Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf, CSU. Tohil aus El Salvador. Member

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf, CSU. Tohil aus El Salvador. Member"

Transkript

1 Stand: 21. Juli 2008 VertreterInnen aus der Politik Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, SPD Staatsminister Eberhard Sinner Dr. Bärbel Kofler Heinz Paula Dr. Christian Ruck Christine Kamm Dr. Martin Runge Ruth Dorner MdL, CSU MdB, SPD MdB, SPD MdB, CSU MdL, Bündnis90/Die Grünen MdL, Bündnis90/Die Grünen Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf, CSU Bühnenprogramm Uhr Musik Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, SPD Staatsminister Eberhard Sinner Milan Flach, Schüler Franziska Reich, Valeska Schweitzer. SchülerInnen Felix Finkbeiner, Schüler Tohil aus El Salvador MdL, CSU Indienhilfe Herrsching AK Global Holbein-Gymnasium Augsburg UNEP TUNZA Junior Board Member Messe Schule-EineWelt Ausstellerverzeichnis Seite 1 / 6

2 Aussteller Afrikafreundeskreis AK Global, Holbein- / Maria Theresia-Gymnasium Augsburg Aktion hoffnung, Augsburg Aktionsgemeinschaft EMAS und NOSFO München amnesty international, Augsburg Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München BDKJ Bayern, München Berufliche Schule 7, Nürnberg Brot für die Welt, Nürnberg Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.v. (DAHW) Würzburg Earthlink, München Eine Welt Netzwerk Bayern Eine Welt Netzwerk NRW Exilio Hilfe für Migranten, Flüchtlinge und Folterüberlebende ev, Lindau FAIR Handelshaus Bayern eg, Haimhausen Globale Bildungskampagne GREEN STEP EV, Wolfratshausen Handicap International, München Beitrag / Thema Multivision zu AIDS/HIV Beziehungskisten / Ausstellung Urwald, Schiff Santa Maria Torwandschießen mit Fußbällen aus Bananenblättern aus Uganda Kisten und Installation einer Schule Infostand zu Menschenrechte Infostand und Tor nach Afrika Kampagne FAIRBRECHER Wasser-Soli-Lauf und Handyaktion Info- und Bildungsmaterialien Weltwärts Der Freiwilligendienst ENSA-Schüleraustausch-Programm Infostand und Bildungsmaterialien SchülerInnen aktiv gegen Kinderarbeit Infostand und Ausstellungen Kampagne STOP Malaria NOW! Infostand interkulturelles Begegnungszentrum Schülerkiosk FAIR Point Infostand Windräder aus Schrott für Kamerun Infostand zu Landminen Messe Schule-EineWelt Ausstellerverzeichnis Seite 2 / 6

3 Aussteller Hans-Hofer-Realschule, München Hauptschule Buchloe Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham, Indienhilfe e.v. Herrsching Kindermissionswerk, Ulm Maria-Ward Gymnasium, Augsburg Maria-Ward Gymnasium, München Michael Tonfeld u.a. Misereor, Aachen und München Missio München Mission EineWelt, Nürnberg Oikocredit, Nürnberg OEW - Organisation für Eine Welt/ Organizzazione per un mondo solidale Plant for the Planet Pro REGENWALD, München Referat Weltkirche, Diözese Augsburg Renovabis, Freising Staatl. Realschule für Mädchen Aschaffenburg Sophie Scholl Schule priv. Förderzentrum und Schule für Kranke an der Klinik Santa Maria O Beitrag / Thema Schulpartnerschaften und Länderprojekte Schul-Weltladen Schulpartnerschaft mit Togo Schulpartnerschaften Praktisches Info- und Bildungsmaterial für Schule und Kindergarten - Aktion Sternsinger Quiz zum Klimawandel Schüleraktionen Afrika in Bayern Bildungs- und Informationsmaterial Aktion Schutzengel Eine Welt in Kisten, weltwärts Vertrauen schenken mit fairen Krediten Info- und Bildungsmaterialien aus Südtirol Felix Finkbeiner UNEP-TUNZA- Junior-Board-Member Initiative 2000 plus - Schulen pro Recyclingpapier Info- und Bildungsmaterialien Infostand und Osteuropa Puzzle 15jährige Patenschaft mit Waisenkindern in Sambia Kakao und Schokolade aus Afrika, Globales Lernen als Schulkonzept Messe Schule-EineWelt Ausstellerverzeichnis Seite 3 / 6

4 Aussteller Oberjoch terre des hommes Weltladen Sonthofen / Evang-Luth. Kirchengemeinde Immenstadt-Blaichach Weltläden Iller-Lech Werkstatt Solidarische Welt e.v. Augsburg Beitrag / Thema Infostand zu Bildungsmaterialien Partnerschaft mit brasilianischen Kirchengemeinde Schülerpraktika in Weltläden Infostand zu Tibet Ausstellungen Bayern gegen ausbeuterische Kinderarbeit Entwicklungsland D Fair Handeln Bayern Indianerausstellung, Sagt den Leuten, dass es uns gibt. Ernährungssicherheit und Fairer Handel: Wir haben den Hunger satt Organisation AK Global Augsburger Gymnasien Zeit / Ort Workshops Organisation R1 Weltmusik Tohil aus El Salvador R2 Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung Prof. Dr. Dieter Böhn, Uni Würzburg R3 Trommelworkshop Sonja Poland R5 Marimba- und Tanzworkshop Pamuzinda R4 Zukunftsgeschichten Julian Plieninger Messe Schule-EineWelt Ausstellerverzeichnis Seite 4 / 6

5 Zeit / Ort Austauschrunden ROT GRÜN BLAU LILA BRAUN GELB ROT GRÜN BLAU Was können Entwicklungspolitiker bewegen? Moderation / Experten Dr. Bärbel Kofler, MdB Afrika Kirstin Wolf, Afrikafreundeskreis, Marie Zehendner Fairer Handel - Schülerfirmen Eva Maier, Fair Handelshaus Bayern eg / Angelika Hanneder, Weltladen Buchloe Interkulturelles Lernen SchülerInnen Maria-Theresia- Gymnasium Augsburg / Werner Karg, Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Kinderarbeit Milan Flach, Indienhilfe e.v. / Sabine Dlugosch, Indienhilfe e.v. Spenden sammeln wie, weshalb, was geschieht damit Hartes Leben hier Erfahrungsberichte Migranten Elke Hildebrand, Misereor SchülerInnen Holbein-Gymnasium Augsburg / Christine Keppler, exilio Lindau / Marie Zehendner Menschenrechte Dieter Zabel, missio München / E. Sindl, terre des hommes Was können Entwicklungspolitiker bewegen? Maike Pohl, Marlene Strasser Christoph-Probst-Gymnasium Gilching / Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB Messe Schule-EineWelt Ausstellerverzeichnis Seite 5 / 6

6 Zeit / Ort Austauschrunden BRAUN LILA GELB ROT GRÜN BLAU LILA GELB Was können Entwicklungspolitiker bewegen? UN-Milleniumsentwicklungsziele (MDG) und Entwicklungsfinanzierung Thema frei N.N. Schulpartnerschaften China, Tibet, Olympia Moderation / Experten Staatsminister Eberhard Sinner, MdL Dr. Walter Ulbrich, Oikocredit Förderkreis Bayern e.v. Deborah Falk, Indienhilfe e.v. Maike Pohl/ Sabine Dlugosch, Indienhilfe e.v. Herrsching / Julia Pfinder, ENSA- Austauschprogramm Franziska Reich, Holbein Gymnasium Augsburg / Sylvia Hank, Werkstatt Solidarische Welt e.v. Augsburg Klimawandel Stefan Fieger, Maria-Ward- Gymnasium Augsburg Weltwärts gehen Möglichkeiten als Entwicklungshelfer Wir mischen unsere Stadt auf wie Schulen ihre Kommune auf Trab bringen Laura Fuesers, Weltwärts / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gisela Voltz Mission EineWelt, Eva- Maria Heerde-Hinojosa, Misereor SchülerInnen Maria-Theresia- Gymnasium Augsburg / Dr. Norbert Stamm, Lokale Agenda21 Augsburg Messe Schule-EineWelt Ausstellerverzeichnis Seite 6 / 6

Stand: 05. Juli 2010

Stand: 05. Juli 2010 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Stand: 05. Juli 2010 Programm in Kurzform Infobörse: Informationsstände, Ausstellungen, Aktionsfläche mit Materialien für EineWelt-Arbeit in der Schule 11.30 Uhr Bühnenprogramm:

Mehr

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse Augsburg -

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse Augsburg - ( Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3-86150 Augsburg info@eineweltnetzwerkbayern.de - www.eineweltnetzwerkbayern.de www.bayern-einewelt.de - www.bioregionalfair-bayern.de www.eineweltpreis.de

Mehr

Schülerquiz auf der Schule-EineWelt

Schülerquiz auf der Schule-EineWelt Schülerquiz auf der Schule-EineWelt Auf der Schule-EineWelt können die Schüler_innen an einem Quiz teilnehmen. Die Antworten zu den Fragen erhalten Sie an den Infoständen oder im Programmheft. Das Quiz

Mehr

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v.

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. (166 Mitglieder) Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3-86150 Augsburg info@eineweltnetzwerkbayern.de - www.eineweltnetzwerkbayern.de www.bayern-einewelt.de - www.bte-bayern.de

Mehr

Workshops (Stand: Änderungen vorbehalten) Zeit Titel Inhalt Referent Organisation Dauer in

Workshops (Stand: Änderungen vorbehalten) Zeit Titel Inhalt Referent Organisation Dauer in 10:15 Schnupperrunde zum Globalen Lernen Eine kurze Einführung und zwei Praxisbeispiele zum Mitmachen vermitteln einen knappen, aber anschaulichen Eindruck von Globalem Lernen. Hinweise auf Referenten,

Mehr

Programm: Im Vorfeld der Bayerischen Eine Welt-Tage Fairtrade-Schools Vernetzungstreffen in Bayern

Programm: Im Vorfeld der Bayerischen Eine Welt-Tage Fairtrade-Schools Vernetzungstreffen in Bayern Infoshops Übersicht Im Vorfeld der Bayerischen Eine Welt-Tage 2016 Fairtrade-Schools Vernetzungstreffen in Bayern Freitag, den 15. Juli 2016 11.00-13.00 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr) Fairtrade Deutschland

Mehr

Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 Schulen

Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 Schulen Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 n Schulart Volksschule (Mädchenschule) Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger

Mehr

Ständiges Messeprogramm Uhr bis Uhr Infostände, (Mitmach-)Aktionsflächen mit Materialien für Eine Welt-Arbeit in der Schule

Ständiges Messeprogramm Uhr bis Uhr Infostände, (Mitmach-)Aktionsflächen mit Materialien für Eine Welt-Arbeit in der Schule Programm Ständiges Messeprogramm 10.00 bis 14.30 Infostände, (Mitmach-)Aktionsflächen mit Materialien für Eine Welt-Arbeit in der Schule Diskussionsrunden, Workshops und Aktionen 11.00 Diskussionsrunden,

Mehr

RUNDBRIEF 10 JAHRE EINE WELT NETZWERK BAYERN. Sonderausgabe zum 10. Januar Dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. als bayerischem Dachverband

RUNDBRIEF 10 JAHRE EINE WELT NETZWERK BAYERN. Sonderausgabe zum 10. Januar Dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. als bayerischem Dachverband RUNDBRIEF Sonderausgabe zum 10. Januar 2009 10 JAHRE EINE WELT NETZWERK BAYERN Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Dem Eine Welt Netzwerk

Mehr

Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen

Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen Eine Welt Station der Indienhilfe e.v. Bericht 2017 und Ausblick 2018 Methoden und Wirkungen Art und Häufigkeit des Einsatzes Themen in abnehmender Häufigkeit: Kinderarbeit/Fairer Handel Textilien der

Mehr

Globales Lernen. Mit und durch NGO`s in NRW

Globales Lernen. Mit und durch NGO`s in NRW Globales Lernen Mit und durch NGO`s in NRW Globales Lernen mit NGO`s in NRW Kirchliches Hilfswerke Misereor, Adveniat, Brot für die Welt, Kindernothilfe, Sternsinger/Kindermissionswerk, Don Bosco Weltliche

Mehr

Fairtrade Town Neumarkt. Ruth Dorner Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf.

Fairtrade Town Neumarkt. Ruth Dorner Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf. Fairtrade Town Neumarkt Ruth Dorner Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf. Nachhaltigkeitsprozess Verankerung der Eine-Welt-Thematik im Stadtleitbild 2004 und 2010 Nachhaltigkeitsprozess Stadtratsbeschluss

Mehr

MISEREOR- Jahrestagung Juni in Aachen

MISEREOR- Jahrestagung Juni in Aachen MISEREOR- Jahrestagung 2015 12. 13. Juni in Aachen Dein Lebensstil ist Deine Entscheidung und Deine Verantwortung. Sich diesen Satz bewusst zu machen, bedeutet schon einen großen Schritt. Wir können uns

Mehr

Infoshops Übersicht Stand:

Infoshops Übersicht Stand: Infoshops Übersicht Stand: 19.06.2017 Im Vorfeld der Bayerischen Eine Welt-Tage 2017 Fairtrade-Schools Vernetzungstreffen in Bayern 23. Juni 2017, 11.00 bis ca. 13.30 Uhr in Kooperation mit Fairtrade Deutschland

Mehr

Grundsatzerklärung zu Projektarbeit, Entwicklung und Partnerschaft

Grundsatzerklärung zu Projektarbeit, Entwicklung und Partnerschaft Forum Projekte Entwicklung Partnerschaft - Forum PEP - Grundsatzerklärung zu Projektarbeit, Entwicklung und Partnerschaft Angesichts globaler ökologischer Herausforderungen einerseits und des Zusammenwachsens

Mehr

Infoshops Übersicht Stand:

Infoshops Übersicht Stand: Infoshops Übersicht Stand: 27.05.2017 Im Vorfeld der Bayerischen Eine Welt-Tage 2017 Fairtrade-Schools Vernetzungstreffen in Bayern 23. Juni 2017, 11.00 bis ca. 13.30 Uhr in Kooperation mit Fairtrade Deutschland

Mehr

Die Nutzer des Gütezeichens Internationaler Freiwilligendienst Outgoing

Die Nutzer des Gütezeichens Internationaler Freiwilligendienst Outgoing Gütezeichenbenutzer Die Nutzer des Gütezeichens Internationaler Freiwilligendienst Outgoing Den folgenden Organisationen wurde das Gütezeichen Internationaler Freiwilligendienst Outgoing verliehen und

Mehr

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds? Was ist der Katholische Fonds? Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Die Einrichtung des Katholischen

Mehr

Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger

Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger Sechs Werke für die Eine Welt = MARMICK Die Präsentation stellt das Profil der einzelnen Hilfswerke vor und skizziert

Mehr

FaireKITA. ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr. Jasmin Geisler Informationszentrum 3.Welt e.v.

FaireKITA. ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr. Jasmin Geisler Informationszentrum 3.Welt e.v. FaireKITA ein Projekt des Netzwerk Faire Metropole Ruhr Jasmin Geisler Informationszentrum 3.Welt e.v. Wer kann sich bewerben Kitas Kindergärten Elterninitiativen Familienzentren Kriterium 1 Beschlussfassung

Mehr

ENGAGEMENT GLOBAL ggmbh Service und Angebote für NRO und Kommunen

ENGAGEMENT GLOBAL ggmbh Service und Angebote für NRO und Kommunen ENGAGEMENT GLOBAL ggmbh Service und Angebote für NRO und Kommunen ENGAGEMENT GLOBAL ggmbh Service für Entwicklungsinitiativen Düsseldorf, 11.03.2013 Inhalt Vorstellung Engagement Global ggmbh Übersicht

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung

Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Auszeichnung als Fairtrade Stadt 2009 und 2011 überreicht von Fairtrade Deutschland im Neumarkter Rathaus

Mehr

Infoshops Fair Handels Messe Bayern 06.07.2013 Augsburg Toskanische Säulenhalle und Zeughaus (Stand: 03.06.2013, Änderungen vorbehalten)

Infoshops Fair Handels Messe Bayern 06.07.2013 Augsburg Toskanische Säulenhalle und Zeughaus (Stand: 03.06.2013, Änderungen vorbehalten) Toskanische Säulenhalle und Zeughaus (Stand: 03.06.2013, Änderungen vorbehalten) Zeit/ Raum 11.00 11.45 13.00 13.45 14.00 14.45 15.00 15.45 Kreuzerraum 1.OG Raum 118 Fairness in der Kita Ursula Mai, Janusz-

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Entwicklungsland Bayern am 1. Februar 2012 im Maximilianeum Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Liebe Kolleginnen

Mehr

2. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt

2. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt 2. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt Titelseite: Preisträger 2007 Medien Das Aktionsbündnis Deine Stimme gegen Armut, Wetzlar. Preisträger 2007 Pastoral/Partnerschaft Evangelische Kirchengemeinde Bovenden

Mehr

Jetzt handeln! Kinder malen für Ökologische Kinderrechte

Jetzt handeln! Kinder malen für Ökologische Kinderrechte Jetzt handeln! Kinder malen für Ökologische Kinderrechte »Deine Botschaft für Rio«Banner-Aktion für ökologische Kinderrechte Im Mai 2011 startete terre des hommes unter dem Motto»Kinder haften für ihre

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 65 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 7 Ausgegeben in München am 15. April 2004 Jahrgang 2004 I n h a l t I. Rechtsvorschriften

Mehr

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München Moderation: Michael Weidenhiller und Werner Karg ab 13.45 Uhr:,Unterbiberger Hofmusik 1 14.00 Uhr: Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Egon Johannes

Mehr

Rundbrief Nr. 25 ( )

Rundbrief Nr. 25 ( ) Rundbrief Nr. 25 (02 2005) Einladung zur Frühjahrstagung mit Mitgliederversammlung Samstag, 5.3.2005, 10.45 16.15 Uhr Gemeindesaal St. Lorenz, Lorenzer Platz 10, Nürnberg (8 Min vom HBF, Richtung Altstadt

Mehr

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Hrsg.) AUF AUGENHÖHE

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Hrsg.) AUF AUGENHÖHE Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Hrsg.) AUF AUGENHÖHE 50 Jahre Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung SEBASTIAN HARNISCH SIEGMAR SCHMIDT

Mehr

30. Juli 2012 Kommunen und Eine Welt. Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Treffen der Kommunen in der Bayer. Staatskanzlei

30. Juli 2012 Kommunen und Eine Welt. Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Treffen der Kommunen in der Bayer. Staatskanzlei 30. Juli 2012 Kommunen und Eine Welt Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Treffen der Kommunen in der Bayer. Staatskanzlei Aschaffenburg am Main hat 69.000 Einwohner. Ökonomisch: Nähe Rhein-Main, Staatshafen

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

AutorInnenverzeichnis

AutorInnenverzeichnis AutorInnenverzeichnis Bergmann, Dr. Jürgen geb. 1961; Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (Agrarökonomie), Evang. Theologie in Göttingen; Promotion am Institut für Rurale Entwicklung

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Zukunft.Lernen Schulmesse und Vernetzungstreffen zum Globalen Lernen in Unterfranken 17. Oktober 2018, 10 15:45 Uhr Posthalle Würzburg, Bahnhofplatz 2

Zukunft.Lernen Schulmesse und Vernetzungstreffen zum Globalen Lernen in Unterfranken 17. Oktober 2018, 10 15:45 Uhr Posthalle Würzburg, Bahnhofplatz 2 Zukunft.Lernen Schulmesse und Vernetzungstreffen zum Globalen Lernen in Unterfranken 17. Oktober 2018, 10 15:45 Uhr Posthalle Würzburg, Bahnhofplatz 2 Am 17. Oktober 2018 von 10 15:45 Uhr findet in der

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Viktoria Soder. Die Eine Welt-Promotorin informiert: Neuigkeiten aus der Eine Welt-Arbeit Für Aktive und Interessierte aus der Region Südostbayern

Viktoria Soder. Die Eine Welt-Promotorin informiert: Neuigkeiten aus der Eine Welt-Arbeit Für Aktive und Interessierte aus der Region Südostbayern Liebe Engagierte in der Eine Welt-Arbeit und Interessierte in Südostoberbayern, in den letzten Monaten fanden in unserer Region zahlreiche interessante Eine Welt-Veranstaltungen statt. In dieser Ausgabe

Mehr

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern Oberbayern Bettina Jöller Tel.: 089/2176-2776 E-Mail: bettina.joeller@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl

Mehr

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3 86150 Augsburg www.eineweltnetzwerkbayern.de

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3 86150 Augsburg www.eineweltnetzwerkbayern.de Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3 86150 Augsburg www.eineweltnetzwerkbayern.de 2 Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. VORWORT Eine Welt Arbeit in Bayern basierte auch im Jahr 2012 auf dem Engagement

Mehr

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern Oberbayern Bettina Jöller Tel.: 089/2176-2776 E-Mail: bettina.joeller@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013 AK D w 2005 und jünger 1,0 1 05:56 van Heukelom Elena FC Seeshaupt 2 06:11 Schwer Lucia TSV Iffeldorf 3 06:59 Schaal Ronja TSV Iffeldorf 4 07:59 Schaal Svenja TSV Iffeldorf 5 12:56 Albrecht Hannah ASV

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter(in)

Mehr

Münchner Open Mixed Meisterschaft Juni 2007

Münchner Open Mixed Meisterschaft Juni 2007 Münchner Open Mixed Meisterschaft 2007 09. - 10.Juni 2007 Stand: 10.06.2007 17:12 Endergebnis Olympia Bowling / Isar Bowling München Platz Spielerin Verein Spieler Verein VorrundeZw-Runde Finale Ergebnis

Mehr

AutorInnenverzeichnis

AutorInnenverzeichnis AutorInnenverzeichnis Bergmann, Dr. Jürgen geb. 1961; Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (Agrarökonomie), Evang. Theologie in Göttingen; Promotion am Institut für Rurale Entwicklung

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Nachhaltiges Investment. ethisch + ökologisch + rentabel. Kongress. Montag, Hochschule für Philosophie in München

Nachhaltiges Investment. ethisch + ökologisch + rentabel. Kongress. Montag, Hochschule für Philosophie in München Katholischer Deutscher Kongress Nachhaltiges Investment ethisch + ökologisch + rentabel Montag, 14.03.2016 Hochschule für Philosophie in München Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes

Mehr

Kampagne Fairtrade Towns. Fair geht vor! Kathrin Bremer

Kampagne Fairtrade Towns. Fair geht vor! Kathrin Bremer Kampagne Fairtrade Towns Fair geht vor! Kathrin Bremer Inhalt Fairer Handel / Fairtrade Faire öffentliche Beschaffung Fairer Kaffee in die Kantine Und dann? Kampagne Fairtrade Towns 2 Was zeichnet Fairtrade

Mehr

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen:

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Oberbayern Grund- und Hauptschule Garching a. d. Alz Irmengardstr.

Mehr

RUNDBRIEF August 2010

RUNDBRIEF August 2010 Ein Projekt zum Globalen Lernen des RUNDBRIEF August 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Interessierte am Globalen Lernen, im Rahmen des aktuellen Schwerpunktprojektes des Eine Welt Netzwerk

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Globales Lernen in Bayern

Globales Lernen in Bayern Globales Lernen in Bayern Alexander Fonari Der Begriff Globales Lernen Global Education ist heute fester Bestandteil der Bildungsarbeit. Menschenrechte, Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und politische

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung biz Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung biz Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung biz Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung Leitbild Wir wollen den Dialog der Kulturen fördern über globale Zusammenhänge und Abhängigkeiten

Mehr

MISEREOR. Auftrag und Arbeitsweise

MISEREOR. Auftrag und Arbeitsweise MISEREOR Auftrag und Arbeitsweise + + + Dreifacher Auftrag: Hilfswerk - Anwalt der Armen - Fastenbewegung + Unterscheidung der katholischen Hilfswerke + Zielgruppen + Projektbereiche + Billigungskriterien

Mehr

Religionslehre Spendenkonto: Darlehenskasse Münster, BLZ , Konto la tienda e.v.

Religionslehre Spendenkonto: Darlehenskasse Münster, BLZ , Konto la tienda e.v. Flyer2007 27.03.2007 20:13 Uhr Seite 1 Wir handeln fair Eine gerechtere Welt durch Fairen Handel la tienda ist eine offene Gruppe ehrenamtlicher MitarbeiterInnen, die mit Engagement und Ideenreichtum den

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Bedarfserhebung Wahlpflichtfach Ungarisch in Bayern

Bedarfserhebung Wahlpflichtfach Ungarisch in Bayern UNGARISCHES INSTITUT MÜNCHEN E. V. Müncheni Magyar Intézet Egyesület Geschäftsstelle: Landshuter Straße 4 D-93047 Regensburg Telefon: 0941/943-5440, Fax: 0941/943-5441 E-Mail: uim@ungarisches-institut.de

Mehr

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele Bundestreffen der Regionalbewegung 17.05.2014 Autor: Petra Wilhelm/Renate Schiebel Stadt Sonthofen, 22. Mai 2014 Fairtrade - was verbirgt sich dahinter? Ökonomische

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Bildungsangebote zum Globalen Lernen

Bildungsangebote zum Globalen Lernen Über uns Organisatorisches Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.v. ist der Zusammenschluss entwicklungspolitisch engagierter Organisationen im Land Rheinland-Pfalz. ELAN vertritt

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Schülerworkshops Schokolade und Kinderarbeit

Schülerworkshops Schokolade und Kinderarbeit Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt! Schülerworkshops 05-09 Schokolade und Kinderarbeit Vom 23. bis 27.11.2015 in der Brüber-Grimm-Gesamtschule Bebra Organisation und Durchführung Kontakt Verein zur Förderung

Mehr

Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen am in Sachsen-Anhalt

Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen am in Sachsen-Anhalt Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen am 20.03.2011 in Sachsen-Anhalt Wahlprüfstein 1 Verantwortung tragen für entwicklungspolitische Belange Die Entwicklungspolitik ist im Referat 62 Interregionale Wirtschaftsförderung

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt

Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt Stuttgart, im Juni 2005 Stuttgarter Partnerschaft Eine Welt Die Bedeutung der Städte im Zeitalter der Globalisierung wird zunehmen. Schon heute wohnen mehr als die Hälfte aller Menschen rund um den Globus

Mehr

Die neuen Welt-Entwicklungsziele: Kompromiss-Kröte oder Paradiesvogel? Manfred Belle, Eine Welt Netz NRW

Die neuen Welt-Entwicklungsziele: Kompromiss-Kröte oder Paradiesvogel? Manfred Belle, Eine Welt Netz NRW Die neuen Welt-Entwicklungsziele: Kompromiss-Kröte oder Paradiesvogel? Manfred Belle, Eine Welt Netz NRW BESCHLUSS DER 2030-AGENDA FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 25. SEPTEMBER 2015 BESCHLUSS VON 193 STAATEN

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Rundbrief Nr. 29 ( )

Rundbrief Nr. 29 ( ) Rundbrief Nr. 29 (01 2006) AUS DEM NETZWERK: Neues Internet-Portal Bayern EineWelt Das vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. getragene Internet-Portal Bayern-EineWelt (www. bayern-einewelt.de) fördert Partnerschaften

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Herkunft und Produktion von Kakao Info für Lehrpersonen

Herkunft und Produktion von Kakao Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS zeichnen die Regionen mit Kakaobohnenanbau ein, lesen eine Geschichte und beantworten Fragen dazu. Die SuS sehen sich ein Video über «Fair Trade» Schokolade

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ

Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ DAS BMZ ALS MOTOR FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Die Agenda 2030 ist das globale Leitbild und damit der Weltzukunftsvertrag

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Seite 1 von 14. Tabelle 1a. Neu errichtete Volks-, Grund-, Mittel-/Hauptschulen in Bayern seit dem Schuljahr 2004/2005

Seite 1 von 14. Tabelle 1a. Neu errichtete Volks-, Grund-, Mittel-/Hauptschulen in Bayern seit dem Schuljahr 2004/2005 Tabelle 1a. Neu errichtete Volks-, Grund-, Mittel-/Hauptschulen in Bayern seit dem Schuljahr 2004/2005 80636 München 80639 München 80797 München 80935 München 80937 München 80995 München 81241 München

Mehr

Stand: 20. Juli 2010

Stand: 20. Juli 2010 bis 14.30 Uhr Stand: 20. Juli 2010 Programm in Kurzform Infobörse: Informationsstände, Ausstellungen, Aktionsfläche mit Materialien für EineWelt-Arbeit in der Schule Bühnenprogramm: Musik von und mit Njamy

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege MISEREOR Katholisches Hilfswerk der Entwicklungszusammenarbeit Seit 1958, Sitz in Aachen MISEREOR und MARMICK Soziale Entwicklungsarbeit

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Preis von Favoriten Datum: 26.08. 2018 gedruckt am: 26.08.2018 Ort: Wien 10; BGZ Franz Koci-Str. (Minigolf) Veranstalter: BGCU Rot Gold Ausrichter: BGCU Rot Gold Leitung: Elisabeth Kammerer RL-Basisnote

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse Augsburg

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse Augsburg Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3 86150 Augsburg www.eineweltnetzwerkbayern.de 2 Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. VORWORT Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. bot den bayerischen Eine Welt Gruppen

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Partnerschaft Entwicklung Mission

Partnerschaft Entwicklung Mission Partnerschaft Entwicklung Mission Flüchtlingskrise: Fluchtursachen und Handlungsfelder Gisela Voltz Migration weltweit 1 Mrd Menschen MigrantInnen (IOM 2014) ; davon 740 Mio BinnenmigrantInnen (VR China

Mehr

Vorwort zur 9. Auflage

Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur 9. Auflage Das Handbuch Entwicklungspolitik in Bayern Analysen und Perspektiven ist seit vielen Jahren das Nachschlagewerk für den Eine Welt-Bereich in Bayern und wird nun in aktualisierter

Mehr