E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: Hauptstrasse 18 Fax: Eptingen Internet: Öffnungszeiten Mo.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

2 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung... 2 Grünabfuhr... 2 Besprechung Autobahnlärm mit ASTRA... 2 Trinkwasser Information Gemeinderatswahlen... 3 Rücktritt der Gemeindepräsidentin... 4 Kommunale Wahlen vom 5. Juni... 4 Gemeindeversammlung vom 20. April entfällt... 4 Polizeigesetz Aufgabenbereich Ruhe und Ordnung... 4 Lehrabschlussprüfung von der Forstwartlehrlingen Kantone BL/BS/SO... 5 Rutsch Bölchenhölzli weitet sich aus... 5 Banntag vom 5. Mai Mutationen Einwohnerkontrolle... 6 Zuzüge... 6 Wegzüge... 6 Todesfälle... 6 Handänderungen... 6 Veranstaltungskalender April / Mai Tag des Waldes 21. März Wettbewerb... 7 Notfallnummern Impressum... 10

3 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Grünabfuhr Die nächste Grünabfuhr findet am Dienstag, 05. April statt. Das Grüngut ist jeweils bis Uhr bereitzustellen. Besprechung Autobahnlärm mit ASTRA Am 16. März fand eine Besprechung zwischen dem Gemeinderat und Vertretern vom Amt für Strassen (ASTRA) statt. Der Gemeinderat informierte über die von 176 Einwohnerinnen und Einwohnern unterzeichnete Petition welche einen besseren Lärmschutz entlang der Autobahn fordert. Die ASTRA Vertreter stellen die gesetzlichen Grundlagen und die Vorgehensweise bei Lärmschutzprojekten vor. Das Ganze war für uns recht ernüchternd. Das ASTRA hat ganz klare Vorgaben über die Berechnung der wirtschaftlichen Tragbarkeit von Lärmschutzmassnahmen. Ist diese nicht gegeben, werden keine Massnahmen ergriffen, so lange der Alarmgrenzwert nicht überschritten ist. Das ASTRA habe hier keinen Spielraum. Einzige Möglichkeit sei, dass die Gemeinde zusätzlichen Lärmschutz finanziere. Mit dem geplanten Sanierungsprojekt wird ein lärmmindernder Belag eingebaut, welcher gegenüber einem normalen Belag langfristig eine Lärmredukton von 1dB bringt. Zudem wird die Bretterwand durch eine Lärmschutzwand der neusten Technik ersetzt. Die übrigen Lärmschutzwände werden wo notwendig saniert. Die Realisierung vom Abschnitt Sissach Eptingen ist ab 2018 geplant. Je nach finanzieller Situation kann sich dieser auch noch um bis zu 2 Jahre nach hinten verschieben. Das ganze Sanierungsprojekt wird in diesem Jahr zwischen Mitte Juni und Ende Juli öffentlich aufgelegt. Jeder Einwohner hat die Möglichkeit im Rahmen dieser Auflage beim UVEK Einsprache zu machen. Wir werden im Mitteilungsblatt über die Auflage informieren. Trinkwasser Information 2015 Das Wasser von Eptingen hat eine gute Qualität. Der tiefe Nitratwert und der hohe Anteil an Mineralien zeichnen es aus. Alle Proben im letzten Jahr entsprachen den strengen Anforderungen der schweizerischen Lebensmittelgesetzgebung. Die Wasserversorgung Eptingen wird auch über die Untersuchungen der Firma Mineralquelle Eptingen AG informiert, welche wöchentlich das Leitungswasser von Eptingen kontrolliert. Der Anteil von Mineralien ist hoch im Eptinger Trinkwasser. Das erklärt die hohen französischen Härtegrade von Dieses Ergebnis bedeutet die höchste Härtestufe sehr hart. Der Nitratgehalt schwankt zwischen

4 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 2.8mg/l (Leisenquelle) und 9.4mg/l (Obertlochquelle). In der Schweiz gilt, dass die Wasserversorgungen einen Wert von nicht über 25mg/l anstreben. Der Toleranzwert befindet sich bei 40mg/l. Die Herkunft des Trinkwassers im Jahr 2015 setzt sich wie folgt zusammen: Obertlochquelle 4.0% Leisenquelle 96.0% Das gesamte Wasser wird schonend mit ultraviolettem Licht entkeimt. Eine Information über Enthärtungsanlagen auf Basis des Ionenaustausches: Eine zu hohe Natrium-Konzentration kann den Geschmack des Trinkwassers beeinträchtigen. Deshalb gilt neu nach dem schweizerischen Lebensmittelbuch ein Toleranzwert von 200 mg/l. Dieser Wert lässt sich berechnen aus der Gesamthärte und dem natürlich vorkommenden Natriumgehalt im Trinkwasser. In Eptingen bedeutet dies, dass nach dem entkalken eine Härte von 16 fh/l anzustreben ist, damit der Wert von 200 mg/l nicht überschritten wird. Haben sie Fragen über das Eptinger-Trinkwasser? Rufen Sie uns an: John Haustechnik oder per an den Brunnenmeister: dominik.kaufmann@john-haustechnik. Gemeinderatswahlen Anlässlich der Gemeinderatswahlen vom 28. Februar wurden alle bisherigen Mitglieder wiedergewählt. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Wahl wurde von der Geschäftsund Rechnungsprüfungskommission erwahrt. Bei einer Wahlbeteiligung von 52% erhielten Stimmen: Eymann Stephanie 144 Wussler Mélanie 144 Gerber Thomas 130 Schmutz David 129 Rothacher Renate 95 Auf verschiedene Andere entfielen total 204 Stimmen.

5 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Rücktritt der Gemeindepräsidentin Unsere Gemeindepräsidentin Renate Rothacher hat den Gemeinderat informiert, dass Sie die neue Amtsperiode nicht mehr antreten werde. Die Wahlen hätten gezeigt, dass ihr für all die anstehenden Aufgaben in der Gemeinde der notwendige Rückhalt aus der Bevölkerung fehle. Kommunale Wahlen vom 5. Juni Anstelle der geplanten Wahl vom Gemeindepräsidium findet am 5. Juni die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates statt. Falls eine Kandidatin oder ein Kandidat am 5. Juni das absolute Mehr erreicht, findet am 26. Juni die Wahl des Gemeindepräsidiums statt, ansonsten die Nachwahl für den vakanten Gemeinderatssitz. Zudem werden am 5. Juni die Wahlbüromitglieder und ein Mitglied in den Kreisschulrat TED für die neuen Amtsperioden gewählt. Die bisherigen Mitglieder vom Wahlbüro, Barbara Friedli, Monika Greiner, Amanda Mohler, Alexandra Schmutz und Bruno Spiess sowie unser Kreisschulratsmitglied Andrea Kym Rüdlinger stellen sich für die Wiederwahl zur Verfügung herzlichen Dank! Interessentinnen und Interessenten für den freien Sitz im Gemeinderat können sich gerne bei einem Gemeinderatsmitglied oder auf der Gemeindeverwaltung melden. Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit, sich im nächsten Mitteilungsblatt vom Mai vorzustellen. Gemeindeversammlung vom 20. April entfällt Mangels beschlussfähiger Traktanden entfällt die im Terminplan 2016 aufgeführte Gemeindeversammlung vom 20. April. Polizeigesetz Aufgabenbereich Ruhe und Ordnung Mit dem neuen Polizeigesetz müssen die Gemeinden für den Aufgabenbereich Ruhe und Ordnung selber aufkommen. Bisher ist die Polizei bei bis zu drei Fällen pro Jahr selber ausgerückt und hat diese Einsätze nachträglich der Gemeinde verrechnet. Diese Dienstleistung wird nun nicht mehr angeboten. Möglich wäre eine Leistungsvereinbarung mit der Polizei für die Zeiten ausserhalb der Arbeitszeit und für die Wochenende abzuschliessen. Die sehr seltenen Problemfälle erlauben es nach Ansicht des Gemeinderates, auf eine kostenpflichtige Leistungsvereinbarung zu verzichten.

6 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Falls Sie sich über zu laute Nachbarn, zu sehr rauchende Grillfeuer usw. ärgern, sprechen Sie, wie dies eigentlich normal ist, zuerst mit den Verursachern. Die meisten Probleme können so gelöst werden. Andernfalls wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder an ein Mitglied des Gemeinderates. Lehrabschlussprüfung von der Forstwartlehrlingen Kantone BL/BS/SO Die Lehrabschlussprüfungen von den Forstwarten der Kantone BL/BS/SO werden dieses Jahr im Fach Holzernte im Gebiet Rütenen bei der Skylla-Hütte in Eptingen durchgeführt. Die Prüfungen finden vom Mittwoch bis Freitag und vom Mittwoch bis Freitag statt. Arbeitszeiten Uhr bis Uhr Wir bitten die Bevölkerung die Signalisation zu beachten und den Holzschlag nicht zu betreten. Dadurch ermöglichen sie einen reibungslosen Ablauf für die Prüflinge und Experten. Für weitere Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung. Besten Dank für Ihre Rücksicht. Zweckverband Forstrevier oberes Diegtertal, Martin Krähenbühl, Revierförster Rutsch Bölchenhölzli weitet sich aus Im Bereich Staatswald Bölchenhölzli hat sich auf einer Länge von über 300m ein Rutsch ereignet, welcher sich in den letzten Tagen weiter ausgedehnt hat. Der Lauchweg musste komplett gesperrt werden, der Wanderweg wird weiträumig umgeleitet. Bevor Massnahmen eingeleitet werden können, muss ein Geologe den Rutsch begutachten.

7 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Banntag vom 5. Mai 2016 Am Donnerstag 05. Mai findet in unserer Gemeinde der traditionelle Banntag statt. Besammlung ist um Uhr vor dem Gemeindehaus. Dieses Jahr führt uns der Banntag über die Unterburg Wasserfallen Witwald Dietisbergweid Walten Schmutzberg Chall Südstrasse auf die Bölchenfluh. Bitte gutes Schuhwerk und je nach Witterung den Regenschutz nicht vergessen. Für diejenigen, die sich den Fussmarsch nicht zutrauen wird ein Bustransport zur Bölchenfluh organisiert. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldetalon (Seite 9) bis zum 2. Mai auf der Gemeindeverwaltung an. Der Gemeinderat freut sich, möglichst viele Einwohner, Bürger und Freunde begrüssen zu dürfen. Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Müller Corine, Bielweg Wegzüge Todesfälle Kakay irfan, Schafbergweg Lange Ringo, Schmiedengasse Schwander Jacqueline, Bielweg Schmutz Tanja, Rötler Rieder-Röthlisberger Hans, Leisenstr Handänderungen Eptingen Kauf. StWE-Parz. S1706: 177/1000 ME an Parz mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmerwohnung Wo6 im, Dachgeschoss Südost mit Attika und Bastelraum Ba6, im Untergeschoss "Oberdorf", inkl. Eigentum an Parz. M1708. Veräusserer: Günthert Peter, Bennwil, Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Krentel Michael, Diegten; Krentel Ariette-Victoria, Diegten) Auszug aus dem Am tsblatt Nr. 10 vom 10. März Begründung subj. dingl. Eigentum. ME-Parz. M1708: 1/7 ME an Parz. S1707 mit Autoeinstellplatz EHP 1 "Oberdorf". Veräusserer: Günthert Peter,

8 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7 Bennwil, Eigentum seit Erwerber: Eigentümer von Parz. S1706 Kauf. Parz. 1111: 331 m² mit Wohn- und Oekonomiegebäude, Leisenstrasse 19, übrige befestigte Flächen "Oberdorf"; Parz. 1112: 120 m², Gartenanlage "Chilchacher". Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Schumacher Gottfried, Sissach; Schumacher-Allemann Irene, Erben, Eptingen (Schumacher Gottfried, Sissach; Probst Sonja, Möhlin; Probst Thomas Arnold, Azmoos; Probst Urs Jakob, Basel; Koller-Probst Isabella Maria, Solothurn; Schumacher Manuela Irene, Thürnen), Eigentum seit Erwerber: Gizha Fadil, Basel Veranstaltungskalender April / Mai 2016 April Dienstag Grünabfuhr Gemeinde Sonntag Musikspiel Musikverein Kirche Freitag GV Frauenverein Samstag kantonaler Veteranentag MZH Gemischter Chor Donnerstag Mittagstisch MZH Frauenverein Kindergottesdienst Fiire mit de Kirche, Friedheim Donnerstag Chliine Eptingen ref. Kirchgemeinde Freitag Tanzparty MZH Diegten FC Diegten-Eptingen Freitag GV Chall Naturschutz- und Verschönerungsverein Samstag Tanzparty MZH Diegten FC Diegten-Eptingen Samstag Maitanz Steinägerten Bölchenarena Events Mai Sonntag Dangernspiel Dangernfluh Musikverein Sonntag Maitanz Steinägerten Bölchenarena Events Dienstag Grünabfuhr Gemeinde Donnerstag Feldgottesdienst zur Auffahrt Rüti Diegten ref. Kirchgemeinde Donnerstag Banntag Gemeinde Mittwoch Papiersammlung Gemeinde Donnerstag Mittagstisch MZH Frauenverein Freitag Kirchgemeindeversammlung Pfarrsaal Diegten ref. Kirchgemeinde Tag des Waldes 21. März Wettbewerb Am 21. März war der diesjährige Internationale Tag des Waldes. Info zum Wald finden Sie unter Das Waldkreuzworträtsel ist ein Wettbewerb. Bitte senden Sie das Lösungswort bis 31. Mai 2016 mit Angabe Ihrer Adresse an info@wald.ch oder per Postkarte an WaldSchweiz, Rosenweg 14, 4501 Solothurn. Immer mit Vermerk "Waldrätsel". Lösungswort und Gewinnerinnen und Gewinner werden ab

9 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 8 Juni 2016 auf der Homepage und in der Fachzeitschrift "WALD und HOLZ" veröffentlicht. Diese Preise winken: 1. Preis: REKA-Checks im Wert von CHF Preis: Gutschein im Wert von CHF zum Einlösen im Fachartikel-Shop von WaldSchweiz Preis: Taschenmesser "Forester" von Victorinox

10 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 9 Anmeldetalon für Bustransport Banntag vom 05. Mai 2016 Ich bin nicht in der Lage den Fussmarsch zu absolvieren und möchte vom Bustransport auf die Bölchenfluh Gebrauch machen. Ich werde am 05. Mai 2016 um Uhr vor der Gemeindeverwaltung sein. Name: Vorname: Adresse: Anzahl Personen: Bemerkungen: Die Anmeldung ist bis spätestens Montag, 02. Mai 2016 der Gemeindeverwaltung zukommen zu lassen.

11 Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 10 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen, per gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

12

13

14 Aus der Schule geplaudert «Ufzgi und Tschutte»: In Diegten Seit Januar läuft in Diegten nun schon die dritte Saison des Projekts «Ufzgi und Tschutte». Der Förderverein Bildung und Sport richtet sich damit an Kinder und Jugendliche von der 3. bis zur 6.Klasse. Jeweils am Mittwochnachmittag von Uhr bis 16 Uhr wird das Erledigen von Hausaufgaben mit Fussballspiel oder anderen Bewegungsangeboten kombiniert. Eine erwachsene Person und drei Jugendliche «Juniorcoaches» stehen den teilnehmenden Kindern für die schulischen Belange zur Verfügung und betreuen sie beim anschliessenden Fussballspielen, Völker- oder Sitzball. Die Hausaufgaben werden in den Schulräumen erledigt, der Bewegung- und Sportteil findet nach einem gesunden Zvieri in der Turnhalle statt. Wer keine Hausaufgaben hat, darf auch einfach ein Buch mitbringen oder an einem Vortrag arbeiten. Das Angebot ist dieses Mal auf ausserordentlich grosse Resonanz gestossen. Bis zu 32 Kinder sind gekommen und der Andrang konnte nur deshalb bewältigt werden, weil eine Lehrperson sich selber und ihr Klassenzimmer zur Unterstützung spontan zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen, dass der Förderverein unseren Standort weiterhin bedienen kann. Zurzeit wird das Projekt zum grossenteil vom Förderverein getragen und die Gesundheitsförderung der Kreisschule bringt eine Spende ein. «Ufzgi und Tschutte» ist für die Kinder gratis und findet noch bis Ende März 2016 statt. Wir hoffen, dass wir ab Herbst 2016 dann wieder das Angebot an unserer Schule haben können. Eine Anmeldung ist für die Kinder nicht nötig. Treffpunkt ist auf dem Pausenplatz. TeilnehmerInnen bringen ihre Hausaufgaben und Sportkleider mit. KREISSCHULE TED I Känerkinderstrasse 8 I 4457 Diegten I Tel I Karin Stuke I Schulleitung I karin.stuke@kreisschule-ted.ch I

15 Reformierte Kirchgemeinde Diegten - Eptingen Gottesdienste Sonntag, 3. April 10 Uhr, Kirche Diegten, Regionalgottesdienst, Pfrn. G. Gelardini, Taufe (Roman Pulver) Sonntag, 10. April 10 Uhr, Kirche Eptingen, Pfrn. G. Gelardini, Musikverein Eptingen Sonntag, 17. April 19 Uhr, Kirche Diegten, Abendgottesdienst, Pfr. U. Dällenbach Sonntag, 24. April Uhr, Kirche Tenniken, Regionalgottesdienst, Pfr. U. Dällenbach Besinnung Gemeinsames Gebet in Stille: Di, 26. April Uhr, Kirche Diegten Kinder und Jugendliche Krabbelgruppe (0-4 Jährige): Fr., April, 9-11 Uhr, Pfaarsaal Diegten Fiire mit de Chliine: Do, 28. April, Uhr, Kirche Eptingen, Zvieri Friedheim PräparandInnen: Do, 7. April, Uhr, Exkursion in die Basler Synagoge Do, 28. April, Uhr, Pfarrsaal Diegten Seniorinnen und Senioren SeniorInnennachmittag: Do, 7. April, 14 Uhr, Friedheim Eptingen Fahrdienst Bitte einen Tag vor Anlass im Pfarramt bestellen. Kontakt Pfarramt: Pfrn. G. Gelardini, Chilchweg 2, 4457 Diegten, Tel (montags abwesend) Kirchenpflegepräsident: H. Häfelfinger, Hauptstr. 71, 4457 Diegten, Tel

16

17 Informationsveranstaltungen Im Rahmen der diesjährigen Erneuerungswahlen der Sozialhilfebehörden Baselland veranstaltet der Verband für Sozialhilfe Basel-Landschaft (VSO) gemeinsam mit dem Kantonalen Sozialamt zwei Informationsveranstaltungen für Interessierte an einer Tätigkeit in der Sozialhilfebehörde Datum Mittwoch, 13. April 2016 Mittwoch, 20. April 2016 Ort und Zeit Karl Jauslin-Saal, Gemeindehaus, Kirchplatz 3, 4132 Muttenz Mehrzwecksaal Altersheim Mülimatt, Teichweg 9, 4450 Sissach Beginn jeweils um Uhr Was? Wer? Begrüssung Werner Spinnler, Präsident VSO BL Was ist Sozialhilfe? Sebastian Helmy, Amtsleiter Kantonales Sozialamt BL Aufgaben und Organisation der Muttenz: Frau Kerstin Brunner, Präsidentin SHB Sozialhilfebehörden Sissach: Frau Caroline Zürcher, Mitglied SHB Wittinsburg Frau Simone Coigny, Präsidentin der Regionalen Sozialhilfebehörde Hinteres Frenkental Fragen Diskussion anschliessend offerieren wir einen kleinen Apéro. Die Veranstaltungen sind öffentlich Die Teilnahme ist kostenlos Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte: VSO BL Geschäftsstelle Suzanne Rhinow Im Lerchengarten 32, 4147 Aesch Tel.:

18 Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 21. April kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Suppe *** Schweinspiccata Tomatenspaghetti Gemischter Salat *** Vanilleglace mit heissen Beeren Preise inkl. Mineral + Kaffee: Erwachsene 14.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 12:00 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:30 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 19. April Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel , Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, (Abgabetermin Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Schüler: Kindergärtner: Kleinkinder: Person mit Suppe Person ohne Suppe Salat gehört zum Menü Bemerkungen:

19 Einladung zur Jahresversammlung Datum: Freitag, 29. April 2016 Ort: Rest. Kallhof Eptingen Beginn: Uhr Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Protokoll der letzten Jahresversammlung 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung Prüfungsbericht Budget Wahlen a) Wahlpräsident/In b) Vorstand c) Präsident d) Rechnungsrevisor 6. Bericht Nistkastenkontrolle 7. Tätigkeitsprogramm 2016 (siehe unten) 8. Antrag zur Finzanzierung eines Schwalbenhauses 9. Verschiedenes Im Anschluss an die Jahresversammlung zeigt unser Ehrenpräsident Kurt Mohler einen Film über Bird Island, Seychellen Mitgliederbeitrag: Einzeln Fr , Familie Fr , Spenden offen Tätigkeitsprogramm 2016: März Oktober: jeweils Dienstag von Uhr Reparaturen und Montage der Ruhebänke, putzen und teilweise erneuern der Grillplätze, Unterhalt und Pflege der Wanderwege 26. April: Schmücken und Aufrichten des Maibaumes im Mai: im Oktober: Ganzes Jahr: Geranienschmuck für die Dorfbrunnen Naturschutztag Weiherpflege, Kontrolle und Pflege der Nistkästen Danken möchten wir für Ihre Unterstützung, finanziell oder in Form von aktiver Mitarbeit. Wir freuen uns auf Sie. Der Vorstand des NVE Eptingen

20 Adresse: Christoph Althaus und die Eptinger Bauern Stockhof 4458 Eptingen beim Dreier, mit Shuttlebus 1. Mai 2016 ab Uhr Mutterkuhhaltung die natürlichste Fleischproduktion - Besichtigung und Stallrundgang zum Thema Mutterkühe - Streichelzoo - Plauschparcours für Kinder - Ponyreiten - Bienenhaus - Kleiner Buuremärt mit Hofprodukten - Gedeckte Festwirtschaft mit Grilladen und UrDinkel-Kernotto Die Eptinger Bauern freuen sich, euch auf dem Stockhof zu begrüssen!

21 Gemeinderäte Tenniken, Eptingen und Känerkinden Bürgerrat Eptingen und Diegten E ERLEBNIS WALD ALD AM SAMSTAG 21. MAI 2016 FINDET DER WALDTAG IN DIEGTEN STATT Sinn und Zweck dieses Anlasses ist es, unter kundiger Leitung an einem Wald-Putztag mitzuhelfen und so unsere grüne Lunge aus einer anderen Perspektive näher kennen zu lernen. Ein bereicherndes Naturerlebnis für alle Neuzuzüger/Innen und Familien, ideal um neue Kontakte zur Dorfbevölkerung zu knüpfen. Wir werden dieses Jahr in Diegten ein Waldstück aufräumen. Treffpunkt: Arbeitszeit: Verpflegung: Ende: Kleidung: 08:15 Uhr beim Werkhof der Bürgergemeinde Diegten (oberhalb der Autobahnausfahrt ca. 400m Richtung Hölstein) 08:45 12:30 Uhr (gemeinsame Hin- und Rückfahrt). Nach dem Arbeiten, offeriert der Zweckverband oberes Diegtertal allen Helferinnen und Helfern ein Mittagessen in Diegten beim Werkhof Höchacher 8 von der Bürgergemeinde Diegten. ca. um 14:00 Uhr gutes Schuhwerk, Gartenhandschuhe und ev. Regenschutz Der Anlass findet bei jeder Witterung statt! Auf viele arbeitsfreudige Einwohnerinnen und Einwohner freuen sich: Der Gemeinderat Eptingen, Tenniken und Känerkinden Der Bürgerrat Diegten und der Zweckverband Forstrevier oberes Diegtertal Anmeldetalon (für Mittagessen obligatorisch) Name / Vorname: Adresse: Anzahl Personen: Erwachsene Kinder Bitte anmelden ( od.tel.) oder Talon abgeben bis 13. Mai 2016 an: Martin Krähenbühl, Werkhof, Höchacher 8, 4457 Diegten, oder oder via Mail: forst.boelchen@bluewin.ch

22 Castingaufruf für die neue Eptinger-Werbekampagne Für die neue Werbekampagne des Eptinger-Mineralwassers werden «echte» Eptinger mit oder ohne Kameraerfahrung gesucht. Wir freuen uns auf Ihre/Deine Darstellerbewerbung (nach Möglichkeit mit Photo/Handyphoto) an: Für die Plakatkampagne werden gesucht: Personen aus Eptingen und Region, zwischen 10 und 99 Jahre alt Für den Werbespot werden gesucht: Ein Paar (Frau/Mann, ca. 50/55 Jahre alt) Ein Rentner-Paar (Frau/Mann, ca. 70 Jahre alt) Ein junges Paar (Frau/Mann, ca Jahre alt, er mit Führerschein) 3 starke, sympathische Männer (Typ Handwerker, ca Jahre alt) Die Dreharbeiten und das Fotoshooting finden zwischen Ende Mai und Ende Juni 2016 statt. Wer Zeit und Lust hat, kann zudem gerne am zwischen 9.00 und Uhr zum persönlichen Casting bei der Mineralquelle Eptingen AG an der Hauptstrasse 20 in Sissach vorbeischauen. Wir freuen uns über jeden Besuch, bitten aber um eine kurze Anmeldung an oben genannte -Adresse. Mineralquelle Eptingen AG Hauptstrasse Sissach Inhalt&Form Werbeagentur LSA Gasometerstrasse Zürich

23 FR T T I R T N EI EI 60er bis heute n e d s u a ik s u DJ s spielen M rgeschützt e tt e W d n u d Win erpflegung V d n u n e k n ä tr mit Ge LIVE MUSIK Country - Rock - Blu es Volkstü li che special m Guests

24 Wollen Sie Ihr Kind beim wunderschön gelegenen WASSERFALL taufen lassen? Am Sonntag, 26. Juni 16 ist Taufsonntag beim Diegter Wasserfall! Umrahmt mit Musik und anschliessendem Apéro! Anmeldungen bitte an das ref. Pfarramt Diegten-Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juni 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Januar 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Oktober 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Wir bedankt uns bei allen, die sich privat und in

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Gemeinderat Diegten Departementverteilung ab Juli 2016 Ritter Ruedi Schneider Markus Häfelfinger Niklaus Jenni Samuel Schnidrig Jacqueline Gemeindepräsident Vize-Präsident

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2016. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2016. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Oktober 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine warme mit Kerzenlicht erfüllte Adventszeit. Wir bedanken uns bei allen, die

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Oktober 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Dezember 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement Datenschutz- Reglement vom 29. April 1991 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten durch die Einwohnerkontrolle 3 2.1 An Kirchgemeinden und Pfarreien 3 2.2 An die

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Alterswohnungen Kallnach

Alterswohnungen Kallnach Alterswohnungen Kallnach Genossenschaft altersgerechtes Wohnen Kallnach Schmittenrain 2 032 392 14 16 Beat Läderach laedi@kallnach.ch www.alterswohnungen-kallnach.ch Genossenschaft Die Genossenschaft altersgerechtes

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger Juli 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Mitteilungsblatt Oktober 2014 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Oktober 2014 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Oktober 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT Roggenburg News Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT SEITE Aus der Einwohnerkontrolle 2 KELSAG Abfallentsorgung und Statistik 3 Ausbildungsbeiträge 3 Spitex-Dienste Laufental 3 Ski- und Schlitteltag

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Einladung zur 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Herzlich willkommen zur 100. Delegiertenversammlung des SZZV in Oberburg BE Sehr

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

Newsletter 04, September 2012

Newsletter 04, September 2012 SVBP Schweiz. Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen Newsletter 04, September 2012 Geschätzte Verbandsmitglieder Wie doch das Jahr vergeht, bereits sind wir im Herbst angekommen und

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Eptinger Februar 2007

Eptinger Februar 2007 Eptinger Februar 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Flüchtlinge unter uns

Flüchtlinge unter uns Flüchtlinge unter uns Einladung zur Aussprachesynode 2016 der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft Donnerstag, 15. September 2016 Tagungszentrum Leuenberg 4434 Hölstein Flüchtlinge

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Oktober 2016 Freitag 14. Okt. Reise nach Prag, 1. Rundgang zum nahen Wenzelsplatz.

Mehr

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 top-aktuell Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 Am 11. März 2012 haben die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 stattgefunden. Dabei haben folgende

Mehr