Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten. Jahrgang 2017 / Ausgabe 1 (März-Juni) Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten. Jahrgang 2017 / Ausgabe 1 (März-Juni) Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen."

Transkript

1 Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5, 5 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten Jahrgang 2017 / Ausgabe 1 (März-Juni) 1

2 Aus der Gemeinde Frisch Fromm Fröhlich Frei (nach Turnvater Jahn) so ging es zu im CVJM-Familientreff Struthütten in den letzten beiden Monaten. Bei soviel schönem Schnee im Januar wurde kurzerhand das Programm von Pizza auf Schlitten geändert. Nach der Bekanntgabe von Gottes Telefonnummer (Ps 50,15: Rufe mich an in der Not ) ging es bepackt mit Schlitten, Grill und Glühwein auf zur Hirzkampe. Bei strahlender Sonne starteten die Schlitten der kleinen Menschen und nach und nach steckte das Rennfeeling auch die großen Leute an! Nun begann der Kampf der Geschwindigkeiten. Als sich langsam die Sonne neigte, zog der Duft von Grillwürstchen über den Hügel und der Glühwein sorgte für ein wenig Wärme von innen. Ein rundum gelungenes Rodelevent. Im Februar stand dann Kegeln in der CVJM-Jugendbildungsstätte Wilgersdorf auf dem Programm. Zu Beginn machten wir uns Gedanken über Trapezkünstler im Zirkus und was diese mit Psalm 37, 24 Er mag fallen, aber er stürzt nicht zu Boden; denn der Herr hält ihn fest an der Hand. zu tun haben. Wir stellten fest: Gott ist der, der uns immer auffängt, egal, welchen Sprung wir wagen. Dann ging s auf die Bahnen und bei Klein und Groß wuchs der Ehrgeiz und die Stimmung rasant. Schnell stellte sich heraus, wo sich Talente verbargen - die Klingel ertönte oft bei Alle Neune und beim Kranz. Zum Abschluss gönnten wir uns noch Kaffee und Kuchen im Café Kostbar. Marina Klektau Und so geht s weiter - alle sind herzlich eingeladen: Fetzspiele Osterbasteln Grube Bindweide und Barbaraturm* Grillen auf Wellers Wiese (Die 2.)* Wir treffen uns jeweils um 15 Uhr im Vereinshaus Struthütten. *Abfahrtszeit bei Fam. Mager (02735/1810) oder Fam. Klektau (02744/1323) 2

3 Andacht Liebe Gemeinde, wäre doch mal einen Versuch wert, finden Sie nicht? "Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!" Kein schlechter Wunsch, den man da mitgibt. Jesus spricht diese Worte, als er 72 Jünger aussendet, die überall dort, wo sie in ein Haus kommen, den Frieden wünschen und leben sollen. Jesus meinte damit: Eintracht, Ruhe, Heil, Wohlbefinden und Wohlergehen. Es ist der Friede im Sinne des hebräischen Schalom. Schalom war und ist eine gängige Begrüßung im Hebräischen. Seine Jünger werden an Orte geschickt, wo ihnen die Menschen fremd sind. Ihr Land ist besetzt von römischen Soldaten und in der Gesellschaft herrscht Angst. Er schickt seine Jünger dennoch hinaus in fremde Häuser, um Liebe und Frieden zu verbreiten. Auch wir haben Ängste. Können wir sie überwinden? Die Offenheit mit der Jesus seine Jünger und uns in das Leben hinausschickt, ist wichtig für ein Miteinander, das unsere Gesellschaft dringend braucht. Gott gibt uns die Gewissheit: Wir brauchen keine Angst vor der Zukunft zu haben, denn trotz aller Krisen hält er die Welt in seiner Hand. Wir brauchen uns nicht ängstlich zu fragen, was wir tun sollen, denn wir wissen, was zu tun ist den Mitmenschen lieben und ihn annehmen. Vertrauen und Dankbarkeit sind Christen aller Zeiten ein Fundament gewesen. Wenn wir an ihnen festhalten, können wir kommende Krisen mit ihnen bestehen. Gehen wir damit gestärkt in unsere Gesellschaft hinaus. Damals wie heute sind wir als Jünger von Jesus in die Welt gesandt. Wann immer wir unterwegs sind, sind wir Boten des Friedens. Im Zeichen des Friedens gehen wir unseren Weg. Diesen Frieden bringen wir mit, wo immer wir einkehren. Den Frieden lassen wir uns von Gott schenken und fragen auch danach, wie wir ihn vermehren können. So werden Christen selber zum Segen für die Menschen, bei denen sie ein und aus gehen. Also: Friede diesem Hause! 3 Ihr Peter Zahn

4 Aus der Gemeinde Konfirmation 2017 Folgende Konfirmanden und Konfirmandinnen werden, vorbehaltlich der Zulassung durch das Presbyterium, am 25. Mai 2017 um Uhr in der Ev. Kirche in Herdorf konfirmiert: Maja Besche Angelique Biener Nina Dollischek Linda Heil Emely Jung Jana Meyer Marcel Meyer Bastian Schäfer Sarah Madeleine Schlosser Tom Schneider Angela Waldschmidt Herdorf Herdorf Herdorf Neunkirchen Herdorf Herdorf Neunkirchen Neunkirchen Herdorf Neunkirchen Neunkirchen Anmeldung kirchlicher Unterricht Für die Anmeldung der neuen Katechumenen Jahrgang 2004/2005 zum kirchlichen Unterricht findet ein Elternabend am Mittwoch, dem 21. Juni 2017 um Uhr im Saal des Ev. Gemeindehauses in Herdorf statt. Bitte bringen Sie das Familienstammbuch mit. Einladungen erfolgen, sofern Adressen vorhanden, schriftlich, oder melden Sie sich vorab im Pfarrbüro (Öffnungszeiten und Telefon Nummer im Impressum). Termin Konfirmation 2018: 10. Mai

5 Einladungen Frühstücksgottesdienst Herzliche Einladung zum nächsten Frühstücksgottesdienst am um Uhr im Gemeindehaus. Erst frühstücken wir gemeinsam und dann feiern wir unseren Gottesdienst. Geburtstags-Kaffeetrinken Der nächste Termin für das Geburtstags-Kaffeetrinken für die Monate Januar bis März 2017 ist: Samstag, 22. April 2017, um Uhr im Gemeindehaus in Herdorf. Der Termin für die Monate April bis Juni 2017 ist: Samstag, , Uhr im Gemeindehaus, Haus II, in Herdorf. Eingeladen sind unsere Gemeindemitglieder mit Partner oder einem Angehörigen. 5

6 Einladungen Jubelkonfirmation Am Palmsonntag, 09. April 2017 um Uhr laden wir ein zur Feier des Konfirmationsjubiläums ( 50 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre und 70 Jahre nach der Konfirmation) in die Ev. Kirche in Herdorf. Alle uns bekannten Jubelkonfirmanden und -konfirmandinnen erhalten von uns eine persönliche Einladung. Sollten Sie außerhalb unserer Kirchengemeinde konfirmiert sein und möchte gerne das Konfirmationsjubiläum hier mitfeiern, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Einladung Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: Sonntags um Uhr im Vereinshaus in Struthütten und um Uhr in der Ev. Kirche in Herdorf, am 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl und am 3. Sonntag mit anschl. Kirchkaffee. Die festen immer wiederkehrenden Termine der einzelnen Gruppen siehe vorletzte Seite im Gemeindebrief. Termine von März 2017 bis Juni 2017: Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus Missionale in Köln Uhr Gottesdienst ev. Kirche Herdorf Gestaltung : Kindergarten Sternenhimmel anschließend Mitarbeiteressen im Gemeindehaus Herdorf Uhr Gottesdienst im Seniorendorf Stegelchen Uhr Passionsandacht in der Ev. Kirche Uhr Passionsandacht in der Kath. Kirche 6

7 Uhr Passionsandacht in der Ev. Kirche Uhr Jubelkonfirmation in der Ev. Kirche Uhr Nachfeier Jubelkonfirmation im Gemeindehaus Uhr Passionsandacht am Gründonnerstag in der Ev. Kirche mit Abendmahl Uhr Gottesdienst im Seniorendorf Stegelchen Uhr Osterfrühstück im Vereinshaus in Struthütten Uhr Gottesdienst Jubiläum Chor der Kirchen- gemeinde Uhr Geburtstags-Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr Orgelvesper zur Osterzeit in der Ev. Kirche Uhr Gottesdienst im Seniorendorf Stegelchen Uhr Konfirmation in der Ev. Kirche Uhr Gottesdienst im Seniorendorf Stegelchen Pfingstnovene Uhr ökum. Gottesdienst an Pfingstmontag an der Grillhütte Dermbach Konfirmandenfahrt zum ERF Wetzlar Uhr Frühstücks-Gottesdienst Uhr Elternabend Anmeldung neue Katechumenen Uhr Orgelmatinee in der Ev. Kirche ökum. Sommerfest im Seniorendorf Stegelchen Uhr 1. Unterricht für die neuen Katechumenen Uhr Gemeindefest im Kunstertal Termine 7

8 Termine Kleidersammlung für Bethel In Verbindung mit der Stiftung Bethel führen wir die diesjährige Kleidersammlung für Bethel durch. Abgabeort der Säcke ist nur in Herdorf, im Gemeindehaus, Friedrichstr. 9, linke Garage vom bis zum jeweils von Uhr bis Uhr. Heutige Kleidersammlungen sind keine Lumpensammlungen mehr. Bitte spenden Sie nur tragbare Kleidungsstücke, die in Bethel sortiert und verkauft werden. Plastiksäcke sind erhältlich in Herdorf in der Kirche bzw. im Pfarrbüro sowie in Struthütten im Vereinshaus und im Bekleidungshaus Müller bei Belumi. Ebenfalls nehmen wir Ihre Briefmarkenspenden entgegen. Gottesdienst am Pfingstmontag Am Pfingstmontag, dem 05. Juni 2017, findet wieder unser ökumenischer Gottesdienst in der Grillhütte in Dermbach statt. Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit der Kath. Kirchengemeinde den Gottesdienst feiern. Er beginnt um Uhr und wird von den Kindergärten der Kirchengemeinden mitgestaltet. Anschließend sorgen Presbyterium und Pfarrgemeinderat wieder für das leibliche Wohl. Alle sind herzlich eingeladen! 8

9 Einladung Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern.. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Einladung Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Friedrichstr. 9, Herdorf mit anschließender Nachfeier ebenfalls im Gemeindehaus 9

10 Aus der Gemeinde Aktueller Sachstand zum technischen Umbau unserer Orgel Am 30. Dezember 2016 konnte sich die Kirchengemeinde Herdorf- Struthütten über eine positive Postsendung freuen: An diesem Tage wurde uns über den Dienstweg die schriftliche Genehmigung für den technischen Umbau unserer Orgel von der Landeskirche in Düsseldorf übersandt. Mit diesem Datum an wurde automatisch der bis dahin schwebend wirksame Vertrag mit dem Orgelbaufirma Oppel aus Schmallenberg wirksam. Spätestens im dritten Quartal dieses Jahrs erhalten wir seitens der Orgelbaufirma einen verlässlichen Zeitplan, wann welche Schritte an der Orgel geplant sind und durchgeführt werden können. Hierzu ist eine enge Absprache mit unserem Architekten wichtig, damit die Gewerke innerhalb des Kirchenraumes möglichst zeitnah nach dem Abbau des jetzigen Instruments abgearbeitet werden können. Seitens der Kirchengemeinde wird eine möglichst kurze Zeit ohne Instrument angestrebt. Jetzige Überlegungen werden dahingehend geführt, dass durch die Orgelbaufirma weiterverwendetes Pfeifenmaterial ausgebaut wird, der Rest der Orgel aber noch stehen bleibt und zur Gemeindebegleitung für die Sonntage weiterhin zur Verfügung steht. Aktuelle Informationen zum technischen Umbau unserer Orgel entnehmen Sie bitte auch der Stellwand am Ausgang der Kirche. Gerne gibt auch unser Organist Marcel Schwarz weiterhin Auskunft. (Tel.: 0151/ ). Kirchenmusikalische Termine Feierlicher Gottesdienst zu Ostern Ostersonntag, Uhr, ev. Kirche Herdorf mitgestaltet vom Chor der Kirchengemeinde, Henrik Lopata mit Querflöte im Duett mit Marcel Schwarz an der Orgel. 10

11 Orgelvesper zur Osterzeit Termine Sonntag, 23. April, Uhr, ev. Kirche Herdorf Die Vesper stellt eine liturgische Form des Stundengebets dar. In diesem Falle ein Abendgebet. Anders als beim Evensong musiziert kein Chor, sondern die Orgel und ein Vorsänger übernehmen die gesungenen Psalmen und Antwortgesänge. Besonders hervorzuheben ist das von der Orgel zu hörende Stück Incantation pour un jour Saint von Jean Langlais. Ein Werk aus der Epoche der Moderne, welches gregorianische Themen der christlichen Osternachts-feier aufgreift. Pfarrer Zahn wird einen geistlichen Impuls geben. Die Orgel spielt Marcel Schwarz. Jubiläumsgottesdienst 5 Jahre Chor der Kirchengemeinde Sonntag, 7. Mai 2017, Uhr, ev. Kirche Herdorf An diesem Sonntag darf der Chor der Kirchengemeinde seinen fünften Geburtstag feiern. Ein ganz besonderer Anlass für alle Sängerinnen und Sänger. Der Chor hat sich fest im Gemeindeleben etabliert und es ist Tradition geworden, dass der Chor Gottesdienste an besonderen Feiertagen musikalisch gestaltet. Nicht umsonst feiert der Chor seinen Geburtstag im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes. Die Chorleitung hat Marcel Schwarz inne, der auch die Orgel spielen wird 4. Orgelmatinee Sonntag, 25. Juni, 11:00 Uhr, ev. Kirche Herdorf Die vierte Orgelmatinee steht unter dem Motto Große Orgelwerke aus drei Epochen. Zu hören werden sein: Präludium und Fuge in C-Dur, BWV 547 von J. S. Bach (Barock), 6. Orgelsonate ( Vater Unser Sonate ) von Felix Mendelssohn-Bartholdy (Romantik) und Incantation pour un jour Saint von Jean Langlais (Moderne). Die Matinee wird etwa 40 Minuten dauern. Die Orgel spielt Marcel Schwarz, der auch kurze Einführungen zu den Stücken geben wird. Es wird Kaffee gereicht. 11

12 Einladung Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, Ökumenisches Christusfest in Koblenz aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums Gemeinsam feiern auf der Festung Ehrenbreitstein Koblenz. Zum 500. Reformationsfest laden die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest und die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland- Pfalz für den Pfingstmontag, 5. Juni 2017, zum Ökumenischen Christusfest nach Koblenz ein. In und an der Festung Ehrenbreitstein wird es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein buntes Programm geben, das an einen kleinen ökumenischen Kirchentag erinnert. Schon jetzt haben sich etwa 50 Akteure angemeldet, die das Fest musikalisch, geistlich, künstlerisch, spielerisch, diskutierend oder kabarettistisch mitgestalten werden. Bis zum 31. Oktober können sich weitere evangelische und katholische Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen mit einem Beitrag für das Festprogramm anmelden bei Superintendent Rolf Stahl, Evangelischer Kirchenkreis Koblenz, Telefon , Die Umkehr zu Jesus Christus und die Erneuerung durch sein Evangelium waren zentrale Anliegen der Reformation. Martin Luthers Wiederentdeckung der frohen Botschaft, dass Christus die Menschen aus Glauben gerettet hat, verbindet die Konfessionen heute. Diese gemeinsame Mitte zu feiern, dazu dient das Ökumenische Christusfest in Koblenz. "Vergnügt, erlöst, befreit" - unter diesem Motto steht der Pfingstmontag im Jahr des Reformationsfestes Die Veranstalter hoffen auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. In einigen Kirchenkreisen werden Gemeinschaftsfahrten nach Koblenz vorbereitet. Weitere Informationen und Anmeldebogen für Mitwirkende: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr : Buntes Programm für alle Altersgruppen: Kulturangebote mit Livemusik und Ausstellungen; Kurzreferate und Podiumsgespräch zum Stand der Ökumene; Markt der Möglichkeiten mit Beiträgen von Gemeinden und Gruppen aus der Region 17 Uhr: Liturgische Abschlussfeier 12

13 Aus der Gemeinde Struthütten im LEGO -Fieber Viele Köche verderben den Brei - aber: viele Architekten und Bauarbeiter bauen eine ganze Stadt! So konnte man es am Sonntag, dem , im Struthütter Vereinshaus sehen. 2 Tage vorher fanden sich 40 Bauherren ein, um mit gefühlten Millionen von Legosteinen eine Megastadt zu bauen. Diese ungezählte Menge an Steinen in allen möglichen Farben und Formen hatte Miriam Hagemeier vom ev. Gemeinschaftsverband Siegerland in ihrem kleinen Auto mitgebracht. Miriam erläuterte uns die Regeln für die Baustelle: Nicht essen, Rücksicht auf die anderen nehmen, Ordnung halten und auf alle Fälle sehr kreativ sein. Das fiel den meisten auch gar nicht schwer und los gings. Es wurde überlegt, gebaut, abgebaut, umgebaut, Steine, Männchen, Autos usw. gesucht und meist auch gefunden und es entstanden in kurzer Zeit beeindruckende Bauwerke: Luxushäuser im Villenviertel, eine Feuerwehrstation, ein Fernsehturm und und und Die etwas Älteren versuchten sich an komplizierten Bausätzen. Natürlich müssen sich hart arbeitende Bauarbeiter stärken und so gab es in den Pausen einen kleinen Happen, bevor Miriam uns dann die Geschichte von Mose erzählte. Anhand von tollen Bildern konnten wir das Leben des Mose miterleben und sehen, wie sehr Gott sich um Mose gekümmert hat. Wir erfuhren, wie Mose in die Obhut der Pharaotochter kam und dort aufwuchs. Es tat gut zu hören, dass er, genau wie wir, ein Mensch mit Stärken und Schwächen war, dass er im Alleingang oft Dinge tat, die Gott nicht gefielen, sogar einen Menschen hatte er erschlagen. Aber Gott hatte einen Plan mit Mose: Mose sollte beim Pharao vorsprechen und Gottes Volk aus Ägypten führen. Beim Gottesdienst am Sonntag, zu dem alle Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte eingeladen waren, wurde dann das Geheimnis gelüftet und Miriam nahm uns mit nach Ägypten. Wir waren quasi live dabei bei den Plagen, die Gott den Ägyptern schickte, bis sein Volk endlich ziehen durfte. Gott hält alles in seiner Hand, eine mutmachende Geschichte. Und dann war da doch noch was: Die Eröffnung unserer LEGO -Stadt! Nach dem Gottesdienst wurde mit Trompetenfanfare nach draußen gezogen und endlich konnten alle Gäste unsere Stadt bewundern. Es waren 3 tolle Tage und bestimmt nicht der letzte Städtebau! 13

14 Aus der Gemeinde Der Ort Muku liegt 28 Kilometer südlich von Bukavu, 1950 Meter hoch. Bukavu ist die Hauptstadt und der Süd-Kivu-Provinz des Staates Zaire. Die Staatssprache ist Französisch; die Umgangssprache Mashi. 20 Kilometer südlich von Bukavu beginnt der Kirchenkreis Muku und erstreckt sich 160 Kilometer nach Süden, in einer Breite von 70 Kilometer. Es ist überwiegend Grasland und gebirgiger als unser Westerwald. Bananenhaine und Chinarindenbaum-Plantagen, Teeplantagen und Maniokfelder bedecken die Hügel. Die Menschen wohnen in Streusiedlungen verteilt über das Land. Hier leben unsere Partner seit Jahrzehnten unter schwierigen Bedingungen. Krieg, Not und Hunger sind gegenwärtig. 14

15 Gottes Segen Aus der Gemeinde wünschen wir allen Geburtstagsjubilaren ab 80 Jahren! März Heß, Helmut, Seniorendorf Stegelchen 89 Jahre Haag, Hiltrud, Seniorendorf Stegelchen 87 Jahre Adam, Else, Struthütten 83 Jahre Benz, Heinz, Struthütten 81 Jahre Oppermann, Helga, Struthütten 88 Jahre Erfurth, Helene, Altenheim Salchendorf 93 Jahre Otterbach, Hannelore, Struthütten 80 Jahre Hütter, Paul, Herdorf 93 Jahre Kiesewetter, Heinz, Herdorf 96 Jahre Zepter, Charlotte, Seniorendorf Stegelchen 84 Jahre Runkel, Karl Heinz, Struthütten 80 Jahre Lück, Friedhelm, Struthütten 87 Jahre April Bernshausen, Erwin, Struthütten 92 Jahre Wisser, Hildegard, Seniorendorf Stegelchen 85 Jahre Becker, Werner, Seniorendorf Stegelchen 91 Jahre Hanus, Renate, Struthütten 81 Jahre Schweitzer, Magdalena, Herdorf 81 Jahre Krüger, Katharina, Herdorf 92 Jahre Beck, Walli, Herdorf 88 Jahre Schweitzer, Jenni, Struthütten 96 Jahre Herbon, Herta, Seniorendorf Stegelchen 95 Jahre Köhler, Anni, Herdorf 86 Jahre Rockrohr, Inge, Struthütten 82 Jahre Exner, Arnold, Herdorf 84 Jahre 15

16 Aus der Gemeinde Mai Meyer, Margarete, Seniorendorf Stegelchen 87 Jahre Schmidt, Hilde, Herdorf 81 Jahre Meyer, Margarethe, Struthütten 83 Jahre Bernshausen, Maria, Struthütten 84 Jahre Hermann, Erika, Seniorendorf Stegelchen 83 Jahre Stein, Marga, Herdorf 83 Jahre Steup, Karl, Herdorf 88 Jahre Köhler, Günter, Struthütten 87 Jahre Müller, Heinz, Struthütten 80 Jahre Kleinfeld, Anna, Struthütten 92 Jahre Fries, Minna, Seniorendorf Stegelchen 93 Jahre Rinsdorf, Irmgard, Seniorendorf Stegelchen 82 Jahre Klein, Günter, Struthütten 88 Jahre Henrichs, Auguste, Struthütten 80 Jahre Juni Wengenroth-Ginsberg, Hannelore, Struthütten 82 Jahre Becker, Elisabeth, Struthütten 92 Jahre Klein, Manfred, Struthütten 84 Jahre Heinz, Eduard, Struthütten 83 Jahre Schäfer, Gisela, Seniorendorf Stegelchen 90 Jahre Gerhards, Elisabeth, Seniorendorf Stegelchen 85 Jahre Schloßer, Ingrid, Herdorf 83 Jahre Oppermann, Karl Heinz, Struthütten 82 Jahre Jung, Hannelore, Struthütten 86 Jahre Muhl, Marianne, Herdorf 80 Jahre Molzberger, Walter, Herdorf 82 Jahre Scheel, Rosemarie, Struthütten 81 Jahre 16

17 Aus der Gemeinde Dormann, Gerhard, Struthütten 82 Jahre Krah, Edith, Altenheim Langenbach 99 Jahre Schweitzer, Marianne, Struthütten 82 Jahre Taufen Thea Prey Besmillah Hassan Niklas Schmidt aus Herdorf aus Herdorf getauft in Betzdorf aus Struthütten Trauung Tobias Fabian Haas und Michèle Keuper-Haas geb. Keuper aus Struthütten (Trauung in Kreuztal-Fellinghausen) Goldhochzeit Waltraud und Rudolf Köhler aus Herdorf Beerdigungen Erika Latsch geb. Leuckel (82) aus Struthütten Margarete Schönberg geb. Thomas (87) aus Herdorf Grete Lösche geb. Ritter (102) aus Herdorf (Bestattung in Wiederstein) Franz Sutor (79) aus Kausen (Bestattung in Herdorf) Hans Meyer (89) aus Struthütten Dieter Odendahl (72) aus Herdorf Gerhard Zöllner (75) aus Struthütten Johanna Köhler geb. Schmidt (80) aus Neunkirchen Monika Dahl geb. Meier (61) aus Neunkirchen Hans Zimmermann (82) aus Herdorf (Bestattung in Friedewald) Beerdigt wurden: Hartmut Gerhard Heintke (77) aus Struthütten Erwin Helsper (86) aus Herdorf 17

18 Aus der Gemeinde Impressum Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: 31. Mai 2017 Wichtige Telefonnummern: Pfarrbüro: Gemeindehaus: Friedrichstr. 9 Friedrichstr Herdorf Herdorf Tel.: / 209 Fax: / herdorf-struthuetten@ekir.de Internet: Öffnungszeiten: Pfarrer Peter Zahn montags bis freitags Uhr donnerstags Glockenfeld 23, Herdorf Tel.: / Uhr Jugendleiterin Jeta Kembaci Büro: Friedrichstr. 9, Herdorf Tel.: / (mit AB) peter.zahn@ekir.de Diensthandy: 0171 / Kindergarten Sternenhimmel Am Kindergarten, Neunkirchen jetakembaci@outlook.de Hausmeister Harald Lichtenthäler Tel / 3247 Diensthandy: 0151/ Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten. Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums. Redaktion: Birgit Schmidt, Ulrike Schreiber und Peter Zahn. Auflage: 1750 Exemplare. Druck: Gemeindebriefdruckerei Kontonummer der Kirchengemeinde: Kann im Pfarrbüro erfragt werden. Gerne nehmen wir Ihr Spenden entgegen. Wenn Sie uns einen Verwendungszweck und Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben, dann senden wir gerne eine Zuwendungsbescheinigung zu! Presbyterium: Klaus Bachmann, Herdorf klaus.bachmann@... Arne Limper, Struthütten arne.limper@... André Lopata, Struthütten andre.lopata@... Marina Scheld, Herdorf marina.scheld@... Birgit Schmidt Herdorf birgit.schmidt@... Brigitte Wallmeroth, Struthütten brigitte.wallmeroth@... Peter Zahn (Pfarrer) alle adressen mit: 18

19 Wöchentliche Termine der Kirchengemeinde, des CVJM und der Ev. Gemeinschaft Struthütten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr Taizé-Kreis Frauenhilfe (1. Montag i. Monat) Uhr Teentreff meets come in Uhr Chor d. Kirchengemeinde Uhr Chor Bürgerverein Uhr Gebets-abend DFMGB (2. Dienstag i. Monat) Uhr Mädchen- Jungschar Struthütten Uhr Abendkreis der Frauen (alle 14 Tage) Uhr Bibelstunde Uhr Kirchlicher Unterricht (wöchentl. Wechsel Katechumen u. Konfirmanden) Uhr ökum. Kinderchor Nikolaus- Gross-Haus Uhr Posaunenchor Uhr Gottesdienst im Seniorendorf Stegelchen (alle 14 Tage) Uhr Jungen- Jungschar Herdorf Uhr KIKI (3. Samstag i. Monat) Uhr Gottesdienst Struthütten Uhr Gottesdienst Herdorf Uhr Sonntag-schule Struthütten Uhr Familientreff (1x monatl.) Uhr Gemeinschaftsstunde Termine 19

20 Herzliche Einladung zur Pfingstnovene vom jeweils um Uhr zum Thema Gottes Geist macht uns leuchtend und schön, lebendig und mutig Wir treffen uns montags und dienstags in der Kath. Kirche und mittwochs bis freitags in der Ev. Kirche Einladung Gemeindefest Wir laden Sie alle recht herzlich zum Gemeindefest am 09. Juli 2017 ins Kunstertal ein. Wir beginnen um Uhr mit dem Gottesdienst. Des weiteren erwartet Sie : Gemeindebrief für: 20

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Januar 8., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 22., 11 Uhr, Ökumenischer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen [JANUAR FEBRUAR] Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen Termine So. 08.01.bis So. 15.01. Fr. 13.01. Fr. 20.01. bis So. 22.01. Sa. 05.02. Mo. 06.02. Sa. 18.02.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten. Jahrgang 2017 / Ausgabe 2 (Juli-Oktober)

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten. Jahrgang 2017 / Ausgabe 2 (Juli-Oktober) Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13, 30 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten Jahrgang 2017 / Ausgabe 2

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28.

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28. DIREKT-LINK 6101 FLYER 1 Taufe in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! 28. Dezember 2014 Taufe in der Kirchengemeinde Dieses Dokument dient Ihnen als Leitfaden und erläutert

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr