Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz"

Transkript

1 Gott spricht durch den Propheten Ezechiel (Ez. 37, 27): Ich will bei ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Einen Gott, der bei seinen Menschen wohnt, das kann es gar nicht geben. Wenn es so etwas wie einen Gott gibt, dann muss er anders sein. Gott bei den Menschen, das wahrt nicht den Abstand zwischen Gott und Mensch. Also ist Gott menschengemacht. Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde, das halten manche für die Grundlage von Religion. Und so heißt es schnell: Wenn es dir guttut, dann glaub halt an sowas! Ich brauch das nicht. Ich habe mein Leben in dieser Welt- ohne einen Gott - das genügt. Damit erübrigt sich für einige Mitmenschen weiteres Nachdenken. Obwohl diese Weltmenschen allen Grund hätten, sich selbstkritisch zu prüfen. Denn nach meiner Wahrnehmung haben sie ihre Götter, also etwas, auf das sie sich verlassen, an das sie ihr Herz hängen, das Lebenserfüllung sein muss, und seien es im Extremfall Unzufriedenheit, Zorn, Hass auf alles, was sie scheinbar hindert, dass sie ein rundes, gutes Leben haben. Ja, sie treiben Götzendienst im Kreisen um das Wohlergehen ihres aufgeblähten ICH. Sie fordern für sich eine Art Paradies- zum Teil mit Gewalt. Übrigens: das Versprechen eines Paradieses, das Versprechen, im Grundsatz alle Probleme zu lösen, ist Kennzeichen aller Diktatoren und ihre Rechtfertigung für Gewalt gegen Andersdenkende. Gott verspricht keine Paradiese, er verspricht Nähe: Ich will bei ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Die Bibel erzählt von Gott bei seinen Menschen, am deutlichsten, wenn sie von Jesus erzählt. Als Johannes der Täufer Jesus fragen lässt, ob er der von Gott versprochene Retter sei, gibt Jesus zur Antwort: Geht zu Johannes und berichtet ihm, was ihr hört und seht: Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige werden geheilt, Taube hören, Tote werden auferweckt, und den Armen wird Gottes` gute Botschaft verkündet. Und glücklich zu preisen ist, wer nicht an mir Anstoß nimmt. Mt. 11, 4-6. Heilendheilsames geschieht durch Jesus; Menschen werden zurechtgebracht, nicht mit Druck und auch nicht, weil Jesus der Supertherapeut ist. Nein, Gott ist gegenwärtig! Jesus öffnet Menschen die Tür zu Gott, die in unseren Augen nicht für Gott geeignet sind. Die Armen sind nicht besonders fromm, die Blinden und Gelähmten können nichts als betteln, die Tauben werden verspottet und Aussätzige werden mit Steinen beworfen, wenn sie den Gesunden zu nahekommen! Von Toten gar nicht zu reden! Aber Übersicht für Gott, der in Jesus bei uns wohnt, ist niemand ein Regionales hoffnungsloser Fall! Jesus öffnet die Tür zu Gott; er ist die Tür zu Gott gerade durch das, was bis heute nach menschlichem Urteil Goseck S. 7 als seine Niederlage angesehen wird: sein Sterben am Kreuz. Nach Gottes Urteil aber ist es der Sieg seiner Liebe. Teil daran Laucha S. 12 hat, wer Jesus folgt und ihm vertraut. Bei diesen Menschen wohnt Gott und sie gehören zu ihm. Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz

2 Was in der Region los ist - Veranstaltungskalender ab 16:00 Eulau: 300 Jahre Kirchweih S Veranstaltungen zum Martinstag S. 9 & S :30 Laucha: Friedensdekade S Herbst-Straßensammlung S :30 Laucha: Winzer-Gottesdienst S. 13 auch ein Besuch bei den Nachbarn lohnt sich: Adventsveranstaltungen Pfarrbereich Goseck S. 8 Adventsveranstaltungen Pfarrbereich Laucha S :00 Roßbach: Friedenslicht-GD S :00 Laucha-Gymnasium: Weihnachtsoratorium S. 4 2

3 unser Leben fährt schnell dahin, als flögen wir davon. (Ps 90) - so, wie es vor etwa 2400 Jahren geschrieben wurde, erlebe ich es auch. Darum brauche ich Zeit, um mich zu orientieren: Was erleben wir und wo stehen wir? Gemeinsam erlebten wir im letzten Jahr, wie aus unseren drei Pfarrbereichen eine Region wird. Wir arbeiten im Bereich der Konfirmanden gemeinsam, wir verantworten eine Projektstelle zur Arbeit mit Kindern in den kommunalen KiTa's, es gibt die Regionalfahrt, wir planen für den 27. Mai in Freyburg einen regionalen Kirchentag als Tauffest zu feiern, wir helfen einander über die Pfarrbereichsgrenzen hinweg, wir arbeiten verantwortlich im Kirchenkreis mit, es gibt sogar dieses gemeinsame Blatt, in dem wir erfahren, was woanders geschieht. So wird mir bewusst, an wievielen Orten in unseren Pfarrbereichen Gott in Gottesdiensten und Andachten geehrt wird, wieviele Menschen ihre Kraft und ihre Liebe einbringen, um sichtbar zu machen, was sie glauben. Ich freue mich über Anfänge, die dort sichtbar werden, wo etwas aufhören musste: Frau Kohn ging aus der Arbeit im Bereich Goseck, aber es fand sich ein Team, das nun für alle Kinder den KidsTreff veranstaltet. In Kirchscheidungen gibt es schon lange keine Christenlehre mehr, aber Frauen, die mit den Kindern Feste vorbereiten, das Krippenspiel einüben, für junge Familien die Krümelkiste erfanden und so eine Verbindung zur Kirche aufbauen. Die ehrenamtlich verantwortete Kindergruppe in Hirschroda gehört inzwischen zum Dorfleben dazu, genauso wie die Mitwirkung der Kinder bei Festen in Markröhlitz. Natürlich gibt es auch Schwieriges: Goseck braucht immer noch dringend Geld für einen großen Raum für die Gemeindearbeit. Freyburg zögert immernoch, seine Termine ins gemeinsame Blatt zu stellen, im Lauchaer Hort wurde das Erzählangebot der Gemeinde durch die Schule beendet. Bei allem, was fehlt und allem, was wächst, gibt uns Halt, was auch im Psalm 90 erkannt wird: Die Gott ehren, geben ihrer Zeit Dauer. Gott ehren, das bleibt, es ist unsere Aufgabe und die Quelle unserer Kraft. Mag unsere Zeit so schnelllebig sein, wie sie will unsere Gottesdienste, das Gebet, der Segen Gottes, das ist die Mitte, die uns hält. Ihre Anne-Christina Wegner 3

4 ab 18:00 Eintritt 10 (Erlös kommt der Eulauer Kirche zugute) Kartenvorbestellung unter 03445/

5 montags um 16 Uhr im Pfarrhaus Laucha (Info bei Leo: Alle Pfadis sind eingeladen, am mit Anne Simon & Leo nach Salzwedel zur großen Friedenslicht-Aktion zu fahren. Meldet Euch bei Leo oder Frau Simon! um 18:00 Friedenslicht-Gottesdienst der katholischen & evangelischen Gemeinden in der Kirche in Roßbach. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird von den Pfadfindern ausgeteilt. Dieses Jahr beteiligen sich die Lauchaer Pfadfinder am Johanniter- Weihnachtstrucker, der großen Hilfsaktion der Johanniter-Unfall-Hilfe! Machen auch Sie mit! Wie? Sie können entweder allein oder mit Freunden, Nachbarn und Bekannten ein Paket packen alle Informationen finden Sie auf Seite 16! Wir leben in bewegten Zeiten, viel muss sich ändern. Darum wird gestritten, dafür ist alle Kraft unseres Herzens und Verstandes einzusetzen. Wie geht es, für etwas zu streiten und doch den Frieden in der Gesellschaft zu wahren? In anderen Teilen der Welt arbeiten Menschen schon lange an diesem Thema. Anna Lumma ist eine von ihnen und sie ist am um 19:30 im Pfarrhaus Laucha (Untere Hauptstr. 6) zu Gast. (siehe S. 18) Am 30. Dezember um 16 Uhr wird in Laucha im Foyer des Burgenlandgymnasiums das Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III) von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Es musiziert das Hallesche Kammerorchester und der Chor a!capella unter Leitung von Robert Müller. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Finanzierung der Aufführung wird gebeten. Alle Advents-und Weihnachtsmusiken Pfarrbereich Laucha s. S. 16 5

6 : Donnerstag, den um Uhr treffen sich alle, die sich für das Miteinander in den Orten unserer Region engagieren in Laucha im kleinen Gemeinderaum Untere Hauptstraße 6. Vom 17.bis findet die Herbststraßensammlung statt: Sie ist für diakonische Zwecke bestimmt u. behördlich genehmigt. Die Sammler tragen einen Ausweis bei sich. 50% verbleiben in der eigenen Gemeinde; 25% im Kirchenkreis, der Rest ist für diakonische Aufgaben in der EKM bestimmt. Draußen wird es kalt Herzlichkeit wärmt! Weil der Mensch was anzuziehen braucht und Möbel und weil manche lieber etwas weitergeben als es im Schrank zu lassen darum gibt es die Kleiderkammer in Laucha. Was da ist an Kleidung, Geschirr und Möbeln, kann von jedem geholt werden. Jeden 1. & 3. Mittwoch v. 14:30 16:00 Uhr Ratskellerwohnung (Eingang Bahnhofstraße) Es wird Weihnachten : Euch ist der Retter geboren - die Weihnachtsbotschaft klingt nach Bescherung ohne Einkaufsstress. (Josef Bordat) Ev. Pfarramt Laucha, Untere Hauptstraße /20248 Gemeindebüro Frau Bombach, Sprechzeiten: Di/Do 9-11, Mi kirchspiel-laucha@t-online.de Internet: / Ev. Pfarramt Goseck, Hugo-Heinemann-Straße / Gemeindebüro Sprechzeiten: Do 8:30-11:30 pfarramt.goseck@gmail.com / Internet: tinyurl.com/goseck Ev. Pfarramt Freyburg, Kirchstraße /27451 Mitarbeiter: Pfarrerin A.-C. Wegner, Untere Hauptstraße 6, Laucha /20248 Pfarrer D. Schilling-Schön, H.-Heinemann-Straße 1, Goseck 0163/ Pfarrer A. Reschke, Kirchstraße 7, Freyburg /27451 Gemeindepädagogin Heike Kohn, hxkohn@gmx.de /21955 Gemeindepädagogin Ines Häger-Siemon /61002 Gemeindemusiker (Laucha) Robert Müller 0163/ Bitte melden Sie in den Büros rechtzeitig Ihre Terminwünsche für Taufen, Hochzeiten, Ehejubiläen an, damit alles gefeiert werden kann! 6

7 Do: in Schellsitz mit Frau Häger-Siemon 15:30-16:30 Uhr Kinderstammtisch in Pettstädt bei Fr. Riemer-Ranscht immer am 1. des Monats um 17 Uhr (egal, welcher Wochentag das ist) KidsTreff für die Grundschüler am Samstag, d von Uhr im Gosecker Pfarrhaus, zum letzten Mal in diesem Jahr mit Adventlichem am Samstag, und von Uhr und Mitgestaltung des Gottesdienstes am 1. Advent um 17 Uhr in Markröhlitz für unsere kleinen Gottesdienstbesucher mit Frau Kohn ab Januar in Freyburg: mittwochs 14:00 und freitags 14-tg. um 17:00 freitags ab 14:30 Uhr m. Herrn Schieferstein Der trifft sich am letzten Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr im Pfarrhaus Kleinjena mit thematischer Andacht bei Kaffee Birgit Hofmann, Markröhlitz Jahre Richard Schmidt, Roßbach Jahre Rosa Gebhard, Markröhlitz Jahre Richard Kieselbach, Kleinjena Jahre Friedrich Winter, Goseck Jahre Renate Schmidt, Großjena Jahre Erna Schröter, Dobichau Jahre Karin Ranscht, Pettstädt Jahre Doris Sittig, Schellsitz Jahre Edelgard Börner, Großwilsdorf Jahre Christa Kneist, Markröhlitz 26.12, 85 Jahre Eckehard Müller, Großjena Jahre 7

8 Goseck :30 (Ewigkeitssonntag) :00 Adventsandacht :30 Markröhlitz :30 (Ewigkeitssonntag) :00 Gottesdienst mit Märchenspiel Eulau :00 (Ewigkeitssonntag) Pettstädt : :00 (Ewigkeitssonntag) :00 Adventsfeier :00 Kleinjena : :30 (Volkstrauertag/Ewigkeitssonntag) :00 Roßbach :15 Winzererntedank im Weingut Wartenberg/Sauer : :00 (Ewigkeitssonntag) :00 Adventsfeier im Michaelishaus 19:30 Konzert mit den Bläsern in der Kirche :00 Friedenslichtgottesdienst (mit Pfadfindern) :00 Großwilsdorf : :00 (Volkstrauertag/Ewigkeitssonntag) :45 Jagdandacht in der Frühe :00 Andacht zum Weihnachtsmarkt Pödelist :00 Dobichau :00 (Ewigkeitssonntag) :00 Adventsfeier bei Fam. Eckert Schellsitz :00 (Volkstrauertag/Ewigkeitssonntag) :30 Konzert mit den Schönburger Blasmusikanten Großjena :30 Andacht am Denkmal :30 (Ewigkeitssonntag) :00 Start traditionelles Adventsmarkt-Wochenende mit Konzert (Männerchor Großjena und andere) :00 Gottesdienst mit dem Gospelchor 8

9 Martinsfeste im Pfarrbereich: Schellsitz: Do, um 17:00 Großjena: Fr, um 17:00 Dobichau: Sa, um 16:30 Markröhlitz: Sa, um 17:00 Alle sind herzlich eingeladen! Es erwarten uns Anspiele, Umzug, Martinshörnchen und manches mehr. Bringt eure Laternen mit!!! Krippenspiel Ideenbörse Am Fr, wird ins Gosecker Pfarrhaus ab Uhr eingeladen: zum Austausch und Ideenfindung für die anstehenden Krippenspielproben. Bitte bringen Sie Material mit, damit wir uns bei Tee und Wein austauschen können. Die Krippenspiel-Proben werden ab November wieder in den Dörfern beginnen. Allen Ehrenamtlichen sei hier gedankt für ihren Einsatz, ihre Geduld und Freundlichkeit, die Christvesper zu einem festlichen Gottesdienst werden zu lassen! Alle! Kinder sind dazu herzlich eingeladen mitzumachen! Die Termine werden ausgehängt oder können erfragt werden. Besondere Adventsveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. Freuen wir uns gemeinsam auf Konzerte, Andachten und Feiern! Für Sonntag, den (Heiligabend) sieht die Terminplanung so aus: Markröhlitz 14:30 Uhr Kleinjena 16:00 Uhr Schellsitz 15:00 Uhr Pödelist 16:30 Uhr Großwilsdorf 15:00 Uhr Eulau 17:00 Uhr Dobichau 15:30 Uhr Großjena 17:30 Uhr Pettstädt 15:30 Uhr Goseck 17:30 Uhr Roßbach 16:00 Uhr 9

10 Aktion "Weihnachtspäckchen" Nicht alle Menschen in unserem Lande werden sich zum Weihnachtsfest an einem reich gedeckten Gabentisch erfreuen können. Um ihnen eine kleine Freude zu machen rufen wir auf: Packen Sie ein Päckchen für Bedürftige der Tafel Naumburg ev, die dann am Heiligabend zur Kaffeetafel verteilt werden! Wichtig: Vermerken Sie bitte auf dem Päckchen, für welche Personengruppe es bestimmt ist (Erwachsener/Mann/Frau, Kind/Mädchen/Junge/Alter). Abgabe bis zum im Pfarrhaus möglich! Schenken, um Freude zu machen, ist immer etwas Gutes, ist etwas, was den Geber ehrt es ist ein Zeichen der Liebe. Konrad Adenauer getraut wurden Christoph Braun und Sabine Braun, geb. Schönewerk aus Goseck am in Naumburg Denis und Mendy Hoffmann, geb. Pickkevs, aus Freyburg am in der Schlosskirche Goseck heimgerufen und christlich bestattet wurden in Markröhlitz: Gerhard Winter * Ω in Goseck: Hildegard Winter geb. Pethke * Ω in Dobichau: Christa Kögel geb. Hofmann * Ω in Eulau: Gitta Lange geb. Kirsten * Ω Ursula Schilbach geb Grabsch * Ω Georg Robert Baron v. Engelhardt * Ω in Großjena: Dr. Lutz Günther * Ω (Trauerfeier) / (Urnenbeisetzung) 10

11 GospelChor: gleich am wird ab ca. 16:30 unsere nächste Probe im Gosecker Pfarrhaus stattfinden. Wer sich vielleicht als Vorsatz für das neue Jahr das Singen stellt: dann kommen Sie unbedingt zu uns! In ganz ungezwungener, vertrauter und fröhlicher Atmosphäre üben wir als Projektchor ca. 6-8 Mal im Jahr für unsere Auftritte. Und der erste Auftritt im neuen Jahr wird dann auch gleich am 6. Januar um 14 Uhr in Großjena sein. Liebe Gemeindeglieder im Pfarrbereich Goseck, sicherlich wird sich zum Teil schon herumgesprochen haben, dass ich ab November nicht mehr Sekretärin im Pfarrbereich Goseck bin. Ab 1. November beginne ich eine neue Arbeit in einer Familie in Naumburg auch mit 3 Kindern. Seit 2001 begleite ich das Büro in Goseck, erst noch ein paar Jahre mit Pfarrer Beer, dann während der Bau- und Übergangszeit mit Pfarrer Springer und ab 2006 mit Pfarrer Schilling-Schön. Die Arbeit mit den verschiedenen Gemeindekirchenräten und Gemeinden hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich bin dankbar für die lange Zeit. Es war auch manchmal nicht leicht, es jeder Gemeinde recht zu machen. Aber ich habe immer versucht, eine gute Lösung zu finden. Ich wünsche den Gemeinden Gottes Segen für die weitere Arbeit und verbleibe mit lieben Grüßen Ihre Annerose Eckert 11

12 Laucha Hirschroda Sonntag :30 3 Sonntag :00 6 Freitag :00 6 Totengedenken & Abendm. Martinsanspiel & Lampionumzug Hl. Abend :00 2 Sonntag :30 6 Krippenspiel Sonntag : Weihn.tag :00 1 Mittwoch :45 6 Andacht z. Buß- & Bet-Tag Dorndorf Samstag :30 6 Sonntag :30 2 Lichterandacht Friedhof Kirmes-GD m. Chor + Abendm Sonntag :30 6 Sonntag :30 5 Totengedenken & Abendm. Totengedenken & Abendm. Sonntag :30 1 Hl. Abend :00 1 Winzer-GD Krippenspiel Sonntag :30 2 Neujahr :30 2 Sonntag :30 1 m. Abendmahl Hl. Abend :15 1 Krippenspiel Krawinkel 22:00 1 Sonntag :00 3 Andacht f. Aufgeweckte Kirmes-GD m Chor + Abendm 1.Weihn.tag :30 2 Sonntag :00 5 Silvester :00 1 Totengedenken & Abendm. Neujahr :30 2 Hl. Abend :00 6 Krippenspiel DRK-PZ Laucha Freitag :00 4 Plößnitz Mittwoch : Weihn.tag :00 2 Andacht m. Kirchenblech Freitag :00 6 Kirchscheidungen And. m. Weihnachtsliedern mittwochs Andacht 19 Freitag :00 1 Sonntag :00 6 Weihnachts-GD Samstag :30 2 Martinsandacht & Taufe Weischütz Sonntag :00 6 Sonntag :00 2 Sonntag :30 6 Kirmes-GD m Chor + Abendm. Totengedenken & Abendm. Samstag :00 3 Sonntag :30 1 Lichterandacht Friedhof Hl. Abend :00 6 Hl. Abend :30 1 Krippenspiel Krippenspiel 1.Weihn.tag :30 1 Silvester :30 1 Silvester :00 6 And. m. Neujahrsläuten Sonntag :

13 Burgscheidungen Gleina Sonntag :30 6 Sonntag :00 3 Sonntag :30 2 Sonntag :00 6 Totengedenken & Abendm. musikal. Lese-GD Sonntag :00 1 Sonntag :00 6 Sonntag :00 1 Totengedenken & Abendm. And. m. Liedern & Kaffee Sonntag :00 Hl. Abend :00 6 Adventssingen m. Chören Krippenspiel Sonntag :00 1 Silvester :30 2 Hl. Abend :00 6 Krippenspiel Tröbsdorf 2.Weihn.tag :00 5 Sonntag :00 6 Silvester :00 1 Totengedenken & Abendm. Sonntag :00 2 Hl. Abend :00 2 Krippenspiel Baumersroda Samstag :30 2 Golzen Totengedenken & Abendm. Sonntag :00 6 Sonntag :30 1 Kirmes m. Totengedenken + Am Hl. Abend :30 6 Hl. Abend :15 6 Krippenspiel Krippenspiel 2.Weihn.tag :30 6 Silvester :00 2 Neujahr :00 2 m. Abendm. Thalwinkel Sonntag :00 6 Ebersroda Samstag :00 2 Sonntag :30 6 Totengedenken & Abendm. Totengedenken & Abendm. Sonntag :00 2 Sonntag :00 6 Hl. Abend :00 6 Adventssingen Krippenspiel Hl. Abend :00 6 Samstag :30 2 Krippenspiel Epiphaniasmusik 2.Weihn.tag :00 6 Legende 1 Pfrn. Wegner 2 Vikarin A. Simon 3 Vikar M. Maschek 4 Ehepaar Müller 5 Pfr. Mahlke 6 Andere Für alle Winzer, alle Freunde der Weinberge und alle, die einfach einen schönen Gottesdienst feiern wollen: Wie in jedem Jahr feiern wir am unseren in der Marienkirche Laucha. Als Gastprediger begrüßen wir Oberkirchenrat Christian Fuhrmann. Anschließend laden wir herzlich zum Schafessen und Winzerumtrunk ins Pfarrhaus ein. Um 17:00 Uhr singt der Lindenchor in der Kirche Lieder zum Advent 13

14 November, Dezember - so vieles vergeht was eben noch herrlich in Blütezeit steht Im Garten, der Baum, die Blätter sind grau so ist's bei uns Menschen tagtäglich genau Bekannte und Freunde, wo sind sie nur hin? Manch schönes Erlebnis, Gespräch mit Gewinn. Die Zukunft oft traurig, Prognosen oft schwer Von wo kommt mir denn eine Hilfe nur her? Die Zukunft ist Gottes, sein Reich ewig blüht Ein Fest voller Freude und Schwung man dort sieht Seh ich nicht schon Knospen? Ich glaube daran Und da ich's schon seh, ich dran teilhaben kann. Christian Schümann, Pfarrer i.r. Gleina 19:00 Uhr / / / Ebersroda 17:00 Uhr / / Ebersroda 18:00 Uhr Baumersroda 17:00 Uhr / / / Laucha 19:30 Uhr / Dorndorf 18:00 Uhr / Kirchscheidungen 19:00 Uhr / Burgscheidungen 18:00 Uhr / ab wieder 17:00 Uhr Golzen 18:00 Uhr / Tröbsdorf 18:00 Uhr Thalwinkel 16:00 Uhr / Weischütz 17:30 Uhr / / / Hirschroda 19:00 Uhr /ab Andacht in den Häusern Krawinkel 18:00 Uhr / Plößnitz 17:30 Uhr /

15 Am von 9:30 bis 12:00 im Pfarrhaus Laucha; Thema: Tod und Ewigkeit, mit Besuch des Friedhofs Am von 9:30 bis 13:00 im Pfarrhaus Freyburg; Thema: Adventliches und Vorbereitung auf das Gemeindepraktikum 14 tg. freitags 18 Uhr: / / / / monatlich nach Vereinbarung Gleina um 16:00 Uhr Burgscheidungen um 16:00 Uhr Baumersroda um 16:00 Uhr / / / / / / jeden Mittwoch Hirschroda um 17:00 Uhr Weihnachtsbastelei Golzen um 16:00 Uhr / / / / / Weischütz & Kirchscheidungen nach Ansage Im Dezember finden in allen Orten Krippenspielproben statt. Alle Kinder und Jugendlichen sind dazu eingeladen. Und wir danken schon jetzt allen, die motivieren, anleiten, üben, basteln, kurz: alles tun, damit der Segen der Weihnachtsbotschaft die Herzen froh macht. Erzählkreis Kita Schloßzwerge Burgsch. 1 x mtl Uhr (Aushang!) Singspaß Kita Glöckchen mittwochs 14:30 Uhr mit Robert Müller am von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha. Wir wollen Geschichten erzählen und Plätzchen backen. im Pfarrhaus Kirchscheidungen am & um 15:30 Uhr Es wird Weihnachten: "Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten... Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulacheln und ihm die Hand reichen." (Mutter Teresa) 15

16 um Uhr in Laucha: Anspiel in der Kirche danach Lampionumzug zum Obertor um Uhr in Kirchscheidungen: Anspiel & Taufe in der Kirche, danach Lampionumzug zum Unteranger Kirchspiel Gleina: Martinssingen in den Häusern: Gleina / Baumersroda jeweils ab 16 Uhr WARUM WIR WAS TUN: um meinetwillen um deinetwillen um der Kinder willen um des Geldes willen um Himmels willen um der Liebe willen um unserer selbst willen um des lieben Friedens willen um Gottes Willen (Helmut Wöllenstein) im Gemeinderaum Laucha mit Ines Häger-Siemon Überblick adventliche Termine :00 Burgscheidungen: Kirchenblech z. Weihnachtsmarkt :00 Gleina: Trinitatis-Chor zum Weihnachtsmarkt :30 Laucha: Winzer-Gottesdienst m. Winzerumtrunk :00 Laucha: Lieder zum Advent mit dem Lindenchor :00 Hirschroda: Adventskonzert m.d. Jugendchor :00 Laucha: Andacht m. Kirchenblech z. Weihnachtsmarkt :00 Gleina: Adventssingen m. Chören, Kaffee & Kuchen :00 DRK-Pflegez.: weihnachtl. Weisen m. Kirchenblech :00 Laucha: Schülervorspiel :00 Kirchscheidungen: Weihnachtsfeier im Backhaus :00 Ebersroda: Andacht m. Adventsingen m. Trinitatis-Chor :00 Burgscheidungen: musikalische Andacht :30 Baumersroda: musikal. Adventsandacht m. Kaffeetafel :00 DRK-Pflegezentrum: Liedersingen :00 Laucha-Gymnasium: Weihnachtsoratorium :30 Thalwinkel: Epiphaniasmusik 16

17 Schon lange packen Tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa, die die Johanniter zu Weihnachten dort verteilen. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Nächstenliebe und der Hoffnung. Dieses Jahr beteiligen sich die Lauchaer Pfadfinder an der Aktion. Machen auch Sie mit beim Johanniter-Weihnachtstrucker, der großen Hilfsaktion der Johanniter-UnfallHilfe! Wie? Sie können entweder allein oder mit Freunden, Nachbarn und Bekannten ein Paket packen, in dem folgendes sein soll: 1 kleines Geschenk für Kinder (Malbuch oder block, Malstifte)/ 3 kg Zucker / 3 kg Mehl / 1 kg Reis / 1 kg Nudeln / 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen / 3 Packungen MultivitaminBrausetabletten / 3 Packungen Kekse / 5 Tafeln Schokolade / 500 g Kakaogetränkepulver / 2 Duschgele / 1 Handcreme / 2 Zahnbürsten / 2 Tuben Zahnpasta. Ihr Paket können Sie zwischen Montag, den 3. Dezember und Dienstag, den 12. Dezember im Pfarrhaus Laucha abgeben. Bei Fragen einfach Leo ansprechen oder im Pfarramt anrufen ( ). Es wird Weihnachten: Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine großere Kraft als die Liebe. Sie uberwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. (Martin Luther King) Wir danken allen, die ihren Gemeindebeitrag (Kirchgeld) für 2017 gezahlt haben das ist uns eine wichtige Hilfe zur Bezahlung der Gemeindearbeit! Alle, die bis jetzt noch abgewartet haben, bitten wir herzlich: Vergessen Sie uns nicht! Das Geld bleibt ganz und gar in der Gemeinde. Am meisten verbrauchen wir für die Kirchenmusik möglichst viele Kinder und Jugendliche sollen bei uns singen und Instrumente spielen lernen können. Ihre Pfarrerin Anne-Christina Wegner 17

18 Englisch-Kurs: freitags 17 Uhr Gemeinderaum unten (Eingang v. Hof) Für den ganzen Körper Pilates montags 19 Uhr Gemeinderaum oben Kreative Hände hat die Gruppe Flinke Nadel dienstags 17:30 Uhr Gemeinderaum unten (Eingang v. Hof) Mittwoch ab 18:30 Uhr Kirchenblech in Burgscheidungen Donnerstag ab 16:30 Uhr Kinderchor in Laucha Donnerstag ab 18:00 Uhr Kirchenchor in Laucha Donnerstag ab 19:30 Uhr Jugendchor in Laucha Freitag ab 19:30 Uhr Trinitatischor in Gleina trifft sich unter der Anleitung von Raul Heilmann freitags um 16:30 Uhr im Gemeinderaum Laucha. Mitmachen dürfen alle, die Lust dazu haben, egal, welchen Alters und wo Sie wohnen. Frauen jüngerer Art & Orgelverein: eine herzliche Einladung an ALLE, die gerne backen: Am um 18:15 Uhr im Pfarrhaus Laucha zur langen Back- & Bastelnacht. Bitte bringen Sie einen vorbereiteten Teig mit! An dem Tag werden auch die Preise für die Tombola eingepackt. Wer noch etwas dafür beisteuern möchte, kann das gerne schon vorher im Gemeindebüro abgeben (NEU muss es sein!) zuvor um 17:45 Uhr Andacht (siehe S. 15) 18

19 Laucha :00 Uhr Kreisfrauenhilfe Laucha & :00 Uhr Gleina & :30 Uhr Kirchscheidungen & :00 Uhr Burgscheidungen & :30 Uhr Thalwinkel & :30 Uhr Golzen :30 Uhr :30 Uhr (siehe Gemeindeabend) :00 Uhr Wir leben in bewegten Zeiten, viel muss sich ändern. Darum wird gestritten, dafür ist alle Kraft unseres Herzens und Verstandes einzusetzen. Wie geht es, für etwas zu streiten und doch den Frieden in der Gesellschaft zu wahren? In anderen Teilen der Welt arbeiten Menschen schon lange an diesem Thema. Anna Lumma ist eine von ihnen und sie ist am um 19:30 im Pfarrhaus Laucha zu Gast. Frau Lumma arbeitete als zivile Friedensfachkraft in einem Frauennetzwerk für den Frieden in der DR Kongo und im Senegal. Sie ist Trainerin für Konfliktbearbeitung und Gewaltfreiheit und derzeit als pädagogische Mitarbeiterin in einem Übergangswohnheim für traumatisierte Frauen tätig. Sie berichtet über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Für den Weg durch die dunkle Zeit des abnehmenden Jahres, für den Weg durch die Adventszeit bis zum heiligen Fest, für das neue Jahr und für jeden Weg sei gesegnet: Sei gesegnet! Deine Sorge trägt Gott mit. Sei gesegnet! Für Deine Füße gibt er den Weg. Sei gesegnet! Aus Deiner Liebe lässt er gutes wachsen. Sei gesegnet! Im Lachen und Weinen bist Du bei ihm geborgen. Anne-Christina Wegner 19

20 Christian Schümann und Barbara Schümann: Wir leben seit 2 ½ im Ruhestand mit Kindern und Enkelkindern in Fürth bei Nürnberg. Vorher waren wir 19 Jahre die Nachbarn von Konrad Schellenberger, der ja auch bei Ihnen ist. Dadurch waren wir Thüringen und den östlichen Kirchen verbunden. Die Zeit in Laucha ist unser dritter Einsatz bei der evangelischen Zehntgemeinschaft. Wir sind schon gespannt auf das Kennenlernen der Menschen in den Gemeinden. Im November sind wir bei Ihnen. Laucha ein für meine Frau und mich bisher unbekannter Ort. Wir mussten erst mal auf der Karte nachsehen, wo wir im Herbst landen werden. Frau Bombach erklärte am Telefon, dass es eine Weingegend sei wunderschön gelegen an der Unstrut. Gleich vorweg das können wir nur bestätigen: Eine großartige, herrliche Landschaft. Mit dem Fahrrad entdeckten wir den Fluss, die Gegend, Orte, Kirchen, Sehenswürdigkeiten Andachten in den Dörfern sowie die Sonntagsgottesdienste sorgten für Begegnung und Gespräche. Orgeltage sowie das Konzert mit jeweils dem Danach wohltuend für Seele und Leib. Außerdem hatten meine Frau und ich wertvolle Begegnungen mit einigen Mitarbeitern; prächtige Leute, die sich voll für ihre Kirche engagieren. Gottes Segen und Geleit! Die Zeit in Ihrer Lauchaer Kirchengemeinde möchten wir nicht missen sie wird in guter und dankbarer Erinnerung bleiben. Konrad und Hildegard Schellenberger Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8,12) Getauft wurde: in Laucha: am Lenni Wojnar * Getraut wurden: in Dorndorf: am Anke Vocke und Hans-Dieter, geb. Gotsch Heimgerufen und christlich bestattet wurde: in Laucha: Erich Buse * Ω in Tröbsdorf: Josef Weinert * Ω

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER)

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER) ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER) aus: Gottesdienst-Agende der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 2006/02 Gott begegnen auf dem Weg der Liebe TAGESSPRUCH Wer in der Liebe bleibt, der bleibt

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus.

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus. Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr