Snettisham. Höhenläufer. Löffelstrandläufer. Wachtelkönige in Afrika. Europäisches Highlight. Limikole aus dem ewigen Eis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Snettisham. Höhenläufer. Löffelstrandläufer. Wachtelkönige in Afrika. Europäisches Highlight. Limikole aus dem ewigen Eis"

Transkript

1 61. Jahrgang März 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8, Europäisches Highlight Snettisham Limikole aus dem ewigen Eis Höhenläufer Zählaktion von Vogelbeobachtern Löffelstrandläufer Satellitentelemetrie und Überwinterung Wachtelkönige in Afrika

2 Liebe Leserinnen und Leser, Mitte Januar hat unser alljährliches Treffen der Mitglieder der Fachredaktion von Der Falke stattgefunden. Viele von Ihnen hatten mir im Vorfeld Ideen und Kommentare geschickt. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Das Treffen selbst war ausgesprochen angenehm und anregend. Die große Anzahl uns vorliegender Manuskripte gibt uns viele Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung. Für grundlegende Umstellungen sehen wir keinen Bedarf. Als kleine Änderung, die Ihnen sicherlich auffallen wird, haben wir beschlossen, unsere Rubrik Beobachtungen durch mehr Bilder und weniger Text etwas neu zu gestalten. Kurzschnabelgans Ich weiß nicht, ob Sie unser Heft Der Falke von vorne nach hinten lesen oder zu denjenigen gehören, die sich als Erstes gezielt einen Beitrag in einer unserer Rubriken aussuchen. Immer wieder höre ich von Leserinnen und Lesern, dass sie mit Ornithologie aktuell beginnen, um sich zu informieren, was in der Vogelkunde und Ornithologie derzeit so los ist. Die Vogelwelt hält immer wieder Überraschungen bereit. Wer hätte gedacht, dass es in einem Gebirge Watvogelarten gibt, deren Schnabel an Finkenvögel erinnert und die sich ausschließlich pflanzlich ernähren. Höhenläufer in Südamerika machen genau das! Mehr dazu finden Sie ab Seite 28. Vor vielen Jahren habe ich im Rahmen meiner Doktorarbeit mehrere Foto: H. Glader. Hundert Wachtelkönige vor allem in Nordostpolen beringt. Einer dieser Vögel wurde ziemlich genau sechs Monate später im südlichen Afrika tot aufgefunden und hat uns einen kleinen Einblick in die Überwinterungsgebiete von Wachtelkönigen ermöglicht. Heute werden Wachtelkönige mit Satellitensendern ausgestattet und deren Winterquartiere durch komplizierte Modelle versucht zu beschreiben. Wir berichten darüber im vorliegenden Heft. Frühjahr und Herbst sind traditionell die Zeiten für Veranstaltungen. In meinem Terminkalender stehen im März unter anderem die Bayerischen Ornithologentage in Benediktbeuern und das fünfzigjährige Jubiläum der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) in Wiesbaden. Vielleicht sehen wir uns ja bei einer dieser Veranstaltungen. Sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich immer über direkten Kontakt und Rückmeldungen unserer Leserinnen und Leser! Im März nimmt die Anzahl singender Vogelarten sprunghaft zu. Jetzt heißt es dranzubleiben und seine Vogelstimmenkenntnisse aufzufrischen. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und vogelreichen März! Beste Grüße, Ihr Dr. Norbert Schäffer Ornithologie aktuell Neue Forschungsergebnisse 2 Beobachtungstipp Felix Weiß, Christopher König, Christoph Moning, Christian Wagner: Der Bürgerpark in Bremen Ein Park auch für die gefiederten Mitbürger 5 Greifvögel Anita Schäffer, Hans-Joachim Fünfstück: Goldene Federn und Girlandenflug: Steinadler 9 Projekt Sven Trautmann, Johanna Karthäuser: Wichtiger denn je: Monitoring häufiger Brutvögel 18 Aktion Martin Kühn, Silke Ahlborn: Von der schwarzen Pest zur goldenen Feder: Ringelgänse auf den Halligen 22 beobachtungen Mitteilungen der Leserinnen und Leser 24 Vogelschutz Christoph Zöckler: Koordinierte Winterzählung des Löffelstrandläufers 26 Biologie Inhalt Bruno Andreas Walther, Norbert Schäffer: Nach Afrika und zurück mit hängenden Beinen: Wachtelkönige im Überwinterungsgebiet 12 Ji í Vl ek, Markus Schmidberger: Tschechisch-bayerisches Gemeinschaftsprojekt: Satellitentelemetrie von Wachtelkönigen 16 Simon Thorn, Marcela Libertelli, Petra Quillfeldt: Limikole aus dem ewigen Eis: Höhenläufer in Argentinien 28 Europäische Highlights Jim Scott: Snettisham, The Wash: Wat- und Wasservögel hautnah erleben 30 Leute & Ereignisse Termine, TV-Tipps 35 Bild des Monats Rätselfoto und Auflösung 38 Veröffentlichungen Neue Titel 40 Der Falke 61, 3/2014 1

3 Ökologie Vogelschutz Koordinierte Winterzählung des Löffelstrandläufers Wir haben in DER FALKE in den vergangenen Jahren immer wieder über die verzweifelten Versuche von Vogelschützern berichtet, das Aussterben des Löffelstrandläufers zu verhindern. Jetzt im Winter halten sich Löffelstrandläufer in den zum Teil sehr ausgedehnten Wattflächen, besonders in der Nähe von Flussmündungen, in Südostasien auf. Vogelkundler versuchen mit großem Aufwand, die Überwinterungsquartiere zu finden, den Bestand von Löffelstrandläufern zu erfassen und im nordostrussischen Brutgebiet beringte Vögel wiederzufinden. Christoph Zöckler, der Koordinator der Spoon billed Sandpiper Task Force (Löffelstrandläufer Task Force), fasst für uns allerneueste Ergebnisse zusammen. bestände an immer mehr bekannt gewordenen Rastplätzen erfasst worden. Durch Initiative der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB, BirdLife UK) gelang im Dezember 2013 eine koordinierte Zählung über fast das gesamte bekannte Winterquartier. Die britische Naturschutz- Die ersten koordinierten Mittwinterzählungen des Löffelstrandläuferbestands wurden im Jahr 2007 nach dem internationalen Treffen der Spoon billed Sandpiper Task Force (SBS Task Force) in Bangkok durchgeführt. Seitdem sind fast alljährlich im Winter die Rastorganisation unterstütze mithilfe einer Förderung durch die Darwin Initiative der britischen Regierung und des IUCN hauptsächlich das Monitoring im Hauptüberwinterungsgebiet in der Bucht von Mottama in Myanmar und in Bangladesch. Zusätzlich nahmen Zähler in Südchina, Vietnam und Thailand an der Erfassung der Winterbestände teil. Auch die SBS Task Force unterstütze die Zählungen und hat ihre Mitglieder in bisher weniger regelmäßig erfassten Gebieten aufgerufen, sich an den Zählungen vom 16. bis 21. Dezember 2013 zu beteiligen. Es liegen nun die Ergebnisse aus fünf verschiedenen Ländern entlang der Zugroute der Löffelstrandläufer vor. Insgesamt sind 80 Löffelstrandläufer gezählt worden, davon fünf Individuen in China, weitere fünf in Vietnam, wo sich vier Vögel im Mekong Delta aufhielten. In Thailand sind insgesamt neun und in Sonadia, dem Hauptüberwinterungsgebiet in Bangladesch, 16 Löffelstrandläufer gesichtet worden. Das Gros konnte mit insgesamt 35 Exemplaren in der Bucht von Mottama und weiteren elf Vögeln auf der Insel Nan Thar in Myanmar nahe der Grenze Während einer koordinierten Mittwinterzählung entlang der Zugrouten und im Winterquartier wurden Löffelstrandläufer auch in Gebieten beobachtet, aus denen bisher keine Nachweise vorlagen. Foto: B. Scampion. 26 Der Falke 60, 2013

4 zu Bangladesch in Myanmar erfasst werden. Diese sicherlich hohe Gesamtzahl liegt dennoch weit unter dem geschätzten Weltbestand von 400 Vögeln. Von den insgesamt acht im russischen Brutgebiet beringten adulten und circa zwanzig juvenilen Löffelstrandläufern konnte nur ein adulter Vogel in Thailand wiedergesehen werden. Wenn auch vorher in China und in Thailand drei adulte und zwei verschiedene Jungvögel gesichtet wurden (siehe auch DER FALKE 2013, H. 12), so scheinen sie am Zähltag den Beobachtern entgangen zu sein oder in anderen Gebieten zu überwintern. Besonders in der großen, unübersichtlichen und sehr schwer zu untersuchenden Bucht von Mottama ist es leicht möglich, selbst große Zahlen von Löffelstrandläufern zu übersehen. Bemerkenswert sind zusätzliche Nachweise in diesem Winter aus Gebieten, aus denen bisher noch keine Löffelstrandläuferbeobachtungen bekannt waren. Dazu zählen das östliche Ayeyarwady (Irrawady) Delta in Myanmar, wo Ende November ein Nachweis gelang, sowie die wenig besuchte Küste von Kambodscha, wo mindestens ein Löffelstrandläufer im Januar beobachtet wurde. Interessant ist auch wie schon in den Vorjahren beobachtet dass die Zahl der Löffelstrandläufer in einigen Gebieten im Laufe des Winters variiert. So hängt möglicherweise das verringerte Auftreten von 16 Individuen in Bangladesch im Vergleich zu 26 im November mit einem beobachteten Anstieg von 11 auf 18 Löffelstrandläufer auf Nan Thar an der Westküste Myanmars nahe der Grenze zu Bangladesch zusammen. Auch streifen Vögel aus Bangladesch im Laufe des Winters umher. Da Ringfunde aus jüngster Zeit leider fehlen, bleibt dies jedoch nur eine Vermutung. Sehr wahrscheinlich gibt es viele Bewegungen innerhalb des Wintergebietes, wodurch die Erfassung der genauen Winterrastbestände zusätzlich erschwert wird. Es treffen noch immer neue Beobachtungen ein, wie zum Beispiel im Januar aus dem Mekong Delta in Vietnam, wo diesen Winter sogar bis zu sieben Löffelstrandläufer gezählt wurden. Alle Besucher der potenziellen Wintergebiete sind aufgerufen, ihre Beobachtungen an die SBS Task Force an Elena Lappo oder Christoph Zöckler arccona.com) zu melden. Nähere Informationen zum Winterbestand und auch weitere Berichte aus anderen Gebieten sowie neueste Nachrichten zum Schutz des Löffelstrandläufers finden sich unter anderem im letzten des halbjährlich erscheinenden SBS News Bulletin unter Bull_11_Jan-2014_.pdf. Christoph Zöckler Dr. Christoph Zöckler koordiniert die Umsetzung des internationalen Artenschutzplanes für den Löffelstrandläufer Magazin für Vogelbeobachtung Tel Fax -882 HanseBird 2014 Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Hamburg Mai 2014 Hautnah beobachten: Ferngläser, Spektive und Foto-Equipment unter Live-Bedingungen testen Vogelparadies: Austernfischer, Brandgans & Co. und das idyllische Ambiente der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Buntes Programm: Fachvorträge, Foto-Workshops, Digiscoping und Vogelstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal Nützliche Tipps: Alles Wissenswerte und Schöne zur heimischen Vogelwelt und ihrem Schutz Bestens informiert: Outdoor-Ausrüstung, Naturreisen, Fachliteratur, Naturschutzprodukte und vieles mehr! Unsere Partner: Thomas Hinsche/ birdimagency.com Der Falke 60, Mehr Infos:

5 Im 61. Jahrgang Monat für Monat lesen Sie...» Vorstellungen interessanter Beobachtungsgebiete» Neues zur Biologie und Ökologie der Vögel» Was sich im nationalen und internationalen Vogelschutz tut» Hilfe bei kniffligen Bestimmungsfragen» Reise- und Freizeittipps» Kurzberichte über bemerkenswerte Beobachtungen von Lesern» Veranstaltungen, Kontakte, Besprechungen und Kleinanzeigen Poster Vögel 1. im Wald als Dankeschön für die Anforderung eines unverbindlichen Probeheftes. Zusätzlich das 2. Merk- und Skizzenbuch für Vogelbeobachter, wenn Sie sich für ein Test-Abo zum Preis von nur 9,95 für 3 Hefte (incl.versand) entscheiden. Preisstand 2014 Änderungen vorbehalten Wenn Sie sich zu einem Abonnement entschließen, erhalten Sie als Begrüßungsgeschenk ein Original Schweizer Armeemesser und Sofort- 3. Abonnenten erhalten dazu noch den praktischen Sammelordner für einen Jahrgang! Der Falke erscheint 12 x im Jahr mit je 44 Seiten, durchgehend farbig, immer am Monatsanfang. 54, (Schüler/innen, Studenten/innen, Azubis 39,50, Bescheinigung erforderlich) zzgl. Versandkosten. Verlagsanschrift: AULA-Verlag GmbH, Industriepark 3, Wiebelsheim, Tel.: 06766/ , Fax: -320, vertrieb@aula-verlag.de Abonnementservice: Frau Britta Knapp, Tel.: 06766/ Absender Name: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Tel.: Ja, ich möchte den FALKEN kennen lernen! Bitte schicken Sie mir ein unverbindliches Probeheft. Ich bestelle ein Test Abonnement zum Preis von 9,95. Wenn ich den FALKEN anschließend im Abonnement zum Preis von 54,-- (ermäßigt 39,50 Bescheinigung erforderlich) für 12 Monate zuzügl. Versand beziehen möchte, brauche ich nichts zu tun. Al s Begrüßungsgeschenk erhalte ich ein Original Schweizer Armeemesser! Sollte ich kein Interesse haben, teile ich Ihnen dies innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Probeheftes bzw. des letzten Testheftes mit (Post, Fax, Mail). Ich möchte alle Geschenke sofort und habe mich deshalb gleich für ein Abonnement entschieden. Ich erhalte als Zusatzgeschenk den Sammelordner! Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag bis auf Widerruf von folgenden Konto ein: AULA-Verlag GmbH Abonnentenservice DER FALKE z. Hd. Frau Britta Knapp Industriepark Wiebelsheim Fax: 06766/ Geldinstitut: IBAN: Datum: BIC: Unterschrift: Garantie: Ich habe das Recht, diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen (Poststempel) schriftlich beim Verlag zu widerrufen. Zeitschriften-Abonnements können jederzeit zum Ende der Abonnementlaufzeit, spätestens jedoch 2 Monate vorher (Datum des Poststempels), gekündigt werden. Die Kenntnisnahme bestätige ich mit meiner: 2. Unterschrift:

Geliebt und gehasst: Katzen als Prädatoren

Geliebt und gehasst: Katzen als Prädatoren 64. Jahrgang Februar 2017 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 2 2017 Schutzstrategien für die Wiesenweihe Geliebt und gehasst: Katzen als Prädatoren Seltener Gast: Elfenbeinmöwe 7 Strategien zum Schutz der Wiesenweihe

Mehr

Blutschnabelweber Östlicher Singvogel:

Blutschnabelweber Östlicher Singvogel: 61. Jahrgang September 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 09 2014 Fotofallen: Uferschnepfen privat Brutausfall: Bartgeier in den Pyrenäen Krieg gegen Vögel in Botswana? Blutschnabelweber Östlicher Singvogel:

Mehr

Geliebt und gehasst: Katzen als Prädatoren

Geliebt und gehasst: Katzen als Prädatoren 64. Jahrgang Februar 2017 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 2 2017 Schutzstrategien für die Wiesenweihe Geliebt und gehasst: Katzen als Prädatoren Seltener Gast: Elfenbeinmöwe 7 Strategien zum Schutz der Wiesenweihe

Mehr

Rotmilane und Windkraft

Rotmilane und Windkraft 61. Jahrgang Mai 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 05 2014 Neuer Bericht: Seltene Vögel Langzeitbeobachtungen: Vögel im Kirschbaum Offene Fragen: Rotmilane und Windkraft Spektakuläre Vogelinsel Funk Island

Mehr

Naturpark S Albufera. Vogelnester. Europäisches Highlight auf Mallorca: Multifunktionsbauten: Monitoring mit Minikamera: Wendehals

Naturpark S Albufera. Vogelnester. Europäisches Highlight auf Mallorca: Multifunktionsbauten: Monitoring mit Minikamera: Wendehals 63. Jahrgang September 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 9 2016 Europäisches Highlight auf Mallorca: Naturpark S Albufera Monitoring mit Minikamera: Wendehals Multifunktionsbauten: Vogelnester Liebe Leserinnen

Mehr

Mittelspechte. am Futterplatz

Mittelspechte. am Futterplatz 58. Jahrgang April 2011 D: 4,80 A: 5,00 CH: CHF 8,20 4 2011 Postvertriebsstück G3045 Mittelspechte am Futterplatz» Vogelzug auf Lanzarote» Eulenschutz in Oberösterreich» Vogelbestimmung: Greifvögel an

Mehr

ADEBAR. Seltene Vögel in Deutschland. Gesang und Tanz. Ziegenmelker. Landung erfolgt: Neuer Bericht: Fotogalerie: Leben in der Dämmerung:

ADEBAR. Seltene Vögel in Deutschland. Gesang und Tanz. Ziegenmelker. Landung erfolgt: Neuer Bericht: Fotogalerie: Leben in der Dämmerung: 62. Jahrgang Mai 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 05 2015 Landung erfolgt: ADEBAR Neuer Bericht: Seltene Vögel in Deutschland Leben in der Dämmerung: Ziegenmelker Fotogalerie: Gesang und Tanz Liebe Leserinnen

Mehr

Stunde der Gartenvögel

Stunde der Gartenvögel 64. Jahrgang Juli 2017 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 7 2017 An der Küste der Bretagne: Sanderlinge Beobachtungstipp: Lüneburger Heide Ergebnisse: Stunde der Gartenvögel 10 Sanderlinge I N H A L T Ornithologie

Mehr

in Israel Vogelbeobachtung

in Israel Vogelbeobachtung 58. Jahrgang Juli 2011 D: 4,80 A: 5,00 CH: CHF 8,20 7 2011 Postvertriebsstück G3045 Vogelbeobachtung in Israel» Neue Forschungsergebnisse zum Löffelstrandläufer und Seggenrohrsänger» Vogelparadies Land

Mehr

Ligurien- Bartgrasmücke. Bienenfresser. Neue Vogelart: Im Aufwind: Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen

Ligurien- Bartgrasmücke. Bienenfresser. Neue Vogelart: Im Aufwind: Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen 63. Jahrgang Juni 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 6 2016 Neue Vogelart: Ligurien- Bartgrasmücke Im Aufwind: Bienenfresser Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Eine Million Greifvögel

Eine Million Greifvögel 62. Jahrgang Juli 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 07 2015 Georgien: Eine Million Greifvögel Windkraft und Vogelschutz Europäisches Highlight: Trondheimsfjord in Norwegen Liebe Leserinnen und Leser, Windenergie

Mehr

Schreiadler und Windkraft. Stieglitze. Illegaler Singvogelhandel: Projekt: Erfassung häufiger Brutvögel

Schreiadler und Windkraft. Stieglitze. Illegaler Singvogelhandel: Projekt: Erfassung häufiger Brutvögel 63. Jahrgang März 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 3 2016 Schreiadler und Windkraft Illegaler Singvogelhandel: Stieglitze Projekt: Erfassung häufiger Brutvögel Liebe Leserinnen und Leser, die Auswirkungen

Mehr

Neusiedler See. Winter 2015/2016. Europäisches Highlight: Gartenvögel: Verschiedene Kleider. Vogelwelt aktuell:

Neusiedler See. Winter 2015/2016. Europäisches Highlight: Gartenvögel: Verschiedene Kleider. Vogelwelt aktuell: 63. Jahrgang April 6 D:,9 A:, CH: CHF 8, 6 Europäisches Highlight: Neusiedler See Vogelwelt aktuell: Winter /6 Gartenvögel: Verschiedene Kleider Liebe Leserinnen und Leser, der Neusiedler See und seine

Mehr

Vogelzug am Ammersee

Vogelzug am Ammersee 61. Jahrgang Juni 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 06 2014 Neues Projekt: Schutz des Rotmilans Stark bedroht: Zwerggänse Teuerster Vogel der Welt: Der Kalifornische Kondor Beobachtungsprogramm Vogelzug

Mehr

Partnerwahl bei Blässhühnern

Partnerwahl bei Blässhühnern 59. Jahrgang Juni 2012 D: 4,80 A: 5,00 CH: CHF 8,20 6 2012 Partnerwahl bei Blässhühnern Postvertriebsstück G3045» Bodensee: Wasservögel und wirbellose Neubürger» Spiegelgänse in Argentinien» Birdrace 2012

Mehr

Abo-Bestellung Schulz- Kirchner Verlag

Abo-Bestellung Schulz- Kirchner Verlag Abo-Bestellung 2015 Schulz- Kirchner Verlag Praxis Sprache ist das offizielle Mitteilungsorgan der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. (dgs) und erscheint seit Januar 2013 im Schulz-Kirchner

Mehr

Bedrohte Feuchtgebiete

Bedrohte Feuchtgebiete 62. Jahrgang Februar 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 02 2015 Vogelrastgebiete in Gefahr: Bedrohte Feuchtgebiete Leben außerhalb der Voliere: Wilde Vögel im Zoo Bestandseinbrüche beim Rebhuhn Winterbeobachtungen:

Mehr

GÄNSEWOCHEN 1. Gänsewochen. im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

GÄNSEWOCHEN 1. Gänsewochen. im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer GÄNSEWOCHEN 1 Gänsewochen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer 2 GÄNSEWOCHEN GÄNSEWOCHEN 3 Ein Wattenmeer Eine gemeinsame, globale Verantwortung Das Wattemeer bildet das größte Dänemark zusammenhängende

Mehr

D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT. Eulen. in Deutschland. Verbreitung Gefährdung Trends

D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT. Eulen. in Deutschland. Verbreitung Gefährdung Trends D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT Eulen in Deutschland Verbreitung Gefährdung Trends Liebe Leserinnen und Leser, wir haben unser Sonderheft von Der Falke im Jahr 2014 unseren heimischen Eulen gewidmet.

Mehr

Rohrsänger. Seeschwalben. Regenbrachvögel. Schreiadler Schelladler. Verborgene Vielfalt: Insel Neuwerk: Heimliche Durchzügler:

Rohrsänger. Seeschwalben. Regenbrachvögel. Schreiadler Schelladler. Verborgene Vielfalt: Insel Neuwerk: Heimliche Durchzügler: 62. Jahrgang April 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 04 2015 Verborgene Vielfalt: Rohrsänger Insel Neuwerk: Seeschwalben Heimliche Durchzügler: Regenbrachvögel Gefährliche Liebschaften: Schreiadler Schelladler

Mehr

Jahresvogel Bekassine. » Rückblick: Vogelzug im Herbst» Jagd auf Amurfalken» Feuerwerk und Vögel» Bestandstrends in Europa

Jahresvogel Bekassine. » Rückblick: Vogelzug im Herbst» Jagd auf Amurfalken» Feuerwerk und Vögel» Bestandstrends in Europa 6. Jahrgang Januar D:,95 A: 5, CH: CHF 8, Postvertriebsstück G5 Jahresvogel Bekassine» Rückblick: Vogelzug im Herbst» Jagd auf Amurfalken» Feuerwerk und Vögel» Bestandstrends in Europa Vogelschutz Millionenfacher

Mehr

D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT. Stadtvögel. Lebensräume Strategien Entwicklung

D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT. Stadtvögel. Lebensräume Strategien Entwicklung Poster im Heft D: 6,95 A: 7,20 CH: CHF 11,90 SONDERHEFT Stadtvögel Lebensräume Strategien Entwicklung Liebe Leserinnen und Leser, wir haben unser Sonderheft von Der Falke im Jahr 2015 unseren Stadtvögeln

Mehr

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung Sie wollen sich ein neues Fahrrad kaufen? Herzlichen Glückwunsch! Wir haben für Sie die wichtigsten Grundregeln zusammengefasst, damit Ihr Entschluss ohne Reue bleibt. Kaufberatung Kaufberatung Kaufberatung

Mehr

Vogelzug am Ammersee

Vogelzug am Ammersee 61. Jahrgang Juni 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 06 2014 Neues Projekt: Schutz des Rotmilans Stark bedroht: Zwerggänse Teuerster Vogel der Welt: Der Kalifornische Kondor Beobachtungsprogramm Vogelzug

Mehr

Eine Million Greifvögel

Eine Million Greifvögel 62. Jahrgang Juli 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 07 2015 Georgien: Eine Million Greifvögel Windkraft und Vogelschutz Europäisches Highlight: Trondheimsfjord in Norwegen Liebe Leserinnen und Leser, Windenergie

Mehr

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Zugvögel Expertenarbeit angefertigt von Robert Hentges Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Widmung Frau Kothe und meiner Mutter 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 1. Einleitung... 2. Was sind Zugvögel?... 3.

Mehr

Vögel und Schiffsfähren

Vögel und Schiffsfähren 61. Jahrgang August 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 08 2014 Sensation auf Helgoland: Schwarzbrauenalbatros Fotogalerie: Sicher im Spagat Geschichte und Zukunft: 50 Jahre Rote Liste Ungewöhnliche Beobachtungen:

Mehr

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS www.bike-discount.de FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS 50 126 14 59 16 Seiten Extra-Heft Alle Testsieger 92 54 34 Räder im Heft FOTOS: JÖRG SPANIOL (5), DANIEL SIMON (5), CARSTEN TOLL (2), ANGELIKA URBACH

Mehr

3. Bitte lesen Sie sich unbedingt die Hinweise und Merkblätter zur Manuskripterstellung und Datenaufbereitung

3. Bitte lesen Sie sich unbedingt die Hinweise und Merkblätter zur Manuskripterstellung und Datenaufbereitung erster Kontakt 1. Um mit uns in Kontakt zu treten, schicken Sie uns bitte den ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit Ihrem Manuskript zu. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich

Mehr

Vögel in Äthiopien. Alte Nester. Nordgriechenland. Häufige Vogelarten. Hohe Berge und fette Alpenweiden: Brutplatztradition:

Vögel in Äthiopien. Alte Nester. Nordgriechenland. Häufige Vogelarten. Hohe Berge und fette Alpenweiden: Brutplatztradition: 62. Jahrgang September 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 09 2015 Brutplatztradition: Alte Nester Hohe Berge und fette Alpenweiden: Vögel in Äthiopien Vogelparadiese im Krisenland: Nordgriechenland Abwärtstrend

Mehr

Vögel in Raum und Zeit. Fachtagung Schloss Biebrich, Wiesbaden 8. und 9. März Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V.

Vögel in Raum und Zeit. Fachtagung Schloss Biebrich, Wiesbaden 8. und 9. März Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. Vögel in Raum und Zeit Fachtagung Schloss Biebrich, Wiesbaden 8. und 9. März 2014 Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. www.hgon.de Vorwort es waren begeisterte Vogelbeobachter,

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien. Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz)

Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien. Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz) Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz) Aktivitäten in Frankreich Bis ca. 2000: keine Koordination, grosse Kenntnisslücken in allen Bereichen. 2003:

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

GPS-Geräte erobern derzeit die Fahrrad-Lenker. Doch die Tourenplanung ist für viele Geräte-Besitzer ein Buch mit sieben Siegeln.

GPS-Geräte erobern derzeit die Fahrrad-Lenker. Doch die Tourenplanung ist für viele Geräte-Besitzer ein Buch mit sieben Siegeln. GPS-Geräte erobern derzeit die Fahrrad-Lenker. Doch die Tourenplanung ist für viele Geräte-Besitzer ein Buch mit sieben Siegeln. Am Beispiel des Online-Portals www.gpsies.com erklären wir, wie Sie einfach

Mehr

Farbberingungsprojekt Wasseramseln in Norddeutschland Infoschreiben 2008/2009

Farbberingungsprojekt Wasseramseln in Norddeutschland Infoschreiben 2008/2009 Farbberingungsprojekt Wasseramseln in Norddeutschland Infoschreiben 2008/2009 Liebe Wasseramselfreunde, eine weitere Wasseramselsaison, die Dritte in der wir unser Farbberingungsprojekt durchführen, haben

Mehr

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss Kundeninformationen Diese Kundeninformationsseite dient der Erfüllung unserer Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr. Bitte beachten Sie auch unsere AGB

Mehr

Aktuelles aus dem bundesweiten Brutvogelmonitoring

Aktuelles aus dem bundesweiten Brutvogelmonitoring Aktuelles aus dem bundesweiten Brutvogelmonitoring Programme, Ergebnisse und Möglichkeiten zur Mitarbeit C. Grüneberg & S. Trautmann 23. Jahrestagung der ABBO 30. November 2013, Blossin 1 Wir benötigen

Mehr

Beobachtungsbogen PINGUINE

Beobachtungsbogen PINGUINE Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen PINGUINE Beobachtungsbogen der beiden Pinguin-Tierarten: (dt.) Humboldtpinguin (dt.) Magellanpinguin (engl.) (engl.) (lat.) (lat.)

Mehr

Die neue Kreativ-Dimension für Floristen im XXL-Format NEU. Ihre neue Magazin-Reihe. + zusätzliche Online-Inhalte

Die neue Kreativ-Dimension für Floristen im XXL-Format NEU. Ihre neue Magazin-Reihe. + zusätzliche Online-Inhalte Die neue Kreativ-Dimension für Floristen im XXL-Format NEU Ihre neue Magazin-Reihe + zusätzliche Online-Inhalte Herzlich willkommen in der neuen und aufregenden Welt von BLOOM s VIEW Das Informations-

Mehr

Birkhuhn. Moorenten. Allgäuer Alpen: Papageien, Tangare & Co: Vögel in Bolivien. Wiederansiedlung am Steinhuder Meer:

Birkhuhn. Moorenten. Allgäuer Alpen: Papageien, Tangare & Co: Vögel in Bolivien. Wiederansiedlung am Steinhuder Meer: 63. Jahrgang Mai 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 5 2016 Allgäuer Alpen: Birkhuhn Papageien, Tangare & Co: Vögel in Bolivien Wiederansiedlung am Steinhuder Meer: Moorenten Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Zweifel an Neuentdeckung

Zweifel an Neuentdeckung 62. Jahrgang August 15 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8, 08 15 Vogelwelt aktuell: Zwergmöwen und Rotfußfalken Seevogelschutz an Englands höchster Klippe Illegale Jagd in China: Weidenammer Omanfahlkauz: Zweifel

Mehr

Tenessarim. Singvogel-Massenzug. Einzigartige Endemiten. Erste Erfolge: Rotmilanprojekt. Mangroven und Urzeitwälder: Spektakulär: Kuba:

Tenessarim. Singvogel-Massenzug. Einzigartige Endemiten. Erste Erfolge: Rotmilanprojekt. Mangroven und Urzeitwälder: Spektakulär: Kuba: 62. Jahrgang Dezember 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 12 2015 Erste Erfolge: Rotmilanprojekt Spektakulär: Singvogel-Massenzug Mangroven und Urzeitwälder: Tenessarim Kuba: Einzigartige Endemiten Liebe

Mehr

Massenfang von Basstölpeln

Massenfang von Basstölpeln 61. Jahrgang Juli 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 07 2014 Faszination: Bayerns Vogelwelt Tödliches Arzneimittel: Adler in Gefahr Aktion: Alpenvögel Spurensuche: Massenfang von Basstölpeln Liebe Leserinnen

Mehr

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen:

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen: 61. Jahrgang April 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 04 2014 Weltnaturerbe Okavango-Delta Unnötiges Arzneimittel: Geier in Gefahr Winter 2013/14 Vogelwelt aktuell Erfolgreiche Beziehungen: Vögel und Früchte

Mehr

Zwei Dinge braucht ein Helm für Kinder: eine gute Passform und ein cooles Design. Denn selbst das beste Modell schützt nicht, wenn es schlecht sitzt

Zwei Dinge braucht ein Helm für Kinder: eine gute Passform und ein cooles Design. Denn selbst das beste Modell schützt nicht, wenn es schlecht sitzt Zwei Dinge braucht ein Helm für Kinder: eine gute Passform und ein cooles Design. Denn selbst das beste Modell schützt nicht, wenn es schlecht sitzt oder gar nicht aufgesetzt wird. Vom Kleinkind bis zum

Mehr

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger Mittwoch, 02. 12. 2015 Jahrgang 13 23 Wochenblatt Generalanzeiger für Meran, Mais und das Burggrafenamt PREISLISTE & INFOS 2017 SERVICE PR-Informationen Beilagen Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen

Mehr

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auch dieses Jahr kommt der Weltweihnachtscircus wieder auf den Cannstatter Wasen nach Stuttgart. Da die Nachfrage nach den Tickets generell sehr hoch ist, bieten

Mehr

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben X. Lebenswege Entscheidungswege Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben 25. bis 28. Januar 2018 COAC H I N G Schlüsselkompetenzen Die Seminarreihe Lebenswege Entscheidungswege hat eine gute Tradition:

Mehr

Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA)

Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA) Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA) Drei reine Vorsätze Ich gelobe Abstand zu nehmen von jeder Handlung, die die Interdependenz aller Phänomene leugnet. Dies ist unsere Enthaltsamkeit.

Mehr

Die Bergfinken sind los

Die Bergfinken sind los 62. Jahrgang März 2015 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 03 2015 Lebensraumgestalter: Bienenfresser Vogelstimmen: Rufe fliegender Vögel Neue App: ornitho leicht gemacht Massenhaft: Die Bergfinken sind los Liebe

Mehr

Die Must-haves für AutorInnen

Die Must-haves für AutorInnen Mediadaten 2016 Die Must-haves für AutorInnen NR. 115 Dezember 2015/Januar 2016 ISSN 1439-8362 6,90 EUR Ab Februar 2016 auch im Bahnhofsbuchhandel Urheberrecht in Gefahr Ärger mit der Lektorin: Was tun,

Mehr

Die Papageien. Das Material. Material für alle Künstler (Grundvariante) Material für kleine Künstler (vereinfachte Variante)

Die Papageien. Das Material. Material für alle Künstler (Grundvariante) Material für kleine Künstler (vereinfachte Variante) Die Papageien Das Material Material für alle Künstler (Grundvariante) Grundmaterial siehe Seite 6 7 Schablonen für die Papageien (siehe Seite 52 53) Naturfotografien und die von Kindern gemalten Bilder

Mehr

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger Mittwoch, 02. 12. 2015 Jahrgang 13 23 Wochenblatt Generalanzeiger für Meran, Mais und das Burggrafenamt PREISLISTE & INFOS 2016 SERVICE PR-Informationen Beilagen Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen

Mehr

Naturpark S Albufera. Vogelnester. Europäisches Highlight auf Mallorca: Multifunktionsbauten: Monitoring mit Minikamera: Wendehals

Naturpark S Albufera. Vogelnester. Europäisches Highlight auf Mallorca: Multifunktionsbauten: Monitoring mit Minikamera: Wendehals 63. Jahrgang September 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 9 2016 Europäisches Highlight auf Mallorca: Naturpark S Albufera Monitoring mit Minikamera: Wendehals Multifunktionsbauten: Vogelnester Liebe Leserinnen

Mehr

Der Kuckuck ein seltsamer Vogel

Der Kuckuck ein seltsamer Vogel Der Kuckuck ein seltsamer Vogel 1 5 Birgit ist eine Vogelfreundin. Sie kennt fast alle Vogelarten in ihrem Garten und auf den Feldern in ihrer Gegend. In diesem Frühjahr will Birgit endlich einen Kuckuck

Mehr

Richtlinien für die Projekte der Vogelwarte

Richtlinien für die Projekte der Vogelwarte Richtlinien für die Projekte der Vogelwarte Die Beringung soll AUSSCHLIESSLICH dem Gewinn wissenschaftlich relevanter Daten dienen Beringung nur der Fernfunde wegen ist nicht mehr zeitgemäß! Das AOC als

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Vogelwelt. Dr. Norbert Schäffer

Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Vogelwelt. Dr. Norbert Schäffer Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Vogelwelt Dr. Norbert Schäffer Gliederung Bandbreite der Auswirkungen des Klimawandels auf Vögel Klimaatlas Forschungsbedarf Reaktion der RSPB The Royal

Mehr

Vögel und Windkraft. » Vögel und regenerative Energiegewinnung. » Offshore-Windparks. » Unfälle an Windradmasten. » Geier und Windenergieanlagen

Vögel und Windkraft. » Vögel und regenerative Energiegewinnung. » Offshore-Windparks. » Unfälle an Windradmasten. » Geier und Windenergieanlagen 58. Jahrgang Dezember 2011 D: 4,80 A: 5,00 CH: CHF 8,20 12 2011 Postvertriebsstück G3045 Vögel und Windkraft» Vögel und regenerative Energiegewinnung» Offshore-Windparks» Unfälle an Windradmasten» Geier

Mehr

Erleben Sie die Pinguine hautnah!

Erleben Sie die Pinguine hautnah! Erleben Sie die Pinguine hautnah! Die neuen Dauerkarten können ab sofort bestellt werden! Krefeld Pinguine Saison 2014/2015 Dauer karten werden angeboten als Premiumund Gold-Karten für Dauer- und Restsaisonkartenbesitzer

Mehr

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung.

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Wer mehr Spaß haben will, sollte an der Sitzposition feilen und darüber

Mehr

Ligurien- Bartgrasmücke. Bienenfresser. Neue Vogelart: Im Aufwind: Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen

Ligurien- Bartgrasmücke. Bienenfresser. Neue Vogelart: Im Aufwind: Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen 63. Jahrgang Juni 2016 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 6 2016 Neue Vogelart: Ligurien- Bartgrasmücke Im Aufwind: Bienenfresser Von Island ans Wattenmeer: Isländische Uferschnepfen Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Raues Klima macht rauen Füßen Beine

Raues Klima macht rauen Füßen Beine Raues Klima macht rauen Füßen Beine Martin Schuck Abb. 1: Raufußbussard, adultes Männchen am 05.02.2010 am Seeanger bei Seeburg. Foto: M. Siebner. Der Raufußbussard Buteo lagopus ist ein vereinzelter Wintergast

Mehr

Mittelspechte. am Futterplatz

Mittelspechte. am Futterplatz 58. Jahrgang April 2011 D: 4,80 A: 5,00 CH: CHF 8,20 4 2011 Postvertriebsstück G3045 Mittelspechte am Futterplatz» Vogelzug auf Lanzarote» Eulenschutz in Oberösterreich» Vogelbestimmung: Greifvögel an

Mehr

HOSPITALITY. FC Energie Cottbus

HOSPITALITY. FC Energie Cottbus HOSPITALITY FC Energie Cottbus Willkommen beim FC Energie Cottbus Kontinuierlich hat sich der FC Energie Cottbus e.v. zu einer starken Marke mit überregionaler Strahlkraft entwickelt. Zu unseren Heimspielen

Mehr

Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins

Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins T. Ratjen (AZ 15034) Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins Der Hauke-Haien-Koog ist ein in den Jahren 1958 1960 durch Eindeichung gewonnener, etwa 1.200 Hektar großer

Mehr

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015

AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 AMNESTY INTERNATIONAL LÄNDERÜBERSICHT TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 SEITE 2 / 8 TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2015 Die folgenden Listen fassen die Hinrichtungen

Mehr

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haushaltsfabrik.de 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.:

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.: BESTELLFORMULAR I Persönliche Daten / Rechnungsanschrift: Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.: Vorname/Nachname: Straße/Nr.: PLZ: Land: Tel.: E-Mail: Falls die Rechnungsanschrift NICHT der Lieferanschrift

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v.

Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v. Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis des Kreises Offenbach 2007 Mehr als 7700 ziehende Kraniche wurden gemeldet! Eine sehr erfreuliche Resonanz hatte unser

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

VEG INFO. Mediadaten Veg-Info: Das offizielle Publikationsorgan von Swissveg. Seit über 20 Jahren das meistgelesenste

VEG INFO. Mediadaten Veg-Info: Das offizielle Publikationsorgan von Swissveg. Seit über 20 Jahren das meistgelesenste VEG INFO N A T Ü R L I C H. N A C H H A L T I G. L E B E N. Mediadaten 2017 Veg-Info: Das offizielle Publikationsorgan von Swissveg. Seit über 20 Jahren das meistgelesenste Magazin der Vegetarier und Veganer

Mehr

1. Die Körperteile der Vögel

1. Die Körperteile der Vögel VOR dem Museumsbesuch Zi-witt, zi-witt! Ich heisse Rustica, die Rauchschwalbe! Zusammen werden wir viele interessante Dinge über die Vögel entdecken. Wir werden ins Naturhistorische Museum Freiburg gehen

Mehr

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Sven Trautmann Frühjahrstagung der HGON, 01.März 2015, Rumpenheim Vogelbeobachtung früher und heute

Mehr

Watvogel-Totfunde SH-Wattenmeer Februar 2012

Watvogel-Totfunde SH-Wattenmeer Februar 2012 Tönning, 08.03.2012 Erhöhte Sterblichkeit von Watvögeln im schleswig-holsteinischen Wattenmeer während der Kälteperiode im Februar 2012 Bei dem plötzlichen starken Frosteinbruch in der ersten Februar-Dekade

Mehr

Stadt Sonthofen Information

Stadt Sonthofen Information Stadt Sonthofen Information MEDIADATEN 2016 Die Kaufkraft der Sonthofer nutzen werben in Der Sonthofer Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen Ausgabe 04/2015 WACHSweich & HONIGsüß neue Sonderausstellung

Mehr

Magazin für Referendare und Berufseinsteiger IM RECHT

Magazin für Referendare und Berufseinsteiger IM RECHT MEDIADATEN 2016 Magazin für Referendare und Berufseinsteiger MEDIADATEN 2016 Magazin für Referendare und Berufseinsteiger Innovative Gestaltung Karriere im Recht und STUD.JUR werden gemeinsam als Doppelheft

Mehr

Ausflug nach My Tho & Mekongdelta. Inneres der Vinh Trang Pagode in My Tho

Ausflug nach My Tho & Mekongdelta. Inneres der Vinh Trang Pagode in My Tho Ausflug nach My Tho & Mekongdelta Inneres der Vinh Trang Pagode in My Tho Kleines Boot auf einem Seitenarm des Mekong Verschlungene Kanäle im Mekongdelta Vinh Trang Pagode in My Tho Tropische Ufer am Mekong

Mehr

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen:

Okavango-Delta. Geier in Gefahr Winter 2013/14. Vogelwelt aktuell. Vögel und Früchte. Weltnaturerbe. Unnötiges Arzneimittel: Erfolgreiche Beziehungen: 61. Jahrgang April 2014 D: 4,95 A: 5,00 CH: CHF 8,20 04 2014 Weltnaturerbe Okavango-Delta Unnötiges Arzneimittel: Geier in Gefahr Winter 2013/14 Vogelwelt aktuell Erfolgreiche Beziehungen: Vögel und Früchte

Mehr

Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016

Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016 Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016 Stefan Wolff Wie schon in den Vorjahren wurde auch in diesem Jahr der Bestand der Zwergschwäne zur Zeit des maximalen

Mehr

HINRICHTUNGEN UND TODESURTEILE 2014 LÄNDERÜBERSICHT

HINRICHTUNGEN UND TODESURTEILE 2014 LÄNDERÜBERSICHT HINRICHTUNGEN UND TODESURTEILE 2014 LÄNDERÜBERSICHT HINRICHTUNGEN UND TODESURTEILE 2014 SEITE 2 / 8 HINRICHTUNGEN UND TODES- URTEILE 2014 Die folgenden Listen fassen die Hinrichtungen und Todesurteile

Mehr

Alles, was Natur an Gutem schenken kann, schenkt sie uns in Fülle. Und dazu die Begabung, all das zu genießen. Indianische Weisheit

Alles, was Natur an Gutem schenken kann, schenkt sie uns in Fülle. Und dazu die Begabung, all das zu genießen. Indianische Weisheit Alles, was Natur an Gutem schenken kann, schenkt sie uns in Fülle. Und dazu die Begabung, all das zu genießen Indianische Weisheit NEU! Für alle, die unsere Natur selbst erleben wollen Naturerleben! ist

Mehr

FIFA WM 2018 Qualifikation

FIFA WM 2018 Qualifikation FIFA WM 2018 Qualifikation 08.10.2016 08.10.2017 Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Qualifiers live erleben Der Weltmeister startet die Mission Titelverteidigung. Auf ihrer Qualifikations-Tour

Mehr

MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi CZ.1.07/1.5.00/34.0903

MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi CZ.1.07/1.5.00/34.0903 Projekt: Reg.č.: Operační program: MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi CZ.1.07/1.5.00/34.0903 Vzdělávání pro konkurenceschopnost Škola: Hotelová škola, Vyšší odborná škola hotelnictví a turismu

Mehr

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit Betriebsrat /Personalrat der Firma An die Geschäftsleitung Bestellung sachlicher Mittel gemäß 40 Abs. 2 BetrVG bzw. 44 Abs. 2 BPersVG Sehr

Mehr

Auffällig werben im Mitgliedermagazin

Auffällig werben im Mitgliedermagazin Mitgliederzeitschrift von Haus & Grund Berlin-Neukölln Haus & Grund Berlin-Neukölln ist über den Berliner Landesverband Teil des bundesweiten Netzwerks von Haus & Grund, das sich für die Interessen der

Mehr

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom.

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom. 1 von 6 25.06.2014 17:44 Betreff: Deutschlands erster Lehrer mit Down-Syndrom Von: Neufeld Verlag Datum: 17.06.2014 14:04 An: Liebe Leserinnen, liebe

Mehr

Bericht des Präsidenten

Bericht des Präsidenten Bericht des en Sehr geehrte Boccianerinnen und Boccianer Bevor ich mit meinem Bericht beginne darf ich Sie bitten, sich im Gedenken, an das im Jahre 2016 leider verstorbene Mitglied (Erwin Terzi) unseres

Mehr

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Konzept zeno berichtet über energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden mit dem Fokus integrale Betrachtungsweise und Nachhaltigkeit. zeno

Mehr

Im Stadion vom VfL Bochum 1848

Im Stadion vom VfL Bochum 1848 Heft in Leichter Sprache Inhalt: Das Vonovia Ruhrstadion: Infos über das Stadion...3 So kommt man zum Stadion...3 Angebote für Fans mit Handicap: Fans im Rollstuhl...4 Fans mit Seh-Behinderung...5 Fans

Mehr

The Race of Champions 2011

The Race of Champions 2011 * freibleibend The Race of Champions 2011 Düsseldorf ist erneut Gastgeber des Race of Champions 2011 Das Race of Champions 2011 findet am Samstag, 03.12.2011 und Sonntag, 04.12.2011 in der überdachten

Mehr