Rund 80 kleine Zella-Mehliser bekommen in diesem Jahr eine Zuckertüte und feiern Schulanfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund 80 kleine Zella-Mehliser bekommen in diesem Jahr eine Zuckertüte und feiern Schulanfang"

Transkript

1 Jahrgang 24 Donnerstag, den 20. August 2015 Nr. 17 / 34. Woche Inhalt Konzept Vorschlag Rathausplatz Stadtfestvorbereitungen laufen auf Hochtouren Rund 80 kleine Zella-Mehliser bekommen in diesem Jahr eine Zuckertüte und feiern Schulanfang Für die aufregenden ersten Schultage und für alle langen Schuljahre wünschen wir ihnen ganz viel Erfolg! Neue Kollegin in der Touristinformation Die Vorteilscard für touristische Einrichtungen ist da Fest im Schubertpark Wohnen für Senioren: Haus Waldblick lädt am 5. September zum Tag der offenen Tür Integrative Kindertagesstätte Sommerau Voller Erfolg: Talentcampus im Kinder- und Jugendfreizeittreff Zella-Mehliserin geht für ein Jahr nach Ghana Kindertagesstätte Ruppbergspatzen Kindernest Rodebach Nächster Redaktionsschluss: Montag, 24. August 2015 Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, 3. September 2015 Christlicher Kindergarten Sonnenschein

2 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Sperrung Amselweg Aufgrund eines defekten Gehwegs und damit verbundener Gefährdung der Allgemeinheit, muss der Amselweg (Verbindung Hauptstraße zur Beckerwiese) auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Die Einfahrten der Häuser können noch erreicht werden, danach ist der Weg gesperrt. Wir bitten alle Fußgänger die Unterzella und Anspelstraße Richtung Beckerwiese zu nutzen, oder über den neuen Verbindungsweg auf dem ehemaligen TKF Gelände (Richtung Talstraße) zu laufen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Vorstellung der Entwürfe zum Rathausvorplatz am 1. September Nachdem die Wünsche und Ideen der Zella-Mehliser zur Gestaltung des Rathausvorplatzes zusammengefasst und in einer Aufgabenstellung an zwei Planungsbüros gegeben wurden, liegen die Konzepte der Büros nun vor. Am Dienstag, dem 1. September, ab 17:30 Uhr, werden sie für alle Interessierten vorgestellt. Sitzmöglichkeiten zum alltäglichen Treffen, bunte Begrünung, die die Sichtachsen aufs Rathaus wahrt, Naturstein, Einbeziehung von Eisen, Barrierefreiheit, Platz für Feste, Einbeziehung von Wasser als Gestaltungselement, Baumhülse für den Weihnachtsbaum, versenkbare Versorgungspoller, Spielelemente, Lösung der Verkehrsanbindung und Überprüfung von Parkmöglichkeiten - Das war die Aufgabenliste, welche die beiden Planungsbüros Hoffmann.Seifert.Partner und Dr. Schmidt Architekten Planungsgesellschaft MBH zur Gestaltung des Rathausvorplatzes erhalten haben. Ob die genannten Wünsche in den Entwürfen der Planer Berücksichtigung finden und in welcher Art und Weise sie nach deren Vorstellung umgesetzt werden könnten, wird am Dienstag, dem 1. September ab 17:30 Uhr im großen Rathaussaal vorgestellt. Die Planer werden vor Ort sein und ihre Konzepte darstellen und erklären. Natürlich wird auch genügend Zeit sein, Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben. Im Anschluss an diese Veranstaltung werden die Pläne im Flur des Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Bau (2. Etage, rechts) ausgestellt. Wir laden alle Interessierten, Stadtkümmerer, Ideengeber und Neugierige ein, an diesem Tag in das Rathaus zu kommen! Stadtfest: Vorbereitung läuft auf Hochtouren Nur noch 3 Wochen bis zum Stadtfest! Die Vorbereitung für das 26. Stadtfest läuft auf Hochtouren. Von 11. bis 13. September steigt es auf dem Karl-Liebknecht-Platz. Eröffnet wird dieses Stadtfest von einem kleinen Festumzug der Zella-Mehliser Vereine, die sich am Rathaus treffen und mit musikalischer Begleitung zum Festgelände auf dem Karl-Liebknecht gehen. Angeführt wird dieser Umzug von Magdalena und Blasius, den Schutzheiligen von Mehlis und Zella. Zum zweiten Mal wird es zum Stadtfest einen Farbrausch geben. Der Jugend- und Freizeittreff und der Verein MFG laden am Freitagabend zu Fette Beats zu bunten Farben. Im Festzelt wird es sowohl am Freitag als auch am Samstag Live-Musik geben. Am Freitag spielt The Golden Sixties Band und am Samstag covert MrJam! nationale und internationale Rock- und Pop-Hits. An diesem Abend ist auch eine Show-Einlage der Fünkchen, der Tänzerinnen des Mehliser Carnevalsclubs (MCC) zu erleben. Auch außerhalb des Festzelts gibt es an diesem Wochenende wieder viel zu erleben. Der Handwerkermarkt lädt mit duftenden Seifen, schönen Keramikgefäßen und einem echten Schmied, der seine Arbeit vorführt. Auch ein ungewöhnliches Handwerk, das in Zella-Mehlis lange Tradition hat, wird dort vorgestellt: Familie Schlütter ist mit ihren Musikinstrumenten vor Ort und wird sie sicher auch vorstellen. Natürlich sind auch wieder Karussells und Fahrgeschäfte dabei und auch auf dem Feuerwehrgelände gibt es jede Menge zu erleben. Wenn das Wetter passt und wir haben ja oft Glück zum Stadtfest wird es wieder ein richtig schönes Festtreiben geben. Parallel zum Tag des offenen Denkmals in der Gesenkschmiede und in der Beschußanstalt gibt es am Sonntagvormittag natürlich wieder den Frühschoppen mit Hütes-Essen. Die Hütes-Holle und andere Symbolfiguren werden sich dabei ein Stelldichein geben und Die Hexenberger sorgen musikalisch für die richtige Stimmung. Erstmals haben wir uns, im Einvernehmen mit dem Gewerbeverein und dem MCC, dazu entschieden, die Versorgung im Festzelt in andere Hände zu geben. Wir haben den Festzeltbetreiber sehr sorgfältig ausgewählt und vertrauen auf dessen Kompetenz, die er sich bei vielen anderen Festen in der Region erworben hat. Natürlich müssen Sie deshalb auf nichts Gewohntes verzichten. Die Vereine, die sich bisher immer um die Verpflegung unserer Gäste gekümmert haben, sind auch wieder mit im Boot und freuen sich auf ihren Besuch an den Versorgungsständen. Der Förderverein Zella-Mehlis (ehemals Fremdenverkehrsverein) bringt sich erstmals ein: Die Mitglieder wollen Winzerwein anbieten. Also auf! Wir sehen uns beim Stadtfest 2015! Neue Kollegin in der Tourist-Information Ab dem 1. Oktober darf die Stadtverwaltung eine neue Kollegin begrüßen: Frau Lisa Seidler. Frau Seidler wird während eines dualen Studiums in der Tourist-Information das Team um Gabriele Schneider verstärken.

3 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Ich habe auf der Facebook Seite der Stadt von der Möglichkeit des dualen Studiums an der Internationalen Hochschule für angewandte Wissenschaften (IUBH) erfahren, sagt Frau Seidler mit ihrem Vertrag in der Hand. Im Juni hatte es eine Ausschreibung für das Studium der Tourismuswirtschaft gegeben und die 18-Jährige hatte sich sofort mit einem Bewerbungsschreiben an die Stadtverwaltung und die IUBH gewandt. ristische Arbeit ziemlich relevant, resümiert sie. Damit sollte Lisa Seidler keine Probleme haben sie kommt aus Zella-Mehlis. Ein duales Studium an der IUBH beinhaltet den wöchentlichen Wechsel zwischen theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischer Erfahrung. Die Partnerunternehmen können dabei vielfältig sein. So gibt es unter anderem Partner aus dem Hotelgewerbe, Verwaltungsämter wie das Landratsamt Sömmerda oder sogar eine Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hainich mit seinem Baumkronenpfad. Je nach dem, für welches Studium man sich entscheidet, kommt auch der jeweilige Praxispartner ins Spiel. Im Bachelorstudiengang der IUBH gibt es Angebote für Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Marketing Management, Management nachhaltiger Energien und Tourismuswirtschaft. Für letzteres hat sich Frau Seidler entschieden. Ich fand den Bereich Tourismus schon immer sehr interessant. Ich mag die Vielfältigkeit dieser Branche, sie hat so verschiedene Facetten an Aufgabenbereichen. Außerdem wollte ich gerne in Zella-Mehlis bleiben und da habe ich nicht lange gezögert!, begründet Seidler ihre Wahl. Auch das duale System findet sie gut, man hat nicht nur Theorie. Herr Stefan Hartbauer, Studienberater der IUBH, und Frau Kornelia Kasprzyk, Leiterin des Studienortes Erfurt, begrüßen diese Sichtweise und ergänzen: Man bekommt viel konkretere Einsichten in den späteren Beruf. Die Studierenden sammeln viele Erfahrungen und können vergleichen, wie es sich mit der Theorie und der Praxis verhält. Außerdem können sie und das ist der große Vorteil für die Partnerunternehmen eigene, frische Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und die Unternehmen damit unterstützen und weiterentwickeln. Genau diese Aspekte veranlassten auch die Stadtverwaltung dazu, sich als Praxispartner auf diese Form der Ausbildung einzulassen. Frau Christine Neumann, als erste Beigeordnete als Stellvertreterin des Bürgermeisters bei der Unterzeichnung der Verträge zugegen, freut sich auf die Zusammenarbeit und ist der Ansicht, dass es sehr gut ist, wenn junge Leute hier in der Stadt bleiben und etwas für Zella-Mehlis tun möchten. Vielleicht kann man das Konzept auf andere Bereiche in der Stadt, bei den verschiedenen Unternehmen oder auch in den einzelnen Bereichen der Verwaltung, anwenden. Genauso sieht es Jaqueline Henke, die im Namen des Fachbereichs Tourismus gekommen ist. Frau Seidler wird im alltäglichen Tourist-Info-Alltag, bei allem was anfällt, dabei sein und uns unterstützen. Natürlich wird sie auch eigene Projekte bekommen, wie z. B. neue Angebote für Touristen erstellen und ähnliches. Wir sind überzeugt, Frau Seidler wird sich bei uns nicht langweilen!. Für Nadine Wirth, Fachbereichsleiterin Zentrale Steuerung und Verwaltung war dazu noch wichtig, dass es sich bei einer Bewerberin oder einem Bewerber um jemanden handelt, der Ortskenntnisse mitbringt. Das ist für tou- Dass das Konzept des dualen Studiums insgesamt aufgeht, sieht man an den Partnerschaften, die die IUBH bereits zwischen anderen Städten und Studenten der Fachhochschule aufgebaut hat. So gibt es bereits eine gemeinsame Zusammenarbeit mit Erfurt, Arnstadt, Meiningen und anderen. Wer für die Studierenden schließlich Praxispartner wird, ist nicht dem Zufall überlassen. Die Bewerber können sich bei der IUBH für ein Studium anmelden und einen Wunsch-Praxispartner angeben. Nach erfolgreicher Annahme an der IUBH vermittelt diese dann schließlich zwischen Studierenden und Unternehmen. Daher raten Hartmann und Kasprzyk: Wenn die jungen Leute in der Region bleiben möchten, sollen sie sich einfach mal umschauen, was es alles so gibt an Unternehmen oder Verwaltungen etc. Wir unterstützen dann dabei, dass in diesem Wunschbetrieb die praktische Ausbildung möglich wird!. Auch jetzt gibt es noch Möglichkeiten, sich an der IUBH zu bewerben. Wer also noch nicht genau weiß, wie es weitergehen soll, der kann sich auf der Seite der IUBH einfach mal umschauen. Insgesamt dauert das Studium dreieinhalb Jahre und wird mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Für Lisa Seidler werden es sicher aufregende Jahre hier in Zella- Mehlis. Bis es am 1. Oktober losgeht, hat sie noch ein bisschen Zeit den Sommer zu genießen und in der Waldmühle dem Team unter die Arme zu greifen.

4 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Die Vorteils-Card ist da: Zella-Mehlis lohnenswert - 5-fach erleben Mit Beteiligung der touristischen Einrichtungen unserer Stadt ist die Vorteils-Card Zella-Mehlis lohnenswert - 5-fach erleben erschienen und ab sofort in der Explorata-Mitmachwelt, dem Erlebnispark Meeresaquarium, dem Stadtmuseum Beschußanstalt, dem Technischen Museum Gesenkschmiede und der Tourist-Information/ Galerie im Bürgerhaus erhältlich. Ob Technikfreak, geschichtlich Interesssierter, Tüftler, Entdecker, Tier- und Unterwasserfan oder Kunstversteher, ob Groß oder Klein - für jeden Geschmack wird in Zella-Mehlis etwas geboten! In unserer Stadt erhalten bereits alle kurbeitragspflichtigen Übernachtungsgäste seit dem vergangenen Jahr eine Gäste-Card mit zahlreichen attraktiven Vergünstigungen in verschiedensten touristischen Einrichtungen, örtlichen Geschäften und Gastronomiebetrieben. Jedoch kann die Stadt auch auf ein hohes jährliches Aufkommen an Tagestouristen - besonders in einzelnen Unternehmen - verweisen. Um für alle fünf touristischen Einrichtungen gleichermaßen einen positiven Effekt zu erzielen, wurde die Idee geboren, auch für die Tagestouristen eine gemeinsame Vermarktungsstrategie zu entwickeln und gleichzeitig einen Anreiz für Besucher aber auch Bürger der Region zu schaffen, mehr als beispielweise nur eine touristische Einrichtung der Stadt kennen zu lernen und dabei noch zu sparen. Mit dieser Vorteils-Card kann der Tagesbesucher oder Bürger bereits ab dem Besuch in der zweiten Einrichtung der Stadt am Eintrittsgeld sparen! Hierfür muss er lediglich den Kassenbon seines ersten Besuches in einer der Einrichtungen vorweisen. Dieses Rabattmodell hat ab der ersten Nutzung zwei Monate Gültigkeit. Übrigens: das Angebot ist übertragbar und eignet sich somit auch hervorragend als Geschenk! Alle beteiligten Partner freuen sich auf viele interessierte Besucher. Fest im Schubertpark am 29. August Endlich ist das Gras gewachsen und das Wetter spielt auch mit: Dem Fest im Schubertpark steht nichts mehr im Wege! Am Samstag, dem 29. August, ab 13 Uhr, sind alle Zella-Mehliser herzlich eingeladen, den neuen Park gemeinsam zu testen und zu sehen und zu erleben, welche Wünsche und Ideen bei dem Bürgerbeteiligungsprojekt ( Deine Idee für Zella-Mehlis ) umgesetzt wurden. Gemeinsame Spiele wie u. a. Mensch ärgere dich nicht, Tischtennis, Tombola und Riesen-Jenga sind geplant. Eine Hüpfburg steht bereit und bei gutem Wetter gibt s Eis vom Café Otto. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Suhler Tafel (Außenstelle Zella-Mehlis) bringen sich mit einer schönen Idee ein: Sie wollen gemeinsam mit den Gästen die Bäume im Park mit Stoffbändern herausputzen. Alle sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Nachmittag im Schubertpark zu verbringen. Mitgebracht werden können Stühle und Decken, Musikinstrumente und Ideen für Spiele, die man im Freien spielen kann. 25 Jahre Elektro-Service Schieding Tag der offenen Tür mit Yesterhits Am 1. Mai hat Dieter Schieding die Firma Elektro-Service Schieding gegründet. In diesem Jahr besteht das Unternehmen also seit 25 Jahren und das soll am Samstag, dem 29. August, ordentlich gefeiert werden! Drei Monteure zählten zu Beginn zur Stammbelegschaft am ersten Firmensitz an der Ludwig-Jahn-Straße. Am Altstandort des Meteor-Werkes wurde 1991 das ehemalige Tischlereigebäude erworben und bis zum Sommer 1992 grundhaft saniert und ausgebaut. Hier entstanden eine Zahnarztpraxis und eine Wohnung im Dachgeschoss sowie das Ladengeschäft absolvierte Dieter Schiedings Sohn Jens Schieding seine Meisterausbildung und stand seinem Vater als Juniorchef zur Seite. Geschäftsführer waren bis 2010 Dieter Schieding und seine Frau Johanna. Beide konnten zum Jahreswechsel 2010/2011 beruhigt ihren wohlverdienten Ruhestand antreten, denn dann übernahm Jens Schieding diese Aufgabe. Bis 2000 lag das Hauptaugenmerk in der Elektroninstallation in privaten und gewerblichen Objekten. Die Mitarbeiterzahl schwankte, dem Auftragsstand angepasst, zwischen fünf und zwölf Mitarbeitern. Mit einsetzender Rezession hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum erweitert und sich am Markt orientiert, so dass sich das Aufgabengebiet heute vom Bereich Elektroinstallation über Hausmeisterdienste bis hin zur Störungsbehebung im Bereich der Bundesautobahnen in ganz Deutschland erstreckt.

5 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Aktuell steht das Team von Elektro-Service Schieding seinen Kunden mit zwei Meistern, sechs Elektromonteuren, zwei Hausmeistern, einem Maler, einer Einzelhandelskauffrau und zwei Teilzeitkräften zur Verfügung. Bis 2009 sind sieben Lehrlinge im Installationsbereich ausgebildet worden. Zurzeit wird das Team ebenfalls von einem Auszubildenden unterstützt. Der junge Mann aus Spanien möchte innerhalb von dreieinhalb Jahren den Abschluss als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik erreichen. Das Motto von Elektro-Service Schieding lautet seit nunmehr 25 Jahren: Wir lassen Sie nicht im Dunklen stehen! Diesem Vorsatz sind wir seither treu gefolgt und er soll uns auch weiterhin leiten, sagt Jens Schieding. Er und sein Team möchten sich bei allen Kunden für das in den vergangenen Jahren entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Deshalb laden wir am Samstag, dem 29. August, von 13 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Gefeiert wird auf dem Firmengelände an der Münchsgasse. Das Unternehmen wird dabei natürlich sein Leistungsspektrum präsentieren. Die Firma Collingwood-Lighting ist mit einem mobilen LED-Showroom dabei, es gibt eine Staubsaugervorführung und einen Sonderverkauf von Einzelstücken und Restposten. Bei einer Ausstellung von historischem Elektromaterial kann gefachsimpelt werden. Die Kunden, die im Laufe des vergangenen Geschäftsjahres an der Tombola teilgenommen haben, sollten auf jeden Fall um Uhr vor Ort sein, denn dann werden die Preise ausgelost! Auch andere Überraschungen sind noch geplant. Für die Musikalische Unterhaltung wird Dirk Sipp sorgen diesen Namen kennt man von der sonntäglichen Radiosendung Yesterhits. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt: Getränke, Thüringer Rostbratwurst, Rostbrätel, Kaffee und hausgemachter Kuchen werden angeboten. Das Team von Jens Schieding lädt herzlich ein und freut sich schon auf einen schönen Tag mit den Gästen! Wohnen für Senioren: Haus Waldblick lädt am 5. September zum Tag der offenen Tür Schon seit vielen Monaten wird an der Georg-Schumann-Straße emsig gearbeitet. Nun ist es soweit: Im neu entstandenen Haus Waldblick findet zur Eröffnung ein Tag der offenen Tür statt. Familie Schunk, die Bauherren, laden am Samstag, dem 5. September, alle Interessierten herzlich dazu ein. Nach 14-monatigem tiefgreifenden Umbau sind hier zwei ebenerdige Senioren-Wohngemeinschaften in wunderbarer Lage entstanden. Das Haus bietet insgesamt 19 seniorengerechte Zimmer, jedes mit großem Fenster für viel Tageslicht und einem eigenem Bad mit ebenerdiger Dusche. Mit einem sehr gut ausgestatteten Pflegebad und einer Hubbadewanne wird im Objekt hochwertig qualitative Pflege auch für schwer pflegebedürftige Personen angeboten. Das Bad kann auch für Friseur-Hausbesuche und für die Fußpflege genutzt werden. Um höchste Erwartungen der Bewohner zu erfüllen, ist das Haus komplett mit einer Fußbodenheizung und einer modernen Lüftungsanlage mit Wärmerückkopplung versehen. In der Wohnanlage gibt es drahtlose Internetverbindung mit Telefon- und TV-Anschlüssen für jedes Zimmer. Die großzügig geschnittenen Gemeinschaftsräume laden zum Verweilen ein und zwei modern eingerichtete Küchen stehen den Bewohnern zur Verfügung. Das Haus Waldblick bietet Betreuung in familiärer Atmosphäre. Eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen mit optimaler, liebevoller und menschlicher Hilfe, dies steht im Mittelpunkt des Konzeptes von Familienhilfe IGS. Im Haus werden viele Kulturund Freizeitangebote geschaffen: Hobbygruppen, Kulturgruppen, Gesprächs-Kreise, Erzähl-Cafe, gemeinsames Kochen und vieles mehr. Wir laden die zukünftigen Bewohner herzlich dazu ein, den Garten mit Obstbäumen und Hochbeeten gemeinsam zu kreieren und zu gestalten. Wer Erfahrung in der Kleintierhaltung mitbringt, ist mit Rat und Tat gerne willkommen um uns beim Aufbau der Anlage für Hasen und Hühner zu unterstützen, sagt Iga Schunk, die sich schon sehr auf ihre Gäste am 5. September freut. Der Tag der offenen Tür, bei dem man sie und ihr Team unverbindlich kennenlernen kann, findet von 9 bis 17 Uhr statt. talentcampus im Kinderund Jugendfreizeittreff Zella-Mehlis Der Kinder- und Jugendfreizeittreff hat auch in diesen Sommerferien wieder einen talentcampus mit der Volkshochschule Suhl veranstaltet. Vom bis gestalteten die Kinder und Jugendlichen in einem Workshop, gemeinsam mit zwei Meininger Graffiti-Künstlern, Trafohäuschen in Zella-Mehlis mit Motiven zu Erneuerbaren Energien. Andere Mädchen und Jungen beschäftigten sich mit Geocaching. Am Ende der Woche wurden die beiden Caches in das Abschlussprogramm aufgenommen, um damit auch auf die entstandenen Graffitibilder aufmerksam zu machen. Es sind schöne Kunstwerke entstanden und den eigentlich so farblosen und eher langweiligen Trafohäuschen wurde buntes Leben eingehaucht. Vom bis fanden drei weitere Workshops statt, bei denen die Kinder und Jugendlichen die nächsten tollen Ferientage verbrachten. Im 1. Workshop Film arbeitete die erfahrene Berliner Filmemacherin, Bettina Hohorst, mit den Mädchen und Jungen, zeigte ihnen den Umgang mit Kamera und Tonausrüstung, um als Ergeb-

6 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 nis einen Dokumentarfilm zu erstellen. Beim 2. Workshop Rap und Liedermacher beschäftigte sich das Erfurter Duo Kalter Kaffee, alias Tilo Schäfer und Björn Sauer, damit, den Kindern und Jugendlichen beizubringen, wie Lieder getextet, vertont und am Ende vorgetragen werden. Der 3. Workshop stand ganz im Zeichen von Tanz und Bewegung. Der Hip Hop-Tänzer, Dozent und Tanzmodel, Michel Meier aus Erfurt, erarbeitete mit den Mädchen und Jungen verschiedene Tanzstile, die sie zu einer kleinen Show erweiterten. unsicher. Das war ein riesen Spaß, sowohl für die Mädchen und Jungen selbst, als auch für die Passanten und Bürger, die bei dem Schauspiel zugegen waren. Die Zuschauer fanden den Film so super, dass der Beifall gar nicht mehr enden wollte. Abschließend kann man sagen, dass der Talentcampus wieder eine sehr gelungene Veranstaltung war, die allen Beteiligten viel Spaß bereitete. Die Ergebnisse beider Wochen können sich sehen lassen und die Kinder und Jugendlichen können sehr stolz auf ihre Darbietungen und Resultate sein. Team Freizeittreff ZM wird bunter! Graffiti für die Trafohäuschen Zella-Mehlis ist ein bisschen bunter geworden! In einem gemeinsamen Projekt der Stadt und der SWSZ Netz GmbH wurden Trafohäuschen und Verteilerkästen verschönert. Erneuerbare Energien, Unterwasserwelt und eine Blumenwiese sind Motive dafür. Sie wurden von erfahrenen Graffiti-Künstlern entworfen und von ihnen aufgetragen. Von Montag bis Freitag arbeiteten die kleinen und großen Künstler eifrig an ihren Programmen, denn das gemeinsame Ziel war es, zur Abschlussveranstaltung die Besucher, egal ob Eltern, Geschwister, Freunde, Bekannte oder Verwandte, mit einem Programm zu überraschen. Am Freitag, dem 8. August fand die Veranstaltung schließlich statt. Es waren einige Zuschauer gekommen und die Stimmung war spitzenmäßig. Die Kinder und Jugendlichen des Liedermacher-Workshops gaben 3 selbstgedichtete Lieder zum Besten und spielten dazu sogar verschiedene Instrumente. Das kam bei den Besuchern super an und wurde mit einem tosenden Beifall belohnt. Im Anschluss zeigte die Tanzgruppe eine Performance, die sich gewaschen hatte. Eine Geschichte über Tanz und Freundschaft wurde dargeboten und die Mädchen und Jungen bewiesen dabei sowohl tänzerisches als auch schauspielerisches Talent. Der anschließende Applaus wurde von viel Jubel begleitet und war nicht zu überhören. Als letzten Programmpunkt zeigte die Filmcrew ihren gedrehten Dokumentarfilm über Zella-Mehlis, der am Ende in einem Zombie-Wahnsinn endete. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich nämlich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie zeigten sowohl Wissenswertes sowie Informatives über Zella-Mehlis und führten auch Interviews im Rathaus, u. a. mit Frau Neumann, Stadtratsmitglied, und mit Bürgern der Stadt. Um den eigentlichen Dokumentarfilm etwas aufzulockern, hatten die Mitglieder des Film-Workshops eine tolle Idee. Nachdem Interviews geführt und die wesentlichen Details über Zella-Mehlis im Kasten waren, wurde die gesamte Filmcrew selbst zu Darstellern. Sie verwandelten sich dank Schminke in Zombies und machten die Stadt Auf unserem Foto ist Florian Eggert zu sehen. Er hat das neue Trafohäuschen auf dem Lerchenberg angesprüht. Hier ist eine Landschaft mit Windkraftrad entstanden. Auch die Trafohäuschen an der Meininger Straße und an der Feldgasse wurden so aufgehübscht. Eine Gruppe von drei Verteilerkästen in der Beckerwiese wurde ebenfalls gestaltet. Umgesetzt wurde das Projekt während des Talentecampus im Kinder- und Jugendfreizeittreff. Die Teilnehmer der Themenwoche Energie beim Talentecampus in den Sommerferien beschäftigten sich mit Graffiti und gingen bei den Künstlern in die Lehre. Zella-Mehliserin geht für ein Jahr nach Ghana Ria Giseke sprüht vor Elan. Sie hat in diesem Jahr ihr Abitur am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium abgelegt und plant nun einen wirklich großen Schritt: Sie möchte für zwölf Monate nach Ghana gehen und dort in einem Waisenhaus arbeiten. Ich wollte ein Freiwilligenjahr machen und dabei eine fremde Kultur kennenlernen. Afrika hat mich schon immer sehr interessiert, erzählt sie. Sorgfältig hat sie sich dafür informiert, unterschiedliche Organisationen für solche Aufenthalte verglichen und sich schließlich entschieden. Ich habe mich beim entwicklungspolitischen Freiwilligendienst Weltwärts beworben, weil er vom Bundesministerium für Entwicklungshilfe unterstützt wird. Das hat mich überzeugt und inzwischen fühle ich mich auch schon sehr gut auf meine Reise vorbereitet, sagt sie. Am 1. September wird diese besondere Reise beginnen. Ria wird in einem Waisenhaus in der Stadt Begoro ( Einwohner) in der östlichen Region Ghana helfen. Dort leben 27 Kinder, die die erste und zweite Klasse besuchen. Ria wird morgens helfen

7 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Während seiner Tätigkeit hat er sich immer weiter spezialisieren können. In den vergangenen Jahren hat Porzellanmaler Kaschub eine ganz besondere Nische gefunden: Studentika. Ca Studentenverbindungen gibt es in Deutschland. Dazu zählen Burschenschaften, Corps, Sänger-, Turner- und Landssie zu wecken und auf die Schule vorzubereiten. Auch die Lehrer an der Grundschule darf sie unterstützen. Am Nachmittag kann ich gemeinsam mit einem anderen Freiwilligen aus Deutschland eigene Projekte für die Kinder entwickeln. Wir könnten tanzen oder Fußball spielen oder auch Ausflüge machen, sagt sie. Hausaufgabenzeit ist dann am Abend, auch dabei wird Ria helfen. Wie sehr sie sich auf dieses Abenteuer freut, sieht man ihr an. Aber waren meine Eltern und Freunde nicht begeistert, als ich zum ersten Mal von der Idee gesprochen habe. Ein Jahr ist ganz schön lang. Vor kurzem hat sie ihnen allen eine Präsentation gezeigt über das, was sie in Ghana erwartet und seither ist es auch für ihre Angehörigen nicht mehr so fremd. Vielleicht kommt mich ja jemand besuchen, aber es ist kompliziert. Man braucht viele Impfungen, die ich jetzt schon alle hinter mir habe. Der Abschied am Frankfurter Flughafen wird ihr schwer fallen, doch die Vorfreude überwiegt natürlich. Ihre Entsende-Organisation übernimmt für Ria die wesentlichen Kosten, allerdings möchte sie selbst diese Organisation (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) unterstützen und bittet daher um Spenden dafür. Uns geht es vor allem darum Vorurteilen zwischen Kulturen und sozialen Gruppen entgegenzuwirken. Wer dabei helfen möchte, kann sich gern bei mir melden: ria.g@ gmx.de. Wir wünschen Ria Giseke alles Gute für ihre Reise und sind gespannt auf den Bericht nach ihrer Rückkehr (den hat sie uns versprochen)! Info essbare Stadt Essbare Stadt probieren möglich Auf dem Lärchenberg kann genascht werden: Die essbare Stadt Zella-Mehlis trägt erste Früchte. Etliches anderes wächst noch, Schnecken und Sommerhitze zum Trotz. In diesem Jahr ging es hauptsächlich um die Pflege der vorhandenen Pflanzen. Neu hinzugekommen sind einige Gewächse aus Gärtnereispenden auf den bereits etablierten Flächen, wie etwa Kohl, Lauch und verschiedene Minzen. Die Mitglieder der Wendeinitiative treffen sich regelmäßig im angepachteten Nutzgarten auf dem Lärchenberg um Wartungsarbeiten vorzunehmen, sich auszutauschen und gemeinsam zu kochen. Interessierte sind jederzeit willkommen, der nächste Termin findet am im Garten statt. Weitere Infos gibt es von Mario Henkel unter Ein Vierteljahrhundert mit besonders viel Geduld und ruhigen Händen Einer der vielen Unternehmensgründern zur Wende war Wilfried Kaschub, der ebenfalls in diesem Jahr auf ein Vierteljahrhundert Selbstständigkeit zurückblicken kann. Für ihn war diese Selbstständigkeit nach der Wende ein dringender Wunsch, der zu DDR-Zeiten verwehrt wurde. Die beiden Brennöfen wurden noch vor der Währungsunion gekauft er musste sogar noch Zoll dafür zahlen! Als gelernter Porzellanmaler mit der Ausbildung im Porzellan-Werk Weimar-Porzellan, war das Know-how vorhanden. Besonders ruhige Hände und ganz viel Geduld muss man für diesen Beruf haben. Farbton und Zusammensetzung müssen genau stimmen, damit man nach dem Brennen (ca. vier Stunden bei 840 Grad Celsius) keine böse Überraschung erlebt. Auch Edelmetalle kommen zum Einsatz. Damals war seine Werkstatt noch im Keller des Wohnhauses in der Ernst-Haeckel-Straße, ein typisches Kellerkind wurde ein Standortwechsel in die Heinrich-Ehrhardt-Straße vorgenommen. Mit dem Straßen ausbau 2005 musste man sich wieder besinnen- zwei Jahre keine Zufahrt, das schreckt Kunden ab. Ein wichtiger Schritt war der Erwerb und der Ausbau des heutigen Standorts. Das alte Fachwerkhaus in der Heinrich-Ehrhardt- Straße zu erhalten, hat viel Mühe gemacht und es ist ein echtes Schmuckstück geworden. Mit Lupe und dem entsprechenden Licht setzt Wilfried Kaschub mit einer Federzeichnung Strich für Strich und scheint niemals die Geduld zu verlieren. Gerade bei den Wappen muss jedes Detail sitzen. Die richtige Vorlage ist dafür wichtig. Die nehmen wir inzwischen nur noch über das Internet entgegen, das klappt meistens richtig gut, so Kaschub. Exakt maßstäblich vergrößert oder verkleinert finden sich diese Vorlagen dann handgemalt auf den Porzellanstücken wieder. Die im letzten Frühjahr gepflanzten und seitdem von der Wendeinitiative gepflegten Beerensträucher tragen in diesem Sommer schon einige Früchte und laden Besucher und Besucherinnen zum Probieren ein.

8 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 mannschaften. Jede Verbindung hat ihr eigenes Wappen, das sie dann auf Gefäßen, Pfeifen oder Bandknöpfen aufmalen lassen. Sie werden zu bestimmten Anlässen überreicht. Ein Alter Herr verschenkt in seinem Leben einige Exemplare, so Wilfried Kaschub. Einer dieser Alten Herren suchte vor einigen Jahren einen Porzellanmaler und wurde in Zella-Mehlis fündig. Nach und nach hat sich der Name Kaschub in diesen Kreisen herumgesprochen. Ich bin mittlerweile in Deutschland der einzige, der diese Arbeit in ausgezeichneter Qualität anbietet, sagt er. Gemeinsam mit seiner Frau Heidi, die hin und wieder in der Werkstatt hilft, wurde er schon mehrfach zu Feiern dieser Studentenverbindungen eingeladen und konnte das Studentenleben in diesen Kreisen kennenlernen. Ein anderer Schwerpunkt sind im Laufe der Jahre Familienwappen geworden. So malt er beispielsweise Standard-, Fahnen-, Doppel- oder Hermelinwappen auf Porzellan. Nichtamtliche Mitteilungen zum Geburtstag zum 82. Geburtstag Herrn Berndt, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herrn Horn, Otto zum 89. Geburtstag Frau Blaurock, Gerda zum 75. Geburtstag Frau Lindner, Hannelore zum 96. Geburtstag Frau Petersen, Margot zum 75. Geburtstag Herrn Hofmann, Günter zum 89. Geburtstag Frau Hollandmoritz, Anna zum 82. Geburtstag Frau Kürbs, Marianne zum 90. Geburtstag Frau Blum, Jutta zum 70. Geburtstag Herrn Dünkler, Dieter zum 70. Geburtstag Herrn Merkwirth, Hans zum 88. Geburtstag Frau Schlütter, Jutta zum 89. Geburtstag Frau Tschinkel, Asta zum 80. Geburtstag Frau Urff, Gertraude zum 96. Geburtstag Frau Werner, Elfriede zum 82. Geburtstag Herrn Kleinschmidt, Fritz zum 88. Geburtstag Herrn Richter, Siegfried zum 70. Geburtstag Frau Schneider, Gabriele zum 90. Geburtstag Frau Steinschauer, Maria zum 80. Geburtstag Herrn Strohwald, Dieter zum 83. Geburtstag Frau Luthardt, Gerda zum 70. Geburtstag Frau Schmidt, Ursula zum 84. Geburtstag Frau Diemar, Marga zum 94. Geburtstag Frau Wedekind, Gertrud zum 83. Geburtstag Frau König, Leonore zum 80. Geburtstag Herrn Langenhan, Manfred zum 91. Geburtstag Herrn Neidhardt, Kurt zum 84. Geburtstag Herrn Hofmann, Claus zum 80. Geburtstag Frau Klemenz, Christa zum 91. Geburtstag Frau König, Irmgard zum 75. Geburtstag Herrn Poser, Manfred zum 70. Geburtstag Herrn Brand, Horst zum 83. Geburtstag Frau Neues, Liesga zum 75. Geburtstag Frau Skibka, Waltraud zum 81. Geburtstag Herrn Beringer, Heinz zum 81. Geburtstag Herrn Heydenbluth, Armin zum 80. Geburtstag Frau König, Friedel zum 81. Geburtstag Frau Sauerbrei, Edeltraud zum 92. Geburtstag Frau Menz, Ilse zum 70. Geburtstag Herrn Albert, Hans zum 82. Geburtstag Frau Freche, Loni zum 80. Geburtstag Herrn Öhring, Kurt zum 75. Geburtstag Herrn Berndt, Norbert zum 81. Geburtstag Herrn Moritz, Lothar zum 85. Geburtstag Herrn Conrad, Günter zum 81. Geburtstag Frau Funk, Gisela zum 82. Geburtstag Herrn Preiß, Erwin zum 96. Geburtstag Frau Eck, Elfriede zum 70. Geburtstag Frau Hiebel, Angelika zum 83. Geburtstag Herrn Hiebel, Rolf zum 87. Geburtstag Herrn Lindner, Werner zum 92. Geburtstag Frau Marx, Erna zum 89. Geburtstag Herrn Schlott, Rolf zum 83. Geburtstag Herrn Eppler, Herbert zum 81. Geburtstag Herrn Nonn, Willfried zum 80. Geburtstag Frau Schleicher, Brigitte zum 80. Geburtstag Frau Fleischer, Brigitta zum 82. Geburtstag Frau Klaer, Inge zum 85. Geburtstag Frau Munk, Waltraud zum 81. Geburtstag Herrn Reuß, Rolf zum 75. Geburtstag Herrn Rohmeiß, Manfred zum 92. Geburtstag Frau Simon, Christine zum 87. Geburtstag Herrn Reich, Helmut zum 98. Geburtstag Frau Thomas, Charlotte zum 96. Geburtstag Frau Augustin, Elsbeth zum 83. Geburtstag Herrn Förtsch, Gerald zum 92. Geburtstag Frau Hetze, Lisbeth zum 80. Geburtstag Frau Simon, Christa zum 91. Geburtstag Herrn Frank, Kurt zum 93. Geburtstag Herrn Koselack, Herbert zum 70. Geburtstag Herrn Schuran, Klaus-Dietrich zum 82. Geburtstag Herrn Dr. Werner, Gerhard Veranstaltungsplan September 2015 Tourist-Information Zella-Mehlis Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, Tel.: 03682/482840, Fax: , touristinfo@zella-mehlis.de, Ticketservice: In der Tourist-Information Zella-Mehlis sind jederzeit Karten für Großveranstaltungen in Thüringen sowie bundesweit und Theaterkarten für Meiningen, Weimar und Erfurt erhältlich. Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Sonderausstellung: Naturbelassen Jutta Holzinger, Mönchenholzhausen Technisches Museum Gesenkschmiede Sonderausstellung: Der erste Weltkrieg Schicksalhaftes aus Mehlis und Zella St. Blasii Stadtmuseum in der Beschußanstalt

9 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Ausstellung: Modulation in Farbe Christine Wagner, Kleine Rathausgalerie Bermbach :00 Wir singen, weil s uns Freude macht Scheune am Bürgerhaus : Herbstturnier im Faustball Sportanlage Am Köpfchen :00 Hans-Renner-Pokal und Ranglisten-Wettkampf Skispringen und Nordische Kombination Schanzenanlage am Stachelsrain :00-17:00 Stadtkönigsschießen, Pokalschießen der Vereine, Familien und Institutionen, Schießen um den Ruppertusbecher, Thüringenschießstand Zell-Mehlis Benefizschießen zu Gunsten des Kinder- und Jugenddorfes Regenbogen :00 6. SRB-Ruppertus-Cup, Skiroller-Staffellauf Start und Ziel am Rathaus :30 Konzert mit Angelika Milster Kirche Zella St. Blasii Stadtfest Ruppertusmarkt Karl-Liebknecht-Platz und Feuerwehrgerätehaus :00 Staffellauf der Zella-Mehliser Schulen Karl-Liebknecht-Platz :00-17:00 Opel-Cup / Kreisjugendspiele im Tennis Tennisanlage Beethovenstraße :00 Musikalischer Abend in der Rhöntropfengrotte Stadtmuseum :00-16:00 mit Nico Schneider & Freunden Tag des offenen Denkmals in der Beschußanstalt Stadtmuseum in der Beschußanstalt und Technisches Museum Gesenkschmiede : Zella-Mehliser Skiroller-Berganstiegslauf Markt Mehlis - Parkplatz Ruppberg :00 Kabarett Humor Sapiens: Es bleibt alles ganz anders! Pension Zum Schotten von und mit Rüdiger Grunnow Ausstellung: Erdverwoben Gewebte Bildteppiche Renate Gaßdorf, Zella-Mehis und Gertrudis Ortlepp, Suhl Keramik Peter Weber, Kühndorf , 20:00 Ausstellungseröffnung Galerie im Bürgerhaus :00-5. bundesoffenes Leistungsklassen-Turnier Tennisanlage Beethovenstraße 18:00 powered by BMW im Tennis Mehl ser Kärmes 2015 Gasthaus Einsiedel Einlass: Da Capo-Session: Irischer Abend Da Capo-Vereinsraum 19:00 mit Paul Daly und Anam : Weideabtriebsfest Wiese hinter dem Schwimmbad 18: :00 Kirchenkonzert: Die Prinzen Magdalenenkirche Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Weitere Tipps und Informationen ständig aktuell auch auf: Schützenveranstaltungen zum Stadtfest 2015 Als Auftakt unseres diesjährigen Stadtfestes bieten die Schützen am 06. Sept auf dem Zella-Mehliser Thüringenschießstand ihr traditionelles Schießen an. Beginn: Uhr, letzte Anmeldung: Uhr für folgende Schießdisziplinen: 1. Es werden die Schützenkönige der Stadt (Damen, Herren und Jugendliche) ermittelt. Jugendliche dürfen ab dem 16. Lebensjahr, bei Anwesenheit eines Sorgeberechtigten ab dem 14. Lebensjahr teilnehmen. 2. Beim Schießen der Vereine sind Mitglieder unserer Sport-, Kultur-Vereine, sonstige Interessengemeinschaften, Betriebsgruppen und Familienmannschaften aufgerufen. Zur Mannschaft gehören 3 Schützen, auf die Gewinnermannschaft wartet ein Wanderpokal. 3. Beim Ruppertusbecher-Schießen sind auch Mitglieder von Schützenvereinen zugelassen. 4. Der Erlös des Benefizschießens fließt wieder in voller Höhe dem Kinderdorf Regenbogen zu. Geschossen wird mit dem KK-Gewehr, jeweils 10 Schuss. Das Startgeld beträgt für jede Disziplin pro Schütze 3.- EUR, Nachkauf: 2,- EUR. Für Kinder unter 14 Jahre wird gefahrloses Laserschießen kostenlos angeboten. Eine Ausschreibung ist auf der Homepage des Vereins unter zu finden. Die Siegerehrung findet zum Stadtfest durch den Bürgermeister auf der Hauptbühne statt. Es werden Pokale und Urkunden ausgegeben. Während des Schießens sind die Ausstellungsräume zum Zella-Mehliser Schützenwesens zu besichtigen.

10 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uhr Magdalenenkirche: Gottesdienst Uhr Kirche Zella St. Blasii: Gottesdienst Uhr Kirche Zella St. Blasii: Orgelvesper mit Kreiskantor Sebastian Fuhrmann Uhr Gemeindehaus Forstgasse 2: Gemeindenachmittag Zella Katholische Pfarrgemeinde Christkönig Zella-Mehlis, Marcel-Callo-Platz 2 Sonntag, den Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe in Suhl anlässlich der Einweihung des Gemeindehauses mit anschließendem Fest Samstag, den Uhr Wortgottesfeier in der Feldgasse Sonntag, den Uhr Wortgottesfeier Sonntag, den Uhr Heilige Messe Vereinsausfahrt 2015 Traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr die Vereinsausfahrt des Geschichts- und Museumsvereins Zella-Mehlis e.v. im September statt. Der Treffpunkt am Samstag, dem 26. September 2015, ist der Parkplatz vom Stadtmuseum Zella-Mehlis in der Beschußanstalt, Anspelstraße 25. Um 8 Uhr ist der Start in Richtung Jena - Kahla geplant. In diesem Jahr geht es in das Dokumentationszentrum Walpersberg in Großeutersdorf. Im Mittelpunkt der Arbeit des dortigen Vereins steht die Aufarbeitung der Geschichte des REIMAHG- Werkes (Geheimobjekt Lachs ) und damit der Bau des Düsenjägers Messerschmitt Me 262. Nach dem Mittagessen ist der Besuch der Musikautomatensammlung Eger in Altenfeld geplant. Ausklingen wird der Tag mit einem Abendessen in der Familienbrauerei H. Schmiedeknecht in Herschdorf. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 25 EUR für Fahrtkosten und Eintritt in die Museen erhoben. An der Exkursion können neben Mitgliedern des Vereins und ihren Angehörigen interessierte Heimatfreunde teilnehmen. Bei vorhandenem Interesse sollte man einfach die Telefon-Nummer: / des Stadtmuseums wählen und sich rechtzeitig anmelden. Informationen der Stadt- und Kreisbibliothek Mit Beendigung der Sommerferien gelten ab Montag, wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr Freitag: und Uhr Unsere Neuerwerbungen (Auswahl): - Bahn-Radweg Hessen - Der Gera-Radwanderweg - Thüringer Städtekette - Fulda-Radweg - Werratal-Radweg - Rhön-Radweg - Ostseeküsten-Radweg - Elbe-Radweg - Altmühl-Radweg - Main-Radweg - Genussradeln Oberschwaben und Allgäu - Ins liebliche Taubertal: spazieren, wandern - Burgen und Schlösser: an Neckar und Bergstrasse - 22 Tageswanderungen am Gardasee - Die schönsten Hüttenwanderungen in den Bayerischen Alpen DVD: - Frau Müller muss weg - The imitation game - Die Entdeckung der Unendlichkeit - Verstehen Sie die Bèliers? - Fifty shades of grey - Still Alice - Der Hobbit - Der kleine Drache Kokosnuss - Baymax Heimatgeschichtliches aus dem Bücherregal (04) Vom alten Schmückewirt Wer Herbert Roth kennt, dem ist natürlich das Rennsteiglied, die heimliche Nationalhymne der Thüringer, und das Lied vom alten Schmückewirt vertraut. Was wissen jedoch heute noch die Thüringer vom Schmücke-Joel ( ), dem rebellischen Karl Morba ( ) und der Geschichte der Schmücke? Anlässlich des 200. Geburtstages vom Schmücke-Joel am 6. Juni 1992 erschien die Publika-tion Briefe von der Schmücke und vom Joel aus der Feder von Helmut Müller, versehen mit Anekdoten (nach dem Buch Vom groben Joel auf der Schmücke ) und gewürzt mit Rezepten von Margarete Braungart - dem Erdäpfelsalat mit Rawenzele, der durchgerührten Erdäpfelsuppe, dem Rindfleisch mit saurer Brüh, dem Sperrmaulskuchen, dem heißen Bier, dem Hagebuttenmus und -likör, den Ölheringen, der Schüsselwurst und der Mostjöcklestorte (Preiselbeertorte). Wer war nun der alte Schmückewirt? Johann Friedrich Joel wurde am 6. Juni 1792 als Sohn des Gastwirts Heinrich Gottfried Joel in Gotha geboren, erlernte das Hutmacherhandwerk, verspürte eine Sehnsucht nach der Ferne und soll dann ein berittener Armeegendarm geworden sein. August Trinius meinte, dass Joel als guter Schütze und schlagfertiger Witzbold einen hohen Gebieter auf dessen langjährigen Reisen durch Polen, Russland und Ungarn begleitet habe, worauf er danach in rascher Reihenfolge mehreren Gastwirtschaften vorge-

11 Stadtanzeiger Zella-Mehlis Nr. 17/2015 standen, denen er aber allzu bald wieder den Rücken gekehrt habe, zuletzt dem Gasthaus Zur Stadt Gotha in Zella St. Blasii. Im Jahre 1843 übernahm Johann Friedrich Joel das Amt eines Kreisers mit dem Viehhaus und der kleinen Gastwirtschaft auf der Schmücke. Er hatte für die Aufrechterhaltung der geltenden Ordnungen und Vorschriften in den Wäldern zu sorgen, ihm oblagen die Aufgaben der Viehhaltung und der Viehzucht. Aus dem Gebirgsvorland gaben die Bauern zum Auftrieb auf die ausgezeichneten Weiden Pferde und Rinder auf die Schmücke. Hinzu kam eine noch anfangs bescheidenen Gastwirtschaft war erstmalig von einem Wirtshaus auf der Schmücke die Rede. Es waren also vielfältige Aufgaben, die neben Gesundheit und Sachkenntnis auf den verschiedensten Gebieten auch die Zustimmung und treue Partnerschaft seiner Frau Luise erforderten, wenn Joel im vorgeschrittenen Alter dieses Leben unter den damaligen Bedingungen meisterte. Es war die Zeit unmittelbar vor der bürgerlichen Revolution (1848/49), in der Joel auf die Schmücke ging. In einigen Waldgemeinden in Thüringen war die Stimmung recht explosiv. Liest man in den Memoiren von Herzog Ernst II. ( Aus meinem Leben und meiner Zeit ), dann hatte er 1848 vor allem die Sorge zwischen der Entscheidung, ob er das aufmuckige Volk durch Militär oder durch Überredung zur Ruhe bringen sollte. Keinesfalls kann man Joel in dieser Zeit Feigheit oder Angst nachsagen. (Es sei, und das bewusst nur in Klammern, die Frage erlaubt, ob die Stimmung vor dem Revolutionsjahr einen temperamentvollen, lebens- und welterfahrenen Mann wie Johann Friedrich Joel im fortgeschrittenen Alter letztlich nicht doch lieber in die harten Arbeitsbedingungen auf der Schmücke geführt haben könnte, als die Gefahren einer ständig geforderten Parteinahme eines Gastwirts in den Städten.) Joel war kein Karl Stülpner, jedoch auch kein Hofnarr, dem es erlaubt war, im Narrenkleid Possen zu treiben und gelegentlich die Wahrheit zu sagen. Joel hat sich auf der Schmücke redlich geschunden und war zu sichtbaren Ergebnissen seiner vielfältigen Arbeit gekommen. Im Herbst des Jahres 1852 wurde in Gotha eine Landwirtschaftsausstellung veranstaltet. Der versierte Viehhalter und Viehzüchter Johann Friedrich Joel besuchte diese Leistungsschau, schwer erkrankt kehrte er auf seine Schmücke zurück und verstarb am 15. Oktober Wer mehr über die Schmücke, seinen bekanntesten Wirt und dessen Freund, den Förster Morba, erfahren möchte, sollte sich diese Publikation in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis ausleihen. Impressum Stadtanzeiger Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis Herausgeber: Stadt Zella-Mehlis, Rathausstr. 4, Zella-Mehlis Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Zella-Mehlis Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Thema 2 Mein Zuhause

Thema 2 Mein Zuhause Mein Zuhause.1 ist das dein Traumhaus? Student Book, page 11, exercise 5 Audio-CD 1, track 6 Florian Elke Sergej Ich bin der Florian. Wir haben ein großes Bauernhaus. Das ist ein Einfamilienhaus und es

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Unser Außenbereich. Historie

Unser Außenbereich. Historie Historie Erbaut wurde die Waldmühle 1892 und wird seit 1984 von Familie Langenhan geführt. 1992 wurde nach langem Umbau ein 3 Sterne Hotel mit 38 Zimmern eröffnet. 2004 entschlossen sich Vater Peter und

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! EIN ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN In Premstätten nahe dem Gesundheitszentrum bietet das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten älteren Menschen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Wir möchten, die Gemeinschaft pflegen, jeden respektieren, zusammen Erfolg haben. Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir auf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr