Begegnungstag/Bundesfeier 1. August 2015: Herzlichen Dank für das schöne Fest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begegnungstag/Bundesfeier 1. August 2015: Herzlichen Dank für das schöne Fest"

Transkript

1 6. August 2015 Nr. 32 Begegnungstag/Bundesfeier 1. August 2015: Herzlichen Dank für das schöne Fest Die diesjährige Bundesfeier stand ganz im Zeichen des Jubiläums "200 Jahre Engelberg bei Obwalden". Den ganzen Tag hindurch standen verschiedene Attraktionen für Alt und Jung auf dem Programm. Viele Gäste und besonders auch viele "Heimweh Engelbergerinnen und Engelberger" nutzten die Gelegenheit, den Nationalfeiertag und die 200-jährige Zugehörigkeit von Engelberg zum Kanton Obwalden gemeinsam zu feiern. Der Begegnungstag vom 1. August 2015 bot Abwechslung, Geselligkeit, Sport, Kultur, Geschichte und vieles mehr. Dieser Tag wird uns noch lange als schönes, abwechslungsreiches und friedliches Fest in Erinnerung bleiben. Der Einwohnergemeinderat Engelberg und die Kommission "Feierlichkeiten Engelberg 200 Jahre bei Obwalden" danken allen, welche mit ihrem grossen Einsatz zum guten Gelingen der Feierlichkeiten beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht dabei an die Helferinnen und Helfer der Dorfvereine, welche mit ihrem Angebot und ihrem Einsatz den Festbesuchern viel Abwechslung boten; die Musikgesellschaft, die Jodlergruppen von Engelberg, die Zuger Jagdhornbläser und an das Alphornquartett "Sarnersee"; die Gäste und die beteiligten der offiziellen Feier im Kurpark, Landammann Niklaus Bleiker und Landammann Hans Wicki, Abt Christian, Dominique Gisin und viele mehr, die Moderatoren Andrea Hurschler und Rudolf Wyss, die Vereine mit den Fahnendelegationen; das Talmuseum Engelberg, welches durch die Ausstellung "Dreiecksgeschichte" zu Engelberg 200 Jahre bei Obwalden führte; die Organisatoren des Familien- und Kinderparcours; die Initianten und Mitwirkenden des Beizentheaters "uisi, eysi und iisi Gschicht", welches die Gäste im Kursaal begeisterte; die Wandergruppen aus Obwalden, Nidwalden und Uri; die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner für ihr grosses Verständnis; viele weitere Helferinnen und Helfer, Vereine und Gewerbebetriebe für ihren Beitrag zu dieser Feier.

2 Impressionen vom Begegnungstag am 1. August 2015

3 Ideenwettbewerb Willkommenstafel Eugenisee Ihre Idee ist gefragt! Der bestehende Infostand beim Eugenisee ist in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund hat der Einwohnergemeinderat Engelberg beschlossen, eine neue Lösung zu suchen. Anstelle des bestehenden Infostandes beim Eugenisee soll neu eine Willkommenstafel errichtet werden. Eine Willkommenstafel soll sowohl die Gäste, die nach Engelberg kommen, als auch die Einwohner von Engelberg ansprechen. Am Strassenrand wäre sie für die eintreffenden Züge, Reisebusse und Autos gut sichtbar. Der Einwohnergemeinderat setzte zu diesem Zweck eine Projektgruppe ein. Diese Projektgruppe hat nun entschieden, für die geplante Willkommenstafel einen Ideenwettbewerb zu lancieren. Der Ideenwettbewerb Am Ideenwettbewerb können ALLE, Einheimische und Gäste von Engelberg, teilnehmen. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Projektgruppe stellt sich vor, dass die neue Willkommenstafel Themen wie Heimat, Gastfreundlichkeit, Emotionen, Landschaft, Sport usw. wiederspiegelt. Der Ideenwettbewerb läuft bis am 28. August Die Eingaben werden von der Projektgruppe bewertet und die besten drei werden belohnt. Gute Ideen werden bei der Umsetzung berücksichtigt und womöglich teilweise übernommen. Mit der Einreichung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Visualisierung der Einwohnergemeinde zur freien und unentgeltlichen Verfügung steht. Bitte schicken Sie Ihre Idee an die folgende Adresse: Einwohnergemeinde Engelberg Sekretariat Volkswirtschaft Postfach Engelberg Schiessdaten Obligatorisch 2015 letzte Möglichkeit An folgendem letzten Datum findet das Obligatorische Schiessen für die Pflichtschützen aus Engelberg (Jahrgang ) auf der Schiessanlage Riedboden in Wolfenschiessen statt: Samstag, 8. August Uhr bis Uhr (Anmeldeschluss: Uhr) An ob genanntem Datum ist es für die Schiesspflichtigen aus Engelberg nochmals möglich das Obligatorisch auf der Schiessanlage in Wolfenschiessen zu absolvieren. Die SG Engelberg übernimmt die Durchführung und Betreuung der Schützen.

4 Schul- und Gemeindebibliothek Neue Öffnungszeiten Ab Montag, 10. August 2015, zum Beginn des neuen Schuljahres, startet die Bibliothek mit zusätzlichen Öffnungszeiten. An jedem Nachmittag (ausser am Mittwoch) sind wir dann für alle unsere kleinen und grossen Leserinnen und Leser da und zwar am: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Samstag von Uhr von Uhr von Uhr und Uhr von Uhr von Uhr An allen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen und während den Schulferien ist wie immer am Donnerstag von Uhr geöffnet. Der Haupteingang der Bibliothek (oberer Schulhof) sowie unser Briefkasten für die Bücherrückgabe sind zum Beginn des neuen Schuljahres wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

5 Die Gemeindeschule im Schuljahr 2015/16 Zur Gemeindeschule Engelberg gehören Kindergarten, Primarschule und die Integrative Orientierungsschule (IOS). Die Gemeinde und das Kloster haben intensiv neue Schulräume gebaut. Der Neubau "Schulhaus Mühlematt" ist bezugsbereit. Im Kloster stehen die neuen Schulräume für die ganze IOS bereit. Die Provisorien sind beendet. Alle Klassen lernen in zeitgemässen Unterrichtsräumen. Das ehemalige Schwesternhaus wird ab September für die Musikschule renoviert. Im aktuellen Schuljahr 2015/16 werden erstmalig alle drei Jahrgänge der Orientierungsstufe als integrative Orientierungsklassen (IOS) geführt. Die Klassen der Unterstufe, der Musikgrundkurs und die Ludothek beziehen ihre hellen Räume im Neubau "Schulhaus Mühlematt". Die offizielle Einweihung findet am Samstag, 26. September 2015, statt. Der Mittagstisch, die ehemalige Schulsuppe, wurde renoviert und erweitert. Ab Montag, 17. August 2015, wird der Mittagstisch unter der Leitung von Hanny Niederberger allen Schülerinnen und Schülern des Kindergartens und der Primarschule geöffnet. Die Anmeldungen werden in der ersten Schulwoche via Schüler/-innen verteilt. Die IOS ist eine Abteilung der Gemeindeschule. Die Schulräume sind vom Kloster gemietet. Die Ansprechperson für die IOS ist Teamleiter Hans Matter. Für den Kindergarten und die Primarschule ist neu Teamleiterin Fabienne Doggwiler zuständig. Das Schulleitungsteam wird aus Joe Kretz (Vorsitz), Hans Matter und Fabienne Doggwiler gebildet. Schulleiter Joe Kretz Teamleiter IOS Hans Matter Teamleiterin KG/PS Fabienne Doggwiler

6 Jahresmotto "EinzigARTig" Im Logo der Schule mit den vier Symbolen weist die Amsel auf die Kreativität hin: Jedes Kind lernt in seiner Einzigartigkeit auf eine einzigartige Weise. Im Motto "EinzigARTig" versteckt sich der englische/französische Begriff ART für Kunst: Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kreativität begleitet uns durch das ganze Schuljahr. Gemeinderätin Brigitta Naef schreibt treffend im Schulblatt: "Kreativität wird überall dort gebraucht, wo es darum geht, neue Wege, neue Lösungen oder neue Ideen zu finden." Neue Lehrkräfte Wir begrüssen zwei neue Lehrkräfte an unserer Schule: Catherine Amberg IOS Ephrem Arnet IOS Eröffnungsgottesdienste Für die IOS findet die Feier zusammen mit der Stiftsschule am Montag, 10. August 2015, um Uhr in der Pfarrkirche statt. Für die Primarschule und den Kindergarten findet die Feier am Mittwoch, 12. August 2015, um Uhr in der Pfarrkirche statt. Die beiden Anlässe sind öffentlich und jedermann ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Schulblatt ("Eltern-ABC") Das neue Schulblatt der Gemeindeschule, welches alle Familien mit Kindern Anfang Schuljahr in Papierform erhalten (bitte aufbewahren), finden Sie in elektronischer Form unter: Schule, Bildung Willkommen Schulleiter Joe Kretz, Schulleiter, Gemeindeschule Engelberg Neues Schulhaus Mühlematt (Stand ) Neues IOS-Lernatelier im Kloster (Stand )

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Umzonung Teilbereich Eltschbühl in Grafenort E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch Gemeinde-Info vom 30. Mai 2013 Nr. 22 Infolge einer Grossveranstaltung, verbunden mit einer teilweisen Sperrung

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017

Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017 Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017 Hauptsponsor Mit der Herbstgolfwoche bieten wir Ihnen eine Woche Golf unter Freunden. Diese Turnierwoche mit drei Einzel- und einem Team-Turnier lebt von

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Herzlich willkommen Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen: 51 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 9 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig ca. 928 Schülerinnen und Schüler 140

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen Aktuelle Zahlen 53 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten Herzlich willkommen 1 Programm Allgemeine Informationen : Elterngruppe, Musikschule 2 1 Hauptgeschäft: Unterricht Kanton, Gemeinde, Schulpflege Schulleitung, Schulkonferenz, Lehrperson Hort: (vor der Schule)

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! ZG UR SZ OW NW

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden!  ZG UR SZ OW NW www.schooldance-award.ch Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! www.schooldance-award.ch ZG UR SZ OW NW Was ist der SCHOOL Dance Award? Der School Dance Award ist für alle, die Freude an

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse 2018 Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung in

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse 2018 Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Zusammenarbeit mit den KOI-Mitgliedsgemeinden Aadorf, Bettwiesen, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Rickenbach und Sirnach Sirnach (Sprachtreff, Obermattstrasse 2, Sirnach)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Konzept Hausaufgabenhilfe

Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Primarschule Eichberg, 9453 Eichberg Mai 2012 1 1. Inhaltsverzeichnis Konzept Hausaufgabenhilfe... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse 2016 Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons, Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Erfolgreicher Engelberger Schreinerlehrling

Erfolgreicher Engelberger Schreinerlehrling E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 17. Dezember 2009 Nr. 51 Erfolgreicher Engelberger Schreinerlehrling

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. G E M E I N D E N E U E N H O F 07. Juni 2017 /rba Anmeldung Mittagstisch Schule Neuenhof Liebe Eltern Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. Anbei

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 www.dorffest-mandach.ch 1/6 800- Jahr-Jubiläum, Dorffest Mandach Einleitung Mandach ist eine kleine, politisch eigenständige Gemeinde im Kanton Aargau. Für die

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

25. Januar HarmoS Veränderungen in der Primarstufe Primarstufe Aesch Informationsveranstaltung 1

25. Januar HarmoS Veränderungen in der Primarstufe Primarstufe Aesch Informationsveranstaltung 1 Informationsveranstaltung 25. Januar 2016 HarmoS Veränderungen in der Primarstufe 26.01.2016 Informationsveranstaltung 1 Herzlich willkommen! Barbara Lumina Was nützt Wissen, das nicht gebraucht werden

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sparmassnahmen in der Volksschule Wie Burgdorf die Vorgaben des Kantons umsetzt Informationsveranstaltung vom 8. Mai 2014 Stadt Burgdorf 1 Programm Begrüssung Andrea Probst, Gemeinderat

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Schulblatt der Gemeindeschule Engelberg

Schulblatt der Gemeindeschule Engelberg Schulblatt der Gemeindeschule Engelberg Schuljahr 2015/16 EinzigARTig Schulleitung Sekretariat Schulsozialarbeit Hauswarte Schulleitung Joe Kretz Telefon 041 639 52 45 Mobile 079 411 90 13 E-Mail joe.kretz@gde-engelberg.ch

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Einstieg in die Welt der Musik

Einstieg in die Welt der Musik Einstieg in die Welt der Musik Angebote Schuljahr 2017/2018 Ab 2 Jahren musikschuleluzern.ch Einstieg in die Welt der Musik Liebe Eltern Die Erlebniswelt unserer Angebote für Kinder von 2 bis 12 Jahren

Mehr

Einstieg in die Welt der Musik

Einstieg in die Welt der Musik Einstieg in die Welt der Musik Schuljahr 2018/2019 Ab 2 Jahren musikschuleluzern.ch Einstieg in die Welt der Musik Liebe Eltern Die Erlebniswelt unserer Angebote für Kinder von 2 bis 12 Jahren bietet einen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Achern, 12.09.2016 Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern, für das neue Schuljahr 2016/17 wünsche ich Ihrem Kind viel Erfolg und auch viel Freude in der Gemeinschaftsschule Achern.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg»

Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg» Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg» Herzlich willkommen Rudolfstetten, 3. November 2016 03.11.2016 1 Ablauf des heutigen Abends Begrüssung Ausgangslage Rechtliche Grundlagen

Mehr

Die Gespräche und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Sichtweisen der an der Fusion Beteiligten

Die Gespräche und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Sichtweisen der an der Fusion Beteiligten 175 Jahre Gymnasium Seefeld 12. September 2014 Stichworte für Referat RR Pulver Vertrautheit Ich habe mich in den letzten Monaten stark mit dem Gymnasium Seefeld auseinandergesetzt, bin hier gewesen und

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Sprachaustausch. für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in Basel-Stadt

Sprachaustausch. für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in Basel-Stadt Sprachaustausch für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in Basel-Stadt Ausgabe 2012/2013 Inhalt 1 Angebote für Europa und weltweit 1.1 Koordinationsstellen für Austausch Intermundo (S. 4) ch Austausch,

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Schulraumplanung - Zukunft der Schulen Fraubrunnen

Schulraumplanung - Zukunft der Schulen Fraubrunnen Informationsveranstaltung Schulraumplanung - Zukunft der Schulen Fraubrunnen 20. September 2016 Herzlich willkommen! Ablauf der Veranstaltung Begrüssung (Rolf Bracher) Ziel der Veranstaltung (Rolf Bracher)

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Sprachaustausch. Ausgabe 2015/2016. Für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in Basel-Stadt. Hochschulen

Sprachaustausch. Ausgabe 2015/2016. Für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in Basel-Stadt. Hochschulen Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Sprachaustausch Ausgabe 2015/2016 Für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen in Basel-Stadt Inhalt 1. Angebote

Mehr

Bridge of Sweets - Wir bauen eine Brücke aus Süßigkeiten Deutsch-türkisches Schüleraustauschprojekt 2015

Bridge of Sweets - Wir bauen eine Brücke aus Süßigkeiten Deutsch-türkisches Schüleraustauschprojekt 2015 Bridge of Sweets - Wir bauen eine Brücke aus Süßigkeiten Deutsch-türkisches Schüleraustauschprojekt 2015 Schülerinnen und Schüler des Rudolf-Rempel-Berufskollegs besuchen das Karsiyaka Lisesi in Izmir/Türkei

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Kindergärten Arlesheim

Kindergärten Arlesheim Herzlich Willkommen Kindergärten Arlesheim Informationselternabend Schuljahr 2016 / 17 Ablauf Begrüssung Ablauf Einleitung Die Kindergartenlehrpersonen stellen sich vor Schulorganisation Stiftung Sunnegarte

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Reglement Elternforum 2006

Reglement Elternforum 2006 Reglement Elternforum 2006 Das Elternforum ist eine einfache Gesellschaft mit folgendem Reglement: 1. Grundlagen 1.1. Das Elternforum der Primarschule Wila umfasst alle Erziehungsberechtigten mit Kindern

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung in

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Informationsabend. Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Übersicht Teil 1 Der Schülerchor eröffnet den Abend / Begrüssung Schülerberichte: Die Sekundarschulstufe Das Langzeitgymnasium (Rektor Dr. Konrad Zollinger) Teil

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

Schultage im Schuljahr 2015/2016

Schultage im Schuljahr 2015/2016 Schultage im Schuljahr 2015/2016 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement Bürokaufmann/Bürokauffrau

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt Schule Steinhausen Infoangebote im Foyer, die zu besichtigen waren Informationen über die 1. Primarklasse Informationen über die Einführungsklasse

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Mittagstische in Muttenz

Mittagstische in Muttenz Mittagstische in Muttenz M i t t a g s t i s c h e K i n d e r g a r t e n u n d P r i m a r s c h u l e Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern Die Gemeinde Muttenz bietet seit 2011 einen betreuten

Mehr

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen!

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen! Informationsabend Langgymnasium Herzlich willkommen! Ablauf Informationen zum Gymnasium Voraussetzungen zum Übertritt Aufnahmeprüfung Anmeldeverfahren Das Gymnasium im kantonalen Bildungssystem Hochschulen

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen SCHULE BOTTMINGEN Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen Seite 1 von 7 Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Das pädagogische Konzept im Überblick... 3 3. Frei wählbare Betreuungseinheiten...

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr