Schülerquiz auf der Schule-EineWelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schülerquiz auf der Schule-EineWelt"

Transkript

1 Schülerquiz auf der Schule-EineWelt Auf der Schule-EineWelt können die Schüler_innen an einem Quiz teilnehmen. Die Antworten zu den Fragen erhalten Sie an den Infoständen oder im Programmheft. Das Quiz gibt es in zwei Versionen: eine leichte mit Tipps für den Ort der Antworten und eine schwere ohne Tipps. Am Ende des zentralen Events werden die Gewinner gezogen. Folgende Preise sind zu gewinnen: 1. Preis: Hängematte 2. Preis: fairtrade zertifizierter PUMA-Fußball 3. Preis: Gutschein über 20 Euro für den Einkauf beim lokalen Weltladen oder wahlweise zwei Kapuzenpullis Fairbrecher vom Fair Handelshaus Bayern Für die ersten 20 abgegebenen Fragebögen gibt es eine kleine Überraschung beim Stand vom Eine Welt Netzwerk Bayern / Eine Welt Stationen im Altbau des Holbein-Gymnasium. Bitte bis zum Zentralen Event das ausgefüllte Quiz abgeben. Auch nicht vollständig ausgefüllte Fragebögen werden angenommen, Fragebögen mit dem höchsten Füllgrad nehmen an der Preisverlosung teil.

2 schwere Version 1. Wieviel Geld ziehen die Industrieländer pro Jahr aus den Entwicklungsländern (z.b. durch Schuldentilgung, zu gering entlohnte Arbeit, zu gering bezahlte Rohstoffe, Verlagerung der Wertschöpfung in andere Länder usw.)? a) 100 Milliarden US$ b) 750 Milliarden US$ c) Milliarden US$ 2. Wie wird das Wasser genannt, das bei der Herstellung von Lebensmitteln verbraucht wird? 3. Aus welchem Land stammt die Autorin Kagiso Lesego Molope? 4. In welchem Jahr startete die 1. Aktion Brot für die Welt? 5. In welchen Ländern ist COPAL e.v. momentan aktiv? 6. Wie heißt die bolivianische Partnerschule des Gymnasiums Veitshöchheim? 7. Was versteht man unter dem Begriff Lepra? a) eine psychische Störung b) eine Infektionskrankheit c) eine Allergie 8. Für welches Betriebssystem ist die App der FairTradeAG programmiert? a) Android b) ios c) Windows Phone 7 9. Wie werden die Kakaoschoten geöffnet? a) per Hand b) maschinell 10. Wo wächst der Kakaobaum? a) im trockenen Wüstenklima b) im feuchtheißen Tropenklima c) im kühlen Hochland

3 11. Brasilien ist der größte Exporteur von Früchten. Welche Frucht wird am meisten ins Ausland exportiert? a) Bananen b) Orangen c) Papaya schwere Version 12. In welchem Land wird weltweit am meisten Kakao produziert und in welchem Land werden pro Kopf am meisten Schokoladenprodukte konsumiert? Produziert: a) Ghana b) Brasilien c) Elfenbeinküste Konsumiert: a) Schweiz b) Deutschland c) USA 13. Wann war der erste Atombombenversuch im Pazifik, auf welchem Atoll und zu welchem Staat gehört das Atoll? a) 23. Juli 1968 auf dem Bikini-Atoll in Papua-Neuguinea b) 18. Oktober 1934 auf dem Ducie-Atoll in Pitcairn c) 1. Juli 1946 auf dem Bikini-Atoll auf den Marshall-Inseln 14. Wie heißt das größte Rotlichtviertel Kalkuttas? a) Sasan b) Sonagachi c) Kumartully 15. Für wen sind Solarleuchten wichtig? a) Für Menschen ohne Anschluss ans elektrische Netz b) Für Großstädter in Hochhäusern c) Für Matrosen auf dem Kreuzfahrtschiff 16. Wie hoch ist der Anteil der Lohnkosten an einer Jeans? 17. Aus welchem Land kamen 2010 die meisten Flüchtlinge weltweit? a) Somalia b) Kongo c) Afghanistan 18. Vervollständige den Satz: Mit an der Seite der Armen. Dein Name: Deine Schule:

4 leichte Version 1. Wieviel Geld ziehen die Industrieländer pro Jahr aus den Entwicklungsländern (z.b. durch Schuldentilgung, zu gering entlohnte Arbeit, zu gering bezahlte Rohstoffe, Verlagerung der Wertschöpfung in andere Länder usw.)? a) 100 Milliarden US$ b) 750 Milliarden US$ c) Milliarden US$: [TIPP: Eine Welt Laden Amberg] 2. Wie wird das Wasser genannt, das bei der Herstellung von Lebensmitteln verbraucht wird? [TIPP: Indienhilfe e.v. Herrsching] 3. Aus welchem Land stammt die Autorin Kagiso Lesego Molope? [TIPP: Internationale Jugendbibliothek- Programmheft] 4. In welchem Jahr startete die 1. Aktion Brot für die Welt? [TIPP: Brot für die Welt Diakonisches Werk Bayern] 5. In welchen Ländern ist COPAL e.v. momentan aktiv? [TIPP: COPAL Corazones por América Latina e.v.] 6. Wie heißt die bolivianische Partnerschule des Gymnasiums Veitshöchheim? [TIPP: Gymnasium Veitshöchheim] 7. Was versteht man unter dem Begriff Lepra? a) eine psychische Störung? b) eine Infektionskrankheit? c) eine Allergie? [TIPP: DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkolosehilfe e.v.] 8. Für welches Betriebssystem ist die App der FairTradeAG programmiert? a) Android b) ios c) Windows Phone 7 [TIPP: FairTradeAG - Allgäu Gymnasium Kempten] 9. Wie werden die Kakaoschoten geöffnet? a) per Hand b) maschinell [TIPP: Grundschule Hasenheide]

5 10. Wo wächst der Kakaobaum? a) im trockenen Wüstenklima b) im feuchtheißen Tropenklima c) im kühlen Hochland [TIPP: Grundschule Woffenbach] leichte Version 11. Brasilien ist der größte Exporteur von Früchten. Welche Frucht wird am meisten ins Ausland exportiert? a) Bananen b) Orangen c) Papaya [TIPP: Kindermissionswerk "Die Sternsinger"] 12. In welchem Land wird weltweit am meisten Kakao produziert und in welchem Land werden pro Kopf am meisten Schokoladenprodukte konsumiert? Produziert: a) Ghana b) Brasilien c) Elfenbeinküste Konsumiert: a) Schweiz b) Deutschland c) USA [TIPP: Mission EineWelt] 13. Wann war der erste Atombombenversuch im Pazifik, auf welchem Atoll und zu welchem Staat gehört das Atoll? a) 23. Juli 1968 auf dem Bikini-Atoll in Papua-Neuguinea b) 18. Oktober 1934 auf dem Ducie-Atoll in Pitcairn c) 1. Juli 1946 auf dem Bikini-Atoll auf den Marshall-Inseln [TIPP: Pazifik-Informationsstelle] 14. Wie heißt das größte Rotlichtviertel Kalkuttas? a) Sasan b) Sonagachi c) Kumartully [TIPP: Pradip - Partner Eine Welt / Eine Welt Gruppe Gymnasium Friedberg] 15. Für wen sind Solarleuchten wichtig? a) Für Menschen ohne Anschluss ans elektrische Netz b) Für Großstädter in Hochhäusern c) Für Matrosen auf dem Kreuzfahrtschiff [TIPP: Solux e.v.] 16. Wie hoch ist der Anteil der Lohnkosten an einer Jeans? [TIPP: Werkstatt Solidarische Welt e.v. - Eine Welt Station / Weltladen Augsburg] 17. Aus welchem Land kamen 2010 die meisten Flüchtlinge weltweit? a) Somalia b) Kongo c) Afghanistan [TIPP: Mission EineWelt: Ausstellung Land ist Leben ] 18. Vervollständige den Satz: Mit an der Seite der Armen [TIPP: Misereor] Dein Name: Deine Schule:

Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf, CSU. Tohil aus El Salvador. Member

Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf, CSU. Tohil aus El Salvador. Member Stand: 21. Juli 2008 VertreterInnen aus der Politik Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, SPD Staatsminister Eberhard Sinner Dr. Bärbel Kofler Heinz Paula Dr. Christian Ruck Christine Kamm Dr.

Mehr

Programm (Stand: )

Programm (Stand: ) Programm (Stand: 22.07.2014) Ständiges Messeprogramm 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr im Holbein-Gymnasium Augsburg Infostände, (Mitmach-)Aktionsflächen mit Materialien für Eine Welt-Arbeit in der Schule 10.15

Mehr

Im Unterricht malten alle danach das Fairtrade - Siegel in den richtigen Farben an. Für das Abschlussfest am kam der Weltladen mit einem Stand

Im Unterricht malten alle danach das Fairtrade - Siegel in den richtigen Farben an. Für das Abschlussfest am kam der Weltladen mit einem Stand Aktionswoche vom 15.09. bis 19.09.2014 Unsere Aktionswoche begann in der Klasse 2 b täglich mit dem Abfragen der Kinder ihrer geleisteten Grünen Meilen und dem Sammeln derselben auf dem Klassenplakat.

Mehr

Kakao-Produzenten und Kakao-Konsumenten

Kakao-Produzenten und Kakao-Konsumenten Kakao-Produzenten und Kakao-Konsumenten Ziel Statt Kaffee wird Kakao in den Fokus der Schüler gerückt, da der Schokoladenverbrauch und das Produktverständnis in diesem Alter verständlicher ist als Kaffee.

Mehr

Bayernweite Messe. Mittwoch, den 23. Juli Uhr. Holbein-Gymnasium Augsburg. esseprogramm

Bayernweite Messe. Mittwoch, den 23. Juli Uhr. Holbein-Gymnasium Augsburg. esseprogramm Bayernweite Messe Mittwoch, den 23. Juli 2014 10.00 14.30 Uhr Holbein-Gymnasium Augsburg esseprogramm Inhaltsverzeichnis 2 Programm 3 Vorwort 4-5 Grußworte 6-7 Workshops und Diskussionsrunden 8-13 Aussteller

Mehr

von der Schote bis zum Kakaopulver

von der Schote bis zum Kakaopulver Faire Schokolade vom Anbau bis zu uns in den Laden Bausteine Zur nachhaltigen Bewusstseinsbildung Schokolade ist bei Kindern sehr beliebt. Deshalb eignet sie sich auch gut durch den Rohstoff Kakao, um

Mehr

Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung

Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Auszeichnung als Fairtrade Stadt 2009 und 2011 überreicht von Fairtrade Deutschland im Neumarkter Rathaus

Mehr

Die Reise unserer Schokolade

Die Reise unserer Schokolade Die Reise unserer Schokolade Der Kakaobaum wächst nur in den wärmsten Zonen der Erde. Ursprünglich stammt der Kakao aus Lateinamerika. Doch heute kommt der meiste Kakao, den wir in Deutschland naschen,

Mehr

Stand: 05. Juli 2010

Stand: 05. Juli 2010 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Stand: 05. Juli 2010 Programm in Kurzform Infobörse: Informationsstände, Ausstellungen, Aktionsfläche mit Materialien für EineWelt-Arbeit in der Schule 11.30 Uhr Bühnenprogramm:

Mehr

30 Jahre Eine-Welt-Gruppe am Söderblom-Gymnasium

30 Jahre Eine-Welt-Gruppe am Söderblom-Gymnasium 30 Jahre Eine-Welt-Gruppe am Söderblom-Gymnasium In der letzten Schulwoche vor dem Weihnachtsfest war Gottfried Tötemeyer im Rahmen eines von Schülern/innen von Frau Schulz initiierten und durchgeführten

Mehr

Bildungsangebote zum Globalen Lernen

Bildungsangebote zum Globalen Lernen Über uns Organisatorisches Das entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.v. ist der Zusammenschluss entwicklungspolitisch engagierter Organisationen im Land Rheinland-Pfalz. ELAN vertritt

Mehr

Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung

Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung www.jugendhandeltfair.de Material Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung Schilder für die Kontinente herstellen (Südamerika, Nordamerika, Afrika, Europa, Asien, Ozeanien) Weltkarte (am besten flächengetreu)

Mehr

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v.

Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. (166 Mitglieder) Eine Welt Netzwerk Bayern e.v. Weiße Gasse 3-86150 Augsburg info@eineweltnetzwerkbayern.de - www.eineweltnetzwerkbayern.de www.bayern-einewelt.de - www.bte-bayern.de

Mehr

Elektroschrott: Wertvoll und gefährlich - Die Folgen der Wegwerfgesellschaft

Elektroschrott: Wertvoll und gefährlich - Die Folgen der Wegwerfgesellschaft Elektroschrott: Wertvoll und gefährlich - Die Folgen der Wegwerfgesellschaft Lösungsansätze in den Ländern des Südens Sandra Spies, GIZ sandra.spies@giz.de Berlin, 30.11.2011 Seite 1 Ein paar Eindrücke

Mehr

Aktionsdatenbank für den Fairen Handel

Aktionsdatenbank für den Fairen Handel Aktionsdatenbank für den Fairen Handel Wir freuen uns, dass Sie einen Beitrag zur Aktionsdatenbank für den Fairen Handel beisteuern möchten. Gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren des Fairen Handels stellen

Mehr

Aktionsdatenbank für den Fairen Handel

Aktionsdatenbank für den Fairen Handel Aktionsdatenbank für den Fairen Handel Wir freuen uns, dass Sie einen Beitrag zur Aktionsdatenbank für den Fairen Handel beisteuern möchten. Gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren des Fairen Handels stellen

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

FAIRTRADE-kakao. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

FAIRTRADE-kakao. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) FAIRTRADE-kakao Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Die Welt verbessern: ein Schoggi-Job In der Schweiz wird pro Kopf mehr Schokolade gegessen als in jedem anderen Land der Welt. Schokolade ist für uns ein

Mehr

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker 1 Gliederung Theoretischer Input: Was ist Fairtrade? Geschichte Fair Trade Towns Besuch im Weltladen

Mehr

Religionslehre Spendenkonto: Darlehenskasse Münster, BLZ , Konto la tienda e.v.

Religionslehre Spendenkonto: Darlehenskasse Münster, BLZ , Konto la tienda e.v. Flyer2007 27.03.2007 20:13 Uhr Seite 1 Wir handeln fair Eine gerechtere Welt durch Fairen Handel la tienda ist eine offene Gruppe ehrenamtlicher MitarbeiterInnen, die mit Engagement und Ideenreichtum den

Mehr

Eine Welt ungleiche Welt? HDI

Eine Welt ungleiche Welt? HDI HDI a) Was besagt der HDI bzw. welche Aussagen können mithilfe des HDI getroffen werden? b) Nenne die Indikatoren, die in den HDI einfließen. Welche übergeordneten Aussagen zum Entwicklungsstand sollen

Mehr

Faire Bälle für Friedrichshain-Kreuzberg. AK-Mädchensport Friedrichshain-Kreuzberg Juliane Kühnrich

Faire Bälle für Friedrichshain-Kreuzberg. AK-Mädchensport Friedrichshain-Kreuzberg Juliane Kühnrich Faire Bälle für Friedrichshain-Kreuzberg Seite 1 Wer ist WEED e.v.? WEED e.v. Weltwirtschaft, Ökologie, Entwicklung ist eine seit 1990 bestehende unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für eine

Mehr

So erreichen Sie Ihre Event-App

So erreichen Sie Ihre Event-App Anleitung So erreichen Sie Ihre Event-App ZUGRIFF ÜBER DEN WEB BROWSER Die App Ihrer Veranstaltung erreichen Sie über einen Browser, wie Safari, Chrome oder Firefox, auf Smartphones, Tablets und Laptops.

Mehr

Infoshops Fair Handels Messe Bayern 06.07.2013 Augsburg Toskanische Säulenhalle und Zeughaus (Stand: 03.06.2013, Änderungen vorbehalten)

Infoshops Fair Handels Messe Bayern 06.07.2013 Augsburg Toskanische Säulenhalle und Zeughaus (Stand: 03.06.2013, Änderungen vorbehalten) Toskanische Säulenhalle und Zeughaus (Stand: 03.06.2013, Änderungen vorbehalten) Zeit/ Raum 11.00 11.45 13.00 13.45 14.00 14.45 15.00 15.45 Kreuzerraum 1.OG Raum 118 Fairness in der Kita Ursula Mai, Janusz-

Mehr

Die Kriterien sind dabei, ob Material und Nahrungsmittel. regional saisonal ökologisch fair upgecyclet geliehen/verliehen Reste genutzt

Die Kriterien sind dabei, ob Material und Nahrungsmittel. regional saisonal ökologisch fair upgecyclet geliehen/verliehen Reste genutzt Bei Kinder- und Jugendfreizeiten gibt es zahlreiche Möglichkeiten sie nachhaltig zu gestalten. Um dies zu fördern, startet der AK Eine Welt Politik den Wettbewerb Wir freizeiten ethisch fair!. Mitmachen

Mehr

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade Warum braucht es fairen Handel? Insgesamt gibt es etwa 900 Mio. unterernährte Menschen, die Mehrheit davon lebt auf dem Land in Entwicklungs-

Mehr

BitBoys WM Tipp 2014

BitBoys WM Tipp 2014 BitBoys WM Tipp 2014 Name des Teilnehmers: Mobil email: Beispiel So sollte die Tabelle selber geführt werden! Gruppe A Pkt Brasilien Kroatien 2:0 Platz Pkt Tore Mexiko Kamerun 2:1 1 Brasilien 9 6:1 Brasilien

Mehr

Fragebogen - Schulen der Steuerungsgruppe zur Fairtrade Town Heide

Fragebogen - Schulen der Steuerungsgruppe zur Fairtrade Town Heide Fragebogen - Schulen der Steuerungsgruppe zur Fairtrade Town Heide Heide macht sich auf zur Fairtrade Town! Auch Heide beteiligt sich an der Kampagne I1Fairtrade-Towns" des Vereins TransFair, der in Deutschland

Mehr

Mustervortrag für die Arbeit in Kolpingsfamilien erstellt durch Bundesfachausschuß IV Verantwortung für die Eine Welt

Mustervortrag für die Arbeit in Kolpingsfamilien erstellt durch Bundesfachausschuß IV Verantwortung für die Eine Welt Perspektiven schaffen - Fair Handeln Mustervortrag für die Arbeit in Kolpingsfamilien erstellt durch Bundesfachausschuß IV Verantwortung für die Eine Welt Ziele des Fairen Handels Schaffung von gerechten

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Woher kommt unser Fisch? Die europäische Fischereipolitik im globalen Süden

Woher kommt unser Fisch? Die europäische Fischereipolitik im globalen Süden Leere Netze!? Fischerei, Globalisierung und Meeresschutz EU-Fischereipolitik: Was tun, wenn der Fisch knapp wird? Fischereikongress der Bundestagsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN Woher kommt unser Fisch?

Mehr

GER_C1.0507S. Fair Trade. Learning Unit: Money matters Reading & Writing Level C1 GER_C1.0507S.

GER_C1.0507S. Fair Trade. Learning Unit: Money matters Reading & Writing Level C1 GER_C1.0507S. Fair Trade Learning Unit: Money matters Reading & Writing Level C1 www.lingoda.com 1 Fair Trade Leitfaden Inhalt Fair Trade konzentriert sich hauptsächlich auf Waren, die aus Entwicklungsländern in Industrieländer

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorwort

Herzlich Willkommen! Vorwort des Titels»Erfolgreich mit Instagram«(ISBN 978-3-8266-9616-9) 2014 by Herzlich Willkommen! Wem nützt dieses Buch? Dieses Buch dient allen Lesern, die sich eine erfolgreiche Präsenz innerhalb der Instagram-Community

Mehr

FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAKAO

FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAKAO FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAKAO FAIRTRADE IN ZAHLEN REICHWEITE UND WIRKUNG SECHSTER MONITORINGBERICHT 2014 37 insgesamt 176.600 Kleinbauern weltweit produzieren Fairtrade-Kakao Die durchschnittliche

Mehr

Woher kommt der Hunger auf der Welt?

Woher kommt der Hunger auf der Welt? Woher kommt der Hunger auf der Welt? Fakten und Erklärungen für Konfi-Gruppen von Pfrn. Andrea Knoche, RPI der EKHN Überall auf der Welt hungern Menschen etwa 842 Millionen Traurige Bilanz - Jährlich sterben

Mehr

Schwerin wird Fair-Trade-Stadt machen Sie mit! Projektangebote dazu finden Sie bei uns. Eine Welt in der Schule

Schwerin wird Fair-Trade-Stadt machen Sie mit! Projektangebote dazu finden Sie bei uns. Eine Welt in der Schule Schwerin wird Fair-Trade-Stadt machen Sie mit! Projektangebote dazu finden Sie bei uns Eine Welt in der Schule Gut-Sauber-Fair Inhalt Projektangebote: Angebote für die Grundschule: Angebote für 5. und

Mehr

Grundsatzerklärung zu Projektarbeit, Entwicklung und Partnerschaft

Grundsatzerklärung zu Projektarbeit, Entwicklung und Partnerschaft Forum Projekte Entwicklung Partnerschaft - Forum PEP - Grundsatzerklärung zu Projektarbeit, Entwicklung und Partnerschaft Angesichts globaler ökologischer Herausforderungen einerseits und des Zusammenwachsens

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde gemeinsam für eine bessere zukunft über 1.500 faire gemeinden weltweit. Die Idee FAIRTRADE-Gemeinde Mit dem Projekt FAIRTRADE-Gemeinde möchte

Mehr

Thema wählen WLAN. Smartphone. Selbstdatenschutz. «Sichere» Passwörter. Facebook Check. Quiz

Thema wählen WLAN. Smartphone. Selbstdatenschutz. «Sichere» Passwörter. Facebook Check. Quiz LIHGA 2014 Thema wählen Smartphone WLAN «Sichere» Passwörter Selbstdatenschutz Facebook Check Quiz Facebook Check Kernfragen Welche Angaben sind öffentlich? Was sehen die Freunde, die Freunde der Freunde

Mehr

Gruppenstunde ältere Kinder

Gruppenstunde ältere Kinder Gruppenstunde ältere Kinder Datum: Zeit: Ort: Dauer: Zielgruppe: Ziel: - Die Kinder erhalten Hintergrundwissen zu anderen Ländern/Kulturen - Die Kinder setzen sich mit der Problematik von Armut und Flucht

Mehr

Fairtrade Town Neumarkt. Ruth Dorner Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf.

Fairtrade Town Neumarkt. Ruth Dorner Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf. Fairtrade Town Neumarkt Ruth Dorner Bürgermeisterin Stadt Neumarkt i.d.opf. Nachhaltigkeitsprozess Verankerung der Eine-Welt-Thematik im Stadtleitbild 2004 und 2010 Nachhaltigkeitsprozess Stadtratsbeschluss

Mehr

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Als Fair Trade Town Perspektiven ermöglichen Kinderarbeit in Steinbrüchen, Brände in Nähereien, Selbsttötungen bei der Handyproduktion von

Mehr

Infoshops Übersicht Stand:

Infoshops Übersicht Stand: Infoshops Übersicht Stand: 19.06.2017 Im Vorfeld der Bayerischen Eine Welt-Tage 2017 Fairtrade-Schools Vernetzungstreffen in Bayern 23. Juni 2017, 11.00 bis ca. 13.30 Uhr in Kooperation mit Fairtrade Deutschland

Mehr

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele Bundestreffen der Regionalbewegung 17.05.2014 Autor: Petra Wilhelm/Renate Schiebel Stadt Sonthofen, 22. Mai 2014 Fairtrade - was verbirgt sich dahinter? Ökonomische

Mehr

FAIRTRADE Österreich. Tipps. Für ihren Fairtrade Event. Aktiv Für Fairtrade

FAIRTRADE Österreich. Tipps. Für ihren Fairtrade Event. Aktiv Für Fairtrade FAIRTRADE Österreich Tipps Für ihren Fairtrade Event Aktiv Für Fairtrade FAIRTRADE ZAHLEN UND FAKTEN AUF EINEN BLICK IM FAIRTRADE-NETZWERK 730.000 FAIRTRADE-Kaffeebäuerinnen und bauern verkaufen über 142

Mehr

Meine Jeans- Made in???

Meine Jeans- Made in??? Meine Jeans- Made in??? Eine Jeans geht um die Welt. Ein klassenübergreifendes Projekt an der Grundschule an der Limesstraße in München. Mitwirkende: Je ein Teil der Klassen: 4a 3c und 3b Mit WtG Fachlehrkraft

Mehr

1. Fairtrade Schulwettbewerb im Landkreis Böblingen: Bewerbungsunterlagen des Stiftsgymnasiums Sindelfingen

1. Fairtrade Schulwettbewerb im Landkreis Böblingen: Bewerbungsunterlagen des Stiftsgymnasiums Sindelfingen http://www.aidlingen.de/index.php?id=116 1. Fairtrade Schulwettbewerb im Landkreis Böblingen: Bewerbungsunterlagen des Stiftsgymnasiums Sindelfingen Stiftsgymnasium Böblinger Straße 26 71 065 Sindelfingen

Mehr

Côte d Ivoire, Elfenbeinküste, Kakao

Côte d Ivoire, Elfenbeinküste, Kakao Côte d Ivoire, Elfenbeinküste, Kakao Fotos und Texte: Barbara Hartmann Ende Februar 2011, eine kurze Bestandsaufnahme zur Situation der Kakaobauern. Der Bürgerkrieg klopft schon laut an die Tür... Die

Mehr

Kakaoländer und der Transportweg Info für Lehrpersonen

Kakaoländer und der Transportweg Info für Lehrpersonen Kakaoländer und der Transportweg Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS zeichnen die Regionen mit Kakaobohnenanbau ein. Sie schneiden Bilder vom Bildblatt aus, kleben die

Mehr

Projektbericht zum Wettbewerb Spielt fair Von der Idee bis zur Umsetzung

Projektbericht zum Wettbewerb Spielt fair Von der Idee bis zur Umsetzung Projektbericht zum Wettbewerb Spielt fair Von der Idee bis zur Umsetzung Einleitung: Im Herbst 2010 landete der Prospekt des Wettbewerbs Spielt fair im Teamzimmer. Voller Elan machten sich meine Kollegin

Mehr

Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise

Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise 11. August 2009 Gesamtumsatzzahlen in Deutschland Die Verbraucherinnen und Verbraucher kauften im vergangenen Jahr fair gehandelte Waren in einem Wert von

Mehr

Frühstücksprodukte. F0a. Symbolchips. Die Fotos bitte ausschneiden und laminieren. Thorben Wengert / pixelio.de. Nozoomii / flickr.

Frühstücksprodukte. F0a. Symbolchips. Die Fotos bitte ausschneiden und laminieren. Thorben Wengert / pixelio.de. Nozoomii / flickr. Symbolchips Frühstücksprodukte F0a Thorben Wengert / pixelio.de Nozoomii / flickr.com Hans Peter Dehn / pixelio.de Dorothea Jacob / pixelio.de Hans Peter Dehn / pixelio.de Dorothea Jacob / pixelio.de Hans

Mehr

Dieses Dokument beschreibt die Verbindungsherstellung mit dem WLAN-Netzwerk der PHLU auf Smartphones. hotline.hslu.ch Andere

Dieses Dokument beschreibt die Verbindungsherstellung mit dem WLAN-Netzwerk der PHLU auf Smartphones. hotline.hslu.ch Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 11, F +41 41 228 21 55 www.hslu.ch Luzern, 17. Juli 2013 Seite 1/12 Kurzbeschrieb: Dieses Dokument beschreibt die Verbindungsherstellung

Mehr

KAKAO und SCHOKOLADE. Gruppe 1. Wo wächst die Schokolade? Das sind Eure Aufgaben... Viel Spaß beim Herausfinden.

KAKAO und SCHOKOLADE. Gruppe 1. Wo wächst die Schokolade? Das sind Eure Aufgaben... Viel Spaß beim Herausfinden. Gruppe 1 Wo wächst die Schokolade? 1. Sucht im Atlas die Länder heraus, in denen der Kakao wächst. 2. Nehmt die Pappe und klebt bitte das Weltkartenblatt auf. 3. Danach steckt Ihr Stecknadeln an die Länder,

Mehr

Warum Fairtrade an meiner Schule? Sänger und Moderator Ben ist Pate der Fairtrade-Schools Kampagne und gab im Juni 2014 bei der Auszeichnung

Warum Fairtrade an meiner Schule? Sänger und Moderator Ben ist Pate der Fairtrade-Schools Kampagne und gab im Juni 2014 bei der Auszeichnung Macht mit! Die Kampagne ermöglicht Schulen für ihr Engagement im Fairen Handel mit dem Titel Fairtrade-School ausgezeichnet zu werden. Fairtrade-Schools setzen den Fairen Handel konkret im Schulalltag

Mehr

DLNA Funktion. Die Grundvoraussetzung zur Nutzung ist, dass sowohl Telefon als auch das Radio mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind.

DLNA Funktion. Die Grundvoraussetzung zur Nutzung ist, dass sowohl Telefon als auch das Radio mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind. DLNA Funktion In dieser Anleitung soll am Beispiel der App Bubble UPnP gezeigt werden, welche Funktionen durch die DLNA Funktion zur Verfügung gestellt werden. Die App wurde von der Firma Bubblesoft entwickelt

Mehr

135 Liter Wasser für ein Ei?

135 Liter Wasser für ein Ei? Methodenbausteine und Variationen Name des Bausteins Kurzbeschreibung Geeignete TN-Anzahl und Altersgruppe Zeitbedarf Materialien Lerninhalte und -ziele (Warum einsetzen?) Ablaufbeschreibung 135 Liter

Mehr

AutorInnenverzeichnis

AutorInnenverzeichnis AutorInnenverzeichnis Bergmann, Dr. Jürgen geb. 1961; Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (Agrarökonomie), Evang. Theologie in Göttingen; Promotion am Institut für Rurale Entwicklung

Mehr

Partnerschaft Entwicklung Mission

Partnerschaft Entwicklung Mission Partnerschaft Entwicklung Mission Fluchtursache: Klimawandel Gisela Voltz Fluchtursache: Klimawandel 1. Begriffsklärungen und Statistik 2. Wie Klimawandel zur Fluchtursache wird 3. Ergebnisse vom Klimagipfel

Mehr

E.ON Aura App Kurzanleitung V 1.0 April 2016

E.ON Aura App Kurzanleitung V 1.0 April 2016 E.ON Aura App Kurzanleitung V 1.0 April 2016 Seite 1 Sehr geehrter E.ON Aura Kunde, mit dieser Kurzanleitung möchten wir Ihnen die ersten Schritte mit der Visualisierung Ihrer E.ON Aura Anlage näherbringen.

Mehr

Eine Welt Laden Teublitz e.v. - Eine Welt Station Teublitz. Bildungskonzept 2016

Eine Welt Laden Teublitz e.v. - Eine Welt Station Teublitz. Bildungskonzept 2016 Eine Welt Laden Teublitz e.v. - Eine Welt Station Teublitz Vorwort Bildungskonzept 2016 Der Eine Welt Laden Teublitz e.v. fördert und führt Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen durch, die dem Verständnis

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014

Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014 Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014 Angaben zur Schule Name der Schule: Städtische Fridtjof-Nansen-Realschule Anschrift: Ernst-Reuter-Straße

Mehr

KeyPass Passwortverwaltung

KeyPass Passwortverwaltung 24. November 2016 Martin Dürig KeyPass Passwortverwaltung Passwörter und Passwortverwaltung Ich kann mir mein Passwort gut merken! Ich habe nur eines und das heisst "1234". Wenn das so einfach wäre! Passwörter

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Fairtrade-Towns als Einstieg in eine nachhaltige kommunale Beschaffung Gerd Oelsner, Nachhaltigkeitsbüro

Fairtrade-Towns als Einstieg in eine nachhaltige kommunale Beschaffung Gerd Oelsner, Nachhaltigkeitsbüro Fairtrade-Towns als Einstieg in eine nachhaltige kommunale Beschaffung Gerd Oelsner, Nachhaltigkeitsbüro Konferenz Fairtrade-Towns, Stuttgart 21.November 2014 Fairtrade-Town als Türöffner. Fairtrade-Town-Kriterium

Mehr

Bücherei Sachgruppe 8: Eine Welt / Mission: Allgemeines, Übersicht, Theorie. Schaubilder, Texte

Bücherei Sachgruppe 8: Eine Welt / Mission: Allgemeines, Übersicht, Theorie. Schaubilder, Texte Bücherei Sachgruppe 8: Eine Welt / Mission: Allgemeines, Übersicht, Theorie 8-001 Atlas der Weltverwicklungen Hrsg. Dritte-Welt-Haus Bielefeld, Peter Hammer- Welthandel, Armut, Ökologie Schaubilder, Texte

Mehr

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen

Mehr

Postenlauf Posten 3: Blumen Postenblatt

Postenlauf Posten 3: Blumen Postenblatt 1/6 Posten 3 Blumen Aufgabe: Ihr erhält eine Übersicht über das Angebot an Blumen mit dem Fairtrade-Gütesiegel. Ihr lernt dabei den Arbeitsablauf auf einer Blumenfarm kennen und erfahrt die Vorteile für

Mehr

Smart Home. Quickstart User Guide

Smart Home. Quickstart User Guide Smart Home Quickstart User Guide Um Ihr ubisys Smart Home von Ihrem mobilen Endgerät steuern zu können, müssen Sie noch ein paar kleine Einstellungen vornehmen. Hinweis: Die Abbildungen in dieser Anleitung

Mehr

Kaffeegenuss sozial und nachhaltig

Kaffeegenuss sozial und nachhaltig Kaffeegenuss sozial und nachhaltig 1 Das Gute mit dem Schönen verbinden Die Verbindung von Genuss, sozialem Engagement und regionaler Vernetzung soll auch in Ihrem Unternehmen Schule machen? Unsere Bio-Arabica-Kaffee-

Mehr

Inhaltsverzeichnis POLYAS GmbH

Inhaltsverzeichnis POLYAS GmbH Inhaltsverzeichnis 1 FAQs für den Wähler 1 1.1 Wie funktioniert die Online-Stimmabgabe? 1 1.2 Ich habe meine Zugangsdaten nicht erhalten, was kann ich tun? 1 1.3 Benötige ich besondere Internetkenntnisse,

Mehr

MOBILE APP. smartperform. Datenblatt. BYOD App

MOBILE APP. smartperform. Datenblatt. BYOD App smartperform Datenblatt BYOD App BYOD App für mobile Geräte Die smartperform Bring Your Own Device App (BYOD) für mobile Geräte und Web-Browser ergänzt individuelle smartperform Projektlösungen und standardisierte

Mehr

Die weltweite Kakaokette

Die weltweite Kakaokette Die weltweite Kakaokette Die Schokoladeindustrie Die Akteure Aktuelle Trends Nachhaltigkeit Gewerkschaftliche Strategie Zertifizierung und Siegel Gerhard Riess 2014 Weltsüßwarenmarkt 2010 der Multis Weltsüßwarenmarkt

Mehr

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet Herzlich willkommen Mit Ihrer girocard und Ihrem persönlichen Kartenlesegerät bezahlen Sie jetzt auch im Internet so

Mehr

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland Obst und gemüse in Deutschland Regional alleine reicht nicht aus Wer sich nur von in Deutschland erzeugtem Obst und Gemüse ernähren will, der muss auf sehr vieles verzichten. Weniger als 20 Prozent des

Mehr

Home Connect App - Android

Home Connect App - Android Home Connect 2016 Home Connect App - Android ios Google PlayStore (DE & AT) Android 4.1 oder höher Kostenlos Bedienung von Geschirrspüler und Backöfen Update um weitere Produktkategorien und Funktionen:

Mehr

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06 VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien Übersicht Agrarexportsubventionen im kleinen Land Agrarexportsubventionen

Mehr

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als 50.000 Kilometer bis zur deutschen Ladentheke Km 0 Km 4.800 Km 15.000 Km 27.000 Km 42.300 Km 54.000 Nord-Indien: Anbau der Baumwolle, Pflücken in Handarbeit

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Windows 10 Sicherheit und Sicherung

Windows 10 Sicherheit und Sicherung Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Windows 10 Sicherheit und AGENDA Allgemeines Datensammelwut Neugier einschränken Höhere Sicherheit beim Arbeiten

Mehr

Vom Interviewer auszufüllen: Interview geführt am:... (Datum) Fragebogennummer: Version 1 Name des Interviewers:...

Vom Interviewer auszufüllen: Interview geführt am:... (Datum) Fragebogennummer: Version 1 Name des Interviewers:... Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Version B Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft Leitung: Prof. Dr. Monika Hartmann Vom Interviewer

Mehr

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Im Web Für Windows Für ios Für Android Werden Sie DriveOnWeb-Profi

Mehr

GLOBALES LERNEN LEA FAIR-ÄNDERT

GLOBALES LERNEN LEA FAIR-ÄNDERT Bericht zur INTERKULTURELLEN PROJEKTWOCHE der LEA Produktionsschule GLOBALES LERNEN LEA FAIR-ÄNDERT Durchführungszeitraum: 11. - 15. April 2011 Konzeptionierung und Durchführung: Maria Mathies & Maria

Mehr

WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER

WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER Nr. 561 Donnerstag, 21. Juli 2011 WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER Fairtrade, Regeln und Gesetze der EU, die Geschichte der EU und die verschiedenen Länder der EU. Das alles haben wir heute in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Wo kommen wir her wo wollen wir hin? Auf dem Weg zu einer neuen Vision von Kirche

Wo kommen wir her wo wollen wir hin? Auf dem Weg zu einer neuen Vision von Kirche Wo kommen wir her wo wollen wir hin? Auf dem Weg zu einer neuen Vision von Kirche BIBELARBEIT Ans andere Ufer für Prozessteams, Kirchengemeinderäte, Gemeinsame Ausschüsse und andere Gruppen und Kreise

Mehr

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen.

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen. FRAGEBOGEN 1 Der vorliegende Fragenbogen ist ein Projekt innerhalb eines Forschungspraktikums der Studienrichtung Psychologie an der Universität Wien und dient zu einer Untersuchung über die Fähigkeit

Mehr

KS-AUG-Newsletter vom 22. März 2011. Inhalt: 1. Fachtagung: Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag. 2. Der Kulturpass 2011

KS-AUG-Newsletter vom 22. März 2011. Inhalt: 1. Fachtagung: Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag. 2. Der Kulturpass 2011 KS-AUG-Newsletter vom 22. März 2011 Inhalt: 1. Fachtagung: Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag 2. Der Kulturpass 2011 3. Die Augsburger JOB-Kiste Organisation Veranstalter und Partner Volksschule

Mehr

Das funktioniert auf Ihrem iphone, ipad, Android Tablet und Smartphone. Also Zeitungsfeeling, nur ohne Druckerschwärze.

Das funktioniert auf Ihrem iphone, ipad, Android Tablet und Smartphone. Also Zeitungsfeeling, nur ohne Druckerschwärze. Was ist die VRM E-Paper App? E-Paper Mit der VRM E-Paper App lesen Sie Ihre Tageszeitung in elektronischer Form. Schon ab 22 Uhr steht Ihnen die Vorabend-Ausgabe des E-Papers zur Verfügung. Diese aktualisiert

Mehr

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten und Botschaften Kurz-Übersicht Mintvorschriften ausländischer Behörden Stand: September 2011 Land durch IHK Ägypten 2 4, wenn Ursprungsland nicht die Europäische

Mehr

i u ZeitStationen u u u Düsseldorf Edition

i u ZeitStationen u u u Düsseldorf Edition Düsseldorf 4645616051904 Edition i u u u u ZeitStationen 0141208813409 2651305187420 Das lprojekt 1. Einleitung Seite 4 2. Die Stationen & Themenrundgänge Seite 5 3. Analog und Digital ZeitStationen Seite

Mehr

Anleitung BookCreator

Anleitung BookCreator Anleitung BookCreator BookCreator gibt es als App für ios und Android oder neu als Browserversion. Mit dem Bookcreator lassen sich Bücher sowie Comics erstellen. Onlineversion Für die Onlineversion muss

Mehr

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein Kurzanleitung www.migrosbank.ch Service Line 0848 845 400 Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag 8 12 Uhr E-Banking Voraussetzungen Mit dem E-Banking greifen Sie

Mehr

Les Mills Digital 3.0. Benutzerhandbuch & How-To-Guide

Les Mills Digital 3.0. Benutzerhandbuch & How-To-Guide Les Mills Digital 3.0 Benutzerhandbuch & How-To-Guide Heute Digital Morgen Digital + App Was bedeutet das für mich? Das Um Mit Mit auf Die online Portal (https://lesmills.secure.force.com/digital/default_login)

Mehr

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607)

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607) Microsoft Betriebssystem WINDOWS 10 Informationen zum Anniversary Update (Version 1607) Vorgängerversion heisst Version 1511 Wird von Microsoft zeitlich gestaffelt angeboten Kann aber auch selbst eingeleitet

Mehr