore Eine ordentliche Saison mit Hochs und Tiefs. Nach teilweise hervorragenden Ergebnissen gegen die Spitzenmannschaften verlor man dann doch wieder wichtige Spiele gegen Mannschaften aus dem hinteren Tabellenbereich. Nachdem die Mannschaft nun fast wieder vollzählig ist und auch neue Spielerinnen dabei sind, haben sie sich für die neue Saison einiges vorgenommen. Wir sind gespannt Männliche Jugend B Männliche B-Jugend mit Kampfgeist Platz 5, 09:13 Punkte, 209:196 Tore Insgesamt war es eine durchwachsene Saison mit vielen Auf und Ab s. Trotzdem war es immer wieder schön, wenn man sah, mit welchem Einsatz und Begeisterung die Spieler bei der Sache waren. Für die neue Saison ist noch Luft nach oben. Männliche Jugend C Männliche C-Jugend Staffelsieger Platz 1, 19:01 Punkte, 306:158 Tore Mit einem Wort Super. Mit einer souveränen Leistung errangen die Spieler der männlichen C-Jugend den Staffelsieg. Bis auf ein Unentschieden konnten alle Spiele gewonnen werden. Die B-Jugend kann sich auf guten Nachwuchs freuen Männliche Jugend D Männliche Jugend Staffelsieger Platz 1, 22:02 Punkte, 152:71 Tore Auch unsere männliche D-Jugend zeigte eine Spitzenleistung in der vergangenen Saison. Auf unsere Jungs ist Verlass. Sie gaben nie auf und konnten jetzt den Erfolg genießen. Wir sind auf die neue Saison gespannt. Weibliche Jugend C Unsere Mädchen werden immer besser Platz 4, 09:09 Punkte, 86:84 Tore 27

28 Handball rascht. Sie haben einen guten 4. Platz erreicht und sie haben sich für die neue Saison noch einiges vorgenommen. Endlich klappt es wieder mit dem weiblichen Nachwuchs. Unsere Damenmannschaft kann sich auf viele junge Spielerinnen freuen. Weibliche Jugend D Erfolgreiche Saison unserer D-Jugend Platz 2, 20:04 Punkte, 100:59 Tore Auch unsere Mädchen aus der weiblichen Jugend D erzielten mit dem Erreichen des zweiten Platzes ein herausragendes Ergebnis. Auch für sie war die vergangene Saison ein unvergessliches Erlebnis. Man sieht, dass die Spielerinnen mit viel Spaß und Freude bei der Sache sind. Super. E-Jugend Teams Staffelsieger und noch mehr Auch in dieser Saison war wieder Verlass auf unsere E- Jugend. Zum wiederholten Mal wurden sie Staffelsieger im Handballbezirk Rems-Murr. Unsere E-Jugendmannschaften haben sich im Handballbezirk längst einen sehr guten Namen gemacht. Es macht auch immer wieder einen Riesenspaß, den Kindern bei ihren Spieltagen zuzuschauen. Wirklich eine Supersaison aller E-Jugendlichen. Minis Minis lebhaft wie immer Den Betreuern ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, den Sack voller Flöhe genannt Minimannschaften - zu hüten und den Kindern dem Handball näher zu bringen. Hier wird die Basis dafür geschaffen, damit aus den Kindern gute Handballspieler werden. Unsere Minispieltage erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Sillenbucher Sporthalle ist immer randvoll gefüllt mit den Kindern und ihren Angehörigen, die staunend und voller Stolz ihren Kindern und Enkelkindern bei den verschiedenen Übungen zuschauen Fazit Ohne Trainer und Betreuer geht nichts. An dieser Stelle möchte ich allen Trainern und Betreuern ein großes Lob aussprechen. Sie haben in der vergangenen Saison durchweg eine hervorragende Arbeit gemacht. Von den Minis bis zu den aktiven Mannschaften profitierten die Spiele- 28

29 Handball rinnen und Spieler vom Einsatz und Können ihrer Betreuer und Trainer. Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Spielern und Spielerinnen, bei den Trainern und Betreuern, bei unserer Schiedsrichterin Lizzi Greiner und bei unserem neuen Schiedsrichterobmann Dieter Langner genannt Lucky sowie allen Helfern der Handballabteilung für Ihren Einsatz im letzten Jahr. Ganz besonders bedanke ich mich bei Ines und Sonja sowie der gesamtem SG-Leitung. Weitere Infos und Trainingszeiten finden Sie auf unserer Homepage: Dieter Müller 29

30 Aldiana Djerba 1 Woche inkl. Flug ab/bis Stuttgart p.p. im DZ mit All Inclusive ab 516, Sillenbucher REISEBÜRO Urlaub & Meer Kirchheimer Straße Stuttgart Telefon Telefax info@sillenbucher-reisebuero.de

31 Schach Abteilungsleiter / Spielleiter Telefon Prof. Dr. Tobias Fröschle dr.phi@web.de Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Trainingsort Übungsleiter Kinder m / w bis 14 Mo 18:00-19:00 ARH Tobias Fröschle Jugend u. Erwachsene m / w ab 15 Mo 19:00 - Offen ARH Tobias Fröschle Aufstieg und Meisterschaft in der A-Klasse......die Schachabteilung hat im vergangenen Jahr zwei herausragende sportliche Erfolge errungen, allerdings sozusagen auf Abruf : Die erste Mannschaft hat zum zweiten Mal den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft, diesmal auch mit Erringung der Meisterschaft in der A-Klasse. SC Leinfelden spielen. Luzie Fröschle geht nach dem Abitur für ein Jahr ins Ausland. Der scheidende Christian Gheng ist es, der für den zweiten großen Erfolg gesorgt hat. Er ist Württembergischer Jugendmeister in der Altersklasse U10 und hat, obwohl durch einen schweren Unfall vorübergehend an den Rollstuhl gefesselt, bei den deutschen Jugendmeisterschaften U10 noch einen hervorragenden 7. Platz belegt. Die Schachabteilung bietet auch weiterhin ein Schachtraining für Kinder montags von Uhr bis Uhr im Alten Rathaus Heumaden an. Weitere Kinder sind gerne jederzeit willkommen. Der Wermutstropfen besteht darin, dass in der kommenden Saison drei der wichtigsten Stammspieler dieser Mannschaft fehlen werden. Simona und Christian Gheng verlassen aus privaten Gründen den TSV Heumaden und werden ab Herbst für den Bei Fragen aller Art wenden Sie sich bitte an den Spielleiter: Dr. Tobias Fröschle oder unter hat der Schachverband für die Schachabteilung des TSV Heumaden eine Homepage eingerichtet. Sie gibt den jeweils aktuellsten Stand der Informationen über die Schachabteilung wieder. Dr. Tobias Fröschle 31

32 Ski / Nordic Walking Abteilungsleiter Telefon Heinz Glauner pe.wagenplast@t-online.de Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Skigymnastik m / w ab 18 Mo 20:15-21:30 BR Beate Gaiser Nordic Walking - Freizeit m / w ab 18 Di / Mi 09:00-10:30 VH Juliane Müller Nordic Walking - Aktiv m / w ab 18 Fr 17:00-18:30 WD Steffen Ruckaberle Sport Wir halten uns das ganze Jahr über mit der abwechslungsreichen und professionellen Skigymnastik von Beate Gaiser fit. Alle Muskelgruppen werden intensiv beansprucht, so dass eine gute Kondition ständig aufrechterhalten wird. Flotte Musik und originelle Laufspieleinlagen sorgen für beste Stimmung im Team. Auch in den Sommerferien legen wir keine Pause ein, sondern treffen uns jeden Montag um Uhr zum Waldlauf auf unterschiedlich langen Strecken und zum anschließenden Skivesper auf der Terrasse des Vereinsheims des TSV Heumaden. Durch Heumadens Wälder laufen auch zwei Gruppen beim Nordic Walking mit Juliane Müller und Steffen Ruckaberle. Gut vorbereitet starteten wir also in den Winter. Anfang Februar fand die dreitägige Skiausfahrt ins Lechtal statt, wo die alpinen Skifahrer bei Warth und am Hochtannberg- 32

33 Ski / Nordic Walking pass die Pisten hinunterwedelten und sich die Skilangläufer auf den Loipen im Lechtal oder am Körbersee austobten. Besonders stimmungsvoll sind immer die Hüttenabende mit Dieter Heitzmanns Gitarrenspiel im Schwarzen Adler in Hägerau. Monika Will zeigte uns in der Staatsgalerie sachkundig die Matisse-Ausstellung. Am 1. Mai führte Elke von Campe eine 14 km lange Wanderung im Raum Benningen - Pleidelsheim. Im Naturschutzgebiet der Neckaraue zog der seltene Schwarze Milan seine Kreise. Ein rundum gelungenes Wochenende hatten die Frauen bei ihrem Muttertagsausflug mit Elke von Campe an den Bodensee. Im Anschluss an eine Stadtführung in Lindau fand die Marionettenoper Die Zauberflöte großen Anklang. Nach einem Blick vom Pfänder auf den See und einer Schifffahrt durch die Bregenzer Bucht endete die Ausfahrt in einem Weingut bei Nonnenhorn. Im März organisierte Valentin Glauner die traditionelle Skiwoche für die alpinen Skifahrer, in diesem Jahr nach Campitello im Fassatal. Erstmalig bildeten wir eine Fahrgemeinschaft mit einer Skigruppe aus Scharnhausen und Neuhausen, wodurch die Kosten für die Busfahrt reduziert werden konnten. Wir erlebten sechs Bilderbuchtage: Das Wetter war herrlich, die Schneelage ideal und die Pisten sehr gepflegt. An den Liften hatten wir kaum Wartezeiten. Die Sella Ronda war ein Genuss! Natürlich darf beim Skifahren die funktionelle Ausrüstung nicht fehlen! Wie immer fand Ende November der Skibasar in der Sporthalle des TSV statt, wo die Ausrüstung für den Wintersport unter fachkundiger Anleitung ergänzt wurde. Horst Herrmann organisierte die Vatertags-Radtour durch die Pfalz. 15 Radler nahmen in diesem Jahr die Tour in Angriff die Südpfalz war das Ziel. Auf der Fahrt durch den Bienwald referierte Günter Köhler und Dieter Heitzmann erzählte uns alles über das elsässische Wissembourg. Unser erstes Ziel, das Hotel Castell, lag bei Leinsweiler wunderschön zwischen Rebstöcken. In den Weinbergen rings um Landau erklärte uns Fritz Diener am nächsten Tag die hohe Kunst des Weinbaus. Franz Hald, unser Lumpensammler, hatte für die Mittagsrast ein Restaurant mit dem Pfälzer Nationalgericht Saumagen ausfindig gemacht. Dann nahm eine gemütliche Gruppe von Neustadt den Zug nach Landau, während die rasante Gruppe die 50 km mit dem Rad zurücklegte. In der Nacht setzte leider bei Temperaturen um 9 Dauerregen ein, so dass die Tour am dritten Tag bereits am Bahnhof Landau zu Ende war. Mit Gitarren und Gesang fand die Radtour im Vereinsheim ihren Abschluss. Freizeit In der warmen Jahreszeit gestalten wir unsere vielfältiges Freizeitprogramm, an dem auch die Mitglieder anderer Abteilungen gerne teilnehmen. Rudi Schlechts Gartenfest Ende Juli ist fester Bestandteil dieses Programms ( und es laufen alle Füße hin zu Rudis Butzenwiese ). 33

34 Ski / Nordic Walking Anfang August fand die Geologische Wanderung der Skiabteilung mit der Rekordbeteiligung von fast 40 Personen statt. Ziel war die Wutachschlucht mit ihren geologischen Besonderheiten: Wasserfälle, Wutachversickerung und Wiederaustritt, interessante Erdgeschichte. Daneben wurden auch aktuelle geologische Probleme wie die Hebungen von Staufen und der Erdrutsch in Sachsen-Anhalt erörtert. Die Wutach machte ihrem Namen alle Ehre. Nach einem schweren Gewitter, das alle Wanderer bis auf die Haut durchnässte, führte der Fluss Hochwasser und auch der alpin anmutende Wandersteig war vor lauter Wasser kaum zu erkennen. Aber alle Teilnehmer haben den Parcours mit Bravour gemeistert und die Stimmung der Skifreunde beim Abschluss in der "Scheffel-Linde", dem Lieblingsquartier des Dichters Victor von Scheffel, war dank dem Gitarrenspiel von Rose Schneider bestens. Auf der Heimfahrt hatten wir dann alle Schäfchen, pardon: Skihäschen, wieder im Trockenen. Die bunte Mischung von Sport, Kultur und Geselligkeit ist also unser Markenzeichen. Schauen Sie doch einfach einmal bei einer unserer Veranstaltungen vorbai! Die Termine sind auf der Homepage der Skiabteilung des TSV Heumaden zusammengestellt. Dr. Peter Wagenplast 34

35 Tanzkreis Abteilungsleiter Telefon Jürgen Knippenberg Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Tanzkreis m / w ab 25 Fr 19:30-22:30 KathGZ Karsten Kubis Ulrike Reisch Tanzen im Tanzkreis Jeden Freitag treffen sich die tanzbegeisterten Mitglieder des Tanzkreises im TSV Heumaden im Gemeindesaal der St. Thomas Morus Gemeinde. Dort trainieren und tanzen wir das gesamte Welttanzprogramm (Standard: Langsamer Walzer, Quickstep, Tango, Wiener Walzer, Slowfox / Latein: Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Paso-Doble), aber auch aktuelle Modetänze wie Disco-Fox oder Salsa. Im zweiwöchigen Turnus erhalten wir hierbei hervorragende fachkundige Anleitung durch unser Trainerpaar, Herrn Karsten Kubis und Frau Ulrike Reisch (beide ehemalige Aktive des 1. TC Ludwigsburg). Trainiert wird von Uhr bis Uhr in zwei Leistungsgruppen im wöchentlichen Wechsel (B-Gruppe: Fortgeschrittene, A- Gruppe: alte Hasen ). Wir erlernen dabei nicht nur neue Schrittfolgen, es wird auch Wert auf Haltung und Präzision gelegt. Im Vordergrund stehen dabei aber der Spaß am Tanzen, an Bewegung und Musik und die Geselligkeit! Wir tanzen nur aus Freude am Tanzen, nehmen also an keinen Wettkämpfen oder Turnieren teil. An das Training schließt sich jeden Freitag ab Uhr das freie Tanzen an. Dieses wie auch Abende ohne Tanzunterricht - nutzen wir zum Üben des Erlernten oder einfach zum Tanzen nach Lust und Laune. Dabei bleibt immer genug Zeit zum Plaudern bei einem (oder zwei...) Gläschen Wein oder Sekt. Im Jahr 2008 feierte unsere Abteilung ihr dreißigjähriges Bestehen! Diesen Anlass begingen wir am in festlichem Rahmen und unter musikalischer Begleitung Tanz im Ballsaal der Villa Franck zu den Klängen der Stuttgarter Saloniker der Stuttgarter Saloniker im jugend-stil-vollen Ambiente der Villa Franck in Murrhardt. Wir alle haben diesen wunderschönen Abend sehr genossen. Aber auch außerhalb des Tanzens unternehmen wir Einiges im Rahmen eines abwechslungsreichen Jahresprogramms: Wanderungen, Fahrradtouren, Städtetouren, Theater- oder Ausstellungsbesuche und vieles mehr. Wenn auch Sie Spaß am Tanzen haben und es eigentlich schon lange mal wieder probieren wollten (Voraussetzung: F-Kurs-Niveau), so schauen Sie doch einfach einmal freitags unverbindlich bei uns vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Also bis bald, wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf! Besuch des Heidelberger Schlosses Jürgen Knippenberg 35

36 Tennis Abteilungsleiter Telefon Alfred Gann Trainingsgruppe AnsprechpartnerInnen Telefon Jugend Karin Hoffmann Erwachsene Alfred Gann Nach der Abteilungsversammlung am setzt sich die Abteilungsführung wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Alfred Gann Sportwart: Denise Roth Ralph Wurster Öffentlichkeitsarb.: Alfred Gann Technik: Gerhard Seifried Jugend: Karin und Karl-Heinz Hoffmann Breitensport: Werner Roser Schriftführung: Petra Binder-Dubiel Verbandsspielsaison der Erwachsenen Wir traten in der Verbandsspielrunde 2009 weiterhin mit 8 Mannschaften an. Allerdings traten die Herren 1 fast geschlossen zu den Herren 30 über, die Damen 30 zu den Damen 40 und die Herren 60 spielten als 4-er-Mannschaft bei den Herren 65. Unsere Mannschaften erreichten das beste Gesamtergebnis seit vielen Jahren: 3 Gruppensiege mit damit verbundenem Aufstieg sowie ein 2. Platz, der ebenfalls zum Aufstieg berechtigt. Die Schluss-Ergebnisse der Saison Damen 1 / Bezirksstaffel 1 6:1 / Platz 2 von 8 Mannschaften Es spielten: Stefanie Opitz, Denise Roth, Elke Zumbruch- Sabadinowitsch, Vivien Steinkat, Romina Schulze, Juliane Müller, Nina Henes, Katja Thumm Nachdem der Kader dieser Mannschaft erheblich vergrößert und verstärkt werden konnte, geht der Aufwärtstrend bei dieser Truppe stetig weiter. Es wurde fleißig und engagiert unter dem neuen Trainer Heiko Henninger trainiert. Der Aufstieg wurde nur durch eine knappe Niederlage gegen den späteren Gruppensieger STG Geroksruhe verpasst. Dieser Mannschaft gehört die Zukunft! Damen 40 / 1 36

37 Tennis Damen 40/1 / Verbandsklasse! Aufgestiegen! 3:2 / Platz 2 von 6 Mannschaften Es spielten: Nicole Popp-Keller, Karin Hoffmann, Claudia Sedlaczek, Petra Binder-Dubiel, Christiane Russ, Kerstin Spindler, Lisette Hausser, Christa Schreitmüller Herren 30 / Bezirksklasse 1! Aufgestiegen! 6:0 / Platz 1 von 7 Mannschaften Es spielten: Heiko Henninger, Ralph Wurster, Martin Steffl, Marcus Sabadinowitsch, Thomas Müller, Guillaume Beghelli, Simon Faiss, Gerhard Krebs In dieser schwierigen Gruppe 2 Aufsteiger und 2 Absteiger bei nur 6 Mannschaften - konnten Karin und ihre Damen sich den 2. Platz und damit den Aufstieg sichern. Am Ende trennten Platz 2 bis 5 nur ein Punkt! Zu erwähnen ist noch, dass ein Spiel, das bei einem Stand von 2:4 nach den Einzeln zu unseren Gunsten wegen Dunkelheit abgebrochen wurde, noch mit 5:4 verloren gegeben werden musste, da der Gegner auf einer Fortsetzung am darauffolgenden Sonntag bestanden, was unseren Sportfreundinnen nicht möglich war. Trotzdem Aufstieg geschafft, herzlichen Glückwunsch! Damen 40/ 2 / Bezirksklasse 1! Aufgestiegen! 4:0 / Platz 1 von 5 Mannschaften Es spielten: Angelika Klenk, Anke Sterkel, Susanne Kierig, Almut Kolb, Anja Schliebitz, Gabriele Schippelbaum, Rosi Ganser Gruppensieg und Aufstieg für diese engagierten Damen die schöne Überraschung der Saison! Herzlichen Glückwunsch! In ihrer ersten Saison als 6-er-Mannschaft und mit zwei Trainern diese hervorragende Leistung. Beginnend mit einem knappen 5:4-Erfolg gegen die Lokalrivalinnen von Sillenbuch, der sehr motivierend wirkte, eilten Angelika und ihre Damen souverän von Sieg zu Sieg. Herren 1 / Bezirksklasse 1 - Abgestiegen - 0:6 / Platz 7 von 7 Mannschaften Es spielten: Sebastian Zaug, Alexander Gann, Felix Müller, Phil Zumbruch, Marcel Roth, Daniel Lang, Fabian Rieger, Christoph Thümmel, Ersatzspieler: Ulli Storost, Thomas Müller, Guillaume Beghelli, Alfred Gann, Heino Hagen Diese Mannschaft hatte es schwer. Nachdem die alten Herren 1 in der letzten Saison souverän die Bezirksklasse 1 gehalten hatten, haben sie sich in diesem Jahr einen lang gehegten Wunsch erfüllt und sind bei den Herren 30 angetreten. Die verbleibenden jungen Herren hatten nun die unlösbare Aufgabe, mit einem kleinen Kader und bei zahlreichen Ausfällen den Abstieg zu vermeiden. Am letzten Spieltag gewann dieses Team zum fünften Mal (!) mit 9:0 diesmal gegen den Tabellenzweiten Buocher Höhe; ein Spiel ging mit 7:2 aus und damit wurde ein neuer Punkterekord aufgestellt! Mit dieser tollen Tour de Force holten sich Ralph und seine bewährten Mannen Gruppensieg und Aufstieg. Herzlichen Glückwunsch! Mit den gezeigten Leistungen dürfte auch in der höheren Klasse einiges zu holen sein. Herren 55/ 1 / Bezirksoberliga 2:5 / Platz 5 von 7 Mannschaften Es spielten: Dr. Tibor Sedlaczek, Franz Kröll, Eberhard Faecke, Rolf Maier, Thomas Brender, Werner Roser, Gerhard Seifried, Paul Ruck, Wilhelm Burgstaller, Hartmut Franke Nach dem Abstieg wollte diese Mannschaft in dieser Saison einiges wieder gutmachen und es sah nach dem Sieg im ersten Spiel gar nicht schlecht aus. Aber die Luft in der niedrigeren Bezirksoberliga wurde für diese Mannschaft immer dünner und so hieß bald das Saisonziel: Klassenerhalt, der dann auch mit dem letzten Spiel sichergestellt werden konnte. Ein Stimmungsbericht: Die Freude war allen ins Gesicht geschrieben. Am letzten Spieltag sollte die Entscheidung in Endersbach, für den Klassenerhalt fallen. Es fing alles sehr gut an, Werner Roser machte es jedoch bis zum Ende des Match-Tie- Break sehr spannend. Die Nr.1, Tibor Sedlaczek erlitt im 2. Satz (führend) eine Oberschenkel-Verletzung. Da er kein Weichei sein wollte, spielte er weiter und schlug sich sehr wacker. Jedoch im Match-Tie-Break war der Spielverlust nicht mehr aufzuhalten. Alle andere Spiele wurden souverän gewonnen. Herren 55 / 2 / Bezirksliga 0:8 / Platz 8 von 8 Mannschaften Es spielten: Reinhard Julius, Alfred Gann, Ulli Storost, Karl- Heinz Hoffmann, Fred Kaeckenmeister, Michael Zaug,Heino Hagen, Manfred Winkler Das ganze fleißige Training unter dem neuen Trainer Guillaume hat nichts genutzt ohne Sieg blieb nur der letzte Platz. Zwar waren wir in einigen Begegnungen durchaus 37

38 Tennis nicht chancenlos, da die Spieler der hinteren Ränge fleißig punkteten und auch so manches Doppel gewonnen wurde. Aber die Gegner für die Spieler auf den vorderen Rängen waren einfach zu stark. Die Mannschaft zeigt aber weiter olympischen Geist. Herren 65 / Staffelliga! Gruppensieger! 4:0 / Platz 1 von 5 Mannschaften / Endspiel der Bezirksendrunde um den Aufstieg gewonnen Es spielten: Werner Woiki, Prof. Dr. Rainer Kussmaul, Prof. Richard Herbrik, Werner Bucherer, Alfred Schneider, Günter Grossmann, Volkmar Striffler, Hartmut Franke Herzlichen Glückwunsch zum Gruppensieg und anschließendem Gewinn des Aufstiegspiels in der Relegation. Im dritten Anlauf und eine Altersklasse höher wurde der Aufstieg erkämpft. Im dritten Anlauf und eine Altersklasse höher den Aufstieg geschafft. Nach einer doch souveränen Vorrunde ohne Niederlage sah man dem Relegationsspiel gegen die SG Weilimdorf mit Optimismus entgegen, da der Gegner vor 2 Jahren bei den Herren 60 geschlagen wurde. Aber die Weilimdorfer hielten wacker dagegen und es kostete doch einige Mühe, die Führung nach den Einzeln mit 3:1 sicherzustellen. Nun musste nur noch ein Doppel gewonnen werden und das bewerkstelligten Richard Herbrik und Werner Woiki gewohnt sicher. Den anschließenden Sekt hatte man sich redlich verdient. Herren 65 38

39 Tennis Verbandsspielsaison der Jugend Juniorinnen Bezirksstaffel 2 3:3 / Platz 4 von 7 Mannschaften Es spielten: Leonie Adam, Anja Oelschläger, Vivien Steinkat, Laura Henes, Emilie Kierig, Mareike Hardt Nach dem Abstieg und dem Abschied einiger Spielerinnen zu den Damen 1 hat sich unser weiblicher Nachwuchs mit dem Erreichen einer Plazierung im Mittelfeld gut geschlagen. Junioren Staffelliga 1 4:1 Platz 2 von 6 Mannschaften Es spielten: Felix Müller, Marcel Roth, Pascal Roth, Phil Zumbruch, Christoph Thümmel Erfreulicherweise konnten unsere Jungs in dieser Gruppe, mit 2 Absteigern, die Klasse erhalten. Dies ist umso anerkennenswerter, als praktisch jeder von ihnen das volle Programm der Herren 1 mit bestritten hat. Knaben Kreisstaffel 1 1:6 Platz 8 von 8 Mannschaften Es spielten: Max Lang, Julian Höpfer, David Türck, Nick Lang und Tim Engfer Zum ersten Mal spielte die Knabenmannschaft in der Kreisstaffel 1, in der bis zum Alter von 14 Jahren gespielt werden darf. Obwohl nur der letzte Platz belegt wurde, lieferte unsere vom Durchschnittsalter noch sehr junge Mannschaft spannende Spiele, die oft auf der Kippe standen. Sicher wird die Mannschaft die hierbei gewonnene Erfahrung im nächsten Jahr umsetzen. An Zusammenhalt, Mannschaftsgeist und Spaß hat es jedenfalls nicht gefehlt. Bei einem Ausflug zum Tennis Fan Fest am Weissenhof konnte unsere Jugend die vielfältigen vom WTB zur Verfügung gestellten Möglichkeiten, wie Riesenhüpfburg, Drehscheibe und andere Spiele, wie Kleinfeldtennis oder Aufschlagsgeschwindigkeitsmessung nutzen. Danach wurden spannende Tennis-Matches der Profis angeschaut, um sich die entsprechende Motivation für das eigene Tennisspiel zu holen. Viel Spaß bereitete auch die Jagd nach Autogrammen und sonstigen Souvenirs von bekannten Profispielern. Heuriedbuch Open 2009 Endlich, nach Jahren: Erfolge der Aktiven des TSV Heumaden! Anna Türck, Nick Lang, Tim Engfer, Julian Höpfer, Max Lang und David Türck Großer Sport bei den 10. HeuRiedBuch-Open, die in diesem Jubiläumsjahr vom auf der Tennisanlage des SV Sillenbuch ausgetragen wurden und mit über 60 Teilnehmern den größten Zuspruch seit vielen Jahren fanden. Diese machten in insgesamt 8 Wettbewerben den jeweiligen Stadtteilsieger 2009 aus. Überschattet wurde die Veranstaltung vom kurz zuvor plötzlich eingetretenen Tod des jahrelang treu in der Jugend- und Aktivenmannschaft mitspielenden Alexander Gann, den alle Heumädner Tennisspieler in ihren Herzen behalten werden. Sportlich war der TSV Heumaden in diesem Jahr ganz vorne mit dabei. Neuzugang Romina Schulze, die in diesem Jahr bereits unsere Damenmannschaft bei ihrem hervorragenden 2. Platz kräftig unterstützte, konnte sich in einem spannenden Finale gegen die Sillenbucherin Christina Link mit 6:2 und 6:4 durchsetzen und gewann den Wettbewerb der aktiven Damen. Auch Herren-30-Mannschaftsmitglied Marcus Sabadinowitsch kämpfte sich im Herren-40-Wettbewerb bis ins Finale durch und musste sich schließlich nur dem Sillenbucher Rainer Fischer mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben. Los-Pech dagegen hatte Herren-30-Spieler und "Frankreich-Einkauf" Guillaume Beghelli. Er traf bei den aktiven Herren nach einem klaren Sieg in der ersten Runde anschließend auf den an Nummer 2 gesetzten Michael 39

40 Tennis Barth vom Cannstatter TC, der noch in der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga gespielt hatte. Herren: Marco Schenk. Trotz einiger schöner Ballwechsel und dem uns bereits bekannten Kampfeswillen von Guillaume Beghelli war beim 1:6 und 1:6 gegen den späteren Turniersieger leider nichts zu holen. Michael Barth beendete im Finale dann auch die Erfolgsgeschichte von Sillenbuchs Nummer 1, Thomas Mainka, der in den vergangenen Jahren den Turniersieg abonniert hatte. Dafür konnte Guillaume Beghelli im Mixed zusammen mit seiner Partnerin Romina Schulze genauso wie unser Doppelpaar Elke Zumbruch-Sabadinowitsch und Marcus Sabadinowitsch ins Halbfinale einziehen. Schlussendlich konnte der TSV auch noch einen Sieg im Herren-Doppel verbuchen. Simon Faiss und Ralph Wurster - beide nur im Doppel angetreten - konnten sich im Finale gegen die Paarung Baier / Lorenz vom TC Aichwald durchsetzen und diesen Pokal nach Heumaden holen. Aus sportlicher Sicht für den TSV Heumaden ein äußerst erfolgreiches Wochenende, das auf weitere Erfolge bei den 11. HeuRiedBuch-Open 2010 in Heumaden hoffen lässt. Tenniscamp 2009 für Kinder und Jugendliche auf der Anlage des TSV Heumaden vom August 09 mit 22 Teilnehmer! Unter der Leitung von Guillaume Beghelli, Romina Schulze, Denise Roth und Juliane Müller! Tenniscamp

41 Tischtennis Abteilungsleiter Telefon Andreas Molisch Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort Übungsleiter Aktive m / w ab 12 Fr 19:00-21:30 BR Andreas Molisch Ein ziemliches auf und ab der Gefühle......war die Saison 2008/2009 der aktiven Mannschaft. Natürlich war mal wieder das erklärte Ziel der Klassenerhalt in der Kreisklasse B. Nach einem verhaltenen Start kam allerdings zu den spielerischen Problemen auch noch das Problem des rutschigen Hallenbodens in der Birkenrealschule hinzu. Wegen der überhasteten Hallensperrung durch das Schulverwaltungsamt Ende letzten Jahres mussten wir ein wichtiges Spiel kampflos abgeben. Daher beendeten wir die Hinrunde leider bereits auf einem Abstiegsplatz. Zu Beginn der Rückrunde stellte sich dann dazu noch heraus, dass sich unser direkter 'Konkurrent' um den Abstiegsplatz durch einen neuen Mitspieler verstärken konnte. Nun machte sich ziemlicher Frust breit und wir konnten in der Rückrunde keine Wende mehr herbeiführen. Somit beendeten wir die Runde als vorletzter und Absteiger. Von der Jugendarbeit gibt es leider keine guten Nachrichten. Da wir auch 1 ½ Jahre nach dem Ausscheiden unseres letzten Jugendtrainers keinen Ersatz finden konnten, mussten wir zu Beginn dieses Jahres den ordentlichen Trainingsbetrieb einstellen. Unser Training beginnt jetzt freitags um Uhr für alle alters Klassen. Schüler und Jugendliche, die bei uns schnuppern wollen sind natürlich herzlich eingeladen den Schläger in die Hand zu nehmen! Wir Aktive lassen uns gerne von der Jugend herausfordern! Nachdem wir uns schon mit dem Gedanken, wieder in der untersten Klasse antreten zu müssen, vertraut gemacht hatten, kam wenige Wochen später völlig überraschend die Nachricht, dass in der nächsten Runde eine Mannschaft nicht mehr antritt. Somit gibt es doch nur einen Absteiger und wir können in der B-Klasse verbleiben! Die aktive Mannschaft spielte 2008/2009 in folgender Aufstellung: 1. Volkhard Habel 2. Andreas Molisch 3. Ulrich Brenner 4. Urs Kaeber 5. Johannes Klenk 6. Thomas Weise 7. Oliver Lindenmayer 8. Dorothee Knödler 9. Sigurd Betz Aktive Mannschaft 2008/2009: stehend: Andreas Molisch, Urs Kaeber, Volkard Habel kniend: Thomas Weise, Johannes Klenk, Ulrich Brenner Wir haben viel Spaß beim Tischtennisspielen in lockerer Atmosphäre ohne Leistungsdruck und traditionell kommt bei uns auch die Geselligkeit nicht zu kurz. So klingt jeder Trainingsabend gemütlich bei einem Bier aus und jedes Jahr führen wir auch mit Begeisterung unser Sommerfest durch. 41

42 Tischtennis Jeder, der Lust auf Tischtennis hat, darf gerne mal freitags zum Training rein schauen! Wir sehen alles nicht zu verbissen, das Niveau ist nicht zu hoch, der Spaß am Spiel steht immer im Vordergrund. Wir haben auch einige Wiedereinsteiger, die nach längerer Zeit der Abstinenz wieder vom TT-Virus infiziert wurden. Vielleicht hat ja noch jemand Lust, den alten Schläger wieder aus dem Schrank zu holen... Dies gilt natürlich auch für Damen, die bei uns in der Runde auch mitspielen dürfen! Unsere Doro macht dies schon lange und mit Erfolg, dieses Jahr konnte sie sogar die Vereinsmeisterschaft für sich entscheiden! Andreas Molisch 42

43 Turnen U18 Jugend / Ansprechpartner Telefon KISS Kinder Sport Schule Peter Kolb pkolb@t-online.de Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Stufe 2 gemischt 4-5 Di 14:30-15:15 LM Oliver Schmauder Stufe 2 gemischt 4-5 Fr 14:30-15:15 UH Jessica Massetti Stufe 3 gemischt 6-7 Di 15:15-16:15 LM Oliver Schmauder Stufe 3 gemischt 6-7 Fr 15:15-16:15 UH Jessica Massetti Stufe 4a gemischt 8-9 Di 16:15-17:15 LM Oliver Schmauder Stufe 4a gemischt 8-9 Fr 16:15-17:15 UH Jessica Massetti Stufe 4b gemischt Di 17:15-18:15 LM Oliver Schmauder Stufe 4b gemischt Fr 16:15-17:15 UH Jessica Massetti Neues KiSS-Sportschuljahr beginnt am 28. September 2009 Wir haben noch freie Plätze! Seit 1997 ist die KiSS im TSV Heumaden eine feste Einrichtung. Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren haben bei uns die Möglichkeit, sich zweimal in der Woche im Sportunterricht so richtig auszutoben. Dabei steht der Spaß an oberster Stelle. Mit einem abwechslungsreichen und vielseitigen Unterricht wollen wir das Bewegungsbedürfnis der Kinder stillen. Denn gerade im Alter zwischen 6 und 12 Jahren besitzen die Kinder die Fähigkeit, für sie neue Bewegungen am leichtesten zu erlernen. Experten sprechen hier auch vom "Goldenen Lernalter". Es ist von äußerster Wichtigkeit, dass die Kinder in diesem Alter möglichst viele sportliche Erfahrungen machen. Im Laufe eines Sportschuljahres lernen die Kinder in der KiSS die Grundlagen aus den Bereichen Turnen, Schwimmen, Leichtathletik und verschiedener Ballspiele (Basketball, Handball, Volleyball, Fußball, Tennis und Hockey). Der Unterricht wird von erfahrenen Sportpädagogen geleitet und findet zweimal in der Woche statt. Die Klassenstärke beträgt 15 Kinder pro Klasse. In Heumaden nahmen im vergangenen Sportschuljahr 60 Kinder am Sportunterricht teil. Weitere Informationen über den Sinn und die Ziele von KinderSportSchulen erhalten Sie auch im Internet unter Peter Kolb 43

44 Turnen U18 Jugend / Abteilungsleiterin Telefon Andrea Schatz schatznegger@t-online.de Kinderturnen Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Eltern-Kind Turnen 01 m/w 1,5-2 Do 10:30-11:15 UH Dorit Busse Eltern-Kind Turnen 02 m/w 2-3 Do 11:15-12:00 UH Dorit Busse Eltern-Kind Turnen 03 m/w 2-4 Di 17:15-18:00 BR Ariane Ittner Eltern-Kind Turnen 04 m/w 3-5 Di 18:00-18:45 BR Ariane Ittner Kinderturnen 01 m/w 3,5-5 Mo 17:00 17:45 LM Andrea Schatz / Katja Feustel Kinderturnen 02 m/w 5-6 Mo 17:45 18:30 LM Andrea Schatz / Katja Feustel Kinderturnen 03 m/w 6-8 Mi 17:00 18:00 LM Andrea Schatz / Karin Keleminic Kinderturnen 04 m/w 9-12 Mi 18:00 18:45 LM Andrea Schatz / Karin Keleminic Kinderturnen Bei allen unseren Übungsangeboten können Kinder laufen, springen, rollen, klettern und sich dreh`n, können tanzen, lachen, singen, mutig mal ganz oben steh`n. Ihren Körper so entdecken und ihm immer mehr vertrauen, so sollen sie sich bewegen. Denn Bewegung macht allen Kinder Spaß! Ihr Kinderturnteam Kinderturnen Kinderturnen 44

45 Turnen U18 Jugend / Kinderturnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen 45

46 Turnen U18 Jugend / Ansprechpartnerin Telefon Jasmin Johner minniej@freenet.de Kunstturnen Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Minnis w 4-7 Mo 17:00-18:30 BR Sarah Keleminic Fortgeschrittene w 8-12 Mi 17:00-19:00 Ruit Jasmin Johner Liga Team w Mo 17:00-19:00 BR Jasmin Johner Liga Team w Mi 17:00-19:00 Ruit Jasmin Johner Liga Team w Fr 17:30-19:30 Ruit Jasmin Johner Minis Unsere Minis trainieren einmal in der Woche die Grundlagen des Turnens. Bewegungserfahrung, Kraftaufbau und Beweglichkeitsschulung stehen dabei im Vordergrund. Talente sollen erkannt und gefördert werden. Fortgeschrittene Gebühr: 50,00 pro Jahr; plus Vereinsbeitrag Ziel dieser Gruppe ist es Bewegungsabläufe zu sichern und schwierigere Elemente zu erlernen. Eine gute Grundkoordination, Rhythmusgefühl und räumliche Orientierungsfähigkeit sind Vorraussetzung. Erste Wettkampferfahrungen werden gesammelt. Liga-Team Gebühr: 100,00 pro Jahr; plus Vereinsbeitrag Bei unserem Liga-Team handelt es sich um eine sehr junge Mannschaft, die momentan in der Kreisliga startet. Ziel ist es, sich langfristig im Ligageschehen zu etablieren und gut zu platzieren. Die Gruppe trainiert dreimal die Woche. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die TSV-Geschäftsstelle oder besuchen uns im Training! Jasmin Johner 46

47 Turnen U18 Jugend / Kunstturnen Im Herzen von Heumaden - Sillenbuch - Riedenberg Sportler sind bei uns bestens beraten! Stuttgart-Sillenbuch Sillenbucher Markt Tel. (0711) Fax (0711)

48 Turnen / Dance Ansprechpartnerin Telefon Ariane Borowski-Danner gs@tsv-heumaden Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Angel-Dancer w 5-7 Fr 15:15-16:00 UH Marcella Jörg / Melanie Voigt Dancing Queens w 7-9 Fr 16:00-17:00 UH Sina Danner Sunrises w Mi 17:00-18:00 UH Miriam Oberhaus Sarah Langnaese HipHop w ab 12 Mi 18:00-19:00 UH Lea Juppenlatz Collies / Wettk.gr. w Mo 14:45-15:45 UH Ariane Borowski-Danner Speedys w 9-11 Mo 15:45-16:30 UH Sina Danner Laura Christian Crazy Girls / Wettk.gr. w Mo 16:15-17:15 UH Sina Danner Laura Christian Points / Wettk.gr. w Mo 17:15-18:15 UH Ariane Borowski-Danner Experience w Mo 18:15-19:15 UH Ariane Borowski-Danner Vanessa Hinnah Impression w ab 18 Mo 19:15-20:15 UH Ariane Borowski-Danner Step-Aerobic w ab 18 Mo 20:15-21:15 UH Ariane Borowski-Danner Vadpaja Dancer w ab 18 Mo 21:15 - O.E. UH Ariane Borowski-Danner DIPL.- KFM. KLAUS MÜLLER + UWE PFANDER STEUERBERATER - VEREID. BUCHPRÜFER - RECHTSBEISTAND Nellinger Straße Stuttgart-Heumaden Telefon (0711) Telefax (0711) kanzlei@mueller-pfander.de Steuerberatung, Betriebswirtschaftliche Beratung, Handels- und Gesellschaftsrecht. 48

49 Turnen / Dance DANCE am Freitag, Mittwoch, Montag STEP-Arobic am Montag Im Alter von 5-55 Jahren aufwärts trainieren Tänzerinnen in den verschiedenen Tanzgruppen. Freitag......beginnen wir mit den Angel-Dancer, den Jüngsten. Unsere Engel sind im Alter von 5-7 Jahren. Marcella Jörg und Melanie Voigt haben nach einer sehr kurzen Assistentenzeit die Jüngsten als Trainerinnen übernommen. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen bringen sie den Angels einfache Schrittkombinationen bei. Vor großem Publikum hat die Gruppe schon ihr Können mutig gezeigt. Beim Festival des Sports auf dem Stuttgarter Schlossplatz gingen sie souverän auf die große Bühne und der 7. Stuttgarter Rössle Dance Cup wurde von ihnen eröffnet. Angel-Dancer Die Dancing-Queens im Alter von 7-9 Jahren stehen immer voller Eifer in unserer Trainingshalle und wollen neue Schritte lernen. Dieser Einsatz zahlt sich aus. Mit ihrem neuen Tanz one night in Bangkok begeisterten sie nicht nur das Publikum auf dem Schlossplatz, sondern auch das Publikum beim 50-jährigen Jubiläum der Grund- 49

50 Turnen / Dance Die HipHop-Gruppe wird von Lea Juppenlatz trainiert. Aus beruflichen Gründen wird sie uns wohl nicht mehr lange als Trainerin zur Verfügung stehen. Das ist sehr schade, da sie selbst eine tolle Tänzerin und Choreographin ist. Aber mal sehen, vielleicht finden wir noch eine geschickte Zeit und die passenden HipHopper dazu. Montag......unsere Trainingshalle Hasenwedel ist Montags ausschließlich von Tänzerinnen belegt. Dancing-Queen und Hauptschule Heumaden. Vor der eigenen Rektorin, der Bürgermeisterin Frau Dr. Eisenmann und Vertretern aus dem Kultusministerium zu tanzen, ist eine große Leistung. Beim diesjährigen Rössle Dance Cup starteten sie noch außer Konkurrenz, jedoch werden sie mit ihrer Trainerin Sina Danner ab nächsten Jahr Wettkampfluft schnuppern. Als Erste trainieren die jährigen, inzwischen bekannten Contact the Collies. Sie sind beim Rössle Dance Cup in der höchsten Wettkampfkategorie gestartet und haben eine Spitzenpunktzahl erreicht. Wäre das Deutsche Turnfest in Frankfurt nicht mitten in den Pfingstferien gewesen, hätten die Collies dort beim Deutschen Pokal, aufgrund der hohen Punktzahl, starten können. Dieses Jahr werden sie noch an mehreren Wettkämpfen teilnehmen. Bleibt diese tänzerisch technisch fast perfekte Gruppe noch ein paar Jahre in Mittwoch... die Sunrises werden von Miriam Oberhaus und Sara Langnaese trainiert. Die Mädels sind im Alter von Jahren. Sie tanzen nicht nur eine Stilrichtung, sondern Mixen auch gerne unterschiedliche Musikrichtungen. Just for fun, das ist ihr Motto, jedoch starteten sie bei den Newcomern am Rössle Dance Cup und haben ebenfalls ein tolles Ergebnis erreicht, Sunrises dieser Zusammensetzung bestehen, werden wir noch viel von ihnen hören. Bei Showauftritten begeistern sie mit ihrer Präsenz immer das Publikum. Collies Die Crazy-Girls im Alter von 9 11 Jahren werden sehr erfolgreich von Laura Christian und Sina Danner trainiert. Diese Gruppe ist inzwischen eine reine Wettkampfgruppe. Auch diese Gruppe wurde für den offiziellen Festakt des 50-jährigen GHS engagiert. Beim diesjährigen Rössle Dance Cup erreichte sie im Kinderbereich eine tolle Platzierung. Diese Platzierung wurde noch getoppt. Die 50

51 Turnen / Dance verrückten Mädels nahmen am Landeskinderturnfest vom Juni.2009 in Schwäbisch Gmünd teil. Sie setzten sich beim Wettkampf gegen 7 weitere Gruppen durch und erreichten den 1.Platz. Da es noch keine offizielle Austragung von Landeskinderwettkämpfen gibt, gilt dieser Sieg beim Landeskinderturnfest als Baden-Württembergischer Meister. Nun gibt es im TSV Heumaden zwei Jahre hintereinander einen Baden-Württembergischen Meister. Die Points in 2008 und nun in 2009 die Crazy-Girls. Mit ihrem Showtanz Money, Money aus dem Musical Mama Mia bewegten sie das Publikum in Stuttgart und auf den Showbühnen von Schwäbisch Gmünd. Der Spaß stand beim Turnfest im Vordergrund. Trotz sehr kurzer Nacht auf der Isomatte in einem Klassenzimmer und am Vorabend noch kurz auf der Open-Air-Disco vorbeigeschaut, standen die Mädels um 6.00 Uhr auf und saßen pünktlich um 8.00 Uhr im Bus zur Wettkampfhalle. Dank unserem Sponsor, der Bäckerei Winter aus Heumaden, konnte die Gruppe mit einheitlichen Trainingsjacken beim Wettkampf einlaufen. Vielen Dank hier noch einmal für die großzügige Unterstützung. Die Speedys, ebenfalls von Laura und Sina trainiert, sind im Alter von Jahren. Das Training überschneidet sich mit den Crazy-Girls ganz bewusst. Das Warm Up der Wettkampfgruppe Crazy ist ein sehr gutes Technik- Training für die Speedys, die zu Beginn ihrer Stunde mehr die Choreographie mit Spaß erarbeiten. Beim Speedy Training steht die Freude am Tanz ganz klar im Vordergrund. Auch Sie sind selbstverständlich bei Showauftritten dabei. Die Points,konnten in neuer Zusammensetzung auf dem Schlossplatz mit ihrer Performance zu Circus ebenfalls das Publikum begeistern. Wir erarbeiten im Augenblick einen neuen Wettkampftanz, da auch sie wieder in das Wettkampfgeschehen einsteigen möchten. Ich hoffe, Points dass trotz teilweise beginnender Berufsausbildung alle weiter so motiviert bleiben. Es wird auch viel gelacht in dieser Gruppe, aber dann auch wieder ernst trainiert. Die Experience sind eine hervorragende Showgruppe für große Flächen. Mehr als 18 Tänzerinnen performen unterschiedlichen Musikrichtungen. Am Rössle Dance Cup erreichten Sie in der neuen Wettkampfklasse ein Sehrgut. Unser diesjähriges Thema war: We don t need no education von Pink Floyd und Hip Hop Ausschnitte. Mit Schulranzen und frechen Outfits brachten Sie die Lebensfreude von Schülern tänzerisch zum Ausdruck. Aufgrund der Größe der Gruppe wird das Training ab und zu aufgeteilt, d.h. Vanessa Hinnah übernimmt dann die HipHop-Gruppe und Ariane Borowski-Danner die Jazzgruppe. Das Zusammenspiel klappt wirklich super, obwohl wir gleichzeitig in der gleichen Halle trainieren. Vanessa ist aber auch souverän in der Lage, alle Mädels alleine zu unterrichten. 51

52 Turnen / Dance Die Impression sind vorwiegend Tänzerinnen, die nächstes Jahr ihr Abi schreiben und deswegen jetzt an keinem Wettkampf mehr teilnehmen. Am Rössle Cup starteten sie noch beim Wettbewerb und durften einen Pokal mitnehmen. Sie trainieren, wie es die Zeit zu lässt. Ihr Ziel ist, bei jedem Abiball 2010 der Tänzerinnen zu tanzen. Gegebenenfalls touren sie an einem Abend. Dieser Tanz wird jetzt erarbeitet. Die Stepper, genannt die 3F für Fetzig, Feucht und Fröhlich, Alter ab 18 aufwärts ohne Begrenzung. Die Vadpaja-Dancer nutzen das Step-Training als Warm-Up für ihr darauf folgendes Training. Zu diesem einstündigen Warm- Up auf den Steppern sind herzlich auch Nichttänzer/innen eingeladen. Diese Step-Stunden werden inzwischen auch gerne von Nichttänzerinnen wahrgenommen. Das reine Tanztraining der VADPAJA-Dancer beginnt um Uhr, Open- End. Wir erarbeiten Tänze zu unterschiedliche Musikrichtungen. Gerne dürfen Tanzerfahrene reinschnuppern. Viele haben in ihrer Jugend Jazz oder Modern getanzt und trauen sich nur nicht und würden eigentlich gerne. Niemand ist zu alt. Tanzen hält Körper und Geist jung. Also los. Wir sind lustig und nehmen gerne neue Tänzer/innen auf. Aufgrund der vielen Gruppen kann jeder Tänzer und jede Tänzerin in Heuriedbuch bestimmt die passende Gruppe finden. Bisher war ein Einstieg bei den Fun-Gruppen jederzeit möglich, jedoch wäre es sinnvoll entweder im Oktober oder nach den Faschingsferien einzusteigen, da in dieser Zeit immer neue Tänze erarbeitet werden und der Einstieg dann leichter ist. Beim Familiensporttag am 27.September 2009 werden sich alle Gruppen präsentieren. Die Trainingszeiten könnten sich ab Oktober aufgrund von Stundenplanänderungen der Tänzerinnen ändern. Die Geschäftsstelle wird darüber rechtzeitig informiert. An dieser Stelle noch ein großes Danke an alle helfenden Hände bei unserem diesjährigen wieder erfolgreichen Stuttgarter Rössle Dance Cup. Ihr aller Einsatz, ob Musik, Moderation, Küche, Auf-und Abbau, Betreuung der Tänzerinen und und und hat zum Erfolg beigetragen. Ariane Borowski-Danner Crazy-Girls 1. Platz beim Landeskinderturnfest in Schwäbisch Gmünd am 25. / 26. Juli

53 Turnen Ü18 Erwachsene 30+ Spiel, Spaß & Volleyball Ansprechpartner Telefon Klaus Stelzer Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort Übungsleiter 30+ Spiel, Spaß & Volleyball m / w ab 30 Di 20:15-21:45 BR Rolf Stumpp Wir sind ein gemischtes Team über 35 Jahre und treffen uns, um uns gemeinsam in lockerer und ungezwungener Atmosphäre sportlich zu betätigen. Zunächst wärmen wir uns mit Laufen und Gymnastik auf, um anschließend beim Volleyballspielen (kein Leistungsdruck!) viel Spaß zu haben. Wenn ihr euch angesprochen fühlt und ein wenig Bewegung wollt, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns über jede/n Neue/n, der unseren Kreis erweitert und bereichert. 53

54 Turnen Ü18 Erwachsene / 40+ Fitnessgymnastik Abteilungsleiter Telefon Günter Riesle riesle-stuttgart@t-online.de Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort Übungsleiter 40+ Fitness Gymnastik m / w ab 40 Mi 20:00-21:30 LM Günter Riesle Seit mehr als 25 Jahren biete ich in der Turnhalle Lange Morgen jeden Mittwochabend ein Sportprogramm für alle an, die sich körperlich fit und beweglich halten bzw. wieder fit und beweglich werden möchten. Unsere Gymnastik verbindet Sport mit Spaß und Gesundheit. Nur Mut, meine Damen und Herren, kommen Sie zu uns! Bei unserer Schnupperaktion können Sie zwei Mal unverbindlich mitmachen. Günter Riesle 54

55 Turnen Ü18 Erwachsene Body-Work-Out und Stepp Ansprechpartnerin Telefon Manuela Crivellin Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Body Forming / Body Styling m / w ab 18 Di 19:15-20:15 UH Manuela Crivellin Body work-out m / w ab 18 Di 20:15-21:45 UH Manuela Crivellin Power Stepp m / w ab 18 Do 20:15-21:45 UH Manuela Crivellin Body-Pump m / w ab 18 Fr 19:30-21:00 UH Manuela Crivellin Personal Lauftraining (auf Anfrage) m/ w ab 18 UH Manuela Crivellin Body-Styling / Body-Forming Bei diesem Training stehen Muskulaturstärkung und - aufbau im Vordergrund. Die Problemzonen Bauch, Beine und Po werden intensiv angesprochen. Wir arbeiten im Wechsel mit Gymnastikbändern oder kleinen Gewichten um das Training zu intensivieren. Ein kurzes warm-up und ein abschließendes Entspannungstraining gehören selbstverständlich auch dazu. - Unsere Gruppe ist für Jedermann geeignet. Auch absolute Einsteiger können hier jederzeit mitmachen. - Während der gesetzlichen Schulferien findet dieser Kurs um Uhr statt. Vertretung: Ulrich Storost Body-work-out Hier werden alle Muskelgruppen und die Problemzonen sehr intensiv angesprochen. Um Kondition und Schnelligkeit zu steigern, werden hier auch viele Elemente aus dem Kick-Boxen eingebracht. Intervalltraining und Wiederholungen runden den Trainingseffekt ab. Flotte moderne Musik gehört selbstverständlich auch dazu. - Wir sind hier eine gemischte Gruppe jeden Alters. Wer eine gewisse Grundkondition hat, ist hier genau richtig! - Während der gesetzlichen Schulferien findet dieser Kurs um Uhr statt. Vertretung: Karin Schwarzländer Power-Stepp/Body-Pump Unser Stepp-Training beginnt mit einem kurzem warm-up, gefolgt von Power-Stepp und zum Schluss, als cool-down, dann das unbedingt notwendige Stretching von ca. 10 Min. Wir legen in unserem Training mehr Wert auf Kondition und Muskelaufbau als auf Choreographie. Natürlich bleibt die Choreographie nicht aus, wird aber bei uns sehr einfach gehalten. Dafür kann jeder, je nach Leistung und Muskulatur, zum intensiveren Training auch Gewichte benutzen und/oder sich die Stepps entsprechend einrichten. - Wir sind eine gemischte Gruppe jeden Alters - Unser Training läuft ganzjährig, auch während der gesetzlichen Schulferien. Vertretung: Mohamed Ahmed 55

56 Turnen Ü18 Erwachsene / Body-Work-Out und Stepp Body-Pump Ein modernes und hocheffizientes Hanteltraining als Fatburning. Das Gewicht kann für jeden Teilnehmer je nach Stärke individuell festgelegt werden. Hier geht es darum, die Gewichte für alle Muskelpartien richtig einzusetzen um dabei auch effektiv Fett zu verbrennen und Muskeln an den Problemzonen richtig aufzubauen. Selbstverständlich müssen die korrekte Haltung und Handhabung der Gewichte erlernt werden. Danach wird dann das Tempo des Body-Pump festgelegt und gesteigert. Personal Lauftraining Für Anfänger, Fortgeschrittene und als Vorbereitung für Halb- und Marathonwettkämpfe sowie Zeitläufe: auf Anfrage. Trainer: Manuela Crivellin , Mohamed Ahmed - Angesprochen sind Frauen, Männer und Jugendliche, die Ihre Fitness durch dieses Training ergänzen wollen oder entsprechen aufbauen wollen. Manuela Crivellin 56

57 Turnen Ü18 Erwachsene Tai Ji Quan / Qi Gong AnsprechpartnerIn Telefon Xiao Wang wang@sz.uni-stuttgart.de Anja Oehlmann anja.oehlmann@web.de Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Tai Ji Quan m / w alle Fr 18:00-19:30 UH Xiao Wang Qi Gong m / w ab 18 Di 17:15-18:30 LM Anja Oehlmann Tai Ji Quan 太极拳..umfasst eine komplette Gesundheitslehre basierend auf der chinesischen Philosophie und ist folglich auch Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Tai Ji Quan schult die Körperwahrnehmung und verbessert die körpereigenen Fähigkeiten durch Bewegungen im Einklang mit der Natur des Menschen. Die Teilnehmer/innen in unserem Kurs erlernen zunächst die Grundtechniken wie z.b. Stellungen und Bewegungsprinzipien und in diesem Zusammenhang spezielle Atemtechniken und Konzentrationsübungen, die Teil des Tai Ji Quan sind. Die Entwicklung des Körpergefühls, die Erhöhung der Gesamtbeweglichkeit und Ausdauer, die Kräfti- gung und Dehnung der Muskel, Bänder und Sehnen stehen im Vordergrund. Durch die Achtsamkeits- bzw. Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln. Frei von Gedanken werden die Vitalität (Jing), die Energie (Qi) und der belebende Geist (Shen) kultiviert. Der Geist soll sich nicht auf eine bestimmte Handlung oder Reaktion versteifen, sondern natürlich reagieren. Erlernt wird die 42er-Form als Basis für alle anderen Tai Ji Quan Formen. Der Kurs ist offen für alle, auch Anfänger/innen. Wir sind eine sehr nette Gruppe, die Altersspanne der Teilnehmer/innen reicht von 8 bis 68 Jahren, und wir heißen auch Dich/Sie gerne willkommen. 欢迎参加本课程! IHR FACHGESCHÄFT für Sommer- und Wintersportartikel 57

58 Turnen Ü18 Erwachsene / Tai Ji Quan / Qi Gong Zum Trainer: Dipl.-Ing. Xiao Wang ist Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin. Seit dem 9. Lebensjahr Intensivausbildung in chinesischer Kampfkunst WU SHU und später Schwerpunkt in TAI JI QUAN (verschiedene Formen, auch Schwertkunst); diverse nationale und internationale Auszeichnungen in Wettkämpfen; u.a. Landesmeister China in TAI JI QUAN und Landesmeister China in WU SHUmehrere Jahre Trainer für TAI JI QUAN und WU SHU in Deutschland (im Auftrag der AOK, kirchlicher Einrichtungen und von Kampfkunstvereinen); zahlreiche öffentliche Auftritte u.a. mit den Shaolin- Mönchen; erteilt regelmäßig Fortbildungen und Seminare. Qi Gong Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, die eigene Mitte finden diese kleine chinesische Übungsreihe aus dem Qi Gong hilft uns, die inneren Kraftquellen zu öffnen und mit frischem Schwung und Gelassenheit dem Alltag zu begegnen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Einfach kommen und mitmachen. Der nächste Kurs startet: Dienstag, 15. Sept

59 Turnen Ü18 Erwachsene R.A.T. Rücken Aktivtraining Ansprechpartner Telefon Thomas Müller m active info@medicalactive.de Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen R.A.T. m / w ab 15 Mi 19:00-20:00 UH Bettina Pfundstein In zwei Gruppen wird zeitgleich trainiert......die eine Gruppe lässt das Ganze etwas ruhiger angehen, aber durchaus konsequent und schweißtreibend. Bei der anderen Gruppe, den Bären, darf nicht zu wenig Schweiß fließen! Beide Gruppen haben das Ziel, den Rücken individuell bestens für den Alltag zu präparieren! Mit Matten-, Pezziball-, Hantel- und Therabandtraining werden Rücken, Arme und Beine gleichzeitig gekräftigt und gedehnt. Das Rücken-Aktivtraining wird von Fachkräften der Praxis m active durchgeführt! 59

60 Turnen Ü18 Erwachsene Seniorenturnen AnsprechpartnerIn Telefon Irmgard Müller Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen 60+ Fit & Gesund m / w ab 60 Mi 19:00-20:00 LM Irmgard Müller Funktionnelle Gymnastik 1 m / w ab 40 Mo 08:30-09:30 EvGZB Irmgard Müller Funktionnelle Gymnastik 2 m / w ab 40 Do 09:20-10:20 UH Irmgard Müller Funktionnelle Gymnastik 3 m / w ab 40 Do 17:15-18:45 BR Irmgard Müller Sport nach Krebs w alle Do 11:15-12:15 Vaihg. Irmgard Müller Lauftreff m / w ab 60 Mo 10:00-12:00 BOPA Irmgard Müller Schwimmen w ab 50 Di 19:30-20:30 LM-Bad Hanni Klennert Senioren Gymnastik und Lauftreff Sport in der zweiten Lebenshälfte Wer seine Muskulatur frühzeitig trainiert, kann vielen altersbedingten Beschwerden vorbeugen. Ein gut ausgebildetes Muskelkorsett schiebt beispielsweise Rückenund Gelenkschmerzen, Knochenabbau und Übergewicht einen Riegel vor. Dies zu erhalten praktizieren wir in unseren Übungsstunden. Funktionelle Gymnastik Seit über zwanzig Jahren trainieren wir in drei Gruppen funktionelle Gymnastik im TSV Heumaden. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit, kräftigt Bauch- und Rückenmuskulatur, hält unsere Gelenke beweglich und führt zu einem optimalen Wohlbefinden. Irmgard Müller 60

61 Volleyball Abteilungsleiterin Telefon Katja Pinnow Trainingsgruppe m/w Alter Tag Zeit Ort ÜbungsleiterInnen Damen 1 w Mo 20:15-21:45 GSG Harald Riedel Damen 1 w Mi 20:15-21:45 SBH Harald Riedel Damen 2 w Mi 20:15-21:45 SBH Benjamin Steiner Damen 2 w Fr 20:15-21:45 GSG Benjamin Steiner Mixed w/m Mi 20:15-21:45 SBH Alex Jickeli Jugend w B Mo 18:45-20:15 GSG Anke Siegle Jugend w E-/D Do :45 UH Anne-Sophie Berger Jugend w C Do 18:45-20:15 UH Anne Pfeffer Saisonziel Damen 1 - Wiederaufstieg Damen 1 Die Damenmannschaft war nach einer harten Relegationsrunde in der letzten Saison in die Bezirksliga aufgestiegen. Der Abgang einiger Spielerinnen während der laufenden Saison machte es der Mannschaft nicht leicht, sich in der Bezirksliga zu behaupten, so dass die Mannschaft am Ende der Saison auf dem letzten Tabellenplatz stand und direkt in die A-Klasse abgestiegen war. Den Wiederaufstieg zu schaffen ist jetzt unser neues Saisonziel. Der Kader der Mannschaft ist weitestgehend konstant geblieben, so dass der Trainer auf den in der letzten Saison geschaffenen Grundlagen aufbauen kann. In den letzten beiden Wochen der Sommerferien ist Training angesagt, um sich auf die neue Saison vorzubereiten, die bereits am 61

62 Volleyball mit dem ersten Heimspieltag der Damen in der Spitalwaldhalle in Sillenbuch beginnt. Ebenso wird die 1. Damenmannschaft an 2 Vorbereitungsturnieren teilnehmen, um sich auf die neue Saison einzustimmen. mussten daher durch nicht Antreten verloren gegeben werden. Insgesamt war die ganze Saison ziemlich verkorkst. Es kann in der Kommenden also nur besser werden. Damen 2 Die 2. Damenmannschaft behauptete sich in der B-Klasse im Mittelfeld. Nach der vergangenen Saison beschloss die 2. Damenmannschaft, einen neuen Trainer zu verpflichten. Inzwischen sind auch einige neue Spielerinnen dazu gekommen, so dass die Mannschaft mit einem großen Kader in die neue Saison starten kann mit dem Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Jugend Unsere U18-Mannschaft weiblich startete stark in die Saison. Die ersten Spiele konnten ohne große Probleme klar gewonnen werden. Dann wendete sich jedoch das Blatt. Zwei Spielerinnen verletzten sich mitten in der Saison und fielen mehrere Wochen aus. Zum Saisonende wurde die halbe Mannschaft auch noch von einer Grippewelle erfasst und war nicht spielfähig. Die letzten beiden Spiele 62

63 Volleyball Mixed Die Mixed-Mannschaft hatte sich nach Auflösung der Herrenmannschaft Ende der vorletzten Saison aus ehemaligen Spielern und Spielerinnen gebildet. Die letzte Saison begann die Mannschaft in der untersten Klasse der Mixed- Runde. Nach den 4 Spieltagen stand eindeutig fest, dass man als Tabellenerster in die höhere Klasse aufgestiegen war. Die Mixed-Mannschaft hat inzwischen eine ziemlich stabile Grundmannschaft, zu der immer wieder neue Spieler und Spielerinnen hinzu kommen. Saisonziel für die kommende Saison ist der weitere Durchmarsch in die nächst höhere Klasse, was bei der Besetzung der Mixed- Mannschaft auch nicht weiter schwer sein dürfte. Beachvolleyball Nachdem die beiden Beachfelder im Hasenwedel noch rechtzeitig vor Saisonbeginn fertig gestellt wurden, sieht man jetzt wieder Volleyballer auf dem Sand. Alle Mannschaften der Volleyballabteilung, auch die Jugend, haben Trainingszeiten auf den Feldern und nützen diese, sofern das Wetter mit macht. Dieses Jahr hat der TSV Heumaden auch wieder an der VLW-Beachturnier-Runde teilgenom- Damen 1 mit Trainer men und ein Damen- wie auch ein Herrenbeachturnier der C-Klasse ausgerichtet. Die Beachfelder werden auch an Interessenten und Schulklassen vermietet, so dass eine Auslastung der Felder gewährleistet ist. Katja Pinnow 63

64 Unsere Sportstätten / Abkürzungen / Lageplan Untere Hasenwedel Kemnater Str. 50, Stgt.-Riedenberg UH-P Fußballplatz (Rasen, Tennen) UH Gymnastikhalle UH-Beach Beachvolleyballfeld Am Sonnenweg 60 Stgt.-Heumaden VH Vereinsgaststätte TA Tennisanlage Grund u. Hauptschule Heumaden Lange Morgen 19, Stg.-Heumaden LM Turn und Festhalle LM-Bad Hallenschwimmbad Birken-Realschule Bruno-Frank-St. 14, Stgt.-Heumaden BR Turnhalle Geschwister-Scholl-Gymnasium Richard-Schmid-Str.25, Stgt-Riedenberg GSG Sporthalle Spital-Halle Spitalwald1, Stgt.-Sillenbuch SP Sporthalle Steinbergschule Am Steinberg 5, Stgt.-Hedelfingen SBH Turnhalle Bürgerhaus Altes Rathaus Manspergerstr. 48 Stgt.-Heumaden ARH Sitzungssaal Kath. Gemeindezentrum Thomas Morus Korianderst. 34, Stgt.-Heumaden KathGZ Gemeindesaal Evangelisches Gemeindezentrum Bockelstr. 125, Stgt.-Heumaden EvGZB Gemeindesaal Waldeingang Dreizlerstraße Stgt.-Heumaden WD Nordic Walking Lauftreff 64

65 Jahresbeiträge TSV Heumaden 1893 e. V. ab Gemäß Beitragsordnung vom Hauptverein Tennis Erwachsene 104,00 133,00 Ehepartner * 1 64,00 87,00 Schwerbehinderte/Versehrte * 2 50,00 Ermäßigte Erwachsene * 3 50,00 51,00 1. Kind / 1. Jugendlicher 50,00 51,00 2. Kind / 2. Jugendlicher 31,00 51,00 ab 3. Kind / 3. Jugendlicher 0,00 Familien * 4 190,00 307,00 Alleinerziehende mit Kind(ern) 130,00 Senioren ab vollendetem 65. Lebensjahr - auf Antrag 79,00 Senioren-Ehepartner ab vollendetem 65. Lebensjahr - auf Antrag 54,00 Zehnerkarte Erwachsene 50,00 Zehnerkarte Kinder/Jugendliche 25,00 Arbeitsstunden 10,00 * 1 oder in eheähnlicher Gemeinschaft Lebende; mit gemeinsamer Anschrift lt. Ausweis (bitte Kopien dem Antrag beilegen) sowie gemeinsamem Konto. * 2 Kopie vom Schwerbehindertenausweis bitte dem Antrag beilegen. * 3 Schüler, Studenten und Auszubildende sowie Wehr- und Zivildienstleistende nach Vollendung des 18. Lebensjahres gelten als Erwachsene mit ermäßigtem Beitrag, sofern dem Verein jeweils bis zum des Vorjahres unaufgefordert ein Nachweis hierüber erbracht wird. * 4 Der Familienbeitrag ist ausdrücklich zu beantragen, da dem Verein die Familienzugehörigkeiten i. d. R. nicht bekannt sind. Die Beitragszahlung erfolgt durch eine Lastschrift-Einzugsermächtigung oder über Rechnung. Die Jahreshauptversammlung 2001 hat beschlossen, dass sich alle Beiträge per Rechnungsstellung um jeweils 5,-- erhöhen.erhöhen. Austritt: Die Mitgliedschaft kann nur zum 31. Dezember des laufenden Jahres gekündigt werden. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen, unter Einhaltung der Kündigungsfrist bis 31. September des selben Jahres! 65

66 Unsere Inserenten 66 Liebe Inserenten, Ihre Anzeigen haben die Realisierung der vorliegenden Ausgabe von Unser TSV überhaupt ermöglicht. Unsere Mitglieder des TSV Heumaden sind Ihre Kunden! Vielen Dank für Ihr Engagement! Firma Seite Artur Hohenberger GmbH Bäckerei Winter Bäuerle Gastronomie GbR Björn Günther Sanitär BW Bank Clauss-Gartenbau Die Box Dinkelacker-Schwabenbräu AG Elektro Lörz EMO Fenster- u. Türenbau GmbH Endress Motorgeräte GmbH Fahrrad Shop Ruit Feldwieser-Sinn GmbH Forum Apotheke Fritz Dreizler Heizungsbau GmbH & Co KG Gasthaus u. Metzgerei "Zur Linde" Gert Dreizler GmbH Glauner Hausverwaltung Holzbau Schöpfer Juwelier Piel Kluge Pflegedienst Kemnater Hof Link Immobilien M & R Fachmarkt - Mettler & Rall GmbH & Co Kg m'active / Physiotherapie Martin Hausser GmbH Mineralbrunnen AG Neff - Fleisen und Natursteine Optik Kalb Optik Sattur Papeterie Hillemann Rechtsanwälte Hofstetter& Stolz Raumstudio Bauerschmidt Schock Garten- und Landschaftsbau Schuh-Duffner Sillenbucher Reisebüro Sport-Gross StB Kanzlei Müller-Pfander SuLa Kosmetikstudio Untertürkheimer Bank eg Volz Wein + Getränke Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen Walter Monz Fahrschule Wohnbau Studio

67

68

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Jahresbericht 2012 Jugendfußball Jahresbericht 2012 Jugendobmann: Seite 1 von 8 Jahresbericht 2012 Die Saison 2010 / 2011 war für die abteilung sehr erfolgreich. Wir konnten in diesem Jahr seit langem wieder eine A-Jugend bis zum Ende

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v. Ausgabe 39 11/12

TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v. Ausgabe 39 11/12 Unser TSV Heumaden 1893 e.v. TSV Ausgabe 39 11/12 Sport und mehr! Kursangebote Badminton Basketball Behindertensport Faustball Fußball Handball Schach Ski Tanzen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball www.tsv-heumaden.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Pressespiegel. Saison 2012/13

Pressespiegel. Saison 2012/13 Pressespiegel Saison 2012/13 Stand: 15.02.2013 HAZ 15.02.2013 Vorbericht NP 15.02.2013 Bericht Anzeiger 15.02.2013 Nachbericht Marktspiegel Burgdorf online 15.02.2013 Vorbericht TSV Hannover-Burgdorf will

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

TSV-Geschichte

TSV-Geschichte TSV-Geschichte 2000 Neuer 2. Vorsitzender wird Jürgen Neumann. Neuer 3. Vorsitzender wird Wolfgang Graf. Bruno Dietz wird neuer Festwart. Faschingsumzug der Keltengoister durch Hochdorf wird ein voller

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr